Kompetenz-Zirkel Pferd

Follow Kompetenz-Zirkel Pferd
Share on
Copy link to clipboard

Karen Golz und Sandra Rodwell möchten Euch mit ihrem Podcast zu wichtigen Themen rund ums Thema Pferd eine Hilfestellung geben, das Leben für Euch und Euer Pferd noch besser zu machen. Nach dem Motto "Sei morgen besser als heute" könnt Ihr so die Pferdewelt Stück für Stück bereichern!

Karen Golz & Sandra Rodwell


    • Nov 16, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 46m AVG DURATION
    • 176 EPISODES


    Search for episodes from Kompetenz-Zirkel Pferd with a specific topic:

    Latest episodes from Kompetenz-Zirkel Pferd

    #176 Mulis - das Beste aus Pferd und Esel?

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 59:05


    Tanja Schwarz erklärt es uns ganz genau: Maultier oder Maulesel. Was ist eigentlich was? Sie ist eine der bekanntesten Esel- und Maultier-Trainerinnen und selber stolze Besitzerin von zwei Mulis. Was sie an diesen Tieren fasziniert und vor welchen Herausforderungen sie im. Umgang und Training steht, verrät sie uns in dieser Folge.

    #175 Dualini - Pferdewissen für clevere Kids

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 48:58


    In der sechsten und letzten Podcastfolge unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt“ sprechen wir über ein sehr, sehr wichtiges Thema: Wie kann ich den Kindern von Anfang an vermitteln, wie Pferde ticken und wie man richtig mit ihnen umgeht? Diese Folge ist für alle Mamas und Papas gedacht, die sich oft mit Pferden gar nicht auskennen und trotzdem entscheiden müssen, in welche Reitschule oder zu welchem Trainer sie ihre Kinder "geben" sollen. Kerstin Klinkenborg-Frerichs erzählt, was sich hinter dem Konzept DUALINI verbirgt und warum die Eltern von pferdebegeisterten Kiddies diese Ausbildungsmethode unbedingt auf dem Schirm haben sollten.⁠pferdetraining-kkf@outlook.de⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100091500196580⁠⁠https://pferde-ausbildung.de/trainerliste/⁠⁠https://www.dualini.de⁠

    #174 Longe-Walking®

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 64:37


    Weiter gehts in unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt mit Folge 5 - Longe Walking.Dieses Programm ist eine Trainingsform, bei der das Pferd mit Doppellonge und Kappzaum durch einen speziell aufgebauten Dual-Aktivierung-Parcours gearbeitet wird.Alexandra Schmid Pferdetraining-Allgäu erklärt uns ganz genau, was diese Art von Arbeit am und mit dem Pferd so besonders wertvoll für Dein Training macht. Das Tolle: Du bekommst in der Folge praktische Tipps für Ausrüstung, Lektionen, Sicherheitsaspekte und Deine korrekte Hilfengebung. Alexandra Schmid

    #173 Equiplace®

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 44:40


    Weiter geht's in unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt". Am Sonntag Folge # 4 - Der Equiplace.Ein Ort der Ruhe, Sicherheit aber auch der Aufmerksamkeit und des Fokus für das Pferd. Wie geht das denn alles zusammen? Die Frage beantworten wir im aktuellen Podcast unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt“. Alex Schmid klärt darüber auf, wie wichtig es für das effektive Training ist, dass Pferde eine Pause machen können, die sinnvoll aufgebaut, gestaltet und so wirklich wertvoll ist. Das zu schaffen, ist nämlich gar nicht so einfach. Hört sich spannend an? Ist es auch. Alexandra Schmidt

    #172 Equi Classic Work

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 58:43


    Weiter gehts in unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt" mit der Folge 3 - Equi Classic Work.Dieses Programm kombiniert die klassische Handarbeit mit longierten Elementen der Dual-Aktivierung und Equikinetic. Alexandra Schmid erklärt super anschaulich, was diese Art von Arbeit am und mit dem Pferd so besonders wertvoll für Dein Training macht. Das Tolle: Du bekommst in der Folge praktische Anleitung, um die wichtigen 5 Grundübungen direkt umzusetzen.Alexandra Schmidt

    #171 So ein Spaß: Dual-Aktivierung

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:17


    Dualaktivierung

    #170 Equikinetic - aber richtig!

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 61:33


    Wir alle fangen meist irgendwie an an. Und das ist auch gut so. Denn darauf zu warten, dass man etwas perfekt kann, bevor man mit etwas beginnt, bedeutet meist, dass gar nichts passiert. Dann aber kommt der Moment: Man will es nicht mehr „irgendwie“ sondern jetzt „richtig“ machen. Gut so. Mir ging das mit der Equikinetic so. Inzwischen bin ich zertifizierte Trainerin und erzähle Dir in dieser Folge, in der ich im Podcast von Annika Hansen zu Gast war, wie es dazu kam und was Du von meinen Fehlern lernen kannst.

    # 169 Neuroathletik

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 63:56


    Die Neuroathletik konzentriert sich als Trainingskonzept auf die Optimierung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Hört sich kompliziert an? Ist es aber gar nicht. Wie wir und unsere Pferde beim Reiten schon von einfachen Übungen profitieren können, verrät uns in dieser Podcastfolge Annika Thode.

    #168 Stillstehen bei der Hufbearbeitung

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 38:13


    Stressfreie Hufbearbeitung…. Das steht auf der Wunschliste der meisten Pferdebesitzer ganz oben. Schließlich ist das ein wiederkehrender Termin. Mit Eisen oder ohne.Leider bleibt es oft beim Wunsch, weil die Pferdebesitzer keine Idee haben, wie sie das Training nachhaltig aufbauen können. Karen war zu Gast bei Sarah Surmann von Equibu und erklärt im Detail, wie Du es schaffen kannst, dass weder Dein Pferd noch Du oder der Bearbeiter Stress im Prozess haben müssen.

    #167 Verladetraining online

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 31:43


    Laufen oder Fahren?Beim letzten Umzug mußten Jenny und Meik noch mit dem Pferd zum neuen Stall laufen. Ein paar Stunden - ging gerade noch. Kann man machen - fahren ist aber feiner. Nach echten Problemen beim Verladen und einem Unfall, der beiden Menschen und dem Pferd tief ins Gehirn eingebrannt war, suchten sie eine Unterstützung, die einen ganzheitlichen Blick auf ihre Herausforderungen werfen kann. Anfangs skeptisch - am Ende total begeistert. Wie die beiden das Verladetraining über 1.000 km Entfernung online mit Karen (www.golz-ps.at) erlebt haben, erzählen sie offen und ehrlich im Podcast.

    #166 Generalisierung im Pferdetraining

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 61:46


    Kennst Du den Unterschied zwischen Desensibilisierung und Generalisierung im Pferdetraining? Wenn ja. Glückwunsch! Wenn nein - kein Problem: In dieser Podcastfolge klären wir mit Nina Steigerwald alle Deine Fragen. Mit Deinem neuen Wissen kannst Du endlich das Training im sicheren und geschützen Raum nachhaltig auf z.B. die herausfordernden Situation mit Deinem Pferd im Gelände übertragen.Nina Steigerwald ⁠

    #165 Sturer Esel? Mitnichten!

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 46:01


    Esel gelten oft als stur und dickköpfig – doch in Wahrheit sind sie hochintelligent, feinfühlig und haben eine ganz eigene Sprache. In dieser Folge sprechen wir mit der Esel- und Maultiertrainerin Tanja Schwarz über die Besonderheiten dieser Tiere: warum sie so anders ticken als Pferde, was sie wirklich brauchen, und wie ein respektvoller Umgang aussieht. Ein Gespräch voller spannender Einblicke und Aha-Momente – nicht nur für Esel-Fans.

    #164 Testament für das Pferd

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 44:49


    Im Fall der Fälle…Was passiert eigentlich mit Deinem Pferd, wenn Du Dich von jetzt auf gleich nicht mehr selber kümmern kannst? Schicksalsschlag, Unfall, Krankheit oder sogar Tod? Hast Du schon ein Testament gemacht? Wenn ja - auch die Versorgung Deiner Pferdes verfügt? Wenn nein - was dann? In dieser Podcastfolge ist Nina Steigerwald mit einer sehr persönlichen Geschichte zu Gast, die Antworten auf genau die Frage liefert. 

    #163 Fellnasen-Burnout

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 53:33


    Als „people pleaser“ versucht der Mensch, es immer allen recht zu machen. Und priorisiert dabei konsequent die Bedürfnisse und Wünsche der anderen. Auf Kosten des eigenen Wohlbefindens. Im Umgang und in der Beziehung zu unseren geliebten Tieren gibt es ein ähnliches Phänomen, das deshalb auch „pet pleasing“ genannt wird. Gerade Pferdebesitzer, die chronisch kranke, schwer verletzte oder z.B. auch zu dicke Pferde an ihrer Seite haben, geraten oft in einen Kreislauf von Aufopferung, Überforderung und einsetzender Ohnmacht im Versuch, dem Pferd ein gutes Leben zu ermöglichen. Nicht selten endet das im „Fellnasen-Burnout“. Dieser Begriff kommt von Kathrin Westendorf @equinality . Sie klärt uns als Psychologin im aktuellen Podcast nicht nur auf, wie wir erkennen können, dass wir in ein Burnout rutschen, sondern gibt uns auch Hilfestellungen an die Hand, wie wir das vermeiden oder auch wieder genesen können. Ab Sonntagabend überall, wo es Podcasts gibt.Foto: Ronja Erdmann @ronjasphotoliebe0€ Selbsttest: https://equinality.de/lm-petpleasing/Grübelpause: https://equinality.de/gruebelpause/https://www.instagram.com/equinality/

    #162 Longieren, was ist das eigentlich?

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 62:32


    Longieren, was ist das eigentlich? Wikipedia sagt: Longieren ist das Laufenlassen eines Pferds auf einer kreisförmigen Bahn, wobei es an einer Leine – der sogenannten Longe – geführt wird. Die KI antwortet auch recht gruselig und absolut rückschrittlich. Wir sehen da echten Aufklärungs- und Handlungsbedarf! Deswegen sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Lisa Kittler, die die Arbeit an der Einzel- und an der Doppellonge besonders gut beherrscht. Wir helfen Dir, es ab sofort richtig zu machen.Lisa Kittler

    #161 Reiterfitness

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 59:18


    Im Pferdetraining dreht es sich oft - wie der Name schon sagt - um das Pferd. Dabei ist der Mensch und seine Fitness am oder auf dem Pferd mindestens genau so wichtig.Wirklich? Oder haben wir hier dringenden Nachholbedarf im Verständnis und in der Umsetzung? Wie fit, leicht, schnell, beweglich, balanciert, gesund, gerade, kräftig oder locker bist Du eigentlich?Super wichtige Frage - deswegen widmen wir dem Thema „Reiterfitness“ eine besondere Podcastfolge. Marie und Tim von "Skalea" erklären uns, wie Du vermeiden kannst, vergeblich das Symptom „Sitzfehler“ korrigieren zu wollen und stattdessen die Ursache mit gezielten Übungen bekämpfen kannst. Wirklich hochspannend und absolut sinnvoll!

    #160 Jungpferd mit Ü50?

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 56:39


    Der Traum, ein Jungpferd zu kaufen und es von Anfang an zu begleiten, ist für viele Pferdeliebhaber verlockend. Doch was bedeutet es wirklich, ein Jungpferd durch die prägenden Jahre zu führen? Mit unserer Trainer-Kollegin Akki Schubert besprechen wir, was einem in diesen ersten Jahren so alles an Freud und Leid begegnet und was insbesondere Menschen jenseits der 50 bedenken sollten, bevor sie die Entscheidung für so ein Greenhorn treffen.

    #159 Vom Durchgänger zum Verlasspferd

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 60:44


    In einer Welt, in der viele Pferde als "schwierig" abgestempelt werden, wollen wir Euch zeigen: Es geht auch anders!Dafür haben wir Lisa Kittler als Gast in unseren Podcast eingeladen. Sie teilt die Transformation ihrer Stute Prinzessin und gibt wertvolle Einblicke in ihre Trainingsmethode. Denn: Mit Geduld, Verständnis und der richtige Herangehensweise können selbst die herausforderndsten Pferde in treue Begleiter verwandeln werden.Lisa Kittler

    #158 Fehler beim Anreiten eines Jungpferdes

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 54:30


    Jungpferdetraining - An- oder Einreiten - Jungpferdeausbildung. Pferd und Mensch sind sich da oft nicht einig, wie das genau und in welchem Zeitrahmen das passieren sollte. Wie unterscheiden sich diese Phasen überhaupt? Und wo lauern die Stolpersteine? Die Pferdetrainerin und Jungpferde-Expertin Lara Wielgomas spricht offen und ehrlich über den Grund, warum sie beim Anreiten einer jungen Stute einen Abflug gemacht hat. Sie hat den Moment schonungslos analysiert und Du kannst von ihrem Fehler lernen.

    #157 Tagebuch eines Jungpferdes

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 60:10


    Karen erzählt ihre Geschichte.www.jarote.dehttps://www.kompetenzzirkelpferd.com/checkliste-pferdekauf

    #156 Online-Verladetraining

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:53


    „Wie, Du machst Verladetraining – ONLINE?!“So oder so ähnlich haben die Stallkollegen geguckt, als Denise mit Handy und Pferd am Hänger stand.Kein Trainer da.Nur ein Kopfhörer im Ohr, ein Handy auf dem Stativ und eine stabile Internet-Verbindung.Und ein Pferd, das vorher NICHT eingestiegen ist.Wochen später:Das Pferd steigt ein. Ruhig. Sicher. Berechenbar.Mit einer Besitzerin, die mehr als nur das Verladen gelernt hat. Ergebnis: Als Besitzer lernst Du endlich SELBST, worauf es ankommt.Statt nur daneben zu stehen und den Trainer machen zu lassen. „WAS?! Das hat online funktioniert?!“ Die Stallkollegen sind jetzt baff.Denise packt im Podcast aus – über alte Glaubenssätze, neue Aha-Momente und wie sie Zuversicht und Stärke gewonnen hat. Und warum sie jetzt zu 100 % selbstständig und souverän ihrem Pferd helfen kann.

    #155 So geht Verladen

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 59:01


    In dieser Folge profitierst Du wieder mal vom Trainer-Talk. Es gibt nicht die eine Technik oder die eine Methode. Gutes Verladetraining lebt von dem Wissen, wie das Pferd tickt und wie das jeweilige Pferd in der jeweiligen Situation so abgeholt werden kann, dass es versteht, was das Ganze soll. Druck, Stress und Gewalt gehöhren da definitiv nicht dazu. Dieses Mal nimmt uns Christian Stahn  @CerraEquus  hinter die Kulissen seines wirklich super-smarten, kleinschrittigen Tranings am und im Hänger.

    #154 Vorübungen zum Verladen

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:50


    Das Thema kann uns alle ins Tun bringen: Es geht um ein schlaues Training ganz ohne Hänger, mit dem Du Dein Pferd auf ein entspanntes Verladen vorbereiten kannst. Mit unserer Trainer-Kollegin Lara Wielgomas gehen wir den Prozess des Verladens zunächst aus Sicht des Pferdes durch und leiten daraus die gezielten Übungen ab, die Du ganz leicht mit Deinem Pferd in der Halle, auf dem Platz und zum Teil auch im Gelände selber durchführen kannst.

    #153 Pferdetransport – einmal unterschätzt, langfristig problematisch

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 46:34


    Hänger dran, Pferd rein, los geht's? Kann gutgehen - muss aber nicht. Laut einer Studie zeigen 42 % der Probandenpferde Stress während des Transportes. Das hat viele Gründe. Auch für Menschen ist die Fahrt mit dem Pferd hinten dran oft mit Unsicherheit und Unwohlsein verbunden. Muss alles nicht sein. Wie Du souverän Dein Pferd von A nach B transportieren kannst, besprechen wir in dieser Podcastfolge.

    #152 Verladen ohne Druck und Gewalt

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 40:35


    Das Pferd verladen - Oh Nein! Bei vielen stellen sich schon beim Gedanken daran die Nackenhaare auf. Dabei ist es gar nicht sooo schrecklich, wenn man weiß, wie! Karen Golz erklärt in dieser Folge, unter welchen Voraussetzungen das Verladen ohne Anwendung von Druck und Gewalt zum Kinderspiel wird und gibt hierfür wertvolle Tipps!

    #151 Horse Agility

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 48:42


    Agility steht für Beweglichkeit, Wendigkeit, Geschicklichkeit Gewandtheit, Mobilität oder auch Manövrierfähigkreit des Körpers. Alles das, was wir uns von unserem Pferd wünschen. Aber auch selber ins Training mitbringen sollten. Horse Agility ist eine wunderbare Technik, dies spielerisch mit Deinem Pferd erarbeiten zu können. Wie das genau funktioniert, für welches Pferd diese Form von Training geeignet ist und wie Du sofort damit anfangen kannst, erklärt Dir Nina Steigerwald in dieser Podcast-Folge.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #150 Ausbildungsskala neu gedacht

    Play Episode Listen Later May 18, 2025 55:52


    Die 6 Stufen der Ausbildungsskala kennen wir alle. Ein Leitfaden für die Entwicklungsschritte, die das Pferd in seiner Ausbildung und in jeder Trainingseinheit durchlaufen sollte. Das Ziel: Durchlässigkeit. In der Literatur wird sich in erster Linie auf die körperlichen Anforderungen an das Pferd konzentriert. Trainerin Annika Hansen und Karen gehen im aktuellen Podcast einen anderen - neuen - Weg und schauen auf die mentalen Voraussetzungen, die beim Pferd erfüllt sein müssen. Und damit Du und Dein Pferd auch von diesem Trainer-Talk wieder maximal profitieren könnt, geben wir Dir auch praktischen Übungen an die Hand, damit Du Dein Pferd bestmöglich und effektiv unterstützen kannst.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #149 Probleme beim Äppeln und Wasserlassen

    Play Episode Listen Later May 11, 2025 53:07


    Tut sich Dein Pferd schwer beim Äppeln? Steht es schon zum Pipimachen bereit - aber nix passiert? Du fragst Dich, ob Du Dir Sorgen oder Druck machen musst. Ob Dein Pferd krank ist oder einfach nur keinen Bock auf die Arbeit hat und sich mit diesem Verhalten eine Pause erschleichen will? Die Antworten auf diese und noch all die anderen Fragen zu diesem wichtigen Ausscheidungs-Thema bekommst Du in unserem Experten-Podcast mit Tierärztin Kerstin Wichelhaus. Spoiler vorab: Nein, Dein Pferd ist kein Pausen-Stratege...__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #148 Körperarbeit für den Reiter: Sitzen lernen

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 57:56


    Wenn wir Pferde reiten, kommunizieren wir mit den sogenannten Hilfen mit ihnen. Sitz, Schenkel, Zügel, Stimme. Von diesen Hilfen können wir 3 aussetzen - eine jedoch nicht.Wir können die Zügel hingeben, den Schenkel vom Pferd nehmen und wir können schweigen. Der Sitz bleibt. Und deshalb widmen wir uns in dieser Folge dieser wichtigen Hilfe. Andrea Kögler klärt auf. Ein Muss für alle, die fein reiten wollen.Andrea KöglerReiten im DamensattelWie Fohlen aufwachsen solltenBuch: Sally Swift. Reiten aus der Körpermitte.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #147 Pferde-Basketball

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 53:39


    Wer unserem Podcast folgt, kennt bereits Christian Stahn und sein Pferd Wotan. Und den wundert es sicherlich auch nicht, heute zu hören, dass Wotan unter die Basketballspieler gegangen ist. Wie Christian geschafft hat, dass Wotan eine Trefferquote von 100% am Korb erreicht hat, verrät er uns im Podcast am Montag. Das wertvolle für Dein Training mit Deinem Pferd: Wir sprechen über den strategischen Aufbau des Training und detailliert über die Mini-Schritte, die erforderlich waren, damit Wotan richtig viel Spaß an der Sache entwickeln konnte.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #146 Annica Hansen: Zeit zum Umdenken in der Pferdewelt

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 40:16


    Pferde brauchen unser neues Denken.Es ist nie zu spät. z.B. neu zu denken und Altes zu hinterfragen. Sicher nicht immer angenehm. Oft müssen wir dafür die kuschelige Komfortzone verlassen. Sehr oft merken wir dann aber: Es ist etwas Neues und Besseres entstanden. So wie bei Annica Hansen, die in diesem Gespräch mit Karen ihre sehr persönliche Geschichte über genau so einen Prozess im Podcast erzählt. Reset Pferd. Reset Mensch. Eine Episode über Demut, Mut zur Veränderung – und darüber, wie wir den Pferden wirklich gerecht werden können.__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #145 Das unerschrockene Pferd

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 37:53


    In dieser Podcastfolge sprechen wir über das unerschrockene Pferd. Und das gelassene Pferd. Und das Pferd, das sich in einer erlernten Hilflosigkeit vermeintlich brav und kooperativ verhält. Wo liegen die Unterschiede im Verhalten und wie erkenne ich, zu welcher Gruppe mein Pferd gehört? Das besprechen wir mit unserer Kollegin Steffi Birk von "Pferd erklärt".__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #144 Ein neues Pferd zieht ein - Integration richtig gestalten

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 55:22


    Winter vorbei - Frühling ist da. Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt für ein Pferd, den Stall zu wechseln und in eine neue Gruppe integriert zu werden? In dieser Folge sprechen wir mit Sabine Angemeer, die auf ihrem Gut Scheidt die Zusammenführung der Pferde am liebsten im Winter startet. Sei gespannt auf ihre Begründung und ein tolles Gespräch unter Kollegen. Nicht nur für alle, die umziehen wollen oder müssen, interessant.Unsere "Checkliste Stallsuche" hilft Dir bei der Entscheidung für den passenden Stall für Dein Pferd: https://www.kompetenzzirkelpferd.com/checkliste-stallsuche__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #143 Magenprobleme beim Pferd

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 40:49


    Die Zahl der betroffenen Pferde, die unter Magenschleimhautveränderungen, -erkrankungen und -geschwüren leiden, ist je nach Studienlage und Kontrollgruppe erschreckend hoch. Viele Pferdebesitzer, die mit erkrankten Pferden zu tun haben, fühlen sich überfordert und hilflos, weil es oft sehr schwer ist, Symptome richtig zu deuten, Ursachen zu identifizieren und die richtige Therapie zu wählen. In dieser Folge im Interview mit Dr. Veronika Klein geben wir Dir Orientierung und viele Tipps zur Prophylaxe, damit es gar nicht erst so weit kommen muss. Dr. Veronika Klein__________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #142 Strahlfäule: Schluss mit den Ausreden

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 33:17


    Strahlfäule könnte etwas mit dem matschigen Boden zu tun haben, auf dem Dein Pferd so lebt. Muss es aber nicht. Und tut es in den meisten Fällen auch nicht. Upps….Und was heißt das jetzt für uns als Halter/Besitzer von so einem betroffenen Pferd? Genau - auf Ursachenforschung gehen. Hufbearbeitung, Futter, Immunsystem, Stress, Stoffwechsel, Hygiene…. In dieser Podcastfolge mit Sarah Surmann helfen wir Dir, Deinen Blick dorthin zu richten, wo Du ansetzen musst, damit Du Dein Pferd künftig noch beser schützen und heilen kannst._____________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.Artimundhttps://ursula-schuster.com/produkt/artimud-die-antibakterielle-hufpaste/Dentalwatte:https://www.amazon.de/dp/B09PZ8938M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_titleBuch Hufkrebs:https://www.amazon.de/Hufkrebs-Effiziente-Behandlung-behandelden-Deckeleisen/dp/3754911333/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.gbgADCeuPNoOT-ugISJlHU0vSjgI1ckXVj05y7ARet3Tpg0A87Sgbwmw9uJ4ftaBrBwwGE19UKXSa_qKxyJJSlzgImVRRDpKLyGeBSpvH5CkUw9dn8PGD2xUP74c323L_TspaJw8XpBYEs7ng7G31nMdniE_KPrgMhnfGGmaWhRchjvbHqXMQSvYSDywG_jpI6V6cujsN7_5TwXUx-ENH5BZeNHE4S4N1LrkFA6qK2w.FbMs1R4lUsAGg7fnEIBJxB2brthETc9xcJZNDdJD6r4&dib_tag=se&keywords=Hufkrebs+uwe+lenz&qid=1741258061&sr=8-1_____________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #141 Rehatraining eines "Baustellen-Pferdes"

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 35:57


    R e h a b i l i t a t i o n - kurz Reha genannt. Was heißt das eigentlich genau, wenn das Pferd in Reha geht? Wann ist das notwendig und wie kann so eine Therapie aussehen? In dieser Podcastfolge mit Sarah Kohlhepp, die uns als Trainerin und Therapeutin Einblicke in das aktuelle Reha-Training ihres Pferdes gibt, welches viel Vorgeschichte mitbringt, sprechen wir über diese und weitere Punkte.______________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #140 Stallbetreiber und Einsteller: Wie geht das gut?

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 52:26


    Stallbetreiber und Einsteller: Wenn unterschiedliche Interessen aufeinander prallen, die eigentlich nicht unterschiedlich sein sollten...denn es geht im Stall in erster Linie um das Wohl des Pferdes. Oder? Warum das leider oft nicht der Fall ist und wie beide Seiten ein größeres Verständnis, Respekt und Wertschätzung für den jeweils anderen aufbauen können, damit die Pferde ein sicheres Zuhause haben können,bespricht Karen in dieser Folge mit Ricarda Geiger, Stallbetreiberin und Trainerin.Checkliste Stallsuche: ⁠https://www.kompetenzzirkelpferd.com/checkliste-stallsuche______________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #139 Von trageschwach zu tragestark

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 50:13


    Junges Pferd. Sieht super aus und wurde beim Kauf ganz prächtig präsentiert. Jahrelanges Training unter Anleitung. Eigene Fortbildungen in vielen Bereichen und am Ende steht trotzdem ein Pferd vor Dir, das Dich nicht wirklich tragen kann? Wie kann das sein? In dieser Podcastfolge beschreiben Pferdebesitzerin Nicole Babitsch und ihre Ausbilderin Michaela Nadermann, wie die Trageschwäche von Nicis Pferd erkannt wurde und welche Trainingsschritte dazu geführt haben, dass das Pferd heute wieder gehfreudig und nicht mehr erschöpft ist.______________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #138 Gerittene Osteopathie®

    Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 44:23


    Was, wenn dein Pferd keine Osteopathie oder Physiotherapie mehr bräuchte – einfach, weil du von Anfang an richtig reitest?Ralf Döringshoff hat gemeinsam mit Yve Ehler mit „Gerittene Osteopathie®“ ein Konzept entwickelt, das die klassischen Grundsätze der Reitlehre mit der strukturellen Osteopathie verbindet. Ziel: Maximale Harmonie, gesunde Bewegungen und ein Pferd, das bis ins hohe Alter leistungsfähig bleibt.- Sind wir wirklich auf dem richtigen Weg in der Ausbildung unserer Pferde?- Wie erkennst du verschleißende Bewegungsmuster und korrigierst sie im Sattel? Warum die Lösung nicht in ständigen Behandlungen, sondern im richtigen Reiten liegt, hörst Du in dieser Folge.Ralf DöringshoffPaul Stecken "Bemerkungen undZusammenhänge"______________________Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nichtbedingungslos die genannten Methoden der in den Podcastauftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit insachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #137 Mustangs: Von wilden Pferden lernen

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 40:03


    Wenn Du denkst, Du kennst Dich aus und dann das erste Mal auf ein rohes Pferd triffst... Meiner Kollegin Lara Wielgomas und mir wurde schnell klar, dass wir noch ganz viel NICHT wissen, als wir mit wilden/rohen Mustangs arbeiten durften. Profi hin oder her. Was wir aus dieser Zeit und von diesen wunderbaren Pferden lernen konnten, erzählen wir Dir in dieser Podcastfolge.

    #136 Passt mein Sattel? Mach den Selbstcheck!

    Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 48:07


    Passt der Sattel? Diese Frage sollten wir uns immer wieder stellen. In den verschiedenen Jahreszeiten, nach Krankheit, nach Gewichtszunahme oder -abnahme, nach Stallumzug, nach intensivem oder pausiertem Training, je nach Nutzung....In dieser Podcastfolge erklären wir Dir, wie Du Deinen Sattel selbst ganz einfach und in wenigen Schritten überprüfen kannst, welchen Gurt Du am besten verwendest und wie Du herausfindest, ob der Sattel auch zu DIR passt.Diese Folge wurde im Rahmen unserer Live-Podcastserie aufgezeichnet.Wenn Du beim nächsten Live-Podcast dabei sein möchtest, abonniere unseren Newsletter! So verpasst Du keinen Termin: www.kompetenzzirkelpferd.com/newsletterSattelcheck-Video: https://youtu.be/-JV7fam74x4?si=kCU2V-wnWxOe1y8DKurs "Ready to Ride": https://www.kompetenzzirkelpferd.com/equinereadytorideMuskelatlas Pferd von Katja Gühring: https://www.petphysio-shop.de/Muskelatlas-Pferd-fuer-Tierphysiotherapeuten-Guehring.html

    #135 Woran erkenne ich einen wirklich guten Hufbearbeiter?

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 67:19


    Das kennst Du sicher: Es ist alles andere als einfach, den richtigen Schmied bzw. Hufbearbeiter zu finden. Heutzutage blickt man bei dem Angebot gar nicht mehr durch: Huforthopäde, Hufdoktor, Huftherapeut, Hufplastiker, Hufchirurg, Hufpfleger und viele weitere teils phantasievolle Bezeichnungen rund um die Hufbearbeitung findet man am Markt. Doch wer ist wirklich gut in seinem Job? Nur der Hufschmied mit "richtiger" Ausbildung? Annelie Michels bringt in dieser Folge Licht ins Dunkel und erklärt, worauf man bei der Wahl des Hufbearbeiters auf jeden Fall achten sollte! Fotoanleitung ____________________________________ Der Kompetenz-Zirkel Pferd vertritt nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellt ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen und Betrachtungen lediglich vor.

    #134 Die Gerte - verzichtbares Hilfsmittel?

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 30:54


    Die Gerte – Kaum ein Hilfsmittel wird so kontrovers diskutiert wie der Einsatz der Gerte oder der Peitsche. Und das zu Recht.  Denn: So viele unterschiedliche Gerten und Peitschen es gibt – so unterschiedlich kann auch der Einsatz von ihnen sein. Von grob und schmerzhaft über irreführend bis hin zu „fein, feiner, unsichtbar“ für eindeutige Kommunikation mit dem Pferd.  In dieser Folge möchten wir Euch von unseren Erfahrungen und Erkenntnissen als Trainerinnen und Pferdebesitzerinnen im Umgang mit der Gerte und Peitsche in ihren unterschiedlichen Formen profitieren lassen. 

    #133 Toxische Beziehungen zwischen Mensch & Pferd

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 55:46


    Toxische Beziehungen: Von diesen "giftigen Seilschaften" spricht man in erster Linie in der Humanpsychologie. Aber auch zwischen Mensch und Tier kann es toxisch werden. Warum wir alle nicht frei davon sind und wie wir erste Anzeichen, dass unsere Beziehung zum Pferd ungesunde Züge bekommt, erkennen können, erklärt Ulrike Thiel in dieser Podcastfolge. ______________________ Der Kompetenz-Zirkel Pferd vertritt nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellt ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen und Betrachtungen lediglich vor.

    #132 Paddocktrail: Bewegung, Beschäftigung und pferdegerechte Haltung

    Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 44:02


    Pferdegerechte Haltungsformen verbreiten sich auch bei uns langsam, aber stetig. Es könnte aber auch schneller gehen. Zu Tausenden stehen Pferde in Deutschland nach wie vor in kompletter Boxenhaltung. Vorurteile gegenüber offeneren Konzepten halten sich hartnäckig. Dabei ist ein kluges Management nicht so schwer, wenn man zumindest mal die Basis kennt. Das Konzept des Paddocktrails z.B. kann dem natürlichen Verhalten des Pferdes entgegenkommen, vorausgesetzt, man beachtet einige Punkte. Wie Du den Trail (auch auf kleiner Fläche) planst, Deine/n Miteinsteller, Verpächter oder Stallbetreiber überzeugst und welche Vorteile er nicht nur für die Pferde hat, besprechen wir in dieser Folge! Paddock Paradise: A Guide to Natural Boarding" von Jaime Jackson "Pferdehaltung und Permakultur" von Dr. Tanja Romanazzi

    #131 EquiGym: Fitness für das Pferd

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 53:06


    Fitnessstudio für Pferde? Mit EquiGym bringt Michael Geitner die blau-gelbe Trainingswelt auf ein neues Level! In dieser Podcast-Folge erklärt er, wie Dual-Gassen, Pylonen und Schaumstoffmatten Balance, Kadenz und Muskelaufbau fördern – und warum das Training (fast) jedes Pferd begeistert. ______________________ Der Kompetenz-Zirkel Pferd vertritt nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellt ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen und Betrachtungen lediglich vor.

    #130 Stillstehen bei der Hufbearbeitung

    Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 37:59


    Nicht die Perspektive des Pferdes einnehmen und davon ausgehen, dass das Pferd problemlos auf drei Beinen stehen kann, ist ein häufiger Fehler, den wir machen. Ewig auf drei Beinen stehen zu müssen, raubt dem Pferd als Fluchttier nämlich die Möglichkeit, bei Gefahr jederzeit flüchten zu können. Umso wichtiger ist es, das Pferd schrittweise an das längereAufhalten zu gewöhnen. Dann freut sich übrigens auch der Schmied. In diesem 3. Teil der Live-Podcast-Reihe "Stillstehen" zeigen wir Euch, was Ihr auf gar keinen Fall machen solltet, wenn Euer Pferd bei der Hufbearbeitung nicht stillstehen möchte und wie Ihr stattdessen reagieren solltet. Wenn Du beim nächsten Live-Podcast dabei sein möchtest, abonniere unseren Newsletter. Dort geben wir alle aktuellen Termine bekannt. Dein Vorteil: Du kannst vorab per Mail oder direkt im Anschluss an die Aufzeichnung live Deine Fragen stellen.

    #129 Hobby Horse Kids: Aus Liebe zum Sport

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 39:49


    Nachdem im September in Frankfurt die erste Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing stattgefundern hat, ging es in der Presse und auf den Sozialen Medien mal wieder rund. Die einen loben, die anderen verurteilen. Und was machen wir? Wir sprechen einfach mit den Teilnehmerinnen und lassen sie selbst zu Wort kommen. Warum die Kids ihren Sport so lieben, wie sie den Kritikern begegnen und wie das für sie jetzt weitergeht, kannst Du in dieser Folge hören. Zur Hobby Horse Website ______________________ Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #128 Stillstehen am Putzplatz

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 24:09


    In dieser Podcast-Folge erwartet Euch der zweite Teil unserer 3-teiligen “Stillstehen”-Reihe. In diesem Teil besprechen wir das Stillstehen beim Putzen

    #127 Therapiepferde: Ausbildung und Gesunderhaltung

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 33:21


    In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über die unschätzbare Arbeit von Therapiepferden – und wie wichtig es ist, dabei auch ihre Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Gemeinsam mit Therapiepferdeausbilderin Lisa Hanne-Bockler werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Reittherapie. Lisa erklärt, wie man Therapiepferde auswählt, ausbildet und nachhaltig gesund hält, damit sie ihre wertvolle Aufgabe langfristig erfüllen können. Dabei beleuchten wir auch die Herausforderungen, denen die Pferde begegnen, und wie man Überbelastung und Stress vorbeugt. ______________________ Wir vom Kompetenz-Zirkel Pferd vertreten nicht bedingungslos die genannten Methoden der in den Podcast auftretenden Experten, sondern stellen ihre Arbeit/Tätigkeit in sachlichen Diskussionen lediglich vor.

    #126 Stillstehen beim Aufsteigen

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 32:23


    Claim Kompetenz-Zirkel Pferd

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel