POPULARITY
In Dragon's Dogma 2 müsst ihr nach Nebenquests und Aufträgen selbst Ausschau halten, denn klar markierte Questgeber sucht ihr im RPG vergebens. An dieser Stelle findet ihr die Fundorte und Lösungen aller Nebenmissionen, damit ihr keine verpasst.
In Final Fantasy 7 Rebirth gibt es 36 Nebenquests, die im Spiel Alleskönner-Aufträge genannt werden. Diese sind besonders wichtig, um die Beziehung zu eurer Party zu verbessern und jede der Nebenmissionen hat zudem bestimmte Bedingungen, damit sie perfekt abgeschlossen werden können. An dieser Stelle zeigen wir euch die Liste aller Aufträge und wie ihr sie mit Sternchen beendet.
Wir haben «Starfield» durchgezockt – zumindest zwei von uns. Trotzdem haben Domagoj Belancic und ich – genau wie Simon Balissat – noch längst nicht jede Ecke des Universums erkundet. Vielleicht machen wir das ja noch. Zu sehen gibt es viel in Bethesdas Science-Fiction-Epos. Nicht alles überzeugt uns gleichermassen. In diesem Spoilercast reden wir ausführlich über die Story, die Nebenquests, das Erkunden und wie «Starfield» im Vergleich mit anderen Bethesda-Spielen abschneidet. Wie es der Name der Folge vermuten lässt, spoilern wir diverse Teile des Spiels. Wenn du «Starfield» lieber noch unvoreingenommen entdecken möchtest, spar dir die Folge lieber für später auf.Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitec oder Twitter @laz0rbrainLuca Fontana auf digitec oder Twitter @LFonta88Samuel Buchmann auf digitec oder Twitter @SamuelBuchmannDomagoj Belancic auf digitec und Twitter @hype_domekMichelle Brändle auf digitec und Twitter @MichelleBrndle3Simon Balissat auf digitec oder Twitter @en_graveE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Rückkopplung ist das Call-In-Community-Format mit euren Themen. Heute mit Stefan, der sich mehr Accessibility in VR-Spielen wünscht und Mel, die Videospielen den Rücken kehrt und gegen Solos-Brettspiele tauscht. Icke will weniger langweilige Nebenquests und Sebbo hat seinen inneren Putzfimmel entdeckt und kann nicht aufhören Atlantis zu schrubben.
Meine Damen und Herren, heute wird‘s höllisch gut: Maurice Weber ist nämlich zu Gast, um mit Jochen über Diablo 4 zu sprechen. Beide haben mehrere Klassen gelevelt, das Endgame ausführlich ausprobiert und sind ein bisschen baff, dass ein Diablo eine richtig anständige Geschichte erzählt. Und Spaß macht‘s auch, viel sogar. Aber kommt das dicke Ende erst noch mit dem angekündigten Battle Pass oder neuen Echtgeldshop-Inhalten? Und wie viel Lootbox verträgt so ein Spiel überhaupt? Hören Sie zu! Timecodes: 00:00 - Einstieg 05:51 - Release des Spiels 17:21 - Kampagne 34:56 - Nebenquests & Leveling 52:29 - Shop 1:17:00 - Gameplay 1:36:07 - Loot 1:59:10 - Open-World 2:13:15 - Fazit
In Folge 35 des PC Games Podcast kredenzen wir euch zwei Tests. Im ersten Teil unserer munteren Quatscherei widmen wir uns System Shock. Das Remake des Shooter-Klassikers mit Rollenspiel- und Adventure-Elementen aus dem Jahr 1994 ist nämlich endlich nach vielen Jahren der Entwicklung erschienen. Kollege Zam hat das Spiel nicht nur vor vielen, vielen Monden mal auf Kickstarter unterstützt, sondern hat es auch für uns getestet. Im Talk führt er aus, warum das neue System Shock nicht nur Fans des Originals begeistern, sondern auch jüngere Zocker abholen wird, weil sich der Titel gleichermaßen modern und oldschool anfühlt. Danach wird es dann so richtig finster, denn Felix Schütz und Chris Fußy sind zu Gast. Und über Diablo 4 labern sie auch noch! Fußynho hat die Beta des Blizzard-Titels ausgiebig gespielt und Felix hat bereits über 80 Stunden im Spiel verbracht. Kein Wunder also, dass das Gespräch über eine Stunde dauert. Darin gehen unsere Diablo-Experten unter anderem auf die Open-World, den Spielablauf, die Qualität von Nebenquests, MMO-Ansätze und potenzielle Erweiterungen ein. Die Themen von Ausgabe 35: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:05:30 - Test: System Shock (Remake) 00:36:12 - Test: Diablo 4 Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 8. Juni 2023. Diablo 4 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Diablo4 Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de
Nach über 800 Tagen kehren wir wieder zurück zu Din Djarin und Grogu, mit denen wir wieder quer durch den Hyperraum reisen dürfen. Toby, Basti und Broe sprechen über die erste Folge der neuen Staffel mit all ihren Nebenquests, Piraten, Mechanikern, Zeremonien und Krokodilen. Viel Spaß beim Anhören!
Stealth by Live. Honor by Kill. So oder so ähnlich lautet der Untertitel der sagenumworbenen Beta Version von From Softwares Sekiro. Jetzt heißt es verschleiern und als Ninja Assassin gemeinsam mit uns in die Sengoku-Zeit abtauchen. Aber Warnung an Alle: diesmal geht es der Moderne so richtig an den Kragen! Getreu dem Motto: “früher war alles besser!” meucheln wir uns in etlichen Nebenquests durch Spiele der letzten 20 Jahre und lassen selten einen Kopf auf den Schultern. Damals haben uns Spiele ja noch gezwungen quasi BLIND! zu spielen, weil man nur 2 Meter weit sehen konnte, ha! Wer hat jetzt keine Ehre? Nimm das du verweichlichtes Horizon! Außerdem gibt es wieder ein Gewinnspiel und zum ersten mal Mr. Kaktus. Wir lieben Mr. Kaktus! Social-Media: https://linktr.ee/modchip | Gewinnspiel: https://linktr.ee/modchipgewinnspiel
Es gibt insgesamt über 100 Nebenmissionen in Dying Light 2: Stay Human. Manche werden freigeschaltet, wenn ihr in der Hauptstory voranschreitet, andere wiederum, wenn ihr Windräder etc. aktiviert. Wir zeigen euch die Fundorte aller Nebenquests, damit ihr keine verpasst.
Im zweiten Teil gehen wir in die Tiefe, schauen uns coole Ödland Charaktere an und die besten Nebenquests. Und was ist das bessere Spiel? Fallout 3 oder New Vegas?
In Open-World-Games sind sie nicht wegzudenken: Nebenmission. Sie können mehr von der Geschichte offenbaren, ein netter Zeitvertreib sein oder auch völlig aus dem Ruder laufen. Das beweist folgende Bilderstrecke, die euch die verrücktesten Nebenquests bekannter Spiele zeigt.
Heute geht ganz schön die Post ab. Im wahrsten Sinne des Wortes! Was halten wir von Nebenquests in Spielen und gibt es Collectors Editions, die ihr Geld wert sind?
Nebenquests, Nebenquests, Nebenquests ... Tony hat CrossCode durchgespielt und kann es kaum erwarten, das DLC zu spielen. (erschienen für Linux, Win, PS4, Nintendo Switch und Xbox One / Series S|X) Dan spielt seit Hunderten Stunden nur noch Nebenquests in The Good Life und fühlt sich sehr an Harvest Moon/Story of Seasons erinnert. (erschienen für Win, PS4, Nintendo Switch, Xbox One / Series S|X)
Viva la Libertad! Mit Far Cry 6 schickt uns Ubisoft in seinem neuesten Ableger zum karibischen Inselstaat Yara. Unter der Herrschaft von El Presidente Anton Castillo ist es als Dani Rojas, wahlweise Mann oder Frau, unsere Aufgabe das Regime zu stürzen und die Freiheit zurück ins Land zu bringen. Dabei bleibtUbisoft den Vorgängern treu: Viele Aufgaben, ob Schatzsuchen, Forts einnehmen oder Nebenquests der NPCs, viel Action, viele Sammelobjekte, Mini-Games, Yara ist ein reinster Action-Spielplatz, welcher mit einer großen tollen Welt aufwartet. Schade nur, dass die Ki sich gerne in die Schussbahn wirft oder einige Bugs wie z.B plötzliches Spawnen von Gegnern oder Soundaussetzer ein wenig den Spielfluss trüben. Auch der aus dem Vorgänger gute Koop-Modus ist wieder mit an Board, bei dem man mit einem Freund zusammen sowohl die Kampagne als auch Aufgaben auf Yara erledigen kann. Hier wurde sogar nachgebessert, behält der Gast diesmal Items und Level Erfahrung. Prima! Nur leider bleibt das eine Große Ding, die Revolution aus, Fans der Reihe sollten sich aber dennoch das Spiel definitiv nicht entgehen lassen!
Diesmal steht der eigentliche Höhepunkt des Spiels auf dem Programm: Die große Konfrontation von Wrex und Shepard am Strand von Virmire! Bevor es aber dazu kommt, sprechen wir darüber, wieso das Renegade-System nichtmal einen guten Psycho-Shepard produziert, über unpassend platzierte Nebenquests und das Grauen der antiklimaktischen Textbox.
Die ZapZockt Genshin Impact (PC Deutsch) Review / Test. Im Free to Play (F2P) Anime Open World Rollenspiel Genshin Impact spielen vier Helden durch eine umfangreiche Geschichte in einer sehr detaillierten Welt. Es ist kostenlos als Free Download für PC, PS4, Android & iOS erhältlich. Wir erkunden, forschen, lösen Quests und Puzzle. Genshin Impact ist Singleplayer, im Coop Modus kann man Freunde in seine Welt einladen. Genshin Impact Review - Test als Blogpost (inkl. Genshin Impact free Download-Links): https://zapzockt.de/de/genshin-impact-review-test/ Spiele günstiger kaufen bei Gamesplanet (Steam): https://de.gamesplanet.com/?ref=zapzockt (Affiliate Link/Werbung) Für jeden Kauf über einen dieser Links erhältst Du einen Rabatt und ich bekomme von Gamesplanet eine kleine Provision, so dass Du gleichzeitig auch den Kanal und die Webseite unterstützt, und dabei noch Geld sparst. Spiele bei Epic Games kaufen: https://www.epicgames.com/store/de/?epic_affiliate=zapzockt Oder andere Spiele bei Amazon, auch für Konsolen: ► https://amzn.to/2Yaigfy ► https://www.amazon.com/shop/zapzockt (vorsortierter Shop mit Soft- und Hardware) Magst Du Anime Figuren und Gameplay a la Zelda: Breath of the Wild? Oder schrecken Dich Itemshops und Asia-Fantasy stark ab? Schreib mir Deine Meinung in die Kommentare oder auch gern im Discord über https://zapzockt.de/discord Auf meiner Webseite https://zapzockt.de findest Du auch viele weitere Spiele Reviews, Gaming News und Guides zu komplexeren Spielen, schau doch mal vorbei. Kapitel: 00:00 Einleitung - Intro 00:23 Hintergrund - Entwickler 01:35 Genshin Impact - Spieltyp 04:01 Charaktere & Kampf 05:32 Rollenspiel und RPG Systems 07:42 Gameplay - Welt und Story 09:44 Multiplayer in Genshin Impact 11:51 Free to play (F2P) - Itemshop - Gacha System 14:10 Crafting und Sammeln 15:17 Technik, Grafik, Sound 18:05 Meinung & Fazit 20:03 Genshin Impact Review - Wertung Weitere Videos von mir zu Indie Games findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=uqiDphr3mxY&list=PLd3Fdrw1rpm0zEcZweDpTLTpR-7o1n68I Mehr Game Reviews und Gaming News und auch Guides und Tutorials findest Du auf der Kanal-Hauptseite oder auf https://zapzockt.de ════════════════════════════════ ⚠️ Dir gefällt es hier? ✅ Dann gleich Zap zockt abonnieren: https://goo.gl/iqhLYR Alle Gaming Reviews Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=pP0fudO8r-8&list=PLd3Fdrw1rpm1_Vmr7GeRuhpbnY121YAsR&index=2 Mehr Playlists kann man auf der Kanal-Hauptseite finden ════════════════════════════════ ✅ Das Game Genshin Impact #GenshinImpact Genshin Impact ist ein Anime RPG, dass viele Single Player Anteile hat und im späteren Verlauf des Spiels auch einen Coop Multiplayer Teil bekommt. Am ehesten kann man es wohl mit dem beliebten Legend of Zelda: Breath of the Wild vergleichen. Genshin Impact bietet uns nicht nur eine umfangreiche Open World mit vielen Geheimnissen, Geschichten und versteckten Schätzen, sondern auch eine sehr detaillierte Hauptgeschichte und zahlreiche Nebenquests. ⚠️⚠️ Disclaimer: Portions of the materials used are trademarks and/or copyrighted works of MyHoYo. All rights reserved by MyHoYo. This material is not official and is not endorsed by MyHoYo. ════════════════════════════════ Du kannst mich auch bei allerlei Social- und anderen Seiten finden:
Seit Jahren warten viele Gamer auf Cyberpunk 2077 und jetzt kann man sagen, endlich ist es erschienen...oder hätten wir vielleicht doch lieber noch ein wenig gewartet? Leider wird das Spiel für die Last-Gen-Konsolen in einem technisch schlechten Zustand veröffentlicht, weshalb ich die Hauptzeit dann doch auf der Next-Gen verbracht habe und hier gibt es auch ab und an Abstürze oder Bugs, aber für mich war das Spiel dennoch gut spielbar und die Welt hat mich einfach in ihren Bann gezogen. Es macht einfach riesig Spaß, mit unserem Charakter V durch die Open World von Night City zu streunern, denn an jeder Ecke wartet eine neue Quest oder ein Ereignis und selbst die Nebenquests sind so super geschrieben, dass es an das Niveau von Witcher erinnert. Der Sound ist einfach nur super passend, tolle Sprecher und ein genialer Soundtrack. Optisch ist Night City super bunt und abgedreht, was einfach gut ins dieses Setting passt. Es gibt natürlich ein paar Dinge, die ich schade fand, wie etwa, dass der wählbare Hintergrund von V kaum Auswirkungen hat, oder, dass man oft wie ein Clown rumläuft, weil die Klamotten mit den besten Stats irgendwie nie zusammen passen. Das Inventar ist auch ein wenig fummelig. Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Welt und das Gameplay von Cyberpunk 2077 einfach einzigartig, speziell und mit viel Liebe zum Detail gestaltet und hat mir einige freudige Spielstunden beschert. Wer einen guten PC hat, sollte wohl auf diese Fassung zurückgreifen, da sie aktuell einfach die technisch beste ist.
Es gibt sie zum Sammeln. Es gibt sie zum Transportieren. Es gibt sie zum Eskortieren, zum Grinden und zum Leuchtturmen: Die Nebenquest! Und obwohl sie den Ruf des Füllmaterials weg hat, spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem Spiel. Höchste Zeit also, dass wir mal über die schönsten und nervigsten Nebensachen der Welt sprechen, ihre Funktion analysieren und ihr gut zureden, wenn sie sich mal wieder neben ihrer großen Schwester der Hauptquest irgendwie minderwertig fühlt. Timecodes: 00:00 - Biertalk 06:47 - Nebenquests früher und heute 37:24 - Unterschiedliche Arten von Nebenquests, erzählerische Qualität und Konsequenzen in der Spielwelt 1:03:34 - Die Leuchtturmquest, Vergleiche mit der Filmwelt und Verschiedenes
Philipp Weber ist Senior Quest Designer bei CD Projekt Red, arbeitet aktuell an Cyberpunk 2077 und hat viel zu erzählen. Also haben wir ihn in den GameStar-Podcast eingeladen, wo Micha und Elena über eine Stunde lang Infos über die Haupt- und Nebenmissionen von Cyberpunk 2077 aus ihm herausquetschen. Beispielsweise räumt Philipp mit der Fehlinformation auf, dass man den Abspann von Cyberpunk 2077 auch dann sehen kann, wenn man alle Hauptmissionen links liegen lässt und sich nur auf Nebenaufträge konzentriert. Vielmehr gibt es Nebenaufträge, die Einfluss auf die Haupthandlung nehmen. Wenn wir uns beispielsweise entscheiden, einem bestimmten Nebencharakter zu helfen, kann es sein, dass wir diesen Charakter später im Rahmen der Hauptstory wiedertreffen. Außerdem erzählt Philipp, wie die Quest-Designer von Cyberpunk 2077 mit Loot umgehen. Eigentlich soll ja die Story motivieren; CD Projekt möchte nicht, dass Spieler eine Quest nur deshalb abhaken, um eine neue Waffe oder Ähnliches zu bekommen. Und natürlich fragen wir Philipp, wieviel Freiheit er den Spielerinnen und Spielern bei den Lösungswegen einräumen und wieviele Eventualitäten er in seinen Quests berücksichtigen kann. Schließlich sollen sich die unterschiedlichen Fähigkeiten von Cyberpunk 2077 auf Dialogoptionen auswirken und alternative Vorgehensweisen erlauben - kann das wirklich immer klappen?
Liebe Freunde! Jason Schreier provoziert damit auf Twitter, PlayStation-Boss Shawn Layden plädiert dafür in einem kürzlichen Interview und wir von The Pod haben es kürzlich erst The Last of Us 2 vorgeworfen: Videospiele sind zu lang! Zumindest können sie es sein. Aber was macht ein Spiel „zu lang“? Welche Beispiele fallen uns da ein? Und inwiefern sind die zu lang? Und warum funktionieren gewisse lange Titel, andere aber nicht? Gibt es Qualitäten, die nur lange Spiele erreichen können? Und drehen wir den Spieß mal um: Welche Spiele sind zu kurz? Heute nehmen wir mal die Stoppuhr in die Hand und denken über die Länge von Spielen nach. Über Füllmaterial. Über Pacing und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir hoffen, das weder zu kurz, noch zu lang zu tun. Viel Spaß dabei! André, Dom & Sebastian Timecodes: 00:00 - Thema und Biertalk 09:05 - Allgemeines und Red Dead Redemption 2 33:53 - Die Rolle von Haupt- und Nebenquests und Monotonie 54:39 - Erinnerungen und Langzeiterfahrungen in der Spielwelt und Spielmechaniken, die die Spiellänge tragen 1:21:18 - Pacing, der Wert kurzer Spiele und Spieldauer als Verkaufsargument
Unsere Helden Björn und Jan Philipp stürzen sich in das letzte Abenteuer ihrer aktuellen Quest: die Show im Südpunkt in Nürnberg. Dabei hat jeder der beiden eigene Nebenquests am Start. Björn versucht echten Nürnberger Lebkuchen aufzuspüren und Jan Philipp probiert mal aus, wie es ist sauer zu sein. Außerdem ist das erste Mal ein Gast dabei, der auch wirklich zu Wort kommt: der wunderbare Poetry Slammer Yannick Steinkellner (+10 Lyrikschaden).
Sony gelingt mit einer neuen Franchise der Überraschungshit. Der Exklusivtitel glänzt mit spannender Story, opulenter Optik und tiefgründigem Spielsystem. Die Geschichte spielt dabei in der Zukunft, etwa 1000 Jahre nach dem Zusammenbruch der menschlichen Zivilisation. Die Überlebenden einer nicht näher beschriebenen Katastrophe haben sich zu primitiven Stämmen von Jägern und Sammlern zusammengeschlossen und leben ähnlich den Völkern der Steinzeit. In einer üppigen postapokalyptischen Welt streifen gewaltige mechanische Kreaturen durch eine Landschaft, die sie der Menschheit abgerungen haben. Die Maschinenwesen sehen dabei wie mechanische Dinosaurier aus - die Animationen und Details sind einfach sagenhaft. Menschen und Maschinen lebten lange Zeit in einer friedlichen Koexistenz, bis eine Infektion mit der Bezeichnung "Corruption" die Roboter befällt und diese zu einer tödlichen Bedrohung für die Stämme werden. Unsere Protagonisten, die junge Jägerin Aloy, macht sich auf die Suche nach dem Ursprung der Infektion, um die Reste der Menschheit vor der Vernichtung zu bewahren. In der fernen Zukunft leben die Menschen in Stämmen und sind wie in der Steinzeit mit Pfeil und Bogen unterwegs. Das Leben machen Aloy dabei alle schwer - sie ist von den Menschen ausgestossen und die 26 verschiedenen Mech-Dinos wollen ihr meist auch nichts Gutes. Nach zwei Stunden gelungenem Tutorial - in welchem ihr auch das «Focus»-Bluetooth-Headset erhaltet - startet Ihr so richtig in der Open-World. Es gibt grosse Storymissionen und etliche Nebenquests, die ebenfalls zeitlich teilweise lange dauern. Neben bekannten Mustern wie «Gehe von NPC zu Punkt B, hole Infos und gehe weiter zu Punkt C um dort den Gegenstand für NPC zu holen» gibt es auch Dungeons, Highscore-Events und mehr. Bei den optionalem Quicktravel sind die einzigen Ladezeiten zu sehen - starke Leistung!- Die Kämpfe gegen die Mech-Viecher sind toll gemacht, machen auch dank dem grossartigen Craft- und Auflevelsystem richtig Laune. Auch - nochmals und immer wieder gerne - darf die phänomenale Optik erwähnt werden. Wunderbare HDR-Effekte, für 4K entwickelt. Auf der «PS4 Pro» wird das Bild in 2160p berechnet und dann runterskaliert, wenn man «nur» einen 1080p TV hat via Supersampling. Auch die Umgebung ist lebensnah, abwechslungsreich und wunderschön anzusehen, genauso wie die Wettereffekte, die Animationen und die Gesichter, Mimik. Selbst bei der Karte erkennt man Höhendifferenzen und kann so besser planen. Kurzum: Ein Vorzeigeprodukt in jeglichen Aspekten der hohen Videospielkunst! (raf)
Was für ein Schreckensszenario! Die nordkoreanische Volksarmee übernimmt in der nahen Zukunft die Herrschaft in den USA. Als Rebellennovize Ethan Brady kämpft ihr gegen das Böse in einer ca. 12h langen Kampagne. Dabei trumpfen die grossen Areale auf, die sich, je weiter der Spieler vordringt, immer weiter öffnen. Der Freiraum wird hier also kaum eingeschränkt und auch die taktischen Möglichkeiten variieren so stark. Lockt Gegner in den Hinterhalt, lenkt ferngesteuerte Autos mit Bomben oder verfolgt Nebenquests. Auch das durchdachte Upgradesystem überzeugt. Die Optik ist im Standbild hochklassig. Jedoch sind die technischen Patzer dermassen gross, dass lediglich Ruckel resistente Rebellen lange überleben. Der Spielfluss kommt nicht nur dermassen stark ins Stocken, sondern oft verfehlt der Protagonist das Ziel wegen den technischen Mängeln. Auch das automatische Speichern friert das Geschehen oft mehrere Sekunden ein und die teils dümmliche KI der Mitstreiter sorgt dafür, dass taktische Scharmützel ungewollt aufgedeckt werden. Der Multiplayer beschränkt sich auf Koop für bis zu vier Spieler mit Story unabhängigen Missionen. Insgesamt ein FPS mit tollen Ideen, der wegen der immensen technischen Schwächen aber nur: spielerisches Mittelmass erreicht. (raf)
In der 318. Folge des PC Games Podcast dreht sich alles um Fallout 4! Felix Schütz, Peter Bathge und Matti Sandqvist nehmen PC-Technik, Charaktersystem, Dialoge, Nebenquests und Story-Entscheidungen im 90 Minuten langen Gespräch komplett auseinander und informieren euch - ohne Spoiler! - umfassend über das Endzeit-Rollenspiel von Bethesda.
Als Vorspeise gibt es heute Four Swords plus Adventures und als Hauptspeise kommt das großartige Minish Cap dazu. Timecodes:Pretalk - Heroes of the Storm0:04:05 - Start0:05:04 - Four Swords0:20:43 - Four Swords Adventures0:38:19 - The Minish Cap0:40:18 - Plot & Setting0:59:01 - Bosse & Dungeons1:09:01 - Items1:19:16 - Nebenquests & morewww.VictoryRoad.deUnterstützten könnt ihr uns perhttp://www.patreon.com/VictoryRoad
Als Vorspeise gibt es heute Four Swords plus Adventures und als Hauptspeise kommt das großartige Minish Cap dazu. Timecodes:Pretalk - Heroes of the Storm0:04:05 - Start0:05:04 - Four Swords0:20:43 - Four Swords Adventures0:38:19 - The Minish Cap0:40:18 - Plot & Setting0:59:01 - Bosse & Dungeons1:09:01 - Items1:19:16 - Nebenquests & morewww.VictoryRoad.deUnterstützten könnt ihr uns perhttp://www.patreon.com/VictoryRoad