POPULARITY
Madeleine Darya Alizadeh kennen die meisten von euch wahrscheinlich eher als "Dariadaria". Das ist ihr Name in den sozialen Netzwerken, wo sie Lifestyle-Content postet, aber auch immer wieder politische Statements – zu Rassismus, Feminismus und Nachhaltigkeit. Wer sich zu diesen Themen im Netz äußert – zumal mit ihrer Reichweite – der muss verdammt gut mit Kritik, Häme und Hass umgehen können. Madeleine hat mir erzählt, wie ihre Ansprüche an sich selbst, an ihren Konsum und das ständige „bewertet werden“ sie in psychische Ausnahmesituationen gebracht haben. Warum macht sie trotzdem weiter? Wir haben darüber gesprochen, wie sie im Bikini versucht, den Algorithmus auszutricksen, und mit ihrem eigenen Modelabel die Fashion-Industrie verändern will. In der zweiten Hälfte ging es dann unter anderem um das Thema Familienplanung. Madeleine hat nämlich - Stand jetzt - für sich entschieden, dass sie keine Kinder will. Auch das offenbar ein extrem polarisierendes Thema, aber eben auch ein extrem persönliches. Deshalb fand ich es superspannend, sie so offen über ihre Gründe sprechen zu hören. Und bevor ihr jetzt denkt: „Uff, das klingt alles ganz schön schwer,“ - wir haben auch viel gelacht, über Kartoffeln und Staubsaugerroboter - und ich hab ein paar richtig gute Tipps bekommen, wie man in Sachen Mode seinen eigenen Stil definieren kann. Das alles hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Madeleine Alizadeh. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Madeleine Darya Alizadeh Instagram: @dariadaria/ https://www.instagram.com/dariadaria/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: „Raus aus der Depression“- mit Harald Schmidt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Hier geht's zur Folge mit Lola Weippert: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/lola-weippert-kommt-eine-offene-beziehung-fuer-dich-in-frage/n-joy/14000845 Und hier einmal der Link zu Madeleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=zceJ4ZRz2bM ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
Deutschland ist weltbekannt für Ingenieurskunst, Brotvielfalt und Pünktlichkeit – aber Mode? Eher weniger. Während Städte wie Paris, Mailand oder London als Fashion-Metropolen glänzen, kämpft Deutschland oft mit einem Image irgendwo zwischen Funktionsjacke und Birkenstocks. Doch woran liegt das? Fehlt es an Kreativität oder einfach am Interesse? In dieser Folge diskutieren wir:
Kurz nach Welks 58. Geburtstag spekulieren die beiden Boomer über ihre TV-Rente. Dabei kommt ja gerade einer wieder aus dem Ruhestand zurück: Stefan Raab feiert demnächst sein Comeback im Fernsehen. Da schwelgt Welk in Erinnerungen an diverse Wok-WMs und Turmspringevents. Währenddessen gibt Kalk Tipps in Sachen Mode und Gartenarbeit.
Heute ist die fantastische Greta zu Gast in Simons Podcastsudio. Greta liebt es zu turnen, möchte später einmal Innenarchitektin werden und verrät Simon in dieser Episode alles über das Thema Fashion. Was sind absolut peinliche No-Gos in Sachen Mode bei Vätern? Sind Baggy-Jeans noch in? Und wie wichtig ist es, den Kindern heutzutage wirklich immer die neuesten Markenklamotten zu kaufen? Greta kennt sich im Thema bestens aus und das ist nicht bloß zu sehen, sondern auch zu hören - hier bei How to Dad!
Wo fängt man an, wenn die Pause vorüber ist, alle auf dem Klo waren und das Thema "Essen" hinreichend diskutiert wurde? "Saufen", sind sich Dietmar Wischmeyer und Tina Voß im zweiten Teil des Jahresausblicks 2023 einig. Das Live-Publikum im Bremerhavener Theater im Fischereihafen musste also mitanhören, warum Doppelkorn "der Dieter" unter den Getränken ist, wie Tina veganen Eierlikör im Thermomix herstellt und weshalb Wein von der "alten Tankstellen-Schlorze" zu einem kultivierten Distinktionsmerkmal des gebildeten Städters werden konnte. Auch Trends in Sachen Mode, Frisuren, Tiere und Sportarten bleiben nicht unerwähnt in der aktuellen Folge des Bremen-Zwei-Podcasts "Wischmeyers Stundenhotel: Die Birne voll Rosinen und der Zukunft zugewandt".
Mein Freund ist grundsätzlich ein gepflegter und attraktiver Mann. Aber in Sachen Mode ist er eine Katastrophe. Hauptsache gemütlich ist sein Motto. Manchmal sind seine Outfits echt zum Schämen. Wärs okay, wenn ich mal einen Großteil seiner Fetzen entsorge und ihn neu einkleide?
Mein Freund ist grundsätzlich ein gepflegter und attraktiver Mann. Aber in Sachen Mode ist er eine Katastrophe. Hauptsache gemütlich ist sein Motto. Manchmal sind seine Outfits echt zum Schämen. Wärs okay, wenn ich mal einen Großteil seiner Fetzen entsorge und ihn neu einkleide?
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Eine kleine Kultfigur aus den 2000ern feiert ihr großes Comeback! Und zwar in Sachen Mode! Die Fanbase ist jetzt schon riesig - was es ist hört ihr im Trendupdate.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sendung vom 17.11.2021: Mit 25 interessieren sich junge Frauen in Sachen Mode für enge Jeans, HipHop-Styles oder Punk-Outfits. Sandra Gysin aus Oltingen näht Baselbieter Trachten.
Im Urlaub erlaubt man sich Dinge, die man zu Hause nie machen würde. Nicht nur, was den Speiseplan angeht, sondern auch in Sachen Mode oder Musik.Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Im Urlaub erlaubt man sich Dinge, die man zu Hause nie machen würde. Nicht nur, was den Speiseplan angeht, sondern auch in Sachen Mode oder Musik.Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
Clever Girls – rebellisch, feministisch, wegweisend | rbbKultur
Die Frauenmode zur Zeit von Anna Muthesius schnürte ihren Trägerinnen buchstäblich die Luft ab. „Schnürleber“ und „Schnürfurchen“ waren gängige gesundheitliche Folgen des Korsetts. An sportliche Betätigung war nicht zu denken. Die ausgebildete Konzertsängerin Anna Muthesius war in Sachen Mode eine Autodidaktin, aber sie hatte die richtigen Ideen zur richtigen Zeit. Mit schönen Stoffen und künstlerischem Anspruch befreite sie den Frauenkörper vom Modediktat des Korsetts. Inspiriert von der englischen „Arts and Crafts“-Bewegung schlossen sich Anna Muthesius und ihr Ehemann, der Architekt Hermann Muthesius, der deutschen Reformbewegung an. Während ihr Mann Landhäuser entwarf, machte sich Anna Muthesius daran, das weit geschnittene „Reformkleid“ - im Volksmund als Sack verspottet – salonfähig zu machen. Die Entwürfe aus Seide und Baumwolle, verziert mit Jugendstilmustern, sollten die Individualität der Trägerin betonen. Eine sehr moderne Vorstellung von Selbstermächtigung durch Mode. Gäste in der Sendung: Prof. Dr. Antonella Giannone, Professorin für Modetheorie, Modegeschichte und Bekleidungssoziologie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Dr. Ina Ewers-Schultz, Kuratorin bei den Kunstmuseen Krefeld Anna Muthesius hat ihre Entwürfe stets selbst gemodelt. In dieser Fotogalerie ist sie mit einigen ihrer Kleider zu sehen: https://rbburl.de/annamuthesius Buch: Ina Ewers-Schultz, Magdalena Holzhey (Hrsg.): "Auf Freiheit zugeschnitten - Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft" Hirmer Verlag, 2018, 288 Seiten, 45 Euro
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Seitdem ich Anfang 20 bin, habe ich mich mit Plus Size Mode beschäftigt und habe sehr früh mit vielen Marken, Designern und Warenhäusern im Großen-Größen-Segment gearbeitet. Dass man keine Größe 36 benötigt, um sich gut zu kleiden, zeige ich seit 2014 als Caterina Pogorzelski auf meinem Blog „Megabambi“ und meinem Instagram Account. Als Stylistin/Moderatorin war ich zuletzt für 2 RTL-Nachmittagsformate in Sachen Mode unterwegs. Ich weiß aus meinen Erfahrungen als Stylistin, dass es nicht immer leicht ist, tolle Mode in Großen Größen zu finden. Wenn wir uns selber und unseren Style lieben, dann sehen wir toll aus. Wenn eine Frau mit ihrem Outfit strahlt, ist das für mich ein guter Style, unabhängig von Trends und Styling-Regeln. Ich möchte mit meiner Arbeit Frauen immer darin unterstützen, sie selber zu sein, ihr tolles Wesen und ihre einzigartige Persönlichkeit der Welt zu zeigen. Der erste Eindruck zählt und ich finde, genau darum sollte Kleidung das auch widerspiegeln. Oft sind gerade Frauen, die eine Große Größe tragen, begraben unter einem Berg von Styling Regeln, die sie angeblich schlanker wirken lassen und tragen nur das, was ihnen eingeredet wurde. Hauptsache es kaschiert, ist die Maxime, die seit Jahren in den meisten Zeitschriften von Generation zu Generation weiter gegeben wurde. Ich möchte Dir mit dieser Podcast-Folge Mut machen, Dich davon zu befreien, dass Du wieder Mut hast, den Spaß an der Mode zu finden, der Welt Deine Persönlichkeit zu zeigen. Das gilt auch dafür, Spaß an Stoffen zu haben; und ja es gibt Stoffe in denen wir weniger schwitzen als in anderen.;) Es würde mich freuen, wenn Du vielleicht anfängst, Dich mehr mit Schnitten und der Kraft von Farben zu beschäftigen. Ich verrate Dir natürlich auch meine persönlichen Styling-Tipps. Wenn Dich das Thema Interessiert, möchte ich Dir folgende Podcast-Folgen von mir ans Herz legen: Podcastfolgen über Mode und Styling: https://www.caterina-pogorzelski.de/podcast/episode/2173e5dd/lets-get-dressy-eure-style-fragen-an-julia-und-mich https://megabambi.podigee.io/103-gast-10-julia-chevalley https://megabambi.podigee.io/102-ein-gut-sortierter-kleiderschrank-ist-die-basis-fur-eine-gut-sortierte-garderobe https://megabambi.podigee.io/75-dein-styling-guide-jeden-dienstag-fur-dich https://megabambi.podigee.io/39-warum-wollen-heute-so-viele-model-werden https://megabambi.podigee.io/33-was-sind-diesen-herbst-und-winter-die-mode-trends https://megabambi.podigee.io/32-tipps-tricks-wie-du-deine-garderobe-sinnvoll-aufbauen-kannst https://megabambi.podigee.io/20-klartext-by-caterina-pogorzelski-gast-4-carola-niemann-die-mode-wurde-immer-kleiner https://megabambi.podigee.io/14-meine-13-styling-tipps-fur-grosse-grossen https://megabambi.podigee.io/25-klartext-by-caterina-pogorzelski-gast-7-caterina-pogorzelski-teil-1-ich-wollte-eine-weibliche-frau-feiern https://megabambi.podigee.io/27-klartext-by-caterina-pogorzelski-gast-7-lydia-maurer-teil-2-weil-gerade-in-dieser-welt-muss-man-was-verandern https://megabambi.podigee.io/8-1-gast-natalia-weimann _____ Mein Pinterest Account mit Mode Inspirationen findest du hier: https://www.pinterest.de/Megabambi/ _____ Hier geht es zum SUMMERSAVER Anti-Wundreib-Stick: https://www.summersaver.de/produkt/summersaver-der-anti-wundreib-stick/ Nutze sehr gerne meinen 10 Prozent Code! Den Rabattcode: Selbstliebe10 _____ Wenn du regelmässigen direkten Kontakt mit meinen Inhalten möchtest abonniere gerne gratis meinen TELEGRAM Kanal: TELEGRAM-KANAL: https://t.me/klartextbyCaterinaPogorzelski _____ Trage Dich sehr gerne in meinen Newsletter ein, um regelmäßig über neue Podcastfolgen und News aus meinem Leben zu erfahren. https://mailchi.mp/b74128cd10ab/caterinapogorzelskinewsletter _____ Hier erfährst du mehr über meine Arbeit: - Website: https://www.caterina-pogorzelski.de - Blog - https://www.instagram.com/cate
Das Beste kommt zum Schluss.. ist Quatsch, denn wir legen jetzt erst los und erklären Euch den Modcast Kosmos! Der etwas andere Podcast Modcast in Sachen Mode & Lifestyle stellt sich vor. Wieso Patrice Bouedibela der perfekte Moderator für Modcast ist und wieso Modcast ein Podcast für Einsteiger, Aussteiger und Experten der Modewelt ist einmalig in dieser Folge mit exklusiven Insights in die kommenden Folgen von Modcast!
Wir beraten ultra subjektiv in Sachen Mode, lassen das ekelige Karneval Revue passieren und natürlich scheiden sich die Geister in Sachen TV-light (wollen wir es mal so nennen). Wenn ihr super gut seid, surft doch mal privat zum Deutschen Podcastpreis und gebt uns ein Stimmchen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/wenn-ich-du-w%C3%A4r/ Entschuldigt die Verspätung, es kommt sicher nie nie mehr vor (Amerikanische Ureinwohner Ehrenwort)
Wenn du schon länger zuhörst, weißt du, dass ich eine Ausbildung zur Farb- und Typstylistin absolviert habe. Mir hat meine Weiterbildung sehr gefallen, weil es eine gute Kombination aus Wissen und Erfahrung sammeln mit sich gebracht hat. Ich möchte meine Kundinnen noch umfassender beraten und ihnen das ganze Paket anbieten. Und das Thema Stil ist noch spannender als und komplexer als die Farbberatung, weil bei der Stilberatung die Persönlichkeit stark hineinspielt. In den letzten 12 Monaten habe ich mich intensiv mit der persönlichen Stilfindungen bei mir und bei meinen Kundinnen auseinandergesetzt. Meine Stärken sind mir bewusster geworden, auch weil sie mir von meinen Mitstreiterinnen gespiegelt wurden. Manchmal sollte man inne halten. Ich nutze das heute, um auf den Punkt zu bringen, welche 3 Dinge mich während meiner Stilberatungsausbildung am meisten beschäftigt haben. Menschen besser sehen und verstehen Ich habe gelernt, die Merkmale, die ein Mensch hat, zielführend zu deuten. Bei einer Kundin war z.B. das Thema Glanz ganz wichtig. Durch den Einsatz von mehr Glanz in ihren Outfits hat sie im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Ausstrahlung gewonnen und ist dadurch selbstbewusster geworden. Eine weitere Erkenntnis war, dass ihr kurze und lässige Kleider besser stehen. Stil vor Proportionen Hinter Stilfindung steckt mehr als die richtigen Farben und Proportionen zu finden. Proportionen werden hinzu gezogen, wenn es um die Umsetzung des Stils geht. Das was die Garderobe unverkennbar macht, ist die Stilwelt. Verantwortung als Farb- und Stilberaterin Kundinnen begeben sich in meine Hände weil sie neugierig sind zu erfahren, was "noch geht" in Sachen Mode. Oder auch Sicherheit zu gewinnen bei der Kombination von Outfits bzw. um heraus zu finden, welche Längen und Farben ihr stehen. Jede kommt mit einer anderen Frage im Hinterkopf. Worte können dann in der Beratung etwas auslösen oder auch, wenn man etwas sieht, nach dem Motto "huch, ich habe ja doch eine Taille". Es tun sich Möglichkeiten auf, für deren Umsetzung man Mut für die Umsetzung braucht. Mein Job ist es dann, meinen Kundinnen Mut zu machen und sie zu bestärken, ihre Pläne umzusetzen. Das fühlt sich manchmal groß an aber ich nehme die Herausforderung natürlich an. Das Ergebnis meiner Stilanalyse war "Purismus gepaart mit einer gewissen Lässigkeit". Ich gebe zu, das dieses Ergebnis in mir gearbeitet hat und ich mich insbesondere nicht mit dem Wort "Purismus" anfreunden konnte. Es drückte aber in Kern aus, wer und was ich bin und als ich dann für mich beschloss das Wort Purismus durch Minimalismus zu ersetzen, konnte ich das gut annehmen. Es war überraschend für mich, dass andere Menschen das in mir sehen konnten. Mein Rat deswegen an dich: Lockere deine Stilwelt auf. Finde wenn nötig einen eigenen Namen dafür, wenn es dir hilft. Es sollte ein Name sein, der für dich stimmig klingt. Immerhin macht eine Stilberatung etwas mit dir. Es ist spannend und die Möglichkeit sich auf einer anderen Ebene mit Mode und Nähen auseinanderzusetzen. Dein Ziel sollte nicht sein, dass jedes Kleidungsstück all deine Ansprüche erfüllt. Vielmehr solltest du daran arbeiten, dass immer mehr Kleidungsstücke immer mehr diesen Anspruch erfüllten. Ich wünsche dir, dass du Freude daran hast. Zusammenfassung: Mich beschäftigt es, Menschen besser zu verstehen und ihre Merkmale liebevoll und zielführend zu deuten. Der Stil überstimmt die Proportionen. Diese werden erst dann hinzugezogen, wenn sich Stil und Proportionen widersprechen. Stilberatung heißt Verantwortung zu übernehmen, meine Kundinnen gut und treffend zu beraten, damit sie mit ihrer Stilwelt noch unverkennbarer werden. Für mich ist das Finden und Umsetzen des eigenen Stils ein Thema mit vielen neuen Aspekten. Ich könnte mir vorstellen, das es bei dir ähnlich ist. Deswegen habe den Mut dich intensiv damit auseinander zu setzen und Freude daran zu finden. Unterstützen kann dich eine Beratung bei mir oder mein Näh deinen Stil Club. Hiefür öffnen wir die Tore wieder am 26.12. Liebe Grüße Deine Elle PS: Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Vielen Dank! -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
James Bond, einer der populärsten Action-Helden, begeistert seit den Sechzigern regelmäßig ein Millionenpublikum und avanciert in den Köpfen der meisten männlichen Zuschauern zum absoluten Vorbild: Er ist extrem erfolgreich in seinem Job, verliert nie die Fassung, hat immer einen Ausweg parat und stets Erfolg bei dem weiblichen Geschlecht. Dabei brilliert er durch sein tadelloses Benehmen, gepaart mit souveränem Understatement und wunderbarer Höflichkeit. Kein Wunder also, dass er für den britischen Gentleman par excellence steht. Hinzu kommt, dass er ist immer stilvoll, dezent und elegant gekleidet ist, nicht dick auf trägt, wenig von modischer Vergänglichkeit, aber umso mehr von zeitloser Ästhetik hält. Und somit wurde James Bond zu einem Benchmark in Sachen Mode und Stil.
Wie sieht der Kleiderschrank einer Mode-Redakteurin aus? Für den COSMOPOLITAN Podcast gibt Lina Frank von Cosmopolitan.de exklusive Einblicke. Sie erklärt, wie ihr Modestil von Influencern, Freundinnen und Städten beeinflusst wurde und wie sie es schafft, die Styles der kommenden Saison zu kennen. Trendbewusst unterwegs sein und sich selbst dabei treu bleiben: Das muss doch gerade für Zwillinge schwer sein, oder? Lina verrät, wie es ist, eine Zwillingsschwester zu haben und wie die beiden sich noch immer in Sachen Mode beeinflussen. Hier räumt Lina außerdem mit Zwillings-Mythen auf: www.cosmopolitan.de/cosmocolumne-wie-es-ist-einen-zwilling-zu-haben-86251.html Alle Folgen vom COSMO Podcast: www.cosmopolitan.de/der-cosmopolitan-podcast und auf Instagram: www.instagram.com/cosmopolitan_de/ Übrigens: Wir freuen uns über jedes Feedback. Abonniert unseren Podcast und hinterlasst uns gerne eine Bewertung.
Caroline S. Florett ist seit über 15 Jahren mit mittlerweile 3 Modelabels für Frauen selbständig (Zaubermode fürs Handgepäck, Maßkonfektion und schöner Schwangerschaftsmode). Sie macht TV Mode Moderation beim ZDF und hat ein eigenes Format bei RTL. Vor allem liebt sie es aber, mit Erfolgsmenschen (Frauen wie Männern) den persönlichen Look, Style bzw. Image zu entwickeln und den Zugang zum natürlichen Charisma zu zeigen. Caroline sagt, dass der individuelle Stil die Persönlichkeit, den Charakter und die Kompetenz für die Umwelt widerspiegeln sollte. In Teil 2 des Interviews sprechen wir darüber, wie Carolines Karriere in Sachen Mode und Stil ausgerechnet mit einem Bewerbungsgespräch bei der Bank angefangen hat, wie sie als kleines Mädchen bereits ihre Mutter in Stilfragen beraten hat und was ihr dabei geholfen hat, sich mit ihrer Passion selbstständig zu machen. Außerdem verrät sie uns ihr Geheimrezept für ihr ganz persönliches Strahlen! Carolines Tages- Workshop „Style up yourself“ findet am 27.4.2019 in Bonn statt - for Ladies only. Caroline macht der fesselfrei Community ein Geschenk: Du sparst 50 EUR auf das Tages Ticket von 249€, d.h. Du zahlst nur 197€ zuzüglich der Verpflegungspauschale von 47€ für den gesamten Tag mit brasilianischem Büffet, gesunden Snacks und dem besten Energie Getränk, das es gibt! Jetzt Dein Ticket mit Rabatt kaufen unter: https://www.eventbrite.de/e/style-up-yourself-tages-workshop-tickets-59038511778?discount=viola Du gehörst zu den Herren der Schöpfung? Kein Problem, am 25.5.2019 bist Du herzlich eingeladen zum "Style up yourself" für beide Geschlechter. Bist Du bereit für die Mission "Style up yourself"? _____________________ Mehr zu Caroline S. Florett: Websites: https://www.carolinesfashion.com Wenn ihr dort bei eurer nächsten Bestellung "fesselfrei" dazuschreibt bekommt ihr eine Überraschung in euer Päckchen
Social Media Podcast von socialgenius.de: Facebook Twitter Google Instagram und Content Marketing
Die Shownotes zur Sendung findest du unter www.socialgenius.de/027 Social Media Podcast Episode 27: Das Stylight-Magazin, so nahbar wie ein Blog und so professionell wie die CosmopolitanHeute zu Gast Max Müller, der erste Mitarbeiter und mittlerweile Executive Vice President des Münchner Mode Startups Stylight. Max erzählt uns in dieser Folge, die wir übrigens auf der #SNMUC Veranstaltung von Daniel Fürg aufgenommen haben (es war am Rande gesagt sauuuu kalt!), warum sich Stylight voll auf ein eigenes Mode Magazin fokussiert und was das ganze mit der deutschen Cosmopolitan zu tun hat. Er nimmt uns mit auf den Weg vom Entschluss ein eigenes Mode Magazin zu starten, über die einzelnen Umsetzungsschritte hin zu den Erwartungen an eine solche Content Marketing Strategie. Hört rein für einen Schritt für Schritt Guide zur perfekten Content Strategie! Content Marketing als Königsweg. Ein How-To:Stylight holt sich mit der deutschen Cosmopolitan Chefin eine Leitfigur für ihre Content Strategie ins Haus und bekräftigt so die Strategie voll und ganz auf Content Marketing zu setzen. Die Entscheidung für diese Content Strategie ist ein: ganz oder gar nicht! Stylight hat sich eindeutig für erstere Variante entschieden. Eigene Redaktion, eigener Stil, hohe Qualität prägen die Strategie von Max und Stylight. Mit Max erarbeiten wir uns Schritt für Schritt die Herangehensweise an so ein klares Commitment zum Content Marketing: Idee, Mut und Konzeption Qualität entsteht durch kreative Mitarbeiter: Der Mitarbeitermix machts! Regelmäßigkeit und Aktualität Ziele definieren und Erfolge messen Feedback aus Analysen wieder mit einfließen lassen Alles in allem definieren wir die folgenden ... 5 Eckpfeiler für den Launch des STYLIGHT-Magazins Mission: Ganz oder gar nicht Content-Strategie: Die tägliche Anlaufstelle für Style Inspiration in Sachen Mode und Lifestyle für die Stylight-Nutzer Die richtigen Mitarbeiter: Kerstin Weng, die Chefredakteurin der Cosmopolitan Deutschland, Team 10-15 Leute Editorial Workflow: 15 Posts pro Tag Redaktionsplan & Reporting: Was läuft gut? Was müssen wir anders machen? Weblinks Max's Twitter Account Stylight Magazin The Dress - Virales Internet Phänomen Medium.com - A blog-publishing platform Hatching Twitter | Max's Buchempfehlung Supermetrics | Max's hilfreichstes Tool DollarShaveClub.com - Our Blades Are F***ing Great Content Marketing als Königsweg. Ein How-To:Stylight holt sich mit der deutschen Cosmopolitan Chefin eine Leitfigur für ihre Content Strategie ins Haus und bekräftigt so die Strategie voll und Ganz auf Content Marketing zu setzen. Die Entscheidung für diese Content Strategie ist ein: Ganz oder gar nicht! Stylight hat sich eindeutig für die erste Variante entschieden. Eigene Redaktion, eigener Stil, hohe Qualität prägen die Strategie von Max und Stylight. Mit Max erarbeiten wir uns Schritt für Schritt die Herangehensweise an so ein klares Commitment zum Content Marketing: Idee, Mut und Konzeption Qualität entsteht durch kreative Mitarbeiter: Der Mitarbeitermix machts! Regelmäßigkeit und Aktualität Ziele definieren und Erfolge messen Feedback aus Analysen wieder mit einfließen lassen Weblinks Max's Twitter Account Stylight Magazin Hatching Twitter | Max's Buchempfehlung Supermetrics | Max's hilfreichstes Tool