Podcasts about sitzen sie

  • 12PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 4, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sitzen sie

Latest podcast episodes about sitzen sie

VORSTANDSGEFLÜSTER
(Staffel 4, Folge 21) Sitzen Sie noch fest im Sattel?

VORSTANDSGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 10:04


Zu erkennen, dass der eigene Stuhl zu wackeln beginnt, ist für eine Top-Führungskraft gar nicht so schwer. Man muss nur Augen und Ohren offenhalten und die zahlreichen Signale richtig deuten. So ist man nicht überrascht, sondern bestens vorbereitet - bevor sich das Unternehmen von einem trennen will. Was das für Signale sind: Wir verraten es!Schalten Sie ein: Wir freuen uns auf Sie!

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
670-Raummeditation Teil 1-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 14:02


Eine Meditation für Erhabenheit und Bescheidenheit, geführt von der Intention die Erleuchtung zu erreichen. Dabei geht es um den Raum, den wir einnehmen, und den Raum, den ein Mensch einnehmen "sollte", aber nicht bespielen kann, weil die Mitte fehlt. Daran kann man arbeiten, das Leben ist hart, ohne Fleiss kein Preis, ohne Disziplin kein Buddhismus. Ziel ist es, das Bewusstsein zu lösen und "loszulassen", nicht anzuhaften. Sitzen Sie ruhig aber gespannt auf die Dinge, die jetzt kommen, halten Sie sich gerade und aufgerichtet, schon nach einigen Atemzügen immer entspannter, das Gesicht, der Nacken, die Schultern, die Atmung wird tiefer, nimmt mehr Raum ein, der Raum zeigt sich, welches ist "mein" Raum, bringe ich die nötige Disziplin auf, die es hierfür braucht? Jetzt ein besonders tiefer Atem, dann füllen wir das Wort "OM" mit Luft, mit geschlossenem Mund blasen wir OM in uns auf, behalten die Energie in uns, atmen die verbrauchte Luft aber aus. In der ersten Runde summen Sie drei Mal das OM, dann atmen Sie eine Minute ganz normal, so wie Sie wollen. Dann atmen Sie fünf Mal das OM "still" aus, tiefer Einatem, stiller Ausatem (durch die Nase), Sie summen OM, aber Sie sprechen es nicht. Lassen Sie das Bewusstsein weiterhin zurück, nehmen Sie den Körper nicht mehr als "Ihren" Körper wahr, sondern sehen Sie diesen als "einen" Körper, den Geist lösen Sie vom Ego, welches Ihnen einreden will "dass Sie das nicht schaffen". Erspüren Sie die Grenzen des Raumes, den Sie einnehmen, wo sitzt die Kehrseite auf, welche Punkte an den Beinen haben Kontakt zum Boden, wo sind die Hände, wo endet Ihre Haut? Machen Sie sich kurz die Grenzen bewußt, vor Sie das Bewusstsein endgültig ins Nirvana verschieben, wenigstens für eine Weile. Jeder Atemzug bringt neue Energie, die nun im ganzen Körper ankommt, der Atem geht sogar in die Beine, in die Hände, in den Kopf. Zwischen dem Boden und der Luft entsteht eine Art von Batterie, die uns füllt. Wir dehnen uns in alle Richtungen aus, die Atmung ist ruhig und langsam, wir sehen unsere innere Mitte vor uns, nehmen sie zur Kenntnis. Von jetzt an atmen Sie mit dem Geräusch meines Meisterstocks ein und wieder aus, geben Sie sich der Monotonie hin. 108 Mal

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Alles, was wir vor uns sehen, ist ganz wenig Form in einer schier unendlichen Leere. Die Umrisse und die Farben der Dinge und der Menschen, dass ist das, was wir wahrnehmen. Die Unendlichkeit zwischen den Objekten bleibt für uns dabei nicht greifbar, läßt sich auch nicht ertasten. Objekte sind nur kleine und große Häufchen von Kohlenstoff (und anderen Elementen), geschützt durch eine Atmosphäre, abgegrenzt vom Nichts der Leere. Sitzen Sie in einem Zimmer? Den größten Teil des Volumens genau dieses Zimmers nimmt etwas ein, dass Sie nicht SEHEN können, nämlich die Luft. Sind Sie draussen, ausserhalb eines Hauses? Den größten Teil des Volumens der Umgebung ist auch hier unsichtbar, besteht ebenfalls aus Luft. Angenommen, Sie würden auf der ISS-Raumstation zu Besuch sein; was liegt zwischen dieser Raumstation und dem nächsten Planeten? Das große NICHTS. Das absolute NICHTS, eingebunden in ein unendliches Universum, entzieht sich jeglicher Vorstellungskraft. Überlegungen über das NICHTS überfordern uns Menschen, wir wissen viele Dinge, aber verstehen können wir diese deshalb noch lange nicht. Zwischen den Sternen unseres Nachthimmels liegen Welten, das Universum erscheint ohne irgendein Ende. Alles, was wir sehen, oder ertasten, hat eine Form. Zwischen den Formen liegt immer nur das NICHTS, die stille, unbändige Kraft der Gehaltlosigkeit. Woher kommt das Nichts, und woher kommen dann die Formen? Wie kann es sein, dass aus dem Nichts eine Form erwächst, die dann wieder zu einem Nichts verfällt. Welcher Plan könnte hinter allen „offensichtlichen" Umständen für mich als Mensch (bis heute) verborgen sein, der sich bisher mir noch nicht offenbarte? Über solche Dinge nachzudenken kann sehr schmerzhaft sein. Jeder Selbstmord ist ein Resultat eines „Denkens“, verbunden mit dem Entschluß, damit „das Richtige“ zu tun. Offensichtliche Umstände führten (in den Augen des Betroffenen) zum Mord am eigenen „Ich“. Das Geplapper des eigenen Egos im Gehirn wurde unerträglich, „man“ dachte sich, es wäre eben besser so. Ich weiß von was ich spreche, mein Vater hat sich 2014 selbst gerichtet. Zurück zum verborgenen Plan. Es geht im „Spiel des Lebens“ um die Erkenntnis, um das Verstehen des Gesetzes von Ursache und Wirkung. Der historische Buddha Siddhārtha Gautama wurde bekannt, weil er mit seiner Philosophie fundamentale Erklärungen für das große Nichts zwischen den einzelnen Objekten lieferte. Wenn wir seiner Weltanschauung also folgen, dann stammen wir aus dem großen Nichts, und wir werden in das große Nichts zurückgehen. Was aber wissen wir über das grosse Nichts? Nichts wissen wir, überhaupt nichts. Wir glauben zu wissen, was wissen die „Blinden" von der Farbe, die „Tauben" von Geräuschen, die „Ungebildeten" von der Kraft des Nichts? Wenn alle Materie zu Nichts werden kann, und das Nichts zur Materie, welche Komponente spielt dabei noch die Zeit, die aus dem Puzzle hernach ein 4-D Rätsel macht. All dies wissend, verwende wir Menschen neunundneunzig Prozent unserer Gehirnaktivitäten für vollkommen NUTZLOSE Selbstgespräche. Warum nur machen wir solche irrationalen Dinge? Zurück zum verborgenen Plan im Spiel des Lebens: nur durch das „Erwachen“ können wir das Nichts würdevoll ausfüllen, ohne Ängste unseren Teil der universalen Struktur erfüllen. Sie haben Angst vor dem Sterben? Wer hat das nicht? Die Irrationalität hinter den offensichtlichen Illusionen, die „wir“ die Wirklichkeit nennen, die verwirren ein „höheres Lebewesen“ mit seinem Ego. Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt als derjenige, der alle Antworten weiß - Zhuangzi - Chinesischer Philosoph - 365 bis 290 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
71-Die Raum-Meditation-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 18:50


Buddha-Blog-Podcast Folge 71Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation.Ich bin Shaolin Rainer, und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Ich wünsche mir eine Welt, in der die Werte und Inhalte der buddhistischen Philosophie wieder mehr Beachtung erfahren. Deshalb habe ich diesen Podcast und meine Webseite ins Leben gerufen.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Viel Freude beim PodcastInhalt:Der Heutige Podcast ist eine Meditation, die "Raum-Meditation". Machen Sie doch einfach mit!Eine Meditation für Erhabenheit und Bescheidenheit, geführt von der Intention die Erleuchtung zu erreichen.Dabei geht es um den Raum, den wir einnehmen, und den Raum, den ein Mensch einnehmen "sollte", aber nicht bespielen kann, weil die Mitte fehlt. Daran kann man arbeiten, das Leben ist hart, ohne Fleiss kein Preis, ohne Disziplin kein Buddhismus.Ziel ist es, das Bewusstsein zu lösen und "loszulassen", nicht anzuhaften.Sitzen Sie ruhig aber gespannt auf die Dinge, die jetzt kommen, halten Sie sich gerade und aufgerichtet, schon nach einigen Atemzügen immer entspannter, das Gesicht, der Nacken, die Schultern, die Atmung wird tiefer, nimmt mehr Raum ein, der Raum zeigt sich, welches ist "mein" Raum, bringe ich die nötige Disziplin auf, die es hierfür braucht?Lassen Sie das Bewusstsein weiterhin zurück, nehmen Sie den Körper nicht mehr als "Ihren" Körper wahr, sondern sehen Sie diesen als "einen" Körper, den Geist lösen Sie vom Ego, welches Ihnen einreden will "dass Sie das nicht schaffen".Erspüren Sie die Grenzen des Raumes, den Sie einnehmen, wo sitzt die Kehrseite auf, welche Punkte an den Beinen haben Kontakt zum Boden, wo sind die Hände, wo endet Ihre Haut? Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten (mein Team und ich), auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deBitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Support the show

hr1 Zuspruch
Wenn die Sonne kitzelt

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Apr 4, 2022 2:16


Sehnsüchtig erwartet: Die ersten warmen Sonnenstrahlen dieses Jahres. Sitzen Sie auch gemütlich auf einer Parkbank und recken Ihr Gesicht der Sonne entgegen? Kaplan Lemmer findet: Das macht Sinn, denn es ist Sonn-Tag.

Baywatch Berlin
Getuschel bei der Preisverleihung

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 78:54


Na? Sitzen Sie gut? Steckt der Knopf im Ohr? Sind Sie bereit für eine Folge Baywatch Berlin, die in ihrer Brisanz, ihrer Durchtriebenheit, ihrer Unfairness schon fast an der Skandalstufe „Kinderfragen“ kratzt? Sie zögern, Sie schrecken zurück, aber vielleicht flüstert Ihnen gerade ein PR-Team ins Ohr, dass sie diese Folge trotzdem hören sollten. Damit Sie nicht am Ende unglücklich dastehen und sich fragen, warum sie vorher keiner gewarnt hat, senden wir Ihnen vorab - zur redaktionellen Vorbereitung - ein paar Inhalte der aktuellen Episode: BRISANT! Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt werden enthüllen, was während einer Preisverleihung in den Zuschauerreihen getuschelt wird. INVESTIGATIV! Wir erfahren aus erster Hand, warum es nach einem Interview mit Armin Laschet keinen gemeinsamen Kaffee gibt (nie mehr geben wird). GAGA! Erfahren Sie, mit welch perfidem Plan Jakob Lundt beim Comedypreis für Aufsehen sorgen wird. „Ja, aber wo bleiben denn die Kinderthemen?“ fragen Sie völlig zurecht. Auch die gibt es, seien Sie beruhigt. PUTZIG! Klaas erzählt von seiner geheimen Leidenschaft für Bauchrednerpuppen und sofort sieht Schmitt seine Chance gekommen, fachliche Kritik im Berufsalltag auf eine neue Stufe zu katapultieren. Mit diesen Informationen dürften Sie gewappnet sein, für eine skandalöse, entlarvende Folge von Baywatch Berlin. Mit instrumentalisierten Grüßen, Ihre Baywatch Berlin Zentralredaktion

Ungeschminkt & ohne Kittel
Folge 12: Körpersprache

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 33:00


Mal Hand aufs Herz. Welche Körperhaltung nehmen Sie gerade im Moment ein? Stehen Sie? Liegen Sie auf dem Sofa? Sitzen Sie gerade auf ihrem Bürostuhl oder hängen Sie eher auf Ihrem Sitz? In dieser Folge unseres Podcasts entführt Sie unsere Kommunikationsexpertin Rubina Ordemann in die spannende Welt der Körpersprache und erzählt, was sie über uns verrät.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Antivirenprogramme im Test

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 2:39


Sitzen Sie auch viel vor dem Computer? Egal ob Home Office oder privat: was keiner von uns will, ist Schadsoftware auf dem Rechner. Dagegen helfen bekanntermaßen Antivirenprogramme. Aber, welche soll man nehmen? Taugen auch kostenlose etwas? Stiftung Warentest hat sich 28 Programme angeschaut.

Redemutig!
Achtung Höflichkeitsfalle!

Redemutig!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 6:03


Nicht alles, was unter dem Deckmantel "guter Benimm" daherkommt, ist wirklich hilfreich. So manche Redegewohnheit raubt Ihnen Wirkung! Sitzen Sie auch manchmal einer falsch verstandenen Höflichkeit auf? In dieser Episode lernen Sie 5 typische sprachliche Bücklinge kennen.

Ratgeber
Überprüfen Sie mal wieder ihr Homeoffice

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 18, 2020 6:19


Zwei Monate im Homeoffice. Sitzen Sie wirklich gut? Ist die Höhe ihrer Arbeitsfläche bzw. ihres Computers optimal? Und bewegen Sie sich auch genug? Mangelnde Bewegung ist das Hauptproblem im Homeoffice, sagt Andrea Aegerter, Physiotherapeutin und Physiotherapie-Forscherin an der ZHAW. Die Physiotherapie-Forscherin empfiehlt: * Schauen Sie auf das richtige Licht. Computer nicht im Gegenlicht platzieren (also nicht zum Fenster raus schauen). * Schauen Sie, dass sich das Tageslicht auf der Bildschirmoberfläche nicht spiegelt. * Am besten ist Deckenlicht. Notfalls Stehlampe zügeln. * Die Arme sollten rechtwinklig auf der Arbeitsfläche zu liegen kommen, so ist die Höhe des Stuhls ideal. * Die meisten Leute haben den Bildschirm zu hoch eingestellt. Eine Handbreit unter den Augen sollte die Oberkante des Bildschirms sein. * Knie gut rechtwinklig. Das gleiche gilt für die Hüften. * Der Kopf soll auf der Wirbelsäule ruhen. Keine Schildkröte nach vorne. * Vermissen Sie Ihr Stehpult? Zügeln Sie an die Bar in ihrer Küche oder halten Sie Ausschau nach einem Möbel, das Sie zum Hochpult umfunktionieren können (das kann auch eine Vitrine sein). * Schauen Sie einmal die Unterseite Ihres Bürostuhls genau an, was können die Knöpfe? Testen Sie alle Funktionen, auch die Einstellung des Rückenpolsters.

Majority Villain
TrumpcareZ

Majority Villain

Play Episode Listen Later Jun 24, 2017 35:30


The American Health Care Act is finally here! Music via the the Free Music Archive under Creative Commons licensing. Today’s music by Broke For Free, Evil Bear Boris, Blue Dot Sessions, Shake That Little Foot, The Joy Drops, and Darksunn. Show image via Flickr under Creative Commons licensing. This modified image by Don...The UpNorth Memories Guy... Senate Republicans have released their amendment to the already passed House bill - also known as TRUMPCARE. The bill is part of the “repeal and replace” campaign promise made by Donald Trump to eliminate the Affordable Care Act also referred to as Obamacare. The Congressional Budget Office or CBO is the independent group charged with scoring the bill to see what kind of collateral damage we are looking at. Their score is expected to be released in the final week of June, but things already don’t look very good. The CBO had already warned that the House version of the bill which Donald “nobody knew healthcare could be so complicated” Trump creamed his jeans f0r, would potentially throw 23 million Americans off of insurance. While the Affordable Care Act actually expanded Medicaid to most states, the Republican bill all but eliminates it while giving massive tax breaks to corporations and billionaires. The bill is so unpopular that 4 Republicans have already come out in opposition to its passing. This act of GOP mutiny is being led by Rand Paul of Kentucky, Ron Johnson of Wisconsin, Mike Lee of Utah, and Texas’ very own Ted Cruz. I can’t believe I’m about to say this, but if Ted Cruz thinks it’s bad for America then it must be reaaaallly fucked up. Because that’s like the shadiest car salesman ever telling you that all the cars on the lot are real lemons. Go. Run. A quick comment about Obamacare - when surveyed, a vast majority of people were in favor of the “Affordable Care Act” but when referred to as “Obamacare” many were adamantly opposed - EVEN THOUGH IT IS THE SAME LAW. Which leads me to believe that humans be FICKLE WITH THE DETAILS. While Obamacare was never perfect. I mean far, far from perfect, it is the best thing to happen to American’s health care since the invention of diet and exercise. Good things like not kicking a person off of insurance for being sick with a pre-existing condition. Fortunately, though perhaps too little, too late, many American’s are keen to this as promises to repeal the Affordable Care Act have resulted in overflowing town halls of angry people in motion - democracy in action - to Republican members of congress letting them know they are “displeased” with their representatives. And why wouldn’t they be? The new measure would not allow insurance companies to boot recipients off of insurance for pre-existing conditions, but if there is EVER a gap in coverage… oh boy, oh boy - to charge those same unfortunate souls seeking coverage astronomical amounts of money to punish them into better health, like luring a starving animal with a loaf of stale bread, only to beat it with it upon arrival. Of course the bill doesn’t eliminate Medicaid - it just guts it from the inside like a child told on Christmas morning that they were an unwanted pregnancy. NOBODY WANTS YOU BILLY! WHY DON’T YOU RUN AWAY AND JOIN A PETTING ZOO! Politicians can’t simply come out and say, “To the wonderfully average people of the great state of (fill in state name here) - my billionaire friends who fund my campaign each election have asked me to kill Medicaid. They said this so-called entitlement is rather inconvenient during this time of immense profitability for the most opulent and affluent among thee.” What they do instead is de-fund, de-fund, de-fund, mismanage and de-fund until citizens come and beg them to kill it off. This is essentially the Republican’s mantra. Step one: Place clowns in administrative positions. Step two: gut funding. Step three: Pop popcorn. Step four: Prepare lotion and Kleenex. Step five: Roll cameras. Ewww.. sounds sticky. But it is always darkest before the dawn. The California Senate just passed SB- 562, a single-payer health care bill called the Healthy California Act. Sometimes called “Medicare for all” a single-payer system is what is used in most other developed countries. SOCIALISTS! It means, there is one bill - and it goes directly to the government. If it sounds expensive, it’s because it is. Remember, “nobody knew healthcare would be so complicated” - or expensive! So we must ask the question - how the hell does California plan to pay for this cost saving measure? And how dare they? WAIT, WHAT??? That’s right, California plans to SAVE 8% on overall costs with a 2.3% tax on businesses. “The tyrannical government at it again - coming after small businesses!” Well, hold on there, Paul Revere. The first $2 million of every business is exempt, so my guess is this wouldn’t apply to you. California guesses it would apply to only 20% of you. So the richest and biggest businesses. “Oh, that poor Wal-Mart. How will they ever afford it with their low, low prices? And Mr. Mc-a-Donald? How is a dollar menu to remain a dollar menu in such times?” California will also set a 2.3% sales tax, offset by a 2% tax credit for the poorest families. So as California is actually ramping up its plan to save its taxpayers BILLIONS OF DOLLARS, we need to drop the façade that somehow having a single-payer, government ran healthcare system would be more expensive, because the numbers do not reflect this truth. These must be the same mathematicians hired by Creationists. “Hmmm let’s see, 5000 years ago for the bronze age (Jesus’ favorite metal btw)… 12,000 for natives in the Americas… 33,000 for cave art… 40o,ooo for stone spear hunting… weird plants, dinosaur bones - 120 million.. 240 million… 440 million, … Hallelujah! Earth is 6000 years old.” And just when you thought this message didn’t apply to Democrats, think again! Senator Cory Booker, a man of the people, a David to Goliath, a Sonny to our Cher - just sided with Republicans to stop a measure allowing the importation of cheaper drugs from Canada. Why? I don’t know, but I can tell you it’s probably part of his interview process for his next job: pharmaceutical lobbyist. Classy bastard. So people are worried American health care is going to get more expensive? Well, not only do the numbers not pan out, but American health care per capita is already the MOST EXPENSIVE HEALTH CARE SYSTEM IN THE WORLD. And not by a little bit. By a lot. Like Usain Bolt 100 meter sprint competitions against Stephen Hawking - lot. But not forever. Professor Hawking has you exactly where he wants you, Bolt. So if American spends the most, it’s care should be the best, right? WRONG! Because, it’s also consistently rated as ONE OF THE WORST HEALTH CARE SYSTEMS IN THE WORLD. And I mean that from the most objective place in my cold, lifeless, snow-flaky, libtard heart. The US consistently ranks as one of the worst systems in terms of efficiency when comparing life expectancy vs cost of care. We spend a whopping 18% of GDP on health care. While it’s true, the average American life span, though not the best at all, is still high 70s - this does you no good if every time you come back from the hospital you have a heart attack when you open your bill. So the good news? We are doing better than Russia. The bad news? According to Bloomberg, we rank 50 out of 55 in efficiency. Now, that doesn’t exactly mean life expectancy, even though maybe that’s how we should measure it. Let’s just keep with the status quo for arguments sake and treat every human like a number. One reason costs are so much more affordable in places like France and Germany is because the government will aggressively bargain with hospitals, medical providers, insurance companies, and pharmaceuticals. Remember that human turd, Martin Skrelli? He’s the guy that bought the Epipen and jacked up the price by a billion percent, because “fuck you”. That shit doesn’t happen in other countries? Why not? Because they have laws against that type of crap. So here’s a poem to help you remember which countries are better than us: Hong Kong and Singapore, man you know they’re first on the list, but them little shits is city states - and so I think you get the gist. Spain, South Korea, and Japan all made it to the top 5, One has massive unemployment but still manages to keep you alive. Mazel Tov in Israel even though we pay their military bills But it’s Emirates in the Middle East that’s healthcare really kills. Greece is in depression, a recession - but still livin' nice and old. Hell even Canada’s better, maple syrup mofos must be always cold. Mexico is filled with dead journalists run by gangs, murderers and drugs, but even they make our pharmacist lobbyists look like a flock of 3rd world thugs. For those keeping score at home, that means the US is stuck in a rut, between our Northern and Southern friends who no longer give a fuuuuu. Maybe they’ll get sessions wall-building lesson commies over in China, where you have better luck to find a doctor to examine your lady’s vagina. Former soviet Romania has more than bandaids in this rap, Apparently Malaysia too, but I can’t even find them mother fuckers on a map. Turkey is on its way to dictatorship but still better than Peru, even those terrorist-lovers in Iran have a working ICU. SAUDI ARABIA can cut off your neighbor’s head, and still give him a doctor when he’s clearly dead! Libya had great health care before the US screwed with it, bread is now harder to find anywhere, but the healthcare is still legit. In Ecuador, Belarus, or Serbia, you can find a nurse who plays the tuba, but the country with the most doctors are the sons of bitches down in Cuba. There’s a list of countries with healthcare better than the US of A, just remember that the next time you got medical bills to pay. Net Neutrality Day July 12th, mo-fers. Graphs and visual aids and shit are all available for this shit online. Google at it, dog. The United States is the most expensive country on the list, and also one of the worst upon delivery. Spending 18% of GDP, the second most spent by a country is a very distant Sweden at 12%. And in third place, Germany - where I just happen to have lived for the last 4 years. So I may be able to provide some insight on this topic. I pay about 25-30% of my paycheck in taxes. Is that a lot? Hell yes it’s a lot! But in reality it really ain’t much more than you pay right now in the states. Go look at your tax return. I’ll wait. I’m not gonna wait for you - this is a podcast. And what does that effectively mean in a country that spends over 10% of its GDP on healthcare? Well, instead of me telling you what a typical doctor’s visit is like. Let me instead offer you a reenactment of it. Forewarning, my German isn’t perfect so the grammar will not be the best. Deal with it. AND NOW… Gregory goes to the German Dr.’s office GREGORY: Hallo, Guten Tag. Ich habe mein Bein gebrochen. Es tut echt weh, und jetzt gibst Blut überall eure Boden. Es tut mir leid. Hello, good day. I have broken my leg. It really hurts, and now there is blood everywhere on your floor. I’m sorry. FRONT DESK: Grüß Gott. So es ist kein Notfall. Super. Haben Sie eine Versicherungskarte dabei? Greetings. So it is not an emergency. Super. Do you have an insurance card with you? GREGORY: Ja, natürlich! Was bin ich? Eine dumme Ami? Hier ist es. Of course! What am I? A dumb American? Here it is. FRONT DESK: Toll. Sitzen Sie bitte in unser Wartezimmer. Great. Have a seat in the waiting room. Fünf Minuten Später Five Minutes Later FRONT DESK: Herr Haddock, der Arzt wird Sie jetzt in Zimmer eins sehen. Mr. Haddock, the doctor will now see you in room #1. GREGORY: Boah! Das war richtig schnell! Wow! That was really fast! FRONT DESK: Ach! Ja Klar! Was denken Sie? Dass sind wir jetzt in Amerika? Ach! Of course! What do you think? That we’re in America? ARZT: Hallo, Herr Haddock - was ist genau der Problem? Hello Mr. Haddock - what is the problem exactly? GREGORY: Ich habe mein Bein gebrochen. Können Sie es reparieren? I broke my leg. Can you fix it? ARZT: Gott im Himmel nicht! Des ist ein Arzt Büro, kein Unfallstation! Sie sind nicht nur Depp aber dämlich. Sie müssen direkt ins Krankenhaus gehen. Ich rufe Ihnen ein Krankenwagen sofort an. God in heaven no! This is a doctor’s office, not an emergency room. You are not only stupid, but also dumb. You need to go directly to the hospital. I will call you an ambulance immediately. GREGORY: Oh, dass weiß ich nicht. Es klingt echt teuer… Oh, I don’t know. That sounds expensive. ARZT: Ach, Quatsch! Wir sind in Deutschland, nicht ein Drecksloch wie Amerika. Nonsense! We’re in Germany, not some shithole like America. GREGORY: Hoppla! Ha ha - Sie haben Drecksloch gesagt! Whoa! Ha ha, You said shithole! ARZT: Wie Amerika! Like America! GREGORY: Hoppla!! LOLZ Whoa! LOLZ ARZT: Hier ist auch ein Rezept für Schmerz Tabletten. Sie werden die brauchen. Here is also a prescription for pain pills. You will need them. GREGORY: Oh, ist das teuer? Oh, is that expensive? ARZT: Nein, ist kostenlos! No, it’s free! GREGORY: Mein Besuch ist aber teuer, ja? But my visit is expensive right? ARZT: Nein, was ist los mit dir, du total bescheuerte außerordentliche dumme Mensch. No, what’s wrong with you? You totally, stupid, inordinately dumb person. GREGORY: OK! Danke, Dr! Ok, thank you, doctor! ARZT: Bitte! Schönen Tag noch! Your welcome! Have a nice day! END SCENE I have one more anecdote for you. I know an older German couple here quite well, and am very familiar with their medical situations. Last year, the older man had a heart attack. He had chest pains in the morning, and decided to go to the hospital. Being a tough SOB he first showered before going, because - have some self-respect for yourself. In fact, his wife was angry with him for not shaving too. When we visited him in the hospital the thing that really struck me as odd about the situation was how calm he was about it all. And then it hit me - he had already surgery, and I found that the doctor was unusually helpful and friendly. The first and only question this sweet old man had was this: “When can I mow the lawn again.” Can you believe that shit? The entire mood of the setting was nothing but jubilant over the prospect that this man needed urgent care - and RECEIVED IT IN A TIMELY MANNER. No more than he had received his needed care, had he begun to forget the situation altogether. It was a shining example of how a society ought to treat the people they claim are part of the national family. No concerns about bills, about the next time - no what ifs, buts, or regrets. You have pain, you come in. Finished. He’s got a list of prescriptions and a collection of drugs that would put Charlie Sheen to shame. Eat shit, Charlie Sheen! And when I asked him how much he pays for his medication he told me next to nothing. Sometimes he has to pay a 5 Euro co-pay, but that’s it. That’s like $6. Otherwise, he doesn’t lose a wink of sleep over the whole ordeal, and he gets the care he needs when he needs it. A stark contrast to a country that constantly reminds its citizens that they don’t work hard enough, can’t help but sell guns and drop bombs, and healthcare is a privilege, not a right. That somehow there is nothing immoral about asking Americans to pay significantly more for good insurance by treating access to healthcare the same as being able to afford healthcare. There is no greater shame than this. This wonderful old man is alive and well today, and yes, still mowing the lawn as often as humanly possible - and boy does the grass look sharp. He is not plagued with anxiety about the future to come, because he lives in a country that gives a shit. So while what little healthcare Americans do have is under attack, I urge you in a CALL TO ACTION. If you are a female senior citizen who is struggling with drug addiction to cope with depression while simultaneously concerned about family planning or you are concerned about HUMANS dealing with any or all of these issues  — you need to run, not walk - or perhaps get the neighbor boy to drive you to your elected representative’s office and tell him or her to drop this Trumpcare nonsense, and move to support a single-payer or medicare-for-all bill - because all that you hold near and dear is in the hands of a group of seedy politicians desperately eager to please their financiers by selling your healthcare to the god damn devil.

Der Coach für Unternehmer
045 - Sitzen Sie gerade am Steuer Ihres Unternehmer-Autos?

Der Coach für Unternehmer

Play Episode Listen Later Apr 9, 2016 16:58


045 - Sitzen Sie gerade am Steuer Ihres Unternehmer-Autos? Als Unternehmer bestimmen Sie das Ziel und den Kurs Ihres Unternehmens. Sie bestimmen über die Geschwindigkeit und in welcher Richtung Ihr Unternehmen unterwegs ist. Ist das bei Ihnen so? Oder haben Sie das Steuer vielleicht - ohne es zu bemerken - irgendwann teilweise aus der Hand gegeben? Aber das ist sicher nicht das, was Sie wollen. Überprüfen Sie sich. Denn nicht selten wäre es an der Zeit, das Steuer wieder zu ergreifen und wieder auf Kurs zu gehen. Alle Informationen zu dieser Episode finden Sie hier, viele weitere Inspirationen für Ihren Erfolg als Unternehmer hier. Wenn Ihnen der Podcast gefällt und Sie mich dabei unterstützen wollen, dass dieser noch mehr Unternehmer erreicht, dann freue ich mich sehr über Ihre Bewertung hier bei i-tunes. Gerne lade ich Sie zum Gratis-30-Minuten-Impulscoaching ein. Ihr Jörg Mann

Medienradio
DI061 Sportjournalismus #02

Medienradio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2012 137:45


Wie versprochen die zweite Folge mit Jens Weinreich. Wir sprechen über seine Biografie und Motivation, sich Korruption im Sport zu widmen. Es geht viel um Journalismus im Netz und Projekte, die man mal machen könnte. Jens erzählt, dass er 2010 bis 2012 rund 6500 Euro über Flattr und Spenden eingenommen hat, und wie ihm seine Leser knapp 22.000 Euro überwiesen, als er sich gegen Theo Zwanziger verteidigen musste. Natürlich reden wir auch kurz über den Streit mit dem Deutschlandfunk. Hier die Links: Jens Weinreichs Vita Hagen Boßdorf (WP) Maybritt Illner (WP) The Lords of the Rings: Power, Money and Drugs in the Modern Olympics (Amazon Affiliate-Link) Evernote Dropbox.com Besser Online 2012 Datenschau.org Lorenz Matzat / Datenjournalist.de Anna Lena Schiller Marcus Bösch Lobbycontrol Lobbypedia MR029 Lobby Control Elektrischer Reporter Sportnetzwerk Falk Lüke Tim Pritlove / Metaebene Richard Gutjahr in Ägypten Guardian - MP´s Expenses Informationsfreiheitsgesetz (WP) Journalist.de - DIE 10.000-EURO-RECHERCHE "Im Closed Shop der Sportfamilie" (Daniel Drepper in den Kommentaren) Sebastian Heiser, tazblog JensWeinreich.de: Weinreich vs. Theo Zwanziger JensWeinreich.de: Pressekonferenz von Claudia Pechstein JensWeinreich.de: "Helft Paul Kimmage" Hushmail MR044 Whistleblower JensWeinreich.de: "Warum das Deutschlandradio mir Berufsverbot erteilte" Dradio.de: In eigener Sache zu Weinreich Hajo Seppelt über Jens Weinreich vs. Deutschlandradio http://www.youtube.com/watch?v=ImorTy4xJmc MR057 Ebooks im Selbstverlag Johnny Haeusler: Making of "I live by the River" Spot.us Media Funders ProPublica SPIEGELblog: Stefan Niggemeier mit Jan Fleischhauer SPIEGELblog: "Der V-Mann, der Senator und die Offenheit" MR036 Der Spiegel und Wikileaks Jens Weinreichs Podcast "Sitzen Sie bequem?" "Meinungsmacher" bei dctp.tv (gerade offline) Stefan Plöchinger

Medienradio
DI060 Sportjournalismus #01 (Update)

Medienradio

Play Episode Listen Later Sep 14, 2012 98:56


Jens Weinreich zählt zu den bekanntesten und profiliertesten deutschen Sport-Journalisten. Im Medienradio erklärt er mir, wie der deutsche Sport funktioniert, wo Transparenz fehlt und warum die Kontrolle nicht funktioniert. Wegen eines F-Jugendspiels haben wir lange nicht alles besprechen können, was ich mir aufgeschrieben hatte. Wir haben uns für eine Fortsetzung verabredet. Leider ist beim Ton-Pegel was schief gegangen. Die ersten Minuten sind extrem verzerrt und nicht zu senden, ich habe sie daher weggeworfen. Der Rest ist gerade noch akzeptabel, hoffe ich. Alles wegwerfen scheint mir jedenfalls die schlechtere Option. Sorry. UPDATE: Ein hilfsbereiter Hörer und Tonrestaurator hat sich über meine misslungene Aufnahme gebeugt und sie, wie ich finde, ein sehr gutes Stück hörbarer gemacht - 1000 Dank dafür. Jens Weinreich Deutscher Olympischer Sportbund "Erst die Zahlen, dann die Debatte? Sportförderung des Bundes für 2013 (und danach)" "Die Mutter aller Zielvereinbarungen und die Hofschranzenkultur von DOSB und BMI" Daniel Drepper WAZ Recherche-Blog Alles ausser Sport Spielverlagerung.de Spox.com Jonathan Sachse Informationsfreiheitsgesetz (WP) #FIFAcorruption, die Einstellungsverfügung zum ISL-Korruptionssystem "Das Milliardenspiel", Thomas Kistner, Jens Weinreich "#2 Sitzen Sie bequem, … Theo Zwanziger?" "Korruption in Deutschland: Portrait einer Wachstumsbranche", Britta Bannenberg, Wolfgang J. Schaupensteiner USADA NADA