POPULARITY
Den Mann mit der Skibrille seine Hits Friesenjung oder Party Sahne kennt inzwischen jeder, doch Leander Kirschner hat neben Ski Aggu auch noch Talente wie 01099 oder Zartmann beim Berliner Independent Label und Verlag Bamboo Artists unter Vertrag. Im OMR Podcast hat er darüber gesprochen, wie er Talente entdeckt, wie viele Millionen Außenumsatz er mit seinen Artists einspielt und wer der nächste Megastar wird.
Bestimmt warst Du im Winter schon mal im Schnee. Wenn die Sonne scheint, können Sonne und Schnee dich so sehr blenden, dass Du erblindest. Ohne entsprechende Schnee- oder Skibrille, kann es daher für Dich gefährlich werden. Man mag sich fragen, warum das so ist: Als Mensch hast Du von Natur aus Augen und der Schnee und die Sonne sind auch natürliche Phänomene - und dennoch scheinen sich diese in der Kombination nicht zu vertragen. Es braucht einen Schutz. Die Schneebrille. Sie dunkelt nicht nur das blendende Licht ab, sondern schützt in den meisten Fällen auch vor gefährlicher UV-Strahlung. Aus Erfahrung und über die Generationen hinweg, wissen wir das nun. Naiv, wer diese Erkenntnis ignoriert. Gewisse meinen, dass die Natur nur Gutes hervorbringt und der Mensch das Übel ist. Das greift wie in diesem Beispiel zu kurz. Der Mensch braucht schutz, braucht auch für ein Leben jenseits dieser Welt Rettung. Gott sei Dank, gibt es diese. Wie die Schneebrille. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal die Bedeutung der Windschutzscheibe beim Auto erwähnt. Sie ist enorm hilfreich oder sogar essentiell, damit man mit einer Geschwindigkeit unterwegs sein kann, wie sie heute für Autos normal sind. Ohne diese Scheibe würden uns vermutlich die Augen tränen und wir stünden in der Gefahr durch Verunreinigungen von Staubpartikeln in den Augen nicht mehr klar zu sehen und somit nicht mehr reaktionsfähig zu sein. Damit wären wir eine grosse Gefahr für uns selbst und andere. Denselben Effekt haben auch Skisport-Brillen: bei hohen Abfahrtsgeschwindigkeiten lassen sie uns dennoch klar sehen, gerade auch im Schneegestöber. Es gilt jedoch zu bedenken: sowohl die Windschutzscheibe als auch die Skibrille müssen sauber und gut gewartet sein. Verschmutzte oder defekte Gläser können so fatal sein wie gar keine. Daher: Schutzmechanismen sind gut - aber nur so weit sie gewartet werden. So auch für unsere Seele und unseren Geist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Es gibt ein neues Gadget für alle Ski-Liebhaber. Die Smarte Skibrille kommt! Was kann das Teil?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was ist das für eine Skibrille mit dem der da gerade in der Innenstadt rumläuft. Was vor ein paar Jahren noch Science Fiction war ist auf einmal Realität. Ole jedoch glaubt nicht daran, dass die Apple Vision Pro den Trend der Zukunft setzt, möchte jedoch nicht mit Kaiser Wilhelm II und seinem Automobilzitat in einen Topf geworfen werden. Jonas hingegen spricht vom wo möglichst größten Trend seit dem Smartphone. Von diesem Thema kommen die drei dann zum Thema ob die Erinnerungen in analoger Form mehr wert sind als digital. Diese Frage ist gar nicht mal so einfach zu beantworten wie sie merken. Zum Schluss gibt es wie jedes Jahr auf das unnötigste Entertainment Event des jeweiligen Jahres. Es geht um den Favoriten beim Vorentscheid des Eurovision Song Contestes. Ole hats sich mit höchster Akribie in dieses Thema verbissen und ledert gegen die Kandidaten ab. In diesem Sinne hoch die Brillen und Prost! Shownotes: Alltagstest in NY: https://youtu.be/UvkgmyfMPks?si=6K1icCbbI8mEA_vK Unboxing und Funktionen: https://youtu.be/1uV7Z0oKhso?si=bJiiYY44kgqnzD5u --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/your-feierabendbier/message
Deutschland ist 2 Milliarden Euro reicher - weil die ehemaligen Betreiber von movie2k.to wohl ein paar Bitcoins loswerden wollten. Apple bringt eine ziemlich teure Skibrille, Taylor Swift bleibt wohl nicht das erste Opfer von anrüchigen AI-generierten Bildern und die Bahn arbeitet wohl noch mit Windows 3.11 - "never change a running system"! Amazon rechnet mit 1,5 bis max. 3,5 Minuten Werbung pro Stunde im Prime-Abo ► https://www.golem.de/news/amazons-videostreaming-prime-video-zeigt-bis-zu-3-5-minuten-werbung-pro-stunde-2401-181677.html movie2k.to Betreiber spenden 50000 Bitcoins (ca. 2 Mrd €) an BKA ► https://t3n.de/news/movie2k-betreiber-bitcoins-zwei-milliarden-euro-bka-1605019/ Apple Vision Pro Unboxing und erste Tests ► https://www.notebookcheck.com/Vision-Pro-Erste-Unboxing-und-Test-Videos-zeigen-Apples-Mixed-Reality-Headset-im-Detail.798528.0.html Hands-On Video des Wall Street Journals zur Apple Vision Pro ► https://www.youtube.com/watch?time_continue=5&v=8xI10SFgzQ8&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.notebookcheck.com%2F&feature=emb_logo Deutschland stimmt AI Act zu ► https://www.heise.de/news/AI-Act-der-EU-Deutschland-will-jetzt-doch-zustimmen-9612764.html Taylor Swift Deepfakes auf X (ehemals Twitter) ► https://www.nytimes.com/2024/01/26/arts/music/taylor-swift-ai-fake-images.html Gehirnchip implantiert: Smartphone und PC-Steuerung nur mit Gedanken ► https://t3n.de/news/neuralink-gehirn-implantat-erster-mensch-1604884/ Deutsche Bahn sucht Admin für uraltes Windows 3.11 ► https://www.heise.de/news/Deutsche-Bahn-sucht-Admin-fuer-Windows-3-11-for-Workgroups-9611543.html
Schon früh im Jahr löste ChatGPT einen nie dagewesenen Hype um Künstliche Intelligenz aus. Chatbots sprossen wie Pilze aus dem Boden. Wirklich intelligent sind die wenigsten und allzu viel schlauer sind auch wir nicht geworden in Hinblick auf die Zukunft dieses Trends.Künstliche Intelligenz ist auch ein Mitgrund, warum Hollywood mehrere Monate stillstand. Sowohl die Writers Guild als auch die Screen Actors Guild traten in den Streik, aber nicht nur, weil sie nicht durch KI ersetzt werden möchten.Microsoft wird Opfer des vielleicht bedeutendsten Hack der Geschichte und kaum jemand spricht davon. Wie kann das sein?Apple will nicht, dass wir von einem VR-Headset sprechen. Dann nenne ich es halt eine 3500 Dollar teure Skibrille mit integriertem Computer. Die Apple Vision Pro will revolutionieren. Für hitzige Diskussionen sorgt sie schon jetzt.Es gilt als einer der bedeutendsten Deals der Techwelt: Microsoft kauft Activision Blizzard für knapp 70 Milliarden US-Dollar. Der Übernahme blies starker Wind seitens Regulatoren in Europa und den USA entgegen. Am Ende durfte Microsoft jubeln, ob das auch für Spielerinnen gilt, ist eine andere Frage.Themen(00:02:18) Die wichtigsten Ereignisse in der Techwelt Teil 1(00:21:00) Die wichtigsten Ereignisse in der Techwelt Teil 2(00:31:30) Die wichtigsten Ereignisse in der Techwelt Teil 3(00:43:01) Die wichtigsten Ereignisse in der Techwelt Teil 4(00:57:45) Die wichtigsten Ereignisse in der Techwelt Teil 5Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.Mehr über die Redaktoren oder den digitec Podcast findest du auf der Website digitec.ch. Du kannst uns auch direkt folgen, indem du in einem Artikel von uns am Ende des Textes auf «Autor folgen» klickst.Philipp Rüegg auf digitecLuca Fontana auf digitecSamuel Buchmann auf digitecDomagoj Belancic auf digitecMichelle Brändle auf digitecFlorian Bodoky auf digitecSimon Balissat auf digitecE-Mail podcast@digitec.chDiscord https://discord.gg/JDda5jHsmFYoutube https://www.youtube.com/user/digitecAGTwitch https://www.twitch.tv/digitec_playgroundMusik von Simon Balissat
Bescheuert? Irre? Genial? In der neuen Folge von "Pop nach 8", dem Pop-Podcast aus Berlin, sprechen Marty und Andy über Musikerinnen und Musiker, bei denen man nicht ganz sicher sein kann: Ist das gut, ist das schlecht, ist das crazy? Ski Aggu, der Mann mit der Skibrille, spielt in dem Zusammenhang eine Rolle. Aber auch Nina Simone, die Ausnahmesängerin, die tragisch durchs Leben torkelte. "Pop nach 8", überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach8.berlin Kontakt: mail@popnach8.berlin
Das große Finale in Sandys Sprechstunde steht an! Moderator Sandy war für euch auf dem Openair Frauenfeld und hat dutzende Interviews geführt. Die besten Ausschnitte einiger Gespräche gibt es in dieser Folge. Latto freut sich auf Käse und Schokolade, Miksu und Macloud verraten, mit welchem Sänger sie als nächstes arbeiten (darauf kommt ihr nie!) und Ski Aggu gibt Tipps, wie man auch bei 35 Grad im Schatten nicht unter der Skibrille schwitzt. Außerdem mit dabei: Loredana, Domiziana, Paula Hartmann, ArrDee, Megaloh und B Young. Noch viel mehr Interviews vom Openair Frauenfeld gibt's ab sofort donnerstags von 22 bis 24 Uhr bei DASDING vom SWR – in der Sprechstunde im Radio. Hier geht's zu Sandys Sprechstunde-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/34pvRUPx42OKlSWLdezDqG?si=4d6d37b9e06b4333
Heute geht es zuerst um schlechte Websites und gutes Business. Danach sprechen wir über Apples neue Skibrille und wie wir die Zukunft von VR sehen. Viel Spaß beim Hören!Feedback und Fragen? info@northpro.consulting
One more thing… Und die Welt finds cool. Nach dem iPod und dem iPhone weckt Apple mit der Mixed Reality Brille ein neues Bedürfnis. Hier verschmilzt die virtuelle und die reale Welt. Michi ist da wieder mal up-to-date. Er begann mit anderen Gründern 2014 mit einem Start up zum Thema Augmented Reality. Damals oftmals belächelt, haben sie in fast 10 Jahren sehr viele Erfahrungen gesammelt. Mit der neuen Apple Brille ist nun die Firma voll an Start. Einmal mehr der Konkurrenz einen grosser Sprung voraus.
re:publica - How to (survive) Homeoffice / re:publica - Abschluss und Fazit / Apple stellt neue Mixed-Reality-Brille vor / YouTube ändert Richtlinien zu Falschinformationen / Meta - Facebook-Mutterkonzern beugt sich Bundeskartellamt / Unsterblich werden mit künstlicher Intelligenz
Aus dem Silicon Valley gibt es eine neue, digitale Skibrille, die vermutlich ähnlich erfolgreich sein wird wie das „Second Life“. In alternativen Realitäten ist derweil auch US-Talker Tucker Carlson unterwegs, der die Ukraine für die Sprengung des Kachowka-Staudammes verantwortlich macht. Und ein Kennedy-Spross mit Hang zu Verschwörungstheorien will US-Präsident werden. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Die Jungfreisinnigen fordern in einer Initiative, dass man das Rentenalter nach der Lebenserwartung richtet. Der Nationalrat hat die Initiative am Abend zwar zurückgewiesen, aber die zuständige Kommission damit beauftragt, eine Alternative auszuarbeiten, in Form eines indirekten Gegenvorschlags. Weitere Themen: * Die grösste Oppositionspartei Österreichs, die SPÖ, hat am Wochenende verkündet, wer neu die Partei führen soll - allerdings war es der Falsche. Die Wahlergebnisse wurden vertauscht, offenbar gab es Probleme mit einer Excel-Tabelle. * In Senegal führte in den letzten Wochen ein Prozess gegen den wichtigsten Oppositionsführer zu heftigen Protesten. Dabei kam es zu Toten und die Polizei riegelte ganze Viertel in der Hauptstadt Dakar ab. * Apple hat an der Entwicklerkonferenz in Kaliforinen estmals seit neun Jahren eine neue Produktkategorie vorgestellt. «Vision Pro» sieht aus wie eine Skibrille und soll es Nutzern ermöglichen, andere Personen in einer virtuellen Umgebung zu treffen.
Sie sieht aus wie eine futuristische Skibrille: die Apple Vision Pro. Eine Datenbrille, die digitale Inhalte mit der realen Welt verbinden soll – und mit der Apple „eine neue Ära“ einläuten möchte. Nichts Geringeres hat der Konzern seiner Gefolgschaft vor der Keynote versprochen. Am Montagabend stellte Apple-CEO Tim Cook die neue Produktkategorie vor. Er wirkte überzeugt, damit den langersehnten nächsten iPhone-Moment geschaffen zu haben. Doch um ihn scharen sich bereits einige Zweifler. Dazu scheinen auch einige Aktionäre zu gehören. Der Aktienkurs ist nach der Produktvorstellung ins Minus gerutscht. Wie viel Potenzial in der Technik steckt und wie Apple sich mit der Vision Pro von ähnlichen Konkurrenzprodukten abgrenzt, erfahren Sie im Podcast von Tech-Reporter Christof Kerkmann. Außerdem: Politikredakteur Klaus Stratmann liefert ein Update zur Debatte um den CO2-Preis. Dieser soll Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu animieren, ihren Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Berechnungen zeigen nun, wie teuer diese Maßnahme für die privaten Haushalten wäre. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Jetzt ist es passiert und Apple hat die Katze aus dem Sack gelassen: Die Katze – nein, die Brille, die gestern an der Entwicklerkonferenz WWDC an Apples Hauptsitz in Cupertino vorgestellt worden ist – heisst Vision Pro. Sie hat durch ihre Ähnlichkeit mit einer Skibrille schon einigen Spott eingeheimst. Und sie gibt jede Menge zu reden, nicht zuletzt wegen des exorbitanten Preises von 3500 US-Dollar. Mit dieser Computerbrille lanciert Apple gut acht Jahre nach der Apple Watch ein gänzlich neues Produkt. Ist das ein Meilenstein in der Computergeschichte oder ein Beweis, dass Apple jegliche Bodenhaftung verloren hat und dabei ist, das Debakel zu wiederholen, das wir vor zehn Jahren mit Google Glass miterleben durften? Wir versuchen eine Einordnung: Wir diskutieren, was uns an der Brille gefällt und was nicht und wie wir die Chancen ausrechnen, dass es Apple gelingt, mit dem sogenannten «Spatial Computing» eine neue Art der Mensch-Maschinen-Interaktion zu etablieren. Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-665/
Nicht nur für den Sommerurlaub heißt es, Reiseapotheke packen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie speziell für den Winterurlaub beachten sollten.
Es ist eine sonnige Folge von „Anruf in Anwesenheit“. Pröppi und Jari rufen bei Finn Wullenweber und Dominik Axmann durch, um sich nach der Gemütslage zu erkundigen. Die Euphorie des Heimsiegs in der Barclaycard Arena war noch deutlich zu spüren und auch das Wetter hob die Stimmung. Wie dann eine Skibrille ihren Platz im Podcast findet, müsst ihr euch selbst anhören.
Ein letztes Mal beglücken wir Euch mit einer absolut genialen Folge, des wohl besten Podcasts überhaupt. Ihr dürft gespannt sein, wie es nächstes Jahr weitergeht. Eines steht fest: es wird KINKY. Viel Spaß mit dem ultimativen Spaßfaktor 2020 – AWFNR #373 - Es war schön mit Euch! 00:00:00 Noch eine enthusiastische Einleitung von Paul mit extra viel Energie, so wie ihr es am liebsten habt. 00:02:18 All diese Genialität und Perfektion wird dir präsentiert von o2. Für mehr O in deinem Leben. 00:02:51 Hier die allerletzte Folge vor Winterscheidt und das ganz ohne Alkohol. 00:03:55 Bildungsaufträge: Ins Zeug legen, Tomaten in den Augen haben und Joko, geh mir nicht auf den Sack. 00:10:16 Pauls Depression ist wieder vergangen, aber schön, dass ihr auch diesen Paul super findet. 00:12:05 Wenn du mal nicht so gut drauf bist: Hol dir kein Bier, sondern mach Sport und trink dann ein Bier. 00:13:20 WERBUNG: FREE NOW bietet dir die Vielfalt der Mobilität in deiner Stadt - alles in einer App. Mit dem Gutschein „AWFNR“ bekommen Neukunden in Berlin jetzt 5x50% Rabatt auf Car Sharing, Ride und Scooter-einlösbar in Berlin bis 31.12.2020. Jetzt FREE NOW App downloaden und los geht’s https://apps.apple.com/app/mytaxi-the-taxi-app/id357852748 (https://play.google.com/store/apps/details?id=taxi.android.client&hl=en) 00:16:12 Die Flasche ist kaltgestellt, gleich kann es losgehen! 00:19:58 Großes Shoutout an Ariana für die gute Musik und an Paul, für sein bloßes Dasein. 00:21:54 Eine kleine Anekdote zur entspannten Weltmeisterschaft im Suchen sowie den besten Suchern überhaupt. 00:26:12 So fresh und so clean für die Champagner Dusche. Habe auch immer meine Skibrille dabei. 00:29:46 Wer fliegt denn heute noch bei Linienflügen mit?? 00:31:49 Eine Runde Q&A exklusiv für Euch! Eure Fragen ganz kurz oder sehr lang beantwortet. 00:35:01 Dein Weihnachtsbaum sieht ja aus wie vom letzten Jahr. Shoutout an die freundliche Verkäuferin! 00:40:04 Den schönsten menschlichen Moment 2020 findet ihr im Newsletter. 00:40:40 WERBUNG: Alle Wege führen nach Ruhm! Next Stop Geschäftskonto bei der Commerzbank! Alle Infos zum speziellen Angebot für Gründer & Freiberufler findet Ihr unter www.commerzbank.de/awfnr Schnell und einfach online abschließbar. 00:44:01 Bei Pauls verlockenden Food-Posts will man seinem Partner ebenfalls direkt ein leckeres Frühstück zusammenstellen. 00:48:53 Zielesetzung für Profis a.k.a. Paul Ripke. Mal schauen was es mit mir macht. 00:53:28 Eine Millionen Likes zu Weihnachten für den sympathischen Joko. Dass er endlich überall Millionär ist. Also liked fleißig! 00:56:07 Jokos unglaubliches Weihnachtsgeschenk an Paul: Was eine traurige Wendung. 01:01:31 Weisheit des Tages: Schenkt am besten alles öffentlich. Damit der gewisse Druck auch da ist. 01:05:07 AWFNR wird Kinky! Wir spicen unsere besondere Beziehung auf. Viel Spaß damit. 01:07:42 Paul wird jetzt auch noch Mountainbiker. Das Fahrradfieber geht wohl nächstes Jahr weiter. 01:14:27 Und danke an alle die uns kennen. Diese emotionale Folge wurde präsentiert von o2. Für mehr O in deinem Leben.
Es ist mal wieder soweit. Es ist Winter, es ist kalt. Und alle hauen ab in die Berge zum Skifahren. Es ist ja einfach auch mega cool: Neuschnee, blauer Himmel, Skibrille auf und ab geht’s die Piste runter. Nur: ist das eigentlich noch zeitgemäß, das Skifahren? Ist Wintersport nachhaltig, in Zeiten der Klimaerwärmung, wenn immer seltener Schnee fällt und der Aufwand immer größer wird? Darüber reden wir im Weltspiegel Podcast. Dabei sind Tschechien-Korrespondent Danko Handrick, der frühere Peking-Korrespondent Michael Storfner und die Reise-Youtuberin Marlene Vey.
Skischuhe an, Stöcke in die Hand, Skibrille und Helm auf, ab auf die Piste. Für Millionen Deutsche gehört ein Skiurlaub zum Winter dazu. Ihre Abfahrten absolvieren sie aber immer häufiger auf Kunstschnee. Nur noch wenige Skigebiete kommen ohne Schneekanonen aus. Sie finden "Wieder was gelernt" in der n-tv App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss
Gegen einen Fußball zu treten, ist ganz einfach. Aber haben Sie das auch schon mal versucht, wenn Sie nichts sehen, weil Sie eine abgedunkelte Skibrille aufhaben? Im Rahmen eines sozialen Projektes können sich Fußballvereine in ganz Deutschland aktiv mit dem Blindenfußball auseinandersetzen. Und gleichzeitig lernen, wie blinde Menschen denken, fühlen, sich bewegen und Spitzenleistungen erbringen. Michael Scheidel berichtet.
Freunde, schnallt Euch an! Wachst die Handrails, zieht die Rollen an Euren Rollerblades fest, setzt Euch die Skibrille auf und grüßt die Wellen. In der neuen Ausgabe des sympathischsten Videospiele-Podcast geht es um Funsport. Wer Lupe beantworten kann, wie Taïg Khris hier einen Handplant gemacht hat, schreibt bitte eine Email an nils@bro-op.de Shownotes : […]