Podcasts about weitere themen die

  • 48PODCASTS
  • 216EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about weitere themen die

Latest podcast episodes about weitere themen die

Regionaljournal Ostschweiz
In Chur gibt es zu wenig Wohnraum für Studierende

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:12


Die Stadt will nun handeln und überlegt sich verschiedene mögliche Massnahmen. Weitere Themen: · Die geschützte Froschart Glebbauchunke fühlt sich dank verschiedener Massnahmen auf dem Waffenplatz Walenberg im Kanton Glarus sehr wohl. · Die st. galler Gmeinde Flums prüft, Überwachungskameras gegen Vandalen einzusetzen. · Eine Übung der Armee führt in den nächsten Tagen zu mehr Fluglärm im Sarganserland.

Regionaljournal Ostschweiz
Thurgau steigt bei der gemeinsamen Spitallplanung ein

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:02


Die drei Kantone St. Gallen und beide Appenzell arbeiten bereits mit gemeinsamen Spitallisten, nun kommt der Kanton Thurgau dazu. Geplant ist eine Zusammenarbeit in den Bereichen Psychiatrie, Akutsomatik und Rehabilitation. Weitere Themen: · Die grösste Holzbrücke des Bündner Kantonsstrassenentzes, die Lochlitobelbrücke in Obersaxen, wurde erneuert. · Die thurgauer Stadt Romanshorn will ihr Holzsteg-Projekt «Pier 8590» weiterverfolgen. Der Kanton würde das alleinstehende Projekt wegen des Ortsbildschutzes nicht bewilligen. Nun soll es als Teil einer Gesamtentwicklung witergeplant werden. · Mehr St. Galler Weine in St. Galler Gastrobetrieben: Das ist das Ziel eines neuen Projekts. Teil davon sind eine online Plattform und Anlässe. · Mitbegründer des Toggenburger Waffel- und Buscuitunternehmens Kägi, Alfred Kägi, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

4x4 Podcast
Waffenexporte: «Bisherige Lösung war ein Feigenblatt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:55


Bisher hat sich die SVP immer gewehrt gegen Lockerungen bei Kriegsmaterial-Exporten, wegen der Neutralität. Jetzt lenkt sie ein und will dem Bundesrat viel mehr Freiheiten geben. Warum diese Kehrtwende? Das haben wir SVP-Nationalrat Thomas Hurter gefragt. Weitere Themen: · Die zwei grössten Atommächte der Welt, die USA und Russland, sprechen wieder von Atomwaffentests. Was hat das zu bedeuten? · In Schweizer Spitälern bleibt die Zahl der Wund-Infektionen nach Operationen stabil, das zeigt eine nationale Untersuchung. Warum geht die Zahl nicht zurück? · Donald Trump behauptet, in Nigeria würden Christen verfolgt und getötet. Und er droht dem afrikanischen Land mit einer militärischen Intervention. Wie kommen diese Drohgebärden in Nigeria an?

Hamburg News
Hamburg-News: Polizei warnt Autofahrer vor Sonnabend

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 6:20 Transcription Available


Heute geht es um den Sonnabend, an dem man als Hamburger das Auto lieber stehen lassen sollte. Weitere Themen: Die neue Show im Hansa-Theater, eine Protestaktion von Radfahrern – und der 9. November.

Regionaljournal Ostschweiz
Mehr Wohnraum, weniger Industrie im Westen der Stadt St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:03


Rund um den geplanten Doppelbahnhof Bruggen-Haggen soll sich auch das Quartier weiterentwickeln. Die Stadt hat sich mit den Grundeigentümern getroffen und ein Entwicklungsleitbild erarbeitet. Es soll mehr Wohnraum geben und weniger Industrie als bisher. Weitere Themen: · Die erneute Umorganisation des Jagd- und Fischereiwesens im Kanton Appenzell Innerrhoden sorgt weiterhin für Diskussionen. · Der Grosse Rat Thurgau beschliesst ein Verbot des Verkaufs von Einweg E-Zigaretten. · Der Appenzeller Tierschutzverein organisiert zum ersten Mal eine grossangelegte Kastrationsaktion für Katzen.

Info 3
Geldstrafen für «Kill Erdogan»-Transparent an Demo bestätigt

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:50


Bei einer Kundgebung 2017 in Bern zeigten Demonstrierende ein Transparent mit der Aufschrift «Kill Erdogan». Nun bestätigt das Bundesgericht: Die vom Berner Obergericht verhängten Geldstrafen gegen vier Personen wegen des Mitführens des Transparents sind rechtskräftig. Weitere Themen: Die steigenden Krankenkassenprämien sind eine der Hauptsorgen der Schweizer Bevölkerung. Deren Stimme findet in den Verhandlungen aber kaum Gehör. Dagegen formiert sich allmählich Widerstand. So auch an einer Tagung in Bern. Die Waadtländer Regierung will nächstes Jahr insgesamt 300 Millionen Franken einsparen. Die Einsparungen treffen vor allem Schulen, Spitäler, Heime und Sozialdienste. Kampflos wollen die Staatsangestellten den Sparentscheid aber nicht hinnehmen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Soll die Bevölkerung Zürichs weniger Prämien bezahlen müssen?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:11


Die steigenden Krankenkassenprämien gehören zu den grössten Sorgen der Bevölkerung. Nun stimmt Zürich darüber ab, ob auch die Stadt Leute mit einem schmalen Budget unterstützen und Prämienverbilligungen bezahlen soll. Weitere Themen: · Die stadtzürcher Anlaufstelle für auswärtige Drogenabhängige funktioniert. · Burckhardt Compression baut in Winterthur Stellen ab. · Goldbach Group in Künsacht streicht 65 Stellen. · Busunfall in Zürich forderte sieben Leichtverletzte. · ACS erhebt Einsprache gegen Tempo 50 auf der Seestrasse in Meilen. · Die Stadt Schaffhausen will den Schützenhauskreisel sicherer machen. · Wie der Schaffhauser Verein Zündschnur Jugendliche unterstützt, deren Lehre auf der Kippe steht.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Gemeinden nicht einverstanden mit Sparpaket

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 6:42


Der Verband St. Galler Gemeindepräsidien (VSGP) möchte das Sparpaket an die Regierung zurückweisen. Dieses beinhaltet 87 Massnahmen. Der Verband sagt, dieses Paket entlaste den Kantonshaushalt nicht nachhaltig und würde Kosten den Gemeinden abschieden, welche sie nicht schultern können. Weitere Themen: · Die romanische Nachrichten-Agentur FMR verärgert Medienhaus Somedia · St. Galler Domkapitel wieder komplett · Komitee möchte Arboner Steuersatz senken.

Info 3
EU-Stromabkommen: Elektrizitätsunternehmen üben Kritik

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:06


Ein Stromabkommen mit der EU soll den Zugang zum europäischen Strommarkt sichern, um die Versorgungssicherheit hierzulande zu stärken. Der Verband der Schweizer Elektrizitätsunternehmen, der VSE, stellt sich hinter das Abkommen - verlangt aber eine grundlegende Überarbeitung. Weitere Themen: Die historische Basler Altstadt soll tramfrei werden. Dieses Ziel verfolgt eine Gruppe von Visionären mit prominenten Mitgliedern. Sie wünschen sich für Basels Innenstadt grosszügige Plätze und Flaniermeilen mit vielen Bäumen und Brunnen. Grossbritanniens Prinz Andrew soll einst im Umfeld des Sexualstraftäters Epstein eine minderjährige Frau sexuell missbraucht haben. Der Prinz bestreitet die Vorwürfe seit Jahren vehement. Nun dürfte die Biografie des einstigen Epstein-Opfers Virginia Giuffre das Königshaus weiter unter Druck setzen.

Regionaljournal Ostschweiz
Entwarnung in Flums nach starkem Rauch in der Nacht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 4:55


In einer Firma in Flums geriet 1'500 Grad heisse Schmelze auf den Boden und frass sich durch mehrere Stockwerke. Dies hatte starke Rauchentwicklung zur Folge. Die Bevölkerung wurde aufgefordert Fenster und Türen zu schliessen. Die aufwendigen Löscharbeiten sind mittlerweile beendet. Weitere Themen: · Die dritte Röhre im Rosenbergtunnel steht wieder zur Diskussion. Die Verbände bringen sich bereits in Stellung.

4x4 Podcast
Proteste in Argentinien nach Dreifachmord vor laufender Kamera

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:06


In Argentinien haben tausende gegen Gewalt an Frauen demonstriert, nachdem drei junge Frauen brutal ermordet wurden. Laut aktuellen Informationen steht die Tat in Zusammenhang mit Drogenkriminalität. Wie gross ist das Narco-Problem in Argentinien? Weitere Themen: · Die radikalen Sparkurse vieler europäischer Fluggesellschaften könnten Folgen für die Flugsicherheit haben. Davor warnt eine neue Studie im Auftrag der EU. · In Australien beschäftigt seit Wochen ein Sonnencrème-Skandal die Gesellschaft. Zahlreiche Produkte schützen deutlich schlechter als angegeben – das hat der Konsumentenschutz herausgefunden. Viele Produkte mussten zurückgerufen werden. · Schweizer Gewässer sind nicht ganz so sauber, wie viele meinen. Mehrere neue Studien des Wasserforschungsinstituts der ETH Zürich zeigen, dass sich in vielen Gewässern Rückstände von Pestiziden befinden.

4x4 Podcast
Gaza-Hilfsflotte spaltet Italien

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 25:38


Israel hat einen Teil der privaten Hilfsflotte gestoppt, die Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen wollte. Die Flotte sorgt seit Wochen für Gesprächsstoff, besonders in Italien. Weitere Themen: · Die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Wie hat sie die Forschung an Menschenaffen beeinflusst? · In Tschechien wird am Wochenende gewählt. Gemäss Umfragen dürfte das Regierungsbündnis die Wahl verlieren. Gewinnen könnte der Populist Andrej Babis. · Am Oktoberfest in München wurden zeitweise keine neuen Besucherinnen und Besucher in die Festzelte gelassen. Was müssen Organisatoren bei so grossen Menschenmassen beachten? · In Südostasien haben Forschende Mumien entdeckt, die deutlich älter sind als die Mumien aus Ägypten.

Regionaljournal Ostschweiz
Immer mehr ältere Menschen im Kanton Thurgau

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 6:07


Seit drei Jahren setzt der Kanton Thurgau Massnahmen aus dem Geriatrie- und Demenzkonzept um. So sollen beispielsweise ältere Menschen einen besseren Zugang zu Betreuungsangeboten erhalten. Die Massnahmen hätten sich bewährt und es kämen keine neuen dazu, heisst es vom Kanton. Weitere Themen: · Die kantonale Prämienverbilligungsinitiative der SP im Kanton Appenzell Ausserrhoden wird nächste Woche eingereicht. · Zwischen Herisau und Degersheim fallen übers Wochenende die Züge aus. Grund dafür sind Bauarbeiten am Bahnhof Herisau. · Das Verfahren zum Unfall mit einem Fasnachtsbus während der Fasnacht 2024 in Schwellbrunn wurde eingestellt. · Der Kanton Glarus überführt das kantonale Krebsregister ins Krebsregister Ostschweiz. · Nach dem Auffinden einer leblosen Frau im Bodensee wurde nun ihr Ehemann verhaftet. Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung wegen vorsätzlicher Tötung eingeleitet.

4x4 Podcast
Nach Äusserungen zum Kirk-Attentat: Jimmy Kimmel wird abgesetzt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 25:57


Am Montag hat sich der US-amerikanische Fernsehmoderator Jimmy Kimmel in seiner Satiresendung zum Mord an Charlie Kirk geäussert. Jetzt hat der Fernsehsender ABC seine Show «auf unbestimmte Zeit» pausiert. Knickt ABC damit vor der Trump-Regierung ein? Weitere Themen: · Die dänische Regierung will Grönland auf dem Weg zur Unabhängigkeit unterstützen - und hat dafür erstmals auch Gelder angekündigt. Inwiefern hängt diese Ankündigung mit Donald Trumps Interesse an Grönland zusammen? · Jan Marsalek gilt als Drahtzieher hinter einem der schwersten Wirtschaftskriminalfälle in der Deutschen Geschichte: dem Fall des Finanzdienstleisters Wirecard. Seit der Insolvenz von Wirecard ist Marsalek untergetaucht. Doch nun hat ein Teams von Journalistinnen und Journalisten den flüchtigen Marsalek in Moskau aufgespürt. Einer von ihnen erklärt, wie das geklappt hat. · Die offene Drogenszene in der Stadt Zürich ist über die Sommermonate gewachsen. Das hat die Stadt diese Woche in einer Medienkonferenz erklärt. Wir haben gefragt, was man von dieser Situation in den Konsumräumen der Stadt merkt.

4x4 Podcast
Belarus lässt 52 politische Gefangene frei

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 21:30


Es handelt sich um die bisher grösste Gruppe von Gefangenen, die vom belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko begnadigt wurde. Über die Details sprechen wir mit unserem Korrespondenten. Weitere Themen: · Die russische Opernsängerin Anna Netrebko ist in der Royal Opera in London aufgetreten, obwohl ihr eine Nähe zum russischen Regime nachgesagt wird. Letztes Jahr noch sagte das KKL in Luzern deswegen einen Auftritt von ihr ab. Wie sehr der Fall die britische Politik bewegt, besprechen wir mit einem Journalisten vor Ort. · Der deutsche Nachrichtendienst BND soll «auf dem allerhöchsten Niveau mitspielen», sagte Kanzler Friedrich Merz, bei der Amtseinführung des neuen BND-Präsidenten. Ob das realistisch ist, erklärt uns ein Geheimdienstexperte. · Im Golf von Panama ist eine Meeresströmung, die immer am Anfang des Jahres Wasser aus der Tiefsee an die Oberfläche bringt, fast komplett ausgefallen. Wie gravierend das ist, ordnen wir mit unserer Wissenschaftsredaktorin ein.

Regionaljournal Zentralschweiz
Alessandra Keller hat den Tritt definitiv gefunden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:14


Die 29-jährige Nidwaldnerin hat an der Mountainbike-WM im Wallis im «Short Track» den Weltmeister-Titel geholt. Nach einer Kreuzband-Operation ist Keller mit Fragezeichen in die neue Saison gestartet. Nach dem Rennen hat die Urnerin Linda Indergand ihren Rücktritt angekündigt. Weitere Themen: · Die krisengeschüttelte Stahlfirma «Steeltec» in Emmenbrücke kann nun doch auf finanzielle Unterstützung des Kantons Luzern hoffen. · Der EV Zug hat zum Auftakt der neuen Eishockey-Saison gegen den SC Bern mit 3:0 gewonnen.

4x4 Podcast
Sicherheitstruppen in der Ukraine: Mehr als leere Worte?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:41


26 Staaten sind bereit, Sicherheitstruppen in die Ukraine zu schicken, sobald es dort ein Friedensabkommen oder einen Waffenstillstand gibt. Das hat Emmanuel Macron gestern in Paris verkündet. Was ist davon zu halten? Die deutsche Militärexpertin Claudia Major ordnet ein. Weitere Themen: · Die politische Linke, aber auch der Städteverband sind empört. Das Departement von Bundesrat Albert Rösti plant eine Verordnung zum Tempolimit im Strassenverkehr. Tempo 30 soll auf sogenannten "verkehrsorientierten Strassen" nur noch in gewissen Ausnahmefällen möglich sein, sonst soll in Städten Tempo 50 gelten. Das will Rösti direkt per Bundesratsentscheid umsetzen, also ohne das Parlament anzuhören. Regieren per Verordnung - in welchem Rahmen ist das zulässig? · Droht der Schweiz ein "faktisches KI-Verbot". Davor warnt Marcel Salathé, der Leiter des KI-Zentrums an der EPFL Lausanne. Grund ist: FDP-Ständerätin Petra Gössi will mit einer Motion das Urheberrecht im Kontext von Künstlicher Intelligenz ändern. Warum sollte das zu einem KI-Verbot führen? Wir haben nachgefragt. · Syrien exportiert wieder Erdöl. Zum ersten Mal seit 14 Jahren hat das Land 600.000 Fässer vom Hafen Tartus aus verschifft. Kann Syrien den Export nun weiter hochfahren?

Info 3
Die Schweizer Wirtschaft kühlt sich ab

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:49


Die hohen Zölle aus den USA für Waren aus der Schweiz beeinflussen nun auch die Wirtschaftsprognosen in der Schweiz: Für das Jahr 2026 erwartet das Seco noch ein Wachstum von 0,8 Prozent, nach bislang 1,2 Prozent. Gibt es nun Bestrebungen, stärker mit anderen Partnern zu handeln? Weitere Themen: Die grossen europäischen Lastwagenbauer haben mittlerweile auch bei den elektrisch betriebenen Fahrzeugen diverse Modelle auf dem Markt. Auch ein kleiner Schweizer Hersteller mischt mit: Die Winterthurer Designwerk AG baut elektrische Speziallastwagen - vom Müllwagen bis hin zum Betonmischer. Die Brugger Stadtregierung hat vor einer Woche auf ihrem Neumarktplatz ein Alkoholkonsumverbot verhängt. Für die Schweiz ist ein solches Verbot aussergewöhnlich. Aber offenbar war das Sicherheitsgefühl derart beeinträchtig, dass sich die Stadt entschieden hat, hart durchzugreifen.

Regionaljournal Graubünden
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: · Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. · Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. · Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

Regionaljournal Ostschweiz
Albula/Alvra kann Kredite von insgesamt 20 Millionen vergeben

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:35


Umzugswillige aus dem Bündner Bergsturzdorf Brienz erhalten so eine Übergangsfinanzierung. Die Gemeindeversammlung hat dem Vorstand die Kompetenz erteilt, die entsprechenden Kredite zu vergeben. Weitere Themen: • Die neue Hundewiese in Romanshorn findet Anklang. • Mutige springen in Diessenhofen von der Holzbrücke in den Rhein. • Die 16. Kunstnacht in Kreuzlingen verbindet Kunst und Sport in der Eishalle.

Info 3
So reagiert die Schweizer Politik auf Trumps Zollentscheid

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 13:25


Die Zölle von 39 Prozent konnten nicht mehr abgewendet werden. Auch die kurzfristig angesetzte Reise von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin nach Washington blieb erfolglos. Denn bislang gibt es keine Anzeichen auf einen Deal. Was nun? Weitere Themen: Die 39 Prozent Zölle seitens USA sind am Donnerstag in Kraft getreten. Derweil kommen aus der Politik Stimmen, die sagen, die Schweiz müsse sofort mit der Rüstungszusammenarbeit aufhören und keine F35-Kampfjets kaufen. Hat der Bundesrat überhaupt noch ein Ass im Ärmel? Der russische Präsident Wladimir Putin will sich offenbar mit US-Präsident Donald Trump treffen. Dieses soll in den nächsten Tagen stattfinden, bestätigt ein Kremlsprecher der staatlichen Nachrichtenagentur Tass. Wie bereitet sich der Kreml auf dieses Treffen vor?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Angst vor dem August-Crash – bringt der Sommer den Einbruch an den Börsen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 71:11


August und September sind traditionell die schwächsten Monate des Jahres an den Aktienmärkten. 2024 gab es einen heftigen Ausverkauf. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, was jetzt für einen Ausverkauf spricht – oder warum dieses Jahr eine Ausnahme sein könnte. Weitere Themen: - Die größte Software-Aktie der Welt – wer SAP von der Spitze vertrieben hat - Bonner Establishment – das Geburtstagsparty-Mysterium des Rheinland-Löwen - Gelingendes Leben – 5 Ideen für mehr als nur finanzielle Freiheit - Trump und die Realität – warum die Chefin der Arbeitsbehörde gefeuert wurde und das gefährlich ist DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

4x4 Podcast
Japan willigt Zollabkommen mit den USA von 15 Prozent ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 26:01


Es sei das grösste Handelsabkommen mit Japan der Geschichte, hat US-Präsident Donald Trump das neue Zollabkommen mit Japan angepriesen. 15 Prozent Zoll werden die USA künftig auf Produkte aus Japan erheben – so der Deal. Zuvor hatten die USA Zölle von 25 Prozent angedroht. Weitere Themen: · Die internationale Kritik am Vorgehen von Israel im Gazastreifen hält an. Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot fordert nun Zugang für die Presse in den Gazastreifen. Medien sollen zeigen können, was dort geschieht. · In Frankreich hat eine Petition innert weniger Tage über eine Million Unterschriften erreicht. Sie richtet sich gegen ein neues Gesetz, das ein verbotenes Pestizid wieder erlauben will. Das Parlament hat dem Anfang Juni zugestimmt. Die Landwirtschaft braucht den Wirkstoff Acetamiprid, um beispielsweise Blattläuse zu bekämpfen. · Grössere Dateien zu verschicken, ist für viele eine ziemlich alltägliche Aufgabe. Ein bekannter Anbieter dafür heisst «WeTransfer». Und dieses Unternehmen hat in den letzten Tagen heftige Reaktionen ausgelöst. Der Vorwurf: «WeTransfer» wolle die Dateien der Nutzenden verwenden, um KI-Modelle zu trainieren. Das Unternehmen bestreitet das. · Herausfinden, ob jemand Alzheimer hat, ist heute aufwendig und teuer. Meist braucht es dafür eine Rückenmarkpunktion oder eine Computertomografie. Doch bald soll sich das ändern: Ein einfacher Bluttest soll genügen, um die Krankheit zu erkennen. Der Pharmakonzern Roche will noch dieses Jahr einen Alzheimertest auf den Schweizer Markt bringen.

Info 3
Mehr Nutzung von Solarstrom in der Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:52


Der Ausbau der Sonnenenergie in der Schweiz schreitet weiter voran. Der Anteil am gesamten Stromverbrauch ist auf 10,5 Prozent gestiegen, wie die neusten Zahlen des Bundes zeigen. Gleichzeitig stockt in den Schweizer Alpen der Solarexpress. Wie passt das zusammen? Weitere Themen: Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen ist vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte mit einem Antrag gescheitert. Dieser fordert, den gegen sie verhängten, fünfjährigen Ausschluss von Wahlen, auszusetzen. Wie gross ist der Schaden für Le Pen und ihre Partei? Im Kanton Zürich ist es seit Anfang Jahr verboten, sich einen Rottweiler anzuschaffen. Ob das so bleibt, wird sich zeigen: Beim Bundesgericht ist eine Beschwerde des Schweizerischen Rottweiler-Clubs hängig. Bis dahin müssen Halterinnen und Halter von Rottweilern mit ihren Hunden zum Wesenstest.

4x4 Podcast
Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:10


Die Massnahme sei eine Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der Grenze. Das hat der polnische Regierungschef Donald Tusk bekannt gegeben. Der neue deutsche Innenminister hat nämlich kürzlich angeordnet, dass Asylsuchende nach Polen zurückgeschickt werden können. Weitere Themen: · Die grossen US-Banken schwimmen im Geld und schütten höhere Dividenden an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das berichtet die britische «Financial Times». So kündigte Goldman Sachs eine Dividendenerhöhung um 33 Prozent an. Auch die Bank of America oder JP Morgan erhöhen ihre Dividenden. · Der Dalai Lama hat eine Antwort auf die Frage gegeben, auf die gerade Tibeterinnen und Tibeter schon lange gewartet haben: Wird es nach dem aktuellen Dalai Lama ein neues spirituelles Oberhaupt des tibetischen Buddhismus geben - oder endet die Institution Dalai Lama? In einer Botschaft hat er gesagt: «Ja, er werde wiedergeboren werden.» · In der Türkei geht die Regierung gegen das älteste Satiremagazin des Landes vor. «Leman» heisst das Magazin – und die Polizei hat mehrere Mitarbeitende festgenommen – unter anderem auch den Chefredaktor. Die Behörden werfen dem Magazin vor, eine Karikatur des Propheten Mohammed veröffentlicht zu haben. · Neben «Leman» macht die Regierung in der Türkei unter Präsident Erdogan weiter Druck auf kritische Stimmen im Land – zuletzt vermehrt auch auf die grösste Oppositionspartei CHP. In der Stadt Izmir – seit eh und je eine Hochburg der oppositionellen CHP – etwa sind über 120 Oppositionelle festgenommen worden und in Istanbul haben zehntausende Oppositionelle demonstriert. Sie forderten die Freilassung von Ekrem İmamoğlu – der Oppositionspolitiker und Istanbuler Bürgermeister ist vor 100 Tage verhaftet worden.

Info 3
F-35: Wie sogenannte Offset-Geschäfte den Kampfjet verteuern

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:58


Offset-Geschäfte verteuern die bei der US-Regierung bestellten F-35 Kampfjets. Das sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark diese den Preis beeinflussen. Weitere Themen: Die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen leidet seit Monaten Hunger. Nun hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu einen Stopp der Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen angeordnet. Das Gespräch mit dem Journalisten Julio Segador in Tel Aviv. In den Flüchtlingslagern an der thailändisch-burmesischen Grenze leben gegen 100'000 Menschen. Sie suchen Schutz vor Gewalt und Verfolgung in Myanmar. Menschen aus Myanmar konnten bis vor kurzem in die USA reisen und erhielten dort Asyl. Doch das Programm wurde nun de facto eingestellt.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Die KI-Ideen der Tech-Ikone - so investiert Pip Klöckner 10.000€

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 100:00


Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

HeuteMorgen
SKOS will Familien besser untersützten

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:02


Die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe will armutsbetroffene Kinder und Jugendliche gezielter fördern, zum Beispiel indem die Kosten für ausserschulische Aktivitäten, wie die Mitgliedschaft in Sportclubs, übernommen werden. Weitere Themen: · Die ehemalige Zürcher FDP-National- und Ständerätin Vreni Spoerry ist im Alter von 87 verstorben. Ein Nachruf. · Der pro-europäische polnische Regierungschef Donald Tusk, will dem Parlament die Vertrauensfrage stellen. Dies nachdem gestern der rechtskonservative Karol Nawrocki die Präsidentschaftswahl gewonnen hat. · Heute früh hat im Südwesten der Türkei die Erde gebebt, mit einer Stärke von 5.8. Knapp 70 Personen seien verletzt worden, eine Person starb infolge einer Panikattacke.

Info 3
USA und China setzen Zölle vorübergehend aus

Info 3

Play Episode Listen Later May 12, 2025 12:04


Es klingt nach einer Deeskalation: die USA und China einigen sich vorerst im Zollstreit. Beide Grossmächte senken die gegenseitigen Zölle ab Dienstag für rund drei Monate um jeweils 115 Prozentpunkte. Weitere Themen: Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK will sich laut Medienberichten auflösen. Damit soll auch der seit 40 Jahren andauernde bewaffnete Kampf gegen den türkischen Staat enden. Was sind die Folgen dieser Auflösung?

HeuteMorgen
Israel will den ganzen Gazastreifen einnehmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 9:35


Israel hat offiziell seine neuen und umstrittenen Pläne für den Gazastreifen bekanntgegeben. Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Abend in einer Ansprache gesagt, er wolle den Gazastreifen dauerhaft besetzen und die Bevölkerung nach Süden "bewegen". Weitere Themen: · Die israelische Armee hat Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen attackiert. · Der Nationalrat bespricht eine Chip-Pflicht für Katzen in der Schweiz. · In der Schweiz ist die Arbeitslosenquote im April leicht gesunken, im Vergleich zum März.

Regionaljournal Graubünden
Landsgemeinde Glarus: Sonne, Regen und lange Reden

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later May 4, 2025 20:25


«Ds Wort isch frii», hiess es am Sonntag wieder auf dem Zaunplatz, an der Glarner Landsgemeinde. Der ÖV bleibt am Landsgemeindesonntag gratis. Im Klöntal gibt es drei autofreie Sonntage. Und es gibt keine Bildungsgutschriften für Privatschulen. Weitere Themen: Die wichtigsten Entscheide der Bezirksgemeinden im Kanton Appenzell Innerrhoden.

Hamburg News
Hamburg-News: Aufschub für den Elbtower

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 5:47 Transcription Available


Heute geht es um die Zukunft des Elbtowers, die sich später entscheidet als geplant. Weitere Themen: Die neue rot-grüne Regierung unterzeichnet den Koalitionsvertrag, es gibt schwere Schäden an einer wichtigen Brücke – und große Freude bei Milliardär Klaus-Michael Kühne.

Info 3
Meloni in heikler Mission in Washington

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 13:03


Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni reist für Gespräche mit dem US-Präsidenten nach Washington. Meloni hat aus ihrer politischen Nähe zu Trump nie ein Geheimnis gemacht. Doch angesichts des Zollstreits zwischen den USA und der EU wird das Treffen wohl ein diplomatischer Spiessrutenlauf. Weitere Themen: Die geplante Regulierung von grossen Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen wie Google, Facebook oder Youtube in der Schweiz verzögert sich weiter. Der Bundesrat hat das Geschäft erneut verschoben. Ein Kniefall vor den USA? Eine Frau ist eine Frau, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde – diese Definition hat der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs festgelegt. Das Urteil gilt als weitreichend und wird wohl noch viele praktische Fragen und politische Debatten nach sich ziehen.

HeuteMorgen
Ab heute gelten Trumps Zölle - was heisst das jetzt?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 13:04


Ab jetzt wird auf viele Produkte aus der Schweiz, die in die USA importiert werden, eine neue Zollgebühr von 31 Prozent fällig. Bei Importen aus der EU sind es 20 Prozent. China trifft es mit 104 Prozent. Medikamente sind von den Zöllen, die ab heute gelten, noch nicht betroffen. Weitere Themen: · Die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will eine zusätzliche Milliarde für Munition ausgeben. Mitte-Nationalrat Reto Nause nimmt Stellung. · In der Türkei hat die Staatsanwaltschaft nach den Massenprotesten Anklagen gegen mehr als 800 Personen erhoben · Nach dem verheerenden Erdbeben im Myanmar hat die Glückskette am gestrigen Sammeltag fast 6,4 Millionen Franken gesammelt

4x4 Podcast
Getötete Sanitäter in Gaza: Video widerlegt Israels Darstellung

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 25:47


Im Gazastreifen sind palästinensische Rettungswagen unter Beschuss der israelischen Armee geraten – mehrere Menschen und Sanitäter des Roten Halbmondes starben. Israel hatt behauptet, die Fahrzeuge seien nicht als Rettungswagen erkennbar gewesen. Auf Videos ist aber Blaulicht sichtbar. Weitere Themen: · Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni steckt im Moment in einem Dilemma: Sie hat gute Beziehungen zur Trump-Regierung in den USA, will aber auch die EU nicht verärgern – und jetzt, wo diese hohen Zölle im Raum stehen, wird es für Meloni besonders heikel. Denn auch Italien bleibt von den Zöllen nicht verschont und die EU droht mit Gegenzöllen. · Emmentaler, Evian oder Barilla sind bekannte Marken und sie sind auch in den USA beliebt, werden nun wegen der Zölle von Donald Trump teurer. Werden Sie dort trotz hoher Zölle und demzufolge höheren Preisen weiter gekauft? Wann ist der Markenname eines Produkts wichtiger als der Preis? Diese Fragen beantwortet Tabea Höllger. Sie ist Markenexpertin bei der Unternehmensberatung Brand-Trust. · Mit 31 Prozent Zöllen will US-Präsident Trump Importe aus der Schweiz belegen. Um das zu verhindern – oder den Schaden zumindest zu begrenzen – braucht es jetzt Diplomatie. Die Schweiz hat darum Helene Budliger Artieda (Staatssekretärin für Wirtschaft) nach Washington geschickt.

HeuteMorgen
USA: Demokratin gewinnt Wahl für Oberstes Gericht in Wisconsin

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 8:04


Die Wahl klingt unbedeutend, ist es aber keineswegs: Sie ist der erste Stimmungstest für die Regierung von Präsident Donald Trump. Weitere Themen: Die sicherheitspolitische Kommission des Ständerats will eine Lockerung bei den Waffenexporten. Künftig sollen Schweizer Rüstungsunternehmen in bestimmte Länder grundsätzlich immer liefern dürfen, darunter die meisten Nato-Staaten. Bei der Mitte-Partei will der aktuelle Fraktionschef Philipp Matthias Bregy das Präsidium übernehmen. Der Walliser Nationalrat stellt sich als Nachfolger des abtretenden Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister zur Verfügung.

4x4 Podcast
Weiterhin viele antisemitische Vorfälle in der Schweiz

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 25:57


Der Hass gegen Jüdinnen und Juden bleibt ein gesellschaftliches Problem. Der neuste Antisemitismus-Bericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes zeigt, dass die antisemitischen Vorfälle auf einem hohen Niveau verharren. Weitere Themen: * Die höchste Schweizer Wirtschaftsdiplomatin ist in diesen Tagen in den USA zu Besuch: Helene Budliger Artieda, die Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), trifft sich in Washington mit Vertreterinnen und Vertretern der neuen US-Regierung. * Nachdem am Wochenende in Belgrad Hunderttausende gegen Serbiens Präsidenten Aleksander Vucic demonstriert haben, gibt es Vorwürfe von Protestierenden und NGOs. Die Regierung soll bei den Protesten verbotene Schallwaffen eingesetzt haben. * In den letzten Wochen wurden einige Spiele der "Super League" zum Sonnenuntergang kurz unterbrochen, damit die Spieler etwas essen und trinken konnten. Der Grund: Wir befinden uns mitten im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Auch Spitzensportler verzichten tagsüber auf Essen und Trinken, müssen aber trotzdem Höchstleistungen erbringen.

HeuteMorgen
Nach CS-Untergang: Schärfere Regeln für systemrelevante Banken?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 12:23


Bei Liquidität und Eigenmitteln sollen grosse, systemrelevante Banken in der Schweiz schärfere Regeln einhalten müssen. Das fordert der Ständerat. Ausserdem sollen die Finanzmarktaufsicht und die Nationalbank mehr Kompetenzen erhalten. Weitere Themen: · Die sogenannte Individualbesteuerung nimmt eine weitere Hürde. Das Parlament will, dass jede Person künftig eine eigene Steuererklärung ausfüllt. · Der Nationalrat will stärkere Kontrollen an den Schweizer Landesgrenzen. · Der Ständerat will, dass die Hotels in der Schweiz weiterhin von einem tieferen Mehrwertsteuersatz profitieren.

4x4 Podcast
Syrien kündigt Vernichtung aller Chemiewaffen an

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 25:53


Der syrische Aussenminister sagt, das Land wolle mit einer schmerzhaften Ära abschliessen. Der gestürzte syrische Machthaber Baschar al-Assad ist immer wieder beschuldigt worden, er habe während des Bürgerkriegs chemische Kampfstoffe gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. Weitere Themen: · Die israelische Armee rückt im Westen von Syrien vor. In der Region um die Golan-Höhen bauen israelische Soldaten Stützpunkte. Welche isarelischen Interessen dahinter stecken. · Elon Musk: Wie der reichste Mann der Welt vom Obama-Unterstützer zum Trump-Fan wurde. · Pflegeberuf: Tiefer Lohn und schwierige Arbeitszeiten. Immer weniger Menschen wollen deshalb als Pflegefachperson arbeiten, der Pfegeberuf steckt in der Krise. Wie man dagegen vorgeht.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Der steile Aufstieg einer Wander-App aus Potsdam – Komoot-Mitgründer Tobias Hallermann

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 39:28


Vor 15 Jahren kamen sechs Freunde aus Österreich und Deutschland auf die Idee einer App fürs Wandern – das ist der Gründungsmythos von Komoot. Die Plattform aus Potsdam, die Tourenvorschläge für Wanderer und Radfahrer anbietet und mit Einmalzahlungen und Abomodellen arbeitet, hat einen steilen Aufstieg hingelegt. „Wir sind auf jeden Fall weiter gewachsen und haben jetzt 45 Millionen Nutzer“, sagt Mitgründer Tobias Hallermann über das Jahr 2024 im Podcast „Die Stunde Null“. „Und wir waren auch wieder profitabel.“ Neben den Gebühren der Nutzer bindet Komoot auch Werbekunden an, was allerdings nicht überhand nehmen soll. „Wir wollten Komoot nicht mit Werbung überladen“, sagt Hallermann. „Die Leute sehen einen Mehrwert in unserer App und sind auch bereit dafür zu zahlen.“ Die Tourenvorschläge entstehen auf der Plattform in einer Kombination aus Nutzerbeiträgen und Informationen aus verfügbarem Kartenmaterial. „Wir analysieren alle Aufzeichnungen aus einem jeweiligen Gebiet – und versuchen dann, mit Hilfe von Technologie herauszufinden, wo es Häufungen gibt und was typische Tourenkombinationen sind“, sagt Hallermann. „Wenn also fünf Nutzer eine Tour machen, dann kann daraus vereinfach gesagt ein Tourenvorschlag bei Komoot entstehen.“ // Weitere Themen: Die kommende Bundesregierung muss jetzt liefern +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Daniel Jositsch (SP) kündigt erneute Kandidatur als Ständerat an

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 28:09


Zwischen der SP und dem Zürcher Ständerat Daniel Jositsch gab es in der Vergangenheit immer wieder Reibungen. Nun will er eine weitere Amtszeit als Ständerat anhängen. Dies dürfte für Diskussionen sorgen. Weitere Themen: · Die nationale Kommission zur Verhütung von Folter besucht das Pflegezentrum Bauma · Die Stadt Zürich schafft eine neue Fachstelle gegen Antisemitismus · Das Bundesgericht bestätigt den Freispruch für die Tochter einer getöteten Ärztin · Kantonspolizei Zürich verhaftet Liebesbetrüger · Schweizer Kultfigur Betty Bossi kommt ins Kino: Der Besuch am Filmset in Winterthur

HeuteMorgen
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas dürfte stehen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 9:54


Das Abkommen drohte in letzter Minute zu scheitern. Nun spricht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu von einer Einigung mit der Hamas. Weitere Themen: Die chinesische Wirtschaft wächst und wächst. Diesen Eindruck vermitteln die offiziellen Zahlen der Regierung. Jetzt werden Stimmen laut, die diese Zahlen anzweifeln. Der US-amerikanische Filmemacher David Lynch ist 78-jährig gestorben. In seinen Filmen verband er die Idylle mit dem Schrecken.

4x4 Podcast
Flugzeugabsturz in Kasachstan: Abschuss durch Russland?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 26:10


Nach dem Absturz eines Flugzeugs der Azerbaijan Airlines ist die Frage aufgekommen, ob eine russische Luftabwehrrakete das Flugzeug zum Absturz gebracht hat. Das haben mehrere Quellen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. Beim Absturz sind 38 Menschen ums Leben gekommen. Weitere Themen: · Die amerikanische Organisation FEWS – ein Frühwarnsystem für globale Hungersnöte – hat einen Bericht zu einer drohenden Hungersnot in Nord-Gaza zurückgezogen, nachdem eine US-Behörde die Organisation darum gebeten hatte. Der Bericht ist zuvor von Israel und vom US-Botschafter in Israel als «unverantwortlich» kritisiert worden. Nun kritisieren Hilfsorganisationen die US-Behörde, sie sei vor Israel eingeknickt. Der Streit zeigt, wie schwierig es ist, zu sagen, wie es in Nord-Gaza derzeit aussieht und wie es den Menschen dort geht. · Soll die Social-Media-Plattform Tiktok verboten werden oder nicht? Diskussionen dazu gibts in verschiedenen Ländern und eines macht jetzt ernst: Schon in wenigen Tagen will Albanien Tiktok abschalten. Mit diesem Schritt reagiert der albanische Regierungschef Edi Rama auf einen Vorfall vor einem knappen Monat, als ein 14-jähriger Schüler bei einer Messerstecherei ums Leben kam. · Im US-Wahlkampf hat der künftige US-Präsident Donald Trump Einwandererinnen und Einwanderern mit Massenabschiebungen gedroht. Trotzdem versuchen noch immer viele Menschen, Mexiko zu durchqueren, um in die USA einzuwandern. Ein Augenschein an der Grenze.

Info 3
Nach Attentat in Magdeburg: Trauer und viele Fragen

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 12:49


Am frühen Freitagabend raste ein Mann mit einem Auto in die Menge an einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Mindestens 5 Menschen sind tot, über 200 zum Teil schwer verletzt. Der Täter konnte festgenommen werden. Ein islamistisches Motiv wird ausgeschlossen. Weitere Themen: Die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sind umfangreich und betreffen für die Schweiz sensible Bereiche. Sehr kritisch geäussert haben sich bislang die SVP und die Gewerkschaften. Jetzt aber gibt es im gewerkschaftlichen Lager Bewegung. Im Bereich Bahnverkehr seien die Verhandlungsergebnisse so gut, dass er sich vorstellen könne, sich für das neue Abkommen einzusetzen, sagt der Chef der Eisenbahngewerkschaft SEV gegenüber Radio SRF.

Info 3
Südkoreas Parlament stimmt für Absetzung des Präsidenten

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 14:23


In Südkorea hat das Parlament der Amtsenthebung von Präsident Yoon zugestimmt. Yoon dürfte für seinen Versuch, die Demokratie auszuhebeln, bestraft werden. Doch es bleibt die Frage: Wieso ist das Land so knapp an einem Coup vorbeigeschrammt? Weitere Themen: Die schnelle Befreiung Syriens vom Assad-Regime erfolgte nicht nur von Stadt zu Stadt, sondern auch von Gefängnis zu Gefängnis. Unzählige Syrerinnen und Syrer strömten zu den Haftanstalten, in der Hoffnung, verschollene und inhaftierte Angehörige wieder in die Arme schliessen zu können. Beim Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es hauptsächlich Änderungen in der Westschweiz - verglichen mit früheren Wechseln sind sie eher gering. Die wohl grössten Umwälzungen gab es vor 20 Jahren mit der Inbetriebnahme der Bahn2000 "Mattstetten - Rothrist".

HeuteMorgen
Wird die AHV-Abstimmung annulliert?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 8:27


Das Bundesgericht in Lausanne entscheidet heute, ob das Abstimmungsresultat zur AHV-Reform vor zwei Jahren gestrichen wird. Denn der Bund hatte sich beim Finanzausblick für die AHV im Abstimmungsbüchlein um mehrere Milliarden Franken verrechnet. Weitere Themen: · Die nächste AHV-Reform scheint schon bald zu kommen. Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider sagte gestern in der SRF Rundschau, dass verschiedene Optionen zur weiteren Finanzierungen möglich wären, zum Beispiel Lohnabzüge oder eine höhere Mehrwertsteuer. · Für die Berner Young Boys ist das Abenteuer Champions League zu Ende. Nach einer 1:5 Niederlage gegen den VfB Stuttgart hat YB zwei Runden vor Schluss keine Chance mehr, die K-O. Phase zu erreichen.

HeuteMorgen
Bahnausbau in der Schweiz fast doppelt so teuer wie geplant

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 12:15


30 Milliarden Franken wird der Ausbau der Infrastruktur bis 2035 kosten, schreibt das Bundesamt für Verkehr. Das sind 14 Milliarden Franken mehr als geplant. Stellt sich nun die Frage, woher das Geld kommen soll. Weitere Themen: · Die 300 reichsten Menschen in der Schweiz hatten in diesem Jahr so viel Vermögen, wie noch nie. Zu diesem Schluss kommt das Wirtschaftsmagazin Bilanz. 833 Milliarden Franken besitzen die Superreichen, das sind 4,8 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. · Italienische Gewerkschaften haben heute zum Generalstreik aufgerufen. Viele Poststellen und Schulen bleiben geschlossen, ebenso gibt es Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. · Die Waffenruhe im Nahen Osten ist fragil: Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz werfen sich gegenseitig vor, die Waffenruhe verletzt zu haben.

Info 3
Italien bewegt sich beim Dublin-Abkommen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 13:24


Seit zwei Jahren nimmt Italien keine Flüchtlinge im Rahmen des Dublin-Systems von anderen EU-Staaten zurück. Darunter leidet auch die Schweiz. Beim Besuch des italienischen Innenministers am Montag deutete alles darauf hin, dass das auch so bleibt. Nun scheint sich Italien aber doch zu bewegen. Weitere Themen: Die neusten Zahlen des Bundes zeigen: Durchschnittlich verdienen Frauen 16,2 Prozent weniger als Männer. Der Lohnunterschied hat sich damit zwar leicht verringert. Doch der Anteil an der Lohndifferenz, der sich nicht erklären lässt, hat sich leicht erhöht. Ab der nächsten Saison gibt es im Frauen-Radsport ein Schweizer Profi-Team. Initiiert wurde es vom Schweizer Radsportverband selbst. Swiss Cycling fungiert auch als Geldgeber. Die Ziele sind gross.

Info 3
Deutschland: Die Grünen wollen mit Robert Habeck aus der Krise

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 13:30


In drei Monaten finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Nun ist klar: Die Grünen gehen mit Wirtschaftsminister Robert Habeck ins Rennen. Die Partei hofft auf Stimmen aus der politischen Mitte. Weitere Themen: Die neue Ski-Weltcupsaison ist noch jung und doch gab es bereits wieder Verletzungen. Das Thema Sicherheit im Skisport ist omnipräsent. Vor dem Saisonstart führte der Skiverband FIS eine "Airbagpflicht" bei Speedrennen ein, um Athleten bei einem Sturz zu schützen. Reicht das aus? Aufgrund des Klimawandels bilden sich in der Türkei zunehmend Erdlöcher, sogenannte Dolinen. Teilweise sind diese Löcher dutzende Meter tief und entstehen aus dem Nichts. Besuch bei einem Bauern, dessen Existenzgrundlage buchstäblich am Einbrechen ist. Weitere Themen: - Deutschland: Die Grünen wollen mit Robert Habeck aus der Krise

HeuteMorgen
Israel fordert Abzug der UNO-Truppen aus Südlibanon

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 10:14


Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu forderte die UNO gestern auf, die Soldaten der Friedensmission UNFIL aus dem Süden Libanons abzuziehen - und zwar sofort.Viele UNO-Mitglieder reagieren empört auf diese Aussage. 40 Länder unterzeichneten eine entsprechende Stellungnahme. Weitere Themen: * Die 26 ärmsten Länder der Welt sind so hoch verschuldet wie seit 2006 nicht mehr. Das zeigt ein neuer Bericht der Weltbank, der gestern veröffentlicht wurde. * Bei einer Wahlkampfveranstaltung von Donald Trump in Kalifornien ist am Samstag ein bewaffneter Mann festgenommen worden. Er wurde von der Polizei angehalten, als er mit einem Auto auf das Gelände fahren wollte.