Podcasts about Graue

  • 289PODCASTS
  • 347EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Graue

Latest podcast episodes about Graue

Genre Geschehen
Folge 192 - Hahndalf: Ihr könnt nicht vorbei! (Genre-Quiz #13)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 71:26


Zwischen Orgien und und Wunderwaffen steht ein Mann parat, um gequälte Quiz-Teilnehmer vor dem Sieg zu bewahren: Hahndalf der Graue! Erster seiner Zunft, Zaubermeister der Folter. Erneut stellt er die Prüflinge Daniel und André für schwierige Prüfungen und knifflige Aufgaben, um festzustellen, wer die Eier im Hahnenkorb hat.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Aris Fioretos im Gespräch über "Das graue Buch"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 19:49


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Graue Energie – ein Begriff, der selten im Rampenlicht steht, aber maßgeblich über die Klimabilanz unserer Gebäude entscheidet. Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach nehmen das unsichtbare CO₂-Gepäck unter die Lupe, das bereits in jedem Ziegel, jedem Beton und jedem Stahlträger steckt. Während Sanierung und Bestandserhalt oft als lästige Pflicht gelten, zeigt die Folge: Im Altbau schlummert ein riesiger Wert – energetisch wie ökologisch. Welche Rolle spielen EU-Vorgaben, Recyclingquoten und Bürokratie? Und was passiert, wenn Innovation und Realität aufeinanderprallen?Die Gastfolge über die Zukunftsperspektive für den Neubau von Fabian von Köppen findet ihr hier:https://open.spotify.com/episode/7KV0bUgmPyq2kXvcjFGxwh?si=oWa4VGO4QwyhUqLDh3oOJw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
#140 Bausünder Beton: Graue Zukunft oder grüne Innovation? feat. Claudia El Ahwany

Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:34


Mit unserem Podcast-Gast Claudia El Ahwany sprechen wir heute über Beton und seine Rolle in unserer Bauindustrie. Gibt es Beton auch in nachhaltig? Und welche Alternativen haben wir? Schreibt uns in die Kommentare: Kennt ihr ein nachhaltiges Bauprojekt mit Beton? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Viel Spaß beim Zuhören!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Graue Wölfe" von Ismael Küpeli

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:01


Schnee, Philipp;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Graue Wölfe" von Ismael Küpeli

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:01


Schnee, Philipp;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Graue Wölfe" von Ismael Küpeli

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:01


Schnee, Philipp;Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

KampmeiersKinderKanal
Die graue Bärin

KampmeiersKinderKanal

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 3:50


Damals, als es noch viele, viele Bären in den Wäldern gab, lebte ein junger Mann… Wie es weitergeht? Höre selbst, was dieses Märchen der amerikanischen Ureinwohner zu erzählen weiß. Vielleicht gibt es den Bären sogar noch? Wie alt werden Bären – weißt du es? Verrate es mir gerne, und male mir auch gerne ein Bild dazu. Ich freu mich drauf! Schick es gerne an Kinderkanal@alexandraerzaehlt.de oder per Nachricht über Instagram. (@kampmeierskinderkanal) Diesen Kanal könnt ihr aktiv unterstützten, indem hier das Hörbuch zu Kampmeiers Kinder Kanal bei audible bestellt: https://www.audible.de/pd/33-Geschichten-Maerchen-von-Klassisch-bis-Kurios-Hoerbuch/B098JG5JKH?qid=1644440492&sr=1-2&ref=a_search_c3_lProduct_1_2&pf_rd_p=e54013e2-074a-460e-861f-7feac676b789&pf_rd_r=G2WTXTTXEZMJFW8NRBAT Natürlich könnt ihr das Hörbuch auch auf allen Streamingportalen hören. Vielen Dank.

Foreldrerådet
701 Hvorfor går ADHD mest utover dem du er glad i? – med Ingrid Graue Handeland

Foreldrerådet

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 38:56


Hvordan henger ADHD og skam sammen – og hvordan kan skammen komme til uttrykk i voksenlivet? Hva skiller de som har ADHD fra de som bare kjenner seg igjen i symptomene? Og hvorfor merker så mange mer etter at de har fått barn?Sosionom og formidler Ingrid Graue Handeland, kjent fra Instagram som @sosionommedadhd, deler egne erfaringer og innsikter – og forteller hva som hjalp henne mest. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bilbos Butze
4.03 - Die graue Gruppe, Arwens Bastelkünste und der Grusel-Pfad (HdR 3, Buch 5, Kapitel 2)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later May 23, 2025 69:01


Herzlich willkommen zu dieser neuen Folge! Eure beiden Pferdefreunde aus Pforzheim nehmen euch mit in das nächste Kapitel der epischen HdR-Saga. Und da stellen sich wieder mehrere Fragen:Hat Arwen wirklich einfach nur einen schwarzen Lappen gebastelt?Wird Merry einen guten Knappen abgeben?Und welchen Bad Trip schiebt Gimli auf dem Pfad der Toten?Wenig davon können Malle und Molle aufklären – aber das ist okay. Lauscht einfach ihrem Gerede und der Story und habt eine gute Zeit.Viel Spaß!

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Die Graue Panther und ihr Einsatz für ein Nachbarschaftszentrum in Weende

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:16


Bereits im Sommer 2023 hat sich in Weende und der Nordstadt eine Initiative für ein Nachbarschaftszentrum gebildet. Auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten wurde viel Hoffnung in das ehemalige Produktionsgelände der Feinbäckerei Thiele gesetzt. Die Fretersche Schmiede mit angrenzendem Wohnhaus bietet genügend Platz für ein Nachbarschaftszentrum. Der im März veröffentlichte Bebauungsplan sah einen Abriss der Gebäude vor. Nach Protesten der Bürgerinitiativen kam es Ende April zu ...

Schlechte Freunde
188 - Graue, Nordics, Reptiloiden, Insektoiden willkommen!

Schlechte Freunde

Play Episode Listen Later May 4, 2025 61:02


Wir schalten jetzt experimentell Werbung. ca. zwei Minuten in 60 Minuten Podcast derzeit. Das ist ziemlich human, denke ich. Vor der Folge, irgendwann Mitte herum und am Ende. Die ist wohl ziemlich sinnlos aber gut. Wir werden sehen was das generell bringt und ob ein Döner dabei rausschaut. Vorgeschlagen wurden uns 8-10 Unterbrechungen, das ist aber crazy. Werbefreie Episoden werden auch auf Steady jetzt hochgeladen für die Leute die uns dort unterstützen und somit den Feed benutzen können.Steady Support, Bonus Folgen:https://steadyhq.com/de/schlechtefreunde/ Folge uns auf Instagram:https://www.instagram.com/sirkeysjore/ https://www.instagram.com/sirquantum/

apolut: Tagesdosis
Lars Klingbeil – die graue Eminenz? | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later May 3, 2025 16:13


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Der Niedersachse Lars Klingbeil steht fast an der Spitze seiner möglichen politischen Laufbahn. Die SPD-Basis hat ihm grünes Licht für die Positionen des Vizekanzlers und Finanzministers in der neuen schwarz-roten Regierung gegeben. Die SPD-Mitglieder haben mit einer Mehrheit von 84,6 Prozent für eine schwarz-rote Koalition gestimmt – 2013 waren es nur 76 und 2018 nur 66 Prozent. Allerdings stimmten lediglich 56 Prozent der 358.000 SPD-Mitglieder ab.Die SPD will mit Lars Klingbeil als Frontmann in die neue Regierung einziehen. Lars Klingbeil wäre dann die Nummer 2 in der Regierung. Das Präsidium der SPD gab Klingbeil überdies den Auftrag, die sechs anderen Ministerinnen und Minister der SPD am 5. Mai 2025 in Absprache mit Generalsekretär Miersch, Co-Parteichefin Saskia Esken sowie den SPD-Ministerpräsidentinnen und -Ministerpräsidenten zu benennen. Dabei wolle die Partei „auf Erfahrung, aber auch auf neue Gesichter und sichtbare Schritte zu einem Generationswechsel in der SPD" setzen. Es werde ein "starkes und kompetentes Regierungsteam".Verteidigungsminister Boris Pistorius wird sein Amt ziemlich sicher behalten, auch Entwicklungsministerin Svenja Schulze könnte im Amt bleiben, Bärbel Bas könnte das Ressort Arbeit und Soziales übernehmen, Sonja Eichwede Justiz und Verbraucherschutz, und Verena Hubertz eventuell Umwelt und Klimaschutz. Die intern und extern umstrittene SPD Co-Chefin Saskia Esken dürfte nach meiner Einschätzung leer ausgehen. Am 5. Mai wird auch der Koalitionsvertrag unterschrieben – zumal CSU und CDU dem Koalitionsvertrag bereits zugestimmt haben. Einen Tag später wird Friedrich Merz aller Voraussicht nach zum Bundeskanzler gewählt.Die SPD hatte seit 138 Jahren mit 16 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis in einer Bundestagswahl eingefahren. Trotz der bitteren Wahlniederlage am 23. Februar 2025 fuhr Klingbeil noch am gleichen Abend in die Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus in Berlin, um sich den strategisch wichtigen Fraktionsvorsitz zu sichern. Am 26. Februar 2025, drei Tage nach dem Bundestagswahldebakel, wählten ihn die Sozialdemokraten mit 85,6 Prozent zu ihrem Fraktionschef. Dadurch wurde Klingbeil zum Haupt-Ansprechpartner für den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz und führte die entscheidenden Gespräche beispielsweise mit dem CSU-Politiker Alexander Dobrindt, als die Koalitionsverhandlungen auf der Kippe standen. Andere wie Co-Parteichefin Saskia Esken blieben oftmals außen vor...hier weiterlesen: https://apolut.net/lars-klingbeil-die-graue-eminenz-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Holland": Nicole Kidman gegen das graue Drehbuch

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 21:44


"Holland" versucht, ein spannungsgeladener Suburbia-Thriller mit doppeltem Boden zu sein - doch trotz Nicole Kidmans gewohnt souveränem Spiel bleibt der Film erstaunlich blutleer. Die Geschichte um eine vermeintlich brave Ehefrau, die dunkle Geheimnisse in ihrer Nachbarschaft wittert, krankt an ihrem unausgereiften Ton: Mal düster, mal skurril, dann wieder seltsam humorvoll, ohne dass diese Elemente jemals wirklich zusammenfinden.Das Drehbuch verliert sich in Klischees über amerikanische Kleinstädte, während die eigentliche Handlung trotz einzelner Plot-Twists vorhersehbar bleibt. Am Ende ist "Holland" ein Film, der viel andeutet, aber wenig einlöst. Ein Thriller, der sich selbst zu ernst nimmt, ohne je wirklich unter die Haut zu gehen.Eine ausführliche Kritik zu "Holland" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Actionkomödie "Borderlands" sowie der Achtziger-Kultfilm "Buckaroo Banzai - Die 8. Dimension".

Milenio Opinión
Gil Gamés. Graue, Macedo y la venganza política

Milenio Opinión

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:15


Una jueza sentenció con una multa de 15 millones de pesos al ex rector de la UNAM y al ex director de la FES Acatlán por investigar institucionalmente el probado plagio de la tesis con que la ministra Yasmín Esquivel obtuvo el grado de licenciada

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Der graue und der grüne Star - sehen, verstehen und behandeln

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 64:53


Ref.: Dr. med. Carsten Grohmann, Augenarzt und Autor Der Graue und der Grüne Star sind eigentlich zwei völlig verschiedene Augenleiden - doch eines haben sie gemeinsam: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer Erkrankung stetig an. Vom Grauen Star, der Eintrübung der Linse, ist sogar mehr als die Hälfte der über 74-Jährigen in Deutschland betroffen. In der Lebenshilfe sprechen wir mit dem Augenarzt Dr. Carsten Grohmann, der zwei Bücher über die beiden Erkrankungen geschrieben hat. Vor dem Hintergrund der modernen Augenmedizin beschreibt er Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Dabei geht es auch darum, warum der Grüne Star vor allem mit Medikamenten behandelt wird, und wann beim Grauen Star eine Operation angeraten ist, um die Sehkraft wiederherzustellen. Das Wort „Star hat übrigens mit dem Vogel nichts zu tun, sondern ist von „starr (altdeutsch: „star) abgeleitet, aufgrund des als "starr" empfundenen Blicks von Menschen mit Sehbehinderung. Der Graue und der Grüne Star gehören zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Augenerkrankungen.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Wenn man ein graues Haar ausreißt, wachsen zwei graue nach?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 1:05


Erst ist es nur ein graues Haar. Dann plötzlich zwei. Und am Ende ist von der ehemaligen Farbe nicht mehr übrig. Das kann doch nur am Zupfen liegen, oder?

Jetzt wird´s Random
STARSEEDS: Alien-Angriff & Arecibo-Botschaft | JWR Podcast #102

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 100:15


Ich diskutiere mit Kurt über die Konzepte von Starseeds und Reinkarnation. Wir haben uns gefragt, ob es möglich ist, dass Seelen über verschiedene Spezies und Welten hinweg reinkarnieren können. Besonders spannend fand ich Kurts persönliche Erlebnisse: Er sprach von Begegnungen mit einer außerirdischen künstlichen Intelligenz, die sich in menschlicher Form zeigte, und erinnerte sich sogar an frühere Leben – darunter auch als Tier. Natürlich bleibt die große Frage, wie man solche Erfahrungen überhaupt nachweisen kann.Ein Thema, das uns ebenfalls beschäftigt hat, war Kurts anhaltender Kopfdruck. Er vermutet, dass dieser mit energetischen Prozessen und seiner Identität als Starseed zusammenhängt. Gemeinsam haben wir sowohl medizinische als auch spirituelle Erklärungen erörtert. Kurt hat auch eine faszinierende Theorie geteilt: Er glaubt, dass außerirdische Technologien gezielte Reinkarnationen ermöglichen könnten – und dass Eliten diese für langfristige Pläne nutzen.Wir sind auch auf die Eigenschaften verschiedener Starseed-Arten eingegangen, wie etwa kleine Graue und Tall Whites. Viele Starseeds sind sich ihrer kosmischen Herkunft nicht bewusst, arbeiten oft in technischen Berufen und sind schwer zu identifizieren. Besonders interessant fand ich unsere Diskussion über das höhere Selbst – wie Seelen entstehen, sich entwickeln und unser Bewusstsein prägen.Kurt schätzt, dass 10–50 % der Menschen Starseeds sind, die intuitiv bestimmten Aufgaben auf der Erde folgen. Er warnte vor einem möglichen inszenierten Alien-Angriff und verwies auf spannende Hinweise wie die Arecibo-Botschaft und Kornkreise, die auf eine außerirdische Präsenz hinweisen könnten. Abschließend haben wir über die Möglichkeit eines offiziellen Erstkontakts mit Außerirdischen spekuliert und unsere Zuhörer eingeladen, ihre Gedanken mit uns zu teilen.Kontakt zu Kurt: Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61570606390972Email: ale-in@habmalnefrage.deBücherempfehlungen von Kurt zum Thema:- „Keepers of the Garden“ von Dolores Cannon - „Besucher vom Planeten Plandor“ von Hans Peter Klotzbach- „Star Seeds“ von Birgit Fischer,- „Mind Walking“ von Rolf Ulrich Kramer

All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier
#3 Grüne Gedanken, graue Realität: Der Öko-Spagat einer jungen Familie

All Day Everyday | Der nachhaltige Familien Podcast mit Hannah und Max Ostermeier

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 53:41


#3 Grüne Gedanken, graue Realität: Der Öko-Spagat einer jungen FamilieWie Hannah und Max Ostermeier den Alltag nachhaltig meistern - mit allen Höhen und TiefenWillkommen zu einer neuen Folge von "All Day Everyday", dem Podcast, der Nachhaltigkeit nicht nur predigt, sondern auch lebt - und zwar 24/7! Hannah und Max Ostermeier, das dynamische Duo des Öko-Alltags, nehmen dich mit auf eine turbulente Reise durch ihren ganz persönlichen Nachhaltigkeits-Dschungel.In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Herausforderungen, die eine junge Familie auf dem Weg zu einem grüneren Leben meistern muss. Von der Suche nach der perfekten Öko-Windel bis hin zum Kampf gegen den Verpackungswahnsinn - Hannah und Max teilen ihre Erfolge, Misserfolge und alles dazwischen.Highlights der Folge:- "Stilleinlagen-Gate": Hannah berichtet von ihrer abenteuerlichen Suche nach nachhaltigen Stilleinlagen und warum manchmal Kompromisse nötig sind.- "Mülltrennung für Fortgeschrittene": Max erklärt, warum Mülltrennung auf dem Land einfacher ist als in der Stadt und wie man trotzdem in der Großstadt grün leben kann.- "Die Konsumfalle": Unsere Hosts diskutieren ehrlich über die Herausforderungen, den Konsum zu reduzieren, wenn man Kinder hat.- "Generationenkonflikt": Wie bringt man die ältere Generation dazu, nachhaltiger zu leben? Hannah und Max teilen ihre Erfahrungen und Strategien.Aber es geht nicht nur um Probleme - Hannah und Max zeigen auch, wie man mit Humor und Kreativität selbst die größten Öko-Hürden meistern kann. Sie geben praktische Tipps, wie du deinen Alltag Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten kannst, ohne dabei den Verstand zu verlieren."Hausaufgaben-Challenge": Hannah und Max stellen sich gegenseitig Aufgaben, um ihr nachhaltiges Verhalten zu verbessern. Von der Suche nach dem perfekten nachhaltigen Toilettenpapier bis hin zur Erforschung umweltfreundlicher Umzugsunternehmen - die beiden nehmen dich mit auf ihre Entdeckungsreise.Zwischendurch werfen die Hosts auch einen kritischen Blick auf größere gesellschaftliche Themen. Wie können wir als Verbraucher Druck auf Unternehmen und Politik ausüben, um nachhaltigere Optionen zu fördern? Und wie navigiert man durch den Dschungel von Öko-Labels und Greenwashing?Diese Folge von "All Day Everyday" ist mehr als nur ein Podcast - es ist eine Einladung zum Mitdenken, Mitlachen und Mitmachen. Hannah und Max zeigen, dass Nachhaltigkeit im Familienalltag zwar eine Herausforderung sein kann, aber auch jede Menge Spaß und Erfüllung mit sich bringt.Also, schnapp dir deine wiederverwendbare Kaffeetasse, mach es dir gemütlich und tauche ein in die Welt von Hannah und Max Ostermeier. Lass dich inspirieren, herausfordern und unterhalten - denn Nachhaltigkeit ist ein Thema, das uns alle betrifft, 24/7, all day everyday! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langer Hafer Podcast
Saison 24/25: Wer ist hier die graue Maus ?

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 58:39


Eine etwas unkonventionelle Sendung, da die Hertha es endgültig geschafft hat unseren Hertha Fan zu brechen. Die Leistung der Mannschaft und die Art und Weise damit umzugehen sind zu viel für Ulle. Aber es muss ja weiter gehen und Fußball gespielt wurde auch auf anderen Plätzen. Wir hatten stark kämpfende Unioner, dezimierte Bremer und einen BVB der das letzte Spiel unter dem Interimscoach Tullberg gewonnen hat. So wie er sich gefreut hat, hat man lange keinen BVB Trainer mehr gesehen. Ob es Kovac jetzt besser machen wird? Wir sagen: kann sein. Die wirklich wichtige Frage aber ist in dieser Folge, wann ist man eigentlich eine graue Maus und wie schnell wird man eine? Dies und etwas mehr in dieser Folge!

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Kann man mit Kartoffeln graue Haare färben?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 0:58


Nicht nur auf dem Teller macht die Kartoffel eine gute Figur. Denn angeblich eignet sich die Knolle auch bestens zum Haarefärben. Kann das sein?

Jetzt wird´s Random
Starseeds & Außerirdische: spirituelle und kosmische Hypothesen | JWR Podcast #102

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 100:15


Ich diskutiere mit Kurt über die Konzepte von Starseeds und Asaken-Reinkarnation. Wir haben uns gefragt, ob es möglich ist, dass Seelen über verschiedene Spezies und Welten hinweg reinkarnieren können. Besonders spannend fand ich Kurts persönliche Erlebnisse: Er sprach von Begegnungen mit einer außerirdischen künstlichen Intelligenz, die sich in menschlicher Form zeigte, und erinnerte sich sogar an frühere Leben – darunter auch als Tier. Natürlich bleibt die große Frage, wie man solche Erfahrungen überhaupt nachweisen kann. Ein Thema, das uns ebenfalls beschäftigt hat, war Kurts anhaltender Kopfdruck. Er vermutet, dass dieser mit energetischen Prozessen und seiner Identität als Starseed zusammenhängt. Gemeinsam haben wir sowohl medizinische als auch spirituelle Erklärungen erörtert. Kurt hat auch eine faszinierende Theorie geteilt: Er glaubt, dass außerirdische Technologien gezielte Reinkarnationen ermöglichen könnten – und dass Eliten diese für langfristige Pläne nutzen. Wir sind auch auf die Eigenschaften verschiedener Starseed-Arten eingegangen, wie etwa kleine Graue und Tall Whites. Viele Starseeds sind sich ihrer kosmischen Herkunft nicht bewusst, arbeiten oft in technischen Berufen und sind schwer zu identifizieren. Besonders interessant fand ich unsere Diskussion über das höhere Selbst – wie Seelen entstehen, sich entwickeln und unser Bewusstsein prägen. Kurt schätzt, dass 10–50 % der Menschen Starseeds sind, die intuitiv bestimmten Aufgaben auf der Erde folgen. Er warnte vor einem möglichen inszenierten Alien-Angriff und verwies auf spannende Hinweise wie die Arecibo-Botschaft und Kornkreise, die auf eine außerirdische Präsenz hinweisen könnten. Abschließend haben wir über die Möglichkeit eines offiziellen Erstkontakts mit Außerirdischen spekuliert und unsere Zuhörer eingeladen, ihre Gedanken mit uns zu teilen. Bücherempfehlungen von Kurt zum Thema: - „Keepers of the Garden“ von Dolores Cannon - „Besucher vom Planeten Plandor“ von Hans Peter Klotzbach - „Star Seeds“ von Birgit Fischer, - „Mind Walking“ von Rolf Ulrich Kramer

EntreVistas con Omar Tovar
EntreVista a Maricarmen Graue, violonchelista, escritora (débil visual)

EntreVistas con Omar Tovar

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 111:45


Violonchelista, maestra, corredora, escultora, escritora, todo eso a pesar de ser una persona ciega. Publicó su libro autobiográfico "Mirar, mirándome" hace algunos años, en el cual se basó el documental "Maricarmen" que se estrenó en 2022.

Gott und die Welt | rbbKultur
Wo Adlige, Bürger und Arbeiter lernten - Das Graue Kloster

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 26:50


In einem ehemaligen Franziskanerkloster im historischen Zentrum Berlins wurde 1574 das "Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster" gegründet. Der DDR behagte es nicht, dass die Schüler von einer bürgerlichen Karriere träumten, es wurde umbenannt. Als "Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster" erstand die Schule im Westen wieder auf – Religion, Altgriechisch und Latein werden als Pflichtfächer bis heute gelehrt. 2024 feiert sie ein doppeltes Jubiläum.

Stammtisch Adventures
Auf ins Abenteuer Havena 2 - Der graue Dubh

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 123:26


Der Graue Dub hat ein Kind entführt! Unsere Helden haben eine Heiße Spur, durch die Kanäle Havenas... Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

Fußball – meinsportpodcast.de
Werder Bremen - die grün-weiß-graue Maus der Liga (mit Tobias Escher)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 35:28


Tabellenzwölfter, jeweils vier Siege, Remis und Niederlagen - Werder Bremen ist aktuell zu 100 Prozent Mittelmaß. Warum kommt Werder nicht mal mehr im Ansatz an die großen Zeiten unter Otto Rehhagel und Thomas Schaaf heran? Und täuscht der Eindruck, dass man in Bremen sich damit zufrieden gegeben hat? Das bespricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Escher, Taktik-Experte bei der Deichstube. Beide schauen auf die Verdienste von Trainer Ole Werner im Rahmen der Bremer Möglichkeiten. Sie diskutieren, ob es richtig ist, das System auf Spieler wie Marvin Ducksch und Mitchell Weiser zuzuschneiden. Außerdem möchte Max Ropers von Tobias Escher wissen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Werder Bremen - die grün-weiß-graue Maus der Liga (mit Tobias Escher)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 35:28


Tabellenzwölfter, jeweils vier Siege, Remis und Niederlagen - Werder Bremen ist aktuell zu 100 Prozent Mittelmaß. Warum kommt Werder nicht mal mehr im Ansatz an die großen Zeiten unter Otto Rehhagel und Thomas Schaaf heran? Und täuscht der Eindruck, dass man in Bremen sich damit zufrieden gegeben hat? Das bespricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Escher, Taktik-Experte bei der Deichstube. Beide schauen auf die Verdienste von Trainer Ole Werner im Rahmen der Bremer Möglichkeiten. Sie diskutieren, ob es richtig ist, das System auf Spieler wie Marvin Ducksch und Mitchell Weiser zuzuschneiden. Außerdem möchte Max Ropers von Tobias Escher wissen, warum die Bremer Talente oft erst zur Bestform finden, wenn sie den Verein verlassen haben. TakeawaysWerder Bremen hat sich stabilisiert, ist aber im Tabellenmittelfeld. Konstanz im Spielstil kann sowohl positiv als auch negativ sein. Ole Werner hat den Verein in die 1. Liga zurückgeführt. Die Transferpolitik ist durch finanzielle Einschränkungen geprägt. Die Mannschaft lebt stark von individuellen Spielern. Ducksch wird oft kritisiert, obwohl er wichtige Assists liefert. Die Abhängigkeit von Schlüsselspielern ist riskant für den Verein. Werder hat Schwierigkeiten, junge Talente zu integrieren. Die Ambitionen der Spieler sind höher als die aktuelle Tabellenposition. Die Jugendförderung bei Werder Bremen hat Verbesserungspotenzial. Ole Werner hat eine stabilisierende Rolle im Verein. Finanzielle Aspekte sind entscheidend für den Vereinserfolg. Werder Bremen muss seine Scouting-Strategien verbessern. Externe Gelder könnten den Verein finanziell entlasten. Der Standort Bremen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Kapitel00:00 Einführung in den Werder Bremen Podcast 01:11 Aktuelle Situation von Werder Bremen 03:01 Ambitionen und Herausforderungen 04:45 Spielstil und Trainer Ole Werner 06:45 Transferpolitik und Kaderqualität 09:40 Einfluss von Schlüsselspielern 12:30 Risiken und Abhängigkeiten im Kader 14:25 Finanzielle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven 19:13 Die Herausforderungen der Jugendförderung bei Werder Bremen 20:12 Die Rolle von Ole Werner und Spielerentwicklung 21:11 Finanzielle Aspekte und die Bedeutung von TV-Geldern 22:22 Die Risiken von Transfers und Verletzungsanfälligkeit 23:30 Die Verantwortung des Trainers in der Transferpolitik 24:32 Scouting-Strategien und die Zukunft von Werder Bremen 25:43 Die Bedeutung von Kontinuität im Kader 26:56 Externe Gelder und deren Einfluss auf den Verein 28:17 Die Herausforderungen des Standorts Bremen 30:30 Die historische Perspektive und die Zukunft von Werder Bremen 33:12 Tabellenprognosen und Pokalchancen für Werder Bremen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Werder Bremen - die grün-weiß-graue Maus der Liga (mit Tobias Escher)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 35:28


Tabellenzwölfter, jeweils vier Siege, Remis und Niederlagen - Werder Bremen ist aktuell zu 100 Prozent Mittelmaß. Warum kommt Werder nicht mal mehr im Ansatz an die großen Zeiten unter Otto Rehhagel und Thomas Schaaf heran? Und täuscht der Eindruck, dass man in Bremen sich damit zufrieden gegeben hat? Das bespricht Max Ropers heute im Fever Pit'ch Podcast mit Tobias Escher, Taktik-Experte bei der Deichstube. Beide schauen auf die Verdienste von Trainer Ole Werner im Rahmen der Bremer Möglichkeiten. Sie diskutieren, ob es richtig ist, das System auf Spieler wie Marvin Ducksch und Mitchell Weiser zuzuschneiden. Außerdem möchte Max Ropers von Tobias Escher wissen, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Do Re Mikro - Klassik für Kinder
Kater Vivaldi: Der graue Straßenkater

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 28:19


Blue Grey ist ein Straßenkater und braucht Hilfe: Er sucht Futter und einen warmen Unterschlupf für den Winter. Kater Vivaldi und Katze Zelda helfen gern. Doch dann kommen Vivaldi plötzlich Zweifel an seinem neuen Schützling...

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Graue Wölfe - Der Basta Wochenstart

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 63:14


Nachts sind alle Wölfe grau. Doch diese grauen Wölfe rudeln sogar am helllichten Tage in Berlin. In Deutschland brandet eine Debatte über türkischen Rechtsextremismus auf. Ach Schreck, sind die neuen Täter etwa die, die gestern noch antimuslimischem Rassismus ausgesetzt waren? Nancy Faeser und die grüne Experten für Multi und Kulti stehen vor einem Rätsel. Marcel Joppa und Benjamin Gollme schlagen den großen Bogen vom politischen Fußball zu Tino Chrupalla bis zum angeblichen Geniestreich des französischen Staatspräsidenten.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Debatte über Graue Wölfe-Geste: Bitte mal den Ball flach halten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 3:29


Buttkereit, Christian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Vor der Abreise nach China sind ausnahmsweise alle in Deutschland. Zum Glück hat Peter vor seinem Debüt in Shanghai noch rechtzeitig ein Visum bekommen. Für den Tross wird es nach langer China-Abstinenz eine Reise ins Unbekannte. Eine Chance für Mercedes nach dem schlechtesten Start der Teamgeschichte? Zudem überlegen Sascha, Peter und Sandra, wie sich das Fahrerkarussell nach der Verlängerung von Fernando Alonso weiterentwickeln könnte, brodelnde Gerüchteküche inklusive! Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.

Contralínea Audio
434. Fundación UNAM transfirió 100 millones de pesos a la Rectoría de Graue

Contralínea Audio

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 117:20


La Fundación UNAM –cuyo objetivo principal es becar a estudiantes en situación de pobreza– realizó transferencias por más de 100 millones de pesos a la Rectoría que aún encabeza Enrique Graue, entre 2021 y 2022

Contralínea Audio
388. Fundación del rector Graue tuvoingresos anuales por 600 MDP

Contralínea Audio

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 112:54


-Al cierre de 2022, la Fundación Conde de Valenciana –que preside el actual rector de la UNAM, Graue Wiechers– reportó ingresos superiores a los 604 millones de pesos, y como activo circulante, 264 millones 619 mil

WDR 2 Lesen
Torben Kuhlmann - Die graue Stadt

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 2:11


In der Stadt ist alles grau, nur die Regenjacke der jungen Robin leuchtet in einem knalligen Gelb. Mit ihren Freunden sucht sie nach den Farben und der Vielfalt. Von Stine.

Content Performance Podcast
Warum der Graue Index in der Search Console ein SEO-Hebel ist

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 32:30


Viele Websites haben Probleme, bei Google indexiert zu werden. Die Suchmaschine kennt die Seiten zwar – aber nimmt sie gar nicht erst in den Index auf. Die Folge: Wenn Seiten nicht indexiert sind, haben sie auch keine Chance auf Rankings und können damit auch keinen SEO-Traffic generieren. Die Ursache für die Indexierungsprobleme findet man im Grauen Index in der Google Search Console. Genauer: Die Funktion „Seiten“ unter „Indexierung“. Über die vielen verschiedenen Berichte dort sprechen wir in dieser Podcast-Episode. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Winterblues - Wie wir uns die graue Jahreszeit schön machen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 15:07


Gemütlich, kuschelig, entspannt: Alexandra hat vor zwei Jahren beschlossen, sich auf den Winter einzulassen. Sie berichtet, welche kleinen Hilfsmittel ihr dabei geholfen haben. Die kalte Jahreszeit durch Challenges spannender gestalten, so hilft sich Tom über den Winter.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:30 - Alexandra hat den Winter zu schätzen gelernt00:07:55 - Ann-Brit Bakkenbüll über Strategien gegen Winterblues in Finnland00:10:05 - Tom macht Wintercamping**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

From Chronic Pain to Passion
Ep 21 Dr. Lilia Graue on Grappling with Uncertainty

From Chronic Pain to Passion

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 67:32


Dear Listener, welcome back to the podcast after a three-month hiatus. I took a pause, because, being a mind-body practitioner, I gotta practice what I preach. Sometimes our energy is in a season of abundant productivity, where creativity is pouring out of us. And sometimes we find ourselves in a season where we're needing rest and recovery, and that is where I've been at these last few months. I'm gonna return to the podcast gently, and so you may find that upcoming episodes trickle in at a slower than weekly pace.   Today, I am truly grateful that I get to share with you a conversation that was recorded back in July of this year. I had the pleasure of speaking with Dr. Lilia Graue Dr. Graue is a physician, psychotherapist, educator, coach, and consultant in Mexico City, where she's practiced, lectured, and mentored for over 20 years in both Spanish and English.   Her approach is collaborative, trauma sensitive, healing centered, and mindfulness and compassion based.   She brings together radical care approaches to foster healing, and mentors healthcare professionals in engaging critical and feminist perspectives to promote justice and equity in medicine and healthcare.   In addition to her work in the field of chronic pain and other nociplastic symptoms, Dr. Graue has extensive experience in eating disorders and medical family therapy.   She is part of the Medical Advisory Board for The Better Mind Center. And she lives with her partner and two cats. In addition to her work she enjoys spending time with family and friends, baking, swimming, reading, traveling, and Sundays at the Philharmonic. In our conversation, we covered many subjects, and throughout, Lilia spoke beautifully about one of the universal aspects of the chronic pain recovery experience, and that is: Grappling with uncertainty. A truly fitting topic for this moment in time. I hope that you enjoy our conversation as much as I did. You can find Dr. Lilia Graue at: website: ⁠https://liliagraue.com/  And you can find me at: Instagram: ⁠⁠@anna_holtzman⁠⁠ Website: ⁠⁠www.annaholtzman.com

Ciro Gómez Leyva por la Mañana
Fiscalía si espió telecomunicaciones de figuras opositoras | Viernes 10 de Noviembre de 2023

Ciro Gómez Leyva por la Mañana

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 114:49


Una publicación del New York Times dio a conocer que la Fiscalía de la CDMX solicitó a Telcel detalles de las comunicaciones del alcalde con licencia de Benito Juárez, la senadora Lilly Téllez, y otros políticos. Santiago Taboada, Alcalde con licencia de la Benito Juárez, aseguró que esto es una asunto verdaderamente delicado. “No entiendo qué querían investigar, y por qué negar lo evidente. Creen que con repetir una mentira 100 veces se convertirá en verdad”.Héctor Hernández Bringas, Investigador del Centro Regional de Investigación Multidisciplinaria de la UNAM, habló sobre el proceso de selección para el rector de la Universidad. “Fue un proceso claro y ordenado, se escuchó ampliamente a la comunidad y hubo una buena participación”.En Veracruz se encontraron cinco cuerpos degollados a los alrededores de una carretera en el municipio Juchique de Ferrer. Al lugar llegaron autoridades para levantar los cuerpos y resguardar las calles, sin embargo, hasta el momento no se sabe nada sobre el motivo de las muertes. La violencia no cesa en Veracruz, pues días antes se habían encontrado tres cuerpos más asesinados. El reporte de Alejandro Aguirre.El próximo rector de la UNAM, Leonardo Lomelí habló sobre la diferencia que existe entre las preparatorias y los CCH. Dijo que buscará cerrar la brecha que hay entre estas dos instituciones y, aunque siempre se necesitan más recursos, el nuevo presupuesto asignado por el gobierno tiene un ligero aumento que se aprovechará para mejorar la institución. Aseguró que habrá cambios en el equipo que deja el rector Graue y aunque no se cambiará por completo, sí habrá un gran cambio. Además, aseguró que se hará el esfuerzo para que con los recursos existentes y buscando otras fuentes de financiamiento, puedan abrirse nuevas plazas para más académicos.Luego de que la periodista Laura Brugés compartiera un video en el que se ven empujones entre diputadas, Brugés asegura que se inició un chat en el que se compartieron fotos de la periodista acompañadas de comentarios burlándose de su aspecto físico. Asegura que el problema es con asesores de los diputados y no con los diputados. Esto y más en Ciro Gómez Leyva Por la Mañana.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die graue Stadt" von Torben Kuhlmann

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 6:23


Schwab, Sylviawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Rock N Roll Pantheon
My Weekly Mixtape: The Ultimate Songs From Kevin Smith Movies Playlist (w/ Chris Graue of Louser)

Rock N Roll Pantheon

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 71:07


This week, my guest curator is Chris Graue, the brainchild behind the 8-bit ska punk band, Lo(u)ser, and we're here to craft the ultimate playlist filled with songs from Kevin Smith movies. We hope to make fans of the View Askewniverse proud! We also talk about music videos, as Chris has directed a ton of them from artists including NOFX, Reel Big Fish, Goldfinger, The Bombpops, Suburban Legends as well as former My Weekly Mixtape guests Scott Klopfenstein & Frank Turner! Be sure to visit MyWeeklyMixtape.com to hear all of the songs we discussed in this episode!    FOR MORE ON MY WEEKLY MIXTAPE Website: http://www.myweeklymixtape.com Patreon: https://www.patreon.com/myweeklymixtape Facebook: http://www.facebook.com/myweeklymixtape Twitter: https://twitter.com/myweeklymixtape Instagram: https://www.instagram.com/myweeklymixtape TikTok: https://www.tiktok.com/@myweeklymixtape Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

My Weekly Mixtape: A Playlist Curation Podcast
The Ultimate Songs From Kevin Smith Movies Playlist (w/ Chris Graue of Louser)

My Weekly Mixtape: A Playlist Curation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 71:07


This week, my guest curator is Chris Graue, the brainchild behind the 8-bit ska punk band, Lo(u)ser, and we're here to craft the ultimate playlist filled with songs from Kevin Smith movies. We hope to make fans of the View Askewniverse proud! We also talk about music videos, as Chris has directed a ton of them from artists including NOFX, Reel Big Fish, Goldfinger, The Bombpops, Suburban Legends as well as former My Weekly Mixtape guests Scott Klopfenstein & Frank Turner! Be sure to visit MyWeeklyMixtape.com to hear all of the songs we discussed in this episode!    FOR MORE ON MY WEEKLY MIXTAPE Website: http://www.myweeklymixtape.com Patreon: https://www.patreon.com/myweeklymixtape Facebook: http://www.facebook.com/myweeklymixtape Twitter: https://twitter.com/myweeklymixtape Instagram: https://www.instagram.com/myweeklymixtape TikTok: https://www.tiktok.com/@myweeklymixtape Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Noticentro
Adultos mayores quedan atrapados en elevador del ISSSTE en Veracruz

Noticentro

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 1:18


-Enrique Graue recibió la presea “Dr. Jorge Carpizo 2023”-Almagro exige a la Fiscalía guatemalteca que deje de perseguir al partido de Arévalo-Más información en nuestro podcast

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kaspermaus kehrt zurück (1/7): Die graue Stadt

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 8:30


Ein Jahr lang war Kaspermaus auf Wanderschaft. Als er in die Stadt zurückkehrt, erkennt er sie kaum wieder: Die Häuser sind grau, überall liegt Gerümpel herum. Und wo ist Lilly?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kaspermaus kehrt zurück (Folge 1 von 7) von Wilfried Bergholz. Es liest: Till Hagen.

Noticentro
Hay "piso parejo" para sucesión en la UNAM: Graue

Noticentro

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 1:23


-‘El Mencho' y 'El Mayo' Zambada salen de lista de 10 más buscados de EU-Más de 200 artistas participan en el homenaje a García Márquez-Más información en nuestro podcast

Déjà-vu Geschichte
Graue Vergangenheit, bunte Zukunft

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 47:03


Wir leben wahrlich in schwierigen Zeiten. Man weiß gar nicht recht, wo man mit dem Auflisten all unserer gigantischen Probleme überhaupt anfangen soll: Klimakrise, globale Ungleichheit, Krieg – such dir am besten einfach eins aus. Abgesehen von diesen weltweiten Problemen leben wir aber auch im "Westen" noch immer in einer Realität, in der weite Teile der Gesellschaft tagtäglich von ernsthafter Teilhabe ausgeschlossen sind. Der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz von Menschen, die sich in sexueller Orientierung und/oder Gender-Identität abseits des sogenannten Mainstreams verorten ist in vollem Gange und wir sehen zunehmend radikale Reaktionen darauf – in Sprache und in Taten. Nicht zuletzt bekomme sogar ich diese Reaktionen ab, wenn sich etwa weiße Männer in Kommentaren über mein Gendern beschweren.Melde dich hier für den Newsletter an oder erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Aber da endet es leider nicht. Autoritäre und populistische Parteien haben etwa die Transfeindlichkeit längst als neues Spielfeld für sich entdeckt. Und so werden einzelne Menschen und ihre Lebensrealität auch heute wieder zum öffentlichen Schlachtfeld angeblicher Kulturkämpfe. Man würde als liberaler Mensch eigentlich meinen, die vielen Errungenschaften der LGBTQI+-Bewegung der letzten Jahrzehnte hätten solche Geplänkel im 21. Jahrhundert unnötig gemacht. Leider ist dem aber nicht so und Diversität wird auch in diesem Jahrtausend noch nicht von allen als gute Sache anerkannt. Über all das spreche ich in dieser sehr ungewöhnlichen Ausgabe des Déjà-vu Geschichte Podcasts mit meiner Freundin Nicki.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeNickis Projekt "Queerstories": Instagram und der Newsletter"Unterwegs zwischen Grenzen" auf Amazon und ThaliaZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Noticentro
Ryshida el nuevo gusano que roba tus datos

Noticentro

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 1:20


-Empleados del "Black Royce" se manifestaron en apoyo a compañeros detenidos -Graue pide rechazar intereses ajenos a la UNAM en proceso de sucesión -Santiago Peña jura como presidente de Paraguay -Más información en nuestro podcast

Like Mind, Like Body
Why It's Okay to Be Skeptical About Healing (Lilia Graue, MD, LMFT)

Like Mind, Like Body

Play Episode Listen Later May 17, 2023 42:49


"When it comes to healing, do you need to believe that there is only one “right path” for you? Dr. Lilia Graue doesn't think so. In this episode, she shares her take on how skepticism and uncertainty can be welcomed in as a natural part of the healing journey. This episode is hosted by Christie Uipi, LCSW, Executive Director of the Better Mind Center.

Noticentro
UNAM cuenta con los recursos para pagar becas: Graue

Noticentro

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 1:41


Museo de Historia Natural se encuentra en fase 3 de remodelación Pozole aporta gran cantidad de nutrientes, afirman expertos

Thoughts on Record: Podcast of the Ottawa Institute of Cognitive Behavioural Therapy
Kent Bassett & Dr. Lilia Graue: Exploring Psychological Models of Chronic Pain

Thoughts on Record: Podcast of the Ottawa Institute of Cognitive Behavioural Therapy

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 88:20


Evidence-based, psychological models & treatments for chronic pain are an exciting development in the understanding and management of non-structural chronic pain.  Director of the documentary This Might Hurt, Kent Bassett, and Dr. Lilia (Lily) Graue join us for a discussion of the psychological treatment of chronic pain. In this episode we cover: an overview of This Might Hurt and why Kent wanted to make this documentary, including his personal journey with chronic painthe kinds of precautions and relationship building that had to be put in place to make a film within a health care settingresponse to the film from both consumers and medical professionalsa review of neuroplastic chronic pain/symptoms with a significant contribution from central sensitization what the standard medical model has wrong about the treatment of painnavigating the perception among clients that they are being told “it's all in their heads"tell-tale patterns in symptom presentation that typically suggest that pain is of a psychogenic, rather than structural originthe urgency to integrate this framework into common interventions for chronic pain, including CBTa brief overview of the interventions typically employed within psychological treatments for chronic painthe role of medication including antidepressants but also opioids etc.in the treatment of chronic painListeners of Thoughts on Record can access This Might Hurt for free for two weeks beginning February 6, 2023 by visiting (use the password: tor2023): https://www.thismighthurtfilm.com/thoughtsDr. Lilia (Lily) Graue is a physician, psychotherapist, coach, and grief tender in Mexico City, where she's practiced, lectured, and mentored for over 20 years in both Spanish and English. Her approach is collaborative, trauma sensitive, healing centered, and mindfulness and compassion based. She brings together radical care approaches to foster healing, and mentors healthcare professionals in engaging critical and feminist perspectives to promote justice and equity in medicine and healthcare. In addition to her work in chronic pain recovery, Dr. Graue has extensive experience in the fields of eating disorders and medical family therapy. She is a Clinical Advisor for Lin.Health and part of the Medical Advisory Board for The Better Mind Center. https://liliagraue.com/ Kent Bassett is an Emmy-nominated editor and filmmaker from Arizona. He directed This Might Hurt, a feature documentary about a radical treatment for chronic pain that premiered at the Austin Film Festival. Once on the fringes, the brain-retraining paradigm explored in the film, Emotional Awareness and Expression Therapy (EAET), has been proven effective in randomized controlled trials and is now listed by the HHS as a “best practice” to combat the opioid crisis. His most recent editing work is the Hulu documentary Not Going Quietly, a profile of activist Ady Barkan as he fights for universal healthcare in the wake of an ALS diagnosis. In addition to film work, Kent serves as a pain recovery coach and he draws frequently from his personal experience with tendonitis and repetitive stress injury.https://www.thismighthurtfilm.com