1989-1990 process disestablishing East Germany
POPULARITY
Die Hauptinsel des Chagos-Archipels ist strategisch begehrt - die USA machten aus Diego Garcia einen ihrer wichtigsten Militärstützpunkte. Den Preis dafür bezahlte die kleine Inselgemeinschaft. Mitte der 1970er-Jahre wurde sie deportiert. Die Wunden dieser Vertreibung sind bis heute nicht verheilt. Diego Garcia gehörte zum Territorium von Mauritius. Doch Grossbritannien beanspruchte die Insel als Kolonie. Und stellte sie den USA zur Verfügung. Die Wende kam diesen Sommer: Nach langen Verhandlungen konnte Mauritius sein Eigentum endlich zurückerlangen. Dennoch bleibt Diego Garcia auch für nächsten 99 Jahre eine militärische Sperrzone, eine Basis für amerikanische Tarnkappen-Bomber und U-Boote. Dies ist besonders für jene schmerzhaft, die einst von dort deportiert wurden. «Wir wurden im Laderaum untergebracht hinter der Schiffsmesse, wo die Leute essen. Man hat uns zu den Geissen, Kühen und Schweinen gesteckt», erzählt Ariste Elysée, der damals 13 Jahre alt war. «Wir mussten auf Holzkisten schlafen. Ohne Toilette. Selbst wenn es nur vier Tage dauerte. Es war schrecklich.» Ihre Häuser und Möbel mussten die Bewohnerinnen und Bewohner von Diego Garcia zurücklassen. Die Deportation der Chagossians zählt nicht zu gewaltsamsten Kapiteln der Kolonialzeit. Doch an ihrem Schicksal lassen sich die Arroganz und der Rassismus der damaligen Kolonialherren im Kleinen illustrieren.
Die Hauptinsel des Chagos-Archipels ist strategisch begehrt - die USA machten aus Diego Garcia einen ihrer wichtigsten Militärstützpunkte. Den Preis dafür bezahlte die kleine Inselgemeinschaft. Mitte der 1970er-Jahre wurde sie deportiert. Die Wunden dieser Vertreibung sind bis heute nicht verheilt. Diego Garcia gehörte zum Territorium von Mauritius. Doch Grossbritannien beanspruchte die Insel als Kolonie. Und stellte sie den USA zur Verfügung. Die Wende kam diesen Sommer: Nach langen Verhandlungen konnte Mauritius sein Eigentum endlich zurückerlangen. Dennoch bleibt Diego Garcia auch für nächsten 99 Jahre eine militärische Sperrzone, eine Basis für amerikanische Tarnkappen-Bomber und U-Boote. Dies ist besonders für jene schmerzhaft, die einst von dort deportiert wurden. «Wir wurden im Laderaum untergebracht hinter der Schiffsmesse, wo die Leute essen. Man hat uns zu den Geissen, Kühen und Schweinen gesteckt», erzählt Ariste Elysée, der damals 13 Jahre alt war. «Wir mussten auf Holzkisten schlafen. Ohne Toilette. Selbst wenn es nur vier Tage dauerte. Es war schrecklich.» Ihre Häuser und Möbel mussten die Bewohnerinnen und Bewohner von Diego Garcia zurücklassen. Die Deportation der Chagossians zählt nicht zu gewaltsamsten Kapiteln der Kolonialzeit. Doch an ihrem Schicksal lassen sich die Arroganz und der Rassismus der damaligen Kolonialherren im Kleinen illustrieren.
In der dritten Folge ihrer Serie zum Amerikanischen Bürgerkrieg nehmen Michi, Moritz und Dominik die nächste Phase des Konflikts in den Blick. Mit Ulysses S. Grant im Norden und Robert E. Lee im Süden treffen zwei zentrale Figuren aufeinander. Die Schlacht von Gettysburg markiert einen Wendepunkt, ebenso wie die ersten Panzerduelle zwischen Monitor und Merrimack. Doch auch die gesellschaftliche Lage bleibt angespannt: Wie verändert der Krieg das Leben der Menschen und wie gehen Nord und Süd politisch damit um?
In der dritten Folge ihrer Serie zum Amerikanischen Bürgerkrieg nehmen Michi, Moritz und Dominik die nächste Phase des Konflikts in den Blick. Mit Ulysses S. Grant im Norden und Robert E. Lee im Süden treffen zwei zentrale Figuren aufeinander. Die Schlacht von Gettysburg markiert einen Wendepunkt, ebenso wie die ersten Panzerduelle zwischen Monitor und Merrimack. Doch auch die gesellschaftliche Lage bleibt angespannt: Wie verändert der Krieg das Leben der Menschen und wie gehen Nord und Süd politisch damit um?
Verstappen überrumpelt in Kurve 1 Piastri und gewinnt dann souverän. Ferrari überrascht nach einem katastrophalen Samstag.
Rennanalyse GP Emilia-Romagna 2025 Hier geht es zum Formel-1-YouTube-Kanal von auto motor und sport. Abonniert den Youtube-Channel und aktiviert die Glocke, um immer auf dem Laufenden zu bleiben oder abonniert gleich hier den Podcast Weitere Neuigkeiten findet ihr auch hier: Website: https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ Facebook: https://www.facebook.com/automotorundsport/ Twitter: https://twitter.com/amsonline Im TV: auto motor und sport channel Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Verstappen überrumpelt in Kurve 1 Piastri und gewinnt dann souverän. Ferrari überrascht nach einem katastrophalen Samstag.
Kurz nachdem neue Zölle in Kraft getreten sind, setzt der US-Präsident sie für 90 Tage wieder aus. In dieser Zeit soll für die meisten Länder ein Zollsatz von 10 Prozent gelten. USA-Korrespondentin Barbara Colpi ordnet ein, welche Gründe Trump dazu bewogen haben könnten. Waren es, wie es offiziell heisst, die Verhandlungsbereitschaft und die besonnene Reaktion vieler Länder? Oder doch die Turbulenzen an den Börsen? Aus Sicht der Schweizer Wirtschaft sei die Zollpause eine gute Nachricht, erklärt ein Ökonom des Dachverbandes Economiesuisse in der Sendung. Es bleibe aber eine Unsicherheit über den künftigen Kurs, die schädlich sei. Ausserdem: In Deutschland haben sich die Unionsparteien und die SPD auf einen Koalititonsvertrag geeinigt. Wird darin ein wichtiges Wahlversprechen von CDU-Chef Friedrich Merz eingehalten, mehr Härte in der Asylpolitik?
Es ist angerichtet, die letzten Wochen der Saison stehen ins Haus. In der Bundesliga warten bärenstarke Gegner auf Borussia Dortmund, international misst man sich mit Barcelona. Was ist drin für den BVB? Wohin geht die Reise? Nicht nur für Niko Kovac sind die kommenden Partien absolut wegweisend, auch für den Verein. Es bestehen berechtigte Zweifel, ob der Mannschaft noch die Wende gelingen kann. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow sind der Meinung, dass alles passen muss. Außerdem schauen sie in die ferne Zukunft, dann ein Akteur liebäugelt anscheinend mit einer erneuten Rückkehr in den Pott. Was ist dran an den Gerüchten um Jadon Sancho?
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Zu unserem täglichen Podcast "BVB kompakt" geht's hier: https://open.spotify.com/show/2yIrriLAeZkBbJG4ZJztDM?si=608e5cd6128d4da3 Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Wende hinterließ einen Riss, der bis in die persönlichen Beziehungen hinein reichte. Eine Reportage. Artikel vom 14. Dezember 2020: https://jacobin.de/artikel/zwickau-reportage-ines-schwerdtner Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Pochettino twerkt für Tottenham. Die Fanbase wendet sich gegen Ange. Und wir versuchen aus dem Zirkus irgendeinen Sinn zu ziehen und es einzuordnen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Pochettino twerkt für Tottenham. Die Fanbase wendet sich gegen Ange. Und wir versuchen aus dem Zirkus irgendeinen Sinn zu ziehen und es einzuordnen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Pochettino twerkt für Tottenham. Die Fanbase wendet sich gegen Ange. Und wir versuchen aus dem Zirkus irgendeinen Sinn zu ziehen und es einzuordnen.
BVB kompakt am Morgen - 14.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Kann Dortmund auch in Leipzig überzeugen? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-hakt-viertelfinal-einzug-schnell-ab-kann-dortmund-auch-in-leipzig-ueberzeugen-w1008906-2001590476/ BVB-Torhüter Kobel hofft auf Versöhnung mit den Fans: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-torhueter-kobel-hofft-auf-versoehnung-mit-den-fans-keine-einfache-beziehung-momentan-w1008780-2001590369/ Zur neusten Ausgabe des BVB-Podcasts: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/borussia-dortmund-laesst-fans-nach-lille-weiterkommen-ratlos-zurueck-bvb-podcast-479-w1008528-2001589906/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
BVB kompakt am Morgen - 14.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Kann Dortmund auch in Leipzig überzeugen? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-hakt-viertelfinal-einzug-schnell-ab-kann-dortmund-auch-in-leipzig-ueberzeugen-w1008906-2001590476/ BVB-Torhüter Kobel hofft auf Versöhnung mit den Fans: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-torhueter-kobel-hofft-auf-versoehnung-mit-den-fans-keine-einfache-beziehung-momentan-w1008780-2001590369/ Zur neusten Ausgabe des BVB-Podcasts: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/borussia-dortmund-laesst-fans-nach-lille-weiterkommen-ratlos-zurueck-bvb-podcast-479-w1008528-2001589906/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB genießt nach dem Einzug ins Viertelfinale der Champions League die ungewohnten Glücksgefühle. Gelingt auch im Liga-Alltag die Wende?
BVB kompakt am Morgen - 14.03.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit gerne als WhatsApp-Sprachnachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Hier gehts zu unseren Beiträgen: Kann Dortmund auch in Leipzig überzeugen? https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-hakt-viertelfinal-einzug-schnell-ab-kann-dortmund-auch-in-leipzig-ueberzeugen-w1008906-2001590476/ BVB-Torhüter Kobel hofft auf Versöhnung mit den Fans: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-torhueter-kobel-hofft-auf-versoehnung-mit-den-fans-keine-einfache-beziehung-momentan-w1008780-2001590369/ Zur neusten Ausgabe des BVB-Podcasts: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/borussia-dortmund-laesst-fans-nach-lille-weiterkommen-ratlos-zurueck-bvb-podcast-479-w1008528-2001589906/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Wende von Friedrich Merz hat in der CDU Unruhe ausgelöst.Es ist von „Merkel 2.0“ die Rede. In WhatsApp-Gruppen fallen Worte wie „verheerend“ und „Wahnsinn“.Kritiker sind überzeugt, dass Merz der SPD zu viel gegeben hat. Sie fragen sich, welche Druckmittel ihm noch bleiben, um in den Verhandlungen Unions-Forderungen durchzusetzen.In der Wirtschaft und bei Fachleuten sind die Reaktionen gemischt. Während Wirtschaftswissenschaftler wie Monika Schnitzer, Michael Hüther und Moritz Schularick die Maßnahmen loben, um Deutschland zu sanieren, kritisieren Ökonomen wie Veronika Grimm und Lars Feld fehlende Strukturreformen und Anpassungen im Haushalt.In dieser Folge diskutieren Helene Bubrowski und Michael Bröcker die Auswirkungen des Schuldenplans. Ihre Gäste sind Handwerkspräsident Jörg Dittrich, INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben und Sparkassenpräsident Professor Ulrich Reuter.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der FC Bayern feiert seinen 125. Geburtstag. Gegründet am 27. Februar 1900 im Schwabinger Café Gisela von elf jungen Männern, entwickelte sich der Klub zur deutschen Fußball-Ikone. Von den goldenen 70ern über die legendären Hollywoodjahre bis zur aktuellen Dekade der totalen Dominanz in der Bundesliga - Malte Asmus blickt zusammen mit Fever Pit'ch-Kolumnist Alex Steudel zurück auf große Momente.Aber sie fragen sich auch: Was bringt die Zukunft? Ist der FC Bayern auch für die nächsten 125 Jahre gut aufgestellt? Alex Steudel, der als Reporter die turbulente FC Hollywood-Ära hautnah erlebte, würde sich eine Neuausrichtung in der Führung wünschen. "Bayern war immer ein Verein, der auf Expertise und Identifikation gebaut hat – aber wo ist das heute?", fragt er im Fever Pit'ch-Podcast.Die aktuelle Entwicklung sieht er kritisch: "Im Vorstand sitzen zwei Banker, die niemand kennt, und Max Eberl, der zwar ein erfahrener Manager ist, aber nicht für den FC Bayern steht." Stattdessen fordert er Klub-Legenden in der Führungsetage: "Philipp Lahm oder Thomas Müller – das sind die Bayern-Gesichter, die den Verein prägen sollten." Die einstige Erfolgsformel aus Kompetenz und Identifikation drohe zu verwässern: "Mia san mia muss auch abseits des Rasens gelebt werden."In den 90ern und frühen 2000ern waren die Bayern laut, emotional und unterhaltsam. "Früher hast du Uli Hoeneß einfach angerufen – heute gibt's eine Pressestelle, die alles glatt bügelt", erinnert sich Steudel. "Mario Basler mit Zigarette in der Talkshow? Unvorstellbar heute!" Natürlich haben sich die Zeiten verändert. Aber genau diese ungezähmte Energie sei es damals gewesen, die den Bayern-Mythos geformt habe. "Heute ist alles durchoptimiert, aber wo bleibt die Seele?"33 Meistertitel, 20 Pokalsiege und sechs Champions-League-Triumphe sind die Vergangenheit TakeawaysDer FC Bayern München wurde 1900 gegründet.Die rot-weißen Trikots wurden 1906 übernommen.Die 70er Jahre waren die glorreiche Zeit des Vereins.Die 90er Jahre waren geprägt von Schwierigkeiten und Konkurrenz.Die Ära FC Hollywood war unterhaltsam, aber nicht immer erfolgreich.Die Dominanz der Bayern in den letzten Jahren ist bemerkenswert.Die finanzielle Stabilität des Vereins ist ein großer Vorteil.Die Zukunft des FC Bayern sieht vielversprechend aus.Mats Hummels könnte eine Rückkehr zum FC Bayern in Betracht ziehen.Die Berichterstattung über den FC Bayern hat sich im Laufe der Jahre verändert.Chapters00:00 Die Gründung des FC Bayern München03:00 Die Entwicklung der Vereinsidentität05:52 Die goldenen 70er Jahre08:48 Die Ära FC Hollywood12:07 Die Wende in den 2000ern15:01 Die Veränderungen im Journalismus18:09 Die Beziehung zwischen Spielern und Journalisten28:13 Die Emotionen der Bayern-Fans30:50 Das Leid der anderen Fans32:44 Die Rückkehr der Bayern34:55 Die Champions League und ihre Bedeutung38:42 Die Zukunft des FC Bayern41:20 Legenden und ihre Geschichten
Der Ausblick für die Zeit NACH der Wahl: Paul trifft in Hamburg ZDF-Moderator Markus Lanz.
Vor 552 Jahren kam in Thorn an der Weichsel Nikolaus Kopernikus zur Welt. Er entwickelte das neue Weltbild, nach dem die Sonne im Zentrum des Planetensystems steht – und nicht die Erde. Sein Erfolg war bestes Teamwork. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Predigt zum Thema "Die Wende zum Guten" mit Wolfgang Dorn vom 01.02.2025. Mit Texten aus Lukas 12, 16-21.
Die Globalisten wollen eine Wende in Europa verhindern!
Die Nachrichten an diesem Morgen: Die CDU trifft sich in Berlin zu einem Wahlparteitag. US-Präsident Trump beginnt einen Handelskrieg. Und in Düsseldorf geht es um viel Kokain und die Mafia.
Ein grundsätzliches Gespräch über das Phänomen Elon Musk.
Rabindranath R. Maharaj entstammte einer langen Linie von Brahmanenpriestern. Schon als Kind übte er sich täglich mehrere Stunden in Yoga und Meditation, in geheimnisvollen Riten und Anbetung seiner vielen rätselhaften Götter. Er geriet in transzendentale Zustände und kam mit »Geistern« in Kontakt. Er erlangte so den Titel eines hinduistischen Pandits. Die Bevölkerung betete ihn als Gott an und legte ihre Opfer zu seinen Füßen.Dennoch erlebte Maharaj viele Enttäuschungen und innere Kämpfe. Dabei kam er auch mit der Bibel in Kontakt, in der er den Tagesvers entdeckte. Dazu schrieb Maharaj später:»Mein Herz frohlockte bei diesen Worten. Es war mir, als ob eine innere Stimme mahnte, den wahren Gott als meinen Hirten anzunehmen. Aber da war auch eine andere Stimme, die allem widersprach, was der Prediger sagte. Du wirst alles verlieren, warnte sie mich, und sie erinnerte mich an das Ansehen, das ich als großer Pandit ... genießen würde. Und Mutters Herz würde brechen! Wie könnte ich nur Schande über den guten Namen meines Vaters bringen? Beide kämpften gegeneinander, aber die Stimme, die mich zum guten Hirten zog, warb voller Liebe um mich, während die andere Stimme Hass und Drohung verwendete. Wahrlich, dieser Hirte, von dem der Verfasser des Psalms las, war der Gott, den ich gesucht hatte! Auch wenn ich alles andere einbüßen sollte, wenn der Schöpfer mein Hirte würde, was mehr könnte ich mir noch wünschen? Wenn er die Macht hatte, das ganze Universum zu erschaffen, dann wäre es ihm doch ein kleines, für mich zu sorgen?«Maharaj nahm Jesus Christus als seinen Herrn und seinen Stellvertreter für seine Schuld an. Damit verlor er zwar auf einen Schlag jeden Einfluss, den er bis dahin hatte. Doch er fand echten Frieden mit Gott!Anna SchulzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Der BVB verpflichtet Niko Kovac als neuen Trainer. Kann er Dortmund aus der Krise führen? Und welche Stellschrauben muss er dafür neu bewegen? Greift er so konsequent durch wie in München und Wolfsburg? Außerdem: Xavi wohl fest zu Leipzig, Boniface bleibt in Leverkusen und Mainz verlängert mit Henriksen.
Der BVB verpflichtet Niko Kovac als neuen Trainer. Kann er Dortmund aus der Krise führen? Und welche Stellschrauben muss er dafür neu bewegen? Greift er so konsequent durch wie in München und Wolfsburg? Außerdem: Xavi wohl fest zu Leipzig, Boniface bleibt in Leverkusen und Mainz verlängert mit Henriksen.
Borussia Mönchengladbach ist mit drei Niederlagen aus drei Spielen aus der Winterpause gekommen - wie soll gegen den Tabellenletzten Bochum die Wende gelingen? Und wie schwer wiegt der Ausfall von Franck Honorat? kicker-Reporter Jan Lustig hat die Antworten.
Borussia Mönchengladbach ist mit drei Niederlagen aus drei Spielen aus der Winterpause gekommen – wie soll gegen den Tabellenletzten Bochum die Wende gelingen? Und wie schwer wiegt der Ausfall von Franck Honorat? kicker-Reporter Jan Lustig hat die Antworten.
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Yvonne Rostock, CEO von CEWE, über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führungskräfte und die Innovationskraft bei Europas führendem Fotoservice.Yvonne Rostock, geboren in Ostdeutschland, blickt auf einen bewegten Lebensweg zurück. Die Wende erlebte sie als Jugendliche und bezeichnet ihr heutiges Leben als ihr "zweites Leben". Sie betont die Bedeutung ihrer Familie – ihre zwei Söhne und ihr Mann geben ihr den Rückhalt, den sie für ihre anspruchsvolle Position benötigt.Als Frau an der Spitze eines großen Unternehmens ist sich Yvonne Rostock ihrer Vorbildfunktion bewusst, stellt aber gleichzeitig klar, dass Geschlecht und Herkunft für sie keine entscheidende Rolle spielen. Wichtig ist ihr die Arbeit auf Augenhöhe und die Überzeugung, dass jeder seinen Weg gehen soll.Im Gespräch mit Nina und Livia gibt Yvonne Rostock spannende Einblicke in die Innovationskultur bei CEWE. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Transformation vom analogen Fotodienstleister zum europäischen Marktführer für Fotoprodukte und Online-Druck durchlaufen. Yvonne Rostock beschreibt die drei Säulen der CEWE Innovationsstrategie: die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Erschließung neuer Wachstumsfelder und die vorausschauende Auseinandersetzung mit zukünftigen Optionen.Besonders beeindruckend ist die Einbindung aller Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess. CEWE fördert eine Kultur, in der jede:r Ideen einbringen kann, was in den "Innovationstagen" gipfelt. An diesen Tagen treffen sich Mitarbeiter:innen aus ganz Europa, um Innovationen zu präsentieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die besten Ideen schaffen es dann auf die Roadmap und werden umgesetzt. Ein Beispiel ist das CEWE Fotobuch Panorama, eine Idee des Produktionsleiters in Frankreich, die mittlerweile erfolgreich implementiert wurde.Nina und Livia zeigen sich begeistert von dieser Innovationskraft und der kundenzentrierten Herangehensweise von CEWE. Sie diskutieren mit Yvonne Rostock über die Bedeutung von Fotoprodukten in einer zunehmend digitalisierten Welt und die emotionale Kraft von Erinnerungen.Yvonne Rostock erläutert auch, wie CEWE mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) umgeht. Das Unternehmen setzt KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein, von der Kundenakquise über die Qualitätskontrolle bis hin zum Reporting. Dabei steht der Datenschutz an erster Stelle. CEWE hat sogar ein eigenes "CW GPT" entwickelt, um Mitarbeiter:innen den Umgang mit KI zu erleichtern.Die Podcastfolge bietet einen faszinierenden Einblick in die Innovationskultur eines erfolgreichen Unternehmens und zeigt, wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess einzubinden und neue Technologien verantwortungsvoll einzusetzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.Die CSU sieht die gescheiterte ehemalige schwarz-grüne Koalition in Österreich als Ursache für den Wahlerfolg der FPÖ und die aktuelle Krise. Schwarz-Grün sei der Niedergang der konservativen ÖVP gewesen, sagte Parteichef Markus Söder Teilnehmern zufolge bei der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon. Man könne nicht eine konservative Mehrheit im Land mit linken Bündnissen beantworten. Deshalb sei Schwarz-Grün für die CSU nach der Bundestagswahl ausgeschlossen.FDP-Chef Christian Lindner will die Anzahl der Bundesministerien deutlich reduzieren. „Gesundheitsministerium, Sozialministerium, Familienministerium beschäftigen sich mit gleichen Themen und könnten in einem Ministerium zusammengeführt werden“, sagte er am Montag beim Dreikönigstreffen in Stuttgart. Er hat außerdem vorgeschlagen, testweise alle Berichtspflichten für Unternehmen auszusetzen, um die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten.Deutschland ist ein Land im Bildungsnotstand: In sämtlichen Vergleichstests schneiden die deutschen Schülerinnen und Schüler schlecht ab; im letzten Pisa-Test rangierte Deutschland nur im Mittelfeld der OECD-Staaten. Besonders gut schneiden laut dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Sachsen, Bayern und Hamburg ab. Die letzten Plätze belegten Bremen, Brandenburg und NRW. Aber auch die Berliner Schülerinnen und Schüler stehen mit Platz 12 nicht besonders gut da. Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist, darüber hat der Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, mit der Berliner CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Nationale Volksarmee der DDR war „Hauptwaffenträger einer sozialistischen Diktatur“ und sei damit nicht traditionswürdig. So steht es im Traditionserlass der Bundeswehr von 2018. Und doch gehört sie zur Geschichte der deutschen Streitkräfte. Gut 170.000 (ost-) deutsche Soldaten dienen in der NVA, als 1989 die Mauer fällt und den Weg für die Wiedervereinigung freimacht. Major Hans-Peter Krase ist einer von ihnen. 13 Jahre hat er in der NVA gedient, als die Wende auch ihn vor die existenzielle Frage stellt: Wie geht es nun weiter? 13 Jahre lang wurde er in Richtung einer „sozialistischen Soldatenpersönlichkeit“ erzogen, 13 Jahre lang bereitete er sich darauf vor, den westlichen "Imperialismus" abzuwehren. Was würde davon bleiben? Was würde jetzt kommen? In der neuen Spezialfolge des Veteranenpodcasts „Helm ab“ rede ich mit Hans-Peter darüber, wie er seine Dienstzeit erlebt hat, wie streng der Dienst war und vor allem: wie politisch? Wie sind die Soldaten in der NVA mit der Wende umgegangen und wie blicken sie auf die Bundeswehr damals und heute? Ein Gespräch mit dem ehemaligen Major der Nationalen Volksarmee der DDR. Hans-Peter Krase – Dienen in der NVA und die Wende. --- Wenn du jetzt mit mir in Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage www.wolf-gregis.de und in den sozialen Medien: YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis TikTok: www.tiktok.com/@wolf_gregis Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder. Erinnern. Aufarbeiten. Gestalten. Auch die Fragen und Historie, über die sonst nur ungern gesprochen wird. Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns. Helm ab – Der Veteranencast.
Schreiber, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Erstens: Der Westen ist auf dem absteigenden Ast. Er verliert nach außen an Einfluss und innen erobern Rechtspopulisten die Macht und bedrohen die Demokratie. Das bedenklichste Beispiel dafür ist Trumps Triumph in den USA. Zweitens: In Trumps zweiter Amtszeit wird der Angriff auf die demokratischen Institutionen noch weit aggressiver werden als in seiner ersten. Die US-Wahl hat auch gezeigt: Es nutzt nichts, vor dem Faschismus zu warnen. Auch in Deutschland wächst das Illiberale. Drittens: Unter der Flagge der Bekämpfung des Antisemitismus wird in Deutschland die Meinungsfreiheit faktisch eingeschränkt. Dabei drängt sich eher die Frage auf, ob Deutschland angesichts der Kriegsverbrechen, die Israel in Gaza verübt, Waffen an Israel liefern soll. Die Wende nach rechts scheint auch die Bundesrepublik zu prägen. Viertens: Mit der Ampel ist eine Regierung gescheitert, der noch ehesten zuzutrauen war, fortschrittliche Politik zu realisieren. Mit einem möglichen Kanzler Merz wird das kaum möglich sein. Eine eher positive Entwicklung ist, dass "Wokeness" und "Anti-Wokness" keine zentrale Rolle spielen wird. Fünftens: Die "Wokeness Bewegung" setzt darauf, mit Sprachregelungen Politik zu machen. Sie scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Söder &Co wettern zwar noch immer gegen Gendersternchen. Aber sogar rechte Kulturkämpfer scheinen zu begreifen, dass Symbolkämpfe angesichts von Wirtschaftskrise und Zukunftsängsten abseitig wirken. In dieser Sonderfolge des Bundestalks diskutiert das Moderationsteam Sabine am Orde, Stefan Reinecke und Bernd Pickert mit Politikredakteurin der Wochentaz Martina Mescher und taz2-Ressortleiterin Doris Akrap.
Der HSV steht nach vier sieglosen Punktspielen unter Druck. Trainer Steffen Baumgart bleibt im Amt, doch Ergebnisse müssen her. Wie gefährlich ist die Lage?
Eintracht Frankfurt hat nach einer zähen Vorsaison in der Bundesliga einen guten Start geschafft. Nun beginnt die Europa League - der Frankfurter Herzenswettbewerb. Wie kam der Turnaround bei der SGE zustande?
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Wie steht es gerade um China? Verfolgt man die wirtschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Kapitalströme großer Investoren, zeigen sich nur negative Entwicklungen. Doch gerade diese schlechte Stimmung gepaart mit miesen Wirtschaftsdaten, können mittelfristig eine große Chance bieten. Und genau diese Chance will ich ergreifen! Alle Details in der Ausgabe. ► „Buy The DIP“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/ ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie –
Die Bayern sind zurück aus Korea und auch Stefan ist zurück in Deutschland. Mit Bjarne bespricht er die aktuellen Transfer-Bemühungen der Münchner und erklärt, was es dem Rekordmeister aktuell so schwer macht. Viele Faktoren haben den Transfermarkt nämlich nachhaltig verändert. Im Mittelpunkt stehen Jonathan Tah, Matthijs de Ligt und Bryan Zaragoza. Außerdem blicken die beiden auf Joshua Kimmich. Hier deutet sich an, dass er doch länger Teil des FC Bayern sein wird. Der Grund: Max Eberl rüstet verbal etwas ab und startete in Korea eine kleine Charmeoffensive. Zudem geht es um Thomas Müller und eine bayerische Zukunft ohne das Aushängeschild. Wie kann der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Luxus oder Ladenhüter!? Während Hermès und Cucinelli noch immer zweistellig wachsen, sehen andere Mode-Ikonen ziemlich zerknittert aus. Ob die an der Börse um 70% abgestürzte Gucci-Mutter Kering schon reif für einen Turnaround ist, was eine Übernahme-Wette auf Burberry so riskant macht und welche Lehren Aktionäre aus der Renaissance von Prada ziehen können: Jetzt im Video!
Thu, 06 Jun 2024 04:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1021-new-episode 261d13297ec858a851815509054c2519 So schnell kann es gehen… In der letzten Woche noch war Silber auf dem Sprung nach oben, nur um direkt nach unten abzudrehen. Ist das jetzt die Wende oder nur eine notwendige Korrektur, bevor neue Höhen erklommen werden? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht auf diese und weitere Fragen in dieser Ausgabe von Fast & Forex ein. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:57 Aktuelle Daten 08:51 US Dollar Index (Future) 12:19 EUR/ USD 16:55 USD/ JPY 19:06 GBP/ USD 20:08 AUD/ USD 22:17 USD/ CHF 22:54 Gold (Future) 27:47 Silber (Future) 30:44 Light Crude Oil (Future) 32:19 BTC/ USD 34:36 ETH/ USD 36:41 Abschluss 37:59 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick
Das US-Repräsentantenhaus hat für Ukraine-Hilfen in Milliardenhöhe gestimmt. Ex-General Bühler erklärt, welche Auswirkungen das auf den Krieg hat. Welche Waffen werden geliefert? Und: Geländeverluste der Ukrainer.
Mon, 08 Apr 2024 02:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/305-305 1623f6f5ffebdab56bc5ccac2dc72999 N: Absolutismus und Aufklärung Verknüpfte Folgen Samuel Johnson, The Vanity of Human Wishes (1748) (30.08.2021) Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze (06.09.2021) Der Entthronungsfeldzug gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze (18.10.2021) Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) Karl XII. im osmanischen Exil (1710-1714), mit Dr. Dorothée Goetze (01.08.2022) Der Große Nordische Krieg im Ostseeraum (1710-1715), mit Dr. Dorothée Goetze (16.01.2023) Zar Peter I. "der Große" von Russland (1672-1725), mit Prof. Dr. Martina Winkler (27.02.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-04-08. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 305 full N: Absolutismus und Aufklärung no Nordeuropa,Osteuropa,Frühe Neuzeit,Großer Nordischer Krieg,Karl XII. (Schweden),Finnland,Ostsee,Norddeutschland,Dänemark,Norwegen
Inzwischen werden einige mRNA-Impfungen gegen Krebs in Patientenstudien getestet. Die Hoffnungen sind groß, aber wie berechtigt sind sie? Darüber sprechen wir unter anderem mit der Onkologin Anke Reinacher-Schick. Und wir fragen, weshalb der Standort Deutschland bei der mRNA-Technik abgehängt werden könnte.
Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei