POPULARITY
Das Nürnberger Altstadtfest ist aus der Mitte der Bürgerschaft für die Bürgerschaft entstanden ist. Seit über 50 Jahren gibt es am die reiche Geschichte und lebendige Kultur der Stad zu erleben. Stefan Grundler mit Live-Interviews vom Eröffnungsabend des Jahres 2024. Moderation im Studio: Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Frau in Nürnberg nach Messerattacke gerettet + Zeugen im Fall Katina K. gesucht + Modellprojekt "Serielles Sanieren im Bestand" in Nürnberg + Programm für Nürnberger Altstadtfest vorgestellt + "Station to Station" - Performance am Ansbacher Bahnhof + Kanubetrieb am Obermain eingestellt
Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In der heutigen Folge geht es unter anderem um die große Musikparty am zurückliegenden Freitag und Sonnabend auf dem Heider Marktplatz, die Deichverstärkung in Friedrichskoog-Spitze, das gemeinsame Kochen im Meldorfer Jugendzentrum sowie das bevorstehende Altstadtfest in Heides Schuhmacherort.
Jan, Niki und Fritz reden mal wieder ein wenig über Rennrad fahren und Bier bevor wir auf Julius seinen Trailmarathon zurück blicken. Danach geht es hauptsächlich um das kommende Wochenende. Am Freitag laufen wir beim Altstadtfest in Leutershausen bei einem Ausscheidungsrennen mit und Samstag steht natürlich unsere große Biermeile an. Wie gut die Chancen für einen Running Gags Sieg stehen erfahrt ihr am Ende.
- Urlaubszeit: Wo reisen die Saarländer hin - Centre Pompidou in Metz bekommt Stücke aus Paris (wegen Sanierung) - Nostalgischer Blick auf Altstadtfest
Wahl eines AfD-Beigeordneten in Saarbrücker Bezirksrat West - Russland streitet Anschlagspläne gegen Rheinmetall-Chef ab - Parkhaus Staatstheater noch zu: Wo parken beim Altstadtfest? - Umbau der Congresshalle ab September
Episode 63 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" ist als Nächstes am Start. Weiter geht es mit Folge 21 und Lifestyle in den 1980er-Jahren Swinging Hannover.Die 1980er Jahre waren die urbankulturelle Blütezeit in Hannover. Altstadtfest, Straßenkunst und Musikszene, Hannover glänzte mit Lifestyle und Vielfalt. Swinging Hannover bezeichnete das Lebensgefühl, dass diese Stadt seinerzeit ausmachte.Leider war aber alles nur von kurzer Dauer. Aus der lebendigen Metropole, wurde wieder die beschauliche Stadt in der Provinz, leider auch noch bis heute, weil Leute am Werk sind, denen jegliches Lebensgefühl abgeht. Es geht dann weiter mit Lifestyle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Episode 63 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" ist als Nächstes am Start. Weiter geht es mit Folge 21 und Lifestyle in den 1980er-Jahren Swinging Hannover.Die 1980er Jahre waren die urbankulturelle Blütezeit in Hannover. Altstadtfest, Straßenkunst und Musikszene, Hannover glänzte mit Lifestyle und Vielfalt. Swinging Hannover bezeichnete das Lebensgefühl, dass diese Stadt seinerzeit ausmachte.Leider war aber alles nur von kurzer Dauer. Aus der lebendigen Metropole, wurde wieder die beschauliche Stadt in der Provinz, leider auch noch bis heute, weil Leute am Werk sind, denen jegliches Lebensgefühl abgeht. Es geht dann weiter mit Lifestyle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Episode 63 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" ist als Nächstes am Start. Weiter geht es mit Folge 21 und Lifestyle in den 1980er-Jahren Swinging Hannover.Die 1980er Jahre waren die urbankulturelle Blütezeit in Hannover. Altstadtfest, Straßenkunst und Musikszene, Hannover glänzte mit Lifestyle und Vielfalt. Swinging Hannover bezeichnete das Lebensgefühl, dass diese Stadt seinerzeit ausmachte.Leider war aber alles nur von kurzer Dauer. Aus der lebendigen Metropole, wurde wieder die beschauliche Stadt in der Provinz, leider auch noch bis heute, weil Leute am Werk sind, denen jegliches Lebensgefühl abgeht. Es geht dann weiter mit Lifestyle ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hessischer Abgeordneter verlässt die AfD, so wird das neue Altstadtfest in Limburg und Industrie an Lahn-Dill erzielt Umsatzrekord – und klagt trotzdem. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/streiks-kosten-lufthansa-100-millionen-euro-3387964 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/streit-bei-afd-in-hessen-abgeordneter-verlaesst-fraktion-3387539 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/so-wird-das-neue-altstadtfest-in-limburg-3388374 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/biedenkopf/viele-hausaerzte-im-hinterland-stehen-kurz-vor-der-rente-3385064 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/industrie-an-lahn-dill-erzielt-umsatzrekord-und-klagt-3387788 Ein Angebot der VRM.
Themen: Eine Energiespundwand für den AFH in Cuxhaven +++ Möglicherweise Eintritt für das Altstadtfest in Ottendorf +++ Anne Cunow wurde einstimmig zur neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Oberndorf gewählt. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing - Agentur für Podcastproduktionen.
Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update
Auf TikTok geht gerade ein Video total viral und es ist auch ein richtiger Eyecatcher! Passend zur Kürbissaison sieht man, wie beim 29. "Elk Grove Giant Pumpkin Festival" in den USA riesige, hüfthohe Kürbisse in Teams ausgehöhlt werden. Das erinnert ganz stark an die Seifenbootchallenge beim Nürnberger Altstadtfest. Hier steigen die Teilnehmer in die Kürbisse ein und paddeln dann über einen Fluss gegen die Anderen ins Ziel! Das Video gibt's unter www.flokerschnershow.de .Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Der Herbst lädt ein zum geselligen Zusammensein. Die Zeit der Herbstmärkte und -feste hat begonnen. Ulrike Ziskoven zog es Anfang Oktober zu den Ikonen der Volksfestzunft in Süddeutschland. Sie wirft einen augenzwinkernden Blick auf das Oktoberfest in München und das Nürnberger Altstadtfest. Und gibt ihre persönliche Gebrauchsanleitung dazu.. .
Vor 50 Jahren gab es eine Handvoll Bürger, die der Meinung waren, es müsse Leben in die Nürnberger Altstadt kommen. Alle drum herum hatten ihre Kirchweihen und sonstigen Feste, nur hier gab es nichts. Das war die Geburtsstunde des Altstadtfestes. Der Vereinsvorsitzende des Vereins Altstadtfest Nürnberg e.V. Michael Hagl im Radio F Gespräch.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Eine Sympathieträgerin ist Vreda auf jeden Fall bereits. Jetzt muss die sieben Monate alte Hündin noch lernen, wie sie sich als Schutz- und Sprengstoffspürhund zu verhalten hat. Wir haben mit ihrem „Frauchen“ und Diensthundeführerin Sylvia Rosenau im Brunsbütteler Polizeirevier gesprochen. - Das nächste Altstadtfest im Heider Schuhmacherort steht bevor, es läuft vom 17. bis zum 19. August. Unser Audioreporter Maurice Dannenberg fragte Organisator Jens Rommel zu den aktuellen Planungen. Was steht schon fest? - Das Kulturprojekt Kunstgriff wirft seine Schatten voraus. Das Programm 2023 steht, 36 Veranstaltungen an 15 Ausstellungsorten sind geplant, mehr als hundert Kulturschaffende bringen sich ein. Redakteurin Ingrid Haese interviewte Kunstgriff-Leiterin Claudia Westphal-Oelerich. -Der Literatursommer Schleswig-Holstein geht in diesem Jahr in Meldorf an den Start. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe des Literaturhauses am 9. August in der Ditmarsia. Und damit seit langer Zeit zum ersten Mal wieder an der Westküste.
Mit nur 29 Jahren hat sich Erika Sauerwein den Posten als neue Geschäftsführerin des ACC erarbeitet. Gemeinsam mit ihrem Team zieht sie jedes Jahr rund 50.000 Besucher und Besucherinnen in das Amberger Congress Centrum. Außerdem ist das ACC für die Amberger Dult und das Altstadtfest zuständig. Im Amberg Podcast erzählt Erika, wie sie mit ihrer neuen Rolle umgeht, was sie von der "Frauenquote" hält, wie sie ihr Veranstaltungshaus für die Zukunft rüstet und warum ihr Team für das nächste große Event momentan Kopf steht.
Themen: Wirtschaftsminister: Ohne Cuxhaven keine Energiewende … Das „Lütte Altstadtfest“ steht vor der Tür … „Deichbrand-Dorf“ bereitet sich vor. Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Win-Marketing Inh. Dieter Büge - Agentur für Audio-Produktionen & WhatsApp-Marketing.
4 Jahre seit dem letzten Altstadtfest in Salzgitter. 4 Jahre seit dem letzten "WiR HaBeN uNs Ja EwIg NiChT gEsEhEn!" - Spaß, war witzig euch Sweethearts mal wieder zu treffen.
In seiner Heimat Nürnberg lebt und liebt unser heutiger Gast zusammen mit seinem erfahrenen Team sein Handwerk und etablierte in über 25 Jahren eine der renommiertesten Eventagenturen Süddeutschlands: werk :b Events. Unser Podcast Gast ist der Capo der Eventkönige: Christopher Dietz. Seine Leidenschaft: Menschen zusammen bringen und zu begeistern. Dies vereint er auf Events der Extraklasse in der Metropolregion Nürnberg. "werk" kommt von "Handwerk" - und das ist das, was seine Agentur macht: Lust und Leidenschaft am Event, Begeisterung für die Sache und vollen Einsatz bis ins kleinste Detail. "b" kommt von "zweitens", "weiter blicken" & "um die Ecke denken" unterschiedliche Blickwinkel erlauben Christopher ein größeres Sichtfeld, um immer neue Ideen in seiner Lieblingsstadt Nürnberg zu etablieren. Großveranstaltungen sind mittlerweile Steckenpferde von werk :b events: eines der größten Public Viewing Events, Eventsommer am Airport Nürnberg, Nürnberger Winterhütten sowie dieses Jahr zum ersten Mal auch am Altstadtfest. Darüber hinaus entwickelte sich auf gleiche, steile Art und Weise der Bereich der Business und Customer Events (Messe, Roadshows und Conventions). Im Podcast hat Chris gemeinsam mit Louisa die Eventbranche beleuchtet: wie waren die vergangenen zwei Jahre, was verspricht die Zukunft und wie wird mit dem Überangebot an Veranstaltungen, gepaart mit Kostenexplosionen und Personalmangel in der Branche umgegangen? Kritisch begutachtet wird auch der Trend dahingehend, dass das Berufsbild "Event" vermeintlich jeder ausüben kann. Denn auch im "Eventbereich", wie so mancher Neueinsteiger meint, fällt der Erfolg nicht vom Himmel, sondern darf jahrelang erarbeitet werden. Zu guter Letzt darf die emotionale & sportliche Leidenschaft von Christopher noch erwähnt werden: Er unterstützt sowohl den 1. FC Nürnberg als auch die Nürnberger Falcons.
In seiner Heimat Nürnberg lebt und liebt unser heutiger Gast zusammen mit seinem erfahrenen Team sein Handwerk und etablierte in über 25 Jahren eine der renommiertesten Eventagenturen Süddeutschlands: werk :b Events. Unser Podcast Gast ist der Capo der Eventkönige: Christopher Dietz. Seine Leidenschaft: Menschen zusammen bringen und zu begeistern. Dies vereint er auf Events der Extraklasse in der Metropolregion Nürnberg. "werk" kommt von "Handwerk" - und das ist das, was seine Agentur macht: Lust und Leidenschaft am Event, Begeisterung für die Sache und vollen Einsatz bis ins kleinste Detail. "b" kommt von "zweitens", "weiter blicken" & "um die Ecke denken" unterschiedliche Blickwinkel erlauben Christopher ein größeres Sichtfeld, um immer neue Ideen in seiner Lieblingsstadt Nürnberg zu etablieren. Großveranstaltungen sind mittlerweile Steckenpferde von werk :b events: eines der größten Public Viewing Events, Eventsommer am Airport Nürnberg, Nürnberger Winterhütten sowie dieses Jahr zum ersten Mal auch am Altstadtfest. Darüber hinaus entwickelte sich auf gleiche, steile Art und Weise der Bereich der Business und Customer Events (Messe, Roadshows und Conventions). Im Podcast hat Chris gemeinsam mit Louisa die Eventbranche beleuchtet: wie waren die vergangenen zwei Jahre, was verspricht die Zukunft und wie wird mit dem Überangebot an Veranstaltungen, gepaart mit Kostenexplosionen und Personalmangel in der Branche umgegangen? Kritisch begutachtet wird auch der Trend dahingehend, dass das Berufsbild "Event" vermeintlich jeder ausüben kann. Denn auch im "Eventbereich", wie so mancher Neueinsteiger meint, fällt der Erfolg nicht vom Himmel, sondern darf jahrelang erarbeitet werden. Zu guter Letzt darf die emotionale & sportliche Leidenschaft von Christopher noch erwähnt werden: Er unterstützt sowohl den 1. FC Nürnberg als auch die Nürnberger Falcons.
Das Nürnberger Altstadtfest ist seit fast 50 Jahren eine feste Größe im Festkalender der Stadt Nürnberg. Liveschaltungen und Gespräche vom Eröffnungsabend 2022. Reporter Stefan Grundler. Moderation Günther MoosbergerUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kirchweih-Festzelt in Burghaslach (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windhsheim) in Brand geraten + Trinkwasser per Notleitung in Heigenbrücken (Lkr. Aschaffenburg)+ Drei Schwerverletzte bei Unfall in Rattelsdorf (Lkr. Bamberg) + Nürnberger Altstadtfest startet ohne Jubiläumsfeier + Rasentraktorrennen in Mellrichstadt (Lkr. Rhön-Grabfeld) + Platz drei für Tirschenreuth bei Meisterschaften der Jugendfeuerwehren
In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Wie brüht man den perfekten Kaffee, welche Zutaten sind bei der Zubereitung des köstlichen Heißgetränks sinnvoll oder sogar wichtig? Wir haben mit einem gesprochen, der es wissen muss: dem 20-jährigen Heider FHW-Studenten Erik Freudenberg, der soeben den „Filter Coffee Cup 2022“ gewonnen hat und nun Barista in Berlin werden möchte. - Nach pandemiebedingter Pause ist am Donnerstag wieder das Heider Altstadtfest im Schuhmacherort gestartet. Gastwirt und Veranstalter Jens Rommel berichtet über das Programm und die Highlights. Eines ist zweifellos der Auftritt von Mallorca-Star Vollker Racho am Freitagabend. - Am Sonnabend startet Boyens Medien mit dem 1. Dithmarscher Kreislauf eine Premiere in seinem Veranstaltungsreigen. Warum, weshalb und vor allem wohin gelaufen wird, das klären wir mit dem Boyens-Laufexperten und rasenden Reporter Marc Thaden.
Für unsere Podcaster bedeutet ein Wahlsonntag immer: Arbeiten bis spät. Warum? Erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem in Petto: Überlegungen, wieso sich die Hälfte der Wahlberechtigten einfach gedacht hat: „Keine Lust, ich bleib zuhause“. War es wohl das Wetter? Für die Podcaster schien es so, sie selbst wären am Aufnahmetag, dem bisher heißesten des Jahres, auf jeden Fall gerne an einem Ort abseits ihres Schreibtisches gewesen. Am Wasser, auf dem Balkon oder bei einem Uni-Fest. Letzteres ist so ähnlich bald auch wieder drin: Es steht das Altstadtfest in Lippstadt an.
Die Lage zwischen Russland und der Ukraine droht zu eskalieren: Nach der Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als „eigenständige Staaten“, hat Kremlchef Putin heute auch grünes Licht für einen Truppenaufmarsch in den Regionen bekommen.
In Jena soll am Wochenende gefeiert werden. Am Marktplatz laden unterschiedliche Läden zum Einkaufen ein. Unterstützt werden sie dabei von verschiedenen Künstlern.
Er sorgt mit seinem Team seit fast 10 Jahren für viel Bewegung in Mölln. Ob Cocktail-Night, Spektakulum Mullne, Altstadtfest oder Feierabendmärkte. Stets ist er mit im Spiel. Unser Möllner Kurdirektor Jochen Buchholz. Unsere Themen: Die ungewöhnlichsten Fragen von Touristen, die Herausforderungen in den nächsten 3-5 Jahren, der Möllner Kurpark, was mit dem Wasserturm passiert, die Figur Till Eulenspiegel und die aktuellen Planungen für die Festspiele 2021. --- Der Podcast von, mit und für Möllner. Joachim Rumohr lässt hier alle Möllner zu Wort kommen, die etwas zu sagen haben. Es geht um persönliches, die Verbundenheit zur Stadt und alle Themen die uns hier bewegen. So kannst Du Kontakt zu Joachim Rumohr, dem Macher von Moin Mölln, aufnehmen: Sprich auf den Anrufbeantworter der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. mit der Rufnummer 04542-987673. Schreib eine E-Mail an moin-moelln@rumohr.de
Hier ist die neue Ausgabe der HARKE Video-News mit den Themen für Donnerstag, den 18. Juni 2020: - Kinos vor dem Neustart - Werkstatt brennt - Altstadtfest endgültig abgesagt - René Rast testet neuen Audi - Kreispokalsieger per Elferschießen
Wir sprechen mit Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone über die aktuelle Corona Zeit. Schauen auf Veranstaltungen wie das Altstadtfest, den Weihnachtsmarkt und welche Veränderungen es im Rathaus gab.
Von Michael Kroll stammt das Bild vom Podcast Moin Mölln. Daher sprechen wir unter anderem über sein Hobby Fotografie. Ferner thematisieren wir natürlich seine Expertise im Bereich barrierefreies Bauen und Trennungsimmobilien. Weitere Themen sind: Möllner Altstadtfest, Harley Davidson, Podcast und Politik. Kontakt zu Michael Kroll über: https://www.die-makler.de/ So kannst Du Kontakt zu Joachim Rumohr, dem Macher von Moin Mölln, aufnehmen: Sprich auf den Anrufbeantworter der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. mit der Rufnummer 04542-987673. Schreib eine E-Mail an moin-moelln@rumohr.de
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Auf dem Weg mit Sänger Nico Pohl. Nico ist Frontmann der neuen Deutsch-Pop/Rock Band GUTSO und Sänger bei Ganz & Gar - der Westernhagen Tribute Band. Wir haben uns 2014 rund um die Bühne beim Brühler Altstadtfest kennengelernt. Dort durfte ich als Moderator die Westernhagen Tribute Band Ganz & Gar anmoderieren. Die enorme Energie der Band, insbesondere die von Nico hat mich sehr beeindruckt. In Folge 41 sprechen wir u.a. über:
Altstadtfest endet mit Party Viele Regenschirme bei verkaufsoffenen Sonntag Stolzenauer Schulen wollen Schulwald anlegen SV Inter Komata beendet Niederlagenserie HSG Nienburg II stürzt ans Tabellenende
Altstadtfest eröffnet Weitere kostenfreie Parkplätze Wirtschaftswege im Blick Steimbke empfängt Wetschen HSG-Handballer wollen siegen
Auch wenn mir von zwei Ladys eindrücklich die Technik des "Blowjobs" demonstriert wurde, war das 44. Altstadtfest in Salzgitter-Bad stellenweise an Monotonie nicht zu unterbieten. Die Art des Saufens wechselt an diesem mysteriösen Ort sehr schnell zwischen einem Trinkgelage mit seinen Freunden und einem Ein-Personen-Frustsaufen, da sonst nicht viel zu tun ist. Zeit für eine asoziale Revolution der wichtigsten Stadt westlicher Zivilisationen!
Das sind die Themen der HARKE-News für Dienstag, 25. September. - Wieder Nutztierrisse: Tote Schafe in Erichshagen - Positive Bilanz zum 48. Altstadtfest - trotz Regen - Liebenauer Waldsiedlung steht zur Hälfte leer - Erntefest auf Gehannfors Hof war Ausflugsziel - Busvorrangschaltung für Nienburger Stadtbusse - International besetztes Orchester spielte - 22. Aktionstage Ökolandbau Niedersachsen - Vierter Sieg in Folge für Motorsportler René Rast
Leider ist das Wochenende und somit auch das Altstadtfest 2018 vorbei. Wir hoffen ihr konntet es trotz Dauerregen genießen. Hier die HARKE-News für Montag, 24. September: - Steimbke: Vier Monate alter Wolf überfahren - Altstadtfest recht ruhig ausgeklungen - Family Day am Südring litt unter Regen - 50-jährige Bestehen des Gewerbebundes - HSG-Handballerinnen siegen mit 35:31 - SG Schamerloh gewinnt Heimspiel
In einer Woche wird zu dieser Zeit bereits fleißig beim Altstadtfest 2018 gefeiert - wen ihr da treffen könnt, hört ihr in der aktuellen Ausgabe der HARKE-News für Samstag, 15. September: - Dante Thomas und Henning Wehland treffen - Kreis-Wirtschaftsförderung feiert 10-Jähriges - Dolmetscher verklagt Land auf Schmerzensgeld - Forschungsprojekt zur Lochfraß-Problematik - Begnadeter Nachwuchs-Kicker: Alexandro Hinz - TSV Loccum trennt sich von Trainer Schönbeck
Predigt zum Altstadtfest, Johannes 6, 30-35
Etwas verspätet kommt diesmal Folge 33 des saarländischen Hörgenuss. Dafür wird es Folge 34 schon am 31. Juli geben. Hauptthema heute ist das Saarbrücker Altstadtfest. Web: www.dummschwaetze.de FB: : dummschwaetze Instagram: dummschwaetze Twitter: www.twitter.com/dummschwaetze
Heute seht ihr hier die Shownotizen der 19. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Einen wunderschönen sonnigen Freitagnachmittag wünsche ich Euch. Ja ihr habt sicherlich schon drauf gewartet auf die 19. ABG-info on Air Sendung. Und hier ist sie für Euch mit aktuelle Informationen und Berichten sowie Veranstaltungstipps dieser Woche.Aber jetzt ein kleiner Rückblick und Aublick. Am vergangenen Wochenende fand das Altenburger Altstadtfest statt mit so muss ich sagen sehr tollen Attraktionen für Familien und den Kindern. Das Wetter versprach zu viel des Guten und bei über 35 Grad feierte Altenburg sein diesjähriges Altstadtfest. Los ging es am Samstag den 27.08.2016 am späten Nachmittag mit der Schalmeienkapelle Löbichau 1962 e.V. danach kamen die Märchenlandbewohner für die Kinder zu Wort unter anderem Mobbi, Frau Elster, Herr Fuchs, Schnatterinchen und natürlich auch Pittiplatch. Am Abend spielte die Band „The Porridges“ aus Zwickau auf.Am Sonntag den 28.08.2016 konnte man das Bunte Marktreiben beobachten und Live dabei sein, beim Nachbau eines Wasserfalls durch das THW und die Freiwillige Feuerwehr Altenburg. Auch konnte man sich die Technik anschauen und bewundern.Für die Kleinen gab es eine XXL Feuerwehr zum Toben und Spielen. Man konnte bei einer Graffiti-Aktion teilnehmen und sich in Zielspritzen üben.Für Unterhaltung sorgten unter anderem „Losen Skiffle“ aus Leipzig, Square Dance – Saxonia SDC e.V., COSKA – Artisten und für die musikalische Umrahmung an verschiedenen Plätzen das Universal-Druckluft-Orchester. Am Abend konnte man noch die funTasten erleben.Zu den Shownotizen gehts hier!
Heute seht ihr hier die Shownotizen der 18. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Ein Sommer-Wochenende beginnt, es ist so ziemlich warm an die 31 Grad und Altenburg feiert das Altstadtfest. Wir haben für Euch die neue Sendung aufgenommen. Viel ist passiert in dieser Woche, aber hört es Euch selbst an und informiert Euch.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende, der Spendenbutton befindet sich ganz unten auf dieser Seite ;) .Zu den Shownotizen gehts hier lang!
Schwarzwald Urlaub Altstadtfest iPhone4s Produkttest Hochzeitsfeier DieLandfunker
Kommentare Produkttest: RAW BOMB HSV und die Relegation 42 Netatmo Wetterstation Karstadt ist nicht Karstadt Posaunenchor und die Wellis Die Schwägerin und der Zoo Vom Hausbesetzter zum Hausbesitzer Das Interview mit dem Hanauer OB bei Ebbes Noch ISTA Johannisfeuer, Altstadtfest und neue Jacke Klassentreffen Fotoverwaltung und Mac gefummel
1.Korinther 6,9-14.18-20 - Altstadtfest - 8.So.n.Tr.
5.Mose 7,6-12 - Altstadtfest - 6.Sonntag nach Trinitatis