Podcasts about anfang oktober

  • 252PODCASTS
  • 304EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about anfang oktober

Latest podcast episodes about anfang oktober

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1418 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): „Jeden Rückgang bei Gold sofort nutzen, um mit dabei zu sein"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 12:05


Gold ist auch auf dem Börsentag Hamburg am Wochenende eines der Themen gewesen. Anfang Oktober hat das Edelmetall gerade erst die Marke von 4.000 Dollar je Unze durchbrochen und stieg dann weiter von Rekord zu Rekord. In der vergangenen Woche gab es jedoch einen Rücksitzer. Ist das jetzt sogar eine gute Kaufgelegenheit? „Gold hat einen Lauf, weil die Nachfrage einfach überall hoch ist - bei den Zentralbanken, institutionellen Investoren und auf privater Seite. Bei uns sind die Filialen voll. Grundsätzlich ist alles da. Gold wird auch nicht morgen ausverkauft sein. Bei den Spitzen aktuell wird es hier und da mal etwas knapper. Letztes Jahr haben viele auch mal Kasse gemacht. Aktuell sind 75-80 Prozent der Kunden aber auf der Käuferseite. ich würde jeden Rückgang sofort nutzen, um mit dabei zu sein. Ich sehe das als durchaus realistisch, dass wir die 5.000 Dollar kurzfristiger sehen als gedacht", so Alexander Köhne vom Goldhändler pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.proaurum.de

Thema des Tages
Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

What's up, Corporate Finance?
SPOTLIGHT #69: KPMG-Partner Thomas Dorbert startet Advisory-Boutique

What's up, Corporate Finance?

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:34 Transcription Available


Anfang Oktober war es bei LinkedIn zu lesen: Thomas Dorbert verkündete den Start von Astera Finance, einer Finanzierungs-Boutique für Unternehmen, Private Equity und Family Offices. Sein Ansatz, so Dorbert: unabhängige Beratung, die kompetitive Prozesse strukturiert, Konditionen verhandelt und die passenden Kapitalgeber zusammenbringt. In diesem Spotlight berichtet der Ex-KPMG-Partner, welche Services seine neue Beratungsboutique konkret erbringt, wie die Kooperation mit Astera Legal aussieht und wie er sich im Markt positionieren will.

Der Flossbach von Storch Podcast
Gold: Fünf Gründe, wieso die Rallye weiter gehen könnte

Der Flossbach von Storch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 10:55


Viele Goldanleger sind derzeit in Hochstimmung. Der Preis für eine Unze des Edelmetalls hat Anfang Oktober erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar durchbrochen. Ein Rekord – und nicht der Einzige: So hat der Preis von Januar bis Oktober um mehr als 53 Prozent zugelegt, Stand: 08.10.2025, so stark wie seit 1979 nicht mehr.

Die Justizreporter*innen
Drohnen über Deutschland

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:46


Anfang Oktober werden Drohnen über dem Flughafen in München gesichtet - der Flugverkehr steht deswegen stundenlang still. Wer die Drohnen gesteuert hat, bleibt unklar. Spätestens seit diesem Vorfall wird das Thema in der Öffentlichkeit diskutiert. Darf man Drohnen einfach abschießen? Wer wäre dafür zuständig? Doch nicht nur in sicherheitspolitischen Fragen nimmt die Bedeutung von Drohnen zu. Längst werden diese auch als Spielzeug oder Filminstrument im Privaten genutzt. Welche Rechte und Pflichten gelten hier für den Drohnenbesitzer? Fabian Töpel und Christoph Kehlbach sprechen darüber mit dem Rechtsanwalt und Luftfahrtsachverständigen Stefan Hinners und der Rechtswissenschaftlerin Verena Jackson von der Universität der Bundeswehr in München.

SBS German - SBS Deutsch
Turbulente Zeiten in Tschechien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:59


Anfang Oktober hat Tschechien ein neues Parlament gewählt. Der Gewinner heißt Andrej Babiš mit seiner rechtspopulistischen Partei ANO. Was bedeutet das für den deutschen Nachbarn und wird das auch Auswirkungen auf die EU haben? Daniela Hongimann ist Redakteurin beim deutschen Programm von Radio Prague International und gibt Antworten.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Do., 09.10.2025: Rekordtag bei: DAX, Nvidia, Airbus, Siemens Energy, Ottobock-IPO, Gerreshei

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 22:08 Transcription Available


Im September hatte der DAX noch unter 24.000 Zählern konsolidiert, seit Anfang Oktober ging es wieder aufwärts. Der Leitindex DAX sprang auf eine neues Rekordhoch bei 24.771 Punkten und ließ damit seine alte Bestmarke aus dem Juli bei 24.639 Punkten hinter sich. Frankfurt mit neuem Rekord: DAX schließt bei 24.611 Punkten (+0,1 %). KI-Fantasie und Zinsphantasie treiben, schwächere Daten werden ignoriert. Highlight des Tages: Ottobock-IPO über Ausgabepreis (66 €) mit erstem Kurs 72 € und Schluss bei 69,65 €; Emissionserlös ca. 800 Mio. €. Airbus (206,80 €) und Siemens Energy (110,55 €) auf Rekord. Gerresheimer bricht -18,2 % ein nach Zielkappung und Sparprogramm. In den USA: Nvidia auf Rekord (193,10 USD), Delta Air Lines mit starken Zahlen (+6,3 %), PepsiCo überzeugt (+2,0 %). Google investiert 5 Mrd. € in belgische Rechenzentren (+300 Jobs). Euro bei 1,1558 USD. "Kurzfristig ist der Markt eine Abstimmungsmaschine, langfristig eine Waage." - Benjamin Graham. Jahreszahlen Agrana auf dem Weg der Besserung - CEO Büttner: "Wir fühlen uns wohler, aber noch nicht wohl". Die Android Börsenradio ist wieder verfügbar: https://www.brn-ag.de/app

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wie bekommt man den Nobelpreis? - Medizin, Physik, Chemie

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 7:09


In dieser Podcast-Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Nobelpreise - die höchste Auszeichnung, die ein Wissenschaftler erhalten kann. Wie werden die Preisträger für Physik, Chemie und Medizin ausgewählt? Die Auswahl selbst ist - bis auf seltene Kommunikationspannen - streng geheim und wird immer erst Anfang Oktober verkündet. Die Auswahlprozesse aber, wie das alles abläuft, sind nicht geheim. Wir beantworten die Frage: Wie wird man zum Nobelpreisträger? Mehr zu den Nobelpreisen für Medizin, Physik und Chemie 2025 findet Ihr hier: Der Nobelpreis 2025 für Chemie geht an Richard Robson, Susumu Kitagawa und Omar Yaghi. Sie haben besondere Materialien erforscht und entwickelt - kleine, poröse, kristalline Verbindungen. mit ihnen kann man z.B. Wasser in trockenen Wüstenregionen gewinnen, schädliche Chemikalien aus der Luft filtern und Medikamente an sonst unzugängliche Stellen im Körper transportieren. Hier könnt Ihr die IQ Folge dazu hören: Chemische Schwämme - Das steckt hinter dem Chemie-Nobelpreis https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e091adb25850e2a/ Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an die drei Quantenforscher John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis für die Entdeckung und Umsetzung des makroskopischen Tunneleffekts. Er ermöglicht z.B. einen Weg, Quantencomputer zu bauen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a9b2ca3a96858ab6/ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/physik-nobelpreis-118.html Der Nobelpreises für Physiologie oder Medizin geht 2025 an die drei Immunforschenden Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da4f41431f1f977f/ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/nobelpreis-medizin-148.html Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Florian Falzeder Produktion: David Globig Autorin: Renate Ell, Wissenschaftsjournalistin Zum Weiterlesen: Die Analyse des Fachmagazins Nature zu den Nobelpreisen der vergangenen Jahre findet Ihr hier: What subjects have past winners studied? What age were they when they won? Where do they live? https://www.nature.com/immersive/d41586-024-02897-2/index.html Die Verkündung der Preisträger und alle Informationen zu den Preisträgern 2025 könnt Ihr hier live verfolgen: https://www.nobelprize.org/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
S&P 500 mit immer neuen Allzeithochs: wie teuer ist der Markt wirklich?

Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 29:20


Der US-Aktienindex S&P 500 erreicht ein Allzeithoch nach dem anderen. Anfang Oktober 2025 haben wir in diesem Jahr bereits über 30 neue Allzeithochs beobachten können.  Es ist geradezu unheimlich.  Wie teuer ist der US-Markt wirklich? Befinden wir uns in einer riesigen Spekulationsblase? Wir besprechen heute die Bewertung des US-Aktienmarktes und besprechen auch, was Schlussfolgerungen als Anleger sein könnten. Sollten wir uns jetzt vom US-Aktienmarkt verabschieden? Geld sicher in Eigenregie in Anleihen anlegen: Online-Präsentation am 25.10.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr via Zoom: Jetzt Platz sichern Jeden Sonntag mehr Geldbildung direkt in Dein E-Mail-Postfach. Seit 2014. Schließe Dich über 10.000 cleveren Geldbildern an: Jetzt Teil der sonntäglichen Community werden Werde Teil des ICs von Geldbildung, hole Dir Geldbildung als Sparringspartner an Deine Seite und lerne regelmäßig spannende Investment-Cases kennen: Jetzt Mitglied werden Hinweis: die in dieser Podcast Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen. 

Lauf Alter
Christoph Harreither, Ultra Gobi und andere Ultra-Ultras

Lauf Alter

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 31:16


Alljährlich Anfang Oktober wird in China einer der beeindruckendsten Langstreckenläufe ausgetragen: der Ultra Gobi 400. Und dem Anlass entsprechend plaudern wir mit einem äußerst vielseitigen und abenteuerlustigen Ultra-Langstreckenläufer, der beeindruckende Distanzen von über 500 Kilometern non-stop bewältigt. Doch auch die Laufkarriere von Christoph Harreither hat mit kürzeren Strecken begonnen - die Faszination für das Unbekannte und die Suche nach den eigenen Grenzen trieben ihn zu immer längeren und anspruchsvolleren Events. Besonders prägend war für ihn die Wüstenzeit, in der er an Läufen in der Gobi, im Amazonas-Dschungel und in Alaska teilnahm, wobei er extreme klimatische Bedingungen, Navigationsprobleme und Schlafmangel meisterte. Seine Motivation ist vor allem von der Begeisterung für das Abenteuer, das Erkunden neuer Landschaften und das Selbsttesten geprägt, weniger indes vom Konkurrenzdenken oder Leistungsdruck.Harreither legt großen Wert auf sorgfältige Vorbereitung, dazu gehören unter anderem: früher Tagesbeginn, gezieltes Kraft- und Intervalltraining sowie das Einbinden von Yoga zur Gesundheitsförderung. Laufen, Familie und Beruf – er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – verbindet er durch ein striktes Zeitmanagement,Seine Teilnahme an außergewöhnlichen Events wie dem Ultra Gobi 400 zeigt seine Bereitschaft, sich extremen Herausforderungen zu stellen. Harreither spricht von der Bedeutung, mutig Neues auszuprobieren, weil das Wahrnehmen eigener Grenzen und das Erkunden von unbekanntem Terrain für ihn eine ewige Antriebskraft ist. Zudem betrachtet er das lange Laufen auch als eine Art dynamische Meditation, die den Geist klärt und Resilienz fördert.Harreither reflektiert, dass die Erfahrung von Hochs und Tiefs beim Laufen sehr lehrreich für das Leben ist. Sie vermittelt ihm die Erkenntnis, dass Herausforderungen und Rückschläge temporär sind und es immer wieder Aufwärtsphasen gibt – eine Haltung, die auch im Beruf und Alltag hilft. Seine Botschaft lautet: Das Leben ist ein Kontinuum aus Auf und Ab. Mutig bereit für Neues zu sein und die Freude am Entdecken sind seine treibenden Kräfte.Eine inspirierende und motivierende Episode - unbedingt reinhören!

DNEWS24
Ein echtes Thema zum Herbst - Südtirol und Törggelen. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 9:32


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Südtirol #Törggelen Letzte Woche Kampanien, diese Woche Südtirol – wir kommen schon ziemlich rum. Gerade jetzt, Anfang Oktober, passt das heutige Thema ziemlich gut: Südtirol und Törggelen – Herbstgenuss zwischen Weinbergen und Bergen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Elektronische Patientenakte - Ab Anfang Oktober verpflichtend

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:48


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesgespräch
Thomas Gutersohn: Syrien vor den ersten Wahlen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 23:30


Nach über 60 Jahren Diktatur und fast 14 Jahren Bürgerkrieg sollen Anfang Oktober in Syrien Parlamentswahlen stattfinden. Mitreden kann die Bevölkerung dabei nicht. Dennoch standen die Chancen auf eine friedlichere Zukunft in Syrien noch nie besser, sagt SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn. Vor 10 Monaten endete überraschend die Langzeitherrschaft der Assad-Familie in Syrien. Nun kündet der Überganspräsident Ahmed al-Sharaa Wahlen für Anfang Oktober an. Sie sind weder demokratisch noch frei, können sie dennoch ein Grund zur Hoffnung sein? Die Gewalteskalationen zwischen der sunnitischen Mehrheit und der alevitischen Minderheit oder zwischen lokalen Beduinen und der Gemeinschaft der Drusen konnte die Regierung nicht verhindern. Gelingt es dem Übergangspräsidenten, mit allen Volksgruppen einen Staat zu bilden? SRF-Nahostkorrespondent Thomas Gutersohn ist in der Hauptstadt Damaskus und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Stadtverordnete in Rüsselsheim für erhalt des Stadttheaters, spezielle Parkbuchten für E-Roller?

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:07


Das marode Stadttheater in Rüsselsheim soll erhalten bleiben - trotz leerer Kassen. Die Stadtverordneten haben sich am Abend einstimmig dafür ausgesprochen, ein Sanierungskonzept aufstellen zu lassen und sich damit dazu bekannt das Theater zu erhalten. Außerdem: E-Roller liegen oft in der Gegend herum und sind gefährliche Stolperfallen, gerade in Städten wie Darmstadt, und gerade für sehbehinderte Menschen. Der Hessische Blinden- und Sehbehindertenbund hofft deshalb jetzt auf ein Urteil in Berlin. Anfang Oktober wird verhandelt, ob das Parken von E-Rollern nur noch in festen Stationen erlaubt wird. Und: Gleich zwei Bürgermeisterwahlen stehen am Sonntag im Landkreis Darmstadt-Dieburg an: in Weiterstadt und in Pfungstadt.

Wild Life Podcast
Folge 98 – Café Prana – Die Energie ins Leben bringen – zu Gast: Sarah Frankenreiter

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 65:07


Stell dir vor, du gehst Anfang Oktober in der kühl-warmen Berliner Herbstsonne im Prenzlberg spazieren, und da entdeckst du ein süßes kleines Café. Das war doch vorher noch nicht da, oder? Neugierig trittst du ein. Verführerischer Kaffeeduft betört deine Nase, französische Musik tanzt leise durch die Lüfte, und neckische Leckereien lächeln dich aus der Auslage an. Deine Zunge benetzt feucht deine Lippen, etwas in deinem Magen tönt ein energisches Omm. Das Ambiente ist hell und verspielt und verrät dir, dass du genau hier bleiben möchtest. Mit einem entspannten Seufzer sinkst du neben ein kleines Tischchen. Hinter der Bar steht diese Elfe, der, wie es scheint, die Sonne aus den Augen scheint. Du lächelst sie an, flüsterst „Wild Life“ und bekommst 10% auf alles. Allerdings bist du am Ende so verzaubert, dass du  20% Trinkgeld gibst. Klingt das wie ein Traum? Im Tantra werden Träume wahr! Heute zu Gast im Wild Life Podcast ist Sarah Frankenreiter, die viele von euch aus dem letzten Jahr bereits als Teilnehmerin und Helferin im Tantratraining, bei Loving Body und von der Wilden Woche kennen. Sie hat auf der Welle ihres Trainings den Schwung genutzt, um mit einem eigenen Café einen Lebenstraum auf die Erde zu bringen. Essen ist Energie, weiß sie, und den Menschen einen liebevollen Zugang zur Energie anzubieten, ist der Kern ihrer Vision und ist auch das, was ihre Mission in tantrischer Weise mit der unseren vereint. Im gemütlichen Kreis sprechen wir mit ihr über Träume, Herzensprojekte, Energie und gutes Essen und darüber, was es heißt, die Energie auf die Straße zu bringen, ins echte Leben, zu den Menschen und in die Welt. Weiterführende Links News 2. – 6.10. Loving Body III – Ozeanischer Flow – die vierhändige Tantramassage 21.-23.11. Enstpannung, Hingabe & Vertrauen – Wild Life Tantra Level II Café Prana Pasteurstr. 2, 10407 Berlin – Google-Maps-Link (gute Bewertungen helfen!) Kontakt und Buchungen: cafeprana.berlin@gmail.com – 0152 36 84 84 80 Eröffnung: 1. Oktober Aktion: Beim Stichwort “Wild Life” gibt’s die erste Woche 10% auf alles Insta: @cafe.prana.berlin Soft Opening 1-5 Oktober (Kleines Angebot) Ich mach die erste Woche auch gern eine Aktion für die Zuhörer, wenn ihr wollt: 10% mit dem Code “WildLife” auf jede Bestellung 6. Oktober Grand Opening 17h30-19h30 Verkostungsbuffet (auf Reservierung per email/Insta) – 20€ (1 Getränk inkl.) Dann bis 21h open space/freier Eintritt (1 free drink) Ab 7. Oktober: vollständiges Menü! Wild Life Podcast – relevante Folgen: Folge 91 – Göttin – Gott – Mensch Folge 75 – Der Antipartner Guten Appetit! Chono & Tandana

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 260/365: Max & Manuel als max.em-Tandem und der CIRA-Act 2024 (Steve Kalen, RWT) bringt Single

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 2:23


Wed, 17 Sep 2025 18:44:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2597-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-260-365-max-manuel-als-max-em-tandem-und-der-cira-act-2024-steve-kalen-rwt-bringt-single 125be8f336b04fb9fc91029c0143e5c2 Episode 260/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute, knapp einen Monat vor der CIRA-Jahreskonferenz, habe ich News zu wesentlichen Proponenten vergangener Jahre: Der Bayer Maximilian Fischer (Stammgast in Wien incl. CIRA-Lauf) und der Österreicher Manuel Taverne (Ex-CIRA-Vorstand) wollen dazu beitragen, dass "Unternehmen neue Türen zum Kapitalmarkt geöffnet werden" (Sager: GoingPublic Media Boss Markus Rieger, ebenfalls CIRA-Stammgast). Und Steve Kalen (RWT), Sänger des Jingles dieses Podcast und im Vorjahr CIRA-Musicact, wird Anfang Oktober eine Single präsentieren. Ich kenn den Song schon und sag mal, dass das ein Hit wird. m.fischer@max-em.de m.taverne@max-em.de Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2597 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Perspektive Ausland
Irland auswandern: Das letzte kluge Land Europas boomt, während Deutschland pleitegeht

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:00


Während viele Leistungsträger über das Irland auswandern nachdenken, bricht Frankreich unter seiner Schuldenlast zusammen und Deutschland verharrt in der Stagnation. Doch Irland schreibt eine völlig andere Geschichte – eine Geschichte, die es zum vielleicht letzten klugen Land Europas macht.Anfang Oktober wird die irische Regierung ihren Haushalt für 2026 vorstellen – und wieder einen massiven Überschuss erwarten.In diesem Video analysieren wir, warum das kleine, neutrale Irland das vielleicht letzte Land mit echter Zukunft in der EU ist.Das irische Erfolgsmodell – und dein perfekter Plan B:

1 Thema, 3 Köpfe
Die Entscheidung empfiehlt “Nicht mehr mein Land”

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:14


Unsere nächste Staffel erscheint Anfang Oktober - bis dahin empfehlen wir euch den Podcast "Nicht mehr mein Land”. In diesem Doku-Podcast will Host Ali Gutsfeld den Rechtsruck verstehen, der in Deutschland auf den Flüchtlingssommer 2015 folgte. Damals gibt es zuerst eine große Willkommenskultur - aber auch schon früh wütende Demos gegen Geflüchtete. Die damalige Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte: "Wenn wir jetzt anfangen, uns noch entschuldigen zu müssen, dass wir in Notsituationen ein freundliches Gesicht zeigen, dann ist das nicht mein Land". Für seinen diesen Podcast hat Ali sich mit einer ehemaligen Flüchtlingshelferin getroffen, die heute gegen ein Flüchtlingsheim kämpft, mit einem Freund von ihm, der Deutschland bewusst verlassen hat und mit einer Fürstin (ja genau, Fürstin Gloria), die früher in Gay Bars gefeiert hat und heute prominente Rechtsextreme zu sich ins Schloss einlädt. Ein Podcast über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns, in dem es auch darum geht, wie wir wieder miteinander ins Gespräch kommen. Hier geht's zu "Nicht mehr mein Land": https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=dieentscheidung

Eine Halbzeit mit
Folge 55: Ein neues, langes Stell-dich-ab

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:51


Im Herbst 2026 – nach der WM – wird es erstmals eine verlängerte Abstellungsperiode geben, womit die Nationalteams statt Anfang September und Anfang Oktober nur einmal 16 Tage lang von Ende September bis Anfang Oktober im Einsatz sind. Aus zweimal zwei Spielen wird dadurch ein Rhythmus von vier Länderspielen binnen kurzer Zeit. Was könnte das für Spieler, Vereinstrainer, Nationaltrainer und Fans bedeuten? „Ich glaube, bei den Nationalmannschaften werden sie das gut finden, weil man kontinuierlicher arbeiten kann“, meint Almuth. Gemeinsam mit Roman blickt sie auf die verschiedenen Perspektiven. Er meint bezogen auf die Coaches der Klubs: „Die sind froh, dass zu Beginn einer Saison erstmal fünf, sechs Spiele am Stück stattfinden, wo ich meine Mannschaft zusammengebaut habe.“

Talk Microsoft 365
GPT-5 in Copilot, SSO auf dem Mac & Moments of Lackfass in Teams

Talk Microsoft 365

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 40:04 Transcription Available


(Disclaimer: erstellt mit Copilot)Hallo liebe Community! In dieser Episode sprechen Michael & Thorsten über die neuesten Entwicklungen rund um Microsoft Copilot, die Integration von GPT-5, Single Sign-On auf dem Mac und ein paar typische „Moments of Luck“ aus dem Teams-Universum. Dazu gibt's einen Ausblick auf die M365 Summit und neue Community-Events.

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Verhandeln, verfolgen, entschädigen. Die Nachkriegszeit des Bauernkriegs in Freiburg und im Breisgau

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 24:54


Anfang Oktober 1526 erreichte Freiburg eine Kommission, die auf Geheiß Erzherzog Ferdinands von Österreich das Verhalten der Kommune während des Bauernkriegs unter­suchen sollte. Sie versuchte aufzu­klären, welche Personen die Stadt im Mai 1525 belagert hatten und was die Stadt damals bewogen hatte, sich mit den aufständischen Bauern zu ver­binden. Die Episode, so zeigt Dr. Philip Hoffmann-Rehnitz (Freiburg) in seinem Vortrag, macht deutlich, dass auch ein Jahr nach Ende des Aufruhrs der Bauernkrieg nach wie vor die städtische Politik stark beschäf­tig­te. Aufbauend auf diesem Befund stellt er Über­le­gun­gen zu einer Geschichte der Nachkriegszeit des Bauernkriegs vor. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/hoffmann_rehnitz_nachkriegszeit_des_bauernkriegs

SWR2 Kultur Info
Komparse bei „Die Tribute von Panem“: Bitte totenbleich, vernarbt und ungefärbt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:34


Das Filmteam der „Tribute von Panem“ sucht für das neue Prequel in Deutschland derzeit 4.000 Komparsen. Gedreht wird ab Ende August, bis Anfang Oktober. Wer Interesse hat, dort mitzumachen: Wilm Hüffer hat ein paar Tipps, worauf man unbedingt achten sollte. Ideale Komparsen sind am besten chinesisch, bleich, ausgemergelt, ungefärbt und vernarbt.

Vogelstimmen
Folge 17 – Heimische Tauben

Vogelstimmen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 31:35


Besser spät als nie – wir heißen Sie herzlich willkommen zur siebzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Diese Episode hat etwas mehr Vorbereitung benötigt und hat es deshalb in sich. Mit dieser Episode geben wir Ihnen nämlich einen Vorgeschmack auf unser diesjähriges Sonderheft. Dafür haben wir uns ein ganz besonderes Thema ausgesucht. Kaum eine Vogelklasse wird so kontrovers betrachtet wie diese: Tauben. Um sie besser zu verstehen haben wir mit Deutschlands Taubenexpertin Nr. 1 Professor Dr. Petra Quillfeldt gesprochen. Sie gibt uns Einblicke in die Lebensweisen, Wanderwege, Besonderheiten und Bedrohungen unser heimischen Wildtaubenarten. Erfahren Sie, was Ringeltauben bewegt, wo Hohltauben ihr Futter suchen und wohin Turteltauben jedes Jahr ziehen. Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns im Podcast. Das Sonderheft Tauben erscheint Anfang Oktober und ist ab Ende September in unserem Online-Shop bestellbar. Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 4/2025 Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 04/2025.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#98: Der Schutz der Ozeane – Nationalparks im Meer

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 43:55


Am 8. Juni feiert die Welt den Internationalen Tag der Ozeane – und wir feiern mit!Der Schutz mariner Lebewesen und Ökosysteme ist für terrestrische Säugetiere wie uns eine Herausforderung. Welche Chancen und Probleme es dabei gibt und welche positiven Beispiele zeigen, dass der Schutz der Meere große Möglichkeiten birgt, erfahrt ihr in dieser Folge.Und übrigens: „Tierisch!“ gibt es demnächst auch live!Am 19.09. um 19:15 Uhr sind wir beim „Beats and Bones“-Festival im Museum für Naturkunde in Berlin dabei und Anfang Oktober beim Darßer Naturfilm Festival (der genaue Termin folgt noch). Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen!Weiterführende Links: Übersicht Marine Schutzgebiete: https://www.protectedplanet.net/en/thematic-areas/marine-protected-areas Bedeutung von Nationalparks in den Ozeanen: https://goodimpact.eu/goodnews/good-news-des-tages/wie-nationalparks-im-ozean-lebewesen-retten-koennen Ratifizierung des High Seas Treaty- Auch ihr könnt eine Nachricht an unsere Regierung schicken: https://highseasalliance.org/treaty-ratification/ Sylvia Earle und die Hope Spots: https://reasonstobecheerful.world/sylvia-earle-hope-spots-ocean-conservation/ GEO-Podcast über Sylvia Earle: https://www.audible.de/podcast/Flg-8-Es-waere-toll-ein-Krake-zu-sein/B09XHG2KCF?ref=a_podcast_G_c1_lAsin_1_0 Hope Spots bei Mission Blue: https://missionblue.org/hope-spots/ Das Positiv-Beispiel Cabo Pulmo: https://www.researchgate.net/publication/328232229_Cabo_Pulmo_Baja_California_Mexico_Linking_Community_Resilience_with_Marine_Conservation GEO-Podcast “Vom Wagnis der Fischer”: https://www.audible.de/podcast/Flg-16-Vom-Wagnis-der-Fischer/B09VT8HJ1W?ref=a_podcast_G_c1_lAsin_2_0 Judith Castro und der Schutz von Cabo Pulmo: https://sevenseasmedia.org/judith-castro-the-voice-of-cabo-pulmo-at-cabo-pulmo-national-park/ Weltwachfolge mit dem Meeresarchäologen Florian Huber: https://weltwach.de/ww408-florian-huber/ Ankündigung von Frauke's KI-Buch: https://www.oekom.de/buch/kann-ki-die-natur-retten-9783987261633 Karte Meeresschutzgebiete: https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresschutzgebiet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport
#52 Auf internationalem Ritt in Buch

100 Meilen - Ausreiten als Pferdesport

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 53:30


Der kleine Distanzsport hat so viele Strömungen und einer davon ist der professionelle internationale Distanzsport, in dem sich Lisa sehr zuhause fühlt. Deshalb ging es für sie Anfang Oktober nach Buch in Bayern, wo sie ihr Saisonpferd Nevo trosste und für die Betreuung auf der Strecke verantwortlich war. Dort starteten Reiter aus aller Herren Länder, u.a. Malaysia, Italien und Schweden und es gibt viel zu erzählen! Von einer Trainerin, auf die ihr Team nicht so recht hören wollte, von einer Reiterin, die von ihrem Trainer weit über ihr Limit gepusht wurde und natürlich von dem Erfolg von Nevo. Wir freuen uns auf euer Feedback, eure Fragen, Vorschläge & Ergänzungen: Email: ⁠⁠hallo@100-meilen.de⁠⁠ Instagram: ⁠⁠Lisa @vilmabloggt⁠⁠ ⁠⁠Jana & Maddie @tildabloggt⁠

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Feierlich: So wurde Prälat Klaus Krämer zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart geweiht

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 3:20


Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom wurde Prälat Klaus Krämer zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Papst Franziskus hatte den 60-Jährigen Anfang Oktober zum Nachfolger von Bischof Gebhard Fürst ernannt. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Das Interview von MDR AKTUELL
Nach Diebstahl: Zeitz hat zehn neue Stolpersteine

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 3:42


Anfang Oktober hatten Unbekannte in Zeitz zehn Stolpersteine gestohlen - an fünf verschiedenen Orten. Heute wurden sie bei einer Gedenkzeremonie ersetzt. Dafür waren 50.000 Euro an Spenden zusammen gekommen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1228 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Ein IPO ist ein komplexer Vorgang - da geht es um viel Geld"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 15:58


Anfang Oktober gab es endlich wieder einen IPO an der Frankfurter Börse – der Wissenschaftsverlag Springer Nature ging am 4.10. an die Börse mit einem Wert von knapp fünf Milliarden Euro. Doch wie genau funktioniert so ein IPO? Welche Rolle spielen in diesem Prozess große Investmentbanken? "Ein IPO ist ein ganz komplexer Vorgang, wo es auch um viel Geld geht. Deswegen helfen oft die Investmentbanken. Es gibt aber auch ein Direkt-Listing wie es Spotify z.B. gemacht hat. Es wird aber nur selten gemacht. Denn in der Regel lohnt es sich auch mit einer Investmentbank zu arbeiten", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Info 3
Antiisraelische Gewalt überschattet Fussballspiel in Amsterdam

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 13:30


Rund um das Gastspiel eines israelischen Fussballclubs ist es am Donnerstagabend in Amsterdam zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Israels Regierung will nun Fans vom Maccabi Tel Aviv ausfliegen lassen. Wie konnte es soweit kommen?  Weitere Themen: Mehrere Kantone haben bereits oder planen Gesetze für die automatisierte Fahrzeugfahndung. Damit erkennt die Polizei sofort, wenn jemand ein gestohlenes Auto fährt oder polizeilich gesucht wird. Eine umstrittene Praxis, die nun vom Bundesgericht ausgebremst wird. ((1C_63/2023)) Seit der Unabhängigkeit vor fast 50 Jahren beherrscht in Mosambik die «Frelimo-Partei» das südafrikanische Land. Anfang Oktober erreichte sie bei der Parlamentswahl denn auch die absolute Mehrheit. Seither herrscht in Mosambik der Ausnahmezustand, denn die Opposition spricht von Wahlbetrug. Die Regierung reagiert erbarmungslos.

SWR1 Radioreport Recht
Freiheit vs. Sicherheit: Karlsruhe über das BKA-Gesetz

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 14:20


Stephanie Dilba ist Fußballfan und Fanaaktivistin. Deshalb ist sie in den Fokus der Polizei geraten. Bei einer Datenabfrage erfährt sie, dass die Polizei Bayern Daten über sie gesammelt hat: Name, Fanclub, wie oft sie zu gewaltbereiten Fans Kontakt hatte. Und dass, obwohl sie sich noch nie strafbar gemacht hat. Die Polizei wiederum ist bei ihrer Arbeit auf Informationen angewiesen. Eine wichtige Stelle: Das Bundeskriminalamt. Dort werden bundesweit und für alle Länder zentral Daten über gewaltgeneigte Fußballfans, über politischen Extremismus, über Beschuldigte und Verurteilte und viele mehr gespeichert. Und alle können darauf zugreifen, damit etwa die Polizei in Bayern weiß, wer schon mal in Hessen aufgefallen ist. Doch wo ziehen die Grundrechte die Grenze? Darüber hat Anfang Oktober das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Alena Lagmöller bespricht die Entscheidung mit Clemens Arzt, Gründungsdirektor des Instituts für öffentliche und private Sicherheit der HWR Berlin (FÖPS Berlin).

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Steffen Fritzsch & das Erich-Zeigner-Haus

Lok Cast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 83:06


In dieser Ausgabe moderieren Thomas Franzky und Marko Hofmann mit zehn Punkten Vorsprung im Rücken. So sagt es zumindest die aktuelle Tabelle der Regionalliga und mit der wollen wir natürlich nicht diskutieren. Als erster Gast ist Steffen Fritzsch zu hören, der Probstheida bestens kennt. Im Nachwuchs und im Männerbereich des FCL war „Itzsche“ viele Jahre aktiv. Abseits des Platzes ist der 34-Jährige inzwischen mit seinem ehemaligen Teamkollegen Patrick Wolf in der Pflege aktiv und hilft bei den Alltagsbegleitern Menschen, die beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen Unterstützung benötigen. Auch Spaziergänge und Gespräche gehören dazu. Henry Lewkowitz, geschäftsführender 2. Vorsitzender des Erich-Zeigner-Hauses, übernimmt danach das Mikro. Der Verein betreibt politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Seit vier Jahren arbeitet der 1. FC Lok mit dem Erich-Zeigner-Haus zusammen. Zentral ist dabei die Erinnerung an jüdische Mitglieder unseres Vereins, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Dabei recherchieren FCL-Nachwuchsspieler diese Schicksale und verlegen am Ende der Projekte sogenannte Stolpersteine. Zuletzt wurde dies Anfang Oktober für den ehemaligen Mannschaftsarzt Willy Michaelis getan. Gut 80 sehr informative Minuten warten auf euch. Schaltet ein! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de Spenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6

Rheingehört!
#234 – Der Umzug der HSK aus Sicht eines Pressefotografen

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:24


Ein Krankenhaus zieht um, hieß es Anfang Oktober in Wiesbaden. Der lange erwartete Umzug der Klinik war endlich soweit und ungefähr 400 Patienten mussten von dem alten in das neugebaute Gebäude umziehen. Bei dem Umzug der Intensivstation, des OP-Roboters Davinci und de der Kinderklinik, war unser Pressefotograf Lukas Görlach vor Ort und hat ihn in Bildern festgehalten. Mit Stephan Jonetzko spricht er über seine Aufgaben bei dem Umzug und seinem Beruf als Pressefotograf und gibt Einblicke in die Arbeit der Bildredaktion. Artikel zum Thema: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/hsk-neubau/ Ein Angebot der VRM.

Info 3
Vergeltungsschlag erfolgt: Israel fliegt Luftangriffe auf Iran

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 13:09


Der israelische Vergeltungsschlag auf Iran ist erfolgt. Diesen hatten Beobachterinnen und Beobachter nach den Raketenangriffen Irans auf Israel von Anfang Oktober erwartet. Wie fallen die Reaktionen in Israel aus? Ausserdem:  In Washington sind diese Woche Notenbanker und Finanzministerinnen, aber auch Entwicklungshelfer und Forscherinnen aus aller Welt zusammengekommen. Sie tauschten sich im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank aus. Im Süden Indiens sollen Frauen mehr Kinder kriegen. Die Regierung des Bundesstaates Andrah Pradesh will per Gesetz für entsprechende Anreize sorgen. Hintergrund ist die Angst, mit schrumpfender Bevölkerung an politischem Einfluss gegenüber dem Norden Indiens zu verlieren. 

Info 3
Libanon: Die leidende Bevölkerung zwischen den Fronten

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 13:42


Anfang Oktober hat die israelische Armee eine Bodenoffensive im Süden Libanons gestartet, um die Hisbollah-Miliz zurückzudrängen. Diese schiesst jedoch weiterhin Raketen auf Nordisrael. Zwischen den Fronten befindet sich die libanesische Bevölkerung. Weitere Themen: Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Anwesenheit von tausenden nordkoreanischen Soldaten in seinem Land zwar nicht bestätigt, aber auch nicht dementiert. Der ukrainische Militärgeheimdienst berichtete allerdings, erste nordkoreanische Einheiten hättem am Donnerstagabend mit dem russischen Militär trainiert. Am 24. November stimmt die Schweiz über zwei Änderungen des Mietrechts ab, eine davon betrifft die Untermiete. So sollen Untervermietungen künftig unter anderem nur noch möglich sein, wenn der Eigentümer einer Immobilie seine schriftliche Zustimmung gibt. Die Argumente für und gegen diese Vorlage.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Iron Dome, Davids Sling, Arrow: So funktioniert Israels Luftabwehr

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 10:35


Anfang Oktober feuert der Iran fast 200 Raketen auf Israel ab. Mehrere zehntausende Raketen sind seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag des Hamas-Terrorangriffs, auf Israel abgeschossen worden. Noch hält das israelische Verteidigungssystem stand. Doch der Iron Dome hat eine gefährliche Schwachstelle.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deText und Moderation: Caroline AmmeSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fußball – meinsportpodcast.de
Fliegen lernen: Nordische Kombinierer heben 2026 ab

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 72:44


Heute gibt es wieder einmal zahlreiche News, aus der Welt des Sports, die wir besprechen. Besondere Freude gilt dabei der anstehenden Skiflug-Premiere im NoKo-Weltcup 2026 - neben dem SGP-Ende im Skispringen thematisieren wir aber Anfang Oktober natürlich vor allem Nicht-Winter-Sportarten: Angefangen beim Segeln über die Leichtathletik, Radsport (mit Valtteri Bottas), Darts und Snooker geht es im Handball u.a. über die Karriereenden von Paul Drux und Jogi Bitter. Im dritten Take geht es im Basketball um zwei Deutsche, die nun die Final-Serie der WBNA bestreiten - außerdem dabei Tennis, NFL-Woche 3, Eishockey und Motorsport. Zum Schluss der Episode besprechen wir im Fußball natürlich noch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast Bistum Passau
Sterbehilfe - Moraltheologe Prof. Brantl im Interview

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 30:19


„Mein Tod – meine Entscheidung?!“ unter diesem Titel fand Anfang Oktober ein Podiumsgespräch zum Thema „Assistierter Suizid“ in Passau statt. Eingeladen hatten die Katholische Erwachsenenbildung und der Hospizverein Passau. Mit auf dem Podium war auch ein Pfarrer aus dem Bistum Passau: Prof. Dr. Johannes Brantl, er ist Professor für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät in Trier.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
80.000 € Umsatz im 1. Launch: Das Erfolgsgeheimnis von Antimobbingcoach Laura Bolli

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 43:23


Laura ist Gründerin von Be Nice - einer Ausbildungsstätte von Anti-Mobbing Coaches für Eltern, Kinder & Jugendliche. Ein digitales Programm sollte dabei sicherstellen, dass Betroffene auch deutschlandweit sofort - ohne Wartezeit - starten können. Aber durch den fehlenden Plan hat Laura die Produkterstellung immer wieder nach hinten verschoben. Was Laura gebraucht hat: Einen glasklaren Fahrplan, den sie mit ihrer Assistenz gemeinsam abarbeiten kann. Mit ErfolgsKurs und einem riesigen Plakat hinterm Schrank hat sie ihre 235 Kurs-Themen endlich strukturiert, produziert & strategisch vermarktet. Wie sie das geschafft hat, erfährst du in dieser Podcastfolge. Laura hat an meinem Online-Programm ErfolgsKurs teilgenommen – die nächste Runde startet Anfang Oktober! Trag dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein für deine VIP-Erinnerung inkl. Wartelisten-Boni: → Klick jetzt hier: https://bit.ly/3CMhSqV Besuche Lauras Website: → Instagram-Account: https://www.instagram.com/antimobbingcoach/ → Website: https://www.be-nice.ch/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Vor dem offiziellen Kinostart durften wir in der Sneak "Der wilde Roboter" sehen (OT: The wild Robot), der neue Animationsfilm der Dreamworks Studios vom Regisseur Chris Sanders, der schon die "Drachenzähmen..." Filme gemacht hat. Der Film basiert auf dem sehr erfolgreichen gleichnahmigen Buch (Deutscher Buchtitel: Das Wunder der wilden Insel). Außerdem besprechen wir den Film "Planet der Affen 4: New Kingdom", der neu auf Disney+ verfügbar ist und die Serien: "A good Girls guide to Murder", die neue MARVEL Serie "Agatha All along" und die DC Serie "The Penguin". Der wilde Roboter (Originaltitel The Wild Robot) ist ein animierter Abenteuerfilm von Chris Sanders. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Peter Brown und feierte im September 2024 beim Toronto International Film Festival seine Premiere. Der Kinostart in den USA ist Ende September 2024 geplant, in Deutschland, der Schweiz und Österreich Anfang Oktober 2024. Inhalt Nach einem Schiffbruch strandet ein intelligenter Roboter mit der Bezeichnung Rozim 7134, kurz Roz, auf einer unbewohnten Insel. Es gibt dort keine Menschen, die ihm Befehle erteilen könnten. Daher freundet sich Roz mit den Tieren der Insel an. Als er ein unbewachtes Vogelnest entdeckt, findet er darin ein Ei, in dem sich Leben entwickelt hat. Als das Gänschen schlüpft, ist der große runde Kopf von Roz das erste, was das Kleine sieht. Der Roboter befolgt den Rat eines Fuchses namens Fink und erstellt einen Plan, um Brightbill, wie sie das Gänschen nennen, dabei zu helfen, in der rauen Umgebung zu überleben und flügge zu werden, denn an diesem Ort, an dem jedes Lebewesen entweder Raubtier oder Beute ist, reicht es nicht aus, Fressen, Schwimmen und Fliegen zu lernen. Brightbill muss heikle soziale Situationen meistern und vor Beginn der Migrationssaison in einen Schwarm aufgenommen werden, um mit seinen Artgenossen die beschwerliche Reise in den Süden anzutreten. Roz muss tief in seiner Roboterseele kramen, um dem kleinen Vogel das richtige soziale Verhalten zu lehren. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:00:59 Der wilde Roboter 00:16:10 Tipps für die nächste Sneak 00:18:41 Kinocharts und Neustarts 00:21:45 Planet der Affen: New Kingdom 00:26:51 A Good Girls Guide to Murder 00:30:47 Agatha All Along 00:34:41 The Penguin 00:36:58 Spotify Music Playlist

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Vollzeit selbstständig mit Nischenthema: Wie Sarah ihren Pferdehuf-Onlinekurs gelauncht hat!

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 43:02


Meine ErfolgsKurs Kundin Sarah Surmann von Equibu erzählt dir heute von ihrem Start ins Online Business. Ihr Thema: Pferdehuf-Gesundheit. Wie sie dieses nischige Thema digitalisiert, bis dato über 20.000 EUR Umsatz mit mehreren Launches erzielt und sich vollzeit selbständig gemacht hat, das erfährst du jetzt. Sarah hat an meinem Online-Programm ErfolgsKurs teilgenommen – die nächste Runde startet Anfang Oktober! Trag dich jetzt unverbindlich in die Warteliste ein für deine VIP-Erinnerung inkl. Wartelisten-Boni: → Klick jetzt hier: https://bit.ly/3CMhSqV Besuch Sarahs Website: → Instagram-Account: https://www.instagram.com/sarah_equibu/ → Website: https://equibu.de/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1014 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Anleger werden gierig - also verkaufen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 15:04


Der Dax hat in der vergangenen Woche zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 17.000 Punkten überschritten. Kommt jetzt erst recht die Weihnachtsrally oder eine Korrektur? “Statistisch betrachtet kommt jetzt die Jahresendrally. Aber der Dax ist auch schon seit Ende Oktober nach oben marschiert. Das könnte zum Problem werden”, sagt Christian Henke. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Der Angst-und-Gier-Index untersucht sieben Markt-Technik-Indikatoren zur Stimmung. Anfang Oktober waren Anleger ängstlich. Jetzt werden sie wieder gierig. Was ist der Umkehrschluss? Verkaufen, wenn die Anleger zu gierig werden." Alle Details - auch zu den fünf Aktien Airbus, Allianz, Deutsche Telekom, SAP und Siemens - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://bit.ly/InsideWirtschaft

ZIB2-Podcast
zu Gast: Gilad Korngold, Vater eines von der Hamas entführten Sohnes

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 6:13


Thema: In den letzten Tagen wurden immer wieder Geiseln von der Hamas freigelassen, Frauen und Kinder, über die verschleppten Männer weiß man nichts. Der österreichisch-israelische Staatsbürger Tal Shoham ist einer von ihnen. Er wurde Anfang Oktober gemeinsam mit seiner Frau und den beiden Kinder aus dem Kibbuz Beeri entführt - die Frau und die Kinder wurden inzwischen freigelassen. Tal Shohams Vater, Gilad Korngold, kämpft nun auch um seinen Sohn.

Spielfrei - der Fussballpodcast
Episode 111 - Kontroverse Turniervergaben

Spielfrei - der Fussballpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 57:26


Anfang Oktober haben UEFA und FIFA über die Austragung der nächsten Großveranstaltungen entschieden. Insbesondere die Vergabe der WM 2030 an sechs Länder auf drei Kontinenten hat für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. In Episode 111 widmen wir uns diesen aktuellen Turniervergaben und diskutieren über Vorfreude, Vorbehalte und die Grenze zum Absurden. In unseren „Großen 10“ geht es um jene Turniere, die wir selbst gerne ausrichten würden. Viel Spaß bei Hören! Mehr zu sehen, hören und lesen, sowie unseren Newsletter "Steilpass" gibt's auf unserer Website https://spielfrei.at. Den Spielfrei Podcast lieber ansehen? Den Videopodcast gibt es jetzt auf YouTube: https://www.youtube.com/@spielfrei Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Plan Z
PW No. 46 - Baileys mit Eis

Plan Z

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 80:56


Es ist Anfang Oktober, die Radsportsaison neigt sich dem Ende zu & trotzdem köchelt die Gerüchteküche fast über - Tanja und Rick ordnen das alles für euch ein. Außerdem erzählt Rick vom Münsterland Giro und Tanja war beim Kids Crit in Köln unterwegs. Wie immer gibts auch ein paar Fails der Woche, also eine typische Parallelwelten Folge für euch! Viel Spaß wie immer. Plan Z wird präsentiert von Zwift: www.zwift.com/eu-de Hier gehts zu den Tour-Tickets: Frankfurt 29.10. Batschkapp - https://batschkapp.reservix.de/p/reservix/event/2115708 Weitere Partner: Rose Bikes - www.rosebikes.de Enduco - Jeder Neukunde bekommt mit dem Code „RICK“ statt der 2 Wochen Probezeit 4 Wochen for free. Haut rein, viel Spaß beim Training mit enduco! https://enduco.app/ ABUS - hier gehts zum Sportflex Schloss, der perfekte Begleiter für unterwegs: https://mobil.abus.com/de/Privat/Fahrradschloesser/Spezialsicherungen/SportFlex-2504 Hier gehts zum Travelguard, die perfekte Sicherung für Rucksack oder Helm: https://mobil.abus.com/de/Privat/Fahrradschloesser/Spezialsicherungen/Combiflex-TravelGuard

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Flutkatastrophe in Libyen, Deutschland schränkt Protest ein, ein Ex-Ölmanager als EU-Klimachef

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 18:30


Mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Tausende Tote und Vermisste, hohe wirtschaftliche Schäden: Die Flutkatastrophen in Libyen und weiteren Ländern des Mittelmeerraums waren verheerend - und zum Teil menschengemacht. Denn der Klimawandel hat den Starkregen sehr viel wahrscheinlicher gemacht, wie eine neue Studie zeigt. Doch auch die schwierige Situation vor Ort spielt eine Rolle. Weltweit werden Proteste und Versammlungsfreiheit immer mehr unterdrückt, zeigen neue Daten von Amnesty International. Erstmals gehört auch Deutschland zu den Problemländern. Ein Grund ist das massive Vorgehen gegen Klimaproteste. Die EU-Kommission will den ehemaligen Ölmanager Wopke Hoekstra zum neuen Klimakommissar machen. Die Personalie sorgt für viel Ärger. Anfang Oktober muss sich Hoekstra vor dem Umweltausschuss des EU-Parlaments einer Anhörung stellen - und könnte abgelehnt werden. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Klassik aktuell
Interview mit Hiyoli Togawa zum CD-Projekt "CHILDREN!"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 4:52


Für ihr letztes CD-Projekt bat die Bratschistin Hiyoli Togawa elf KomponistInnen aus aller Welt, ihre Gefühle von Isolation und Einsamkeit, die wir alle während der Lockdowns erlebt haben, in Töne zu gießen. In dieser Zeit wurde sie zum zweiten Mal Mutter. So entstand die Idee, ein CD-Projekt zu entwickeln, das die Situation der Kinder während der Pandemie in den Mittelpunkt stellt - sein Titel lautet "CHILDREN!" und erscheint Anfang Oktober.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jan Miczaika über den geplanten Börsengang von Birkenstock

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 23:38


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht den geplanten Börsengang von Birkenstock und die Finanzierungsrunde von Tockenize.it. Birkenstock plant Anfang Oktober den Börsengang in New York. Dabei wird das deutsche Unternehmen von Insidern auf 8 Milliarden US-Dollar oder mehr geschätzt. Dies liegt unter anderem an der Einordnung der Marke im Lifestyle- und Luxusegement. JP Morgan, Goldman Sachs und Morgan Stanley leiten die Transaktion. Weitere Investmentbanken wie etwa die Bank of America, Citi, Jefferies, sowie die Deutschen Bank und BNP Paribas aus Europa sind ebenfalls beteiligt. Birkenstock selbst gehört seit 2021 mehrheitlich der Private-Equity-Gesellschaft L Catterton. 

Moreno+1
Wie sind männliche Groupies, Joy Denalane?

Moreno+1

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 43:31


Sie ist Deutschlands bekannteste Soul- und R&B-Sängerin. Joy Denalane über die Liebe, Männer in ihren Konzerten und Fußball. Joy Denalane eine der bekanntesten Sängerinnen Deutschlands. Ihr Ehemann ist Max Herre, Rapper, Songwriter und lange Zeit Mitglied der Hip-Hop-Formation Freundeskreis. Sie ist in Berlin geboren, ihr Vater war Südafrikaner, die Mutter Deutsche. Im Jahr 2020 präsentierte sie ihr Studioalbum »Let Yourself Be Loved« welches beim US-Label Motown erschien, wo Künstler und Künstlerinnen wie Marvin Gay, Stevie Wonder, Michael Jackson oder Diana Ross unter Vertrag standen. Joy Denalane war die erste Deutsche, der das gelungen ist. Anfang Oktober veröffentlicht sie ihr neues Album »Willpower«. Ihre künstlerische Karriere begann sie Ende der Neunzigerjahre in dem menschenfreundlichen Hippie-Rap-Kollektiv Freundeskreis. Ihr Solo-Debüt »Mamani« aus dem Jahr 2002, kann man als das erste deutsche Soul-Album betrachten, das diesen Namen verdient. Im Podcast mit Host Juan Moreno spricht Denalane übers Songschreiben, ihr großes Lebensthema »Liebe« und warum sie nicht verstehen kann, warum ihre Musikerkollegen mit Fußball die Welt erklären. Moreno+1 ist der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Was jetzt?
Steht der Iran vor der Eskalation?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 12:17


Die Proteste im Iran sind am Wochenende noch größer geworden, demonstriert wurde nun auch tagsüber. Welche Rolle spielen Frauen und Kurden bei den Demonstrationen? Und wie geht es jetzt weiter? Der in Berlin lebende iranische Journalist Kaveh Ghoreishi analysiert die Situation. Anfang Oktober wartet die gesamte Wissenschaftswelt auf Nachrichten aus Schweden und Norwegen: Denn mit den Nobelpreisen werden wieder die wichtigsten Auszeichnungen sowohl in Medizin oder Physiologie, Physik und Chemie als auch in den Bereichen Literatur, Frieden und Wirtschaft vergeben. ZEIT-Wissensredakteur Stefan Schmitt wagt im Podcast eine Prognose. Alles außer Putzen: Heimatmuseen sind besser als ihr Ruf. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Ivana Sokola Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Demonstrationen im Iran: "Wegen drei Haaren habt ihr Mahsa umgebracht." (https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2022-10/iran-demonstrationen-mahsa-amini-polizeigewalt) Frauen im Iran: Die körperliche Verweigerung (https://www.zeit.de/kultur/2022-09/iran-frauen-protest-mahsa-amini-kopftuch-10nach8) Proteste im Iran: "Ihr ehrlosen Dreckskerle!" (https://www.zeit.de/2022/40/iran-proteste-mahsa-amini-frauen-zwangsverschleierung) Nobelpreis für Physik: Damit niemand sagen kann, wir hätten es nicht gewusst (https://www.zeit.de/wissen/2021-10/nobelpreis-physik-klimaforschung-klaus-hasselmann-syukuro-manabe-giorgio-parisi) Nobelpreis für Medizin 2021: I feel it in my fingers (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-10/nobelpreis-medizin-2021-david-julius-ardem-patapoutian-sinnesforschung-molekularbiologie) Didier Queloz: "Leben hat den Drang, zu erobern" (https://www.zeit.de/2022/37/didier-queloz-all-planet-51-pegasi-b) Heimatmuseen: https://www.zeit.de/2022/40/heimatmuseum-geschichte-brunsbuettel-oberstdorf-rundreise

International
Kahlschlag – Amazonien unter Bolsonaro

International

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 28:27


Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro setzte auf wirtschaftliche Ausbeutung im Amazonas-Becken, er schwächte dafür systematisch Gesetze und Kontrollen zum Schutz des Regenwalds. Die Abholzung schritt in Rekordtempo voran; die organisierte Kriminalität profitierte. Doch es gibt auch Widerstand. André Karipuna bahnt sich mit der Machete einen Weg durchs Dickicht. Plötzlich weitet sich der Blick und der Anführer des indigenen Volks der Karipuna steht vor dem jüngsten Kahlschlag, vier Hektaren wurden hier gerodet. «Es macht mich traurig, das zu sehen, all die Zerstörung auf unserem Land. Und der Raubbau wird Jahr für Jahr mehr», sagt er. Das Schutzgebiet der Karipuna ist eines von 500 indigenen Reservaten in Brasilien, diese gelten eigentlich als die wichtigsten Bollwerke gegen die Waldzerstörung. Aber das Gesetz wird im Amazonas oft durch das Recht des Stärkeren ersetzt. Die Karipuna wollen das nicht hinnehmen. Laura Vicuña vom indigenen Missionsrat Cimi unterstützt sie dabei. Oft heisse es, der Wald werde von armen Schluckern gerodet. «Aber sie werden angeheuert, das Holz wird verkauft, dann wird im Unterholz Feuer gelegt, Gras wird gesät, Rinder werden drauf gestellt und niemand vertreibt sie», sagt Vicuña. Das sei alles nur in Komplizenschaft mit mächtigen Leuten möglich, welche den Landraub weiter vorantrieben. Die Karipuna zogen vor Gericht, sie klagten selbst gegen die brasilianische Zentralregierung von Präsident Jair Bolsonaro, der sich Anfang Oktober zur Wiederwahl stellt. Schon vor seinem Amtsantritt hatte der Rechtspopulist versprochen, er wolle indigenes Land zur wirtschaftlichen Nutzung freigeben. Alexandre Saraiva war vor seiner Suspendierung oberster Polizeichef im Bundesstaat Amazonas. Er sagt, die Amazonasregion sei heute ein Land ohne Gesetze. «Die Regeln werden von der organisierten Kriminalität gemacht».