POPULARITY
Die Themen von Caro und Matthis am 07.01.2025: (00:00:00) Weihnachtswunder: Was ein US-Amerikaner beim Renovieren in einer Badezimmerwand gefunden hat. (00:01:54) Kickl for Kanzler? Warum der Chef der in Teilen rechtsextremen Partei FPÖ jetzt Bundeskanzler von Österreich werden kann und wofür Herbert Kickl politisch steht. (00:07:30) Karenztag: Warum der Allianz-Chef fordert, dass wir am ersten Krankheitstag kein Geld bekommen. (00:12:00) War es Mord? Wie der Asylbewerber Oury Jalloh vor 20 Jahren auf einem Polizeirevier ums Leben gekommen ist. Hier geht es zur Doku: https://www.ardmediathek.de/video/ard-crime-time/warum-verbrannte-oury-jalloh-folge-1-letzte-stunden-s36-e01/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtOWU2YTA4MmYtZGE1Ny00Y2U5LWExZTktNjFmMmNkOTdhZDM0 (00:16:00) Mogelpackungen: Welche Produkte im letzten Jahr bei weniger Inhalt teurer geworden sind. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Oury Jalloh starb 2005 durch einen Brand in einer Dessauer Polizeizelle. Seitdem halten sich Mordvorwürfe gegen Polizisten vor Ort. Kriminaldienstleiter Hanno Schulz äußert sich. Die Ermittlungen wurden 2017 eingestellt.
Oury Jalloh starb 2005 in einer Polizeizelle in Dessau. Der Tod des Asylbewerbers wirft bis heute viele Fragen auf. Die Filmautorin Anna Herbst beleuchtet in "ARD Crime Time" die ungeklärten Umstände dieses Falls.
Im Hamburger Hafenkonzert geht es dieses Mal wieder um verschiedene Themen rund um die Schifffahrt, das Meer und den Hamburger Hafen. Unsere Themen dieses Mal: - Der Flugzeugträger "HMS Queen Elizabeth" der britischen Royal Navy zu Gast im Hamburger Hafen - Zur Situation der deutschen Seehäfen - Die Jahrestagung des Zentralverbands deutscher Seehafenbetriebe in Hamburg - 110 Jahre Davidwache auf dem Kiez: Ein Besuch in Deutschlands berühmtesten Polizeirevier - 110 Jahre Davidwache auf dem Kiez: Mit einem Polizisten unterwegs auf Streife - Natürliche Wellenbrecher: Wie die Pazifische Auster helfen könnte, unsere Nordseeküste zu schützen - Endlich eröffnet! - Das neue Besucher- und Informationszentrum des Museumshafens in Oevelgönne - Ostseehäfenausbau in Polen - Hafensenatorin Melanie Leonhard auf Reisen - Boris Herrmann und die Vendée Globe - Live-Blog auf ndr.de/sport - Neue Doku in der ARD -Mediathek: „Boris Herrmann – Segeln am Limit“ - Neuer NDR-Podcast auf Hochdeutsch und Friesisch: "Von Föhr nach New York. Eine Auswanderergeschichte" - Mit der Fähre von den Landungsbrücken nach Finkenwerder und zurück - Wie kommt die neue Linie 66 bei den Pendlerinnen und Pendlern an Moderation: Jan Wulf
Fri, 15 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://copcast.podigee.io/64-folge-53-staffelstart-mit-neuer-stimme 1abb0488c01893d524e14666fec2f7cd Wir sind zurück – und diesmal mit Verstärkung! Kriminalhauptkommissar Benjamin im Team des Kugelsicher-Podcasts Nach einer Staffelpause melden wir uns zurück – und das mit einer neuen Stimme an Bord! In dieser Folge stellen wir euch Benjamin vor, die neue Stimme an Marcs Seite im Kugelsicher-Podcast. Benjamin bringt eine beeindruckende Laufbahn innerhalb der Polizei Hessen mit und hat spannende Stationen durchlaufen: Von der Sportfördergruppe über das 8. Polizeirevier in Frankfurt bis hin zur Leitung einer Ermittlungsgruppe im Betrugskommissariat. Nun übernimmt Benjamin die Verantwortung für unseren Podcast und den YouTube-Kanal der hessischen Polizei und hat jede Menge spannende Ideen im Gepäck. In dieser Episode gibt er euch persönliche Einblicke in seinen Werdegang und erzählt, was ihn an seiner neuen Rolle besonders reizt. Freut euch auf interessante Stories und neue Perspektiven – und auf viele aufregende Inhalte, die noch kommen! Klickt auf Play und seid dabei, wenn wir endlich wieder durchstarten. Viel Spaß beim Zuhören! 64 full no Polizei Hessen Karriere 1234 64
Wer ist er?! Was ist sein Motiv? Ist er männlich oder weiblich? Wie schafft er es SO LANGE unerkannt zu bleiben? Es gibt wohl hunderte berechtigte Fragen, rund um den „Kot-Troll“ von Norwegen. Aber jetzt mal langsam… Bevor wir auf Spurensuche gehen, gibt's noch XXL Badespaß! Mit dem „SUP“ geht's auf hohe See, mit Vollgas hin zum fünften Sonnenbrand des Jahres. Doch mit dem richtigen Lichtschutzfaktor sollte das natürlich kein Problem werden. Btw… 20, 30, 50? Was bedeuten diese Faktoren eigentlich genau? Das fragen sich eventuell auch die beiden Schiedsrichter, die bei den eben genannten Zahlen nur an Geschwindigkeisbegrenzungen denken können und deren heutige Geschichte leider nicht auf dem Spielfeld, sondern auf dem Polizeirevier endet. Klingt alles mächtig wirr? Dann herzlich Willkommen zur neunmalklügsten Stunde eurer Woche, mit Folge 166 und den Dudes. Tickets dudes LIVE UNCUT: https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229214442415&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229214342426&tourId=10229214426154 Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche beginnt die Folge mit einem Besuch auf dem Polizeirevier, ehe sich der Blick auf die Fankurven richtet. Bordeaux verfällt aktuell in eine Schockstarre, den dem sechsfachen Meister droht der Abstieg in die 4. Liga. In Stuttgart liegt man sich derweil in den Armen, weil eine kleine Minderheit für die Abwahl von Claus Vogt sorgte. In den Berichten geht es zunächst in die Stadt der Messer und Äxte bevor Schlü vom Auftaktspiel des MSV Duisburg im Heidewaldstadion berichtet. Abschließend spricht Tim euphorisch über seine Erlebnisse beim ÖFB Cup, Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche beginnt die Folge mit einem Besuch auf dem Polizeirevier, ehe sich der Blick auf die Fankurven richtet. Bordeaux verfällt aktuell in eine Schockstarre, den dem sechsfachen Meister droht der Abstieg in die 4. Liga. In Stuttgart liegt man sich derweil in den Armen, weil eine kleine Minderheit für die Abwahl von Claus Vogt sorgte. In den Berichten geht es zunächst in die Stadt der Messer und Äxte bevor Schlü vom Auftaktspiel des MSV Duisburg im Heidewaldstadion berichtet. Abschließend spricht Tim euphorisch über seine Erlebnisse beim ÖFB Cup, Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche beginnt die Folge mit einem Besuch auf dem Polizeirevier, ehe sich der Blick auf die Fankurven richtet. Bordeaux verfällt aktuell in eine Schockstarre, den dem sechsfachen Meister droht der Abstieg in die 4. Liga. In Stuttgart liegt man sich derweil in den Armen, weil eine kleine Minderheit für die Abwahl von Claus Vogt sorgte. In den Berichten geht es zunächst in die Stadt der Messer und Äxte bevor Schlü vom Auftaktspiel des MSV Duisburg im Heidewaldstadion berichtet. Abschließend spricht Tim euphorisch über seine Erlebnisse beim ÖFB Cup, Unterstützt uns über Steady; https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 15% auf Unfair Athletics, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach dem Mord an einer Frau in Mittelhessen wandert der Österreicher Jack Unterweger ins Gefängnis. Dort entwickelt er sich zum Vorzeigehäftling, schreibt Gedichte und wird so zum Star der Wiener Literaturszene. Nach seiner vorzeitigen Entlassung genießt er das schillernde Literatenleben, doch in Unterwegers Nähe kommt es bald wieder zu Frauen-Morden. Aber ein so gefeierter Poet wie er soll rückfällig werden und weiter morden? Der Jack? „Unser“ Jack? Das traut ihm niemand zu. Und so schreibt er nicht nur Gedichte und Romane, sondern arbeitet auch als Journalist im Rotlichtmilieu. Immer zwischen Polizeirevier und Straßenstrich. Und genau dort, wo er recherchiert, passieren weitere Morde. Hat er diese Nähe ausgenutzt? [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Abgrundtief](https://www.mittelhessen.de/schwerpunkte/true-crime-rhein-main) Ein Angebot der VRM
7 Juni 2011, Tulsa, OklahomaEine Fensterscheibe zerspringt. Ein Mann fällt aus dem 25. Stock und stürzt in den Tod. Seine schwangere Frau kniet neben ihm und fleht ihn an, aufzuwachen.Doch für den 23-jährigen Josh gibt es keine Rettung, und für die 19-jährige Amber damit nur traurige Gewissheit: Ihr Ehemann ist tot. Als sie gemeinsam mit ihrer Großmutter aufs Polizeirevier gebracht wird und dort versucht, das Geschehene zu begreifen, fällt ein Satz, der die Polizisten aufhorchen lässt: "Ich habe ihn getötet."Was meint Amber damit? War es kein Unfall, kein Suizid, sondern ein kalkulierter Mord? Was hat sich in Apartment 2509 zugetragen?Als die Ermittler ihre Beziehung genau unter die Lupe nehmen und einige dunkle Kapitel aufdecken können, scheinen sie die Antworten auf diese Fragen gefunden zu haben.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt in Partnerschaften, Suizid, Drogen, SchwangerschaftOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)SHOWNOTES:Danke an unseren Werbepartner Hello Fresh!Mit unserem Gutscheincode HFPUPPIES sparst Du in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF. Der Code ist für neue & ehemalige Kund:innen gültig.----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/Empfehlungen (aus unserer Lesechallenge):Marieke hört aktuell noch: Llamadrama von Anna McNuffAmanda: Schuldig von Kanae MinatoHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im zweiten Teil dieser Episode betreten wir ein wegweisendes Polizeirevier, begleiten anschließend einen drogensüchtigen und korrupten Cop, fahren dann in den rassistischen US-Süden der 60er, stoßen zu zwei coolen Detectives auf einer über 3 Jahrzehnte andauernden Mordermittlung, besuchen eine Bandlegende der frühen 80er, betätigen uns anschließend interaktiv als Kommissare und lachen schließlich über den verrücktesten Cop-Film aller Zeiten. Steven Bochco discusses difficulties on the set of "Hill Street Blues" https://www.youtube.com/watch?v=G7vvWJNJEYs Mike Post and Steven Bochco on creating the "Hill Street Blues" theme https://www.youtube.com/watch?v=54f0kVk3nKY Hill Street Blues Intro https://www.youtube.com/watch?v=oUX3TPKVf_Y Mike Post - Hill Street Blues Theme https://www.youtube.com/watch?v=684dwGe5LVY Bad Lieutenant - Trailer https://youtu.be/oFvGeMDW7bw?si=gmz2wsR_wZhmL0Wv Harvey Keitel Interview https://youtu.be/nL1CHBVz_mA?si=zE_YvxqrqayFnZlV Zoe Tamerlis on the Script of ‚Bad Lieutenant‘ https://youtu.be/g68u0cARNjk?si=TQfU2SEPh6EBCxzt Schoolly D - Signifying Rapper https://youtu.be/qj-CIgdU_hM?si=oi33k0eiIiNMnmYM In The Heat Of The Night Trailer https://www.youtube.com/watch?v=d15DhX_ltls Interview with Sidney Poitier https://www.youtube.com/watch?v=7o7j0YTR6OQ Interview with Norman Jewison https://www.youtube.com/watch?v=dVZJavQQ06k Whoopi Goldberg on seeing In the Heat of the Night as a child https://www.youtube.com/watch?v=DZDV6uApGCM Sidney Poitier, legendary Hollywood icon who broke barriers for Black actors, dies at 94 https://www.youtube.com/watch?v=iRdEGBqx4VI Ray Charles - In The Heat Of The Night https://www.youtube.com/watch?v=gUulr8w3FPY True Detective - Season 1 Trailer https://youtu.be/fVQUcaO4AvE?si=oQ0-GzwBTPJatz1Y Matthew McConaughey and Woody Harrelson talk about True Detective Season 1 https://youtu.be/Dy3XRhGRRiA?si=GEgXxtMYj7EpPOaV Woody Harrelson and Matthew McConaughey accept the Emmy on behalf of Benedict Cumberbatch https://youtu.be/amPf3bxn-to?si=DAAF3cOzD_BAG2xP True Detective - The Decay of Humanity https://youtu.be/ZEHCzjk0Hrk?si=FVhOiw_nRzocTyOf Cop Shoot Cop - $10 Bill https://youtu.be/eiXtyVhCzLA?si=0p4RHmxyIXnM8lSb The Police: Regatta De Blanc - Music Documentary https://youtu.be/7VKxp7RG66I?si=Y-NH6wNUJ5xRy5pp Behind The Music Series 2: The Police https://youtu.be/E9r4RF7Y-rI?si=PU_hDV22LXzYbjSK The Police - Interview (1981) https://youtu.be/J6wKO83mcP0?si=m6ylOAxu6ku05xvY Why Sting left The Police https://youtu.be/addzhQeiJik?si=JgOnY_17D6MnvOw_ The Police - I Can't Stand Losing You https://youtu.be/nH0vjLwMyc4?si=UTd0vJQ2bWutmSJ7 Wer erschoss Boro? Trailer https://www.youtube.com/watch?v=kuR8P6jcf5A ZDF Mediathek Retro-Klassiker https://www.zdf.de/serien/themenseite-retro-100.html Frank Duval - Angel Of Mine https://www.youtube.com/watch?v=GUlkB2XDiRs The Naked Gun - Trailer https://youtu.be/aIOWG7lKfKk?si=pvFSKAQxSVvaHM4_ Police Squad Greatest Moments https://youtu.be/23enI8zO4xU?si=J1J04jPBqVKXy98c The Essential Comedy of Zucker, Abrahams & Zucker https://youtu.be/FrMv7dXqyY0?si=Nrg-uX4OsBByap7v Evil II - Cops Ain't Shit https://youtu.be/E427_p9jLiQ?si=cmAXgwlzKupc3D3_
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Eine Sympathieträgerin ist Vreda auf jeden Fall bereits. Jetzt muss die sieben Monate alte Hündin noch lernen, wie sie sich als Schutz- und Sprengstoffspürhund zu verhalten hat. Wir haben mit ihrem „Frauchen“ und Diensthundeführerin Sylvia Rosenau im Brunsbütteler Polizeirevier gesprochen. - Das nächste Altstadtfest im Heider Schuhmacherort steht bevor, es läuft vom 17. bis zum 19. August. Unser Audioreporter Maurice Dannenberg fragte Organisator Jens Rommel zu den aktuellen Planungen. Was steht schon fest? - Das Kulturprojekt Kunstgriff wirft seine Schatten voraus. Das Programm 2023 steht, 36 Veranstaltungen an 15 Ausstellungsorten sind geplant, mehr als hundert Kulturschaffende bringen sich ein. Redakteurin Ingrid Haese interviewte Kunstgriff-Leiterin Claudia Westphal-Oelerich. -Der Literatursommer Schleswig-Holstein geht in diesem Jahr in Meldorf an den Start. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe des Literaturhauses am 9. August in der Ditmarsia. Und damit seit langer Zeit zum ersten Mal wieder an der Westküste.
Eine Mutter und ihre Tochter verschwinden spurlos, doch sie werden erst nach 10 Tagen bei der Polizei als vermisst gemeldet. Nach und nach kommen immer mehr überraschende Details ans Licht, die nicht nur für Stirnrunzeln sorgen, sondern auch eine große Lüge entlarven. Als der 42-jährige Cheng Zhang am 2. Dezember 2019 das Polizeirevier in Irvine, Kalifornien, betritt, um seine Ehefrau und Stieftochter als vermisst zu melden, sind die Beamten dort sehr überrascht von den Schilderungen des nervös wirkenden Mannes. Denn dieser berichtet von zwei Fremden, die in seine Wohnung eingedrungen sind, von mysteriösen Notizen und einem blutigen Handabdruck an der Wand. Er schildert einen Vorfall, der unglaublich scheint und der auch schon 10 Tage zurückliegt. Warum hatte Cheng so lange gewartet? Ist er wirklich ein besorgter Ehemann und Stiefvater oder ein eiskalter Manipulator? Heute sprechen wir über Amber Aiaz und ihre 13-jährige Tochter Melissa Fu, ihr mysteriöses Verschwinden und die vielen Fragen, die dies aufwirft. Inhaltswarnungen: Vermisstes Kind Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst) SHOWNOTES: Danke an unseren Werbepartner Hello Fresh! Mit unserem Code HFPUPPIES könnt ihr ordentlich sparen! - Mit unserem Gutscheincode sparst Du in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF - Erhältst kostenloser Versand auf die 1. Box - Der Code ist für neue & ehemalige Kund:innen, die vor mehr als 12 Monaten gekündigt haben, gültig und variiert je nach Boxgröße - DE: https://www.hellofresh.de/HFPUPPIES - AT: https://www.hellofresh.at/HFPUPPIES - CH: https://www.hellofresh.ch/HFPUPPIES WIR GEHEN AUF LIVE-TOUR! Tickets für die Shows könnt ihr hier kaufen: https://rausgegangen.de/events/puppies-and-crime-die-livetour-2023-0/ https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-die-live-tour-2023-3368920/ Empfehlungen Marieke: Wassermelonendrink (Wassermelone mit TK Erdbeeren, Minze, Limette, Prise Salz und wer möchte Kokosmilch) Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes: https://linktr.ee/puppiesandcrime SOCIAL MEDIA Instagram: Puppiesandcrime https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=de Facebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrime Email: puppiesandcrime@gmail.com ------- N ---------
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn ein gutes Buch hat schließlich noch keinem geschadet."
Hier in Thailand ist viel los. Diese Woche ist wieder einiges gelaufen von dem wir Euch erzählen müssen!
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn ein gutes Buch hat schließlich noch keinem geschadet."
Heute dürfen wir erneut eine bekannte Stimme und für viele auch ein bekanntes Gesicht begrüßen. Man kennt ihn bereits von vorherigen Podcast-Folgen, unseren Social Media Kanälen oder aber von unserem Key Visual. Seid ihr neugierig geworden? Dann klickt jetzt rein und erfahrt mehr darüber, wie PK Olli seine ersten zwei Jahre im Streifendienst auf dem 17. Polizeirevier in Höchst verbracht hat. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn ein gutes Buch hat schließlich noch keinem geschadet."
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn ein gutes Buch hat schließlich noch keinem geschadet."
An Sonntagen will Inspektor Kroll seine Ruhe haben und lesen. Doch ausgerechnet dann klingelt das Telefon und sein Assistent Martini braucht Unterstützung in einem kniffligen Kriminalfall. Auf dem Polizeirevier hat Kroll dann oft ungewöhnliche, fantastische Ideen zur Lösung dieses Falls. Die findet er meist in Büchern, die er mal gelesen hat. "Denn ein gutes Buch hat schließlich noch keinem geschadet."
Nackt auf dem Polizeirevier läufts auch immer gleich ab ... Während sich diese Woche mehr True-Crime Flair durch die Folge zieht, als uns lieb ist und die Geschichten von sowohl physisch als auch psychisch schmerzhaften Massagen ein beunruhigendes Ausmaß annehmen, haben wir uns endlich mal auf die Suche nach den wahren Hobbys begeben, die uns im Alltag bereichern. (Besteck biegen und Betonkunst stehen auf jeden Fall als Erstes an) Außerdem erzählen wir euch neben Storys von Partys mit Star-Köchen und Mafiosis auch von einem Weltrekord, der gezeigt hat, dass wir uns nicht unbedingt mit durchschnittlich großem Gemüse zufrieden geben müssen. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Der Waldbrand bei Schierke im Harz ist gelöscht. Die Ursache ist laut Polizei Brandstiftung. Ob vorsätzlich oder fahrlässig, ist noch unklar. Wie läuft die Ermittlung ab? Fragen an Uwe Becker vom Polizeirevier im Harz.
Die Literaturverfilmung First Blood aus dem Jahr 1982 erzählt die Geschichte des Vietnamveterans John J. Rambo, der auf seinem Weg durch die nordamerikanische Kleinstadt Hope vom örtlichen Sheriff als Herumtreiber festgenommen wird. Die äußerst brutale Behandlung durch die örtlichen Polizisten führt bei Rambo zu Kriegsflashbacks. Er schlägt sich den Weg aus dem Polizeirevier frei und flieht in die umliegenden Wälder. Die Polizisten folgen ihm, werden aber Dank seiner im Krieg erlernten Überlebensfertigkeiten sehr schnell von Jägern zu Gejagten. Wenn man an die Person Rambo denkt, hat man vor allem die Memes und Klischees im Kopf an denen vor allem die beiden 80er Jahre Fortsetzungen Schuld sind: Der heroische Einzelkämpfer, der wie durch ein Wunder jedem Kugelhagel entgeht und im Alleingang Kriege gewinnt und die Ehre der USA wiederherstellt. Aber vielleicht gelingt es diesem ersten Teil dann doch der Figur andere Facetten abzugewinnen… die Frage ist nur, welche Facette überwiegt. Und damit spiele ich den Ball an dich weiter, Johannes. Wer ist dieser John J. Rambo in First Blood? Ein traumatisiertes Kriegsopfer? Ein Kind, das mit seiner Stärke nicht umgehen kann? Ein verwirrter Gewalttäter? Eine Kampfmaschine, die in der Zivilgesellschaft nichts verloren hat? Ein Terrorist? Oder vielleicht doch einfach nur ein überzeichneter, stereotyper konservativer Actionheld getarnt als tragischer Außenseiter?
Einem Mord folgt eine spektakuläre Flucht über die Dächer Berlins, wie sie das Kaiserreich noch nicht gesehen hat. Die Tatsache, dass der Mann den Kriminalbeamten direkt vor der Tür zum Polizeirevier weggelaufen war, sorgt für Heiterkeit und Aufregung. Die Leute meinen, „für so'n kleines Mördchen ist Berlin das rechte Örtchen." Echoes of Time v2 by Kevin MacLeod Link: https://filmmusic.io/song/3698-echoes-of-time-v2 License: https://filmmusic.io/standard-license
Heute sprechen wir über unser Lieblings-Polizeirevier, unsere Lieblingspolizist:innen und eine unserer Lieblingsserien — und das in einer einzigen TV-Show! Brooklyn Nine-Nine ist für uns eine Art Überraschungshit, da wir die Serie noch gar nicht so lange schauen. Warum jede:r der Serie eine Chance geben sollte, wie NBC Brooklyn Nine-Nine gerettet hat und warum eigentlich egal ist, dass es eine Polizei-Serie ist, besprechen wir in der neuesten Folge von Wir kamen, sahen, Serien.
- Finanzielle Unterstützung: 25 Millionen Euro vom Kreis für das Klinikum Bad Hersfeld. - Schneller durch die Brockstadt: Grüne Welle in Fulda?
Nerdy Talk #16 - Nerdy Shorts RE 2 Heute geht es für uns ins idyllische Raccoon City. Die Menschen finden einen hier zum anbeißen und das Polizeirevier ist ein historischer Schatz, den man gesehen haben muss! Frei nach dem Motto wer hat noch nicht, wer will nochmal fühlen wir dem zweiten Teil der Resident Evil Saga nochmal fix auf den Zahn. Links zu unseren Folgen findet ihr unter: https://linktr.ee/nerdytalkpodcast
Polizeimeister Norbert Schmid ist das erste Mordopfer der RAF. Vor genau 50 Jahren, in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober 1971, wird er in Poppenbüttel erschossen. In dieser Nacht findet in einer konspirativen Wohnung der RAF im dritten Stock des Hauses Heegbarg 13 eine Art Vollversammlung der RAF statt. Ulrike Meinhof, Holger Meins, Jan-Carl Raspe, Irmgard Möller, Margrit Schiller, Gerhard Müller und einige weitere Komplizen besprechen ihren nächsten Coup. Es ist halb eins, als es Ulrike Meinhof einfällt, sie müsse nochmal telefonieren. Deshalb will sie eine nahegelegene Telefonzelle aufsuchen. Sie fordert Margrit Schiller und Gerhard Müller auf, sie zu begleiten. Ulrike Meinhof geht voraus, in einigem Abstand folgen ihr die beiden anderen. Polizeimeister Norbert Schmid (32) ist Zivilfahnder am Polizeirevier 53 in Poppenbüttel. In dieser Nacht macht er gemeinsam mit dem 27-jährigen Heinz Lemke Dienst. Während Regen gegen die Windschutzscheibe des Ford 17 M prasselt, beobachten die beiden am S-Bahnhof Poppenbüttel die Leute, die gegen ein Uhr nachts aus der letzten Bahn steigen. Dabei fällt ihnen eine dunkelhaarige Frau auf, die zunächst in einer Kleingartenanlage am Heegbarg verschwindet, dann aber anderswo wieder auftaucht: Sie verlässt die Tiefgarage am Alstertal-Einkaufszentrum. Schmid und Lemke wollen die Dunkelhaarige kontrollieren, rufen durchs offene Wagenfenster: „Halt, Polizei, bleiben Sie stehen!“ Als die Frau wegzulaufen versucht , gibt Lemke Gas, stellt den Wagen quer, um ihr den Weg zu versperren. Doch die Frau läuft um das Auto herum und rennt über einen Rasen davon. Schmid nimmt zu Fuß die Verfolgung auf. Kurz darauf fallen Schüsse. Der Polizeibeamte bricht tödlich getroffen zusammen.
TW: Folter, explizite Beschreibung, vulgäre Ausdrucksweisen Im Mai 1999 kommt ein 13-jähriges Mädchen auf ein Polizeirevier in Hong Kong und bittet die Beamt:innen um Hilfe. Sie berichtet, dass sie nachts von dem Geist einer Frau heimgesucht wird und dieser Geist in einem Hello Kitty Stofftier eingeschlossen ist, welche sie jede Nacht anstarrt. Zunächst wollen die Beamten:innen dem Mädchen nicht so wirklich glauben, doch dann erzählt sie, dass diese Frau einmal gelebt hat und offenbart eine grausame Geschichte... Was genau hat es mit diesem Fall auf sich? Das erzählt euch Jacky in Folge 38 von Hemmungslos. Serienempfehlung: Alice in Borderlands +++++++++++++++ Kontakt: hemmungslos_podcast@mail.de
Irgendso ein Jonas wurde anhand von Indizien dingfest gemacht. Er soll eine Stundentin mit dem Messer attackiert haben. Und möglicherweise vor 2 Jahren eine Joggerin ermordert haben. Ein Serientäter? Leider ist die Beweislage äußerst dünn. Die Indizien werden nicht ausreichen, um Jonas in den Knast zu verfrachten. Also muss zügig ein Geständnis her, denn wenn bis 0 Uhr nix Handfestes gegen ihn vorliegt, darf er wieder aus dem Polizeirevier marschieren – als freier Mensch. Die Police Officers beginnen mit geschickten Verhörmethoden einen Wettlauf gegen die Zeit. Allerdings ist der offensichtlich gestörte Jonas nicht überall auf den Kopf gefallen, und versucht mittels starker Selbstkontrolle die Ermittler_innen hinzuhalten. Kann vielleicht der aus der Versetzung mit dem Heli herbeigeflogene Kollege von früher den Jonas weichklopfen? Die Podcastcrimies werden sehen, werden spoilern, und werden euch sagen, was von all dem zu halten ist.
Im Insel-Podcast am Freitag gibt es den Überblick über die endgültigen Lockerungen, die bereits ab morgen gelten werden. Und es gibt eine fast unglaubliche Geschichte über eine Feier - in einem Polizeirevier haben rund 20 Polizistinnen und Polizisten gemeinsam ohne Masken und ohne Abstand einen Kollegen in die Rente verabschiedet. Alle Details dazu heute bei uns. Übrigens: Auch morgen früh sind wir wieder mit einem Samstags-Spezial zu hören.
ungeRECHT - True-Crime Deutschland: anspruchsvoll, schonungslos, ehrlich und politisch
In einer Dezembernacht im Jahre 2004 in Bremen wird der 35-jährige Laye-Alama Condé zwei Zivilbeamten der Polizei im Drogenmilieu durch 5 plötzliche Schluckbewegungen auffällig. Die Beamten vermuten, dass Condé kleine, mit Drogen gefüllte Kügelchen (so genannte "Bubbles") verschluckt hat und bringen ihn zum Polizeirevier, um Beweismittel zu sichern. Knapp zwei Wochen später verstirbt Condé auf der Intensivstation. Was ist im Polizeigewahrsam mit ihm passiert? Instagram: ungerecht.podcast Mail: ungerecht.podcast@gmail.com
Snax erzählt euch wie man, mehr oder weniger erfolgreich, an ein Polizeirivier uriniert. Die beiden beantworten außerdem wieder ein paar Fragen von euch, und natürlich wird am Ende wieder aus Snaxys Zeugnis und Broylas Hausaufgabenheft vorgelesen.Viel Spaß! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Q2 Geschichten aus der Praxis: Mathilde, das parallisierte Huhn, das Licht bei Mc Donald, der schreiende Anwalt, der kostenlose Walkman, Lautsprecherkauf in der Fußgängerzohne und Dauergelaber, Rechtsstreit zur Ablenkung, Herr Lerner verkauft eine Lebensversicherung, Admiral Graf Spee wird versenkt aufgrund von Fehlinfos, Friedhelm Busch gibt Tips, Quietscheentchen in der Badewanne, der drehende Kugelschreiber, Filzstift auf dem Rennski, Geistige Brandstiftung, Salamitaktik, bad guy and good guy, Marmeladenglaseffekt, Ankern, Tenderprinzip, Band Wagon Effect, Fakeverhandlungsziel, Visualisierung, Positive Programmierung, Bruchkürzen, die sonore Stimme des Herrn Löbsinger, die Schreibmaschine im Polizeirevier, Sunzi und der Choleriker bei Böhringer-Ingelheim, Herr Wagenhuber und der Gartnereffekt, Welonda kauft ein Sonderregal, der selbstverliebte Professor, Geschrei an der Kreissäge, Schrauben für zehn Helfer, Joachim verliert ein Haus aufgrund seiner guten Umgangsformen, Drohneneinsatz für die Braut, Staubsauger auf der Baustelle, Rommel und der Westwall, General Paulus vor Stalingrad, BS kauft Estrich, Einsatz in Bad Kleinen, zum Feldwebel Schaub!, der Codibronthustensaft, Hypnose, Tageschart vs Minutenchart, das Mädchen mit den blonden Zöpfen.
In einem Polizeirevier in Auckland bricht Chaos aus. Werden Albert, Denise und Paul diese Gelegenheit zur Flucht nutzen können? Währenddessen erreichen Marie und Isaac die nächste Stadt - und stoßen auf neue Probleme. Ein Hörspiel von Mirco Neumann. In den Hauptrollen: Paul: Mirco Neumann Albert: Holger Wuschke Denise: Claudia Ott Jan: Fabian Liessmann Marie: Johanna Möller Isaac: Fabian Shahd Sophie: Berit Wilschnack In weiteren Rollen: Sprecher: Daniel Wollförster Polizisten: Bernhard Schlax, Thorsten Möser, Klaus Schankin Polizistin: Henrike Scharfenberg Pauls Nachbarin: Yngve von Werder Magda: Antja Wilschnack Anruferin: Steffi Pelzer Tristan: Erik Wöller Covergestaltung: Doreen Brandt Musik: Sorry, I Broke Your Monkey Hat by EX LUNA CC BY NC ND: https://freemusicarchive.org/music/EX_LUNA/20150810102115188/Sorry_I_Broke_Your_Monkey_Hat Goodbye, Grandmother by J. Syreus Bach CC BY NC SA: https://freemusicarchive.org/music/J_Syreus_Bach/Strange_Jazz_Abstract_Jazz/Goodbye_Grandmother Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine CC BY SA: https://freemusicarchive.org/music/Ask%20Again/Strange_Jazz_Abstract_Jazz/So_Low Rosalie (CB 29) by Checkie Brown CC BY NC ND: https://freemusicarchive.org/music/Checkie_Brown_1005/hey/Rosalie_CB_29 Vikings Are Coming! by Scott Holmes CC BY NC: https://freemusicarchive.org/music/Scott_Holmes/Music_For_Media_1748/Scott_Holmes_-_07_-_Vikings_Are_Coming This work uses many sounds from freesound, for the full list see here: https://relativitaetsmagie.de/credits/#folge4 ---------- Ihr wollt mehr erfahren? Folgt uns auch auf: Twitter: https://twitter.com/relativmagie Instagram: https://www.instagram.com/relativitaetsmagie/ Oder besucht uns auf www.relativitaetsmagie.de!
Chronik eines deutschen Skandals – Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 in Dessau im Polizeirevier. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz daran, den Fall aufzuklären. Mehr denn je zeigt sich heute, in Zeiten des Bewusstseins für „Black Lives Matter“ und Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt, dass der Fall Oury Jalloh, kein Einzelfall ist. Autorin Margot Overath hat den Fall Jalloh über ein Jahrzehnt verfolgt. Sie hat Akten studiert, mit Zeugen, Staatsanwälten, Brandexperten und Rechtsmedizinern gesprochen. Overath geht zudem weiteren Fällen nach. Ihre Recherchen führen in eine Gemengelage, die gezeichnet ist von Polizeigewalt, Rassismus und gewaltbereitem Rechtsradikalismus.
In der Nacht zum Freitag ist es in Minneapolis zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Unter anderem ein Polizeirevier wurde angegriffen und teilweise in Brand gesteckt, manche Stadtteile sind verwüstet. Präsident Donald Trump twitterte: Wenn das Plündern beginnt, beginnt das Schießen.“ Twitter wertete das als gewaltverherrlichend und markierte den Tweet, ließ ihn aber wegen des öffentlichen Interesses stehen. Es ist das zweite Mal innerhalb weniger Tage, das Twitter auf einen Post des Präsidenten mit Einschränkungen reagiert. In der Nacht hatte Trump eine Verfügung erlassen, die soziale Netzwerke reglementieren soll. Es war ein bisher einmaliger Vorgang in der Geschichte des Deutschen Bundestags: Der Rechtsausschuss hatte im vergangenen November seinen Vorsitzenden Stephan Brandner (AfD) abgewählt. Dagegen legte seine Fraktion einen Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht ein. Heute verkündete das Gericht seine Entscheidung: Antrag abgelehnt, es bedarf aber weiterer Prüfung. Was noch? Die Ibiza-Affäre in Österreich wird wieder relevant, Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat sich dazu erneut geäußert, aber vor einem Jahr klang das anders. Moderation: Fabian Scheler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de T-Shirts, Tassen, Turnbeutel: "Was Jetzt?"-Merchandise gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93 Links zur Sendung; Ein Essay zum Rassismus in den USA: https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-05/usa-rassismus-george-floyd-minneapolis-polizisten Hintergründe zur Abwahl Stephan Brandners: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-11/stephan-brandner-afd-abwahl-rechtsausschuss-bundestag Die Entscheidung und Begründung des Bundesverfassungsgerichts: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/bvg20-042.html Die Meldung des Deutschen Wetterdienstes: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2020/20200529_deutschlandwetter_fruehjahr2020_news.html?nn=16210 „Alle für Veröffentlichung, nur Strache nicht“ https://orf.at/stories/3167475/
Der Mordverdächtige möge bitte Platz nehmen im Treppenhaus. Oder besser im Kantinenflur. Vielleicht aber doch auf dem Herrenklo... Nicht so einfach, so eine Vernehmung auf der Baustelle. Diese ist das Polizeirevier der Frankfurter Ermittler Janneke und Brix in derzeitigem Fall nämlich. Da können sie ja eigentlich ganz froh sein, dass der Verdächtige geständig ist und den Kommissaren keine großen Fragen offen bleiben. Fragen werden allerdings jedoch viele gestellt. Was ist der Sinn der Polizeiarbeit? Wozu dient Bestrafung? Hast Du schon jemand so geliebt, als sei er ein Teil von Dir? Tiefschürfend, so scheint dieser Tatort daherzukommen. Tief schürfen tun auch die Podcastphilosophen. Sie sind die Guten - das ist schon mal klar. Aber ist ein gedankenvolles Nachsinnen und Reflektieren dieses Filmwerkes auch ein Sinnieren, dem es sich anzuschließen lohnen würde? Oder ist es vielleicht nur geschwurbelt aufgeblasen, wie dieser Satz eben? Der Podcast geht dem auf die Spur.
Es weihnachtet - und es tötelet! Auch beim Fest der Liebe wird gemordet und ermittelt. Und zwar in zwei spannenden und unterhaltsamen Weihnachtskrimis von Fred Vargas und Ed McBain. 01:35: «Die Nacht der Barbaren» von Fred Vargas 28:21: «Stille Nacht» von Ed McBain «Die Nacht der Barbaren» nach der gleichnamigen Kriminalerzählung von Fred Vargas spielt in Paris. Die Cafés geschlossen, die Taxis verschwunden, die Stadt wie ausgestorben. Weit und breit nicht die Spur eines Verbrechens. Es scheint eine ruhige Nachtschicht für Kommissar Adamsberg zu werden. Doch der Spezialist für unsichtbare Spuren traut dem weihnachtlichen Frieden nicht. Und er hat recht: Denn bald taucht eine Leiche auf. Mit: Katja Reinke (Erzählerin), Martin Umbach (Jean-Baptiste Adamsberg), Torben Kessler (Deniaut), Jörg Schröder (Charles Sancourt) und Thomas Douglas (Gerichtsmediziner) Aus dem Französischen von Julia Schoch - Tontechnik: Tom Willen - Bearbeitung und Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 25' Bei «Stille Nacht» nach der Erzählung «And All Through The House» von Ed McBain ist der Titel ironisch gemeint, denn Heiligabend ist hier alles andere als still. Die Weihnachtsgeschichte wird neu erzählt und spielt im Hier und Jetzt, auf einem Polizeirevier. Da scheisst schon mal ein Schaf auf den Boden der Wachstube, Josef und Maria sind Illegale auf der Suche nach Arbeit, Drogendealer und Diebe spielen die Heiligen Drei Könige. Mit: Torben Kessler (Erzähler), Thomas Douglas (Carella), Holger Kunkel (Hawes), Matti Krause (Carmody), Thiemo Strutzenberger (Knowles), Martin Umbach (Meyer), Nikolai Ott (Junge), Gottfried Breitfuss (Kling), Arne Lenk (Parker), Annette Strasser (Maria), Elias Eilinghoff (José), Mario Fuchs (Sanitäter), Jörg Schröder (Schwarzer) Aus dem Amerikanischen von Chris Findlay - Tontechnik: Tom Willen - Einrichtung und Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 25'
Story: Auf der Polizeistation zu später Stunde: Hauptkommissar Buron befindet sich mitten in einem Verhör mit Fugain, den er eines Mordes verdächtigt. Während Buron die Befragung unbedingt zu Ende führen möchte, zeigt sich Fugain wenig amüsiert – er ist hungrig und hat keine Lust, die Nacht im Polizeirevier zu verbringen. Doch der Kommissar lässt nicht locker und fordert von Fugain eine Erklärung, wieso dieser in der Tatnacht ganze sieben Mal seine Wohnung verlassen hat. Als Buron kurz das Büro verlässt, bittet er seinen tollpatschigen Kollegen Philippe, ein Auge auf den Verdächtigen zu werfen – doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Story: Auf der Polizeistation zu später Stunde: Hauptkommissar Buron befindet sich mitten in einem Verhör mit Fugain, den er eines Mordes verdächtigt. Während Buron die Befragung unbedingt zu Ende führen möchte, zeigt sich Fugain wenig amüsiert – er ist hungrig und hat keine Lust, die Nacht im Polizeirevier zu verbringen. Doch der Kommissar lässt nicht locker und fordert von Fugain eine Erklärung, wieso dieser in der Tatnacht ganze sieben Mal seine Wohnung verlassen hat. Als Buron kurz das Büro verlässt, bittet er seinen tollpatschigen Kollegen Philippe, ein Auge auf den Verdächtigen zu werfen – doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Kurzgeschichte von Thekla Kraußeneck: Ein Mädchen erscheint auf einem Polizeirevier mit seinem Geigenkoffer, um sich selbst anzuzeigen. Wegen der Zerstörung des Gasteigs in München. Klingt verrückt, oder?
Freital hat wieder ein Polizeirevier
Die neue Bürgermeisterin der Stadt, Mary Sue Beal, hat beschlossen, dass künftig weder Größe noch Gewicht, Geschlecht, Bildung oder physische Stärke als Grund gelten sollen, einen Rekruten von der örtlichen Polizeischule, der Police Academy, abzuweisen. Dies wird in der Polizei negativ aufgenommen, da hierdurch auch zahlreiche offenkundig ungeeignete Kandidaten in der Police Academy zur Ausbildung erscheinen: Eugene Tackleberry arbeitet als Nachtwächter in einem Hochhaus und stellt nachts vermeintlichen Einbrechern nach. Carey Mahoney ist Parkwächter auf einem Großstadtparkplatz, der sich in Schwierigkeiten bringt und auf dem Polizeirevier landet, wo er Larvell Jones trifft. Der Revierleiter stellt ihn vor die Wahl: Entweder er nimmt am Training der Akademie teil oder er sitzt seine Zeit im Gefängnis ab. Mahoney entscheidet sich widerwillig für die Akademie, fragt aber, ob er Larvell Jones mitnehmen kann. Leslie Barbara ist ein Verkäufer in einem mobilen Fotogeschäft, der immer wieder von Rowdys terrorisiert wird. Douglas Fackler ist ein spröder Buchhaltertyp und will gegen den Willen seiner Frau Polizist werden. Karen Thompson, Tochter einer reichen Familie, möchte Polizistin werden, um etwas zu erleben und Menschen kennenzulernen, die sie sonst nie treffen würde. Ihre Mutter ist davon wenig überzeugt. George Martín ist ein Frauenheld. Weiterhin sind der sehr große Florist Moses Hightower und Laverne Hooks, die eine sehr leise und hohe Stimme hat, unter den Rekruten. mehr infos auf film-nerd.de
Die neue Bürgermeisterin der Stadt, Mary Sue Beal, hat beschlossen, dass künftig weder Größe noch Gewicht, Geschlecht, Bildung oder physische Stärke als Grund gelten sollen, einen Rekruten von der örtlichen Polizeischule, der Police Academy, abzuweisen. Dies wird in der Polizei negativ aufgenommen, da hierdurch auch zahlreiche offenkundig ungeeignete Kandidaten in der Police Academy zur Ausbildung erscheinen: Eugene Tackleberry arbeitet als Nachtwächter in einem Hochhaus und stellt nachts vermeintlichen Einbrechern nach. Carey Mahoney ist Parkwächter auf einem Großstadtparkplatz, der sich in Schwierigkeiten bringt und auf dem Polizeirevier landet, wo er Larvell Jones trifft. Der Revierleiter stellt ihn vor die Wahl: Entweder er nimmt am Training der Akademie teil oder er sitzt seine Zeit im Gefängnis ab. Mahoney entscheidet sich widerwillig für die Akademie, fragt aber, ob er Larvell Jones mitnehmen kann. Leslie Barbara ist ein Verkäufer in einem mobilen Fotogeschäft, der immer wieder von Rowdys terrorisiert wird. Douglas Fackler ist ein spröder Buchhaltertyp und will gegen den Willen seiner Frau Polizist werden. Karen Thompson, Tochter einer reichen Familie, möchte Polizistin werden, um etwas zu erleben und Menschen kennenzulernen, die sie sonst nie treffen würde. Ihre Mutter ist davon wenig überzeugt. George Martín ist ein Frauenheld. Weiterhin sind der sehr große Florist Moses Hightower und Laverne Hooks, die eine sehr leise und hohe Stimme hat, unter den Rekruten. mehr infos auf film-nerd.de
Einen Anruf von der oertlichen Polizei hat man auch nicht alltaeglich auf dem Anrufbeantworter. Komme ich ins Gefaengnis? Darf ich von dort weiter podcasten? Spannende Fragen in diesem IrgendWasser.
Die neue Bürgermeisterin der Stadt, Mary Sue Beal, hat beschlossen, dass künftig weder Größe noch Gewicht, Geschlecht, Bildung oder physische Stärke als Grund gelten sollen, einen Rekruten von der örtlichen Polizeischule, der Police Academy, abzuweisen. Dies wird in der Polizei negativ aufgenommen, da hierdurch auch zahlreiche offenkundig ungeeignete Kandidaten in der Police Academy zur Ausbildung erscheinen: Eugene Tackleberry arbeitet als Nachtwächter in einem Hochhaus und stellt nachts vermeintlichen Einbrechern nach. Carey Mahoney ist Parkwächter auf einem Großstadtparkplatz, der sich in Schwierigkeiten bringt und auf dem Polizeirevier landet, wo er Larvell Jones trifft. Der Revierleiter stellt ihn vor die Wahl: Entweder er nimmt am Training der Akademie teil oder er sitzt seine Zeit im Gefängnis ab. Mahoney entscheidet sich widerwillig für die Akademie, fragt aber, ob er Larvell Jones mitnehmen kann. Leslie Barbara ist ein Verkäufer in einem mobilen Fotogeschäft, der immer wieder von Rowdys terrorisiert wird. Douglas Fackler ist ein spröder Buchhaltertyp und will gegen den Willen seiner Frau Polizist werden. Karen Thompson, Tochter einer reichen Familie, möchte Polizistin werden, um etwas zu erleben und Menschen kennenzulernen, die sie sonst nie treffen würde. Ihre Mutter ist davon wenig überzeugt. George Martín ist ein Frauenheld. Weiterhin sind der sehr große Florist Moses Hightower und Laverne Hooks, die eine sehr leise und hohe Stimme hat, unter den Rekruten. mehr infos auf film-nerd.de
ACHTUNG ACHTUNG: Wir machen 6 Wochen Pause ab dem 25. Januar. Neue Folge ab dem 8.März. San Francisco 1969, der Summer of Love. Eine Frau rast mit einem Ford Mustang auf ein Polizeirevier zu und... drei Filmfans verlassen den Kinosaal. Das gezeigte Modell kommt erst zwei Jahre später auf den Markt. Dieses Beispiel steht für einen Haufen Realitätsbrechungen, die in Filmen stattfinden, und die Leute super schlimm finden. Aber wie schlimm ist das wirklich, wenn ein Film eine Sache nicht ganz realitätsgetreu zeigt? Alina kommt in der Diskussion aus der pädagogischen Ecke und findet, Filme haben Verantwortung, wie alle Medien, auch wenn sie fiktive Geschichten erzählen. Timm findet, wenn es in einem Film nicht explizit um ein Thema geht (im Beispiel oben wäre das vielleicht ein Ford-Drama) ist das okay und zu vernachlässigen. Alina meint, dass Menschen das, was sie für wahr halten, ja aber irgendwann in politisches Handeln umsetzen. Können Leute das Gesehene einordnen; wissen sie, dass sie gerade in einem Film sind? Sollte es einen Brechtschen Trick geben, um Leute daran zu erinnern, dass sie einen Film gucken, und nicht die Wirklichkeit? Wahr und real: Alina komponiert all unsere Musik, also unser schönes Intro und von Zeit zu Zeit auch wunderbare Outro-Musik. Und Timm sorgt nicht nur für den sauberen Schnitt, sondern beschäftigt sich auch intensiv mit dem Ton, weswegen wir auch so verdammt gut klingen. Links xkcd: Duty Calls Unjustly Maligned: Sherlock Holmes 99% Inivisible: Graphic Design in Film & Television A Brief Look at Texting and the Internet in Film (toll, toll toll!)
Story: NO OFFENCE folgt einer Gruppe von Polizisten, die in einem heruntergekommenen Polizeirevier in Manchester arbeiten. Drogenhändler, Brandstifter, Neo-Nazis und Mörder stehen auf der Tagesordnung. Unter Führung der brillanten aber auch etwas durchgeknallten Hauptkommissarin Vivienne Deering lösen sie einen Fall nach dem anderen. Ein besonders verdorbener Serienkiller bringt die eingeschworene Truppe jedoch ganz schön ins Schleudern… DVD/Blu Ray-Release: 02.09.2016 (STUDIOCANAL) Thriller, Drama, Comedy Land: GB 2015 Laufzeit: ca. 366 min. (8 Episoden à ca.45 Min.), 2 Discs FSK: 12 Regie: Harry Bradbeer Drehbuch: Paul Abbott Mit Vivienne Deering, Elaine Cassidy, Alexandra Roach, Will Mellor, Colin Salmon, Paul Ritter, Patrick Llewellyn, Kate O'Flynn, ... https://youtu.be/FcnIUq3MHjA
Story: NO OFFENCE folgt einer Gruppe von Polizisten, die in einem heruntergekommenen Polizeirevier in Manchester arbeiten. Drogenhändler, Brandstifter, Neo-Nazis und Mörder stehen auf der Tagesordnung. Unter Führung der brillanten aber auch etwas durchgeknallten Hauptkommissarin Vivienne Deering lösen sie einen Fall nach dem anderen. Ein besonders verdorbener Serienkiller bringt die eingeschworene Truppe jedoch ganz schön ins Schleudern… DVD/Blu Ray-Release: 02.09.2016 (STUDIOCANAL) Thriller, Drama, Comedy Land: GB 2015 Laufzeit: ca. 366 min. (8 Episoden à ca.45 Min.), 2 Discs FSK: 12 Regie: Harry Bradbeer Drehbuch: Paul Abbott Mit Vivienne Deering, Elaine Cassidy, Alexandra Roach, Will Mellor, Colin Salmon, Paul Ritter, Patrick Llewellyn, Kate O'Flynn, ... https://youtu.be/FcnIUq3MHjA
Viel lustiger als im Lichtspielhaus wird es nicht, aber Sascha und Matthias stellen euch in dieser Episode einige Serien vor, die zumindest versuchen mitzuhalten. Die beiden werfen für euch einen Blick auf einige Comedy-Serien, welche Sascha liebevoll als "Witzserien" bezeichnet. Egal ob es sich um den ersten Tag eines Sommer-Camps, ein verrücktes Polizeirevier oder um eine sympathische ehemalige Anhängerin eines Weltuntergangskultes handelt, für jeden Humor findet sich die passende Show. Mit dabei sind diesmal unter anderem "Brooklyn Nine-Nine", "Wet hot american summer", "Unbreakable Kimmy Schmidt", "Men at work", "Appartment 23" und "Arrested Development". Außerdem klären eure Lieblingspodcaster die Frage warum Sascha so gerne Hund isst, weshalb Schwarzbier in jedes Chili gehört und alles über die Weisheiten des Konfuzius. Podcast-Getränke des Tages: Lausitzer Hefe-Weizen / Loch Lomond Whisky
Die Ärztin hat Harry entdeckt und die Polizei gerufen. Nun sitzt er auf dem Polizeirevier und soll erklären, weshalb er in ihr Haus eingebrochen ist. Ob es eine gute Idee von Harry ist, die ganze Geschichte zu erzählen?
In Stuttgart und Umgebung haben Ende Februar 2009 die Dreharbeiten für die neue ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" begonnen. Die Innenaufnahmen finden in der Reithalle des Römerkastells statt. Auf einer Studiofläche von fast 2000 Quadratmetern sind dort alle Abteilungen eines modernen Polizeipräsidiums aufgebaut. Die Serie wird voraussichtlich ab Herbst zu sehen sein. In einer Pressekonferenz am Montag, 02.03.2009 wurde das fünfköpfige Team der neuen ZDF-Krimiserie SOKO-Stuttgart vorgestellt. Auch das für die Krimiserie extra eingerichtet Polizeirevier durfte besichtigt werden. Die Studioräume befinden sich am Römerkastell in Stuttgart. FSPress und das Promigeflüster berichtet im laufe des Jahres noch ein paar mal von den Dreharbeiten! Wenn es eine weitere heiße Spur gibt, wird es sofort bekannt gegeben. Infos unter: www.zdf.de oder www.promigefluester.de