Podcasts about erntedankfest

  • 156PODCASTS
  • 219EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2024LATEST
erntedankfest

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erntedankfest

Latest podcast episodes about erntedankfest

Treffpunkt
Räbeliechtliumzug

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 56:31


November ist die Zeit der Räbenlichterumzüge. Kinderaugen leuchten, wenn die Strassenlaternen ausgeschaltet und die Räbenlichter angezündet werden. Überliefungen datieren den Räbenlichterumzug auf Mitte des 19. Jahrhunderts. Früher gehörte die Räbe zu den Grundnahrungsmitteln. Als letzte Feldfrucht wurde sie im Oktober und November geerntet und konnte bei kühler und dunkler Lagerung bis ins nächste Frühjahr aufbewahrt werden. Sie wurde dann allerdings von der Kartoffel fast vollständig verdrängt. Das machte den Weg frei für die Räbe als Lichterschmuck. In der Sendung «Treffpunkt» geht der Brauchtumsforscher Mischa Gallati auf den Brauch des «Räbeliechtliumzugs» ein, der seinen Ursprung vermutlich unter anderem im Bedürfnis nach Licht und Wärme hat und der möglicherweise auch einen Zusammenhang mit dem Erntedankfest im Herbst hat.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Folge #189: Vampir-Slapstick, Superhelden und das Alien-Franchise In dieser Folge diskutieren Timo, Zeljko und Lucas über eine bunte Mischung aus Filmen, angefangen mit der Vampirkomödie "Dracula, tot aber glücklich". Lucas, der den Film schon seit seiner Kindheit kennt, ist begeistert von Leslie Nielsens Darstellung und dem albernen Humor des Films. Auch wenn der Humor plump ist, sorgt er immer noch für viele Lacher. Besonders die Szene mit den übertriebenen Blutspritzern bleibt in Erinnerung. Weiter geht es mit "Smile 2". Lucas hatte den Film im Kino gesehen und lobt die unheimliche Atmosphäre sowie das herausragende Sounddesign. Die Fortsetzung überzeugt durch verstörende Szenen und die geschickte Verflechtung von Realität und Wahnsinn, auch wenn Lucas' Kinoerlebnis durch einige Störer beeinträchtigt wurde. Mit "Deadstream" bespricht Timo einen Found-Footage-Horrorfilm, der durch seinen humorvollen Ansatz und das Livestream-Format besonders unterhaltsam war. Obwohl Timo normalerweise kein Fan von Found-Footage ist, hat ihn die Kombination aus Horror und Comedy hier positiv überrascht. Anschließend kommt "Warlock" auf den Tisch, ein übernatürlicher Horrorfilm aus den 80er-Jahren. Timo spricht über den nostalgischen Charme des Films und wie die damaligen Spezialeffekte, besonders die Magieszenen, auch heute noch wirken. Im Slasher-Genre hat Timo auch noch "Thanksgiving" von Eli Roth hervorgehoben. Der Film punktet mit kreativen Kills und der Verbindung zum Erntedankfest. Timo fand den Film solide und lobt Eli Roths Fähigkeit, das Genre mit unterhaltsamen Elementen aufzufrischen. Constantine mit Keanu Reeves ist ein weiterer Höhepunkt der Episode. Timo lobt die düstere Atmosphäre und die beeindruckende Darstellung des DC-Charakters, der auch nach all den Jahren immer noch funktioniert. Die Verbindung von Religion, Dämonen und Action macht den Film für alle drei Hosts zu einem Erlebnis, das sich lohnt. Zum Schluss werfen wir einen detaillierten Blick auf das Alien-Franchise, angefangen bei "Alien", über "Aliens", bis hin zum neuen "Alien: Romulus". Während "Alien" für uns alle als Meisterwerk gilt, gibt es bei "Aliens" unterschiedliche Meinungen. Timo stört sich an einigen Logikfehlern, besonders beim Säureblut der Aliens. Trotzdem bleibt der Film für viele Fans ein Klassiker. Mit "Alien: Romulus" kehrt die Reihe zurück zu ihren Horror-Wurzeln, was Timo und Zeljko besonders gut gefällt, auch wenn der Film hätte mutiger sein können. Hört rein, um mehr über unsere Gedanken zu diesen Filmen zu erfahren! "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! FILME DER FOLGE: "Dracula, tot aber glücklich" "Smile 2" "Deadstream" "Warlock" "Thanksgiving" "Constantine" "Alien" "Aliens" "Alien: Romulus" Der Film-Podcast mit Timo, Lucas und Zeljko Anfragen: ouatic@gmx.de Letterboxd Instagram

GedankenGut
Erntedank – Folge 150 | GedankenGut Podcast

GedankenGut

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 14:54


Zwei vergangene Ereignisse und deren Bedeutung beschäftigen Wolfgang Gutberlet und Sophie Ehrhardt in dieser Folge des GedankenGut-Podcasts und wie wir die Dankbarkeit nicht nur an den im Jahresverlauf integrierten Festen feiern können, sondern wie uns das im Alltag gelingen und warum jeder Abend ein Erntedankfest sein kann. Link zur Webseite der Werde-Bücher: https://werdebuch.org/ ✏️ Dazu hast du einen Impuls oder Gedanken? Teile diesen gerne in den Kommentaren, oder per Mail an podcast@gedanken-gut.org mit uns!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Kindergartenfreunde: Wir feiern Erntedank

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 6:41


Die Freunde aus dem Kindergarten wohnen alle auf dem Dorf. Feste gibt es dort immer. Aber jetzt feiern sie das große Erntedankfest. Jeder bringt etwas zum Essen aus seinem Garten mit. Es wird geschmaust, gespielt und getanzt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Erntedanklied" von Hartmut E. Höfele.

High Performance Tankstelle
FOLGE #49: ERNTEDANK

High Performance Tankstelle

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 20:05


In dieser Folge spreche ich über das Erntedankfest und wie genial es ist, seine Ernte zu feiern. Was, wenn du dieses Jahr nicht einfach drüber gehst, sondern würdigst, mit welchen Geschenken und Früchten du gerade gesegnet bist - weil du gesegnet bist.

Evangelische Freikirche Espelkamp
Erntedankfest - drei Opfer für Gott!

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 39:15


1. Loben 2. Bekennen 3. Gutes tun Text: Hebräer 13, 15-16 Prediger: Johann Janzen

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Erntedankgottesdienst

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 29:54


Eine Predigt von Klaus Göttler am 06.10.2024 zum Erntedankfest

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
Erntedank - Gott ist beschenkend

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024


Wenn wir auf die reifen Felder, die vollen Obstbäume und die bunte Vielfalt der Ernte schauen, spüren wir die Großzügigkeit des Schöpfers. Das Erntedankfest erinnert uns daran, wie kostbar und reichhaltig das Leben sein kann. Aber das Erntedankfest ist mehr als nur eine Feier der materiellen Güter. Es erinnert mich daran, wie wichtig es ist, Dankbarkeit zu empfinden und sie auszudrücken. Wir bedanken uns nicht nur für das Essen auf unseren Tellern, sondern auch für die Liebe, die Freundschaft, die Gesundheit und die vielen kleinen Freuden des Lebens. An diesem Sonntag erinnern wir uns, dass alles, was wir haben, letztendlich ein Geschenk von Gott ist. Wir feiern nicht nur die Ernte, sondern auch den Schöpfer, der sie ermöglicht hat.

Nachschlag
Erntedank im Bergischen

Nachschlag

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 2:40


Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Wie viele christlich geprägte Feste hat auch das Erntedankfest vorchristliche Vorläufer. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben: In der Regel am ersten Sonntag im Oktober dankt der Mensch Gott für seine Gaben. Der Mensch ist nach wie vor verantwortlich für die Schöpfung und muss sorgsam mit ihr umgehen – das ist ein weiterer zentraler Gedanke des Erntedankfestes. Das Fest kann Anlass sein, über die Abhängigkeit des Menschen von der Natur zu nachzudenken und Gott dankbar zu sein für das, was er von ihm erhält. Das Brauchtum zum Erntedankfest ist regional sehr verschieden.

EFG Augustfehn
Erntedankfest 2024 – Macht euch keine Sorgen

EFG Augustfehn

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024


MWH Podcasts
Durst nach erfuelltem Leben

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024


Auch bei uns feiern wir Jahr um Jahr das Erntedankfest. Wie viel gute Früchte des Feldes dürfen wir genießen. Ob wir sie nun im Supermarkt kaufen oder im eigenen Garten ernten. Erkennen wir noch darin ein Wunder oder ist es für uns selbstverständlich geworden?

Tagessegen
Tagessegen - 6. Oktober 2024

Tagessegen

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 2:00


Alles, was es in der Schöpfung gibt, kommt von Gott her. Auch das, was im ersten Moment nicht so scheint. Darüber spricht Bruder Paulus am Erntedankfest.

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Ein großer Teil dessen, was wir essen, wächst auf Feldern. Wer weiß, was bis zur Ernte alles passieren kann, wundert sich nicht über Gefühle wie Erleichterung und Dankbarkeit, wenn sie endlich eingefahren ist.

Elternsprechtag
Erntedankfest

Elternsprechtag

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 1:01 Transcription Available


Martins Mama muss noch die Erntekrone binden.

erntedankfest martins mama
Life Radio
Erntedankfest

Life Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 1:01 Transcription Available


Martins Mama muss noch die Erntekrone binden.

erntedankfest martins mama
hr4 Rhein-Main und Südhessen
Genussmesse "kulinart" auf dem Campus Westend in Frankfurt

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 1:30


Die Genussmesse "kulinart"findet vom 5. bis 6. Oktober 2024 auf dem Campus Westend in Frankfurt statt und lockt jedes Jahr rund 80 hochwertige Ausstellende und 4.500 Genussfans an. Und: In Offenbach in den interkontinentalen Gärten am Hauptbahnhof gibt es am Sonntag den ganzen Nachmittag bis in den Abend ein Erntedankfest.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240930PC: Wiesn und WasenMensch Mahler am 30.09.2024Warum ist die Münchner Wiesn und der Stuttgarter Wasen zu dieser Jahreszeit? Und auch die Weindörfer im ganzen Land? Klar – weil es Erntefeste sind.Ist die Ernte eingebracht, wird gefeiert. Das war schon immer so. in den 1930iger Jahren wurden junge Männer nach Ostpreußen geschickt, um dort bei der Ernte zu helfen. War alles unter Dach und Fach, wurde die Tenne gefegt und gefeiert. Die Berliner Studenten hatten eine Jazz-Band mitgebracht. Geht ein schneidiger Student zu einem ostpreußischen Marielchen und fragt: „Na, Freuleinchen, tanzen sie jazz?“ Die Angesprochene errötet und antwortet: „Na jazz nich, aber später“.Aber ganz im Ernst, ich bin sehr dafür die Erntedankfeste zu erhalten und zu pflegen. Und sie nicht nur zu Fress- und Saufgelagen verkommen zu lassen. Als ich Kind war, haben wir noch selbst geschlachtet. In der Waschküche. Jeden Herbst eine halbe Sau. Wir Kinder bekamen eine rohe Bratwurst um den Hals gehängt, den ganzen Tag wurde gepökelt, gewurstet und eingekocht. War alles erledigt, gab es die Mezzelsuppe. Ein großer Kreis von Familie und FreundInnen saß um den Tisch und dann wurde geschlemmt, ja, auch getrunken und viel gelacht. Man war dankbar, dass der Vorrat für den nächsten Winter im Rauch hing oder im Weckglas steckte.In dieser Woche möchte ich gerne mit ihnen über die Dankbarkeit nachdenken. Am Sonntag ist Erntedankfest. Und da bringen viele aus unserer Kirchengemeinde ein Symbol mit für eine Sache, für die sie dankbar sind. Das liegt dann mit den Erntegaben am Altar. Und anschließend wird gegessen, getrunken und gelacht. Mal ganz unter uns: Wofür sind sie dankbar in diesem Herbst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nathanaelgemeinde Leipzig / Predigten
29.9.2024 Erntedankfest Predigt zu 1Tim 4,4f.

Nathanaelgemeinde Leipzig / Predigten

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 33:40


Predigt zu 1Tim 4,4f.

hr1 Zuspruch
Danke für die Goldparmäne

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 2:04


Wird das Lieblingsobst der Hessen jetzt teurer? Die Apfelernte fällt regional ganz unterschiedlich aus. Nachdenkliche Töne zum Erntedankfest, das in den Kirchen dieses und nächstes Wochenende gefeiert wird, wie Pfarrer Peter Kristen aus Limeshain im hr1 Zuspruch sagt.

大话德语| 有关德语的一切
中秋节,德语这样介绍!

大话德语| 有关德语的一切

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 0:53


德国西南广播电台(SWR)从德国人的角度,给德国小朋友介绍了中秋节。我们可以拿来学习,哪怕只记下只言片语,也可以更地道地向德国朋友解释啦!【小贴士】很多德国人语速很快,比如这位女主播。你可以仔细听三遍,尽量自己听写下来。实在有困难可以核对下方文稿。理解无误后就可以背诵啦。Frohes Mondfest! Jedes Jahr im Herbst feiern die Chinesen das Mondfest, und zwar in der Mitte des achten Monats des chinesischen Kalenders. Da leuchtet der Vollmond nämlich besonders hell. Die Menschen in China nutzen diesen Tag, um sich mit ihren Familien zum Abendessen zu treffen und den Vollmond zu betrachten. Sie danken den Mond für die reiche Ernte. Das neue Fest hat daher ein paar Ähnlichkeiten mit unserem Erntedankfest.Während bei uns vom Mann im Mond gesprochen wird, ist es bei den Chinesen die Frau im Mond, genauer gesagt die Göttin Chang´e, die auf dem Mond leben soll, zusammen mit einem Hasen.Hintergrund der Legende mit dem Hasen sind übrigens die Schatten der Krater auf dem Mond, die besonders bei Vollmond gut zu sehen sind. Und in China erkannten die Menschen damals darin die Gestalt eines Hasen. Vielleicht erkennst ja auch du einen Hasen, wenn du das nächste Mal den Vollmond siehst?

hr4 Übrigens ...
Danke für die Tomate

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 1:25


Die erste eigene Tomate! Für Autorin Jessica Hamm Anlass für ihr persönliches Erntedankfest.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Thanksgiving, Black Friday & Erntedankfest + 6 Fakten (A1-A2; Folge 94)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 7:12


Happy Thanksgiving und viel Spaß beim Shoppen morgen! Heute sprechen wir über zwei amerikanische Traditionen und die deutsche Versionen davon.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Gürtel enger schnallen an Thanksgiving

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:37


Mag ja sein, dass in Amerika heute beim Erntedankfest die Truthähne und die Süßkartoffeln aufgetischt werden und die Völlerei ausbricht, hier bei uns in Deutschland ist bekanntlich Power-Fasten angesagt. Nein, das hat nichts mit den 40-tägigen Einkehrtagen zu Ehren des Heiligen Philippus zu tun, die früher die Vorweihnachtsliturgie bestimmten. Vielmehr setzte uns der noch nicht mal selig gesprochene Christian Lindner auf Diät, wobei vorerst unklar blieb, ob es sich dabei um heidnisches oder juristisches Brauchtum handelt, jedenfalls orientierte sich der Bundesfinanzminister nicht am Kirchenjahr, sondern am Bundesverfassungsgericht. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Doppelrahmstufe
Unfall auf Lombok und in den Pilzen in Berlin

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 44:19


Die heutige Folge startet mit einem Huster von Hanna, die ist nämlich nicht so fit. Zora hingegen ist der Sonnenschein pur, denn sie ist zurzeit auf Bali – beziehungsweise auf der Nachbarinsel Lombok. Nach 9 Tagen hat sie nun auch den Jetlag überwunden, aber wie schaut es mit dem Flug nach Lombok aus? Der war schon was besonders Heißes… Auf Lombok warteten dann jedenfalls fünf Tage paradiesischer Urlaub auf Zora und ihren Freund Philipp. Die haben die beiden dann auch genossen, bis das Urlaubspech wieder zugeschlagen hat und Philipp einen Rollerunfall hatte… Glück im Unglück, dass er direkt vor einem Medical-Center stürzte, doch fällt das Surfcamp nun schon wieder ins Wasser? Hanna isst in Berlin, denn sie ist zurzeit bei ziemlich vielen Dinnern eingeladen, was ihr bei der Genesung nicht viel hilft, aber schön ist. Außerdem war sie – der Jahreszeit entsprechend – Pilze sammeln oder, wie sie als Kennerin sagt „in den Pilzen“. Hannas Beet wird nun auch final abgeerntet und das rauschende Erntedankfest hat einen schlimmen Kater gefördert. Das private Dinner für die Tochter von Hannas Klavierlehrerin ist auch richtig gut gelaufen. Tolong layanannya! – So mag es gerade vielleicht klingen, wenn Zora „Service bitte“ ruft. Ihre Erfahrungen mit der örtlichen Gastro waren eher einfach, in jedem Fall aber lecker. Was es alles gab? Hört selbst. Wellen schlagen tut nicht nur das leckere indonesische Essen, sondern auch das Meer: Zora wirft sich mehr oder weniger mutig, aber stetig in die Fluten und hat das Anfängerinnen-Stadium als Surferin längst dem Ozean übergeben. Im Dreierlei dieser Woche geht es passend zum Urlaub um Tropenfrüchte. Was ist euer Favorit? Das Feierabendbier ist nur für Zora ein solches. Für Hanna ist es wegen der 7 Stunden Zeitverschiebung ein Frühstücksbier. Hanna ist am Wochenende in der Heimat in Parchim und besucht Podcast-Legende Laura Larsson. Warum und ob es noch zum Martini-Markt geht, ist noch offen. Außerdem wird sie einen Kochkurs geben. Zora wollte eigentlich noch ein kleines Baustellen-Update aus dem Blattgold geben, aber ihre Geschwister senden keine Fotos. Wahrscheinlich, damit sie auch mal Urlaub macht. Es stehen jetzt jedenfalls noch ein paar Tage Sufcamp und dann entspannen in einer anderen Unterkunft an.

Studio Omega - Der Podcast
150: Hans-Jürgen Feulner über Unterschiede und Parallelen zwischen Thanksgiving und unserem Erntedankfest

Studio Omega - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 29:01


In unserer heutigen Folge widmen wir uns einem Fest mit langer christlicher Tradition: Dem Erntedankfest. Jedes Jahr – am letzten Sonntag im September oder am ersten Sonntag im Oktober - danken Menschen Gott mit Messen und Prozessionen für die Ernte. Dafür werden die Altäre reichlich mit Erntegaben, wie Feld- und Gartenfrüchten geschmückt. Denn das Erntedankfest drückt aus, dass für die Versorgung mit Lebensmitteln keineswegs nur der Mensch selbst verantwortlich ist. Auch in den USA danken die Menschen im Herbst für die Erntegaben – am vierten Donnerstag im November versammeln sich Familien zum großen Festessen: Das Fest zählt zu den wichtigsten Familienfesten in den Vereinigten Staaten, manche sagen es hat einen ähnlich großen oder größeren Wert, wie das Weihnachtsfest. Über Parallelen und Unterschiede zum europäischen Erntedank und inwiefern der Klimawandel das Fest neu belebt, darüber spricht Udo Seelhofer mit Hans-Jürgen Feulner, Professor für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien.  Foto: Universität Wien

HOPE HANNOVER
ERNTEDANKFEST - DIE FRUCHT MEINES LEBENS // Predigt John Dyck // 15.10.2023

HOPE HANNOVER

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 42:20


Unser Wunsch ist es, dass die Worte dich herausfordern und dir Kraft & Hoffnung für dein Alltag geben. Besuch uns gerne und lerne uns näher kennen. Über deine Unterstützung dieser Arbeit würden wir uns freuen. --> https://www.instagram.com/hopehannover/ --> https://t.me/hopehannover --> https://www.facebook.com/hopehannover --> https://www.youtube.com/channel/UCRE4-yIhMSFFDB_YDiaRbzQ?view_as=subscriber

Auf und davon
Auf und davon vom 18.10.2023

Auf und davon

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 42:23


Tausende Schweizerinnen und Schweizer verlassen jedes Jahr ihre Heimat, um in der Ferne ein neues Leben zu beginnen. Dafür geben sie alles auf: die sicheren Jobs, die Familie und den Freundeskreis. «Auf und davon» begleitet die Auswanderer auf ihrer Suche nach dem Glück. Alltag auf der Pferdefinca: Der Geschäftspartner Robert und seine Freundin Barbara sind aus den Ferien zurück und der Alltag wieder eingekehrt. Wie gehen Robert und Barbara mit dem Tod des Lieblingspferdes Leon um? Für Myriam Thomann und Urs Batzli steht ein weiterer Umzug an: Sie ziehen endlich in ihr eigenes Holzchalet. Wie hat das Auswandern ihr Leben und ihre junge Liebe verändert? Tagesgeschäft im Tierpark: Der Aufbau im Matsch und in der Kälte ist vorbei. Der Park ist gut angelaufen. Die beiden Jungunternehmer wissen aber, dass sie zusätzliche Events anbieten müssen, um die Einnahmen zu optimieren. Eine Geschäftsidee setzen sie bereits um: Sie organisieren Hochzeiten in der Tigerarena. Dabei fällt Milchuhu eine besondere Rolle zu. Lassen sich auch Remo Müller und Alexandra Taetz von diesem Fest der Liebe inspirieren? Vielseitigkeit im Westen Kanadas. Markus Ruckstuhl lebt seinen Traum: Mit einem riesigen Mähdrescher erntet er in einem Indianerreservat wochenlang Getreide, Bohnen und Erbsen. Zusammen feiert die Familie dann das traditionelle Erntedankfest, das Thanksgiving. Alle sind dankbar, dass es Josephine den Umständen entsprechend gut geht. Wird sie allenfalls ein weiteres Geschwisterchen bekommen?

most.worst.BTS.podcast
"Entschuldigung bitte - Ich bin doch der Yoongi!"

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 81:00


Wir unterhalten uns über BTS, die das koreanische Erntedankfest dieses Jahr mit vielen Muskeln und wenig Kleidung neu für sich interpretieren, warum Jungkook's Überraschung mit einem riesigen Katzenemoji noch viel wilder geworden wäre, wieso V als selbsternannter entkoffeinierter Braunbär durch die Gegend läuft und weshalb Suga wirklich nichts gemacht hat und nun keinen Zutritt mehr ins Hybe-Building bekommt! Außerdem klären wir, warum Jimin ab sofort für das digitale BTS-Fotoalbum 2023 zuständig ist, wieso Jin und J-Hope täglich mehrere Stunden damit verbringen aus der Army über die Army zu chatten, weshalb wir große Fan's aus der Kombination zwischen Namjoon und einem pinken Anzug mit Keyboard sind und was der neue To-Go-Beamer mit Tteokchi's Urlaub und Mincho's Lachflash zu tun hat. Eggplants … Ist die 3D-Handbewgung auch eher der typische „du hast reingeguckt“ Moment?  Party, Party, Yeah im du-guckst-gerade-wie-ein-Auto-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertundsechste Episode des most.worst.BTS.podcast!  #keinewerbung #vonarmyfürarmy #BTS #btspodcast #RM #Jin #SUGA #jhope #jimin #V #Jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews#permissiontodance #butter #dynamite #stillwithyou #seven #latto #euphoria #straykids #3racha #michaeljackson #justintimberlake #jonasbrothers #stayalive #leftandright #charlieputh #edsheeran #boywithluv #blackpink #outrowings #warofhormone #anpanman #magicshop #3D #jackharlow #layover #rainydays #lovemeagain #slowdancing 

Doppelrahmstufe
Wer hat den größten Kürbis?

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 48:20


Buongiorno! Hanna ist noch in Italien und kocht im Urlaub mit großer Freude für zehn Personen. Ein Highlight von ihrer Speisekarte: Pizza aus dem Steinofen. Natürlich darf in Italien auch eine Portion Ravioli nicht fehlen. Was wohl Hannas Lieblingsfüllung ist? Die große Trüffelsuche ist leider ausgeblieben, weil aufgrund des Klimawandels der Boden zu trocken ist, um große Pilze hervorzubringen. Zora ahnt schon Böses für die Herbst-/Wintersaison hinsichtlich der Preisentwicklung beim Trüffel-Kevin. Außerdem erinnert sie sich an herbstliche Szenen ihrer Kindheit mit Krabbenpulen und einem Erntedankfest. Ein besonderes Highlight dieser Reise in die Vergangenheit sind Zoras Auftritte bei der Playback-Show auf dem Zevener Stadtfest. Während Hanna noch keine Lust hat auf den Herbst und Winter in Berlin, hat Zora mit Mitarbeiterin Swantje die ersten Teller der frisch finalisierten Herbstkarte der Weidenkantine an die herbstlich gestimmten Gäst*innen serviert und freut sich an herbstlichen Gerüchen im eigenen Lokal. Zora freut sich natürlich auch schon auf ihre bevorstehende Zeit in Indonesien, wobei eine gewisse Furcht vor dem Bali-Belly vorhanden ist. Die ersten Folgen der Küchenschlacht, die Zora vor ein paar Wochen gedreht hat, sind ausgestrahlt worden. Allerdings ohne Lachflash. Schade. Der Grundtenor der Publikumsresonanz war jedoch durchweg positiv. Das kulinarische Dreierlei geht heute wieder an die Speicheldrüsen, denn Hanna und Zora präsentieren einen bunten Strauß an Pizza-Belägen. Inspiriert durch eine Mail aus dem Cream-Team gibt es in der Service-Rubrik heute eine Reise mit Hanna und Zora durch einen Tag in der Küche, genauer gesagt in der Patisserie. Hanna erzählt vom Sauerteig füttern, Brot backen, Eis machen und Petit Fours sowie Gelees vorbereiten. Auch Zora berichtet von ihrer Azubi-Zeit als Köchin und den vielfältigen Tätigkeiten in und um die Küche herum. Spülen, vorbereiten, Ware verräumen. Ihr erfahrt auch, wie so ein klassischer Tag in der Weidenkantine abläuft und warum sie selbst spült, wenn sie mit Koch-Azubi Elrik in der Küche ist. Beim Feierabend-Bier plaudern Zora und Hanna über die Pläne für die kommende Woche: Hanna wird auf dem Weg nach Hause noch ein paar Tage in Südtirol verbringen. Zora hat noch einen Küchenschlacht-Dreh und wird ansonsten mit Elrik die Weidenkantine rocken und ihrem Kochbuch-Release in der kommenden Woche am Dienstag entgegenfiebern. Außerdem kommt kurz vor Schluss noch die Idee für eine spannende Zusammenarbeit auf.

Schöne Aussicht Audio
Erntedankfest - Marco Isaak

Schöne Aussicht Audio

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 34:56


Diesen Sonntag feiern wir das Erntedankfest!

SWR2 Musikstück der Woche
Das Freiburger Barockorchester spielt Vivaldis „Herbst“

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 13:01


Hoch die Gläser! – In Vivaldis „Herbst“ wird ausgiebig gezecht und getanzt. So klingt ein gelungenes Erntedankfest.

EAT YOUR BIBLE!
Erntedankfest

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 23:48


Von der «Wiesn» auf den Rasen. Josias Burger spricht in dieser Folge über seinen Ausflug nach München, wo er das Oktoberfest besuchte und gleichzeitig ein spannendes Fussballspiel vor sich hatte. Mit seiner Pfarrermannschaft «Pastors United» durfte er gegen eine Seniorenauswahl des FC Bayern München spielen. Nur so viel sei verraten: schlecht geschlagen haben sie sich dabei nicht. Ein feierlicher Podcast, passend zum vergangenen Erntedankfest mit der richtigen Würze. So werden unter anderem auch Themen wie Food Waste angesprochen.

Predigten ev. luth. Christuskirche, Wiesbaden
Gottesdienst - Predigt-Erntedankfest-01-10-2023- (Pfr. M. Ahlers)

Predigten ev. luth. Christuskirche, Wiesbaden

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023


Baptisten Leipzig
ERNTEDANK leben

Baptisten Leipzig

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 29:19


Weißt du, wer das erste Erntedankfest gefeiert hat? Das waren die Brüder Kain und Abel, die wir schon ganz am Anfang der Bibel kennenlernen. Sie haben einen Job und setzen ihre Gaben ein, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie müssen sehen, wie sie mit dem was ihnen gegeben ist, über die Runden kommen. Und sie behalten ihren Ertrag nicht komplett für sich, sondern haben schon gelernt, Gott einen Teil zurückzugeben. Da können wir Parallelen zu unserem Leben heute finden. Erntedank lässt uns wieder bewusst werden, dass wir Ressourcen verwalten, die uns nicht gehören.Wir wissen: wir sind abhängig von Gott. Und damit ist Erntedank nicht nur ein Fest im Jahr, sondern kann zu unserer Lebenshaltung werden! Du darfst nutzen, was Gott dir zur Verfügung gestellt hat! [Bibelstelle zur Predigt: 1. Mose 4, 3-6. Predigt: Eric Stephan]

Mitternachtsruf-Podcast
Dem Schöpfer und Erhalter der Welt (Erntedankfest) | Norbert Lieth

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 35:32


Wenn wir einkaufen gehen, erwarten wir Früchte, die Fülle, Gemüse, Brot und vieles mehr in den Auslagen der Geschäfte. Die wenigsten von uns machen sich Gedanken darüber, woher das alles kommt und wer es wachsen lässt. Für Kinder gar kommen die Sachen einfach aus dem Supermarkt. Doch wer ist der Schöpfer und Erhalter der Welt? Und wer sorgt dafür, dass es keine Lieferschwierigkeiten gibt? Das ist ein topaktuelles Thema heute.HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Offenbarung 22 - Erntedankfest 2023

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 17:03


Die FeG Barmen hat am Erntedankfest auch das Abendmahl gefeiert. Wie das gut zusammen passt, hört man in der Predigt.

Chrischona Amriswil Podcast
Darf man in der Kirche feiern?

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 52:42


Was glaubst du, wie alt ist das Erntedankfest? Und wer hat es erfunden? Darf man in der Kirche eigentlich zusammen kommen und ein Fest feiern, gemeinsam essen, trinken und fröhlich sein? Ich weiss nicht, ob du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht hast. Ist das eigentlich biblisch, was wir da machen? Erntedank feiern. Oder ist es nur ein Marketing-Trick unserer Konsumgesellschaft wie Valentinstag oder Halloween? Am Sonntag gehen ich dieser Frage in der Predigt auf die Spur. Du darfst gespannt sein!

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
01.10.2023: Erntedankfest

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 6:42


gesprochen von Stephan Ringeis

Chrischona Amriswil Podcast
Darf man in der Kirche feiern?

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 52:42


Was glaubst du, wie alt ist das Erntedankfest? Und wer hat es erfunden? Darf man in der Kirche eigentlich zusammen kommen und ein Fest feiern, gemeinsam essen, trinken und fröhlich sein? Ich weiss nicht, ob du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht hast. Ist das eigentlich biblisch, was wir da machen? Erntedank feiern. Oder ist es nur ein Marketing-Trick unserer Konsumgesellschaft wie Valentinstag oder Halloween? Am Sonntag gehen ich dieser Frage in der Predigt auf die Spur. Du darfst gespannt sein!

ECG Berlin - Predigten (de)
Erntedankfest (Sergej Becker)

ECG Berlin - Predigten (de)

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 49:31


"Erntedankfest" von Sergej Becker am 01.10.2023. Weitere Infos unter https://predigten.ecg.berlin/sermon/index?id=7159

Evangelische Freikirche Siegburg e.V.

Erntedankfest Dankbarkeit ist mehr als eine Handlung. Biblische Dankbarkeit ist eine innere, grundsätzliche Einstellung eines Menschen, die einen grundsätzlich guten Der Beitrag Erntedankfest erschien zuerst auf Evangelische Freikirche Siegburg e.V..

hr1 Sonntagsgedanken
Sehnsucht nach 'Mehr'

hr1 Sonntagsgedanken

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 9:33


Hermann Trusheim denkt über die Sehnsucht nach religiösen Erfahrungen und Symbolen nach. Welches biblische Symbol für ihn mit dem Erntedankfest verbunden ist, erfahren Sie hier.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist ut Selmsdorf mit Appels, mit ne Fieer un ne niege Klock

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 23:16


Mehr als 100 Jahre alt sind die Apfelbäume im Pfarrgarten in Selmsdorf und der biblischen Frucht sind die Leute da sehr zugetan. Deshalb haben sie ein Fest nach dem Apfel benannt und das wird gefeiert am Freitag vor dem Erntedankfest. Das wiederum ist in diesem Jahr auch ein besonderes - wird doch eine neue Glocke eingeweiht. Gestiftet hat sie ein Gemeindemitglied und nun soll sie vor den Toren Lübecks die Christen und diejenigen, die nicht an Gott glauben, versöhnen. Eine Klönkist mit Apfelwissen, Glockenvorschau und einer Kirchgemeinde, die keinen Mangel an Mitgliedern hat.

Gemeinde auf dem Weg
Erntedankfest - Psalm 65

Gemeinde auf dem Weg

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 40:11


Kathrin Heinze, Gemeinde auf dem Weg, Berlin (02.10.22, 10:00)

Evangelische Morgenfeier

"Großer Gott, wir loben dich". Dieses Lied, das viele kennen und lieben, ist eine Übertragung eines ganz alten Hymnus der Christenheit: Das Te Deum. Um das Te Deum geht es in den Gedanken zum Erntedankfest mit Professorin Johanna Haberer.

LaHö Gottesdienste
Andreas Schäfer - Erntedankfest - "Du krönst das Jahr mit deinem Gut" (Ps. 65) - Gottesdienst

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


02.10.2022 10:00: Andreas Schäfer - Erntedankfest - "Du krönst das Jahr mit deinem Gut" (Ps. 65) - Gottesdienst

MWH Podcasts
Danken veraendert Menschen und Situationen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 14:59


Heute kam ich wieder von einer langen Fahrt mit dem Auto wohlbehalten zu Hause an. Über 1500 Kilometer waren wir gefahren. Bevor wir, meine Frau und ich, aus dem Auto ausstiegen, sagte ich „danke, Herr!“ Jedes Mal, wenn wir uns zum Essen an den Tisch setzen, betet einer von uns, indem er Gott dankt für das Essen und Trinken. Jetzt im Oktober findet in unseren Kirchen und Gemeinden das alljährliche Erntedankfest statt. Dafür ist extra ein Sonntag angesetzt, in dem wir in unseren Gottesdiensten im Besonderen für die Ernte des vergangenen Jahres danken.

ERF Gottesdienst
„Erntedankfest – Heilmittel gegen die Gottvergessenheit“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 55:00


ERF Erntedankgottesdienst mit Prof. Dr. Peter Zimmerling aus der ev.-luth. George-Bähr-Kirche Forchheim.