POPULARITY
In our latest episode, Craig is joined on the SUGTalks podcast by Iver van de Zand, CTO & Vice President Business Technology Platform, EMEA at SAP. Together they discuss the main takeaways from SAP's recent Sapphire event, including the latest AI advancements and SAP's acquisition of WalkMe.To learn more about the UKISUG referral scheme, visit: https://www.sapusers.org/community-referral-scheme
In this week's episode of SUGTalks, Craig is joined by Marc Geall, Head of Product & Technology Office, Data & Analytics, at SAP.Together they discuss AI and the SAP Business Technology Platform, with Marc outlining how users can make use of AI as part of BTP and what might be in store for the future.To learn more about the UKISUG referral scheme, visit: https://www.sapusers.org/community-referral-scheme
SAP hat auf der Technologiekonferenz TechED den hauseigenen Programmier-KI-Copiloten vorgestellt. Warum das trotzdem keinen Run auf die Business Technology Platform auslösen wird, kann man vielleicht besser verstehen, wenn man auf den Prozessor-Hersteller Intel schaut und seiner (beinahe) Entscheidung, die x86-Architektur sterben zu lassen.
In this episode of SAP BTP Talk, September' 2023 we will talk about how SAP is leveraging generative AI technologies into developing code and writing CAP applications. This conversation will highlight how SAP is integrating Large Language Models (LLM) into developer tools to generate CDS models for the SAP Cloud Application Programming Model. You will hear how developers are enabled to generate new code using CapGPT, whereby giving prompts they can Generate a CDS model and data for authors and books with the SAP Cloud Application Programming Model in less than a minute.
Bristlecone's Vivek Jha joins us to discuss how logistics and visibility can be a clear source of differentiation in companies' supply chains, enabling accelerated time to customers and enhanced customer satisfaction. Come join us as we discuss the Future of Supply Chain.
In this episode of SAP BTP Talk, July' 2023 we will talk about Bringing together SAP systems and data with Google Cloud. This partnership unlocks entirely new opportunities for enterprises to derive more value from their full data footprints. This discussion will highlight how SAP enables enterprises to build an end-to-end data cloud that brings data from across the heterogenous data landscape using the SAP Datasphere together with Google's data cloud, so they can view their entire data in real time and maximize value from their SAP software and Google Cloud investments.
In episode 152 of our SAP on Azure video podcast we talk about AzAcSnap support for DB2 on Azure NetApp Files, Microsoft Azure Boost Preview, reCAP 2023 Videos, Microsoft Inspire, Microsoft Learn AI Skills Challenge, Public Preview of OData API type in Azure API Management and SAP Business One - A discussion with Rainer Zinow from SAP. Then Frank Jentsch and Martin Pankraz join us to talk about Steampunk, or the SAP Business Technology Platform ABAP Environment. About 4 years ago Harald Kuck, Head of ABAP Platform, published a blog post on Steampunk and since then it is used by lots of customers to build extensions using the ABAP Cloud model either via Embedded Steampunk directly on the S/4HANA system or via the Business Technology Platform. Find all the links mentioned here: https://www.saponazurepodcast.de/episode152 Reach out to us for any feedback / questions: * Robert Boban: https://www.linkedin.com/in/rboban/ * Goran Condric: https://www.linkedin.com/in/gorancondric/ * Holger Bruchelt: https://www.linkedin.com/in/holger-bruchelt/ #Microsoft #SAP #Azure #SAPonAzure #ABAP #Steampunk
Flexibilität im Standard – wie geht das? #190 mit Martin Ochs von FIS Informationssysteme und Consulting Entwicklungen auf der Business Technology Platform ermöglichen flexible Kundenforderungen. Dabei gilt es: So nah wie möglich am Standard bleiben und dabei so wenig wie möglich im Core programmieren. Unternehmen haben sich im Laufe der Zeit Wettbewerbsvorteile hinsichtlich ihrer Logistikprozesse aufgebaut. Dabei ist nicht nur relevant, diese lückenlos in einem neuen WMS abzubilden, sondern damit auch die Basis für zukunftsfähige Innovationen zu schaffen. Worum geht es konkret in dieser Episode? ° Was beinhaltet die Rolle eines Solution Architekten im Akquisitionsprozess? ° Welche Bedeutung hat die Skizzierung der Systemarchitektur in der Projektvorbereitung? ° Ist Customizing bei SAP noch im Standard und wann beginnt das Coding? ° Ist automatisiert gleichzeitig schon intelligent? Wie sehen Lösungen aus, die das Standard-SAP nicht umfasst? ° Wie erreicht man eine nahtlose Integration der End-to-end-Pozesse mit SAP? ° Hat sich die Komplexität bei Logistik-Projekten mit der Zeit erhöht? ° Wie kann man im SAP-Standard bleiben und trotzdem innovativ sein? Stichwort SAP Business Technology Platform (BTP) ° Ist KI schon in der Logistik angekommen? Weitere Informationen zu FIS Informationssysteme und Consulting erhältst du auf https://www.fis-gmbh.de Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
Ahead of our Data and Analytics Symposium, Craig is joined on the SUGTalks podcast by Iver van de Zand, CTO & Vice President Business Technology Platform, EMEA North at SAP and John Turnbull, Business Intelligence Report Development Manager at National Grid and UKISUG Data and Analytics SIG Chair. Together they discuss the future of data and analytics on SAP, the challenges currently faced by users and even the potential future impact of AI. To register for the UKISUG Data & Analytics Symposium in London on the 18th April, please visit: https://www.sapusers.org/events/3639/data-analytics-symposiumTo learn more about SAP's data and analytics roadmaps you can visit roadmaps.sap.com
Incoming waves of new digital innovations promise to transform a hidden but important business model embedded throughout oil and gas—the ERP platform. You might not know this, but many years ago, when I was on my way to becoming a partner with Deloitte, I studied how to implement enterprise resource planning (ERP) technologies, specifically PeopleSoft. I took a number of courses at their offices in Walnut Creek California on the Finance modules. But in the oil and gas world, SAP became the dominant solution, Oracle purchased PeopleSoft, and my short-lived career as an ERP implementation consultant came to an abrupt end. And so, I replaced it with a different career which was as an ERP strategist. SAP has now developed a foundation, or platform, on which companies can operate entirely new business models for the use of SAP ERP technologies. It's unimaginatively called Business Technology Platform, or BTP (SAP is not prone to dynamic over the top branding, and BMW was already taken). The way that companies have historically deployed their ERP systems is now a tired business model that looks profoundly ill-suited to our more kinetic and dynamic business landscape. It is time pay the debt that the model represents, and overhaul the ERP business model for the future.
Data volume growth is accelerating. The costs and risks to manage all that data go beyond just storage. Join Deepak Sood, CEO of Auritas, and Robert Pickering, Senior Director for Solution Management, Business Technology Platform at SAP, as they discuss how and why to manage the lifecycle of data while balancing the cost of resources, ownership, risk and legal compliance. Speakers: Deepak Sood - CEO of Auritas Robert Pickering - Senior Director for Solution Management, Business Technology Platform at SAP Corrie Brague -Solution & Product Marketing Senior Director at SAP Learn more about SAP Information Lifecycle Management (ILM) and Aurita DATA Assist: * SAP ILM Product Page: https://bit.ly/3vglXzt * Auritas DATA ASSIST on the SAP Store: https://bit.ly/3rKPikT * The Strategic Value of Data Management to an SAP S/4HANA® Implementation and Beyond: https://bit.ly/3vfMQDH
In this week's episode of SUGTalks, Ed East, Presales Solution Advisor, SAP Business Technology Platform from SAP UK&I joins Craig to share his expertise on SAP's Business Technology Platform (BTP). Craig and Ed discuss the differences between Platform as a Service and Software as a Service, as well as the ins and outs of the BTP. They also touch on how SAP users can integrate their existing SAP customisations as part of a move to BTP. If you want the inside track on everything SAP BTP, this is the podcast episode for you!
Ob Schule oder Sportarena: Actovent liefert Frischluft. Auf Basis der SAP Business Technology Platform hat das Start-Up ein neues Geschäftsmodell aufgesetzt: Frischluft als Dienstleistung. Nicht einfach Anlagen verkaufen und Filter wechseln. Auf Basis aktueller Kundendaten lässt sich Frischluft automatisieren, optimieren und visualisieren. Franz Penka, Gründer und CEO von Actovent erläutert im Podcast, welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung für sein Geschäft und den entscheidenden Faktor Nachhaltigkeit eröffnet. Sylvie Hauke, Customer Advisor Sustainability & Innovation bei SAP stellt die Möglichkeiten der Business Technology Platform gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen vor.
Ich spreche in dieser Woche mit zahlreichen, fantastischen SAP-Experten über die News aus der grössten SAP Entwickler und IT Konferenz, SAP TechEd 2021. Ich spreche mit Jürgen Bauer, Wolfgang Epting, Lars Jakob, Kay Patzwald und Niels Weigel über die zahlreichen Innovationen, Werkzeuge und Visionen rund um Data Management, Analytics, Intelligent Technologies, Integration und Entwicklung. Es wird spannend.
In dieser Episode unterhält sich Thomas Jenewein mit Ulrich Hofmann. Uli ist seit 25 Jahren in verschiedenen Rollen rund um Partner, Produktmanagement oder Produktstrategie tätig, derzeit im Bereich SAP Business Technology Platform (BTP) zu Low-Code / No-Code (LCNC). Dieser Bereich, der auf der SAPTechEd 2021 im November neu vorgestellt wurde, unterscheidet u.a. in Applikationsentwicklung mit SAP AppGyver & SAP BAS auch durch nicht-Entwickler, Prozess Automatisierung mit Workflow Management & iRPA und Digital Experience mit SAP Work Zone & Launchpad Service. Wir schauen auf neue Aufgaben für Berater und Entwickler und wie ein sogenannter Citizen Developer einfach mit grafischer Nutzeroberfläche Apps bauen kann. Uli teilt die benötigten Skills und ersten Schritte und wir blicken gemeinsam auf interessante Use-Cases für Personalentwickler wie Onboarding oder Communityaufbau. Wie immer gibt es einen Einblick in die Lernhacks und Narrative unseres Gastes, in den Shownotes findet Ihr zudem kostenfreie Lern-Angebote und weitere Infos zur eigenen Einarbeitung und dem Ausprobieren der neuen Tools und Plattformen von SAP. Mehr wie immer im Podcast.
In this series of episodes, I talk with Torsten Welte and Jason Shearer about the power of SAP Analytics Cloud (SAC) and the TERMS Dashboard for mid-market organizations. Torsten is SAP's Global Head of Aerospace & Defense Industries (A&D). Jason is an evangelist for SAP’s Business Technology Platform. Listen in to learn more about how TERMS Dashboard is helping mid-market companies survive challenges while managing budget and resources. Join the conversation with Jason at his website Connect on LinkedIn: Jason Shearer, Torsten Welte, Mustansir Saifuddin, Innovative Solution Partners, Learn more about Innovative Solution Partners
In Episode #40 we talk about Storing and Processing EU Data in the EU, Azure NetApp Files availability, SAP Deployment Automation Framework, live sessions on Business Technology Platform and then Martin Räpple talks about Single Sign-On from a Teams Chatbot -- build with Power Virtual Agent -- to an SAP system using the on-prem data gateway. Blogpost: https://blogs.sap.com/2021/04/13/principal-propagation-in-a-multi-cloud-solution-between-microsoft-azure-and-sap-business-technology-platform-btp-part-iv-sso-with-a-power-virtual-agent-chatbot-and-on-premises-data-gateway/ More info on https://github.com/hobru/SAPonAzure
Malebona Mokhutsoane is a leading Analytics Specialist working in the Business Technology Platform team at SAP South Africa as a Solution Advisor for Analytics and Data-Warehousing. In this interview, Mokhutsoane explores the idea of Augmented Analytics and why it is important now. Mokhutsoane also touches on how to improve adoption or awareness of the power of augmented analytics.
Begleiten Sie mich auf meinem virtuellen Spaziergang zu 11 Interviews mit hervorragenden SAP Referenten und Referentinnen der DSAGLIVE 2020. Wir sprechen über ihre Vorträge, Eindrücke und Neuigkeiten zu SAP`s Business Technology Platform, S/4HANA, Cloud Security, Cloud ERP, Business ByDesign, Service and Support, Kubernetes und Kyma, SAP Cloud Platform, Digital Supply Chain, Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und SAP Health. Diese Folge erscheint in zwei Teilen: Teil 1: Die Interviews 1-5 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 1". Teil 2: Die Interviews 6-11 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 2". In dieser Folge: Interview 6: "SAP Cloud Platform", Interview 7: "Supply Chain in Zeiten von Diskontinuitäten in der Weltwirtschaft", Interview 8: "Support & Service Digital Core", Interview 9: "SAP EHS", Interview 10: "Workflow Management", Interview 11: "SAP Health". Gäste (alphabetisch): Peter Bickenbach, Solution Hub Lead DSC, MEE & Solution Advisor DSC, SAP Steffen Schad, Head of Central Product Management, SAP Cloud Platform, SAP Stephan Schluchter, SAP Product Management, SAP Cloud Platform Workflow Management, SAP Uwe Wieditz, Head of Support, Digital Core, SAP Werner Eberhardt, Global Head of SAP Health, SAP Wolfgang Bock, Chief Product Owner SAP EHS, SAP
Begleiten Sie mich auf meinem virtuellen Spaziergang zu 11 Interviews mit hervorragenden SAP Referenten und Referentinnen der DSAGLIVE 2020. Wir sprechen über ihre Vorträge, Eindrücke und Neuigkeiten zur Business Technology Platform, S/4HANA, Cloud Security, Cloud ERP, Business ByDesign, Service and Support, Kubernetes und Kyma, SAP Cloud Platform, Digital Supply Chain, Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz und SAP Health. Diese Folge erscheint in zwei Teilen: Teil 1: Die Interviews 1-5 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 1". Teil 2: Die Interviews 6-11 in "11 Interviews - 12 SAP Experten - Teil 2". Gäste (alphabetisch): - Anja Schneider, Senior Vice President & Global Head of Customer Innovation, Technology & Innovation, SAP - Birgit Hess, Cloud Security Awareness Lead Europe, SAP - Jan Matthes, Head of Product Management Cloud ERP SME, SAP - Marco Dorn, Product Management - SAP Cloud Platform Kyma runtime, SAP - Nora Legittimo, Service and Support Partner Automotive, SAP - Rainer Zinow, SVP Product Management Small and Mid Sized Enterprises, SAP
Post Sapphire this year, SAP announced a brand-new corporate strategy called LACE, which is an abbreviation for Land, Adopt, Consume and, Expand. In this episode of the Simply Amazing Podcast, we decode this brand new strategy with Mahesh H Nayak, Chief Operating Officer, SAP Labs India. Tune in to know more about the ongoings at SAP Labs India and how are we adapting the strategy.
Die Welt der Business Anwendungen durchläuft eine der größten und schnellsten Veränderungen ihrer Geschichte. Echtzeit-Transaktionen, eingebettete Analysewerkzeuge, Agile Ende-zu-Ende Prozesse und skalierbare Cloud Infrastruktur sind Beispiele dieser fundamentalen Veränderung. Wie läuft solch ein Projekt ab? Welche Möglichkeiten und Praktiken sollte man nutzen? Und warum hat SAP`s Business Technology Platform hierbei eine zentrale Bedeutung? Darüber spreche ich heute mit Michael Sokollek, Regional Presales Expert SAP S/4HANA und mit Niels Weigel, Solution Advisor Expert bei SAP Deutschland. Es wird also spannend.
Programmieren ist eigentlich ganz einfach, man muss nur alles richtig machen. Die richtige Programmiersprache auswählen, die richtigen Protokolle nutzen, Zugriffsrechte verstehen, Datenbanken korrekt einrichten, ansprechende und intuitive Oberflächen erstellen und vieles mehr. SAP`s Cloud Application Programming Model (CAP) ist ein Framework, das all diese Herausforderungen auf ein Minimum reduziert. Was ist CAP? Und wie nutzt und lernt man CAP? Darüber spreche ich heute mit Christian Georgi, Development Expert SAP Cloud Platform, SAP und Iwona Hahn, User Assistance Development Architect, SAP. Es wird also spannend.
In erfolgreichen Unternehmen brauchen möglichst viele Mitarbeiter Zugang zu Analysemöglichkeiten. Das ganze ohne Mathematikstudium und Programmierabschluss. Jederzeit Dashboards erstellen, in Daten eintauchen, Berichte verfassen und Vorhersagen machen. Aber wie geht das? Was sind Herausforderungen und Lösungen? Darüber spreche ich heute mit Jürgen Bauer, Customer Advisory CoE Analytics Middle and Eastern Europe bei SAP.
Wie findet man all die Informationen zum eigenen SAP Portfolio, die man braucht? Verfügbare Lösungen, Verträge, Service Tickets, Installationen, und vieles mehr. Ein zentrales, personalisierbares und übersichtliches Portal muss her. Mit "SAP for Me" bietet SAP seit kurzem ein solches Portal. Ich spreche mit Juergen Jakowski, Chief Product Owner SAP for Me und Kristian Kraljic Lead Architect SAP for Me über ihre Herausforderungen, Herangehensweisen, Ziele und Zukunftspläne beim Aufbau dieses zentralen, digitalen Begleiters.
Für wirklich gute Entscheidungen brauchen viele Menschen im Unternehmen Zugriff auf unterschiedliche, verteilte Datenquellen. Aber wie greift man sicher und effizient auf Daten zu, die über das ganze Unternehmen verteilt sind? Wie ermöglicht man den Business-Anwendern ohne tiefe IT Kenntnisse, Analysen auf diesen Daten durchzuführen? Ich spreche heute mit Mohamed Abdel Hadi, Global Vice President Product Management & Strategy Data Warehouse, SAP.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man aus unflexiblen HR-Prozessen bewegliche macht. Wie findet man durch individuelle Erweiterungen und Anwendungen neue MitarbeiterInnen? Fördert gezielt? Ermöglicht mobile Anträge? Bietet schnelle Unterstützung? Ich spreche darüber mit Dorothee Peukert, HR Executive Advisor, SAP und Michael Boehnke, CoE SAP Business Technology Platform, SAP
Alle sagen, wir brauchen Innovation. Aber wozu? Wer? Und woran scheitert Innovation in Unternehmen? Ich spreche mit Alexander Greb, Podcaster und Customer Advisory Lead, SAP und Timo Deiner, Innovation Guy im Office des CTO, SAP. Experten, die sich über viele Jahre hinweg mit Innovationen und Innovatoren beschäftigt haben.
Schlechte Daten, ob in Form falscher Adressen, unvollständiger Telefonnummern oder uneinheitlicher Einheiten, sind ein kostspieliges Problem für Unternehmen. Was tun? Ich spreche mit Dr. Kai Hüner, Chief Technology Officer CDQ AG und Olaf Kexel, Solution Advisor Chief Expert Platform & Technology, SAP.
Die grösste SAP Konferenz, die SAPPHIRE NOW REIMAGINED, hat diese Woche stattgefunden. Dieses Jahr natürlich im virtuellen Raum. Ich spreche darüber am Tag vier, dem Tag der SAP Business Technology Platform, mit den SAP Business Technology Experten Kay Patzwald, Lisa Sammer, Luise Hogrefe und Wolfgang Epting.
Unternehmensprozesse sind komplex. Viele Menschen müssen von unterschiedlichsten Orten auf weltweit verteilte Daten und Systeme zugreifen. Was sollte da schon schiefgehen. Ich spreche darüber mit Udo Paltzer - Product Manager SAP Cloud Platform Integration Suite.
Wie erweitert man Cloud Lösungen? Cloud Lösungen sind toll. Sie laufen einfach, werden für uns gewartet, weiterentwickelt, betrieben, und vieles mehr. Aber was, wenn uns Funktionen fehlen? Wie erweitert man Cloud basierte Prozesse und Lösungen? Welche Fehler werden hierbei gemacht? Welche Fallstricke übersehen? Welche Lösungen bietet SAP hierfür? Ich spreche mit Martin Grasshoff, Product Manager SAP Cloud Platform Extension Suite, SAP für spannende Einblicke in die Welt der Erweiterungen.
Wir alle müssen oft hässliche Werkzeuge verwenden, um unsere Arbeiten zu erledigen. Mobile Anwendungen ermöglichen es eigentlich, auf uns und unsere Bedürfnisse zugeschnittene, schöne Anwendungen zu bauen. Warum ist nicht alles mobil, schön und intuitiv? Was können wir tun? Darüber spreche ich mit Thorsten Georgi, Director, Apple and SAP Partnership GTM, SAP.
In dieser Folge besprechen wir, warum es überraschend vielen Unternehmen schwerfällt, aus vorhandenen Daten Erkenntnisse zu gewinnen. Was sind gute, was sind schlechte Ansätze? Welche Fehler werden gemacht? Und welche Teile der SAP Business Technology Platform helfen, diese zu vermeiden? Heute im Gespräch mit Kay Patzwald, Data Science Business Architect bei SAP.
In dieser Episode sprechen wir über die wichtigsten Anforderungen im Umgang mit Daten im Unternehmen. Sind unsere Daten verlässlich, vertrauenswürdig und sicher? Obwohl Daten die Grundlage aller Prozesse und Entscheidungen eines Unternehmens sind, ist der Umgang damit viel schwieriger, als man spontan denken würde. Wie werden Daten verlässlich? Was muss getan werden, um Data Scientists die Grundlage für Analysen zu bieten? Wie gehen Unternehmen mit personenbezogenen Daten um? Ich spreche dazu mit dem Ausdauersportler, Datenexperten und ausgesprochenen Datenenthusiasten Wolfgang Epting, SAP Solution Advisor Chief Expert bei SAP, über Daten, Probleme und Lösungen. Anmerkung zu diesem speziellen Thema: SAP führt generell keine Rechtsberatung durch, d.h. die Informationen in diesem Podcast garantieren nicht, dass SAP Kunden Konformität zur EU-Datenschutzgrundverordnung oder anderer gesetzlicher Regularien erzielen. Es obliegt der alleinigen Verantwortung des Kunden, Maßnahmen zu ergreifen, die er für richtig und angemessen hält, um Datenschutzkonformität sicherzustellen.