Podcasts about welche fallstricke

  • 59PODCASTS
  • 70EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about welche fallstricke

Latest podcast episodes about welche fallstricke

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 3:13


Welche Fallstricke die bedenklichen Konjunkturdaten mitbringen und was jetzt strategisch klug ist.

Tapetenwechsel
Ruhestand planen statt hoffen – mit Christiane Schaaf

Tapetenwechsel

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 40:37


In dieser Episode spreche ich mit Christiane Schaaf von Generationenberatung24 über ein Thema, das uns alle betrifft: die Planung des Ruhestands. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich mit der eigenen finanziellen Zukunft zu befassen? Welche Fallstricke gibt es bei der Altersvorsorge, und warum sollten gerade Unternehmer und Handwerksbetriebe frühzeitig planen?Christiane bringt wertvolle Einblicke aus ihrer langjährigen Erfahrung als Financial Plannerin und Generationenberaterin mit. Wir sprechen darüber, warum viele Menschen das Thema Ruhestand aufschieben – und warum genau das fatale Folgen haben kann.Egal, ob es um die richtige Altersvorsorge, Vermögenssicherung oder die Nachfolgeplanung für Unternehmen geht – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse, um deine finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten.

Unternehmer-DNA
Immobilien in Dubai Kurzzeitvermietung vs. Langzeitvermietung

Unternehmer-DNA

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 30:27


Taktische Medizin
Folge 2.1 2025: Notfallnarkose

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 61:47


In dieser Folge sprechen Karl-Heinz und Dennis über ihre Erfahrungen und das aktuelle Vorgehen bei der Notfallnarkose in der taktischen Medizin. Welche Fallstricke gibt es und worauf müsst ihr achten. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

Fußball – meinsportpodcast.de
Schiri-Ansagen im Stadion: Endlich Klartext oder mehr Chaos? (mit Alex Feuerherdt)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 46:33


Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pitch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Schiri-Ansagen im Stadion: Endlich Klartext oder mehr Chaos? (mit Alex Feuerherdt)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 46:33


Dieses Wochenende steht eine Premiere in der Bundesliga an: Die Schiedsrichter werden ihre Entscheidungen erstmals direkt im Stadion über Lautsprecher erklären. Ein echter Fortschritt in Sachen Transparenz? Oder eher eine neue Quelle für Diskussionen? DFB-Schiri-Sprecher Alex Feuerherdt gibt im Fever Pit'ch Podcast mit Malte Asmus und Pit Gottschalk exklusive Einblicke hinter die Kulissen dieses Pilotprojekts. Wie haben sich die Referees darauf vorbereitet? Welche Fallstricke lauern? Und: Wie reagieren Fans, Spieler und Trainer, wenn plötzlich der Mann in Schwarz das Stadion beschallt? Feuerherdt zeigt sich gespannt: "Das mediale Interesse ist riesig, aber die Erwartungshaltung? Die kennen wir noch nicht. Es wird ein Kaltstart." Auch das heiß diskutierte Thema Videobeweis kommt nicht zu kurz. Pit Gottschalk bringt die Challenge-Regel aus dem American Football ins Spiel – wäre das der nächste logische Schritt? Takeaways Die Schiedsrichterkommunikation soll mehr Transparenz schaffen. Das Publikum wird direkt in die Entscheidungen einbezogen. Die Schiedsrichter müssen sich auf neue Herausforderungen einstellen. Es gibt zwei Hauptfälle, in denen der Schiedsrichter spricht. Die Kommunikation wird an die Zuschauer angepasst. Ein Basispaket an Informationen wird bereitgestellt. Die Initiative wird als Pilotprojekt gestartet. Die Erfahrungen aus anderen Sportarten werden berücksichtigt. Die Challenge-Option könnte den Druck auf die Schiedsrichter verringern. Die Einführung der Challenge könnte die Zahl der Interventionen reduzieren. Die Graubereiche im Fußball bleiben auch mit Videobeweis bestehen. Die Akzeptanz des Videobeweises hat sich in der jüngeren Vergangenheit verbessert. Die Erwartung an Fehlerfreiheit im Fußball ist unrealistisch. Die Einführung des Videoassistenten ist eine Reaktion auf wirtschaftliche Interessen. Technologie verändert die Fußballkultur und das Zuschauererlebnis. Die Schiedsrichter müssen sich an neue Technologien anpassen. Ein Pilotversuch kann helfen, die Akzeptanz des Videoassistenten zu testen. Chapters 00:00 Einführung und Premiere der Schiedsrichterkommunikation 02:59 Die Rolle der Schiedsrichter im Fußball 06:00 Vorbereitung und Auswahl der Schiedsrichter 09:05 Transparenz und Kommunikation der Entscheidungen 11:57 Vergleich mit anderen Sportarten und Herausforderungen 15:18 Die Herausforderungen des Videobeweises 16:47 Die Diskussion um die Challenge-Option 18:08 Vor- und Nachteile der Challenge im Fußball 19:31 Emotionale Aspekte der Schiedsrichterentscheidungen 21:25 Die Verantwortung der Trainer bei Challenges 23:41 Graubereiche und Ermessensspielräume im Fußball 25:40 Die Rolle des Schiedsrichters und der Videoassistenten 27:57 Die Akzeptanz des Videobeweises im Fußball 30:09 Statistiken und Fehleranalysen im Videobeweis 32:24 Die Rolle des Videoassistenten im Fußball 35:13 Romantik vs. Technologie im Fußball 37:07 Perspektiven der Fußballfans auf den Videoassistenten 39:32 Die Einführung des Videoassistenten und seine Auswirkungen 41:20 Die Komplexität der Handspielregel 43:51 Wünsche für den Pilotversuch des Videoassistenten

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic
Folge #10: Elternzeit und Elterngeld

Alles geregelt. Der Arbeitgeber-Podcast der IKK classic

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 32:22


Wer Kinder bekommt, hat Anspruch auf Elternzeit und Elterngeld. Aber wie sieht das in der Praxis wirklich aus? Was muss alles geregelt werden? Welche Fallstricke lauern? Moderator Kay Holm hat sich zu dem Thema nicht nur Stefan Jung, Leiter Beiträge und Versicherungen bei der IKK classic und Arbeitsrechtsexperte Karsten Matthieß ins Studio geholt, sondern auch Handwerksunternehmerin Anna Sänger, die von ihren eigenen Erfahrungen mit Elternzeit und Elterngeld als Selbstständige erzählt.

Kaiserkraut und Sauerschmarrn
Erkenne Dich selbst, sonst erkennt Dich keiner

Kaiserkraut und Sauerschmarrn

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 61:29


Willkommen zu unserer zweiten Podcast-Folge! In „Erkenne Dich selbst, sonst erkennt Dich keiner!“ dreht sich alles um die Selbsterkenntnis. Ausgangspunkt für unser Gespräch ist ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, das uns beide außerordentlich begeistert hat: „Inwendig lernt kein Mensch sein Innerstes erkennen. Denn er mißt nach eignem Maß sich bald zu klein und leider oft zu groß. Der Mensch erkennt sich nur im Menschen, nur das Leben lehret jeden was er sei.“ Gemeinsam tauchen wir in die vielen Facetten dieses Zitates, aber auch der Selbsterkenntnis an sich ein. Was bedeutet es sich selbst zu erkennen? Was ist das Selbst und was können wir in unserem Innern überhaupt erkennen? Wie messen und bewerten wir uns eigentlich selbst? Welche Fallstricke lauern dabei im Außen und Innen? Welche Auswirkungen haben kollektive und familiäre Prägungen auf unsere Wahrnehmung? Welche Wege gibt es, sich selbst zu erkennen und brauche ich wirklich immer ein Gegenüber dafür? Folge 2 nun (fast) überall zu hören, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns auf Euch! Mit  Ellen Kuhn. Instagram @ellen.kuhn.autorin. Homepage: www.ellenkuhn.com. und  Elisabeth Falkner. Instagram @jenseits.der.norm. Homepage: www.elisabethfalkner.com.  Quelle Musik: https://www.musicfox.com/en/theme/editorial/rural/1 

Das 1x1 der Finanzen
#125 - Deutschland verliert den Anschluss: Goldnachfrage steigt weltweit, aber sinkt bei uns

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 7:35


Die weltweite Nachfrage nach Gold steigt kontinuierlich. Der Jahresendpreis erreichte 2023 mit 2.078,40 Dollar je Feinunze einen Rekordwert. Aber: In Deutschland geht die Nachfrage stark zurück – allein letztes Jahr um 75%. Für mich ist klar: Deutschland verliert den Anschluss, und das nicht nur beim Gold. - Wie kommt es zu dieser Diskrepanz beim weltweiten Investieren in Gold und andere Edelmetalle? Was hat das mit den gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland zu tun? - Welche Fallstricke lauern hier für uns als Anleger? - Wie können wir diese Entwicklung für uns nutzen, sinnvoll unsere Finanzen managen und vermeiden, dass dieser Trend sich negativ auf unser Geld sowie unsere finanziellen Ziele auswirkt? Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.anlage-in-gold.de

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 333 : Einführungsprozess für Digitales Shopfloor-Management

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 34:16


Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Marvin Müller: Was sind für Dich die zentralen Element von Shopfloor-Management? Welchen Mehrwert bietet dabei ein digitales SFM? Was muss man ggf. dafür in Kauf nehmen? Welchen Chancen bietet dSFM? Welche Risiken stehen dem gegenüber? Wie sieht ein typischer Einführungsprozess für dSFM auf Basis dieser SWOT-Analyse aus? Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl einer dSFM-Lösung beachten? Wer sollte das Lastenheft schreiben und daran mitwirken? Wie sieht die ideale Zusammenarbeit zwischen Produktion und IT im Einführungsprozess aus? Welche Fallstricke kann es dabei geben? Wie vermeidet man diese? Wo kann man sich weiter über digitales Shopfloor Management informieren?

Fix & Flip
Buy & Hold - Pflegeimmobilien - Hype oder krisensicheres Investment? (mit Florian Bauer)

Fix & Flip

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 37:56


Pflegeimmobilien sind derzeit in aller Munde. Sicheres Investment mit planbarer Rendite - und das über Jahrzente. Doch ist das wirklich so einfach? Welche Fallstricke gibt es? Und worauf du in jedem Fall achten solltest, darüber spreche ich mit Florian Bauer. https://investment-bauer.de/ Viel Spaß bei der Folge!

LEVEL ME UP!
Das Wesentliche priorisieren

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 30:36


Unsere täglichen kleinen Entscheidungen summieren sich und schaffen schließlich Tatsachen – positive wie negative. Deshalb sind unsere kleinen, sich wiederholenden Entscheidungen mindestens genauso wichtig wie die großen. Wenn wir also große Pläne für unser Leben haben, müssen wir uns die kleinen, alltäglichen Entscheidungen anschauen. Heute erzähle ich anhand vom Beispiel zweier Frauen, die „zufällig“ plötzlich viel Zeit hatten, was das mit ihnen gemacht hat. Welche Fallstricke sie überwinden mussten und was sie daraus gelernt haben. Vor einigen Jahren habe ich ein super simples System entwickelt, mit dem ich unglaublich viel erreiche in weniger Zeit – und vor allem: ohne Stress. Dieses einfache System erkläre ich in meinem kompakten Online Kurs „Zeit- und Energie-Management für vielbeschäftigte Frauen“. Hol ihn dir jetzt für mehr Gelassenheit und Erfolg im Neuen Jahr.

radioWissen
Mobiles Arbeiten - Welche Fallstricke lauern im Homeoffice?

radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 20:47


Viele Berufstätige machen die eigenen vier Wände zum Büro; ersetzen persönliche Kontakte durch virtuelle Meetings. Aber sorgt das für selbstbestimmtes Arbeiten? Oder isoliert es uns und macht uns krank und unzufrieden? Autor: Martin Schramm

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#585 Wie Beiersdorf KI-Lösungen nachhaltig implementiert (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 31:36


Advanced Analytics- und KI-Projekte halten zunehmend Einzug in Unternehmen. Auch beim Konsumgüterhersteller Beiersdorf war es nicht anders. Doch wie gelingt eine nachhaltige Implementierung?  Welche Fallstricke sind zu beachten? Was ist auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wichtig?   Pierre Kröning, Director Data & Analytics, Finance & HR bei Beiersdorf und Stephan Abend, Head of Data Science Hub bei Beiersdorf berichten über Ihre Erfahrungen und teilen wichtige Lessons Learned, die auch für andere Unternehmen wichtig sind. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/wie-beiersdorf-ki-loesungen-nachhaltig-implementiert/

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#584 Wie Beiersdorf KI-Lösungen nachhaltig implementiert (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 31:40


Advanced Analytics- und KI-Projekte halten zunehmend Einzug in Unternehmen. Auch beim Konsumgüterhersteller Beiersdorf war es nicht anders. Doch wie gelingt eine nachhaltige Implementierung?  Welche Fallstricke sind zu beachten? Was ist auf dem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wichtig?   Pierre Kröning, Director Data & Analytics, Finance & HR bei Beiersdorf und Stephan Abend, Head of Data Science Hub bei Beiersdorf berichten über Ihre Erfahrungen und teilen wichtige Lessons Learned, die auch für andere Unternehmen wichtig sind. Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/wie-beiersdorf-ki-loesungen-nachhaltig-implementiert/

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
#149: Schenken als Kommunikation - und welche Fallstricke Du beachten solltest

Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 12:02


Weihnachtszeit, Geschenkezeit. Aber auch zu vielen andere Anlässen beschenken wir uns gegenseitig. In Form der Werbegeschenke ist das Schenken auch Teil des Marketingmixes von Unternehmen. Analog zu den "vier Seiten einer Botschaft" lassen sich auch die "vier Seiten eines Geschenks" beleuchten. Genau das tun wir in der heutigen Folge.

c't uplink (HD-Video)
NAS: geschickt aufrüsten statt neukaufen | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023


Einmal aufstellen und dann vergessen, so sind die meisten NAS (Network Attached Storage) konzipiert. Doch über die Jahre werden die Netzwerkspeicher lahm, weil die eigenen Anforderungen steigen oder neue Nutzungsszenarien dazu kommen, oder sie laufen schlicht voll. Wer bereit ist ein wenig zu tüfteln, kann die eigene NAS-Box oft preisgünstig aufrüsten. Das ist nachhaltiger als ein Neukauf. Doch wo ansetzen: größere Festplatten einbauen oder doch lieber mehr RAM? Und was lässt sich bei den kompakten Boxen überhaupt austauschen? Welche Fallstricke gibt es außerdem? Diese Fragen klärt Moderator und c't Redakteur Stefan Porteck mit seinen c't Kollegen Christof Windeck und Lutz Labs. Die beiden Redakteure aus dem Hardware-Ressort haben sich intensiv mit dem Upgrade von NAS-Boxen und der Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten beschäftigt. Sie erläutern im c't uplink, welche Festplatten sich für NAS eignen, wann man den Arbeitsspeicher aufrüsten sollte und welche RAM-Riegel überhaupt passen. Sie geben Tipps, wann es sich lohnt, auf auf 2,5-Gbit-LAN aufzurüsten und warum SSDs in vielen Netzwerkspeichern keinen Geschwindigkeitsschub bringen. In einem Deep-Dive geht es zu Hintergründen der eingesetzten Prozessoren und warum dessen Hersteller in den Datenblätter flunkern und Fähigkeiten verheimlichen. Mit dabei: Christof Windeck und Lutz Labs Moderation: Stefan Porteck Produktion: Sahin Erengil Redaktion: Keywan Tonekaboni Die c't 27/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c’t uplink
NAS: geschickt aufrüsten statt neukaufen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 56:05


Einmal aufstellen und dann vergessen, so sind die meisten NAS (Network Attached Storage) konzipiert. Doch über die Jahre werden die Netzwerkspeicher lahm, weil die eigenen Anforderungen steigen oder neue Nutzungsszenarien dazu kommen, oder sie laufen schlicht voll. Wer bereit ist ein wenig zu tüfteln, kann die eigene NAS-Box oft preisgünstig aufrüsten. Das ist nachhaltiger als ein Neukauf. Doch wo ansetzen: größere Festplatten einbauen oder doch lieber mehr RAM? Und was lässt sich bei den kompakten Boxen überhaupt austauschen? Welche Fallstricke gibt es außerdem? Diese Fragen klärt Moderator und c't Redakteur Stefan Porteck mit seinen c't Kollegen Christof Windeck und Lutz Labs. Die beiden Redakteure aus dem Hardware-Ressort haben sich intensiv mit dem Upgrade von NAS-Boxen und der Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten beschäftigt. Sie erläutern im c't uplink, welche Festplatten sich für NAS eignen, wann man den Arbeitsspeicher aufrüsten sollte und welche RAM-Riegel überhaupt passen. Sie geben Tipps, wann es sich lohnt, auf auf 2,5-Gbit-LAN aufzurüsten und warum SSDs in vielen Netzwerkspeichern keinen Geschwindigkeitsschub bringen. In einem Deep-Dive geht es zu Hintergründen der eingesetzten Prozessoren und warum dessen Hersteller in den Datenblätter flunkern und Fähigkeiten verheimlichen. Mit dabei: Christof Windeck und Lutz Labs Moderation: Stefan Porteck Produktion: Sahin Erengil Redaktion: Keywan Tonekaboni Die c't 27/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c't uplink (SD-Video)
NAS: geschickt aufrüsten statt neukaufen | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023


Einmal aufstellen und dann vergessen, so sind die meisten NAS (Network Attached Storage) konzipiert. Doch über die Jahre werden die Netzwerkspeicher lahm, weil die eigenen Anforderungen steigen oder neue Nutzungsszenarien dazu kommen, oder sie laufen schlicht voll. Wer bereit ist ein wenig zu tüfteln, kann die eigene NAS-Box oft preisgünstig aufrüsten. Das ist nachhaltiger als ein Neukauf. Doch wo ansetzen: größere Festplatten einbauen oder doch lieber mehr RAM? Und was lässt sich bei den kompakten Boxen überhaupt austauschen? Welche Fallstricke gibt es außerdem? Diese Fragen klärt Moderator und c't Redakteur Stefan Porteck mit seinen c't Kollegen Christof Windeck und Lutz Labs. Die beiden Redakteure aus dem Hardware-Ressort haben sich intensiv mit dem Upgrade von NAS-Boxen und der Wechselwirkung der verschiedenen Komponenten beschäftigt. Sie erläutern im c't uplink, welche Festplatten sich für NAS eignen, wann man den Arbeitsspeicher aufrüsten sollte und welche RAM-Riegel überhaupt passen. Sie geben Tipps, wann es sich lohnt, auf auf 2,5-Gbit-LAN aufzurüsten und warum SSDs in vielen Netzwerkspeichern keinen Geschwindigkeitsschub bringen. In einem Deep-Dive geht es zu Hintergründen der eingesetzten Prozessoren und warum dessen Hersteller in den Datenblätter flunkern und Fähigkeiten verheimlichen. Mit dabei: Christof Windeck und Lutz Labs Moderation: Stefan Porteck Produktion: Sahin Erengil Redaktion: Keywan Tonekaboni Die c't 27/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

Recht aktuell
Selbstständigkeit: Welche rechtlichen Herausforderungen gibt es? mit Andreas Lenzhofer, Gründer von Dagsmejan

Recht aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 29:39


Welche Herausforderungen kommen nach der erfolgreichen Gründung auf eine Unternehmerin oder einen Unternehmer zu? Welche Fallstricke können lauern? Und wie stellt man als Gründerin oder Gründer sicher, dass nicht nur das Geschäft, sondern auch alles Administrative und alle Rechtsbelange erfolgreich gemanagt sind? Nach der Gründungsphase geht die Arbeit erst richtig los – zumindest, wenn man aus einem kleinen Start-up ein langfristig erfolgreiches Unternehmen machen möchte. Dazu kann Andreas Lenzhofer, Gründer und CEO von Dagsmejan, das innovative Bekleidung für besseren Schlaf entwickelt, eine Menge erzählen. Er erzählt unserem Host Leo nicht nur, wie er und seine Mitgründerin Catarina Dahlin die Idee hatten, Schlafbekleidung zu revolutionieren, sondern auch, warum er sich um die Rechtsbelange von Dagsmejan kümmert – und mit welchen spannenden Fragen er sich dabei beschäftigt. Rechtstipps und spannende Insights dazu, wie sich Unternehmen rechtlich absichern sollten, gibt es von Gabriela, Rechtsexpertin bei der AXA-ARAG.Weitere InformationenSelbstständig werden in der Schweiz: alles, was Sie wissen müssen finden Sie in unserer Checkliste: Selbstständig werden in der Schweiz: Die Checkliste | AXADas AXA Angebot für Gründerinnen und Gründer: Versicherungen für Selbstständige & Start-ups | AXARechtsschutz für Ihr Unternehmen: Betriebsrechtsschutz | AXA-ARAG

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
US-Staatsanleihen, Gold und Krypto im Check

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 13:38


US-Staatsanleihen bieten verlockende fünf Prozent Rendite - aber ist das auch für deutsche Anleger das richtige Investment? Welche Fallstricke verbergen sich dahinter? Und sind Gold oder Kryptowährungen attraktive Alternativen?In dieser Folge beleuchten Etienne Bell und Raimund Brichta interessante Anlagemöglichkeiten. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne an brichtaundbell@ntv.de.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work. New Rules.
#55 New Work. New AI. | Welche rechtlichen Fallstricke begegnen uns im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 57:12


Willkommen bei unserer Mission New Work. New Rules. - du bist mittendrin!    Heute verbinden wir gleich 2 Top Themen miteinander. Unser allseits beliebtes und aktuelles Thema "AI" und den immer wieder aufkommenden Bereich "Privacy" - also rechtliche Regelungen.     Dafür kennen wir keinen besseren Fachexperten als unseren langjährigen Freund und Partner, Horst Speichert, der uns mit seiner Kanzlei "ESB Rechtsanwälte" immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn es um IT-Recht, Datenschutz und viele weitere rechtliche Bestimmungen geht.     Heute beantwortet er unseren Kollegen Ewald und Gerrit eine Bandbreite an Fragen die beim Thema Künstliche Intelligenz und rechtlichen Anforderungen aufkommen.     Sowohl die Anwenderseite, als auch die Rolle als Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird beleuchtet.     Welche Fallstricke bilden sich und wie sieht es mit der DSGVO und dem Urheberrecht aus? Was ist bei den gängigen AI-Tools, wie ChatGPT und Midjourney oder auch Microsoft Copilot unbedingt zu beachten?     Hört rein in eine informative Folge, mit spannenden Hintergrundinfos und wertvollen Tipps.     Auch bei dieser Folge ließen sich die drei den WIN WIN Riesling von unserem Sponsor @von.winnning schmecken und waren begeistert!     Zitate aus der Folge    Gerrit    Jetzt ist der Microsoft Copilot auch für uns ein riesengroßes Thema. Also wenn der KI-Assistent plötzlich mit in meinen digitalen Büro-Alltag kommt.  Und wenn die KI dann potentiell alle Teams Besprechungen mithört - Kann ich das als Arbeitgeber überhaupt einfach so anschalten?    Horst    Was ist denn überhaupt mit dem urheberrechtlichen Schutz? Man stelle sich nur mal eine Werbekampagne vor, die mit KI-Anwendungen produziert wird.  Die Tatsache, dass der Output garnicht urheberrechtlich geschützt ist, ist zumindest mal ein rechtliches Problem und sollte genau betrachtet werden.      Ewald    Auch als wichtiger Hinweis bei der Benutzung von KI-Tools: Es wird immer dann relevant beim Thema Datenschutz, wenn man Informationen weitergibt, die auf eine natürlich Person schließen lassen, wie Adresse oder Name.  Also sollte man bei personenbezogenen Daten vorsichtig und sensibel sein.  Ebenso bei unternehmensinternen Daten.      In den kommenden Podcast-Folgen bekommst du:    Infos und Tipps rund um die M365-Welt und ihre Anwendungen wie Power BI und Power Apps  Inspiration und praktische Tipps für den Kulturwandel für dich oder dein Unternehmen, um immer einen Schritt voraus zu sein  Wertvolle Impulse für ein bewusstes Mindset  Vorbilder, Themen und Ideen zu allen Facetten der New Work  Tipps zu praktischen Tools, die deinen Change unterstützen können, egal ob persönlich oder als Unternehmen  Viele weitere Einblicke in die Welt des New Work    Let's connect  Du hast Ideen, Themenvorschläge oder Anregungen zum Thema, dann teile gerne deine Gedanken mit uns und schick uns eine Nachricht an podcast@kom4tec.de oder auf Instagram @kom4tec  Wir freuen uns von dir zu hören.   Follow us!   Facebook | https://www.facebook.com/KOM4TEC/   Instagram | https://www.instagram.com/kom4tec/   LinkedIn | https://www.linkedin.com/company/10407066/     #NewWork #NewRules #Podcast  #recht #law #anwalt #datenschutz #dsgvo  #data #private #ai #ki #chatgpt #openai #company #neue #arbeitswelt #tech #talk #microsoft #M365 #KOM4TEC #aschaffenburg #frankfurt   

OMT - Webinare
Schwierige Produkte Auf Amazon Verkaufen (Kerstin Bischoff, Sepp Werner)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 47:24


Im Webinar wird anhand eines Fallbeispiels erläutert, wie man eine Nahrungsergänzungsmittel-Produktreihe an den Start bringt. Gezeigt werden die Schritte von der Markenanmeldung über das Produkt-Listing bis zur Erstellung von Marken- und A+ Seiten. Weiterhin geht es um folgende Fragen: Was unterscheidet das Vendor- vom Seller-Programm? Welches sind die zwei Wege der Liefermöglichkeiten? Welche Fallstricke der Health Claim-Verordnung gelten auch auf Amazon? Wie ordnet sich die Produktgruppe bezüglich von Mitbewerbern in und außerhalb Amazons ein? Ihr bekommt einen ersten knackigen Überblick über den Marktplatz Amazon und die Aussichten, die die Plattform für unseren Use-Case Nahrungsergänzungsmittel bietet. Erfahrt aus erster Hand, was man unbedingt beachten, und was man möglichst bei der Kommunikation mit dem Support vermeiden sollte. Folgendes hast Du nach dem Webinar gelernt: Markenanmeldung bei Amazon Produktlisting – was ist zu tun Erstellung von Markenseiten Erstellung von A+ Seiten Unterschied Vendor zu Seller Accounts Unterschied von FBA zu FBM Besonderheiten von Nahrungsergänzungsmitteln auf Amazon

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen
Wie und wo finde ich in der jetzigen Zeit gute, bezahlbare Rendite-Immoblien?

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen

Play Episode Listen Later May 8, 2023 9:27


Steuern sparen, und Förderung nutzen. Welche Fallstricke sollte ich vermeiden, um keinen Schaden zu erleiden? Eine Eigentumswohnung kaufen mit wenig oder ohne Eigenkapital? Das ist grundsätzlich möglich und sinnvoll - auch in der heutigen Zeit.

Vereinsstrategen
77. Was bei der Kassenprüfung zu beachten ist

Vereinsstrategen

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 25:26


Regelmäßig werden Kassenprüfer*innen im Verein gesucht und doch ist dieser Posten im Verein eher unscheinbar. Das dachte Pascal auch, als er sich auf der letzten Hauptversammlung wählen ließ. Welche Fallstricke und Besonderheiten bei der Kassenprüfung lauern, erfährst du in dieser Episode. Natürlich darf auch ein kurzer Bericht von Pascal zu seiner ersten Kassenprüfung nicht fehlen. Am Ende war es natürlich gar nicht schlimm und hat sogar Spaß gemacht.

einfach börse
Reichtum – eine Sache der Perspektive

einfach börse

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 31:13


Spieglein Spieglein an der Wand, bin ich am reichsten im ganzen Land? Wir alle vergleichen uns jeden Tag mit anderen Menschen, ob wir wollen oder nicht. Das kann zu Stress und anderen unangenehmen Emotionen führen. Dabei haben wir es oft selbst in der Hand und ganz grundsätzlich, ist das Vergleichen eine sehr wichtige psychologische Funktion, die uns erst zum modernen Menschen gemacht hat. Welche Fallstricke und auch einfache Lösungen es gibt, beleuchten die AKTIONÄR-Redakteure Benjamin Heimlich und Tim Temp in Folge 67 des einfach börse-Podcasts. Außerdem gibt es konkrete Zahlen, wie reich ihr wirklich im Vergleich zu anderen seid. Mit dem Reichtumsrechner könnt ihr noch tiefer in die konkreten Zahlen einsteigen: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/HTML/2019/einkommensverteilung/index.html Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen
Sinn und Unsinn von Zertifikaten - welche Fallstricke gibt es für Anleger?

Was Ihnen die Finanzprofis verschweigen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 4:23


Was bringen Anlegern Bankzertifikate als Geldanlage? Machen solche Geldanlagen Sinn und für wen sind sie geeignet? Handelt es sich um gute Geldanlagen, wie hoch ist das Risiko etc. Spannende Antworten finden Sie in unserem heutigen Podcast.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
230 Trainiere deine Entschlusskraft

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 17:43


Napoleon Hill hat viele der erfolgreichsten Menschen seiner Zeit interviewt, um hinter ihr Geheimnis zu kommen. Alle, ausnahmslos alle hatte ihre Ziele schriftlich festgehalten und daraufhin gearbeitet. Wie kommt es aber dann, dass so viele von uns viele Neujahrsvorsätze über Bord werfen? Welche Fallstricke verbergen sich hinter den Vorhaben, die man aufgibt? Diese Podcastepisode wird aus meiner Sicht etwas Aufklärung bringen. Ich habe jedenfalls wieder meine Ziele gesteckt, in Absprache mit meiner Belegschaft. Und schon einige Entscheidungen getroffen ... Eine große Hilfe dabei ist das Mindmapping- für die Jahreszielsetzung , aber auch die Planung das ganze Jahr über.

Filmskript
Perspektiven und Diversität

Filmskript

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 114:31


Die Frage nach Diversität ist derzeit sehr präsent, aber immer noch werden rassistische Klischees und Stereotype im deutschen Film reproduziert. Wer erzählt welche Geschichten aus wessen Perspektive? Welche Fallstricke können trotz guter Recherche die Arbeit in eine falsche Richtung lenken? Über diese und andere Fragen sprechen Heide Schwochow und Constantin Lieb mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef.Soleen erzählt über die Arbeit an ihren Filmen, die geprägt ist von ihrer Biografie und der daraus erwachsenden ganz eigenen Pespektive auf Geschichten und Figuren. Anhand ausgewählter Filme anderer Filmemacherinnen denken Heide, Constantin und Soleen über den Umgang mit Diversität nach, wobei es nicht um eine vordergründige Kritik geht, sondern um die Sensibilisierung unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung eines Filmes.     Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramMehr zum Gast:Soleen Yusef AgenturseiteFoto: missingFilmSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbHMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Sophie NietheProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule BartramLinksThe White Savior Complex / White Saviorism:The Take - The white savior trope explainedHow 'white savior' films like 'The Help' and 'Green Book' hurt HollywoodA Critical Analysis of White Savior Films and Why You Should Avoid ThemTeju Cole über White Saviorism:The White-Savior Industrial Complex„Weiße Helden im Film“ von Lima Sayed:Der »White Savior Complex« – Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre„Magical Negro“-Trope:The Magical Negro Trope in Literature and Film‘The queen's gambit' checkmates the concept of the magical negroThe 'Magical Negro' Trope Makes a Comeback in Two New MoviesDer DuVernay Test:DuVernay Test Overview: 4 Movies That Pass the DuVernay TestCould This Be the Bechdel Test for Race?„Diversität im deutschen Film“ zur Tagung „Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film“ von Sedat AslanDiversität im deutschen Film – Part I: Wo wir sind„Wie vielfältig ist der deutsche Film“ von out takes BlogWIE VIELFÄLTIG IST DER DEUTSCHE FILM? EINE UMFRAGE ZUR DIVERSITÄTTagungsmitschnitt: „Vielfalt im Film wie im Leben! Was die Filmbranche divers macht“ von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)Vielfalt im Film wie im Leben!Podcast EmpfehlungDie Dritte Klappe – Podcast für Film, Forschung und Wissenstransfer – der Filmuniversität Babelsberg, Konrad WolfFeuer & Brot - Episode #51 „Magical Negro“ im Film

The End
#29 Josephine Janke - "Schädeldecke, Brusthöhle, Lunge, Herz"

The End

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 64:59


Die Rechtsmediziner in Berlin sind nicht nur für die Leichenöffnungen (Obduktionen) bei Verdacht auf ein Kapitaldelikt im Auftrage der Berliner Staatsanwaltschaft tätig. Oft werden auch Opfer von Gewaltverbrechen in Krankenhäusern oder ambulant untersucht. Täteruntersuchungen und -begutachtungen stehen ebenfalls auf der Tagesordnung - auch bei Rechtsmedizinerin Josephine Janke. In dieser Folge von The End erzählt sie detailliert, wie sie bei ihren Untersuchungen Körper auseinandernimmt (oder nehmen lässt) und wie sie zu welchen Erkenntnissen kommt. Welche Fallstricke es vor Gericht geben kann und wie sie es schafft, einerseits die Geschichten, von denen die Körper erzählen, nicht zu nah an sich heranzulassen, aber anderseits auch mitfühlend zu bleiben.

(R)ECHT INTERESSANT!
Mini-Minisini-Mittwoch III: Gerichtsvollzieher-Vollstreckungsauftrag - How to Teil 2

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 21:52


Um Euch unsere Podcast-Sommerpause zu versüßen, haben wir für Euch ein paar Zwangsvollstreckungs-Shorties aufgezeichnet, da das Thema bei Euch so gut angekommen ist. Während Ihr hoffentlich entspannt in der Sonne bruzzelt, bekommt Ihr von uns praktische Zwangsvollstreckungstipps aufs Ohr. Zwangsvollstreckungspapst Harald Minisini, geprüfter Rechtsfachwirt, Dozent und Autor klärt uns darüber auf, was beim Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieher bzw. die Gerichtsvollzieherin zu beachten ist. Welche Fallstricke lauern im 2. Teil des Formulars. Wie kann ich was besser machen als konkurrierende Gläubiger?

Der Spirituelle Weg
Neuer MP3 Vortrag zum Anhören: Der Spirituelle Weg, Teil 3

Der Spirituelle Weg

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022


Aufgaben und Hilfestellungen für die ersten beiden der sieben Stufen des spirituellen Wegs: Wie gehe ich mit Wünschen und Bedürfnissen um? Wieviel Meditation und Yoga soll ich praktizieren? Welche Fallstricke gilt es zu umgehen? Live Mitschnitt eines Vortrags auf meinem Seminar „Der spirituelle Weg“ 24.-26.3.2007 im Haus Yoga Vidya Westerwald. Viel Inspiration wünscht Sukadev Gleich […]

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast
Folge 36 - Gut versichert oder falsch beraten? Welche Versicherungen im Job wirklich wichtig sind

Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 34:10


Gerade zum Berufseinstieg kann sich eine schlechte Entscheidung beim Thema Versicherungen als teurer Fehler herausstellen - noch nach vielen Jahren im Job. Welche Fallstricke lauern und welche Versicherungen man wirklich benötigt, darüber sprechen André Weikard und Peter Sieben in dieser Folge mit Peter Grieble. Er leitet die Abteilung Versicherungen, Pflege und Gesundheit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Das Musikjahr 2022 - Ein Ausblick

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 58:50


Ein weiteres Pandemiejahr geht zu Ende, die Kulturbranche hat Aus- und Umwege gesucht, gefunden und teils wieder verwerfen müssen. Welche Fallstricke im kommenden Jahr drohen und was dem entgegen Hoffnung bereitet: zusammengefasst in einer Stunde ÜberPop, garniert mit handverlesener Musik und einem Ausblick auf neue Alben, langerwartete Touren und allem, was sonst noch wichtig ist.

HiddenCandidates Podcast
Folge 56 - Wie werde ich Chef:in - mit Katja Schäfer

HiddenCandidates Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2021 30:04


Die Wirtschaft ist dabei sich zu modernisieren u.a. durch die Digitalisierung. Eine Mischung aus jungen und erfahrenen Beschäftigten kann vorteilhaft sein. Wie können junge Menschen Führungsverantwortung übernehmen ? Dabei den Wissensschatz eines Unternehmens weiterführen und neues integrieren. Welche Fallstricke warten auf die nächste Generation Chef:in? Was ist zu beachten? Das möchte ich mit unserem heutigen Gast Katja Schäfer besprechen. Sie ist Diplom –Heilpädagogin, Kunsttherapeutin, Sozialmanagerin, Buchautorin, Coach für neue Führungskräfte und ist zu Hause in München. Mehr zu Katja Schäfer 📌 Homepage: www..katja-schaefer.de 📌 Facebook: https://www.facebook.com/mindstonecoaching 📌 Xing: https://www.xing.com/profile/Katja_SchaeferFuehrungskraeftecoach/cv 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katjaschaefer-coaching/ 📌 Instagram: https://www.instagram.com/katjaschaefer_coaching/ 📌 E-Mail: mail@mindstone-coaching.de

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
#96 Der Hebel für die Skalierung – Wie sammelt man Cash ein und welche Fallstricke gibt es? (feat. Josef Brunner)

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 47:56


Zum Gipfel der Skalierung unser Special mit dem Investor und Unternehmer Josef Brunner, Gründer von Unternehmen wie jouleX, relayr und der AFT Gruppe.   Josef gibt kurzweilige Einblicke, zahlreiche Tipps, spannenden Anekdoten aus 20 Jahren Gipfelerstürmung.  Wir sprechen mit ihm über Themen wie:  - B2B-Sales  - Die perfekte Rolle als Unternehmer*in - Unternehmenskultur für erfolgreiche Skalierung - Die Erlangung echter Marktführerschaft Unsere Bücherliste zum Podcast: https://bit.ly/2PmVe2U Unsere Weinliste zum Podcast: https://bit.ly/2MNqpD8 Mail an: podcast@scaling-champions.com Josef Brunner: https://www.linkedin.com/in/josef-brunner-85203915/ Eric Osselmann: http://bit.ly/37ttBsl Johannes Rasch: http://bit.ly/31ZMORj

wohlfühlen mit Hormonen in Balance und funktioneller Ernährung - feelGOOD Coach Thorsten Schmitt

Wie wichtig trinken ist, geht immer mal wieder durch alle möglichen Medien. Die Menge "2-3 Liter" pro Tag hast du bestimmt auch schon öfter gelesen. Zum einen ist die pauschale Menge nicht wirklich individuell. Denkst du, eine 50 Kilo-Frau sollte genauso viel trinken wie ein übergewichtiger Mann mit 120 Kilo und 190 cm Größe? In der heutigen Folge möchte ich die individuell optimale Menge jedoch nur kurz anreißen. Wichtiger als die Menge ist mir die Qualität des Trinkwassers. Welche Fallstricke da warten und warum es Sinn macht, sich darüber mal Gedanken zu machen erfährst du in der heutigen Folge. Ich selbst nutze übrigens den Wasserfilter der Firma Misterwater. Schau gerne mal auf deren Website - Über diesen Link erhältst du 50,-€ Rabatt auf deine Bestellung: https://misterwater.eu/einkaufsgutschein-20239 (*) Wenn das für dich interessant ist, lass uns einfach unverbindlich über deine Situation sprechen. Buche dir hierzu einen Termin bei mir: https://calendly.com/coach-thorsten/unverbindliche-beratung Komm in deine Keto Challenge für maximale Energie und Fettverbrennung: http://thorstenschmitt.challenge.com Meine Website: https://www.feelgood.training Gratis Ebook zum Abnehmen: https://www.feelgood.training/e-book/ Instagram: https://www.instagram.com/thorsten_hormoncoach/ Facebook: https://www.facebook.com/feelgoodbruchsal Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/sdhormone Alle Angebote: https://www.feelgood.training/links/ (*) Affiliate Link, über den ich eine kleine Provision vom Händler erhalte. Du hast dadurch keine Nachteile und kannst meine kostenlose Arbeit damit unterstützen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/feelgood-coach-thorsten/message

Der Springer Medizin Podcast
Chronische Rhinosinusitis: Fallstricke und neue Therapien

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 22:42


Wie entstehen Nasenpolypen bei einer chronischen Rhinosinusitis ? Welche Fallstricke in der Diagnostik und der Standardtherapie sollten vermieden werden? Was versprechen Biologika bei Polyposis nasi und bei welchen Patient*innen kann diese neue Therapieform am meisten bewirken? Prof. Klimek, Wiesbaden, bringt Sie in dieser Episode auf den neuesten Stand der Therapie bei nasalen Polypen.

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Was erwarten wir von einem Intranet und was kann es uns bieten? Welche Fallstricke lauern? Wo fangen wir an? Welche Interessengruppen müssen wir in unser Intranet-Projekt einbeziehen? Das sind die Fragen, um die es in dieser Podcast-Episode geht. Und außerdem soll ein Glaskugelblick in die Zukunft des Intranets geworfen werden: Was wird bleiben, was wird verschwinden?

Podcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) u

Was erwarten wir von einem Intranet und was kann es uns bieten? Welche Fallstricke lauern? Wo fangen wir an? Welche Interessengruppen müssen wir in unser Intranet-Projekt einbeziehen? Das sind die Fragen, um die es in dieser Podcast-Episode geht. Und außerdem soll ein Glaskugelblick in die Zukunft des Intranets geworfen werden: Was wird bleiben, was wird verschwinden?

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Die Bank wechseln? So geht's schnell und kostenlos!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 6:02


Aktuell gibt's viele gute Gründe, die Bank zu wechseln: Strafzinsen, unzulässige Gebühren etc. Wie kann ich die Bank wechseln? Welche Fallstricke lauern da? Das verrate ich in diesem Podcast! Die Kapitel: 00:00 Intro 01:03 So wechseln Sie die Bank 02:07 Der Fallstrick 03:07 Das Problem mit den Lastschriften 04:17 Mein Tipp 05:15 Das richtige Timing

Der Datenschutz Talk
Das große Ganze der Informationspflichten

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 41:40


Die Anforderungen an die Transparenz für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehr deutlich herausgestellt worden. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten und für die Informationspflichten, sofern die Daten bei der betroffenen Person oder bei Dritten erhoben werden. Heiko Gossen und Markus Zechel nehmen sich diesem Thema an und beleuchten die Anforderungen an die Ausgestaltung der Informationspflichten und die zur Verfügungstellung an die betroffene Person. Dabei geben Sie Hinweise zu den Anforderungen der präzisen, transparenten, verständlichen und leicht zugänglichen Form und was klare und einfache Sprache bedeutet. Wie können die Betroffenen erreicht werden und wann kann ggf. von einer Information abgesehen werden? Welche Fallstricke lauern und warum ist das Fehlen von Informationen ein Risiko für den Verantwortlichen? Was ist ein Medienbruch und was gilt es dabei zu beachten? Am Ende gibt es noch Dos and Don'ts zu den Informationspflichten zu den Art. 13 und Art. 14 DSGVO.

AMBOSS Podcast
Cannabis als Medizin – Indikationen und praktische Anwendung

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2021 57:06


Cannabinoide auf Rezept: Seit 4 Jahren ist das in Deutschland möglich. Seither können Mediziner:innen unabhängig von ihrer Fachrichtung cannabisbasierte Arzneimittel verschreiben. Doch bis heute bleiben viele Unsicherheiten: Wann sind Cannabinoide Opioiden in der Schmerztherapie vorzuziehen? Welche Darreichungsform soll ich verordnen? Welche Fallstricke gilt es bei der Verschreibung zu beachten? Schädigt Cannabis die Intelligenz- und Gehirnentwicklung bei Kindern? In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam mit Prof. Dr. med. Sven Gottschling diesen Fragen auf den Grund. Der Kinderonkologe ist Chefarzt am Altersübergreifenden Zentrum für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes und setzt Cannabinoide bereits seit über 20 Jahren ein. Er erklärt uns, warum viele Schmerzkranke von Cannabinoiden profitieren können und wie mit Vorurteilen umgegangen werden kann. Zudem sprechen wir über wichtige weitere Indikationen, den Wirkmechanismus sowie relevante Aspekte im Umgang mit Patient:innen und ihren Angehörigen.

What The Finance?
#35 Finanzplanung fürs ganze Leben – wie funktioniert lebenslanger Vermögensaufbau?

What The Finance?

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 22:29


In dieser Podcastfolge gehts um die ganz langfristige Finanzplanung und um die verschiedenen Finanz-Phasen, die wir alle durchlaufen. Kann ich mir wirklich jetzt schon meine Finanzplanung fürs ganze Leben überlegen – und welche Modelle helfen mir dabei? Was passiert, wenn ich nicht langfristig plane? Welche Fragen muss ich mir selbst unbedingt mal beantworten? Welche Fallstricke lauern dabei oder welche psychologischen Tricks kann ich nutzen?Gästin dieser Folge ist Prof. Dr. Christine Laudenbach. Christine ist Professorin für Finanzen an der Uni Bonn und forscht seit vielen Jahren zum Verhalten von Privatpersonen im Hinblick auf ihre Finanzen und versucht herauszufinden, was dieses Verhalten erklärt. Durch diese Forschungen hat sie tiefe Einblicke in die psychologische Komponente von Finanzplanung bekommen, besonders natürlich bei Frauen.Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dieser Folge habt, schreibt Anissa direkt auf Instagram (@aanis_saa) oder an die BRIGITTE Academy eine Mail: academy@brigitte.de.

Der Freiberufler Podcast
EP2 - Was verdienen Freiberufler netto?

Der Freiberufler Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 16:23


Themen der zweiten Episode: * Die wichtigste Kennzahl für Freiberufler * Mit welcher Formel berechnet man das Nettoeinkommen? * Welche Fallstricke lauern bei der steuerlichen Abschreibung? Blogartikel zum Thema: * https://www.trillinghellmann.de/brutto-netto-unterschied/ Websites: * https://www.trillinghellmann.de * https://zendepot.de

Online Marketing zum Mittag
LinkedIn zur Kundengewinnung

Online Marketing zum Mittag

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 7:26


LinkedIn ist ein Trend Netzwerk im Business Umfeld. Da liegt es doch Nah, das Netzwerk auch zur Kundengewinnung zu nutzen. Oder? Welche Fallstricke gibt es? Worauf achte ich? Was ist mir auf LinkedIn wichtig? Wie nutzt Du LinkedIn?

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Attac verliert Gemeinnützigkeit! Weg frei für Verfassungsbeschwerde?

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 16:10


Der Bundesfinanzhof hält am umstrittenen Attac Urteil fest. Damit droht dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac der Entzug der Gemeinnützigkeit. Ist der Rechtsweg damit zu Ende? Oder kann Attac sich vor dem Bundesverfassungsgericht wehren? Welche Fallstricke lauern auf dem Rechtsweg? Die Antworten verrate ich in diesem Podcast! Den Podcast gibts auch als Video auf www.LedererLaw.tv ________________________________________ Die Themen: 00:00 Intro 01:13 Der Fall Attac 02:43 Die Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 10.01.2019 03:53 Das Update am 10.12.2020 04:56 Wie der Bundesfinanzhof seine Entscheidung begründet 08:15 Was sagt Attac dazu? 09:46 Wie gehts weiter? 10:47 Weg frei für die Verfassungsbeschwerde 13:06 Die Frist 13:59 Der Fallstrick - ob die Anwälte von Attac das wissen? 15:08 Summasummarum ________________________________________ Die Links zum Podcast: Pressemitteilung Bundesfinanzhof vom 28.01.2021: https://www.bundesfinanzhof.de/de/presse/pressemeldungen/detail/gemeinnuetzigkeit-und-politische-betaetigung/ Die Gemeinnützigkeit in der Abgabenordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__52.html Das Attac Statement: https://www.attac.de/presse/detailansicht/news/gemeinnuetzigkeit-bundesfinanzhof-haelt-an-umstrittenem-urteil-fest-1/ Die Verfassungsbeschwerde im Bundesverfassungsgerichts-Gesetz: http://www.gesetze-im-internet.de/bverfgg/__90.html Die Frist für die Verfassungsbeschwerde: http://www.gesetze-im-internet.de/bverfgg/__93.html

(R)ECHT INTERESSANT!
Folge 11: Homeoffice + DSGVO = Problem?

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 30:25


In der letzten Folge haben wir die Gesetzgebungsinitiative zum häuslichen Arbeiten beleuchtet, heute wird es etwas praktischer…Datenschutz im Homeoffice. Videokonferenzen, schnelle Kommunikation per Mail: die Pandemie macht es möglich bzw. nötig…..schon wieder. Schon wieder Lockdown und alles geht auf Anfang. Haben wir jetzt alle wieder ein datenschutzrechtliches Problem? Was ist zu beachten? Welche Fallstricke lauern. Über diese Themen und über die Freuden des Staubsaugens sowie die weltbeste Linzer Torte spricht Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, mit Herrn Rechtsanwalt André Haug aus der Kanzlei Rowedder Zimmermann Hass in Mannheim, Präsident der RAK Karlsruhe und Vizepräsident der BRAK.

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER
Beitragserhöhung bekommen? Darf ich jetzt einfach kündigen?

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 11:38


Beitragserhöhung bekommen? Darf ich jetzt einfach kündigen? Gerade Richtung Ende des Jahres kommen die neuen Beitragsrechnungen für Deine Versicherungsverträge, doch darf ich jetzt einfach kündigen? Welche Fallstricke können hier lauern und welche Fristen habe ich einzuhalten? Bevor Du vielleicht unüberlegt eine Kündigung verschickst, solltest Du einiges beachten, was, erfährst Du in dieser Folge. Viel Spaß beim hören! Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de Terminbuchung: https://app.maklerportal.flexperto.com/berater/665 Absicherung braucht Vertrauen - der Podcast zum Thema Versicherung!

Datenschutz ist Ehrensache
022 | Die Fallstricke bei der privaten Videoüberwachung

Datenschutz ist Ehrensache

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 8:55


Die private Videoüberwachung hat durch die einfache Einbindung in Smart-Home Systeme und geringe Kosten stark zugenommen. Durch die sogenannte "Haushaltsausnahme" ist es für Privatmenschen auch realtiv unkompliziert, Videoüberwachungssysteme zu betreiben. Um sich vor Strafen durch die Datenschutzbehörden, Unterlassungsklagen, Schadenersatz- oder sogar Schmerzensgeldforderungen zu schützen, sollten aber doch gewisse Dinge beachtet werden. Welche Fallstricke es gibt und an welchen Stellen besonderes Augenmerk gefordert ist, erklärt euch Fabian Scherer in dieser Folge von "Datenschutz ist Ehrensache", dem Datenschutzpodcast der Datenschutzhelden aus Regensburg. --- Deine Frage in unserem Podcast? Hier entlang: https://www.datenschutzhelden.eu/stimme-at-ehrensache/ --- Nützliche Hinweise und Quellen: DSK - Orientierungshilfe Videoüberwachnung durch nicht-öffentliche Stellen --- Hier findest du uns: www.datenschutzhelden.eu facebook.com/datenschutzhelden www.youtube.com --- Herausgeber: Fabian Scherer Werner Schmid GdbR Sudetendeutsche Str. 55 93057 Regensburg Ansprechpartner: Fabian Scherer Sudetendeutsche Str. 55 93057 Regensburg ehrensache@datenschutzhelden.eu --- Title-Track: "Creepy Halloween Hip Hop Music", Bobby Cole

Investor Stories Podcast
Folge 99: Vermögen vererben - darauf musst du achten!

Investor Stories Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 71:26


An vielen Stellen in der Finanz-Community wird über das Thema Vermögensaufbau gesprochen, jedoch wird ein Thema häufig vergessen: der Sterbefall. Was passiert dann mit dem aufgebauten Vermögen? Der Erbfall tritt ein. Doch wer erbt was und in welcher Höhe? Welche Fallstricke lauern in Bereich Vermögen vererben? All diesen und noch vielen weiteren Fragen bin ich gemeinsam mit Rechtspflegerin Pia Saxe nachgegangen. Herausgekommen ist eine sehr interessante Podcast-Folge rund um das Thema Vermögen vererben. Shownotes: Webseite Bitte recht einfach Podcast: https://www.bitterechteinfach.de/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/podcast.pia/about/ Instagram: https://www.instagram.com/bitterechteinfach.podcast/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCAlrZ6pPmJr7xofEhbQzy2Q?

Change Mindset
#16: 6 Gründe, warum Change in Unternehmen scheitern... Teil 2

Change Mindset

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 13:13


70% aller Veränderungsprozesse scheitern, so die ominöse Aussage, die jedoch nicht belegbar ist. Welche Erfahrungen hast du bisher mit Change Projekten gemacht? Welche Fallstricke hast du bisher identifiziert? In dieser Folge gehen wir auf die verbleibenden 3 Gründe genauer ein, warum Veränderungsprozesse scheitern. Wenn du diese vermeidest, ist der Erfolg deines Projekts fast sicher... Das Buch zum Podcast findest du unter: https://barrierefrei-im-kopf.de/change-mindset-buch/

Dein Finanzdoktor
Vom Sparer zum echten Investor

Dein Finanzdoktor

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 19:35


Du erfährst in diesem Podcast, was für Deine erste echte Investition notwendig ist. Was solltest Du bei einer Depoteröffnung beachten? Welche Fallstricke solltest Du meiden? Warum Deine Hausbank eventuell nicht die erste Wahl für Dein Depot ist. Ich freue mich Deine Feedback.

Change Mindset
#15: 6 Gründe, warum Change in Unternehmen scheitern...Teil 1

Change Mindset

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 13:50


70% aller Veränderungsprozesse scheitern, so die ominöse Aussage, die jedoch nicht belegbar ist. Welche Erfahrungen hast du bisher mit Change Projekten gemacht? Welche Fallstricke hast du bisher identifiziert? In dieser Folge gehen wir auf 6 Gründe genauer ein, warum Veränderungsprozesse scheitern. Wenn du diese vermeidest, ist der Erfolg deines Projekts fast sicher... Das Buch zum Podcast findest du unter: https://barrierefrei-im-kopf.de/change-mindset-buch/

Close the Gap
Fehlende Funktionen - Was sie bisher nicht zu fragen wagten

Close the Gap

Play Episode Listen Later May 26, 2020 71:50


Wie erweitert man Cloud Lösungen? Cloud Lösungen sind toll. Sie laufen einfach, werden für uns gewartet, weiterentwickelt, betrieben, und vieles mehr. Aber was, wenn uns Funktionen fehlen? Wie erweitert man Cloud basierte Prozesse und Lösungen? Welche Fehler werden hierbei gemacht? Welche Fallstricke übersehen? Welche Lösungen bietet SAP hierfür? Ich spreche mit Martin Grasshoff, Product Manager SAP Cloud Platform Extension Suite, SAP für spannende Einblicke in die Welt der Erweiterungen.​​

Erfolg im Web - Wordpress Websites & Online Marketing für Beginner
10 essentielle Tipps für deinen perfekten Domain Namen

Erfolg im Web - Wordpress Websites & Online Marketing für Beginner

Play Episode Listen Later Apr 22, 2020 20:49


Zu Beginn kann es sehr schwer sein, einen einprägsamen Domain Namen für dein Business zu finden. Worauf solltest du also unbedingt achten? Welche Fallstricke gilt es zu vermeiden? In dieser Podcast Episode erfährst du 10 essentielle Tipps, mit denen du garantiert deinen perfekten Domain Namen findest.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Reisekostenabrechnung beim Finanzamt - Lederer erklärt!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Feb 28, 2020 4:19


Haben Sie schon mal eine Geschäftsreise ins Ausland gemacht? Welche Fallstricke muss ich bei der Reisekostenabrechnung beim Absetzen von der Steuer wissen? Der Link zum Podcast - https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Lohnsteuer/2019-11-15-steuerliche-behandlung-reisekosten-reisekostenverguetungen-2020.html Welche neuen Steuerpauschalen kann ich nutzen? Und worauf muss ich besonders achten, damit das Finanzamt meine Reise nicht als privat einstuft? Die Antworten verraten wir in diesem Podcast! Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Finanzamt auf Facebook, Instagram, LinkedIn? Lederer erklärt! https://youtu.be/xdnCXIPUsck Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Finanzamt verklagen - Was muss ich wissen? Lederer erklärt!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 5:39


Welche Fallstricke muss ich kennen? Was ist bei den Fristen wichtig? Kann sich das Finanzamt auf Verjährung berufen? Der Link zum Podcast: https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__167.html Was bedeutet die neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs für Schadenersatzprozesse in Sachen Steuer und Finanzamt? Die Antwort verraten wir in diesem Podcast! Es geht ums Geld! Mehr Infos unter: Was tun wenn der Steuerfahnder klingelt? https://www.ledererlaw.de/was-tun-wenn-der-steuerfahnder-klingelt/ 5 Steuergesetze, die jeder kennen muss! https://youtu.be/jwOpKfM9Nfw Steuerprüfung international - Was darf das Finanzamt? https://youtu.be/0C5VA7HfO7Q Verkaufen nur noch gegen Quittung für das Finanzamt? https://youtu.be/BxmGwQL3yp4 5 Dinge, die die Steuerfahndung nicht darf - aber trotzdem macht! https://youtu.be/pAKGZXOzSF4 Wir liefern jeden Freitag ein neues Video auf https://www.youtube.com/steuerrechtskanzleiledererlaw Rechtsanwältin Patricia Lederer Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht Patricia Lederer hat sich als Rechtsanwältin der Frankfurter Steuerrechtskanzlei LedererLaw auf Steuerrecht und die Verteidigung in Sachen Umgang mit der Steuer und dem Finanzamt spezialisiert. Patricia Lederer und das Expertenteam rund um LedererLaw betreut die Mandant*innen vor allem in den Bereichen Betriebsprüfung, Steuerfahndung, Vollstreckung und Steuerberater Haftung. Die Kanzlei LedererLaw ist bundesweit tätig und führt Musterprozesse in Steuersachen vor den Finanzgerichten und dem Bundesfinanzhof. Die Social Media Präsenzen von LedererLaw: https://twitter.com/PatriciaLederer https://www.instagram.com/ledererlaw/ https://www.facebook.com/patricia.ledererlaw https://www.facebook.com/ledererlaw/ https://ledererlaw.tumblr.com https://www.flickr.com/photos/164705111@N07/ https://www.pinterest.de/ledererlaw/pins/ https://www.linkedin.com/in/ledererlaw/ https://open.spotify.com/show/4wdDXRAp11Ie0Mh1h6dwwG https://podcasts.apple.com/de/podcast/steuerrechtskanzlei-ledererlaw/id1485475646 Hotline: 069949444420 E-Mail: info@ledererlaw.de

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
HS #070 | Selbständig – Freiheit oder Fehlschlag? Mit Anne Rödiger

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 83:03


Viele Menschen träumen von der Selbständigkeit als Weg zur beruflichen und persönlichen Freiheit. Doch bedeutet das eigene Business wirklich Freiheit? Der eine traut sich nie, die andere stürzt sich blind hinein. Und wieder andere bauen sie Schritt für Schritt auf: Die berufliche Selbständigkeit. Das Konzept lockt mit Freiheit, Selbstverwirklichung, Glück und finanzieller Unabhängigkeit. Soweit die Theorie. Zu Gast in der HELDENstunde ist diesmal Anne Rödiger. Anne hat sich bereits in jungen Jahren mit Personal Training selbständig gemacht. Wir sprechen über die Herausforderungen bei der Gründung, von allzu optimistischer Herangehensweise, von Typsache und von Unterschieden in den Generationen. In dieser HELDENstunde hörst du: Wie uns das familiäre Umfeld bei der Berufswahl prägt Welche Fallstricke beim Einstieg in die Selbständigkeit lauern Wie das finanzielle Risiko beim Start gesenkt werden kann Die Vor- und Nachteile im Angestellten-Verhältnis Die Vor- und Nachteile in der Selbständigkeit Vom Homeoffice und seinen Herausforderungen Von der fehlenden Struktur als Selbständiger Wie man eigene Regeln aufbaut, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben Dass Geduld eine Tugend ist Von falschen Erwartungen Warum es eine gute Idee ist Aufgaben auszulagern Warum wir die Entscheidung zur Selbständigkeit nicht bereuen Anne Rödiger: Personal Trainerin bei lebefederleicht.de Erwähnte Folgen: HS #037 | Atem, Kälte, Mindset - mit Josephine Worseck Mehr zur HELDENstunde: Facebook Instagram Twitter Youtube

Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Unternehmer werden ist gerade ein Trend. Wahrscheinlich auch, weil es so einfach ist. Ja, du hast richtig gelesen: Unternehmer WERDEN ist einfach. Erfolgreicher Unternehmer SEIN ist die Herausforderung. Welche Fallstricke du dabei beachten solltest und wie der Start besser gelingt erfährst du in dieser Episode.

Führungsintelligenz Podcast
Entscheidungsprozesse

Führungsintelligenz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 9:27


Entscheidungen sind abhängig von Organisationskultur, Strukturen und Persönlichkeiten im Unternehmen. Welche Fallstricke gibt es?

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Spiritueller Weg - YVS034

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Feb 28, 2018 11:36


Was ist Spiritualität? Was ist Spirituelles Leben? Was heißt Weg? Wie geht man den Spirituellen Weg? Welche Stufen gibt es auf dem spirituellen Weg? Welche Aufgaben hat man auf verschiedenen Phasen des spirituellen Weges? Welche Fallstricke und Fallen gilt es zu vermeiden auf dem spirituellen Weg? Spiritualität kann definiert werden als "Transparenz zum immanent Transzendenten" (Graf Dürckheim). Spiritualität heißt Ausrichten des Lebens auf eine höhere Wirklichkeit. Weg: Wir gehen diesen Weg. Es gibt ein Ziel. Es gibt Etappen, als spirituelle Entwicklungsstufen, Phasen der spirituellen Entwicklung. Es gibt Abzweigungen. Es gibt verschiedene Weisen, diesen Weg zu gehen. Es heißt ja: es gibt so viele Wege wie es Pilger gibt. Was heißt Spiritualität? 7 Worte spiritueller Philosophie: Brahman Maya Duhkha Moksha Abhyasa Karma Kripa Den Spirituellen Weg gehen heißt: - Sinn im Leben sehen - Alle Erfahrungen des Lebens vom Standpunkt der Spiritualität interpretieren - und auf diesen Sinn ausrichten; Die nächsten Vorträge: - 7 Bhumikas, die 7 Phasen der spirituellen Entwicklung, die 7 Spirituelle Entwicklungsstufen - Insbesondere: die ersten 3 Phasen - 4 Purusharthas: Wünsche und Ziele des Menschen - Spiritualität in Beruf, Partnerschaft, Familie, im Alltag - Gefahren auf dem spirituellen Weg

Musikwerkstatt Rimbach Podcast
035) Aufnahmevorbereitung

Musikwerkstatt Rimbach Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2018 46:48


Mit unserem Gast Timo sprechen wir in dieser Episode darüber, wie man sich auf eine Aufnahme vorbereitet. Was muß man alles beachten? Welche Fallstricke gibt es? Leitfaden und Checkliste in einem.

INNOQ Podcast
Advanced Scala

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2017 34:34


In dieser Folge unterhalten sich Daniel Westheide und Stefan Tilkov über einige fortgeschrittene Konzepte der Programmiersprache Scala. Was sollte man bei der Verwendung von Case Classes beachten? Welche Fallstricke gibt es beim Pattern Matching? Und was sind eigentlich Type Classes?

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 89: Urlaub - Ansprüche Ihrer Mitarbeiter/innen

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2016 9:18


Passend zum Sommer haben wir mit Herrn Dr. Schlegel www.etl-rechtsanwaelte.de ein Thema für Sie aufgegriffen, das im Moment ganz Deutschland bewegt. Den Urlaub und Ansprüche Ihrer Mitarbeiter und einige Spezialfragen hierzu. Hat Ihr/e Mitarbeiter/in einen Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel, allerdings können diese Urlaubsansprüche mit laufenden Urlaubsansprüchen verrechnet werden. Was geschieht aber, wenn das Arbeitsverhältnis während oder kurz nach der Elternzeit gekündigt und nicht weitergeführt wird? Hier haben wir i.d.R. ein Problem. Welche Rechte oder Möglichkeiten Ärzte oder Apotheker haben, erläutert Herr Dr. Schlegel unseren Zuhörern. Wie gehen Sie am besten mit Ansprüchen auf Urlaub aus dem Vorjahr um? Gibt es Sonderregelungen für Dauerkranke? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel. Hier müssen Sie anstatt der bekannten 3-monatigen Frist (31.03. des Folgejahres) auf eine 15-monatige Frist verlängern in der der Urlaubsanspruch genommen werden kann. Wenn der Anspruch auf Urlaub des Arbeitnehmers nur zu Lasten der Praxis oder Apotheke genommen werden kann, kommen häufiger Wünsche nach Auszahlung der Urlaubsansprüche auf Sie zu. Welche Fallstricke hier lauern können, erläutert Ihnen unser Interviewpartner Kann ein Urlaubsanspruch vererbt werden? Vom Prinzip her ja, sagt Herr Dr. Schlegel . Bisher war die Rechtsprechung hier zurückhaltend. Die Rechtsprechung der kommenden Monate wird Klarheit bringen. Ein interessantes Potpourri von Fragen rund um den Urlaub des Arbeitnehmers, fachkundig erklärt von Herrn Dr. Schlegel. Mehr zu Herrn Dr. Schlegel, seinen Kollegen und seinem Leistungsspektrum im Arbeitsrecht können Sie unter www.etl-rechtsanwaelte.de erfahren. Viel Freude beim Hören und wie immer.... gute Gedanken. Folge direkt herunterladen

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 89: Urlaub - Ansprüche Ihrer Mitarbeiter/innen

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2016 9:18


Passend zum Sommer haben wir mit Herrn Dr. Schlegel www.etl-rechtsanwaelte.de ein Thema für Sie aufgegriffen, das im Moment ganz Deutschland bewegt. Den Urlaub und Ansprüche Ihrer Mitarbeiter und einige Spezialfragen hierzu. Hat Ihr/e Mitarbeiter/in einen Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel, allerdings können diese Urlaubsansprüche mit laufenden Urlaubsansprüchen verrechnet werden. Was geschieht aber, wenn das Arbeitsverhältnis während oder kurz nach der Elternzeit gekündigt und nicht weitergeführt wird? Hier haben wir i.d.R. ein Problem. Welche Rechte oder Möglichkeiten Ärzte oder Apotheker haben, erläutert Herr Dr. Schlegel unseren Zuhörern. Wie gehen Sie am besten mit Ansprüchen auf Urlaub aus dem Vorjahr um? Gibt es Sonderregelungen für Dauerkranke? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel. Hier müssen Sie anstatt der bekannten 3-monatigen Frist (31.03. des Folgejahres) auf eine 15-monatige Frist verlängern in der der Urlaubsanspruch genommen werden kann. Wenn der Anspruch auf Urlaub des Arbeitnehmers nur zu Lasten der Praxis oder Apotheke genommen werden kann, kommen häufiger Wünsche nach Auszahlung der Urlaubsansprüche auf Sie zu. Welche Fallstricke hier lauern können, erläutert Ihnen unser Interviewpartner Kann ein Urlaubsanspruch vererbt werden? Vom Prinzip her ja, sagt Herr Dr. Schlegel . Bisher war die Rechtsprechung hier zurückhaltend. Die Rechtsprechung der kommenden Monate wird Klarheit bringen. Ein interessantes Potpourri von Fragen rund um den Urlaub des Arbeitnehmers, fachkundig erklärt von Herrn Dr. Schlegel. Mehr zu Herrn Dr. Schlegel, seinen Kollegen und seinem Leistungsspektrum im Arbeitsrecht können Sie unter www.etl-rechtsanwaelte.de erfahren. Viel Freude beim Hören und wie immer.... gute Gedanken.

Der Spirituelle Weg
Neuer MP3 Vortrag zum Anhören: Der Spirituelle Weg, Teil 3

Der Spirituelle Weg

Play Episode Listen Later Apr 17, 2016


Aufgaben und Hilfestellungen für die ersten beiden der sieben Stufen des spirituellen Wegs: Wie gehe ich mit Wünschen und Bedürfnissen um? Wieviel Meditation und Yoga soll ich praktizieren? Welche Fallstricke gilt es zu umgehen? Live Mitschnitt eines Vortrags auf meinem Seminar „Der spirituelle Weg“ 24.-26.3.2007 im Haus Yoga Vidya Westerwald. Viel Inspiration wünscht Sukadev Gleich […]

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
FPG036 – Chef werden! Wie Sie als frischgebackener Vorgesetzter von Ihren Mitarbeitern respektiert werden!

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Play Episode Listen Later Feb 11, 2014


Gestern noch Sachbearbeiter und jetzt Gruppenleiter mit disziplinarischer Verantwortung für mehrere Mitarbeiter. Sie haben es geschafft und Sie sind jetzt Chef – das denken Sie zumindest! Aber so einfach ist es nicht. Sie haben eine neue Rolle übernommen – und dadurch ändert sich einiges. Worauf müssen Sie jetzt achten? Welche Fallstricke gibt es?

Yoga, Meditation und spirituelles Leben
Der spirituelle Weg Teil 3: Praxis von Yoga und Meditation; Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen

Yoga, Meditation und spirituelles Leben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2007 77:54


Aufgaben und Hilfestellungen für die ersten beiden der sieben Stufen des spirituellen Wegs: Wie gehe ich mit Wünschen und Bedürfnissen um? Wieviel Meditation und Yoga soll ich praktizieren? Welche Fallstricke gilt es zu umgehen? Live Mitschnitt des dritten Vortrags von Sukadev Bretz auf dem Seminar "Der spirituelle Weg" 24.-26.3.2007 im Haus Yoga Vidya Westerwald. Mehr Infos unter www.yoga-vidya.de