POPULARITY
Florian Wüthrich wuchs in einem kleinen Bauerndorf im Emmental auf. Seine erste grosse Leidenschaft galt dem Fussball, der ihn durch die ganze Kindheit und Jugendzeit begleitete. Als Captain der jeweiligen Juniorenteams beim SC Huttwil machte er früh erste Gehversuche im Journalismus, in dem er Matchberichte für die Lokalzeitung schrieb. Das war der Startschuss in seine journalistische Laufbahn, die ihn mit 18 Jahren zu Radio Emme (heute neo1) führte. In dieser Lebensphase, die privat von der Trennung der Eltern und weiteren Krisen erschüttert wurde, streckte sich Flo nach Hilfe von oben aus und hatte eine tiefe Gotteserfahrung. Der neu gewonnene Glaube stellte seine Karrierepläne komplett auf den Kopf. Über einige Stationen landete er 2014 beim Internetportal Livenet, zu Beginn als Chefredaktor und seit 2023 als Geschäftsführer. Flo lebt mit seiner Frau Ruth und ihren drei Kindern in Burgdorf und geniesst zum Ausgleich immer noch die Zeiten auf dem Fussballplatz - neu vermehrt in der Rolle als Schiedsrichter.Kultur in Studen. In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir zu Live-Musik ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Zsolt, unserem hundertsten Talk-Gast bei «Chäs, Brot, Wy - u mini Gschicht mit Gott».Infos. Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22. Erwachsene: CHF 20.–, Lernende/Studierende: CHF 10.–, Türöffnung: 19.45 UhrVeranstalter. gms ist eine Bewegung im Berner Seeland mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration. gms ist Teil von «Kirche ANDERS» der Methodist:innen (EMK Schweiz).
Die Jünger erleben den verklärten Jesus auf dem Berg – und schweigen erst einmal über ihre Gotteserfahrung.
jetzt wird´s PERSÖNLICH - Klaus-André Eickhoff im Gespräch mit ...
„Gotteserfahrung ist einmalig, persönlich und subjektiv – deshalb brauchen wir kein Regelwerk!“ „Wer die Bibel wörtlich nimmt, geht garantiert, aber wirklich garantiert am Sinn vorbei!“ Spannende Aussagen! Sie stammen von einem katholischen Priester: Stefan Jürgens ist nicht nur ein unglaublich angenehmer, umgänglicher, weltoffener und kluger Mensch, sondern auch bekannter Kirchenkritiker und SPIEGEL-Bestsellerautor. In unserem zweiten Podcast-Gespräch unterhalten wir uns über Gottesbilder und vor allem über das Gebet. Dazu hat Stefan das Buch „ Auf du und du – Wie beten geht“ geschrieben – völlig undogmatisch, als praktische Hilfe, lebensnah und dadurch potentiell lebensverändernd! Inspiration pur!
Ich war neulich in Berlin. Mir imponieren in dieser Stadt deren Dimensionen: Gebäude sind unglaublich wuchtig, Plätze und Strassen nehmen enorm viel Raum ein und so könnte ich weiterfahren. Nebst dem Staunen über diese mir so gar nicht vertrauten Dimensionen erlebe ich, dass ich vor Staunen auf das fixiiert bin, was ich betrachte und mich selbst dabei wie völlig vergesse oder daneben gar nicht mehr wahrnehme. Anders geht es mir, wenn ich in meiner eigenen Überheblichkeit mich mit anderen vergleiche und dabei sehr gut abschneide - in meinen Augen, versteht sich. Da bin dann ich gross und das Gegenüber überschaubar klein. Auf was ich sehe und wie ich das tue, bestimmt also die eigene Wahrnehmung und Einordnung in die Umgebung, die Umwelt. Ich kann mir auf diesem Hintergrund umso besser vorstellen, wie es Menschen ergangen ist oder ergeht, die im Lauf ihres Lebens eine tiefe Gotteserfahrung machten oder machen. Kennst Du das auch aus eigener Erfahrung? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
❗️Warum auch du mein neues Buch "Herzgesundheit, Hormone und Hingabe" lesen solltest❓ Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie eng Herzgesundheit, Hormone und die Liebe zueinander stehen?
Hatten Sie auch schon einmal Situationen, in denen Sie eine intensive Gotteserfahrung gemacht haben? Die können Sie in Ihren Rucksack für den Alltag packen.
In seiner heutigen Ansprache bei der Generalaudienz hat Papst Franziskus an die vielen Menschen erinnert, die auf der Flucht sind. Auf der Suche nach Frieden und Sicherheit durchqueren sie oftmals Meere und Wüsten - Orte des Leids, aber auch Orte der Gotteserfahrung. Vor allem das Gebet für Migranten und Flüchtlinge ist dem Papst ein besonderes Anliegen, das er auch allen Gläubigen wieder neu ans Herz legt. Es übersetzt Silvia Kritzenberger von Radio Vatikan.
In der Therme eine Gotteserfahrung machen: einfach mal losschweben.
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Einfach sein - Interview mit Merle Andrea "Merle" Schwörer ist bekannt als "Marvelous Mrs. Merle" und seit mehr als 3 Jahrzehnten fest verwurzelt im Bereich ganzheitliche Gesundheit und Naturheilkunde, positiver systemischer Psychologie und bodenständiger Spiritualität. Sie ist Heilpraktikerin, Mentorin und Muse der alten Schule. Schon in der Kindheit und Jugendzeit zeigte sich, dass sie nicht nur äußerst wissensdurstig ist, sondern eben auch sehr sensitiv und empathisch. Lange bevor man den Begriff "Hochensibilität" etablierte, entwickelte sie Strategien für Menschen mit besonderer Wahrnnehmung und Begabungen ein gesundes, glückliches und erfülltes Leben zu genießen. Mit ihrer breiten und fundierten Ausbildungsgrundlage in diesen Bereichen, gepaart mit Meditation, Atem- und Entspannungstechniken steht Merle für Menschen im 1:1 Kontext, Gruppenformaten in Seminaren und workshops, aber auch als Dozentin bereit um diese in ihren individuellen Heilungsprozessen und auf dem Weg zum einem Leben im Einklang mit dem Ruf der Seele zu begleiten. Sie legt großen Wert auf Selbstverantwortung und das erleben der Selbstwirksamkeit. Fernab vom der ihr fremden Attitüde der Guru- und Coaching- Bubble steht sie für die persönliche Gotteserfahrung jedes einzelnen. Ihre Begabung, die vielen Bereiche der holistischen Lebensweise verständlich, pragmatisch und für jeden sofort anwendbar aufzuzeigen ist im Rahmen von 1:1 Formaten im Rahmen eines 3,6 oder 12 monatigen Mentoring und von intensiven Auszeiten bei Meditations- und Schweigezeiten und den sogenannten Heiltagen buchbar. Merle ist in 2. Ehe verheiratet und hat 2 erwachsene Söhne und ist vor gut 2 Jahren nach Ungarn ausgewandert. Sie lebt und arbeitet am wunderschönen Plattensee/ Balaton in Ungarn, wenn sie nicht online ist und dort auf verschiedenen social Media Plattformen und im Online Mentoring ebenfalls Ihre Berufung lebt. Sie ist eng verbunden mit der Kraft der Ahnen, der alten Kultur und der Welt der Pflanzen und Wesenhaften. Kontaktdaten von Merle http://www.frau-merle.online https://t.me/themarvelousmrsmerle https://instagram.com/mailanfraumerle?igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg== https://www.tiktok.com/@themarvellousmrsmerle?_t=8hhpG2qPzUm&_r=1 ☀️☀️☀️ Lebe auch Du erfüllt und finanziell frei - nutze dazu gern mein vielfältiges Angebot: ☀️Stell dir vor, es gibt eine Welt in der du frei, gesund und unabhängig leben kannst .... Stell dir vor, es ist möglich Freiheit, Liebe und Licht zu teilen .... Werde ein Teil davon https://www.amatabayerl.de/freedom-love-community/ ☀️ erfüllt & frei leben - Inspiration für mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität: https://t.me/erfuelltundfrei ☀️ cashflow https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy ☀️ natürlich gesund & forever fit https://t.me/+Ws0-tACfekZKje69 ☀️ Paraguay Freunde https://t.me/+TV9bfAWYyZJmN2Ri ☀️ Freedom-Session - wenn Du es satt hast, allein in Deinem Business unterwegs zu sein, schwankende Einnahmen Dich nerven oder Du einfach mehr willst und bereit bist, was zu verändern, dann buche Dir eine kostenfreie Freedom Session mit mir oder jemanden aus meinem Team. Da schauen wir dann ganz genau, wo Du momentan stehst und was es braucht, um für Dich und Dein Business endlich etwas positiv zu verändern: Call mit Amata https://calendly.com/win-system/call-mit-amata ☀️ FB-Gruppe Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/499454611618735 ☀️ Kostenfreier 4-Schritte-☀️ Bücher und E-Books https://www.amatabayerl.de/buch-autor... ☀️ Homepage https://www.amatabayerl.de ☀️ Leben in Fülle Newsletter https://www.amatabayerl.de/newsletter/ ☀️ Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und frei Ich freue mich auf Dich in Love Deine Amata Intromusik: Your Love - Atch Free Music Archive - CC BY
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Zehntes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!Musik © "Uyan Ey Gŏzlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hamiş
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Elftes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!Musik © "Uyan Ey Gŏzlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hamiş
Ref.: Christiane Welp und Uwe Welp, katholisch-evangelisches Ehepaar, Gemeinschaft Chemin Neuf Sie ist katholisch aufgewachsen, hatte als Kind eine schöne Gotteserfahrung und war bis zum Studium immer kirchennah. Er kommt aus einem evangelischen Elternhaus, aber der Glaube wurde nicht gelebt. Doch das sollte sich ändern als Christiane und Uwe Welp fünf Jahre nach der standesamtlichen Trauung kirchlich heiraten wollten, obwohl der Glaube bis dahin einfach keine Rolle gespielt hatte. Für Uwe begann mit der Ehevorbereitung ein Glaubensweg, der ihn in seine Kirche führte und beide in die Gemeinschaft Chemin Neuf. Es war eine Herausforderung als konfessionsverschiedenes, aber dennoch gläubiges Ehepaar treu zur eigenen Kirche zu leben. Zwar beim Gottesdienst der Kirche des Ehepartners dabei zu sein, aber nicht gemeinsam Mahl halten zu dürfen, ist nur einer der schmerzhaften Punkte. Wie Christiane und Uwe Welp geführt wurden und heute als konfessionsverbindendes Ehepaar in Frieden und Einheit leben, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe.
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Neuntes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!Musik © "Uyan Ey Gŏzlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hamiş
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Achtes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!Musik © "Uyan Ey Gŏzlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hamiş
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Siebentes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank! Musik © "Uyan Ey Gŏzlerim" Duet Guitar And Ney, Vol.1 by Eyüp Hamiş
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Sechstes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Über geistliche Langeweile, ausbleibende Gotteserfahrung und die Sehnsucht nach dem nächsten Kick.
Der Einsatz von Hilfsmitteln ist so alt wie die Menschheit selbst: Schaman:innen oder Priester:innen wussten stets um das Potential von Fasten, bewusstseinserweiternden Wirkstoffen oder bestimmten Atemtechniken. Gleichzeitig kennen wir ebenfalls seit jeher die Wege, die über die Stille oder das Gebet zur Gotteserfahrung führen. Wir fragen uns: Macht es einen Unterschied, ob Alleinheit mit oder ohne Substanz erfahren wird? Dabei greifen wir auf eigene Erlebnisse zurück, vergleichen – und betonen: Im Zweifelsfall Finger weg von jeglichen Hilfsmitteln! Falls du dich nicht ehrlich und wirklich ausgeglichen fühlst, können extreme Atemtechniken, ja auch Fasten oder natürlich der Einsatz von psychedelischen Substanzen unschöne Folgen haben. Es ist auch in der Stille ein Weg, der dich unmittelbar konfrontiert mit all deinen Ängsten und Widerständen. Doch für die meisten ist es in der Stille einfacher, sich nicht überrollen zu lassen – wenn das System nicht bereit ist dafür. So spannend, diese unterschiedlichen Erfahrungen und Wege – erzähle uns von deiner Sehnsucht, deiner Erfahrung, deinen Blockaden, denen du vielleicht auf deinem Weg begegnest – wie immer sind wir per erreichbar via Email, als Kommentar zur Folge auf der Website oder über die sozialen Medien.
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Viertes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Drittes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Zweites WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Erstes Kapitel > Erstes WortDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - Einführung 2. TeilDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Begegnung mit dem Islam: Weisheiten aus der Risale-i Nur Sammlung
Gedanken aus der Risale-i Nur Sammlung von Bediüzzaman Said Nursi.Die Briefe > Zwanzigster Brief - EinführungDownload Risale Apps HIER oder HIERAuch zum Mitlesen auf meinem YOUTUBE KanalDie englische Version für diesen Podcast ist HIERDamit andere diesen Podcast leichter finden können, würde ich mich über eine kurze *** Bewertung oder Feedback freuen. Vielen Dank!
Ref.: P. Dr. Anton Lässer CP (Passionist), Internationaler Geistlicher Assistent von Kirche in Not, Königstein im Taunus
Habt ihr einen speziellen Moment oder gar Momente, in denen ihr Gott gespürt habt? Was war das für ein Moment, was hat das als Gotteserfahrung ausgemacht? Kübra, Maike und Rebecca spüren in dieser Episode dem nach, was sehr speziell und auch gar nicht leicht in Worte zu packen ist. Die Drei versuchen es trotzdem und liefern lesbare Beispiele aus den Heiligen Schriften mit, in denen es um Gotteserfahrung geht. Wenn ihr Fragen, Kommentare oder Anregungen habt, oder gar Lust habt, selbst bei uns zu Gast zu sein, schreibt uns an **331podcast@house-of-one.org** Website House of One: https://house-of-one.org **Instaprofile der Hosts** Maike Schöfer: https://www.instagram.com/ja.und.amen/?hl=de Kübra Dalkilic: https://www.instagram.com/kuebra_dalkilic/?hl=de Rebecca Rogowski: https://www.instagram.com/rebecca_dora/?hl=de Der Podcast wird gefördert im Rahmen des Programms “Demokratie Leben!” durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Und die Website unserer fantastischen Producer (ein Dank an dieser Stelle) https://achtung.de/agencies/achtung-broadcast
Der Jesuit Bertram Dickerhof ist Gründer und Leiter des "Ashram Jesu", einer "christlichen Lebensschule" in einer alten Mühle nördlich von Limburg bei Hadamar. Dort hat er einen einzigartigen Ort der Stille und Entschleunigung aufgebaut. Eingeladen als Gäste und Kursteilnehmer sind seit nunmehr 20 Jahren Menschen, die sich auf das Abenteuer der Entdeckung der eigenen inneren Welten einlassen möchten. Bertram Dickerhof lädt sie ein, "es bei sich selbst achtsam, gelassen und liebevoll auszuhalten". Was aber einfacher klingt als es ist, wie die Erfahrung zeigt. Im Gespräch berichtet Bertram Dickerhof über seinen persönlichen spirituellen Weg, den er inzwischen auch in mehreren Büchern beschrieben hat. Er kennt wie wenige andere die Landkarte der Innerlichkeit und die Gesetze, die für Menschen aller Religionen gelten, wenn sie sich auf einen spirituellen Weg einlassen. Stets geht es dabei um die Bereitschaft, Illusionen abzuwerfen und "zu Grunde zu gehen", also das eigene "Kreuz", die verdrängten Wahrheiten und unangenehmen Seiten des Lebens anzunehmen. Dann werde man, sagt Bertram Dickerhof, auch vom "Grund der Existenz" berührt. Selbsterfahrung und Gotteserfahrung bedingten einander.
Anbetung – Mehr als Musik „Anbetung“ ist ein Thema, das für viele mit einem bestimmten Musikstil verbunden ist. In einer Folge von drei Vorträgen zeigt Prof. Dr. Johannes Zimmermann, dass „Anbetung“ zwar auch einen musikalischen Aspekt hat, insgesamt aber wesentlich weiter reicht. Teil 1: Biblische Grundlagen Biblisch und religionsgeschichtlich gesehen ist Anbetung die Verehrung eines Gottes als Reaktion auf eine Gottesbegegnung oder Gotteserfahrung. Meist ist sie mit körperlichen Gesten der Huldigung („Niederfallen“) verbunden. „Anbetung“ kann zum umfassenden Begriff für die Gottesbeziehung und für „Gottesdienst“ werden. Prof. Dr. Johannes Zimmermann ist Pfarrer und Professor für Praktische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg/Lahn (www.eh-tabor.de)
Wie könnte es anders sein in diesem Podcast :) Stille ist der Anfang des Gebets und der Gotteserfahrung! Herzlich Willkommen zu dieser kurzen Meditation, die dich in deine Stille führt!
Drei Jünger machen auf einem Berg eine wunderbare Gotteserfahrung. Doch sie geht vorbei, und sie müssen wieder vom Berg hinab. Die Morgenandacht von Stephan Vasel.
Mittelalterliches philosophisches Denken bildet sich in drei Grundformen aus: in der hochentwickelten scholastischen Disputationskunst mit den Exponenten Albertus Magnus und Thomas von Aquin. Hier zeigt sich die Komplementarität von Glaube und Vernunft. Neben diesen eher aristotelisch geprägten Ansatz tritt die mystische Versenkung in das Eine, die den Platonischen Aufstieg zur höchsten Idee mit der tiefsten christlichen Gotteserfahrung verbindet (Meister Eckhart). Im Universalienstreit wird, prominent bei Johannes Duns Scotus und William von Occam, die Frage aufgeworfen, ob die Grundbegriffe eine eigene Existenz haben, oder ob das Sein nur den Einzeldingen zukommt (haecceitas). Damit wird die Verbindung zwischen Glaube und Vernunft, Philosophie und Theologie gelockert. Gottes Wille richtet sich nicht nach Maßstäben der metaphysischen Vernunft. Ein Einschlag, der im Verlauf der Neuzeit nach und nach erwogen werden wird.
Kirsten Dietrichwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Sukadev spricht über den 44. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Dwandwa sind Gegensatzpaare.Wenn du in deiner spirituellen Praxis Beständigkeit haben willst, wenn du wirklich dauerhafte Gotteserfahrung machen möchtest, musst du über die Gegensatzpaare hinaus wachsen. Pranaenergiekanäle wie Ida und Pingala, die Sonnen- und Mondenergie im Körper, gilt es […]
Wenn ich jemandem, der nicht deutsch spricht, etwas erklären will, suche ich nach dem entsprechenden Wort in seiner Sprache. Also wenn ich von einem Tisch rede, suche ich für einen Franzosen "table". Dann weiss er genau, wovon ich spreche, weil er selbst schon einen Tisch gesehen und gebraucht hat. Spreche ich aber von etwas, für das es kein passendes fremdsprachiges Wort gibt - zum Beispiel Rösti - wird es schon schwieriger. Ich kann zwar in etwa beschreiben, was Rösti ist, aber es ist gut möglich, dass mein Gegenüber nicht weiss oder erkennt, was ich meine. Vielen geht es mit dem Glauben so. Sie haben zwar schon von Gott gehört, aber noch keine persönliche Erfahrung gemacht und somit ist es, als würde dieser Begriff in ihrem Wortschatz nicht bestehen. Falls Du Christ bist und solche Menschen kennst: vielleicht kannst Du ihnen heute so eine positive Gotteserfahrung und -begegnung schenken. Falls Du nicht Christ bist - dann wünsche ich dir gerade heute so eine persönliche Erfahrung mit dem persönlichen Gott zur schönen Erweiterung deines Wortschatzes! Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Sukadev spricht über den 40. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Den Wert von Shambhavi mudra ist die Essenz Gott zu erfahren. Die Erfahrung ist das was Gotteserfahrung bringen wird. Nicht durch das lesen von Büchern oder Geschichten hören, oder durch Logik erlangen wir Gotteserfahrung. Letztendlich ist alles die […]
Ein alter Ruf klingt aus der Ewigkeit. Ein Ruf, den du jetzt hörst.Komm mit mir! Komm mit mir nach Wonderland!Lass los, was dich noch hält. Du weißt genau, du willst viel mehr.Müde gewordene Fragen versuchen sich ein letztes Mal:Kann es sein, dass ich es bin?Spricht es zu mir? Bin ich bereit?Wie soll das geh'n? Wo führt das hin?Dies ist deine Zeit. Komm mit mir nach Wonderland!~ mit Steffen EKIW 14.11.
Der Grund für mein Gespräch mit Edgar Hofer, seinerseits spiritueller Lehrer und Autor war, dass ich gerne meine eigene Ayahuasca Erfahrung in einen spirituellen Kontext setzen wollte. Edgar hatte sich sein Leben lang als “Bliss Junkie” beschrieben, auf der ständigen Suche nach einem Zustand der Glückseligkeit und der Ekstase. Diese Suche brachte ihn auf den indischen Tantra Weg, wo er zunächst viel über Sexualität und später über die Lehre der Chakren und des Atems lernen durfte. Viele weitere Jahre und diverse Therapieformen später ist es dann zu einem besonderen Ereignis gekommen, welches sein Leben radikal verändern sollte. 1998 durfte Edgar seinem “Kundalini Erwachen” beiwohnen. Das was sich in spirituellen Schriften als Erleuchtungszustand beschreiben lässt und als das Einssein mit dem Göttlichen einhergeht. Wir sprechen über den Ablauf seines Prozesses und stellen meine eigene durch Ayahuasca induzierte Gotteserfahrung dem gegenüber. Was sind die Unterschiede? Gibt es einen “Shortcut” für das spirituelle Erwachen durch Psychedelika? Was hat sich seit dieser Erfahrung für uns beide im Leben geändert? Ihr bekommt Tipps für alle die am Anfang der spirituellen Reise stehen oder wie ich eine herausfordernde spirituelle Erfahrung gemacht haben. --------------------------------------- Weitere Informationen zu Edgar und seiner Arbeit unter: https://owk.eu/ --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findet du mehr über mich Newsletter & Coaching: https://www.alexanderfaubel.com/ Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Chitra singt das Mantra Yamuna Tira Vihari, zu finden unter der Nummer 156 im Yoga Vidya Kirtanheft, in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Yamuna Tira Vihari ist ein wunderbarer Kirtan, der Krishna und Rama verehrt. Dieser Kirtan hat einen etwas komplexeren Text. Er geht zu Herzen, drückt gleichzeitig eine große Sehnsucht nach der Gotteserfahrung aus. Und er drückt eine Gewissheit aus: Gott kümmert sich um uns. Hier ist der Text zum Mitsingen: Yamuna Tira Vihari, Vrindavana Sanchari Govardhana Giridhari, Gopala Krishna Murari // 1 // Dasharatha Nandana Ram Ram, Dashamukha Mardana Ram Der Beitrag Yamuna Tira Vihari mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra singt das Mantra Yamuna Tira Vihari, zu finden unter der Nummer 156 im Yoga Vidya Kirtanheft, in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Yamuna Tira Vihari ist ein wunderbarer Kirtan, der Krishna und Rama verehrt. Dieser Kirtan hat einen etwas komplexeren Text. Er geht zu Herzen, drückt gleichzeitig eine große Sehnsucht nach der Gotteserfahrung aus. Und er drückt eine Gewissheit aus: Gott kümmert sich um uns. Hier ist der Text zum Mitsingen: Yamuna Tira Vihari, Vrindavana Sanchari Govardhana Giridhari, Gopala Krishna Murari // 1 // Dasharatha Nandana Ram Ram, Dashamukha Mardana Ram Der Beitrag Yamuna Tira Vihari mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra singt das Mantra Yamuna Tira Vihari, zu finden unter der Nummer 156 im Yoga Vidya Kirtanheft, in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Yamuna Tira Vihari ist ein wunderbarer Kirtan, der Krishna und Rama verehrt. Dieser Kirtan hat einen etwas komplexeren Text. Er geht zu Herzen, drückt gleichzeitig eine große Sehnsucht nach der Gotteserfahrung aus. Und er drückt eine Gewissheit aus: Gott kümmert sich um uns. Hier ist der Text zum Mitsingen: Yamuna Tira Vihari, Vrindavana Sanchari Govardhana Giridhari, Gopala Krishna Murari // 1 // Dasharatha Nandana Ram Ram, Dashamukha Mardana Ram Der Beitrag Yamuna Tira Vihari mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kommt es zu der oft besonderen Gotteserfahrung in der Natur?
Im Rahmen seiner Katechesenreihe "Über das Gebet" betrachtet Papst Franziskus in dieser Woche auf die Verbindung zwischen dem Gebet und der Gemeinschaft der Heiligen. Wenn wir beten, sind wir nie allein. Immer sind wir eingetaucht in den gewaltigen Strom von Betern, die uns vorausgingen und uns nachfolgen werden. Schon in der Bibel ist die Gotteserfahrung des Einzelnen ständig mit der des Volkes verflochten. Der Lobgesang Marias, das Magnifikat, bringt dies zum Ausdruck und findet sich wieder im Lobpreis, der gerade aus dem Herzen der Kleinen und Niedrigen zu Gott aufsteigt. So bilden wir mit allen bekannten und unbekannten Heiligen eine Gemeinschaft des Gebets. Die Zeugen, die zum Herrn heimgekehrt sind, so sagt der Katechismus, „betrachten Gott, loben ihn und sorgen unablässig für jene, die sie auf Erden zurückließen. Wir können und sollen sie bitten, für uns und für die ganze Welt einzutreten (KKK, 2683). Diese geheimnisvolle Solidarität zwischen den schon Vollendeten und uns Pilgern auf Erden wird durch das Heilswerk Christi immer neu gefestigt und lässt uns auf dem Weg der Heiligkeit voranschreiten. Die Heiligen nehmen uns an der Hand, damit uns die Gnaden Gottes, die wir brauchen, zuteilwerden. Es übersetzte Radio Vatican.
Wir sprechen gerne davon, dass jemand Tiefe hat, dass es ein tiefes Gespräch war und die Gedanken eine gewisse Tiefe haben. Aber was heißt es eigentlich, Tiefe zu haben oder tief zu sein? Zunächst geht es hier um eine Frage des Bewusstseins. Und das Bewusstsein erleben wir als etwas Räumliches und beschreiben es auch so. Jemand steht mir nahe, ist ein Beispiel für unsere räumliche Vorstellung des Bewusstseins. Und so ist auch Tiefe eine räumliche Kategorie, die eine bestimmte Form des Bewusstseins beschreibt. Worum geht es also, wenn wir von Tiefe sprechen? Nun, wir können hier unterschiedliche Ebenen beschreiben und gehen. Einmal bedeutet Tiefe rein hirnphysiologisch, dass wir die älteren Teile unseres Gehirns nutzen bis hin zum vorsprachlichen Bereich. Jemand der Tiefe hat, der hat Zugang dazu. Und das bedeutet, dass jemand nicht nur mit seinen inneren Stimmungen umgehen kann, sondern auch auf ein Wissen zugreifen kann, das sich nur intuitiv zeigt. Wir können noch einen anderen Weg beschreiten. Tiefe meint dann, dass wir Zugang zu unserem Unbewussten bis hin zum kollektiven Unbewussten haben und das nicht als etwas Bedrohliches ansehen, sondern daraus schöpfen, damit leben und es nutzen. Wer Zugang zu diesem kollektiven Unbewussten hat, der kommt auf einer tiefen Ebene dem Göttlichen sehr nahe und in Kontakt damit. Und zugleich auch mit der Weisheit und einem tiefen Wissen über die Zusammenhänge dieser Welt. Wer Tiefe in seinem Leben sucht, wer Gottesbegegnung sucht, Gotteserfahrung, der braucht also einen guten Zugang zum persönlichen sowie zum kollektiven Bewusstsein. Damit aber ist verbunden, möglichst alle sich zeigenden inneren Konflikte anzugehen, die mich auf meinem Weg in die Tiefe aufhalten wollen. Sei gespannt auf mein Video! Mein Name ist David und in meinem Kanal helfe ich Dir, Deine eigene Spiritualität zu entwickeln und Dein Leben von seiner mystischen Seite her zu verstehen. Dort berichte ich davon, wie ich selber meine Spiritualität lebe und was ich erkannt habe. Mir geht es um eine Form der Spiritualität, die im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit ist und sich aus der Erfahrung heraus entwickelt. Es ist dadurch eine kontemplative und mystische Spiritualität, die sich zugleich der Moderne und den Wissenschaften gegenüber öffnet und daraus Impulse bekommt. Ich biete Dir nicht nur meine regelmäßigen Impulse an, sondern auch Webinare und Online-Kurse. Vielleicht hast Du ein Thema oder eine Frage, die ich einmal in meinen Impulsen aufgreifen soll? Dann schreibe mir einfach in den Kommentaren. Oder schreibe mir auf meiner Webseite. Dort findest Du noch mehr hilfreiche Videos, Texte und Möglichkeiten für Deine innere Reifung und Deinen spirituellen Weg. https://mystik-im-leben.de/ _________________________________________________________________ Abonniere meinen Youtube-Kanal, um nichts zu verpassen!!! https://short1.link/cgG3hc _________________________________________________________________ Abonniere auch meinen Newsletter - denn dann erfährst Du auch von meinen weiteren Angeboten (Online-Kurse etc.). https://tinyurl.com/yrdg2m39
Wie hängen Selbsterfahrung und Gotteserfahrung zusammen?
Zum Thema: Es geht um einen wohl sehr bekannten Bibeltext, der allerdings ziemlich vieldeutig ist und vermutlich den meisten Menschen eher sonderbar erscheint. Er bleibt auch am Ende von Lisas Predigt manche Antworten schuldig. Der Text nimmt dich mit auf einen Berg, wo du jeder Menge Licht, Gestalten und einer Wolkenstimme begegnen wirst. Und er wird dich fragen, ob einer vielleicht fremd anmutenden Gotteserfahrung nicht doch auch ein Zauber innewohnen könnte. Höre rein in die 3. Predigt unserer Themenreihe 'Epiphanias'. Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: Epiphanias 3) Was Außergewöhnliches sehen PredigerIn: Lisa Klingelhöfer Zeit & Ort: 31. Januar 2020, St. Johannis Kirche Dauer: 27:10 min Bild: Starline / Quelle: freepik.com / Bild: Museums Victoria / Quelle: unsplash.com
Diesmal geht es um eine Hochzeit, die zu einem absoluten Desaster wird und um die Frage, was diese Hochzeit mit dir und deinem Leben zu tun haben könnte. (Mt 22, 1-14)