POPULARITY
Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Heute sind wieder Don und Narmora zu Gast bei Jenny im Intim.fm-Podcast: Letztes Mal haben sie über die Anfänge ihrer bereits langen Beziehung und die Entwicklung ihres Sexuallebens gesprochen. Wenn du die Folge noch nicht gehört hast, am besten gleich vorab nachhören! Diesmal geht es richtig zur Sache: Don und Narmora bezeichnen die letzten Jahre in ihrer Beziehung gerne als ihren zweiten Frühling in ihrem Sexualleben. Die beiden gibt es zwar nur im Doppelpack, aber sie haben so einiges schon ausprobiert. Sie erzählen von ihrem ersten gemeinsamen Swingerclub-Besuch und der Aufregung, die damit einher ging. Eine große Angst war vorab im Swingerclub jemanden zu treffen, den man kennt. Und natürlich ist dann genau das passiert. Hört im Podcast, wie das angehende Swinger-Paar damit umgegangen ist und was dann passiert ist! Eine große Leidenschaft von Don und Narmora ist auch das Spiel mit Dominanz und Unterwerfung geworden: BDSM. Sie erzählen davon, wie sie begonnen haben mit ihrer Neigung nach draußen zu gehen und sich zu vernetzen. Ihr Motto dabei: Ohne Vorurteile und Wertung in die Begegnungen gehen. Als Eltern haben die beiden auch das Thema: Wie lässt ich ihr offenes Sexualleben mit der Erziehung ihrer beiden Kinder vereinbaren? Wie schützen sie ihre Kinder? Seit einiger Zeit ist es auch zu Don's Hobby geworden Sextoys selbst zu bauen. Das können Dildos unterschiedlichster Art sein oder auch wirklich aufwändige Projekte, wo er Toys im Wert von mehreren 1000 Euro nachbaut – zur Freude von Narmora! Viel Spaß mit diesem zweiten Interview mit Don und Narmora, dem sympathischen kinky Ehepaar, das sehr offen und intim mit Jenny über ihr reichhaltiges Sexleben spricht. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm
Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun?Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren.Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern!An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you!Und für die nächte Folge:Wie entladen wir unseren Mental Load?
Eltern sein – das klingt nach Gemeinschaft, nach Familie, nach Nähe. Und doch fühlen sich viele Mamas und Papas gerade in den ersten Jahren oft einsamer denn je. Warum ist das so?Wir sprechen über Vereinzelung statt Verbundenheit, über Freundschaften, die sich verändern – und darüber, wie man sich als Elternteil manchmal fühlt, wenn man am Samstagabend auf der Couch sitzt, während andere auf der Fusion tanzen.Es geht ums ehrliche Aussprechen, ums Einander-Abnehmen – und um Rituale, die retten.Außerdem: Kita-Zelten, erste Festivals, Rückenübungen mit dem Besen und Campino in der Sauna.Was hilft euch gegen das Gefühl von Einsamkeit im Familienalltag?Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier: IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment: https://www.union-investment.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Kindern verändert sich das ganze Leben und Paare stehen vor völlig neuen Herausforderungen. In dieser Folge von Total Sozial erklären die Familientherapeuten Stephanie Kimmel und Karl Brückner von der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Taufkirchen, wie Eltern es schaffen auch als Paar glücklich zu sein und wie eine glückliche Beziehung auch die Kinder stärkt.
Hier hört ihr eine Highlight-Folge von Marie und Sebastian aus dem Mai 2024:Intimität als Eltern – wie lässt sich das organisieren? In dieser Episode erzählen Marie und Sebastian, wie sie trotz Kinderbetreuung und Alltagsstress Nähe in ihrer Partnerschaft aufrechterhalten. Nähe entsteht nicht von selbst. Wenn das Familienleben kaum Raum dafür bietet, ist Sex eher wie Sport: eine Frage der Disziplin, fester Verabredungen und des Überwindens des inneren Schweinehunds.Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählen wollt, oder wenn ihr andere Fragen an Marie und Sebastian habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
In dieser Folge spreche ich mit Natascha Sagorski u.a. darüber: + Wie wir im Alltag die Demokratie verteidigen können. Und was die verschiedenen Stellschrauben oder Tools sind. + Was viele Menschen in Wahrheit abhält sich politisch zu engagieren. + Mit welchem Schritt Eltern starten können politisch aktiv zu werden, die von ihrer Art (bisher) eher zurückhalten waren.
In dieser Folge spreche ich über die Problematik vieler Menschen, das abnehmen immer wieder alleine lösen zu wollen... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Vor zehn Jahren veröffentlichte die israelische Soziologin Orna Donath das Buch "Regretting Motherhood". Es traf einen Nerv moderner Mütter, aber sorgte weltweit für heftige Diskussionen. In dieser Folge besprechen Jule und Sascha, wie sie das Thema sehen und fragen sich, welchen Anteil die patriarchal geprägte Gesellschaft daran hat. Als Eltern von drei kleinen Jungs überlegen sie, welche Rolle Väter bei "Regretting Motherhood" spielen und spielen sollten. Jule überlegt, ob in dem Konzept eine Abwertung von Frauen und Müttern verborgen sein könnte. Schließlich sprechen sie davon, ob und wie es auch "Regretting Fatherhood" oder "Regretting Parenthood" gibt.
Ricarda möchte in der Erziehung ein Team mit ihrem Partner sein, doch ihre hohen Ansprüche halten sie gefangen. Im Coaching wird klar: Loslassen und Vertrauen sind nicht nur möglich, sondern DER Weg zu einer tieferen Verbindung – als Paar und als Familie
Routinen im Alltag – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber so viel verändern kann. In dieser Folge spreche ich darüber, warum feste Abläufe nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene so wichtig sind. Ich teile meine Gedanken dazu, wie Routinen das Nervensystem beruhigen, Stress reduzieren und dir den Alltag erleichtern können. Egal, ob du selbst Elternteil bist oder einfach mehr Struktur in dein Leben bringen willst – hör gerne rein!Deine StephMehr von mir:Instagram: @queen.of.routineWebsite: https://steph-reinhardt.deproduziert von podcastly
Ihr habt euch auf das Baby gefreut – doch jetzt stressen der Alltag, Streit und Schlafmangel die Beziehung?
Wie wird es sein, wenn ich mal Kinder habe? Sitzen wir alle gemeinsam am Tisch und essen Gemüsegratin? Bin ich eher geduldig oder rauben mir Kids mal den letzten Nerv? Wir gehen der Frage nach, wie wir uns das Elternsein vorgestellt haben und wie es dann schliesslich gekommen ist. Ausserdem reden wir über Staubsaugerprobleme, Skirennen vor dem TV und die Sinnhaftigkeit von Plastikgewehren. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram. Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com Grafik: Gil Weber
Wenn ihr mal Eltern seid, dann war es das mit dem Sex, mit Eurer Freizeit und mit Eurem Leben! Solche fatalistischen Sätze hören Paare oft, wenn sie sich für ein Kind entscheiden. Gianna sieht das aber ganz anders und findet nicht, dass das Sexleben komplett verschwinden muss, wenn man Kinder hat. Ja - es verändert sich, aber das muss nichts Schlechtes sein. Sie hat ganz viele Tipps, wie Ihr Euch ohne Druck den Sex und die Partnerschaft erhalten könnt.Hörer Antonio hat sich gemeldet und erzählt, wie schwer es für ihn und seine Frau ist, bei drei Kindern noch Zeit für Zweisamkeit zu finden. Die Lust ist zwar da, aber es fehlt die Zeit. Bei Maren ist es dagegen so, dass sie seit der Geburt ihrer Tochter vor acht Jahren kaum noch Lust hat. Früher war das nicht so. Wie kann sie ihre Libido nach so langer Zeit wiederfinden? Und Tobi plagt das Gefühl, dass er seit es die Kinder gibt, immer in “Alarmbereitschaft” ist. Seine Frau und er schaffen es gar nicht mehr, sich zu entspannen, und er fragt sich auch: Darf man die Tür eigentlich abschließen, oder ist das schlecht für die Kinder? HOT STUFF erscheint jeden Freitag auf Podimo und überall, wo es Podcasts gibt.Folgt uns doch auf Instagram:
Wenn man als Kind im Dschungel aufwächst, erlebt man viele Abenteuer, die das Leben reich machen. Obendrein minimiert die Naturverbundenheit den Drang nach medialem Konsum, wodurch sich die Kreativität frei entfalten kann. Schilder und Speere werden gebaut, Baumhäuser errichtet; es wird um die Wette geschnitzt. Als Eltern von vier Kindern sind wir uns aber auch der allgegenwärtigen Gefahr, die solche »Kreativität« mit sich bringt, bewusst. Täglich beten wir um Bewahrung. Oft haben wir diese schon erfahren, andere Male haben wir ganz praktisch Gottes Fürsorge in Notfällen erlebt.Ein Beispiel vom Beginn des Jahres 2024: Wir hatten gerade Besuch aus Deutschland. Und nicht irgendwelchen – denn normalerweise kommen Gäste nicht ausgerüstet mit einem Koffer voller Medikamente, Nähzeug und medizinischer Instrumente zu uns. Unsere Besucherin schon, sie ist nämlich leidenschaftliche OP-Schwester. Doch hatte niemand damit gerechnet, dass sie auch bei uns einige OPs durchführen würde ... Nur Gott wusste das bereits! Zwei Stunden nach ihrer Ankunft hatten wir schon die erste klaffende Kopfwunde, die sich ein betrunkener Mann aus unserem Dorf selbst zugefügt hatte. Sie musste mit vier Stichen genäht werden. Zwei Tage später hörten wir vom Fluss her einen markerschütternden Schrei. Kurz darauf sahen wir unseren siebenjährigen Jungen blutüberströmt auf uns zukommen – mit einem Loch in der Wange! Wir wären mit dieser Situation völlig überfordert gewesen, doch unser Herr Jesus Christus hatte uns zur richtigen Zeit seine Hilfe geschickt.Diese und andere Erlebnisse mit Gott haben uns gelehrt, ihm in jeder Lage zu vertrauen. Kein Notfall kommt für ihn unerwartet! Wenn wir uns hilflos fühlen, hat er doch alles unter Kontrolle.Tony KellerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Was würden wir in diesen schwierigen Situationen tun, wenn wir ein Elternteil wären? Heute gehen wir das in einem Elternquiz durch.. enjoy
Als Eltern sind wir permanent in der Lehrer:innenrolle. Aber häufig vergessen wir, was wir von unseren Kindern lernen können. Mit der Geburt des ersten Kindes ändert sich das gesamte Leben und auch wir selbst durchlaufen Veränderungen. Werden wir erwachsener? Lernen wir Geduld und Multitasking? Oder werden wir resilienter? Wir haben die 11 Lektionen des Vaterseins zusammengetragen - Welche haben wir vergessen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Miriam erzählt in der heutigen Folge, wie sie ihren Sohn bei der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung unterstützen konnte und was aus ihrer Sicht das Wichtigste dabei war. Lass uns gerne eine Rezension da, wenn dir der Podcast gefällt - das hilft uns und unterstützt unsere Arbeit. Schreib uns eine Email oder melde dich über Instagram bei uns, wenn du Fragen hast oder Kritik äußern möchtest. Wir freuen uns auch über dein Feedback unter dem Instagram Post zur Folge. Lass uns gemeinsam in Verbundenheit einen Unterschied machen.
In der heutigen Folge spreche ich mit Eva von 'Lernkurve' darüber, was oftmals für Themen dahinter stecken, wenn sich unsere Kinder in der Schule nicht richtig konzentrieren können oder schlechte Noten schreiben. Lernkurve verbindet Nachhilfe mit Coaching und das mit grossem Erfolg. Doch was können auch wir als Eltern aktiv zu Hause tun, um unsere Kinder zu unterstützen? Woher kommt der Stress und wie kann ich auch das Selbstbewusstsein stärken? Diese uns noch weitere Fragen klären wir heute. EVA SCHÖLLHAMMER - LERNKURVE: Lernkurve Website ätherische Öle doTERRA Kid's Collection Evolutionspädagogik Reflexintegration FAMIDO:Website kostenlose famido App Instagram
Vieles ist sehr anstrengend im den ersten Jahren der Elternschaft. Durchwachte Nächte und Phasen ohne jegliche Freizeit wechseln sich ab mit Krankheitswellen und Konflikten. Dabei können wir einzelne Aufgaben, wie die Kinderbetreuung, an andere outsourcen. Aber eines bleibt immer bei uns — die Verantwortung. Doch welche tiefgründige Erfüllung geht mit dem Familienleben für uns einher? Wie krass haben sich unsere Leben zum Positiven verändert und wodurch genau? Sind Eltern glücklicher als Kinderlose — was sagen die Studien? In dieser Folge hört ihr intime Anekdoten aus unserem Leben vor den Kindern, und was uns nun, Jahre später, wirklich glücklich macht.
Wie pflegt man Freundschaften wenn man Eltern wird? Wir alle haben Freund:innen ohne Kinder, verstehen sie uns noch mit unseren neuen Realitäten?Und wie priorisieren wir unsere eigene Familie, die Beziehung, persönliche Bedürfnisse und Freundschaften?Eine grosse Herausforderung mit vielen Schichten, hier erzählen Eltern, über ihre Freundschaften.
Eltern machen Fehler. Und anstatt dich nun fertig zu machen solltest du neugierig darauf schauen, WARUM du Fehler machst. Scham und Schuld sind eine schlechte Idee. Und in dieser Folge erkläre ich dir genau, warum – und zwar mit kalten, harten Fakten. Und was statt Selbstbeschämung hilft, sag ich dir auch. In dieser Folge erfährst du, … - Warum du deinem Kind keinen gefallen tust wenn du dich scheisse fühlst - Was ein schlechtes Gewissen ist und was Scham - Welche neurobiologischen Faktoren Lernen verhindern - Was du tun kannst statt dich scheisse zu fühlen Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! www.derkompass.org/newsletter www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum
Als Eltern ist es eine ständige Herausforderung: Wann geht es darum, den Kindern Freiraum zu schenken? Und wann muss/sollte man mehr unterstützen? WIe geht das mit dem loslassen? Oder gehören Ablösungskämpfe am Ende zum Familienalltag? Wie du dir denken kannst, haben wir dazu unsere ganz eigenen #gemeckerfrei® Ansichten, und darüber sprechen wir in dieser Podcastfolge! Viel Spaß beim anschauen und anhören!
Inwiefern beeinflusst die eigene Kindheit eigentlich unsere Entscheidungen als Eltern? Und wie ist es eigentlich, ein Popstarleben mit Elternschaft zu vereinen? Christine hat Sänger Sasha und seine Frau Julia auf ein Glas (alkoholfreien) Wein eingeladen, um über diese und viele weitere Fragen zu philosophieren. Ein Spoiler vorweg: Das Gespräch ist um einiges besser als der Wein. Zitat: "Bei mir hat meine Kindheit lange dafür gesorgt, dass ich keine Kinder haben wollte."+++++Noch mehr von Sasha & Julia:Podcast: Elternabend mit Sasha & JuliaKinderbuch: Toto und der Mann im Mond & Toto und der Mann im Mond – Aufbruch in neue Abenteuer++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Liebe und Leidenschaft in der Elternzeit – geht das überhaupt? Hier kommt die dritte Folge unserer Sonderstaffel mit Flo Schleinig und Marco Krahl vom "Echte Papas"-Podcast zusammengesetzt, um über ein Thema zu sprechen, das viele von uns beschäftigt – auch, wenn noch immer kaum jemand drüber redet. In unserer dritten Folge geht es um die Frage, wie wir als Eltern unsere Paar-Beziehung am Leben erhalten können. Wir sprechen offen und ehrlich über die Herausforderungen, die der Alltag mit Baby mit sich bringt: Schlafmangel, Stress und die veränderte Rollenverteilung. Dabei geht es auch um Sex nach der Geburt, wir besprechen, warum die Sexpause nach der Geburt oft länger dauert, als man sich das wünscht und was es mit dem "Nähe-Fass" auf sich hat. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, über die eigenen Bedürfnisse zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Denn eine erfüllte Beziehung ist für das Wohlbefinden aller Familienmitglieder entscheidend. Hast du Tipps, wie man die Paar-Beziehung trotz Schlafmangel, Windelwechsel und dem Brotdosen-Dilemma am Leben erhalten kann? Schreib uns an hallo@mamsterrad.de oder podcast@echtepapas.de! Wir sind gespannt auf deine Ideen. Viel Spaß beim Zuhören!
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Als Eltern teilen wir alle die gleichen Herausforderungen. Doch wie können wir besser zusammenarbeiten, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Die beiden „Echten Papas“ Florian (www.HerrSchleinig.de) und Marco (www.dad-mag.de) sind deshalb bei uns im „Mamsterrad“ zu Gast, um gemeinsam mit uns über die wichtigsten Themen für Eltern zu sprechen. Und so viel sei gespoilert: Dabei sind wir wirklich nicht immer einer Meinung, eieiei! In der ersten von von insgesamt vier Folge widmen wir uns jedenfalls den Themen Vereinbarkeit und Verantwortung, der Care-Arbeit, des Mental und des Financial Load und dem Teilen eben dieser elterlichen Herausforderungen. Gemeinsam mit Marco und Flo diskutieren wir, wie wir als Eltern unsere Rollen neu verhandeln können und welche Unterstützung wir brauchen, um den alltäglichen Wahnsinn besser zu meistern. Schreib uns deine Meinung! Wie seid ihr bei euch zuhause aufgestellt? Und wo siehst du noch „Luft nach oben“? Sende eine Mail an hallo@mamsterrad.de oder podcast@echtepapas.de – und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
In unserem ersten Teil von „Authentisch Eltern sein“ haben wir darüber gesprochen, dass Kinder sehr wohl spüren, wenn etwas mit Mama oder Papa nicht stimmt. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern offen und ehrlich mit ihren Kindern umgehen – altersgerecht, natürlich. Denn nur so können Kinder lernen, Gefühle zu erkennen und zu verstehen, und noch wichtiger: dass wirklich alle Gefühle sein dürfen. Diese Episode setzt da an und geht noch ein Stückchen weiter. Wir sprechen über Erwartungen, die wir an uns oder unsere*n Partner*in haben, wenn wir beispielsweise sagen, dass es uns nicht gut geht. Was braucht es eigentlich, nein, was brauchen wir eigentlich, um uns in der Familie und auch außerhalb authentisch zu zeigen und dennoch die Bedürfnisse aller im Blick zu behalten? Warum ist regelmäßiger Austausch so wichtig und was zum Kuckuck hat ein Basketball damit zu tun? Aber noch viel wichtiger im Hinblick auf Authentizität als Eltern: Warum ist es unabdinglich, dass wir für uns selbst einstehen und unserem Umfeld offen sagen, wenn uns etwas verletzt, statt es herunterzuschlucken und damit immer wieder unsere eigenen Grenzen einzureißen? Übrigens: Du hörst unseren Podcast auf unserer Homepage, auf allen gängigen Streamingportalen und bekommst ihn sogar auch aufs Auge – bei YouTube als Videocast. Und falls du den ersten Teil „Authentisch Eltern sein – Wie viel Ehrlichkeit verträgt ein Kind“ verpasst hast, kannst du dir Folge 274 noch einmal anhören.
Wir widmen uns in dieser Episode mal wieder einem Thema, das uns in den Community-Fragen recht häufig begegnet, nämlich: Kommunikation in der Partnerschaft als Eltern. Welche Fallen dort lauern können und wie ihr trotzdem auf Augenhöhe kommunizieren könnt, erklärt heute Autorin Carolyn Litzbarski. Sie ist seit kurzem auch selbst Mutter und teilt spannende Insights, was sie allein in dieser Zeit schon an aufschlussreichen Erkenntnissen für sich (und uns) hatte. Mehr über Carolyn erfahrt ihr übrigens hier: www.litzbarski-coaching.de Es ist immer schön, wenn wir in unseren Podcast-Folgen aufgreifen können, was euch als Community gerade beschäftigt. Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!
Intimität als Eltern – wie lässt sich das organisieren? In dieser Episode erzählen Marie und Sebastian, wie sie trotz Kinderbetreuung und Alltagsstress Nähe in ihrer Partnerschaft aufrechterhalten. Nähe entsteht nicht von selbst. Wenn das Familienleben kaum Raum dafür bietet, ist Sex eher wie Sport: eine Frage der Disziplin, fester Verabredungen und des Überwindens des inneren Schweinehunds.Wenn ihr von euren Erfahrungen erzählen wollt, oder wenn ihr andere Fragen an Marie und Sebastian habt, dann schreibt uns eine Mail an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auch in dieser Episode geht es um Autismus bzw. die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ADHS und Autismus. Wir hören den zweiten Teil des Interviews mit Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der sich schon seit vielen, vielen Jahren mit beiden Syndromen intensiv befasst.In dieser Episode erfahrt ihr: Was hochfunktionaler Autismus istWarum Autismus eher gesellschaftliche Anerkennung findet als ADHSWelche therapeutischen Interventionen bei ASS möglich sind.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/autismus-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser und in der nächsten Folge befassen wir uns mit Autismus bzw. den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen ADHS und Autismus. Mein Interviewgast dafür ist Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der sich schon seit vielen, vielen Jahren mit beiden Syndromen intensiv befasst.In dieser Episode erfahrt ihr:Was die Hauptsymptome von Autismus / ASS (Autismusspektrumsstörung) sindWas die wesentlichsten Unterschiede zwischen ADHS und Autismus sindWie eine ASS-Diagnose erfolgt.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: www.adhshilfe.net/autismus-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kingerecht erklärt: https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Als Eltern stehen wir oft vor Entscheidungen, die unser kleines Wunder und uns selbst betreffen. Die Frage nach der besten Ernährung für unser Baby ist dabei von zentraler Bedeutung. Soll man ausschließlich stillen, ausschließlich Fläschchen geben oder gibt es vielleicht eine goldene Mitte? Wir sprechen heute über Vor- und Nachteile der Zwiemilch. Wir werden Tipps zur richtigen Umsetzung geben, damit ihr als Eltern die bestmögliche Entscheidung für eure Familie treffen könnt. Egal, ob ihr gerade erst in die Welt des Elternseins eintretet oder schon Erfahrung gesammelt habt – diese Folge wird euch wertvolle Einblicke und Ratschläge bieten. Zum Thema sprechen wir mit Swantje Outzen - seit 2013 Hebamme, zusätzlich IBCLC zertifizierte Still- und Laktationsberaterin und ausgebildete Trageberaterin. Sie wohnt mit ihrer Familie in Hamburg und arbeitet aktuell als freiberufliche Hebamme.Vielen Dank an Lansinoh für die Unterstützung als Sponsor dieser Folge! Die neue Flasche von Lansinoh ist in den Rossmann-Filialen und bei dm Online erhältlich. Mehr zu Lansinoh und ihren Produkten erfährst du hier und auf ihrer Webpage: [https://lansinoh.de/]Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Kann ich grundsätzlich das Stillen mit der Flaschenfütterung kombinieren?Wie und wann gelingt das am besten?Worauf sollte ich achten, wenn ich eine Flasche auswähle?Wie gehe ich mit einer Saugverwirrung um?Was mache ich, wenn mein Baby die Flasche verweigert?Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App: [https://keleya.de/mama-app/].Das Beste ist: Wir haben für dich ein keleya Kurs-Abo im Angebot! Damit kannst du ganz in Ruhe nahezu all unsere aktuellen und auch kommenden Kurse genießen! Wir bieten dir dieses grandiose Angebot dazu noch zum unschlagbaren Preis von 14,99 € an. Hier geht's direkt zum Kurs-Abo: [https://keleya-mama.onelink.me/SnUn/00jud5tv].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App: [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps, dein digitaler Geburtsvorbereitungskurs, Live Sessions mit unseren Expert:innen, Yoga Flows und Fitness Workouts zum Mitmachen sowie viele leckere Rezeptideen warten auf dich.Vielen Dank an Swantje Outzen. Mehr zu Lansinoh erfährst du hier: [https://lansinoh.de/]Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer kennt es nicht? Man jongliert so durch den Tag und eigentlich kriegt man es gut hin, man versucht geduldig zu sein und dann auf einmal entsteht diese Situation, in der man wegen nichts die Fassung verliert und alle guten Vorsätze der Elternschaft über Board wirft. Man hat wohl mal wieder nicht gut auf die eigenen Bedürfnisse geachtet. Und nicht nur für uns selbst, sondern auch unsere Kinder sollten wir das lernen. Wie das geht, erklärt und Jill vom Kugelzeitcoaching. Du findest sie hier: - Podcast: Kugelzeit Coaching Podcast- Instagram: kugelzeit.coaching-Mail: hallo@kugeozeitcoaching.de-kostenloses Webinar: https://kugelzeitcoaching.de/webinar/-Online Kurs für Mamas, um das Mamaleben leichter zu machen: https://kugelzeitcoaching.de/mama-edition/Start am 23.2 und 20% Rabatt mit dem Code "kinderleibundseele20". Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.
Wenn sich Geschwister streiten und so richtig in die Haare kriegen, kann einen das als Elternteil schon mal selbst den letzten Nerv kosten. Aber warum streiten Geschwister überhaupt? Wie können wir dies als Eltern reduzieren, bzw. was sind ggf. Verhaltensweisen von Eltern, die verhindern, dass die Geschwister ein Team sind? Und wie können wir idealerweise mit Konflikten unter Geschwistern umgehen? Das sind alles Fragen zu denen du in der neusten Folge von Power ON eine Antwort findest. Hör rein und lass dich inspirieren. Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein?Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden. Auch auf Englisch Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.
Zwei besondere Ereignisse in besonderer Konstellation: Kann wunderschön sein, birgt allerdings auch Konfliktpotential. Wir berichten in dieser Episode: - Unser erstes Weihnachten und Silvester als Eltern-WG - Wie haben wir die Tage als Team trotz Trennung, erlebt? - Haben wir zusammen gefeiert? - Gab es wie gewohnt Grinch-Alarm bei Jay? - Besinnliche Weihnachtszeit oder großer Stress: Gab es Streit unterm Weihnachtsbaum? - Wie haben wir das neue Jahr begrüßt – zusammen oder jeder für sich? - Wie haben die Kinder die Zeit erlebt? - Welche Erkenntnisse ziehen wir für die Zukunft aus unseren Erfahrungen? Mehr zum Team trotz Trennung unter https://eltern-wg.de Music Credits: Vamos a Romper by Nico Rengifo (licensed by Epidemic Sound)
Die Finanz-Journalistin und -Podcasterin Anissa Brinkhoff kennst Du bestimmt. Sie setzt sich für die Themen Female Finance und Finanzbildung ein. Als freiberufliche Autorin und Speakerin schreibt und spricht Anissa Brinkhoff für verschiedene Medien und Unternehmen über Geld. Neu ist, dass sie jetzt Mutter ist :) ❤️ Doch wie ordnet man Finanzen als junge Eltern am besten? ❤️ Worauf sollten gerade wir Frauen besonders achten? ❤️ Und welche Aufteilung bei Kind, Karriere und Geld ist eigentlich fair? Darüber habe ich mit der wunderbaren Anissa gesprochen. Hör schnell rein. Los geht's! https://www.linkedin.com/in/anissa-brinkhoff-928395199?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app https://www.instagram.com/aanis_saa
Weiss man irgendwann ganz genau, dass man Kinder haben möchte? Lebt man als Eltern nicht in Dauerangst? Bringen Erziehungsratgeber überhaupt etwas und sowieso, ist man nach der Geburt noch dieselbe Person? Mama Maja wird mit Thesen konfrontiert und kann beruhigen. Gülsha wird trotzdem nicht Mama. _ (00:00) Intro: Richtig trinken ist so eine Sache (02:22) Hörerinnenfrage: Nach dem ersten Date sagt er mir, er liebe mich. Wegrennen oder bleiben? (08:08) Maja, Dich kennt man auf der Strasse. Wird Dir bei der Erziehung Deines Kindes auf die Finger geschaut? (12:12) Weiss man irgendwann ganz genau, dass man Kinder möchte? (13:16) Erste Thesen: Nach der Geburt ist man nicht mehr dieselbe Person. Als Eltern ist man durchgehend übermüdet. Erziehungsratgeber bringen nix und Zweisamkeit ist passé. (22:04) Wenn eine Frau sagt, sie möchte keine Kinder, steht sie am Pranger. Gülsha weiss trotzdem, sie möchte keine. (26:51) Weitere Thesen: Mit Kinder verbessert sich die Beziehung zur eigenen Mutter. Freundschaften brechen weg und mit dem Partner hat man mehr Streit. Und, als Eltern ist Angst allgegenwärtig. (33:42) Hörerinnenfrage: Wie wichtig ist für Euch der Familienzusammenhalt? (40:02) Würfelspiel: Was steht auf Eurer Bucketlist zuoberst? _ Hosts: Yvonne Eisenring: instagram.com/yvonne.eisenring Gülsha Adilji: instagram.com/guelsha Maja Zivadinovic: instagram.com/mmemaja _ Produzentin: Beatrice Gmünder Angebotsverantwortlich: Anita Richner Sounddesign: Veronika Klaus
Als Eltern ist das schlechte Gewissen eh ein ständiger Begleiter, aber ganz besonders, wenn es um den Medienkonsum von Kindern geht. In dieser Folge diskutieren Marie und Sebastian, wie sie mit Bildschirmzeiten umgehen, berichten von den Sorgen, die sie beim Einsatz von Medien zur Beruhigung oder Ablenkung ihrer Kinder haben und erzählen von den Medienregeln, die sie bei sich zu Hause etabliert haben. Außerdem geht es um Peppa Wutz, Paw Patrol, Animanimals, Bluey, Trotro, Mascha und der Bär und was bei ihren Kindern gerade sonst noch hoch im Kurs steht oder mittlerweile streng verboten wurde. Wie haltet ihr es mit den Bildschirmen? Ist es realistisch, Kinder bis zum dritten Lebensjahr ganz von Bildschirmen fernzuhalten? Wir freuen uns über Mails dazu an familyfeelings@rtl.de.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Als Eltern, die wir unsere Kinder schützen wollen und für ihre optimale körperliche und seelische Entwicklung sorgen wollen, ist es für uns ganz klar, dass wir sie vor falschen Entscheidungen bewahren und sie gut lenken und begleiten wollen. Und deshalb geben wir ihnen auch immer wieder Ratschläge. Aber genau dort fängt sich's dann oftmals an zu spießen, denn Heranwachsende mit ADHS haben meist so etwas wie eine Ratschlag-Allergie. In dieser Episode erfahrt ihr deshalbeinige der Gründe für das ablehnende Verhalten gegenüber Ratschlägen,was der Selbstwert mit der Bereitschaft, Wohlgemeintes anzunehmen, zu tun hat,unter welchen Voraussetzungen eure Kids am Ende des Tages doch Ratschläge von euch annehmen können.Links und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: http://www.adhshilfe.net/ratschlaegePodcast #55 - https://adhshilfe.net/55-zum-zusammenhang-zwischen-selbstwert-und-medikamenten/Podcast #83 - https://adhshilfe.net/83-unterstuetzung-fuer-kinder-jugendliche-und-junge-erwachsene-mit-adhs-wie-weit-soll-sie-gehen-um-unseren-nachwuchs-trotz-aller-hilfe-selbststaendig-werden-zu-lassen/Podcast #106 - https://adhshilfe.net/106-erhoehte-verletzungs-und-unfallgefahr-bei-kindern-mit-adhs-warum-passiert-so-viel-und-wie-kann-ich-mein-kind-schuetzen/Webinar: www.adhshilfe.net/webinarLehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258Newsletter - http://www.adhshilfe.net/newsletterHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In diesem Teil von SWIPE RIGHT spricht Pastor Tim Sukowski (K21) über Familie, Kinder und was es bedeutet, wenn alle zusammen mit Leidenschaft Kirche bauen. Als Eltern war für Tim und seine Frau Katja ein „Ziel“ wichtig: auch wenn die Kinder nicht mehr „müssen“, wünschen sich die Eltern für sie eine enge Verbundenheit zur eigenen Familie, Jesus und der Kirche. Auf dem Weg dorthin haben sie als Eltern vor allem auf drei Dinge gesetzt: Aufmerksamkeit & Zeit geben, geistliche Verantwortung leben, in Kirche gepflanzt sein.
Urlaubszeit – Glück oder Streit? Heute geht es in dem Podcast mit DER deutschen NLP Master-Trainerin und Coach Wiebke Lüth darum, wie Du gerade im Urlaub mit den unterschiedlichen Bedürfnissen jedes Familienmitglieds oder den Deiner Freunde zurechtkommst. Wiebke hat selbst mit ihrer Patchwork-Familie mit Partner, 4 Kindern und 2 Hunden diese Themen meistern dürfen. Wie kannst Du Streitigkeiten vermeiden und trotz unterschiedlicher Hoffnungen einen harmonischen und glücklichen Urlaub verbringen? Als Eltern wissen wir, dass der Familienurlaub oft ein Balanceakt ist. Kinder haben ihre eigenen Interessen und Vorlieben, während auch wir Eltern und vielleicht sogar Großeltern unterschiedliche Bedürfnisse haben. Um Konflikte zu minimieren, ist es wichtig, die Wünsche aller Familienmitglieder bereits vor der Reise offen zu besprechen. Dabei ist Flexibilität eine wichtige Tugend. Bist Du bereit, Kompromisse zu finden, die für alle akzeptabel sind und so die Urlaubserfahrung für jeden bereichern. Zeit für Entspannung und Erholung ist ebenfalls für alle wichtig. Wie gehst Du damit um, wenn immer die gleichen Personen nicht mithelfen wollen. Wie kannst Du die Bindung innerhalb der Familie stärken und es allen ermöglichen, neue Energie zu tanken? Wie schaffst Du unvergessliche Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Und nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag können wir diese Erlebnisse wertschätzen und uns daran erfreuen, um die Familienbindung langfristig zu stärken. Vielen Dank fürs Zuhören und Weiterempfehlen. Bis nächsten Mittwoch. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Kommt ein Kind ändert sich alles, oder? Glaubt man Autor und Kolumnist Clint Lukas, lohnt es sich aber, cool zu bleiben! Dass dazu neben Kompromissen mit unseren Kindern auch ein wenig Kampf gehört, hat Clint mit Kristina beredet.
Es gibt Situationen, da verlieren wir als Eltern die Kontrolle und tun Dinge, die wir hinterher eher bereuen. So auch eine Hörerin, die uns schrieb: "Was tue ich, wenn ich es "total verkackt" habe??!! Kennen wir alle, oder? Julia und Elke finden: klar, sollte nicht allzu häufig vorkommen, aber wenn der Grundton stimmt, dann dürfen Eltern und Kinder gemeinsam lernen, wie man solche Fehler gut managed, nämlich, indem man seine Fehler zugibt und sich kindgerecht dafür entschuldigt.ZITAT: "Wenn ein Kind sich grundsätzlich geliebt und angenommen fühlt, dann kann es auch echte Fehler der Eltern verkraften. Denn hier lernen alle, wie das geht: Fehler machen, um Entschuldigung bitten und verzeihen."OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben - die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kinder müssen vieles ausprobieren, um zu entdecken, wo ihre Talente schlummern. Manche entwickeln sich sehr musikalisch, andere sind sportlich begabt und wieder andere interessieren sich für Naturwissenschaften oder sind schon frühzeitig geschickte Handwerker. Als Eltern haben wir die Aufgabe, diese Talente zu erkennen und zu fördern. Doch wann wird aus Ermutigung Zwang? Wie können wir unseren Kindern den Weg in eine Richtung ebnen, ohne sie zu sehr zu drängen? Wie erziehen wir sie zu autonomen Erwachsenen, die ihre eigenen Entscheidungen treffen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Kinder #Hobbys #Ermutigung #Motivation #Podcast #BesteFreundinnen #MaxundJakob
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Alltag frisst Liebe, kennst Du das auch? Die ewigen Diskussionen um irgendwelche banalen Dinge in Deiner Beziehung? Ständig haben wir uns wegen Kleinigkeiten in den Haaren, höre ich oft in der Beratung. Das ist so unnötig! Warum machen wir das? Das wird ein Thema sein in dieser Leben Lieben Lassen Sprechstunde mit Euren Hörerfragen und Geheimnis: es geht in Wirklichkeit gar nicht um Kleinigkeiten, das sieht nur so aus, aber dazu später mehr. Außerdem geht's in dieser Folge um nicht ganz einfache Familienkonstellationen und das Thema loslassen lernen…WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als Eltern noch richtig Weggehen und die Nacht zum Tagmachen? Dazu fehlt vielen Eltern die Energie. Oder die Motivation? Liza von Flodder plädiert für ihr aktives Nachtleben!
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Laufbahnberatung für Athleten und warum insbesondere Eltern aufhorchen sollten. Als Eltern von sportbegeisterten Kindern ist es oft schwer, eine gute Balance zwischen Schule und Training zu finden. Oftmals stellt sich auch die Frage, ob das Kind talentiert genug ist, um eine Karriere im Sport zu verfolgen und wie man als Eltern dabei unterstützen kann. Unsere Experten auf diesem Gebiet, Kathrin Boron und Katja Budde vom Olympiastützpunkt Hannover, haben jahrelange Erfahrung in der Laufbahnberatung für Athleten und können dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für eine erfolgreiche Karriere im Sport zu treffen. In dieser Episode teilen sie ihr Wissen und geben Tipps, wie man als Elternteil das Potential seines Kindes erkennt und fördert. Aber auch für Athleten selbst ist diese Episode von großem Interesse. Wir sprechen darüber, wie man seine Stärken und Schwächen erkennt und welche Karrieremöglichkeiten es im Sport gibt. Außerdem erläutern Kathrin und Katja, wie man mit Rückschlägen umgeht und wie man sich auf eine Karriere nach dem Sport vorbereitet. Insgesamt bietet diese Episode wertvolle Einblicke in die Welt der Laufbahnberatung für Athleten und zeigt, wie man eine erfolgreiche Karriere im Sport aufbauen kann. Also hört rein und erfahrt, wie euch (gemeinsam mit euren Eltern) die Laufbahnberatung bestmöglich auf eurem sportlichen Weg unterstützt!
Als Eltern vergessen wir manchmal, dass Trennungsängste ein ganz normales Entwicklungsstadium von unseren Kindern sind und sie sozusagen zum Leben dazu gehören. Habt ihr Euch schon einmal überlegt welche Ursachen respektive Verhaltensweisen dahinter stecken? Ich werde Euch auch von meinen Erfahrungen berichten und Euch aufzeigen, wie ihr eine Trennung zum Erfolg führen könnt, d.h. wie ihr die Trennungsängste sozusagen minimiert. Vorab kann ich Euch sagen, dass es dazu gar nicht allzu viel braucht ausser Eure Zeit, Geduld und positive Einstellung. Überzeugt Euch selbst. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast redet Eva-Maria Zurhorst über den schmalen Grad, den eigenen Kindern eine Führung ins Leben zu geben und sie gleichzeitig in ihre eigene Verantwortung zu übergeben. Sie ermutigt Eltern, ihren Kindern eine klare Herausforderung zur eigenen Reifung zu sein und gleichzeitig sich selbst als Eltern zu emotionaler Reifung und Selbsterkenntnis herauszufordern. Sie zeigt, wie sehr die eigene Entwicklung und Bewusstwerdung das größte Geschenk ist, das wir unseren Kindern machen können. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Als Eltern sind wir immer Anfänger. Denn auch bei meinem vierten Kind war ich noch nie die Mama von diesem Kind. Entnommen aus: Uli und Bernd Bott "#gemeckerfrei. Warum Erziehung nicht funktioniert und wie wir die Eltern sein können, die wir sein wollen", Herder Verlag, Freiburg 2021