Der Podcast für deinen authentischen, weiblicheren (Selbst-)Führungsstil verbindet Inspiration und Wissen zu Führung, Management und Wirtschaft mit dem Blick auf Weiblichkeit und Männlichkeit. Dich erwarten Experten-Interviews, praktische Tipps für deine persönliche Weiterentwicklung und Geschichten…
+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.
Verbinden statt spalten – Wie wir Polarisierung überwinden und echte Brücken statt Mauern bauenIn der aktuellen politischen Lage kann es schwerfallen, in Kontakt zu bleiben. Wir erleben es täglich: In Politik, Medien, am Arbeitsplatz oder sogar im Familienkreis – Polarisierung nimmt zu. Debatten verhärten sich, Desinformation verbreitet sich rasant, und viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Doch genau jetzt braucht es Führungspersönlichkeiten, die Haltung zeigen, Dialogräume öffnen und Orientierung geben. Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen?In dieser Episode #404 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Gilda Sahebi über eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Spaltung, Polarisierung und die Kunst, Verbindung zu schaffen und miteinander im Gespräch zu bleiben.
Arbeiten mit Partner*innen & Geschwistern – geht das gut?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Hila Limar über das Thema Family Business. Sie schauen zurück auf den September, teilen persönliche Stories und beantworten die Community-Frage aus der goldenen Lostrommel.Wir sprechen über Fragen wie:Wie verändert sich die Beziehung, wenn Familie auch Business-Partner*in wird?Welche Werte aus der Kindheit prägen heute unsere Art, zu führen?Welche Stärken bringt Family Business – und wo liegen die größten Konfliktpotenziale?Was können andere Unternehmen von einem „Family Business Mindset“ lernen?Eine Folge voller persönlicher Insights, Leadership-Learnings und Inspiration, wie Familie und Business zusammenwirken – und was andere Unternehmen davon lernen können.
Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:
Neurodiversität in der Arbeitswelt: Warum wir neue Perspektiven brauchen – mit Angelina BoergerIn dieser Short-Episode #402 des Female Leadership Podcasts spricht Angelina Boerger über das Leben mit ADHS – und die gesellschaftlichen Missverständnisse, die damit verbunden sind.Angelina beschreibt eindrücklich, wie sich Überforderung, Leistungsdruck und das ständige Gefühl, „funktionieren zu müssen“, anfühlen – und warum ADHS keine Mode-Diagnose ist, sondern eine ernsthafte Herausforderung. Gleichzeitig teilt sie ihre Gedanken dazu, was es braucht, um neurodiverse Menschen besser in unsere Arbeitswelt zu integrieren.
Bist du noch Kollegin oder schon Freundin?Der Female Leadership Podcast feiert #400 Folgen – heute mit: Freundschaft im Business-KontextZur Jubiläumsfolge haben wir bei Dear Monday eine Überraschung vorbereitet: Vera Strauch wird von ihrer Freundin, der Unternehmerin, Speakerin und Autorin Elly Oldenbourg interviewt. Aus einem ersten Business-Kontakt ist über die Jahre eine echte Freundschaft entstanden – und genau darüber sprechen die beiden: Wie können Freundschaften im Arbeitskontext entstehen und bestehen bleiben?Seit mehr als sieben Jahren zeichnet Vera diesen Podcast auf – zu Beginn als One-Woman-Show, inzwischen mit Team und bringt dir wöchentlich die wichtigsten Dinge über gute Führung nahe. Weil wir alle bei Dear Monday wollen, dass du noch einflussreicher wirst und erreichst, was du dir wünschst.Gleichzeitig geht es aber auch um viel mehr, denn der Impact von Arbeit ist viel größer, als wir uns das im Alltag vielleicht bewusst machen. Es geht hier deswegen auch immer darüber, wie du Wandel aktiv mitgestalten kannst.Arbeit ist ein großer Hebel für Veränderungen. Arbeit ist stärker als Liebe. Egal, was du beruflich machst, in der Art und Weise wie du es machst, entsteht ganz viel wichtige Veränderung.Danke, dass du dabei bist!In dieser Episode erfährst du:Warum wir für unsere Freund*innen immer Platz im Kalender haben wollen.Welche Risiken es gibt (Stichwort: Nähe, Machtasymmetrien, Neid) – und wie man ihnen begegnet.Wie Freundschaften Karrieren tragen und Netzwerke stärken können.Warum Freundschaft im Business-Kontext nicht „unprofessionell“ ist, sondern eine Ressource für Innovation, Vertrauen und Resilienz.Was wir persönlich von Freundschaften im Job lernen können – gerade in der „Rush Hour des Lebens“.Wann wir Freundschaften beenden.
Reset nach der Sommerpause – 4 Methoden für mehr Klarheit und EnergieOb nach dem Urlaub oder einfach mitten im Alltag: Es lohnt sich, immer wieder einen bewussten Reset einzulegen. In dieser Solo-Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Kraft von Pausen, Routinen und Reflexion – und teilt vier konkrete Methoden, mit denen du nachhaltig Klarheit und neue Energie in dein (Arbeits-)Leben bringst.
Was macht erfolgreiche Führung über Jahrzehnte aus? Vera Schneevoigt blickt auf 40 Jahre im Topmanagement zurück und verrät, wie Authentizität, Resilienz und ein starkes Netzwerk den Unterschied machen.In dieser Podcastfolge #398 von Vera Strauch und Vera Schneevoigt erfährst du:Warum du nicht alles allein machen solltestWie du konstruktive Kritik annimmstWeshalb es sich lohnt, auch an den eigenen Schwächen zu arbeitenWie ein stabiles Umfeld dich mental stark hältVera teilt ehrliche Einblicke aus Restrukturierungsprozessen, persönlichen Krisen und darüber, wie man trotz hoher Verantwortung gesund bleibt – mental und körperlich.Die lange Version des Interviews findest du hier.Alle Links und Details der Episode #397 hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge #397 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit den Autorinnen Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve darüber, wie wir in Zeiten globaler Krisen nicht in Ohnmacht und Überforderung steckenbleiben, sondern Wege finden, im Alltag ins Spüren, Fühlen und Verbinden zu kommen.Lisa und Soraida haben gemeinsam mit Naomi Ryland ihr neues Buch Radikale Transformation, geschrieben und teilen sehr persönliche Geschichten aus ihrer Zusammenarbeit als Dreier-Team und ihrem konkreten Schreibprozess – welche Konflikte in so einer engen Zusammenarbeit entstehen, welche Kapitel verworfen werden mussten (und was das für Selbstbild und Freundschaft bedeuten kann) und warum im verletzlich sein auch unglaubliche Kraft stecken kann.
In diesem Check-Out sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über das Thema Routinen im Arbeitsalltag – und warum es sich lohnt, immer wieder neu hinzuschauen: Welche Routinen geben uns Halt, Orientierung und Sicherheit? Und welche engen uns ein, nehmen uns Energie oder halten uns davon ab, flexibel und kreativ zu sein?Die Unterschiedlichkeit macht sie hier aus. Während Vera vom intermediären Fasten berichtet, ist Cordelia nichts heiliger als die Mittagspause. Wenn Vera von ihrer Beachvolleyball-Erfahrung ohne Führung erzählt, will Cordelia nur noch zu den Abbrunzanti-Boys. Bei einem sind sie sich aber einig: Sonnenschutzfaktor 50 muss sein! ✨ Themen dieser Folge:Persönliche Routinen von Vera & Cordelia – welche bleiben, welche gehenWarum Routinen uns Halt geben, aber auch Ballast sein könnenPausen und kleine Unterbrechungen als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit
Strategie einfach erklärt: Vision, Mission, Taktik und 5 Tipps für deinen AlltagStrategie klingt oft nach Buzzword und Chefetage – aber in Wahrheit geht es um bewusste Entscheidungen, Klarheit und Orientierung. In dieser Episode zeigt dir Vera Strauch, wie du Strategie praktisch auf dein Leben und deine Arbeit anwenden kannst.Themen der Folge:Was ist eigentlich Strategie – und wie unterscheidet sie sich von Planung?Vision, Mission, Strategie und Taktik verständlich erklärtWarum strategische Sichtbarkeit eine Machtfrage ist – und Frauen oft unterschätzt werden5 Tipps, wie du strategisch denken und dich positionieren kannst, auch ohne C-Level-TitelEin Blick auf die Blue Ocean Strategy: weg vom Konkurrenzkampf, hin zu neuen Möglichkeiten
Kann Führung wirklich glücklich machen? Wir wollten wissen: Wie geht es Führungskräften in Deutschland in 2025. Gemeinsam befragten wir mit Dear Monday und Appinio 1.001 Menschen, die führen und geführt werden. Unsere neue Studie liefert überraschende Antworten. In dieser Episode des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Initiatorin und CMO Cordelia Röders-Arnold über die wichtigsten Erkenntnisse der “State of Female Leadership”-Studie:Die große Gender Gap bei Führungsambitionen: 60 % der Frauen vs. fast 80 % der MännerWas Generation Z wirklich von Führung erwartet – und warum das nichts mit „Faulheit“ zu tun hatWie wir Führung flexibler und zukunftsfähiger gestalten könnenund: warum Führungskräfte zufriedener sind, als viele denkenAußerdem erfährst du, warum Montage für viele immer noch nach „Pflichterfüllung“ klingen, wie authentischer Führungsstil zu mehr Zufriedenheit führt und was Unternehmen jetzt tun müssen, um Talente zu halten.Perfekt für alle, die führen, führen wollen – oder wissen möchten, wie moderne Leadership-Kultur wirklich funktioniert.Die Studie findest du unter → https://dear-monday.de/studie.Alle Links und Details der Episode sind hier. Alle Infos zur Female Leadership Academy, dem sechswöchigen digitalen Programm, in dem du dich und deine Führungsrolle weiterentwickeln kannst, gibt es hier:→ dear-monday.de/female-leadership-academy/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trennung, Kinderbetreuung, Unterhalt – und die große Frage: Wer trägt am Ende wirklich die Verantwortung?In diesem Highlight-Clip #393 aus unserem Gespräch mit Journalistin und Autorin Anne Dittmann spricht Vera Strauch mit ihr über die oft übersehene mentale Last nach einer Trennung. Anne erklärt, welche Betreuungsmodelle es gibt, warum Unterhaltsfragen komplexer sind, als viele denken – und wie finanzielle und organisatorische Verantwortung wirklich verteilt sind. Ein ehrlicher, faktenreicher Blick auf eine Lebensrealität, die viele betrifft.Die lange Episode mit noch mehr Insights ist hier für dich.Alle Links und Details der Episode findest du hier.Alles über unsere Arbeit bei Dear Monday und die sechswöchige Female Leadership Academy:
„Ich bin doch eigentlich belastbar – warum bin ich trotzdem so erschöpft?“In dieser langen Interview-Folge spricht Vera Strauch mit Psychologe und Autor René Träder darüber, wie wir in einer Welt voller Tempo, Krisen und Daueranspannung mental gesund und handlungsfähig bleiben können.René zeigt:Warum Resilienz kein Talent ist, sondern eine Fähigkeit, die du trainieren kannstWie du Stress neu bewerten und aus Gedankenspiralen aussteigen kannstUnd warum Selbstführung nicht noch ein To-do ist – sondern eine SuperkraftWir sprechen über emotionale Erschöpfung, Care-Arbeit, Führungsverantwortung und wie du psychologische Grundbedürfnisse wie Autonomie, Kompetenz und Verbundenheit in deinem Alltag stärken kannst.
Strategisch in die eigene Wirksamkeit – mit der Blue Ocean StrategyIn dieser Folge spricht Vera Strauch über ein Konzept, das ursprünglich aus der Unternehmenswelt stammt, aber auch für die persönliche Karriereplanung revolutionär sein kann: die Blue Ocean Strategy.Du erfährst:✅ Warum es sich lohnt, aus Vergleich und Konkurrenzdenken auszusteigen✅ Wie du mit der Blue Ocean Strategy deine eigene Kategorie entwickeln kannst✅ 8 konkrete Impulse, wie du deine Karriere neu und mutig gestalten kannstDie Blue Ocean Strategie lädt dich ein, deine Stärken neu zu entdecken, deine Energie auf das zu richten, was dich wirklich ausmacht – und damit neue Wege in der Arbeitswelt zu eröffnen.
Wie wir Care-Arbeit endlich fairer verteilen – mit Patricia CammarataWas tun, wenn alles gleichzeitig kommt – Karriere, Familie, Carearbeit, Erschöpfung?In der Folge #390 spricht Vera Strauch mit Patricia Cammarata über genau diese Lebensphase – und darüber, wie wir sie fairer, menschlicher und bewusster gestalten können.In diesem Kurzformat bekommst du Impulse zu:
KI in der Führung – ein Tool, eine Haltung, eine Frage der Verantwortung.In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Zamina Ahmad – Gründerin von shades & contrast, einem Beratungsunternehmen, das sich auf faire und sichere KI spezialisiert hat. Beraterin und Speakerin – und Dozentin in unserem Female Leadership KI Kurs.Gemeinsam schauen sie auf die Frage:Wie verändert KI unsere Vorstellung von Führung – und was braucht es, um damit gut umzugehen?Mit dabei:✅ Was Führungskräfte brauchen, um KI nicht als Bedrohung, sondern als Co-Pilotin zu sehen✅ Warum emotionale Intelligenz eine Schlüsselkompetenz in KI-Zeiten ist✅ Wie du Haltung und Klarheit in einer von KI geprägten Welt kultivierst✅ Und welche Rolle Frauen in der Zukunft der KI spielen können – und sollten!KI ist gekommen, um zu bleiben – und wir wollen, dass Frauen diese Zukunft aktiv mitgestalten. In unserem neuen KI-Kurs in der Female Leadership Academy lernst du alles, was du brauchst, um mit KI verantwortungsvoll, strategisch und wirksam zu arbeiten.
Triggerwarnung: In dieser Folge behandeln wir Fehlgeburten, ungewollte Kinderlosigkeit, Trauer und den Umgang mit Verlust in der Arbeitswelt. Bitte höre nur weiter, wenn du dich emotional stabil fühlst – und sorge gut für dich.Was passiert, wenn Führungskräfte selbst einen tiefen persönlichen Verlust erleben?Wie gehen wir mit Trauer im Job um – und wie können Teams, Organisationen und Führungskulturen diese aushalten? In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Cordelia Röders-Arnold offen über ihre Fehlgeburt – und darüber, was es heißt, trotz Trauer präsent, ansprechbar, verantwortlich zu bleiben.Wir diskutieren, warum Fehlgeburten und ungewollte Kinderlosigkeit endlich sichtbarer werden müssen, was Teams in emotionalen Ausnahmesituationen wirklich brauchen und wie eine Arbeitskultur aussehen kann, in der auch Schmerz Raum hat.Dieses Gespräch ist mutig, bewegend – und unglaublich wichtig. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, für den diese Folge stärkend sein könnte: leite sie gern weiter.Alle Links und Infos findest du hier.
Was bedeutet es, Macht in Organisationen verantwortungsvoll zu nutzen – ohne sich selbst zu verraten?In dieser Episode spricht Vera Strauch mit Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers und Host des Podcasts „Wegen guter Führung“, über moderne Führungsansätze jenseits von Kontrolle und Status und das Spannungsfeld zwischen Klarheit, Selbstführung und emotionaler Intelligenz in der Arbeitswelt.
SHORT: Radikal ehrlich führen – mit Kim ScottIn diesem Kurzformat des Female Leadership Podcasts hörst und siehst du einen Highlight-Clip aus dem Gespräch mit Kim Scott, Autorin des Bestsellers Radical Candor.Was dich in dieser Episode erwartet:Was radikale Ehrlichkeit (radical candor) in Führung wirklich bedeutetWie ehrliches Feedback Karrieren verändern kannWarum Führung Mitgefühl UND Direktheit brauchtKims Tipps für schwierige Feedbackgespräche
In dieser Folge teilt Vera Strauch fünf Tools, die sie als Geschäftsführerin und Führungskraft schon gern früher genutzt hätte: viele persönliche Learnings (und vor allem Fehler) und konkrete Tipps, wie du Vertrauen und gute Kommunikation von Beginn an aufbaust. Ob du ganz neu in Führung gehst oder dein Führungsverständnis vertiefen willst – diese Folge ist eine wertvolle Begleitung. Jetzt reinhören, mitdenken, mitwachsen!
Stress ist kein individuelles Problem – sondern eine strategische Herausforderung. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, wie wir Stressmanagement neu denken können – mit 4 praktischen Tools für dich persönlich und 4 Impulsen für Organisationen.Du erfährst:Warum gerade Frauen von Stress häufiger betroffen sindWas Führung mit psychologischer Sicherheit zu tun hatWie Unternehmen durch Investition in mentale Gesundheit profitieren
Wie du dich in schwierigen Situationen behauptest.In diesem neuen SHORT-Format des Female Leadership Podcasts bekommst du in ca. 10 Minuten die wichtigsten Impulse aus den besten Interviews des Female Leadership Podcasts. Ab jetzt jeden zweiten Donnerstag.Heute mit Kommunikationstrainerin Fatma Erol Kılıç: Wie du auf verbale Angriffe im Job souverän reagieren kannst – ohne dich zu verbiegen.Nimm für dich mit:
Führen mit Empathie – ohne auszubrennen?In dieser Folge spricht Vera Strauch mit Coachin und Autorin Lunia Hara über empathische Führung, emotionale Selbstführung und den Mut, Menschlichkeit ins Zentrum der Arbeit zu stellen.Lunia teilt ihre Erfahrungen aus der Musikindustrie und großen Unternehmen und erklärt, was heißt es, empathisch zu sein – ohne sich aufzugeben. Warum genau das ein echtes Leadership-Skill ist, erfahrt ihr in der Folge.
Halbzeit! Zwischen Rückblick und Aufbruch: Unser Check-Out zur JahreshälfteIn dieser besonderen Episode schauen Vera und Cordelia auf das zurück, was das Jahr bisher geprägt hat – beruflich wie persönlich.Sie teilen, was gelungen ist, wo es geruckelt hat – und was sie für den Herbst wirklich vorhaben. Es geht um die Vereinbarkeit der politischen Weltlage mit dem eigenen Fokus, dem Erlauben von Genuss und Partys im Dear Monday-Büro. Wenn du selbst gerade spürst, dass ein Jahresziel im zweiten Halbjahr vielleicht neu gedacht werden will – oder du einfach Lust auf einen ehrlichen Austausch zu Prioritäten, Leadership und Alltag hast: Diese Folge ist für dich.
„Nicht geschimpft ist gelobt genug“? Es ist Zeit, sich von diesem Paradigma zu verabschieden. Wertschätzende Führung ist kein Add-on – sondern ein echter Gamechanger. In dieser Folge des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, wie Teams, Kommunikation und Motivation sich verändern, wenn wir anfangen, Wertschätzung bewusst einzusetzen. Mit drei praktischen Methoden, persönlichen Erfahrungen – und aktuellen Studien, die zeigen, wie sehr eine starke Kultur den Erfolg von Unternehmen beeinflusst.Mehr Details und alle Links zur Folge #380 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rebranding mit Haltung: Aus der Female Leadership Academy wird Dear MondayIn dieser Folge interviewen CMO Cordelia Röders-Arnold und Gründerin Vera Strauch sich gegenseitig – zu einem der größten Schritte in der Geschichte der Female Leadership Academy: dem Rebranding zur Marke Dear Monday. Was steckt hinter dem neuen Namen? Welche Ängste, Visionen und Klarheiten führten zu dieser Veränderung? Und was können wir daraus über Veränderungsprozesse lernen?
Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.
In dieser Folge geht es um Sichtbarkeit – und warum sie mehr ist als Bühne oder Social Media Präsenz.Sichtbarkeit bedeutet nicht nur, auf Bühnen zu stehen oder in Social Media präsent zu sein. Sie zeigt sich auch in Netzwerken, in Meetings, in der Art, wie du dich positionierst – nach innen und außen.Du bekommst konkrete Impulse, wie du deine Sichtbarkeit als Karrierehebel nutzen kannst: strategisch und ohne dich zu verbiegen. Diese Folge ist für dich, wenn du deinen Einfluss gezielt ausbauen willst – und endlich für das gesehen werden willst, was dich ausmacht.Alle Links aus der Episode findest du hier.Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und gestalte deine Karriere bewusst & selbstbestimmt: female-leadership-academy.de/warteliste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Urlaub, Utopien und Beyoncé. Der Mai war wild. In dieser persönlichen Check-out-Folge des Female Leadership Podcasts blicken Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold auf große Veränderungen zurück: von einem Relaunch innerhalb der Female Leadership Academy, der jetzt endlich ansteht, über neue Teammitglieder und unser Female-First Büro, bis hin zur Frage, wie Führung funktioniert, wenn alles gleichzeitig passiert. Plus: Beyoncé in New York, Adele im Auto, Learning-Kultur im Wandel und eine KI, die Führung begleitet. Female Leadership zum Mitfühlen, Nachdenken – und Lachen. Jetzt reinhören!Mehr Details und alle Links zur Folge #376 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Psychische Gesundheit ist kein Add-on, sondern Voraussetzung für gute Arbeit. Nora Dietrich, Psychotherapeutin und Autorin von Mental Health at Work, spricht über mentale Stärke, Care-Kultur in Unternehmen – und warum Führungskräfte besonders zur Risikogruppe gehören. Eine Folge mit Haltung, Herz und unendlich vielen Impulsen für gesündere Arbeitskulturen.Alle Links zur Folge findest du hier.Du möchtest mehr Inspiration zu nachhaltiger, gesunder Führung? Dann trag dich in unsere Warteliste ein. Im Female Leadership Programm gehen wir gemeinsam mit einer unterstützenden Community tief rein in Themen wie Selbst- und Teamführung: www.female-leadership-academy.de/warteliste Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset.Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit 4 Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job.Alle Infos aus der Episode findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge geht es um autoritäre Führung – und warum sie nicht mehr funktioniert: Kontrolle, Dominanz und Angst schwächen Teams und blockieren Innovationen.Du erfährst in vier Impulsen, wie du alte Machtmuster erkennst, ihnen Grenzen setzt und Führung auf deine Weise gestaltest – klar, wirksam und zeitgemäß.Diese Folge ist für dich, wenn du Führung neu denken und alte Muster durchbrechen willst.Trag dich jetzt auf die Warteliste ein und gestalte deine Karriere bewusst & selbstbestimmt: female-leadership-academy.de/warteliste.Alle Links zur Folge findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Scanner-Typen oder auch Generalisten sind vielseitig, neugierig – aber oft zerrissen?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Karriere-Expertin und Coachin Jannike Stöhr darüber, wie wir unsere Vielfalt an Interessen als Stärke nutzen können.Wir sprechen darüber, warum Neugier und Fokus kein Widerspruch sind, wie du deine Interessen gezielt kanalisierst – und warum du nicht „zu viel“ bist, sondern genau richtig.Ob Scanner oder Generalist*in: Diese Episode gibt dir Orientierung, Mut und praktische Tipps für deine berufliche Vielfalt.Hör jetzt rein, wenn du zwischen 1000 Ideen schwankst – und endlich deine Richtung finden willst.Mehr Details und alle Links zur Folge findest du hier.Wenn du beim nächsten Female Leadership Programm dabei sein willst, trag dich hier auf die Warteliste ein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Onboarding ist mehr als ein Laptop und ein Willkommensgruß. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, warum ein guter Einstieg entscheidend für langfristigen Erfolg und Bindung ist – und wie du als Führungskraft oder Kolleg*in aktiver Teil davon werden kannst.Konkret, inspirierend und menschlich: So gestalten wir Kultur ab dem ersten Tag. ✨Jetzt reinhören und Onboarding neu denken!Mehr Details und alle Links zur Folge #371 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rein ins Riesenrad und einmal die Zeit zurückgedreht – in dieser Check-Out-Folge nehmen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold euch fest in den Arm und mit in ihre Zeit als Anfang 20-Jährige: Was hätten sie sich mit Anfang 20 gewünscht zu wissen? Welche Fehler waren notwendig – und welche hätten sie sich vielleicht sparen können? An wem haben sie sich orientiert: Mitschüler*innen, ihren ersten (vor allem männlichen) Arbeitgeber*innen – und war das gut so? Außerdem teilen Vera und Cordelia exklusive News der Female Leadership Academy, erzählen, welche Teamdynamiken beim Autoscooter auf dem Hamburger Dom zutage traten und beschreiben ihr Idealbild des zukünftigen Büros als “feminist office”. Eine Folge für das eigene jüngere Ich oder die Freundin Anfang 20, die noch mittendrin steckt. Mehr Details und alle Links zur Folge #370 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ehevertrag? Klingt unromantisch – ist aber ein echter Liebesbeweis. Was hat ein Ehevertrag mit Gleichberechtigung zu tun? Eine ganze Menge. In dieser Folge spricht Vera Strauch mit Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer darüber, wie ihr eure Beziehung rechtlich fair, klar und gleichberechtigt gestalten könnt.Warum ein Ehevertrag besonders für Frauen wichtig ist, warum er ein Akt der Selbstfürsorge ist, welche Fehler viele Paare machen – und wie ihr das Thema souverän besprecht. All das erfahrt ihr in dieser Folge.Real Talk über Liebe, Geld und Verantwortung – jetzt reinhören.Mehr Details und alle Links zur Folge #369 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Sorry, not sorry!“ – Schluss mit dem ständigen Kleinmachen. Du entschuldigst dich in Meetings, in E-Mails, im Alltag – obwohl es gar keinen Grund gibt? Dann ist diese Folge für dich. Studien zeigen, dass das vor allem unter Frauen verbreitete „Over-Apologizing“ unsere Kommunikation und Position schwächt – und was es braucht, um klar, selbstbewusst und wirksam zu kommunizieren. Du lernst, wie du: Grenzen setzt, ohne hart zu wirken, Entschuldigungen bewusst und kraftvoll einsetzt und bekommst konkrete Formulierungshilfen für Beruf und Alltag. Rein in die Klarheit. Raus aus dem Sorry-Modus.Mehr Details und alle Links zur Folge #368 findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Muss man im Business wirklich hart sein und die Ellenbogen ausfahren? In dieser Folge entschlüsseln wir diesen Mythos und zeigen, wie "Radikale Freundlichkeit" der wahre Leadership-Gamechanger sein kann.Zu Gast ist Nora Blum – Psychologin, erfolgreiche Gründerin des Online-Therapieprogramms Selfapy und Autorin des neuen Buchs "Radikale Freundlichkeit". Die Cambridge-Absolventin erklärt, warum Freundlichkeit im Berufsleben oft als Schwäche missverstanden wird, obwohl sie uns tatsächlich stärker macht.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #367 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt's in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entscheidungen in Organisationen werden nicht nur nach Kompetenz getroffen, sondern immer auch durch Unternehmenspolitik beeinflusst. Sich aus interner Politik und Netzwerken rauszuhalten ist für viele der erste Impuls – aber wer das tut, verliert wichtigen Einfluss. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über die häufigsten Missverständnisse und drei Strategien, um Unternehmenspolitik zu verstehen und aktiv zu nutzen – ohne dabei die eigene Integrität aufzugeben. Mehr Details und alle Links zur Folge #366 findest du hier.++ Bereit für große Veränderungen? Das nächste Female Leadership Programm startet im Oktober 2025. Erfahre als Erste, wenn die Anmeldung öffnet über die Warteliste! ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch in dieser Check-Out-Folge wird es wieder sehr persönlich: Cordelia und Vera sprechen über die feinen Linien zwischen Nähe und Abgrenzung in Freundschaften und welche Rolemodels sie am meisten geprägt haben. Es geht um Reisen, Impro-Mindsets, das neue Projekt, das alle lieben – Serien- & Buchtipps, und darum, wie Sichtbarkeit Türen öffnet – für Menschen und für Themen. Eine Folge voller Inspiration über das, was uns verbindet und antreibt.Mit ungeschönten Geschichten, persönlichen Erfahrungen und praxiserprobten Tipps blicken Cordelia und Vera darauf, was es bedeutet, gute Beziehungen aufzubauen, richtig gute Mentor*innen zu finden und Rolemodels im Leben zu haben. Alle Links und Empfehlungen zur Folge 365 findest du hier. ++ Der Kurs “Female Leadership & KI ist ausverkauft! Setz dich jetzt auf die Warteliste für die zweite Runde im Herbst 2025.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie können wir Stabilität finden, wenn vieles unklar ist? Was hilft uns persönlich und in unseren Teams, damit wir uns sicher fühlen und handlungsfähig bleiben? In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch über das Konzept der psychologischen Sicherheit – ein Ansatz, der Teams nachweislich erfolgreicher, innovativer und zufriedener macht. Doch nicht nur in der Zusammenarbeit ist dieses Konzept hilfreich, sondern auch für die eigene innere Stabilität. Mit 5 konkreten Methoden zeigt diese Folge, wie du psychologische Sicherheit sowohl für dich selbst als auch in deinem Team fördern kannst – für mehr Vertrauen, Klarheit und Orientierung in unsicheren Zeiten.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #364 findest du hier.++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und hält zunehmend Einzug in unser Arbeitsleben. Wie können wir KI sinnvoll und verantwortungsbewusst in unseren Alltag integrieren? Wo am besten anfangen – und wie Expertise aufbauen und vertiefen? Darüber spricht Podcast-Host Vera Strauch in dieser Folge mit Susanne Renate Schneider, der Expertin hinter Renate.GPT, dem größten deutschsprachigen Female-KI-Account auf Instagram. Mit einer Kombination aus psychologischem Fachwissen und technischer Expertise macht dieses Interview KI greifbar und beleuchtet, wie wir Künstliche Intelligenz als unterstützende Co-Pilotin nutzen können.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #363 findest du hier.++ NEWS: KI ist die Zukunft – und wir wollen, dass Frauen sie aktiv mitgestalten! In unserem neuen All-Female-KI-Programm lernst du alles, was du dazu brauchst. Mehr erfahren ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sich durchzusetzen in einer Männerdomäne wie der Hip-Hop-Branche ist eine Herausforderung, die PR-Managerin Marina Buzunashvilli erfolgreich gemeistert hat. Als ehemalige Director of PR bei Sony Music zählt sie zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Musikbranche. In diesem Interview teilt sie mit Podcast-Host Vera Strauch ehrliche Geschichten, persönliche Einblicke und konkrete Tipps zu Durchsetzungsstärke, Mut und dem, was es braucht, um das eigene Leben wirklich in die Hand zu nehmen – egal wie die Voraussetzungen sind.Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #362 findest du hier.++ NEWS: KI ist die Zukunft – und wir wollen, dass Frauen sie aktiv mitgestalten! In unserem neuen All-Female-KI-Programm lernst du alles, was du dazu brauchst. Zur Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Produktiver sein, weniger Stress haben und die eigene Zeit besser nutzen – den Wunsch nach mehr Gelassenheit im Alltag hegen viele. Leider bringen die meisten Selbstorga-Tipps dabei nur wenig. In dieser Episode räumen wir mit den drei größten Mythen der Selbstorganisation auf und Podcast-Host Vera Strauch gibt dir drei praktische Tools an die Hand, die dir wirklich funktionieren. Mehr Details sowie alle Links und Tipps zur Folge #361 findest du hier.++ NEU: Veras Kompaktkurs Selbstmanagement hat ein Upgrade erhalten. In 2 Wochen baust du in einem Notizbuch dein eigenes Selbstorga-System: mehr erfahren. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Time to move on! Der politische Februar ist abgeschlossen und wir sind bereit, anzupacken und zusammen positive Visionen zu entwickeln. Im Februar Check-out teilt Cordelia ihre heißesten Tipps, um sich nie wieder auf Netzwerk-Events zu langweilen, wir sprechen über große Veränderungen in der Female Leadership Academy, unfreiwillige Beziehungen und wie wir uns endlich gut selbst managen. Es geht in dieser Folge um:✅ Alte Freundschaften vs. neue Beziehungen – was wir gerade wirklich brauchen ✅ Engagement und Ehrenamt – wirksame Wege für gesellschaftlichen Einfluss finden ✅ Sprechende Todo-Listen und Mut zur Veränderung – was wir im März nicht mehr machenMit ungeschönten Geschichten zu Beziehungsaufbau und großen Veränderungen blicken wir darauf, wie unsere Not-to-Do-Liste im März aussehen kann. Alle Links und Empfehlungen zur Folge 360 findest du hier. ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deutschland hat gewählt – und das Ergebnis ist ernüchternd. Doch was können wir jetzt tun, um in den nächsten vier Jahren unsere Demokratie zu stärken? Wie können wir im Privaten, aber auch in Unternehmen, als Führungskräfte, als Gesellschaft aktiv werden? In dieser Folge – die einen Tag nach der Bundestagswahl 2025 aufgezeichnet wurde – ist Journalistin und Autorin Sally Lisa Starken zu Gast. Mit ihr sind wir den drängenden Fragen auf den Grund gegangen: Warum wählen Menschen AfD? Wie kommen wir in einem Klima der Härte miteinander ins Gespräch und: Wie können wir unsere Demokratie retten? Mehr Details sowie alle Links zu der Folge #359 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt's in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorwärts zu kommen wird schwer, wenn sich alles unbeweglich oder festgefahren anfühlt – im Job, in persönlichen Beziehungen und auch mit Blick auf die politische Lage. Wie können wir in lähmenden Zeiten unsere Selbstwirksamkeit wiederfinden, nutzen und sogar noch vergrößern? In dieser Folge gibt es dafür 10 Strategien – um vorwärts zu kommen und richtig was zu bewegen. Für dich, deine Karriere und das große Ganze! Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #358 findest du hier. ++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im Oktober 2025: Erfahre als Erste, wann die Anmeldung öffnet über die Warteliste.++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für Frauen scheint es nie das "perfekte" Alter zu geben. Vor allem im Berufsleben bedeutet Älterwerden für sie nicht selten, als weniger belastbar, ambitioniert oder anpassungsfähig zu gelten. Aber auch Themen wie gesellschaftliche Erwartungen, finanzielle Sicherheit und körperliche Veränderungen nehmen im Alter einen anderen Stellenwert ein. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch mit Journalistin und Autorin Stephanie Hielscher übers Älterwerden: Es geht um Age Shaming, die Bedeutung von Vorbildern über 50 und auch neue Freiheiten, die das Alter bieten kann. Stephanie teilt ehrliche Geschichten und gibt konkrete Tipps, die Mut machen – und zeigen, wie bereichernd dieser oft unterschätzte Lebensabschnitt sein kann!Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #359 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt's in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Netzwerken kann sich unnatürlich anfühlen – vor allem, wenn wir den Eindruck haben, uns selbst verkaufen zu müssen. Es wird oft als notwendiges Übel betrachtet: etwas, das man tun muss, um voranzukommen. Doch das muss so nicht sein! Ein starkes Netzwerk lässt sich aufbauen, ohne sich zu verstellen oder besonders anzustrengen. In dieser Folge erfährst du, wie Natural Networking funktioniert und 10 Tipps, um auf natürliche Weise starke und verlässliche Beziehungen aufzubauen.Mehr Details sowie alle Links und Tipps aus der Folge #356 findest du hier.Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025 (Anmeldeschluss: 4. Februar). Jetzt Platz sichern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
++ Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025 (Anmeldeschluss: 4. Februar). Jetzt Platz sichern ++Neujahrsvorsätze, Realitätsschock, Krisenmodus – wie bleiben wir optimistisch, ohne uns selbst zu stressen? In dieser Folge sprechen Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold über:✅ Wunsch vs. Wirklichkeit bei Vorsätzen – was wirklich hilft✅ Dranbleiben ohne Druck: Strategien für schwierige Zeiten✅ Persönliche Learnings und Aha-Momente aus einem wilden MonatMit ehrlichen Geschichten zu (un)gesunden Routinen, politischer Haltung und einem Blick darauf, wie wir uns in 2025 nicht verlieren, sondern stärken. Alle Links und Empfehlungen findest du hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.