Podcasts about sibiriens

  • 30PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sibiriens

Latest podcast episodes about sibiriens

Behind Science
Dmitri Beljajew: Füchsezähmen leicht gemacht

Behind Science

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 37:53


Es wird eisig in dieser Folge und im Forschungs-Leben von dem russischen Genetiker Dmitri Beljajew. Denn er forscht in den einsamen weiten Sibiriens. Sein Ziel: Er möchte die Evolution in Echtzeit beobachten. Dazu baut er im Geheimen eine riesige Fuchsfarm auf und züchtet zahme Silberfüchse. So zumindest der Plan. Doch seine Arbeit ist gefährlich. Stalin geht radikal gegen Genforschung vor und Dmitri muss ständig um sein Leben fürchten. Aber sein Mut, seine Gerissenheit und ein wenig Glück stehen ihm bei und am Ende erhält er unglaubliche Erkenntnisse, die bis dahin niemand vor ihm aus nächster Nähe beobachten konnte.Hier seht ihr ein paar Bilder der Forschungsstation. Und hier geht's zu unserem Podcast Tipp "Alles Chlor". Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Hier geht's um die verworrenen Geschichten hinter Wissenschaft. Wie hat die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit einer Büroklammerbox den Durchbruch geschafft? Was hat eine Hollywood-Diva mit der Erfindung des Wlans zu tun? Und mit wem hatte Albert Einstein eine Affäre? In der Wissenschaft gibt's jede Menge Gossip. Den hört ihr hier. “Behind Science” gibt's immer samstags - am Science-Samstag. Schreibt uns gerne (Mail I Instagram)! Vermarktung: Schønlein Media | Grafik: Mara Strieder | Fotos: Fatima Talalini I Sprecherin: Madeleine Sabel | Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Bei automatisierten Werbespots haben wir keinen Einfluss auf die Auswahl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nu blir det historia!
60. Grigorij Rasputin

Nu blir det historia!

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 27:37


Grigorij Rasputin, mannen som steg ur Sibiriens djupaste skogar och in i Rysslands kejserliga hjärta, förblir ett av historiens största mysterier. Var han en helig man med krafter bortom förstånd, eller en skicklig bedragare som manipulerade Tsarfamiljen? Hur kunde en enkel bonde få så stort inflytande över ett rike på randen av kollaps? Myter och sanningar har genom historien flätas samman i berättelsen om Rasputin, där gränserna mellan verklighet och legend suddas ut. Vem var han egentligen? En frälsare, hokus pokus-man eller en helt vanlig människa? Cornelia och Dan tar med er på en resa till Rasputins hemby för att för en gångs skull försöka bena ut vad som faktiskt var sant eller inte.Mitt i vår serie om Tsar Nikolaj II tar vi ett avbrott för att följa Rasputins fotspår fram tills han själv får möta Nikolaj.Följ oss på instagram och facebook: Nu blir det historiaMaila oss på zimwaypodcast@gmail.comKlippning, ljudbearbetning och manus av Cornelia Boberg. Musik av David Oscarsson. Lyssna på mer av Davids musik här: https://open.spotify.com/artist/4TlPapBXUu5nmWfz5Powcx Stöd Nu blir det historia! och som tack slipper du alla annonser i podden! https://plus.acast.com/s/nublirdethistoria. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Déjà-vu Geschichte
Der Wilde Osten? Russland und die Eroberung Sibiriens

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 36:42


Die Eroberung Sibiriens –dieses Wilden Ostens – durch Russland ist im Vergleich zum Wilden Westen wenig bekannt. Warum eigentlich?

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Stalin (1/3) - Vom Priesterschüler zum Revolutionär

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 62:05


Kaum ein Diktator war so mächtig und so brutal wie Josef Stalin. Und dennoch werden noch heute Monumente für ihn errichtet – wie kann das sein? Stalins Geschichte führt in die kriminelle Unterwelt des Kaukasus, in die Einöde Sibiriens und schließlich in die innersten Zirkel revolutionärer Verschwörer. Bevor er aber zum Diktator wird, muss er erstmal Geld für seine revolutionären Genossen besorgen. Und dafür ist ihm jedes Mittel recht.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Erinnerungen von Miron DolotStalin: Eine Biographie von Oleg W. Chlewnjuk++Was bisher geschah LIVE++Am 11. Oktober treten Joachim und Nils beim Beats & Bones Podcastfestival im Museum für Naturkunde in Berlin auf. Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://wondery.fm/WBGLiveUnter allen WBG-Hörerinnen und Hörern verlosen wir 5x2 Festivaltickets. Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wollt, schreibt uns gerne eine Mail an: wasbishergeschah@wondery.com+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Weird Crimes
#70 – Der Djatlow-Pass 2.0

Weird Crimes

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 108:38


Das Khamar Daban Gebirge im Süden Sibiriens ist ein beliebtes Ausflugsziel, das Tausende Touristen jedes Jahr besuchen. Die 42-jährige Lyudmila Korovina leitet dort viele Wandertouren und kennt sich in dem Gebirge bestens aus. Die erfahrene Bergsteigerin und Survival-Expertin ist sogar so bekannt für ihre Touren, dass Leute aus der ganzen Welt kommen, um mit ihr Outdoor-Abenteuer zu erleben. So auch am 2. August 1993, als eine Gruppe unter Lyudmilas Leitung für eine beliebte Trekkingtour in Richtung des höchsten Gipfels der Gegend aufbricht. Der Himmel ist klar, die Temperaturen mild, alle sind hochmotiviert. Die Zeichen stehen also gut und so konnte niemand ahnen, wie schnell sich die Dinge in einen absoluten Albtraum verwandeln werden.

radioWissen
Füchse, Zobel und der Zar - Sibiriens Pelze und ein neues Weltreich

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 22:45


Der unglaubliche Wert von Zobel- und Fuchspelzen lockte Trapper und Kosaken in die Weiten Sibiriens. Auf der Suche nach neuen Jagdgründen stießen sie bis zum Pazifik vor. Dicht gefolgt vom wachsenden Verwaltungsapparat des Zaren. Doch für den Profit des aufsteigenden Weltreichs bezahlten Jagdtiere und sibirische Indigene einen hohen Preis.

Nordegren & Epstein i P1
Kommer vi någonsin att kunna återskapa mammuten?

Nordegren & Epstein i P1

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 42:10


Hur ska en modern och effektiv energisparkampanj se ut? Vilken är den unika charmen med sub-kontrabas blockflöjten? Och behöver vi mer rock med fokus på åldrande? Vi har pratat om försöken att återskapa mammuten vid flera tillfällen i programmet. Men nu visar ny forskning att det troligen kommer bli svårare att återuppliva mammuten än vad man tidigare tänkt sig. Betyder de här nya rönen att det är helt uteslutet att mammutar någonsin ska vandra på Sibiriens tundra? Love Dalén, professor vid Centrum för paleogenetik, reder ut. I förra veckan avslöjade tidningen Affärsvärlden att det hos Energimyndigheten finns långt framskridna planer på en landsomfattande energisparkampanj, men att det krävs ett regeringsbeslut för att den ska bli verklighet. Hur skulle en energisparkampanj kunna se ut? Vad fungerar bäst i kampanjsammanhang: gott humör eller skrämsel? Louise och Thomas diskuterar med Lotta Mårlind, kreativ chef på reklambyrån Tillsammans. I serien "Jag och mitt instrument" lär vi idag känna den imposanta sub-kontrabas blockflöjten lite bättre, när ägaren Göran Månsson tar med sin och bjuder på lite schottis-blues. Programledare: Louise Epstein Bisittare: Thomas Nordegren Producent: Olle Björkman

DAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk
#18 - Till Demtrøder, Schauspieler - Unterwegs mit Schlittenhund

DAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 45:58


Diese Folge steht unter der großen Überschrift „Unterwegs mit Schlittenhunden“. Unser Gast heute ist einer, der - wie konnte das passieren - ein Hundenarr ist, ohne Hundebesitzer zu sein. „Er badet in Hunden“, sagt die Pressefrau von Schauspieler Till Demtrøder. Er lässt sich abschlecken, anspringen, beklettern. Und er kann bellen und knurren – so echt, dass er Menschen damit immer wieder irritiert, auch wenn sie ihn schon seit Jahren bellend kennen. Er hat viele Filme mit Hund gedreht. Zwei seiner Hauptevents (BalticSea Lights & CrossCountry) zugunsten der Welthungerhilfe auf Usedom, wären ohne Hunde nicht denkbar. Ein Schlittenhunderennen braucht Hunde, selbst wenn es am Strand statt im Schnee stattfindet und eine Schleppjagd braucht Hunde, die der Duftspur, die ein Reiter auslegt, folgen können… Außerdem: Nachfrage bei Reisejournalistin Marie Tysiak, die Schlittenhunde nicht am ostdeutschen Strand sondern in der klirrenden Kälte Sibiriens erlebt hat. Und: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst meldet sich direkt vom Rastplatz. Beantwortet Eure Fragen rund um Futter-Abwechslung, den nötigen Auslauf und die Schwierigkeit, den Hund zum Essen gehen mitzunehmen. Links: Baltic Lights - Das Benefiz-Schlittenhundrennen von Till Demtrøder aus Usedom Auf Husky-Tour in der klirrenden Kälte - Die Reisereportage von Marie Tysiak Wandermut - Hier werden Husky-Touren angeboten Die Homepage von Till Demtrøder Das Große Bellheim bei Instagram Hier stellt Ihr Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message

Den yderste grænse
S6E5. Ada Blackjack: Efterladt på frossen ø nord for Sibirien

Den yderste grænse

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 53:35


Syersken Ada Blackjack er fanget på Wrangel Island - en lille, ubeboet ø nord for Sibiriens frosne fastland. Året er 1923, og vinteren har bidt sig hårdt fast i den golde klippeø. Resten af ekspeditionsdeltagerne, hun ankom med, er enten døde af skørbug eller gået over isen efter hjælp. Hun sidder nu alene tilbage på øen, hvor provianten stille svinder ind. I hånden har hun en riffel, som hun har lært sig selv at bruge - men hun har ingen anelse om, hvorvidt nogen leder efter hende...Vært: Bjørn Harvig, eventyrer.Gæst: Lone Topp, rejseleder og medlem af de Kvindelige Eventyreres Klub.Producent: Juhl & Brunse for 24syv og Vores Tid.Foto: Arktisk Institut.

Den yderste grænse
S6E5. Ada Blackjack: Efterladt på frossen ø nord for Sibirien

Den yderste grænse

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 53:35


Syersken Ada Blackjack er fanget på Wrangel Island - en lille, ubeboet ø nord for Sibiriens frosne fastland. Året er 1923, og vinteren har bidt sig hårdt fast i den golde klippeø. Resten af ekspeditionsdeltagerne, hun ankom med, er enten døde af skørbug eller gået over isen efter hjælp. Hun sidder nu alene tilbage på øen, hvor provianten stille svinder ind. I hånden har hun en riffel, som hun har lært sig selv at bruge - men hun har ingen anelse om, hvorvidt nogen leder efter hende...Gæst: Lone Topp, rejseleder og medlem af de Kvindelige Eventyreres Klub. Foto: Arktisk Institut

Litteraturväven - podden om gestalter ur litteraturhistorien
#17.2 Fjodor Dostojevskij - Där sorgen förvandlas till stilla, ödmjuk glädje (del 2)

Litteraturväven - podden om gestalter ur litteraturhistorien

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 57:13


Han var den unge idealisten vars drömmar krossades i ett av Sibiriens ökända fångläger, men som pånyttfödd genom tron bejakade sitt eget lidande för att försonas med sitt öde. Han kom att med psykologisk skärpa för alltid förändra romankonsten och är i dag en av världens mest lästa och omtyckta författare. Litteraturväven berättar historien om Fjodor Dostojevskij: där sorgen förvandlas till stilla, ödmjuk glädje, del 2. Litteraturväven är ett program av och med Jonas Stål, med inläsningar av Dick Lundberg, Hanna Wintzell och Beatrice Berg. Fjodor Dostojevskijs porträtt är tecknat av Irem Babovic. KÄLLOR: [Litteratur] Berman, Marshall – Allt som är fast förflyktigas: modernism och modernitet, Arkiv förlag (1995) Dostojevskaja, Anna – Mitt liv med Dostojevskij, Natur och Kultur (1992) Dostojevskij, Fjodor – Anteckningar från källarhålet, Atlantis (2017) Dostojevskij, Fjodor – Brott och straff, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Bröderna Karamazov: roman i fyra delar med en epilog, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Dubbelgångaren, Bakhåll (2004) Dostojevskij, Fjodor – Döda huset, Bakhåll (2007) Dostojevskij, Fjodor – En författares dagbok, Wahlström & Widstrand (1995) Dostojevskij, Fjodor – Idioten: roman i fyra delar, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Onda andar: roman i tre delar, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Spelaren, Albert Bonniers förlag (2007) Dostojevskij, Fjodor – Vita nätter, Bakhåll (2008) Ekbom, Torsten – Experimentfältet: visionärer, nyskapare och sökare från tre sekler, Bonnier (2000) Frank, Joseph – Dostoevsky: a writer in his time, Princeton University Press (2010) Kjetsaa, Geir – Fjodor Dostojevskij: ett diktarliv, Atlantis (1986) [Nätet] Wikipedia: Crime and punishment, en.wikipedia.org/wiki/Crime_and_Punishment (2021-04-30) Sergej Netjajev, sv.wikipedia.org/wiki/Sergej_Netjajev (2021-05-07)

Litteraturväven - podden om gestalter ur litteraturhistorien
#17.1 Fjodor Dostojevskij - Där sorgen förvandlas till stilla, ödmjuk glädje (del 1)

Litteraturväven - podden om gestalter ur litteraturhistorien

Play Episode Listen Later May 28, 2021 60:12


Han var den unge idealisten vars drömmar krossades i ett av Sibiriens ökända fångläger, men som pånyttfödd genom tron bejakade sitt eget lidande för att försonas med sitt öde. Han kom att med psykologisk skärpa för alltid förändra romankonsten och är i dag en av världens mest lästa och omtyckta författare. Litteraturväven berättar historien om Fjodor Dostojevskij: där sorgen förvandlas till stilla, ödmjuk glädje, del 1. Litteraturväven är ett program av och med Jonas Stål, med inläsningar av Dick Lundberg, Hanna Wintzell och Beatrice Berg. Fjodor Dostojevskijs porträtt är tecknat av Irem Babovic. KÄLLOR: [Litteratur] Berman, Marshall – Allt som är fast förflyktigas: modernism och modernitet, Arkiv förlag (1995) Dostojevskaja, Anna – Mitt liv med Dostojevskij, Natur och Kultur (1992) Dostojevskij, Fjodor – Anteckningar från källarhålet, Atlantis (2017) Dostojevskij, Fjodor – Brott och straff, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Bröderna Karamazov: roman i fyra delar med en epilog, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Dubbelgångaren, Bakhåll (2004) Dostojevskij, Fjodor – Döda huset, Bakhåll (2007) Dostojevskij, Fjodor – En författares dagbok, Wahlström & Widstrand (1995) Dostojevskij, Fjodor – Idioten: roman i fyra delar, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Onda andar: roman i tre delar, Wahlström & Widstrand (1997) Dostojevskij, Fjodor – Spelaren, Albert Bonniers förlag (2007) Dostojevskij, Fjodor – Vita nätter, Bakhåll (2008) Ekbom, Torsten – Experimentfältet: visionärer, nyskapare och sökare från tre sekler, Bonnier (2000) Frank, Joseph – Dostoevsky: a writer in his time, Princeton University Press (2010) Kjetsaa, Geir – Fjodor Dostojevskij: ett diktarliv, Atlantis (1986) [Nätet] Wikipedia: Crime and punishment, https://en.wikipedia.org/wiki/Crime_and_Punishment (2021-04-30) Sergej Netjajev, https://sv.wikipedia.org/wiki/Sergej_Netjajev (2021-05-07)

ABFALLEIMER.ORG (M4A-archive)
Folge 18 'Geheimkrieg' aus 'Love, Death & Robots'

ABFALLEIMER.ORG (M4A-archive)

Play Episode Listen Later May 25, 2021 39:18


Eine Einheit der Roten Armee macht sich auf die Suche nach denen, die ein ganzes Dorf abgeschlachtet haben. Diese Folge der Netflixserie 'Love, Death & Robots' hat Herr Huber und Herr Lüthi nicht ganz überzeugen können. Obwohl die eisige Kälte Sibiriens sehr gut rüberkam und die Darstellung der Soldaten der Roten Armee überzeugte, war es den beiden doch zu viel kriegsverherrlichender Pathos.

Love, Death + Robots | ABFALLEIMER.ORG
Folge 18 'Geheimkrieg' aus 'Love, Death & Robots'

Love, Death + Robots | ABFALLEIMER.ORG

Play Episode Listen Later May 25, 2021 39:18


Eine Einheit der Roten Armee macht sich auf die Suche nach denen, die ein ganzes Dorf abgeschlachtet haben. Diese Folge der Netflixserie 'Love, Death & Robots' hat Herr Huber und Herr Lüthi nicht ganz überzeugen können. Obwohl die eisige Kälte Sibiriens sehr gut rüberkam und die Darstellung der Soldaten der Roten Armee überzeugte, war es den beiden doch zu viel kriegsverherrlichender Pathos.

Historielingo
Avsnitt 61: Sibiriens ängel

Historielingo

Play Episode Listen Later Apr 22, 2021 40:03


I dagens avsnitt pratar vi om en profil från det första världskriget. Elsa Brändström som riskerade sitt eget liv för att hjälpa krigsfångar i Sibirien. För röda korset ryckte hon ut som sjukvårdare och ofta har hon beskrivits som en svensk Florence Nightingale. Elsa Brändström har gått till historien som "Sibiriens ängel". See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast
972 Pannen vorprogrammiert – Die erstaunliche Reise von fünf waghalsigen Künstlern von Halle nach New York

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 46:51


Anne Knödler, Efy Zeniou, Elisabeth Oertel, Johannes Fötsch und Kaupo Holmberg haben alle Kunst studiert und verlassen ihre heimatlichen Gefilde nach dem Ende ihres Studiums, um als Fahranfänger 45 000 km auf der Ural 650, einem russischen Seitenwagen-Motorrad zurückzulegen. Das Scheitern im Großen und im Kleinen ist der eigentliche Motor ihres Vorankommens und ihr Katalysator zur Begegnung mit anderen und mit sich selbst. Die Weiten der Mongolei, die unwegsame Road of Bones und die sumpfigen Permafrostböden Sibiriens erleben sie dabei auch als soziales Experiment und in der Anfälligkeit der russischen Motorräder für Pannen finden sie einen verlässlichen Partner. Mit Daniel von Rüdiger haben sie einen Regisseur gefunden, der aus über 500 Stunden Filmmaterial einen meisterlichen Dokumentarfilm kreiert hat. https://www.instagram.com/972Breakdownshttps://www.facebook.com/972Breakdownshttps://twitter.com/leavinghomefktwww.leavinghomefunktion.comwww.danielvonruediger.comwww.0101.wtfHier könnt ihr die "972 Breakdowns" DVD kaufen:https://www.leavinghomefunktion.com/shop/dvd-972-breakdowns-auf-dem-landweg-nach-new-york/

Diwan - Das Büchermagazin
Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Nov 27, 2020 49:28


"Die Unverhofften" Der Dramatiker Christoph Nußbaumeder debütiert als Romancier / "Sibiriens vergessene Klaviere" Sophy Roberts begibt sich auf die Suche nach der Geschichte, die sie erzählen / "Wie man eine Pipeline in die Luft jagt" Der schwedische Humanökologe Andreas Malm will "Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen" / "Irische Passagiere" Neue Erzählungen des Amerikaners Richard Ford / "Kanon" Gespräch mit dem Verleger Gunnar Cynybulk über seine Verlagsneugründung / "Ada" Der Schauspieler und Erzähler Christian Berkel liest seinen neuen Roman / Das literarische Rätsel. Wunschbuch zu gewinnen. Wer ist zu Gast bei Solomon Buk?

Superfly Selected
Superfly Buchtipp | "Sibiriens vergessene Klaviere" von Sophy Roberts

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 2:21


erschienen im Zsolnay Verlag. Sibirien, das ist unerbittliche Kälte und enorme Weite. Sibirien, dieses Gefängnis ohne Dach, ist aber ebenso von verblüffender Schönheit. Welch bedeutende Rolle ausgerechnet hier Klaviere als Symbol europäischer Kultur spielen, zeigt die Britin Sophy Roberts auf ihrer extravaganten Spurensuche. 

Studio Ett
Studio Ett kväll 25 juni

Studio Ett

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 17:55


Stor brandrisk i nästan hela landet. Bara Västerbottningarna välkomna till Danmark. Ebolautbrottet i östra Kongo-Kinshasa är över. Värmeböljan oroar lantbrukare och Sibiriens permafrost tinar. Idrottsläraren Alexander vill införa frivillig dusch efter skolgymnastiken. Programledare: Yvonne Åstrand Producent: Jenny Roosqvist Tekniker: Victor Ubeira

studio ett danmark stor studio ett kongo kinshasa sibiriens idrottsl ebolautbrottet
Böll.Fokus
Schwarzer Schnee in Sibirien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 18:21


Der Kusbass ist Sibiriens riesige Vorratskammer für Kohle. Und Russland setzt auf steigende Kohleexporte. Doch der Dreck in der Luft und am Boden, das bräunliche Leitungswasser und der schwarze Schnee, die vielen Krankheits- und Sterbefälle haben den Zorn der Anwohner geschürt und lokale Proteste erzeugt. Und was geht Deutschland das an? Davon handelt dieser Podcast! Ein Podcast mit:Anton Lementuev, Aktivist, NovokusnezkAnna Fomina, Juristin, St. PetersburgTobias Münchmeyer, Greenpeace, BerlinIvan Blokov, Greenpeace RusslandElena Soloveva, Journalistin, Syktyvkar Photo by David Jorre on Unsplash

Böll.Fokus
Schwarzer Schnee in Sibirien

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 18:21


Der Kusbass ist Sibiriens riesige Vorratskammer für Kohle. Und Russland setzt auf steigende Kohleexporte. Doch der Dreck in der Luft und am Boden, das bräunliche Leitungswasser und der schwarze Schnee, die vielen Krankheits- und Sterbefälle haben den Zorn der Anwohner geschürt und lokale Proteste erzeugt. Und was geht Deutschland das an? Davon handelt dieser Podcast! Ein Podcast mit: Anton Lementuev, Aktivist, Novokusnezk Anna Fomina, Juristin, St. Petersburg Tobias Münchmeyer, Greenpeace, Berlin Ivan Blokov, Greenpeace Russland Elena Soloveva, Journalistin, Syktyvkar Photo by David Jorre on Unsplash

Böll.Fokus
Schwarzer Schnee in Sibirien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 18:21


Der Kusbass ist Sibiriens riesige Vorratskammer für Kohle. Und Russland setzt auf steigende Kohleexporte. Doch der Dreck in der Luft und am Boden, das bräunliche Leitungswasser und der schwarze Schnee, die vielen Krankheits- und Sterbefälle haben den Zorn der Anwohner geschürt und lokale Proteste erzeugt. Und was geht Deutschland das an? Davon handelt dieser Podcast! Ein Podcast mit:Anton Lementuev, Aktivist, NovokusnezkAnna Fomina, Juristin, St. PetersburgTobias Münchmeyer, Greenpeace, BerlinIvan Blokov, Greenpeace RusslandElena Soloveva, Journalistin, Syktyvkar Photo by David Jorre on Unsplash

Böll.Fokus
Schwarzer Schnee in Sibirien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 18:21


Der Kusbass ist Sibiriens riesige Vorratskammer für Kohle. Und Russland setzt auf steigende Kohleexporte. Doch der Dreck in der Luft und am Boden, das bräunliche Leitungswasser und der schwarze Schnee, die vielen Krankheits- und Sterbefälle haben den Zorn der Anwohner geschürt und lokale Proteste erzeugt. Und was geht Deutschland das an? Davon handelt dieser Podcast! Ein Podcast mit:Anton Lementuev, Aktivist, NovokusnezkAnna Fomina, Juristin, St. PetersburgTobias Münchmeyer, Greenpeace, BerlinIvan Blokov, Greenpeace RusslandElena Soloveva, Journalistin, Syktyvkar Photo by David Jorre on Unsplash

På resa i Österled
Avsnitt 10 - Bergsvandring i Altaj

På resa i Österled

Play Episode Listen Later Jul 19, 2019 40:49


Från Sibiriens nya huvudstad Novosibirsk till de vilda Altajbergen med Roerich och Rudi Retires. Jag byter mitt resebibliotek mot tält och sovsäck och beger mig upp i bergen där jag träffar vilda hästar och äter soppa med altajare. Här är det glest med turister. Ryska Altajrepubliken ligger halvvägs till Japan och två dagars resa söder om transsibiriska järnvägen.

Husky
Åre Sessions Breakfast Talks del 3: Tom-Oliver tog tåget till Japan!

Husky

Play Episode Listen Later May 17, 2019 53:12


Den tredje och sista intervjun inspelad under Åre Sessions Breakfast Talks Powered by Oatly är med skidåkaren, företagaren och äppelodlaren Tom-Oliver Hedvall.De flesta känner nog till honom från skidåkningen där han har varit en stor profil i många år tack vare tävlingar, medverkande i bland annat Free Radicals och inte minst då han är ett av namnen bakom CMD Skis.Men i vintras fick han även välförtjänt mycket uppmärksamhet för ett ganska omfattande projekt där han tillsammans med ett gäng vänner med hjälp av färja, tåg och transsibiriska järnvägen tog sig hela vägen till Japan med ett minnesvärt stopp för Sibiriens bästa puderåkning tillsammans med Sibiriens egen Jeremy Jones.Och det är om just denna tågresa som vi kommer att prata om i intervjun. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

P1 Kultur
Vilken tv-serie är bäst just nu?

P1 Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2018 53:30


Maniac, Sharp Objects eller Succession? Höstmörkret faller och nya tvserier duggar tätt: vi låter våra kritiker välja och vraka i strömmen. Dessutom en direktrapport från Sibiriens filmfestival. Det är Kulturredaktionens film- och tv-kritiker Emma Engström och Roger Wilson som guidar genom utbudet. Vår korrespondent i London, Claes Aronsson, rapporterar också om den mest populära brittiska tv-serien på ett decennium: "Bodyguard". Sveriges Radios kulturkorrespondent Naila Saleem är på plats på filmfestivalen i Vladivostok, där hon även träffar Sveriges kulturråd i Ryssland, Stefan Ingvarsson. Vi får även höra ett reportage av Joakim Silverdal - som kretsar kring det faktum att den allt populärare genren "True Crime" inom både tv-serier och radiopoddar mest tilltalar kvinnor. Och att kvinnor enligt en ny undersökning även tycks intressera sig mest för kriminalhistorier med kvinnliga offer. I dagens OBS-essä berättar litteraturvetaren Karin Nykvist varför även vuxna borde läsa barnlitteratur. Programledare: Måns Hirschfeldt Producent: Mattias Berg

Weltspiegel
Russland: Sibiriens Moore brennen

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Oct 29, 2017


Seit 11 Jahren zieht Tag für Tag Rauch durch Dörfer und Städte. In Sibirien brennen zahlreiche Moore und es wirkt als hätten die lokalen Behörden, die Bürgermeister und Bezirksvorsteher, den Kampf aufgegeben.

Avgörande ögonblick
Radiofynd: Sibiriens ängel 1948

Avgörande ögonblick

Play Episode Listen Later Sep 16, 2015 4:53


Sibiriens ängel kallades hon, Elsa Brändström, krigssjuksköterskan som under första världskriget gjorde stora insatser för att mildra lidandet för de tyska krigsfångarna i Ryssland. Även efter krigsslutet fortsatte hennes engagemang.

ryssland 1948 sibiriens
Avgörande ögonblick
Sibiriens ängel 1948

Avgörande ögonblick

Play Episode Listen Later Sep 16, 2015 4:53


Sibiriens ängel kallades hon, Elsa Brändström, krigssjuksköterskan som under första världskriget gjorde stora insatser för att mildra lidandet för de tyska krigsfångarna i Ryssland. Även efter krigsslutet fortsatte hennes engagemang. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

WACKER – Faszination Chemie
Folge 32 – Strom für Sibiriens Tundra – Faszination Chemie – Das WACKER Audio-Magazin

WACKER – Faszination Chemie

Play Episode Listen Later Sep 25, 2012 6:12


Im Norden Russlands verlangen die extremen Temperaturschwankungen Mensch und Material alles ab. Für den Ausbau des Stromnetzes werden deshalb hochbelastbare Siliconelastomere von WACKER verwendet, die etwa in Durchführungen verbaut werden.

Klotet i Vetenskapsradion
VR Klotet 20091118 2009-11-18 kl. 14.00

Klotet i Vetenskapsradion

Play Episode Listen Later Nov 18, 2009 24:28


Metanskorstenar och kopparkapslar. Nya studier visar att metan tillsammans med luftföroreningar värmer upp atmosfären mer än man hittills räknat med. Samtidigt ser forskare tecken på att Sibiriens tjäle släpper allt snabbare och frigör stora mängd metan. Följ med till Jakutsk i Sibirien där hösten är ovanligt mild, bara minus 30, och där husen börjat luta. Programledare: Marie-Louise Kristola.

Das Kalenderblatt
#01 Humboldt bricht nach Amerika auf

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jun 4, 2008 5:07


05.06.1799: Der Naturforscher Alexander von Humboldt erkundete unter großen Strapazen Geographie und Flora Südamerikas und Sibiriens. Kenntnisse in allen wissenschaftlichen Disziplinen wollte er sammeln, vor allem aber wollte er die Erde als lebendiges System begreifen lernen. Jedoch musste er viele Hindernisse überwinden, bis sich endlich die ersehnte Gelegenheit ergab ...

Im Zeichen des Goldenen Greifen | Königsgräber der Skythen
Folge 01 | 06.07.: Skythen, Saken, Sauromaten

Im Zeichen des Goldenen Greifen | Königsgräber der Skythen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2007


Hermann Parzinger, Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts und Initiator der Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königssgräber der Skythen", gibt eine Einführung zu den Reitervölkern der Eurasischen Steppe und erläutert den kulturhistorischen Wandlungsprozess, der an der Wende vom 9. zum 8. vorchristlichen Jahrhundert im Süden Sibiriens einsetzte. (10:45 min)

einf jahrhundert wende direktor instituts initiator saken wandlungsprozess sibiriens deutschen arch
Natcast - Russisch (kennen) lernen
Natcast 14 (Die Geschichte Sibiriens)

Natcast - Russisch (kennen) lernen

Play Episode Listen Later May 23, 2006


Thema heute ist die Geschichte Sibiriens 00:00 Intro/Begrüßung 00:48 Podcasts in der Schule 02:37 Die Geschichte Sibiriens 10:47 Russisch-Unterricht 11:09 Vokabeln zum Thema Wohnort 11:58 Wiederholung Präpositiv 13:58 Monolog ?Hier wohne ich? 15:52 poka ;-) Ein Jermak-Denkmal in der Kosakenhauptstadt Novotscherkassk (in der Nähe meiner Studentenstadt Rostov am Don).

Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU
Paleozoic Geography and Paleomagnetism of Kazakhstan

Fakultät für Geowissenschaften - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Feb 1, 2006


Der Norden Eurasiens besteht aus einer Vielzahl kontinentaler Blöcke (Baltika, Europa, Sibirien, Kasachstan, Turan und Tarim), die während des Karbons und Perms kollidierten. Der paläozoische Kontinent Kasachstan befindet sich im Zentrum dieses Agglomerats. Erkenntnisse zur tektonischen Entwicklung dieses Gebiets sind von großer Bedeutung für die Interpretation der geologischen Geschichte Eurasiens. Bei der Interpretation der paläozoischen Geschichte Kasachstans treten jedoch Komplikationen auf und regionale geodynamische Modelle stehen oft schon bei grundlegenden Annahmen im Widerspruch zueinander [Zaitsev, 1984; Zonenshain, et al., 1990; Mossakovskiy et al. 1993; Sengör et al. 1993]. Prinzipielle Streitpunkte treten vor allem bei folgenden Punkten auf: (a) Der Eingrenzung und Identifikation eigenständiger Terranes, die heute in Kasachstan integriert sind; (b) Der Rekonstruktion von Driftbewegungen der einzelnen Terranes, bzw. des gesamten kasachischen Kontinents; (c) der nach der primären Geometrie des paläozoischen gefalteten Gürtels, der heute als riesige gebogene Struktur (Orokline) die Tektonik Kasachstans dominiert. Eine Klärung existierender Ungereimtheiten ist hauptsächlich durch die geringe Anzahl qualitativ hochwertiger paläomagnetischer Daten aus Kasachstan erschwert. Entsprechend wurden paläomagnetische Untersuchungen, basierend auf oben genannten offenen Fragen, in Südkasachstan durchgeführt. Gesteine des Unteren Ordoviziums bis Karbons mit ausgezeichneten Faltenstrukturen und guter biostratigraphischer Alterskontrolle wurden beprobt. Insgesamt 16 Lokalitäten (187 Aufschlüsse. 1100 Proben) unterschiedlichen Alters und Lithologie wurden untersucht. Magnetische Komponenten, die vor der Faltung erworben wurden, wurden im unteren Ordovizium (unteres Arenigian), Silur, unteren bis mittleren Devon und im unteren Karbon nachgewiesen. Die paläomagnetische Daten für Redbeds des unteren Arenigian (D= 9.2°, I=-16.9°, k=26.9, a95=15.0°) sind erste und bisher einzige Richtungen, die überhaupt für die Zeit, als die allochthonen Terranes noch getrennt voneinander existierten, ermittelt wurden. Richtungen des „South-Chu-Yili“ Gebirges (Silur bis unteres Devon, D = 346.9°, I=23.8°) zeigen nördliche Deklinationen und positive Inklinationen. Daraus resultiert bei angenommener normaler Polarität eine nördliche Paläobreite von etwa 12.4° ± 7.7°. Das erstaunlichste Ergebnis dieser Studie liefert die Koktas Formation (unteres Devon, D= 357.3°, I=+75.8°), bei welcher die paläomagnetischen Richtungen signifikant von den Referenzrichtungen für Baltika und Sibirien abweichen. Die ermittelte nördliche Paläobreite von 64° übersteigt alle für das Paläozoikum erwarteten Werte. Die Remanenzkomponente aus Redbeds des Kendyktas Rückens (oberes Devon – unteres Karbon, D=069.5°, I=+43.7°, k=26.7, a95=9.5°) resultiert in einer Paläobreite von etwa 21.8° ± 5.9° N. Die Daten dieser Studie sowie Veröffentlichungen vergangener Jahre lassen keine Rückschlüsse auf bedeutende Unterschiede bei den Paläobreiten Nord- und Südkasachstans seit dem mittleren Ordovizium zu. Allerdings weisen die Mehrzahl der paläomagnetischen Daten darauf hin, dass sowohl Süd- als auch Nordkasachstan während des Paläozoikums wahrscheinlich etwas weiter im Norden, bzw. etwas weiter im Süden positioniert waren als erwartungsgemäß als Teil Baltikas, bzw. Sibiriens. Während des Ordoviziums bis Perms driftete Kasachstan mit einer zur Bewegung Baltikas und Sibiriens vergleichbaren Geschwindigkeit Richtung Norden. Die Verteilung kasachischer Richtungen deutet mehrere Phasen magnetischer Überprägung mit signifikanter regionaler Ausbreitung an. Eine in Baltika sehr verbreitet auftretende permische Überprägung spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Die in Südkasachstan nachgewiesenen Rotationen können nicht mit dem tektonischen Modell zur Entwicklung des Kipchak Bogens von Sengör et al. [1993] und Sengör and Natal'in [1996] in Übereinstimmung gebracht werden, nach dem Rotationen von rund 90° im Uhrzeigersinn relativ zu Baltika, bzw. rund 30° relativ zu Sibirien seit dem unteren Devon zu erwarten wären. Die paläomagnetischen Ergebnisse [diese Studie, Bazhenov, et al, 2003] zeigen im Gegensatz Rotationen gegen den Uhrzeigersinn. Es wird eine modifizierte Polwanderkurve für Kasachstan vorgestellt, die auf jüngeren, qualitativ hochwertigeren paläomagnetischen Daten basiert. Die Hypothese von Sengör and Natal'in [1996] (oroclinal bending) wird abgelehnt, stattdessen wird ein Modell entwickelt, mit dem die gekrümmten Strukturen Kasachstans mit Plattentektonik im klassischen Sinne erklärt werden können.