POPULARITY
Nadja ist Schlittenhunde-Guide auf der Huskyfarm ‹Wildact Adventure› in Schwedisch Lappland. Mit viel persönlichem Engagement, Liebe zu den Hunden und Freude an ihrem strengen Outdoor-Job navigiert sie ihre Gäste sicher durch die verschneiten Landschaften. In diesem zweiten Teil des Interviews sprechen wir mit Nadja gezielt über die Arbeit mit den ca 70 Hunden des Betriebs. Wir erfahren viel Spannendes über die Haltung und Pflege der Hunde, wie die ‹Profisportler› trainiert werden sowie die Ethik im Hundetourismus. Unter anderem erfährst du: ...wie und mit welchem Aufwand die Schlittenhunde gepflegt und medizinisch versorgt werden, von täglicher Pfotenkontrolle über Massagen bis hin zu speziellen Trainingsplänen. ...wie die jungen Hunde spielerisch und durch gezieltes Training an das Ziehen von Schlitten gewöhnt werden. ...wie alte Schlittenhunde nach ihrer aktiven Zeit behandelt werden – ob sie weiterlaufen, ein neues Zuhause finden oder in fragwürdigen Betrieben plötzlich „verschwinden“. Du findest Nadja auf ihrem Instagram Account: @mailys_nordic_moments Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus
Sun, 02 Feb 2025 07:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/209-camping-reise-durchs-winterwonderland-schweden 3d2d526b52524ec3accf8aec1329f40e Magische Nächte unter tanzenden Polarlichtern, rasante Fahrten mit dem Schneemobil und wilde Abenteuer mit Schlittenhunden – Bea nimmt uns mit in ihr Wintermärchen nach Schweden! Gemeinsam mit ihrem Timo hat sie die verschneite Landschaft erkundet, Elchwurst auf dem Gipfel genossen und die eiskalte Schönheit des Nordens hautnah erlebt. In dieser Folge erzählt sie von atemberaubenden Momenten, frostigen Herausforderungen und dem Zauber eines echten Winterwunderlands. ❄️
Zusammen mit Hunden Sport machen? Das hört sich super an! Aber was genau heißt es, Zughundesport zu betreiben? Sabrina Cantu ist dreifache Deutsche Meisterin im Zughundesport. Und wie der Sport mit den Hunden zusammen funktioniert, hat sie Luisa erzählt.
Hast du schonmal einen Husky singen gehört? Nein? Dann hast du was verpasst. In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Welt der Siberian Huskys ❄️ – wahre Ausdauerkünstler und Meister der Kommunikation! Wir sprechen über ihre Herkunft bei den Chukchi in Sibirien, ihre Rolle als Schlittenhunde und die Bedeutung des berühmten Serum-Runs mit Balto. Außerdem erfährst du, warum Huskys so gerne heulen, wie sie sich auch bei uns in Deutschland wohlfühlen können und was es mit ihrem ikonischen Aussehen und Wesen auf sich hat.Begleitet von Geschichten, Fakten und einer guten Portion Humor nehme uch dich mit auf eine Reise durch Schnee, Eis und Abenteuer. Diese Episode ist ein Muss für alle Husky-Fans – und für alle, die mehr über diese einzigartigen Hunde erfahren möchten. Lass dich von der faszinierenden Geschichte und dem Charakter dieser Rasse begeistern!
Folge 64: In dieser Talkrunde spricht Annsophie mit den Schlittenhund-Enthusiastinnen Sarah und Valentine unter anderem darüber was Schlittenhundesport ist, wie er im hohen Norden wie auch in Mitteleuropa betrieben wird, was für Hundetypen und Rassen überhaupt eingesetzt werden und was für Veränderungen es hier über die letzten Jahrzehnte gab. Darüber hinaus geben die beiden uns interessante und auch kritische Einblicke in die Arbeit von Schlittenhund-Kennels sowie den Schlittenhunde-Tourismus. Mehr zu unseren Gästinnen erfährst du hier: Valentines Instagram: https://www.instagram.com/yuna_moonmoon/ Sarahs Website: https://www.canine-connected.com Sarahs Instagram: https://www.instagram.com/siberian.mischief.managed/ Wenn du keine neuen Podcastfolgen, Talks und Events verpassen möchtest, dann folge uns am besten auf Instagram: @cleverdogpodcast: https://www.instagram.com/cleverdogpodcast @cleverdogcampus: https://www.instagram.com/cleverdogcampus oder abonniere unseren Newsletter: https://www.cleverdogcampus.de/newsletter Unsere Community findest du hier: https://www.cleverdogcampus.de/community
Pfotenlabor der Talk - Der Podcast zum Thema Tierphysiotherapie
Podcast-Titel: Pfotenlabor Der Talk – Folge 9: Kiki allein in Alaska – Teil 2 Beschreibung:Willkommen zurück im Pfotenlabor! In der neunten Folge unseres Podcasts rund um Tierphysiotherapie setzen Doro und Kiki ihre packende Diskussion fort, diesmal mit einem tiefen Einblick in die Welt der Schlittenhunde und den Schlittenhundesport. Kiki teilt ihre Erfahrungen aus Alaska und bringt Licht ins Dunkel der oft kontroversen Praktiken in diesem faszinierenden Sportbereich. Trotz der Herausforderungen und der Kritik an den „schwarzen Schafen“ der Branche bleibt die Bewunderung für die athletischen Vierbeiner bestehen. Wir sprechen über die Notwendigkeit von strengen Reglementierungen, fortschrittlicher Forschung und einem hohen Standard im Animal Welfare, um die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser außergewöhnlichen Hunde zu gewährleisten. Darüber hinaus diskutieren wir, wie wichtig es ist, unseren eigenen Lebensstil zu reflektieren. Braucht es wirklich ein weiteres Hundebett oder einen neuen Mantel, oder ist es wichtiger, aktive Zeit im Freien mit unseren treuen Begleitern zu verbringen? In unserer schnelllebigen, terminorientierten Welt wird die körperliche Bewegung oft vernachlässigt – sowohl für uns als auch für unsere Hunde, die unter Unterforderung leiden können. Wie finden wir also das richtige Maß zwischen Herausforderung und Überforderung, um gesund und glücklich zu bleiben? Schaltet ein für eine tiefgründige Diskussion über die Balance im Leben mit unseren vierbeinigen Freunden. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pfotenlabordertalk/message
Schlittenhunde sind robust und wahre Energiebündel. Diese Eigenschaft, die die Völker des hohen Nordens ihnen angezüchtet haben, macht sie zum unentbehrlichen Gefährten der Menschen in den arktischen Regionen. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2014)
Schlittenhunde sind robust und wahre Energiebündel. Diese Eigenschaft, die die Völker des hohen Nordens ihnen angezüchtet haben, macht sie zum unentbehrlichen Gefährten der Menschen in den arktischen Regionen. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2014)
Auch in 2024 geht es weiter mit „Safe!“, unserem Karrierepodcast. Den Auftakt in der ersten Episode des neuen Jahres macht Till Dieckmann, er ist Teamleiter vom Assistance Team I im Service Center der LVM. Im munteren Gespräch mit unserer Moderatorin Josephine Kahnt erklärt Till anschaulich, was das Service Center und das Assistance Team bei der LVM eigentlich ist und warum es für die Kund*innen und Partner*innen der Versicherung als häufig erste Anlaufstelle bei Fragen rund um alle Verträge und konkrete Schäden so wichtig ist. Wir erfahren, warum das recht große Team von Till überwiegend aus Werkstudierenden besteht, was diese für den Job im Assistance Team mitbringen sollten, wie zeitlich flexibel sie ihre Arbeitszeiten organisieren können und was Till daran schätzt, in seinem Team so viele noch recht junge Mitarbeitende zu haben. Zum Schluss plaudert der erfahrene Versicherungsfachmann auch noch ein wenig aus dem Nähkästchen und verrät uns, was 17 Schlittenhunde mit seinem Job zu tun haben. Dranbleiben lohnt sich dieses Mal also ganz besonders!Übrigens: "Safe!", der Karrierepodcast der LVM Versicherung, ist nominiert für den OMGV Podcast Award! Wir haben die Chance, der beste Podcast der Versicherungsbranche unter 19 starken Mitbewerbern zu werden. Und dazu brauchen wir eure Hilfe: Unter https://www.versicherungsbote.de/id/4913479/Welcher-Podcast-ist-der-beste-der-Versicherungsbranche-Stimmen-Sie-jetzt-mit-ab/ findet ihr alle Infos rund um den Award und auch, wie ihr für "Safe!" voten könnt. Wir freuen uns riesig, wenn ihr mitmacht, denn: jede Stimme zählt!
Habt ihr schon mal ein Iglu gebaut? Ben und ich sind zu unserer Freundin Yuma an den Nordpolarkreis gereist und haben gelernt, wie man einen Hundeschlitten lenkt. Ganz schön aufregend! Noch aufregender wurde es, als wir Schutz vor einem drohenden Schneesturm suchen mussten. Ein Haus gab es weit und breit nicht, aber Yuma hatte die Lösung: ein Iglu aus Schnee. Das mussten wir allerdings erst bauen. Ob wir das vor dem gefährlichen Sturm geschafft haben oder ob uns die Zeit davongelaufen ist? Findet es heraus und hört rein in unser neustes Abenteuer! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Ein Gespräch über Schlittenhundesport, den damit verbunden Aufwand und die Freude.
Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (geb. 1958) dokumentiert bereits seit mehr als 40 Jahren die Folgen des Klimawandels am Rand der bewohnbaren Welt. Dafür reist er in die abgelegensten und isoliertesten Regionen des Nordens. In beeindruckenden Schwarz-weiß-Bildern zeigt Axelsson die schwierigen Lebensbedingungen, aber auch die faszinierende Kraft der Natur, angesichts nicht mehr aufzuhaltenden Veränderungen. Besonders wichtig sind ihm vor allem die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in der Arktis – ein Ort, den Axelsson immer wieder besucht. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Ragnar Axelsson über seine Anfänge als Fotograf, wie er sich auf seine Expeditionen vorbereitet und warum er Schlittenhunde für die wahren Helden der Arktis hält. Das Gespräch ist in englischer Sprache zu hören.
Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht. Der ehemalige Jurist und Banker Andreas In Albon fängt in Norwegen nochmals ganz von vorne an. Er will sein Geld mit seinen Schlittenhunden verdienen. Doch es läuft nicht nach Plan. Die Touristinnen und Touristen bleiben wegen der Pandemie komplett aus. Der 54-Jährige kämpft um seine Existenz. Um über die Runden zu kommen, hütet er im Sommer Schafe auf einer Bündner Alp. Er muss seine Familie und Hunde in Norwegen zurücklassen. Trotz aller Widrigkeiten ist für In Albon klar: Der Entscheid, seinen Traum zu leben, war richtig. Er ist glücklicher als damals als Banker an der Bahnhofstrasse.
Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht. Der ehemalige Jurist und Banker Andreas In Albon fängt in Norwegen nochmals ganz von vorne an. Er will sein Geld mit seinen Schlittenhunden verdienen. Doch es läuft nicht nach Plan. Die Touristinnen und Touristen bleiben wegen der Pandemie komplett aus. Der 54-Jährige kämpft um seine Existenz. Um über die Runden zu kommen, hütet er im Sommer Schafe auf einer Bündner Alp. Er muss seine Familie und Hunde in Norwegen zurücklassen. Trotz aller Widrigkeiten ist für In Albon klar: Der Entscheid, seinen Traum zu leben, war richtig. Er ist glücklicher als damals als Banker an der Bahnhofstrasse.
Der Alltag hat uns wieder fest in seinem Griff. Zeit sich mal wieder ganz weit weg zu denken. Lass uns die graue Wolkendecke vergessen und in ein die schneebedeckt Natur Alaskas ziehen - oder noch besser: Wir lassen uns ziehen. Ein Rudel bestens ausgebildeter Schlittenhunde wartet darauf, dir ihr Reich zu zeigen und nach dem Ausflug gemütlich vor dem Kamin einzuschlafen. Mach es dir auf dem Schlitten bequem und lass uns aufbrechen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Lisa Claus Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Diese Folge wird unterstützt von Löwenanteil - Dein gesundes Essen im Glas!Du sparst 10% beim nächsten Einkauf mit dem Code "BRATHLETIK10" https://www.loewenanteil.com
Moin, moin ihr lieben und willkommen zu einer Podcast Folge über den kühlen Norden. Mit Ann-Kristin reise ich von Hamburg nach Sylt bis nach Norwegen. Ann ist seit fast 7 Jahren hauptberuflich Hund-Mensch Coach aus Leidenschaft und wir sprechen über folgende Themen: - Beruf & Berufung - Schlittenhunde in Skandinavien - Allein Sein in der Natur vs. Großstadt Leben auf dem Hamburger Kiez - Berge & Meer - Hunde als Spiegelbild unserer selbst und der Schnellzug in deine persönliche Weiterentwicklung - Tierkommunikation und noch viele viele mehr... Reinhören und sich inspirieren lassen, ganz gleich ob du selbst einen Hund hast oder nicht. Eure Isabel
Wie etwa 150 Hunde ein lebensrettendes Serum durch die Wildnis Alaskas zogen – und warum nur zwei der Tiere dafür bis heute gefeiert werden.
ASMR begeistern Millionen an Menschen. Super nah ans Mikrophon und den Leuten durch das Ohr direkt ins Gehirn. Da dachten wir uns, dass wir das doch auf jeden Fall auch können. Wir finden es ist perfekt geworden. Die wirklich wichtigen Themen des Tages drehen sich um die Zucht von Tieren und deren Befürworter und Gegner, sowie ein spannendes Video, welches wir aus Schweden bekommen haben, was wir diese Woche noch so alles geplant haben und warum Schlittenhunde machmal gefährlich leben!
Diese Folge steht unter der großen Überschrift „Unterwegs mit Schlittenhunden“. Unser Gast heute ist einer, der - wie konnte das passieren - ein Hundenarr ist, ohne Hundebesitzer zu sein. „Er badet in Hunden“, sagt die Pressefrau von Schauspieler Till Demtrøder. Er lässt sich abschlecken, anspringen, beklettern. Und er kann bellen und knurren – so echt, dass er Menschen damit immer wieder irritiert, auch wenn sie ihn schon seit Jahren bellend kennen. Er hat viele Filme mit Hund gedreht. Zwei seiner Hauptevents (BalticSea Lights & CrossCountry) zugunsten der Welthungerhilfe auf Usedom, wären ohne Hunde nicht denkbar. Ein Schlittenhunderennen braucht Hunde, selbst wenn es am Strand statt im Schnee stattfindet und eine Schleppjagd braucht Hunde, die der Duftspur, die ein Reiter auslegt, folgen können… Außerdem: Nachfrage bei Reisejournalistin Marie Tysiak, die Schlittenhunde nicht am ostdeutschen Strand sondern in der klirrenden Kälte Sibiriens erlebt hat. Und: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst meldet sich direkt vom Rastplatz. Beantwortet Eure Fragen rund um Futter-Abwechslung, den nötigen Auslauf und die Schwierigkeit, den Hund zum Essen gehen mitzunehmen. Links: Baltic Lights - Das Benefiz-Schlittenhundrennen von Till Demtrøder aus Usedom Auf Husky-Tour in der klirrenden Kälte - Die Reisereportage von Marie Tysiak Wandermut - Hier werden Husky-Touren angeboten Die Homepage von Till Demtrøder Das Große Bellheim bei Instagram Hier stellt Ihr Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bellheim/message
Tierisch Aufregendes erwartet Ingo & René in der Hafenstadt am Stettiner Haff. Von wegen putzige Fischotter und niedliche Erdmännchen im Tierpark – die können auch anders! Und erst die Katta-Äffchen: Hier stinken die Männchen um die Wette, denn ihr Chef ist eine Chefin. Dann fühlt sich René wie Jack London in Alaska und rast mit sechs Huskys durch den Wald. Wer wissen will, wie die Schlittenhunde ausbüxten, wer in Ueckermünde die Macht im Daumen hat und wo das Duo eine knallrote Riesenbank entert, hört einfach mal rein. www.ueckermuende.dewww.speicher-ueckermuende.dewww.urlaub-am-stettiner-haff.dewww.ueckermuende.dewww.tierpark-ueckermuende.dewww.ueckermuende.deMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut
Südlich von Bremen betreibt Norbert Kranz mit seiner Familie den Huskyhof Ridderade. Seit 2005 arbeitet er als Musher - als Hundeschlittenlenker - und nimmt auch gerne Gäste mit in die Natur. Im outdoor-Podcast erzählt er, was alles zum Umgang mit den Huskys gehört, welche Touren er wo und wann anbietet - und warum eine der Leithündinnen nur auf seine Frau hört.
Rüdiger hat bei seinem emotionalen Alleingang anscheinend einige Eishockeyfans zu viel reingelassen. So haben sich dadurch auch ein paar Schlittenhunde in diese Podcastfolge verirrt. Spaß beiseite: Nach unserem Ausflug vergangene Woche, sind Flo und Carsten von Connecktion nun zum Gegenbesuch vorbeigekommen. Dabei besprechen wir natürlich die beiden Duelle der Löwen gegen die Huskies. Wir hoffen, ihr habt dabei genauso viel Spaß wie wir! Duell in Frankfurt: https://www.del-2.org/videos/play/1HmQSdd9/ Duell in Kassel: https://www.del-2.org/videos/play/QE8NuTHE/ Empty Net Richard Mueller: https://www.instagram.com/p/CZtxSP4AI3U/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bembelhockey/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Rüdiger hat bei seinem emotionalen Alleingang anscheinend einige Eishockeyfans zu viel reingelassen. So haben sich dadurch auch ein paar Schlittenhunde in diese Podcastfolge verirrt. Spaß beiseite: Nach unserem Ausflug vergangene Woche, sind Flo und Carsten von Connecktion nun zum Gegenbesuch vorbeigekommen. Dabei besprechen wir natürlich die beiden Duelle der Löwen gegen die Huskies. Wir hoffen, ihr habt dabei genauso viel Spaß wie wir! Duell in Frankfurt: https://www.del-2.org/videos/play/1HmQSdd9/ Duell in Kassel: https://www.del-2.org/videos/play/QE8NuTHE/ Empty Net Richard Mueller: https://www.instagram.com/p/CZtxSP4AI3U/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bembelhockey/message
Rüdiger hat bei seinem emotionalen Alleingang anscheinend einige Eishockeyfans zu viel reingelassen. So haben sich dadurch auch ein paar Schlittenhunde in diese Podcastfolge verirrt. Spaß beiseite: Nach unserem Ausflug vergangene Woche, sind Flo und Carsten von Connecktion nun zum Gegenbesuch vorbeigekommen. Dabei besprechen wir natürlich die beiden Duelle der Löwen gegen die Huskies. Wir hoffen, ihr habt dabei genauso viel Spaß wie wir! Duell in Frankfurt: https://www.del-2.org/videos/play/1HmQSdd9/ Duell in Kassel: https://www.del-2.org/videos/play/QE8NuTHE/ Empty Net Richard Mueller: https://www.instagram.com/p/CZtxSP4AI3U/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bembelhockey/message
Auf Grönland jagen die Inuit mit ihren Schlittenhunden über Schnee und Eis. Doch die jahrhundertealte Tradition ist bedroht. Die Winter werden kürzer und oft fehlt ausreichend Schnee. Der Klimawandel verändert das Leben auf der größten Insel der Welt.
Hamburg und die Höhle _ das passt! Nicht umsonst hatten wir schon grandiose Gäste aus der Hansestadt. Und diesem Motto bleiben wir auch heute treu, denn mit Sebastian Blase hat uns der neue Head Coach der Hamburg Huskies für die kommende GFL2 Saison besucht und unserem Host Longbo sowohl seine Vita mitgebracht und ausführlich besprochen, als auch die Chancen der Schlittenhunde im Football Unterhaus abgewogen. Ein kurzer Schnack über die GFL und die aktuellen Geschehnisse in der NFL dürfen natürlich auch nicht fehlen. Weiterhin wurden seitens von Longbo Vergleiche zwischen dem Hamburger Coach und DC's Aquaman, der Serie Vikings und einem Höhlenmenschen angestellt. Wenn ihr außerdem wissen wollt, wo es sich nach der Meinung unseres heutigen Gastes am besten Wohnen und Leben lässt, welche Bedeutung "Good Job Me" eigentlich hat und wie sich die Bubble für Hamburg am Ende auswirken könnte, schaltet ihr wie immer ein und lauscht den Worten von Gast und Host. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/the-football-cave/message
Gerade ist Hochsommer in Südafrika. Am Strand bei Kapstadt treffen sich schon morgens Surfer und Familien. Mit dabei sind aber auch ungewöhnliche Gäste: Schlittenhunde, die im Sand statt im Schnee trainieren.
In der aktuellen Folge diskutieren wir über die Vorteile des Aufstiegs und die Entwicklungspotenziale der DEL2 Teams. Außerdem: Ticketpreise, was darf ein Stadion Besuch kosten? Auch die Form der Schlittenhunde gibt uns mal wieder zu denken…
Silvia Furtwängler lebt seit mehr als 13 Jahren mit ihrer Familie in der entlegenen, norwegischen Hardangervidda. Hier bereitete sich schon Roald Amundsen auf seine Polar-Expedition vor und trainierte mit seinen Schlittenhunden; heute lebt und trainiert hier Silvia. Seit nun rund 40 Jahren widmet Sie sich dem Schlittenhundesport, Ihrer großen Leidenschaft. Bis heute gehört Sie zu den besten Schlittenhundeführerinnen der Welt.
FFH Guten Morgen, Hessen!
Alaska heißt „großes Land“: 17 der 20 höchsten Berge Nordamerikas sind in Alaska, über 27.000 Gletscher, 100 Vulkane, 3 Millionen Seen, 3.000 Flüsse. Im Sommer klettert das Thermometer auf 40 Grad. Alaska ist extrem. Für Florian von Derschau ist das Land an der Arktis zur Heimat geworden. Die Sheldon Mountain Lodge ist einer der magischsten Orte, die er erleben durfte.
Am kommenden Wochenende wird es sportlich im Schwarzwald. Die Schneemenge ist in diesem Jahr optimal, sodass gleich zwei Wintersporthighlights stattfinden können. Hören Sie unsere Erlebnistipps fürs kommende Wochenende.
Warum haben Eisbären keine kalten Füße, wie schnell können Schlittenhunde laufen und welches Tier wird "Einhorn der Meere" genannt?
Anuschka Dinter (31) liebt die Kälte des Nordens, die Polarlichter und den gefrorenen Atem. Die Reisebloggerin war schon auf Expeditionsfahrt in und um Grönland, ist mit Schlittenhunden durch Lappland gereist und mit dem Schneemobil über Spitzbergen geheizt – bei Minus 40 Grad. Was aber reizt Anuschka so sehr an der eisigen Kälte? *** Anuschkas größtes Abenteuer hat mit Schlittenhunden zu tun (2:54) Diese Begegnung wird Anuschka niemals vergessen (3:28) In Finnisch Lappland sind der Reisebloggerin die Zehen eingefroren – was ist dann passiert? (4:10) Warum ist das Messer Anuschkas Lieblingstool? (10:05) So kam Anuschka nach Lappland und zu den Schlittenhunden als Studentin (13:20) An einem einsamen Flughafen gestrandet und dann erstmal 60 Hundenamen gelernt – so fing das Abenteuer im Nirgendwo für Anuschka an (15:44) Während die alten Schlittenhunde die Ruhe selbst sind, kann es bei den Jungtieren durchaus zu spektakulären Kämpfen kommen, bei dem auch das ein oder andere Hunde-Ohr dran glauben muss. Wie Anuschka den Hundekampf geschlichtet hat (18:10) Die Verbindung nach Hause lief bei begrenztem WLAN nicht nur digital ab. Wie Anuschka das Briefeschreiben neu entdeckt hat (22:50) In Spitzbergen war es durchgängig dunkel. Was macht das mit dem Biorhythmus? (23:54) So schnell war Anuschka mit dem Schneemobil unterwegs und warum die Handheizung hier sinnvoll ist (28:02) Diese Tiere hat die Reisebloggerin liebgewonnen – von freilaufenden Rentieren und Wölfen (29:09) Anuschkas Vorbereitung war eher normal theoretisch – so hat das learning by doing funktioniert (31:04) Mit dem Expeditionsschiff unterwegs, das früher für die NASA im Einsatz war – ein echtes Erlebnis für Anuschka (34:38) Diese Dinge hatte Anuschka in ihrem Koffer (37:30) Ein Landgang hat mit Gletschern zu tun (38:05) 24 Stunden Sonne am Tag – Grönland wird zum Kontrastprogramm zu Spitzbergen (41:25) Warum unachtsame Kleinigkeiten in Grönland deutlich gefährlicher werden können, als in der Bielefelder Innenstadt (42:36) Das hätte Anuschka dieses Jahr erlebt, wäre der Planet pandemielos geblieben (44:14) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Schon als Kind hatte Hendrik Stachnau ein Ziel vor Augen: Den Yukon-Quest – das härteste Schlittenhunderennen der Welt – bewältigen. 2019 hat der inzwischen mehrfache Weltmeister im reinrassigen Schlittenhunderennen diesen Traum zur Wirklichkeit gemacht. In all den Jahren hat Hendrik nicht nur viel über Schlittenhunde gelernt, sondern auch Lektionen über Kommunikation und Teamwork unter Extremsituationen, welche er in Teambuilding-Seminaren weitergibt. In dieser Folge von „People First“ erklärt Hendrik seine Philosophie und warum Menschen vieles von Schlittenhunden lernen können. Du erfährst… 1) …wie Digital Detox in der Wildnis funktioniert 2) …wie Hendriks Arbeit mit Hunden sein Verständnis von Teambuilding beeinflusst 3) …was das Leben in der Wildnis über Teamwork lehren kann 4) …weshalb Menschen von Hunden beim Thema Leadership lernen können
Schon als Kind hatte Hendrik Stachnau ein Ziel vor Augen: Den Yukon-Quest – das härteste Schlittenhunderennen der Welt – bewältigen. 2019 hat der inzwischen mehrfache Weltmeister im reinrassigen Schlittenhunderennen diesen Traum zur Wirklichkeit gemacht. In all den Jahren hat Hendrik nicht nur viel über Schlittenhunde gelernt, sondern auch Lektionen über Kommunikation und Teamwork unter Extremsituationen, welche er in Teambuilding-Seminaren weitergibt. In dieser Folge von „People First“ erklärt Hendrik seine Philosophie und warum Menschen vieles von Schlittenhunden lernen können. Du erfährst… 1) …wie Digital Detox in der Wildnis funktioniert 2) …wie Hendriks Arbeit mit Hunden sein Verständnis von Teambuilding beeinflusst 3) …was das Leben in der Wildnis über Teamwork lehren kann 4) …weshalb Menschen von Hunden beim Thema Leadership lernen können
Die Lage in der Goldgräberstadt Nome ist verzweifelt. In dem abgelegenen Ort in Alaskas ist die Diptherie ausgebrochen. Eine Epidemie droht, der Arzt in der Gegend hat kein Antiserum mehr. Sein Notruf löst eine dramatische und einzigartige Rettungsaktion aus, bei der Mensch und Tier über sich hinauswachsen.
Claudia Hesse und Andreas Achenbach leben im wunderschönen Sauerland gemeinsam mit ihrem Schlittenhunderudel, insgesamt 11 Hunden. Sie haben mich eingeladen Sie besuchen zu kommen. So sitze ich jetzt bei Ihnen in der Küche und darf für eine kurze Weile eintauchen in ihr Leben und Teil des Rudels von Husky Events sein. Viel Spaß bei unserem Interview!
Backpack Stories Podcast – Geschichten von Backpackern, Reisen & Abenteuern
Steffi und Willem von Nordgehen leben bis zu 3 Monate im Jahr in norwegens Wildnes. Sie bereisen diese besondere Natur am nördlichsten Rand Europas mit ihren Husky-Schlittenhunden. Sie heizen über Schnee und Eis und bieten selbst ebenfalls abenteuerliche Touren an. Wie es dazu kam, das es sie dahin verschlagen hat, was genau es bedeutet dort […] Der Beitrag BSP44: Nordgehen – Schlittenhunde fahren in Norwegen erschien zuerst auf Backpack Stories.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Den Moderator Jürgen Domian verbindet eine tiefe Liebe mit Lappland, jenem Landstrich in Nordeuropa, der sich über Teile von Schweden, Norwegen, Finnland und Russland erstreckt. Unberührte, begeisternde Natur, ein Klima der Extreme (zwischen -35 und +35 Grad Celsius ist alles möglich), im Winter fast totale Dunkelheit, im Sommer fast totale Helligkeit. Letzteres zog Jürgen zunächst vorwiegend nach Lappland, weil er durch seine tägliche Nacht-Live-Sendung „Domian“ seinen Sonnenlichtspeicher auffüllen wollte. Doch Lappland im Winter fasziniert ihn genauso. Seien es endlose Spaziergänge, Einsamkeit und die Suche nach dem Zen im Sommer oder Polarlichter, Schlittenhunde und Wintersport im Winter – Domian berichtet uns eine Stunde darüber, warum dieser Fleck Erde so besonders und liebenswert ist. Hinzu kommen praktische Tipps zur Anreise, Unterbringung und so weiter – alles, was man braucht für eine unvergessliche Zeit in Lappland. (Werbung) Unser Partner bei dieser Folge ist Braineffect, ein Unternehmen für natürliches Performance Food, das dich in deiner mentalen und körperlichen Leistungsfähigkeit unterstützt. Individuell zusammengestellt sorgen Braineffect-Produkte für zum Beispiel besseren Schlaf, gutes Wohlbefinden, mehr Fokus und Energie. Übrigens: Auf www.brain-effect.com gibt es mit dem Code „ReisenReisen20“ das bei uns vorgestellte Produkt „Anti-Jetlag“ sowie alle anderen Produkte mit einem Rabatt von 20 Prozent.
Florian und Stephanie lachen sich kaputt über ihre Modesünden in den 80ern, Stephanie erzählt davon, als sie einmal mit Schlittenhunden unterwegs war, und dann wäre da noch das Gerücht, dass wir uns wegen dieses Podcasts getrennt hätten. Viel Spaß beim Anhören.. Alle Live Termine (Florian Solo, Comedy Lounge und Erkan & Stefan) unter http://floriansimbeck.de/termine Auf Steady oder Patreon könnt Ihr einmal im Jahr 2 Freikarten organisieren und gleichzeitig diesen Podcast sponsern: http://steady.hq/de/schlimmbeck http://patreon.com/floriansimbeck Diese Folge wird gesponsert von: Hartig Timepieces http://www.hartig-timepieces.de 15% mit Code: SCHLIMMBECK und Smart City Garden http://smartcitygarden.de Instagram: @smartcitygarden 10% mit Code SCHLIMMBECK und Leonardo Royal Hotel Munich http://www.leonardo-hotels.de/royal-munich --- Send in a voice message: https://anchor.fm/floriansimbeck/message
Norwegen mit seinen Fjorden. Auch bei minus 15 Grad und im Dunkeln toll! Janine nimmt euch mit zu einem Musikfestival, bei dem alle Instrumente aus Eis sind, zu einer Schlittenhundefarm in den Norden und dann geht es mit dem Postschiff zum Snowboarden in die Fjorde. Und Polarlichter können übrigens auch die Ohren zum Leuchten bringen.
In dieser Folge von "UpHören mit Mieze" wird es mit Yael Adlers "Darüber spricht man nicht" erstmal sehr körperlich: Nicht genug damit, dass wir lernen, warum Geschlechtskrankheiten hot sind und man mehr aus der Gebärmutter sprechen sollte. Mieze wünscht sich noch dazu ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Der Penis ist die Wünschelrute des Herzens". Das ist definitiv der Moment, wieder ernst zu werden: Wir erfahren von Ralf, warum Hörbuch-Machen die Kunst der Reduktion ist und warum Bücher eigentlich Schlittenhunde sind. Und was Wolfgang Herrnsdorfs Schreibstil mit dem Umschalt-Spiel im Fußball zu tun hat. Mieze und Ralf sind sich diesmal einig: Das Hörbuch "Stimmen" wurde von Clemens Schick meisterlich und berührend eingelesen. Die Folge endet dann auch noch mit einer kleinen Sensation: Mieze verkündet ihre Lesereise mit der amerikanischen Autorin Kristen Roupenian und ihrem Buch "Cat Person".
Hundetalk - Der Podcast für Tierfreunde und Familien mit Hund
Antje Plum aus Kamen ist Musherin und lebt für ihre Schlittenhunde - ein wahnsinnig aufwändiges Hobby. Aber wenn man nach einem Rennen in ihre Augen schaut, weiß man: es gibt für Antje nichts schöneres. Ich durfte Antje, ihre Familie und ihre Hunde beim Schlittenhunderennen in Bielefeld-Senne besuchen. Ein spannender Einblick in das Leben einer Musherin!
Der Sommer steht vor der Tür. Und damit eine Zeit, in der es nicht möglich ist, die Hunde anzuspannen. Wie Du Deine Hunde auch in der warmen Jahreszeit körperlich und geistig auslasten kannst, erfährst Du in der ersten Ausgabe des neuen Musherclub Podcasts. Ich habe für Dich fünf Tipps und einen Zusatztipp zusammengestellt, wie Du … "Podcast #1 – 5+1 Tipps für Schlittenhunde im Sommer" weiterlesen
Die zweite Übertragung des ersten Spieltags-Wochenendes der GFL-Saison 2018 lautete Berlin Rebels gegen Hamburg Huskies. Die Rebels verbuchten hierbei einen soliden Heimsieg zu Null gegen die Schlittenhunde. Endete das erste Quarter noch ausgeglichen ohne Punkte, da es hauptsächlich von beiden Abwehrreihen dominiert wurde, gaben die Rebels nach dem ersten Fieldgoal ihre Führung nicht mehr ab. Nicolas Martin & Christian Schimmel von GFL Internet, TV & Radio kommentierten das Spiel am Sonntag den 22.4. live, und die komplette Begegnung kannst du jetzt hier im Relive hören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die zweite Übertragung des ersten Spieltags-Wochenendes der GFL-Saison 2018 lautete Berlin Rebels gegen Hamburg Huskies. Die Rebels verbuchten hierbei einen soliden Heimsieg zu Null gegen die Schlittenhunde. Endete das erste Quarter noch ausgeglichen ohne Punkte, da es hauptsächlich von beiden Abwehrreihen dominiert wurde, gaben die Rebels nach dem ersten Fieldgoal ihre Führung nicht mehr ab. Nicolas Martin & Christian Schimmel von GFL Internet, TV & Radio kommentierten das Spiel am Sonntag den 22.4. live, und die komplette Begegnung kannst du jetzt hier im Relive hören.
Die zweite Übertragung des ersten Spieltags-Wochenendes der GFL-Saison 2018 lautete Berlin Rebels gegen Hamburg Huskies. Die Rebels verbuchten hierbei einen soliden Heimsieg zu Null gegen die Schlittenhunde. Endete das erste Quarter noch ausgeglichen ohne Punkte, da es hauptsächlich von beiden Abwehrreihen dominiert wurde, gaben die Rebels nach dem ersten Fieldgoal ihre Führung nicht mehr ab. Nicolas Martin & Christian Schimmel von GFL Internet, TV & Radio kommentierten das Spiel am Sonntag den 22.4. live, und die komplette Begegnung kannst du jetzt hier im Relive hören....
Schlittenhunde sind robust und wahre Energiebündel. Diese Eigenschaft, die die Völker des hohen Nordens ihnen angezüchtet haben, macht sie zum unentbehrlichen Gefährten der Menschen in den arktischen Regionen. Autorin: Brigitte Kohn
Ich fasse mal eben die komplette vergangene Woche zusammen, angefangen bei meinen Besuch beim Ohrenarzt. Der lag zwar noch länger zurück, war aber aus Gründen in der Episode 131 kein Thema. Ansonsten gab's Schlittenhunde, Zugchaos, einen Kinofilm und Bacon Jam.
Bericht vom und über das alljährliche Trainingslager mit den Schlittenhunden in Rohr im Gebirge.
Mit den Schlittenhunden unterwegs im Weinviertel. Freilichtmuseum, Teiche und die Fischer…
18km mit den Schlittenhunden über den Leebergweg in Großmugl im Weinviertel
kurze Wanderung mit den Schlittenhunden am Mödlinger Kobenzl