POPULARITY
Die ultimative Blutwerte Checkliste!Du fühlst dich erschöpft, hast Stimmungsschwankungen, einen unregelmäßigen Zyklus oder Haarausfall – aber alle sagen, deine Blutwerte seien „in Ordnung“?In dieser Folge zeige ich dir:Welche Blutwerte bei Hormonproblemen wirklich entscheidend sindWarum der Referenzwert im Labor oft keine echte Aussage über dein Wohlbefinden trifftWie und wann du deine Werte richtig testen lässtWorauf ich bei mir und meinen Klientinnen achte.Warum Supplements ohne Laborwerte oft mehr schaden als helfenUnd welche Bücher ich dir für mehr Tiefe im Thema empfehle
Viele Frauen glauben, sie müssten sich einfach mehr zusammenreißen, wenn sie mit dem Trinken aufhören wollen. Mehr Disziplin, mehr Kontrolle, mehr Willenskraft. Doch genau das ist der Grund, warum sie sich immer wieder im Kreis drehen.In dieser Folge spreche ich darüber:Warum Willenskraft nicht ausreicht, um Alkohol wirklich loszulassenWie dein Gehirn & Nervensystem tief mit deinem Trinkmuster verknüpft sindWarum du nicht gegen dich kämpfen musst, sondern mit dir arbeiten darfstWelche neuen Strategien dir helfen, dich frei zu fühlen – ohne VerzichtEs geht nicht darum, härter zu kämpfen – es geht darum, besser zu verstehen, was dein Körper und Geist wirklich brauchen. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Und Gott hat das letzte Wort (Botschafter des Kreuzes 21)Blamagen, die mit einkalkuliert sindWarum fehlt mir so oft die Begeisterung, anderen über Jesus zu erzählen, warum überlasse ich es gerne anderen, die es scheinbar besser können? Und dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen, weil ich mir so feige und ungeistlich vorkomme.Wie kann ich das ändern? Das ist unser Thema für April! Können auch wir in unserer Zeit das Rettungsangebot Jesu mit der gleichen unwiderstehlichen Freude in die Welt tragen, wie die ersten Jünger es getan haben? Müssen wir dafür begabt sein, gut reden können, theologisch fit sein? Ich freue mich darauf, euch etwas von meiner persönlichen Sinnesänderung in den vergangenen Jahren zu erzählen und wie ich zur Überzeugung gekommen bin, dass jeder Christ per Definition ein Missionar ist, sogar ich! Dass auch du eine Stimme hast, eine einzigartige Begabung, die du im Auftrag Gottes einsetzen kannst. Ganz nebenbei ist die Erste, die davon profitiert ... du selbst!Als Ergänzung zu diesen Gedanken, empfehle ich die Kursbücher von Rigatio „Leben wie Er – von Jesus lernen“ (Larry McCall)und „Mein Leben als Christ“ (Eddie Rasnake) sowie meine eigenen Bücher „Vom Wunsch dazuzugehören“, und„Leben am reich gedeckten Tisch“ (SCM Brockhaus) Rigatio.com
Bin ich qualifiziert? (Botschafter des Kreuzes 02)Die lieblichen Füße und wo sie zu finden sindWarum fehlt mir so oft die Begeisterung, anderen über Jesus zu erzählen, warum überlasse ich es gerne anderen, die es scheinbar besser können? Und dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen, weil ich mir so feige und ungeistlich vorkomme.Wie kann ich das ändern? Das ist unser Thema für April! Können auch wir in unserer Zeit das Rettungsangebot Jesu mit der gleichen unwiderstehlichen Freude in die Welt tragen, wie die ersten Jünger es getan haben? Müssen wir dafür begabt sein, gut reden können, theologisch fit sein? Ich freue mich darauf, euch etwas von meiner persönlichen Sinnesänderung in den vergangenen Jahren zu erzählen und wie ich zur Überzeugung gekommen bin, dass jeder Christ per Definition ein Missionar ist, sogar ich! Dass auch du eine Stimme hast, eine einzigartige Begabung, die du im Auftrag Gottes einsetzen kannst. Ganz nebenbei ist die Erste, die davon profitiert ... du selbst!Als Ergänzung zu diesen Gedanken, empfehle ich die Kursbücher von Rigatio „Leben wie Er – von Jesus lernen“ (Larry McCall)und „Mein Leben als Christ“ (Eddie Rasnake) sowie meine eigenen Bücher „Vom Wunsch dazuzugehören“, und „Leben am reich gedeckten Tisch“ (SCM Brockhaus) Rigatio.com
Ich hatte eine kleine Erleuchtung und musste sie sofort mit euch teilen und zwar, dass Nichts tun und Stille einfach unfassbar machtvoll und schön sind. Im Retreat in Portugal haben wir jeden Tag eine Stunde nichts getan und viel uns der Stille hingegeben. Da habe ich endlich wieder gemerkt, wie es sich anfühlt, nicht dauernd noch "etwas machen zu müssen". Ich fühle mich dauernd getrieben und gestresst, dauernd ist etwas los und die Probleme werden nie weniger. Also wann kommt denn nun diese heiß ersehnte Ruhe, wegen der wir dauernd so viel Multitasken, Nachrichten auf 5 Kanälen beantworten und vor lauter Terminen keine Zeit haben in Ruhe mal durchzuatmen.In dieser Folge teile ich:Was für ein Problem ich entdeckt habe, welches du sicher auch hastWas die Folgen davon sindWarum es wertvoll und unabdingbar ist auch mal Nichts zu tunWelchen schrecklichen Satz ich immer und immer nutze, aber unbedingt loswerden willWas Erfolg für mich bedeutetWas hat Erfolg mit Nichts tun und Stille zu tun?Besuche mich bei InstagramKale&Cake auf InstagramMache mit mir und dem Team bei Kale&Cake online und offline Yoga/Barre/WorkoutAlle Infos zu den nächsten Yoga Teacher Trainings See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Lets talk about money, honey! Lust? In der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie du als Kreative(r) deine Preise mit gutem Gewissen bestimmen kannst. Denn als Kreativpreneur kennst du deinen Wert, kommunizierst ihn klar und deutlich und wirst gut für deine kreative Leistung bezahlt. Schnapp dir Stift und Papier, denn ich werde dir viele spannende Fragen stellen. In dieser Episode erfährst du: Warum du dir ein Beispiel von Picasso nehmen solltestWie du deinen Stunden/Tagessatz berechnen kannstWelche Faktoren du einbeziehen solltest und warum sie so wichtig sindWarum der Tagessatz nicht immer eine gute Lösung ist & was du stattdessen tun solltest Meine wertvollsten Tipps, dein Angebot bestmöglich zu vermarkten Ganz viel Spaß mit dieser Episode mein(e) liebe(r) Kreativpreneur(in)! Noch mehr Inspiration, Leichtigekeit & gute Laune gibts in meinem Newsletter (dort geht die Party ab!) https://mailchi.mp/68e3579fe79f/newsletter Du willst mehr von mir erfahren? Besuch mich meiner Website: www.mariamurnikov.com Lust auch noch mehr Kreativpreneur Content? Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/mariamurnikov/
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Heute sprechen wir über eines meiner absoluten Lieblingsthemen: Texte. Aber nicht einfach nur Texte, sondern Texte die Menschenleben verändern. Texte, die verkaufen.Weil das Thema so unfassbar wichtig ist, habe ich mir dazu eine absolute Expertin auf dem Gebiet eingeladen: Madita Schäkel.Madita schreibt Conversion optimierte Texte und erzählt in dieser Folge nicht nur, was der Unterschied zwischen Copywriting und Content Texte ist, sondern auch…Wieso es sinnvoll ist, die Texte einmal selber zu schreiben, ehe man das Texte schreiben an eine externe Person abgibt.Warum Hooks so wichtig sindWarum die Headline auf deiner Sales- oder Landingpage der wichtigste Teil ist und wie wir sie gestalten.Die Facebook Ads Library und wie wir uns dort Inspiration holen könnenWie uns Amazon Buchbewertungen bei den Texten helfen könnenDie Stages of Awareness, um zu wissen, an welchem Punkt unsere Leser/ Kunden stehen, damit wir die richtige Ansprache findenSchmerzen und Symptome unserer KundenDie Transformation unserer KundenUnd so vieles mehr.Glaube mir, du willst dieses Interview nicht verpassen, wenn du aus deinem bisher Okay-Business ein krasses Business machen willst.Und rate: worauf läuft das Ganze immer hin? Exakt. Auf die „Kellerarbeit” wie wir es so gerne nennen. Steht deine Basis nicht, verstehst du deine Kunden nicht, wird alles, was danach kommt… sei es Website, Ads, Produkte, Salespages, Freebies… nicht so funktionieren (=konvertieren), wie du es dir vorstellst.Madita findest du hier:Madita Schäkel - Website und InstagramMaditas Challenge
Philipp Niermann von Briloro über den Einzelhandel und die Krise, nachhaltige Brillengläser und Unternehmertum als LebensstilIn Episode #010 von The Story behind spreche ich mit Philipp Niermann. Philipp hat 2011 zusammen mit seinem Sandkastenkumpel Lars Lammert die Meine Brille GmbH gegründet. Unter diesem Dach entwickeln die beiden und ihr inzwischen 13-köpfiges Team Nischenkonzepte und innovative Produkte rund um das Thema Brillengläser.Angefangen mit Briloro als Multi-Channel-Konzept, das den stationären mit dem digitalen Einzelhandel verknüpft bis hin zu Tauchmasken oder Gamingbrillen mit Sehstärke oder ganz aktuell nachhaltigen Brillengläsern, die sie als Innovation in der Branche selbst entwickelt haben.Im Interview bei The Story behind spricht Philipp über den holprigen Start seines Brillen-Startups, was ihn als Unternehmer antreibt und wie er als Einzelhändler mit der Coronakrise umgeht.Weitere Themen, über die ich mit Philipp im Interview spreche:Wie sich Corona auf Briloro als Einzelhandelsunternehmen ausgewirkt und wie das Team damit umgegangen sindWarum die Soforthilfe zu beantragen erstmal mit Geldausgeben zu tun hatteWann der Zeitpunkt kam, von Krisenmanagement auf neue Ideen generieren umzuschaltenWie Philipp schon als Kind zum Unternehmertum kamWie er und sein Sandkastenfreund Lars Lammert die Idee zu Briloro hatten und 2011 startetenWie ihnen fast das gesamte Gründergeld ausging, bevor sie richtig gestartet hattenWas sie aus dem ersten großen Rechtsstreit gelernt habenWie sie das Geschäft auf dem Weihnachtsmarkt gerettet hatWarum es ihnen wichtig ist, inhabergeführt zu sein und sie kein externes Kapital aufnehmen wolltenWie das Multi-Channel-Konzept zu Briloro entstand und wie es funktioniertWie Philipp vorgeht, neue Nischenkonzepte für Brillenoptik-Branche zu entwickelnWie Philipp und Lars strategische Kooperationen eingegangen sind und wie die Zusammenarbeit mit Partnern der Branche aussiehtWie Philipp auf das Thema Nachhaltigkeit kam und wie er dies in seinem neuen Konzept "Nature Specs" umsetztWie es dazu kam, dass Meine Brille GmbH die ersten nachhaltigen Brillengläser weltweit entwickelt hatWas für Philipp Unternehmertum ausmachtMit welchem Gefühl und welchen Perspektiven Philipp in die Zukunft blicktDie kompletten Shownotes mit weiteren Infos und Links zu dieser Episode gibt es hier.+++Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn Dir diese Episode gefällt, freue ich mich, wenn Du den RuhrGründer-Podcast „The Story behind“ abonnierst und bewertest, wo auch immer Du Deine Podcasts hörst: Apple PodcastsSpotify+++Folge mir:RuhrGründer.deLinkedinInstagramFacebook+++Special Thanks to:Bande für Gestaltung für das lovely Artwork
#041 Hallo du liebe!Wie schön, dass du wieder reingeschalten hast! Ich habe erst ganz frisch mit meinem Schatz unsere Eheringe geschmiedet und es war echt ein Erlebnis, das wir noch lange positiv in Erinnerung behalten werden. Eheringe sind ein zurecht wichtiger Bestandteil jeder Hochzeitsplanung und sollten wohl überlegt sein. Wie sollen diese aussehen, aus welchem Material sollen sie sein, welche Legierung soll es sein, schließlich sollen die Ringe ja ein Leben lang halten und euch auch noch in 40 Jahren gefallen.. Die Gedanken, die da einem (und damit meine ich uns) durch den Kopf schießen, sind wirklich immens. Daher erzähle ich dir in der heutigen PodcastepisodeWie wir (mein Schatz Sebastian, den ich auch Sese nenne, und ich) das Thema Eheringe angegangen sindWarum wir uns dazu entschieden haben, unsere Ringe selbst zu schmiedenWie der Ablauf vom ersten Kontakt bis hin zu den fertigen Ringen war undWieviel sowas kostetIch wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören der Podcastepisode und falls du fragen hast: dann wie immer melden :) BIs dahin, deine Kim!So erreichst du michhello@verliebtverlobt.comIG: kim_im_glueck
Wir sind die New Work Moms, ein Netzwerk für Mütter der neuen Arbeitswelt.Möchtest auch du selbstbestimmt und frei arbeiten?Bist du auch auf der Suche nach Gleichgesinnten?Suchst du nach mehr Inspiration für deine Arbeit?Dann abonniere den New Work Moms Podcast – damit du nur das machst, was du wirklich, wirklich willst!Mit Eva Stiekema und Jenny Winkler. Diesmal das Thema:Wie neue Routinen deinen Alltag verändernWas sind Routinen?Warum brauchen Kinder Routinen?Welche Routinen können Veränderung bringen?Warum zu viele Routinen hinderlich sindWarum man Routinen braucht, die zu einem passenUnser Good Deed of the Week: Finde ein Ehrenamt bei der Aktion Mensch._____________________________________________Werde auch Teil unserer Community und schau auf unserer Webseite New Work Moms vorbei.Du findest uns auch auf Facebook und Instagram. Weiterlesen
Wenn ich heute noch einmal intensives Turniergolf spielen würde, würde ich natürlich einiges anders machen als zu meiner Amateurzeit. Ich würde früher und intensiver Fitnesstraining in meinen Trainingsalltag einbauen, mehr Wert auf die Drives legen und den mentalen Aspekt noch deutlicher in mein Spiel einbauen. Vor allem aber würde ich mit zwei unterschiedlichen Griffen putten. Einen Griff für Putts bis 5 Meter. Also die Putts, die man lochen will. Und einen Griff für Putts ab 5 Metern. Also für die Putts, die nah ans Loch gespielt werden sollen, damit der zweite Putt kurz und entspannt wird. In dieser neuen Folge des Golf-in-Leicht Podcasts erklärt dir Fabian welche Griffarten das sind und weswegen er diese wählt. Das lernst du im Podcast: Den Unterschied zwischen Richtungs- und DosierungsputtsWelche Faktoren bei Richtungsputts bis 5 Meter und Welche Parameter bei Dosierungsputts ab 5 Metern entscheidend sindWarum du für kurze Putts einen anderen Griff benötigst als für lange PuttsUnd vieles mehr Eine detaillierte Erklärung zu allen Themen findest du direkt im Podcast. Erwähnte Links im Podcast: Trainingsplattform 'Golf in Leicht' 14 Tage kostenlos testenYouTube-Kanal abonnierenAlle Podcasts anhörenDirekt zu Folge #04: Weniger 3-Putts - so puttest du wie ein Profi Für noch mehr Trainingstipps gehe auf www.golf-in-leicht.de und lad dir meinen kostenlosen Handicapverbesserer herunter. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/golfinleicht/ Instagram: https://www.instagram.com/golfinleicht Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes Hast du unseren Podcast abonniert? Wir veröffentlichen wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich und dein Golfspiel wichtig sein kann. Außerdem veröffentlichen wir dort exklusive Zusatzmaterialien wie Checklisten, Anleitungen oder Trainingspläne, die du einfach ausdrucken und direkt auf den Platz mitnehmen kannst. Außerdem wären wir dir sehr dankbar, wenn du uns eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen, unseren Podcast zu finden, und es hilft uns besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Vielen Dank! Fabian und dein Golf in Leicht Team P.S.: Solltest du Fragen oder Themenvorschläge für neue Folgen haben, dann schreib sie uns doch einfach an: podcast@golf-in-leicht.de
Im Interview mit Monika Stegmann von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfährst du:Warum Mentoring-Programme wichtig sindWarum es Mentoring-Programme gibt, die sich nur an Frauen richtenWie Mentoring-Programme verhindern können, dass Frauen aus der Wissenschaft aussteigenWieso das System Wissenschaft Frauen vor andere Probleme stellt als MännerOb es überhaupt sinnvoll ist, Frauen mit Förderprogrammen für ein nicht unkritisches System fit zu machenWarum es auch ein Erfolg sein kann, raus aus der Wissenschaft zu gehenWieso der Austausch mit anderen Mentees genauso wichtig ist wie die Mentoring-Beziehung selbstMehr Infos: promotionsheldin.de/mentoring-Programme-fuer-frauen Kontakt: info@promotionsheldin.de --> Lust auf wöchentliche Promotionshacks? Dann trage dich jetzt für die Glückspost ein auf promotionsheldin.de!
Wer bist du? Diese Frage klingt sehr substanziell, aber eigentlich ist sie all gegenwärtig. Denn genau diese Frage begleitet uns, wann immer wir versuchen Rollen zu erfüllen. Kennst du vielleicht das Gefühl, dass deine Entwicklung und deine erwartete Rolle überhaupt nicht mehr zueinander passen? Hast du manchmal den inneren Drang, einfach nur gesehen werden zu wollen? Dann ist diese Episode genau passend für Dich.Ganz konkret geht in dieser Episode um:Den Hintergrund, was Rollenbilder eigentlich sindWarum sie dein persönliches Wachstum einschränken könnenWie du deine Rollen herausfinden kannstWie du deinen Rollen entwachsen kannstWie du damit umgehen kannst, wenn jemand in deinem Umfeld seiner Rolle entwachsen istWir möchten unsere Impulse mit dir teilen, warum es so wichtig ist, seinen Rollen zu entwachsen. In dieser Episode teilen wir auch ganz persönliche Erfahrungen, die uns jahrelang begleitet haben, und es noch immer tun. Wir freuen uns, dir in dieser Episode den Zusammenhang zwischen Rollenbildern und persönlicher Entwicklung zeigen zu dürfen.Link aus der Episode: http://blickwinkel-podcast.de/episode-3-du-und-deine-situation-sind-wandelbar/Wir wünschen dir ganz viel Freude und Inspiration mit dieser Episode,deine Esther und Sara Alle Kontakt Möglichkeiten findest du auf unserer Homepage www.blickwinkel-podcast.deOder schreib uns gern eine Email an info@blickwinkel-podcast.deIntro Music:"motivational" by Scott Holmeshttp://www.scottholmesmusic.com Folge direkt herunterladen
Girl meets Business - Dein Podcast für mehr Klarheit und Herz im Business
Wie gestalte ich mir ein Business, dass wirklich zu mir und meinen Bedürfnissen passt? Diese Frage beschäftigt mich schon seit etwas längerer Zeit Und obwohl ich immer die Dinge gemacht habe, die mir Spaß machen, habe ich mich trotzdem lange Zeit auf der Arbeit nicht wohl gefühlt. Dank einem Impul meiner lieben Freundin Andrea und dem Blick in meine Kindheit, weiß ich heute auch warum Und diese Erkenntnis möchte ich unbedingt mit euch teilen. Möchtest du dir auch ein Arbeitsumfeld kreieren, das wirklich zu dir und deinen Bedürfnissen passt? Dann ist die heutige Folge für dich, denn ich spreche mit dir darüber: Welche zwei Faktoren beim Thema Arbeit für dein eigenes Wohlbefinden wichtig sindWarum es für dich so wichtig ist dich schon jetzt mit deinem langfristigen Geschäftskonzept zu befassenWas dein Arbeitsumfeld mit deiner Kindheit zu tun hatWie meine Kindheit aussah und wie ich daraus mein Wohlfühl-Setting ableiteWie du dein Arbeitssetting individuell für dich und deine Firma gestalten kannst Danke dafür, dass du da bist!
ShownotesEine Ladung Yeah-Konfetti gibt es auf Mareikes Blog Mutti so yeah – Mama-Blog mit Laune und Listen – und das bevorzugt in Listenform. Seien es die „Zehn entwürdigendsten Mama-Momente“, „Die zehn wichtigsten Forenmutti-Vokabeln“ oder „Acht wirklich voll okaye Einhorn-Geschenke“ – bei Mareike gibt es für alles eine Liste. Worüber wir u.a. in diesem Podcast reden Über Mareikes erstes Buch „Ene, mene, Miste, Mutti schreibt ’ne Liste“, das am 22. September 2017 erscheintWie sie vom Blog zum Buch kam, und was die einzelnen Schritte dabei sindWarum sich Blogger vernetzen solltenWie man als Blogger auf einer Veranstaltung am besten Anschluss findetWeshalb man kinderlosen Kollegen nicht ständig von seinen Kindern erzählen sollteOb und wie viel man von seinen Kinder im Netz zeigen sollteWarum sie in ihrem Blog nicht alles selbst macht, sondern bspw. auf Volker von Blitzgeek Webdesign setztWas sie dank ihres Blogs alles gelernt hat