Podcasts about star trek communicator

  • 18PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 1h 9mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 5, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about star trek communicator

Latest podcast episodes about star trek communicator

Apfelfunk
388: Leuchtturm zu verkaufen

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 98:02


- Smartes Display: Plant Apple einen Monitor mit Doppelfunktion? - Alles auf eine Karte: Goldman Sachs möchte angeblich Apple Card loswerden - Satelliten-Internet: Globalstar deutet mehr fürs iPhone an - Besser geschützt: iOS 17 verbessert Datenschutz der Fotosammlung - Humane Touch: Was ist vom Ai Pin zu halten? - Angeblich Produktionsprobleme: Schlechte Aussichten für die Vision Pro? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer Links zur Sendung: - Apfelfunk Wolfsburg - https://apfelfunk.com/wolfsburg - 9to5Mac: Bericht über Apples angebliche Display-Pläne - https://9to5mac.com/2023/07/02/new-apple-smart-display-mac-monitor/ - Mac & i: Goldman Sachs will angeblich Partnerschaft mit Apple beenden - https://www.heise.de/news/Apple-Card-Goldman-Sachs-will-Kreditkartengeschaeft-an-American-Express-abgeben-9204985.html - 9to5Mac: Apple-Partner gibt Hinweise auf Satellitenpläne - https://9to5mac.com/2023/06/30/iphone-satellite-internet-features/ - Mac & i: Mehr Datenschutz für die Fotosammlung in iOS 17 - https://www.heise.de/news/iOS-17-Mehr-Datenschutz-fuer-die-Fotosammlung-9206688.html - Mac & i: Ehemalige Apple-Mitarbeiter bauen den Star Trek-Communicator - https://www.heise.de/news/Ai-Pin-Ehemalige-Apple-Mitarbeiter-bauen-den-Star-Trek-Communicator-9208317.html - Mac & i: Fertigung der Vision Pro angeblich zusammengestrichen - https://www.heise.de/news/Fertigungsprobleme-bei-der-Vision-Pro-Fertigung-drastisch-zusammengestrichen-9206416.html Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:10:56) Apfelfunk Wolfsburg (00:16:10) Themen (00:17:41) Smartes Display: Plant Apple einen Monitor mit Doppelfunktion? (00:35:22) Alles auf eine Karte: Goldman Sachs möchte angeblich Apple Card loswerden (00:40:28) Satelliten-Internet: Globalstar deutet mehr fürs iPhone an (00:47:36) Besser geschützt: iOS 17 verbessert Datenschutz der Fotosammlung (00:54:36) Humane Touch: Was ist vom Ai Pin zu halten? (01:05:56) Angeblich Produktionsprobleme: Schlechte Aussichten für die Vision Pro? (01:15:28) Umfrage der Woche (01:17:42) Zuschriften unserer Hörer

The Gadget Spot
5-11-23: Robut Reviews

The Gadget Spot

Play Episode Listen Later May 11, 2023 93:17


Litter Robot 4 Review, Roborock S7 MaxV Ultra review, Discord wants new names, Xbox SSD price drop, Star Trek Communicator, Edible BS, Xbox keeps struggling, Atari buys old game IPs, White House supporting AI research, Juice Jacking isn't real, AI, Stories from the Lando-Sidem OMG Cable

Chatting with Sherri
Chatting with Sherri welcomes award-winning Illustrator Jeff Weiner !

Chatting with Sherri

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 47:00


Chatting with Sherri welcomes award-winning Illustrator Jeff Weiner !      Jeff Weiner, will travel to Hollywood as a winner in the Illustrators of the Future Contest anticipating that the pandemic will be over and large events able to occur once again with visitors from around the world, Mr. Weiner will travel to Hollywood this fall for a weeklong workshop and be honored at a black-tie awards gala. Jeff Weiner has  received numerous honors from the software industry, including six Best of Show Awards for technological innovation and application. He has created and developed a wide range of products for companies such as AT&T, BMG Music, Sprint, McDonald's, Lucent, Dialogic and many others. As CEO of RocketTalk, Jeff teamed up with Paramount to bring the legendary Star Trek Communicator to the internet—an application promoted by Paramount immediately following each episode of Star Trek: Voyager. Jeff was recognized as a Star of the Industry by Computer Telephony Magazine and named one of the top twelve technologists to watch by the Silicon Valley Reporter. He has also been in numerous publications, including Wired and Forbes. He wrote, produced, and hosted “The Venture Catalyst,” a PBS television show that brought start-up companies together with a billion-dollar panel of venture capitalists. He has served on numerous boards and consulted for NASA. Recently he released a business book entitled 71 Seconds to Funding. Jeff's art has earned him a cash prize and a trip to Hollywood as well as having his art published in the annual bestseller, L. Ron Hubbard Presents Writers of the Future Volume 37.        

Podcast4Scifi
Episode 319 – DC Fandome 2021 review, New Apple Stuff, Finale What If, Star Trek Communicator

Podcast4Scifi

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 45:30


What do you get when you have DC Fandome and everyone forgot you were doing it? You get a good trailer and a not so good trailer. Which one is which? Flash? Batman? Black Adam? or Maybe it's Young Justice? Apple introduced some new products or upgraded ones to check out. Are you going to […] The post Episode 319 – DC Fandome 2021 review, New Apple Stuff, Finale What If, Star Trek Communicator appeared first on Podcast4Scifi.

INGLORIOUS TREKSPERTS
FAN SERVICE w/ DAN MADSEN

INGLORIOUS TREKSPERTS

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 69:10


THIS VOYAGE, the Treksperts are joined by the founder of The Official Star Trek Fan Club and publisher of The Star Trek Communicator, DAN MADSEN. A lifelong Star Trek fan, Dan shares amazing stories about his friendship with The Great Bird Of The Galaxy as well as the master of the Force, George Lucas, and what it was like to be the top cheerleader for both the Star Trek and Star Wars franchises. You don't want to miss this insightful chat with Dan Madsen for the ultimate fan service. New episodes of INGLORIOUS TREKSPERTS available every Friday. And don't miss our in-depth curated episode audio commentaries on TREKSPERTS BRIEFING ROOM wherever you listen to podcasts. **THIS WEEK ON OUR SISTER PODCAST, IT'S "CHAIN OF COMMAND, PART ONE" with special guest BRIAN VOLK-WEISS as we get it done. Only on the TREKSPERTS BRIEFING ROOM. AVAILABLE WHEREVER YOU LISTEN TO PODCASTS.* Learn all that is learnable about Star Trek in Mark A. Altman & Edward Gross' THE FIFTY-YEAR MISSION, available in hardcover, paperback, digital and audio from St. Maritn's Press. And if you're a James Bond fan, don't miss NOBODY DOES IT BETTER, in hardcover, paperback, digital and audio from Forge Books. And coming this July, it's SECRETS OF THE FORCE, an unauthorized, uncensored oral history of STAR WARS! Follow Inglorious Treksperts and Treksperts Briefing Room at @inglorioustrek on Twitter, Facebook and at @inglorioustreksperts on Instagram. #StarTrek #TOS #TAS #TNG #DS9 #VOY #ENT #DISCO #PICARD #LLAP #comics #IDW #Marvel #DC #GoldKey #Discovery #Superman #STTMP #StarWars #BanthaTracks #StarWarsInsider #PlatosStepchildren During the pandemic, we are still recording remotely and not in the studio. As a result, the quality of the audio may not be up to our usual high standards. We trust you will nursemaid us through these difficulties. Please stay healthy and safe... and keep on Trekkin' - ingloriously, of course!

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#045: Star Trek: Picard 1.08: Der Double-Feature-Back-to-Back-Blind-Date-Podcast zum Bruchstücke puzzlen

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 90:44


Heute geht es bei Planet Trek fm um Broken Pieces, die achte Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #45 dreht sich alles um das Zusammenfügen von Einzelstücken zu einem größeren Ganzen. Björn Sülter spricht mit der Autorin und Übersetzerin Claudia Kern, Co-Pilot Moritz Wolfart mit dem Autor und Übersetzer Christian Humberg über alles, was Trekkies sich fragen. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Wir beginnen ganz wie Gentlemen mit der Autorin und Übersetzerin Claudia Kern, die man von ihrer Trilogie „Der verwaiste Thron“, den vier Bücher der Reihe „Homo Sapiens 404“, diversen Sachbüchern und als langjährige Chefredakteurin und Kolumnistin der SpaceView und heute der Geek! kennt. Ihr neuer Roman „The Divided States of America“ ist ein echter Tipp und erschien 2018. Claudia ist bei Star Trek: Picard wiederholt dabei, hat jedoch bei Star Trek: Discovery ebenfalls schon regelmäßig vorbeigeschaut. Erneut ist auch der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#044: Star Trek: Picard 1.07: Psychologie & Pornos auf dem Palliativplaneten

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 77:21


Heute geht es bei Planet Trek fm um Nepenthe, die siebte Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #44 dreht sich alles um das große Wiedersehen mit Troi & Riker, aber auch um die Geschehnisse auf dem Kubus und der La Sirena. Björn Sülter spricht mit dem Autor und Übersetzer Christian Humberg sowie Co-Pilot Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart über alles, was Trekkies sich fragen. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Spitznamen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#040: Star Trek: Picard 1.04: Socken, Demenz, Erotik & das fehlende Puzzleteil

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 84:21


Heute geht es bei Planet Trek fm um Absolute Candor, die vierte Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #40 passiert vermutlich mehr als in der zugehörigen Episode! Björn Sülter spricht mit dem Autor Christian Humberg sowie Co-Pilot Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart über neue Theorien, Sockenrutschen, Erotik und den Affenarsch. Wer das ist? Reinhören. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Spitznamen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#039: Star Trek: Picard 1.03: Sülters Lachflash, Wolfarts Schlaffi & Humborgs Mega-WTF

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 96:42


Heute geht es bei Planet Trek fm um Maps and Legends, die dritte Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #39 geht es heiß her! Björn Sülter spricht mit dem Autor Christian Humberg sowie Co-Pilot Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart über die diversen offenen Storyfässer, den Advanced Human, Rauchen, Synthehol, Sonnenbrillen und eine Theorie, die allen Fässern kollektiv den Boden ausschlägt. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Spitznamen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#038: Surfen auf der Euphoriewelle (mit kleinen Kröten)

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 75:48


Heute geht es bei Planet Trek fm um Maps and Legends, die zweite Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #38 plaudert Björn Sülter mit dem Autor Christian Humberg sowie Co-Pilot Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart über Picard Versuche, ein Schiff zu bekommen sowie die Vorgänge hinter den Kulissen und auf dem Borg-Kubus. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Spitznamen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#037: Drei rüstige Trekkie-Urgesteine feiern mit Opa Picard

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 74:57


Heute geht es bei Planet Trek fm um Remembrance, die erste Episode der neuen Serie Star Trek: Picard.In Nummer #37 plaudert Björn Sülter mit dem Autor Christian Humberg sowie Co-Pilot Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart über den Auftakt der neuen Serie Star Trek: Picard. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Spitznamen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Schlaulicht - Der Podcast (nicht nur) für Kinder

Der Speicher - unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der Schlaulicht-Crew, die sich aufgemacht hat, den Dachstuhl ihres Studios zu erkunden, den nie ein Mansch aufgeräumt erblickt hat. Oben angekommen finden Sie nicht nur eine alte Tonbandaufnahme des Professors als Kind, sondern auch einen Star-Trek-Communicator. Der Professor ist nämlich ein echter Trekkie - ein Fan der Sience-Fiction-Serie Star-Trek. Ein interessantes Gespräch über das Star Trek Universum beginnt: Welche Rassen gibt es bei Star Trek, wie funktioniert der Warp-Antrieb und was ist Beamen?

The Nerd Party - Master Feed
128 - Glossy Leaves of Words

The Nerd Party - Master Feed

Play Episode Listen Later May 31, 2019 57:30


Re-booting Star Trek: Communicator The trio travel back to the '90s and discuss what they would put in the glossy pages of "Star Trek Communicator." They also talk the future of "Star Trek: Picard" and the new Trek game at your local Dave & Busters.

Ceti Alpha 3: A Star Trek Podcast
128 - Glossy Leaves of Words

Ceti Alpha 3: A Star Trek Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2019 57:30


Re-booting Star Trek: CommunicatorThe trio travel back to the '90s and discuss what they would put in the glossy pages of "Star Trek Communicator." They also talk the future of "Star Trek: Picard" and the new Trek game at your local Dave & Busters.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#034: Star Trek: Discovery 2.14: Herrenrunde! Wenig Schmerz, Zigarren & Brandy

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 74:54


Heute geht es bei Planet Trek fm um die letzte Episode der zweiten Staffel: Such Sweet Sorrow, Part 2 (Süße Trauer, Teil 2). In Nummer #34 analysieren diesmal Autor und Übersetzer Christian Humberg und Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart mit Gastgeber Björn Sülter die Episode und setzen das Ganze auch in einen Kontext zur bisherigen Serie. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm#030: Star Trek: Discovery 2.09: Käsebrot, die Sache mit dem Helm & Sültradamus

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Mar 24, 2019 104:15


Heute geht es bei Planet Trek fm um die Episode Project Daedalus (Projekt Daedalus) aus der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery. Mit Autor und Übersetzer Christian Humberg sowie der Autorin und Übersetzerin Claudia Kern und Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart analysiert Gastgeber Björn Sülter die Episode und setzt das Ganze auch in einen Kontext zur bisherigen Serie. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Wir beginnen ganz wie Gentlemen mit der Autorin und Übersetzerin Claudia Kern, die man von ihrer Trilogie „Der verwaiste Thron“, den vier Bücher der Reihe „Homo Sapiens 404“, diversen Sachbüchern und als langjährige Chefredakteurin und Kolumnistin der SpaceView und heute der Geek! kennt. Ihr neuer Roman „The Divided States of America“ ist ein echter Tipp und erschien 2018. Claudia ist zum dritten Mal dabei, was uns sehr freut!Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #022: Star Trek: Discovery 2.01: Drei Männer feiern, lachen und fürchten sich

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Jan 22, 2019 66:22


Heute geht es bei Planet Trek fm um die Episode Brother aus der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery. Mit dem Autor und Übersetzer Christian Humberg sowie Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart analysiert Gastgeber Björn Sülter die Episode und setzt das Ganze auch in einen Kontext zur bisherigen Serie. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton. Am Ende des Ganzen gibt es sogar noch einen Auftritt der Podcastsingers, die ihren Beitrag zur schwelenden Sarek/Spock-Thematik vom Stapel lassen. Anschnallen!Achtung: Das Gewinnspiel aus Ausgabe #019 wird im Cast zur vierten Staffel von Star Trek: Enterprise aufgelöst!Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #020: Star Trek: Discovery – Rückblick und Erwartungen für die zweite Staffel

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 95:01


Heute geht es bei „Planet Trek fm“ um die nahende zweite Staffel von Star Trek: Discovery. Mit Autor und Übersetzer Christian Humberg, Podcaster Andreas Dohm vom „Discovery Panel“ und Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart analysiert Gastgeber Björn Sülter die Probleme des ersten und Möglichkeiten des zweiten Jahres von Star Trek: Discovery. Dass dabei neben vielen Fakten auch der Humor nicht zu kurz kommt, gehört bei Planet Trek fm zum guten Ton.Achtung: Das Gewinnspiel aus Ausgabe #019 wird in Ausgabe #021 aufgelöst! Die Gewinner sind gefunden. Dort wird dann auch die noch fehlende vierte Staffel von Star Trek: Enterprise besprochen.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Andreas Dohm ist Co-Gastgeber des beliebten Podcasts „Discovery Panel“. Der 1984 geborene Lehrer für Philosophie und Religion in einer Schule im Bergischen Land ist ein „late adoptor“. Seine Begegnung mit Trek hatte er erst im Studium. Zunächst mit DS9, dann wurde fleißig alles nachgeholt. Schließlich schrieb er seine Examensarbeit über das Thema. Andreas kam nie wieder von Star Trek los. Seit 2017 ist er Teil des Panels und startete dort nebst seines Kollegen Sebastian Sonntag mit der Besprechung der ersten Staffel von Star Trek: Discovery.Moritz Wolfart zählt schon zum Inventar und ist zu einer Art Co-Pilot geworden. Seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise, obwohl er sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #015: Vier Stühle, eine Meinung & der längste Podcast ever

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Feb 15, 2018 94:41


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.15 „Will You Take My Hand?“ – Die fünfzehnte Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt und brachte die erste Staffel zu einem Ende. Was ist aus dem Krieg geworden? Was wird aus Georgiou, Tyler und L'Rell? Warum wohnen auf dem klingonischen Heimatplaneten so viele grüne Männchen? Muss man mitten im Einsatz wirklich kiffen? Bekommt Björn „I don't wanna wait“ wieder irgendwie im Podcast unter? Heute diskutiert Gastgeber Björn Sülter zur Feier des Finales mit drei Gästen nacheinander. Es geht um die Episode, die ganze Staffel und einen ersten Ausblick. Wie immer geschieht das Ganze aus vielen Perspektiven. Die Antworten auf (fast) alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint seit November 2017. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Der zweite Gast dieser Woche war schon einmal mit einem O-Ton dabei, heute jedoch erstmals im ausführlichen Gespräch. Der Journalist und Moderator Benjamin Stöwe ist nicht nur Wettermann beim Morgenmagazin von ARD und ZDF, sondern auch ein vielbeschäftigter Synchronsprecher. So leiht er zum Beispiel auch Dr. Culber in „Star Trek: Discovery“ seine Stimme. Außerdem ist er Kurator des wahrscheinlich kleinsten Star-Trek-Museums des Universums. Inspiriert von der Registriernummer des Raumschiffs Enterprise (NCC-1701) gibt es in Eberswalde auf 17,01 Quadratmetern unter anderem Requisiten, Masken und Modelle aus der 50-jährigen Star-Trek-Geschichte zu sehen. Seine eigene Homepage und die offizielle Seite von Raumschiff Eberswalde sind definitiv einen Besuch wert!Auch der dritte Gast der Woche gehört schon zum Inventar und seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise – und das, obwohl Moritz Wolfart sie nicht einmal sehen konnte!... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #014: Ihr entscheidet: Schön oder Kitsch? Holzhammer oder typisch Trek? Resetbutton oder Happy End?

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Feb 9, 2018 59:50


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.14 „The War Without, the War Within“ – Die vierzehnte Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt und brachte eine mehr als überraschende Beförderung und viele lange Dialoge. Ist die Szene in der Messe mehr Telenovela oder pures Star Trek? Was hat die USS Voyager damit zu tun? Und was Captain Sisko? Glaubt noch irgendjemand an den großen Resetbutton? Was hat Moritz während des Podcasts konsumiert, das er zum Ende noch auf eine derart verrückte Theorie kommt? Und womit muss Christian Recht behalten, damit Björn ihm ein T-Shirt bedruckt? Wie immer diskutieren wir aus vielen Perspektiven. Die Antworten auf (fast) alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.Erneut ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint seit November 2017. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage. Auch der zweite Gast der Woche gehört schon zum Inventar und seine erste große Liebe lernte er mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise – und das, obwohl Moritz Wolfart sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #011: Ein Highlight, doch hält es dem Vergleich zum Classic Trek stand?

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Jan 17, 2018 62:35


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.11 „The Wolf Inside“ – Die elfte Episode von Star Trek: Discovery löst das Voq/Tyler-Thema auf, bringt eine alte Bekannte zurück, lässt die Zukunft von Stamets offen und erlaubt Sonequa Martin Green eine Szene in Unterwäsche – und ja, wir haben wie immer an dieser Stelle natürlich nur das absolut Relevante aufgezählt. Wir diskutieren wie immer aus vielen Perspektiven. Die Antworten auf (fast) alle Fragen gibt es nur hier im Podcast. Dazu liefern wir ab heute eine neue Rubrik: Gesammelte O-Töne zur Episode – von Autoren, Journalisten und Fans. Horizonterweiterung à la Planet Trek fm. Obendrauf verlosen wir zwei attraktive Preise – alles dazu im Podcast und am Ende dieses Artikels.Bereits zum vierten Mal ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint seit November 2017. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Neue Rubrik: Horizonterweiterung: Die Meinungen über Star Trek: Discovery gehen in viele Richtungen auseinander – nichts Neues zwar, doch ist ein Blick über den Tellerrand immer lohnend. Daher werden wir nun immer am Ende ein paar O-Töne einstreuen: Wie kam die Episode bei anderen an? Was fehlte? Was gibt es noch zu sagen? Heute dabei: Benjamin Stöwe, Moderator im ZDF-Morgenmagazin, Kurator des kleinsten Star-Trek-Museums des Universums und Synchronsprecher des Dr. Culber, Fan & Forenlegende Moritz „Darmok auf dem Ozean“ Wolfart, die Inhaberin des Art Skript Phantastik Verlags Grit Richter, aus der Chefredaktion von Robots & Dragons Hannes Könitzer und der Trek-Experte des Corona Magazine Thorsten Walch. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #009: Der Podcast, in dem der Humberg den Sülter auf den Boden der Tatsachen holt

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Nov 15, 2017 47:05


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.09 „Into the Forest I Go“ – Die neunte Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt. Und obwohl sich das Podcast-Team in vielen Belangen einig ist, gibt es doch genug Reibung. Möchten Björn und Moritz zu viel in den Handlungselementen sehen? Hoffen sie auf zu viel Fanfiction? Muss man sich mit weniger zufrieden geben? Gut, wenn man einen Humberg im Team hat. Wir diskutieren wie immer aus vielen Perspektiven. Die Antworten auf (fast) alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.Bereits zum dritten Mal ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Erstmals wird er heute gemeinsam mit einem anderen Dauergast diskutieren. Seine erste große Liebe lernte dieser mit acht Jahren kennen und sie hieß Enterprise – und das, obwohl Moritz Wolfart sie nicht einmal sehen konnte! Aufgrund seiner Blindheit hat er einen vollkommen anderen Zugang zu Star Trek gefunden, als Sehende. Spricht man jedoch mit ihm über das Franchise, stellt man schnell fest: Sein Erleben ist nicht minder umfänglich, als das seiner sehenden Kollegen. Übrigens entstand seine Trek-Leidenschaft sehr zum Missfallen seiner Mutter. Aber nach einer verhältnismäßig kleinen Familienkrise setzte sich sein Vater mit dem Argument durch, dass diese dialoglastige TV-Unterhaltung für ihn interessanter sei, als das übliche Kinderprogramm. Und dafür ist Moritz Wolfart ihm heute noch zutiefst dankbar! Inzwischen kennt er natürlich alle Episoden und Filme und wurde über die letzten zwanzig Jahre zu einem der aktivsten Community-Mitglieder in Sachen Star Trek. Dieser Mann kennt sein Star Trek. Unter seinem markanten Namen Darmok auf dem Ozean ist er sicher auch vielen Fans ein Begriff. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #008: Invasion aus dem Spiegeluniversum!

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Nov 10, 2017 46:05


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.08 „Si Vis Pacem, Para Bellum“ – Die achte Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt. Fakt ist: Sie war kurz, sie war von Kirsten Beyer und Saru stand im Mittelpunkt. Doch endet hier etwa schon der Konsens? Unser Team redet sich in Rage. Werden die drei die Abwärtsspirale stoppen können? Was hat Mike gegen Goethe? Warum weint Björn fast? Und wie bekommt Christian seinen Humor immer so trocken? Wir diskutieren wie immer aus vielen Perspektiven – doch gehen wir diese Woche vielleicht zu weit? Sind wir überhaupt die Originale oder böse Kopien aus einem anderen Universum? Die Antworten auf (fast) alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.Zum zweiten Mal ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg mit von der Partie. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Ihm und Björn zur Seite steht erneut Autor und Unternehmer Mike Hillenbrand. Mike kennen die meisten Trekkies sicher von seinen Büchern Dies sind die Abenteuer… 40 Jahre Star Trek sowie Star Trek in Deutschland: Wie Captain Kirk nach Deutschland kam mit Thomas Höhl und TREKminds – Nur der Himmel ist die Grenze mit Christian Humberg. Doch ist er auch Übersetzer, Verleger (mit seinem eigenen Verlag In Farbe und Bunt), Herausgeber des

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek
Planet Trek fm #005: Spoiler, Nebelkerzen & Gänsehaut

Planet Trek fm - Die ganze Welt von Star Trek

Play Episode Listen Later Oct 19, 2017 39:02


Podcast zu Star Trek: Discovery, Episode 1.05 „Choose Your Pain“ – Von Spoilern, Nebelkerzen und Gänsehaut: Die fünfte Episode von Star Trek: Discovery ist nun ein paar Tage alt. Wie konnte es zur Entführung von Lorca kommen? Was wird aus dem Tardigraden? Ist Saru eine konsistente Figur? Verrät Björn zuviel? Kann man bei einem Podcast Gänsehaut bekommen? Und was hat das alles mit Nebel und Kerzen zu tun? Wir diskutieren wie immer aus verschiedenen Perspektiven – diesmal in einer gepflegten Dreierrunde. Die Antworten auf alle Fragen gibt es nur hier im Podcast.Eine Warnung: Unsere Dreierrunde ist unter Umständen einem (kleinen oder großen?) Geheimnis der Serie auf der Spur – wenn ihr potentielle Spoiler in jedem Fall vermeiden wollt, müsst ihr heute einmal aussetzen. Wer jedoch keine Angst vor wilden Spekulationen hat, ist herzlich willkommen.Zum ersten Mal dabei ist der Schriftsteller und Übersetzer Christian Humberg. Gemeinsam mit Bernd Perplies schuf er die Romantrilogie Star Trek – Prometheus – und war somit der erste Autor, der mit Hollywoods Segen Star Trek für den nicht-amerikanischen Markt schreiben durfte. Die US-Ausgabe der Romane erscheint in diesem November. Außerdem verfasste er viele preisgekrönte nerdige Lach- und Sachbücher, darunter das Erfolgsbuch Geek Pray Love – Ein praktischer Leitfaden für das Fandom, das Universum und den ganzen Rest, übersetzte weit über 30 Romane, Spiele und Comics zu Gene Roddenberrys Universum, betreute jahrelang den Star Trek – Communicator und schrieb schon für StarTrek.com, die Geek!, die SpaceView sowie für das offizielle Star Trek-Magazin. Aktuell findet man seine Szenekolumnen alle 14 Tage auf toronline.de und seine zahlreichen phantastischen Kinderbücher wie die Reihen Drachengasse 13 und Sagenhaft Eifel! überall im Buchhandel. Lesungstermine und mehr Informationen gibt es auf seiner Homepage.Zweiter Gast ist erneut Autor und Unternehmer Mike Hillenbrand. Mike kennen die meisten Trekkies sicher von seinen Büchern Dies sind die Abenteuer… 40 Jahre Star Trek sowie Star Trek in Deutschland: Wie Captain Kirk nach Deutschland kam mit Thomas Höhl und TREKminds – Nur der Himmel ist die Grenze mit Christian Humberg. Doch ist er auch Übersetzer, Verleger (mit seinem eigenen

Regular Joes Podcast
Episode 149: The One Before 150

Regular Joes Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2016 74:05


On this episode, it’s the return of Segment-Palooza as Dave, Barry and Tod go deep to bring back a few older segments like Desert Island DVDs and Fun with Flashlights. The guys also discuss the results from the recent Profiles in History Hollywood Memorabilia Auction, & Dave and Tod review the new Star Trek Communicator replica from The Wand Company. All that plus Random Topics and a Hot Toys Minute. It’s a jam packed show full of Regular Joes goodness! Thanks for listening.

MashTalk
Mark Zuckerberg's not THAT paranoid

MashTalk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2016 49:40


In this episode of MashTalk, Pete, Christina and Lance discuss Mark Zuckerberg's paranoia (1:00) -- that might not be THAT paranoid -- before diving into how Siri works on macOS Sierra (9:05) and how it compares to Cortana (10:00). We then shift into some other thoughts on macOS Sierra (18:05), including Apple's increased focus on iCloud and services. We then segue (heh) into Lance's review of the new Segway (28:15). Is it too little too late? Hoverboards are over so does this thing stand a chance? Speaking of having a chance, is Periscope having a renaissance? (36:48) After the GOP blocked CSPAN cameras from covering the sit-in/protest, Democrats broadcast the happenings on Periscope. We talk about the broader implications for live video. Rounding out the episode, Pete gives us all a great tip for making sure your computer microphone isn't spying on you (44:10) and Lance shares his love of the $150 Star Trek Communicator (44:45).

Fresh Brew Podcast
Fresh Brew Podcast Show #59

Fresh Brew Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2015 41:28


On this episode of the Fresh Brew Podcast we discuss the Greek Bailout, Budget 2015, plus the LGBT news. And in Tech news Matt chats about Apple Pay UK, and beam me up Scotty with my Bluetooth Communicator! Get in touch with the show, tweet your message to @LennieAuckland. Host: Lennie Auckland. Producer: Matt Auckland.

Hyperchannel: A Star Trek News Podcast
Hyperchannel 59: Print In a Digital Age

Hyperchannel: A Star Trek News Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2014 17:33


The Official Star Trek Magazine marks its 50th issue Star Trek news and insights have existed in print since the early days of fandom. From simple one-page newsletters to full-color publications like Star Trek Communicator and Titan's current publication, print has long been used to deliver news and commentary on our favorite franchise. As the (now-quarterly) Official Star Trek Magazine marks its 50th issue this summer, we ponder the future of magazines and whether the format is still relevant to today's fans. See pages from the 50th issue. http://www.startrek.com/article/50th-issue-of-the-official-star-trek-magazine-out-now

print digital age star trek communicator hyperchannel
Commentary: Trek Stars: The Work of Star Trek Creators Outside of Star Trek

Nemecek, Part 1: Trek. One of the greatest documentarian's of Star Trek's history is Larry Nemecek. The Star Trek: The Next Generation Companion is one of best books of its kind. Each and every issue of The Star Trek Communicator was must-read for fans of the franchise. And his new book, Stellar Cartography, is work of art unto itself. But Nemecek is not just a fan and historian of Star Trek. He's also a creator. Along with his wife, Janet, Nemecek wrote the story which was the basis of the seventh season Voyager episode, "Prophecy."  This week, Mike is joined by Charlynn of To the Journey! to take a look at Nemecek's episode. We discuss the fan-friendly nature of Klingons in the Delta Quadrant, how the plot device of the Klingon illness could have been handled more effectively, and how the storyline was continued in the novels. We also wonder what the difference is between a D7 and a K'Tinga.

NDB Media
Jeff-Trek

NDB Media

Play Episode Listen Later Feb 22, 2014 186:00


Jeff Trek welcomes Star Trek legend Larry Nemecek to the program. Larry is an American Star Trek author, actor, editor, archivist, consultant, interviewer and producer. His annual “TNG” concordance guides caught the eye of Star Trek's TV writers and Pocket Books and he became the author of  Star Trek The Next Generation Companion. For seven years he spent time creating, editing and leading the Star Trek Communicator licensed magazine.  Most fun are consulting gigs with the Star Trek: The Experience museum and rides … exhibits like the Star Trek World Tour, Star Trek: Federation Science, Star Trek: The Tour … and DVD bonus feature projects on and off camera. A story sale to Star Trek Voyager that became the episode “Prophecy”. brand-new remastered audio series, "TREKLAND: On Speaker," launched in 2012 with a surprise debut at the Las Vegas Convention. His first film is now in the works, a documenatary that had to be made—"The Con of Wrath," the true story of the 1982 Houston "meltdown to miracle" featuring the original Star Trek cast. On all his projects, Larry brings a wide-ranging but unique and down-to-earth perspective—including the sharing of tales as a guest and pundit at conventions across the country or the likes of Canada, Germany, England, France, Italy, Austria, and the Czech Republic....and of course my favorite thing that I really enjoy about this guy is the fact that he also plays Doctor Lenard Bones McCoy in the fan film production Star Trek Continues. So whip out your communicators and beam on board.  

Warp Five: A Star Trek Enterprise Podcast
Warp Five 8: Austere Yet Sensual

Warp Five: A Star Trek Enterprise Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2013 70:01


T'Pol. Enterprise was set up to recapture the triumvirate of The Original Series; and having a Vulcan in that mix was only logical. In a pre-launch interview in Star Trek Communicator, Larry Nemecek described it this way: "Stoic rationality with a dose of paternal arrogance. The character of Sub-Commander T'Pol embodies everything humans have come to feel about Vulcans in the short span since Zefram Cochrane and first contact." And that's just who she was—at first. But over the course of four seasons T'Pol became so much more, shifting from the world of her Vulcan roots to that of her human crewmates. In this episode of Warp Five hosts Christopher Jones and Kate Walsh take a close look at T'Pol, the process of casting Jolene Blalock, the challenges of recapturing Vulcan, the key turning points on her journey, and some of our favourite T'Pol moments.

Matter Stream: Science, Creativity, and the World Inspired by Star Trek
11: Dan Madsen: A Lifelong Journey with Star Trek

Matter Stream: Science, Creativity, and the World Inspired by Star Trek

Play Episode Listen Later Mar 18, 2012 49:51


Dan Madsen. As Star Trek fans we all dream of finding ourselves right in the middle of it all—on the set, covering the biggest moments in franchise history as they happen. For Dan Madsen, that dream came true when Gene Roddenberry told Paramount that what started as a fan newsletter should become official. When Paramount Pictures approached Dan Madsen in 1982, what had begun as a simple newsletter about Star Trek: The Motion Picture grew into one of the largest endeavors in fan history. With the backing of Gene Roddenberry himself, The Official Star Trek Fan Club was born and this newsletter evolved into the magazine that came to be known as Star Trek Communicator. It set Dan Madsen on a lifelong journey with Star Trek, and the nature of this story could not be more fitting to the core of what Star Trek represents. In this episode of Matter Stream we’re joined by Dan to talk about this journey and what Star Trek has meant to his life. 

NDB Media
Scribe David McIntee is in the house!

NDB Media

Play Episode Listen Later Mar 20, 2011 69:00


David has a new novel out real soon: "Indistinguishable from Magic" and we'll be discussing his latest works and career! From Memory-Alpha.org: David A. McIntee is a British author. He is fairly well known in the United Kingdom for writing a number of Doctor Who novels and audio episodes. In 2000, he wrote Delta Quadrant, a Star Trek: Voyager episode guide, for Virgin Books. This unofficial release would cause issues with Pocket Books editor John Ordover, who scrapped a Voyager novel McIntee had sold to the publisher after seeing an advert for the publication. [1] In 2007, McIntee wrote the story "On the Spot" in the Pocket Books Star Trek: The Next Generation short story collection, The Sky's the Limit. His short story "Reservoir Ferengi" features in the 2010 anthology, Seven Deadly Sins. McIntee's first full-length Star Trek novel, Indistinguishable from Magic, will be released in 2011. He has also contributed to various magazines, including Star Trek Communicator and Star Trek Magazine.

Star Trek Podcast: Trekcast
Trekcast Episode 34: Nerding out in two time zones

Star Trek Podcast: Trekcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2009 76:09


Hey Trekcaster's welcome back for our latest episode where we your team of geeks from around the world bring you all the latest and greatest from the world of Star Trek. This week a brand new "Whats What with Brandi T" she reveals to us her other nerd passion wonder what it could be? Also in this weeks episode we have a special guest, author of many great Star Trek novels, contributor to the Star Trek Communicator and the Star Trek Magazine Kevin Dilmore. Of course as with most Trekcast interview we just have fun and Nerd out with Kevin. Lastly we review the all new Diamond Select Toys TNG Enterprise D from "All Good Things", and it definitly is all good pick this up. Thanks again for joining us for this the latest episode of Trekcast see you in a couple days for the Sci-FI Supplemental. Listen on iTunes