POPULARITY
In dieser Episode von Dirty Mill, Folge 460, diskutieren Holger und Arne über eine Reihe von Themen, die von Spielen bis hin zu aktuellen Nachrichten reichen. Die beiden beginnen mit einem Getränk namens Effekt Habibi Berry, das sie während der Aufzeichnung genießen. Die Erklärung des Begriffs „Habibi“ als eine Art liebevolle Anrede eröffnet eine interessante Konversation über die Bedeutung von Sprache und kulturellen Begriffen. Das Gespräch wechselt rasch zu einem Spiel, das sie gespielt haben, Choo Choo Mimic, das sie als Puzzlespiel beschreiben. Sie erläutern die Spielmechanik, wie die Spieler kleine Aliens oder einen Ritter auf ihrem Weg ins Ziel lenken müssen, und teilen ihre unterschiedlichen Ansichten über das Spiel. Arne hebt hervor, wie wichtig es ist, strategisch zu denken, um die Herausforderungen zu meistern, während Holger dessen nostalgischen Wert und die Parallelen zu alten Spielen betont. Ein weiterer spannender Aspekt der Episode ist Arnes Bericht über eine Pre-Begleitgeburtstagsfeier, die in einer Star Wars Fanart Ausstellung stattfand. Er beschreibt die atemberaubenden Szenen und lebensgroßen Exponate aus den Star Wars-Filmen und gibt einen tiefen Einblick in die kreative Arbeit, die hinter dieser eindrucksvollen Sammlung steckt. Arne erzählt, wie er und seine Begleiter eine geführte Tour durch die Ausstellung machten und von der Vielfalt und der Qualität der Exponate begeistert waren. Die Diskussion wandert dann zu aktuellen politischen Themen, wobei Holger und Arne entschlossen Stellung zu den rechtsextremen Entwicklungen in Deutschland beziehen, während sie die kürzliche Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz analysieren. Abschließend sprechen sie über aktuelle politische und technische Themen, darunter die Entwicklungen innerhalb des App-Store-Marktes nach einem Urteil in den USA, das Apple betrifft, und reflektieren über ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Gaming-Bereich. Holger berichtet, dass er seine PS5 mit einer 2-Terabyte-SSD aufgerüstet hat und diskutiert die Vor- und Nachteile der digitalen und physischen Spieleformate. Arne stellt visuelle Verbesserungen der kommenden Konsolen, wie die Switch 2, vor und zeigt sich gespannt auf die Zukunft des Gaming. Die Episode ist eine Mischung aus persönlichen Geschichten, aktuellen Themen und einer tiefen gemeinsamen Leidenschaft für Spiele und Technologie, die sowohl humorvoll als auch nachdenklich ist.
„Möge die Macht mit dir sein!“ Das wünschen die Jedi-Ritter in den Star-Wars-Filmen einander. Denn sie wissen: Ohne die gute Kraft von außen können sie ihren Auftrag nicht meistern. Wie ist das im wahren Leben? Das überlegt Autor Stephan Krebs.
Nach einwöchiger Pause geht es weiter mit unserem Besprechungs-Projekts; wie immer habe ich mir hier die Handlung und die Charaktere näher angeschaut, die wichtigsten Szenen aufgezählt, und einen Überblick über positive Aspekte und Kritikpunkte gegeben. Mit Episode VII beginnen wir unsere Besprechungen zur Sequel-Trilogie, und auch wenn diese von allen Star Wars-Filmen am unbeliebtesten ist, bekommen sie eine mindestens genau so mühevolle Besprechung. Tatsächlich mochte ich Episode VII von allen Sequels schon immer am meisten, trotzdem sind mir aber noch mal ein paar neue Dinge aufgefallen (die ich hier natürlich alle erwähnt und besprochen habe) die dafür gesorgt haben, dass ich ihn noch einmal etwas anders wahrgenommen habe. Trotzdem wird aber auch ein bisschen Kritik geäußert. Lehnt euch also zurück und hört zu, wie ich unter anderem über unwichtige Sturmtruppler, übermächtige Schrottsammlerinnen und Antagonisten mit Aggressionsproblemen rede... Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B
In der gestrigen Parlamentsdebatte ging es um die künftige Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk und der Nationalrat hat entschieden, man wolle die UNRWA nicht mehr finanziell unterstützen. Was heisst das für das Hilfswerk und die Menschen, die es vor Ort unterstützt? Die weiteren Themen: * Im Königreich Jordanien wird heute gewählt. 5 Millionen Menschen können ein neues Parlament wählen. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen des Krieges zwischen dem Nachbarland Israel und der Terrororganisation Hamas. * Die Routenwahl zwei deutscher Marineschiffe erhitzt die Gemüter in China. Auf dem Weg nach Manila, der Hauptstadt der Philippinen, fahren die beiden Schiffe durch die Strasse von Taiwan. Eine viel befahrene Meerenge zwischen dem chinesischen Festland und der Insel Taiwan. * Der US-amerikanische Schauspieler James Earl Jones ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren. Bekannt wurde James Earl Jones unter anderem als Stimme des Bösewichts Darth Vader in den Star Wars Filmen. * Paris will die Ringe der Olympischen Spiele unbedingt am Eiffelturm hängen lassen. Auch nach den Olympischen Spielen. Das passt aber der Nachfahren-Familie des Eiffel-Turm-Architekten nicht. Sie will die Ringe lieber weghaben.
GAST: Christian Link Christian arbeitete 20 Jahre lang als professioneller Close-up-Magier und ist seit 2012 Inhaber der 'Wunderkammer' in Zürich, einer Galerie für Kuriositäten. Christian sammelt und verkauft eine Vielzahl von Gegenständen, darunter Meteoritenstücke aus dem All, Hasenembryonen mit nur einem Auge, Requisiten aus Star Wars Filmen und Dinosaurierknochen. Seit 2021 ist er auch im Bereich der Naturgeschichte und Wissenschaften bei Koller Auktionen tätig, wo er die neue Abteilung “Out of this World” ins Leben gerufen hat. Eine seiner größten Errungenschaften für Koller war der Verkauf eines 67 Millionen Jahre alten Tyrannosaurus Rex bei einer Auktion für mehrere Millionen Franken. - KAPITEL: (00:00) Intro: Christian Link (01:33) Wie Geschichten Wert kreieren (06:51) Woher kommt das Sammler-Gen? (10:46) Von der KV-Lehre zum Berufs-Magier (19:20) Wie wird man Berufszauberer? (27:40) Der Weg zum Kuriositäten-Sammler (32:12) Die Geschichte hinter den Wunderkammern (34:33) Christians Wunderkammer (36:04) Sammler vs. Händler (44:03) Der Einstieg ins Auktionshaus (48:34) "Out of this World": Meteoriten, Dinosaurier & Galionsfiguren (59:46) Traditionelle Auktionen vs. "Out of this World" (01:02:14) T-Rex Trinity Skelett: Hinter den Kulissen der Auktion (01:16:37) Challenge: Zuhause nach Schätzen suchen - LINKS UND RESSOURCEN: Wunderkammer auf YouTube - https://www.youtube.com/@Wunderkammer_by_ChristianLink/videos Wunderkammer Webseite - https://wunderkammer.zuerich Wunderkammer auf Instagram - https://www.instagram.com/wunderkammer_zurich Trinity T-Rex - https://www.nzz.ch/english/months-after-market-scandal-a-t-rex-goes-under-the-hammer-ld.1731475 Kollerauktionen - Out of this World - https://www.kollerauktionen.ch/cn/fachgebiete/ootw/ Out of this World Auktion Juni 2024 - https://www.kollerauktionen.ch/en/zuerich/a209/out-of-this-world-14/?pposKatalogPosition=51&show=detail
In dieser Folge habe ich euch meine Top 10 Musikstücke aus den STAR WARS-Filmen präsentiert. Dabei bin ich näher auf jedes einzelne Stück eingegangen, und habe nicht nur begründet warum es besonders ist und auf dieser gewissen Position im Ranking steht, sondern auch die Musik an sich (also zum Beispiel Instrumente und Rythmus) näher betrachtet. Dabei herausgekommen ist eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Folge; also betretet mit mir die wunderbare Welt der STAR WARS-Musik und hört rein… Link zur dazugehörigen Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4IhGkkQFbM2nibuK9u89hG?si=98e1b12bb0b4474e Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaCBy9HGehELDSi55u0B
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zum Skellig-Archipel vor der Küste des County Kerry in Irland, das du vielleicht aus den Star Wars Filmen als Luke Skywalkers Versteck kennst.
In über 400 Filmen und Serien erschüttert ein und derselbe Schrei die Ohren. Er ist in allen Star Wars-Filmen zu hören, in allen Indiana Jones-Filmen, beim Herr der Ringe, bei den Simpsons und auch in Videospielen. Der "Wilhelmsschrei" war erst ein Insider-Gag zweier Sound-Designer. Inzwischen ist er der Running-Gag der Filmindustrie.
Anna Tschannen ist Coffeuse und freischaffende Künstlerin. Klemens Trenkles markantes Äussere hat ihm schon Filmrollen in «James Bond»- und «Star Wars»-Filmen verschafft, dazu ist er Instrumentesammler. Jetzt lernen sich die Beiden bei Christian Zeugin persönlich kennen. Anna Tschannen (46) Die gelernte Coiffeuse und Maskenbildnerin ist seit 15 Jahren auch mobil unterwegs: Mit ihrem Coiffeur-Rucksack schneidet sie Menschen am Rande der Gesellschaft die Haare. Wöchentlich können Randständige ihre Dienste dazu in der offenen Kirche Elisabethen in Basel in Anspruch nehmen. Anna Tschannen ist auch freischaffende Tänzerin. Über ihre Arbeit als Coiffeuse ist der Dok-Film «Im Spiegel » entstanden. Sie lebt mit ihrer Familie in Basel. Klemens Trenkle (59) Eine klassische Berufslehre schloss Klemens Trenkle nach seiner Matur nie ab. Er wurde Instrumentenverkäufer mit spezieller Leidenschaft für Synthesizer. Daraus entstanden ist in vier Jahrzehnten die grösste Sammlung für elektronische Instrumente der Schweiz, die im SMEM in Freiburg (FR) in einem riesigen Schaulager steht. Auch über Klemens Trenkle ist ein Dok-Film entstanden: «Klemens - aus Liebe zu den Dingen» (Play Suisse ). Daneben findet Klemens Trenkle immer wieder Rollen als «Supporting Actor» in grossen Filmproduktionen oder er steht mit seinem imposanten Bart als Model vor der Kamera. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 23. April 2023 live aus der Livestage des Radiostudios Zürich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Steckt in den sechs Star Wars-Filmen des George Lucas viel mehr, als die meisten von uns denken? Fan und Filmwissenschaftler Mike Klimo hat Mitte der 2010er Jahre seine bemerkenswerte Ringtheorie aufgestellt. Er zeigt darin, wie Lucas mit alten Erzähltechniken ein super-komplexes Gesamtwerk erschaffen hat: Die Saga von Anakin Skywalker von Episode I bis Episode VI.... Weiterlesen →
Mit Louis zusammen über das Rebranding quatschen, sich House of the Dragon herbeisehnen und letztlich Angst vor Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht ausdrücken.So in etwa lässt sich dieser neueste Austausch beschreiben. Hat uns wieder eine große Freude bereitet, besonders unsere "Hausaufgaben" zum Ende hin!Viel Spaß mit Quatschfabrik #6!...Einleitung: Rebranding - aus Calsportaleu wird Quatschfabrik I Freiwillige Feuerwehr und der"Wettkampf"Was wurde zu letzt produziert?: Dokumentation zu Industrial Light & Magic in der nächsten Zeit - Die wahre Magie hinter den Star Wars-Filmen? I Spannende BUNDESLIGA - völlig utopisch? (https://www.youtube.com/watch?v=8ZJqcGEyQsI&t=6442s) - sind Utopien der Schlüssel zur echten Veränderung des Business? In die Glut getaucht: House of the Dragon - bekommen wir unsere Game of Thrones-Gefühle zurück? I Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - vielleicht einmal nicht immer vom Schlechtesten ausgehen?Das muss produziert werden: Wir haben unsere "Hausaufgaben" gemacht I Besprechung und Meinung zu "Ms Marvel" (Folge 1) (Louis) I "Big Sky" (Folge 1) (Tobias)...Quelle (Bild):https://anchor.fm/tobias-ptter/episodes/Quatschfabrik-in-between-2---Wenn-Schwche-wahre-Strke-ist-e1koobc...Podcasts:Quatschfabrik I Quatschfabrik in between (Podcasts über Gaming, Streaming und mein Leben betreffende Themen)https://open.spotify.com/show/7AA3Pfo4TSFKagbji6twHVhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/tobi-quasselt/id1515148839?uo=4https://anchor.fm/tobias-ptter/episodes/Quatschfabrik-in-between-2---Wenn-Schwche-wahre-Strke-ist-e1koobc"Serienhorizont" (Podcast über Serien, Filme und Anime)https://open.spotify.com/show/7BbiG3xcYfgP8NF1BVPYWEhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/serienhorizont/id1526730677?uo=4"Kriegerin des Lichts" (Mein Tagebuch zu Final Fantasy XIV) (nur auf YouTube)"Ein neuer Morgen" (Lore-Besprechung zu Final Fantasy XIV) (nur auf YouTube)Um die Podcast-Uploads sicherstellen zu können - Support wäre der Hammer!https://tobiaspuetter.eu/?p=3071...Blog:https://tobiaspuetter.eu...YouTube-Kanäle:https://youtube.com/c/quatschfabrik https://www.youtube.com/channel/UC32p9RQsenmHcIqG0-U6a1g https://www.youtube.com/channel/UCkunFii_x0gyNUqDl1-sJmQ...Stream:https://twitch.tv/quatschfabrik...Social:Calsportaleu#2591https://discord.gg/ksDrRbudjWhttps://twitter.com/quatschfabrikhttps://www.instagram.com/quatschfabrikhttps://letterboxd.com/calsportaleu/
Auf der Suche nach dem Geheimnis der dunklen Seite muss sich die letzte Jedi Rey (Daisy Ridley) einer Artefakt-Suche stellen. Wieso erinnert uns das an Jäger des verlorenen Schatzes? Woher rührt die Faszination dieser übernatürlichen Abenteuerfilme? Und wie verwendet J.J. Abrams diese Bildsprache, um den alten Star Wars Filmen eine fast myhologischen Status zu verleihen?
Dem Geheimnis des Segens auf der Spur schaut unser Autor Thomas Dörken-Kucharz in die Bibel, aber auch beim „Herrn der Ringe“, den Star Wars-Filmen und bei Harry Potter vorbei.
Mit “The Book of Boba Fett” bekommt der beliebte Kopfgeldjäger, den wir bereits aus den Star Wars-Filmen kennen, seine eigene Serie. Wir haben gemischte Gefühle, wenn wir an die 7-teilige Disney+-Show denken. The Book of Boba Fett fühlt sich im ersten Moment eher wie ein Lückenfüller an, um die Zeit bis zur Obi-Wan Kenobi-Serie oder The Mandalorian 3 zu überbrücken. Lohnt sich die Serie trotzdem und springt der Star Wars-Vibe auch hier über? Das besprechen wir heute ausführlichst. Wenn ihr eure Meinung zur Serie mit uns teilen wollt, dann schreibt uns gerne hier: www.instagram.com/wirkamensahenserien. Möge die Macht mit euch sein! Coverfoto: Benedikt Thelen Sprecherin (Intro & Inhaltszusammenfassung): Nathalie Claus Komponist & Produzent (Intro & Musik): Kai Rothe
In der sechzehnten Folge meines Podcasts geht es lustig und interessant zu, denn Ina und ich präsentieren unser Ranking zu allen neun STAR WARS Filmen. Zwischendurch schweifen wir manchmal ein bisschen ab, die Folge ist jedoch trotzdem echt super geworden, also viel Spaß beim anhören…
Macht ist etwas sehr kraftvolles. Daran besteht sicher gar kein Zweifel. Dennoch liegt es möglicherweise an der weiteren, individuellen Definition, warum die meisten von uns tatsächlich sogar Angst vor ihr haben. Eines abends fiel es mir wie Schuppen von den Augen, als ich durch einen zufälligen Moment erkannte, was für eine unglaublich spirituelle Botschaft in all' den Star-Wars Filmen von George Lucas steckt. Seither definiere ich Macht für mich noch einmal anders… In dieser heutigen Episode erkläre ich dir, warum viele von uns tatsächlich Angst vor Ihrer eigenen Macht haben und was wir tun können, um dies zu ändern. Ich wünsche dir von Herzen, dass du durch sie jene Assoziationen findest, die dir die wertvolle Erlaubnis geben, dass zu leben, wofür du gemacht bist. Es braucht DICH! Denn du machst die Welt heller⭐️! Alles Liebe, Yvonne
Der bekannte Wüstenplanet ist in insgesamt sechs Star-Wars-Filmen zu sehen. Wie es zu seinem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.
Selten haben Titel von Star Wars Filmen so gut zum Fußball des Ruhrgebiets gepasst, wie im Moment. Bei Borussia Dortmund sorgt der neue Trainer Edin Terzic für eine neue Hoffnung. Kann er Dortmunds Hansi Flick werden? Auf Schalke heißt die dunkle Bedrohung mehr den je Abstieg. Muss der Verein noch einmal auf dem Trainerposten reagieren? Unter anderem darüber diskutieren Funke Sport Reporter Sebastian Weßling und (Radio-)Moderator Timo Düngen. Viel Spaß!
Es war einmal vor gar nicht so langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis, da traf Dirk Kauffels auf den diabolischen Imperator Palpatine höchstpersönlich! Oder sagen wir: fast. Er traf stattdessen auf den überaus freundlichen Friedhelm Ptok, die deutsche Synchronstimme des Imperators. Im Gespräch der beiden geht es natürlich um die Synchronarbeit an den »Star Wars«-Filmen, aber auch um viele weitere Lebensstationen von Friedhelm Ptok. Erste schauspielerische Erfahrungen sammelte er als Joseph im Krippenspiel, machte dann eine Ausbildung zum Buchdrucker, bevor er auf Theaterbühnen, vor dem Mikro und in so mancher Vorabendserie seine berufliche Heimat fand. Er erzählt von aktuellen Projekten, Kinderhörbüchern und seiner großen Freude am Darstellen.
Was war eigentlich der Kesselkrieg? Durfte man Uran in Amerika per Post verschicken? Oder waren es doch Kinder? Was war der erste Film im Internet? Und wie hat der R2D2 in den ersten Star Wars-Filmen funktioniert? Für die 19. Folge haben wir uns mal etwas ganz anderes vorgenommen. Gemeinsam mit einem Gast haben wir uns jeweils fünf lustige Fragen zu den Themen Popkultur, Geschichte und Technik ausgedacht. Ziel ist es, möglichst abstruse und skurrile Themen zu finden. Die beiden Kandidaten mit den meisten Punkten ziehen ins Finale ein, wo sie sich abermals bis auf den Tod bekämpfen. Eine völlig andere, aber dennoch unglaublich interessante Folge. Also holt euch eure Kuchengabeln und genießt die Show! -Kontakt: - E-Mail: kuchengeschmackpodcast@gmail.com - Instagram: @kuchengeschmackpodcast - Intro-Voice by: Xamuel (YouTube)
Seit seiner Kindheit ist Krzysztsof Urbanski von Astronomie fasziniert, daher ein Programm mit Musik aus den Star Wars-Filmen und Gustav Holst Planeten. Im Interview mit Sylvia Schreiber verrät er, wie man galaktische Musik auf die Bühne zaubert.
Ho-ho-holla die Waldfee! Da ist es auch schon soweit und die Männer aus Saal 3 feiern passend zum Fest ihr erstes kleinen Jubiläum mit der Aufnahme der zehnten Folge! Und was könnte sich da besser anbieten als über Rian Johnsons neuestes Meisterwerk, den neunten Film aus dem Star Wars Universums zu sprechen? Batz und Diemen diskutieren dabei ihre Beziehung zu den neuen und den alten Star Wars Filmen und reden auch darüber wieviel noch am Hype um den Krieg der Sterne dran ist. Ausser der ausführlichen Filmkritik zum Lichtschwertkampf sprechen die beiden ausserdem über: Bright, Dark, Unterbrochene Serien, Amarican Gods, Terry Pratchett und Die besten Filme 2017! Die Männer aus Saal 3 werden unterstützt von 11 Patrons! Danke an: Maren, Thomas, Tim-Daniel, Josef, theFRAGGLE, Peter, Christoph, Der Schattenredaktion, Josua, Pfeffan und Anja!
Star Wars: The Last Jedi er på kommer på sF KINO den 13 Desember 2017! Dette er vår anledning til en gang for alle, kåre den dårligste Star Wars filmen ever!! Programleder: Kenny P Eksperter Bagpipe Steve Thomas Eks Videosenter arbeider Einar 80sMan På Teknisk: alex Kidd Kontakt oss Email: Skontprod@gmail.com Twitter: https://twitter.com/Skontprod Instagram: www.instagram.com/skontprod/ Blogg: http://skontprod.blogspot.no/ Kanal: www.youtube.com/c/SkontProductions Facebook: www.facebook.com/Skontprod. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Michaela war heute auf der Modellbaumesse in Friedrichshafen und hat dort einiges Interessantes gesehen, unter anderem auch einen Nachbau eines R2-D2 Roboters aus Star Wars. Von den Star Wars Filmen findet Michaela, den 5 Teil als die schwächste Folge, dem Jeanette widerspricht. Letztendlich sind wir beide aber eher Fans von Star Trek, wie sich heraus stellt. Jeanette hat sich letztens "Er ist weider da" im Kino angeschaut, was ihr sehr gut gefallen hat. Michaela erwartet die neue Version des AppleTV und freut sich schon darauf, diese auszuprobieren. Jeanette erwägt eventuell in die Nähe ihres Arbeitsplatzes zu ziehen.
Martin Scott vergleicht die Kraft von Gottes unsichtbarer Energie in seiner monatlichen Kolumne "Scott & Gott" auf Radio MK anlässlich des Pfingstfestes mit der Macht aus den Star Wars-Filmen und erinnert sich dabei an einen bemerkenswerten Zeitungsartikel zum Kirchentag 2013.
Martin Scott vergleicht die Kraft von Gottes unsichtbarer Energie in seiner monatlichen Kolumne "Scott & Gott" auf Radio MK anlässlich des Pfingstfestes mit der Macht aus den Star Wars-Filmen und erinnert sich dabei an einen bemerkenswerten Zeitungsartikel zum Kirchentag 2013.