Podcasts about terrororganisation hamas

  • 100PODCASTS
  • 193EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about terrororganisation hamas

Latest podcast episodes about terrororganisation hamas

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:51


Polens Reaktion auf Militärmanöver von Russland zusammen mit Belarus, UN-Vollversammlung fordert Ende der Hamas-Herrschaft im Gaza-Streifen und Wiederbelebung der Zweistaatenlösung, So stark ist die Terrororganisation Hamas noch, Friedensdemonstration in Berlin von Initiative um BSW-Politikerin Wagenknecht, Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in London gegen Einwanderung, Wahl für Bundesverfassungsgericht neu terminiert, Leiharbeiter bekommen mehr Geld, Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder, Ergebnisse des dritten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus echtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:52


Polens Reaktion auf Militärmanöver von Russland zusammen mit Belarus, UN-Vollversammlung fordert Ende der Hamas-Herrschaft im Gaza-Streifen und Wiederbelebung der Zweistaatenlösung, So stark ist die Terrororganisation Hamas noch, Friedensdemonstration in Berlin von Initiative um BSW-Politikerin Wagenknecht, Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in London gegen Einwanderung, Wahl für Bundesverfassungsgericht neu terminiert, Leiharbeiter bekommen mehr Geld, Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder, Ergebnisse des dritten Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus echtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

SBS German - SBS Deutsch
Wohin steuert Trump?

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 11:22


Der UN-Sicherheitsrat verurteilt den israelischen Angriff auf die Führungsspitze der Terrororganisation Hamas in Katar - mit Zustimmung des Weißen Hauses. Und dann wird ein glühender rechtskonservativer Aktivist und Unterstützer von Präsident Trump am hellichten Tage erschossen. Professor Markus Wagner von der Wollongong University, der aktuell Gastwissenschaftler in Göttingen ist und Amerika gut kennt, analysiert die Lage.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 12.09.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:05


UN-Sicherheitsrat verurteilt den israelischen Angriff auf die Führungsspitze der Terrororganisation Hamas in Katar/ Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt/ ukrainischer Präsident Selenskyj fordert bessere Luftverteidigung von NATO-Verbündeten/ nach Ermordnung von Charlie Kirk setzt FBI Belohnung von 100.000 Dollar aus/ bei Teilnahme Israels am European Song Contest droht Irlands Rundfunk mit Verzicht

Ö1 Religion aktuell
Jüdisches Dilemma++Armutskonferenz++Polnische Bischöfe vs Regierung

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:53


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 2.9.2025++Anlässlich der momentanen Regierungsklausur - bei der es vor allem um die trübe Wirtschaftslage und die hohe Teuerung gehen soll - drängt die Armutskonferenz darauf, die hohe Inflation und die Armut im Land gleichzeitig zu bekämpfen, und zudem die Konjunktur anzukurbeln. (Mittendorfer)++Seit dem Massaker der palästinensischen Terrororganisation-Hamas und der militärischen Antwort Israels im Gazastreifen stehen Juden und Jüdinnen weltweit vor der Frage, ob sie das israelische Vorgehen kritisieren oder gutheißen, - auch in Österreich. (Gross)++Die polnische Bischofskonferenz ruft Eltern auf, der Teilnahme ihrer Kinder am neuen Schulfach Gesundheitserziehung nicht zuzustimmen. Darin soll über Methoden der Empfängnisverhütung, Kinderwunschtechnologien und Risiken im Zusammenhang mit Sexualität - wie Geschlechtskrankheiten oder HIV und Aids - aufgeklärt werden.

apolut: Tagesdosis
Mega-Leistung US amerikanischer und deutscher Doppelmoral | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:05


In Syrien umarmen USA und Deutschland Al-Kaida-Terroristen, während sie gegen Hamas Waffen liefern.Kommentar von Rainer Rupp.Die Diplomatie der westlichen Demokraturen präsentiert sich gerne als moralischen Leuchtturm, als Musterbeispiel für Prinzipientreue und intellektuelle Aufrichtigkeit und nicht zu vergessen - Humanität. Alles nur Schall und Rauch! Zur Verdummung der eigenen Bevölkerung. Im Ausland dagegen, vor allem im globalen Süden, weiß man schon lange, welch hässliche Fratze der Doppelmoral und Grausamkeit hinter der freundlich lächelnden Maske der Vertreter der sogenannten Hoch-Zivilisation aus den US-NATO-EU-Staaten steckt. Hier ein aktuelles Beispiel, das jeder aus eigener Anschauung kennen müsste:Während in den USA und Deutschland Politiker und Medien mit Schreck in der Stimme und erhobenem Zeigefinger uns stets vor der „radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas“ warnen, um damit die Lieferungen von Geld und Waffen an das von rassistischen Rechtsradikalen geführte Regime in Israel zu rechtfertigen, schließen gleichzeitig dieselben Vertreter der westlichen Hochkultur im israelischen Nachbarland Syrien den mörderischen Al-Kaida-Ableger „Hay'at Tahrir al-Sham (HTS)“ in ihre Arme.Während die vom Westen an Israel gelieferten Waffen den zionistischen Massenmördern dabei helfen sollen, die Hamas zu vernichten, die sich der Vertreibung widersetzen und das Land ihrer Vorfahren gegen die jüdischen Landräuber verteidigen, hofieren die Vertreter des Wertewesten zeitgleich die inzwischen politisch rehabilitierten Kopfabschneider HTS mit warmem politischen Entgegenkommen und finanziellen Unterstützungen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar.Bei dieser glanzvollen Demonstration von intellektueller Kohärenz, moralischer Klarheit und Gerechtigkeit stehen die USA wie üblich an erster Stelle, diesmal dicht gefolgt von Deutschland, dessen Eliten wieder in der ganzen Welt mehr Verantwortung übernehmen wollen, während zu Haus alles zusammenkracht und immer mehr Menschen nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen.Lasst uns jetzt dieses Meisterstück der Doppelmoral genauer unter die Lupe nehmen. Dazu hat Larry C. Johnson, ein ehemaliger hochrangiger CIA-Analyst, aus dem ein engagierter Anti-Imperialist und Kritiker der US-Außenpolitik geworden ist, jüngst recherchiert und uns schockierende Zahlen präsentiert.Laut Johnson, der sich auf Daten des israelischen Außenministeriums stützt, haben palästinensische Gruppen – nicht nur Hamas, sondern alle zusammen – vom Jahr 2000 bis April 2024 insgesamt 1.521 Israelis getötet. Das sind durchschnittlich 61 Tote pro Jahr in einem 25-jährigen Zeitraum. Hamas selbst wird für 105 Anschläge verantwortlich gemacht, was einem bescheidenen Durchschnitt von 4,2 Anschlägen pro Jahr entspricht.Vergleichen wir das nun mit den überragenden Terror-Leistungen von HTS in Syrien. Diese Gruppe, die sich 2017 aus verschiedenen islamistischen Fraktionen als Al-Kaida-Ableger zusammenschloss, hat in nur sechs Jahren (2018–2023) laut CIA 674 Anschläge verübt – das sind 112 pro Jahr, also 27-mal so viele wie Hamas. Und die Todeszahlen? HTS hat 2.143 Menschen getötet, ein jährlicher Schnitt von 357. Das ist fast sechsmal so viel wie alle palästinensischen Gruppen zusammen auf dem Gewissen haben! Gezählt werden hier nur bei Terroranschlägen getötete Menschen....https://apolut.net/mega-leistung-us-amerikanischer-und-deutscher-doppelmoral-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel will die Stadt Gaza einnehmen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:45


Israels Sicherheitskabinett hat den Plan von Ministerpräsident Netanjahu für den Sieg über die Terrororganisation Hamas gebilligt. Dafür soll die Armee zunächst die Stadt Gaza einnehmen. │ In mehreren israelischen Städten sind die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Ausweitung des Gaza-Kriegs zu protestieren. │ Die Bundeswehr setzt ihre Hilfsflüge für die Bevölkerung im Gazastreifen fort. │ US-Präsident Trump stellt keine Bedigungen für das vorgesehene Treffen mit dem russischen Staatschef Putin. Ein Treffen von Putin mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist vorerst nicht geplant.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 15:42


Schock in Israel nach Propaganda-Video der Terrororganisation Hamas, Bundeswehr wirft 19 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab, ARD-Sommerinterview mit dem Grünen-Bundesvorsitzenden Banaszak, Gläubige aus rund 150 Ländern beim Weltjugendtag in Rom, Schwimm-WM, Abschluss der Tour de France Femmes, Schlusstag der Finals 2025, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM und Abschluss der Tour de France Femmes" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 03.08.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 15:42


Schock in Israel nach Propaganda-Video der Terrororganisation Hamas, Bundeswehr wirft 19 Tonnen Hilfsgüter über Gaza ab, ARD-Sommerinterview mit dem Grünen-Bundesvorsitzenden Banaszak, Gläubige aus rund 150 Ländern beim Weltjugendtag in Rom, Schwimm-WM, Abschluss der Tour de France Femmes, Schlusstag der Finals 2025, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM und Abschluss der Tour de France Femmes" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

11KM: der tagesschau-Podcast
Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:34


Die Menschen hungern in Gaza - es fehlt an allem, von Mehl bis Trinkwasser. Allein etwa tausend Palästinenser:innen wurden nach UN-Angaben in den letzten zwei Monaten bei dem Versuch getötet, das Nötigste zu ergattern. Und der internationale Druck auf Israel wächst: 28 Staaten fordern in einer gemeinsamen Erklärung ein sofortiges Kriegsende. Dennoch hat die israelische Armee Anfang der Woche im Krieg mit der Terrororganisation Hamas nach dem Massaker am 7. Oktober ihre Offensive auf die Stadt Deir al-Balah ausgeweitet. Mit Israel-Korrespondent Julio Segador blicken wir in dieser 11KM-Folge auf das Leid der Menschen in Gaza, das einfach kein Ende zu nehmen scheint – und darauf, was für die dringend nötige Waffenruhe fehlt. Hier findet ihr die jüngsten Entwicklungen im Gaza-Krieg: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Und hier findet ihr alle 11KM-Folgen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Krieg in Gaza und der Lage in Israel beschäftigen: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Israel Hier geht's zu "Lost in Nahost”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Lukas Waschbüsch Mitarbeit: Caspar von Au Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Waffenruhe in Syrien offenbar stabil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:27


Entgegen Befürchtungen ist der Konflikt im syrischen Suweidah zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen offenbar beigelegt │ Israel weitet den Kampf gegen die Terrororganisation Hamas auf das Zentrum des Gazastreifens aus │ Nahe einem Verteilzentrum im Gazastreifen gab es wieder viele Tote │ Russland äußert sich nach dem Verhandlungsangebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprächsbereit

Das Interview von MDR AKTUELL
Hamas will Geiseln freilassen - kommt jetzt Waffenruhe in Gaza?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:11


Die palästinenische Terrororganisation Hamas hat sich bereit erklärt, zehn lebende Geiseln freizulassen. Das ist eine Voraussetzung für eine 60-tägige Waffenruhe mit Israel. Julio Segador zur Lage im Gaza-Konflikt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 15:39


Mindestens 27 Tote nach schwerem Hochwasser im US-Bundesstaat Texas, Terrororganisation Hamas stimmt US-Vorschlag für Waffenruhe mit Israel im Grundsatz zu, AfD verabschiedet auf Klausur ihrer Bundestagsfraktion Strategiepapier, Sinkende Zahl an Asylanträgen in der ersten Jahreshälfte 2025, Grüne und Linke fordern Untersuchungsausschuss nach Vorwürfen gegen früheren Gesundheitsminister Spahn, Hunderte Einsatzkräfte kämpfen im Osten Deutschlands gegen Waldbrände, Für Kapitänin Gwinn ist Fußball-EM nach Auftaktspiel verletzungsbedingt zu Ende, Erste Etappe der Tour de France, Baden in der Seine in Frankreichs Hauptstadt Paris wieder erlaubt, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Gibt es noch Hoffnung für Gaza?

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 24, 2025 67:07


Am 7. Oktober 2023 überfiel die Terrororganisation Hamas Israel. Fast 1200 Menschen wurden teils bestialisch getötet und über 250 als Geiseln verschleppt. Israel reagierte mit massiven Angriffen auf den Gazastreifen, um die Geiseln zurückzuholen und die Terrororganisation Hamas zu zerstören. Dieser Krieg dauert seitdem an und hat Zehntausende Menschen in Gaza das Leben gekostet. Mehr als zwei Millionen Menschen hausen unter widrigsten Bedingungen, viele hungern. In dieser Woche hat Israel eine weitere Bodenoffensive in Gaza gestartet und will wohl dauerhaft dort bleiben. International ist die Stimmung weitestgehend gegen das israelische Vorgehen gekippt, die deutsche Regierung aber ringt noch mit sich. Wie kann dieser Krieg enden? Und welche Verantwortung trägt Deutschland, das mit Israel ganz besondere Beziehungen unterhält? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub Hol dir die kostenlose CLARK App, lade zwei bestehende Versicherungen hoch und erhalte mit dem Code MARKUS einen Shopping-Gutschein im Wert von bis zu 30€. Alle Infos zum Gutschein findest du hier: http://www.clark.de/landing/social/presseklub/?utm_source=instagram&utm_campaign=bc-30-2-1&utm_content=web&utm_medium=INFLUENCER

News Plus
Operation Gideons Streitwagen: Was hat Israel in Gaza vor?

News Plus

Play Episode Listen Later May 19, 2025 16:24


Israel hat mit einer neuen Grossoffensive im Gazastreifen begonnen. Allein in den letzten Tagen sollen Hunderte Menschen getötet worden sein. Was plant die Regierung Netanjahu im Gazastreifen? Die neue Grossoffensive bedeute eine neue Dimension im Krieg, sagt unser Experte. Es gehe um eine Neubesiedelung des Gazastreifens, auch sei die Befreiung der Geiseln an zweite Stelle gerückt, es gehe der Regierung in erster Linie um den Sieg über die Terrororganisation Hamas. Derweil wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Was bedeutet die Grossoffensive für die Menschen im Gazastreifen? Was sagen Kritikerinnen und Kritiker in Israel und weltweit? Und gibt es – trotz allem – auch Hoffnung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Ofer Waldman, Autor und Journalist und ab Sommer Leiter des Büros in Tel Aviv der Heinrich Böll Stiftung. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Vanessa Ledergerber ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Tal Shoham, befreite Hamas-Geisel

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 46:27


Thema: 505 Tage Gefangener der Terrororganisation Hamas / übersetzte Fassung und englische Originalfassung

ETDPODCAST
USA: Drei Viertel der US-Schiffe wegen Huthi-Angriffen zu Umweg gezwungen | Nr. 7356

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:50


Seit Beginn des Gaza-Krieges 2023 hat die mit der Terrororganisation Hamas verbündete Huthi-Miliz in Jemen auch Schiffe im Roten Meer und im Golf beschossen. Dies führt dazu, dass 75 Prozent der US-amerikanischen Schiffe einen Umweb über die Südspitze Afrikas fahren müssen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 16:00


Bundesverfassungsgericht bestätigt Solidaritätszuschlag, Türkischer CHP-Politiker Aslan als Stellvertreter des inhaftierten Oberbürgermeisters İmamoğlu gewählt, Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen gegen Terrororganisation Hamas, US-Magazin "The Atlantic" veröffentlicht Chatverlauf zu Angriffsplan von Trump-Regierung gegen Huthi-Miliz, UN warnt vor drastischem Anstieg von AIDS-Toten nach Stopp der US-Hilfen, 80. Jahrestag der Befreiung der NS-Tötungsanstalt Hadamar in Hessen, Leipziger Buchmesse eröffnet, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 26.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 36:07


Hoffen auf eine Feuerpause in der Ukraine: Geplante Waffenruhe für Energieinfrastruktur und im Schwarzen Meer, Französischer Staatspräsident Macron empfängt ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen gegen Terrororganisation Hamas, Bundesverfassungsgericht bestätigt Solidaritätszuschlag, #mittendrin aus Freyung: Erfolgsmodell Genossenschaft in einer bayerischen Kleinstadt, Weitere Meldungen im Überblick, Rapper Luvre47 aus dem Brennpunkt-Stadtteil Berlin-Neukölln, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 26.03.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 36:07


Hoffen auf eine Feuerpause in der Ukraine: Geplante Waffenruhe für Energieinfrastruktur und im Schwarzen Meer, Französischer Staatspräsident Macron empfängt ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Palästinenser demonstrieren im Gazastreifen gegen Terrororganisation Hamas, Bundesverfassungsgericht bestätigt Solidaritätszuschlag, #mittendrin aus Freyung: Erfolgsmodell Genossenschaft in einer bayerischen Kleinstadt, Weitere Meldungen im Überblick, Rapper Luvre47 aus dem Brennpunkt-Stadtteil Berlin-Neukölln, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Nahost - Keine Chance auf Frieden

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 3:55


Seit Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen angreift, ist vom Waffenruhe-Abkommen mit der Terrororganisation Hamas kaum etwas übrig – und ein Frieden weiter entfernt denn je. Nicht einmal eine dauerhafte Waffenruhe ist möglich. Richard C. Schneider www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Thema des Tages
Wieso Netanjahu den Gazakrieg nicht beenden will

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 28:17


Zwei Monate nachdem Israel und die palästinensische Terrororganisation Hamas vorübergehend die Waffen niedergelegt hatten, hat Israel Dienstagnacht seine Angriffe auf den Gazastreifen wieder aufgenommen. Mehrere Hundert Menschen wurden getötet. Die Feuerpause ist damit vorbei. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, spricht heute darüber, warum die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas gescheitert sind, was das Ende der Waffenruhe für die im Gazastreifen verbliebenen Geiseln bedeutet und welche Rolle die USA und Präsident Donald Trump bei der erneuten Eskalation spielen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

FALTER Radio
Die Wurzeln der Terrororganisation Hamas - #1328

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 27:27


Israel konnte die palästinensische Terrororganisation trotz der Zerstörung von Gaza mit zehntausenden Toten nach dem Massaker des 7. Oktober 2023 nicht eliminieren. Wo die Wurzeln der Hamas liegen und mit welchen Strategien sich die Organisation gegenüber nationalistischen und anderen militanten Gruppen profiliert, analysiert die deutsche Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 14:51


Auswertung des Umweltbundesamtes bestätigt Verbesserung der Luftqualität in Deutschland, Gewinneinbruch bei Mercedes durch schwachen E-Auto-Verkauf und schlecht laufende Geschäfte in China, US-Sondergesandter Kellogg trifft sich mit ukrainischem Präsidenten Selenskyj, NATO-Manöver im Südosten Europas, Terrororganisation Hamas übergibt Israel vier tote Geiseln, Tausende Tote im Ost-Kongo durch Kämpfe der kongolesischen Armee gegen die Rebellengruppe M23, BGH weist Urheberrechts-Klage von Sandalenhersteller Birkenstock ab, Spaniens Ex-Fußballverbandspräsident Rubiales muss Geldstrafe wegen sexuellem Übergriff zahlen, Ehemaliges Passagierschiff "SS United States" wird vor der Küste Floridas als künstliches Riff versenkt, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 20.02.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 30:50


Terrororganisation Hamas übergibt Leichen israelischer Geiseln. Ver.di-Streiks zielen am Freitag auf öffentlichen Nahverkehr. Kölner Teenager im Fokus einer Razzia gegen Betrugs-SMS und Geldwäsche. Moderation: Tobi Altehenger. Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 15:31


US-Präsident Trump bezeichnet Ukraines Präsident Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen", Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor fünf Jahren, Verdacht auf illegale Parteienfinanzierung bei der AfD, Bürger der italienischen Stadt Bergamo kämpfen um Aufarbeitung des Corona-Ausbruchs vor fünf Jahren, Terrororganisation Hamas will Israel vier tote Geiseln übergeben, Bedenklicher Gesundheitszustand von Papst Franziskus, Verglühender Weltraumschrott über Deutschland, Das Wetter

ETDPODCAST
Trump stellt Hamas Ultimatum für Geiselfreilassung: 15. Februar, 12 Uhr | Nr. 7178

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:47


Die Waffenruhe im Gazastreifen bröckelt, die palästinensische Terrororganisation Hamas will vorerst keine Geiseln mehr freilassen. Der US-Präsident setzt ihr ein Ultimatum.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 15:45


Nach TV-Duell der Kanzlerkandidaten Scholz und Merz im Bundestagswahlkampf, US-Präsident Trump plant Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte, Terrororganisation Hamas will Freilassung von israelischen Geiseln verschieben, Lage im Iran am Jahrestag der Revolution von 1979, Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von Kinderhospizen unterstützen Eltern von schwer kranken Kindern, Philiadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl in den USA, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Super Bowl“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 10.02.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 36:20


Der Stand im Bundestagswahlkampf nach dem TV-Duell, #mittendrin aus Bleicherode: Wie läuft der Wahlkampf für AfD und BSW?, KI-Gipfel in Paris: Künstliche Intelligenz als Helfer in der Pflege, Reaktionen von deutschen Unternehmen auf Ankündigung von US-Präsident Trump auf höhere Zölle, Die Meinung, Terrororganisation Hamas verschiebt Freilassung von israelischen Geiseln, Weitere Meldungen im Überblick, Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Super Bowl" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:30 Uhr, 10.02.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 36:20


Der Stand im Bundestagswahlkampf nach dem TV-Duell, #mittendrin aus Bleicherode: Wie läuft der Wahlkampf für AfD und BSW?, KI-Gipfel in Paris: Künstliche Intelligenz als Helfer in der Pflege, Reaktionen von deutschen Unternehmen auf Ankündigung von US-Präsident Trump auf höhere Zölle, Die Meinung, Terrororganisation Hamas verschiebt Freilassung von israelischen Geiseln, Weitere Meldungen im Überblick, Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Super Bowl" darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 15:52


CDU-Chef Merz verteigt sein politisches Vorgehen zum Wahlkampfthema Migration, Junge Alternative der AfD steht vor Auflösung, Trauer um ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, Getötete Zivilisten in ukrainischen Städten nach russischen Luftangriffen, Terrororganisation Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei, US-Angriffe gegen IS-Führer in Somalia, US-Präsident Trump belegt Waren aus Mexiko und Kanada sowie China mit Zöllen, Italienisches Gericht stoppt zum dritten Mal Unterbringung von Migranten in Albanien, Die Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Thema des Tages
Ist das der Anfang vom Ende des Gazakriegs?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 17:54


470 Tage lang waren Emily Damari, Romi Gonen und Doron Steinbrecher in den Händen der Terrororganisation Hamas. Seit knapp einer Woche sind die drei Frauen frei. Im Zuge der aktuell erst zweiten Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas seit Oktober 2023 sollen alle der rund 100 Geiseln aus dem Gazastreifen freikommen. Im Gegenzug soll Israel gefangene Palästinenserinnen und Palästinenser enthaften. Aber wie sicher ist es, dass dieses Abkommen hält? Und was bedeutet die Feuerpause für die Zivilbevölkerung in Gaza? Darüber spricht im Podcast Noura Maan, Außenpolitikredakteurin beim STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Das WDR 5 Tagesgespräch
Waffenruhe: Hoffnung für den Nahen Osten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 46:56


Israel hat 90 palästinensische Häftlinge freigelassen, die Terrororganisation Hamas drei israelische Geiseln. Der Schritt ist Teil der Vereinbarung zur Waffenruhe. Haben Sie Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Presseschau - Deutschlandfunk
18. Januar 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 9:00


Kommentiert wird die strategische Partnerschaft zwischen Russland und dem Iran. Auch das Gerichtsurteil zur Videoplattform TikTok in den USA ist Thema. Im Mittelpunkt steht jedoch die Zustimmung der israelischen Regierung zum Waffenstillstandsabkommen mit der Terrororganisation Hamas. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Israel-Hamas-Deal: Der nützliche Krieg

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 27:04


15 Monate dauerte der Krieg zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas. Ein Abkommen ließ auf sich warten. Jetzt zeigt sich: Dahinter steckte auch viel politisches Kalkül Netanyahus. Für einen Moment schien sogar das Scheitern der Verhandlungen möglich. Doch am Freitag stimmte das Sicherheitskabinett Israels dem Deal mit der Hamas über eine Waffenruhe in Gaza und den Austausch von Geiseln gegen palästinensische Häftlinge zu. Gut 15 Monate hat die Mehrheit der Menschen in Israel und Palästina auf die Einigung gewartet. Der Deal sieht in einer ersten Phase vor, die 42 Tage dauern soll, dass 33 Geiseln, darunter Kinder, Frauen, Kranke und Ältere frei kommen. Im Anschluss sollen auch männliche Soldaten und Männer im wehrpflichtigen Alter befreit werden. Am Ende wären alle noch lebenden Geiseln frei. Sie wurden bei dem Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023 verschleppt. Mindestens 76 der über 250 Verschleppten sind dem Vernehmen nach umgebracht worden. Im Gegenzug zur Freilassung der Geiseln sollen etwa 1000 Palästinenser aus israelischer Haft entlassen werden. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Thore Schröder, SPIEGEL-Korrespondent in Israel, über die Hintergründe der Einigung. »Dieses Ergebnis hätte sich sicherlich früher erreichen lassen. Mittlerweile wird klar, dass einer der Hauptgründe, warum es so lange gedauert hat, Netanyahus politisches Kalkül gewesen ist«, so Schröder. Der Premier wurde und wird von seinen rechtsextremen Regierungspartnern massiv unter Druck gesetzt, den Krieg mit der Hamas weiterzuführen. »Es gibt keinen politischen Plan, wie ein langfristiger Frieden aussehen könnte. Es ist also ein brüchiger Deal.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR Info - Echo des Tages
Israelisches Sicherheitskabinett stimmt Deal zu

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 24:40


In Israel wurde eine weitere Hürde zur Umsetzung der Waffenruhe in Gaza genommen. Das israelische Sicherheitskabinett hat dem Abkommen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zugestimmt. Jetzt muss noch das Regierungskabinett dem Deal zustimmen. Das Abkommen sieht vor, dass es für 42 Tage keine Kampfhandlungen gibt. 33 israelische Geiseln sollen im Austausch für etwa 1.000 palästinensische Häftlinge freigelassen werden. Regierungschef Netanjahu geht davon aus, dass das Abkommen am Sonntag in Kraft treten kann.

KURIER daily
Gaza-Abkommen: Ist der Geiseldeal geplatzt?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 16:20


Geiseldeal und Waffenruhe: Ja oder nein? Nach der Verkündung einer Einigung über eine Waffenruhe im Gazastreifen und der Freilassung von Geiseln ist am heutigen Donnerstag erneut Verwirrung über den Deal entstanden. Israels Premier Benjamin Netanjahu warf der Terrororganisation Hamas vor, einen "Rückzieher" gemacht zu haben. Das verzögere die Zustimmung des israelischen Kabinetts. Ein Hamas-Vertreter betonte hingegen, die Gruppe stehe zu der Vereinbarung. Studio KURIER Host Caroline Bartos spricht mit Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter darüber, wie nun der Stand der Dinge ist, was dieser Deal - sollte er am Sonntag in Kraft treten - umfassen würde und wie es längerfristig mit Israel und dem Gazastreifen weitergehen könnte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Umsetzung des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und Hamas ist ungewiss

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 8:32


Seit mehr als einem Jahr dauert der Krieg im Gazastreifen an, Zehntausende Menschen wurden getötet, das Küstengebiet liegt weitgehend in Trümmern. Nun gibt es nach monatelangen Bemühungen der USA, Ägyptens und Katars um eine Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas den lange erhofften Durchbruch. Doch das israelische Kabinett hat dem Abkommen noch nicht zugestimmt. Wir beleuchten, worum es dabei geht, was das Abkommen genau vorsieht und wie eine Art "Nachkriegsordnung" für den Gazastreifen aussehen könnte. Moderation: Gabi Gerlach. // Redaktion: Oliver Fritzel.

Ö1 Religion aktuell
Israel, Vatikan NEU!!

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:47


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer++ ++ ++ ++ ++Bereits vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass er Brian Burch als Botschafter in den Vatikan schicken will, der als Papstkritiker gilt. Umgekehrt hat Papst Franziskus Trump-Kritiker Robert McElroy zum neuen Erzbischof von Washington ernannt. Gestaltung: Bernt Koschuh

Ö1 Religion aktuell
Israel, Vatikan

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 4:43


MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, am 14.1.2025 in Ö1Wie sehr der Krieg zwischen Israel und der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen auch Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien belastet, zeigt sich beim steigenden Bedarf ihres Psychosozialen Gesundheitszentrums ESRA. Gestaltung: Andreas Mittendorfer++ ++ ++ ++ ++Bereits vor seinem Amtsantritt hat der künftige US-Präsident Donald Trump bekanntgegeben, dass er Brian Burch als Botschafter in den Vatikan schicken will, der als Papstkritiker gilt. Umgekehrt hat Papst Franziskus Trump-Kritiker Robert McElroy zum neuen Erzbischof von Washington ernannt. Gestaltung: Bernt Koschuh

Kontext
Gaza-Krieg – Berichterstattung in Schieflage?

Kontext

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 27:27


Seit 15 Monaten führt die israelische Armee Krieg in Gaza, ausgelöst durch das Massaker der radikal-islamischen Terrororganisation Hamas. Schon bald gab es von verschiedenen Seiten Kritik an der Berichterstattung: die Medien würden zu wenig ausgewogen berichten. Was ist dran und was sind die Gründe? Nach dem Angriff des israelischen Militärs auf das letzte Krankenhaus im Norden des Gazastreifens berichteten die Medien: Die israelische Armee habe nach eigenen Angaben Hamas-Mitglieder verhaftet. Das von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium melde aber Dutzende zivile Opfer. Zwei Kriegsparteien, die ihre Version der Ereignisse veröffentlichen. Was stimmt? Das zu überprüfen ist nicht einfach, denn ausländische Journalistinnen und Journalisten dürfen seit Kriegsbeginn nicht mehr in den Gaza-Streifen. Einer der Gründe, der die Berichterstattung über den Krieg so schwierig macht. Dieser «Kontext» nennt die Kritikpunkte, sucht nach Ursachen und Lösungen. Zu Wort kommen: · Shirine Dajani, Mitbegründerin von «Palestine Solidarity Schwitzerland» · Shelley Berlowitz, Mitglied der Organisation «Jüdische Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit Israel / Palästina» · Walter Blum, Zentralsekretär der Gesellschaft Israel-Schweiz · Jonathan Kreutner, Generalsekretär des Schweizerischen Israelischen Gemeindebundes · Susanne Brunner, Auslandchefin Radio SRF und Korrespondentin für Israel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Nicole Freudiger Host: Bernard Senn Produktion: Sabine Bitter Technik: Thomas Baumgartner

Echo der Zeit
Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 41:25


Seit dem Überfall auf Israel durch die Hamas diskutiert die Schweiz darüber, die radikal islamistische Terrororganisation Hamas zu verbieten. Nun hat der Ständerat entschieden: neben der palästinensischen Hamas soll auch die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah verboten werden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:44) Nachrichtenübersicht (06:45) Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten (11:19) SVP-Mann Christian Imark: Powerplay gegen die eigene Partei (16:20) Die Angst davor, als rassistisch zu gelten (23:47) Tourismus: starker Anstieg des CO₂-Ausstosses (28:31) Nach Black Friday: das grosse Retournieren (34:35) Serbien: Streit um Lithiummine

Info 3
Ständerat will Hamas und Hisbollah verbieten

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 13:24


Seit dem Überfall auf Israel durch die Hamas diskutiert die Schweiz darüber, die radikal islamistische Terrororganisation Hamas zu verbieten. Nun hat der Ständerat entschieden: neben der palästinensischen Hamas soll auch die libanesische Schiiten-Miliz Hisbollah verboten werden. Weitere Themen: Fast neun Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen sind auf den Tourismus zurückzuführen. Das zeigt eine neue gross angelegte Studie. Und weil Schweizerinnen und Schweizer überdurchschnittlich wohlhabend und reiselustig sind, ist unser ferienbedingter CO₂-Ausstoss noch weit höher. In Georgien gehen die Demonstrationen gegen die Regierung weiter. Die Behörden reagieren mit eskalierender Gewalt. Was treibt die Leute an, die sich Nacht für Nacht vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis versammeln?

Arena
Die Angst vor dem grossen Krieg in Nahost

Arena

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 79:16


Ein Jahr nach dem Angriff der Hamas auf Israel droht im Nahen Osten ein Flächenbrand. Sind die jüngsten Ereignisse Vorboten eines grossen Krieges? Und was würde eine weitere Eskalation für die Welt und die Schweiz bedeuten? Der Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel jährte sich diese Woche zum ersten Mal. In den vergangenen Wochen ist die Situation im Nahen Osten weiter eskaliert, der Konflikt weitete sich jüngst auf Libanon und Iran aus. Während Israel unter anderem mit Bodentruppen die Hisbollah-Miliz im Libanon bekämpft, hat der Iran vergangene Woche rund 180 Raketen auf Israel abgefeuert. Die angespannte Situation im Nahen Osten wirft Fragen auf: Ist die Angst vor einer weiteren Eskalation in der Region berechtigt? Oder hat grundsätzlich niemand ein Interesse an einem grossen Krieg? Besorgnis auf der ganzen Welt Auch die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt über die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten. UN-Generalsekretär Antonio Guterres forderte die Konfliktparteien erneut zu einer Waffenruhe und der Freilassung aller Geiseln auf. Ähnlich äusserte sich US-Präsident Joe Biden am 7. Oktober 2024, dem Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas. Doch die Appelle bleiben ungehört – schwindet der Einfluss der USA auf den Nahostkonflikt? Und gibt es überhaupt noch eine Chance für eine Zweistaatenlösung für Israel und Palästina? Welche Rolle spielt die Schweiz? Als Mitglied des UNO-Sicherheitsrats verurteilte auch die Schweiz Anfang Oktober die «Gewaltspirale der letzten Wochen». Die Ständige Vertreterin der Schweiz, Pascale Baeriswyl, rief alle Akteure dazu auf, die Angriffe sofort zu stoppen. Zudem will die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen innerhalb der nächsten sechs Monate eine Nahost-Konferenz ausrichten. Kann die Schweiz zu einer friedlichen Lösung beitragen? Für Diskussionen sorgt innenpolitisch derweil auch die Frage, ob es richtig ist, dass hierzulande Pro-Palästina-Kundgebungen erlaubt sind – und wie die Schweiz mit den Zahlungen an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten UNRWA umgehen soll. Braucht es diese weiterhin oder sollen sie eingestellt werden? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 11. Oktober 2024 in der «Arena»: – Reinhard Schulze, Islamwissenschaftler; – Urs Saxer, Professor für Völkerrecht Universität Zürich; – Franziska Roth, Ständerätin SP/SO; und – Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP/ZH. Ausserdem im Studio: – Sebastian Ramspeck, Internationaler Korrespondent SRF.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Oktober 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 8:55


Heute mit weiteren Stimmen zum Jahrestag des Angriffs der Terrororganisation Hamas auf Israel. Daneben ist die finanzielle Situation der Pflegeversicherung Thema. Im Mittelpunkt steht jedoch der Rücktritt von SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

FALTER Radio
Jahrestag 7. Oktober: Das Jahr, in dem ich zum Opfer wurde - #1232

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 20:20


Vor einem Jahr ermordete die Terrororganisation Hamas in Israel über 1100 Menschen. Seitdem ist das Land im Krieg. Fernab von Raketen und Bomben veränderte der Anschlag vom 7. Oktober auch das Leben unserer Kollegin Anna Goldenberg als Wiener Jüdin. Im FALTER Radio liest sie einen persönlichen Essay, der in Ausgabe 40/24 erschienen ist.Das Buch "Versteckte Jahre" von Anna Goldenberg ist im faltershop erhältlich: https://shop.falter.at/detail/9783552073708/versteckte-jahre Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Naher Osten - Warum Frieden ein Fremdwort ist

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 69:22


Der Nahostkonflikt hat eine lange Geschichte. Und bis heute ist er nicht gelöst. Aktuell droht der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zu eskalieren. Warum ist Frieden so schwer zu finden? Darüber diskutieren Studiogäste und Hörer. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 07.10.2024

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 30:12


Gedenken: Jahrestag des Massakers der Terrororganisation Hamas in Israel; Sozialabgaben: Welche erhöht werden, welche nicht; "Gesundheitsgründe": SPD-Generalsekretär Kühnert tritt zurück; Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.

4x4 Podcast
Nationalrat will Palästinenserhilfswerk UNRWA das Geld kappen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 25:54


In der gestrigen Parlamentsdebatte ging es um die künftige Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk und der Nationalrat hat entschieden, man wolle die UNRWA nicht mehr finanziell unterstützen. Was heisst das für das Hilfswerk und die Menschen, die es vor Ort unterstützt? Die weiteren Themen: * Im Königreich Jordanien wird heute gewählt. 5 Millionen Menschen können ein neues Parlament wählen. Die Wahlen stehen ganz im Zeichen des Krieges zwischen dem Nachbarland Israel und der Terrororganisation Hamas. * Die Routenwahl zwei deutscher Marineschiffe erhitzt die Gemüter in China. Auf dem Weg nach Manila, der Hauptstadt der Philippinen, fahren die beiden Schiffe durch die Strasse von Taiwan. Eine viel befahrene Meerenge zwischen dem chinesischen Festland und der Insel Taiwan. * Der US-amerikanische Schauspieler James Earl Jones ist tot. Er starb im Alter von 93 Jahren. Bekannt wurde James Earl Jones unter anderem als Stimme des Bösewichts Darth Vader in den Star Wars Filmen. * Paris will die Ringe der Olympischen Spiele unbedingt am Eiffelturm hängen lassen. Auch nach den Olympischen Spielen. Das passt aber der Nachfahren-Familie des Eiffel-Turm-Architekten nicht. Sie will die Ringe lieber weghaben.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Thomas Greminger zu Bürgenstock

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 28:54


Schlüsselländer fehlen und die Ukraine scheint die Bedingungen zu diktieren für die Bürgenstock-Konferenz: Agiert die Schweiz geschickt? Antworten vom Schweizer Diplomat Thomas Greminger. Er verhandelte einst mit beiden Konfliktparteien und hat Kontakte zum Umfeld des russischen Machtapparats. Aussenminister Ignazio Cassis hat es Anfang Woche offen gesagt: Die Ukraine wollte Russland von Beginn weg nicht dabei haben an der Bürgenstock-Konferenz. Liessen sich er und Bundespräsidentin Amherd von den Ukrainern überrumpeln? Hat die Schweiz die Konferenz nicht sorgfältig genug aufgegleist? Und kann es unter diesen Bedingungen überhaupt Erfolge geben auf dem Bürgenstock? In der Samstagsrundschau stellt sich der Schweizer Spitzendiplomat Thomas Greminger diesen kritischen Fragen. Er kennt beide Seiten des Konflikts. Nach der Annexion der Krim hatte er mit Russland und der Ukraine über die OSZE-Beobachtungsmission verhandelt. Heute pflegt er als Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitiker weiterhin zum russischen Machtapparat aufrecht. Greminger schreckt nicht zurück vor heiklen Überlegungen. Vor Monaten bereits machte er sich öffentlich Gedanken über eine mögliche provisorische Nachkriegsordnung in der Ukraine. Diese schloss auch provisorische Gebietsabtretungen nicht aus. Welche Wege gibt es aus dem Krieg? Und welche Rolle kann die Schweiz einnehmen? Thema ist auch der zweite Brandherd in unmittelbarer Nähe zu Europa: der Krieg in Nahost. Als Vertrauter der damaligen Aussenministerin Micheline Calmy-Rey führte Thomas Greminger ab 2004 Gespräche mit der Hamas. Jetzt, nach der Terrorattacke vom Oktober 2023 auf Israel und dem Ausbruch des Gaza-Kriegs stellt sich die Frage: Darf, kann und soll die Schweiz mit der Terrororganisation Hamas reden? Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».