Podcasts about zeit die

  • 206PODCASTS
  • 253EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeit die

Latest podcast episodes about zeit die

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme
Geplante Adoleszenz - Nerdtalk #668

Nerdtalk - Der Podcast über Kinofilme

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 139:47 Transcription Available


Humor ist ein Ergebnis der Zeit - Die nackte Kanone und Kanu des Manitu sind dabei gute Beispiele. Coolio dient auch lowkey als cringes Beispiel für Sprache, checkst du? Und was macht eigentlich Andy mit seinem Pixel 10? So viele Fragen - und ein Podcast für die Antworten!

Wecke deine Lebensfreude
Nur die Zeit, die du dir nimmst, gibt dir etwas zurück

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 22:08


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Zeit und darüber, wie wir sie sinnvoll für uns nutzen können. Denn davon hängt maßgeblich unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und unsere Zufriedenheit ab. In unseren Coachings und Therapiesitzungen begegnen wir immer wieder Menschen, deren Zeitempfinden negativ ist, die sich gehetzt fühlen oder denen die Zeit nicht schnell genug vorbeigeht. Wir zeigen dir anhand von einfachen Übungen wie dem Mind-Mapping, wie du in deinem Alltag mehr Qualitätszeiten findest, in denen du regenerierst oder Dinge tust, die dich erfüllen und dir Sinn geben.

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 50:24


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete. (Wdh. vom 08.05.2025)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Keine Zeit für langes Training? Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Du mit Supersätzen mehr Muskeln aufbaust – in kürzerer Zeit. Du lernst, welche Varianten es gibt, wie Du sie in Deinen Plan einbaust und warum diese Technik seit Arnold Schwarzenegger zu den Favoriten vieler Profisportler zählt. Ideal für alle, die effizient und trotzdem maximal effektiv trainieren wollen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Literatur:Zhang, X., et al. (2025). Superset versus traditional resistance training prescriptions: A systematic review and meta-analysis exploring acute and chronic effects on mechanical, metabolic, and perceptual variables. Sports Medicine, 55(4), 953–975.Robbins, D. W., et al. (2010). The effect of an upper-body agonist-antagonist resistance training protocol on volume load and efficiency. Journal of Strength and Conditioning Research, 24(10), 2632–2640.Nielsen, J. J. S., et al. (2022). A comparison of affective responses between time-efficient and traditional resistance training: A randomized cross-over study. Frontiers in Psychology, 13, 912368.Iversen, V. M., et al. (2021). No time to lift? Designing time-efficient training programs for strength and hypertrophy: A narrative review. Sports Medicine, 51(10), 2071–2085.Campbell, B. I., et al. (2024). Superset training versus traditional set training: Similar body composition changes with half the training time. REPS Magazine, September 2024.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jesus Centrum Kassel
Zeit die Schuhe anzuziehen I Christian Neumann

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 30:22


Predigt von Christian Neumann am Sonntag, 10.08.2025.Wanderschuhe, Flip-Flops, High-Heels, Sneakers - es gibt Schuhe in allen möglichen Varianten und Formen. Doch nennt uns die Bibel ein Paar ganz bestimmte Schuhe die wir anziehen sollen. Was für einen Einfluss diese Schuhe auf unser Sein und Leben als “Botschafter an Christi Statt” haben, schauen wir uns genauer an.

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
Abnehmen mit wenig Zeit: Die 3 effektivsten Stellschrauben!

iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 17:05


#216 - Du möchtest abnehmen, hast aber wenig Zeit? In diesem Video zeige ich dir die 3 Stellschrauben, mit denen du ohne Kalorienzählen oder viel Sport effektiv Gewicht verlieren kannst – und eine davon spart dir sogar Zeit. Wir sprechen über Sättigung, Mahlzeitenstruktur und die Rolle von Proteinen und Gemüse. Ich erkläre dir, warum hochverarbeitete Lebensmittel dir das Abnehmen schwer machen und wie du es einfacher gestalten kannst. Außerdem zeige ich dir, wie du flexibel bleibst und soziale Anlässe integrieren kannst, ohne deine Ziele zu gefährden. Am Ende erfährst du auch, was du tun kannst, wenn die Abnahme stagniert – und wie du langfristig erfolgreich bleibst.Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.iamfasting.de/p216Quellen:1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33467235/2. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2951287/Verwendete Videosequenzen:1. https://www.pexels.com/de-de/video/mann-fitness-liegend-ubung-4945122/2. https://www.pexels.com/de-de/video/salat-mann-hande-menschen-7987302/3. https://www.pexels.com/de-de/video/frau-laptop-buro-mude-8836042/4. Video von cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/video/eine-gruppe-von-menschen-wirft-ihre-glaser-wein-im-einklang-3189045/Verwendete Musik: 1. https://uppbeat.io/t/pecan-pie/love-got-youLicense code: DNPIONPOFQMZYHW4

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wohnungsnot - Wie möbliertes Wohnen auf Zeit die Preise treibt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 5:54


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Kirche Lindenwiese - Predigten
Holy Moments – Zeit, die verändert

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 36:38


Joachim Maier vertieft, wie das Gespräch mit Gott zur Basis des Hörens werden kann, indem wir unsere Wünsche, Sorgen und Dankbarkeit vor ihn bringen. Gebet schafft Raum, in dem wir uns bewusst Zeit nehmen, Gottes leise Impulse und Antworten wahrzunehmen. Dabei entdecken wir, dass Gebet nicht nur unsere Anliegen ordnet, sondern uns in eine lebendige […]

glaubendenken
Mission in postkolonialer Zeit- Die gegenwärtige Situation der Missionsarbeit im 21.Jahrhundert 2/2

glaubendenken

Play Episode Listen Later May 19, 2025 36:43


Christliche Missionsarbeit steht unter dem Verdacht, eine Fortsetzung kolonialistischer Strukturen zu sein. Wie kann auf solche und andere Vorwürfe reagiert werden? Der Beitrag geht der Frage nach, ob es angesichts der Verbrechen der europäischen Kolonialmächte heute noch legitim ist, interkulturelle Missionsarbeit zu betreiben. Teil 2 von 2Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD ist Dozent für interreligiöse Theologie und Religionswissenschaft an der internationalen Hochschule in Bad Liebenzell.

glaubendenken
Mission in postkolonialer Zeit - Die Postkolonialismusdebatte und die Legitimität christlicher Mission 1/2

glaubendenken

Play Episode Listen Later May 12, 2025 22:34


Christliche Missionsarbeit steht unter dem Verdacht, eine Fortsetzung kolonialistischer Strukturen zu sein. Wie kann auf solche und andere Vorwürfe reagiert werden? Der Beitrag geht der Frage nach, ob es angesichts der Verbrechen der europäischen Kolonialmächte heute noch legitim ist, interkulturelle Missionsarbeit zu betreiben. Teil 1 von 2Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD ist Dozent für interreligiöse Theologie und Religionswissenschaft an der internationalen Hochschule in Bad Liebenzell.

Podcast von Digitaler Chronist
Salongespräch 231 - Es ist an der Zeit, die Posterboys des Systems zu erkennen und zu hinterfragen!

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later May 8, 2025 70:32


Wir sind wieder unterwegs mit dem Salongespräch Live! Feste Termine: Am 10.5.25 in Rosenheim und den 11.5.25 in Hannover. Wer dabei sein möchte, bitte unter salongespraech.live@gmx.de anmelden. Alles weitere dann per Email. Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

hr2 Doppelkopf
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 5, 2025 50:34


Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Protokolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.

SWR2 Kultur Info
Deutschpop im Zeichen der Zeit – die Neue neue Deutsche Welle

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:13


In der deutschen Musikszene macht seit einigen Jahren die Neue Neue Deutsche Welle von sich reden. Sie hat nichts zu tun mit der Neuen Deutschen Welle, die Anfang der 1980er-Jahre Künstler wie Nena, Trio, Fräulein Menke oder Ixi berühmt gemacht hat. Damals ging es um harmlose lustige Schlagertexte - bei der Neuen Neuen Deutschen Welle sind die Texte deutlich tiefgründiger.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 31:05


Sun, 06 Apr 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2146-offline-podcast-s1-01-70er-80er-90er-die-zeit-die-emotionen-der-podcast-zum-buch-seltenreich-peter-feat-drastil 0ca724ac41ca1f3c4163e5afdd1d29ad Die nächste Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und Pressearbeit zuständig. Norbert Peter ist Kabarettist, Kommunikationstrainer und Autor. Ich bin featuring. Marco und Norbert sind Autoren vom Buch "Offline", das launig in die 70er, 80er und 90er zurückblickt. Über 100 Begriffe aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesem umfangreich bebilderten Werk zusammengefunden, ein Strong Buy für alle, die ohne digitale Omnipräsenz groß geworden sind oder einfach diese Zeit cool finden und sich vom Retrohype mitreißen lassen. Auf der Offline-DNA basiert auch das Kabarettprogramm "Fit mit Amalie", hier ist Marco vor allem Gagschreiber und Norbert vor allem Darsteller, dies mit mehreren Rollen: Amalie Kratochwill und Josef Hartlieb. Also sind wir drei für den ersten Offline-Podcast sogar zu fünft. Und es geht um viel: Am Beginn die Jingle-Überforderung, dann u.a. Geschirrspüler, Wickie, Dr. Sommer, Steve Martin, Heinz Conrads, K.I.T.T., auch die Strabag, den ATX, den Coinpusher, Schulschikurse, PEZ, ohne Handy gross aufs Klo, Tommy Polster, Chuck Norris und Erotik im Universal-Versand. Tipp an alle VCM-Starter oder Besucher: Am besten nebenbei hören, dann vergehen die ersten Kilometer oder das Warten auf das Vorbeilaufen des/der Anzufeuernden mit einem Lächeln. Und ein Tipp ist dabei. Offline: zB. https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071822617 Am Ausstrahlungstag der Folge (6.4.) nach dem Vienna City Marathon ins Orpheum und "Fit mit Amalie" sehen: https://orpheum.at https://orpheum.at/produkt/norbert-peter-fit-mit-amalie-offline-vs-online-abgerechnet-wird-am-schluss-06-04-2025/ https://norbertpeter.at https://www.medizinkabarett.at Marco Seltenreich Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6546 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2146 full no Christian Drastil Comm.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 59:59


Kuno Knotenkönig liebt die Besuche bei seiner Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Da erzählt ihm eine geheimnisvolle Anglerin am Wehr von der Wasserhexe, die Knoten in die Zeit machen konnte. Kuno versucht sein Glück. Seine Oma soll keinen Tag älter werden, damit alles so bleibt, wie es ist! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Außerhalb der Zeit: Die Schriftstellerin Nora Bossong und die Klöster

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 5:59


Thiede, Rocco www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

BetDenkZettel
In der Zeit, die uns bleibt

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 3:20


Die Dauerberieselung in der Münchener U-Bahn heißt „Infotainment“. Wir sollen offenbar unterhaltsam informiert oder informativ unterhalten werden. Das ist nicht nur zynisch, sondern letztlich auch ein Ablenkungsmanöver. – Weg von mir und dem, was mich angeht, hin zu allem Möglichen. Vom Widerstand gegen das Ablenkungsmanöver handelt der BetDenkzettel vom Dritten Fastensontag, dem 23. März 2025.Fra' Georg Lengerke

Hi Freaks
Folge 41: Eine Zeit, die nach Naivität schreit

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 58:58


Hoch und heilig wurde versprochen: Wir sprechen nicht über die Bundestagswahl! Ja, was sollen wir sagen, hat gar nicht geklappt. Aber das ist auch gut so, denn da passiert doch was, Schönes, wie Schreckliches, das zur Sprache drängt.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Es eilt die Zeit, die Stunden flieh'n …

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 4:26


Tipps von Neuropsychologe Marc Wittmann, wie man die Zeit „aufhalten" kann. (Autor: Mirjam Langenbach)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Es eilt die Zeit, die Stunden flieh'n …

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 4:26


Tipps von Neuropsychologe Marc Wittmann, wie man die Zeit „aufhalten" kann. (Autor: Mirjam Langenbach)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #74 mit Stefan Pyttlik (Extremsportler & Innovationsmanager) & Marc C Woehr (Künstler)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 92:59


Nach der bewegenden ersten Folge mit Nate da Great und Superior (Hier gibts die Folge: https://open.spotify.com/episode/4plOMCsrl0DXehfTsTcGgR?si=bc0fc3565d0649c9) fügt Teil 2 unserer "Press"-Spezial-Serie weitere entscheidende Puzzlestücke hinzu. Stefan Pyttlik und Marc C Woehr erzählen ihre Version der Geschichte - aufgenommen am 20. Dezember 2024, einen Tag vor dem großen "Press"-Klassentreffen, das diese dreiteilige Serie inspirierte. Der finale Teil, aufgezeichnet direkt nach dem emotionalen Wiedersehen mit fünf weiteren Zeitzeugen im Studio, folgt in Kürze. Stefan, erfolgreicher Extremsportler und Innovationsmanager, erinnert sich an sein erstes Skateboard - heimlich gekauft vom Weihnachtsgeld, versteckt vor den Eltern in der Garage. Marc, mittlerweile international gefragter Künstler, spricht über seine ersten Graffiti in der Theaterunterführung und wie aus Writer-Tags Kunst wurde, die heute in Galerien von Miami bis Portugal zu sehen ist. Die Geschichte dieser Zeit ist auch die Geschichte einer besonderen Form von Integration: In den Wharton Barracks treffen amerikanische Soldatenkinder auf deutsche Jugendliche, am "Press" mischen sich Kids aus Gastarbeiterfamilien mit Einheimischen. Es ging nur darum, was du drauf hast. Besonders faszinierend sind die kleinen Details dieser Zeit: Die improvisierte Jumprampe, die im Stadtbus transportiert wurde ("Der Busfahrer hat einfach mitgemacht"), die ersten Techno-Partys in verlassenen Industriehallen, die Skateboard-Sessions in der Tiefgarage. Es sind Geschichten von Freiheit und Rebellion, aber auch von einer Stadt, die ihre Jugend einfach machen ließ - und dadurch eine ganz eigene Kultur entwickelte. Beide sprechen auch über ihre aktuellen Projekte: Marc gestaltet u. a. Steinway-Flügel und stellt international aus, Stefan revolutioniert die Mountain-Bike-Szene und baut Innovationen für einen globalen Konzern. Zwei unterschiedliche Wege, die doch eines gemeinsam haben: Sie wären ohne die prägende Zeit am "Press" nicht denkbar gewesen. Ein Gespräch über Authentizität, kulturelle Aneignung im besten Sinne und die zeitlose Kraft von Jugendkulturen - unterhaltsam, bewegend und hochaktuell. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung: Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Links & Social Media: Stefan Pyttlik Youtube: https://youtube.com/@stefanpyttlik2830?si=6-SY-fMWHeNB3YT_ Instagram: https://www.instagram.com/stefan_pyttlik/ & https://www.instagram.com/trailsurfers_bw/ Marc C Woehr Instagram: https://www.instagram.com/marcwoehr?g=5 Web: https://marcwoehr.com Mehr Geschichten aus einer Stadt im Wandel gibt's in meinem digitalen Stadtmagazin HEILBRONN.BETA: https://robertmucha.substack.com #heilbronnstreetculture #presslife #urbanculture #skateboarding #graffiti #streetart #90svibes #subculture #heilbronnoriginal #originalteile

More than Money Podcast
MEISTERE DEINE ZEIT: Die 18 besten Methoden zur Zielverwirklichung im neuen Jahr 2025 (Folge 227)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 17:52


MEISTERE DEINE ZEIT: Entdecke die besten 18 Techniken zur Zielverwirklichung im neuen Jahr 2025. Von SMART bis Getting Things Done: Werkzeuge, um 2025 erfolgreich und selbstbestimmt zu gestalten - Jetzt anhören!➡️ Du hast Fragen zur Money Mindset Podcast Folge? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die kleine Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 41:48


Die Lieblingsbeschäftigung der kleinen Zeit ist es, zu verstreichen. Doch ab und zu muss sie sich um etwas kümmern: um den Jungen, der sich wünscht, mit dem Großvater auf dem Motorrad zu fahren. Um das Mädchen im Krankenhaus und den Bruder, der sie vermisst. Um die Jahreszeiten, die herausgeputzt werden müssen. Um all das kümmert sich die kleine Zeit. Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die kleine Zeit von Rusalka Reh. Es liest: Martina Gedeck. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Philosophiekomplizinnen
#56 Die Zeit & die Liebe

Philosophiekomplizinnen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 31:10


„Weil nur die Zeit versteht, wie wichtig die Liebe im Leben ist.“ Schön, oder!? Das ist das Fazit unserer letzten Story des Jahres. Hier fliegen einem erstmal ein Haufen feelings um die Ohren und wir müssen uns erstmal sortieren. Apropos sortieren… kann man ein Gefühl wie Liebe überhaupt sortieren, oder weiß man immer, dass sie da und auch echt ist? In einer Zeit, in der die Uhrzeiger ihre schicken New Balance-Sprint-Sneaker schon längst angezogen haben und rennen… während wir mit unseren Emotionen manchmal gar nicht mehr hinterherkommen. Eins ist aber unbedingt Fakt: Liebe ist der bedeutendste Inhalt des Lebens, die größte Erfahrung und auch der größte  Verlust, wenn sie geht…

hr1 Zuspruch
Die Zeit, die Zeit (Gesprochen von Stephanie Mosler)

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:03


Zeit ist knapp, man hechtet ihr oft hinterher und manchmal kostet sie Geld. Das heißt im Umkehrschluss, dass sie sehr wertvoll ist. Und was gibt es Schöneres als etwas Wertvolles zu verschenken?Gesprochen von Stephanie Mosler.

BRF - Podcast
Aktuell: Der Winter naht: Zeit die Reifen zu wechseln - Dogan Malicki

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024


Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
308 Ein Kurs in Wundern EKIW| Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt | Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 28:26


Der Mensch glaubt, wenn er genügend Gedanken bzw. Wissen angesammelt hat, wird er die Welt endlich verstehen und kann sich daraufhin in Sicherheit wiegen. Er bemerkt nicht, wie verrückt ihn das Gedankensammeln macht. Die Wahrheit wird nicht durch unsere Gedanken, sondern ohne unsere Gedanken entdeckt. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 9:27


Wenn Du in der Vergangenheit lebst, trägst Du den Ballast von gestern mit Dir herum. Die Ängste von morgen beeinflussen Deinen heutigen Tag. Dabei ist der einzige Moment, in dem Du wirklich etwas verändern kannst, das Jetzt. Es ist dieser heilige Augenblick, in dem Du Frieden und Gelassenheit finden kannst. Diesen Zugang haben wir alle, denn es ist eine Fähigkeit unseres Geistes. Viel Freude beim Zuhören. Deine Jeanette von Zeitwellen.life

Andrea Hanheide
308 Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt - EKIW

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 14:48


Leben im Jetzt: Der gegenwärtige Moment ist alles. In dieser Tageslektion reflektieren wir über die Erkenntnis, dass der gegenwärtige Augenblick die einzige Zeit ist, die es wirklich gibt. Wir erkunden, wie das Bewusstsein für den jetzigen Moment und das Loslassen von Vergangenheit und Zukunft unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben transformieren kann, indem wir uns ganz auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 308: Dieser Augenblick ist die einzige Zeit, die es gibt. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-308 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-308/this-instant-is-the-only-time-there-is/en/s/728 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #LebenImJetzt #GegenwärtigerMoment #SpirituellesWachstum #Tageslektion #VergibJetzt #EinKursInWundern #Inspiration

LiteraturLounge
[Podcast] Satire am Puls der Zeit: „Die Hungrigen und die Satten“ im Spiegel der Gesellschaft von Timur Vermes

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 7:40 Transcription Available


In dieser Episode widmen wir uns dem faszinierenden Roman „Die Hungrigen und die Satten“ von Timo Vermes, der uns durch eine packende Gesellschaftssatire führt. Wir erkunden die brisanten Themen, die der Autor aufgreift, und beleuchten dabei die aktuellen gesellschaftlichen Strömungen, die das Buch inspirieren. Das Werk beginnt mit der Deutschland spezifischen Realität der Asylpolitik und führt uns in die Lager jenseits der Sahara, wo Millionen Flüchtlinge auf eine ungewisse Zukunft warten. Besonderes Augenmerk schenken wir der Protagonistin Nadesch Hakenbusch, einer Star-Moderatorin, die das größte Flüchtlingslager besucht. Ihre während dieser Reise getätigten Äußerungen und deren mediale Aufarbeitung zeigen eindrücklich, wie die Gesellschaft und die Politik auf diese prekäre Situation reagiert. Wir diskutieren, wie Vermes mit satirischem Witz und spitzer Feder die Gleichgültigkeit und Hilflosigkeit der deutschen Politik anprangert und gleichzeitig die menschlichen Schicksale der Betroffenen ins Licht rückt. In der Debatte um die Flüchtlinge und den politischen Diskurs stehen mögliche Lösungsansätze im Vordergrund. Josef Leubl, der Innenminister, wird zur zentralen Figur, die sich mit den existenziellen Fragen konfrontiert sieht: Was können wir tun? Und in welchem Land möchten wir leben? Wir erörtern Leubls Überlegungen und wie sie die gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen beeinflussen könnten. Angesichts der brisanten Thematik beleuchten wir auch, wie der Autor in der Geschichte sowohl komische als auch verstörende Elemente ineinander Flechten kann, was dem Leser ein intensives und nachdenkliches Leseerlebnis bietet. Die Rezension hebt hervor, dass das Buch nicht für schwache Nerven geeignet ist und die dystopischen Elemente einen nachdrücklichen Eindruck hinterlassen. Wir diskutieren die kritischen Stimmen zur Darstellung von Nadesch Hakenbusch und anderen Charakteren, die manchmal wie Karikaturen erscheinen, aber dennoch tiefere Wahrheiten über unsere Gesellschaft und Medienlandschaft offenbaren. Vermes schafft es, durch diese Übertreibungen einen Spiegel vor die Leser zu halten und sie zum Nachdenken über ihr eigenes Verständnis von Flüchtlingspolitik und dem menschlichen Zusammenleben zu bewegen. Im Schluss des Buches wird es emotional, und die Leser erhalten einen letzten Denkanstoß darüber, wie wichtig es ist, über den Tellerrand hinauszuschauen und globale Lösungen für die komplexen Probleme unserer Zeit zu finden. Unser Gespräch über „Die Hungrigen und die Satten“ ermutigt dazu, sich mit den aufgeworfenen Fragen aktiv auseinanderzusetzen und sich selbst und die eigene Position in dieser Thematik zu hinterfragen. Dieses Buch hat das Potenzial, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und die Diskussion über Asyl und Integration neu zu entfachen.

WDR ZeitZeichen
Wettlauf gegen die Zeit: Die Schwalbenrettung von 1974

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 15:43


Herbst 1974: Der plötzliche Wintereinbruch kommt für mehrere Millionen Schwalben unerwartet: Zu geschwächt für ihre Reise nach Süden schauen sie dem sicheren Tod entgegen. Von Wolfgang Meyer.

Die Korrespondenten in Neu-Delhi
Das "neue" Bangladesch

Die Korrespondenten in Neu-Delhi

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 28:45


Gut sechs Wochen ist Bangladeschs Revolution jetzt alt - und das Land ist immer noch voller spannender Geschichten. Nach Charlotte ist auch Peter dorthin gereist - und war nicht nur in der Hauptstadt und in den Flüchtlingslagern der Rohingya, sondern auch bei einem der größten Schiffsfriedhöfe der Welt in Chittagong. Auch dort spürt man die neue Zeit: Die Übergangsregierung drängt auf "grünes" Recycling und sichere Arbeitsbedingungen - und die Arbeiter hoffen auf mehr Rechte und höheren Lohn.

Gedanken zum Tag
Die Zeit, die wir haben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 1:09


Die Zeit, die wir haben, dieses Leben zu leben, ist begrenzt. Was immer mit uns geschah, was immer wir an Geschehnissen noch erwarten - die Zeit dafür ist begrenzt. Entnommen aus: Sascha P. Veitl "Alles wird gut. Jahreslesebuch", Herder Verlag, Freiburg 2002

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Strack-Zimmermann lässt tief blicken: „Weiß Ihr Chef, was Sie hier machen?“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 6:09


Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich bei einem von beiden Seiten aufgeheizten Wahlkampfauftritt gehen lassen: Nach einer bereits problematischen Rede bedrohte sie indirekt den Arbeitsplatz eines Demonstranten. Die Szene lässt tief blicken – auch in das angegriffene Nervenkostüm einiger führender Politiker. Der Vorgang ist außerdem ein Zeichen der Zeit: Die sprachliche Verrohung „von Oben“ undWeiterlesen

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 224 der Bach-Kantate: "Die Zeit, die Tag und Jahre macht" BWV 134a

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 15:52


Auch zum Neujahrstag war es in Köthen üblich, dem Fürsten und dem gesamten Hof mit einer feierlichen Kantate die besten Wünsche zu überbringen. Inhaltlich eher spannungslos, aber musikalisch von Feinsten.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Leere Bahnhöfe und Flughäfen: Zeit, die Entschleunigung zu romantisieren?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 8:01


Hartmut, Prof. Dr. Rosawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Abteilung Basketball
Zeit, die deutsche Brille abzulegen

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 58:40


In der heutigen Folge geht es u.a. um den Kampf um die Playoff-Plätze in der EuroLeague, Martin Hermannsson und den ersten deutschen MVP-Kandidaten in der BBL seit Ewigkeiten, Kevin Yebo. Außerdem ist Ireti Amojo zu Gast, um mit uns über das anstehende Olympia-Quali-Turnier der DBB-Frauen zu reden.

T-Online Tagesanbruch
Es wird Zeit, die Bremse zu lösen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 5:44


Christian Lindner und Robert Habeck ringen um den richtigen Weg, die Wirtschaft zu entlasten. Warum es endlich Zeit wird, die Schuldenbremse zu lösen. Leseempfehlung: Nicht nur Erleichterungen für Unternehmen, sondern für alle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100337680/habeck-vs-lindner-steuerzahlerbund-will-steuersystem-grundlegend-aendern.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ruprecht Polenz über das Unwort 2023 - "Höchste Zeit, die Gefährlichkeit dieses Begriffs ins Bewusstsein zu rücken"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 9:04


Polenz, Ruprechtwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

11KM: der tagesschau-Podcast
Organspende: Keine Zeit, die bleibt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 26:55


Die eigenen Organe spenden? Dazu sagt die Mehrheit in Deutschland ja. Zumindest theoretisch. In der Praxis zählen wir bei den Organspenden europaweit zu den Schlusslichtern. Ein Widerspruch, den sich Mareike Müller und Carl Gierstorfer genauer angesehen haben. Zwei Jahre haben sich die Filmemachenden diesem Thema zugewandt: Menschen, die auf lebensnotwendige Organe warten, mit der Kamera begleitet, Ärzte und Aktivisten gesprochen und im Archiv gewühlt. Ihre Geschichte bei 11KM dreht sich um die Frage, woran es bei der Organspende noch immer hakt. Mareike Müller und Carl Gierstorfer haben dazu auch die vierteilige Dokuserie „Charité intensiv – Gegen die Zeit“ realisiert, die in der ARD Mediathek zu sehen ist: https://1.ard.de/Charite_intensiv_Gegen_die_Zeit?11KM An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Natalie Beck Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ursula Kirstein, Hanna Brünjes und Eva Erhard Leitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim NDR.

Der Rest ist Geschichte
Kalender und Uhren - Wie die Erfindung der Zeit die Welt veränderte

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 43:41


Ende der Sommerzeit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Nur ein Beispiel dafür, wie der Mensch die Zeit bestimmt. Die Geschichte von Uhren und Kalendern ist voll von kuriosen Zeitsprüngen - so folgte 1582 auf den 4. Oktober der 15. Oktober. Tran, Anhwww.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 497 – Es ist Zeit, die Anhaftung der Neugier zu beseitigen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 9:24


Am Tag bevor die Mitteilung der Minghui-Redaktion „Bekanntmachung“ (18.08.2023) auf Chinesisch herauskam, sagte mir eine Praktizierende, dass sie einige Dinge gelesen habe, die jemand im Internet veröffentlicht habe. Sie sei verwirrt über das, was dort über Falun Dafa gesagt werde.... https://de.minghui.org/html/articles/2023/9/18/170036.html

ERF Plus - Bibel heute (Podcast)
Zeit, die Axt zu schärfen

ERF Plus - Bibel heute (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 2:44


Es gibt eine Alternative zum „Schuften bis zum Umfallen“.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar: Taurus-Lieferung - Die Bundesregierung vergeudet Zeit, die die Ukraine nicht hat

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 3:17


Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock machte der Ukraine bei ihrem Besuch wenig Hoffnung auf eine schnelle Lieferung des Taurus-Waffensystems. Doch nicht nur Berlin, auch die gesamte NATO reagiere zu langsam, kommentiert Thomas Franke.Ein Kommentar von Thomas Frankewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Mordlust
#125 Gemein und gefährlich

Mordlust

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 92:25


Triggerwarnung: In dem ersten Fall geht es um Gewalt an Kindern. Wenn es um die Tötung eines Menschen geht, definiert das Strafgesetzbuch mit den Mordmerkmalen eine Reihe verwerflicher Gründe und Begehungsweisen. Doch manchmal kann auch die Wahl der Tatwaffe dazu führen, dass ein Tötungsdelikt als Mord gewertet wird. Als die zwölfjährige Jaquie nach einem langen Schultag den Flur ihres Wohnhauses betritt, fällt ihr eine Sache sofort ins Auge: Aus dem Schlitz des Familienbriefkastens ragt ein großer Umschlag. Sterne und Nikoläuse verzieren das weiße Papier. Jaquie ist sich sicher: Das muss Weihnachtspost sein. Doch als sie entschlossen an der Briefsendung zieht, wird alles um sie herum schwarz… Für Mascha und Valentin neigt sich ein gelungenes Wochenende dem Ende zu. Nach einem Aufenthalt an der Ostsee befindet sich das Paar am Ostersonntag 2008 gemeinsam mit seinen zwei Kindern auf dem Heimweg. Genauso wie im Familienauto geht es auch auf der A27 an diesem Abend ruhig zu. Doch dann zerstört plötzlich ein ohrenbetäubender Knall die Stille - und der Kilometer 42 bei Oldenburg wird zum Tatort. Dieses Mal wird es gemein und gefährlich. In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns nämlich dem Mordmerkmal der gemeingefährlichen Mittel. Anhand von Beispielen erklären wir, was die Gemeingefährlichkeit ausmacht und welche Rolle der Vorsatz dabei spielt. Außerdem erhalten wir einen Einblick in die Psyche einer besonderen Täter:innengruppe. Interviewpartner dieser Folge: Rechtspsychologe Prof. Dr. Dietmar Heubrock, Strafrechtsprofessor Dr. Sönke Gerhold **Kapitel** 1. Fall “Jaquie“ 2. Aha: Gemeingefährliche Mittel als Mordmerkmal 3. Fall “Mascha” 4. Exkurs: Regeln für Vernehmungen 5. Aha: Das Schmeißen von Gegenständen auf Autobahnen 6. Wie handhaben Gerichte solcheTaten? 7. Vorsatz auf Gemeingefährlichkeit 8. Gift als gemeingefährliches Mittel **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Tickets für die Tour: www.partnerincrime.shop https://www.eventim.de/artist/mordlust/mordlust-staub-und-asche-tour-2024-3437211/ *Fall “Jaquie”* LG Berlin, Urteil vom 22.01.2010 - (529) 1 Kap Js 2276/08 Ks (8/09) Zeit: Die zertrümmerte Idylle: https://tinyurl.com/2jshb8ph Süddeutsche Zeitung: Rachefeldzug gegen die eigene Familie: https://tinyurl.com/bde4c884 Tagesspiegel: Urteil. Briefbomber ließ den Opfern keine Chance: https://tinyurl.com/ph6j89zh ZDF Doku: Ermittler! Tatort Berlin: https://tinyurl.com/pmpt2839 *Fall “Mascha”* LG Oldenburg, Urteil vom 20.05.2009 - 5 Ks 8/08 Stern: Holzklotz-Anschlag: „Mörder sollen das hier lesen“: https://tinyurl.com/22jmnzkz Spiegel: Holzklotz-Prozess: „Heimtückisch mit gemeingefährlichen Mitteln“: https://tinyurl.com/3cfsxr9z Frankfurter Allgemeine: Lebenslang für den Holzklotzwerfer: „Eine grauenvolle, sinnlose Tat“: https://tinyurl.com/3vw34hhc *Diskussion* BGH, Beschluss vom 14.04.2020 - Aktenzeichen 5 StR 93/20 BGH Urteil vom 16.8.2005, Az: 4 StR 168/05 FAZ: Betrunkener Autofahrer rast in Straßencafé: https://tinyurl.com/y2wxt7xd ADAC: Steinewerfer: Wie reagiere ich richtig?: https://tinyurl.com/k86z46cf Stuttgarter Zeitung: Die Todesbrücke auf der Insel Fünen: https://tinyurl.com/mr9r6sfj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Discovery (3) - Die Zeit, die alles hört und sieht

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 53:00


Die Discovery befindet sich auf dem Weg zur Erde, Sabit Talbek muss aufgrund der Vergiftung durch die Saynianer dringend behandelt werden. Doch als sie auf der Erde eintreffen, wird die Besatzung einem Verhör unterzogen, weil man vermutet, dass an Bord etwas vorgefallen ist, das man zu vertuschen versucht.

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Discovery (3) - Die Zeit, die alles hört und sieht

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 53:00


Die Discovery befindet sich auf dem Weg zur Erde, Sabit Talbek muss aufgrund der Vergiftung durch die Saynianer dringend behandelt werden. Doch als sie auf der Erde eintreffen, wird die Besatzung einem Verhör unterzogen, weil man vermutet, dass an Bord etwas vorgefallen ist, das man zu vertuschen versucht.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Nele Makreles leise Reise durch die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 59:11


Woraus ist Zeit gemacht? Aus Luft? Man kann sie ja nicht sehen. Oder doch? Warum vergeht Zeit mal langsamer, mal schneller? Kann man sie dehnen? Oder schrumpfen? So, wie man sie offenbar in Stücke schneiden kann, in halbe Stunden oder Viertel? Nele Makrele büxt mit dem Uhrenmännchen aus ihrem Buch zu einem wundervollen Ausflug aus: hinein in die Zeit! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1387 Jan Ullrich

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 29:46


Vor 25 Jahren gewann Jan Ullrich die Tour de France. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch interessant:  WR1368 Brevet – ARD-Fernsehdoku “Being Jan Ullrich” – Audioserie “Held auf Zeit” Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 25. Juli 2022 auf DLFnova.