Podcasts about zeit bilanz

  • 20PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zeit bilanz

Latest podcast episodes about zeit bilanz

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Kommentar: Kinder sind die größten Verlierer der Corona-Pandemie

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 3:39


Schulausfälle über Wochen, lange Lockdowns und Kontaktverbot. Gerade für Kinder waren diese Einschränkungen in der Corona-Pandemie schwer zu verstehen und zu verkraften. Ein Jahr nach dem Ende der Pandemie ist es Zeit Bilanz ziehen, findet Anja Braun aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.

Das Liebeshoroskop von Antonia Langsdorf
März 2024: Dein Karma offenbart sich! Das große Monatshoroskop für alle 12 Sternzeichen

Das Liebeshoroskop von Antonia Langsdorf

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 81:26


Die nächste große Sonnenwende steht an, der Frühlingsanfang! Und damit beginnt das neue astrologische Jahr! Aber nicht nur das: es ist auch Finsternis Saison und unser Karma offenbart sich. Nun wird es Zeit Bilanz zu ziehen: Wie beeinflussen vergangene Begegnungen und Entscheidungen unser Jetzt?

Spieltagssiegerbesieger – Dein Fantasy Fussball Podcast

Nach 7 gespielten Spieltagen ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Genau das machen Bencz & Janni in diesem Podcast und geben die jede Menge Statistik-Input - Kaufempfehlungen für die LSP inklusive!

Krebs, Depression und Sonnenschein

Das Podcastjahr 2022 geht zu Ende. Und zwar so, wie es begonnen hat: Moppi is back! Und damit schließen wir auch den Kreis, den wir im Januar aufgemacht haben. "Einfach mal machen" war da das Thema, das uns Moppi mitgebracht hatte. Jetzt ist es Zeit Bilanz zu ziehen: Haben wir in diesem Jahr "einfach mal gemacht"? Da trifft es sich gut, dass Marcel und Moppi über ihren Islandtrip berichten und sich alle drei über das Reisen austauschen. Was lernen wir diesmal? U.a. wie sich ein letzter Kartoffelchip in der Dose anhört und dass es auch von Vorteil sein kann, wenn ein Plan nicht funktioniert. Hört rein in Folge 39! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Tschüss, macht's gut, wir hören uns im nächsten Jahr hoffentlich wieder! Marcels Fotos vom Islandtrip findet ihr hier: https://marceldykiert.com/island Für den Fall, dass Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik an die beiden richten wollt, könnt Ihr dies z.B. im Web unter https://www.kds.berlin oder auf dem eigens eingerichteten Instagram-Channel instagram.com/krebsdepressionundsonnenschein tun. Zusätzlich könnt Ihr auch E-Mails direkt an marcel@kds.berlin oder an benny@kds.berlin schicken. Marcel und Benny freuen sich weiterhin über jede Frage, Anregung und Kommentar, negativ wie positiv. Vielen Dank an Sebastian Thurau für unsere Titel- und Endmusik. Ebenso ein großes Dankeschön an Oliver Müller für unser Logo. Falls Euch Sorgen, Ängste oder Suizidgedanken plagen, findet Ihr jederzeit Unterstützung z.B. per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de.

BTC-ECHO Invest
Zensur auf der Blockchain: Ist Ethereum 2.0 kaputt?

BTC-ECHO Invest

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 34:01


Vier Wochen nach “The Merge” ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen. Was lief gut, was lief schlecht und was ist eine Katastrophe?

Serienjunkies Podcast
The Walking Dead 11x12-11x16: Wir shippen Meugene

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 82:40


Die extralange Finalseason The Walking Dead liegt nun bereits zu zwei Dritteln hinter uns. Nach dem allerletzten Midseason-Finale Acts of God ist es für Hanna und Adam mal wieder Zeit Bilanz zu ziehen. Wie entwickelt sich der Commonwealth-Arc und kann uns die Handlung überzeugen? Wo sehen wir Nachholbedarf und wie stellen wir uns eigentlich das baldige Serienfinale vor? Plus: Warum glaubt einer der Podcaster nicht unbedingt daran, dass alle angekündigten Spin-offs echt sind? 0:00: Folge 12 0:20: Folge 13 & 140:43: Folge 150:56: Folge 16 See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
„100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ – die ersten Juristinnen und ihr Weg in die juristischen Berufe

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 34:53


In der zweiten Folge der Sonderreihe „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ blicken wir auf die ersten Juristinnen in Deutschland, die mit ihrem Einsatz den Weg zum „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege vom 11. Juli 1922 (Reichsgesetzblatt 1922 I, S. 573)“ und damit schließlich den Weg von Frauen in die juristischen Berufe möglich gemacht haben. Dazu spricht Kampagnenleiterin Helen Hahne mit Rechtshistorikerin und djb-Mitglied Professorin Dr. Marion Röwekamp. Gemeinsam blicken sie auf die ersten Juristinnen, die Widerstände, die sie überwinden mussten, den gemeinsam gewonnen Kampf für die Berufszulassung und wie das ganze in Original-Quellen formuliert wurde. Außerdem beantwortet Marion Röwekamp die Frage danach, was wir von den ersten Juristinnen für heutige frauenrechtspolitische Arbeit lernen können. In der Rubrik auf „Auf ihren Schultern“ lernen wir gleich zwei internationale juristische Vorbilder von Marion Röwekamp kennen. Die Sonderfolge ist eine djb-Produktion im Rahmen der 2022 durchgeführten Kampagne „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“, die finanziell gefördert wird durch das Bundesministerium der Justiz. Erst vor 100 Jahren, im Juli 1922, wurde mit dem „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege vom 11. Juli 1922 (Reichsgesetzblatt 1922 I, S. 573)“ Frauen der Zugang zu den juristischen Berufen ermöglicht. Das Gesetz beseitigte endlich die formalen Hindernisse, gewährte Frauen Zugang zum Staatsexamen und schließlich zu den juristischen Berufen. Seitdem ist viel passiert – Zeit Bilanz zu ziehen, den Vorkämpferinnen der letzten 100 Jahre eine Bühne zu bieten und den Status quo kritisch unter die Lupe zu nehmen. Die Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen umfasst u.a. 12 Sonderfolgen des Podcasts "Justitias Töchter", eine Festveranstaltung am 11. Juli 2022 im BMJ, Veranstaltungen an historisch-relevanten Universitäten, eine Wanderausstellung und eine digitale Auftaktveranstaltung am 25. Januar 2022, 19 Uhr. Mehr Infos zur Kampagne auf unserer Webseite: https://www.djb.de/100-jahre-frauen-in-juristischen-berufen

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik
„100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ – Auftakt der Sonderreihe

Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Play Episode Listen Later Jan 21, 2022 34:51


Erst vor 100 Jahren, im Juli 1922, wurde mit dem „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege vom 11. Juli 1922 (Reichsgesetzblatt 1922 I, S. 573)“ Frauen der Zugang zu den juristischen Berufen ermöglicht. Das Gesetz beseitigte endlich die formalen Hindernisse, gewährte Frauen Zugang zum Staatsexamen und schließlich zu den juristischen Berufen. Seitdem ist viel passiert – Zeit Bilanz zu ziehen, den Vorkämpferinnen der letzten 100 Jahre eine Bühne zu bieten und den Status quo kritisch unter die Lupe zu nehmen. In der ersten Folge der Sonderreihe „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“ wagen die Juristinnen und Justitias Töchter-Hosts Dr. Dana-Sophia Valentiner und Selma Gather einen Rückblick mit Ausblick. Dazu sprechen sie im ersten Teil der Folge mit Rechtshistorikerin und djb-Mitglied Prof. Dr. Marion Röwekamp über die Vorkämpferinnen, auf deren Schultern Juristinnen bis heute stehen, die Kämpfe, die das Gesetz von 1922 möglich machten und die Berufsrealität der ersten Frauen in juristischen Berufen bis zum ersten großen Einschnitt, der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933. Im zweiten Teil ist Prof. Dr. Maria Wersig, Präsidentin des djb, zu Gast. Gemeinsam blicken Selma Gather, Dana-Sophia Valentiner und Maria Wersig auf die letzten 100 Jahre, den Status quo und die nächsten 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen. Außerdem stellen die Hosts eine neue Rubrik vor: In „Auf ihren Schultern“ lernen wir Maria Wersigs juristisches Vorbild kennen. Die Sonderfolge ist eine djb-Produktion im Rahmen der 2022 durchgeführten Kampagne „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“, die finanziell gefördert wird durch das Bundesministerium der Justiz. Die Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen umfasst u.a. 12 Sonderfolgen des Podcasts "Justitias Töchter", eine Festveranstaltung am 11. Juli 2022 im BMJ, Veranstaltungen an historisch-relevanten Universitäten, eine Wanderausstellung und eine digitale Auftaktveranstaltung am 25. Januar 2022, 19 Uhr (https://www.djb.de/termine/details/v220125). Mehr Infos zur Kampagne auf unserer Webseite: https://www.djb.de/100-jahre-frauen-in-juristischen-berufen

Damen, Dramen & Daiquiri
60 - Jahresrückblick

Damen, Dramen & Daiquiri

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 32:34


2021 hat fertig und ein neues Jahr steht in den Startlöchern...Zeit Bilanz zu ziehen. Wie war das vergangene Jahr? Was wünschen wir uns für 2022?In dieser Folge denken Renate und Inga darüber nach...Was meint Ihr? Wir freuen uns über Rückmeldungen bei Damendramenunddaiquiri@gmail.com oder auf unserer Instagram Seite https://www.instagram.com/damendramenunddaiquri/

Geek-Sofa
Five for Life

Geek-Sofa

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 102:23


Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit Bilanz zu ziehen. Drum hat Jürg eine Liste mit seinen besten fünf Filmen 2021 zusammengestellt. Und Guido zieht Bilanz zu Forza Horizon 5. (0:00:00) We R Loading (0:01:28) Es geht LOS! *** NEWS (0:02:30) Cyberpunk 2077 fühlt sich grad gut (0:11:00) LS22 fühlt sich noch besser: 1.5 Mio in der ersten Woche (0:15:30) Fornite Chapter 2 The End am 4.12. (0:18:50) Zelda Ocarina of Time Source Code reverse engineered (0:22:55) Roblox verklagt Mob-Anführer ***JÜRGS TOP 5 FILME (00:27:40) Jürgs Definition von 5 (00:30:57) Nobody (00:31:00) Barb and Star Go to Vista Del Mar (0:31:50) Night in Paradise (0:32:10) Halloween Kills (0:33:10) Violation (0:35:17) Top 5: Last night in Soho (0:40:20) Top 4: Pig (0:46:05) Top 3: The Medium (0:47:26) Top 2: Dune (0:50:30) Top 1: Raging Fire *** JÜRGS TOP 5 SERIEN (00:55:40) Gangs of London (00:58:45) The Withe Lotus (00:59:45) Mare of Easttown (01:00:00) Big Mouth (01:00:16) How to With John Wilson (01:00:52) Top 5: I think you should leave (01:01:25) Top 4: The great British Bake Off (01:02:28) Top 3: Curb your enthusiasm (01:02:40) Top 2: It's always sunny in Philadelpia (01:03:28) Top 1: Sucsession ***FORZA HORIZON FIVE (01:15:00) Guido mag Forza Horizon 5

Klassik aktuell
Kollegengespräch zu Helga Rabl-Stadlers Abschied von den Salzburger Festspielen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 30, 2021 7:49


Helga Rabl-Stadler legt ihr Amt als Salzburger Festspielpräsidentin nieder. 25 Jahre hatte sie die Fäden in der Hand, jetzt ist es an der Zeit Bilanz zu ziehen.

abschied amt salzburger festspielen rabl kollegengespr zeit bilanz
B5 Thema des Tages
Merkels Europa-Politik: Wir ziehen Bilanz

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 8:00


Eine Ära zu Ende. Der heutige Gipfel in Brüssel ist Angela Merkels letztes reguläres Treffen auf EU-Ebene. Zeit Bilanz zu ziehen, und das machen wir in unserem Thema des Tages. Unser Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr hat mit Weggefährten der Bundeskanzlerin gesprochen, und er wirft noch einmal ein Schlaglicht auf die wichtigsten EU-Gipfel der Kanzlerin. Und: Wie steht Deutschland da innerhalb der Europäischen Union und in welchem Zustand präsentiert sich die EU nach fast 16 Jahren Angela Merkel. Darüber, wie erfolgreich diese Jahre waren, gehen die Meinungen auseinander. Warum, das erklären unsere Brüssel-Korrespondenten Helga Schmidt und Holger Beckmann in einer Pro und Contra Gegenüberstellung.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Saisonanalyse Teil 1: Kader

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2021 105:58


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerdem mit der Geistersaison und den Vereinswerten noch einmal genauer auseinandersetzen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Vereinsprofil des 1. FC Nürnberg bei transfermarkt.de und bei WhoScored.com.

No Title
Saisonanalyse Teil 1: Kader

No Title

Play Episode Listen Later May 25, 2021 105:58


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerd...

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Saisonanalyse Teil 1: Kader

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2021 105:58


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerd...

Fußball – meinsportpodcast.de
Saisonanalyse Teil 1: Kader

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2021 105:58


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerd...

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Saisonanalyse Teil 1: Kader

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 25, 2021 105:58


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist vorüber und darum ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Wir starten mit der Analyse des Kaders. Wer hat die Erwartungen erfüllt? Wer lag darunter? Für wen gibt es im aktuellen System in der kommenden Spielzeit Platz im Kader? Wo muss der FCN nachbessern. All das bespricht Felix Amrhein mit seinen Gästen Felix Völkel und Florian Zenger (Clubfans United, Nürnberger Zeitung, Nürnberger Nachrichten). Dabei gehen wir durch die einzelnen Mannschaftsteile und fangen vorne im Sturm an und arbeiten uns dann Reihe für Reihe nach hinten. Natürlich blicken wir auf manche Spieler etwas detaillierter, während andere aufgrund ihrer Rolle oder durch Verletzungen eher am Rande behandelt werden. Am Ende sprechen wir noch kurz über Robert Klauß. Wahrscheinlich wäre auch das noch ausführlicher geworden, aber die Technik sprach ein Machtwort und setzte unserer Analyse ein Ende. In den kommenden Tagen werden wir außerdem die High- und Lowlights der Saison beleuchten und uns außerdem mit der Geistersaison und den Vereinswerten noch einmal genauer auseinandersetzen. Liebe Hörer*innen, wir freuen uns immer über euer Feedback. Teilt uns eure Meinung bei Facebook, Twitter, bei Instagram oder anonym bei Tellonym mit. Shownotes Vereinsprofil des 1. FC Nürnberg bei transfermarkt.de und bei WhoScored.com. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

BANDS ARE LIKE GIRLFRIENDS
Folge 5: Boris Mauch (Tidal, The Healing Process)

BANDS ARE LIKE GIRLFRIENDS

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 73:13


Die erste schwäbische Folge geht der Frage auf den Grund, warum eigentlich Bands wie Girlfriends sind: Musikalische Vergangenheitsbewältigung mit meinem alten Weggefährten aus Tidal-Zeiten. Ein Gespräch unter Freunden, draußen in der Natur, mit jeder Menge selbstgedrehter Kippen und ein paar Flaschen Bier, über das Aufwachsen in der Provinz, die "Entdeckung" von Punk und Hardcore und die komplette Tidal-Story vom Anfang über den Höhenflug bis zum Ende. Es ist an der Zeit Bilanz zu ziehen – wir sind älter geworden, doch sind wir unseren Idealen treu geblieben? Tidal war für uns mehr als eine Band – Tidal war everything. Die ultimative Selbstverwirklichung. Wo stehen wir heute und was haben wir aus dieser Zeit mitgenommen? Finde auch du es heraus, exklusiv bei Bands Are Like Girlfriends!

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Rückblick Teil 1: Der Kader

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 71:24


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist endlich vorbei und es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Den Anfang unseres dreiteiligen Rückblicks macht die Kaderanalyse. Felix Amrhein fragt Jakob Lexa und Florian Zenger (Clubfans United) zu ihrer Einschätzung der Spieler. Dabei ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Denn, dass die gezeigten Leistungen nicht das Non plus ultra waren, wissen alle wohl auch ohne diesen Podcast. Von wem kann man sich in der Saison 2020/21 also etwas versprechen? Wer steht überhaupt noch unter Vertrag? Wo sind die größten Baustellen? Welche Spielsysteme sind mit den aktuellen Spielern überhaupt denkbar? Wir gehen es Mannschaftsteil für Mannschaftsteil durch. Angefangen bei Christian Mathenias langem Vertrag und den zahlreichen Torhütern die unter Vertrag stehen, geht es über die Abwehr, die alles andere als optimal aufgestellt ist, ins zentrale Mittelfeld. Dort hat der FCN ein absolutes Überangebot an Spielern. Dummerweise passen die irgendwie nicht so ganz zusammen. Abschließend blicken wir auf die Offensive. Flügelspieler sucht man im Kader des Glubbs immer noch vergeblich und der Viertoresturm versetzt aktuell auch niemanden in Schrecken. Drückt der Schuh hier am meisten? Fest steht, dass auf den neuen Sportvorstand eine Menge Arbeit zukommt und die Coronapandemie die Aufgabe nicht erleichtert. Shownotes Der Kader 2020/21 im Überblick #FCN (Clubfans United) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Rückblick Teil 1: Der Kader

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 71:24


Die Saison des 1. FC Nürnberg ist endlich vorbei und es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Den Anfang unseres dreiteiligen Rückblicks macht die Kaderanalyse. Felix Amrhein fragt Jakob Lexa und Florian Zenger (Clubfans United) zu ihrer Einschätzung der Spieler. Dabei ist der Blick in die Zukunft gerichtet. Denn, dass die gezeigten Leistungen nicht das Non plus ultra waren, wissen alle wohl auch ohne diesen Podcast. Von wem kann man sich in der Saison 2020/21 also etwas versprechen? Wer steht überhaupt noch unter Vertrag? Wo sind die größten Baustellen? Welche Spielsysteme sind mit den aktuellen Spielern überhaupt denkbar? Wir gehen es Mannschaftsteil für Mannschaftsteil durch. Angefangen bei Christian Mathenias langem Vertrag und den zahlreichen Torhütern die unter Vertrag stehen, geht es über die Abwehr, die alles andere als optimal aufgestellt ist, ins zentrale Mittelfeld. Dort hat der FCN ein absolutes Überangebot an Spielern. Dummerweise passen die irgendwie nicht so ganz zusammen. Abschlie...

Borussia Dortmund Podcast
Der große Saison-Rückblick: Teil 2

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 36:16


Eine lange Saison ist zu Ende, es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Corona hat den Fußball maßgeblich geprägt. Doch was wird aus dieser Spielzeit sonst noch in Erinnerung bleiben? Wie ist die Leistung des BVB zu bewerten? Dazu haben wir uns für die aktuelle Folge zwei Journalisten eingeladen: Anne van Eickels vom WDR Hörfunk und Thomas Hennecke vom Kicker. Die beiden beschäftigen sich seit vielen, vielen Jahren intensiv mit Borussia Dortmund. Im ersten Teil unseres großen Saison-Rückblicks verraten sie uns unter anderem, welche Schulnoten sie für Schwarzgelb vergeben würden und welche Auswirkungen Corona auf die Fußball-Bundesliga und ihre Arbeit hat.

Borussia Dortmund Podcast
Der große Saison-Rückblick: Teil 1

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 26:50


Eine lange Saison ist zu Ende, es ist Zeit Bilanz zu ziehen. Corona hat den Fußball maßgeblich geprägt. Doch was wird aus dieser Spielzeit sonst noch in Erinnerung bleiben? Wie ist die Leistung des BVB zu bewerten? Dazu haben wir uns für die aktuelle Folge zwei Journalisten eingeladen: Anne van Eickels vom WDR Hörfunk und Thomas Hennecke vom Kicker. Die beiden beschäftigen sich seit vielen, vielen Jahren intensiv mit Borussia Dortmund. Im ersten Teil unseres großen Saison-Rückblicks verraten sie uns unter anderem, welche Schulnoten sie für Schwarzgelb vergeben würden und welche Auswirkungen Corona auf die Fußball-Bundesliga und ihre Arbeit hat.

How to unblock me - Der Podcast
#16 Burnout war gestern: mit The Workflow System multiple Projekte managen

How to unblock me - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 32:58


Vor vielen Jahren musste ich nach einem Burnout mein Leben ganz neu überdenken. Aber auch heute noch gerate ich oft in Situationen, in denen ich nicht weiss, wie und wo ich beginnen soll. Tausend Ideen möchten alle gleichzeitig umgesetzt werden. Und seit ich im letzten Jahr eine Edition gegründet habe, kommt neben meiner kreativen Arbeit auch ein großer Anteil an administrativen Aufgeben hinzu. Da müssen Deadlines eingehalten, Emails beantwortet werden, auch die Buchhaltung darf nicht unter den Tisch fallen. Und dann soll man daneben auch noch kreativ sein? Um nicht wieder das Gefühl zu bekommen, dass mir mein Alltag unter all des vielen Aufgaben entgleitet, habe ich mich einmal näher mit dem Workflow System von Lisa Congdon auseinander gesetzt. Seit 6 Monaten manage ich meine verschiedenen Projekte nun damit! Zeit Bilanz zu ziehen! Wir ihr mit dieser Methode in drei Schritten ganz easy viele Projekte gleichzeitig managen könnt und warum eure Persönlichkeitstyp dabei ein große Rolle spielt, das erzähle ich euch heute in: „Burnout war gestern - mit The Workflow System multiple Projekte managen.“ Du hast Fragen, Vorschläge oder Feedback? Schreib mir gerne an: coaching@how2unblock.me. Dir gefällt mein Podcast und die Übungen? Dann empfehle ihn doch gerne an deine Freunde und Familie weiter! Außerdem gibt es auf www.how2unblock.me eine Möglichkeit meinen Podcast auch finanziell zu unterstützen. Alles Liebe, Susanne *** WERBUNG IM PODCAST *** www.bulletjournal.com https://lisacongdon.com

Kleiner Freitag
#5 Bewusster Leben im neuen Jahr!

Kleiner Freitag

Play Episode Listen Later Dec 25, 2019 42:08


Das Jahr hat nur noch wenige Tage, Zeit Bilanz zu ziehen und 2019 nochmal Revue passieren zu lassen. Damit man voller Tatendrang in das neue Jahrzehnt starten kann. Was ging eigentlich ab? Was hat uns am meisten bewegt? Gibt’s ein Highlight des Jahres? Welche Erwartungen haben wir an 2020 und warum sagen wir eigentlich in jedem zweiten Satz „bewusst“? Folge direkt anhören, teilen und Happy New Year!

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Die zwei Seiten der Genschere

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Sep 6, 2019 11:42


Viel hat sich getan, seitdem der erste wissenschaftliche Aufsatz über die Genschere CrisprCas geschrieben wurde. Zeit Bilanz zu ziehen, meint Michael Lange. Die Schere eröffnet neue Chancen, aber sie birgt auch Risiken.

Kämpfer Mindset - Es ist Dein Leben!
Resumé der vergangenen Interviews

Kämpfer Mindset - Es ist Dein Leben!

Play Episode Listen Later Jun 17, 2018 28:24


Manchmal wird es Zeit Bilanz zu ziehen. Nach so vielen inspirierenden Interviews habe ich eine kleine Zusammenfassung für dich vorbereitet. Denn auch ich habe aus den Gesprächen mit meinen Gästen sehr viel gelernt und habe einiges umgesetzt. Wenn dich ein Interview besonders motiviert hat, schreib mir gern deine Erfahrung. Denn Erfahrungsaustausch ist sehr wichtig, wenn man das Ziel hat sich weiterzuentwickeln.