POPULARITY
http://www.edithkarl.com
Zowel in het eerste kwartaal van 2024 als in 2025 sloten fors meer horecabedrijven hun deuren, met name restaurants, cafés en cateringbedrijven. Bij restaurantketen De Beren waren er een aantal jaar geleden nog mooie plannen om naar het buitenland uit te breiden. Zijn die gezien de huidige omstandigheden nog wel realistisch? En hoe zorg je ervoor dat je juist nu franchisenemers binnen boord houdt? Ad Schaap van De Beren is te gast in BNR Zakendoen Macro met Middeldorp Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić. Ook altijd terug te vinden als je een aflevering gemist hebt. Vandaag vervangt Menno Middeldorp. Blik op de wereld Wat speelt zich vandaag af op het wereldtoneel? Het laatste nieuws uit bijvoorbeeld Oekraïne, het Midden-Oosten, de Verenigde Staten of Brussel hoor je iedere werkdag om 12.10 van onze vaste experts en eigen redacteuren en verslaggevers. Ook los te vinden als podcast. Boardroompanel Grote techbedrijven als Google en Meta kapen voor miljarden dollars talent weg bij start-ups. Hoeveel zijn werknemers waard? Ben & Jerry's krijgt een nieuwe Nederlandse topman. Kan hij namens Unilever het activisme bij de ijsmaker de kop in drukken? Dat en meer bespreken we om 11.30 in het boardroompanel met: Annemieke Roobeek, commissaris bij onder andere Randstad en hoogleraar strategie en transformatiemanagement aan Nyenrode EN Jeroen Vercauteren, partner bij Qufinity en specialist op het gebied van overnames en fusies Luister l Boardroompanel Zakenlunch Elke dag, tijdens de lunch, geniet je mee van het laatste zakelijke nieuws, actuele informatie over de financiële markten en ander economische actualiteiten. Op een ontspannen manier word je als luisteraar bijgepraat over alles wat er speelt in de wereld van het bedrijfsleven en de beurs. En altijd terug te vinden als podcast, mocht je de lunch gemist hebben. Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 11:00 tot 13:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail. Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Grow | Wie kann ich meine Ressourcen managen? | Jochen Stettner | ICF Heilbronn by ICF Heilbronn
Herzlich willkommen zur 307. Episode von Irgendwas mit Recht: Marc Ohrendorf spricht mit Julia Schubring-Giese von Munich Re über ihren ungewöhnlichen Weg vom Azubi zur Senior Executive in der Rückversicherung sowie über die Frage, warum sie sich trotz guter Jobchancen für das zweite Staatsexamen entschied. Was macht man als Jurist im Claims-Management und Corporate Underwriting? Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Rückversicherung? Wie managed man eine globale Krise wie Covid-19 oder kalifornische Waldbrände in Milliardenhöhe? Warum kann ein Mathematiker im selben Büro sitzen wie eine Juristin – und beide profitieren davon? Weshalb legt Munich Re so viel Wert auf Motivation im Anschreiben und wirtschaftliches Verständnis von Juristinnen und Juristen? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Julia Euch Einblicke in flexible Arbeitsmodelle, die Vereinbarkeit von drei Kindern und Topmanagement-Job, beschreibt Bewerbungsprozesse, Trainee-Programme und welche Fähigkeiten für juristische Karrieren in einem internationalen Konzern wichtig sind. Zudem diskutieren Marc und Julia, ob man heute noch ein Referendariat braucht, wann der richtige Zeitpunkt für Kinder ist und welche Chancen sich aus einem breiten Netzwerk ergeben. Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
In deze aflevering hoor je hoe wij onze business zomerproof maken: van facturen inplannen en cashflow managen tot slimme automatisering met Moneybird. Want als je wilt uitzoomen, moet je eerst goed inzoomen op je cijfers.Op de speed dial Loes Heerink, content- en marketingstrateeg bij Moneybird. Dit gebruiksvriendelijke boekhoudpakket helpt je o.a. met automatisch factureren, herinneringen sturen en realtime inzicht in je cashflow. Kortom: rust in je boekhouding = ruimte in je hoofd.120 dagen gratis Moneybird? Klik hier!Deze podcast wordt uitgegeven door Geuren & Kleuren MediaAdverteren op deze of samenwerken op deze titel? Mail naar adverteren@geurenenkleurenmedia.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Zo vlak voor een interlandperiode en kort na de ontknoping van de play-offs hebben we het veel over marketing in de sport. Want waarom is de bemoeienis van twee rijke acteurs met Wrexham wel leuk, maar is een interview met de geldschieters bij Vitesse niet te doen? Dat bespreken we met Sjoerd Mossou, watcher van ; voetbal en het leven' bij AD en een vriend van de show.Hij vertelt dat voetbal natuurlijk alles te maken heeft met identiteit, fans van een club vereenzelvigen zich met zo'n club, voelen zich onderdeel van de club. Als iemand van buitenaf, een acteur of een andere rijke meneer of mevrouw, zich daarmee gaat bemoeien dan luistert dat nauw. In het geval van Wrexham deed Ryan Reynolds dat zorgvuldig. Hij verkende met fluwelen handschoenen het gevoel van de mensen bij de club en toonde daar respect voor. Hij kwam niets halen, maar iets brengen. Hij zei: jullie doen het prima, maar met onze contacten en wat geld kunnen we jullie misschien helpen.Uiteraard hebben we het met Sjoerd ook nog even over Koeman. Sjoerds collega Maarten Wijffels lanceerde de vraag: is het al tijd om uit te spreken dat Oranje wereldkampioen wil worden? We hebben immers al topspelers, alleen nog geen spits en lieten tegen Spanje zien dat we tegen de top aanschurken. Is dat een verstandige mediastretgie?Verder hebben we het (behalve over jazz en whisky) ook over Andries Jonker, coach van de Oranjevrouwen. Die vertelde in interviews rond twee slechte interlands rustig dat zijn speelsters niet uitvoeren wat hij wil. Is dat die boemerang van de aankondiging dat hij na het EK moet vertrekken? En waren media daar een beetje scherp op? Weten zij hoe speelsters echt over Jonker denken? Veel te bespreken dus...Ook nog: hoe is dat nieuwe verzamelboek van Hugo Borst en heeft Telstar eigenlijk een kans met een goede marketingstrategie?
In dieser Episode des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Stefan Remhof, Professor für International Business, Gründer der People Mobility Alliance und leidenschaftlicher Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Hast du dich schon mal gefragt, ob es eine spezielle Ausbildung zum Immobilienmakler für Campingplätze oder zum Campingplatz-Manager gibt? Oder spielst du vielleicht sogar mit dem Gedanken, selbst einen Campingplatz zu kaufen? In dieser Folge von Camping-Gold spricht CARAVAN.fm-Moderator Vincent mit Alexander Friedrich, dem Geschäftsführer von Camp-Consult. Als erfahrener Immobilienmakler und Experte für Campingplätze beantwortet er alle Fragen rund um den Kauf, die Verwaltung und den Betrieb eines eigenen Platzes und teilt wertvolle Einblicke aus der Branche.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Miau Katzen-Podcast - für Katzenfreunde, die ihre Katze wirklich glücklich machen möchten
Eine frühzeitige Phosphatreduktion über Nierendiäten bzw. Phosphatbinder, sollte nicht erst dann gestartet werden, wenn Symptome vorhanden sind oder wenn der Phosphatspiegel zu hoch ist. Der FGF-23 Wert gibt auch in frühen Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CNE) bereits Aufschluss darüber, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um mit der Behandlung zu starten. Denn ein moderner, selektiv funktionierender Phosphatbinder auf Basis von Lanthancarbonat kann die Nierengesundheit bestmöglich schützen und den beginnenden Teufelskreis bremsen. In unserem Gespräch gibt Fachtierärztin Dr. Dr. Susanne Voß tiefere Einblicke in die Chronische Nierenerkrankung der Katze (englisch: Chronic Kidney Disease (CKD)). In dieser Episode erläutert die Nierenexpertin wieso es bei CNE überhaupt zu Phosphat im Überschuss kommt und welche Rolle die Störung des Mineral- und Knochenstoffwechsel (Mineral Bone Disorder) dabei spielt. Darüber hinaus erklärt sie, weshalb es bei der chronischen Nierenerkrankung so wichtig ist den Phosphatüberschuss frühzeitig zu managen und wie dies dabei helfen kann den Teufelskreis der Nierenzerstörung zu bremsen. Denn hier gibt für den Start der Behandlung einer beginnenden CNE neue Erkenntnisse, welche die Lebenszeit mit Lebensqualität verlängern kann. Mehr Fachinformationen rund um die chronische Nierenerkrankung der Katze findest du auch im cat.life Expertenblog auf https://www.cat.life
In de 31e aflevering van de FMU Podcast gaan Guido, Paul en onze nieuwe gast Jonas het hebben over managen in Mexico. Want dat de Mexicaanse competitie geen dertien in een dozijn is, dat is wel duidelijk. Je hebt vast weleens gehoord van de 'Apertura' en 'Clausura', maar wat betekent het nu eigenlijk. En hoe is de Mexicaanse competitie verder opgebouwd, welke toernooien zijn er en met welke clubs kan je spelen? Kortom, de hele Mexicaanse voetbalwereld wordt doorgelicht zodat jij goed voorbereid aan een nieuw avontuur kan beginnen. We sluiten natuurlijk af met deze keer een heuze manager-, club- en boek van de week.De boeken van de week van deze en eerdere seizoenen check je op: https://www.goodreads.com/review/list/162285457-fmu-podcast?ref=nav_mybooks&shelf=fmu-podcast-boek-van-de-week
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wie sieht es eigentlich bei Euch mit der Aufgabenverteilung in der Familie aus? Lebt ihr eine Partnerschaft, in der es eine gleichberechtigte Arbeitsteilung gibt? Ist der Mental Load gerecht verteilt? Helfen Eure Kinder im Haushalt? Leider werden die wenigsten jetzt wie selbstverständlich nicken und „Na klar!“ sagen. Denn noch immer ist die Verteilung der Aufgaben in Familien häufig eben nicht fair. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit der Bestsellerautorin und Referentin für Equal Care Laura Fröhlich darüber, wie Familien ihre zahlreichen Aufgaben im Alltag sammeln, priorisieren und vor allem fair teilen können. Shownotes:Lauras Buch „Familie als Team“: https://amzn.to/41BFn2b, Lauras Empfehlung - das Buch "Kindern mehr zutrauen": https://amzn.to/3D4sZzp, Lauras Internetseite: https://www.froehlichimtext.de/, Laura bei Instagram: https://www.instagram.com/mentalload_expertin+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dein Körper reagiert auf Stress – auch auf das, was du isst. Das Stresshormon Cortisol spielt dabei eine Hauptrolle. Zu viel davon macht Probleme. Mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deinen Cortisolspiegel allerdings aktiv beeinflussen.
„Wenn durch einen unserer Tipps nur ein Fahrer nochmal in den Spiegel schaut – und ein Unfall dadurch verhindert wird – dann haben wir schon was erreicht.“– Jessica, Flottenexpertin bei Gentele & Kollegen in Schwabach bei Nürnberg.In dieser Folge gibt dir Jessica einen Einblick in ihren Job als Versicherungsmaklerin im Bereich Kfz-Flotten bei Gentele & Kollegen, einem unabhängigen mittelständischen Versicherungsmakler.Vom Umgang mit Rahmenverträgen für ganze Fuhrparks über die direkte Kommunikation mit Kunden aus allen Ebenen bis hin zur smarten Nutzung von Schadendaten zur Prävention – Jessica zeigt, wie vielseitig, kundennah und wirksam der Alltag in einem mittelständischen Maklerhaus sein kann.✅ Flottenversicherung in der Praxis – vom klassischen Firmenwagen bis zur komplexen Fahrzeugflotte✅ Vertragsmanagement mit Überblick – Rahmenverträge & schlanke Prozesse✅ Datenbasierte Prävention – wie aus Schadenanalyse echte Mehrwerte für Kunden entstehen✅ Schadensabwicklung mit Verantwortung – Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Problemlöserin in einem✅ Kundenkontakt auf Augenhöhe – Austausch mit Geschäftsführern, Sachbearbeitern & Fahrern
Microservices waren einst ein regelrechter Hype, insbesondere weil man damit bestehende Monolithen in kleinere, flexible Einheiten zerlegen konnte. Heute ist der Hype um Microservices abgeflaut – stattdessen erleben Monolithen ein Revival. Die Frage stellt sich daher: Lohnt sich der Umbau von Monolithen in Microservices überhaupt noch? Oder sollten die vielen Microservices gar wieder zu Monolithen zusammengeführt werden? In einem neuen Stream widmen wir uns diesem Thema und betrachten es aus einer frischen Perspektive. Links Trink einen virtuellen Kaffee mit mir! Agile meets Architecture Konferenz 10% Rabatt mit dem Code AMASAIS10 . Big Ball of Mud Warum Legacy-Transformation mehr braucht als Techniker:innen mit Tanja Friedel Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen? Technische Schulden Software-Architektur = Abhängigkeiten Managen? Team Topologies Team Topologies Kurzvideo
Nie war es lustiger ein eigenes Museum aufzubauen. Im gewohnten Two-Point-Prinzip eröffnen wir als Kurator nach und nach neue Museen und müssen die Sternebewertungen hochtreiben. Dabei dient die Kampagne auch als Tutorial und führt neue Spielelemente sanft ein. Wir präsentieren unsere teils sehr witzigen Exponate aus unterschiedlichen Themengebieten in unserem Museum und müssen neben dem Eintritt Geld durch Spenden sammeln. Diese fallen größer aus, wenn die Gäste mehr Begeisterung und Wissen sammeln. Das wiederum steigert sich durch die Qualität der Exponate, also schnell eine Expedition gestartet um neue und höherwertige zu sammeln. Die Expeditionen beinhalten dabei Zufallselemente, wie Ereignisse oder Verletzungen und eben die Qualität der Exponate. Gerade gegen Ende des Spiels, wenn man die Sammlung vervollständigen möchte nervt dieses Element schon ein wenig. Dies ist aber mein einziger Kritikpunkt. Der Spielkreislauf aus Expeditionen, Bauen, Managen und Feintuning macht unglaublich viel Spaß und durch die Kampagne hat man genug Abwechslung, da man nahtlos zwischen seinen verschiedenen Museen mit jeweils eigenem Sternerang wechseln kann und muss, um im Kuratorenlevel aufzusteigen. Auch der gewohnte Two-Point-Humor kommt nicht zu kurz. Für mich ist dies das beste Two-Point-Spiel.
Weltmarkt, Globalisierung, gesetzliche Regulierungen: Im Gegensatz zu früher sehen sich Landwirte immer mehr mit unternehmerischen Herausforderungen konfrontiert. Angesichts der sich stetig ändernden Rahmenbedingungen ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft des Betriebes zu treffen. Dr. Martin Schneider von der IAK Agrar Consulting GmbH informiert in dem Webinar über effektive Controlling- und Risikomanagementstrategien, Analyse […] Der Beitrag Herausforderungen managen – Chancen erkennen erschien zuerst auf gvf VersicherungsMakler AG.
Es ist so bequem für die Passwörter den Browserspeicher zu nutzen. Keine gute Idee.
Seriengründer Mike Mahlkow und EWOR Gründer Daniel Dippold übernehmen und sprechen über Energiemanagement als Gründer.Während sich der Alltag vieler Gründer um Fundraising, Produktentwicklung und strategische Entscheidungen dreht, bleibt oft wenig Zeit, die eigene Energie nachhaltig zu managen. Doch langfristig entscheidet genau das über Erfolg oder Burnout. Daniel und Mike sind regelmäßig gemeinsam als Guest Hosts bei Unicorn Bakery unterwegs.Sie sprechen über Produktivität für Gründer, um das Thema in den Vordergrund zu rücken. Was du lernst:Warum Energiemanagement für Gründer entscheidend ist:Wie langfristige Energieplanung den Unterschied zwischen Erfolg und Burnout ausmacht.Warum viele Gründer oft nur auf 20–50 % Leistungsniveau arbeiten und wie man Spitzenleistungen gezielt abrufen kann.Schlaf als Produktivitäts-Booster:Was im Tief- und REM-Schlaf passiert und warum diese Phasen für körperliche und emotionale Regeneration entscheidend sind.Wie Schlafmangel die Entscheidungsqualität, Gesundheit und Resilienz beeinflusst – und warum einmal drei Stunden Schlaf wochenlange Folgen haben können.Praktische Tipps: Wie regelmäßige Schlafzeiten, Lichtmanagement und eine optimierte Raumtemperatur die Schlafqualität steigern.Routinen und Tools für besseren Schlaf:Warum Technologien wie der Oura Ring oder Whoop dabei helfen, den eigenen Schlaf zu tracken und langfristig zu verbessern.Konkrete Abendroutinen, Atemtechniken und Strategien, um Stress und Gedanken vor dem Einschlafen zu reduzieren.Die Bedeutung des zirkadianen Rhythmus und wie Licht, Ernährung und konsistente Routinen die innere Uhr stabilisieren.Der richtige Umgang mit Stress:Warum unbewältigter Stress zu schlechtem Schlaf führt und wie Gründer lernen können, ihre To-Do-Listen und Ängste zu managen.Wie Meditation, Atemtechniken und gezielte Entspannungsphasen helfen, den Cortisolspiegel zu senken und besser einzuschlafen.ALLES ZU UNICORN BAKERY & PARTNERN:https://zez.am/unicornbakery Daniel Dippold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Mike MahlkowLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel:(00:00:00) Was ist Energiemanagement?(00:07:18) Die Bedeutung von Schlaf(00:15:34) Die Gefahr des Schlafdefizits(00:26:35) How to: Schlaf optimieren(00:46:27) Schlafstörer Gedankenkarussell: Ein Lösungsansatz(00:55:55) Wann ist genug genug? Die Gefahr des Optimierungszwangs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aktive ETFs sind das Beste aus zwei Welten, verspricht Ivan Durdevic, ETF-Vertriebsleiter JPMorgan Asset Management, „ich bekomme die Transparenz, die Handelbarkeit, dieFlexibilität und den Kostenvorteil von ETFs. Gleichzeitig habe ich die Vorteile einer aktiven Strategie mit dabei.“Mittlerweile würden 15 Billionen US-Dollar ETF-Vermögen weltweit verwaltet. JPMorgan Asset Management geht davon aus, dass es bis 2030 bereits 30 Billionen US-Dollar sind. Ähnlich dynamisch schaut die Entwicklung in Europa aus. Auchhier wächst bei den Exchange Trades Funds die Kategorie Aktive ETFs am stärksten.Global werden derzeit „erst“ eine Billionen US-Dollar in aktive ETFs verwaltet, 2030 könnte es sechs Billionen Euro sein. Von der einen Billionen, die momentan in aktiven ETFs stecken, werden 60 Milliarden Euro in Europa veranlagt, das könnten bis 2030 dann 400 Milliarden Euro sein. Ob es nicht ein Widerspruch ist einen passiven Fonds aktiv zu managen? Ivan Durdevic, Vertreter des Marktführers bei aktiven ETFs, meint natürlich nicht. Die Kosten bewegten sich im Rahmen von ETFs und die Überperformance durch die zusätzliche Nutzung ihres aktiven Research seinachweisbar. Was wird da eigentlich aktiv von den ETF-Manager getan? IvanDurdevic erklärt es an ihrem aktiven ETF auf den S&P 500: „Die Gewichtung der Sektoren bleibt die Gleiche. Aufgrund unseres Researches schauen wir uns beispielsweise an, ob eine Apple-Aktie besser performen kann als ein Microsoft und gewichten die Aktien dann entsprechend anders als der Index.“ Der S&P 500 dient praktisch als Grundlage, man nimmt aber nicht das ganze Universum und dies auch nicht in der exakt gleichen Gewichtung in den aktiven ETF auf.Solche aktiven ETFs würden vor allem auch bei Anleihen Sinn machen, wenn man nicht die Anleihen auch nach ihrem Kreditvolumen gewichtet. Bei Anliehen kann ich mir die Strategie persönlich auch eher vorstellen. Alles im allen geht mir – ganz persönlich – bei gemangten ETFs schon ein wenig die Einfachheit und Transparenz verloren. Aber hört Euch am Besten als Gegenmeinung die Argumente für aktive ETFs von Ivan Durdevic im O-Ton an. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #aktiveETFs #Transparenz #Handelbarkeit #Gebühren #Sparplan #passiv #aktiv #ETF#Fonds #podcast #FinanzenFoto: Durdevic
Setzt Ihr bei der Geldanlage alles auf eine Karte? Ob Amazon, Salesforce oder andere große Unternehmen - viele Anleger halten Aktien ihres Arbeitgebers. Mitarbeiteraktienprogramme bieten attraktive Vorteile. Doch rechnet sich ein Investment in einzelne Aktien wirklich? Und bedeutet mehr Risiko automatisch mehr Rendite? Das erfahrt Ihr in unserer neuesten Podcastfolge! Wir sprechen über die Chancen und Risiken von Einzelaktien, werfen einen Blick auf die beeindruckende, aber schwankungsanfällige Amazon-Aktie und vergleichen sie mit der diversifizierten Alternative: Indexfonds. Viel Spaß beim Hören! Link zur Folge: "7,1 Millionen Sparpläne: Deshalb investieren immer mehr Deutsche in ETFs & Indexfonds!" apple podcasts: https://rb.gy/uxubohspotify: https://rb.gy/2vpyfh Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/3DbdbuH Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und youtube
Tijdens lange discussies kan het makkelijk gebeuren dat het gesprek afdwaalt of dat de tijd opraakt voordat alle punten zijn besproken. Effectief tijdmanagement is cruciaal om de focus te behouden en tot waardevolle conclusies te komen. In deze aflevering bespreken we hoe je professioneel de tijd kunt bewaken en het gesprek kunt sturen, zodat iedereen zijn inbreng kan doen en de discussie binnen de geplande tijd wordt afgerond. Mix & match met deze 10 Engelse zinnen! Met meer gemak Engels spreken? Download het praktische en gratis stappenplan: www.improveyourbusinessenglish.nl/stappenplan/ Of maak een vrijblijvende afspraak om te kijken wat wij bij Improve Your Business English kunnen betekenen om jouw Engels naar een hoger niveau te tillen: https://calendly.com/iybe/lets-talk
Thu, 13 Feb 2025 06:00:00 +0000 https://beyondlifespan.podigee.io/51-new-episode cf14dbb4079b2f0f8f38278079381477 In dieser Episode von Beyond Lifespan besprechen wir, warum traditionelle Bluttests für den Zuckerstoffwechsel oft zu kurz greifen und warum Continuous Glucose Monitors (CGMs) ein echter Game Changer sein können. Außerdem klären wir, wie Blutzucker-Spitzen Einfluss auf deinen Hunger und dein Energielevel haben und wie hohes Insulin dein Gewichtsmanagement unmöglich macht. Du hast Kooperationsanfragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns eine E-Mail an podcast@beyondlifespan.de oder lass uns einen Kommentar auf der Plattform deiner Wahl da. Beyond Lifespan gibt es auch auf Instagram Mehr Infos zu unserer Person findest du hier: LinkedIn Mario LinkedIn Max Wir freuen uns außerdem sehr über Bewertungen und Weiterempfehlungen an Familie und Freunde - vielen Dank! full no Beyond Lifespan
Deze week gaan we dieper in op algehele cybersecurity best practices. Hoe zorg je voor een goede cybersecurity strategie, waarbij de risico's goed zijn afgevangen en je organisatie bij een incident de minste risico's loopt?Je 100 procent beschermen tegen kwaadwillende of gerichte aanvallen van hackers is onmogelijk. Daarover is iedereen in de cybersecurity-industrie het wel eens. Hoe je ervoor zorgt dat de impact bij een incident zo klein mogelijk is, daar lopen de meningen wat uiteen. In deze aflevering van Techzine Talks gaat we samen met Erik de Jong, Chief Research Officer bij Tesorion dieper in op wat cybersecurity vandaag de dag is en hoe je je risico's verkleint. Uiteraard proberen we handvaten te bieden aan kijkers en luisteraars. De Jong komt met waardevolle inzichten in het huidige landschap van cyberbedreigingen en het belang van een risicogebaseerde benadering van cybersecurity. De Jong leidt een team bij Tesorion dat zich richt op het begrijpen en tegengaan van cyberbedreigingen. Hun onderzoek richt zich onder meer op ransomware-tactieken en het verbeteren van detectiemethoden. Uiteindelijk is ransomware nog steeds de grootste dreiging voor veel organisaties. Het doen van onderzoek is volgens De Jong cruciaal om cyberbedreigingen voor te blijven en te zorgen voor robuuste cybersecurity. Managed Detection and Response (MDR) wint aan populariteit Managed Detection and Response (MDR) oplossingen hebben de afgelopen jaren aan populariteit gewonnen. Ondanks de aanvankelijke weerstand bij veel organisaties tegen het uitbesteden ervan. De groei van managed security services laat zien dat er behoefte is aan effectieve netwerkbewaking en snelle reactie op incidenten. Het onderscheid tussen goede en slechte MDR-aanbieders blijft echter een uitdaging vanwege het gebrek aan transparantie in de beveiligingsmarkt. Organisaties moeten zich richten op belangrijke prestatie-indicatoren (KPI's) zoals false posivites en gemiste incidenten om potentiële leveranciers te beoordelen. De Jong legt uit welke vragen je als organisatie moet stellen aan leveranciers en hoe je die cijfers ook moet duiden. NIS2 zorgt voor betere basis hygiëne, maar vooral meer bewustzijn aan de topDoor nieuwe wet- en regelgeving, zoals NIS2 maar ook DORA, moeten organisaties straks hun basishygiëne voor cybersecurity wel op orde hebben. Veel grote organisaties zijn hier al best ver mee en moeten vooral beleidsmatig zaken vastleggen. Toch zorgt al die nieuwe wet- en regelving ervoor dat het management meer op de hoogte is van cybersecurity, de risico's en worden ze wettelijk aansprakelijk voor incidenten. Ze hebben er zelf belang bij dat het goed geregeld wordt. Effectief risicobeheer begint aan de top en werkt door in de organisatie. Inzicht in de potentiële impact van cyberbedreigingen op de bedrijfsvoering is cruciaal. Organisaties moeten kritieke gebieden identificeren om te beschermen en investeren in maatregelen om de bijbehorende risico's te beperken.Inzichten Deze Techzine Talks-aflevering over cyberbeveiliging en risicobeheer biedt waardevolle inzichten in het veranderende landschap van cyberbedreigingen. Ook biedt de discussie praktisch advies en tips voor organisaties die hun cybersecurity willen verbeteren.
Speciaal voor jou als luisteraar van Purpose Driven: ontvang nu 10% korting op alle producten bij LiveHelfi. Gebruik de code PURPOSEDRIVEN10 bij het afrekenen!LiveHelfi is dé webshop voor nootropics, supplementen en functionele voeding om je mentale en fysieke prestaties te verbeteren. Ontdek hoe je jouw focus, energie en welzijn naar een hoger niveau tilt.
Wenn du die Folge als Video anschauen möchtest, dann klicke hier. Entdecke in diesem Videos 7 unverzichtbare Projektmanagement-Tipps für Musikschaffende und Musikstudierende. Ob du im Musikstudium bist oder bereits in der Musikbranche arbeitest, diese Strategien helfen dir, deine Projekte effektiv zu managen: 1. Ziele klar definieren und dein Warum festlegen 2. Strukturierte Masterliste erstellen 3. Aufgaben delegieren und priorisieren 4. Zeitpuffer einplanen 5. Professionell kommunizieren 6. Kreativität und Lösungsorientierung bewahren 7. Regelmäßig reflektieren Verbessere dein Selbstmanagement, steigere deine Produktivität und meistere die Herausforderungen der Musikbranche und der Selbstständigkeit, sowie deinem Musikstudium. Perfekt für alle, die ihre Projekte im Musikbereich optimieren möchten. Du findest weiterführende Blogartikel auf meinem Blog: www.managemusik.com Was ist ein guter Plan? Probespielvorbereitung Ziele setzen Wie plane ich mein Semester? Hier geht es zu meinem Instagram Kanal. #Musikmanagement #Projektmanagement #Musikbranche #Selbstmanagement #Musikstudium #Musikkarriere #Selbstvermarktung #Musikercoaching #Planung #Musikhochschule
In dieser Episode spreche ich mit Manuela Clausing, Expertin für Softwareeinführung, Anforderungs- und Change Management, Business Analyse sowie Projekt- und Prozessmanagement. Wir tauchen tief in die Welt der IT-Projekte ein und beleuchten, warum sie scheitern und wie man sie erfolgreich managt: Warum IT-Projekte scheitern: Manuela und ich diskutieren die häufigsten Ursachen für das Scheitern von IT-Projekten. Ein Hauptpunkt ist die unzureichende Berücksichtigung aller beteiligten Bereiche und Systeme. Manuela veranschaulicht dies mit dem Bild eines komplexen Netzes, ähnlich einem riesigen Stadtverkehrsplan, wo Daten durch verschiedene Systeme transportiert werden müssen. Fehlt ein einziger Anschluss, gerät das gesamte Projekt ins Stocken. Weitere Herausforderungen sind mangelnde Kommunikation, unzureichender Wissenstransfer zwischen Abteilungen und das Übersehen von wichtigen, aber vielleicht nicht unmittelbar offensichtlichen, Prozessen. Erfolgsfaktoren für IT-Projekte: Wir beleuchten die Schlüsselfaktoren für den Erfolg von IT-Projekten. Manuela hebt die Bedeutung von klaren Verantwortlichkeiten und Ownership hervor. Sie veranschaulicht, wie wichtig es ist, nicht nur die Projektsteuerung, sondern auch das Ergebnis im Blick zu behalten. Die frühzeitige und kontinuierliche Risikoanalyse ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt: Wir diskutieren die Rollen von Projektmanagern, Business Analysten und anderen Beteiligten. Manuela unterstreicht, dass starre Rollenbezeichnungen weniger wichtig sind als die Fähigkeit, flexibel zu agieren und verschiedene Aufgaben je nach Bedarf zu übernehmen. Sie sieht sich selbst eher als "Manager" und "Vermittler", der die verschiedenen Beteiligten zusammenbringt und die Kommunikation sicherstellt. Der Mensch im Mittelpunkt: Manuela betont die Wichtigkeit der Mitarbeitermotivation. Sie erklärt, wie man durch gezielte Aufgabenverteilung die Mitarbeitenden einbindet und ihre Stärken nutzt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Projektabschlusses erheblich. Der Schlüssel zum Erfolg von komplexen IT-Projekten liegt in einer gründlichen Vorbereitung, einer klaren Definition von Zielen und Verantwortlichkeiten, einer transparenten Kommunikation und einer effektiven Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die frühzeitige Erkennung und Bewertung von Risiken sowie die Motivation der Mitarbeiter sind ebenfalls entscheidend. Hast du ein komplexes IT-Projekt, das nicht wie geplant läuft, oder stehst du am Anfang eines neuen Projekts und bist dir unsicher, ob dein Team die notwendigen Ressourcen hat? Melde dich bei uns unter https://pielaco.com Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Manuela Clausing
Integrator Excellence®#62 Interview door Femke Hogema over de rol van integrator in haar WinWinstpodcast over geld, ondernemerschap en mindset. Wil je meer lezen over hoe de samenwerking met een integrator eruit kan zien? Lees dan het boek Nooit meer managen. Binnenkort start er weer een nieuwe ronde van onze Integrator Excellence® Accelerator waarin je alles leert om te kunnen werken met MKB- & KMO-visionairs. Je leest er hier meer over. Ben jij de visionaire CEO die op zoek is naar een integrator? Lees dan hier op welke manieren wij je daarbij kunnen helpen. Werk je met een integrator of COO en wil je de samenwerking optimaliseren? Neem gerust contact met me op. Ik vind het ook leuk om te weten wie jij bent. Zullen we connecten op Linkedin? https://www.linkedin.com/in/angeliquepiternella/
… und das ist wahrscheinlich ungewohnt, in jedem Fall nur wenig geübt, aber letztlich nicht schlimm. Im Gegenteil: Der Wandel ist real. Wer den Status quo erhalten will, muss handeln, sagt Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Johannes und Michael sprechen intensiv über das Mindset, das wir benötigen, um Zukunft zu gestalten. Das Gegenbild ist klar: Mindset der Merkel-Ära ist es nicht. Abwarten, sich arrangieren, Risiken vermeiden, sich an kurzen Horizonten orientieren, Entscheidungen hinauszögern, bis die eine Lösung tatsächlich alternativlos ist. Johannes und Michael teilen die Erfahrung, wohin dies führt: Wer heute einen typischen Manager fragt „Was für eine Zukunft hättest du gerne?“, erntet allzu häufig hilflos-ratlose Gesichter. Die Quartalszahl dominiert, alles andere ist nicht geübt. Eine fatale Verknüpfung haben wir über lange Jahre in unser Denken aufgenommen: Wer Stabilität und Sicherheit will, muss Risiken vermeiden. Johannes betont: Das funktioniert nicht mehr. Die Welt lässt sich nicht mehr managen. Wenn wir nicht unsere eigenen Zukunftsbilder verfolgen, dann agieren wir auf das Zukunftsbild von jemand anderem. Die Neujahrsbotschaft 2025 von Johannes lautet: Wir anders an die Gestaltung unserer Welt herangehen. Wir können nicht mehr abwarten; wir müssen ins Risiko gehen. Wir müssen für uns klären: Dahin möchten wir - und dorthin nicht. Dafür benötigen wir sehr konkrete Zukunftsbilder, denn was wir uns vorstellen können, darauf können wir auch hinarbeiten. Genauer: Von unseren Zukunftsbildern her können wir rückwärts denken und Stück für Stück erleben, wie wir einen Beitrag leisten können. Sofort ist eine ganz andere Energie im Raum. Kein Kampf mehr gegen Windmühlen, sondern die Erfahrung: Heute kann ich ein Stück dazu beitragen, dass diese Idee ein Stück weit realistisch wird. Denn Zukunft wird immer erst dadurch realistisch, dass wir sie realisieren. Die Hausaufgabe, ja auch für die coolen Jungs in der letzten Reihe der Klasse: Nimm dir ein leeres Blatt Papier oder eine frische Datei. Es ist 2035. Montag, früh am Morgen, sechs Uhr. Was machst du konkret: Gehst du zur Arbeit oder ins Metaverse? Auf den Fahrradschnellweg oder in das Fluggerät? Und so durch den Tag. Das trainiert den Zukunftsmuskel. Zu Gast: Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Create your podcast today! #madeonzencastr
Ängste – wir alle kennen sie, aber sprechen viel zu selten darüber. In der neuen Folge haben wir die Heilpraktikerin für Psychotherapie Pia Baumann zu Gast. Gemeinsam tauchen wir in die Ursprünge und Hintergründe von Ängsten ein – und zeigen, warum das Thema sowohl privat als auch beruflich extrem relevant ist.
Die Adventszeit ist da – und mit ihr Plätzchen, Lebkuchen und üppige Festessen. Doch wie kannst du die Weihnachtszeit genießen, ohne an Gewicht zuzunehmen oder dich ständig zurückhalten zu müssen? In dieser Folge zeigt Moritz dir 10 einfache und alltagsnahe Tipps, wie du „Schadensbegrenzung“ betreiben kannst – und dabei den Genuss nicht verlierst. Perfekt für alle, die die Balance zwischen festlicher Freude und Gesundheit finden möchten. -------------- Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Wirst du ständig unterbrochen – sei es durch E-Mails, Anrufe oder Kollegen? In dieser Folge erkläre ich, wie du solche Störungen aktiv managen kannst, um deinen Fokus zu schützen. Ich zeige dir, warum Ablenkungen nicht nur deine Produktivität, sondern auch deinen Kopf durcheinanderbringen, und gebe dir einfache Strategien an die Hand, um deinen Arbeitsalltag besser zu kontrollieren. Ob es um die Nutzung des „Nicht stören“-Modus oder klare Kommunikationsregeln geht – ich biete dir praktische Lösungen, die du direkt ausprobieren kannst. Wenn du das Gefühl hast, deine Tage entgleiten dir durch ständige Unterbrechungen, ist diese Folge ein Muss. Hör rein und lerne, wie du endlich wieder die Kontrolle über deine Zeit gewinnst. Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/
#4 Meindert Landsmeer (co-founder) & Justine Huffmeijer (SimpelZodiak) – Over creativiteit managen by Joost Koning
Wie managt man über 250 Apartments in der Kurzzeitvermietung erfolgreich? In dieser Folge spricht Rohollah, ein renommierter Immobilienexperte aus Dubai, über die Strategien und Tools, die er einsetzt, um Prozesse zu automatisieren, Buchungen zu maximieren und Herausforderungen zu meistern. Erfahre, wie du dein Vermietungsgeschäft auf das nächste Level bringst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. Perfekt für alle, die in der Kurzzeitvermietung durchstarten wollen!
Jeden Tag werden 4000 Firmen angegriffen. Die Frage ist also nicht, ob man angegriffen wird, sondern wann man angegriffen wird.Philip Singer spricht mit den Data Services-Produktexperten Astrid Lausch und Tobias Lust über heutige Herausforderungen von IT Admins und wie dabei eine Private Cloud-Lösung helfen kann. Die beiden zeigen auf, wie die HPE Private Cloud Business Edition sicher und komfortabel verwaltet werden kann und IT-Abteilungen damit dem Fachkräftemangel und die steigende Gefahr von Cyberattacken begegnen können. Wer wissen will, wie auch mittelständige Unternehmen mit einer einfachen Lösung Kosten und Risiken reduzieren können, sollte unbedingt in die Episode reinhören.Link zu HPE Private Cloud Business Edition Page
Wenn du im Projektmanagement von Stress geplagt wirst, Chaos herrscht und du dich oft spätabends in Überstunden wiederfindest, ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ich teile drei bewährte Tipps, die dir helfen, diese Probleme zu lösen, deinen Arbeitsalltag stressfreier zu gestalten und die Projektarbeit fast spielend leicht zu meistern. Höre rein und erfahre, wie du wieder die Kontrolle über deinen Arbeitsalltag gewinnst! Viel Spaß! -- Hier kommst du zum exklusiven Praxisleitfaden für Zeitmanagement: https://podcast.projekt-performance.info/exklusiver-praxisleitfaden-f%C3%BCr-effektives-zeitmanagement-in-projekten Buche dir eine kostenlose Erstberatung: https://calendly.com/burakkalman/mehrwertcall Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman
In de nieuwe aflevering bespreken Marco Timmer en Jarno Verweij de laatste ontwikkelingen rondom PSV. Ook het Liverpool van manager Arne Slot komt aan bod. Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
In Thüringen laufen die Koalitionsgespräche trotz Kritik der BSW-Gründerin noch. Die BSW-Landesspitze bemerkt, dass viele neue Mitglieder zugelassen wurden – vom Bundesvorstand. Eine Parteienrechtlerin hält die Satzung in dem Punkt für unzulässig. Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
In dieser Folge spreche ich darüber, was es eigentlich heißt, ADHS zu „managen“ – und für wen wir das oft tun. Ist es unser eigener Wunsch, Dinge im Griff zu haben, oder versuchen wir nur, den Erwartungen anderer gerecht zu werden? Dabei teile ich persönliche Erfahrungen und Einblicke aus meiner Arbeit als Coach und beleuchte, wie du den Umgang mit ADHS für dich selbst gestalten kannst, ohne dich zu verbiegen.
➡️ Hier entlang gehts zu meiner Empfehlung Bitrix24: https://www.bitrix24.de/~HFjrI In dieser Folge erfährst du, wie du dein Projektmanagement revolutionierst und mit Bitrix24 Ordnung in das Chaos bringst! Was dich erwartet: - Klare Ziele setzen mit der SMART-Methode - Chaos vermeiden durch Priorisierung mit der Eisenhower -Matrix- Projekte in kleinere Meilensteine zerlegen und effizienter arbeiten - Wie du deine Aufgaben im Team perfekt organisierst - Praktische Tipps zur Anwendung von Bitrix24 im Projektalltag Höre Dir die Folge an und erfahre, wie du endlich produktiver und stressfreier arbeitest! --- ► Lass uns dein Business zum wachsen bringen: ► Wie ich dir ganz konkret helfen kann: ► Hier kommst du direkt zu meiner Website: ---Du bist Selbständige:r oder Unternehmer:in und willst regelmäßig mit den wichtigsten Informationen versorgt werden, die du brauchst, um dein Business auf das nächste Level zu bringen? Dann bist du hier genau richtig. Folge meinem Kanal und lass dich regelmäßig mit den besten Business Tipps versorgen, so dass du endlich richtig durchstarten kannst. Hat Dir die Folge gefallen und DU möchtest mehr solchen Input? Dann lass einen Daumen nach oben da und gib dein Feedback in den Kommentaren! Mehr über Felix ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Felix Thönnessen ist seit vielen Jahren Jahren Keynote Speaker und gibt als Mentor sein Wissen an Gründer:innen, Unternehmer:innen und Selbstständige weiter. Dabei behandelt er Themen wie Wachstum, Skalierung, Marketing und Vertrieb. 4 Jahre lang hat er als Coach bei der TV-Serie "Die Höhle der Löwen" auf Vox die Teilnehmer*innen fit gemacht. Thönnessen ist nicht nur Berater und leidenschaftlicher Autor von vielen Büchern, sondern hat bereits über 1.000 erfolgreiche Unternehmen begleitet. In mehreren hundert gehaltenen Vorträgen hat er wertvolle Tipps und Hinweise zum Thema Business Aufbau und Skalierung weiter gegeben Hier gibt's mehr! ► Instagram ► LinkedIn ► Webseite
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Episode von The Art of Product taucht Joel Kaczmarek gemeinsam mit seinen Gästen Till Reiter und Björn Wagner tief in die Welt des Product & Engineering Leadership ein. Sie sprechen über aktuelle Trends, Best Practices und ihre persönlichen Erfahrungen in der Führung von Teams. Themen wie der sich wandelnde Führungsstil, das Managen des Hiring-Prozesses, das T-Shape Modell zur Mitarbeiterentwicklung und Best Practices für den Firing-Prozess stehen im Fokus. Außerdem erläutern die Gäste, wie das Tribe-Modell funktioniert und welche typischen Herausforderungen Führungskräfte in diesem Bereich bewältigen müssen. Zum Abschluss geben Till und Björn einen persönlichen Ratschlag, wie man als Leader erfolgreich sein kann. Du erfährst... …wie Führungsstile im Bereich Product & Engineering im Wandel sind …wie du den Hiring-Prozess managen kannst …was es mit dem T-Shape Modell auf sich hat …Best Practice für den Firing Prozess …was das Tribe-Modell ist …typische Herausforderungen als Führungskraft im Bereich Product & Engineering …wie du deinen Mitarbeitern Feedback geben kannst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Ist “Open Source” eigentlich der Quellcode? Oder geht es primär um Menschen und der Code ist nur das Ergebnis?Die Open Source Bewegung ist aus der Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ein Teil davon zu sein fühlt sich gut an. Wir geben etwas zurück. Einige von uns träumen auch davon, dass das eigene Open Source Projekt mal so richtig groß wird. Doch wie verändert sich eigentlich die Art und Weise, wie wir ein Open Source Projekt managen, wenn dies eine große Nutzerbasis, viele Contributoren und noch mehr Reichweite bekommt? Steht dann noch das eigentliche Ergebnis, der Quellcode, im Vordergrund? Oder spielen Themen wie Community Management, der Einfluss auf Menschen, Finanzierung oder Governance-Strukturen eine größere Rolle?In dieser Episode sprechen wir mit Benni Mack. Benni ist Project Lead bei TYPO3, einem Open Source Content Management System. Er gibt uns Einblicke, welche Aktivitäten eigentlich notwendig sind um ein solch großes Open Source Projekt am leben und laufen zu halten, welchen Einfluss es auf Menschen haben kann, wie junge contributoren motiviert werden können, welche Governance und Finanzierungsstrukturen existieren und wir sprechen über die negativen Seiten und Herausforderungen bei großen Open Source Projekten.Bonus: Was Snowboard fahren und Surfen mit Softwareentwicklung zu tun hat.Das schnelle Feedback zur Episode:
Kleinere Beträge anzulegen erscheint vielen Menschen einfach. Wenn plötzlich 10.000 Euro, 50.000 Euro oder 100.000 Euro zur Verfügung stehen, sieht die Sache schnell anders aus. Plötzlich geraten Anlegerinnen und Anleger ins Grübeln. Daher haben wir uns in der neuesten Ausgabe des Extra-Magazins (06/2024) Anlagemöglichkeiten von für unterschiedliche Beträge gewidmet. Thomas und Jens sprechen über die Titelstory und weitere Artikel, die sich um das Managen von Klumpenrisiken, ESG und die heißesten Themen-ETFs drehen. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Tipp: Bis zum 16. Oktober 2024 findet die Umfrage zu den ETP-Awards 2024 statt – und deine Stimme zählt. Mach also gleich bei der Umfrage mit und wähle deine Favoriten! Unter allen Teilnehmenden ein iPhone 15 & viele weitere tolle Preise. Jetzt abstimmen: https://go.extraetf.com/etpaward2024 ++++++++
Nach einer erfolgreichen 12M EUR Series A im Jahr 2022 meldet das Logistik-Startup Liefergrün Anfang 2024 die vorläufige Insolvenz an. Zwischenzeitlich haben mehr als 100 Menschen für Liefergrün gearbeitet, es wurden Zehntausende Pakete täglich geliefert und Liefergrün zählte zu einem der gehypteren deutschen Startups. Und dann?Wie kommt es von diesem Punkt zur Insolvenz?Der Gründer Niklas Tauch spricht in dieser Episode offen über die Höhen und Tiefen und gibt persönliche Einblicke in die härtesten Momente dieser Phase. Neben der Wachstumsstory und dem unvorhergesehenen Ende von Liefergrün bekommst du Einblicke zu den Auswirkungen einer Insolvenz und die Einschätzungen eines Gründers, der von A bis Z alles erlebt hat. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ihr finanziell gut aufgestellt seid oder ob ihr eine Runde zusammen bekommt, solltest du diese Folge bis zum Ende hören. (selbstverständlich keine Rechtsberatung)Was du lernst:Wie Liefergrün innerhalb kurzer Zeit auf 40.000 Pakete pro Tag und 22 Mio. € annualisierten Jahresumsatz wuchs Welche operativen Herausforderungen es beim Aufbau eines Logistik-Startups zu beachten giltWorauf Gründer bei Finanzierungsrunden und der Zusammenarbeit mit Investoren achten solltenWas bei einer drohenden Insolvenz rechtlich zu beachten ist und wie man sich als Gründer absichert (keine Rechtsberatung)Wie man persönlich und emotional mit dem Scheitern eines Startups umgehtALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Niklas Tauch: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/niklas-tauch-14aba8146 Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Zahlen, Daten, Fakten zu Liefergrün (00:05:25) Proof of Concept & Erste Kunden(00:15:38) Liefergrün legt FedEx lahm(00:19:53) Expansion in weitere Städte (00:25:47) Wenn sich das Momentum dreht(00:31:01) Strategiewechsel: Von Geld verbrennen zu Effizienz(00:41:40) Umgang mit schweren Phasen (wie größeren Entlassungswellen)(00:49:27) Managen von uneinigkeit im Board & Team-Alignment (00:57:37) Das Ende von Liefergrün(01:09:46) Vorläufige vs. finale Insolvenz(01:19:42) Abschließende Gedanken zum Company-Building(01:23:46) Learnings aus der Insolvenz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Ein Börsengang ist immer auch mit einem enormen Haftungs-Risiko verbunden. Doch es gibt Versicherungen, welche die eigene Haftung minimieren können. In diesem Podcast geben Alexander Rang (Hengeler Mueller) und Florian Eckstein (Risk Partners) einen Überblick über Optionen wie die Directors and Officers Versicherung (D&O) oder die Public Offering Security Insurance (POSI). Darüber hinaus erklären sie, was in einen Prospekt für den Börsengang gehört und auf welche potentielle Haftungs-Fallstricke du bei einem Börsengang achten musst. Du erfährst... …was in einem Prospekt festgehalten wird …wo es bei einem Börsengang Haftungs-Risiken gibt …wer in welchem Ausmaß für Schadensersatz haftet …worin sich interne- und externe Haftung unterscheiden …was eine Public Offering Security Insurance (POSI) ist …wieviel eine POSI für den Börsengang kostet …wie lange die Aufstellung einer POSI dauert …welche Rolle eine D&O-Versicherung bei einem Börsengang spielt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Börsengänge: Unsicher auf dem Börsenparkett? Nicht mit uns! Gemeinsam mit unterschiedlichen Expert:innen der Deutschen Börse spricht Joel regelmäßig über alles rund um die Themen Börse, Börsengang und späte Finanzierungsphase (pre IPO). __________________________ ||||| PERSONEN |||||
++ Am 6. Februar 2024 schließen sich die Tore für das nächste Female Leadership Programm im März 2024. Aktuell bieten wir noch ein paar wenige Plätze zum reduzierten Privatzahlerinnen-Preis an. Buche das Programm jetzt unter female-leadership-academy.de/programm ++Die Beziehung zur eigenen Führungskraft ist wichtig. Sie hat großen Einfluss auf die Ergebnisse im Job, Zufriedenheit im Alltag, berufliche Entwicklungschancen und Karriereschritte. Dabei spielt die eigene Initiative und Führungsstärke eine große Rolle. Denn: Auch Führungskräfte können geführt werden – und zwar von ihren Mitarbeiter*innen. Wie starke Führung der eigenen Führungskraft gelingen kann, erfährst du in Folge 301 im Female Leadership Podcast. Du bekommst neun konkrete Tipps an die Hand, um deine Führungskraft stark zu führen. Zum direkten Anwenden und Ausprobieren, damit du eure Zusammenarbeit nachhaltig verbessern kannst. In dieser Folge zum Thema »Führen von Führungskräften« erfährst du: ✅ 9 Tipps, um deine Führungskraft mit starker Kommunikation zu leiten ✅ Warum Klarheit über deine Rolle das Fundament einer starken Beziehung zu deiner Führungskraft ist✅ Was du tun kannst, wenn die Beziehung zu deiner Führungskraft gestört istLinks und Literatur zum Thema »Führen von Führungskräften«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) im Fondsmanagement spielt und wie man mit KI investieren kann. Dazu haben wir Kevin Endler eingeladen. Kevin ist Head of Quantitative Portfolio Management bei Acatis Investment, einer renommierter Fondsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt.
Einkaufslisten schreiben, Termine koordinieren, Geschenke besorgen, Ordnung schaffen, Feiern organisieren, sich um Kolleg*innen kümmern, berufliche Projekte führen, tagespolitisch informiert sein, sich ehrenamtlich engagieren, Sport treiben, Freundschaften pflegen, die Familie besuchen … die Liste all der Dinge, die es zu erledigen und zu bedenken gibt, ist lang. Unabhängig davon, wer die Aufgaben durchführt, der Mental Load, die Verantwortung für das Managen aller Aufgaben, liegt häufig bei Frauen. Denn wir bewegen uns in einem System, das Frauen immer noch stark mit Fürsorglichkeit und Verantwortung für andere in Verbindung bringt. Und das führt für viele Frauen zur Erschöpfung.Franziska Schutzbach ist Soziologin und Autorin des Buches “Die Erschöpfung der Frauen”, in dem sie kritisch das System beleuchtet, das „von Frauen alles erwartet, aber nichts zurückgibt“. Ein System, das Frauen immer noch gleichsetzt mit Fürsorglichkeit, mit Kümmern, sich um andere sorgen – und das sowohl im familiären Kontext als auch häufig im Job. Von Frauen wird verlangt, ständig verfügbar zu sein. In Folge 289 im Female Leadership Podcast blicken wir auf den Status quo der erschöpften Frau. Wir sprechen über den Mental Load, der sich daraus ergibt – und wie wir einen Umgang damit finden können. Franziska erklärt, wieso selbst in progressiven Partnerschaften, die behaupten, alles “50:50” aufzuteilen, meist die Frauen die größte Last tragen und wie sexistische Rollenvorstellungen bereits in der Kindheit dafür sorgen, dass Frauen sich der Gesellschaft gegenüber “schuldig” fühlen.In dieser Folge zum Thema »Mental Load« erfährst du:✅ Wie (historische) Narrative über Geschlechterrollen zur Erschöpfung der Frauen führen✅ Was Mental Load für Frauen bedeutet✅ Wir wir es schaffen können, ermüdende Rollenvorstellungen aufzubrechenLinks und Literatur zum Thema »Mental Load«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Diverse Teams sind heutzutage ein großes Thema wenn es um Recruiting geht. Doch wie sieht das eigentlich im Hinblick auf das Alter aus? Gibt es hier auch Diversity? Und wenn ja, wie divers sieht ein effizientes Team aus? Der Fachkräftemangel hält an, Berentung setzt ein und die Gesellschaft überaltert. Joel, Elise und Tobias nehmen das Thema unter die Lupe und tauschen sich aus, wie Diversity im HR-Bereich bei Signal Iduna und Spryker behandelt wird. Du erfährst... …wie divers Unternehmen wie Spyker und Signal Iduna ihre Teams besetzen …welche Vorteile ein junges Team mit sich bringt …welche Vorteile ein erfahrenes Team mit älteren Talenten mit sich bringt …den Altersdurchschnitt der Talente bei Signal Iduna …mit welchen Mitteln Arbeitnehmende länger in Zufriedenheit arbeiten können …nach welchen Kriterien Spyker Talente rekrutiert …was es mit Ageism und Adultismus auf sich hat …wie sich verschiedene Altersgruppen bei Spryker weiterbilden können Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Und dazu haben wir uns die Besten an Bord geholt: Mit Viessmann gefolgt von Signal Iduna haben wir zwei erfolgreiche deutsche Mittelständler, die als Paradebeispiele gelten, wenn es darum geht, ein bestehendes Erfolgsgeschäft digital zu transformieren. Dazu erzählen Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie ihre konkrete Arbeit aussieht und geben damit eine Blaupause für andere, die sich digitalisieren wollen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||