Podcasts about vork

  • 145PODCASTS
  • 205EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vork

Latest podcast episodes about vork

DORFFUNK_Ost
#dorfunkOst - Wer AfD wählt, gehört dazu. Ohne Wenn und Aber.

DORFFUNK_Ost

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 15:29


Schreiben Sie mir!Nichts ist beständiger, als die ostdeutsche Opferrolle. Aller Billionentransfers und der durch Fleiß erreichten Ergebnisse, vergräbt man sic in Wut und Frust. Statt stolz zu sein und eine gute Blick zurück zu wagen, wählt man sich das eigene Ende herbei. In einer seltsamen Sehnsucht nach Untergang. Aber immer mit dem Duktus, der sehende Teil Deutschlands zu sein. Hier sind die, die aus allem irgendwas machen. Und vor allem die, die wissen, wie es politisch laufen muss. Schließlich hat man ja schon einmal ein Land gestürzt, Man weiß, wann die Zeit gekommen ist? Der Westen schläft. Hier wohnt die Rettung. Wirklich? Mal abgesehen davon, dass der weit größte Teil der Ostdeutschen erst hinter der sicheren Gardine hervorkam, als das System am Boden lag. Um als erstes die, die über lange Jahre und mit großem Risiko und Haft belegten Vorkämpfer der Freiheit bei den ersten freien Wahlen ins Nirvana zu schickten: 35 Jahre nach der Wende wählt man im Osten rechtsradikale Zerstörer der freiheitlichen Grundordnung. Man schwingt in demokratischer Freiheit Russlandfahnen und schwurbelt was von Diktatur, die sogleich zum Schutz der meist illegalen Demonstranten Polizei an die Seite stellt. Und immer wieder sucht die irrlichternde konservative Restmehrheit mit großen Verständnisdebatten den AfD-Wählenden als gequälten Bürger einzuhegen, der einfach nur Verständnis braucht. Ich bekenne: Auch ich habe dies lange getan. Weil ich weiß, welche Härten die Wendezeit bereithielt für die Meisten. Doch jetzt sage ich: Ihr wisst genau, wen ihr wählt. Ihr macht dies bewusst. Und deshalb gehört ihr dazu. Ihr seid erwachsene Menschen. Ihr wollt als Staatsbürger anerkannt und ernstgenommen sein. Dann tun wir das ab jetzt. Steht zu dem, was ihr da tut und tragt die Konsequenzen. Und Ihr, die ihr das alles verharmlost, klein redet. Die Ihr die Parolen übernehmt, um an der Wahlurne den eigenen Hals nochmal zu retten. Ihr, die ihr abfällig auf Demonstrierende blickt, die noch die Flagge hochhalten für unsere freiheitliche Welt. Die ihr Euch mehr an Gendersternchen als am täglichen Schulhakenkreuz abarbeitet. Und ihr, die ihr zuhause Euch einschließt und denkt, dies alles hat mit Euch nichts zu tun. Das Land, die Demokratie zerschellt nicht an 30 oder 35 % Radikaler in den Parlamenten. Sie wird am Opportunismus, eurem Egoismus und eurer Kapitulation der stillen 70 Prozent sterben. Lest dazu auch meinen aktuellen BLOG auf denkwerkost.info/blogDas Video zum Thema: https://youtu.be/JzBmEpDwM_g?si=3u3mlW4HYWC79c64 Support the show

Im Gespräch
Lehrer Detlef Mücke - Kampf für die Rechte der Schwulen und gegen Diskriminierung

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 39:34


Detlef Mücke gilt als Vorkämpfer der Schwulenbewegung. In den 1970er-Jahren outete er sich als einer der ersten Lehrer und engagiert sich seitdem für die Rechte der queeren Community – auch mit einer gewissen Lust zur Provokation. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Bagerstop
Nedkørsler: Pidcock, gode råd og en nærdødsoplevelse

Bagerstop

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 52:28


Nedkørsler er en del af enhver cykeltur. Derfor er det også en væsentlig faktor for enhver, der cykler, at have godt og sikkert styr på at komme fra top til bund.I denne episode af Bagerstop kommer Jonas Lindberg med gode tips og råd til teknikken bag en god nedkørsel.Vi kigger på en (for) vild nedkørsel af den britiske stjerne, Tom Pidcock, og så er podcastens infamøse vært på rammen for at teste nedkørselsteknikken på bakkerne ved Vork.Support the show

Hinter der Schlagzeile
Wie gut hat Ignazio Cassis mit der EU tatsächlich verhandelt?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 20:13


Magdalena Martullo Blocher hat die Rolle als Vorkämpferin gegen Brüssel von ihrem Vater Christoph geerbt. Die SVP-Nationalrätin schimpft über den «Unterwerfungsvertrag», wenn sie über die neu mit der EU ausgehandelten EU-Verträge spricht.Ihr wichtigster Gegenspieler: Ignazio Cassis, der lange Zeit kritisierte Aussenminister. Jetzt geht der FDP-Bundesrat in die Offensive, spricht vom bestmöglichen Verhandlungsergebnis, die Schweiz habe viel erreicht in harten Verhandlungen mit der EU.Im Podcast Hinter der Schlagzeile sagt Inlandredaktor Stefan Bühler: «Ignazio Cassis ist im Amt angekommen.» Sieben Jahre nach seiner Wahl.Worum geht es überhaupt bei dem Vertragspaket mit 1800 Seiten?Wie eng binden wir uns an die EU?Was will Magdalena Martullo Blocher - und was ist die Rolle von SVP-Präsident Marcel Dettling?Und wieso ist Ignazio Cassis, der in dem Dossier lange zögerte und schon mal die Verhandlungen abbrach, jetzt überzeugt vom Resultat?Lesen Sie hier mehr zum Thema:Darum geht es im Vertragswerk mit der EUDie Schweiz steht vor einem wegweisenden EntscheidWie übernimmt die Schweiz neues EU-Recht?Die Zeichen stehen gut für die neuen Europa-Verträge – wenn der Bundesrat die Lehren aus dem EWR-Nein ziehtWeitere Episoden: Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wissenschaft zur Waffe! Hochschulen haben neuerdings Bundeswehr und Rheinmetall zu dienen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 19, 2025 14:33


An der Hochschule Flensburg verhindert studentischer Widerstand die Einführung eines Fachs „Wehrtechnik“. Das macht Hoffnung angesichts politischer Bestrebungen, die an etlichen Universitäten bestehenden Zivilklauseln „unschädlich“ zu machen. Bayern gibt den Vorkämpfer: Dort muss für die Armee geforscht werden. Und auf dem Campus in München Garching hat die deutsche Truppe schon einmal auf Probe geballert. VonWeiterlesen

HANSA Podcast
#110 Plädoyer gegen die „Verzwergung“ der dualen Ausbildung

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2025 40:17


Konstantin Pohsin, Notschlepper-Kapitän und Fleetcaptain bei der Reederei Fairplay und Alexander Geisler, Geschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Schiffsmakler gehören seit Jahren zu den Vorkämpfern für die duale Ausbildung für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute. In der neuen Episode des HANSA PODCASTs schicken sie ein deutliches Plädoyer in die – nicht nur maritime – Welt. Seit Jahren gehört die Nachwuchsrekrutierung für die verschiedenen Bereiche der Branche zu den absoluten „Hot Topics“. Nach Ansicht von Geisler und Pohsin hat sich in diesem Feld bereits einiges getan. Aber es gebe auch durchaus noch Luft nach oben und man habe einige Herausforderungen zu meistern. Zentrales Thema: die Sichtbarkeit der maritimen Branche erhöhen und die vielfältigen Möglichkeiten (auch im Sekundärmarkt an Land) aufzeigen. In dem Gespräch dreht es sich auch um die Lücke, die die Babyboomer-Generation hinterlässt. Pohsin, selbst ehemaliger Kapitän des Notschleppers „Nordic“, stellt immer wieder fest, dass viele Leute – an der Küste und im Hinterland – nichts mit gewissen Berufen wie Schiffsmechaniker oder Schiffsmakler anzufangen wissen. „Man muss das Thema frühzeitig emotionalisieren und klar machen, wie abwechslungsreich so ein Berufsweg sein kann“, so der Mitarbeiter der Reederei Fairplay Towage, der detailliert beschreibt, was er sich darunter vorstellt. „Ein entscheidender Punkt ist es, auch die Eltern zu gewinnen“, ergänzt Geisler. Die beiden Experten berichten von den Reaktionen in solchen Gesprächen und wie man ein Umdenken ermöglichen kann. Poshin beobachtet, dass die klassische duale Ausbildung teilweise mit negativen Vorurteilen behaftet ist. Für den Bereich der Schifffahrtskaufleute spielen Studiumszweifler, "die an den Hochschulen irgendwie lost sind“, mittlerweile eine signifikante Rolle, wie Geisler erläutert. Auch hier sieht er noch weiteres Potenzial, scheitert aber bisweilen mit seinen Aktivitäten an den Türen der Hochschulen, wie er mit Verweis auf „Hausverbote“ und einen Appell an Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, diese Türen zu öffnen, erläutert. Auch im nautisch-technischen Bereich gebe es vielfältige Möglichkeiten, so Pohsin. „Aus eigener Erfahrung als Kapitän kann ich sagen: Man kann sein Schiff ja nicht irgendwohin diskutieren, das muss man fühlen und das geht nur im Team.“ Geisler nervt die „Bachelorisierung“, „diese Verzwergung der dualen Ausbildung finde ich schwierig“, so der Branchenkenner, der auf Details dieser Ansicht eingeht. “Ich wüsste nicht, was ein Befrachtungsmakler noch studieren sollte, außer das Leben und die Kundschaft und vielleicht den Wirtschaftsteil einer überregionalen Zeitung.“ Pohsin spricht mit einigem Enthusiasmus davon, dass es für ihn nichts Besseres gibt, nichts Spannenderes und nichts, „was mehr fetzt“, als die Schifffahrt. Beide sprechen von einem „Fieber“ für die Schifffahrt, von „24/7“ und von einer Berufung (statt Beruf). Die beiden Schifffahrtsexperten sprechen unter anderem auch über „Rüstzeug für Karriere über den ganzen Lebensweg“, Vorurteile, Bewerbermangel und positive Entwicklungen,"Chancenpool" für Schiffsmechaniker und Schifffahrtskaufleute, Abbrecher-Quoten, Work-Life-Balance und Lebensrealitäten, Personalentwicklung und Durchlässigkeit in Unternehmen, Arbeit und Ausstattung der Berufsschulen, das „Ende der Fahnenstange“ in den Bemühungen der Unternehmen, Tingel-Touren durch Schulen, Gespräche mit Lehrern und „Akademiker-Eltern“,den Anteil süddeutscher oder „küstenferner“ Menschen in der Schifffahrt sowie Geigenbauerinnen als Befrachtungsmaklerinnen, Quinoa und Avocado ...

Finanz-Tanz
Finanz-Tanz-Special mit Patrizia Laeri und Nadine Jürgensen

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 37:06


Frauen und Finanzen – das ist das Herzensthema von Patrizia Laeri und Nadine Jürgensen. 2021 haben sie gemeinsam mit Simone Züger ellexx gegründet, eine Finanzplattform für Frauen. Laeri ist Ökonomin und Wirtschaftsjournalistin. Sie versteht es, komplexe Wirtschaftszusammenhänge einfach zu erklären. Bei ellexx ist sie CEO, während Nadine Jürgensen als COO amtiert. Sie ist Anwältin, Unternehmerin und langjährige Politikjournalistin. Beide sind sie Vorkämpferinnen für die Gleichstellung der Frauen in den Medien. Aber natürlich sind sie viel mehr als das: gemeinsam setzen sie sich auch in Finanzfragen für eine frauenfreundlichere Welt ein. Gemäss Patrizia Laeri ist Geld nämlich «die letzte Frontlinie der Gleichstellung». «Geld regiert die Welt», sagt Nadine Jürgensen: «aber die Frauen regieren noch nicht mit», fügt sie an. Im Finanz-Tanz-Special geben sie den Ton an und den Takt vor.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Eleanor Marx - Eine Vorkämpferin, die an Männern scheiterte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 4:57


Eleanor Marx, 1855 geboren als Tochter des Philosophen Karl Marx, wurde vom Vater überbehütet. Aus diesem Abhängigkeitsverhältnis löste sie sich erst nach dessen Tod und wurde eine führende Persönlichkeit der englischen Gewerkschaftsbewegung. Meisenberg, Peter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Passage
Popstar und brasilianische Kulturministerin – Margareth Menezes

Passage

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 55:02


Sie gilt als «brasilianische Aretha Franklin», ist eine der Ikonen der afrobrasilianischen Musik und Vorkämpferin für soziale Integration. Seit 2023 bekleidet Margareth Menezes nun als erste schwarze Frau das Amt der Kulturministerin im Kabinett Lula da Silva. Menezes ist nicht nur eine der wichtigen Stimmen in der Musik ihrer Heimat Salvador da Bahia, sie engagierte sich auch stets in politischen Kampagnen und integrativen Kulturprojekten. Diese Erfahrungen kann sie nun, als zweite Persönlichkeit aus dem Brasil-Pop nach Gilberto Gil im Amt der Kulturministerin einbringen. Im Gespräch berichtet Menezes über die Eigenheiten ihres «Afro Pop Brasileiro», den Wiederaufbau der sozialen Strukturen nach vier Jahren geistigen Raubbaus und über ihre nationalen und internationalen Visionen von einer neuen Kultur-, Frauen- und Umweltpolitik.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Dezember 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 45:35


Wohin entwickelt sich Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes? Gibt es berechtigten Anlass zur Hoffnung oder Grund für eine neue Besorgnis? Laila Mirzo, Redakteurin der „Jüdischen Rundschau“, gibt ihre Einschätzung ab. Ist der Konflikt in der Ukraine auch ein „deutscher Krieg“, ausgetragen in einem anderen Land? Der ehemalige Verfassungsschützer Helmut Roewer sagt, sein Krieg sei es jedenfalls nicht. In einem Buch erklärt er, warum nicht und was er von der Politik in Deutschland fordert. In der Schweiz gilt ab 2025 ein Verhüllungsverbot im öffentlichen Raum. Warum das wichtig ist und was er sich bezüglich der Umsetzung erhofft, sagt Nils Fiechter, Präsident der Jungen SVP und Vorkämpfer für das sogenannte Burkaverbot.

Female Kick
Liebesbeziehungen im Team mit Nina Potzel

Female Kick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 44:04


Wie relevant kann die Plattform OnlyFans für Sportlerinnen werden? Was sind die Herausforderungen und Dynamiken von Beziehungen im Profisport, insbesondere im Fußball und in den selben Teams? Was sagt eine Vorkämpferin für Geschlechtergerechtigkeit zum Engagement des Mittleren Ostens im Sport? Das besprechen Nina Potzel, Podcasterin und Stadionsprecherin beim FC Viktoria Berlin und Lisa Währer und schauen dabei auf diese Schlagzeilen:"Trotz Gold zu wenig Geld – als Olympiasiegerin bei "OnlyFans" - titelt wdr.de und viele andere - neue Wege in der Vermarktung von Spitzensportler*innen. "Soll voll einschlagen! Neue Profi-Baseball-Liga" - so der Titel einer Kachel von sportschau f bei instagram und meint damit eine Baseball-Liga für Frauen, die 2026 startet. "Sam Kerr and partner Kristie Mewis announce they are having a baby" - titelt der Guardian und bezieht sich auf Liebesbeziehungen unter Fußballerinnen im selben Team. "15, 30, 40: King will alte Zöpfe abschneiden" - titelt srf.ch und geht dabei auf die Vorschläge von Billie Jean King ein, die Tennis verändern will. Der Podcast von Nina Potzel: Frauen. Fußball. Podcast. https://frauen-fussball-podcast.podigee.io/Produktion Achtung! Broadcast:Producer: Silvan OschmannRedaktion: Felicia Mutterer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Imperium Podcast
#099 Tips voor rust na periode van veel hooi op de vork

Imperium Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 26:09


Wat kun je doen als je weken of maanden te veel gedaan hebt, de boog heel gespannen heeft gestaan, en je aan alles voelt dat je echt even een stapje terug moet nemen? Ik deel een handvol concrete tips met je.  Want, na maanden veel drukte, interviews, afspraken, nieuwe teamleden binnen LSOB, constant gecanceld worden vanuit FB en Instagram. Een reis naar San Francisco, 24 uur na landen weer het vliegtuig in, dit keer om cacao ceremonies te geven in Ibiza. Was het wat te veel geworden. Allemaal leuke dingen. Allemaal kansen, opties, mogelijkheden groei. Maar ik had behoefte aan rust en stilstand. Dit is wat ik doe om weer helemaal tot rust te komen als ik een periode lang te veel hooi op m'n vork genomen heb. 

Zeitblende
Jakob Rudolf Forster: Schwul und selbstbewusst im 19. Jahrhundert

Zeitblende

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 30:53


Er ist ein «Urning», ein Homosexueller. Und wird deswegen schikaniert, verhaftet, weggesperrt, er gilt als kriminell und geisteskrank. Doch Jakob Rudolf Forster wehrt sich, laut, ideenreich und selbstbewusst – ein Vorkämpfer für die Rechte der Schwulen in der Schweiz. Jakob Rudolf Forster ist kein Kind von Traurigkeit. Er steht auf Männer, hat viele Liebhaber und macht keinen Hehl aus seiner Homosexualität. So weit, so gut. Nur: Forster lebt im ausgehenden 19. Jahrhundert, zu einer Zeit also, in der einer, der offen schwul ist, viel zu befürchten hat. Forster wird denunziert, gedemütigt, ins Gefängnis geworfen, in die Psychiatrie gesteckt – er gilt als «gefährliches Subjekt» und als «lästiges Individuum». Für die Behörden ist er eine Provokation; und sogar der Bundesrat muss sich mit ihm beschäftigen. Doch Jakob Rudolf Forster bleibt sich treu. Und kämpft zeitlebens gegen die Ungerechtigkeiten, die homosexuellen Männern Ende des 19. Jahrhunderts widerfahren. Zu Gast in dieser Zeitblende: Philipp Hofstetter, Historiker. René Hornung, Journalist. Literatur: Forster, Jakob Rudolf: Justizmorde im 19. Jahrhundert. Wahrheitsgetreue Darstellung des fast unglaublich Verfolgten Schweizers J.R. Forster, Heiratsvermittler von Brunnadern (St. Gallen). Ein Notschrei an das Volk. Zürich: Selbstverlag, 1898. Hofstetter, Philipp / Hornung, René: Der Urning. Selbstbewusst schwul vor 1900. Zürich: Hier und Jetzt Verlag, 2024. Walser, Erasmus: Homosexualität. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Online-Version vom 4.12.2013.

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Dichterin Hilde Domin - Ein Gott auf der Spitze des Augenblicks

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 19:54


Die 2006 verstorbene jüdische Lyrikerin Hilde Domin floh 1932 vor dem Nationalsozialismus. Im Exil entdeckte sie ihre Liebe zur Poesie. Nach ihrer Rückkehr wurde sie zur poetischen Vorkämpferin gegen Verlogenheit, Unmenschlichkeit und Hass. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Achtung, Reichelt!
Asyl-Aufstand gegen Ursula von der Leyen / Europa macht den deutschen Irrsinn nicht mehr mit!

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 19:12


Die Migration ist die Mutter aller Probleme, aber Ursula von der Leyen ist seit fünf Jahren die Mutter der Migration.  EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat diese Mutterrolle der derzeitigen unkontrollierten islamistischen Masseneinwanderung von Angela Merkel übernommen, die dem ganzen Kontinent ihre Ideologie der offenen Grenzen aufgezwungen hat.  Doch wir erleben auch die Wiedergeburt der Nationen, die sich und ihre großartige Kultur nicht der Massenmigration unterwerfen wollen. Unter der Führung von Viktor Orban will Ungarn komplett aus der europäischen Asylpolitik aussteigen. Orban wird in Deutschland oft verunglimpft, aber er ist ein Vorkämpfer gegen die illegale islamistische Migration. Welche Politiker sich seinen wegweisenden Asylpolitik-Reformen anschließen, erfahren Sie in dieser Folge von „Achtung, Reichelt!“

Leben ist mehr
Der Große Brand von Chicago

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 4:24


Vom 8. bis zum 10. Oktober 1871 wütete in Chicago ein großer Brand. Eine Strecke von 6 Kilometern Länge und etwa einem Kilometer Breite wurde dabei zerstört. 17 000 Gebäude brannten aus und 300 000 Menschen wurden in kürzester Zeit obdachlos. Außerdem verbrannten viele Güter, und leider starben auch einige Menschen in den Flammen. Obwohl bis heute diverse Theorien über die Entstehung des Brandes kursieren, soll der Brandstifter auf dem Sterbebett das absichtliche Legen des Brandes in einer Scheune gestanden haben.Bei allem Grauen und Schrecken dieses Brandes und den Auswirkungen, die noch bis in spätere Generationen spürbar waren, gab es auch eine erfreuliche Nachricht in der Tragödie. Weil man dem Feuer keinen Einhalt gebieten konnte und alles schiefging, was nur schiefgehen konnte, stellte sich der Westteil der Stadt schon auf die vollständige Zerstörung durch die Flammen ein. Doch das Feuer konnte an der Madison-Street-Brücke nicht in den Westen gelangen. Die Flammen sprangen noch auf eine Getreidemühle über, die durch eine dampfbetriebene Pumpe dauergekühlt wurde. Die Mühle brannte ab, aber das Feuer gelangte nicht darüber hinaus. Ein ganzer Stadtteil wurde durch die Mühle vor den Flammen bewahrt.Die Bibel berichtet uns von einem ähnlichen Phänomen mit noch viel größerer Tragweite. Als der Sohn Gottes, Jesus Christus, an einem rauen Holz auf dem Hügel Golgatha hing, entlud sich das ganze Gericht Gottes an ihm. Alle, die sich seither hinter Jesus stellen, indem sie an ihn glauben, werden vor dem kommenden Gericht verschont. Wie ein Blitzableiter im Sturm, ein siegreicher Vorkämpfer in der Schlacht oder die Getreidemühle in der Madison-Street verhinderte Jesus Christus, dass das Feuer des Gericht auf uns übergreifen kann.Alexander StrunkDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR2 Forum
„Diese Welt ist nicht mehr weiß“ – Wer war James Baldwin?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 44:27


1924 wurde in New York James Baldwin geboren – Sohn eines schwarzen Predigers. Die Kultur in der er aufwuchs, war von Rassentrennung und Schwulenfeindlichkeit durchzogen. James Baldwin wurde zu einer Zentralfigur des Freiheitsbestrebungen – weniger militant als Malcolm X, weniger friedlich als Martin Luther King. Die Frage von Schwarz und weiß sollte nicht wichtig sein. Heute ist sein Werk hochaktuell. Mit seinen Romanen und Essays genauso wie als Bürgerrechtsaktivist wurde Baldwin zum Vorkämpfer einer emanzipierten Gesellschaft. Alexander Wasner diskutiert mit René Aguigah – Deutschlandradio Berlin; Verena Lueken – Journalistin, Schriftstellerin, Filmkritikerin; Sasha Marianna Salzmann – nicht-binäre Schriftsteller*in von Essays und Theaterstücken

Ö1 Religion aktuell
Vorwürfe gegen Abbé Pierre++Seelsorge für Touristen++Faschisten als Heilige

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 4:48


Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 18.7. 2024 / Der als Vorkämpfer gegen Armut und Obdachlosigkeit bekannte französische Priester und Gründer der Emmaus-Gemeinschaft Abbé Pierre hat sich möglicherweise sexuell übergriffig gegenüber mehreren Frauen verhalten. (Martin Gross)++Vielen Reisenden ist es wichtig auch im Ausland an Gottesdiensten teilnehmen zu können und Seelsorge in Anspruch zu nehmen. Dafür ist in Wien Pfarrer Joseph Farruga zuständig. (Anna-Lena Seeber)++Die Führung der rumänisch-orthodoxen Kirche hat drei bereits verstorbene Rechtsextreme zur Heiligsprechung vorgeschlagen.

Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte

Sofia Kovalevskaya war eine Pionierin der Mathematik. Ihre Leidenschaft wurde durch mathematische Notizen an den Wänden ihres Kinderzimmers geweckt, die während einer Renovierung verwendet wurden. Um ihre akademische Ausbildung fortzusetzen, ging sie eine Scheinehe mit Wladimir Kowalewski ein, was ihr ermöglichte, in Heidelberg und Berlin zu studieren. Dort wurde sie von Karl Weierstraß privat unterrichtet und erhielt 1874 als erste Frau in Deutschland einen Doktortitel in Mathematik. Nach persönlichen und finanziellen Rückschlägen zog Sofia nach Stockholm und wurde die erste Frau in Europa, die einen Lehrstuhl für Mathematik innehatte. Ihre Arbeit umfasste bedeutende Beiträge zur Theorie der partiellen Differentialgleichungen und zur Mechanik. Sofia Kovalevskaya hinterließ ein bleibendes Vermächtnis als inspirierende Mathematikerin und Vorkämpferin für Frauen in der Wissenschaft."Historische Heldinnen" lässt mithilfe von Künstlicher Intelligenz wichtige Frauen der Weltgeschichte auf ihr eigenes Leben zurückblicken. Selbstbewusst erzählen sie uns von ihrem Mut und ihrer Durchsetzungskraft.Viertausendhertz 2024 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tageschronik
Heute vor 125 Jahren: Geburt der Tennis-«Diva» Suzanne Lenglen

Tageschronik

Play Episode Listen Later May 24, 2024 4:20


Suzanne Lenglen: der Name steht auf dem Damenpokal der French Open in Paris und auch gespielt wird in Roland Garros auf einem gleichnamigen Platz. Lenglen war nicht nur der erste Superstar im Tennis, sondern auch eine Vorkämpferin für den Sport. Vor 125 Jahren, am 24. Mai 1899, wurde sie geboren.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Felix Hollenstein, der Kämpfer

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 37:09


Der Dorfclub EHC Kloten schaffte in den Neunzigerjahren, was im Schweizer Eishockey seitdem niemandem mehr gelang: vier Titel in Folge von 1993 bis 1996. Mittendrin war Vorkämpfer Felix Hollenstein, ein wuchtiger, laufstarker Flügel mit einem unbändigen Siegeswillen. Im «Eisbrecher»-Podcast erklärt er, was jene Meisterdynastie ausmachte. Und was wirklich passierte, als sich die Klotener 1995 in einer nächtlichen Aktion ihrer ungebliebten Coaches Lars Falk und Putte Carlsson entledigten und unter Alpo Suhonen wieder flogen.Hollenstein hätte auch in der NHL spielen können, sagte Suhonen einst. Doch die beste Liga war für den Bülacher weit weg. Immerhin darf er behaupten, einmal gegen Wayne Gretzky gespielt zu haben. Seine Leidenschaft fürs Eishockey gab er an seine Söhne Denis und Marc weiter. Denis strebt mit den ZSC Lions mit 34 seinen ersten Meistertitel an, und der Vater, früher als Klotener Anführer die grosse Reizfigur im Hallenstadion, wird so dieser Tage zum ZSC-Fan. Felix Hollenstein war Spieler, Trainer, Sportchef und sogar einmal kurz Nationalcoach. Die Diagnose Knochenmarkkrebs Ende 2019 stellte sein Leben auf den Kopf. Im «Eisbrecher» offenbart er, wie er auch im Kampf gegen den Krebs seine grosse Kämpferqualitäten bewies. Wie ihn seine Nächsten dabei unterstützten. Und wie es ihm heute geht. Ein offenes, berührendes Gespräch.

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge
#15 Sebastian Mrowca - Vorkämpfer Beppo

PREUSSEN PRIVAT aus der BODE Loge

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 69:02


Sebastian Mrowca haut sich in jeden Zweikampf rein. Seit dem Sommer 2023 ist er bei Preußen Münster unter Vertrag. Wir sprechen unter anderem über seine Heimat in Oberbayern, seine Zeit bei Bayern München und über seine Leidenschaft für Autos. Sebastian Mrowca spricht über die Unterstützung seiner Familie, über seine Verletzungen und den Kampfgeist, den er brauchte, um sich immer wieder zurückzukämpfen.Dieser Podcast wird präsentiert von BODE - Ihrem Energieberater - Beratung, Planung, Fördermittel und Finanzdienstleistungen - alles aus einer Hand, unter www.bode.ms.

Tageschronik
Heute vor 59 Jahren: Erste Kolumne von Dorothy Height

Tageschronik

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 4:15


Der ehemalige US-Präsident Barack Obama bezeichnete sie als Vorkämpferin der Bürgerrechtsbewegung, sie erhielt dutzende Auszeichnungen und Orden und sie spielte eine zentrale Rolle, als Martin Luther King 1963 seine berühmte Rede hielt: Die US-Bürgerrechtlerin Dorothy Height.

Digital Industry Leaders
Ep. 11: Digitalisierung und Kooperation als Rezept für den neuen Open Champion im Mittelstand - mit Kerstin Hochmüller (CEO, Marantec Group)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 36:38


Wie beschreitet die Marantec Group durch digitale Strategien und kooperative Modelle neue Wege in der Industrie?Genau das lernen Sie von Kerstin Hochmüller, CEO der Marantec Group, im Interview mit unserem Host Nico Stein. Sie diskutieren über die Schlüsselrolle von Innovation, Kooperation und Digitalisierung im Mittelstand. Kerstin Hochmüller teilt ihre Einsichten, wie Unternehmen durch Grenzüberschreitungen und Zusammenarbeit in einer digital vernetzten Welt neue Geschäftschancen erschließen und ihre Resilienz stärken können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung des “Open Champion”, der flexibel, zielgruppenorientiert und immer den Status quo hinterfragend, auf der Suche nach innovativen Lösungen ist.Das lernen Sie:1. Wie Sie Innovation durch Kooperation und Digitalisierung vorantreiben.2. Wie die Open Champion Unternehmenskultur und eines offenen Mindsets bei der Marantec Group den Erfolg bringen.3. Wie der “Open Champion” Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine starke Zielgruppenorientierung nutzt, um Zukunftserfolg zu sichern.___________Über Kerstin Hochmüller:Kerstin Hochmüller ist CEO und Shareholder der Marantec Group. Seit 2013 transformiert sie das Unternehmen in eine Netzwerk-Organisation. Sie ist Vorkämpferin und Initiatorin von kooperativen Geschäftsmodellen im Sinne der Sharing Economy. Für die Transformation der Marantec Group hat sie zusammen mit ihrem Co-CEO Andreas Schiemann die Open Champions Methodik entwickelt. Mit dem Best of Hidden Champions, Open Innovation, Kooperation und Leadership will sie die Zukunft des Mittelstands neu bauenFinden Sie Kerstin Hochmüller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-hochm%C3%BCller-01799710b/?originalSubdomain=de ___________Über die Marantec Group:Ob für Garagentore, Außentore oder Industrietore – die Marantec Group fertigt für jedes Tor den passenden Antrieb. Die Herstellung ihrer gewerblich und privat genutzten Produkte erfolgt in acht Werken in Europa, den USA und Süd-Afrika, die über insgesamt acht Standorte vertrieben werden. Marantec hat sich als innovatives Familienunternehmen im Bereich Antriebstechnik hervorgetan, wofür das Unternehmen 2021 als Top-Innovator im Bereich Elektronik/Elektrotechnik ausgezeichnet wurde.Webseite: https://www.marantec-group.com/de/ Branche: ElektronikGröße: 550Hauptsitz: Ostwestfalen, DeutschlandGründung: 1989___________Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Hier finden Sie unseren Podcast Host Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/___________Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

Love Update - elke dag meer liefde
#17 Te veel hooi op je vork nemen

Love Update - elke dag meer liefde

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 17:21


Neem jij ook te veel hooi op je vork? In je werk...thuis...Of zeggen anderen wel eens tegen jou dat je het best wel eens rustiger aan mag doen...Dan is het misschien tijd om naar je eigen energie-level te gaan kijken en hier zorgvuldiger mee om te gaan.In deze aflevering vertel ik je waarom je eigenlijk te veel hooi op je vork kunt nemen, wat er gebeurt als je daar maar mee door blijft gaan en hoe je dit proces kunt omdraaien.Veel luisterplezier weer.Heb jij zelf een idee voor de podcast? Een onderwerp dat je heel graag besproken wilt hebben? Stuur me dan een DM via instagram en dan bespreek ik jouw vraag anoniem in een van de volgende afleveringen. https://www.instagram.com/zelfvertrouwencoach.nl/Direct aan de slag om met veel meer zelfvertrouwen in het leven te staan?Volg dan hier mijn gratis masterclass:https://www.loveupdate.nl/masterclass

Podcast Business News Network Platinum
10062 Steve Harper Interviews Laurie Vork Wellness Coach and Owner of Restore Health Now Inc.

Podcast Business News Network Platinum

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 27:37


https://www.laurievork.com/ Listen to us live on mytuner-radio, onlineradiobox and streema.com (the simpleradio app)https://onlineradiobox.com/search?cs=us.pbnnetwork1&q=podcast%20business%20news%20network&c=ushttps://mytuner-radio.com/search/?q=business+news+networkhttps://streema.com/radios/search/?q=podcast+business+news+network

SPRICH:STUTTGART
Folge 93: Brigitte Lösch zu Gast bei SPRICH:STUTTGART

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 120:37


Mit ihrem politischen Engagement bei den GRÜNEN prägte Brigitte Lösch zwei Jahrzehnte lang die Landespolitik mit. Genauso wichtig war und ist ihr aber auch das Ehrenamt. Es ist kein Zufall, dass sich die studierte Sozialpädagogin das Museum „Hotel Silber“ im Dorotheen Quartier für die Aufzeichnung der SPRICH:STUTTGART-Folge ausgesucht hat. Diesen Gedenkort – ehemals Gestapo-Zentrale für Württemberg und Hohenzollern  –  gibt es nur, weil bürgerschaftliches Engagement den Abriss verhindern konnte, mit Brigitte Lösch als eine Vorkämpferin. Sie schildert im Podcast, wie wichtig die Erinnerungskultur gerade vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen ist. Hosts dieser Folge sind Laura Grabowski, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Harald Stingele. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 11.01.2024. online ab 12.11.2024).

International
Die zweite Front – Kriegsangst in Libanon

International

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 29:36


Je länger der Gaza-Krieg andauert, umso grösser die Gefahr, dass er sich zum Nahost-Krieg ausweitet. Ob es so weit kommt, wird sich im libanesisch-israelischen Grenzgebiet zeigen. Seit drei Monaten liefern sich die israelische Armee und die schiitische Miliz Hisbollah dort Gefechte. Die Reportage. Die Fahrt vom Checkpoint quer durch die Pufferzone bis zur libanesisch-israelischen Demarkationslinie führt über Serpentinen hinauf auf karge, steinige Hochebenen, vorbei an leeren Dörfern und Höfen. Wie ausgestorben liegen sie da. Es ist spärlich bewachsenes Hügelland, über das Hirten mit ihren Schafherden ziehen. Wäre es nicht der Südlibanon, es wäre eine Idylle. «Eigentlich könnten wir hier ganz gut leben», sagt der Schafhirt Ibrahim. Doch die Gegend ist zu gefährlich geworden. Erst kürzlich wurden zwei Hirten auf dem Feld von einer Granate getötet. Ibrahim wird wegziehen zu Verwandten in die etwas entfernte Bekaa-Ebene. Rund fünfzigtausend Menschen haben das umkämpfte Grenzgebiet mittlerweile verlassen und im sichereren Hinterland Zuflucht gefunden. «Wir haben mit diesem Krieg nichts zu tun», sagt Ibrahim. «Wir wollen einfach nur leben». Doch die Miliz Hisbollah («Partei Gottes») hat in der Gegend ihre Stellungen. Und sie will mit einem Kleinkrieg über die Grenze gegen Israel Solidarität mit der Hamas demonstrieren. Die Hisbollah wurde in den Achtzigerjahren im libanesischen Bürgerkrieg von den iranischen Revolution-Garden gegründet, stark wurde sie im Guerillakampf gegen die einstige israelische Besatzung des Südlibanons. Seither präsentiert sie sich als die Beschützerin der schiitischen Minderheit im Libanon, zugleich als Vorkämpferin für die palästinensische Sache. Sie verfügt wohl über mehr als einhunderttausend Raketen, darunter weitreichende und präzise, gegen die – in Schwärmen verschossen - auch Israels «Iron Dome»-Schutzschild wenig ausrichten könnte. Kampferfahren und diszipliniert, wäre die Hisbollah im Ernstfall für Israel ein hochgefährlicher Gegner. Die Mehrheit der Libanesinnen und Libanesen lebt schon seit Jahren in einem Zustand permanenter Unsicherheit und Bedrohung, nun kommt noch die Kriegsangst dazu. «Wir sind wie ausgeliefert», sagt auch Leila in ihrem Lebensmittelgeschäft im Westen der Hauptstadt Beirut. «Hier kann dir alles passieren».

International HD
Die zweite Front – Kriegsangst in Libanon

International HD

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 29:36


Je länger der Gaza-Krieg andauert, umso grösser die Gefahr, dass er sich zum Nahost-Krieg ausweitet. Ob es so weit kommt, wird sich im libanesisch-israelischen Grenzgebiet zeigen. Seit drei Monaten liefern sich die israelische Armee und die schiitische Miliz Hisbollah dort Gefechte. Die Reportage. Die Fahrt vom Checkpoint quer durch die Pufferzone bis zur libanesisch-israelischen Demarkationslinie führt über Serpentinen hinauf auf karge, steinige Hochebenen, vorbei an leeren Dörfern und Höfen. Wie ausgestorben liegen sie da. Es ist spärlich bewachsenes Hügelland, über das Hirten mit ihren Schafherden ziehen. Wäre es nicht der Südlibanon, es wäre eine Idylle. «Eigentlich könnten wir hier ganz gut leben», sagt der Schafhirt Ibrahim. Doch die Gegend ist zu gefährlich geworden. Erst kürzlich wurden zwei Hirten auf dem Feld von einer Granate getötet. Ibrahim wird wegziehen zu Verwandten in die etwas entfernte Bekaa-Ebene. Rund fünfzigtausend Menschen haben das umkämpfte Grenzgebiet mittlerweile verlassen und im sichereren Hinterland Zuflucht gefunden. «Wir haben mit diesem Krieg nichts zu tun», sagt Ibrahim. «Wir wollen einfach nur leben». Doch die Miliz Hisbollah («Partei Gottes») hat in der Gegend ihre Stellungen. Und sie will mit einem Kleinkrieg über die Grenze gegen Israel Solidarität mit der Hamas demonstrieren. Die Hisbollah wurde in den Achtzigerjahren im libanesischen Bürgerkrieg von den iranischen Revolution-Garden gegründet, stark wurde sie im Guerillakampf gegen die einstige israelische Besatzung des Südlibanons. Seither präsentiert sie sich als die Beschützerin der schiitischen Minderheit im Libanon, zugleich als Vorkämpferin für die palästinensische Sache. Sie verfügt wohl über mehr als einhunderttausend Raketen, darunter weitreichende und präzise, gegen die – in Schwärmen verschossen - auch Israels «Iron Dome»-Schutzschild wenig ausrichten könnte. Kampferfahren und diszipliniert, wäre die Hisbollah im Ernstfall für Israel ein hochgefährlicher Gegner. Die Mehrheit der Libanesinnen und Libanesen lebt schon seit Jahren in einem Zustand permanenter Unsicherheit und Bedrohung, nun kommt noch die Kriegsangst dazu. «Wir sind wie ausgeliefert», sagt auch Leila in ihrem Lebensmittelgeschäft im Westen der Hauptstadt Beirut. «Hier kann dir alles passieren».

SWR2 Erklär mir Pop
„Nothing Compares 2 U“ von Sinead O'Connor

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 8:08


Mit dem Song „Nothing Compares 2 U" von ihrem zweiten Album „I do not want what I haven't got“ sang sich Sinead O'Connor 1990 in die Herzen der Popfans. Obwohl von Prince geschrieben, verhalf dem Song erst diese Coverversion zum großen internationalen Erfolg. Sinead O'Connor war eine unbequeme Künstlerin, die sich nicht an die Konventionen des Musikbusiness hielt. Sie war eine Vorkämpferin gegen Missbrauch und für veränderte Geschlechterbilder in der Musikindustrie. Der Popexperte Prof. Udo Dahmen erinnert an die Ausnahmesängerin, die am 26. Juli 2023 überraschend im Alter von 56 Jahren verstarb.

Einschlafen mit Geschichte
Notorious RBG

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 17:06


18. September 2020 - Die älteste Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika verstirbt im Alter von 87 Jahren. Sie gilt als Vorkämpferin für Frauenrechte in den USA. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_Bader_Ginsburg Produziert von Schønlein Media: https://schonlein.media Cover-Artwork: Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Ton & Schnitt: João Carlos Da Cruz Stimme: Moritz Tostmann

SWR2 Tandem
Die Vorkämpferin – Wie eine Massai in Kenia Frauenrechte umsetzt

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 23:07


Chief Silvia sorgt als Verwaltungschefin dafür, dass die Gesetze, die Frauen in Kenia Gleichberechtigung garantieren, auch angewendet werden. Von Bettina Rühl

ZÜNDFUNK - Generator
Was hat die Papaya mit dem Recht auf Abtreibung zu tun?

ZÜNDFUNK - Generator

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 34:55


Die Papaya ist viel mehr als eine tropische Frucht. Sie ist ein Symbol für reproduktive Rechte. So sieht das Alicia Baier, die 2015 merkt: Schwangerschaftsabbrüche werden in ihrem Medizinstudium in nur zehn Minuten abgehandelt. Das will sie ändern. Und veranstaltet deshalb den ersten sogenannten "Papaya-Workshop" in Deutschland. Was genau dahinter steckt, klärt BR-Reporterin Meret Reh. Sie hat auch mit einer weiteren Vorkämpferin für das Recht auf Abtreibung gesprochen: Kristina Hänel.

Geschiedenis van België

Alles heeft een geschiedenis, zo ook de vork. Waar komt het vandaan, wat heeft het te maken met de Renaissance en hoe aten mensen voor de introductie van de vork. Dat en meer in deze aflevering van Geschiedenis van.

Menschen im Porträt
Meine Soldatenlaufbahn

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 42:53


Josef Paul Puntigam wurde als erstes Kind einer Kleinbauernfamilie, geboren, wuchs unter sehr einfachen Verhältnissen auf und entschloss bereits in der Volksschule, Soldat zu werden. Was folgte, war eine außergewöhnliche Laufbahn als Soldat - er absolvierte die gesamte Unteroffiziersausbildung (die Fallschirmspringerausbildung, die Jagdkommandoausbildung und die Ausbildung zum Hochalpinisten) und und avancierte weiter zum Regiments-, Brigade- und Schulkommandanten. Er wollte nie Vorbild sein, aber Vorkämpfer. 1991 war ihm die Kommandoführung während der Jugoslawienkrise an der steirischen Südgrenze übertragen geworden. Er war der geborene Soldat und Kommandant und ist bis heute als charismatischer und exzellenter Rhetoriker gefragt. Im großen Interview spricht er über seine Soldatenlaufbahn, brenzliche Momente und mutige Entscheidungen. Er verrät die wichtigsten Prinzipien von Führung bzw. Leadership und gibt essentielle Tipps für Leader und Führungskräfte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zum Heulen – Wie die Kindergrundsicherung schon jetzt zerkleinert wird

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 11:45


Das „zentrale sozialpolitische Projekt“ der Bundesregierung wird schon im Stadium der Anbahnung parteipolitisch so zerrieben, dass am Ende bestenfalls eine halbe Sache dabei herausspringen wird. Mit der FDP unter Parteichef und Finanzminister Lindner ist die Kindergrundsicherung nur billig zu haben – bei einem Maximum an digitalem Firlefanz. Grünen-Familienministerin Paus gibt die wackere Vorkämpferin sozialer GerechtigkeitWeiterlesen

Auf den Tag genau
1848-1923: 75 Jahre Märzrevolution

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 12:09


Wenn man einmal von den Freien Städten mit ihren mitunter langen Traditionen bürgerlicher Selbstverwaltung absieht, wird der Beginn einer wirklichen deutschen Demokratiegeschichte zumeist erst, sehr spät, auf das Jahr 1848 und die sich mit diesem verbindende sogenannte Märzrevolution samt ihren Folgen taxiert. Kein Wunder also, dass die junge und so gefährdete erste deutsche Republik 75 Jahre später das nur halbrunde Jubiläum nicht überging, sondern in allen Zeitungen des demokratischen Spektrums an die Vorkämpfer für Freiheit und Parlamentarismus emphatisch und nicht ohne einen Bogen in die Gegenwart zu schlagen erinnerte. Im Berliner Tageblatt tat dies der große linksbürgerliche Leitartikler Ernst Feder. Und für uns folgt ihm darin Frank Riede.

De Afvallen & Mindset Podcast
Afl. 31: Teveel hooi op je vork

De Afvallen & Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 27:08


Hoe kun je nou afvallen en op gewicht blijven, en ook nog eens een fijne relatie met eten ontwikkelen… als je een mega druk leven hebt? Dus als je een drukke baan hebt, een gezin met kinderen, veel sociale verplichtingen, noem maar op? Hoe kun je dat in godsnaam combineren?In deze podcast aflevering laat ik je zien dat je perspectief en je mindset hierin belangrijk zijn. Het risico bestaat, dat je je drukke leven anders als excuus gebruikt om niet te hoeven doen wat je moet doen. Of beter gezegd: om niet te doen wat je eigenlijk wel wílt doen, om dat slanke lijf te bemachtigen. En daarmee bedoel ik uiteraard niet: jezelf restricties en eetregels opleggen. Ontvang mijn gratis e-book via https://afvallenzonderdieet.nu/gratis/ebook-afvallen-zonder-dieet/ Schrijf je in voor mijn gratis Masterclass: https://afvallenzonderdieet.nu/masterclass/ NIEUW: het online programma! https://afvallenzonderdieet.nu/online-programma/

WDR 2 Jörg Thadeusz
Alice Schwarzer - Journalistin und Feministin

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 30:21


Sie ist angstfreie Ikone, seit Jahrzehnten das Gesicht und immer streitbereite Vorkämpferin der deutschen Frauenbewegung. Alice Schwarzer ist vor kurzem 80 Jahre alt geworden, aber keineswegs müde, sich für Gleichheit und mehr Frauenrechte einzusetzen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz redet Alice Schwarzer über kleine und große Unterschiede, ihre Erfolge und Verfehlungen. Von Alice Schwarzer.

Auf den Tag genau
Die Vorküche des Speisewagens

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 6:58


Der stetig wachsende Zugverkehr in Europa mit schnelleren Verbindungen und mehr Passagieren hatte auch seine Auswirkungen auf die Bordrestaurants. Waren das ursprünglich gut ausgestattete Küchen, in denen die Gerichte vollständig aus mitgenommenen Zutaten zubereitet wurden, ging man nun gezwungener maßen dazu über, Vorgekochtes, Konfektioniertes an Bord zu nehmen, das eine schnelle Verarbeitung zu genussfertigen Tellergerichten ermöglichte. Wie diese Revolution der Speisewagen funktionierte, erklären uns das Berliner Tageblatt vom 22. September 1922 und Paula Leu.

Auf den Tag genau
Zum Tode Minna Cauers

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 4:46


„Wir enden tragisch und leiden ein Martyrium, wenn wir die Zukunft zu früh in die Gegenwart hineintragen wollen.“ So wird Minna Cauer zitiert, die Vorkämpferin der Frauenrechte in Deutschland, die im Alter von achtzig Jahren am 3. August 1922 in Berlin verstarb. Zu ihren Lebensprojekten gehörte das Frauenwahlrecht, die Unterstützung lediger Mütter, die freie Berufswahl der Frauen und das journalistische Organ „Die Frauenbewegung“, um publizistisch für diese Themen zu werben. Eigentlich im Bürgertum verwurzelt, gab sie in ihren letzten Lebensjahren die Hoffnung auf die bürgerlichen Parteien auf, denen der Mut zum Fortschritt fehlte und näherte sich der Sozialdemokratie an. Zahlreiche Zeitungen widmeten ihr Nachrufe. Frank Riede liest für uns den entsprechenden Text aus der Berliner Morgenpost vom 4. August.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Senioren-Vorkämpferin Trude Unruh gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 4:25


Spiess, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Senioren-Vorkämpferin Trude Unruh gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 3:38


Spiess, Ankewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR ZeitZeichen
Margarete Mitscherlich, Psychoanalytikerin (Todestag, 12.06.2012)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 14:55


Sie war eine Freidenkerin und Vorkämpferin der Frauenbewegung. Früh kritisierte sie das idealisierte Mutterbild in Deutschland: Margarete Mitscherlich ist mit ihren Ideen vielen Menschen bis heute ein Vorbild. Autorin: Melahat Simsek Von Melahat Simsek.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Wiltraut Rupp-von Brünneck - Von der NS-Juristin zur Vorkämpferin für den Rechtsstaat

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 25, 2022 30:15


Sie setzte sich für rechtsstaatliche Prinzipien und für die Gleichberechtigung ein: die Bundesverfassungsrichterin Wiltraut Rupp-von Brünneck. Erst später wurde bekannt, dass sie im Nationalsozialismus eine aktive Rolle gespielt hatte.Von Annette Wilmeswww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Frank-Walter Steinmeier (Hrg.) - Wegbereiter der deutschen Demokratie. 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 4:34


Ein kluger Sammelband portraitiert dreißig Vordenker- und Vorkämpfer*innen der Demokratie in Deutschland. Rezension von Konstantin Sakkas. C. H. Beck Verlag, 448 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-406-77740-0

Estilista y empresario
¿Cómo hacer crecer tu barbería? Con Josué Solano

Estilista y empresario

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 36:38


¿En tu país hay franquicias de barberias o algún centro de belleza? ¿Te gustaría ser pionero, pero aún no te atreves?Las franquicias son una de las mejores formas para que tu centro se dé a conocer exponencialmente, pero hay que tener en cuenta que esta palabra no es solo sinónimo de expansión de marca o de alta presencia en varios lugares, esto requiere de planeación y buena ejecución para obtener un resultado exitoso.En este capítulo encontrarás diversas respuestas y puntos que debes tener en cuenta para llevar tu negocio al modelo de franquicias.El CEO y fundador de Vork Barbier Josué Solano, ha dejado claro que su mayor intención para que sus barberías destaquen, es dejar de seguir la corriente y marcar la diferencia dentro de la industria con la ayuda de herramientas y estrategias que eduquen a los franquiciatarios de la mejor manera para obtener lo que se espera.Escucha el episodio completo y entérate de cómo Vork llegó a convertirse en la franquicia más importante de Costa Rica, seguro sacarás varias ideas que te servirán para que tu negocio de belleza o barbería crezcan.Si quieres conocer más recursos que te inspiren a impulsar tu negocio y la industria beauty ingresa a: https://bit.ly/3qrOQX2O si prefieres conocer todo lo que un software de gestión puede hacer por tu centro ingresa a: https://bit.ly/3JmNS7a

Literatur - SWR2 lesenswert
Alfonsina Storni - Cimbelina. Theaterstücke

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 4:34


Alfonsina Storni ist eine der bedeutenden Lyrikerinnen Lateinamerikas. Der Sammelband "Cimbelina" stellt die 1938 verstorbene Argentinierin nun erstmals als Autorin von Theaterstücken vor. Sie beweist sich darin als frühe Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau. Rezension von Eva Karnofsky. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Hildegard E. Keller Edition Maulhelden. 273 Seiten, 28 Euro ISBN 978-3-90724-808-9

T-Online Tagesanbruch
Warum ein Todesfall den US-Wahlkampf komplett verändert

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 30:31


Ruth Bader Ginsburg war eine von neun Richtern am Obersten Gerichtshof in den USA – und sie war Vorbild, Vorkämpferin und Ikone. Nun ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Mindestens zwei Dinge machen diesen Tod besonders: Ihre Persönlichkeit und der Zeitpunkt kurz vor der US-Präsidentschaftswahl Anfang November. Denn Präsident Donald Trump möchte den Richterposten noch vor der Wahl besetzen. Er könnte damit die ideologische Ausrichtung des wichtigsten US-Gerichts auf Jahrzehnte verändern. Was genau das bedeutet, welche Hürden es gibt und wie das den US-Wahlkampf beeinflussen und verändern kann, das bespricht Marc Krüger im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online US-Korrespondent Fabian Reinbold. Außerdem geht es um den CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz und seine missverständlichen Aussagen zu Homosexualität und Kindesmissbrauch. Was genau hat er gesagt und vor allem: Wie hat er es denn nun gemeint? Sven Böll hat mit Friedrich Merz gesprochen, erzählt im Podcast davon und schätzt die Lage für Merz ein.

The DadLands
Jeff Lewis tries to donate sperm. Tries!!!

The DadLands

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 56:31


Vork from The Guild, and father of 2, Jeff Lewis stops by The Dadlands to discuss "thinking" your car is stolen, trying and failing to donate sperm, and how many wives have secret credit cars (all of them). thedadlands.io