Place in Baden-Württemberg, Germany
POPULARITY
familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen
Häufig begegnen wir in aktuellen Beziehungen intensiven Gefühlen, Konflikten oder Enttäuschungen, die eigentlich auf frühere Erlebnisse zurückzuführen sind, aber unbewusst auf unsere heutigen Mitmenschen projiziert werden. Sigmund Freud hat dieses Phänomen als "Übertragung" bezeichnet. Ihr oft verwirrender und destruktiver Einfluss zeigt sich in Ehen, Familien, Freundschaften und am Arbeitsplatz – überall dort, wo Menschen in Kontakt stehen. Wenn Übertragung unerkannt bleibt, kann sie erhebliche negative Auswirkungen auf Einzelpersonen und ganze Gruppen haben. Im Podcast - Interview beantwortet Sarah Benninger wichtige Fragen zum Thema "Übertragung in der Ehe” und gibt wertvolle und praktische Lösungsansätze. - Was bedeutet Übertragung? Definition - Wie entsteht sie und was löst sie aus? - Wie ist das in der Partnerschaft? - Welche Folgen hat sie auf die Ehebeziehung? - Was hilft? Wie gehe ich mit Übertragung um? Was kann ich tun? NEXT LEVEL FÜR DEINE BEZIEHUNG Beim nächsten Gefühlsausbruch stelle dir die Frage: “Wieviel Prozent hat mein Gefühl/ meine emotionale Reaktion mit der aktuellen Situation zu tun und ist dies angemessen? Wieviel Prozent mit früheren Verletzungen oder Erfahrungen?” Wenn es mehr mit früher zu tun hat, dann gehe die Schritte, die Sarah im Interview erklärt und vorgeschlagen hat. Sarah ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Traumatherapeutin (https://sarah-benninger.de/) mit eigener Praxis in Bad Mergentheim. Sie liebt es, Menschen zu ermutigen und zu begleiten, damit sie ihre inneren Schätze (wieder-) entdecken und den Mut finden, ihre Flügel auszubreiten. Sarah und ihr Mann Thomas sind seit 30 Jahren verheiratet und engagieren sich ehrenamtlich bei FAMILYLIFE als Ehementoren, Referenten, Kleingruppenleiter und Netzwerker. Besonders freut es uns, dass sie seit kurzem als Standortleiter in Nordbaden-Württemberg (Tauberfranken, Heilbronn und rund um Bad Mergentheim) tätig sind, ihrer Heimatregion. Sarah steht für Beratung (auch online) zur Verfügung: (https://sarah-benninger.de/) Mehr zu diesem Thema findest du in dem Buch „Alte Rechnungen und falsche Schuldner: Übertragung in Beziehungen, Gemeinden und Beratung“ von Ursula Schmidt und Ursula Roderus. Dort wird das Phänomen prägnant und verständlich zusammengefasst und erklärt. (https://www.scm-shop.de/alte-rechnungen-und-falsche-schuldner.html?sqid=3675918) Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/time. Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per E-mail zugeschickt. Instagram: familylife_de Dieser Podcast und die gesamte Arbeit von FAMILYLIFE ist spendenfinanziert. Auch du kannst durch deine Spende mit zur Finanzierung und zur Stärkung von Ehen beitragen. Geh dazu einfach auf https://familylife.de/spenden/
Unsere Knigge-Expertin antwortet Annika aus Bad Mergentheim.
Philipp Reinhard arbeitet als selbstständiger Fotograf und Filmemacher. Spezialisiert hat er sich auf Reportage, Porträt und Werbung. Sein Fachgebiet ist der Sport. Wir sprechen heute darüber, wie man sich in einem Zeitalter, indem sich jeder eine Kamera kaufen kann, als Fotograf vom Mainstream abhebt. Des Weiteren erfahren wir was Philipps größter Fehler in seiner Selbständigkeit war und was er daraus gelernt hat. Zum Schluss sprechen wir noch darüber, warum Philipp noch in einer ländlichen Region wohnt und nicht in eine Großstadt gezogen ist. (00:00) Begrüßung und Vorstellung (02:57) Ist dein Job wirklich nur Fotos zu machen? (04:31) Kann man sich als Fotograf überhaupt noch vom Mainstream abheben? (06:59) Warum machst du vor allem Sportreportagen? (10:54) Wie hat die digitale Fotografie deine Arbeit verändert? (12:55) Was haben die HAKRO Merlins für einen Einfluss auf deine Entwicklung als Fotograf? (15:06) Wie kommt es zu Zusammenarbeiten mit dem DFB oder Olympia? (20:36) Was wäre ein Beruf den du gerne einmal ausprobieren würdest? (23:12) Warum hast du deine Ausbildung im ländlichen Raum gemacht? (25:08) Warum wohnst du nach wie vor in Bad Mergentheim und nicht zum Beispiel in Berlin? (28:16) Tipp an junge Kreative, die in der Kreativbranche durchstarten wollen (31:59) Tipp an Unternehmen, die einen Fotografen engagieren wollen Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns auf Instagram
Momentan wird in ganz Deutschland fleißig Wein gelesen und gemeinsam angepackt. Grund genug mich ebenfalls in den Weinberg zu schwingen und bei der Ernte zu helfen. Bei den Weingärtnern Markelsheim half ich im ersten Teil der diesjährigen Ernte die frühreife Sorte Schwarzriesling (Pinot Meunier) vom Stock zu nehmen und nutzte gleichzeitig die Gelegenheit einen weiteren Podcast mit Michael Schmitt aufzunehmen. Das Weingut befindet sich in der Nähe von Bad Mergentheim, einer beliebten Kur- und Urlaubsstadt im Lieblichen Taubertal. Gemeinsam lassen wir das Weinjahr 2021 Revue passieren und blicken zurück auf einen Sommer, der Nass, kühl und alles andere als ideal war. Die hohe Feuchtigkeit und der enorme Pilzdruck machten den Winzern gehörig zu schaffen, weshalb nun jeder froh ist die verbliebenen Trauben in den sicheren Keller zu bringen. Eine Möglichkeit in Zukunft besser mit solchen Witterungen und weniger Pflanzenschutz auszukommen sind Piwi-Sorten. Ein Weg, den auch Michael Schmitt erkannt hat und gehen möchte. So hat er bereits selbst Rebstöcke gepflanzt und setzt dabei vor allem auf die weißen Sorten Sauvitage und Souvignier Gris. Außerdem sprechen wir über eine uralte, autochthone Rebsorte - den Tauberschwarz.
Diesmal beginnen wir mit einem Mord an einem Antiquitätenhändler aus einem kleinen Dorf im Taubertal. Doch während der Ermittlungen stellt sich heraus: Dieser Mord ist nur der Gipfel der Machenschaften eines kriminellen Trios, das vor nichts Halt macht – nicht einmal vor der eigenen Familie. Nach und nach wird eine Geschichte offengelegt, die nicht nur von Verbrechen erzählt, sondern auch von Liebe, Einsamkeit, Abhängigkeit und einem jungen Mädchen, das zum Spielball der Machenschaften ihrer Familie wurde. Fragen und Anregungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Entweder auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@mainpost.de
Im heutigen Podcast-Interview unterhalte ich mich mit dem Verkehrsdirektor- und Fachbereichsleiter des Kultur- und Tourismusamtes Herrn Kersten Hahn. Wir sprechen darüber wie ein perfekter Urlaubstag in Bad Mergentheim aussehen könnte und welche vielfältigen Möglichkeiten man hat, um den Tag zu etwas ganz besonderem zu machen. Darunter zählen z.B. eine Übernachtung im Weinfass oder bei den Wölfen. Die verschiedenen Weine aus dem Badischen oder dem Württembergischen Teil der Ortschaft zu verkosten und miteinander zu vergleichen. Oder die idyllischen Natur- und Radwege entlang der Tauber zu entdecken.
Ich war zu Besuch bei den Weingärtnern Markelsheim und durfte mir ein Bild davon machen, wie in den Weinbergen gearbeitet wird. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Michael Schmitt und der Verkaufs- und Marketingleiterin Verena Ruck unterhielten wir uns über Tauberschwarz, den Klimawandel und den Bocksbeutel. Auch die seit Mai 2019 amtierende Weinkönigin aus Markelsheim ist im Podcast mit dabei und erzählt uns warum Tauberschwarz eine Rebsorte ist, die durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Josefin Büttner ist zudem die einzige Weinkönigin aus Markelsheim, die Aufgrund der aktuellen Lage bereits im zweiten Jahr die Krone tragen darf.
Unser heutiger Gast ist Herr Markus Rügamer, er ist zusammen mit seinem Bruder Stephan Geschäftsführer des Wildparks Bad Mergentheim. Augenscheinlich ist ein Wildpark für viele ein nettes Ausflugsziel für den Sonntagnachmittag. Da ein Wildpark aber viel mehr sein kann, schauen wir heute gemeinsam hinter die Kulissen und sprechen darüber wie hier Werte zum Umgang zwischen Menschen, Tier und Natur vermittelt werden und wie es im Wildpark außerhalb der Öffnungszeiten einhergeht. Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus Moderation: Silas Fürstenberger von Fürstenberger - Audio-Visuelles Storytelling
25th of December 1964, Bad Mergentheim, Germany
Heute serviere ich dir eine kulinarische Podcast-Folge mit ganz viel Kreativität und einer ordentlichen Portion guter Laune! Mein Gast Andreas Bundschuh ist nämlich nicht nur ein echter Sympath, sondern auch Geschäftsführer und Besitzer des Restaurants "Bundschuh" am Golfplatz Bad Mergentheim mit 30 Mitarbeiter*Innen. Wie alle Gastronomen macht er gerade eine besonders schwierige Zeit durch, sein Team ist weiterhin in Kurzarbeit. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, zaubert er eine tolle Idee nach der anderen aus dem Hut. Weihnachtsmenü mit persönlicher Videoanleitung, Faschingsparty inklusive Freigetränken in Form einer Autopolonaise oder "Dinner-in-the-Car" auf dem Restaurant-Parkplatz: seine kreativen Ideen sind alle Corona-konform und trotzdem so erfolgreich, dass sie für Verkehrschaos im beschaulichen Taubertal sorgen! Sein persönliches Krisenrezept: "Es ist unheimlich wichtig, antizyklisch zu agieren." Getreu dieser Ansage verrät er bei mir im Podcast sein neuestes Großprojekt, spricht über gelungene Führung in Krisen-Zeiten und wie er den Kopf bei besonders großem Stress wieder frei bekommt. Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß bei diesem kurzweiligen Gespräch wie Andreas und ich – wir haben ordentlich gelacht! Und wenn Du in der Region wohnst, kannst du ihn und seine großartigen Ideen natürlich unterstützen. Alle Infos dazu findest Du weiter unten in den Shownotes. Ansonsten halte ich es mit Andreas und seinem Ausblick auf die Nach-Corona-Zeit: "Wir machen den Laden wieder auf und die Party steigt wieder!" Über eine Bewertung und dein Feedback via Facebook, Insta oder LinkedIn würden wir beide uns sehr freuen! --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de Links zu Andreas, seinen Restaurants und seinen Events: Die Take-Away-Karte vom Restaurant Bundschuh https://www.andreas-bundschuh.com/die-speisekarte Video von der Faschingsparty & "Dinner in the Car" https://www.andreas-bundschuh.com/die-faschingsparty Das Flockenwerk https://www.flockenwerk.com https://www.facebook.com/flockenwerk Andreas bei Facebook & Insta https://www.facebook.com/golfrestaurantmgh https://www.instagram.com/derbundschuh
In diesem Podcast von Prof. Kims Campusradar stellen wir Frau Tamara Hirsch und Herrn Niklas Renner vor, die mit ihrem Engagement in der Studierendenvertretung (StuV) am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach sowie im DHBW-landesweiten Studierendenparlament viel zum Campusleben und zu den Aktivitäten von und für die Studierenden beigetragen haben. Was macht die StuV eigentlich und warum ist es sinnvoll, sich dort zu engagieren und warum macht es so viel Spaß? Und am Rande auch, was das Duale Studium in Bad Mergentheim so besonders macht.
December 1964, Bad Mergentheim, Germany
December 1964, Bad Mergentheim, Germany
December 1964, Bad Mergentheim, Germany
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
Wir waren deshalb in Franken unterwegs und haben dort ein paar „hidden places“ entdeckt, also echte Geheimtipps. Würzburg und Rothenburg ob der Tauber kennen die meisten, aber kleine Orte wie Kitzingen oder Bad Mergentheim sind noch relativ unbekannt und trotzdem sehr schön. Was die Regionen in Franken alles zu bieten haben, das verraten wir dir in dieser Podcastfolge: (01:51) Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Kitzingen im Fränkischem Weinland (02:50) Warum ist der Falterturm in Kitzingen schief? (04:30) Was ist eigentlich ein Schoppen? (06:10) SUP-Tour mit Weinkistensuche auf dem Main in Kitzingen (09:34) Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten im Spessart-Mainland (11:51) Empfehlungen für Kletterfreunde im Spessart-Mainland (13:26) Wo kannst du außergewöhnlich übernachten im Spessart-Mainland? (14:24) Warum heißt es „Liebliches“ Taubertal? (15:12) Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten im Lieblichen Taubertal (17:32) Geheimtipp im Lieblichen Taubertal: Schloss Weikersheim (09:46) Außergewöhnlich übernachten im Lieblichen Taubertal Eine ausführliche Zusammenfassung und alle Infos findest du unter: https://www.traveloptimizer.de/kitzingen-spessart-taubertal-sehenswuerdigkeiten/
Andreas Bundschuh vom Restaurant Bundschuh am Golfplatz in Bad Mergentheim ist der geborene Gastgeber und ein echtes Vorbild in Sachen Mitarbeiterführung! Im Interview erzählt er über die einzelnen Stationen seiner beruflichen Laufbahn und wie er sich als "nei gschmeckter" eine erfolgreiche Gastronomie aufgebaut und sich im ländlichen Bad Mergentheim und in meiner Heimatregion, dem Taubertal einen Namen gemacht hat. Außerdem gibt Andreas im Interview wertvolle Tipps, wie Du Deine Gäste begeistern kannst und gute Mitarbeiter in deinem Unternehmen hältst... und ich liebe seinen fränkischen Akzent!!! Links zur Folge: https://www.andreas-bundschuh.com/ https://thekentalk.com/
S19E06 In diesem Podcast stellen wir Rebecca Wendt, Jörg Beier und Alexander Emmert von der THEO FÖRCH GMBH & CO. KG vor. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Digitalisierung für die Firma insbesondere im Bereich Vertrieb und Marketing und warum gerade das Duale Studium an der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim so gut dafür geeignet ist und was FÖRCH als Arbeitgeber so besonders macht. Frau Wendt ist übrigens auch eine Alumna der DHBW Mosbach.
S19E05 In diesem Podcast stellen wir Eileen Müller, Oliver Pinkoss und Norbert Prause von der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG vor. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Digitalisierung für die Firma und warum gerade das Duale Studium an der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim so gut dafür geeignet ist. Ebenso gibt es persönliche Empfehlungen, wenn man sich noch unsicher ist, was man eigentlich nach der Schule machen soll. Frau Müller ist zudem noch ein Alumni der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim. Website der LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG https://www.lauda.de Karriere bei LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG https://www.lauda.de/de/info/karriere.html LAUDA - Facebook https://www.facebook.com/lauda.de/ LAUDA - Instagram https://www.instagram.com/lauda_de/?hl=de LAUDA - XING https://www.xing.com/companies/laudadr.r.wobsergmbh%26co.kg LAUDA - LinkedIn https://www.linkedin.com/company/lauda-dr--r--wobser-gmbh-&-co--kg/ Mehr zum Studienangebot BWL-Digital Business Management https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/ Duale Partnerunternehmen und freie Studienplätze https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/duale-partner-studienplaetze/liste-der-dualen-partner E-Mail an den Studiengang BWL-Digital Business Management dbm@mosbach.dhbw.de Website der DHBW Mosbach https://mosbach.dhbw.de/ Website DHBW Campus Bad Mergentheim https://mosbach.dhbw.de/bad-mergentheim Blog der DHBW Mosbach https://dual-studieren.blog Feedback/Fragen/Vorschläge zum Podcast campusradar@mosbach.dhbw.de Whatsapp Nachricht an Prof. Kims Campusradar https://wa.me/497931530610 Telefonnummer: 07931-530610
In diesem Podcast stellen wir Chrisitan Bäuml, Ralf Imbery und René Zürn von der Konrad Hornschuch AG (Teil der Continental AG) vor. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Digitalisierung für die Firma Konrad Hornschuch/Continental und warum gerade das Duale Studium an der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim so gut dafür geeignet ist. Ebenso gibt es persönliche Empfehlungen, wenn man sich noch unsicher ist, was man eigentlich nach der Schule machen soll. Herr Zürn ist zudem noch ein Alumni der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim. Website der Konrad Hornschuch AG/Continental https://www.continental-industry.com/ Karriere bei Konrad Hornschuch/Continental https://www.continental.com/de/karriere/ueberblick Continental - Facebook http://www.facebook.com/ContinentalKarriere Continental - Instagram https://www.instagram.com/continental_career/ Mehr zum Studienangebot BWL-Digital Business Management https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/ Duale Partnerunternehmen und freie Studienplätze https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/duale-partner-studienplaetze/liste-der-dualen-partner E-Mail an den Studiengang BWL-Digital Business Management dbm@mosbach.dhbw.de Website der DHBW Mosbach https://mosbach.dhbw.de/ Website DHBW Campus Bad Mergentheim https://mosbach.dhbw.de/bad-mergentheim Blog der DHBW Mosbach https://dual-studieren.blog Feedback/Fragen/Vorschläge zum Podcast campusradar@mosbach.dhbw.de Whatsapp Nachricht an Prof. Kims Campusradar https://wa.me/497931530610 Telefonnummer: 07931-530610
In diesem Podcast stellen wir Janina Kuhn, Monja Melzer und Lena Staudt von der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG vor. Alle drei sind Alumni der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim und haben etwas mit dem Thema Digitalisierung zu tun. Hier erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Digitalisierung für die Firma Würth Industrie Service und warum gerade das Duale Studium an der DHBW Mosbach/Bad Mergentheim so gut dafür geeignet ist. Ebenso gibt es persönliche Empfehlungen, wenn man sich noch unsicher ist, was man eigentlich nach der Schule machen soll. Website der Würth Industrie Service https://www.wuerth-industrie.com Karriere bei Würth Industrie Service https://www.wuerth-industrie.com/web/de/karriere_jobboerse/karriere_wuerth_industrie_service.php Würth Industrie Service Jobworld - Facebook https://de-de.facebook.com/Wuerth.Industrie.Service.Jobworld Würth Industrie Service - Instagram https://instagram.com/wuerth_industrie_service?igshid=ics5faai454w Mehr zum Studienangebot BWL-Digital Business Management https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/ Duale Partnerunternehmen und freie Studienplätze https://www.mosbach.dhbw.de/studium/studienangebot-bachelor/bwl-digital-business-management/duale-partner-studienplaetze/liste-der-dualen-partner E-Mail an den Studiengang BWL-Digital Business Management dbm@mosbach.dhbw.de Website der DHBW Mosbach https://mosbach.dhbw.de/ Website DHBW Campus Bad Mergentheim https://mosbach.dhbw.de/bad-mergentheim Blog der DHBW Mosbach https://dual-studieren.blog Feedback/Fragen/Vorschläge zum Podcast campusradar@mosbach.dhbw.de Whatsapp Nachricht an Prof. Kims Campusradar https://wa.me/497931530610 Telefonnummer: 07931-530610
Im allerersten Podcast von Prof. Kims Campusradar stellen wir Frau Sofie Rothenstein und Herrn Jos Dreistein vor, die mit ihrem Engagement in der Studierendenvertretung (StuV) am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach viel zum Campusleben und zu den Aktivitäten von und für die Studierenden beigetragen haben. Was macht die StuV eigentlich und warum ist es sinnvoll, sich dort zu engagieren und warum macht es so viel Spaß? Das erfahren Sie aus erster Hand in diesem Interview.
#040 Ausflugstipp: Tierpark Bad Mergentheim In Bayern und Baden-Württemberg stehen die Pfingstferien an, heute ein Ausflugstipp. Der Tierpark Bad Mergentheim. Es gibt mehr als 70 Tierarten und du hast die Möglichkeit zu der Fütterungszeit mit dem Tierpfleger durch den Park zu gehen. Eine tolle Sache und du siehst und erlebst die Tiere. Viel Freude beim Besuch. In diesem Sinne Sei gelassen und unperfekt perfekt Deine Birgit Fragen und Anregungen unter: info@birgitnather.de www.change-and-create.deSchenk mir sehr gerne eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes. Schreib gerne einen Kommentar dazu, dies erhöht die Sichtbarkeit des podcasts. Danke !Teile den Podcast sehr gerne mit deinen Freunden und Bekannten. Werde Teil der Community: Geschlossene Gruppe auf facebook: Elternwerkstatt. Komm vorbei und sei dabei! Hier kannst Du den podcast hören:https://change-and-create.de/podcast/ Hier kannst du den podcast abonnieren:Für Apple unter iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/elternwerkstatt/id1274529479?mt=2Für Android unter stitcher: https://www.stitcher.com/podcast/elternwerk oder bei podcast.de: http://www.podcast.de/podcast/628745/
Hector Medrano und Margareth Schumacher de Medrano fahren mit dem Wohnmobil auf der Romantischen Straße von Bad Mergentheim bis nach Würzburg.
Hector Medrano y Margareth Schumacher de Medrano viajan en casa rodante por la Ruta Romántica, de Bad Mergentheim a Wurzburg.
Hector Medrano y Margareth Schumacher de Medrano viajan en casa rodante por la Ruta Romántica, de Bad Mergentheim a Wurzburg.
We meet Hector Medrano and Margareth Schumacher de Medrano from Brazil as they travel by camper van along the Romantic Road from Bad Mergentheim to Würzburg.
Download Dateigröße: 36 MB Spieldauer: 0:49:10 Minuten Für einen Zeitungsbericht traf ich mich in Bad Mergentheim mit Zehnkämpfer Tim Nowak (20), der gerade auf dem besten Weg ist die magischen 8.000 zu knacken und sich in der deutschen und internationalen Elite festzusetzen. Zuvor wurde er schon 3. bei der Juniore-EM und -WM. Weil […]
Oft wird die persönliche Aussicht auf Erfolg und die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens, mit den äußeren Umständen in Verbindungen gebracht, in die ein Mensch hineingeboren wird, oder in denen er gerade lebt.Allerdings gibt es genügend Beispiele, bei denen Menschen, trotz widrigster Umstände, ihr Leben erfolgreich nach den eigenen Vorstellungen gestaltet haben und so ihr ganz persönliches Traumleben aufgebaut haben. Das alleine legt schon den Verdacht nahe, dass wir selbst viel größeren Einfluss auf die Umstände unseres Lebens haben, als umgekehrt. Marco Haun und Uwe Schweinfurth von POLEI-Coaching haben sich die Auswirkungen einer positiven Lebenseinstellung auf die Fahnen geschrieben und ihre Trainings und Seminare daran ausgerichtet. Denn schließlich hat die innere Einstellung Einfluss, sowohl auf das Leben von Privatpersonen, als auch auf den Erfolg von Unternehmen. In diesem Interview gehen die beiden darauf ein, wie sie das umsetzen und welche Rolle z. B. "Das Flüstern der Pferde" dabei spielt, das sie, als Teil ihrer Seminare auf dem Urlaubsreiterhof Trunk in Reckerstal bei Bad Mergentheim, einsetzen.
Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
Gunda Seeliger im Gespräch mit Jochen Müssig über das Liebliche Taubertal und mit Herrn Dittgen über Bad Mergentheim
Natürlich im Mund... ...dein Inforadio aus der Zahnarztpraxis Andreas Kanev, Bad Mergentheim... Heute: Chirurgie in der Zahnarztpraxis von Zähne ziehen bis hin zu Mini-Implantaten... Diese und weitere Fragen beantwortet uns Za. Kanev... Haben Sie fragen oder Themenvorschläge für die nächste Sendung? Senden Sie einfach eine mail an: info@natuerlich-im-mund.de oder redaktion@voiceoveryou.com oder Sie rufen gleich in der Praxis an: Tel: 07931-7484 www.natuerlich-im-mund.de
Natürlich im Mund... ...dein Inforadio aus der Zahnarztpraxis Andreas Kanev, Bad Mergentheim... Heute: Röntgenstrahlen in der Zahnarztpraxis -sind die Strahlen gefährlich? -wann und wofür wird geröngt? -was kann man alles auf denm Röntgenbild sehen? -gibt es auch andere Verfahren? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Za. Kanev... Haben Sie fragen oder Themenvorschläge für die nächste Sendung? Senden Sie einfach eine mail an: info@natuerlich-im-mund.de oder redaktion@voiceoveryou.com oder Sie rufen gleich in der Praxis an: Tel: 07931-7484 www.natuerlich-im-mund.de
Das hat sich der Oberbürgermeister von Bad Mergentheim bestimmt anders vorgestellt, als er vor den Neubürgern der Stadt seine Rede begann... Wir waren auf Promotour durch die verschneite Stadt und haben ihn einfach mal gestört... Der Podcast "tefp" ist ein privater Podcast von und mit: mir. Die Musik stammt von der Band: Sonic Mystery. Die verwendeten Stücke heissen: Funkydelia,Hope Remains und Great Moves. Zu hören auf http://www.jamendo.de Über Bewertungen bei Podster ,auf www.neulichinbadmgh.de und iTunes freue ich mich sehr. Viel Spaß beim anhören und Bewerten... Grüße Der Prinz