Podcasts about Weinland

  • 61PODCASTS
  • 111EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Weinland

Latest podcast episodes about Weinland

Regionaljournal Ostschweiz
Kampfwahl: Wer wird neuer Innerrhoder Bau- und Umweltdirektor?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 28:01


An der Innerrhoder Landsgemeinde am 27. April wird die Nachfolge des zurücktretenden Innerrhoder Bauherrn Ruedi Ulmann gewählt. Wir haben die beiden «offiziellen» Kandidaten mit den besten Wahlchancen ins Studio eingeladen: Patrik Koster und Hans Dörig. Das Streitgespräch. Weiter in der Sendung: · Mehr als bisher angenommen: Der giftige Löschschaum der Firma Amcor gelangte auch in die Thur im Zürcher Weinland. · Mehr als man braucht: Der grösste Schweizer Wollverarbeiter hat volle Lager. Im Moment kann keine neue Wolle mehr angenommen werden. Was das für die Bauern bedeutet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Stadtzürcher SVP nominiert Ueli Bamert als Stadtratskandidat

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 5:11


Der Kantonsrat und Stadtzürcher SVP-Co-Präsident Bamert soll möglich machen, was die SVP seit 35 Jahren nicht mehr geschafft hat: Einen Sitz in der Zürcher Stadtregierung erobern. Fürs Amt des Stadtpräsidenten bewirbt sich Ueli Bamert dagegen nicht. Weitere Themen: · Raphael Golta (SP) will Zürcher Stadtpräsident werden. · Wolf im Zürcher Weinland gesichtet. · ZSC verliert zweites Halbfinal-Playoff-Spiel gegen Davos.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Wenn wir nicht verheiratet wären, wäre es kein Problem gewesen»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 5:24


Das Bundesgericht hat Simon Stocker seinen Ständeratssitz entzogen. Der Grund: Stocker hatte zum Zeitpunkt seiner Wahl keinen Wohnsitz in Schaffhausen. Im Interview nimmt der Ex-Ständerat zum Bundesgerichtsentscheid Stellung und erklärt, warum das Urteil nicht mehr zeitgemäss sei. Weitere Themen: · FC Zürich gewinnt das stadtzürcher Derby · Pirmin Werner aus dem Zürcher Weinland gewinnt eine Medaillie an der Freestyle WM

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
126: Franken – Die Heimat von Bocksbeutel und Silvaner – Zu Gast: Christian Stahl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 29:01


In dieser Folge reisen Lou und Jonas gedanklich ins wunderschöne Franken – einem Weinbaugebiet, das für seine einzigartigen Weine, seine besonderen Böden und natürlich den berühmten Bocksbeutel bekannt ist. Mit an Bord: Christian Stahl. Der Koch und Winzer aus Leidenschaft hat sich einen Namen gemacht für moderne Weine, die trotzdem ihre Herkunft nicht verleugnen und ist noch dazu ein echter Botschafter für die fränkische Weinwelt. Er verrät, welche Rebsorten das Weinland zu bieten hat, was sich hinter blauem und gelbem Silvaner verbirgt und welche Weinbergslagen Du definitiv auf dem Schirm haben solltest. Außerdem gibt's Tipps für die perfekte kulinarische Begleitung. Wein der Woche: Sauvignon Blanc 2024 vom Winzerhof Stahl https://www.winzerhof-stahl.de/produkt/sauvignon-blanc/ Dieser Wein duftet nach frischer Stachelbeere und Holunderblüte, darüber feine Mineral- und Kräuternoten. Am Gaumen präsentiert er sich saftig und aromatisch, mit klarer Stachelbeer-Zitrus-Frucht und animierender Säure. Der Rebsortenwein hat dabei ordentlich Charakter und passt zu einem spontanen Essen mit Freund:innen genauso wie zu einem Abend zu zweit. Frage der Woche: Eine bekannte Flaschenform Frankens ist der Bocksbeutel. Wie kam es zu dieser Form und wird sie immer noch aktiv genutzt? „Der Bocksbeutel gilt als traditionelle Flaschenform Frankens und stammt aus einer Zeit, in der es noch keine Flaschen gab. Damals wurde Wein in den Hodensack von Ziegenböcken abgefüllt. Manche Winzer:innen verwenden die Form noch heute, ich gehöre allerdings nicht dazu. Meiner Meinung nach wird sie aus produktionstechnischen Gründen aber auch nicht mehr lange existieren.” – Christian Stahl Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
125: Der Glykol-Skandal – Wie Weinfälscher das Ansehen Österreichs erschütterten

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 29:58


True Wine Crime is back! In dieser Folge reisen wir ins Österreich der 80er-Jahre und damit zu einem echten Albtraum für die österreichische Weinindustrie: dem Glykol-Skandal. Aber was haben die Weinfälscher:innen dabei wirklich zusammen gepanscht, um ihre Produkte als Prädikatsweine verkaufen zu können? Wie ist der ganze Schwindel aufgeflogen? Und welche langfristigen Folgen hatte der Skandal für das Weinland Österreich? Let's dig in! Wein der Woche: Rheinberg Kellerei Beerenauslese Gekeltert aus handverlesenen, überreifen Trauben schmeckt dieser edelsüße Prädikatswein nach kraftvoller Frucht und einem Hauch Honig. Die lebhafte Säure und eine dezente Marzipannote machen ihn zum perfekten Dessertwein sowie einem ausgezeichneten Begleiter zu Käse! Weinlexikon: S wie Sabrieren Sabrieren (franz. „Sabrage" = „Säbeln") bezeichnet das feierliche Öffnen von Champagner- oder Schaumweinflaschen mit einem Säbel, Messer oder Champagnerglas. Dabei wird der Flaschenhals sauber abgeschlagen. Die Tradition hat ihren Ursprung im napoleonischen Frankreich und wird bis heute bei besonderen Anlässen gepflegt. Dabei sind allerdings Vorsicht und Übung erforderlich, da der Vorgang nicht unumstritten ist. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Creative Peacemeal
Amy Weinland Daughters, Author discusses her debut, exploring her past, and more

Creative Peacemeal

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 32:39


Send us a textAward-winning author, humorist, and speaker, Amy Weinland Daughters joined the show to discuss exploring her past as she wrote YOU CANNOT MESS THIS UP: A TRUE STORY THAT NEVER HAPPENED, her creative process, the importance of family, and so much more.Amy Weinland Daughters is a keynote speaker, letter writer, satirist, sports journalist and author of Dear Dana: That time I went crazy and wrote all 580 of my Facebook friends a handwritten letter and You Cannot Mess This Up: A true story that never happened. She is absolutely convinced that when human beings connect individually in a meaningful way that nothing can separate them. In addition to Creative Peacemeal Podcast, Amy has been featured on the Kelly Clarkson Show, Insider, and more!To learn more about Amy, purchase her books, or book her as a speaker, go here: https://www.amydaughters.com/Creator/Host: Tammy TakaishiAudio Engineer: Alex Repetti Visit the Self-Care Institute at https://www.selfcareinstitute.com/ Support the showVisit www.creativepeacemeal.com to leave a review, fan voicemail, and more!Insta @creative_peacemeal_podcastFB @creativepeacemealpodBonfire https://www.bonfire.com/store/creative-peacemeal/Redbubble CPPodcast.redbubble.comCreative Peacemeal READING list here Donate to AhHa!Broadway here! Donate to New Normal Rep here! Interested in the Self-Care Institute with Dr. Ami Kunimura? Click here Interested in Corrie Legge's content planner? Click here to order!

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
121: China – Der Aufstieg eines Weinlandes – Zu Gast: Lenz Maria Moser

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 30:06


Nǐ hǎo und herzlich willkommen zu einer neuen spannenden Expedition durch die wunderbare Welt des Weins. Lous und Jonas heutiges Ziel: das faszinierende Weinland China. Aber warum lohnt es sich überhaupt, das „Land der Mitte” auf dem Schirm zu haben? Für welche Rebsorten und Weinstile ist China bekannt? Und welche Herausforderung muss das Weinland meistern? All das weiß Lenz Maria Moser! Er stammt nicht nur aus der berühmten österreichischen Winzerfamilie Moser, sondern ist als Chief Winemaker beim Château Changyu Moser XV auch ein echter Experte, wenn's um hervorragende chinesische Weine geht. Also Ohren auf für die volle Packung Wissen! Wein der Woche: Wein-Genuss Dornfelder Rheinhessen Qualitätswein rot https://bit.ly/3QGUS4K Süffig und harmonisch im Geschmack, farbintensiv in der Optik. Für viele ist der Dornfelder die deutsche Antwort auf die Rotweine der Mittelmeerländer und gehört mit seiner zurückhaltenden Tannin- und Säurestruktur zu den anschmiegsamen Typen. Wein-Genuss Edition Dornfelder Barrique Rheinhessen Qualitätswein rot Trocken, elegant und harmonisch im Geschmack – und dennoch was ganz Besonderes! Denn mit seinen rauchigen Aromen passt dieser im Barrique ausgebaute Dornfelder hervorragend zu fleischhaltigen Gerichten wie Schwein aus dem Ofen oder einer deftigen Salami Pizza. Hier findest Du mehr Infos zum Chateau Changyu–Moser XV und zum Moser Family Cabernet Sauvignon: https://www.changyu-moser-xv.com/moser-family-cabernet-sauvignon Weinlexikon: B wie Baijiu Baijiu bezeichnet eine traditionelle chinesische Getreidespirituose, die beispielsweise aus Reis, Weizen oder Erbsen hergestellt wird. Sie gilt als chinesisches Nationalgetränk und fester Bestandteil der chinesischen Kultur. Der Geschmack und die Aromen variieren dabei je nach Art von süß und blumig bis fruchtig und würzig. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
118: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 31:17


Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß's Buch „Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten" gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Weinland Chile: Pazifik, Anden und wurzelechte Reben

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 62:08 Transcription Available


2013 reiste Tobias nach Chile, um dort unter anderem das Weingut Montes zu besuchen. Es war ein wunderschöner Trip, der ihm noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auffrischung gibt es in heutiger Folge: Nicht nur berichten Michael und Tobias alles Wissenswerte über das Weinland Chile, anschließend folgt passenderweise ein Interview mit Aurelio Montes Junior, dem Chief-Winemaker von Montes und Sohn des Mannes, den Tobias bereits vor über 10 Jahren kennenlernen durfte. Die Weinwelt ist also doch klein!+++ WEINE AUS CHILE BEI WEINFREUNDE.DE +++>> MONTES WEINE>> WEINE AUS CHILE+++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> DAS WEINLAND CHILE IM WEINFREUNDE MAGAZIN>> ÜBER DIE REBLAUSKATASTROPHE>> WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGE+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil: https://de.surveymonkey.com/r/LHPTYVC+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Follow Your Curiosity
You Cannot Mess This Up with Amy Weinland Daughters

Follow Your Curiosity

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 64:53


Freelance writer Amy Weinland Daughters mostly wrote about college football until she decided to try her hand at, in her words, “a hilarious time travel novel.” That novel, You Cannot Mess This Up: A True Story That Never Happened, turned out to be a catharsis, giving her a whole new look at her childhood and her family. It's gone on to win the Silver Winner for Humor in the 2019 Foreword INDIES and the Overall Winner for Humor/Comedy in the 2020 Next Generation Indie Award. Amy and I talk about the experience of writing about sports as a woman, what happens when a creative project becomes “real,” the importance of supporting each other's creative dreams, even if they seem a little crazy, and just how she re-constituted Thanksgiving weekend 1978, and her whole family from an adult point of view, in her book. Episode breakdown: 00:00 Introduction 01:22 Always creative, imaginative childhood eventually inspired writing. 09:27 Support networks vital for achieving difficult careers. 10:42 Creative doubt and imposter syndrome affect identity. 18:23 Creating requires empathy; art preferences are subjective. 21:14 Believe in yourself; push to create magic. 27:52 Unexpectedly transformative journey, beyond initial intentions. 36:41 Book evoked nostalgia, laughter, and personal reflection. 38:59 Embraced younger self, now proud and united. 45:44 Memories change with age and perspective. 52:18 Nostalgic, relatable, thought-provoking, humorously realistic moments. 53:12 Misunderstood as sci-fi; divided reader opinions. 59:29 People share personal childhood stories with Amy. Check out the full show notes (now including transcripts!!) at fycuriosity.com, and connect with me and fellow creatives on Substack. Please leave a review for this episode—it's really easy and will only take a minute, and it really helps me reach new listeners. Thanks! If you enjoyed our conversation, I hope you'll share it with a friend. Want more? Here's a handy playlist with all my previous interviews with guests in writing.

Antenne Daily
Nahe Dran vom 04.11.2024 - Weinland Nahe

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 16:50


Nahe Dran vom 04.11.2024 - Weinland Nahe by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Cloudy Bay und das Weinland Neuseeland

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 50:37 Transcription Available


Wer an die Rebsorte Sauvignon Blanc denkt, dem kommt unweigerlich das weit entfernte Neuseeland in den Sinn. Pioniere wie das Weingut Cloudy Bay in Marlborough haben das Weinland mit der Nord- und Südinsel zu dem gemacht, was es heute ist: Ein Lieferant von Spitzenweinen und das auch jenseits des so beliebten neuseeländischen Sauvignon Blancs – man denke nur an Pinot Noir, Chardonnay oder auch Riesling. Unsere beiden Moderatoren erläutern alle wissenswerten Basics zum Weinland Neuseeland und Tobias spricht im Anschluss außerdem mit Kelly Stuart – ihres Zeichens Önologin bei Cloudy Bay. Sie liefert uns spannende Insights von ihrem Job und verrät uns, warum neuseeländischer Wein in jeden Weinkeller gehört. Und aufgepasst: Da dieses Interview in Englisch geführt wurde, könnt ihr mit Klick auf das Sprechblasen-Symbol bei Apple Podcasts deutsche Untertitel mitlesen. Es war nicht einfach, dieses Feature auszutüfteln, daher hoffen wir umso mehr, dass es von Nutzen ist.>> WEINE VON CLOUDY BAY>> WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGE+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil: https://de.surveymonkey.com/r/LHPTYVC+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Das schöne Wetter lockte Tausende an die Street Parade

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 9:57


Zehntausende Techno-Fans haben sich schon vor Beginn der 31. Street Parade in Zürich versammelt. Der bunte Umzug ums Seebecken startete um 13 Uhr bei strahlend schönem Wetter. Die grösste Bühne auf dem Sechseläutenplatz zog besonders viele Leute an. Um 14 Uhr fuhr das erste Love Mobile los. Weitere Themen: • Brand beim Campingplatz am Schützenweiher in Winterthur. • Japankäfer im Zürcher Weinland aufgetaucht. • Sommerserie: 150 Jahre Basler Zoo - wie sich die Tierhaltung verändert hat.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ossingen erwartet Bundesrat Albert Rösti

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 15:32


Er ist der Marathon-Redner an diesem 1. August: Der SVP-Bundesrat Albert Rösti. Als letzte Station besucht er das Dorf Ossingen im zürcherischen Weinland. Dort hegt man gewisse Erwartungen an den hohen Besuch und ist gut vorbereitet, mit Würsten, Steak und Crèmeschnitten. Weitere Themen: * Swiss setzt Flüge von Zürich nach Tel Aviv aus. * Badeunfall in Rheinau geht glimpflich aus. * Springreiterteam um Elgger Olympiasieger Steve Guerdat verpasst in Paris die Qualifikation. * «Schweiz im Wandel»: Immer häufiger werden Drinks ohne Alkohol konsumiert.

Catching Up To FI
The Transformative Power of Handwritten Letters | Amy Weinland Daughters | 087

Catching Up To FI

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 54:48 Transcription Available


Meet Amy Weinland Daughters, an award-winning author and keynote speaker, who joins Bill and Jackie to chat about the powerful impact of handwritten letters in the digital age. Amy shares her unique journey of reconnecting with an old friend, leading to an inspiring project of writing 580 letters to her Facebook friends. Learn about the transformative power of personal connections, the emotional impact of handwritten notes, and how this old school practice can bridge divides and change lives. Listen in to be moved by Amy's story and inspired to reach out with your own handwritten message.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Windräder im Weinland? Die Gemeinden sind nicht erfreut

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 5:17


Am Dienstag gab der Kanton Zürich bekannt, wo künftig Windenergieanlagen stehen sollen - nämlich vor allem im Zürcher Weinland. Damit trifft es viele Gemeinden, die sich schon im Vorfeld aktiv gegen Windräder auf ihrem Gebiet gewehrt haben. * Pläne des Kantons Zürich für ein unterirdisches Wasserkraftwerk am Rheinfall. * Alterszentrum im Meilen verlangt neu Extramiete für Möbel. * Gemeinderat Zollikon lenkt ein nach Protest aus der Bevölkerung gegen eine neue Bus-Linienführung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schweizweit erster Test für CO2-Speicherung bei Trüllikon

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 4, 2024 9:46


Zum ersten Mal soll in der Schweiz CO2 in tiefe Gesteinsschichten gepresst werden. Bund und ETH testen das Verfahren in der Nähe von Trüllikon im Zürcher Weinland. Durch ein altes Bohrloch der Nagra soll flüssiges CO2 in über 1000 Meter Tiefe gelangen und dort gelagert werden. Weitere Themen: * Hiltl AG schliesst nach über 10 Jahren seine vegetarische Metzgerei. * Kajak, Surfbrett oder Schneeschuhe: Eine neue Ausstellung im NONAM (Nordamerika Native Museum) zeigt den Ursprung dieser Gegenstände. Weitere Themen: - «MOVE» - ein Besuch in der neuen Sonderausstellung im NONAM

Fiirabigmusig
«Chorleben in Andelfingen»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 2, 2024 54:26


Die ganze Woche ist die SRF Musikwelle zu Gast im Dorf Andelfingen im Zürcher Weinland. Dort gibt es auch einen Frauenchor und den Männerchor «Frohsinn». Susanna Frei und Samuel Krebs erzählen Chormusikredaktor Guido Rüegge in dieser «Fiirabigmusig» Interessantes zu diesen beiden Chören. Weiter sind auch die weitgereisten «Roland Fink Singers» zu hören. Sie haben zwischen 1965 und 2015 unzählige Länder auf ihren Konzertreisen bereist. Roland Fink lebt in Alten/ZH, das ganz nah bei Andelfingen liegt.

dort weiter frohsinn weinland konzertreisen frauenchor srf musikwelle
Fiirabigmusig
Engagiert, ehrgeizig, aber nicht verbissen

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 54:09


Seit bald 130 Jahren trägt die Musikgesellschaft Andelfingen zum kulturellen Leben im Dorf bei. Die Musikgesellschaft Andelfingen besteht aus vielen jungen Musikantinnen und Musikanten: «Das Durchschnittsalter liegt irgendwo um die 40», sagt Präsident David Stäheli im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Gleichzeitig spielen aber auch viele langjährige Mitglieder mit. Das ergebe eine gute Mischung, ergänzt David Stäheli. Der Verein mit seinen rund 30 Mitgliedern spielt in einer Harmoniebesetzung. «Wir proben engagiert, ehrgeizig, aber nicht verbissen», ist auf der Website der Musikgesellschaft Andelfingen zu lesen. «Jeder bringt seine Persönlichkeit in den Verein ein», sagt David Stäheli dazu, «und dann gemeinsam etwas zu erreichen, das motiviert immer wieder aufs Neue.» Ihr Können kann die Musikgesellschaft Andelfingen nicht nur an ihren eigenen Konzerten unter Beweis stellen. Regelmässig nimmt sie auch an Musiktagen und Musikfesten teil. So zum Beispiel an den Weinländer Musiktagen, die jedes Jahr stattfinden. «Das Zürcher Weinland ist eine aktive Blasmusikregion», freut sich David Stäheli. Die Musikgesellschaft Andelfingen wird am Freitag, 3. Mai, auch in der Livesendung «Zoogä-n-am Boogä» in Andelfingen auftreten. Die zweistündige Livesendung bildet den Abschluss der «Dorfplatz» Spezialwoche der SRF Musikwelle.

Radio 1 - In Vino Veritas
Unterschätzt: Das Weinland Schweiz

Radio 1 - In Vino Veritas

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 3:50


In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Klimazone
#31 Wie geht Weinproduktion in der Klimakrise? - Interview mit Stefanie und Georg vom Weingut Renner & rennersistas

Klimazone

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 17:51


Österreich ist als Weinland weit über seine Grenzen bekannt. Doch die Auswirkungen der Klimakrise haben einen großen Effekt auf die heimische Weinproduktion. Wie trotzdem nachhaltig Wein hergestellt werden kann, haben wir im Gespräch mit Stefanie und Georg vom Weingut Renner & rennersitas herausgefunden.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
82: Weinland Deutschland – Ein Blick ins Glas der Deutschen

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 18:49


In dieser Folge dreht sich bei Lou und Jonas alles um den Gusto der Deutschen in Sachen Wein: Wie viel Liter werden pro Jahr getrunken? Lieber Weiß oder Rot? Und wie viel darf eine Flasche Vino im Durchschnitt kosten? Lou liefert harte Fakten rund ums Weinland Deutschland – und sorgt bei Jonas für die ein oder andere Überraschung, vor allem bei den liebsten Importen hierzulande. Wein der Woche: Wein-Genuss Müller-Thurgau Rheinhessen Qualitätswein weiß https://bit.ly/436UAZ8 Frisch, fruchtig, mit harmonischer Säure: Die Rebsorte Müller-Thurgau verdankt ihre Existenz und ihren Namen Professor Erwin Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau. Er züchtete sie erstmals in der Forschungsanstalt in Geisenheim, 1913 wurde sie nach ihm benannt. Mit Aromen von Zitrone, Pfirsich und Limette gilt er für Lou als der kleine Sauvignon Blanc Deutschlands und noch dazu als perfekter Schorlewein! Weinlexikon: W wie Weinschorle Als Weinschorle wird in Deutschland ein Getränk bezeichnet, bei dem Wein mit Mineralwasser gemischt wird (in Österreich auch als „Spritzer“ bekannt). Das Mischverhältnis und die verwendeten Rebsorten unterscheiden sich dabei je nach Region. In Österreich wird Weinschorle vor allem mit Welschriesling und Grünem Veltliner getrunken, in Franken beispielsweise mit Silvaner und in der Pfalz mit Riesling oder Müller-Thurgau. Wichtig: Erst der Wein, dann der Sprudel! Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Sechseläuten wird noch weiblicher

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 5:18


Letztes Jahr war es eine Zunft und dieses Jahr sind es schon drei Zünfte, die Frauen aufnehmen. Neben der Zunft zur Meisen und der Zunft zu den drei Königen hat sich nun auch die Zunft Höngg entschieden, Frauen aufzunehmen. Weitere Themen: * Wolf im Zürcher Weinland gesichtet * Zürcher Reformierte wollen eine Million Franken an andere Religionsgemeinschaften weitergeben

The Branch Do Tank Podcast
GS1 - eine kryptisch klingende Idee mit sehr viel Innovationspotential

The Branch Do Tank Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 53:26


Weshalb die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche nicht um QR-Code und Gebäudepass herumkommt. *** Thema *** Weshalb die Planungs-, Bau- und Immobilienbranche nicht um QR-Code und Gebäudepass herumkommt. Aus anderen Industrien seit vielen Jahren oder gar Jahrzehnten bekannt, weltweit stark etabliert z.B. in der Bahnfahrt, ergeben sich durch die neuen Sichtweisen, Prozessansätze und Technologien im Zusammenhang mit GS1 auch für unser Berufsfeld Chancen und Möglichkeiten, die eine integrierte Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erst möglich machen. Woher die Idee stammt, wo sie sich bereits etabliert und bewährt hat, was die Herausforderungen und Knackpunkte sind und viele weitere spannende Fragen diskutieren wir mit unseren zwei Gästen und Experten des Fachs. Hören Sie rein uns lassen Sie sich ebenfalls inspirieren und mitreissen. *** Unsere Gäste *** * Walter Preisig * Walter Preisig hat sein Berufsleben mit einer Lehre als Maschinzeichner begonnen. Nach ein paar Jahren als Konstrukteur wechselte er nach dem Abend Technikum in die Richtung Elektronik. Sein Werdegang führte ihn über diverse Projektleitungen sowie einem Abschluss eines Nachdiploms in die Leitung eines Serviceabteilung für Gebäudeleitsysteme. Nächste Stationen waren, Projektleitung in einem Callcenter, und Einführung eines ERP-Systems bei einem Dienstleister für Handys, Wechsel zu Schaeffler in die Technik von Wälzlagern um später als Aussendienst Bahnen Schweiz zu arbeiten. Heute ist Walter Preisig pensioniert. Er unterstützt Schaeffler als Berater in dem Projekt von GS1. Er wohnt mit seiner Frau in Feuerthalen im Weinland. * Uwe Rüdel * Nach einer Lehre als Kraftfahrzeug-Mechaniker hat Uwe Rüdel Maschinenbau in Karlsruhe (DE) und Nottingham (UK) studiert. Nach seiner Promotion in England entwickelte er in England Gasturbinen für den Antrieb von Flugzeugen sowie in der Schweiz Gasturbinen zur Stromproduktion in Kraftwerken. Seit 2019 ist Uwe bei der Standardisierungsorganisation GS1 Schweiz beschäftigt, wo er für die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitglieder aus der Bahn-, Bau-, Immobilien- und MEM-Industrie verantwortlich ist. Uwe Rüdel ist verheiratet und lebt mit seiner Frau, 2 Kindern und einem Kater in Baden. * Fragen/Themenvorschläge? * Wenn ihr Fragen, Feedback oder euch ein bestimmtes Thema interessiert, dann schreibt uns gerne eine E-Mail auf info@thebranch.ch.

Auf ein Glas…
Weingut Patke: Unter der märkischen Sonne

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 56:55


Matthias war in Brandenburg unterwegs und stieß eher zufällig auf das Weingut Patke. Das ist in Pillgram beheimatet – einem Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf. Und weil es da sicher noch nicht bei allen klick macht: Frankfurt (das an der Oder) liegt rund zehn Kilometer weiter östlich. Das Weingut hat 4,7 ha Rebfläche in Pillgram (Oder-Spree) und Grano (Niederlausitz) werden einundzwanzig verschiedene Rebsorten angebaut. Das klingt alles sehr ungewohnt – und in der Tat ist Brandenburg als Weinland weitgehend unbekannt. Aber einerseits gab's in der Gegend schon seit dem 13. Jahrhundert Weinbau (die Franken und die Rheinländer haben Reben mitgebracht), und andererseits verschiebt sich die nördliche Grenze des Weinanbaus durch den Klimawandel immer weiter Richtung Norden. Mehr? Bei den STIPvisiten!

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Weinland Portugal: Zeit für Entdeckungen

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 35:40 Transcription Available


Portugal. Portugal. Portugal. Manchen Weinfreunden kann man es nicht oft genug sagen, dass sich in diesem Land hervorragende Weine finden. Meinen zumindest Michael und Tobias in dieser Folge von Bei Anruf Wein. Wunderschöne Landschaften, exzellentes Essen und eine große Gastfreundlichkeit zeichnen das Weinland Portugal außerdem aus. Unsere beiden Podcaster haben einige Anekdoten von ihrer gemeinsamen Zeit in dem Land mitgebracht. Dabei bleibt Tobias auch das Thema Stockfisch nicht erspart.>> DER WEINFREUNDE.DE WEIN DES JAHRES 2024 AUS PORTUGAL>> WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGEProduktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

1980s Now
You Cannot Mess This Up with Amy Weinland Daughters

1980s Now

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 49:22


Will, Kat and Jon discuss whether they'd like to travel back to their youths and what they'd try and accomplish.Then, Will chats with author Amy Weinland Daughters about her award-winning book "You Cannot Mess This Up: A True Story That Never Happened."Introduction - 0:00Interview - 14:10Become a patron at www.patreon.com/1980snow.For more episodes of 1980s Now and information about the show visit www.1980snow.comLearn more about Jon's podcast and Youtube channel at www.GenXGrownup.com.Email us at will@1980snow.com or kat@1980snow.com.Get your copy of "You Cannot Mess This Up" here.

Manifesting with Meg: Conversations with Extraordinary People
Manifesting with Meg & Amy Weinland Daughters: Ep. 126 Look Forward-Therein Lies a Brilliant Destiny

Manifesting with Meg: Conversations with Extraordinary People

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 52:33


Amy Weinland Daughters is a keynote speaker, letter writer, satirist, sports journalist, and the award-winning author of two books: Dear Dana: That time I went crazy and wrote all 580 of my Facebook friends a handwritten letter and You Cannot Mess This Up: A true story that never happened. She is absolutely convinced that when human beings connect individually in a meaningful way, nothing can separate them. Show Notes: 00:01:15 Season 7—Live, Love, Laugh & Play 00:01:43 Theme- Look Forward Therein Lies a Brilliant Destiny 00:02:13 Introducing Amy 00:03:48 Legacy of Dear Dana 00:05:40 Dear Dana- the Book 00:07:03 Quote of the Day 00:08:19 Turning the Past into the Future 00:09:14 Origin Story of Dear Dana 00:12:10 Level Up! 00:14:05 Make a Difference One Letter at a Time 00:16:13 How to Write a Book 00:22:51 The Legacy of Parker 00:24:57 Amy's Inspirational Quotes 00:34:34 Amy's Author Journey 00:37:24 The Kelly Clarkson Show 00:40:06 #constant 00:44:31 Manifesting Tools 00:46:26 MGTB Insight 00:47:40 Amy's Inspiration 00:48:54 Contact Amy Contact Amy Weinland Daughters www.amyweinlanddaughters.com IG @smokinhotamys FB Amy Weinland Daughters Author SEASON 7: Live, Laugh, Love & Play Conversations with Extraordinary People is a YouTube/podcast based on The Magical Guide to Bliss. It takes the listener through the year with empowering conversations. Subscribe to my YouTube channel. Sign up for my newsletter: www.megnocero.com #manifesting #podcast #SEASON7 #podcasts #podcast #season7 #meg #love #amyweinlanddaughters #journalist #dreamers #breathe #deardana #creativeinterview #books #nyc #thekellyclarksonshow #motivational #happiness #transformational #magical #happiness #determination #grateful #manifestingwithmeg #themagicalguidetobliss #letterwriting --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/meg-nocero/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/meg-nocero/support

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 05.01.2024

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 6:06


In Kleinandelfingen im Zürcher Weinland ist erstmals wieder ein Fall von Vogelgrippe aufgetaucht. Ein toter Schwan wurde positiv getestet. Die Geflügelhalterinnen in der Region müssen ihre Tiere nun wieder einsperren. Sie seien jedoch nicht überrascht und vorbereitet, sagt ein Betroffener. Weiter in der Sendung: * ZG: Der Kanton muss bei Deponie-Planung nochmals von vorne anfangen – wegen eines Fehlers. * SG: Regierung stört sich an Handel mit Nazi-Symbolen – ihr sind aber die Hände gebunden. * ZH: Deutlich mehr Beratungsanfragen bei Portal «belaestigt.ch» - Thema scheint enttabuisiert. Weitere Themen: - Zürcher Geflügelhalter nehmen Vogelgrippe-Massnahmen gelassen

Input
News in Krisenzeiten: Wie bleiben wir informiert und mental gesund?

Input

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 25:56


«Ich ertrage die Tagesschau nicht mehr.» Die Weltlage setzt vielen Menschen zu. Müssen wir in Zeiten von Krieg und Krisen informiert bleiben? Und wie gelingt uns das in gesundem Mass? Input-Redaktorin Julia Lüscher sucht Antworten im Gespräch mit einer News-Vermeiderin, einer Medienforscherin und einem Psychologen. - (00:00) Im Auge des News-Sturms: Intro (01:37) Reise ins Zürcher Weinland und Reflexion (03:03) Bei Virginia, die gar keine Medien mehr konsumiert (05:55) Der hohe Preis der News-Vermeidung (07:37) Rekordhohe Zahlen: Über News-Deprivierte, News-Vermeider:innen und Non-Users (09:00) «Das sind Nachrichten, die mir auch nah gehen.» Gespräch mit Medienforscherin Anne Schulz (10:55) Gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Teilnahme: Risiken der News-Vermeidung (16:00) Mit Psychologe Jannis Behr beim Tee: «Nachrichten können zum chronischen Stressfaktor werden» (17:00) Dilemma: Neugierde, Verpflichtung versus Stress (20:20) von News-Vermeidung bis zu übermässigem Newskonsum: Konkrete Tipps vom Psychologen für den Alltag (23:11) Fazit: Gesund und informiert bleiben: Es gibt einen Mittelweg. - In dieser Sendung zu hören:  - Virginia, meidet News konsequent - Anne Schulz, Oberassistentin Medienpsychologisches Institut UZH - Jannis Behr, Leitender Psychologe, Abteilung Verhaltenstherapie stationär, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK) - Passend zum Thema: «Sternstunde Philosophie» Bleisch & Bossart: «Krieg und Krisen: Schaden Nachrichten der Gesundheit?» youtu.be/8igsPnHqdNE - Autorin: Julia Lüscher

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Schweizer Weine: Alles was du wissen musst!

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 37:54


Für dieses Gespräch habe ich Yvonne Heistermann eingeladen. Ich habe sie auf einer Pressereise in die französischsprachige Schweiz kennengelernt. Wir waren gemeinsam in Lausanne am Genfer See, der Stadt mit den meisten Weinbergen in der Schweiz. Yvonne Heistermann ist Präsidentin der Sommelier-Union Deutschland und hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Mitglieder der Sommelier-Union Deutschland an den Niederlassungen der Deutschen Wein- und Sommelierschule sowie an mehreren Hotelfachschulen ausgebildet. Ihre Fachgebiete als Sommelière sind neben Champagner insbesondere Weine aus der Schweiz, Deutschland und Spanien. In diesem Kontext ist sie offizielle Botschafterin für den Chasselas und die Schweizer Weine. Schweizer Wein - hat man wohl schon einmal gehört. Aber wenn man darüber nachdenkt, hat man ihn nicht wirklich oft im Glas. Eigentlich verrückt, wenn man weiß, dass die Schweiz auf eine über 1000 Jahre alte Weingeschichte zurückblickt. Sie hat als Weinland auch wirklich etwas zu bieten. Über 250 unterschiedliche Rebsorten. Eine reiche Palette an Weinstilen, ob Rot-, Weiß- oder Schaumwein, hier fehlt es an nichts. Auch qualitativ steht die Schweiz anderen Weinbauländern in nichts nach. Große Weine, die weit über die Landesgrenzen hinaus heiß begehrt und kaum verfügbar sind, zieren Weinkarten der Top-Gastronomie. Ohne Frage lassen diese Fakten auf ein großartiges Weinland schließen. Doch warum gibt es dennoch kaum Gelegenheiten für den Genuss von Schweizer Weinen?

Dialogplatz
Die «Freundin der Nation» aus dem Weinland

Dialogplatz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 52:18


Yonni Moreno Meyer ist in Benken aufgewachsen und bloggt als «Pony M.» über ihr Leben und Gesellschaftsthemen. Im Live-Podcast erzählt sie, wie es dazu kam und was sich seit der Geburt ihres Sohnes verändert hat.Wann welches Thema besprochen wird:01:38 Ihre Erinnerungen an Winterthur und ihre Kindheit in Benken07:04 Wie das Landleben sie weiterhin prägt09:13 Sie war als Kind schon ein Clown09:43 Warum sie ihre Masterarbeit über Schadenfreude schrieb12:00 So kam sie zur Gründung ihres Facebook-Blogs15:50 Wie sie mit negativem Feedback umgeht18:27 Wie sich die «Freundin der Nation» auch abgrenzt22:52 Sie hat auch über ihre postpartale Depression geschrieben29:34 Warum sie ihre Mutterrolle nicht zum Politisieren nutzt32:05 Ihr Erfolgsrezept36:13 So kam sie zur Stand-Up-Comedy37:55 Das hält ihr Sohn von ihrem Beruf39:38 Einmal liess sie das Publikum ihren Alltag bestimmen43:03 Warum sie sich an der «Mütter-Mafia» stört48:28 Wie unterschiedlich Mütter und Väter wahrgenommen werden49:40 Ihre Zukunftspläne   

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
62: Grüß Gott, Servus und hallo! – Was das Weinland Österreich zu bieten hat – Zu Gast: Willi Schlögl

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 35:40


Auch wenn Österreich nicht gerade als „Weinnabel der Welt“ gilt, so hat es doch einiges mehr zu bieten als Grünen Veltliner. In dieser Folge machen sich Lou & Jonas auf, um die schönsten Weinanbaugebiete Österreichs zu erkunden. Mit dabei: Willi Schlögl. Er ist Sommelier, schreibt und podcastet leidenschaftlich gern über Wein, bewirtet eine eigene Bar in Berlin und ist ein waschechter Österreicher. Also der perfekte Gast, um das ein oder andere Glaserl kennenzulernen und einen unfassbar guten Schluck zu probieren. Na, Lust auf Wein aus Österreich bekommen? Dann schau unbedingt bei „Österreich Wein“ vorbei. Die Plattform bietet Dir nicht nur unfassbar viele weitere Infos über Geschmack und Herkunft, sondern macht Lust darauf, das Weinland Österreich selbst zu erkunden. Neben zahlreichen Events findest Du eine Weingutsdatenbank mit über 5000 Einträgen, die Geschichte zu Wein in Österreich sowie Tipps für Genuss und Wohlbefinden. https://www.oesterreichwein.at Wein der Woche: Wein-Genuss Blauer Zweigelt https://bit.ly/47ta37E Blauer Zweigelt zählt zu den meistangebauten Rotweinsorten Österreichs – und das nicht ohne Grund: Der Rotwein duftet herrlich nach Beeren und überzeugt im Geschmack durch eine leichte Kirschnote sowie einen Hauch von Lakritz. Genau richtig leicht gekühlt zur Brotzeit! Weinlexikon: H wie Heuriger Heuriger bezeichnet in Österreich ein Lokal, in dem Wein ausgeschenkt wird – im Unterschied zu anderen Weinlokalen aber nur der Wein aus eigenem Anbau. Dazu gibt's lokale Spezialitäten (traditionell meist kalte Platten und keine warme Küche). In Deutschland sind Heurigen vergleichbar mit der Straußwirtschaft. Aber obacht: Heurigen haben meist nur saisonal geöffnet, informier Dich vorher also am besten über die Öffnungszeiten. Hier den nächsten Heuriger finden: https://www.aufzumwein.at/ Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein. https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

VINONIA.com - Der Wein Podcast
Nächster Halt in der Toskana - Tenuta San Vito - VINONIA.com der Wein Podcast Folge 22

VINONIA.com - Der Wein Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 66:36


In der 22. Folge des VINONIA.com Wein Podcasts mit dem Titel "Nächster Halt in der Toskana" begeben sich Michi und Andreas leider ohne die gewohnte Begleitung von David auf eine virtuelle Reise in die zauberhafte Region der Toskana, Italiens berühmtem Weinland. In dieser spannenden Episode nehmen sie die Zuhörer mit auf eine sensorische Reise durch die Weinwelt des renommierten Weinguts Tenuta San Vito. Während der Podcast-Folge haben Michi und Andreas die Gelegenheit, einige erlesene Weine aus Tenuta San Vito zu verkosten und ihre Eindrücke und Empfindungen mit den Zuhörern zu teilen. Dabei tauchen sie tief in die Aromen und Nuancen der berühmten Sangiovese-Traube ein und bringen die Toskana direkt zu Ihnen nach Hause. Die besondere Überraschung dieser Episode wird sicherlich die Aufmerksamkeit der Weinliebhaber wecken, und Michi und Andreas freuen sich darauf, dieses Highlight mit Ihnen zu teilen. Außerdem dürfen Sie sich auf die Verkostung eines gereiften Weins aus dem Hause Tenuta San Vito freuen, der sicherlich für genussvolle Momente und erhebliche Freude sorgen wird. Begleiten Sie die Gastgeber auf dieser fesselnden Reise durch die toskanische Weinlandschaft und erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Weine von Tenuta San Vito. Viel Spaß beim Zuhören und Eintauchen in die Aromen und Geschichten dieser einzigartigen Weinregion! Unser Instagram Account: ⁠⁠⁠VINONIA auf Instagram⁠⁠⁠ Unser Facebook Account: ⁠⁠⁠VINONIA auf Facebook⁠⁠⁠ Direkt zu VINONIA: ⁠⁠⁠https://www.vinonia.com/⁠⁠⁠ Der Kontakt zu VINONIA: podcast@vinonia.com

Antenne Daily
Nahe Dran vom 19.10.2023 - Weinland Nahe

Antenne Daily

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 12:10


Nahe Dran vom 19.10.2023 - Weinland Nahe by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein

Pokes PodCAS
Passing the Test - Drs. Kathryn Weinland, Melissa Mills and Eric Howerton

Pokes PodCAS

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 31:45


College of Arts and Sciences faculty members are bringing the classroom to inmates at the Payne County Jail. Thanks to a CAS Community Engagement Grant and in a collaboration with Catholic Charities of Eastern Oklahoma, Drs. Kathryn Weinland, Melissa Mills and Eric Howerton are volunteering their time to prepare inmates for the High School Equivalency Test (HiSET) to earn high school diplomas. In this episode, the professors share how they got started, what they have been doing and what the future holds for this initiative. You can read more about the partnership at https://okla.st/hiset-news

Denise Griffitts - Your Partner In Success!
Amy Weinland Daughters - Unveiling Deep Connections

Denise Griffitts - Your Partner In Success!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 58:00


Dear Dana: That Time I Went Crazy and Wrote All 580 of My Facebook Friends a Handwritten Letter When Amy Daughters reconnected with her old pal Dana on Facebook, she had no idea how it would change her life. Though the two women hadn't had any contact in 30 years, it didn't take them long to catch up—and when Amy learned that Dana's son Parker was doing a second stint at St. Jude battling cancer, she was suddenly inspired to begin writing the pair weekly letters.  When Parker died, Amy—not knowing what else to do—continued to write Dana. Eventually, Dana wrote back, and the two became pen pals, sharing things through the mail that they had never shared before. The richness of the experience left Amy wondering something: If my life could be so changed by someone I considered “just a Facebook friend”, what would happen if I wrote all my Facebook friends a letter?  A whopping 580 handwritten letters later Amy's life, and most of all her heart, would never ever be the same again. Unveiling Deep Connections: Transform Your World with Hand-Written Letters Amy Weinland Daughters, Award-Winning Author and Keynote Speaker, believes in a world where what makes us different is the very thing that connects us, instead of separates us. Find Amy online: Website | Facebook | Amazon | Instagram | LinkedIn | Twitter

Geschmackssache - Der Podcast für Foodies
Ein Gespräch mit dem Winzer Alexander Pflüger

Geschmackssache - Der Podcast für Foodies

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 96:21


Für diese Folge machte sich Jörn Gutowski auf eine kleine Reise ins Pfälzer Weinland, genauer gesagt zum Weingut Pflüger in Bad Dürkheim, wo Alexander Pflüger in dritter Generation Weine herstellt. Alexander erzählt über den Werdegang des Familienweinguts von einem der ersten bio-zertifizierten Weingüter in der Pfalz hin zu einem mittlerweilen biodynamischen Betrieb. Er erklärt, wie er im Weinberg und Keller arbeitet, was für ihn einen authentischen Wein ausmacht und warum er besonders gern Riesling und Pinot Noir in seinen Lagen anbaut. Gemeinsam probieren Jörn und Alexander auch drei Weine aus dem Sortiment des Weinguts: - Riesling vom Herrenberg - Chardonnay Quarzit - Pinot Noir Ölberg Da es ein recht langer Podcast geworden ist, findet ihr hier eine zeitliche Auflistung der Themen, über die wir gesprochen haben: 1:30 aktuelle Wetter-/Klimabedingungen 4:09 Die wichtigen Stadien im Winzerjahr 6:34 Pflege der Reben/ des Weinbergs 7:38 Die Ernte 9:28 Bio und Biodynamik 14:36 Bodenpflege /-gesundheit 17:18 Veränderung des Weingeschmacks durch biodynamischen Anbau 18:54 Verkostung Riesling Herrenberg 2019 20:45 Die Bedeutung von Riesling für das Weingut & die Wichtigkeit des jeweiligen Jahrgangs 27:20 Die Anfänge und der Werdegang von Alexander Pflüger 37:25 Über den Weinbetrieb Pflüger 43:02 Die Weine des Weinguts Pflüger 48:33 Der Geschmack der Trauben 50:50 "Das Terroir" - der Geschmack der Pfalz 54:44 Die Arbeit im Weinkeller 58:50 Verkostung Chardonnay Quarzit 1:02:48 Einsatz von Schwefel und Konsorten 1:07:50 Maischevergärung bei Weißweinen 1:12:17 Ziele bei Herstellung von Weinen / Faszination Spätburgunder 1:15:46 Reifung der Weine 1:17:17 Verkostung Spätburgunder Ölberg 2021 1:21:15 Beschreibung von Aromen im Wein 1:30:15 Tipps für Weinverkostung & Winzerbesuche Weitere Informationen zum Weingut Pflüger: https://www.pflueger-wein.de Weitere Informationen zu TRY FOODS: https://www.tryfoods.de

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
40: Vive la France! – Willkommen im Weinland Frankreich

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 29:36


Bonjour! Un verre du vin, s'il vous plait! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Woche mit in eines der größten und schönsten Weinbauländer der Welt und führen Dich durch die wichtigsten Weinregionen Frankreichs. Ob Bordeaux, Burgund oder Champagne, jede Region produziert nicht nur Einiges an genialem Wein, sondern hat auch sonst ganz viel zu bieten. Santé!  Wein der Woche: Janee Merlot IGP https://bit.ly/3Ij2xlf Dieser Rotwein aus Frankreich überzeugt durch eine dezente Holznote und seinen tanninbetonten Geschmack. Die exklusive Designerflasche gibt diesem Wein eine besondere Ausstrahlung und macht ihn zu einer edlen Wahl für besondere Anlässe - oder auch um einen Hauch von Luxus in den Alltag zu bringen.  Weinlexikon: M wie Mehltau  Im Weinbau sind der echte Mehltau und der falsche Mehltau gefürchtete Pilzkrankheiten, die zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen führen können. Während Oidium (echter Mehltau) bevorzugt in warmen bis heißen Regionen mit kühlen Nächten und Taubildung auftritt, liebt es Peronospora (falscher Mehltau) feucht. Regelmäßige Regenfälle können zu einer explosionsartigen Ausbreitung der Krankheit führen, was den ökologischen und biodynamischen Weinanbau vor extreme Herausforderungen stellt und überdurchschnittlich viele Spritz-Durchgänge erfordert.  Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers!  Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Hooks & Runs
131 - Bowl Preview & Predictions w/ Amy Weinland Daughters

Hooks & Runs

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 59:22


Award-winning author and college football guru Amy Daughters returns to Hooks & Runs for our annual bowl preview and predictions episode. Daughters writes for fbschedules.com, a must-bookmark website for information about college football. Her latest book, "Dear Dana: That Time I Went Crazy and Wrote all 580 of My Facebook Friends a Handwritten Letter," won a Bronze Medal in the World Peace category in the 2022 Living Now Book Awards.You can support Hooks & Runs by purchasing Daughters' books through our store at Bookshop.org. Here's the link. https://bookshop.org/shop/hooksandrunsErrata: The bowl game Craig though he was remembering was the 2018 Cheez-It Bowl game between California and TCU - TCU won 10-7 in overtime  in a game each team threw four interceptions. The game Craig was trying to think of was the 2008 Sun Bowl - an epic struggle Oregon State won 3-0 against Pittsburgh.Hooks & Runs - www.hooksandruns.comHooks & Runs on TikTok -  https://www.tiktok.com/@hooksandrunsHooks & Runs on Twitter - https://twitter.com/hooksandrunspcCraig Estlinbaum on TwitterLink: https://twitter.com/CraigEstlinbaumAndrew Eckhoff on Tik Tok (it's true!)Link: https://www.tiktok.com/@hofffestRex von Pohl (Krazy Karl's Music Emporium) on Facebookhttps://www.facebook.com/people/Krazy-Karlz-Music-Emporium/100063801500293/ Music: "Warrior of Light" by ikolics (Premium Beat)This podcast and this episode are copyright Craig Estlinbaum, 2022, all rights reserved 

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#288 Geheimtipps Südafrika Teil 3

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 25:05


Ausgabe Nummer drei mit Stephan Gotta von South African Tourism und mit dem für Südafrika zuständigen FTI Kollegen André Thomas. (Vor)freude auf Südafrika mit diesem Clip: https://www.youtube.com/watch?v=sdxTNQ55_ZU Die Themen: Kapstadt so richtig erleben; Restaurants und Bars an Kloof Street und Bree Street; Bermudadreieck des Weines; Fahrrad fahren und Surfen; Esel-Pinguine beobachten; Helikopter Rundflüge; Mandela-Gefängnis auf Robben-Island; Soweto-Radl-Tour; Tourismus untersützt Programme vor Ort Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Demonstration gegen Atom-Endlager

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 5:27


In zwei Wochen will die Nagra bekannt geben, wo ein Atom-Endlager in der Schweiz gebaut wird. Ein möglicher Standort ist Marthalen im Zürcher Weinland. Dort demonstrierten Gegner des Atom-Endlagers gegen die Pläne der Nagra. Weitere Themen: * Positive Bilanz des Zürich Open Airs * Niederlagen des FCZ und des FC Winterthur

Info 3
Initiative will Bau neuer AKWs erlauben

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 12:45


Um das Stromproblem der Schweiz in der Zukunft zu lösen, brauche es neue Kernkraftwerke. Davon ist ein bürgerliches Komitee überzeugt. Es will Unterschriften für eine Initiative sammeln, mit der das Neubauverbot aufgehoben werden soll.  Weitere Themen: In wenigen Wochen entscheidet die Nagra, wo das Endlager für radioaktive Abfälle gebaut werden soll. Drei Regionen stehen noch zur Auswahl: Der Bözberg im Kanton Aargau, die Region um Bülach im Zürcher Unterland und das Zürcher Weinland. Überall zeigt die Bevölkerung grundsätzlich Verständnis für das Endlager.  Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln steht der Schlussgang an. Wer beerbt Stucki Christian als Schwingerkönig?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Fulminantes Comeback: Zürich Openair mit Zuschauerrekord

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 28:11


Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause fand das Zürich Openair zum 10. Mal statt. Zum Comeback und Jubiläum gab es einen Zuschauerrekord. Weitere Themen: * Meister Zürich auch im 6. Spiel sieglos * Debatte um Weihnachtsbeleuchtung in Zürich * Demo gegen Atomendlager im Weinland

Author Amy Weinland Daughters discusses #DearDana on #ConversationsLIVE

"Conversations LIVE!" with Cyrus Webb

Play Episode Listen Later May 30, 2022 25:00


Host Cyrus Webb welcomes author Amy Weinland Daughters to #ConversationsLIVE to discuss her book DEAR DANA---and what it's been like to share her experience with the world. 

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rettungsdienst Winterthur mit neuer Strategie

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 26:56


In Regionen ausserhalb von grösseren Städten kann es ab und an länger dauern, bis ein Rettungsfahrzeug eintrifft - zum Beispiel im Zürcher Weinland.Das soll nun Geschichte sein, denn jetzt gibt es dort einen zusätzlichen Standort der Rettungsdienste Winterthur. Weitere Themen: * Philipp Hildebrand soll Präsident der Kunstgesellschaft werden. * Massenschlägerei im Bundesasylzentrum Zürich. * Ukrainerinnen stehen in Zürich für Gratis-Essen an. * Toter im neuen Gefängnis Zürich. * Besuch bei den Dreharbeiten der SRF-Serie Neumatt. * Flughafen Zürich saniert eine Piste: unsere Reportage.

Wein verstehen leicht gemacht
Schweizer Rotwein (WEIN057)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 44:02


Rotwein aus den AlpenDie Schweiz als mehr oder weniger alpines Weinbauland, wird nicht grundlos in erster Linie mit ihrem Chasselas in Verbindung gebracht - einen Weißwein! Bedingt durch die hohen Weinlagen reifen einige weiße Rebsorten tendenziell besser und verlässlich aus, als rote. Jedoch steht da die Statistik zur Verteilung der Rebflächen in Bezug auf die Rebsorte in Widerspruch: knapp 60% der Weinberge sind mit roten Rebsorten bestückt. Selbst der so häufig erwähnte Chasselas (Gutedel) schafft es nicht auf Platz 1 der am meisten angebauten Sorten: dieser belegt "nu" 3.700 ha (knapp 25%). Die Pole Position beansprucht der Pinot Noir/Spätburgunder, der aus der Schweiz kommend nicht immer ganz korrekt Dôlegenannt wird, mit ca. 4.000 ha (etwa 27%). Dôle ist heutzutage eine rote Cuvée hauptsächlich aus Blauburgunder/Pinot Noir mit Gamay aus dem Wallis. Anfang des 19. Jahrhunderts war Gamay der eigentliche Namensgeber, weil Gamay aus der französischen Stadt Dole stammt. Somit war Dôle der lokales Name im Wallis für Gamay, später als mehr und mehr Spätburgunder angebaut wurde, wurde dieser als Dôle bezeichnet. Heute ist es also mehr eine geschützte Ursprungsbezeichnung für einen ganz bestimmten Weinstil bestehend aus einer Cuvée hauptsächlich aus diesen beiden Rebsorten. Der zweite sehr wichtige Rotwein der Schweiz ist der Merlot aus dem Tessin. Zugegeben, dies ist kein deutschsprachiges Anbaugebiet und damit kann man es streng genommen nicht zu unserem aktuellen Themengebiet dazu zählen. Jedoch ist die Schweiz als Weinland nicht vernünftig angesprochen, wenn man dieses Wein ausspart. Das Tessin zeichnet sich durch seine Lage etwas südlich des Alpenhauptkammes und an den großes Seen Lago Maggiore und Luganer See gelegen. Somit ergibt sich nicht nur eine andere Bodenstruktur sondern eben auch ein wärmeres Mikroklima auf etwas tieferen Lagen im Schnitt. Nach einer kurzen Einführung probieren wir in dieser Episode natürlich diese beiden besonderen und vor allem leckeren Rotweine aus der Schweiz. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)

Kultur kompakt
Musikalisches Porträt zum 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 19:46


(00:00:00) In jungen Jahren schrieb Wolfgang Rihm Borstiges und erfuhr Widerstände deswegen. Heute ist er einer der meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Ein Porträt von den aufgeregten Klängen seines Frühwerks zur Schönheit der Linien in seinem Spätwerk. Weitere Themen:  (00:05:19) Kein Neubau am Schauspielhaus Zürich: Der Pfauen bleibt erhalten.  (00:09:31) Unmut in St. Gallen: Der künftige Theater-Chef will einen radikalen Neuanfang. (00:13:45) «Loving Highsmith»: Der neue Dokumentar-Film über die faszinierende und zwiespältige Autorin. (00:17:46) «Das letzte Wort»: Kryonik im Zürcher Weinland.

Feels Like Home
Ep 21: A Chat with Chris Weinland, Chillicothe Transit System

Feels Like Home

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 44:31


One of the underrated things about Chillicothe is the existence of a transit system that can get people from place to place. Chillicothe Transit System has rocketed to the forefront of the community's consciousness after the trial of a trolley in downtown last year and the city's participation in the Bloomberg Harvard Innovation Track.In the midst of this, Chris Weinland joined CTS as the new director. He comes from Columbus and a career outside the transit field, but he's quickly fallen in love with Chillicothe, its people, and is working with the administration to continue making great strides with transit. It's an exciting time for people moving in our little town - the advent of a new on-demand service, the emergence of the trolley, and much, much more. Feels Like Home Podcast is powered by Horizon,  Greater Things are Coming! Bringing fiber to the home service in Chillicothe, Circleville and more new cities coming soon! Call Horizon today to get the fastest, most reliable, and the only 100% fiber optic Internet service in the area. As always, thanks for listening to Feels Like Home. Send us feedback at feelslikehomepod@gmail.com. Hit that subscribe or follow button on your favorite podcast site and give us a review! Let your friends and fellow podcast listeners about us. Special thanks to Buzzsprout, our podcast hosting service.Follow and interact with us on Facebook and Twitter. Feels Like Home theme song is provided by our great friend, Cory Breth.  Check out his music and merchandise here: https://www.corybrethofficial.com

Wine Smart - The Power to Buy and Sell

Austria has a unique wine designation that honors a specific location alongside its best grapes, the DAC. The designation is unique and needs some explanation which Ron will offer. Take 10-minutes to find out why you should be buying and selling the wonderful wines of the 16 DAC of Austria. You can explore this region through the following links. Austrian Govt. WebsiteVideo tasting notes from Ron:Loimer Lois Grüner Veltliner Prager Steinriegel Federspiel RieslingHeinrich Naked RedRudi Pichler Federspiel Grüner VeltlinerSattlerhof Gamlitz Sauvignon BlancStadt-Krems Estate RieslingSzigeti Brut Rosé Wieninger Wiener Gemischter SatzVocabulary & places you will hear:DAC - Districtus Austriea Controllatus, Qualitätswein, Prädikatswein, Wein, Landwein, Weinland, Steirerland, Bergland, Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein, Strohwein, Trockenbeerenauslese, Sekt, Klassik, Reserve, Grosse Reserve, Riedenweine, Ortsweine, Gebietsweine, Wiener Gemischter Satz, Kamptal, Kremstal, Wachau, Weinviertel, Carnuntum, Traisental, Neusiedlersee, Ruster Ausbruch, Leithaberg, Mittelburgenland, Eisenberg, Rosalia, Weststeiermark, Vulkanland Steiermark, Südsteiermark, Grüner Veltliner, Riesling, Blaufränkisch, Zweigelt, Weissburgunder, Welschriesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc