POPULARITY
Und wieder rein ins Kino und sich Kurzfilme durch die Netzhaut jagen. Diesmal gab es auch im Internationalen Wettbewerb 4 einiges zu sehen. Im brasilianischen Kurzfilm “As Miçangas” von Rafaela Camelo und Emanuel Lavor begeben sich zwei Schwestern in ein abgelegenes Haus inmitten der Natur. Zwischen Grillenzirpen und brütender Hitze wird die Beziehung der Beiden […] Der Beitrag Folge 4: Erbrechende Waschmaschinen und gezielt mittelalterliche Überlegungen erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Im Internationalen Wettbewerb Nummer drei sind wir mit den Filmemacher*innen in die verschiedensten Welten eingetaucht. Wir haben uns bei “KINDERFILM” von Total Refusal mit Edgar in GTA auf die Suche nach dem fehlenden Etwas gemacht und uns mit der Frage auseinandergesetzt, was dieses Etwas wohl ist. Dann haben wir in “RINHA” von Rita M. Passana […] Der Beitrag Folge 3: Ein spiritueller Fokus Québec und Fieberträume mit einem Wels erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Der Internationale Wettbewerb 6 stand ganz im Zeichen der Vermischung von Traum und Realität. So driften die Protagonist:innen in “Night Shift” von Kayije Kagame und Hugo Radi aus ihrer Alltäglichkeit hinein in Sehnsüchte jenseits ihres Arbeitsplatzes. In “Alien0089” von Valeria Hofmann hingegen verwandelt sich der in einem Computerspiel verbreitete Hass in bittere Wirklichkeit. Nächste Vorstellung: […] Der Beitrag Folge 2: Urlaubsversuche und Ego-Shooter erschien zuerst auf Campusradio Dresden.
Seit vielen Jahren sind KI-Algorithmen die Hoffnungsträger, um pathologische Muster auf Röntgenbildern & Co. besser zu erkennen. Und in der Tat sind neuronale Netze in einigen Krankheitsbildern heute bereits besser als der menschliche Blick. Seit vielen Jahren sind KI-Algorithmen die Hoffnungsträger, um pathologische Muster auf Röntgenbildern & Co. besser zu erkennen. Und in der Tat sind neuronale Netze in einigen Krankheitsbildern heute bereits besser als der menschliche Blick. Der Beitrag Folge 83: Fabian Schöck und wie KI die Medizin demokratisiert erschien zuerst auf #digdeep.
Katja Nettesheim ist Professorin für Digitales Medienmanagement an der Steinbeis-Hochschule Berlin und bringt mit ihrem Startup Culcha das Führungskräfte-Coaching ins digitale Zeitalter. Katja fordert in einem leidenschaftlichen Plädoyer ein Ende der analogen Schutzbehauptungen und endlich mehr Mut im digitalen Zeitalter. Der Beitrag Folge 76: Prof. Katja Nettesheim und das Ende der Schutzbehauptungen erschien zuerst auf #digdeep.
Also hier müsste dann der Beschreibungstext der Folge stehen. Das machen wir aber später. Dann schreiben wir mit lustigen Worten, dass wir in dieser Folge das Skript für das Krippenspiel 2.0 “Who’s the Father?” verfassen. Warum hat da noch nie jemand eine Fortsetzung auf den Markt gebracht? Vorzeige-Akademiker Johnny hat wieder irgendeine Studie ausgegraben, in der herauskommt, welche Berufsgruppen am meisten Sex haben. Spoiler: Prostituierte sind es nicht. Und natürlich geht es um die Frage, die momentan alle bewegt: Was können wir vom Bachelor 2021 erwarten? Folge downloaden Der Beitrag Folge #023 – Unbefriedigt aus der Kirche erschien zuerst auf Radio Roger.
Wolf Lotter und Gunter Dueck – ein fulminanter Schlagabtausch in der 75. Folge unseres Podcasts. Gönnt euch 1,5h Inspiration für den Start in ein neues, anderes, vielleicht besseres Jahr. Der Beitrag Folge 75: Wolf Lotter und Gunter Dueck – die Neujahrsansprache erschien zuerst auf #digdeep.
Die Lockdown-Loser sind in Laberlaune! Beschwipst von ihren Aerosolen, widmen sich Rico und Johnny erstmal den Karriereaussichten wichtiger Personen unserer Zeit: Pele Wollitz als Schalke-Trainer, Joe Laschet als Modeminister, Kai Ebel als Regierungssprecher. D-Promi namedropping at it’s best! Dann wird’s heiß: In der neuen Rubrik “Spam-Mail des Monats” präsentieren sie die erotischen geistigen Ergüsse aus der Spam-Mail-Szene. Im Wortspielplatz warten sie mit tollen Vorschlägen für die Baumarkt-Branche auf. Danach kann es auch für viele Fußballer nur ein Ziel geben: Ein schneller Transfer zu Holzleim Kiel. Folge downloaden Der Beitrag Folge #022 – Sexfantasien im Spamordner erschien zuerst auf Radio Roger.
Wolf Lotter ist Gründungsmitglied des Wirtschaftsmagazins Brand Eins und ein scharfsinniger Beobachter der gesellschaftlichen Zusammenhänge, Gunther Dueck legt als ehemaliger Top-Manager bei IBM den Finger in die Wunden der Selbstbezogenheit und des Management-Wahnsinns. Zwei sprachgewaltige, erfolgreiche Autoren in einem Podcast, und eine große Frage: Sind wir noch zu retten? Ist das Vorzeigeland Deutschland noch anschlussfähig an die digitale Zukunft, ja ist es heute überhaupt noch irgendwo angeschlossen angesichts maroder Infrastrukturen und Digitalisierungsignoranz? Wir sondieren zu viert das Terrain. Welchen Beitrag kann der Bildungsbereich leisten, um zu mehr Selbständigkeit zu erziehen? Woher stammt die Mutlosigkeit in Gesellschaft und Wirtschaft, wo doch jede vernünftige Startup-Idee mit Geld zugeschüttet wird? Und was könnte ein sinnvoller Beitrag der Politik sein? Podcast Nr. 74 ist der längste in unserer Geschichte - doch bei weitem nicht lange genug, um die Antworten zu fassen. Fortsetzung folgt! Der Beitrag Folge 74: Wolf Lotter und Gunter Dueck – sind wir noch zu retten? erschien zuerst auf #digdeep.
Diese Folge belegt im RadioRoger-internen Unterhaltungswert-Ranking nur einen Platz im unteren Mittelfeld. Aber immerhin ist sie lang. Folge downloaden Der Beitrag Folge #021 – Immerhin war’s lang erschien zuerst auf Radio Roger.
Vier Bands, vier Veröffentlichungen, viel 2020. Wie schlagen sich Bring Me The Horizon, Fever 333, […] Der Beitrag Folge 111: Dies Irae erschien zuerst auf Speak Metal.
Nick Traber ist CEO von Holcim in der Schweiz, einem der größten Baustoffhersteller der Welt. Wir sprechen mit ihm darüber, warum der Bau ohne Digitalisierung heute nicht mehr funktionieren würde. Die digitalen Zwillinge GIS (Geoinformationssysteme) und BIM (Building Information Modeling) werden zur Normalität und vernetzen die komplexen Schnittstellen von Gelände und Gebäuden. Doch die Produktion von Baustoffen ist ressourcenintensiv. Prädiktive Algorithmen erhöhen die Verfügbarkeit, verringern den Energiebedarf und machen Bauen nachhaltiger. Doch wie schafft man es, einen traditionsreichen Konzern zum digitalen Champion zu machen? Wir diskutieren mit Nick, was die Bestandteile einer erfolgreichen Transformation sind und wo die Stolpersteine liegen. Soviel vorab: ohne die Mitarbeiter und ihre Fachkompetenz geht's nicht. Der Beitrag Folge 73: Nick Traber – Beton & Bytes erschien zuerst auf #digdeep.
Im Jahr 2020 kann man schon mal bekloppt werden. Das führt manchmal sogar zu großer […] Der Beitrag Folge 110: Der Wahnsinn bricht sich Bahn (mal wieder) erschien zuerst auf Speak Metal.
Ursprünglich sollte die neue Folge „Rien ne va plus“ heißen. Warum? Weil „The Symbol Remains“, […] Der Beitrag Folge 109: Florida Men erschien zuerst auf Speak Metal.
Linkin Park feiern 20 Jahre „Hybrid Theory“ und Speak Metal feiert natürlich mit! Schließlich ist […] Der Beitrag Folge 108: Bock auf Rock erschien zuerst auf Speak Metal.
2020 ist ein gar seltsames Jahr und das wirkt sich auch auf unseren Musikkonsum massiv […] Der Beitrag Folge 107: Kacke mit Anlauf erschien zuerst auf Speak Metal.
2020 feiern einige große Alben Jubiläum – darunter auch das Debütalbum einer deutschen Tanzkapelle, die […] Der Beitrag Folge 106: Wir gehen nicht unter erschien zuerst auf Speak Metal.
Schwach anfangen, dann stark nachlassen: Stefan & Jasper sind zurück mit einer brandneuen Folge Speak […] Der Beitrag Folge 105: Von hier an nur noch abwärts erschien zuerst auf Speak Metal.
Der Party-Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Und es wird heiß: Tipps gegen die Hitze, Tipps gegen Wespen, die beim Onanieren stören und natürlich exklusive Tipps für den Schildkrötenkauf. Eine Folge, wie ein erfolgreicher Abend als Kellner*in: Tip(p)s, Tip(p)s, Tip(p)s. Außerdem auf der Tonspur: Die schlechteste Folge WikiLeague, der dramatische Skandal vom Schokopudding-Wettessen der 8b auf der Klassenfahrt in Cuxhaven, der Johnny noch heute belastet und der Bericht von Ricos Reise zum Abiball in Xanten. Mehr geht nicht! Also geht schon, aber würde jetzt blöd klingen, wenn man das noch extra dazu schreibt… Folge downloaden Der Beitrag Folge #20 – Nackt und mit erigierten Gliedern erschien zuerst auf Radio Roger.
Kann man sich einen Maschinenbauer ohne eine einzige Maschine vorstellen? Wir sprechen mit Christoph B. Rössner, Co-Founder und Geschäftsführer des Stuttgarter Startup Laserhub - ein Unternehmen für Metallverarbeitung ohne eigene Produktion. Laserhub bündelt als vertikal integrierte Plattform B2B-Aufträge, optimiert die Abarbeitung und kümmert sich um einen digitalen Workflow. Gelingt der ehrgeizige Wachstumsplan, dann könnte Laserhub eine Blaupause für den deutschen Werkzeug- und Maschinenbau 2.0 werden: digital, skalierbar, automatisiert, serviceorientiert und mit einzigartiger technologischer Kompetenz. Der Beitrag Folge 71: Laserhub – Platform made in Germany erschien zuerst auf #digdeep.
Fensterbauer werden es wissen – die verdammte Griff-Olive sorgt immer wieder für Probleme! Nicht aber bei Radio Roger. Johannes und Rico reißen für Euch mal wieder das Informationsfenster sperrangelweit auf und sorgen für frische Luft im gleichgeschalteten Mief der Podcast-Welt. Platin-Hörer Marcel hat sich auf die Erlebnisreise in’s Naseband’s begeben und schildert seine Eindrücke exklusiv. Außerdem: Wird Rico der neue Rudi-Duttschke? Und warum haben Osnabrücker eine solche Angst vor der jährlichen Westfalen-Welle an Frohnleichnam? Die Antworten sind nur ein Klick und viele Minuten mit planlosem Gelaber entfernt! Wortspielplatz: Cafés. Folge downloaden Der Beitrag Folge #019 – Fehlstellung der Griff-Olive erschien zuerst auf Radio Roger.
Wie muss die Mobilität der Zukunft aussehen, damit wir auch in Zukunft noch mobil sein können? Wie nutzen Menschen "Mobility-as-a-Service" und was heißt das für die Anbieter? Wir fragen Daniela Gerd tom Markotten. Sie war CEO der moovel group, der Mobilitätsallianz von Daimler und BMW, und kennt die Herausforderungen digitale Geschäftsmodelle. Digitalisierung ist für sie mehr Metarmorphose als Transformation: Deutsche Ingenieurskunst mit digitalem Pragmatismus könnte "Made in Germany" neu erfinden. Der Beitrag Folge 69: Daniela Gerd tom Markotten und die Metamorphose der Mobilität erschien zuerst auf #digdeep.
Musik von Katatonia und Paradise Lost ist gerne mal.. nun, eher nicht so richtig fröhlich. […] Der Beitrag Folge 103: Erdenwallen erschien zuerst auf Speak Metal.
Ahoi ihr Landratten! Kommt an Bord, wir segeln gen Norden! Hoffentlich mit Wind. Ohne Wind, […] Der Beitrag Folge 102: Im Herzen Seefahrer erschien zuerst auf Speak Metal.
Nach fast einem Monat Zwangspause geht es endlich weiter! Was wir in der Zeit so […] Der Beitrag Folge 101: Verplante Pläne erschien zuerst auf Speak Metal.
…unsere “Wetten, dass…”-Wette dem gesamten “Wetten, dass…”-Publikum in der Mehrzweckhalle in Böblingen die Schamesröte ins Gesicht treiben wird. Thomas Gottschalk wird Augen machen und rufen: “Ja, das muss man sich einmal vorstellen!” – So oder so ähnlich könnte es kommen, sollte die von Rico und Johannes in Folge 18 des Service-, Marketing- und Unterhaltungspodcasts ‘Radio Roger’ erdachte Wette auf der großen Showbühne ausgetragen werden. Beim Wortspielplatz geht es dieses Mal um Arztpraxen und die Einfältigkeit der Protagonisten, so viel sei vorab verraten, zeigt sich schon daran, dass sie nicht einmal auf “Dr. House” gekommen sind. Setzen, Sechs! Außerdem Thema: Manuel Neuer’s Germanistik-Studium, eine Anfrage an das Julia-Leischik-Sucht-Team und ein brandheißer Gurkentipp für den Sommer. Folge downloaden Der Beitrag Folge #018 – Wir wetten, dass… erschien zuerst auf Radio Roger.
Habemus Tonqualität! Ricardo wurde völlig neu ausgestattet und ist jetzt in der Lage, ganze Orchester aufzunehmen. Der Preis dafür war hoch – nicht monetär, aber moralisch. Mit ihren nun kristallklaren, engelsgleichen Stimmen analysieren Rico und Johannes den neuen Trend des Ferntrinkens und überlegen später, ob auch andere Bereiche virtuell überleben können. Was machen die Kontaktverbote mit der Hooligan Szene? Wird der EA Sports Hooligan Manager die Wald und Wiesen-Kämpfe ins Internet bringen? Dort jedenfalls gibt es jetzt eine aktive und starke Stimme mehr: Rico hat sich einen Twitter-Account zugelegt und ringt noch mit der richtigen Strategie. Derweil hat Johannes einen Gurken-Rap geschrieben und generell geht’s viel um Gurke, ach hört einfach selbst! Folge downloaden Der Beitrag Folge #017 – Trendanalyse Ferntrinken erschien zuerst auf Radio Roger.
Da ist sie! Die große! Die runde! Die 100. Folge Speak Metal! Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut und einen der besten Quizmaster Deutschlands eingekauft, um eine großartige Rätselshow zu spielen. Der Beitrag Folge 100: 7140 Minuten später… erschien zuerst auf Speak Metal.
Aus der digitalen Entwicklungsstadt Bielefeld schaltet sich Rico per Dosentelefon zu Johannes nach Köln-Ehrenfeld. Ein Gespräch von Pickelgesicht zu Pixelgesicht sozusagen. Schon mal an dieser Stelle: Sorry für die Tonqualität, sie leidet unter den Maßnahmen der Regierung wie wir alle gerade! Besserung ist in Sicht, versprochen! Wie immer machen die beiden Radio Roger Rocker dabei aus Wenig aber noch ein kleines bisschen weniger. In Folge #016 berichtet Johannes von brennenden Balkonen und Erfahrungen mit Messe-Mackern wie Heiko, dem Vertriebsleiter von Westfleisch. Rico terrorisiert derweil seine Nachbarn und präsentiert sich als sozialer Samariter an der Supermarktkasse. Entspannung ist auch beim Wortspielplatz nicht in Sicht – Thema: Fitnessstudios. Folge downloaden Der Beitrag Folge #016 – Vertriebsleiter bei Westfleisch erschien zuerst auf Radio Roger.
Mehr, bessere und frühzeitigere Daten könnten helfen, die Kollektivmaßnahmen gegenüber gezielteren Eingriffen in das Leben von Milliarden von Menschen abzulösen. Wer digitale Reichweite erzielen will, kommt an den Platzhirschen aber nicht vorbei. Und so hat auch Facebook begonnen, seine Nutzer für Umfragen zu Corona-Symptomen zu motivieren - und nebenbei noch wertvolle Metadaten zur Stichprobe mitzuliefern. Der Beitrag Folge 64: Wie Facebook zur Corona-Früherkennung beitragen will erschien zuerst auf #digdeep.
Wir wissen es doch auch nicht. Der Beitrag Folge 99: Fiese Gehirnschnecken erschien zuerst auf Speak Metal.
In Folge 98 präsentieren wir euch das wohl beste Dino-Metal-Album des Jahres - wenn nicht sogar aller Zeiten! Und als ob das nicht schon genug wäre, widmen wir uns auch, wie versprochen, unserer großen Community-Playlist. Vielen Dank, für die vielen tollen Songs! Der Beitrag Folge 98: Mein Dino ist keine Umweltsau erschien zuerst auf Speak Metal.
Ganz schön was los in Sachen Metal: Heaven Shall Burn vs. Pietro Lombardi, Kreator vs. schlimme Befürchtungen, Parkway Drive vs. die deutsche Sprache, Me And That Man vs. Myrkur. Auf eines können sich dann aber doch noch alle einigen: FASTER, HARDER, SCOOTER!!! Der Beitrag Folge 97: Die Alice Scooter Show erschien zuerst auf Speak Metal.
#digdeep Folge 61: Die Corona-Krise zwingt uns in die digitale Welt auszuweichen, wenn der physische Kontakt schwierig wird. Wir unterhalten uns mit dem ehemaligen Mobilfunk-CTO Hartmut Kremling über die Auswirkungen und Chancen der Krise. Der Beitrag Folge 62: Digital durch die Corona-Krise erschien zuerst auf #digdeep.
Seit gefühlten Ewigkeiten liegt im Hause Speak Metal das neue Heaven Shall Burn Doppelalbum Of […] Der Beitrag Folge 96: Der kleine Lausemensch erschien zuerst auf Speak Metal.
Heaven Shall Burn sind zurück! Und das kommende Doppelalbum ist, so viel sei verraten, ganz […] Der Beitrag Folge 95: Haltung sucht Band (feat. Heaven Shall Burn) erschien zuerst auf Speak Metal.
Dreifacher Podcast-Spaß in einer Folge! Wir verschmelzen die geplante Bonusfolge zum ersten Demons & Wizards Album mit der regulären Folge zum neuen Demons & Wizards Album und - als Sahnehäubchen - einem Reisebericht von Stefan. Der Beitrag Folge 94: Demons, Wizards & Vikings erschien zuerst auf Speak Metal.
Irgendwas fehlt in Folge 93 von Speak Metal, irgendwas ist anders. Die Inhalte sind es nicht, die gibt es in rauen Mengen. Freut euch auf Crematory, Ozzy, Heaven Shall Burn, Mötley Crüe und und und. Und gebellt wird natürlich auch. Der Beitrag Folge 93: Vorsätzlich schlechter Inhalt, gut produziert erschien zuerst auf Speak Metal.
Speak Metal goes True Crime! Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wer eigentlich gegen […] Der Beitrag Folge 92: Eierperle erschien zuerst auf Speak Metal.
Hurra, die Welt geht unter! Uns-Meddl und das Thema Apokalypse gehören zusammen wie Crematory und […] Der Beitrag Folge 91: Lokale Apokalypse erschien zuerst auf Speak Metal.
Es wird wieder nass durchgefeudelt bei Speak Metal – die Heavy Playlist wird einem überfälligen […] Der Beitrag Folge 90: Reboot tut gut erschien zuerst auf Speak Metal.
Zusammen mit Mammut-Bruder Tom blicken die Speak Metal-Nasen zurück auf die letzte Dekade. Besondere Alben, […] Der Beitrag Folge 89: Aber Angela… (feat. Tom Küppers) erschien zuerst auf Speak Metal.
Man kennt es: Nichtsahnend scrollt man auf seinem Handy durch die argumentatorischen Untiefen eines Bento-Artikels und zack – slidet einem das Wendler-Dickpick in den WhatsApp-Verlauf. Tag ruiniert! Wendlers Gemächt ist aktuell in aller Munde und natürlich diskutieren auch Rico und Johannes das zeitgenössische Bildnis digitalen Balzverhaltens. Auch geben sie Tipps für Nachahmer. Was ist der passende Hintergrund? Welche Perspektive wählt man am besten? Welche Rolle spielt die Belichtung? Beim Wortspielplatz tauchen die beiden diesmal in die Welt der Kneipen und Gaststätten ein. Nicht nur für Stammgäste, auch für Saufkundschaft interessant! Außerdem auf der Agenda: Einblicke in die Dombesteigung, Insiderberichte über Ansgar Brinkmanns Kneipengewohnheiten in Vechta und eine Buffet-Anekdote. Ja, das wäre alles nicht nötig gewesen, aber wir lüüben Euch einfach sooo, Schatziis! Folge downloaden Der Beitrag Folge #015 – Außer Tresen nix gewesen erschien zuerst auf Radio Roger.
Es wird stormig bei Speak Metal, denn wir widmen uns Norddeutschland, seinen Menschen, Geschichten, Problemen […] Der Beitrag Folge 88: Vordergründiger Hintergrundgesang erschien zuerst auf Speak Metal.
Guess who’s back, back againSpeak Metal’s back, tell a friend Wie es die Tradition verlangt, […] Der Beitrag Folge 87: Sexempfang erschien zuerst auf Speak Metal.
Puh – was war da denn los? Kurz vor der so besinnlichen Weihnachtszeit redeten sich unsere beiden Protagonisten in die völlige Besinnungslosigkeit. Mit etwas Abstand und der Weisheit des neuen Jahres lässt sich aber guten Gewissens sagen: Das kann man so senden. Frei nach dem Motto: “Nicht schlechter als sonst und auf ‘ne Art auch unterhaltsam!” Unerschrocken, unerbittlich und unausstehlich wagen sich die beiden wieder an die ganz großen Themen der Welt: Sitzplatzauswahl in der Bahn, Jörg Dahlmann und Pélé Wollitz. Außerdem wird die große Pornhub-Jahresstatistik aber mal so richtig durchgenommen und der Wortspielplatz emsig beackert. Kurz gesagt: Alles gar nicht so schlimm wie gedacht. Folge downloaden Der Beitrag Folge #014 – Ganz großes Sorry! erschien zuerst auf Radio Roger.
Stefan und Jasper wollen auf das Jahr 2019 zurückblicken, über die Methodik herrscht aber keine […] Der Beitrag Folge 86: Nicht chronologisches Jahresrückblickdings erschien zuerst auf Speak Metal.
Der Eine hallt wie blöd, der Andere stellt blöde Thesen auf. Husten tun beide. Was […] Der Beitrag Folge 85: #partyhusten erschien zuerst auf Speak Metal.
#Digdeep lebt weiter - und wir haben ein Buch daraus gemacht. Unsere lange Pause hatte einen einfachen Grund: Wir haben ein Buch geschrieben. Im Januar 2020 erscheint es im Haufe-Verlag und fasst zusammen, was wir zur digitalen Herausforderung zu erzählen haben. Es geht um die Tipping Points, die ganze Industriezweige verändern werden - mehr bald in gedruckter und digitaler Form. Und es war auch sonst wahnsinnig viel los. Frauke war nach ihrem Aufenthalt bei Facebook in Berkeley, Christofs Firma hat sich kurzerhand umgebaut und umbenannt und aus P3 wurde die umlaut AG. Wir haben also viel zu erzählen und freuen uns auf die neuen Folgen. Hört rein & folgt uns auf iTunes, Spotify & Co. Der Beitrag Folge 61: Unser Buch zum Podcast ist fertig! erschien zuerst auf #digdeep.
Wir nähern uns mit großen Schritten dem Jahresende – Zeit für einen Kassensturz im Hause […] Der Beitrag Folge 84: Peter, Peter & Till erschien zuerst auf Speak Metal.