Podcasts about festumzug

  • 24PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about festumzug

Latest podcast episodes about festumzug

Regionaljournal Zentralschweiz
Zentralschweizerisches Jodlerfest wurde zum Publikumsmagnet

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 9:38


Gegen 70'000 Personen besuchten von Freitag bis Sonntag das Fest und die Wettvorträge in Menznau. Zum Abschluss gab es am Sonntagnachmittag nochmals ein Highlight mit dem Festumzug. Der OK Präsident Adrian Duss zeigt sich stolz, dass das Dorf diesen Grossanlass stemmen konnte. Weiter in der Sendung: · Im Bootshafen Zug fingen am Sonntagnachmittag mehrere Boote Feuer. Der Brand war rasch unter Kontrolle, verletzt wurde niemand. Gemäss Polizei sind mindestens fünf Boote betroffen, wovon zwei sanken. · Die Skilift Mörlialp AG muss der Gemeinde Giswil ein Darlehen in der Höhe von 1,2 Millionen Franken nicht zurückzahlen. Die Stimmbevölkerung sagt deutlich Ja zu einem Erlass. · Die Lucerne Regatta endet mit guten Schweizer Ergebnissen, das OK bilanziert ein Top-Wochenende auf dem Rotsee.

Fiirabigmusig
«Zäme met Freud debi»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 54:05


Eine (musikalische) Vorschau auf das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest in Menznau LU. Vom 27. bis 29. Juni 2025 steht Menznau LU ganz im Zeichen des Jodelns: Unter dem Motto «Zäme met Freud debi» findet dort das 66. Zentralschweizerische Jodlerfest statt. Das kleine Dorf im Luzerner Hinterland verwandelt sich für drei Tage in ein grosses Jodlerdorf – mit 30 Beizli, einem farbenfrohen Festumzug und rund 60'000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern. Im Zentrum stehen die 440 Wettvorträge von insgesamt 2100 Aktiven – in den Sparten Jodeln, Alphorn- und Büchelblasen sowie Fahnenschwingen. Aber auch neben der Bühne wird das Brauchtum spür- und erlebbar sein – mit Stobeten, Marktständen, einem Mitternachts-Jodel und ganz viel Musik unter freiem Himmel. In dieser «Fiirabigmusig» werfen wir einen musikalischen Blick nach Menznau. OK-Präsident Adrian Duss und weitere OK-Mitglieder erzählen, wie das Dorf den Ausnahmezustand meistert, was das Fest so besonders macht – und warum man es sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

Fiirabigmusig
«De Bärge nah ses gmüetlich ha»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:56


Eine musikalische Vorschau auf das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest Lenk-St. Stephan. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird das Simmental zum Zentrum der Jodlerwelt: Dann findet in Lenk und St. Stephan das Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt – unter dem Motto «de Bärge nah ses gmüetlich ha». Rund 3000 Aktive im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen präsentieren sich vor der Jury und einem breiten Publikum. Das Organisationskomitee rechnet mit rund 30'000 Besucherinnen und Besuchern. Getragen wird das Fest von gleich drei regionalen Vereinen: dem Jodlerklub Lenk, dem Jodlerklub St. Stephan und der Jodlergruppe Echo vom Flösch. Gemeinsam stellen sie mit unzähligen Helferinnen und Helfern ein Fest auf die Beine, das Tradition, Musik und Geselligkeit verbindet. Neben den Wettvorträgen gehören auch volkstümliche Konzerte, ein Festumzug und kulinarische Spezialitäten aus der Region zum Programm. In dieser «Fiirabigmusig» werfen wir einen musikalischen Blick auf das Fest. OK-Präsident René Müller und OK-Mitglied Ueli Moor erzählen, worauf sich die Gäste freuen dürfen – und warum das Bernisch-Kantonale an der Lenk nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Fest fürs Herz ist.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 251: 100 Jahre Musikverein Dipperz vom 13. bis 16.6.

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 20:18


Der Musikverein Dipperz feiert sein 100-jähriges Jubiläum - und das mit einem viertägigen Fest, das ganz Dipperz in Bewegung bringt. Dirigent Yannik Helm und Vorstandsmitglied Daniel Goldbach sprechen mit Shaggy Schwarz über die Geschichte des Vereins, Nachwuchsarbeit, moderne Blasmusik und den besonderen Zusammenhalt im Ort. Vom Mitmachkonzert mit „Vorsicht Gebläse“ über böhmisch-mährische Klänge bis hin zum großen Festumzug mit Kinderprogramm und 43 Kuchen: Das Jubiläum verspricht Musik, Tradition und jede Menge gute Laune. Feiert mit - vom 13. bis 16. Juni in Dipperz!

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages aus Thüringen vom 22.09.2024

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 2:54


+++ Abschluss mit Festumzug beim 122. Deutschen Wandertag +++ Hunderte Kontrollen gegen Schwarzarbeit in Thüringen +++ Rund 30.000 Gäste bei Achava-Festspielen +++ Partygäste greifen Polizisten in Oberndorf an +++

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Bund und Land planen offenbar fast vollständige Übernahme der Meyer Werft

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 7:59


Weitere Themen: Prozessauftakt am Landgericht Oldenburg gegen 50-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau / Stoppelmarkt in Vechta beginnt mit großem Festumzug

Potzmusig HD
Potzmusig vom 30.06.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 145:31


Am Wochenende vom 28. bis 30 Juni 2024 pilgern Trachtenleute aus der ganzen Schweiz nach Zürich zum gemeinsamen Tanzen, Singen und Musizieren. Am Sonntag, dem offiziellen Festtag des Eidgenössichen Trachtenfests 2024, überträgt SRF den Festumzug live. Trachtenfeste haben in Zürich Tradition: Das erste Schweizer Trachtenfest fand 1896 in der Tonhalle statt, das letzte vor genau 50 Jahren. Und so strömen auch dieses Jahr Trachtenleute aus der ganzen Schweiz vom Hauptbahnhof bis zum Sechseläutenplatz. Rund sechzig farbenfrohe und abwechslungsreiche volkskulturelle Sujets ziehen am Nachmittag durch die Strassen von Zürich. Darunter sind Volksmusikgruppen und Delegationen aus allen Kantonen sowie diverse Ehrengäste. Den Umzug kommentieren Nicolas Senn und der Trachtenexperte Johannes Schmid-Kunz.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 29.06.2024

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 60:29


Am Wochenende vom 28. bis 30. Juni 2024 pilgern Trachtenleute aus der ganzen Schweiz nach Zürich zum gemeinsamen Tanzen, Singen und Musizieren. SRF ist mit Moderator Nicolas Senn und «Potzmusig» mittendrin und sendet am Samstag live vom Münsterhof. Trachtenfeste haben in Zürich Tradition: Das erste Schweizer Trachtenfest fand 1896 in der Tonhalle statt, das letzte vor genau 50 Jahren. Und so strömen auch dieses Jahr Trachtenleute aus der ganzen Schweiz vom Hauptbahnhof bis zum Sechseläutenplatz – und machen auch im Chalet von Nicolas Senn halt. Er präsentiert in der stündigen Sendung «Potzmusig» den Zuschauenden ein vielfältiges Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz – und natürlich Trachten aus der ganzen Schweiz. So etwa die Trachtengruppe Düdingen, die mit vielen Kindern und Jugendlichen einen Tanz einstudiert haben. La Farandole de Courtepin bringen Westschweizer Charme in die Limmatstadt und eine kroatische Folkloregruppe zeigt, dass dieses Brauchtum auch weiter im Osten ähnlich gelebt wird wie in der Schweiz. Das Basler Tanzwerk kombiniert Trachtentanz mit Stepptanz – begleitet von der innovativen Volksmusikgruppe SULP. Johannes Schmid-Kunz ist Geschäftsführer des Festes, leidenschaftlicher Tänzer, Historiker, Trachten-Experte – und auch Musiker. Er bringt seine Streichmusik Gwandsenn in die Sendung. Auch für urchige Musik ist gesorgt: Das Innerschwyzer Ländlertrio Tänzig und das Bärner Trio Buschuuf spielen urchige Klänge, und das Stärne-Quintett sowie der Trachtenchor Zäsingers sorgen für Gesang. Auch gespannt sein darf man auf den Auftritt von Valerian Alfare. Der Euphoniumspieler reist im August für die Schweiz an die Jugend- und Klassik-Ausgabe des Eurovision Song Contests und wagt vorher mit Andrea Ulrich und Severin Barmettler einen Abstecher in die Schweizer Volksmusik – und die Sendung von Nicolas Senn. Festumzug am Sonntag live aus Zürich Am Sonntag, dem offiziellen Festtag, überträgt SRF den Festumzug um 14.30 Uhr live auf SRF 1. Rund sechzig farbenfrohe und abwechslungsreiche volkskulturelle Sujets ziehen am Nachmittag durch die Strassen von Zürich. Darunter sind Volksmusikgruppen und Delegationen aus allen Kantonen sowie diverse Ehrengäste. Den Umzug kommentieren Nicolas Senn und der Trachtenexperte Johannes Schmid-Kunz.

Regionaljournal Ostschweiz
Das Kinderfest findet statt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 5:12


In St. Gallen findet am Mittwoch das Kinderfest statt. Es feiert in diesem Jahr das 200-Jahr-Jubiläum. Erwartet werden bis zu 30'000 Besucherinnen und Besucher, rund 6000 Kinder machen am Festumzug mit und präsentieren ihre Darbietungen auf der Kinderfestwiese.  Weitere Themen: * Nach dem Bergsturz am Piz Scerscen werden keine weiteren Felsstürze erwartet * Glarus geht bei den Torfstichseen über die Bücher

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
SONDERFOLGE — Hier rennt mir keiner weg!

RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 11:09


Festumzug, Parkspektakel, Stehender Umzug usw. die Namen in der Vorplanungs- und Ideenphase waren vielfältig. Auch die Frage, wie ein stehender Umzug funktionieren soll, tauchte in den vergangenen Tagen immer öfter auf. Deshalb soll in dieser SONDERFOLGE Licht ins Dunkel gebracht werden. Dazu haben wir uns den Vereinsvorsitzenden der Meeraner Pflasterköppe, Sebastian Voigt, zu uns in den #08393RATHAUSPODCAST eingeladen. Er geht federführend darin voran, das „Parkspektakel“ aka „Stehender Umzug“ mit seinem Verein zu planen. Und eines weiß der Vereinschef nach den schon eingegangenen Anmeldungen bereits jetzt: „Ich bin baff, was da passiert‘!“ Viel Freude beim Hören und wenn Sie weitere Frage haben, dann können Sie hier Kontakt mit dem Verein aufnehmen: Infos und Anmeldung zum „Parkspektakel“ ⁠https://www.meeraner-pflasterkoeppe.de/anmeldung/⁠ E-Mail: info@meeraner-pflasterkoeppe.de WhatsApp: 0174/3273188

Die vierte Welt
Folge 13: Weihnachten in Arambolien

Die vierte Welt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 122:36


Heute besprechen wir die 13. Folge "Weihnachten in Arambolien". Auch in Arambolien wird um die Weihnachtszeit ein Fest der Liebe gefeiert. Aber natürlich ganz anders als bei uns. Prinzessin Elea Eluanda und Prinz Ravi Rajput müssen die Arambolier bei einem Festumzug rund um den Kristallpalast mit einem Duft der Liebe und Harmonie segnen. Doch die Fläschchen mit dem Duft werden gestohlen! Wer steckt dahinter? Elea, Ravi und Ezechiel müssen den Dieb unbedingt finden! Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten Folge :) --- Instagram ⁠⁠⁠⁠@dieviertewelt⁠⁠⁠⁠⁠ Mastodon ⁠⁠⁠⁠@dieviertewelt@podcasts.social⁠⁠⁠⁠ Fandom Schaut gerne beim allgemeinen Elea Eluanda Wiki vorbei, falls ihr mehr Infos wollt:⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elea-eluanda.fandom.com/de/wiki/Elea_Eluanda_Wiki⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Forum Hier geht's zum Elea Eluanda Forum auf Hörspiel-Paradies: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.hoerspiel-paradies.de/board.php?boardid=10&sid=10419c217671e5939427e8b3430abcf5⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ --- Rechtliches Türsound von shall555 auf ⁠⁠⁠⁠⁠Freesound⁠⁠⁠⁠⁠ We Wish You a Merry Christmas von rhodesmas auf Freesound Schneestapfen von kerouacsamerica auf Freesound Wir stehen in keiner Verbindung zu Kiddinx Media GmbH, Elfie Donnelly und Zauberstern Records.

Das Kalenderblatt
14.11.1475: Landshuter Hochzeit wird gefeiert

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:42


Wer heute in Landshut dem bunten Festumzug zusieht, Fähnchen schwenkt und der jungen Braut im Prachtkleid zujubelt, glaubt gerne daran, dass die Geschichte dahinter ganz anders war. Doch die historische Landshuter Fürstenhochzeit war wenig romantisch und führte zu keiner innigen Ehe.

Dicke Bahn
Wermelskirchener Kirmes und Festumzug

Dicke Bahn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 35:33


Ich war lange auf keiner Kirmes mehr, aber dieses Mal habe ich mal wieder die hier vor Ort besucht. Praktischerweise war auch ein Festumzug, so dass ich euch in dieser kleinen Ausgabe einiges zu erzählen habe. >> Alle Links: https://linktr.ee/dickebahn

ort ausgabe alle links kirmes praktischerweise festumzug
hr4 Nord-Osthessen
Schwimmbäder im Werra-Meißner-Kreis machen Verlust - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 2:40


- Lullusfest Bad Hersfeld: Jetzt anmelden für den Festumzug. - Eröffnung Weinfest in Fulda.

Gude, Mittelhessen!
Melchert gewinnt Bürgermeisterwahl in Mengerskirchen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 5:33


Melchert gewinnt Bürgermeisterwahl in Mengerskirchen, TÜV-Kontrolle für Gladenbacher Umzugswagen und das Ende der illegalen Nutzung des Sprungturms am Ewersbacher Stauweiher. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/mengerskirchen/buergermeisterwahl-in-mengerskirchen-daniel-melchert-gewinnt-2674544 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/gladenbach/umzugswagen-vom-gladenbacher-kirschenmarkt-muessen-zum-tuev-2672796 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dietzhoelztal/dietzhoelztal-beendet-illegale-sprungturm-nutzung-2663546 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/darum-sind-wildfische-echte-klimaretter-2671158

Potzmusig HD
Potzmusig vom 18.06.2023

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 40:22


Am Sonntag, dem offiziellen Festtag, überträgt SRF den Festumzug um 14.06 Uhr live auf SRF 1. Rund sechzig farbenfrohe und abwechslungsreiche volkskulturelle Sujets ziehen am Nachmittag durch die Strassen von Zug. Darunter sind Volksmusikgruppen und Delegationen aus allen Kantonen sowie diverse Ehrengäste – vom Bundesrat bis zur Zentralpräsidentin des Eidgenössischen Jodelverband. Den Umzug kommentieren die beiden SRF-Moderatoren Nicolas Senn und Sämi Studer. Und für die Westschweiz kommentieren Jean-Marc Richard und Alain Leuenberger den Festumzug.

Treffpunkt
Eidgenössisches Jodlerfest Zug

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 57:16


Traditionell, überraschend, vielfältig- das ist das Motto des 31. Eidgenössischen Jodlerfestes in Zug vom 16. bis 18. Juni 2023. Erwartet werden rund 500 Vereine mit insgesamt 10 000 Aktiven aus den Sparten Jodeln, Fahnenschwingen und Alphornblasen. Aufgrund des grossen Einzugsgebietes der Region Zug und der ganzen Zentralschweiz wird mit rund 100-bis 150 000 Besuchern gerechnet. Das letzte Eidgenössische Jodlerfest fand 2017 in Brig statt. Die Austragung 2020 in Basel wurde wegen Corona auf 2021 verschoben und musste dann schlussendlich ganz abgesagt werden. Grosse Eröffnungsfeier und Festumzug Den Auftakt zum 31. Eidgenössischen Jodlerfest bildet die Eröffnungszeremonie am Freitagnachmittag, 16. Juni, beim Landsgemeindeplatz direkt am See. Den Festabschluss und Höhepunkt zugleich wird der traditionelle Festumzug vom Sonntagnachmittag ab 14 Uhr bilden, an dem 60 Nummern teilnehmen werden und der vom Schweizer Fernsehen live übertragen wird. 

Das Kalenderblatt
14.11.1475: Landshuter Hochzeit wird gefeiert

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 3:42


Wer heute in Landshut dem bunten Festumzug zusieht, Fähnchen schwenkt und der jungen Braut im Prachtkleid zujubelt, glaubt gerne daran, dass die Geschichte dahinter ganz anders war. Doch die historische Landshuter Fürstenhochzeit war wenig romantisch und führte zu keiner innigen Ehe.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Am Sonntag war ich beim Schollenfest: Die Baugenossenschaft Freie Scholle in Tegel konnte nach 2 Jahren Corona-Pause wieder ihr großes Fest über 3 Tage feiern, mit Konzerten, dem Festumzug –mit Mottowagen, Laufgruppen und Spielmannszügen - einem kleinen Rummel und einem Fackelzug am Abend, die Kinder mit Laternen. Die Häuser und Gärten werden in den Schollenfarben grün-weiß-rot geschmückt. Da ich dort aufgewachsen bin, ist es wunderbar, dort immer mal wieder einzutauchen. Bin ja Baugenossin und werde es immer bleiben. Von Kindheit an ist mir diese Art zu wohnen vertraut. Die Idee war Ende des 19. Jahrhunderts diese: Auch Arbeiterfamilien sollten einen Garten haben oder wenigstens einen Balkon. Es geht bis heute gerecht zu bei der Wohnungsvergabe, nach Wartezeit, Dauer der Mitgliedschaft und wer ein halbes Häuschen mieten will, muss noch minderjährige Kinder haben. Mietwucher oder Eigenbedarfskündigung sind nicht zu erwarten. Gewinne werden investiert, in die Instandhaltung und in den Neubau, denn die Nachfrage nach diesen Wohnungen ist groß. Auch in Steglitz wohnen wir seit über 20 Jahren zur Miete in einer wesentlich größeren und sogar noch etwas älteren Baugenossenschaft, die bbg,1886 gegründet. Sicheres Wohnen bei fairer Miete - und wenn etwas kaputtgeht, kommt der Hauswart oder eben gleich die Handwerksfirma. Nie hatten wir Streit, nie etwas zu bemängeln, ganz im Gegenteil. Klar, man zahlt einen einmaligen Mitgliedsbeitrag und Anteile, je nach Größe der Wohnung. Diese allerdings bekäme man zurück, wenn man wieder auszieht. Einmal im Jahr gibt's auch eine kleine Dividende. Insgesamt ein gutes, uraltes Konzept – sagt eine überzeugte Baugenossin! Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Pratteln ist bereit für das Schwingfest

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 28:02


Das Regionaljournal sendet drei Tage live aus Pratteln. Heute erfolgte der Auftakt zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF). Unser ESAF-Programm von heute:  * Wie war der Festumzug? * Wie ist es auf dem Campingplatz? * Wie sind die Prattlerinnen und Prattler drauf? * Wie gut sind die regionalen Schwinger? * Wie geht es OK-Präsident Thomas Weber?

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 26.08.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 5:27


Neben dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln findet in der Region Basel ein zweiter Anlass statt, der die Polizei stark fordert: An einer Jubiläumsveranstaltung wird dem ersten Zionistenkongress vor 125 Jahren in Basel gedacht. Weiter in der Sendung: * Ostschweizer Unternehmen machen sich Sorgen, wenn der Strom knapp werden sollte. * Das ESAF ist eröffnet – unter anderem mit einem farbenfrohen und internationalen Festumzug. Weitere Themen: - Basler Polizei ist bereit für den Zionistenkongress

BaZ – Los Emol
«Die Schwinger werden immer in die rechte Ecke gedrängt – aber das stimmt nicht!»

BaZ – Los Emol

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 23:47


300'000, 350'000, vielleicht auch 400'000. So viele Zuschauer werden am nächsten Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln erwartet. Sicher ist, dass die Arena mit ihren 50'900 Plätzen voll besetzt sein wird. Und zwar schon am Samstagmorgen um 7.30 Uhr, wenn die Aktiven in das mobile Stadion einmarschieren. «Ein Gänsehautmoment», erzählt Rolf Klarer, der betont, dass das Publikum an einem Schwingfest bunt zusammengewürfelt ist. «Die Schwinger werden immer in die rechte Ecke gedrängt, aber das stimmt nicht.»Der ehemalige Basler Spitzenschwinger wirkt beim ESAF als OK-Vizepräsident und erzählt, dass trotz grossen Boom beim Nationalsport nicht alles so einfach war in der Vorbereitung des grössten Schweizer Sportanlasses. So sei etwa das Finden der Königspartner, der wichtigsten Sponsoren, nicht ganz einfach gewesen. «Die Basler Chemie hat sich ganz still im Hintergrund gehalten.»Trotzdem ist es dem Veranstalter gelungen, ein riesiges Volksfest auf die Beine zu stellen. Auf dem Geände werden seit Wochen Baustellenführungen abgehalten, auch der Gabentempel ist täglich geöffnet. So richtig los geht es am Donnerstag mit einem Open Air und Freitag mit dem grossen Festumzug durch Pratteln.Die Vorfreude bei Rolf Klarer auf das ESAF vor der Haustür ist riesig. Er ist davon überzeugt, dass trotz der dem Schwingsport eigenen Einteilung am Ende der zwei Tage der Richtige gewinnen wird. Doch Klarer sagt auch, wenn es um den König geht: «In diesem Jahr ist es so offen wie nie zuvor.»

Grossbeeren Inside
#97 Festwoche kommt, Ehrenamtsempfang begeistert, Feuerwehren im Einsatz und Haushalt fehlt immer noch 25 KW

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 48:11


Ob Beschwerden über die Sperrung zum Festumzug oder der Bürgermeister sich über die Ideen in der Gemeindevertretung beschwerte. Egal auch an diesem Wochenende gibt es volles Programm. Es fehlt immer noch ein Haushalt und damit es dann schneller geht, wird man den Stellenplan des Vorjahres nehmen, sonst geraten alle Investitionen in Gefahr sollten wir den Haushalt erst wieder nach der Sommerpause beschließen. In anderen Gemeinden geht das schneller. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge mir bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Regionaljournal Zentralschweiz
40'000 Besucherinnen und Besucher am Jodlerfest in Andermatt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 5:20


Trotz hoher Temperaturen haben am Wochenende über 40'000 Menschen das 64. Zentralschweizerische Jodlerfest in Andermatt besucht. Für das Publikum gab es viel Folklore und einen Festumzug durch das Dorf. Die Verantwortlichen sind zufrieden - und schauen bereits auf das nächste grosse Fest.  Weiter in der Sendung: * Mit Tempo 260 über die Autobahn - das Luzerner Kriminalgericht schickt einen 25-jährigen Raser für acht Monate ins Gefängnis * Nach dem deutlichen Ja zum Kauf des Zurlaubenhofs - so geht es in der Stadt Zug weiter * Degenfechter Max Heinzer holt an der Europameisterschaft die Bronzemedaille

0630 by WDR aktuell
100 Milliarden für die Bundeswehr I Russische Atomstreitkräfte I Widerstand in Kiew I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2022 21:27


Es ist Rosenmontag - aber statt Karnevalsstimmung und Festumzug gibt es in Köln heute eine Friedensdemo für die Ukraine. Robert und Lisa bringen euch auf den neuesten Stand: Warum Bundeskanzler Scholz die Bundeswehr massiv aufrüsten will. (01:28) Was es zu bedeuten hat, dass Russland seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt hat. (06:53) Wie die Lage in der ukrainischen Hauptstadt Kiew gerade ist. (13:12) Wie die EU Geflüchteten aus der Ukraine helfen will und welche Diskriminierung schwarze Menschen bei der Flucht erfahren. (16:54) Ihr wollt den Menschen in der Ukraine helfen? Hier gibt es ein Spendenkonto: http://www.wdr.de/k/SpendenkontenUkraine Gibt es Fragen, die euch besonders auf der Seele liegen? Ihr habt Wünsche oder Kritik? Dann schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Audios an die 0151 15071635. Mehr Infos gibt's auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei! Von 0630.

Geris Laendlertipp

Wer am letzten Sonntag den Festumzug des Eidgen

eidgen festumzug
Menschen Hautnah
80 Kilo müssen runter: Guido will Schützenkönig werden

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 43:53


In einem kleinen Dorf im Sauerland quält sich Guido Grevener auf dem Bürgersteig einen kleinen Hügel hinauf. Mit jedem Schritt wird er langsamer, er atmet schnell, keucht und schwitzt. Nach 500 Metern bleibt Guido frustriert stehen. „Am Schützenfest muss man hier hoch marschieren, so lange wie die Musik spielt. Wenn ich das nicht schaffe, dann kann ich kein König werden“, sagt der 49-Jährige. Einmal Schützenkönig in seinem Heimatdorf Garbeck sein, das ist Guidos großer Traum. Doch es gibt ein Problem: Guido wiegt fast 200 Kilo.

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge
Unser Tipp für ein leckeres Pfingstmenü: Das Böfflamott.

Kochblogradio - Radiosendungen und Beiträge

Play Episode Listen Later May 17, 2018 1:33


In vielen ländlichen Regionen war es früher Brauch, dass der kräftigste Ochse mit Blumen, Stroh und Bändern feierlich geschmückt wurde und als “Pfingst-Ochse” den Festumzug anführte. Auch als Festmahl wurde am Pfingstsonntag Ochsenfleisch aufgetischt, diese Tradition wird auch heute noch in vielen Küchen bewahrt. Unser Knödelexperte Timo Burger hat ein wunderbares Pfingstmenü für Euch:

ABG-Info on Air Podcast Show
ABG-Info - on Air Podcast Show - Woche vom 19.09. - 25.09.2016

ABG-Info on Air Podcast Show

Play Episode Listen Later Sep 23, 2016 37:17


Heute seht ihr hier die Shownotizen der 22. Sendung von ABG-Info - on Air, mit Aktuellen Infos und News aus Altenburg und dem Altenburger Land.Hallöchen und einen schönen Freitag wünsche ich Euch. Wir starten natürlich mit der 22. Sendung von ABG-Info on Air ins Wochenende. Bevor ich aber zu den Ausgesuchten Infos, Pressemeldungen und Veranstaltungstipps komme, gibts nen kleinen Rückblick aufs vergangene Wochenende.Wir waren zu Gast bei der 25. Rositzer Kirmes und haben den nassen Wetter getrotzt. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung für jung und alt. Wir haben für Euch auf Facebook die Fotos vom Festumzug hochgeladen, auf der Webseite versuchen wir es bis zum Wochenende zu schaffen. Die Fotos vom Rummel und Bauernmarkt werden folgen. Also immer mal die Webseite besuchen.Dieses Wochenende wird es etwas ruhiger werden, aber wir haben uns sagen lassen der Goldene Herbst beginnt und es soll die Sonne scheinen ... schauen wir mal ob dies auch so ist. Dann wird es Zeit für einen schönen Spaziergang auf dem Land über Feld und Flur durch Wald und vielleicht ja auch mal wieder im Botanischen Garten den tollen und einmaligen Kleinod in Altenburg.Aber nun gehts los - auf in die 22. Sendung ABG-Info on Air mit den Berichten und Informationen für die Woche vom 19.09. - 25.09.2016, viel Spaß wünsche ich Euch.Vielen Dank das ihr unsere Sendung anhört. Wenn ihr wollt hinterlasst ein Kommentar und wenn ihr uns was gutes tun wollt auch eine Spende, der Spendenbutton befindet sich ganz unten auf dieser Seite ;) .Ihr wollt ABG-Info on Air auch unterwegs hören?Kein Problem wir sind jetzt auch bei iTunes und Stitcher sowie Podcaster.de gelistet.Heute könnt ihr Informationen, Nachrichten und Veranstaltungstipps für die Woche vom 19.09.-25.09. 2016 anhören.Zu den Shownotizen gehts hier lang!