Podcasts about helfern

  • 348PODCASTS
  • 428EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Jul 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about helfern

Latest podcast episodes about helfern

Baustellen-Beichten
Zu hübsch für die Baustelle

Baustellen-Beichten

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 67:03


Als wäre die letzte Folge nicht schon genug Polizei im Spiel gewesen, haben Chiara und Mara gleich beide erneut Vergnügen mit den Freunden und Helfern. Mara teasert schon die nächste Folge an, bei der sie einen Besuch im Puff abstattet, und Chiara wird von ihrem eigenen Bruder gezinkt - das und vieles mehr vom Bau erwartet euch in dieser Folge: Baustellen-Beichten.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara

Ö1 Religion aktuell
RAK 250718 Religion Aktuell / Mittendo

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:52


Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 18.7.2025 Einst wurde die amerikanische Entwicklungsbehörde USAID gegründet, um weltweit Millionen Menschenleben zu retten. Durch ihre Zerschlagung fehlt Helfern in den Krisengebieten der Erde nun die dringend notwendige Unterstützung. Gestaltung: Barbara Wolschek xx xx xx xx xx xxRund 100.000 historische Bücher wurden durch einen massiven Käfer-Befall in der ungarischen Erzabtei Pannonhalma beschädigt. Laut Experten ist es eine Mahnung für andere Bibliotheken, in Sachen Schutzkonzepte und Prävention. Gestaltung: Maria Harmer

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 219: das Trainingslager des TSV 1860 München in Ulrichsberg (Österreich)

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 68:59


Send us a textDer sechzger.de Talk Nummer 219 beschäftigt sich mit dem absolvierten Trainingslager des TSV 1860 München im österreichischen Ulrichsberg. Ingesamt drei Testspiele absolvierten die Löwen vor Ort, vor allem aber stehen die Organisatoren in der aktuellen Folge im Mittelpunkt. Christoph hat das Trainingslager mit vielen Helferinnen und Helfern ehrenamtlich organisiert und wird dazu ausführlich von Jan und Christian befragt.Ismaik-Nachfolger und der Wechsel von Marco HillerZunächst einmal machen die aktuellen Geschehnisse natürlich nicht Halt vor dem sechzger.de Talk, der aktuell in seine Ausgabe 219 geht. Jan und Christian unterhalten sich dabei mit Christoph und zu Beginn dreht sich alles um den Nachfolger von Hasan Ismaik als Gesellschafter beim TSV 1860 München. Viele Gerüchte sind bislang bekannt, eine offizielle Bestätigung oder gar Vorstellung gab es bislang noch nicht. Außerdem äußert sich Christian kurz zum Wechsel von Marco Hiller nach Belgien.Das Trainingslager des TSV 1860 - organisiert von Christoph & Co.Dann aber geht es auch schon um das Hauptthema der aktuellen Folge, nämlich das Trainingslager im österreichischen Ulrichsberg. Christoph Wohlmut hat dieses maßgeblich initiiert und dann auch mitorganisiert. Er erzählt zunächst von den Anfängen und wie es überhaupt dazu kam, dass der TSV 1860 München sein Trainingslager in Oberösterreich absolvierte. Jan und Christian befragen ihn dann zu diversen Themen rund um die vergangenen Tage. Aus sportlicher Sicht wird vor allem die Testspiel-Niederlage gegen Slovan Liberec diskutiert, da Christian für diese Partie nach Ulrichsberg gereist ist. Christoph betont immer wieder, wie wichtig ihm und seinem Team war, dass auch die Fans eine schöne Zeit vor Ort haben können. Ebenfalls in einem besonderen Fokus standen die Kinder und Jugendlichen, beispielsweise war bis zum Alter von 15 Jahren freier Eintritt bei den Testspielen.Der TSV 1860 und Ulrichsberg - das klingt aktuell nach einer tollen Erfolgsgeschichte, die sich möglicherweise nächstes Jahr wiederholen wird...Der sechzger.de Talk 219 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Podcast – #digdeep
Sollte jeder seinen eigenen AI-Zwilling haben, Prof. Albrecht Schmidt?

Podcast – #digdeep

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 53:58


Jeder nutzt ChatGPT & Co - und alle das gleiche Modell. Was aber wäre, wenn jeder Mensch sein individuelles, mit den eigenen Lebensdaten trainiertes AI-Modell hätte? Wir Menschen umgeben uns im Leben mit Helfern, die uns durch den Alltag begleiten - vom Navigationsgerät bis zum Coach für schwierige Lebensfragen. Und wir erzeugen eine permanente Datenspur, die unsere Vorlieben und Aktivitäten in Texten, Datenfragmenten und Bildern nachzeichnet. Warum füttern wir also nicht einfach unser eigenes, individuelles AI-Modell mit den Daten unseren Lebens und erhalten so den perfekten digitalen Zwilling, Coach & Berater? Was manche auf den ersten Blick dystopisch anmutet, ist auf den zweiten Blick eine faszinierende Erweiterung unserer menschlichen Fähigkeiten - und eine demokratische zugleich. Denn die meisten Menschen haben eben keinen ausreichenden Zugang zu spezialisierter Hilfe und Beratung. Prof. Albrecht Schmidt beschäftigt sich an der LMU München mit Fragen der Zusammenarbeit von Mensch und Computer. Er ist Experte für Mensch-Maschine-Interaktion und ubiquitäre Computersysteme - sprich: Computer, die wie z.B. das Smartphone sich in unserer gesamten Lebenswelt breit gemacht haben. Ein spannender Ausflug in die Frage, in welcher digitalen Welt wir zukünftig leben möchten und können!

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
Dieter Könnes | Erfolg durch Tun

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 47:17


In dieser Folge von „Ich bin dann mal erfolgreich“ treffen wir Dieter Könnes: Journalist, Fernsehmoderator, Reporter, Gründer der Robin Gut Stiftung und seit Jahren eine der engagiertesten Stimmen für gesellschaftliche Verantwortung in den Medien.Seit Sommer 2021 begleitet Dieter ehrenamtlich die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten im Ahrtal, einer Region, die von der Flutkatastrophe im Juli 2021 besonders hart getroffen wurde. Was als einzelner Reporter-Einsatz begann, wurde zu einer langfristigen Mission: zuhören, dokumentieren, sichtbar machen. Dieter spricht mit Betroffenen, Helfern und Verantwortlichen. Er gibt Menschen eine Stimme, die sonst kaum gehört würden, mit Empathie, klarem Blick und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit.Im Podcast erzählt er, was ihn antreibt. Wie aus journalistischer Beobachtung persönliches Engagement wurde. Und wie daraus schließlich die Idee für die Robin Gut Stiftung entstand, eine Plattform für nachhaltige Projekte, gemeinschaftliche Aktionen und konkrete Veränderung. Die Idee: nicht belehren, sondern inspirieren. Nicht perfekt sein, aber anfangen. Nicht auf andere warten, sondern gemeinsam losgehen.Wir sprechen über Haltung, über Ohnmacht und Wut, über Medienverantwortung und die Frage: Was können wir eigentlich wirklich tun, als Einzelne, als Gesellschaft, als Unternehmen? Und was bedeutet Erfolg in einem Umfeld, in dem es keine schnellen Lösungen gibt?Dieter teilt seine Erfahrungen als Reporter, aber auch seine persönlichen Zweifel, Grenzerfahrungen und seinen festen Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich verbinden und gemeinsam handeln. Seine jüngste Pflanzaktion im Ahrtal ist dafür ein Beispiel: Aus einer Idee wurden über 300 Menschen, die gemeinsam anpackten. Und Bäume, die zu Hoffnungsträgern wurden.Diese Episode ist eine Einladung, Verantwortung nicht zu delegieren. Und ein eindrückliches Beispiel dafür, wie viel Wirkung entstehen kann, wenn jemand sagt: Ich mache das jetzt einfach.Dieter Könnes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dieter-könnes-7a11711b9/ROBIN GUT Stiftung: https://robin-gut.orgBaum pflanzen: www.nrw-pflanzt.dehttps://dieterkoennes.de

11KM: der tagesschau-Podcast
Kurden in Syrien: Zwischen Islamisten und türkischen Bomben

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:58


Die Kurden im Norden Syriens haben sich in den vergangenen Jahren Selbstbestimmung und demokratische Strukturen erkämpft, gegen die Interessen der Türkei. Das türkische Militär greift syrische Gebiete immer wieder mit Bomben und Raketen an – um Terroristen zu bekämpfen, so die offizielle Begründung. SWR-Auslandsjournalist Matthias Ebert war im Norden Syriens unterwegs. Er erzählt uns von der Situation der Menschen vor Ort – und warum das Schicksal der syrischen Kurden auch mit der Sicherheit in Europa zusammenhängt. Stichwort: Terrormiliz Islamischer Staat. Hier geht's zur Reportage “Erdogans Kampf gegen die Kurden - Unterwegs mit deutschen Helfern in Nordsyrien” von Matthias Ebert: https://www.ardmediathek.de/video/story/erdogans-kampf-gegen-die-kurden/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwMjE Hier geht's zu “Dark Agent”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-agent-im-netz-der-geheimdienste/urn:ard:show:a9d616396da29578/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Konrad Winkler, Pia Janßen, Marie-Noelle Svihla, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Ruhrpodcast
Ruhrpodcast 154 – Eintauchen ins Ruhrpott Rodeo 2025

Ruhrpodcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 51:29


Im Ruhrpodcast Folge 154 sprechen wir mit Künstlerinnen, Künstlern, Fans, Helfern und Helferinnen vom ausverkauften Ruhrpott Rodeo 2025 – mit dabei: Willi Wucher, Vom Ritchie, Mickey Bradley, Monty Oxymoron u.v.m. Punk, Pogo & Persönliches direkt vom Festivalgelände!

Region am Mittag
Region 07.07.25

Region am Mittag

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


- Flohmärkte-Händler ärgern sich über verschärfte Kontrollen - Ab morgen Moselschleusung "bergauf" - Weg mit dem Besenginster in Wadern mit Helfern aus ganz Deutschland - TdK 25 Citadelle Bitche

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
#145 - Entspannte Autofahrten mit Kindern – Von der Planung bis zur Ankunft

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 50:05


In dieser Episode des CampingKinder-Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit auf die wichtigste Etappe jedes Campingurlaubs: die Anreise! Von cleveren Planungsstrategien über geniale Unterhaltungstricks bis hin zu den besten Anti-Reiseübelkeits-Hacks – hier bekommt ihr das geballte Wissen zweier erfahrener Camping-Mamas für stressfreie Autofahrten.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Sicherheit per App: Wie SafeNow Menschen schützt – mit Gründer Tilman Rumland

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:35


Tilman Rumland hat mit SafeNow eine App entwickelt, die schnelle Hilfe in Gefahrensituationen ermöglicht – ausgelöst durch ein persönliches Erlebnis und getragen von der Vision, Sicherheit für alle zugänglich zu machen. In dieser Episode erfährst du: Wie aus einem Vorfall in einem Club die Idee für SafeNow entstand – und wie der Alarmknopf in der App funktioniert. Warum Veranstaltungsorte wie Festivals oder Bahnhöfe für die Nutzung zahlen, während die App für Nutzer:innen kostenlos bleibt. Wie SafeNow durch virale Videos über 1 Million Downloads erreicht hat – ganz ohne klassisches Marketingbudget. Warum es bei SafeNow nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Freiheit und Selbstbestimmung geht. Wie das Unternehmen sein Netzwerk an professionellen Helfern weiter ausbaut – um Menschen im Ernstfall noch schneller zu unterstützen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Fiirabigmusig
«De Bärge nah ses gmüetlich ha»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:56


Eine musikalische Vorschau auf das 55. Bernisch-Kantonale Jodlerfest Lenk-St. Stephan. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird das Simmental zum Zentrum der Jodlerwelt: Dann findet in Lenk und St. Stephan das Bernisch-Kantonale Jodlerfest statt – unter dem Motto «de Bärge nah ses gmüetlich ha». Rund 3000 Aktive im Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen präsentieren sich vor der Jury und einem breiten Publikum. Das Organisationskomitee rechnet mit rund 30'000 Besucherinnen und Besuchern. Getragen wird das Fest von gleich drei regionalen Vereinen: dem Jodlerklub Lenk, dem Jodlerklub St. Stephan und der Jodlergruppe Echo vom Flösch. Gemeinsam stellen sie mit unzähligen Helferinnen und Helfern ein Fest auf die Beine, das Tradition, Musik und Geselligkeit verbindet. Neben den Wettvorträgen gehören auch volkstümliche Konzerte, ein Festumzug und kulinarische Spezialitäten aus der Region zum Programm. In dieser «Fiirabigmusig» werfen wir einen musikalischen Blick auf das Fest. OK-Präsident René Müller und OK-Mitglied Ueli Moor erzählen, worauf sich die Gäste freuen dürfen – und warum das Bernisch-Kantonale an der Lenk nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein Fest fürs Herz ist.

ACHILLES RUNNING Shorts
So hältst du deine Sommerläufe durch

ACHILLES RUNNING Shorts

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 7:15


Schwitzen, Sonnenbrand, Dehydration? Muss nicht sein! In dieser Folge stellen wir dir die stillen Held:innen deines Sommerlaufs vor: Von cleveren Stirnbändern über Sport-Sonnencreme bis zu Elektrolytgetränken ist alles dabei, was heiße Runs angenehmer, sicherer – und manchmal sogar schneller macht. Kompakt und praxisnah zeigen wir dir, mit welchen kleinen Helfern du auch bei hohen Temperaturen smart unterwegs bist. Für alle, die den Sommer laufend genießen wollen!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Rob WilkinsonHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
So hältst du deine Sommerläufe durch

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 7:15


Schwitzen, Sonnenbrand, Dehydration? Muss nicht sein! In dieser Folge stellen wir dir die stillen Held:innen deines Sommerlaufs vor: Von cleveren Stirnbändern über Sport-Sonnencreme bis zu Elektrolytgetränken ist alles dabei, was heiße Runs angenehmer, sicherer und manchmal sogar schneller macht. Kompakt und praxisnah zeigen wir dir, mit welchen kleinen Helfern du auch bei hohen Temperaturen smart unterwegs bist. Für alle, die den Sommer laufend genießen wollen!Musik: No ExcusesFoto: Adobe Stock/Rob WilkinsonHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 06.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:07


Nach zwei Wochen Aufbau von insgesamt 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern stehen nun die Zelte, Lagerbauten und Infrastruktur für das grösste diesjährige Zeltlager der Schweiz. Rund 10 000 Kinder und Jugendliche sind über Pfingsten in Wettingen AG. Weiter in der Sendung: (00:03:01) LU Ärztin – und neu auch noch Jubla-Co-Leiterin: Wie macht Caroline Albrecht das? Mittendrin beim Jublasurium: Caroline Albrecht, welche in Malters LU lebt. Sie ist 32 und arbeitet eigentlich als Ärztin – ist nebenbei aber auch CO-Präsidentin der Jubla Schweiz. Was heisst das – und wie kriegt man beides unter einen Hut? (00:05:40) VS Nach dem Bergsturz in Blatten: Langjährige Verbindungen und grosse Solidarität bei Schulklassen Das Lötschental ist eine beliebte Feriendestination - auch bei Schulklassen. Eine Schulklasse des Berufsvorbereitenden Schuljahres (BFF Bern) ist seit über 40 Jahren regelmässig in Blatten und unterstützte das Dorf bei der Realisierung von öffentlichen Projekten: Gebäude wurden saniert, Wege und Mauern ausgebaut und der historische Dorfkern instand gesetzt. (00:08:21)SG Erdbeeri selber pflücken: In der Ostschweiz fast schon eine Rarität Früher an der Tagesordnung, heute fast nicht mehr zu finden: Erdbeerfelder, in denen man selbst seine süssen roten Früchte pflücken und gleich von der Hand in den Mund stopfen kann. Marcia und Martin Germann führen mit dem «Erdbeerspass» in Lömmenschwil/SG das einzige Selbstpflückfeld in der Region. Sie bauen elf geschmacklich unterschiedliche Erdbeersorten auf ihrem Feld an: «Denn nicht alle mögen süsse Erdbeeren.» (00:11:28) BS Das Musicaltheater ist gerettet 30 Jahre ist es her, dass in Basel das Musicaltheater mit ‘Phantom of the Opera' fulminant eröffnet wurde. Tout Bale war stolz, es gab sogar ein Phantom-Flugzeug der Crossair. Über die Jahre aber serbelte das Theater und vor 3 Jahren verkündete die Basler Regierung, das Theater in ein Hallenbad mit 50 Meter Schwimmbecken umfunktionieren zu wollen. Ein solches gibt's nämlich in ganz Basel nicht. Der Aufschrei war gross, Musical-Fan Toni Kleinmann lancierte eine Initiative dagegen. Diese Woche bekam er Rückendeckung aus dem Parlament – der Grosse Rat entschied, dass das Musicaltheater bleiben soll. Toni Kleinmann sass auf der Tribüne und redet von einem Traum, der wahr wurde.

WDR 5 Mittagsecho
Messeranschlag von Solingen: Der erste Prozesstag

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later May 27, 2025 8:39


In Düsseldorf beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Messeranschlags in Solingen. Joschka Heinemann ist im Gericht. Notfallseelsorgerin Simone Henn-Pausch spricht über den Umgang mit der Tat und wie es Helferinnen und Helfern heute geht. Von WDR 5.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Blatten: Warten auf den Bergsturz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 21, 2025 18:32


Innerhalb von Stunden musste das Dorf Blatten im Lötschental geräumt werden. Denn es droht ein Bergsturz. Laut Experten könnten bis zu fünf Millionen Kubikmetern Gestein ins Tal rutschen. Geologen und Ingenieure überwachen die Situation seit Längerem, nun stehen alle Zeichen auf eine baldige Bewegung der Gesteinsmassen. Blattenerinnen und Blattern müssen mit allem rechnen – auch mit der Zerstörung ihres Zuhauses.Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft? Warum nimmt die Gefahr solcher Bergstürze zu? Und wie kann die Schweiz sich darauf vorbereiten? Darüber spricht Moritz Marthaler, Redaktor im Ressort «Reportagen & Storytelling» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Blatten vor Kurzem besucht und mit Betroffenen und Helfern gesprochen.Moderation: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 154 - BMW 8er E31 (1989-1999)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 31:40


Der BMW E31 – Technologieträger und Oberklasse-Coupé Als der neue 8er als Nachfolger des eher klassisches 6er Coupés 1989 vorgestellt wurde, ging ein Raunen durch die Autowelt. Ein Coupé, das oberhalb der Oberklasse angesiedelt war – ein bewusster Bruch mit den Autobau-Traditionen der etablierten Marken. Tatsächlich teilt sich der 8er einige Teile mit der damaligen 7er-Reihe. So spendeten die Luxuslimousinen von BMW die Motoren und andere Technik-Komponenten. Der 8er verfügt Dank der breiten Motorenpalette sehr potente Antriebe, wie den Zwölfzylinder mit rund 300 PS. Und er nimmt die Spitze der BMW-Preisliste ein. Trotzdem ist der E31 kein Sportwagen, auch wenn der extrem niedrige CW-Wert von 0,29 dies vermuten lässt Seine Stärke sind vor allem die langen Geraden und weniger die engen Passstraßen, fürs Kurvenräubern ist er einfach zu schwer. Innen ist das Oberklasse-Coupé vollgepackt mit allen elektronischen Helfern, die die Technik damals möglich machte. Vor allem das elektronisch gesteuerte Fahrwerk war seiner Zeit weit voraus. Trotzdem der BMW ein echter Hingucker und eine technische Meisterleistung war – er blieb bei den Verkaufszahlen hinter den Erwartungen zurück. Gerade mal 30.000 Autos verließen die Werkshallen von BMW – die weltweite Rezession und der Irak-Krieg wirkten sich extrem dämpfend auf die Konsumlust, vor allem auf dem so wichtigen US-amerikanischen Markt aus. Ron und Frederic lieben den 8er. Während Ron auf den Alpina steht und den Proll-Modus voll ausreizen möchte, würde sich Frederic mit einem bescheideneren 840i zufrieden geben. Was das alles mit Hollywood, dem ZDF und einem Aprilscherz zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt
132: „Smartes für den besten Freund – wie sinnvoll sind technische Gadgets für meinen Hund?“

Der Welpentrainer - Der Podcast mit André Vogt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 43:46


In dieser Folge dreht sich alles um Gadgets für den Hund – von cleveren Helfern für den Alltag über interaktives Spielzeug bis hin zu smarten Technologien, die das Training oder die Gesundheit deines Hundes unterstützen. Was ist wirklich nützlich, was vielleicht nur ein nettes Gimmick – und worauf solltest du bei der Auswahl achten?Begleite uns, wenn wir die spannendsten Produkte unter die Lupe nehmen und herausfinden, welche Gadgets das Leben für Hund und Halter tatsächlich einfacher machen. Viel Spaß beim Zuhören! Der Welpentrainer-Podcast erscheint jeden Sonntag. Wenn du Anregungen, Feedback und Themenvorschläge für André und Eva hast, dann schreibe ihnen direkt auf Instagram unter @andre.vogt.official und @eva.fuer.alle.felle. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Gelassen älter werden
Meine Eltern werden alt

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 54:25


Peggy Elfmann: "Meine Eltern werden alt – Pflege neu denken."In dieser Folge von "Gelassen älter werden" spricht Catharina Maria Klein mit Peggy Elfmann, einer erfahrenen Journalistin und Autorin, die sich intensiv mit den Themen Pflege und Demenz auseinandersetzt. Peggy teilt ihre persönliche Geschichte und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Pflege von Eltern.Hauptpunkte:Pflege in der Familie: 80 % aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, oft von Angehörigen ohne professionelle Hilfe.Kommunikation als Schlüssel: Peggy betont die Bedeutung früher Gespräche innerhalb der Familie über Themen wie Pflege und Unterstützung.Die zentrale Frage: "Wie geht es dir wirklich?" – Diese einfache, aber tiefgehende Frage kann helfen, Bedürfnisse besser zu verstehen.Netzwerke schaffen: Eine "Bande" bilden, also ein breites Unterstützungsnetzwerk aus Familie, Freunden und professionellen Helfern, ist essenziell.Fehler sind erlaubt: Pflege bedeutet ständiges Lernen. Fehler zu machen und daraus zu lernen gehört dazu.Selbstfürsorge nicht vergessen: Nur wer auf sich selbst achtet, kann langfristig auch für andere da sein.Zitat:"Wir brauchen ein Dorf, um ein Kind großzuziehen, und ein Dorf, um einen pflegebedürftigen Menschen gut zu versorgen." – Peggy ElfmannZum Weiterlesen:Buch von Peggy Elfmann: Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes MiteinanderBlog von Peggy Elfmann: Alzheimer und wirWie denken Sie über das Thema Pflege in der Familie? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn wir neue Perspektiven auf das gelassene Älterwerden werfen.#GelassenÄlterWerden #PflegeInDerFamilie #ProAgingEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Fleischzeit - Carnivore and more
Kasi – Selbstversorgung in Bosnien als Carnivore

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 39:55


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf.________________________________________________Folge 180: Kasi – Selbstversorgung in Bosnien als CarnivoreKasi hatte sich auf die Suche gemacht nach einer Selbstversorgungscommunity. Auf der Plattform www.ic.org fand er schließlich eine Farm in den Wäldern Bosniens an einem idyllischen Bach gelegen. Dort konnten sie sich selbst versorgen mit der Haltung einer Ziegenherde sowie zwei Pferden und einer Gruppe Hühner. Kasi hat das Leben dort sehr genossen: Die Ruhe, das Leben ohne Zeitdruck, weitab von jeglicher Zivilisation. Dieses wunderschöne Idyll hat er sich zusammen mit seinem Partner und ein paar Helfern immer schöner hergerichtet. Es sollte ein Tourismusmagnet werden für Leute, die das Leben im Einklang mit der Natur austesten wollen. Er berichtet im Podcast, wie er das Leben dort genossen hat, einen besseren Schlaf hatte, wie das Fleisch dort haltbar gemacht wurde und wie er sich um die Ziegenherde tagtäglich gekümmert hat.  Leider kam nach 2 ½ Monaten eine schwere Flut auf, die das gesamte Areal verwüstete und zerstörte. Jetzt ist er wieder in Deutschland und hofft auf eine weitere Community, wo er diesen Traum fortsetzen und wiederherstellen kann.  Ihr könnt Kasi erreichen auf Instagram unter @blackpearl_letsgoancestral oder per E-Mail unter meineambition17@gmail.com.________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu#carnitarier #carnivoreernährung #selbstversorgung #nurfleisch #lebenandernatur #selbstversorger #bosnien   Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

NinasApothecary
Hausmittel gegen Nervosität & Stress abbauen

NinasApothecary

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 9:24


Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge von NinasApothecary! Heute dreht sich alles um Nervosität und Stress – ein Thema, das viele von euch beschäftigt. Warum fühlen wir uns so oft gestresst, und was hilft wirklich, um runterzukommen? Ich stelle dir einfache Hausmittel gegen Nervosität vor, die du sofort anwenden kannst.Von natürlichen Helfern wie Baldrian, Lavendel und Kamillentee über Atemübungen und Meditation bis hin zu gezielter Ernährung und wertvollen Supplements wie B-Vitamine und Omega-3 – hier bekommst du praktische Tipps, um dein Stresslevel nachhaltig zu senken.Egal, ob du gerade eine stressige Phase hast oder einfach gelassener durch den Alltag gehen möchtest – diese Folge liefert dir wertvolle Impulse für mehr Ruhe und Wohlbefinden. 

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Von Faschismus bis Silicon Valley: Über Musk, Ketamin und die Nazis (m. Norman Ohler)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 95:48


Was bedeutet es für die Weltpolitik, wenn Menschen in höchsten Positionen zu chemischen Helfern greifen, um durchzuhalten – sei es auf dem Schlachtfeld, in der Politik oder in der Wirtschaft? Gibt es ein Recht auf Rausch für alle? Können Drogen überhaupt neutral sein? Thilo spricht in dieser Folge mit Norman Ohler. Er ist Autor des internationalen Bestsellers „Der totale Rausch“, in dem er sich mit dem Einsatz von Substanzen zur Leistungssteigerung bei den Nazis beschäftigt. Gemeinsam gehen Thilo und Norman der Frage nach, wie Drogen die Gesellschaft und Geschichte geprägt haben – von den Experimenten der Nazis mit Pervitin bis hin zu Elon Musks kontroverser Nutzung von Ketamin. Norman und Thilo diskutieren über Drogen als Werkzeuge für „Supermenschen“ in einer Welt, die von Technologie und Innovation getrieben wird. Doch es geht um mehr als Drogen: Sie sprechen über Literatur, über den Einfluss von „Der Zauberberg“, über die Frage, ob das Feuilleton Ohler unterschätzt, und über sein nächstes Buchprojekt, das die Menschheitsgeschichte in einem völlig neuen Licht zeigen soll. Ein Gespräch über Kontrolle und Kontrollverlust, über Geschichtsschreibung und persönliche Erfahrungen – und über die Frage, ob wir uns gerade in einem gesellschaftlichen Come-Up befinden. ___ Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

MOVE & GROW
#201 - Erschöpft, gestresst, oft krank? So stärkst du deine Gesundheit mit Ernährung & Naturheilmethoden! | Susanne Abbassian Korasani

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 79:06


So einige Menschen leiden unter Stress, Erschöpfung, Verdauungsproblemen, regelmäßigen Schmerzen (Kopf, Menstruation etc.), haben Schlafprobleme.... Manchmal greifen wir dann (hilflos) zu schnellen Helfern wie Koffein, Schmerztabletten oder wissen nicht weiter.In dieser Folge spricht Susanne Abbassian Korasani darüber, wie wir uns selber bestmöglich begleiten können. Sie ist Phytotherapeutin, Heilpraktikerin, Autorin und Mama und hat einen sehr großen Erfahrungsschatz:- Du erfährst- worauf es bei "gesunder" Ernährung wirklich ankommt- dass das Zentrum nicht "nur" der Darm ist, sondern die... ?- wie man Phytotherapie nutzen kann, um seinen Körper auf natürliche Weise zu unterstützen- welche Rolle Bewegung, Mindset und Entgiftung spielen- wie wir eine gute Ernährung bei Kindern (und uns;)) findenDas ist eins meiner absoluten Lieblingsinterviews. Wenn es dir auch so geht.. dann schreib doch gerne in die Kommentare bei Spotify und lasse Susanne ein bisschen ♥️ da ooooder bestelle gleich ihr Buch, geh auf ihre Seite und nutze den Code SPRING20, um mit ihren Kursen in den Frühling zu starten.✨Die Basis von allem Erfolg ist deine Gesundheit✨Susannes Links:Ihr Buch: Be your own healer: https://www.penguin.de/buecher/susanne-abbassian-korasani-be-your-own-healer/buch/9783442343058Ihre Seite mit all den Kursen: https://korasani.com/Hör gleich weitere Podcasts mit ihr in den folgenden Podcasts:happy, holy and confident Ihappy, holy and confident IIDie Kunst, du selbst zu seinZuckerfrei beginnt im Kopf(und du findest noch ein paar mehr, wenn du recherchierst :))Meine LINKS:♡ KOSTENLOSES WEBINAR zum Thema Gelassenheit, Respekt & Leichtigkeit⁠⁠⁠⁠⁠--> KLICK⁠⁠⁠⁠⁠⁠

B5 Thema des Tages
Wie gut ist Bayern auf die Demenz-Welle vorbereitet?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 10:42


Die Zahl der Menschen, die von Demenz betroffen sind, ist jetzt schon beträchtlich in Bayern: Mehr als eine Viertelmillion - und die Zahl wird weiter steigen. Die Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt, sind gewaltig - für die Kranken selbst, ihre Angehörigen und auch für unser Sozialsystem. Nikolaus Nützel hat mit Betroffenen, ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten und Politikern gesprochen.

Feng Shui Wisdom
#52 „Gegnerische Parteien“ und zwei Assistenten

Feng Shui Wisdom

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 13:37


Im Teil 2 werden die Elemente der gegnerischen Parteien erklärt. Das sind alle Elemente, die den Daymaster schwächen, kontrollieren oder zerstören. Zu den zehn Helfern stehen aber auch noch zwei Assistenten zur Verfügung.

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #188 Alpines Wegenetz

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 43:56


Alpines Wegenetz Das alpine Wegenetz im zentralen Gesäuse umfasst etwa 500 Kilometer. Wer hält die Vielzahl der Wegstrecken in Schuss? Wer kümmert sich um Schäden? Wer bezahlt Arbeit und Material? Wir sprechen mit dem Alpenverein, einem Wegmacher, der selbst unermüdlich Hand anlegt und einem Drittleister, der seine Dienste anbietet, wenn man mit ehrenamtlichen Helfern nicht mehr das Auslangen findet. Zu Gast im Studio: Ernst Kren – Obmann Alpenvereinssektion Admont – Gesäuse Eberhard Unfried – Wegewart Christian Leimberger – www.steig.at Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
#44 Selbstheilungsreflex des Herzens - Natürliche Herzöffnung

Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 32:33


Im Interview mit Janine WagnerWenn wir uns der Liebesenergie in unserem Herzen bewusst werden, sie wirklich erfahren haben, realisieren wir, dass das Herz zu öffnen und sich seinen natürlichen Reflexen zu überlassen, eines der wichtigsten Dinge im ganzen Leben ist.Warum?Nur mit offenem Herzen können wir uns richtig wohl und gut fühlen und uns das Leben erschaffen, was wir uns wünschen. Auch alte Wunden heilen mit Hilfe unserer Herzenergie und wir profitieren von von der Weisheit unserer Intuition.Die unendliche Menge an Liebesenergie unseres Herzens möchte sich auch nach außen verströmen. Wenn durch Liebeskummer oder andereSituationen das Herz geschlossen ist, kann diese Energie nicht raus.DieSelbstheilung kann nicht natürlich in Gang kommen. Der natürlicheReflex des Loslassens – und das ist was unser Herz kann – dernatürliche Reflex der Vergebung – auch das kann unser Herz –kann nicht in Gang gesetzt werden.Wennunser Herz geschlossen ist, brodelt die Energie in unserem Herzenumher und hat kein Ventil nach außen. Sämtliche emotionaleSchmerzen entstehen dadurch, dass die Liebe im Herzen nicht mehr freifließen kann. Janine Wagner hat das alles selbst erlebt und Wege ausdem Dilemma gefunden. Sie erzählt in dieser Podcastfolge wie wirdiesen Liebesfluss im Herzen wieder finden.Janine Wagner ist Medium und Geistheilerin und hierbei liegt ihre wichtigste Aufgabe, mit der sie bewusst in diese Inkarnation gekommen ist, bei der Rückverbindung ihrer Klienten mit deren echter wahrer heiler Urfrequenz - der Kraft der Urliebe.Janine ist mit aktiven Hellsinnen geboren und lebt seit vielen Jahren aktiv diese Berufung. In Seelenreadings, Einzel- und Gruppen-Heilsessions sowie Online-Kursen und neu auch in Ausbildungen hilft sie ihren Klienten bei der Heilung und Transformation all ihrer Themen in diesem und vergangenen Leben, bei inneren Kind- und Ahnenthemen, der Lösung von sämtlichen Blockaden und auferlegten negativenFrequenzen sowie der Rückerinnerung und Rückverbindung mit ihrem wahren Sein, ihrer Seele und ihren geistigen Helfern.Privat istJanine Mama von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie am ThüringerWald.So findest Du Janine: Homepage:https://janine-wagner.comTelegram: t.me/janinewagner Instagram:https://www.instagram.com/janinewagner_medium/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2WoX2jmPNb8XnvCmIZQdZw Facebook:https://www.facebook.com/lebensweisejanine/Gratis – Online – Workshop: HERZKRAFT ErlebnisZeithttps://stefanieruepke.wixsite.com/start/herzkraft-erlebniszeit

Chreis6
#128 Ghetto, Blaulicht und Fabios geheimer Zettel

Chreis6

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 80:24


In dieser Episode dreht sich alles ums Blaulicht. Sandra erzählt, warum sie sich im Jona-Ghetto immer unwohler fühlt und weshalb sie kürzlich sogar die Polizei rufen musste. Thomas hatte beruflich schon ein paarmal mit den „Freund-und-Helfern“ zu tun und findets mega spannend. Und Fabio? Der hat bei der Arbeit immer einen geheimnisvollen Zoll-Zettel dabei. Köstlich-vorzüglich und kurios-verdächtig!

MausHörspiel
Luftpiraten - Teil 11: Zwolles Befreiung

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 9:16


Zwolle und Adiaba sind von Peer Dekret und seinen Helfern, den Spiegelglatten, gefangengenommen worden. Kaspar, der Luftikus, hat alles mit angesehen. Er überredet Franka, ihm zu helfen, die beiden zu befreien. Was gar nicht so einfach ist: "Helfen" ist in Ätheria ein Fremd- und Tabuwort zugleich. Von Markus Orths.

The Iron Kitchen Podcast
Unsere Must Have Küchenhelfer!

The Iron Kitchen Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 21:17


In dieser Episode sprechen wir über unsere persönlichen Lieblings-Küchenhelfer, die euch das Leben erleichtern – von praktischen Tools für zuhause bis hin zu smarten Helfern für unterwegs, wie Transportboxen und Co. Egal, ob du deine Mahlzeiten besser organisieren oder einfach Zeit sparen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du mit einfachen Gadgets mehr Struktur in deine Ernährung bringen kannst.

Freude Am Heute
Die Fälschung vom Original unterscheiden

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 2:17


Paulus zeigt vier Wege auf, wie Satan als Meisterfälscher arbeitet. (1) Er liefert einen gefälschten Retter: „Denn auch der Satan verkleidet sich als Engel des Lichts.“ Es gibt Sekten, die Jesus predigen, aber nicht den Christus. (2) Satan präsentiert gefälschte Diener: „Denn solche Menschen sind falsche Apostel, betrügerische Arbeiter, die sich als Apostel Christi ausgeben… So ist es nicht verwunderlich, wenn auch seine Diener sich als Diener der Gerechtigkeit ausgeben. Ihr Ende wird ihren Taten entsprechen“ (s. 2.Kor 11,13.15 LU). (3) Satan schafft falsche Heilige: Paulus nennt solche falschen Brüder äußerlich Geschwister, innerlich aber heimliche Feinde. (s. Galater 2,4). (4) Satan bietet uns eine falsche Erlösung an: “Aber selbst, wenn wir oder ein Engel vom Himmel euch ein Evangelium predigen würden, das anders ist, als wir es euch gepredigt haben, der sei verflucht.” (Gal 1,8 LU). Nicht, dass Christen so tun, als wären sie Kinder des Teufels, sondern Gottlose erwecken häufig den Anschein, rechtschaffen zu sein. Gott kann Sünder von Heiligen unterscheiden, und du wirst beides genauso innerhalb wie außerhalb der Kirche entdecken. Das ist auch gut so, denn der ständige Kontakt mit der Bibel verändert die Menschen. Jesus hat nie gesagt, dass die Kirche perfekt ist, und wir sollten das auch nicht behaupten. Wir dürfen nicht selbstgerecht und verurteilend werden, vielmehr sollen wir zu Helfern der Gnade und Barmherzigkeit Gottes werden und uns zu noch mehr Einsatz für Christus anspornen.

Leben ist mehr
Neutral bleiben genügt nicht

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 3:37


Während der Besetzung Hollands durch die Nationalsozialisten verbergen sich in der Prinsengracht 263 von Amsterdam acht jüdische Personen. Unter ihnen die Familie Anne Franks, das Mädchen, das durch sein Tagebuch bekannt geworden ist. Zu den Helfern der Versteckten gehört die Sekretärin Miep Gies. Zwei Jahre hilft sie, Nahrung in die geheime Unterkunft zu schleusen. Zwei Jahre lang hält sie die Versteckten über die politische Entwicklung auf dem Laufenden. Zwei Jahre ist sie bestrebt, ihnen Gutes zu tun. Leider werden die Untergetauchten im Sommer 1944 verraten und verhaftet. Nur Otto Frank, der Vater von Anne, überlebt das Martyrium. Heute vor 15 Jahren, ist Miep Gies im Alter von 100 Jahren gestorben.Man könnte sich nun fragen, was die guten Taten von Miep Gies denn bewirkt haben. Sind sie nicht am Ende vergeblich gewesen? Wenn es das Ziel war, die Hilfsbedürftigen zu retten, kann man zu diesem Schluss kommen. Aber wie es am Ende ausgeht, wissen wir ja vorher nicht. Jedenfalls ist die Wahl, anderen zu helfen, niemals falsch, und darüber hinaus liegt es immer in unserer Verantwortung zu helfen, wenn wir nur helfen können. Im Fall von Miep Gies erlebten die Versteckten jedenfalls statt der nationalsozialistischen Menschenverachtung zwei Jahre lang Wertschätzung und Zuspruch durch ihre Helfer.Im Tagesvers werden wir aufgefordert, generell Gutes zu tun. Und zwar ab dem Augenblick, wenn wir wissen, wo die Not drückt. Dazu muss man erst einmal von sich selbst absehen. Kein anderer hat das klarer gemacht als Jesus Christus. Er gab sein Leben, um Menschen den Weg zum ewigen Leben zu bahnen. Das tat er aus Liebe zu uns. Neutral bleiben genügte auch hier nicht, durch seinen selbstlosen Einsatz werden bis heute Menschen erlöst und befreit.Stefan TaubeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Wille - Podcast für Familienrecht
Sorgerecht- Das sollten Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht und Gesundheitsfürsorge wissen

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Dec 14, 2024 16:00


Eine gescheiterte Kommunikation zwischen getrennten Eltern kann drastische Folgen für das Sorgerecht haben - das zeigt ein faszinierender Fall vom OLG Brandenburg. Der Podcast beleuchtet, wie eine Mutter zunächst das Aufenthaltsbestimmungsrecht und die Gesundheitsversorgung für ihr Kind verlor, diese aber durch konstruktive Zusammenarbeit mit Helfern zurückgewinnen konnte. Besonders spannend: Das Gericht übertrug ihr sogar die alleinige Entscheidungskompetenz in Gesundheitsfragen, während der verweigernde Vater das Nachsehen hatte. Erfahren Sie wichtige praktische Tipps: Wie Sie trotz Konflikten das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellen Warum schriftliche Vereinbarungen so wichtig sind Wie Sie außergerichtliche Lösungen finden können. Skook-Community: https://www.skool.com/familienrecht-to-go-7845 Folge direkt herunterladen Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Kranke willkommen! Das erste Pilgerhospiz in Lourdes wird 150 Jahre alt

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 66:45


Ref.: Dr. med. Ursula Sottong, Mitglied der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Felswände der Grotte in Lourdes sind glattgestreichelt von den Händen der Millionen Pilger, die dort seit den Marienerscheinungen von 1858 Trost und Heilung suchen. Wie kein anderer Ort in der Welt ist das Marienheiligtum von Lourdes Anlaufstelle für Kranke und Notleidende. In diesem Jahr ist nun das erste Pilgerhospiz 150 Jahre alt geworden: 1874 öffnete das "Hôpital Notre-Dame des sept Douleurs" ("Hospital unserer Lieben Frau von den sieben Schmerzen") seine Pforten, um den zahllosen kranken und behinderten Pilgern eine würdevolle Unterbringung zu bieten. Heute ist das traditionsreiche Haus unter dem neuen Namen "Marie Saint-Frai" auf 400 Betten angewachsen - und nach wie vor sorgen Ordensfrauen gemeinsam mit zahllosen ehrenamtlichen Helfern für eine einfache aber liebevolle Versorgung der Pilgergruppen mit ihren besonderen Bedürfnissen. Die Ärztin Dr. Ursula Sottong ist seit 25 Jahren Mitglied der Erzbruderschaft "Hospitalité Notre-Dame de Lourdes" und mehrfach im Jahr in dem kleinen Pyrenäenort, um dort in ihrer Freizeit Dienst zu tun. In der Lebenshilfe sprechen wir mit ihr über dieses besondere Engagement und den Geist von Lourdes, der in diesem ersten Pilgerhospiz zum Ausdruck kommt.

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Nach Insolvenz des Hauptsponsors: Hoffnung am Eishockey-Standort Weiden

Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 64:10


Wie geht es bei den Blue Devils Weiden und dem 1. EV Weiden nach dem Insolvenzantrag des Hauptsponsors Ziegler-Holding GmbH weiter? Darüber haben GmbH-Geschäftsführer Franz Vodermeier und EV-Vorsitzender Thomas Siller Auskunft gegeben. Franz Vodermeier als Geschäftsführer der Blue-Devils-Spielbetriebs-GmbH und Thomas Siller als Vorsitzender des 1. EV Weiden haben gerade alle Hände voll zu tun. In einem Kraftakt versuchen sie mit einem Team aus fleißigen Helfern das Eishockey in Weiden am Leben zu erhalten. Durch den Insolvenzantrag des Hauptsponsors Ziegler-Holding GmbH muss in kürzester Zeit ein finanzielles Loch von 1,3 Millionen Euro gestopft werden. Nach zahlreichen Gesprächen mit bestehenden und potenziell neuen Sponsoren sowie Gesellschaftern ist das Führungsduo vorsichtig optimistisch, den Status quo beibehalten und sowohl den EV als auch die Profis in der DEL2 über den Spielbetrieb der aktuellen Saison hinaus nachhaltig sichern zu können. In der aktuellen Folge des Podcasts "Powerplay" haben Vodermeier und Siller über die Hintergründe gesprochen, den aktuellen Stand beschrieben sowie einen vorsichtigen Blick in die Zukunft gewagt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gentechnik: Bakterien sollen zu Helfern im Umwelt- und Klimaschutz werden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 4:30


Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ö1 Religion aktuell
Familienverband fordert++Ukrainehelfer unter Stress++Missbrauch++Mehrparteien

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:48


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 13.9.2024++Heute hat der Katholische Familienverband Österreichs sein Forderungsprogramm für die künftige Bundesregierung vorgestellt. (Mittendorfer)++In der Ukraine und insbesondere im Osten des Landes, in der Region Pokrowsk, toben aktuell schwere Kämpfe. Wie geht es den Helferinnen und Helfern selbst? Und wie gefährlich ist ihr Einsatz? (Maria Harmer)++In Malaysia werden nach der Befreiung hunderter Kinder aus muslimischen Heimen, die dort sexuell missbraucht worden sein sollen, die Ermittlungen ausgeweitet. ++Ein Plädoyer für "politische Vielfalt" hat Kardinal Christoph Schönborn heute in seiner Kolumne in der Tageszeitung "Heute" gehalten. Keine der Parteien dürfe beanspruchen, die "einzige echte Volksvertretung zu sein".

Alles Geschichte - History von radioWissen
VORSTÖSSE - Entdecker ohne Ruhm

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 22:12


Alle großen Entdeckungsreisenden von Kolumbus über Humboldt und Cook hatten einheimische Begleiter. Ohne die Leistungen der indigenen Helfer wären die großen europäischen Forschungsexpeditionen nie gelungen. Und auch unter den indigenen Helfern gab es natürlich Menschen mit Forscherdrang und Entdeckergeist. Auch wenn sie nie so berühmt wurden, wie ihre europäischen Kollegen. Von Sabine Straßer (BR 2018)

Hamburg News
Hamburg-News: Hamburger sind E-Bike-Muffel

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 6:15


Heute geht es um das Ende einer Ära in Hamburg. Weitere Themen: Die Hamburger fahren nicht besonders gern E-Bike, Recherchen zeigen Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Helfern bei der EM – und Markus Söder singt bei Ina Müller.

NDR Info - Echo des Tages
Hochwasser im Saarland

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 18, 2024 16:39


Im Saarland und Teilen von Rheinland-Pfalz bleibt die Hochwasserlage weiter angespannt. Große Regenmengen hatten in der vergangenen Nacht zahlreiche Flüsse über die Ufer treten lassen und teils zu Erdrutschen geführt. In großen Teilen des Saarlands sind Straßen überflutet und zahlreiche Keller vollgelaufen. In der Landeshauptstadt Saarbrücken und weiteren Orten mussten Menschen mit Booten aus ihren Häusern gerettet werden. Nach Angaben der Behörden steigt zumindest der Pegelstand der Saar inzwischen nicht mehr an, andernorts bleibt die Lage kritisch, auch im benachbarten Rheinland-Pfalz. Bundeskanzler Olaf Scholz und Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger haben das Katastrophengebiet besucht und den Betroffenen Unterstützung zugesichert. Scholz lobte die gute Zusammenarbeit von Bund und Ländern und dankte den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nach Tod von Gaza-Helfern - Versorgung der Palästinenser jetzt noch schwerer?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 5:18


Meier, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Info - Echo des Tages
Nach dem Tod von Helfern im Gazastreifen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 25:45


Israels Premier Benjamin Netanjahu hat eine Verantwortung seines Landes für den tödlichen Luftangriff auf einen Hilfskonvoi im Gazastreifen eingeräumt. Er sprach von einem tragischen Fall und kündigte eine Untersuchung an. Bei dem Angriff waren sieben Mitarbeiter der US-Hilfsorganisation "World Central Kitchen" getötet worden. Die Regierung in Zypern teilte mit, die in den Gazastreifen geschickten Hilfsschiffe kehrten zurück zum Inselstaat. An Bord seien noch etwa 240 Tonnen Hilfsgüter, die nicht verteilt worden seien.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Helfer im Hintergrund (Tag 762 mit Sergej Sumlenny)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 46:02


Die Menschen in der Ukraine brauchen weit mehr als Waffen und Geld. Diese Hilfe kommt oft und ohne große Schlagzeilen von "zivilgesellschaftlichen Organisationen". Mehrere Tausend sind in der Ukraine registriert. Sie verteilen Nahrungsmittel, bieten medizinische Versorgung oder bauen Unterkünfte. Sie helfen bei Traumatherapie und psychosozialer Versorgung, beim Wiederaufbau und der Entwicklung von Infrastruktur, Rechtsstaatlichkeit und Bildung. Und sie unterstützen das Militär. Julia Weigelt erzählt im Gespräch mit Carsten Schmiester von diesen "Helfern im Hintergrund". Dazu sagt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth ihre Meinung zur Debatte um Stärken - und Schwächen - des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Kai Küstner erklärt, warum Russlands Präsident Wladimir Putin weiter das Märchen verbreitet, die Ukraine und der Westen würden hinter dem brutalen Anschlag auf die Konzerthalle in Moskau stecken. Und berichtet über die neue russische Angriffswelle auf zivile Ziele in der Ukraine. Fragen, Kritik und Feedback gerne an: streitkraefte@ndr.de Gesamtes Interview mit Sergej Sumlenny, Direktor "European Resilience Initiative Center": https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1600946.html Sicherstellung der Rechenschaftspflicht von NGO beim Wiederaufbau und der humanitären Hilfe in der Ukraine (Zentrum für strategische und internationale Studien, USA): https://www.csis.org/analysis/ensuring-ngo-accountability-reconstruction-and-humanitarian-relief-ukraine Seriöse Organisationen erkennen (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen): https://www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information/spendentipps-und-spendeninfos/ “Kulturzeit” zur Selenskyj-Biografie: Vor den Augen der Welt: https://www.ardmediathek.de/video/kulturzeit/kulturzeit-vom-23-02-2024-selenskyj-ganz-nah-simon-shusters-biografie/3sat/Y3JpZDovLzNzYXQuZGUvU0NNU190cmFuc2Zlcl9TQ01TXzU3NGRkNmNlLWRjOWQtNDg5Ni04MTk3LTM5MDM5MTY0YWIwNw Zum Podcast-Tipp “Mission Klima - Lösungen für die Krise”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/

IQ - Wissenschaft und Forschung
Das gedopte Brot - Wie harmlos sind Backzutaten und Enzyme?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 11:45


Die Deutschen sind stolz auf ihr Brot. Die Vielfalt und der Geschmack sind einzigartig. Doch kaum ein Bäcker schafft die Qualität aus eigener Kraft. Erlaubt sind eine Vielzahl von Mittelchen und Helfern aus dem Labor. Über 200 Zusatzstoffe sind zugelassen, unter anderem technische Enzyme. Die müssen nicht auf dem Etikett stehen, weil sie angeblich während des Backprozesses inaktiv werden. Stimmt aber nicht immer. Wir fragen deshalb in unserer heutigen Podcast Folge: Sind die Zusatzstoffe in unserem Brot wirklich so harmlos, wie die Industrie behauptet?

B5 Reportage
El Hierro? Die kleine Insel und die große Flüchtlingswelle

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 23:20


2023 sind auf der zweitkleinsten Kanareninsel El Hierro mehr Bootsmigranten aus Westafrika angekommen als die Insel Einwohner hat: 154 "Cayucos", Migranten-Boote mit insgesamt fast 15.000 Menschen. Und es werden immer mehr. Erstaunlicherweise entsteht trotz dieser Zahlen auf dem nur 270 Quadratkilometer großen Eiland kein neues Lampedusa. Mit ungeheurem logistischen Aufwand werden erwachsene Migranten in Erstaufnahmelager anderer Inseln weiterverteilt. Mit großer Solidarität leisten neben den professionellen Helfern auch Einwohner Nothilfe, Familien und Sportmannschaften integrieren unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Gleichzeitig ist die Insel am Anschlag. Politiker und Hilfsorganisationen fordern die EU auf, dringend mehr zu unternehmen, um bereits an der Westküste Afrikas die gefährlichen Überfahrten zu verhindern. Christina Teuthorn-Mohr berichtet.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Ökumene der Nächstenliebe. Gemeinsam im Einsatz für die Armen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 63:51


Ref.: Sr. Deodata Weber FSMG (Thuiner Franziskanerin), Leiterin der RaphaelOase Bremen und Pfr. Dr. Marc Weber, Pfarrer von St. Raphael Bremen und Ulrich Schlüter, Ortsamtsleiter Osterholz in Bremen Heute beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Sie steht unter dem Bibelzitat: "Du sollst den Herrn, deinen Gott und deinen Nächsten lieben wie dich selbst." Ein ökumenisches Projekt der Nächstenliebe ist die RaphaelOase in Bremen. Dort kümmert sich die Franziskanerin Sr. Deodata Weber mit zahlreichen Helfern unterschiedlichster Glaubensbekenntnisse um die wachsende Zahl der Armen in der Stadt. Mitten im sozialen Brennpunkt des Stadtteils Osterholz sammeln und verteilen sie Lebensmittel an Menschen, die selbst mit Sozialleistungen kaum noch genug Geld zum Essen haben - darunter auch immer mehr Rentner. In der Lebenshilfe beschreibt uns Sr. Deodata gemeinsam mit dem evangelischen Ortsamtleiter Ulrich Schlüter, woher die neue Armut kommt und wie sie versuchen, mit der RaphaelOase von der Basis aus zu helfen. Mit dabei ist auch der katholische Pfarrer von St. Raphael Marc Weber, der mit seiner Gemeinde das ehrenamtliche Engagement für Menschen in Not eng verknüpft mit Heiliger Messe und Anbetung.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Migration und Integration – wie läuft es in Ihrer Kommune?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 45:48


In diesem Jahr haben mehr als 220.000 Personen in Deutschland einen Asylantrag gestellt. Hinzu kommen hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine. Sind Städte und Dörfer am Limit? Wie geht es Helfern und Geflüchteten? Moderation: Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast
Das große James Bond Gadgets-Ranking

Streng Geheim - Der ultimative James Bond Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 103:27


Euer Wunsch ist unser Auftrag! Wir sprechen über die vielfältige Welt der James Bond Gadgets. Direkt aus dem Labor von Q, in die Hände von 007 und dann ab auf unsere TOP 20 Liste. Doch nicht immer war die Implementierung von den kleinen Helfern in den Filmen gelungen. Deshalb sprechen wir auch über unsere FLOP 5 der Film-Gadgets aus aktuell 25 Filmen.COMING NEXTAm 16.10.2023 erscheint unsere neue Folge.GOOGLE DRIVEHier findet ihr Downloads und eine Übersicht unserer Rankings.https://drive.google.com/drive/folders/1EClFZ0ZMs8o_fisgu2szf2LDVY5Ov57Q?usp=drive_linkKONTAKTWeb: www.strenggeheimpodcast.deInstagram: www.instagram.com/strenggeheim.podcast/Mail: 007@strenggeheimpodcast.de

Beste Freundinnen
Fehler sind kleine Helfer

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 52:44


Wir schnell vergebt ihr euch, wenn ihr mal was versaut habt? Wir sind schnell dabei, uns zu verurteilen und vergessen, dass wir nicht die einzigen sind, die Fehler machen. Kann schon mal passieren, sollte öfter unser Mantra sein, denn eigentlich sind Fehler doch nur kleine Helfer, die uns nach vorne bringen. Aus Fehlern lernen heißt, auch die Routine zu ändern, damit wir nicht immer in den gleichen Mechanismen festhängen. Unser Hörer Sebastian kann davon ein Liedchen singen. Irgendwie will keine Beziehung lange halten. Doch jetzt ist er so nah dran wie noch nie, herauszufinden, woran das liegen könnte. Seid nicht zu hart zu euch und lasst euch von den kleinen Helfern die Hand reichen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #Fehler #vergeben #lernen #beziehung #liebe #sex #affäre #selbstwert #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob