Podcasts about Schwinger

  • 69PODCASTS
  • 96EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Schwinger

Latest podcast episodes about Schwinger

Regionaljournal Zentralschweiz
Bypass-Gegner lancieren Initiativen in Luzern und Emmen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later May 2, 2025 28:15


Die Gegnerinnen und Gegner einer Umfahrungsautobahn lancieren in Luzern und in Emmen kommunale Initiativen, die sich gegen das Bypass-Projekt richten. Die Initiativen verlangen, dass sich die Gemeinden beim Kanton und beim Bund gegen den weiteren Ausbau der Autobahn in Emmen und Luzern einsetzen. Weiter in der Sendung: · Der Handballclub Kriens-Luzern ist im Play-Off Halbfinal gegen den BSV Bern gescheitert. · Die Kranzfestsaison der Schwinger beginnt mit dem Zuger Kantonalen in Neuheim. · Die Theatergruppe RAUM+ZEIT führt im Theater Casino Zug das Stück «Zauberberg: Expedition in die Gegenwart» auf – eine VR-Inszenierung.

Not a Top 10
10x05 - Lamb Shift, Η Γέννηση της Μοντέρνας Κβαντικής Φυσικής

Not a Top 10

Play Episode Listen Later May 1, 2025 33:33


Η 10η σεζόν είναι αφιερωμένη στις πιο βαθιές ιδέες της κβαντικής φυσικής.UNESCO: International Year of Quantum Science and TechnologyΣτο σημερινό επεισόδιο: Lamb Shift, και πώς οδήγησε στην μοντέρνα εκδοχή της κβαντικής φυσικής, ενώνοντας κβαντική με ηλεκτρομαγνητισμό.Pre-showDubai ChocolateΕξωπλανήτες & βιοδείκτες στον πλανήτη κάππα 218 bΒασικές έννοιες πίσω από το φαινόμενο Lamb shift και η ιστορική του σημασίαΤο πείραμα του Willis Lamb (1947): μέτρηση της διαφοράς ενέργειας 2S–2P με μικροκύματαΗ πρώτη θεωρητική διόρθωση από Hans Bethe και η γέννηση του renormalizationΗ κβαντική ηλεκτροδυναμική μέσα από τις συνεισφορές των Schwinger, Feynman & TomonagaΣύγχρονες προκλήσεις ακριβείας: σειρές διαγραμμάτων Feynman και υπολογιστικές ανάγκεςQuantum Electrodynamics is rotten at the coreΦυσική εξήγηση Lamb shift: αυτοενέργεια σωματιδίου & πόλωση κενούPost-show: ChatGPT & AI μοντέλα ως συνεργάτες στην έρευναΕπικοινωνίαemail: hello@notatop10.fmInstagram: @notatop10Threads: @notatop10Bluesky: @notatop10.fmWeb: notatop10.fm (00:00:00) Pre-show 1: Dubai Chocolate(00:02:07) Pre-show 2: Εξωπλανήτες(00:07:09) Intro(00:07:26) Lamb Shift(00:15:49) Η λύση του Hans Bethe(00:20:19) Ακρίβεια & υπολογιστικές προκλήσεις(00:26:50) Γιατί υπάρχει το Lamb Shift μαμά;(00:28:05) Outro(00:28:13) Post-show: AI & ChatGPT

HCD-Talk
HCD-Talk #43 mit Schwinger Christian Biäsch: «Mit Marc Wieser war ich an der Jagdprüfung»

HCD-Talk

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 24:10


Der Davoser Schwinger und HCD-Fan Christian Biäsch ist Gast im neusten HCD-Talk. Wir sprechen über den Rücktritt von Marc Wieser sowie über den neuen Stadionnamen.

Fringe Radio Network
UFOs with Marty Garza - Where Did The Road Go?

Fringe Radio Network

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 89:39


Seriah is joined by UFO researcher and frequent Brothers of the Serpent guest presenter Marty Garza. Topics include Kenneth Ring, UFOs and NDEs, J. Allen Hynek, high strangeness filtering, Navy officer Kevin Day, hitchhiker effect, historical perspectives on UFOs, the Nazi bell project, Garry Nolan, trauma and its effects, “The Invisible Gorilla” book, Rey Hernandez and his experiences, brain filtering, drone technology, AI, rare phenomena vs paranormal/supernatural, Jeff Kripal, internal vs external influences, Jacques Vallee's hilltop chart, Fazio and Geronimo Cardono's experiences, absurdity in paranormal encounters, the development of uncertainty post-encounter, Robert Burton's 1621 “The Anatomy of Melancholy”, ariel spirits/devils and their ability to appear as they wish, crop circles, definitions of alien, time travelers from the future, remote viewers throughout history, astral travel, remote viewer Joe McMoneagle, the engineering process, Nikola Tesla, mathematics and received knowledge, retro-causality, John Anthony West and one free miracle, free will and its limitations, time as a river, will vs fate, an ant farm analogy, “Transformation” by Whitley Streiber and ritual magick, the importance of intention, “Lighthouse” podcast, the exaggeration of the “War of the Worlds” Orson Wells broadcast, Jeff Ritzmann, shrouded entities throughout history, contactees and their changing messages, a fractal rabbit hole, the feeding of technology from outside entities to humanity, Jack Parsons and rocketry, the difficulties of space travel, the unpredictability of technological progress, the Schwinger effect, and much more! Marty covers seemingly countless fascinating topics!

RSO Infomagazin
Bündner Wildhut und Jägerschaft haben letzten Monat fleissig Wildtiere erlegt

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 18:53


Mit diesen Themen:3500 Hirsche auf der Hochjagd erlegt: Das Bündner Amt für Jagd und Fischerei blickt auf einen zweiten Jagdblock mit guten Witterungsverhältnissen zurück. Erste Bilanz zur Wolfsregulierung: Bislang wurden im Kanton Graubünden 16 Wölfe erlegt, geholfen hat auch die Jägerschaft.Kräftebündeln im Bündner Gesundheitswesen: Warum der Bündner Spital- und Heimverband und der Spitex Verband Graubünden sich zusammenschliessen.Völkerrechtliche Verträge sollen von Volk und Ständen abgesegnet werden müssen:Das will eine Volksinitiative von Unternehmern mit Bündner Beteiligung.Nach dem Saisonende: Benno Patt, Präsident des Bündner Schwingverbands, blickt auf die Saison der Bündner Schwinger zurück.

Where Did the Road Go?
UFO's with Marty Garza - Sept 7, 2024

Where Did the Road Go?

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 89:38


Seriah is joined by UFO researcher and frequent Brothers of the Serpent guest presenter Marty Garza. Topics include Kenneth Ring, UFOs and NDEs, J. Allen Hynek, high strangeness filtering, Navy officer Kevin Day, hitchhiker effect, historical perspectives on UFOs, the Nazi bell project, Garry Nolan, trauma and its effects, “The Invisible Gorilla” book, Rey Hernandez and his experiences, brain filtering, drone technology, AI, rare phenomena vs paranormal/supernatural, Jeff Kripal, internal vs external influences, Jacques Vallee's hilltop chart, Fazio and Geronimo Cardono's experiences, absurdity in paranormal encounters, the development of uncertainty post-encounter, Robert Burton's 1621 “The Anatomy of Melancholy”, ariel spirits/devils and their ability to appear as they wish, crop circles, definitions of alien, time travelers from the future, remote viewers throughout history, astral travel, remote viewer Joe McMoneagle, the engineering process, Nikola Tesla, mathematics and received knowledge, retro-causality, John Anthony West and one free miracle, free will and its limitations, time as a river, will vs fate, an ant farm analogy, “Transformation” by Whitley Streiber and ritual magick, the importance of intention, “Lighthouse” podcast, the exaggeration of the “War of the Worlds” Orson Wells broadcast, Jeff Ritzmann, shrouded entities throughout history, contactees and their changing messages, a fractal rabbit hole, the feeding of technology from outside entities to humanity, Jack Parsons and rocketry, the difficulties of space travel, the unpredictability of technological progress, the Schwinger effect, and much more! Marty covers seemingly countless fascinating topics!- Recap by Vincent Treewell of The Weird Part PodcastOutro: Vrangvendt with The Hunt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Samschtig-Jass
Mit Schwingerkönig Kilian Wenger (Staffel 202402, Folge 2)

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 32:18


Zum 125-Jahr-Jubiläum des Eidgenössischen Schwingerverbands beehrt Schwingerkönig Kilian Wenger den «Samschtig-Jass» und beweist, dass er auch 14 Jahre nach seinem grössten Triumph immer noch topfit ist – nicht nur am Jasstisch. Frischfröhliche Musik gibt es vom Mundartkünstler eifachBEN. Einen Tag vor dem ESV-Jubiläumsschwinget in Appenzell macht Schwingerkönig Kilian Wenger einen Abstecher in die Lenk BE und stellt sich der Jasskonkurrenz im Bergrestaurant Bühlberg. In seiner bisherigen Karriere als Schwinger errang der Berner Oberländer 23 Kranzfestsiege; seinen grössten Triumph feierte er am Eidgenössischen Schwingfest 2010 in Frauenfeld TG, als er sich nach acht siegreichen Kämpfen als Schwingerkönig feiern durfte. Mit Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden schaut der zweifache Familienvater auf seine nicht nur rosige Karriere zurück, verrät, wie er sich aufs Eidgenössische 2025 im Glarnerland vorbereitet und versucht, in drei Runden Differenzler den Jasspokal zu gewinnen. Ebenfalls aus dem Berner Oberland kommt der heutige musikalische Gast, Justin Ben Thomas oder eifachBEN. Der 23-jährige Newcomer aus Spiez BE schreibt seit Jahren eigene Songs und hat sich vor kurzem einen Plattenvertrag geangelt. In diesem Jahr erscheint nun sein Debutalbum – eine Mischung aus Pop und Irish Folk.

Tagesgespräch
Christian Stucki: «Ich habe keine Beisshemmungen»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 24:25


Beim Eidgenössischen Jubiläumsschwingfest diesen Sonntag wird der Schwingerkönig Christian Stucki zum ersten Mal als Experte bei Fernsehen SRF im Einsatz stehen. Im «Tagesgespräch» erzählt er von seiner neuen Aufgabe und beschreibt, wie sich der Schwingsport entwickelt hat. Seine neue Aufgabe als Experte sei ein Sprung ins kalte Wasser, er habe sich nicht speziell darauf vorbereitet. Stucki ist wichtig, bei seinem Auftritt unparteiisch zu sein und durchaus auch Dinge zu benennen, die nicht gut sind. Er habe keine Beisshemmungen, schliesslich sei er selber auch offen für Kritik. Die gab es vereinzelt auch: der Schwingerkönig von 2019 gilt als Grossverdiener unter den Schwingern, er hatte viele Sponsoringverträge und konnte in seinem letzten Jahr als Aktiver sogar seinen Beruf kündigen und voll aufs Schwingen setzen. Das sahen die, die Schwingen noch immer als Hobby verstehen, nicht gerne. Vor einem Jahr hat Stucki seine Karriere beendet. Er bereut den Schritt nicht: Wenn er sehe, wie sich die Schwinger heute «Haue geben», sei er froh, nicht mehr im Sägemehl zu stehen.

Rundschau
Schwingen als Volksfest - Kommerz statt Tradition?

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 36:17


Die zunehmende Popularität des Schwingsports hat eine Kehrseite. Fans und Schwinger warnen. Weiter: Familienbetriebe sind sich bei der BVG-Reform uneinig. Und im Gespräch: Schwingerkönig Matthias Glarner. Schwingen als Volksfest: Kommerz statt Tradition? Der Schwingsport wird immer populärer. Das passt nicht allen. Denn damit werde die Stimmung in der Schwingarena aufgeheizter, und das Geld verdränge traditionelle Werte. Die «Rundschau» fragt nach, bei Fans und Schwinglegenden. Schwinger-König Glarner im Interview Im Gespräch mit Moderator Gion-Duri Vincenz: Schwingerkönig Matthias Glarner, OK-Chef des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2028. Umkämpfte BVG-Reform: Bäckerin sagt nein, Kellnerin ja In zweieinhalb Wochen entscheidet das Stimmvolk über die Reform der beruflichen Vorsorge. Diese zielt unter anderem darauf ab, die Situation von Geringverdienenden in Kleinstpensen zu verbessern. Meist sind das Frauen. Die «Rundschau» hat zwei von ihnen besucht: in einem Hotel und in einer Bäckerei. Eine ist für die Reform, die andere dagegen. Auch ihre Arbeitgeber – beides Familienbetriebe – sind sich nicht einig. Reportage. Anlässlich der Abstimmung zur BVG-Reform macht SRF diesen Mittwoch zum Politabend: Gleich nach der «Rundschau» folgt eine Live-«Abstimmungs-Arena». Dieser Text ist auch im Medienportal abrufbar unter www.srf.ch/medien

Rundschau HD
Schwingen als Volksfest - Kommerz statt Tradition?

Rundschau HD

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 36:17


Die zunehmende Popularität des Schwingsports hat eine Kehrseite. Fans und Schwinger warnen. Weiter: Familienbetriebe sind sich bei der BVG-Reform uneinig. Und im Gespräch: Schwingerkönig Matthias Glarner. Schwingen als Volksfest: Kommerz statt Tradition? Der Schwingsport wird immer populärer. Das passt nicht allen. Denn damit werde die Stimmung in der Schwingarena aufgeheizter, und das Geld verdränge traditionelle Werte. Die «Rundschau» fragt nach, bei Fans und Schwinglegenden. Schwinger-König Glarner im Interview Im Gespräch mit Moderator Gion-Duri Vincenz: Schwingerkönig Matthias Glarner, OK-Chef des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2028. Umkämpfte BVG-Reform: Bäckerin sagt nein, Kellnerin ja In zweieinhalb Wochen entscheidet das Stimmvolk über die Reform der beruflichen Vorsorge. Diese zielt unter anderem darauf ab, die Situation von Geringverdienenden in Kleinstpensen zu verbessern. Meist sind das Frauen. Die «Rundschau» hat zwei von ihnen besucht: in einem Hotel und in einer Bäckerei. Eine ist für die Reform, die andere dagegen. Auch ihre Arbeitgeber – beides Familienbetriebe – sind sich nicht einig. Reportage. Anlässlich der Abstimmung zur BVG-Reform macht SRF diesen Mittwoch zum Politabend: Gleich nach der «Rundschau» folgt eine Live-«Abstimmungs-Arena». Dieser Text ist auch im Medienportal abrufbar unter www.srf.ch/medien

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwinger Pirmin Reichmuth verpasst den Saisonhöhepunkt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 7:46


Das Eidgenössische Jubiläumsschwingfest am Sonntag in Appenzell findet ohne Pirmin Reichmuth statt. Der Zuger muss seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen. Nach seinem Sieg am Brünig-Schwinget sind bei Reichmuth Kniebeschwerden aufgetreten. Diese zwingen ihn nun zu einer längeren Wettkampfpause. Weiter in der Sendung:  * Der Kanton Uri und die Hochschule Luzern ziehen sich vom Projekt «Logistikum» zurück. * Der Obwaldner und Urner Kantonsarzt Jürg Bollhalder tritt per Juni 2025 von seinen Ämtern zurück.  * Ein ehemaliger Schwyzer Kantonsrat musste sich am Mittwochmorgen vor dem Zürcher Obergericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, eine Prostituierte misshandelt zu haben.

RSO Infomagazin
Mit Hunden gegen Borkenkäfer

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 16:22


Schädlingsbekämpfung: Wie Hunde den Borkenkäfer aufspüren sollen.Spatenstich: Mollis bekommt eine neue Regabasis.Serie zur Hofübergabe: Was es für Arten gibt, einen Hof zu übergeben.Schwägalp-Schwinget: Ganze fünf Schwinger aus der Region stehen am Sonntag im Sägemehl.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Vétroz: Drei Tote nach Schüssen im Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 19:19


Ein 55-jähriger Einheimischer hat am Sonntagmorgen in einer Wohnung im Postgebäude von Vétroz mutmasslich eine gleichaltrige Frau und einen gleichaltrigen Mann erschossen. Anschliessend brachte er sich in seiner eigenen Wohnung um. Die Gemeinde stehe unter Schock, so der Gemeindepräsident. Weiter in der Sendung: * SAC-Hütten sind beliebt. Um sie zu betreiben, braucht es aber Material, das oft in die Berge geflogen werden muss. Ein Dilemma für die Hütten, die eigentlich umweltfreundlich betrieben werden wollen. Die Suche nach Alternativen. * Pirmin Reichmuth gewinnt das Bergkranzfest auf dem Brünig. Ihm reicht ein Gestellter gegen Schwingerkönig Joel Wicki. Den dritten Platz teilen sich gleich vier Schwinger.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Was hat der Brief von Schwinger Staudenmann zum Brünig gebracht?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 5:18


Anfang Jahr hat der Berner Schwinger Fabian Staudenmann die Veranstalter des Brünigschwingets auf Sachen hingewiesen, die er nicht in Ordnung findet. Wie beispielsweise die engen Platzverhältnisse, die wenigen Parkplätze. Was hat das gebracht? Weiter in der Sendung: * Berner Young Boys verlieren auch das zweite Spiel gegen Servette auswärts 1:3. * Schweine in der Schweiz werden meistens künstlich befruchtet, das bringe viele Vorteile, so ein Landwirt.

Astronomy Daily - The Podcast
S04E106: Black Hole Mysteries & James Webb's Frontier

Astronomy Daily - The Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 9:16


Welcome to Astronomy Daily, your go-to Podcast for all the latest updates in the world of space and astronomy. I'm your host, Anna. Today we have some fascinating news stories lined up for you. We'll dive into groundbreaking research on black holes and why certain types, known as kugelblitze, might be impossible. We'll also explore the latest on the James Webb Space Telescope and its potential to see galaxies beyond the visible universe's horizon. In other news, we'll cover the technical challenges faced by the Gaia Space Telescope and the remarkable efforts to overcome them. Lastly, we'll discuss an exciting new ESA mission focused on studying the asteroid Apophis during its close flyby of Earth. Let's dive in.Groundbreaking Study on Black Holes Known as Kugelblitze: Recent research challenges the theory that these extreme objects, formed solely from light, can exist. Scientists delved into quantum mechanics and general relativity to understand why these objects can't form, even under the most extreme conditions. Physicists Jose Polo Gomez and Alvaro Alvarez Dominguez found that the Schwinger effect would occur at such high levels of concentrated light, disrupting the formation of a kugelblitz. Their calculations show that even with the most intense lasers on Earth, we wouldn't come close to the level of energy required. This revelation puts constraints on some cosmological models and reinforces that kugelblitze are impossible in our universe.- James Webb Space Telescope's Potential: The James Webb Space Telescope (JWST) has been a hot topic since its launch, and for good reason. Its exceptional sensitivity to infrared light allows it to peer farther back in time and space than any telescope before it. This means JWST could potentially detect some of the earliest galaxies that formed after the Big Bang. Moreover, JWST's observations could provide critical data on dark matter and dark energy. In essence, the James Webb Space Telescope isn't just another tool for stargazing; it's a time machine aimed at the cosmos.- Challenges Faced by the Gaia Space Telescope: The ESA's Gaia space telescope encountered significant challenges in its 11th year of operation. Struck by a micrometeoroid and experiencing a camera malfunction, Gaia faced setbacks that led to the transmission of gigabytes of junk data back to Earth. However, the mission team at ESA quickly adjusted the telescope software and fine-tuned its optics, resulting in Gaia now sending back better quality data than ever before. Despite these challenges, Gaia remains operational and continues to provide valuable data.- ESA's Ramses Mission to Study Asteroid Apophis: ESA's Ramses mission is gearing up for an exciting journey set for launch in 2028. This mission will rendezvous with the asteroid 99942 Apophis as it makes an exceptionally close flyby of Earth in 2029. Ramses aims to capture transformations in real time, providing invaluable data for scientists. This joint effort between ESA and NASA exemplifies the international collaboration required for planetary defense and marks a significant milestone in our ability to react quickly to celestial hazards.Don't forget to visit our website at astronomydaily.io to sign up for our free daily newsletter and stay updated with the latest space news. Follow us on social media at AstroDailyPod on Facebook, X, YouTubeMusic, and TikTok to join our community of stargazers and space enthusiasts. Until next time, keep looking up and stay curious about the universe.Become a supporter of this podcast: Support Astronomy Daily.www.bitesz.com

Regionaljournal Graubünden
Wohnungsnot in Pontresina lindern: Ja – aber ohne neue Steuern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 20:39


Wie in vielen Bündner Gemeinden fehlt es auch in Pontresina im Oberengadin an Erstwohnungen. Nun hat Pontresina ein Mitwirkungsverfahren gestartet. Die Gemeinde will herausfinden, welche Massnahmen gegen die Wohnungsnot helfen könnten. Jetzt sind die ersten Resultate bekannt. Weitere Themen * 175 Jahre Post: Die Jubiläums-Briefmarke macht derzeit halt in der Hauptpost St. Gallen. * Er gilt als «Schwinger der Saison»: Schon drei Kranfestsiege hat der Toggenburger Werner Schlegel gewonnen.

Regionaljournal Ostschweiz
Wohnungsnot in Pontresina lindern: Ja – aber ohne neue Steuern

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 20:39


Wie in vielen Bündner Gemeinden fehlt es auch in Pontresina im Oberengadin an Erstwohnungen. Nun hat Pontresina ein Mitwirkungsverfahren gestartet. Die Gemeinde will herausfinden, welche Massnahmen gegen die Wohnungsnot helfen könnten. Jetzt sind die ersten Resultate bekannt. Weitere Themen * 175 Jahre Post: Die Jubiläums-Briefmarke macht derzeit halt in der Hauptpost St. Gallen. * Er gilt als «Schwinger der Saison»: Schon drei Kranzfestsiege hat der Toggenburger Werner Schlegel gewonnen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Schwarzsee Berg-Schwinget: 4200 Leute trotzten Regen und Kälte

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 5:22


Bei kühlem Wetter und Regen verfolgten gut 4200 Zuschauerinnen und Zuschauer, wie die Schwinger sich ins Sägemehl legten. Im Schlussgang gewann der Toggenburger Werner Schlegel gegen den Berner Adrian Walther. Auch weitere Gross-Veranstaltungen in der Region kämpften gegen das schlechte Wetter. Weiter in der Sendung: * In Frutigen im Berner Oberland ist eine 19-jährige Frau in der Nacht auf Sonntag von einem Auto erfasst worden und gestorben.

RSO Infomagazin
1 Jahr nach dem Rutsch: «Brienz beschäftigt uns auch heute noch jeden Tag»

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 30:43


Brienzer Rutsch jährt sich: Daniel Albertin, Gemeindepräsident von Albula/Alvra erzählt, wie es ihm persönlich vor, während und nach dem Rutsch ging.Feministischer Streik 2024: In Chur versammeln sich Frauen, um über die gesellschaftliche Ungerechtigkeit aufzuklären.Vorbilder ganz nah: Zum 15. Jubiläum der Talentschule Surselva kamen Sport- und Musik-Talente auf Besuch.Riesige Vorbereitung: Das Bündner-Glarner-Turnfest in Domat/Ems lockt rund 4'000 Turner und Turnerinnen an.Mit viel PS den Berg hinauf: Am Kerenzerbergrennen fahren nicht nur Autabegeisterte. Auch ein Schwinger und Bobfahrer sind mit dabei.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schwinger Joel Strebel gewinnt das Aargauer Kantonalfest

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 23:28


In Bad Zurzach setzte sich Joel Strebel im Schlussgang nach etwa drei Minuten gegen den 19-jährigen Erlinsbacher Schwinger Tim Roth durch. Der Freiämter Eidgenosse Joel Strebel gewinnt damit auch das dritte Kranzfest in der Nordwestschweiz. Weiter in der Sendung: * Der Goalie ist sie: Seraina Kuratli stand im Handball-Final der Nati A. Und ist erst 17. * Ihn fasziniert was kreucht und fleucht: Der Solothurner Journalist Bähram Alagheband ist Macher der SRF-Serie «Krabbeltiere».

RSO Infomagazin
Die Prüfung der GKB-Kreditvergabe an Gesellschaften im Signa-Umfeld ist abgeschlossen

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 20:03


Die Prüfung der Kreditvergaben an Gesellschaften im Signa-Umfeld bestätigt: GKB-Kreditvergabe war ordnungsgemäss.Zoff im Im Anna Göldi Museum: Im März hatte die Anna-Göldi-Stiftung vier ehemaligen Angestellten mit «Konsequenzen» gedroht. Jetzt will man auf eine Strafanzeige verzichten.Der Bündner Tourismus soll klimaneutral werden: Weshalb Zweitheimische viel dazu beitragen können.Frühjahrsschwingen in Trimmis: Fast so wichtig wie die Schwinger selbst ist auch das Sägemehl.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Schwinger ans Glaskinn: Schafft Rocky Scholz das Comeback?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 29:29


Habeck klaut Lindner das Steuerthema. Warum Ultras besser demonstrieren. Was passiert, wenn Bienen richtig geladen sind? Wichtiges, Witziges und Wirres im neuen Mutmachpodcast von Funke mit Paul und Hajo Schumacher. Unsere Themen: Hexenkessel Thüringen. Bauschaum im besten Stück. Habeck übernimmt die Steuern. Paul erklärt Hajo das Ding mit Bienen und Blumen. Irrer neuer Fußballtrend. Tierfilme mit Sir Richard Attenborough. Christian Lindner - Lösung oder Problem? Und im Dschungel ist auch nichts los. Plus: Das Leben und Sterben des Breitfußbeutelmausmännchens. Folge 711.

Persönlich
Andrea Abderhalden und Thomas Meyer

Persönlich

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 51:46


Die Politikerin Andrea Abderhalden trifft im Persönlich am letzten Tag des Jahres auf den Schriftsteller Thomas Meyer. Sie ist in einer Schwingerfamilie aufgewachsen. Der Vater war Eidgenosse, das Interesse für den Schweizer Nationalsport gross. Andrea Abderhalden verliebte sich in einen Schwinger und heiratete Jörg, der sich in seiner Sportkarriere dreimal zum König küren konnte. Die dreifache Mutter ist als Kantonsrätin aktiv und hat ein grosses Faible für die Umgebung rund um den Lake Tahoe (USA). "Sie ist frei. Sie ist unabhängig. Sie ist mutig. Sie ist stark. Sie ist das Leben, das ich nie haben werde." Thomas Meyer zeichnet verantwortlich für diesen Text aus dem Buch "Wolkenbruchs sonderliche Reise in die Arme einer Schickse". Der Autor schreibt Romane, Ratgeber und Rubriken. Der bald 50-jährige Zürcher schreibt über Antisemitismus, das Weihnachtswunder und das Ende von Beziehungen. Der Schriftsteller und die Politikerin sind die Gäste im Persönlich an Silvester aus der Lokremise in St. Gallen.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Bulle vs. Belzebub! Arnie und Chuck Norris ziehen dem Teufel in "End Of Days" und "Hellbound" die Ziegenbeine lang!

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 123:37


Vermutlich die nahende Jahrtausend-Wende führte in den Neunziger Jahren zu einer Welle an Filmen, in denen Satan sich anschickte, die Welt zu übernehmen, entweder höchstpersönlich, oder durch seine infernalischen Diener. Glücklicherweise stellten gestandene Actionhelden wie Arnold Schwarzenegger oder Chuck Norris sich dem Herren der Finsternis entgegen, bereit, den Teufel mittels saftigem Schwinger oder noch saftigerem Roundhouse-Kick zurück in die Hölle zu befördern. Ein Vierteljahrhundert später lassen wir diesen Kampf zwischen Gut und Böse Revue passieren und diskutieren, ob die biblischen Konflikte aus Schwarzeneggers "End Of Days" (1999) und Norris' "Hellbound" (1994) auch heute noch zu fesseln vermögen. Oder ob sie es möglicherweise schon in den 1990ern nicht konnten. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Zimmerman en Space
Overal velden

Zimmerman en Space

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 11:50


In de vorige aflevering zagen we al dat protonen veel ingewikkeldere kwantum objecten zijn dan we misschien vroeger op school leerden. In deze aflevering zullen we nog wat dieper kijken naar de implicaties van dit gegeven. Out-of-equilibrium criticalities in graphene superlattices:https://www.science.org/doi/10.1126/science.abi8627Mesoscopic Klein-Schwinger effect in graphene:https://www.nature.com/articles/s41567-023-01978-9Heisenberg Onzekerheidsprincipe:https://www.examenoverzicht.nl/natuurkunde/onzekerheidsrelatie-van-heisenbergCosmic physics mimicked on table-top as graphene enables Schwinger effecthttps://www.manchester.ac.uk/discover/news/cosmic-physics-mimicked-on-table-top-as-graphene-enables-schwinger-effectRX J1856.5-3754:https://nl.wikipedia.org/wiki/RX_J1856.5-3754Meson:https://nl.wikipedia.org/wiki/MesonDe Zimmerman en Space podcast is gelicenseerd onder een Creative Commons CC0 1.0 licentie.http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0

Schnurri mit Buri
Samuel Giger live – Schwinger & Sieger Unspunnen Schwinget 2023

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 27:40


Samuel Giger gehört zu den gefürchteten Gegnern im nationalen Schwingsport, dessen beeindruckende Leistungen ihn zu einem wahren “Bösen” auf der Matte machen. Ursprünglich aus Ottoberg TG stammend, ist er ein stolzes Mitglied des Nordostschweizer Schwingerverbandes. In diesem Jahr konnte er sich beim renommierten Unspunnen Schwinget 2023, einem Schwingfest von nationaler Bedeutung, als Sieger behaupten. Im Live-Podcast an der WEGA (Weinfelder Gewerbe Ausstellung) trifft Sieger Samuel Giger auf Anita Buri. Samuel erzählt, wie er zu neuer Stärke für die Unspunnen Schwinget 2023 kam, wie er sich von seinem sportlichen Highlight erholt hat und wo er seine Ferien verbracht hat. Wie seine sportlichen Pläne im Schwingen weitergehen, bis es im Frühling 2024 wieder losgeht, verrät er im ersten Live-Podcast von Schnurri mit Buri. Weiter erzählt er, wie er sich gezielt für Schwinggänge von etwa 6 - 8 Minuten vorbereitet und wie seine Ernährung in diesem Zusammenhang aussieht. Darüber hinaus erzählt er von seinem Lieblingsplatz in der Schweiz und was er an seinem Sport so besonders schätzt.Über Samuel Giger: Samuel Giger war bereits im März 2021 zu Gast bei „Schnurri mit Buri“ in der Episode 7. Um mehr über den erfolgreichen Schwinger zu erfahren, kann diese Episode angehört werden. Auf Youtube wird in der 5-teiligen „Schwing-Talk“ Serie sein Schwingsport, die Regeln und Co. zusammen mit dem Schwingerkönig Chrigu Stucki, erklärt. Diese Aufnahmen fanden im Sommer 2022 statt, im Vorfeld zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln. Samuel Giger Instagram: giger.samuelAnita Buri Instagram: anita_buri_officialSponsored by Lidl Schweiz: lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch

The Unadulterated Intellect
#52 – Sheldon Glashow: Serendipity – Does Science Evolve by Blind Chance or through Intelligent Design?

The Unadulterated Intellect

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 74:33


Sheldon Lee Glashow (born December 5, 1932) is a Nobel Prize-winning American theoretical physicist. He is the Metcalf Professor of Mathematics and Physics at Boston University and Eugene Higgins Professor of Physics, emeritus, at Harvard University, and is a member of the board of sponsors for the Bulletin of the Atomic Scientists. In 1961, Glashow extended electroweak unification models due to Schwinger by including a short range neutral current, the Z0. The resulting symmetry structure that Glashow proposed, SU(2) × U(1), forms the basis of the accepted theory of the electroweak interactions. For this discovery, Glashow along with Steven Weinberg and Abdus Salam, was awarded the 1979 Nobel Prize in Physics. In collaboration with James Bjorken, Glashow was the first to predict a fourth quark, the charm quark, in 1964. This was at a time when 4 leptons had been discovered but only 3 quarks proposed. The development of their work in 1970, the GIM mechanism showed that the two quark pairs: (d.s), (u,c), would largely cancel out flavor changing neutral currents, which had been observed experimentally at far lower levels than theoretically predicted on the basis of 3 quarks only. The prediction of the charm quark also removed a technical disaster for any quantum field theory with unequal numbers of quarks and leptons — an anomaly — where classical field theory symmetries fail to carry over into the quantum theory. In 1973, Glashow and Howard Georgi proposed the first grand unified theory. They discovered how to fit the gauge forces in the standard model into an SU(5) group, and the quarks and leptons into two simple representations. Their theory qualitatively predicted the general pattern of coupling constant running, with plausible assumptions, it gave rough mass ratio values between third generation leptons and quarks, and it was the first indication that the law of Baryon number is inexact, that the proton is unstable. This work was the foundation for all future unifying work. Glashow shared the 1977 J. Robert Oppenheimer Memorial Prize with Feza Gürsey. Original video ⁠here⁠⁠ Full Wikipedia entry ⁠here⁠ Sheldon Glashow's books ⁠here --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/theunadulteratedintellect/support

Kolleg Essig
#9 — Roger

Kolleg Essig

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 3:09


Episode 9: Ernährungstipp – Kassette wird 60 – Schwinger liegen flach – Stricke(r) am Reissen – Neuschnee in der Schweiz – Russisches Wasser.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Die Verfassung (1/4): Warum hat die Schweiz keinen König?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 41:18


Was macht die Schweiz zur Schweiz?Berge. Jodler. Schwinger. Aromat. Cervelat. Das Rütli. Roger Federer.Und: unsere Demokratie!Dass wir heute so leben, wie wir leben, hat viel mit den Ereignissen vor 175 Jahren zu tun. Mit der dramatischen Entstehungsgeschichte der Bundesverfassung. Mit Napoleon, den europäischen Grossmächten, dem letzten Krieg auf Schweizer Boden.«Apropos» geht der Entstehung der Verfassung auf den Grund. Wir zeigen auf, dass es nur sehr wenig gebraucht hätte - und alles wäre anders gekommen! Durch die Geschichte führt Bundeshausredaktor Markus Häfliger, Gastgeber ist Philipp Loser.Teil 1: Die Vorgeschichte - oder warum die Schweiz heute keinen König hat.Teil 2 gibt es ab dem 30. August im Feed von «Apropos». 

BLICK: Pro und Konter
Irrer Verdacht: Wurde das Jashari-Angebot vom FCB an den falschen Remo Meyer geschickt?

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 68:35


Fliegt der FCB am Donnerstag tatsächlich gegen Kasachen aus dem internationalen Geschäft? Gisi und Kessler schauen auf den Saisonstart von Meister YB, legen die Schwinger unters Mikroskop und fragen sich: Hat die Schweiz am Samstag eine Chance gegen den spanischen Ballbesitzwahnsinn?

TOPhoch3
Martin Dürrenmatt: «Der Coiffeur-Beruf wurde mir in die Wiege gelegt»

TOPhoch3

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 27:26


Die Schweiz hat nicht nur die besten Schwinger und Skifahrerinnen, sondern auch den besten Figaro. Martin Dürrenmatt ist 8-facher Weltmeister im Frisieren. In dieser Folge erzählt der Coiffeur, welche Stars und Sternchen sich in seine Scherenhände begeben und was es mit seinem Nachnamen auf sich hat:

Football Romantik
Football Romantik Episode 3 - Vom Schwinger zum ELF-Spieler mit Philipp Leimgruber

Football Romantik

Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 62:02


Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Nach Patrick Poetsch haben Flo und Felix den nächsten Ehrenromantiker am Start. Einst die schweizer Sportart Schwingen ausgeübt, spielt nun seit 2020 Philipp Leimgruber American Football. Zukünftig wird er sich für die Helvetic Guards die Shoulderpads überziehen und in der ELF die gegnerischen Quarterbacks jagen. Wie kam es dazu, dass er erst mit 29 mit dem American Football anfing und so rasch den Aufstieg in die ELF schaffte? Wie bekommt man einen Job und das Leben als Footballer in der ELF unter einen Hut? Natürlich bekommt ihr in dieser spannenden Folge die Antworten auf diese und noch mehreren Fragen! Die NFL kommt ebenfalls nicht zu kurz und eure Zuhörerfragen haben wir auch nicht vergessen! Das und vieles mehr in dieser romantischen Folge von Football Romantik! Über euren Support würden wir uns natürlich riesig freuen also "Be a friend tell a friend!" Unsere Hompage: https://linktr.ee/footballromantik

Aufn Kurzen
Aufn Kurzen #47 - Gemeinschaftstücher

Aufn Kurzen

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 45:37


Das Wetter verteilt miese Schwinger, die Jahreszeit ändert sich, aber Aufn Kurzen lässt trotzdem jeden Mittwoch um 18 Uhr die Gläser klirren! Wieso Parken nervig ist und weshalb Ordnungshüter unbeliebt sind, analysieren wir in der heutigen Folge. Außerdem gibts einen kleinen Tipp für alle WG-Bewohner. Probiert doch mal das Gesetz der "Gemeinschaftstücher" aus.

The Future. Built Smarter.
From balsa airplanes to a lifetime achievement award: An interview with Cliff Schwinger

The Future. Built Smarter.

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 12:35


In this episode we visit with IMEG's Cliff Schwinger, a senior structural engineer in Philadelphia and recipient of the Lifetime Achievement Award from the American Institute of Steel Construction. Cliff has more than 40 years of experience, is a nationally recognized quality assurance expert, and presents at seminars nationwide, including the NASCC Steel Conference, where he has been a speaker for 10 years. Cliff's interest in engineering sprouted when he was a little kid. “I used to build these model airplanes out of balsa wood, and they were like mini structures,” he recalls. Though he originally had designs on becoming an aeronautical engineer, as he entered college, jobs in that field were on the downswing. “So, I somehow wandered into civil engineering. I became a structural engineer, and I haven't looked back.” He has seen many changes over the course of his career, primarily due to advances in technology. “I entered college with a slide rule and I came out with a calculator,” he says. “I still remember the first computer we got, and then, gradually, it got to where it is today. It's incredible the change that has happened since 1976 when I entered the profession, and it's all good. But there are challenges, and one of the challenges is to train engineers—in particular, younger engineers—not to put blind faith in the software. You need the computer to crunch all those numbers; however, you still need to be able to tell whether the computer is giving you the right answer.” Cliff also talks about his interests outside of engineering. “About a dozen years ago, somehow I bumbled my way into community theater and played a bit part as an angry Roman citizen in a mob of other angry Roman citizens in a Shakespeare performance. And then another year I was a soldier in King Henry's army in ‘Henry IV.' ” Also an avid bicyclist, Cliff has, in the past, led unique tours for his bike club around Philadelphia. “But I wouldn't stop at the famous landmarks—I would stop at the totally unknown things,” he says. “There's always an interesting story behind every building. I had another ride called ‘Cliff's Decaying Infrastructure Ride.' “ For young engineers just getting started, Cliff offers some advice. “You have to have passion, and you have to be OK with the understanding that you're always going to be learning.”

Reviewer 2 does geoengineering
Temperature overshoot - Schwinger

Reviewer 2 does geoengineering

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 76:49


Jörg Schwinger presents work showing temperature overshoots can be recovered from, using CDR. @geoengineering1 finds lots to take issue with - model processes, intergenerational equity, and the risk of misinterpretation of superficially-reassuring studies. Paper: Emit now, mitigate later? Earth system reversibility under overshoots of different magnitudes and durations https://esd.copernicus.org/articles/13/1641/2022/

Foot Bowl - Der Podcast
Enrico Martini Show #11 - P. Leimgruber

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 50:15


In der elften Folge hat Enno, der selbst jahrelang als Football Spieler aktiv war, den Defensive Tackle der Helvetic Guards Philipp Leimgruber zu Gast. Leimgruber war letzte Saison in der GFL aktiv und wird erstmals in der European League of Football spielen. Der ehemalige Schwinger erzählt auch sehr stolz über sein Home Gym und Enno ist fasziniert, über seine Disziplin auf und neben dem Feld. Außerdem war es die letzte Folge der Enrico Martini Show auf dem Channel von Foot Bowl und wir wünschen Enno alles gute. #rannfl #ranelf #elfnews #elf2023 #upforthechallenge

BLICK: Pro und Konter
Stucki oder Ronaldo – wen vermissen wir stärker?

BLICK: Pro und Konter

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 67:17


Ein Christian geht, der andere wird wohl gehen müssen, Ronaldo ging freiwillig in die Wüste und Yann Sommer will freiwillig zu den Bayern. Was ist denn da los? Gisi und Kessler klären auf – und diskutieren darüber, wer sich in der Luzerner Provinzposse noch um den Klub kümmert.

Biblical Citizen Let’s Roll with Kathleen and Brian Melonakos
Episode 126: The "George Floyd Revolution" in the Arts with Christopher Schwinger

Biblical Citizen Let’s Roll with Kathleen and Brian Melonakos

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 26:31


Covid and BLM have changed the local and national arts and entertainment scene. Get insights from a San Diego musician and believer, Christopher Schwinger, whose quest for artistic expression has been significantly challenged during the last 2 1/2 years. You"ll find how vaccine mandates and cultural Marxism have dramatically altered the artistic world and what Christians can do, including creating more of our own musical events.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Anastasias Matt | Schachgedichte von & mit Martin Hahn #7

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 1:56


Anastasias Matt Anastasia spielt frisch erst Schach. Somit möchte man vermuten, So als Neuling sei sie schwach. Doch sie zählt schon zu den Guten! Anastasis Steckenpferd Ist das Visualisieren; Anastasias scharfes Schwert Hilft ihr, fix zu triumphieren! Endspiel hat sie selten nur, In den meisten der Duelle Geht sie König jagen stur - Oftmals siegt sie auf die Schnelle. Unlängst schlug sie grandios Einen stolzen Sprücheklopfer, Gab grazil den Gnadenstoß, Fand ein feines Damenopfer, Brach in die Rochade ein, Gab dem König einen Schwinger, Jubelte, sah fröhlich drein, Setzte matt mit Turm und Springer. (© Martin Hahn alias Nathan Rihm, 15.08.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schachgeflüster
Anastasias Matt | Schachgedichte von & mit Martin Hahn #7

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 1:56


Anastasias Matt Anastasia spielt frisch erst Schach. Somit möchte man vermuten, So als Neuling sei sie schwach. Doch sie zählt schon zu den Guten! Anastasis Steckenpferd Ist das Visualisieren; Anastasias scharfes Schwert Hilft ihr, fix zu triumphieren! Endspiel hat sie selten nur, In den meisten der Duelle Geht sie König jagen stur - Oftmals siegt sie auf die Schnelle. Unlängst schlug sie grandios Einen stolzen Sprücheklopfer, Gab grazil den Gnadenstoß, Fand ein feines Damenopfer, Brach in die Rochade ein, Gab dem König einen Schwinger, Jubelte, sah fröhlich drein, Setzte matt mit Turm und Springer. (© Martin Hahn alias Nathan Rihm, 15.08.2022)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Anastasias Matt | Schachgedichte von & mit Martin Hahn #7

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 1:56


Anastasias Matt Anastasia spielt frisch erst Schach. Somit möchte man vermuten, So als Neuling sei sie schwach. Doch sie zählt schon zu den Guten! Anastasis Steckenpferd Ist das Visualisieren; Anastasias scharfes Schwert Hilft ihr, fix zu triumphieren! Endspiel hat sie selten nur, In den meisten der Duelle Geht sie König jagen stur - Oftmals siegt sie auf die Schnelle. Unlängst schlug sie grandios Einen stolzen Sprücheklopfer, Gab grazil den Gnadenstoß, Fand ein feines Damenopfer, Brach in die Rochade ein, Gab dem König einen Schwinger, Jubelte, sah fröhlich drein, Setzte matt mit Turm und Springer. (© Martin Hahn alias Nathan Rihm, 15.08.2022) Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Regionaljournal Ostschweiz
«Zämägriife» – ESAF Logo 2025 vorgestellt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 4:45


Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests 2025 im Glarnerland, haben heute das Festlogo enthüllt und wählten dafür einen klassischen «Glarner Tüechli-Look». Im Zentrum des roten Festlogos sind zwei Schwinger in der Ausgangsposition beim «Zämegriffe» zu sehen. Weitere Themen: * Förder-Rekord für Heizungen in Ausserrhoden * Keine Bewilligungspflicht mehr für Wahlplakate in Glarus * Neues Hafenreglement Kreuzlingen

Regionaljournal Basel Baselland
Liesberg feiert seinen Schwinger Adrian Odermatt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 16:35


Adrian Odermatt, der Drittplatzierte am diesjährigen ESAF, wird am Dorffest seiner Wohngemeinde Liesberg gefeiert. Sein Trainer erklärt, weshalb sein Schützling so erfolgreich war. Viele Gewaltdelikte am Wochenende in Basel Der RTV ist schlecht in die neue Saison gestartet - eine Auslegeordnung.

Zytlupe
«Schwinger-Woodstock» mit Stefanie Grob

Zytlupe

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 7:25


«Etwas typischer Schweizerisches als ein Schwingfest gibt es nicht», meinten unlängst gewisse patriotisch erregte Journalisten. Aber. Wieviel Swissness steckte denn eigentlich in diesem Eidgenössischen Schwinger- und Älplerfest? Stefanie Grob entdeckt eine vollkommen neue Parallele: Woodstock 1999! Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 03. September 2022, 13 Uhr, SRF 1 / Sonntag, 04. September 2022, 23 Uhr, SRF 1 (Z)

Regionaljournal Aargau Solothurn
Esaf: Für die Nordwestschweizer wäre (noch) mehr möglich gewesen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 7:09


7 Kränze holten die Schwinger aus der Nordwestschweiz bei ihrem Heimspiel in Pratteln, am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Das ist eine gute Bilanz. Nach Einschätzung des Experten von SRF wäre aber noch mehr möglich gewesen. Er sagt dem Nordwestschweizer Verband eine grosse Zukunft voraus. Weiter in der Sendung: * Olten: Die Kantonsregierung genehmigt den Gestaltungsplan für den Sälipark. Das 130-Millionen-Projekt hat von dieser Seite also grünes Licht. Aber trotzdem beginnen die Arbeiten für die Erweiterung des Einkaufszentrums inklusive Wohnungs-Teil noch nicht sofort. * Zofingen: Der Bahnhofplatz wird teurer als geplant. Seit einem Jahr läuft der Bau, fertig will man im Herbst 2023 sein. Für die unterirdische Velostation, die Erweiterung des Parkhauses und die Gestaltung des Platzes waren ursprünglich knapp 10 Mio. Franken eingeplant. Jetzt braucht es 2 Millionen Franken zusätzlich.

HeuteMorgen
Das lukrative Geschäft mit dem Schwingsport

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 9:18


Heute beginnt das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF. In Pratteln messen sich 274 Schwinger, der Schwingerkönig gewinnt den Muni Magnus. Und auch für die anderen siegreichen Schwinger gibt's zum Teil Tiere. Viel einträglicher sind aber ohnehin die Verträge mit Sponsoren.

Regionaljournal Basel Baselland
Pratteln ist bereit für das Schwingfest

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 28:02


Das Regionaljournal sendet drei Tage live aus Pratteln. Heute erfolgte der Auftakt zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF). Unser ESAF-Programm von heute:  * Wie war der Festumzug? * Wie ist es auf dem Campingplatz? * Wie sind die Prattlerinnen und Prattler drauf? * Wie gut sind die regionalen Schwinger? * Wie geht es OK-Präsident Thomas Weber?

Matthias Zehnders Wochenkommentar
Warum die Medien sich dem Schwingsport an die Brust werfen

Matthias Zehnders Wochenkommentar

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 11:48


Wer in der Schweiz nicht gerade unter einem Stein lebt, hat mitbekommen, dass dieses Wochenende das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest stattfindet. Dabei fällt vor allem die schier unglaubliche Medienpräsenz der Schwinger auf: Verglichen mit den letzten Durchführungen ist die Zahl der Berichte über das Schwingfest geradezu explodiert. Fragt sich: Warum? Am Boom des Sports kann es nicht liegen. Die Zahl der Aktiven war in den letzten Jahren eher rückläufig. Warum also werfen sich die Medien dem Schwingen derart an die Brust? Ist es das Exotische der Älpler in Zwilchhosen? Aber die meisten Schwinger sind schon lange keine Älpler mehr. Ist es eine Frage von Nationalismus und Tradition? Doch Schwingen ist längst ein Spitzensport und hat mit der Tradition nur noch den Namen gemeinsam. Was steckt hinter dem Medienboom der Schwinger? Ich sehe drei Gründe für den grossen Umschwung in den Medien. https://www.matthiaszehnder.ch/Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

Treffpunkt
Wir sind am Eidgenössischen in Pratteln!

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 56:42


Die letzten Vorbereitungen laufen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Die Arena für 50 900 Personen steht. 7 Schwingringe sind aufgebaut, das Sägemehl ausgestreut. Nun können sie kommen, die Schwinger, Hornusser und Steinstösser.  Das Verpflegungszelt für die Sportler wird in diesen Minuten fertig aufgebaut sein. Essen und Trinken sind eingekauft. Auch der Gabentempel steht bereit. Es gibt für alle Sportler ein Geschenk. Niemand soll mit leeren Händen nach Hause gehen. Ob der Siegermuni Magnus schon ESAF-Luft schnuppert? Küpfers Adrian wird es herausfinden. Er moderiert den Treffpunkt vom ESAF -Areal aus Pratteln und empfängt viele Gäste. Ob der Muni auch vorbeischaut?

Ratgeber
Der Schwinger im Training vor dem Eidgenössischen

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:43


Schwingtraining - das heisst nicht einfach Hosenlupf im Schwingkeller. Spitzenschwinger sind heute Atlethen und trainieren neben dem Schwingkeller auch im Fitnesscenter. Ein gezieltes, auf sie abgestimmtes Training. In der Woche vor dem Eidgenössischen ist aber alles etwas anders. Während ein Schwinger schon mal 100 Kilo stemmt im Training, geht es in der Woche vor dem Schwingfest etwas gemächlicher zu und her. Kraftraum und Schwingkeller sind angesagt. Schliesslich heisst es mit den Kräften sparsam umzugehen. Denn am Eidgenössischen wird - im Vergleich zu anderen Schwingfesten - an zwei Tagen geschwungen. 

Fiirabigmusig
Schwingerfreuden

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 54:27


In drei Tagen fällt der Startschuss zum diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest. Zur Vorfreude präsentiert Volksmusikredaktor Ueli Stump eine speziell darauf zugeschnittene Fiirabigmusig. Schon bald küren die besten Schwinger wieder ihren König – dieses Jahr in Pratteln BL. Auch die Steinstösser und Hornusser messen sich im Wettkampf. Daneben sind Brauchtum und Volkskultur zentrale Elemente dieses beliebten Grossanlasses. Zur Einstimmung auf das Fest erklingen in der heutigen Sendung die schönsten Melodien zu unseren Nationalsportarten Schwingen, Steinstossen und Hornussen.

Event Manager Podcast by Skift Meetings
The Renaissance of Mobile Technology with Joe Schwinger

Event Manager Podcast by Skift Meetings

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 51:29


This episode features Joe Schwinger, Chief Product / Innovation Officer at MeetingPlay + Aventri + Eventcore This episode, The Renaissance of Mobile Technology, focuses on the importance of being able to embrace change and pivot. Here are a few of the topics covered.  The changes and considerations when leading a fully dispersed team What conferences have taught him about the current direction of the industry The continued importance of content strategy The renaissance of 2019 mobile technology paired with todays advancements The future roles of augmented reality, virtual reality and the metaverse

BaZ – Los Emol
«Die Schwinger werden immer in die rechte Ecke gedrängt – aber das stimmt nicht!»

BaZ – Los Emol

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 23:47


300'000, 350'000, vielleicht auch 400'000. So viele Zuschauer werden am nächsten Wochenende beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln erwartet. Sicher ist, dass die Arena mit ihren 50'900 Plätzen voll besetzt sein wird. Und zwar schon am Samstagmorgen um 7.30 Uhr, wenn die Aktiven in das mobile Stadion einmarschieren. «Ein Gänsehautmoment», erzählt Rolf Klarer, der betont, dass das Publikum an einem Schwingfest bunt zusammengewürfelt ist. «Die Schwinger werden immer in die rechte Ecke gedrängt, aber das stimmt nicht.»Der ehemalige Basler Spitzenschwinger wirkt beim ESAF als OK-Vizepräsident und erzählt, dass trotz grossen Boom beim Nationalsport nicht alles so einfach war in der Vorbereitung des grössten Schweizer Sportanlasses. So sei etwa das Finden der Königspartner, der wichtigsten Sponsoren, nicht ganz einfach gewesen. «Die Basler Chemie hat sich ganz still im Hintergrund gehalten.»Trotzdem ist es dem Veranstalter gelungen, ein riesiges Volksfest auf die Beine zu stellen. Auf dem Geände werden seit Wochen Baustellenführungen abgehalten, auch der Gabentempel ist täglich geöffnet. So richtig los geht es am Donnerstag mit einem Open Air und Freitag mit dem grossen Festumzug durch Pratteln.Die Vorfreude bei Rolf Klarer auf das ESAF vor der Haustür ist riesig. Er ist davon überzeugt, dass trotz der dem Schwingsport eigenen Einteilung am Ende der zwei Tage der Richtige gewinnen wird. Doch Klarer sagt auch, wenn es um den König geht: «In diesem Jahr ist es so offen wie nie zuvor.»

Regionaljournal Zentralschweiz
Schwinger Benji von Ah ist ein berüchtigter Langduscher

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 22:03


Der Obwaldner Benji von Ah hat es auf den letzten Drücker noch ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln geschafft; er wurde erst vor wenigen Tagen selektioniert. Wir schauen mit dem 35-Jährigen voraus auf den Saisonhöhepunkt – und zurück auf eine, bis jetzt, harzige Saison.  Weiter in der Sendung: * Neuer Fussgängertunnel soll das Car-Problem in Luzern lösen

Voll ine - Der Sportpodcast
#37 (TEIL 2) - Noe van Messel: ESAF 2022 in Pratteln

Voll ine - Der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 55:14


De Noe isch ned nur en begnadete Schwinger, sondern au es Multitalent. Ned nur isch er ih öppe 4 Sportarte en Crack, aber füehrt no dezue en GmbH und weiss gefühlt alles übers Chrafttraining! Ih dem Teil belüchtemer no speziell s'Saisonhighlight mit em Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Voll ine - Der Sportpodcast
#37 (TEIL 1) - Noe van Messel: Über Schwinge, Verletzige und Chraftsport

Voll ine - Der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 48:40


De Noe isch ned nur en begnadete Schwinger, sondern au es Multitalent. Ned nur isch er ih öppe 4 Sportarte en Crack, aber füehrt no dezue en GmbH und weiss gefühlt alles übers Chrafttraining. Teil 1 lohnt sich jetzt scho zum lose! (Teil 2 am Mittwuch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Vor dem Eidgenössischen: Junge Berner Schwinger im Rampenlicht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 5:22


Die Jungen haben dem Bernisch Kantonalen Schwingfest in Thun den Stempel aufgedrückt. Der 20-jährige Adrian Walther gewinnt das Fest überlegen – der 22-jährige Fabian Staudenmann wird Zweiter. Doch reicht das für das Eidgenössische Schwingfest Ende August? Weiter in der Sendung: * In Gampel werden ein Mann und eine Frau auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst und schwer verletzt. * Die Bernerin Mujinga Kambundji steht erstmals in einem WM-Final über 100 Meter und wird fünfte. * Die Seeländer Orientierungsläuferin Simona Aebersold holt zum Abschluss der World Games dreimal Gold. * Ruf in die Woche: Der Berner Tierpark Bern stellt heute vor, wie er sich strategisch neu ausrichten will. Wir stellen uns vor, in welche Richtung es gehen soll.

Regionaljournal Basel Baselland
Im Schatten der Schwinger

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 20:05


Während zum Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln Ende August rund 400'000 Besucher erwartet werden, findet ein anderer Traditionssport - Hornussen - fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Im Baselbiet gibt es nur noch einen Hornusser-Verein, die HG Tenniken. Wir haben sie besucht. Ausserdem: * Sportgast ist Mika Brunold: Das Baselbieter Tennistalent hat diese Woche beim Juniorenturnier in Wimbledon mitgespielt. Weitere Themen: - Erster Meilenstein auf dem Weg zum Tennisprofi - Eine Schweizer Tradition, die in der Region nicht so bekannt ist

Regionaljournal Zentralschweiz
Zentralschweizer räumen gleich bei zwei Schwingfesten ab

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 19:43


Es war ein gutes Wochenende für die Schwinger aus der Zentralschweiz: Der Entlebucher Joel Wicki gewinnt den Rigi-Schwinget, Pirmin Reichmuth aus Cham geht als Sieger aus dem Aargauer Kantonalschwingfest hervor. Ihm gelingt damit nach längerer Verletzungspause ein fulminantes Comeback. Weiter in der Sendung: * Zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie fand dieses Wochenende in Luzern wieder die Lucerne Regatta im gewohnten Rahmen statt * Die starken Gewitter von Anfang Woche haben bei der Luzerner Gebäudeversicherung zu 100 Schadensmeldungen geführt * In Schwyz ist in der Nacht auf Sonntag in einer Scheune Feuer ausgebrochen - eine Person wurde verletzt Weitere Themen: - «Viele kehren aus Sorge um Angehörige in Ukraine zurück»

Regionaljournal Basel Baselland
Kompromiss im Basler Steuerstreit liegt auf dem Tisch

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 27:04


Weniger Steuern auch für Gutverdiener und höhere Abzüge für Ärmere – auf diesen Kompromiss hat sich die verantwortliche Wirtschaftskommission geeinigt. Dahinter stehen alle Parteien ausser den Grünen, der Basta und die Juso. Ausserdem: * Der Schwinger-Verband sichert Tickets für aktive Schwinger, die ans Eidgenössische in Pratteln wollen – Schwingerinnen gehen hingegen leer aus. * Wochengast: Désirée Meiser, Gründerin des Gare du Nord, dem Veranstaltungsort für zeitgenössische Musik. Weitere Themen: - Wochengast: Désirée Meiser

Sondersendungen
Spezialsendung zum Baselstädtischen Schwingertag

Sondersendungen

Play Episode Listen Later May 26, 2022 31:46


Sendung vom 26.05.2022: An Auffahrt messen sich erstmals in dieser Saison drei der «bösesten» Schwinger in Basel. Telebasel zeigt den Schwingertag in einer Spezialsendung.

Der FilmBlogCast
Nachsitzen: The Masked Schwinger & IMDsput

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 45:13


Schauspieler anhand ihrer Nacktszenen zu erkennen, ist nicht das schwierigste, was wir in dieser Folge veranstalten. Versprochen. Zügig gehen wir dazu über, bei einem Filmquiz zu testen, wie gut Marius und Christian die Bewertungen bestimmter Bevölkerungsgruppen einschätzen. Welcher Film ist beliebter bei jungen Leuten, mögen auch Frauen Mad Max und wie durchschnittlich ist Der König von Deutschland wirklich? Das alles und noch viel mehr... Timecodes: 00:00:26 The Masked Schwinger 00:07:39 IMDsput 00:12:26 1. Männer > Frauen 00:14:50 2. Nicht-US > US 00:17:42 3. Alt > Jung 00:19:51 4. Meiste 4er 00:22:49 5. Teil 1 > Teil 2 00:25:21 6. Teil 2 > Teil 1 00:27:37 7. Meiste 8er 00:30:22 8. Jung > Alt 00:33:18 9. US > Nicht-US 00:35:36 10. Frauen > Männer 00:40:36 11. 1er = 10er

Sags Frei
Sags Frei – Chrigu Stucki

Sags Frei

Play Episode Listen Later Dec 3, 2021 51:08


Schwingen muss man nicht mögen, um Christian Stucki zu mögen. Er ist der Inbegriff von Seeländer Gelassenheit. Und trotzdem hat Chrigu Stucki eine steile Sportkarriere hingelegt: Mit mittlerweile 132 Kränzen gehört er zu den erfolgreichsten Schwingern der Schweiz. 2019 wurde er gar als erster Schwinger zum Sportler des Jahres gewählt. Eigentlich habe er bereits alles erreicht, was er erreichen wollte: eine Frau, zwei Kinder, ein Haus, Schwingerkönig werden. Was nun, mit 36 Jahren? Da ist sich der Lysser gerade noch am finden. Denn er weiss: Seine Karriere als Profisportler wird nicht ewig dauern.

Meetings Today Podcast
IMEX 2021: MeetingPlay's Joe Schwinger on the Future of Events

Meetings Today Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 17:57


Since launching virtual meetings company MeetingPlay in 2011, former Marriott global e-commerce expert Joe Schwinger has seen virtual meetings grow from their infancy to the transformative pandemic period in which the technology became ubiquitous. What's next for virtual and hybrid meetings, and how are global corporate giants implementing them in their meetings mix? What has the pandemic period taught us about the future of in-person meetings and how technology will impact their core? Meetings Today's Tyler Davidson taps the innovative mind of Schwinger to get a glimpse of how we will meet in the future.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 24. September 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021


Wie gut die Schwinger aus dem Sendegebiet auf das Kilchberg Schwinget vorbereitet sind; Wie gross das Interesse der Zürcher und Winterthurer an dem Abstimmungen vom Sonntag ist.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Starke Berner Schwinger auf dem Brünig

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 5:22


Kilian Wenger gewinnt das Schwingfest auf dem Brünig. Die Berner dominierten das Fest. Das lag aber auch am Verletzungspech der anderen Schwinger. Weiter in der Sendung: * Erneut starke Gewitter in der Nacht auf Montag in der Region Bern.

This Real Estate Life: The Baird & Warner Lincoln Park Podcast
Creating a community of Success, with Erik Schwinger

This Real Estate Life: The Baird & Warner Lincoln Park Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 48:03


This week on This Real Estate Life, we interview a blast from the past, Erik Schwinger! We talk with Erik about his career in real estate, his management style as Managing Broker at the Winnetka office, and his heart for community service- specifically how giving back to the community creates a healthy and vibrant office culture. Contact Erik Schwinger:

Regionaljournal Zentralschweiz
Corona-Selbsttests: Apotheken rüsten sich für Ansturm

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 28:17


Auf die Apotheken in der Zentralschweiz wartet eine Herkulesaufgabe: Ab Mittwoch geben sie Corona-Selbsttests ab. Jede Person darf monatlich fünf solche Tests gratis beziehen, darum muss das Testmaterial nun entsprechend konfektioniert werden. Weiter in der Sendung: * Ein Vierteljahrhundert hat Franz Zemp als Seelsorger in der Stadt Luzern gearbeitet - am Osterwochenende hält er hier seinen letzten Gottesdienst ab. * 38 Schwinger aus der Zentralschweiz dürfen derzeit wieder im Sägemehl trainieren - dieses Privileg löst bei den Sportlern gemischte Gefühle aus. * Im Kanton Luzern soll es bis Ende Schuljahr keine Klassen- und Schullager geben - gegen diesen Entscheid regt sich nun Widerstand.

Schnurri mit Buri
Samuel Giger - aus dem Nähkästchen

Schnurri mit Buri

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 37:35


Schnurri mit Buri geht in die nächste Runde - das gleich mit zwei Thurgauern im Doppelpack. Dieses Mal hat Anita Buri das Thurgauer Jungtalent und Newcomer im Schwingen Samuel Giger vor dem Mikrofon. Warum er den Geruch von Sägemehl in den letzten Monaten vermisste und was unsere Numerologin an brisanten Details über ihn verraten lässt, erfahrt ihr in der aktuellen Podcastfolge.Anita Buri Instagram: instagram.com/anita_buri_officialSamuel Giger Instagram: instagram.com/giger.samuelSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: instagram.com/lidlch 

unsportlich
#276: Marcel Bieri – Der Schwinger und sein „Schlungg“!

unsportlich

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021


10.02.2021 – Nach dem Polobär Van Messel Noe begrüsst unsportlich mal wieder einen Schwinger im Podcast. Seine Eigenschaften laut www.bierimarcel.ch: nervenstark, gelassen und humorvoll. Perfekte Voraussetzungen also für ein Interview mit den drei unsportlich-Jungs! Mit dem 190cm grossen Zuger bewegen wir uns vom ESAF 2019 über das Nationalturnen mit Hochweitsprung und Steinheben zu Mesi's Schwinger Power Move, dem „Schlungg“. Der Schwinger, der sich seinen Lebensunterhalt als Primarlehrer finanziert und auf richtig harten Sound steht, überzeugt auf der ganzen Linie. Am Ende wird er von Schnegg zur legendären Armdruck-Challenge herausgefordert. Ob der 110 kg Brocken gegen den schleimigen und schmächtigen Schnegg reüssieren wird? So oder so: Bieri Mesi beweist sein Geschick gleich mehrfach und darf sich ab sofort vom unsportlich-Bonus zu Höchstleistungen treiben lassen! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 10% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify und besuche uns auf Youtube!

Gathergeeks by Bizbash
How to Host an Effective Virtual Award Show, and Other Expert Tips

Gathergeeks by Bizbash

Play Episode Listen Later Jan 25, 2021 39:32


Host: David Adler Guest: Joe Schwinger In this special sponsored episode of GatherGeeks, BizBash chairman and founder David Adler chats with Joe Schwinger, the co-founder and CEO of MeetingPlay, a virtual and hybrid platform that powers some of the largest virtual events in the world for clients like Marriott, Slack, PepsiCo and many more. Adler and Schwinger preview BizBash's upcoming Event Style Awards, a virtual event powered by MeetingPlay that's taking place Feb. 17, and chat about best practices for hosting a virtual award show. They also dive deep into other aspects of our new virtual and hybrid world, discussing why you should gamify your swag store, why content is more important than ever, why analyzing analytics is key to creating an effective gathering and more. 

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 28.8.: NBA-Proteste, Tour-Favoriten, Schwinger-Geburtstag, Bayer-Vorschau

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 28:10


Das Wochenende bietet großen Sport. Die Tour der France startet mit zweimonatiger Verspätung und corona-bedingten Neuerungen, Experte Manfred Munk macht mit Malte Asmus und Andreas Wurm den Favoritencheck. Außerdem verabschieden sich zwei Tennislegenden in den wohlverdienten Ruhestand. Unsere Morning Men werfen einen Blick auf das, was die neue Saison für Bayer Leverkusen bringen wird, haben die gewohnten Dreierkette-Rubriken für euch, mit dem Schingerkönig Jörg Abderhalden als Geburtstagskind. Doch zum Start gibt es noch ein Thema, das den gestrigen Tag bestimmte, wir aber gestern morgen nicht in der Sendung hatten. Aus gutem Grund. Denn es ist zu wichtig, hat eine zu große Tragweite, als dass es mit einem Schnellschuss am frühen Morgen behandeln werden kann. Es geht um die Proteste erst in der NBA, dann fast im ganzen US-Sport gegen Rassismus und Polizeigewalt. Diese Proteste hatten mit dem Spiel-Boykott der Bucks ein ganz neues Level erreicht... Mittlerweile haben unsere Moderatoren die Fakten aufbereitet und Malte ordnet euch die Lage in einem Kommentar ein.....

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 28.8.: NBA-Proteste, Tour-Favoriten, Schwinger-Geburtstag, Bayer-Vorschau

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 28:10


Das Wochenende bietet großen Sport. Die Tour der France startet mit zweimonatiger Verspätung und corona-bedingten Neuerungen, Experte Manfred Munk macht mit Malte Asmus und Andreas Wurm den Favoritencheck. Außerdem verabschieden sich zwei Tennislegenden in den wohlverdienten Ruhestand. Unsere Morning Men werfen einen Blick auf das, was die neue Saison für Bayer Leverkusen bringen wird, haben die gewohnten Dreierkette-Rubriken für euch, mit dem Schingerkönig Jörg Abderhalden als Geburtstagskind. Doch zum Start gibt es noch ein Thema, das den gestrigen Tag bestimmte, wir aber gestern morgen nicht in der Sendung hatten. Aus gutem Grund. Denn es ist zu wichtig, hat eine zu große Tragweite, als dass es mit einem Schnellschuss am frühen Morgen behandeln werden kann. Es geht um die Proteste erst in der NBA, dann fast im ganzen US-Sport gegen Rassismus und Polizeigewalt. Diese Proteste hatten mit dem Spiel-Boykott der Bucks ein ganz neues Level erreicht... Mittlerweile haben unsere Moderatoren die Fakten aufbereitet und Malte ordnet euch die Lage in einem Kommentar ein.....

Stand jetzt
Die Sportthemen des Tages am 28.8.: NBA-Proteste, Tour-Favoriten, Schwinger-Geburtstag, Bayer-Vorschau

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 28:10


Das Wochenende bietet großen Sport. Die Tour der France startet mit zweimonatiger Verspätung und corona-bedingten Neuerungen, Experte Manfred Munk macht mit Malte Asmus und Andreas Wurm den Favoritencheck. Außerdem verabschieden sich zwei Tennislegenden in den wohlverdienten Ruhestand. Unsere Morning Men werfen einen Blick auf das, was die neue Saison für Bayer Leverkusen bringen wird, haben die gewohnten Dreierkette-Rubriken für euch, mit dem Schingerkönig Jörg Abderhalden als Geburtstagskind. Doch zum Start gibt es noch ein Thema, das den gestrigen Tag bestimmte, wir aber gestern morgen nicht in der Sendung hatten. Aus gutem Grund. Denn es ist zu wichtig, hat eine zu große Tragweite, als dass es mit einem Schnellschuss am frühen Morgen behandeln werden kann. Es geht um die Proteste erst in der NBA, dann fast im ganzen US-Sport gegen Rassismus und Polizeigewalt. Diese Proteste hatten mit dem Spiel-Boykott der Bucks ein ganz neues Level erreicht... Mittlerweile haben unsere Moderatoren die Fakten aufbereitet und Malte ordnet euch die Lage in einem Kommentar ein.....

unsportlich
#212: Van Messel Noe – Der (bald) unsportlichste Schwingerkönig!

unsportlich

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020


17.06.2020 – Wir haben bereits mehrfach unser Expertenwissen im Nationalsport Schwingen unter Beweis gestellt. Ihr erinnert euch: Vor dem ESAF 2019 in Zug sagten wir beispielsweise Christian Stucki Mike Shiva-style als Schwingerkönig voraus. Naja, dieser Zufallserfolg ist eigentlich auch gerade das einzige, was eine weit weit hergeholte Betitelung als Schwing-Experten rechtfertigen könnte. Deshalb haben wir heute zum ersten Mal in unserer Geschichte einen Sägemehl-Krieger im Interview. Und zwar nicht irgendeiner – Noe Van Messel – sorry Van Messel Noe – vom Innerschweizer Teilverband ist der aufgehende Stern am Schwingerhimmel. Er hat trotz Verletzungspech und zarten 18 Jahren bereits mehrere Kränze geholt und wird im Feld seiner routinierten Konkurrenten bereits stark gefürchtet. Er erklärt uns, wieso er mit orangen Schuhbändeln das Sägemehl betritt (nein – er kommt aus Oberägeri), dass der Schwingerkönig ihn noch nie geschlagen hat und führt uns zum besten und schmutzigsten Griff im Sägemehl. Dann analysieren wir die beste Taktik gegen Stucki Christian, nerven uns über das Trashtalk-Verbot und Socken-Gate. Wir dürfen mit Freuden verkünden: Wir haben ziemlich sicher den wortgewandtesten Schwinger aller Zeit im Podcast. Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 10% auf deine Einkäufe. Check it out!

unsportlich
#195: unsportlich Video-Konferenz!

unsportlich

Play Episode Listen Later Apr 18, 2020


18.04.2020 - Im Home Office Corona-Alltag gehört es seit Längerem zum Standard, bei unsportlich feiert es in Episode #195 Premiere - die Video-Konferenz! Für uns ein Riesending und Grund genug für den einen oder anderen Lachflash! So auch als Ruulo den Namen der Arsenal Trainer-Legende Arsène Wenger im Newsflash so was von verhunzte! Was die News angeht, bewegen wir uns von Fussball, über Schwingen zu Home Style Marathon und weiter zu Springreiten! So feiern wir (Ruulo und Schnegg) unter anderem die Gesangskünste unserer Schwinger, lachen über den neuen Stief-Daddy von Neymar, der by the way 6 Jahre weniger auf dem Buckel hat wie der PSG-Fussball-Künstler und lassen Ruulo nochmals den bevorstehenden Strongman-Event im Deadlift aufgreifen! Nutri Athletic: Der Schweizer Hersteller von No Bullshit Supplements! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% Rabatt auf das ganze Sortiment von Nutri Athletic. Mit diesen Supplements wird sogar das unsportlich-Trio sportlich – WTF?! ExquiBeer: Das unsportlichste Bier-Abo der Welt! 3 Mal im Jahr bekommst du eine exquisite Biersammlung direkt in deine Stube geliefert. Abonniere ExquiBeer mit dem Gutscheincode „unsportlich“ und erhalte bei deiner ersten Lieferung 10 Franken geschenkt. Prost! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!

Hardcore Kids
Episode 17 - Schwinger von der Seite

Hardcore Kids

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 124:30


Endlich die Fortsetzung! Um ein Haar sind Alex und Sebastian dem Mexikanischen Kartell entkommen und wandern nun barfuß am Strand von Venice Beach entlang. Kaffee inner Hand, Sonnenbrille auf und ab zum Lakers Game. ALX trifft einen Promi am LAX plus Schwinger von der Seite!

Regio Sport
TOP Regiosport vom Montag, 26. August 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019


Am Eidgenössischen Schwingfest überzeugten die Schwinger vom Nordostschweizer Teilverband. Sie holten insgesamt zehn Kränze. Neben Überraschungen gab es auch Enttäuschungen für die Schwinger vom Nordostschweizer Teilverband.

Regio Sport
TOP Regiosport vom Montag, 26. August 2019

Regio Sport

Play Episode Listen Later Aug 26, 2019


Am Eidgenössischen Schwingfest überzeugten die Schwinger vom Nordostschweizer Teilverband. Sie holten insgesamt zehn Kränze. Neben Überraschungen gab es auch Enttäuschungen für die Schwinger vom Nordostschweizer Teilverband.

Hörspiel
«Bodenlätz» von Stephan Pörtner

Hörspiel

Play Episode Listen Later Aug 19, 2019 42:21


Schwingen ist eine spezifisch schweizerische Sportart und reicht, wie ein Fresko in der Kathedrale von Lausanne zeigt, bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im 21. Jahrhundert bekommt der Hosenlupf eine Hauptrolle in einem Hörspiel-Krimi. Im Schwingsport ist die Welt noch in Ordnung. Möchte man meinen. Aber auch in der Welt des Schwingens ist nicht mehr alles so wie früher. Doping mischt sich ins Sägemehl, und die Dopingkontrolle gibt bei diesem helvetischen Spitzensport zu diskutieren. Auch im Mundart-Hörspiel von Stephan Pörtner ist davon die Rede. Oder war es am Ende gar nicht Doping? Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) findet dieses Jahr vom 23. bis 25. August statt. Zu diesem Anlass wiederholt SRF 1 den Schwinger-Krimi «Bodenlätz». Mit: Peter Hottinger (Journalist), Joschi Kühne (Speaker), Walter Sigi Arnold (Roth Hanspeter, Schwinger), Daniel Korber (Zangger Thomas, Schwinger), Martina Binz (Marianne Zangger), Hanspeter Müller-Drossaart (Hugo Blatter, Kriminalbeamter a.D.), Michael von Burg (Alois Keller, Kriminalbeamter), Päivi Stalder (Chantal, Serviertochter), Jeanne Devos (Sandra Blumer), Hans-Rudolf Spühler (August Riederer, Schwinger-Obmann/Sanitäter), Julia Glaus (Vera), Marc Stoffel (Schwingexperte)  Musik: Andreas Schaerer - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 43'

Krimi
«Bodenlätz» von Stephan Pörtner

Krimi

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 45:54


Schwingen ist eine spezifisch schweizerische Sportart und reicht, wie ein Fresko in der Kathedrale von Lausanne zeigt, bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im 21. Jahrhundert bekommt der Hosenlupf eine Hauptrolle in einem Hörspiel-Krimi. Im Schwingsport ist die Welt noch in Ordnung. Möchte man meinen. Aber auch in der Welt des Schwingens ist nicht mehr alles so wie früher. Doping mischt sich ins Sägemehl, und die Dopingkontrolle gibt bei diesem helvetischen Spitzensport zu diskutieren. Auch im Mundart-Hörspiel von Stephan Pörtner ist davon die Rede. Oder war es am Ende gar nicht Doping? Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) findet dieses Jahr vom 23. bis 25. August statt. Zu diesem Anlass wiederholt SRF 1 den Schwinger-Krimi «Bodenlätz». Mit: Peter Hottinger (Journalist), Joschi Kühne (Speaker), Walter Sigi Arnold (Roth Hanspeter, Schwinger), Daniel Korber (Zangger Thomas, Schwinger), Martina Binz (Marianne Zangger), Hanspeter Müller-Drossaart (Hugo Blatter, Kriminalbeamter a.D.), Michael von Burg (Alois Keller, Kriminalbeamter), Päivi Stalder (Chantal, Serviertochter), Jeanne Devos (Sandra Blumer), Hans-Rudolf Spühler (August Riederer, Schwinger-Obmann/Sanitäter), Julia Glaus (Vera), Marc Stoffel (Schwingexperte) Musik: Andreas Schaerer - Tontechnik: Basil Kneubühler - Regie: Buschi Luginbühl - Produktion: SRF 2016 - Dauer: 43'

Die fünfte Schweiz
Kyle Brönimann – Schwinger aus Kanada mit Schweizer Wurzeln

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 14:18


Am Eidgenössischen Schwingfest in Zug gehen auch Auslandschweizer an den Start. Einer davon ist Kyle Brönimann aus Kingsey Falls in Kanada.  Er ist 27 Jahre alt, 1,88 Meter gross und 115 Kilogramm schwer. Für die Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest in Zug musste er sich qualifizieren: «Ich bin aufgeregt und sehr glücklich, dabei zu sein.» Obwohl er in Kanada geboren ist, steckt mehr Schweizer in ihm, als man denkt. Kyle Brönimann ist Landwirt und begeisterter Schwinger. Er wird am Eidgenössischen Schwingfest in Zug zum ersten Mal im Ring stehen und um den Kranz kämpfen.

Cinema Strikes Back
Ist MARVEL noch aufzuhalten?! Alle Neuigkeiten von der COMIC-CON 2019!

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019 74:42


Marvel & Disney starten mit BLACK WIDOW in Phase 4 des MCU, Natalie Portman wird in THOR 4 der neue Mjölnir-Schwinger und mit Serien wie What If?!, The Falcon and the Winter Soldier oder etwa Loki startet auch Disney+ ganz groß durch. Dazu zeigen wir euch noch viele weitere Neuigkeiten von der Comic Con 2019 in San Diego!

Nerds Amalgamated
Shang Chi, Small-Time Game Devs & Small Horned Dinosaur

Nerds Amalgamated

Play Episode Listen Later Jul 22, 2019 49:16


Welcome back once again for another episode from the wacky Nerds. This week we review the speculation of the latest offering from Marvel. Discuss issues confronting small game developers and some proposed solutions, and we also have a horny dinosaur. Sound exciting, it is, so strap in and come along for the ride. So, Marvel have announced the release of a new hero, and it is a Chinese character and speculation has been rife on who it is going to be. There are suggestions of a couple of Chinese heritage actors and everyone seems to be loving it. Even Buck is sounding kind of impressed. There are concerns about the back story of this character, but the hippies will certainly find something to complain about. Next we have the information about the struggles faced by small game developers trying to generate traction in today’s market place. Independent game developers are producing some interesting content back due to the market place they struggle to survive and remain in the market place. We also ask our resident developer about his experiences and how he dealt with them. Then we take a moment to learn about a horny dinosaur from China. Oops, sorry, a horned dinosaur from China, called the Auroraceratops, cousin of the Triceratops. Perfect for the individual in the market for a pet that is a little bit different. This beautiful little creature is adorable and a herbivore, with currently eighty examples having been found. We talk about the different possibilities of how it looks and found examples that are very different, including examples that have feathers. This will be followed by the usual discussions of games we are playing, shout outs, remembrances, birthdays, and events of interest. We have lots of fun and laughter while recording this episode, and we hope you have just as much fun listening to it. As always remember to look after yourselves and look out for each other and stay hydrated.EPISODE NOTES:Speculation on Shang Chi - https://www.scmp.com/news/china/society/article/3018696/asian-movie-fans-rave-speculation-marvel-will-cast-chinese-actorHow small-time game devs make it - https://news3lv.com/around-the-web/making-it-as-the-little-guy-how-indie-game-developers-find-success-in-a-crowded-marketSmall horned dinosaur from China - https://www.sciencedaily.com/releases/2019/07/190712174056.htmGames currently playingBuck– Mafia 3 - https://store.steampowered.com/app/360430/Mafia_III/Professor- Crypt of the Necro Dancer - https://www.nintendo.com/games/detail/crypt-of-the-necrodancer-nintendo-switch-edition/DJ- Warhammer 40,000: Dawn of War - Game of the Year Edition - https://store.steampowered.com/app/4570/Warhammer_40000_Dawn_of_War__Game_of_the_Year_Edition/Other topics discussedShang Chi (Marvel Superhero)- https://en.wikipedia.org/wiki/Shang-ChiIron Fist (Marvel Superhero)- https://en.wikipedia.org/wiki/Iron_Fist_(comics)Iron Fist Netflix controversy- https://www.nytimes.com/2017/03/17/watching/iron-fist-review-roundup-controversy.htmlEddie Peng (Taiwanese – Canadian actor)- https://en.wikipedia.org/wiki/Eddie_PengWu-Kong (2017 Chinese fantasy-action-adventure film)- https://en.wikipedia.org/wiki/Wu_KongFu Manchu (fictional villain character)- https://en.wikipedia.org/wiki/Fu_ManchuFu Manchu (Marvel supervillain)- https://en.wikipedia.org/wiki/Fu_Manchu_(comics)More info on the Auroraceratops- https://penntoday.upenn.edu/news/small-horned-dinosaur-china-triceratops-relative-walked-two-feet-penn-paleontologists-find- http://www.prehistoric-wildlife.com/species/a/auroraceratops.html- http://dinosaurpictures.org/Auroraceratops-picturesWarhammer 40K Lore and factions- Adepta Sororitas (also known as Sisters of Battle) - https://warhammer40k.fandom.com/wiki/Adepta_Sororitas- Necrons - https://warhammer40k.fandom.com/wiki/NecronsWarhammer 40,000: Space Marine (2011 third-person shooter hack-n-slash video game)- https://en.wikipedia.org/wiki/Warhammer_40,000:_Space_MarineThe Imitation Game (2014 movie)- https://en.wikipedia.org/wiki/The_Imitation_GameSpycatcher: The Candid Autobiography of a Senior Intelligence Officer (1987 book)- https://en.wikipedia.org/wiki/SpycatcherOpen world cat game- http://www.ladbible.com/technology/gaming-open-world-game-where-you-solve-puzzles-as-a-cat-is-being-made-20190717Penguin stories- A white penguin - https://mobile.abc.net.au/news/2019-07-17/white-king-penguin-found-on-macquarie-island/11317624?pfmredir=sm- Penguins in a sushi restaurant - https://i.redd.it/ozr622j96wa31.jpgShoutouts16 July 1910 – John Robertson Duigan makes the first flight of the Duigan pusher biplane, the first aircraft built in Australia.- http://www.ctie.monash.edu.au/hargrave/duigan_bio.html- https://en.wikipedia.org/wiki/Duigan_pusher_biplane16 Jul 1951 - J.D Salinger’s Catcher In The Rye was published as a novel - https://en.wikipedia.org/wiki/The_Catcher_in_the_Rye16 Jul 2019 – Alan Turing is the new face of the £50 note - https://www.theguardian.com/business/2019/jul/15/alan-turing-to-feature-on-new-50-noteRemembrances16 Jul 1882 - Mary Todd Lincoln, was the wife of the 16th President of the United States,Abraham Lincoln, and as such the First Lady of the United States from 1861 to 1865. She supported her husband throughout his presidency. She witnessed his fatal shooting when they were together in the President's Box at Ford's Theatre on Tenth Street in Washington. She died of a stroke at the age of 63 in Springfield, Illinois. - https://en.wikipedia.org/wiki/Mary_Todd_Lincoln16 Jul 1934 - Alaska P Davidson, was an American law enforcement officer who is best known for being the first female special agent in the FBI. She died at the age of 66 in Alexandria, Virginia. - https://en.wikipedia.org/wiki/Alaska_P._Davidson16 Jul 1994 - Julian Schwinger, was a Nobel Prize winning American theoretical physicist. He is best known for his work on the theory of quantum electrodynamics (QED), in particular for developing a relativistically invariant perturbation theory, and for renormalizing QED to one loop order. Schwinger is recognized as one of the greatest physicists of the twentieth century, responsible for much of modern quantum field theory, including a variational approach, and the equations of motion for quantum fields. He developed the first electroweak model, and the first example of confinement in 1+1 dimensions. He is responsible for the theory of multiple neutrinos, Schwinger terms, and the theory of the spin 3/2 field. He died of pancreatic cancer at the age of 76 in Los Angeles, California. - https://en.wikipedia.org/wiki/Julian_SchwingerFamous Birthdays16 Jul 1896 - Trygve Lie, was a Norwegian politician, labour leader, government official and author. He served as Norwegian foreign minister during the critical years of the Norwegian government in exile in London from 1940 to 1945. From 1946 to 1952 he was the first Secretary-General of the United Nations. Lie earned a reputation as a pragmatic, determined politician. He was born in Oslo, Norway. - https://en.wikipedia.org/wiki/Trygve_Lie16 Jul 1911 - Ginger Rogers, was an American actress, dancer, and singer. She is known for her starring role in Kitty Foyle, but is best remembered for performing in RKO's musical films (partnered with Fred Astaire) on stage, radio and television, throughout much of the 20th century. Rogers had her first successful film role as a supporting actress in 42nd Street. Throughout the 1930s, Rogers made nine films with Astaire, among which were some of her biggest successes, such as Swing Time and Top Hat. After two commercial failures with Astaire, Rogers began to branch out into dramatic films and comedies. Her acting was well received by critics and audiences, and she became one of the biggest box-office draws of the 1940s. Her performance in Kitty Foyle (1940) won her the Academy Award for Best Actress. Rogers remained successful throughout the 1940s and at one point was Hollywood's highest-paid actress, but her popularity had peaked by the end of the decade. She was born in Independence, Missouri. - https://en.wikipedia.org/wiki/Ginger_Rogers16 Jul 1926 - Irwin Rose, was an American biologist. Along with Aaron Ciechanover and Avram Hershko, he was awarded the 2004 Nobel Prize in Chemistry for the discovery of ubiquitin-mediatedprotein degradation. He was born in Brooklyn, New York - https://en.wikipedia.org/wiki/Irwin_RoseEvents of interest16 Jul 1945 - Trinity nuclear test, it was conducted by the United States Army at 5:29 a.m. on July 16, 1945, as part of the Manhattan Project. The test was conducted in the Jornada del Muerto desert about 35 miles (56 km) southeast of Socorro, New Mexico. - https://en.wikipedia.org/wiki/Trinity_(nuclear_test)16 Jul 1948 - The storming of the cockpit of the Miss Macao passenger seaplane, operated by a subsidiary of the Cathay Pacific Airways, marks the first aircraft hijacking of a commercial plane. - https://en.wikipedia.org/wiki/Miss_Macao16 Jul 1956 - Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus closes its last "Big Tent" show in Pittsburgh, Pennsylvania; due to changing economics all subsequent circus shows will be held in arenas. - https://en.wikipedia.org/wiki/Ringling_Bros._and_Barnum_%26_Bailey_CircusIntroArtist – Goblins from MarsSong Title – Super Mario - Overworld Theme (GFM Trap Remix)Song Link - https://www.youtube.com/watch?v=-GNMe6kF0j0&index=4&list=PLHmTsVREU3Ar1AJWkimkl6Pux3R5PB-QJFollow us on Facebook - https://www.facebook.com/NerdsAmalgamated/Email - Nerds.Amalgamated@gmail.comTwitter - https://twitter.com/NAmalgamatedSpotify - https://open.spotify.com/show/6Nux69rftdBeeEXwD8GXrSiTunes - https://itunes.apple.com/au/podcast/top-shelf-nerds/id1347661094RSS - http://www.thatsnotcanonproductions.com/topshelfnerdspodcast?format=rss

Geris Laendlertipp
Ingenbohl-Brunnen im Fokus

Geris Laendlertipp

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 9:46


Kantonalsektionen aufgeteilt. Einzelne Kantone bilden analog der Schwinger und Jodler Regionen. Diese sind als solche mehr oder weniger aktiv, aber sicher im Zentralvorstand vertreten. Als Region eine f

unsportlich
#104: Stifi Reichmuth – Ringer Schwinger Muskelprotz!

unsportlich

Play Episode Listen Later May 29, 2019


29.05.2019 – Und täglich grüsst das Murmeltier. Schon wieder begrüssen wir einen Sportler, von dessen Sport wir wenig bis gar nichts wissen. Umso beeindruckter waren wir! Ringer Stifi Reichmuth – Schweizermeister und grösste Olympiahoffnung der Eidgenossenschaft – ist ein absolutes Monster! Da er in der Schweiz keine Konkurrenz hat, bodigt er international Gegner bis zu 2 Gewichtsklassen höher. Stifi erklärt uns das Ringen samt den total unverständlichen Regeln (beispielsweise ist Trash Talk verboten…WTF?!), lässt uns an seinen Blumenkohlohren rumspielen und basht mit uns das russische Dopingprogramm! Zum Schluss erklärt uns Stifi, zur Freude von Ruulo, dass er einst die UFC dominieren wird! Alles passiert leider ohne Schnegg – er hat den Weg nach Hause nicht gefunden, weshalb er immer noch in Bratislava festsitzt! xD PS: Entschuldigt die Tonqualität. Wir unterlagen einem fiesen Hackerangriff – wohl wegen unseren Darknet-Recherchen..OOOPS! Tape Design: Grip- und Performance Socken! Bleibe nicht länger unsportlich – Kaufe dir Tape Design – Socken! Mit dem Promocode „unsportlich“ erhältst du 20% auf deine Einkäufe. Check it out! Abonniere unsportlich auf iTunes und Spotify, höre uns auf Soundcloud und besuche uns auf Youtube!

ZT-Talk
zttalk: Joel Wicki, Schwinger

ZT-Talk

Play Episode Listen Later May 21, 2019 15:30


zttalk: Joel Wicki, Schwinger

schwinger wicki zt medien ag
Sportsmann Spielersitzung
Episode 49 – Die Würde des Sportsmanns ist unantastbar

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Oct 25, 2018 84:21


Zum Start der Folge wird es sentimental: Die Jungs erinnern sich an die Zeiten, als RTL 2 noch das beste Nachmittags-Programm aller Zeiten hatte! Stichwort: Tsubasa Ozoora! Inspiriert von Uli Honeß, dem "Urvater" der steilen Thesen, haut Toto gleich drei Stück davon raus und führt erst kürzlich getroffene Aussagen ad absurdum. Richtig ruppig wird es bei den Schwachmännern der Woche. Der verbale Nord-Süd-Gipfel polarisiert und wilde Schwinger werden ausgepackt. In guter alter Brazzo-Manier stellt sich Timo hinter den Moderator und weißt auf das kommende Jubiläum hin: 50 Jahre Sportsmann-Podcast stehen an! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message

Town Hall Seattle Science Series
45: Freeman Dyson with Neal Stephenson

Town Hall Seattle Science Series

Play Episode Listen Later May 21, 2018 49:02


While recognizing that quantum mechanics “demands serious attention,” Albert Einstein in 1926 admonished that the theory “does not bring us closer to the secrets of the Old One.” Aware that “there are deep mysteries that Nature intends to keep for herself,” 94-year-old theoretical physicist Freeman Dyson has chronicled the stories of those who were engaged in solving some of the most challenging quandaries of twentieth-century physics. To offer us a rare glimpse into scientific history, Dyson came to our stage to share his life story through a series of autobiographical letters and recount many major advances in science that made the field what it is today. Dyson met for a conversation with renowned speculative fiction author Neal Stephenson—and the pair were joined by moderator Robbert Dijkgraaf, Director of the Institute for Advanced Study. Dyson and Stephenson delved into Dyson’s letters to relatives, which rendered a historic account of modern science and its greatest players, including J. Robert Oppenheimer, Richard Feynman, Stephen Hawking, and Hans Bethe. Dyson reflected on the horrors of World War II, the moral dilemmas of nuclear development, the challenges of the space program, and the considerable demands of raising six children. Join Dyson and Stephenson for a firsthand account of one of the greatest periods of scientific discovery of our modern age. Professor emeritus at the Institute for Advanced Study, Freeman Dyson is an English-born American theoretical physicist and mathematician. His work unified the three versions of quantum electrodynamics invented by Feynman, Schwinger and Tomonaga, and he went on to work on nuclear reactors, solid state physics, ferromagnetism, astrophysics, and biology. He is the author of numerous books including Disturbing the Universe, Weapons and Hope, Infinite in All Directions, and Origins of Life. Neal Stephenson is the bestselling author of numerous works of speculative fiction, historical fiction, and science fiction. His work includes books such as Snow Crash, Cryptonomicon, Anathem, The Diamond Age, and The Rise and Fall of D.O.D.O.. He has received multiple accolades for his books, including the 1996 Hugo Award for Best Novel (The Diamond Age), the Arthur C. Clarke Award (Quicksilver), and the 2009 Prometheus Award for Best Science Fiction Novel (The System of the World). Robbert Dijkgraaf, Director of the Institute for Advanced Study and Leon Levy Professor since July 2012, is a mathematical physicist who has made significant contributions to string theory and the advancement of science education. His research focuses on the interface between mathematics and particle physics. In addition to finding surprising and deep connections between matrix models, topological string theory, and supersymmetric quantum field theory, Dijkgraaf has developed precise formulas for the counting of bound states that explain the entropy of certain black holes. For his contributions to science, Dijkgraaf was awarded the Spinoza Prize, the highest scientific award in the Netherlands, in 2003. Recorded live at Meydenbauer Center Theatre on Wednesday, May 9, 2018. 

Radio Central Guestlist
Schwinger Philipp Laimbacher tritt zurück

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later Nov 8, 2017 9:13


Urs Gnos begrüsste den fünffachen Eidgenossen als Central-Gast

Radio Central Guestlist
Central-Guestlist

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later Aug 30, 2016


Der beste Schwinger am ESAF aus der Innerschweiz heisst Christian Schuler. Er beendet das Eidgenössische auf dem 4. Rang. Wir haben ihn zum Interview getroffen.

The Scientific Odyssey
Episode 2.25.7: Supplemental-The World's Most Interesting Physicist, Summing Over Many Paths

The Scientific Odyssey

Play Episode Listen Later Dec 8, 2015 32:53


In this continuation of our biography of the life and scientific work of Richard Feynman, we look at the work for which he would win his Nobel prize.  Beginning with his move to Cornell after the end of the Manhattan Project, we cover his full development of the path integral formulation of quantum mechanics, it's application to renormalization of quantum electrodynamics and the development of his Feynman Diagram.  We also consider the contributions of Julian Schwinger and Freeman Dyson.

The Scientific Odyssey
Episode 2.22: Renormalization

The Scientific Odyssey

Play Episode Listen Later Aug 27, 2015 40:27


A discussion of the development fo renomalization to save quantum field theory from the problem of the various infinties that arise in it.  Particular focus is devoted to the work of Hans Bethe, Sin-Itiro Tomonaga, Julian Schwinger, Richard Feynamn, Freeman Dyson and Ernst Stueckelberg.

Geris Laendlertipp
Zu Ehren Karl Melis

Geris Laendlertipp

Play Episode Listen Later Jun 4, 2014 16:25


Karl Meli (1938-2012)! Ein grosser Schwinger mit Sympathie f

Kraftwerk Predigten
Schwinger - Am dritten Tage auferstanden

Kraftwerk Predigten

Play Episode Listen Later Feb 8, 2014


Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/05
Holography in External Fields and in Time Dependent Backgrounds

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/05

Play Episode Listen Later Aug 4, 2009


Holographic models, i.e. theories describing higher-dimensional gravitational physics in terms of lower-dimensional models without gravitation and vice versa, come in two guises in string theory: The AdS/CFT-Correspondence reformulates strongly coupled nonabelian field theories in terms of weakly coupled gravity theories on Anti-de Sitter space-times, thus allowing studies of strongly coupled gauge theory dynamics. On the other hand, eleven-dimensional quantum gravity (M-theory) can be reformulated in terms of matrix models, field theories of matrix-valued degrees of freedom in 0+1 dimensions. This thesis is concerned with both aspects of holography in string theory: In chapter 3, a way of holographically introducing constant electric and magnetic background fields in the D3-D7 model of holographic quarks is laid out. Magnetic background fields are found to induce spontaneous chiral symmetry breaking, while electric fields induce a vacuum instability which can be interpreted in terms of Schwinger pair production of quark-antiquark pairs. Chapter 4 of this thesis is concerned with the introduction of holographic Fayet-Iliopoulos terms in the D3-D7 model, which lead to spontaneous breaking of supersymmetry and gauge symmetry. The holographic dual of the N=2 Fayet-Iliopoulos term, a particular mode of the Kalb-Ramond field, is identified. Chapter 5 of this thesis is concerned with matrix models in the Friedmann-Robertson-Walker universe: A bosonic matrix model in this particular background is derived for a general scale factor, and the emergence of space-time away from cosmological singularities is shown by a semiclassical argument. An in-depth introduction into string theory, holography, and the AdS/CFT correspondence can be found in chapter 2, while chapter 1 and 6 respectively contain a general introduction and a discussion of the results of this thesis.