Podcasts about esaf

  • 73PODCASTS
  • 194EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about esaf

Latest podcast episodes about esaf

Regionaljournal Ostschweiz
Er macht das Curling für Menschen mit Beeinträchtigung gross

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 26:24


Kurt Hartmeier aus Eggersriet setzt sich für das Curling für Menschen mit einer Beeinträchtigung ein. Für dieses Engagement bekommt er nun einen Preis. Weitere Themen: · Der Verkauf von Einweg-E-Zigaretten könnte im Thurgau verboten werden. Die Kantonsregierung unterstützt eine entsprechende Forderung aus dem Grossen Rat. · Von der Kritik am Stadtrat von Rapperswil-Jona war an der Bürgerversammlung nichts mehr zu spüren. · Zahlen des Astras zeigen: das grosse Verkehrschaos rund um das ESAF im Kanton Glarus blieb aus. · Soll die Bodensee Arena saniert oder abgebrochen werden? Die Auslegeordnung vor der Abstimmung.

Regionaljournal Basel Baselland
Birsfelden gibt neu Bussen für Stauumfahrung

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:53


Ab heute werden in Birsfelden Autofahrende, die über Quartierstrassen den Stau zu umfahren versuchen, gebüsst. Die Autos werden mit Radarfallen kontrolliert. Das System ist ein schweizweites Novum und obwohl es ganz frisch in Betrieb geht, melden schon jetzt weitere Gemeinden Interesse an. Ausserdem: - Römerfest in Augusta Raurica - Baselbieter Schwinger beim ESAF 2025 erfolgreicher, wie 2022

Regionaljournal Graubünden
ESAF in Mollis: Ein Rückblick in vier Akten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:50


Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist Geschichte. Die Veranstalter sprechen von einem Fest der Superlative. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Mit Armon Orlik wurde zudem zum ersten Mal überhaupt ein Bündner Schwingerkönig. Ein Rückblick. Weitere Themen: · Spatenstich: Das Oberengadiner Dorf La Punt erhält eine Umfahrung. Heute war Spatenstich für das Projekt mit einem Tunnel unter dem Dorf hindurch. In acht Jahren soll es fertiggestellt sein. · Versicherungsbetrug: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Worte des Monats: Ein Blick zurück auf den Monat. Ein Monat mit Hiobsbotschaften für die Schweizer Wirtschaft – und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Überraschung im Steinstossen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:24


Im Steinstossen mit dem Unspunnenstein setzte es am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis eine faustdicke Überraschung ab. Der Zürcher Urs Hutmacher, der am Vortag mit 4,16 Metern in der Qualifikation einen neuen Rekord aufgestellt hatte, musste mit Platz 2 Vorlieb nehmen. Weitere Themen: · Kanton Zürich: Verfahren gegen renitente Kampfhunde-Halter · Höri: Halle und Scheune durch Brand zerstört

Regionaljournal Ostschweiz
ESAF in Mollis: Ein Rückblick in vier Akten

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:50


Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist Geschichte. Die Veranstalter sprechen von einem Fest der Superlative. Die Polizei zieht eine positive Bilanz. Mit Armon Orlik wurde zudem zum ersten Mal überhaupt ein Bündner Schwingerkönig. Ein Rückblick. Weitere Themen: · Spatenstich: Das Oberengadiner Dorf La Punt erhält eine Umfahrung. Heute war Spatenstich für das Projekt mit einem Tunnel unter dem Dorf hindurch. In acht Jahren soll es fertiggestellt sein. · Versicherungsbetrug: Insgesamt sollen 15 Personen an einem Versicherungsbetrug beteiligt gewesen sein. Das teilt die St. Galler Staatsanwaltschaft mit. Es geht um vorgetäuschte Arbeitsunfälle und Taggelder in Höhe von 575'000 Franken. · Worte des Monats: Ein Blick zurück auf den Monat. Ein Monat mit Hiobsbotschaften für die Schweizer Wirtschaft – und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis.

Anderi Liga
Anderi Liga #183 – alles dreht sich ums Geld

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 67:23


[00:00:07] Einführung,[00:06:30] ESAF[00:12:57] Super League[00:23:12] Europacup[00:33:45] Geld-Irrsinn + Deadline Day[00:40:40] Wissen mit Johnny [00:44:30] Nati[01:04:44] Tippspiel  

Meyer:Wermuth
Femizide, Lausanne, Abtreibungen

Meyer:Wermuth

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 36:05


Schon im August gab es in der Schweiz dieses Jahr mehr Femizide als im Vorjahr. Obwohl geschlechtsspezifische Gewalt in ganz Europa zunimmt, scheint sie in der Schweiz keine politische Priorität zu sein. Mit Tamara Funiciello – SP-Nationalrätin und Präsidentin der SP-Frauen – besprechen wir, was jetzt endlich getan werden muss.((00:23)) Femizide: Woher kommt diese Epidemie der Gewalt?((15:05)) Lausanne: Struktureller Rassismus bei der Polizei((25:52)) Abtreibungen: Wir sprechen über das neue Gesetz((31:33)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen (Netanjahu, Tier-Rechte, Mattmark, ESAF)

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
ESAF 2028 in Thun: Was lernen von den Glarnern?

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:24


Das eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis (GL) ist Geschichte – das nächste ESAF in drei Jahren in Thun. Und die Thuner ESAF-Verantwortlichen haben in Mollis genau hingeschaut: Was können wir übernehmen? Was besser machen? Wir reden mit dem Thuner ESAF-Geschäftsführer. Weiter in der Sendung: · Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen in einem grossen Fall von Menschenhandel abgeschlossen: Nun weiss man, wie die fünf Beschuldigten mutmasslich vorgegangen sind. · Der Grosse Rat sagt Ja zu 34 Millionen Franken für den Hochwasserschutz an der Aare in der Stadt Bern: Die Arbeiten haben heute bereits begonnen – wegen ihnen wird die Aare ab dem 22. September für Schwimmerinnen und Böötler gesperrt. · Sollen die Ufer des Greyerzersees im Kanton Freiburg unter Schutz gestellt werden? Das entscheidet das Stimmvolk am 28.September – die Argumente dafür und dagegen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Trotz Kritik der Berner am ESAF: Verband macht keinen Rekurs

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:15


Die Berner - im Vorfeld des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Mollis als stärksten Teilverband eingestuft - sind enttäuscht und äussern Kritik an Kampfrichterentscheid. Weiter in der Sendung: · Die Berner Staatsanwaltschaft hat in der Affäre um den Blausee das Verfahren gegen einen Mitarbeiter des Bahnunternehmens BLS eingestellt. · Blick in die Agenda mit einem Augenzwinkern: Feuerwehr Thun mit Übung in der Innenstadt.

Regionaljournal Zentralschweiz
ESAF-Märchen für die Reichmuth-Brüder: Doppel-Kranz & Abschied

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:36


Pirmin Reichmuth holt trotz Kniebeschwerden seinen 4. Kranz und nimmt Abschied. Bruder Marco feiert seinen 1. Kranz und tritt aus dem Schatten. Ein unvergessliches ESAF für die Reichmuth-Brüder! Weitere Themen: · Zuger Kunsteisbahn: Notkredit wegen Energiekosten · Von Bauchnabeln und Gesellschaftskritik: Muriel Zemp's humoristische «Nabelschau» · Apropos «Wein»: Die unerwartete Wein-Renaissance in der Innerschweiz

Regionaljournal Zentralschweiz
Jazz Festival Willisau zieht positive Bilanz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:13


Die letzten fünf Tage fand in Willisau die 50. Ausgabe des Willisau Jazz Festivals statt. Ein Festival, das sich seit seiner Gründung 1975 der experimentellen Musik jenseits des Mainstreams widmet. Festivalleiter Arno Troxler ist zufrieden mit der Jubiläumsausgabe. Weitere Themen: · Holz-Muni Max kommt nach dem ESAF nach Uri · Stadt Luzern will Betreuung besser unterstützen · Zuger Schwinger Pirmin Reichmuth tritt zurück

Tagesschau
Tagesschau vom 31.08.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 24:06


Orlik Armon ist der neue Schwingerkönig am ESAF 2025 in Mollis, EU-Stromabkommen und Mindestpreis-Garantie für Solarstrom, Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in China, Van Morrison wird 80

TranSpod
Transport L'hebdo du 1er au 7 septembre 2025

TranSpod

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 7:47


Le tunnel du Mont-Blanc fermé 15 semainesLancement de TCL à Lyon !Grève des taxis reportéeLes droits de douane américains légaux ?CMA CGM et TotalEnergies lancent une coentreprise GNL à RotterdamAllemagne : la fin du charbon pénalise le fret néerlandaisRecul semestriel du trafic ferroviaire conteneurisé Chine–EuropePremier avitaillement en méthanol à QingdaoLancement d'un porte-conteneurs bi-carburant méthanol Objectifs climatiques intenables pour RyanairFinnair rejoint Liquid Sun pour un pilote eSAF en Finlande Semaine européenne de la mobilitéIAA Mobility à MunichRetrouvez-nous sur toutes les plates-formes (Deezer, Apple Podcast, Spotify...), et si vous avez aimé abonnez-vous, likez, réagissez et parlez-en autour de vous. Un podcast écrit, réalisé et monté par Nathalie Bureau du Colombier. Voix générique Eddy CreuzetVignette Thomas Billet. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 30.08.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 135:44


Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wird der neue König der Schweiz gekürt. Und weil Volksmusik zum Schwingsport gehört wie das Sägemehl und der Siegermuni, steigt auch «Potzmusig» «i d'Hose», und Nicolas Senn liefert das Beste vom ESAF live nach Hause. Am letzten Wochenende im August blickt die ganze Schweiz nach Mollis GL: Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest wird der neue König der Schweiz gekürt. An den drei Festtagen werden im Glarnerland bis zu 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Und weil Volksmusik zum Schwingsport gehört, wie das Sägemehl und der Siegermuni, steigt auch «Potzmusig» «i d'Hose» und liefert allen, die sich kein Ticket ergattern konnten, das Beste vom ESAF live nach Hause. Nicolas Senn begrüsst unter anderem den Schwingerkönig Kilian Wenger, Schauspieler und Schwing-Experte Beat Schlatter, die frisch gekrönte Schwingerkönigin Jasmin Gäumann sowie die vierfache Schwingerkönigin und Jass-Expertin Sonia Kälin. Die Moderatorin Mira Weingart, bekannt aus «Zwei Reisen», stürzt sich als rasende Reporterin an ihrem ersten Schwingfest ins Getümmel und fühlt zwischen Festzelt, Campingplatz und Gabentempel den Festbesuchenden auf den Zahn. Für die richtige Stimmung sorgen die neuen Ländler-Stars Rusch Büeblä, Ländlerkönig Carlo Brunner und das Quartett Waschächt mit Frowin Neff. Nicht fehlen wird auch eine sportliche Einschätzung der aktuellen Ergebnisse aus dem Sägemehl. «Potzmusig Spezial» mit den Stars aus Schwingen und Volksmusik – in einer Samstagabend-Show.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 30.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 15:15


Nationalhymne, Gabentempel, Ehrendame, Kampfrichter: Das Magazin von Regional Diagonal sendet live vom ESAF 2025 in Mollis.

Zambo im Radio
Superheldinnen, Schwinger und Schülerband

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 54:19


Welche Superkräfte haben Insekten? Wie erlebt Seraina das ESAF? Und wie startet die Schulband Red Spider Lillies gerade durch? Hör dir die Radiosendung von SRF Kids an.

Tagesgespräch
«Die Schwinger sind heute auf einem unglaublichen Level»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:19


Der Schwingerkönig von 2016 macht heute als Athletiktrainer Schwinger fit für den Wettkampf. Darunter auch Athleten, die als Favoriten am diesjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest gelten. Ausserdem ist er der OK-Chef vom ESAF 2028 in Thun. Was muss ein Schwinger heute draufhaben? Matthias Glarner holte sich beim ESAF 2016 den Schwingerkönigstitel. Die heutigen Schwinger seien athletischer und kräftiger als zu seiner Zeit und schwingten auch technisch auf einem anderen Niveau. Es zeige sich, dass sie mehr Zeit ins Training investieren können. Knapp 30 Schwinger könnten es sich heute leisten, nur noch wenig oder gar nicht mehr arbeiten zu müssen, so Glarner. Das zeige sich dann im Ring. In seinem Training gehe es nicht darum, möglichst viel Masse zu erreichen. Nur schwer sein bringe nicht viel, es komme immer darauf an, welche Qualität das Fleisch habe, das dich schwer macht. Im «Tagesgespräch» erzählt er, wohin sich der Schwingsport entwickelt und wo er die Grenzen sieht. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger.

News Plus
ESAF 2025: Wie verändert der Hype das Schwingen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:37


Männer, die sich im Sägemehl auf den Rücken legen oder riesige Steine stossen: Das bannt die Leute vor den Bildschirm oder zieht sie ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, ans ESAF. Der Hype berge Risiken, sagen gewichtige Stimmen aus dem Schwingsport. Aber er bringe das Schwingen auch weiter. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Rolf Gasser, Eidgenössischer Schwingerverband - Linus Schöpfer, Historiker - Joel Wicki, amtierender Schwingerkönig - Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 ____________________ Links: - Tagesgespräch mit Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016: https://www.srf.ch/audio/tagesgespraech/die-schwinger-sind-heute-auf-einem-unglaublichen-level?id=AUDI20250829_NR_0029 - Sternstunde Philosophie mit Historiker Linus Schöpfer: https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/schwingen-und-der-trend-zur-tradition?urn=urn:srf:video:c650bf14-266c-488a-a60b-1c934919991a ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Daniela Püntener ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

4x4 Podcast
ESAF 2025: Wie sich das Schwingen verändert hat

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:58


Heute beginnt das eigenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis im Glarus. Aber seit wann ist das ESAF eigentlich so ein Mega-Event? Darüber haben wir mit Rolf Gasser gesprochen, ehemaliger Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwingverbands. Weitere Themen: · Schwingerkönig Joel Wicki im Rampenlicht: Auch ihn beschäftigen die Veränderungen im Schwingsport. · Gelten bald wieder alle UNO-Sanktionen gegen den Iran? Das wollen Deutschland, Frankreich und Grossbritannien. Die drei Länder haben bereits ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Wie reagiert Teheran? · Polen gehört zu den grössten Unterstützern der Ukraine - auch bei der Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen. Doch die Stimmung im Land scheint gedreht zu haben: Der polnische Präsident Karol Nawrocki will die Sozialleistungen für Ukrainerinnen und Ukrainer nicht verlängern.

Regionaljournal Zentralschweiz
ESAF-Muni Max kommt in den Kanton Uri

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 28:03


Seit Wochen wurde spekuliert, was mit dem riesigen Holz-Muni Max nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest passiert. Jetzt ist klar, der heimliche Star des ESAF kommt in den Kanton Uri. Weitere Themen: · Kapo Obwalden erfolgreich auf Instagram · Steinstossen am ESAF

Treffpunkt
ESAF 2025 – Das Fest beginnt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 57:02


Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest «ESAF» 2025 im Glarnerland geht los. Es ist ein Fest der Superlativen! Die Sendung «Treffpunkt» sendet live vom Festgelände. Die ESAF Dimensionen rund um den Flugplatz Mollis sind eindrücklich. Die Schwing-Arena ist mit 56.500 Plätzen das größte temporäre Stadion der Welt. Es wird erwartet, dass 350.000 Besucherinnen und Besucher nach Mollis strömen. Das sind neunmal so viele Menschen, wie im gesamten Kanton Glarus leben. Am Freitagvormittag wird das ESAF offiziell eröffnet und das 70 Hektar grosse Festgelände der Öffentlichkeit übergeben. Für das Organisationskomitee ein besonderer Moment. Was seit Jahren mit viel Aufwand geplant wurde, wird Realität und zum grössten Anlass, den das Glarnerland je organisiert hat.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Das ESAF: Alles zum urchigsten Grossanlass der Schweiz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:31


Von Freitag bis Sonntag findet in Mollis das Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt. Mit über 300'000 Zuschauerinnen und Zuschauer ist es der grösste Sportanlass der Schweiz. Und auch beim diesjährigen ESAF in Mollis, im Glarnerland wird alles nochmals grösser, spektakulärer und kommerzialisierter.Was ist vom ESAF zu erwarten? Wie modern und wie gross ist der urchige Sport heute wirklich? Was ist eigentlich mit dem riesigen Muni aus Holz am Eingang zum Festgelände? Und was darf man auf keinen Fall verpassen?Diese und weitere Fragen beantwortet Sportredaktor Marco Oppliger in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos». Er liefert die Grundlagen zur Sportveranstaltung und sagt auch, wer seine Topfavoriten für den Königstitel sind.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerAlles zu ESAF: «Ich habe Angst davor, unglücklich zu sterben»So kommen Sie mit den SBB ans EsafEin Böser tritt vorher ab, einer danach: Alles zum Eidgenössischen 2025Sechs Eier zum Zmorge, immer zwei Teller und 6000 Kalorien pro Tag: Was Schwinger essen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 28.08.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:56


Verregnete Vorbereitungen am ESAF 2025 im Glarnerland, vorübergehendes Alkoholverbot beim Bahnhof Brugg, Zürcher Modedesignerin upcycelt liegengelassene Badetücher

Canal 3 - Fokus Region
Bieler Gemeinderätin Lena Frank nicht als Regierungsratskandidatin nominiert

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025


Biel: Der Energie Service Biel senkt per 2026 die Strompreise; Seeland: Dominik Roth vor dem ESAF

Echo der Zeit
Unrentabler Güterverkehr: Bund will mehr Konkurrenz für SBB Cargo

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 43:02


SBB Cargo schreibt rote Zahlen und will Stellen abbauen. Besonders unter Druck ist das Geschäft mit einzelnen Güterwagen. Dort will der Bund jetzt neue Subventionen ausrichten. Das Ziel: mehr Konkurrenz für SBB Cargo. Kann das gelingen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Unrentabler Güterverkehr: Bund will mehr Konkurrenz für SBB Cargo (07:33) Nachrichtenübersicht (12:25) Wegen Grönland-Affäre: Dänemark bestellt US-Diplomaten ein (18:46) Stimmen aus Gaza-Stadt (23:53) Wie reiche Länder ihre Klimaschulden begleichen könnten (29:49) Die Ukraine setzt auf eine neue Waffe im Kampf gegen Russland (37:26) Das kleine Mollis und das grosse ESAF

News Plus
Zivilschutz am ESAF: Wann ist ein Einsatz erlaubt?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 16:21


Dieses Wochenende findet in Mollis im Kanton Glarus das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest statt - mit tatkräftiger Unterstützung des Zivilschutzes. 1250 Zivilschutzangehörige helfen mit. Ist ein solcher Einsatz auf Kosten der Allgemeinheit gerechtfertigt? Der Einsatz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest kostet nach Angaben des Bundes maximal 180'000 Franken, bezahlt von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern. Bereichern sich da private Veranstalter auf Kosten des Bundes? In dieser Folge erklären wir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Einsatz des Zivilschutzes bewilligt wird. Wir zeigen auf, wofür die Zivilschutzleistenden konkret eingesetzt werden dürfen und wofür nicht. Und was geschieht, wenn nach einer Veranstaltung mit Zivilschutz ein nennenswerter Gewinn übrig bleibt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Selina Etter, Ostschweizkorrespondentin Radio SRF - Daniel Jordi, Vizedirektor Bundesamt für Bevölkerungsschutz - Priska Seiler-Graf, SP-Nationalrätin, Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Tagesschau
Tagesschau vom 27.08.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 26:08


Neue Sitzverteilung bei den nächsten Nationalratswahlen 2027, SBB prüft Leasing für neue Hochgeschwindigkeitszüge, US-Zölle auf indische Produkte treten in Kraft, ESAF 2025 im Glarnerland: Spitzenpaarungen im «Anschwinget»

Canal 3 - Fokus Region
Die Argumente für und gegen das Kita-Gesetz im Kanton Solothurn

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025


Grenchen: Im Gemeinderat sitzt neu der 20-jährige Elia Marti; Seeland: Florian Gnägi vor dem ESAF

The SAF Podcast
The SAF Podcast: Emerging Fuels Technology - Why Biogas is more than just hot air for SAF

The SAF Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 70:44 Transcription Available


In this episode of The SAF Podcast, David Lloyd from Emerging Fuel Technology joins Oscar to discuss sustainable aviation fuel production, biogas feedstocks, and the challenges of scaling renewable fuel projects. Lloyd, a former airline strategy executive turned SAF technology entrepreneur, shares his transition from Qantas to the emerging fuels sector and explains why biogas represents an untapped opportunity in sustainable aviation fuel production.The conversation explores Fischer-Tropsch technology's century-long history, from World War Two applications to its modern applications in renewable fuel production. Lloyd argues that biogas and renewable natural gas offer significant advantages over traditional SAF feedstocks, potentially providing 30% of US jet fuel supply from existing landfills alone. He challenges conventional thinking about project scale, advocating for smaller, replicable facilities rather than massive billion-dollar plants that face lengthy development cycles and higher risks.Key topics include the economics of different SAF pathways, the role of government mandates versus subsidies in driving adoption, and why the "green premium" terminology may need revision. Lloyd discusses power-to-liquid fuels, comparing eSAF production costs with biosynthetic alternatives, and examines how renewable natural gas infrastructure creates opportunities for distributed SAF production.The episode addresses critical industry challenges including capital expenditure optimization, investor expectations, and the technology valley of death that many startups face. Lloyd's insights on replicating successful models from the ethanol industry provide valuable perspectives on scaling sustainable aviation fuel production efficiently while managing financial and technical risks in the rapidly evolving clean energy sector.If you enjoy this join us for SAF Investor New York on 23rd September as part of New York Climate Week. Find out more here: https://eu1.hubs.ly/H0mv63z0

Regionaljournal Basel Baselland
Regionaljournal Basel Baselland

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:35


Was bleibt vom ESAF in Pratteln? Weitere Themen: · Das Schwimmbad im Felix Platter-Spital schliesst: Ein herber Schlag für Schwimmschulen in Basel · Schon wieder Baustelle in der Clarastrasse: Restaurants und Gewerbe machen sich Sorgen um ihre Kundschaft · Die Treibstoff Theatertage starten: Der grosse Auftritt des Theater-Nachwuchses

Bern einfach
Trumps Zollhammer, EuGH und die Rahmenverträge, Arktiseis, Gendern am ESAF, AHV

Bern einfach

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:00


Die Schweiz sucht einen besseren Deal. Der Gerichtshof der EU wird die Schweiz überwachen. Klimawandel: Das Arktiseis schmilzt seit 20 Jahren nicht mehr. Am Schwing- und Älplerfest wird gegendert.

Regionaljournal Ostschweiz
Keine Patrouille Suisse am ESAF – Streit zwischen OK und Armee

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 21:23


Zwischen dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest und der Patrouille Suisse herrscht dicke Luft. Eigentlich hätte die Flugstaffel der Armee dieses Wochenende in Mollis fliegen sollen. Die Show kommt nun aber nicht zustande. Der Auftritt wurde abgesagt. Es gibt widersprüchliche Aussagen. Weiter in der Sendung: · Gemeinde Glarus muss sparen und setzt den Rotstift · Thurgauer Staatsanwaltschaft fordert mutmasslichen Bankräuber auf, sich zu stellen · Firma Arbonia präsentiert Halbjahreszahlen 2025 · Kanton Appenzell Ausserrhoden hebt Baulinie zwischen Waldstatt und Herisau auf · Was bedeutet es für die Appenzeller Medienlandschaft, dass der Innerrhoder «Volksfreund» in Herisau AR ein Büro eröffnet?

Regionaljournal Ostschweiz
Gemeinde Glarus will mit radikalen Massnahmen sparen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:59


Vier Millionen Franken will die Gemeinde Glarus bis 2027 sparen. Dafür stellte sie am Dienstag einen Plan auf. Unter anderem will sie auf das Personalfest verzichten, ausfallende Lehrpersonen nicht sofort ersetzen und die Steuern erhöhen. Weitere Themen: · Wolf reisst im Oberengadin Dutzende Schafe · SBB setzen für ESAF in Mollis rund 500 Extrazüge ein · Gegenseitige Vorwürfe: Keine Patrouille Suisse am ESAF

Canal 3 - Fokus Region
Die WC-Situation beim Erlenwäldli in Ipsach sorgt für rote Köpfe

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


Lyss: Die neue Girls Academy will Mädchen im Eishockey fördern; Seeland: Philipp Roth vor dem ESAF

Blick: Durchblick
Schwingen erklärt: Alles, was du vor dem ESAF 2025 wissen musst

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 23:52


Frisch gesägtes Sägemehl, volle Tribünen und Zweikämpfe um Ruhm und Ehre: Dieses Wochenende kürt das ESAF 2025 in Mollis GL den neuen Schwingerkönig. Blick-Schwingexperte Marcel W. Perren erklärt in dieser Folge, warum Schwingen der Nationalsport der Schweiz ist, wie die Regeln funktionieren – und auf wen er als Favorit wettet.

Anderi Liga
Anderi Liga #182 – XXL-Sonderfolge mit König Stucki

Anderi Liga

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 90:12


[00:00:07] Einführung,[00:05:37] Frage der Woche: Wer gewinnt das ESAF?[00:15:20] Fussball international,[00:24:34] YB,[00:48:13] FC Basel  [00:51:22] FC Shaqiri[00:59:42] Avdullahu-Entscheid gegen Nati[01:12:15] Embolo[01:15:25] Spiel der Woche: ESAF  [01:28:00] Tippspiel  

Canal 3 - Fokus Region
In Biel hat ein Prozess um die Rivalität zweier Jugendbanden angefangen

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025


Studen: Die Gemeinde musste kurzfristig zusätzlichen Schulraum schaffen; Seeland: Remo Rutsch vor dem ESAF

SRF Musikwelle Brunch
Adi Laimbacher – fünffacher Eidgenosse und Ländlermusikant

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 57:05


Etwas ganz wichtiges wurde Adi Laimbacher schon von seinem Vater mit auf den Lebensweg gegeben: «Schau den Besten zu, analysiere sie und dann – arbeite. Nur so kannst du zu den Besten gehören.» Dies nahm sich der fünffache Eidgenössische Kranzschwinger zu Herzen. Adi war auch nicht alleine: Mit seinen Brüdern Philipp und Yvo teilte er die selben Leidenschaften: Schwingen und Ländlermusik. Jeden Tag übten sie auf ihren Instrumenten, Adi und Yvo spielen Akkordeon, Philipp anfänglich Klarinette, heute Klavier, und abends rangen sie im Schwingkeller. Und das mit erstaunlicher Disziplin: «Etwa 80% machten wir aus eigenem Antrieb, zwischendurch jedoch fehlte die Motivation, da erinnerte uns dann unser Vater wieder an die Pflichten.» Mit 15 Jahren dann entschied sich Adi Laimbacher definitiv für das Schwingen. Er arbeitete hart und konsequent für seine Karriere, die am Ende 25 Jahre dauerte, 20 davon als Profi. Heute, mit 45 Jahren, nimmt er sich wieder viel Zeit zum Musizieren: Mit Akkordeonist Fredy Reichmuth hat er einen Spielpartner gefunden, der ihn fordert und fördert. Auf das ESAF im Glarnerland+ freut sich Adi Laimbacher sehr. Die ganze Familie kommt mit: Seine Frau, seine drei Töchter und sein 15-jähriger Sohn Patrik: Er steht, genau wie sein Vater vor dreissig Jahren, am Anfang einer vielleicht ähnlich grossen Karriere. «Er hat denselben Biss wie ich damals, vielleicht sogar noch etwas mehr», verrät der stolze Vater Adi Laimbacher mit einem Lächeln im Gesicht.

Swissmade
Härzbluet, Heubode und noch viel mehr Schweizer Musik

Swissmade

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 110:04


Dänu Wisler bringt sein Buch «Härzbluet» und die dazugehörige Musik mit ins Studio und ist live zu Gast. Dazu erzählen Weekaend und Mattiu die Geschichten hinter ihren Songs und Trauffers neues Album «Heubode» ist natürlich auch ein Thema! Dänu Wisler wird 60 – und veröffentlicht mit «Härzbluet» ein sehr persönliches Buch und Musik. In der Sendung erzählt er live, wie aus Erinnerungen Songs wurden. Das Buch erzählt von seiner Herkunft im Emmental, von seiner Familie, seinem Werdegang und den prägenden Erlebnissen, die ihn als Mensch und Musiker geformt haben. Die Musik zum Buch ist dabei kein Soundtrack, sondern ein musikalisches Tagebuch. Wisler singt über das, was ihn geprägt hat. Weekaend aus dem Glarnerland bringen mit «Mit Härz und Seel» einen Song mit, der direkt ans ESAF 2025 in Glarus angelehnt ist. Marco Desmoni, Sänger der Band, erzählt, wie der Song entstanden ist und warum er für die Band eine Herzensangelegenheit ist. Mattiu, der Singer-Songwriter aus Trun, bringt mit «Ei Va Bein» einen sehr persönlichen Song mit. Er sagt über den Song: «Dieses Lied ist für mich ein stiller Raum. Ein Moment, in dem alles laut werden darf. Das Herz, der Atem, das, was wehtut. Es geht ums Loslassen. Um das Fallen und wieder Aufstehen, ganz bei sich selbst.» Der Titel bedeutet «Es wird gut» – mehr dazu erzählt er in der Sendung, wo es natürlich auch den Song zu hören gibt. Sein neues Album heisst «Aura» und erscheint am 24. Oktober. Trauffers neues Album ist hingegen schon da, es heisst «Heubode» – und bleibt dabei ganz Trauffer: volkstümlich, direkt und mit einem Augenzwinkern. Auch ihn gibt es in der Sendung zu hören! Eine Sendung voller Geschichten, Musik und Menschen, die etwas zu erzählen haben – mit viel «Härzbluet» und noch mehr Klang.

Regionaljournal Zentralschweiz
20 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser 2005

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 26:34


Ende August 2005 standen weite Teile der Zentralschweiz unter Wasser: Der Urner Talboden, die Luzerner Altstadt, die Industriebetriebe an der kleinen Emme. Das Jahrhunderthochwasser hat die Behörden wachgerüttelt. Doch was hat sich seither verändert? Weitere Themen: · Innerschweizer Schwinger vor ESAF - wer ist in Topform? · Camping am Lauerzersee - doppelt so viele Wohnwagen, wie erlaubt · Jakub Kadak verlässt FCL

Treffpunkt
Eine Woche bis ESAF

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 57:01


Das Glarnerland ist Gastgeberin vom Eidgenössische Schwing und Älplerfest 2025. Rund um den Flugplatz Mollis werden über 350'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Vom 29. bis 31. August wird geschwungen, Steine gestossen, gesungen und gefeiert. Das «ESAF» findet alle drei Jahre statt. Einmal mehr sind die Fest-Dimensionen enorm. Die temporäre Arena bietet Platz für 56'500 Zuschauerinnen und Zuschauer. In den Festzelten warten 450'000 Würste und 270'000 Liter Bier. «Wir haben das Gastroangebot nun nochmals vergrössert. Das braucht wiederum zusätzliches Personal. Ein Puzzlestück von vielen, in der letzten Woche vor dem Feststart», sagt der Bereichsleiter Fest Carlo Bommes.

The SAF Podcast
The SAF Podcast: AIRCO - The art of revenue generation during development

The SAF Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 47:49 Transcription Available


This week on The SAF Podcast we are joined by Greg Constantine, Co-Founder & CEO, AIRCO (Formerly Air Company). Originally from Australia, Greg explains the strategy behind building out technology development from revenue generating consumer products like carbon negative Vodka, hand sanitizer and perfume building towards production of Sustainable Aviation Fuel. This allows for ongoing revenue generation and less reliance on raising outside investment. Constantine explains their technology-licensing business model, contrasting it with the capital-intensive mega-project approaches favored by many competitors in the power-to-liquid (PTL) space. This strategy allows them to avoid massive FID funding rounds while still scaling sustainable aviation fuel production globally.Their strong partnerships with the US military have provided rigorous testing opportunities across air, land, and marine vehicles, validating their technology beyond what's possible in purely commercial settings. After closing a $70 million Series B funding round with strategic investors including JetBlue, Alaska Airlines, and Toyota Ventures, AIRCO is positioning itself as a technology provider rather than a large-scale fuel producer—focusing on licensing their technology to established operators who can scale production globally.Constantine also discusses the challenges of balancing emissions reduction with cost competitiveness in the eSAF market, where fuels can cost seven times more than conventional jet fuel. The conversation then moves to feedstock flexibility, policy implications for e-fuels development and which policy structures he finds most practical. Check out the full conversation to find out more. Want to learn more about sustainable aviation fuel investment opportunities? Join us at the SAF Investor New York conference on September 23rd during New York Climate Week. Find out more information here: https://www.safinvestor.com/event/148108/saf-investor-new-york-2025-new/

Regionaljournal Ostschweiz
ESAF: Mollis ist für alle Eventualitäten parat

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 21:12


Noch 9 Tage bis zum grossen Fest. Auf dem Flugplatz Mollis ist für 300 Athleten und 350'000 Besucherinnen und Besucher alles angerichtet. Was heisst das für Mollis selber? Es bedeutet mit Einschränkungen zu Leben. Ein Streifzug. Weitere Themen: · Appenzell reagiert mit Parkleitsystem auf verstopfte Strassen an schönen Ausflugstagen · Das Frauen-Team des FC St.Gallen möchte in der neuen Saison mit attraktivem Fussball überzeugen.

Regionaljournal Ostschweiz
Wie weiter mit ESAF-Konstrukt? Knatsch wegen Holz-Muni Max

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 5:14


Im Kanton Glarus könnte es zu einem Knatsch zwischen Umweltverbänden und einer Interessensgruppe aus Braunwald kommen. Diese will den Holz-Muni Max nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Braunwald aufstellen. Doch dagegen regt sich Widerstand. Weiter in der Sendung: · Im Thurgau wollen Mitte-Rechts-Politiker mit einer Gesetzesänderung den Islam-Unterricht aus den Schulzimmern verbannen · Auch in Klosters GR wird die Forderung nach einem Feuerwerksverbot laut

Regionaljournal Zentralschweiz
ESAF-Muni Max soll nach dem Fest ins Urnerland

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:36


Eine Gruppierung aus Politik und Unternehmern weibelt dafür, dass Holzmuni Max nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in den Kanton Uri kommt. Weiter in der Sendung: · Die Zuger Stadtregierung will Kulturhauptstadt werden – das Parlament sieht es allerdings kritisch. · Topscorer Luca Sigrist verlässt den HC Kriens-Luzern und wechselt in die deutsche Bundesliga.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Firmen und der US-Zollhammer: Entspannt oder schlaflos

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 14:23


Einem Konditorei-Unternehmen in der Surselva droht der Verlust eines Grossauftrags. Eine Firma für Medizinalbedarf im Puschlav kann dagegen noch ohne Zollaufschlag exportieren. Weitere Themen: · Heute beginnen die Vorarbeiten zur Spöl-Sanierung. · Churer Stadtrat begrüsst Kürzung der Ruhegehälter. · Nach dem Schwägalp-Schwinget hinterlassen die Ostschweizer und Bündner Schwinger einen starken Eindruck fürs ESAF.

Regionaljournal Ostschweiz
ESAF: Ostschweizer Königschancen so hoch wie lange nicht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:12


In knapp zwei Wochen ist das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis GL. Die Generalprobe auf der Schwägalp von gestern stand unter einem guten Ostschweizer Stern. Wie hoch stehen aber die Chancen, dass der nächste Schwingerkönig aus der Ostschweiz kommt? Eine Einschätzung. Weitere Themen: · Schlechte Nachrichten für Ostschweizer Medienvielfalt: «Obersee Nachrichten» vor dem Aus · US-Zölle: KMU, welche mit den USA grosse Geschäfte machen, könnten schwer betroffen sein – zwei Beispiele aus dem Kanton Graubünden

Regionaljournal Ostschweiz
Giftstoff im Fluss Spöl: Sanierung im Nationalpark beginnt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:50


Neun Jahre nach der wohl grössten Umweltkatastrophe im Schweizerischen Nationalpark in Graubünden wird mit der Sanierung des Flusses Spöl begonnen. 2016 war bei Sanierungsarbeiten einer Staumauer Gift in den Nationalparkfluss gelangt. Jetzt siedeln die Verantwortlichen 12'000 Fische um. Weitere Themen: · Obersee-Nachrichten: Gratis-Wochenzeitung wird eingestellt · Teils schwere Vorwürfe: St. Galler Volkswirtschaftsdepartement lässt Führungskultur bei der RAV untersuchen · Glarner Verwaltungsschalter und Abfallsammelstellen bleiben während ESAF geschlossen

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 11.08.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 21:50


Handyverbot an Schulen im Kanton Aargau, internationale Grossanlässe und Nachhaltigkeit, über 220 Firmen bauen am Holz-Muni fürs ESAF

Sustainability In The Air
Why IAG believes sustainable aviation requires both collaboration and competition

Sustainability In The Air

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 50:25


In this episode, we speak with Aaron Robinson, Vice President of Sustainable Aviation Fuel (SAF) at the International Airlines Group (IAG), which has become the top airline globally for SAF use.IAG is one of the visionary companies featured in our new book Sustainability in the Air: Volume Two. You can learn more about the book and order a copy here.Robinson discusses:How IAG leveraged European incentives, Heathrow Airport programmes, and emissions trading schemes to make SAF economically viable whilst partnering with corporate customers like DHL and Microsoft to fund the price gap.Why 52% of airlines globally still haven't used any SAF, exploring how the industry's safety culture can create resistance to technological change and first-mover disadvantage.The cultural and policy differences driving higher SAF adoption rates in Europe versus North How regulatory backlash against sustainability claims can discourage innovation and communication about genuine progress.The role of book-and-claim systems in optimising SAF deployment whilst developing production capacity in emerging markets across Latin America, Asia, and Africa.Why the industry needs both elements – collaboration to build infrastructure foundations and healthy competition to drive innovation.Note: This interview was recorded in August 2024. For the latest figures on SAF use, follow Robinson's ongoing LinkedIn series. You can read the first post here.If you LOVED this episode, you'll also love the conversation we had with Jolanda Stevens, Program Manager for Zero Emission Aviation at KLM, who shares how the airline is advancing sustainable aviation through innovation, partnerships, and strategic investment. Check it out here. Feel free to reach out via email to podcast@simpliflying.com. For more content on sustainable aviation, visit our website green.simpliflying.com and join the movement. It's about time.Links & more:Sustainability – International Airlines GroupInfinium and Twelve raise a total of up to $1.7 billion towards eSAF production – GreenAir NewsMicrosoft backs SAF for Scope 3 business travel emissions in agreements with IAG and FEG – GreenAir News  British Airways owner IAG ups sustainable fuel intake with Infinium – Forbes