Podcasts about konnex

  • 13PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about konnex

Latest podcast episodes about konnex

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#191 - 3 Minuten Recht - KI-Guidelines

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 3:57


KI-Tools unterstützen uns in der täglichen Praxis und sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - ob privat oder im beruflichen Konnex. Doch die Nutzung von KI-Tools kann auch Gefahren mit sich bringen. Warum es daher von Vorteil ist KI-Guidelines in Unternehmen festzulegen, erfahren Sie von Stefan Humer. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lindeverlag/message

MILIEU.GESUND.
#22 - Prepare for Pregnancy mit Dr. Wernfried Gappmayer

MILIEU.GESUND.

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 42:17


Frauenarzt Wernfried Gappmayer erklärt, warum sich Eltern bereits vor der Zeugung auf die Schwangerschaft vorbereiten sollten. Wernfried Gappmayer ist Gynäkologe und Geburtshelfer und kann auf einen langjährigen Erfahrungsschatz in Bezug auf Schwangerschaft und Geburt zurückgreifen. Dabei stellt er jedoch ständig den Konnex zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um dieses spannende Thema her, ohne dabei den Blick über den berühmten Tellerrand zu vergessen. In der aktuellen INUMED Sprechstunde spricht er über die relevantesten Themen rund um die bedeutsamste Zeit im Leben einer (werdenden) Mutter und erörtert gemeinsam mit Dietmar Rösler folgende Inhalte: • Prepare for pregnancy – Wie man sich auf die Schwangerschaft vorbereiten sollte • Was der Begriff „fetal programming“ bedeutet • Welches die häufigsten Probleme im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt sind • Was man präventiv dagegen tun kann Aber Wernfried Gappmayer ist nicht nur ein großartiger Frauenarzt - bleiben Sie jedenfalls bis zum Schluss dran! _ DAS MILIEU IST DER SCHLÜSSEL ZUR GESUNDHEIT _ www.INUMED.at www.NUTRIBIOTICUM.com _ * Die Empfehlungen in diesem Podcast sind auf dem neuesten Stand der ernährungs- und sportmedizinischen Wissenschaft sie ersetzen jedoch im Krankheitsfall nicht die ärztliche Konsultation. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte einen erfahrenen Ernährungs- oder Ganzheitsmediziner.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#43 "Ich mache es nicht, ich kann es nicht, ich will es nicht": Das Pilnacek-Tape und dessen Hersteller

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 14:10


Das ist die 43. Ausgabe der Dunkelkammer und sie erscheint aus gegebenem Anlass wieder außerhalb der wöchentlichen Routine. Der gegebene Anlass ist das so genannte Pilnacek Tape, wahlweise auch das Pilnacek-Audio. Das ist ein im Juli dieses Jahres heimlich aufgenommenes Gespräch, in dem der zwischenzeitlich verstorbene Sektionschef und Ex-Generalsekretär des Justizministeriums Christian Pilnacek schwere Vorwürfe gegen die ÖVP im Allgemeinen, gegen den amtierenden Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Besonderen erhebt. Pilnacek sagt da, die ÖVP habe immer wieder bei ihm interveniert, damit er in laufende Ermittlungen eingreife – wogegen er sich stets gewehrt habe. Wolfgang Sobotka soll ihm deshalb vorgeworfen haben, versagt zu haben. Was hat es mit dieser Aufnahme auf sich? Wer hat sie gemacht und warum? Und was genau hat Pilnacek eigentlich gesagt?Das will in dieser Ausgabe so gut wie möglich auflösen. Ich habe dabei unter anderem mit dem Mann gesprochen, der die Aufzeichnung hergestellt hat. Das Pilnacek-Tape also. Es handelt sich um den Mitschnitt eines privaten Gesprächs, aufgenommen am 28. Juli dieses Jahres in einem Wiener Innenstadtlokal namens Cavalucci. Am Tisch sitzen damals drei Leute, Christian Pilnacek, ein mit ihm eng befreundeter älterer Herr, er ist ein deutscher Unternehmer,  Nummer drei am Tisch ist Christian Mattura, ein 38-jähriger Niederösterreicher, auch er ist unternehmerisch tätig, und auch er ist mit den beiden anderem am Tisch bekannt. Mattura ist auch der, der die Aufnahme herstellen wird. Später wird auch Richard Grasl dazustoßen, er ist ein leitenderAngestellter bei Kurier und profil.Grasl kommt nach eigener Darstellung allerdings zu spät, um das zu hören, was Pilnacek über die ÖVP sagt. Ich kenne Christian Mattura tatsächlich schon einige Jahre persönlich, wir haben uns aber irgendwann aus den Augen verloren. Ich habe ihn seinerzeit im Zusammenhang mit Recherchen im Glücksspielmilieu kennengelernt, wo er damals unterwegs war, heute nicht mehr, wie er mit am Telefon erzählt hat. Er hatte auch mal eine kurze politische Karriere beim BZÖ, wer sich noch erinnert, da war er unter anderem Bezirksobmann in Melk. Ist aber nun auch schon ein einige Jahre her. Mattura sagt, er habe an dem Tag Geburtstag gefeiert und sei in dem Lokal zufällig auf Pilnacek und den deutschen Unternehmer getroffen.Ich zitiere ihn jetzt:„Ich hatte überhaupt nicht vor, Pilnacek aufzunehmen. Als er aber von sich aus angefangen hat, über die ÖVP zu reden, dachte ich mir, bist du deppert, was der da erzählt, ich drücke jetzt auf Aufnahme. Das ist spontan aus der Situation heraus entstanden und sonst nichts.“ Die Kronen Zeitung hat geschrieben, Mattura hatte womöglich eine offene Rechnung mit Pilnacek und hat ihn deshalb aufgenommen, weil er hoffte, dass Pilnacek sich selbst kompromittieren würde. Was sagt er dazu? Ich zitiere wieder:„Das ist völlig falsch. Es gab keine offene Rechnung. Ich habe mich davor schon mehrfach mit Pilnacek getroffen und ich hätte ihn jedes Mal aufnehmen können, hab‘s aber nicht getan.“ Er sagt auch, dass er ursprünglich nie vorhatte, den Mitschnitt zu veröffentlichen. Das wäre zu Pilnaceks Lebzeiten auch strafrechtlich ein Problem gewesen. Denn es ist nicht erlaubt, Audio- oder Videoaufnahmen von Leuten ohne deren Einwilligung weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Das erlischt zwar mit dem Tod, aber selbst Pilnaceks Ableben sei hier nicht der Trigger gewesen, sagt Mattura. Ich zitiere weiter: „Der Auslöser war Sebastian Kurz. Wie der versucht hat, den Tod von Pilnacek für sich zu nutzen, da habe ich mir gedacht: Das kann nicht sein, ich hab doch auf Band, wie Pilnacek über die ÖVP geredet hat“Erst nach Pilnaceks Tod soll dann auch der deutsche Unternehmer von der Existenz des Mitschnitts erfahren haben und gemeinsam hätten sie dann beschlossen, das Material der Kronen Zeitung und dem ORF zu geben.Tatsächlich hat Sebastian Kurz versucht, den Tod Pilnaceks für seine Zwecke öffentlichkeitswirksam zu nutzen. Der Spin: Pilnacek wurde von seinen Kritikerinnen und Kritikern, allen voran der WKStA, in den Tod getrieben. Und jetzt wenden sich diese Mechanismen quasi auch gegen Kurz. Dazu zweierlei: Erstens. Dass Pilnacek Suizid begangen hat, ist nach wie vor nicht amtlich.Zweitens: Es ist erstaunlich zu sehen, dass die ÖVP-Spitze von Bundeskanzler Nehammer abwärts, die Veröffentlichung des Pilnaceks-Tapes pietätlos nennt und von einer Störung der Totenruhe spricht. Als Sebastian Kurz den Tod des Beamten für sich zu nutzen versuchte, da fand das in der ÖVP hingegen niemand pietätlos.Dass die ÖVP von einer politisch motivierten Attacke spricht, das erstaunt wiederum nicht.Das passiert in diesen Fällen immer.Mit Blick auf die handelnden Akteure konnte ich bisher jedenfalls keinen parteipolitischen Konnex herstellen. So was ist nun drauf, auf diesem Tape. Der gesamte Mitschnitt soll rund 80 Minuten lang sein, die entscheidenden Passagen, die auch an Medien weitergegeben wurden, die sind allerdings nur zehneinhalb Minuten lang.  Ich habe mit meinem Produzenten Stefan Lassnig lange diskutiert, wie wir damit umgehen sollen. Wir sind der festen Überzeugung, dass es sich hier um ein eminent wichtiges zeitgeschichtliches Dokument handelt, das von größtem öffentlichen Interesse ist, weshalb wir die zentralen Passagen im Podcast ausspielen. Auch deshalb weil Christian Pilnacek sich auf dem Tape nicht selbst belastet, er schafft auch keine Form von Rechtfertigungsbedarf.Wir hören vielmehr die Stimme eines Beamten, der eindrücklich, wenn auch mit etwas schwerer Zunge, schildert, wie er von der ÖVP unter Druck gesetzt beziehungsweise fallen gelassen wurde. Er zeichnet das Bild eines wehrhaften Beamten, der all diesen politischen Interventionen standgehalten hat, weil er sich immer dem Rechtsstaat verpflichtet fühlte. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass ich in den vergangenen Jahren in profil mehrere Berichte veröffentlicht habe, die das teils problematische Amtsverständnis Pilnaceks thematisierten, aber darum soll es jetzt nicht gehen . Dafür ist der Inhalt des Gesagten schlicht zu bedeutsam.Pilnacek kommt immer wieder auf das Telekom-Verfahren zu sprechen, das war ein Parteispendenskandal vor mittlerweile zehn Jahren.Damals war aufgeflogen, dass die Telekom mit viel Geld politische Landschaftspflege betrieben hatte. Bei der ÖVP, aber nicht nur dort. 2013 hatte die Staatsanwaltschaft Wien der ÖVP-Zentrale in einen Besuch abgestattet, wofür Pilnacek nach eigener Darstellung schon damals heftige Reaktionen aus der ÖVP bekam.Die Justizministerin hieß 2013 noch Beatrix Karl, sie ist neben Wolfgang Sobotka die einzige Person, die Pilnacek namentlich nennt. Sonst spricht nur unbestimmt von der ÖVP oder von man oder die.Sobotka und Karl haben bereits reagiert. Und beide weisen den Vorwurf politisch motivierter Interventionen zurück.Christian Pilnacek wurde von der WKStA, der Justizministerin, missliebigen Medien und der Opposition unter Druck gesetzt. Das sagen die einen. Christian Pilnacek wurde von der ÖVP unter Druck gesetzt. Das sagt er selbst, zumindest in diesem Ausschnitt.

Mit 40i cha mers mit de Tiger
Tiger #61 Zeitmanagement und die Suche nach Zufriedenheit (Tag 40)

Mit 40i cha mers mit de Tiger

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 22:20


[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) unterhalten sich über den Konnex von Zeitmanagement und Lebenszufriedenheit. Anstatt sich auf das Erledigen von Aufgaben zu konzentrieren, so Frank, kann man auch die Perspektive ändern und akzeptieren, dass man nicht alles schaffen kann. Einem zufriedenen Leben förderlich ist die Erkenntnis, dass die Gedanken und die innere Haltung unsere Stimmung und unser Erleben beeinflussen. Diese seine Haltung kann man trainieren und sowohl positive als auch negative Aspekte des Lebens zu schätzen versuchen. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen und zwar im Verhältnis von 5:1. Diese Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen wollen [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen entgegen gewirkt werden kann. Links zu diesem Podcast: - Oliver Burkeman, [»4000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement«](https://www.piper.de/buecher/4000-wochen-isbn-978-3-492-05816-2) - Zeit-Podcast »Alles gesagt« – [Ferdinand von Schirach, was ist ein gelungenes Leben?](https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-09/ferdinand-von-schirach-interviewpodcast-alles-gesagt) - Jens Corssen, [»Der Selbstentwickler«](https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Jens_Corssen-Der_Selbstentwickler-EAN:9783937715896.html) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Auf dem Weg zur Anwältin
#526 Zeitmanagement und die Suche nach Zufriedenheit

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 22:20


[Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) unterhalten sich über den Konnex von Zeitmanagement und Lebenszufriedenheit. Anstatt sich auf das Erledigen von Aufgaben zu konzentrieren, so Frank, kann man auch die Perspektive ändern und akzeptieren, dass man nicht alles schaffen kann. Einem zufriedenen Leben förderlich ist die Erkenntnis, dass die Gedanken und die innere Haltung unsere Stimmung und unser Erleben beeinflussen. Diese seine Haltung kann man trainieren und sowohl positive als auch negative Aspekte des Lebens zu schätzen versuchen. Gemäss Kahneman haben negative Emotionen oder schlechte Feedbacks evolutionär bedingt eine stärkere Wirkung als positive, ein negativer Eindruck und negative Stereotype entstehen schneller und sind widerlegungsresistenter als ihre positiven Entsprechungen und zwar im Verhältnis von 5:1. Diese Negativitätsdominanz in unseren Denk- und Verhaltensmechanismen wollen [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) in einer 40-Tage-Challenge beobachten und nach Strategien suchen, ob und wie den – oftmals von Nichtigkeiten ausgelösten – negativen Stimmungen entgegen gewirkt werden kann. Links zu diesem Podcast: - Oliver Burkeman, [»4000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement«](https://www.piper.de/buecher/4000-wochen-isbn-978-3-492-05816-2) - Zeit-Podcast »Alles gesagt« – [Ferdinand von Schirach, was ist ein gelungenes Leben?](https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-09/ferdinand-von-schirach-interviewpodcast-alles-gesagt) - Jens Corssen, [»Der Selbstentwickler«](https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/Jens_Corssen-Der_Selbstentwickler-EAN:9783937715896.html) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 6:38


Tue, 31 Jan 2023 10:40:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/601-wiener-borse-plausch-s3-100-tipps-amag-und-zumtobel-pierer-wegbegleiter-wird-ams-osram-ceo-austriacard-zugelassen 9cd765128420b68d08fd7587ea2356a6 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/100 aus dem Ausweichstudio spreche ich über eine magnetische Serie der Wiener Börse, über News zu Uniqa, Austriacard, Verbund, Pierer Mobility inkl. Konnex zum neuen ams Osram-CEO und Research zu AT&S, VIG, Wienerberger. Grosse Podcast-Tipps kommen rund um Amag und Zumtobel. B&C Podcast: #6 Die Arbeit, mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji https://audio-cd.at/page/playlist/3247 Zumtobel Light Talks: Wie nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen an einem Strang ziehen, mit Ralf Seiz und Hugo Rohner https://audio-cd.at/page/playlist/3250 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 . Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch - Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 601 full no

Radio Unerhört Marburg
Lumiere Jazz Time: Leo Smith Vol. 3

Radio Unerhört Marburg

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022


Dieser Podcast ist online bis Montag. Tyrone Henderson & David Bindman: Strawman Dance (1994, Konnex, Titel 5)What We Live: Quintet for a day (1999, New World, 4)John Lindberg Ensemble: A tree frog tonality (2000, Between The Lines, 4)Ishmael Wadada Leo Smith & Jack DeJohnette: America (2009, Tzadik Label, 4)Wadada Leo Smith & TUMO: Occupy the… Read more Lumiere Jazz Time: Leo Smith Vol. 3

Radio Unerhört Marburg
Jazz-Zeit: Eisenbeil vs. Holdsworth

Radio Unerhört Marburg

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021


Bruce Eisenbeil Quintet: Carnival skin (2006, Nemu, Titel 9). Allan Holdsworth: Sand (1987, Relativity, Titel 1+6) The Nabobs: Nixon is dead? (2007, Konnex, 1) Bruce Eisenbeil Sextet: Inner constellation (2007, Nemu, 1+2+3+4+5+6+7) Allan Holdsworth/Gordon Beck: With a heart in my Song (1988, Gramavision, 2+6) The Dave Fox Group: Home again (2008, Konnex, 4) Totem>: Solar… Read more Jazz-Zeit: Eisenbeil vs. Holdsworth

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.
Die Demokratie in der Pandemie mit Daniela Ingruber

Wer jetzt? Demokratie im 21. Jhd.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 36:44


Was macht eine Pandemie mit der Einstellung zur Demokratie? Daniela Ingruber ist Wissenschaftlerin und forscht an der Donauuniversität Krems zu Demokratie, Krieg und Frieden. Wir lassen Revue passieren, wie die leeren Straßen nicht nur im übertragenen Sinne für einen fehlenden öffentlichen Raum gesorgt haben und warum Hoffnung so wichtig ist, um nicht in eine Dystopie abzudriften. Ebenfalls: Kriegsfotografie als Propaganda und mehr. Lesen Sie hier zwei Stichpunkte aus dem Gespräch. Hoffnung gegen Dystopie „Ich habe schon immer ein Faible für Science-Fiction Filme gehabt“, sagt Ingruber. Als sie im ersten Lockdown aus dem Fenster blickte, kam ihr manchmal vor, als wären wir gerade in einem. „Der öffentliche Raum als Begegnungszone ist dadurch total verloren gegangen“. Sie sieht dadurch auch eine Verminderung der Demokratiequalität, denn die Begegnung in Person könne nicht ersetzt werden durch digitale Treffen. Der öffentliche Raum sei schon seit 20 Jahren dabei, zurückgedrängt zu werden. „Menschen brauchen physische Begegnungen, Menschen brauchen Berührung, und das physische gehört auch zur Kommunikation. Das macht etwas mit uns, wenn das fehlt“. Auch worüber wir reden, war in dieser Zeit nicht von Vielfalt und Ideenreichtum geprägt, es ging immer nur um die Pandemie. 8 Millionen Virologen Wie überwindet man solche Phasen als Gesellschaft? „Mit Hoffnung und Solidarität. Gerade wenn wir Hoffnung haben – oder nicht haben – ist alles verloren, weil man sich dann auch alles gefallen lässt“. Ingruber macht den Konnex zu ihren Erfahrungen in Kriegsgebieten. „Was mich dort fasziniert hat, ich bin immer auf Menschen gestoßen, die noch Hoffnung hatten, zu Zeitpunkten wo ich mir dachte, jetzt ist wirklich alles verloren. Was soll man denn auch anders tun?“. Mit der Hoffnung geht auch ein Vertrauen in Systeme Hand in Hand. Gerade im ersten Jahr seit Beginn der Pandemie habe die österreichische Regierung viel Vertrauen verspielt. „Sie hat Dinge versprochen, die sie nicht halten konnte und irgendwann wollten die Leute nichts mehr hören“. Viel stärker war aber das Versagen, den Menschen ein Warum zu geben. Warum müssen wir durchhalten und noch weiter Einschränkungen hinnehmen? Wie in den meisten Konflikten bringt ein Scheitern in der Kommunikation ein Scheitern auf ganzer Linie mit sich. „Man hat zum Teil mit uns geredet als wären wir kleine Kinder, und das ist gemein, denn kleine Kinder verstehen viel mehr als man meint. Man hat nicht zugehört, sondern Befehle ausgegeben. Man hat viel zu wenig auf Eigenverantwortung gepocht, und irgendwann haben viele Menschen beschlossen sie nehmen sich jetzt ihre Eigenverantwortung und zimmern sich ihre Wahrheit, denn wir sind ein Land von 8 Millionen Virologen“. Allerdings sagt Ingruber auch, dass es nicht zu spät ist, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. „Die österreichische Seele ist sehr geduldig, man immer wieder sieht, wir neigen nicht unbedingt zu Revolutionen und Rebellion. Aber die Kommunikation muss sich massiv verändern, und ich glaube nicht, dass das jeder in der Regierung überleben wird“. [Anmerkung, das Gespräch wurde im April 2021 aufgezeichnet].

Außerirdisches und Übersinnliches
Das Phänomen Untersberg, mit Marcus E.Levski Teil 1

Außerirdisches und Übersinnliches

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 60:23


Marcus E. Levski wurde 1984 in Russland geboren. Mit einem tiefgründigen und spannenden Schreibstil tritt er mit einem Pseudonym an die Öffentlichkeit. Die ersten Lebensjahre verbrachte Levski in ländlicher Umgebung. Seine Schulzeit und die Ausbildung zum Techniker sowie Diplome zu Human-Energetik, Geomantie und Mentalcoaching wie Bautechnik und Projektmanagement absolvierte er in der Stahlstadt Linz/Oberösterreich. Seiner Hauptberuflichen Tätigkeit im mittleren Baumanagement geht der Hobbyforscher auch heute noch nach. Aufgrund seiner spirituell- russischen Wurzeln und langjährigen Erfahrungen im mittleren Management wie in der Bewusstheistbildung, entwickelte der Autor eine ausgeprägte Faszination für den Konnex zwischen Mentalarbeit, Energiearbeit, Wissenschaft, Mystik und Religion. In Kunst, Schriftstellerei und Vortragstätigkeit in Bereich der Grenzwissenschaften gruppieren sich genau diese beschriebenen Themenkreise wie Kulissen in seinen Büchern wie auch seiner Arbeit Amazon: https://www.amazon.de/Marcus-E.-Levski/e/B0776SN13V%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share Facebook: https://www.facebook.com/maxim.niederhauser https://www.facebook.com/Mythen-austriaat-344295396637268 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/neugierigkontakt/message

Luhmaniac
31. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 147, K. 03

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 50:50


Lässt sich empirisch feststellen, auf welcher Grundlage das „organisierte gerichtliche Entscheidungssystem“ des Rechts seine Funktion für die Gesellschaft ausübt? Luhmann verweist auf einen Doppeleffekt durch die doppelte Modalisierung des Rechts. Einerseits entstand das System aus den normativen Erwartungen der Gesellschaft heraus. Andererseits verliert ein System, das sich operativ schließt, zwangsläufig den Konnex zur „Basis“. Ein Gericht braucht keine Rückversicherung mehr, was der „Wille der Gesellschaft“ ist. Es operiert nach internen Normen. Anders gesagt: Einerseits koppelt die Gesellschaft ihre Erwartungen an ein Funktionssystem. Andererseits kommt es genau dadurch zur Entkoppelung: Das System berücksichtigt nur Erwartungen mit rechtlicher Qualität – andere nicht. Ein Blick in die Geschichte. Das Recht hat sich organisiert und professionalisiert. Im Entscheidungssystem sind Gerichte die wichtigsten Institutionen. Recht ist nur das, was ein Gericht im „offiziellen“ Sinne dafür erklärt. Diese Selbstreduktion verhindert, dass willkürliche (z.B. sittliche) Erwartungen zu Recht werden können. Evolutionär war die Entwicklung unwahrscheinlich. Der Prozess verlief von einer segmentären Gesellschaft (differenziert nach Familien, Stämmen) zur Stratifikation (Adelsgesellschaften, die über Schrift verfügten; Differenzierung nach Rang: Adel/Volk, höher-/tiefergestellt). Die operative Schließung zum autonomen Funktionssystem setzte sich dagegen durch, dass man auf Strukturen vertraute, in denen ein Herrscher oder Clanführer über Recht und Unrecht entschied. Dass die Systembildung glückte, dürfte darum auch einer zusätzlichen Differenzierungsform zu verdanken sein, die bereits in der segmentären Gesellschaft begann, sich in der stratifizierten Gesellschaft beschleunigte und bis heute existiert: die Differenzierung nach Stadt/Land bzw. Zentrum/Peripherie. Zurückzuführen ist sie mutmaßlich auf internationalen Handel, vor allem mit Luxusgütern. Die Ungleichheit stieg, was den Bedarf nach professioneller Gerichtsbarkeit gesteigert haben dürfte. Außerdem „regiert“ der Adel nicht. Er war nicht in der Lage, die Ordnungsleistungen der Familien- oder Stammesoberhäupter zu erbringen. Dies begünstigte die Ausdifferenzierung eines politischen Systems („Staatenbildung“) ebenso wie des Rechtssystems. Die Entkopplung des Rechts von sozialen Erwartungen zeigt sich auch darin, dass das Recht die Bedingungen dafür in der Gesellschaft nicht „vorschreiben“ kann. Ebenso wenig kann es garantieren oder repräsentieren, wie die Umwelt zu erwarten hat. Juristisch kommt es darauf auch nicht an. Gerichte bauen ihre Eigenkomplexität ohne Rücksicht auf jene Doppelmodalisierung auf, der das System seine Entstehung verdankt. Gerichte operieren also auf der Grundlage normativer Erwartungen. Alle damit verknüpften Erwartungen, die nicht rechtsrelevant sind, bleiben unerfüllt. Begriffe wie „Rechtsbewusstsein“ bringen nur vage zum Ausdruck, dass Rechtssystem und Gesellschaft gleichermaßen davon ausgehen, dass es diese Erwartungen gibt. Empirisch lassen sie sich aber gar nicht feststellen. Die Gesellschaft „bezahlt“ die Autonomie ihres Systems damit, dass soziale Kontexte ohne Rechtsqualität nicht zur Sprache kommen. Unbefriedigte Erwartungen äußern sich darum als politische Forderungen. Protest beruft sich typisch auf Werte, Moral, Ethik. Für das Gerichtssystem sind das nur Irritationen durch die Umwelt. Es entscheidet zwangsläufig daran vorbei. Anm.: Zum Thema segmentäre Gesellschaft, Stratifikation und Zentrum/Peripherie beruft sich der Text auch auf Luhmann, „Die Gesellschaft der Gesellschaft“, Bd. 2., „Formen der Systemdifferenzierung“, S. 609-682.

Elettricista felice
102 Tutto sul KNX, con Alessio Vannuzzi

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Apr 27, 2020 55:46


Che cosa è il KNX?Pro e contro del KNX.Dove informarsi per l'uso del KNX.Dove formarsi per diventare il ninja del KNX.Con l'Esperto di Domotica Alessio Vannuzzi, fondatore di https://www.ohmegaprogettazioni.com/ Se non vuoi perderti nemmeno una puntataISCRIVITI AL CANALE E ATTIVA LA CAMPANELLA!¶ SEGUIMI SU: - Telegram: https://t.me/elettricistafelice - Sito: https://www.elettricistafelice.it ¶ CHI SONO IO: - Ale: https://www.alessandrobari.it¶ SCRIVIMI SU: - Telegram: https://t.me/alessandrobari#elettricistafelice #knx #alessiovannuzzi

Elettricista felice
102 Tutto sul KNX, con Alessio Vannuzzi

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 55:46


Che cosa è il KNX?Pro e contro del KNX.Dove informarsi per l'uso del KNX.Dove formarsi per diventare il ninja del KNX.Con l'Esperto di Domotica Alessio Vannuzzi, fondatore di https://www.ohmegaprogettazioni.com/ Se non vuoi perderti nemmeno una puntataISCRIVITI AL CANALE E ATTIVA LA CAMPANELLA!¶ SEGUIMI SU: - Telegram: https://t.me/elettricistafelice - Sito: https://www.elettricistafelice.it ¶ CHI SONO IO: - Ale: https://www.alessandrobari.it¶ SCRIVIMI SU: - Telegram: https://t.me/alessandrobari#elettricistafelice #knx #alessiovannuzzi

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast
SND E.083 - Scrabble Tile Sunday

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 65:55


E.083 - Scrabble Sunday Our kidmin team, Konnex, used the board game “Scrabble” as an object lesson. Listen in to how we made our props, Bible verse, craft, game and more using Scrabble tiles. Jared is busy filling order for Operation Christmas Child on the other side of the church but decides he can drop by for a few moments. Watch the Konnex Kids Church video of the service here: https://www.facebook.com/konnexkidmission/videos/416365878990302/

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast
SND E.069 - 3 Special Sunday Ideas & Themes

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 62:53


Where does March Madness Basketball, Wrestling and Camping fit into Kids Church? We found a spot for them! Creativity strikes again when our kids church (Konnex) has been temporarily booted out of the facility into the Fellowship Hall to conduct services there due to major church renovation. We came up with these 3 last minute transformational themes and had an absolute blast! We share these ideas and the ingredients we assembled in just a few short days of each one. Podjinks. Toy Box - Listen to our April Fools Church Bulletin promotions. Watch the VIMEO version of this podcast here --->

Elettricista felice
#66 Qual è il miglior protocollo per domotica?

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Apr 15, 2019 80:48


Gli apparecchi domotici parlano tra loro attraverso un protocollo.Che cosa è il protocollo?Come scegliere il protocollo migliore per la domotica?Scopriamolo insieme all'esperto Alessio Vannuzzi, fondatore di http://www.itedo.it/Credi che Elettricista felice sia un bel progetto?Fai la differenza e diventa finanziatore! https://www.elettricistafelice.it/failadifferenza Se ti è piaciuto, iscriviti GRATIS e se vuoi lascia una recensione su iTuneshttps://www.elettricistafelice.it/iTunes Mandami un messaggio WhatsApp al 338 8559066App Android UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/AndroidAPP iPhone UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/iOS Ascolta le puntate sul tuo smartphone attraverso le App:Spreaker (Android) https://www.spreaker.com/show/elettricista-felicePodcast (iOS) https://itunes.apple.com/us/podcast/elettricista-felice/id1315794199?mt=2Guardale su YouTube https://www.elettricistafelice.it/youtube ☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI, SCRIVIMI o FAMMI UNA DOMANDA https://www.elettricistafelice.it

Elettricista felice
#66 Qual è il miglior protocollo per domotica?

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Apr 14, 2019 80:48


Gli apparecchi domotici parlano tra loro attraverso un protocollo.Che cosa è il protocollo?Come scegliere il protocollo migliore per la domotica?Scopriamolo insieme all'esperto Alessio Vannuzzi, fondatore di http://www.itedo.it/Credi che Elettricista felice sia un bel progetto?Fai la differenza e diventa finanziatore! https://www.elettricistafelice.it/failadifferenza Se ti è piaciuto, iscriviti GRATIS e se vuoi lascia una recensione su iTuneshttps://www.elettricistafelice.it/iTunes Mandami un messaggio WhatsApp al 338 8559066App Android UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/AndroidAPP iPhone UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/iOS Ascolta le puntate sul tuo smartphone attraverso le App:Spreaker (Android) https://www.spreaker.com/show/elettricista-felicePodcast (iOS) https://itunes.apple.com/us/podcast/elettricista-felice/id1315794199?mt=2Guardale su YouTube https://www.elettricistafelice.it/youtube ☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI, SCRIVIMI o FAMMI UNA DOMANDA https://www.elettricistafelice.it

Elettricista felice
#61 Come fare domotica, passo dopo passo

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Mar 11, 2019 91:06


Se ci vogliamo avvicinare al mondo della domotica, dobbiamo per prima cosa avere un'idea generale di tutti i passi da eseguire per poter fare un impianto da zero.Questo è il primo di una serie di puntate tanto attese dedicate alla domotica.Quali sono questi passi da fare?Scopriamolo insieme all'esperto Alessio Vannuzzi, fondatore di http://www.itedo.it/Credi che Elettricista felice sia un bel progetto?Fai la differenza e diventa finanziatore! https://www.elettricistafelice.it/failadifferenza Se ti è piaciuto, iscriviti GRATIS e se vuoi lascia una recensione su iTuneshttps://www.elettricistafelice.it/iTunes Mandami un messaggio WhatsApp al 338 8559066App Android UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/AndroidAPP iPhone UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/iOS Ascolta le puntate sul tuo smartphone attraverso le App:Spreaker (Android) https://www.spreaker.com/show/elettricista-felicePodcast (iOS) https://itunes.apple.com/us/podcast/elettricista-felice/id1315794199?mt=2Guardale su YouTube https://www.elettricistafelice.it/youtube ☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI, SCRIVIMI o FAMMI UNA DOMANDA https://www.elettricistafelice.it

Elettricista felice
#61 Come fare domotica, passo dopo passo

Elettricista felice

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 91:06


Se ci vogliamo avvicinare al mondo della domotica, dobbiamo per prima cosa avere un'idea generale di tutti i passi da eseguire per poter fare un impianto da zero.Questo è il primo di una serie di puntate tanto attese dedicate alla domotica.Quali sono questi passi da fare?Scopriamolo insieme all'esperto Alessio Vannuzzi, fondatore di http://www.itedo.it/Credi che Elettricista felice sia un bel progetto?Fai la differenza e diventa finanziatore! https://www.elettricistafelice.it/failadifferenza Se ti è piaciuto, iscriviti GRATIS e se vuoi lascia una recensione su iTuneshttps://www.elettricistafelice.it/iTunes Mandami un messaggio WhatsApp al 338 8559066App Android UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/AndroidAPP iPhone UFFICIALE Elettricista felice https://www.elettricistafelice.it/iOS Ascolta le puntate sul tuo smartphone attraverso le App:Spreaker (Android) https://www.spreaker.com/show/elettricista-felicePodcast (iOS) https://itunes.apple.com/us/podcast/elettricista-felice/id1315794199?mt=2Guardale su YouTube https://www.elettricistafelice.it/youtube ☞ ISCRIVITI, CONDIVIDI, SCRIVIMI o FAMMI UNA DOMANDA https://www.elettricistafelice.it

Mehr Zeit & Unternehmer-Erfolg mit Geschäftsstrategie nach Maß
Reife Persönlichkeit führt zu einem reifen Unternehmen | #StrategicFriday Ep. 048

Mehr Zeit & Unternehmer-Erfolg mit Geschäftsstrategie nach Maß

Play Episode Listen Later Nov 30, 2018 10:26


#Strategic Friday Wenn ich mir erfolgreiche Unternehmen anschaue, dann stelle ich immer wieder fest, dass die Unternehmerpersönlichkeit sehr reif ist. Interessiert es dich, ob hier ein direkter Konnex besteht, dann klicke in den angefügten Podcast. Ich freue mich auf deine Fragen und Feedback unter andreas@schachenhuber.com...

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast
SND E.003 - Increase Kids Church Giving..."Offering Relay" Ideas

SND (Sticks 'N Dirt) Kidmin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2017 42:39


Have problems with giving in kids church? No enthusiasm for the shorties? Low offering totals? Let's have some fun with giving! It's Biblical! We share a couple ideas/methods we have used in continuous offering relays. Giving to God has never been so fun with our kids here in Konnex and the offering totals are thru the roof compared to before... from a $5 average to a $40 average per week! Thats not bad with a small kidmin group. Jared puts his two cents in..... well, he puts in more quarters in the Jared Jar. Disney Kidmin Cruise, here we come! Pod Jinks with Travis.