Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Follow Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
Share on
Copy link to clipboard

Das neue Podcastformat des Linde Verlags informiert sie vollumfänglich zu den Themen Steuern, Wirtschaft und Recht.

Linde Verlag


    • May 14, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 20m AVG DURATION
    • 274 EPISODES


    Search for episodes from Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören. with a specific topic:

    Latest episodes from Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

    #254 - Andreas Mitterlehner - Forschungsprämie

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 14:52


    Was ist die Forschungsprämie genau? Welche Aufwendungen sind begünstigt und welche Rolle spielt die FFG dabei? Über die Voraussetzungen, den Ablauf der Beantragung sowie typische Fehler sprechen heute Andreas Mitterlehner, Forschungsprämienexperte bei der ICON und Claudia Hahnekamp-Propst vom Linde Verlag. 

    #253 - Irmgard Nemec - Probleme beim AI Act

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:19


    Welche Probleme und Herausforderungen bringt der AI Act mit sich? Mit Februar 2025 sind bereits erste Teile der Verordnung in der Europäischen Union in Kraft getreten.Wir klären mit Frau Mag. Nemec, Rechtsanwältin bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte GmbH, die wichtigsten Fragen die Unternehmer:innen wissen müssen.

    #252 - Si­mon Pöschl - OGH-Entscheidung zur Vertragsraumordnung Tirol und Novelle § 33 TROG

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 24:51


    Gemeinden haben die Möglichkeit mit Bauträgern sogenannte Vertragsraumordnungen bzw. Raumordnungsverträge abzuschließen. In diesen privatrechtlichen Verträgen werden Flächenwidmungen oder Bebauungsvorschriften für einzelne Grundstücke geändert. In einer aktuellen OGH-Entscheidung (1 Ob 57/24z) wurden nun neue Feststellungen dazu getroffen. Am 1. März wurde eine Novelle des §33 Tiroler Raumordnungsgesetz beschlossen. Welche Änderungen diese Novelle und welche Erkenntnisse die OGH-Entscheidung gebracht haben, besprechen Herrn Mag. Pöschl, Rechtsanwalt bei AWZ Altenweisl Wallnöfer Watschinger Zimmermann Rechtsanwälte, und Frau Mag. Helm vom Linde Verlag. 

    #251 - Anna Pixer - Regierungsprogramm Klimapolitik

    Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 20:33


    Welchen Stellenwert haben Klima- und Umweltschutz in den Plänen der neuen Bundesregierung? Und wie konkret ist das Programm dazu? Über die Vorhaben von Schwarz-Rot-Pink in den Bereichen Klima und Umwelt, Energie und Verkehr spricht Anna Pixer, Expertin für Klimaökonomie bei KONTEXT, mit Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.

    #250 - Stefan Humer - DeepSeek und KI-Recht

    Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 25:02


    Das europäische KI-Recht ist verhältnismäßig streng und bereitet DeepSeek zunehmend Probleme. In mehreren Ländern wurde DeepSeek bereits aus rechtlichen Erwägungen gesperrt. Was dahinter steckt und was genau vorgeworfen wird, darüber diskutieren Stefan Humer von CHG Czernich Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.

    #249 - Rechtsbegriffe einfach erklärt - Was versteht man eigentlich unter dem juristischen Begriff der Mängelrüge?

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 0:44


    Was versteht man eigentlich unter dem juristischen Begriff der Mängelrüge? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinitionen nach.

    #248 - Simone Tober – Was bringt die EU-Richtlinie 2024/1203 über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt?

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 29:34


    Eine Richtlinie, die zahlreiche Änderungen parat halten und dem Schutz der Umwelt mit strafrechtlichen Instrumenten dienen soll. Große Wirkung oder doch nur kosmetischer Eingriff? Darüber diskutieren Simone Tober von Leitner Law Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.

    #247 - Alltagsfälle - Kann ein Kieferbruch durch Notwehr gerechtfertigt sein?

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 4:07


    Ein Scharmützel endet mit einem Kieferbruch des Angreifers. Ob ein Faustschlag des Angegriffenen, der diese Verletzung zur Folge hat durch Notwehr (§ 3 StGB) gerechtfertigt ist, dieser Frage widmete sich der OGH (OGH 1 Ob 137/24i).

    #246 - Wolfgang Amann – Regierungsprogramm Wohnen Teil 2

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 38:54


    Das Regierungsprogramm der neuen Regierung ist nun bekannt. Herr Dr. Wolfgang Amann, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag haben sich genauer angesehen, wohin die wohnrechtliche Reise gehen wird.

    #245 - Wolfgang Amann – Regierungsprogramm Wohnen

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 39:19


    Das Regierungsprogramm der neuen Regierung ist nun bekannt. Herr Dr. Wolfgang Amann, geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag haben sich genauer angesehen, wohin die wohnrechtliche Reise gehen wird. Da es hierzu doch einiges zu besprechen gibt, wird dieser Podcast in 2 Teilen veröffentlicht. Nächste Woche folgt der nächste Teil.

    #244 - Rechtsbegriffe einfach erklärt - Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz?

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 1:40


    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eigentum und Besitz? Wir gehen dieser Frage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinition nach.

    #243 - 3 Minuten Recht - EU Listing Act

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 2:53


    Die am 14. November 2024 veröffentlichte Verordnung (EU) 2024/2809, auch bekannt als EU Listing Act (der “EU Listing Act”), nimmt mehrere Änderungen an der Verordnung (EU) 2017/1129 (“EU-Prospektverordnung”) vor, um den Zugang zu den Kapitalmärkten zu vereinfachen und gleichzeitig den Anlegerschutz zu stärken. In der heutigen Folge von 3 Minuten Recht klären wir die wichtigsten Fragen.

    #242 - Bauen und Recht - Lebensdauer von Bauwerken

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 4:28


    Die Lebensdauer von Bauwerken ist allgemein schwer vorherzusagen. Wussten Sie, welche Teile besonders relevant für die Lebensdauer eines Bauwerkes sind oder wie man die Lebensdauer eines Bauwerkes verlängert? Ing. Martin Koczy hat die Antworten.

    #241 - Andrea Potz – Was bringt die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie?

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 30:55


    Die EU-Entgelttransparenz-Richtlinie, die von den Mitgliedstaaten bis Juni 2026 umzusetzen ist, soll Mechanismen schaffen, um den Gender-Pay-Gap zu schließen. Wie dies konkret erreicht werden soll, welche Rechte Arbeitnehmer*innen zukommen werden, worauf Unternehmen in Zukunft zu achten haben und wie sie sich schon jetzt darauf vorbereiten können, darüber spricht Andrea Potz, Rechtsanwältin bei CMS, mit Claudia Hahnekamp-Propst vom Linde Verlag.

    #240 - Anela Blöch - OGH Entscheidung Betriebskosten und Wertsicherung

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 9:57


    In der neuen OGH- Entscheidung 10 Ob 54/24z hat sich dieser mit den Themenbereichen Betriebskosten und Wertsicherung im Teilanwendungsbereich des MRG beschäftigt.Welche Feststellungen das Höchstgericht getroffen hat erläutern Frau Mag. Anela Blöch, Rechtsanwältin bei ATB. Law und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag miteinander.

    #239 - 3 Minuten Recht - GesLeiPoG: Ministerialentwurf

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:56


    Mitte Februar 2025 wurde der Ministerialentwurf für ein Gesellschaftsrechtliches Leitungspositionsgesetz (kurz GesLeiPoG) in Begutachtung geschickt. Damit soll die EU-Richtlinie 2022/2381 in Österreich umgesetzt werden, deren Ziel es ist, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in den Führungsgremien großer, börsenotierter Gesellschaften sicherzustellen.

    #238 - Viktoria Ritter - Wiener Klimagesetz

    Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 21:16


    Wien möchte als erstes Bundesland ein eigenes Klimagesetzverabschieden, es soll noch vor der Wiener Landtagswahl beschlossen werden. Ob das Gesetz mehr als eine Absichtserklärung ist, welche positiven Aspekte es gibt, woran man aber durchaus auch Kritik üben kann, besprechen Viktoria Ritter, Umweltjuristin bei Ökobüro, und Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.

    #237 - Katharina Bisset - KI und Urheberrecht

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 23:58


    Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wirft auch urheberrechtliche Fragen auf. Wer ist eigentlich Urheber eines KI generierten Werkes? Gibt es bereits Rechtsschutzmöglichkeiten? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir heute gemeinsam mit Rechtsanwältin Frau Mag. Katharina Bisset auf den Grund.

    #236 - Amra Durakovic - Hausbesorgerwohnung

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:13


    In vielen Häusern werden heutzutage Hausbetreuer statt Hausbesorgern eingesetzt. Welche Möglichkeiten gibt es die leerstehende Hausbesorgerwohnung zu nutzen? Welche Schritte sind zu setzen, wenn die Wohnung vermietet oder verkauft werden soll? Diese und weitere Fragen, besprechen Frau Mag. Amra Durakovic, Juristin bei PMV Immobilien und Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag.

    #235 - Bauen und Recht - Abbruchreife

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 4:13


    Die Abbruchreife ist ein geflügelter Begriff im Bauwesen. Doch was bedeutet er und wann spricht man wirklich davon, dass ein Gebäude abbruchreif ist? Unser Experte Ing. Martin Koczy, Autor des Fachlexikons Begriffe im Bauprozess, klärt auf.

    #234 - Alltagsfälle - Was hat es mit der Ausmalverpflichtung bei Wohnungsrückstellung auf sich?

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 1:49


    Oft enthalten Mietverträge eine Klausel, nach der die Wohnung bei Ende des Mietverhältnisses neu weiß, ausgemalt zurückgestellt werden muss. Ist solch eine Klausel zulässig?Ob und bei welchen Farben vor Wohnungsrückstellung ausgemalt werden sollte, klären wir in diesem Alltagsfall.Zum Nachlesen empfehlen wir die OGH- Entscheidung 2 Ob 215/10x.

    #233 - Simone Tober und Bernd Wiesinger - Das Ermittlungsverfahren 2.0

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 44:46


    Die StPO-Novelle war mehr als nur die Handysicherstellung und führte vor allem im Ermittlungsverfahren zu größeren Änderungen. Wie das neue Ermittlungsverfahren nun aussieht und welche Auswirkungen es auf die Praxis zeitigt, besprechen Simone Tober von Leitner Law Rechtsanwälte, Bernd Wiesinger von Haslinger Nagele Partner Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag. 

    #232 - Isabella Hartung und Axel Reidlinger - Kartellrecht

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 42:31


    Die Spruchpraxis des österreichischen Kartellgerichts wird immer strenger. Woraus sich dies ableiten lässt und welche konkreten Entscheidungen damit gemeint sind, hat Frau Mag. Sonja Helm vom Linde Verlag mit Frau Dr. Isabella Hartung, Partnerin bei Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte und Herr Mag. Dr. Axel Reidlinger, Partner bei Reidlinger Schatzmann Jergitsch Rechtsanwälte, besprochen.

    #231 - Rechtsbegriffe einfach erklärt - Was ist eigentlich das Zug um Zug Prinzip?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 0:56


    Was ist eigentlich das Zug um Zug Prinzip? Wir gehen dieserFrage in unserem neuen Podcast Format der Begriffsdefinitionen nach.

    #230 - Alltagsfälle - Muss ein Hund auf Geh- und Radwegen immer angeleint werden?

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:32


    Zahlreiche Vorfälle und Bissattacken in der Vergangenheit haben das Bewusstsein für diese Problematik neu geschärft. Auf Geh- und Radwegen, wo Fußgänger, Radfahrer und Hundehalter auf engen Wegen aufeinandertreffen, ist oft unklar, welches Verhalten nun rechtens ist.In unserer neuen Podcast Folge klären wir diese Frage anhand der Entscheidung des OGH vom 25.07.2024 zu 2 Ob 119/24z.

    #229 - Irmgard Pracher - Wie grün ist das Wettbewerbsrecht?

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:10


    Nachhaltigkeit und Wettbewerbsrecht - ein Paar Schuhe oder zwei Paar Schuhe? Vom Mythos des legalen Greenwashings und der Frage was der Green Deal in Österreich legistisch bewirkt hat, gibt es vieles zu besprechen. Vor allem: Wie grün das Wettbewerbsrecht wirklich ist, was es mit der Nachhaltigkeitsausnahme im Kartellrecht auf sich hat und wie die Leitlinien der BWB zur Nachhaltigkeitskooperation aussehen. Das alles und noch viel mehr besprechen Irmgard Pracher (Leitner Law Rechtsanwälte) und Patrick Stummer (Linde Verlag).

    #228 - Josef Baumüller - Nachhaltigkeitsberichtsgesetz: Was steht im Entwurf?

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 54:59


    Mit einiger Verspätung hat das Justizministerium am 13. Jänner 2025 den Ministerialentwurf für das Nachhaltigkeitsberichtsgesetz in Begutachtung geschickt, mit dem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in österreichisches Recht umgesetzt wird. Welche Auswirkungen das NaBeG nach dem aktuellen Entwurf haben wird und was die EU in nächster Zeit in punkto Nachhaltigkeitsberichterstattung plant, besprechen Josef Baumüller von der TU Wien und Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.

    #227 - Bernd Wiesinger - Die StPO-Novelle Teil II: Alles neu bei der Handysicherstellung

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 45:31


    Kaum ein Thema hat 2024 strafrechtlich so sehr dominiert wie die Handysicherstellung. Es war der VfGH, der Teile der bis 31.12.2024 in Geltung stehenden Normen zur Handysicherstellung aufgehoben hatte und damit dem Gesetzgeber eine Neuregelung verordnete. Wie diese aussieht und welche Auswirkungen sie auf die Praxis hat diskutieren Bernd Wiesinger von Haslinger/Nagele Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.

    #226 - 3 Minuten Recht - EU-Verpackungsverordnung

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 3:17


    Im Dezember 2024 wurde eine neue Verordnung verabschiedet, die die EU-Mitgliedsstaaten – und damit auch die Unternehmen – verpflichtet, ihren Verpackungsverbrauch künftig zu reduzieren und Verpackungen kreislauffähig zu machen. Hier das Wichtigste in Kürze.

    #225 - Barbara Fritsch-Raffelsberger - Naturschutz im Bauverfahren

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 10:45


    Wenn ein Ziesel oder andere Tiere über eine Liegenschaft laufen, auf der ein Bauprojekt geplant ist, steigt bei vielen Projektentwicklern und Bauträgerinnen der Blutdruck. Um die Angst auf diesem Gebiet etwas zu lindern, zeigen Frau DI Fritsch- Raffelsberger und Frau Mag. Sonja Helm, praxisnah auf, welche Auswirkungen der Naturschutz auf Projekte haben kann. Weiters welche Schritte als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dann im Zuge der naturschutzrechtlichen Bewilligung möglich sind. 

    #224 - Barbara Keiler - Denkmalschutz

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 12:32


    Bei Gebäudesanierungen gibt es oftmals ein gewisses Spannungsfeld mit dem Denkmalschutz. Welche Maßnahmen mit dem Denkmalamt abzustimmen sind, wie die Abwägung zwischen Denkmalschutz und Umweltschutz erfolgt, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und welche Sanktionen drohen, diese und weitere Frage werden von Frau DI Mag. Keiler, Leiterin des Denkmalamtes Vorarlberg, beantwortet. 

    #223 - Bernd Wiesinger - Die StPO-Novelle Teil I: Alles außer Handysicherstellung

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 34:14


    Die StPO-Novelle ist mehr als nur die neuen Regelungen zur Handysicherstellung, auch wenn diese medial die größte Aufmerksamkeit gekommt. Welche weiteren - teils mit großen Auswirkungen behafteten - Änderungen die Novelle mit sich bringt, besprechen Bernd Wiesinger und Patrick Stummer.

    #222 - Wolfram Hitz & Florian Schrenk - Das TelearbeitsG: Arbeiten so flexibel wie das Leben?

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 23:40


    Flexibleres Arbeiten - einer der Wünsche, dem das neue Telearbeitsrecht nachkommen möchte. Krempelt das mit 1.1.2025 in Kraft stehende TelearbeitsG nun aber die Arbeitswelt komplett um oder wird nur gesetzlich verschriftlicht, was ohnedies seit längerer Zeit in der Praxis gelebt wird? In diesem Podcast widmen sich Wolfram Hitz, Florian Schrenk und Patrick Stummer zahlreichen Praxisfragen, die das neue Gesetzespaket mit sich bringt. Arbeiten aus dem Ausland, Versicherungsschutz und die richtige Vereinbarung der Telearbeit sind nur einige wenige Aspekte, die behandelt werden.

    #221 - Christoph Haidlen - Flexible Preisgestaltung bei Skipässen

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 9:59


    Wie bereits aus diversen Medien zu entnehmen war, werden dieses Jahr die Preise für Skipässe von den Liftbetreibern flexibler gestaltet. Hierbei werden Parameter wie Angebot und Nachfrage aber auch das Wetter berücksichtigt. Was hierbei rechtlich zulässig ist, welche Rücktrittsmöglichkeiten es beim Onlinekauf gibt, was es wettbewerbsrechtlich zu beachten gibt, diese und weitere Fragen werden von Herrn Dr. Haidlen, Rechtsanwalt und Autor des Buches "Das österreichische Seilbahnrecht", erläutert.

    #220 - Wolfgang Schwetz - Photovoltaik, Nachhaltigkeit und WGG: Was es braucht, damit das WGG nachhaltiger wird

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 12:40


    Im WEG wurde der Schritt in Richtung Photovoltaik bereits gegangen, im WGG vorerst noch nicht. Der folgende Podcast beleuchtet, was es braucht, damit die Photovoltaik in der Wohnungsgemeinnützigkeit Einzug halten kann und wie Wohnungsgemeinnützigkeit damit nachhaltiger wird. Im Studio ist WGG-Experte Wolfgang Schwetz. 

    #219 - Valerie Mayer - Die Investitionskontrolle: Schattendasein, Schutz der Wirtschaft oder Investitionshemmer?

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 38:35


    Dieser Podcast widmet sich einem Thema, das sich seit 2020 am Tapet befindet, aber noch nicht für viel Aufsehen gesorgt hat. Konkret geht es um das InvKG, das Übernahmen oder Beteiligungen ausländischer Personen an österreichischen Unternehmen untersagen oder an Auflagen und Bedingungen knüpfen kann, wenn der Erwerb möglicherweise die Sicherheit oder öffentliche Ordnung einschließlich der Krisen- und Daseinsvorsorge gefährdet. Was das Gesetz vorsieht, welche Stolpersteine es in der Praxis gibt und wie relevant dieser Themenbereich in der Praxis wirklich ist, erklärt Dr. Valerie Mayer von Herbst Kinsky Rechtsanwälte. 

    #218 - Adi Reschenhofer - Cybersicherheit: Wer nicht daran denkt, hat schon verloren

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 49:14


    Vermehrte Cyberangriffe, neue Regularien durch DORA und NIS - das Thema Cybersicherheit ist angekommen und es ist gekommen, um zu bleiben. Vor welche Herausforderungen insbesondere DORA Unternehmen stellt und wie man sein Unternehmen fit gegen Cyberattacken macht, erklärt Adi Reschenhofer, Cybersicherheitsexperte und CEO von Cybertrap.

    #217 - Wolfram Hitz - Sensation oder Aufreger? Der "neue" Kollektivvertrag Gastgewerbe und Hotellerie

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 22:18


    Er gilt derzeit als der wohl meist diskutierte Kollektivvertrag Österreichs. Doch, was bringt er genau und vor allem welche tiefgreifenden Veränderungen wurden durch die Verhandler erzielt? Viel Trubel um nichts oder ein großer Wurf, das ist hier die Frage. Im Studio, unser Experte Mag. Wolfram Hitz.

    #216 - Florian Wünscher - Unternehmenswertanteile und die Gefahr der Einlagenrückgewähr

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 23:57


    Unternehmenswertanteile wurden durch die FlexCo neu geschaffen. Sie ermöglichen die Beteiligung von Mitarbeiter:innen an der Gesellschaft, unterscheiden sich aber in mehrerlei Hinsicht von einer klassischen Beteiligung. So etwa fehlt es den Beteiligten an einem Stimmrecht. Eine der brennenden Fragen, die in der Literatur sehr unterschiedlich beantwortet wird, ist, ob Unternehmenswertbeteiligte als Gesellschafter auch dem strengen Regime der Einlagenrückgewähr unterfallen. Dazu mehr von Florian Wünscher von Frotz Riedl Rechtsanwälte.

    #215 - Klimaklagen: Was kommt auf Unternehmen zu?

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 49:31


    Wegweisende Urteile wie jenes des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, der im April 2024 die Schweiz zu mehr Klimaschutz verpflichtete, aber auch jenes gegen den Ölkonzern Shell aus dem Jahr 2021, der seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren muss, ebnen den Weg für zukünftige Verfahren gegen Staaten, aber auch gegen Unternehmen in Europa. Welche Implikationen diese Entscheidungen für Österreich und hier ansässige Unternehmen haben und welche rechtlichen Hebel künftig ein Vorgehen gegen Unternehmen aufgrund des Klimaschutzes möglich machen könnten, besprechen wir in dieser Folge. 

    #214 - Niedermayr und Schwartz - Der Super CFO

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 22:58


    Am 24.9. fand der diesjährige Austrian CFO DAY unter dem Motto „Der Super CFO – Finanzführung zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ erfolgreich statt. Im Vorfeld bat Rita Niedermayr Gerhard Schwartz zum Gespräch, um Einblicke in die Herausforderungen und Veränderungen der Rolle des CFO im heutigen dynamischen und unsicheren Umfeld zu geben. Sie gehen der Frage nach, was hinter dem Begriff des „Super CFO“ steckt und warum gerade heute eine so hohe Erwartungshaltung mit der CFO-Funktion einhergeht. Wo liegen die Stärken eines modernen CFO? Welche Gründe sind für ein Scheitern auszumachen? Gerhard Schwartz teilt dabei seine Erfahrungen und Einsichten aus seiner langjährigen Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat. In diesem Podcast erhalten Sie wertvolle Perspektiven und Handlungsempfehlungen, wie Sie in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich agieren können.

    #213 - Krippner und Setnicka - Tax Technology: gekommen um zu bleiben

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 30:43


    Welche Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen es für Tax Technology gibt bzw zu meistern gilt und welches Potenzial sich hinter der Digitalisierung im Steuerbereich verbirgt, erfahren Sie in diesem spannenden Podcast mit Kirstin Krippner und Martin Setnicka.

    #212 - Christina Hödlmayr - Das Recht auf Nichterreichbarkeit

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 23:42


    Australien hat es bereits, der europäische Gesetzgeber will es forcieren - die Rede ist vom Recht auf Nichterreichbarkeit. Doch, auch wenn es kein implizit als solches verankertes Recht auf Nichterreichbarkeit gibt, kann man das Recht auf Nichterreichbarkeit aus bestehenden Vorschriften ableiten? Das und vieles mehr erfahren Sie im Podcast mit Dr. Christina Hödlmayr von Leitner Law Rechtsanwälte.

    #211 - 3 Minuten Recht - Digital Markets Act

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 3:22


    Faire und offene digitale Märkte – das möchte die Europäische Kommission mit dem Digital Markets Act (DMA) / Gesetze über Digitale Märkte gewährleisten. Der DMA soll die Marktmacht großer Plattformen begrenzen.  In unsere heutigen Podcast Folge erklären wir die wichtigsten Eckpunkte.

    #210 - 3 Minuten Recht - Ökodesign-Verordnung

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 3:32


    Müllberge, Ressourcen- und Energieverschwendung, hohe Treibhausgas-Emissionen – diesen Problemen will die EU mit der neuen Ökodesign-Verordnung begegnen, die am 18. Juli 2024 in Kraft getreten ist und einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft leisten soll. Was sie regelt, wer davon betroffen ist und wie die Umsetzung aussieht, erfahren Sie kompakt in dieser Folge von 3-Minuten-Recht.

    #209 - Willy Scheurecker - Zollrecht

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 34:09


    Zollverfahren, Zolltarife sowie zahlreiche nationale und europäische Gesetze – Wer als Unternehmer Exporte und Importe vornimmt, kommt mit dem europäischen Zollrecht früher oder später in Berührung. Wie praxisrelevant das Zollrecht ist und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Podcast mit Mag. Scheurecker von der MIBA AG.    

    #208 - 3 Minuten Recht - Mietkauf

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 3:46


    Was ist ein Mietkauf? Welche Voraussetzungen sind hierfür zu erfüllen? Wie sieht es mit Weitervermietung und Weiterverkauf aus? Wofür ist der Stichtag 1.8.2019 relevant? Diese und weitere Fragen werden Ihnen in nur 3 Minten erläutert.

    #207 - 3 Minuten Recht - ElWG

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 3:31


    Bald kann das neue „Elektrizitätswirtschaftsgesetz“ vom Parlament beschlossen werden. Welche neuen Regelungen und Veränderungen mit dem neuen Gesetz kommen und was es noch für das Zustandekommen dieses braucht, erzählt uns Mag. Maximilian Kemetmüller.

    #206 - Andrej Grieb - Wertsicherung bei Mietverträgen

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 33:07


    Seit geraumer Zeit beschäftigt sich der OGH in diversen Klauselentscheidungen mit dem Thema Wertsicherung. Herr Mag. Andrej Grieb, Richter am Landesgericht für Zivilrechtsachen in einem der Bestandsenate und Stellvertreter der Obfrau der Fachgruppe Wohn- und Mietrecht der Vereinigung der Richterinnen und Richter, fasst Ihnen die wesentliches Punkte der Entscheidung zusammen und gibt Empfehlungen zur richtigen Formulierung von Wertsicherungsbestimmungen.

    #205 - Maximilian Kemetmüller - Aktuelle Entwicklungen im Energierecht

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 47:21


    In den vergangenen Monaten ist im Energierecht einiges passiert. Über die verbraucherrechtlichen Aspekte von Gesetzesänderungen oder unterschiedlichen ergangenen Entscheidungen sprechen wir heute mit Mag. Maximilian Kemetmüller.  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lindeverlag/message

    #204 - Daniel Gissenwehrer - Kurzzeitvermietung

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 12:45


    Mit der Bauordnungsnovelle 2023 wurden Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Wohnungen zur Kurzzeitvermietung im gesamten Wiener Stadtgebiet implementiert. Die bestehenden Regelungen bezüglich der Erlangung von Ausnahmebewilligungen in den Wohnzonen gemäß § 7a der Bauordnung für Wien wurden verschärft. Im Folgenden geben wir gemeinsam mit Herrn Mag. Gissenwehrer einen Überblick über die wesentlichsten Änderungen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lindeverlag/message

    Claim Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel