POPULARITY
Auf den Sozialismus sind die meisten Menschen in Polen nicht gut zu sprechen. Doch die Milchbars, die im Realsozialismus entstanden, um Frauen von der »Küchensklaverei« zu befreien, sind bis heute bei der breiten Bevölkerung beliebt. Artikel vom 24. März 2025: https://jacobin.de/artikel/milchbar-polen-realsozialismus Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Das große Stillen: Alina fühlt, dass das Ende naht. Fanny hat den Absprung geschafft, ohne radikale Methoden, und verrät ihren Trick. Aber ja, das Einschlafstillen loszulassen, bleibt schmerzhaft. Und Partys über dem Hotelzimmer, während das Kind nicht schläft? Da wird selbst die People Pleaserin in der Alina verrückt (hahaha wow). Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie man Banane als Waffe einsetzt, radikale Akzeptanz übt und warum wir nachts immer alle komplett durchdrehen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nacktheit bestimmt diese Folge von Anfang an. Die Tigermücke zieht ihre Kreise.Applaus für den Regen und ein Segen ist es, wenn das Wasser vom Himmel fällt, aber nicht im Verteiler Kasten landet.Heute wird die Solarie ausgepackt und steht kurz vor der Verbindung. Auch Verbundenheit ist natürlich wieder ein Thema.Torsten Scholz und Chris Guse melden sich jeden Freitag um 07:33 Uhr mit Neuigkeiten aus der Heimwerker Welt.Italien war wunderbar, der Sommer kann sich zur Ruhe setzen. Fetzen sollen fliegen, wenn das Wochenende nun beginnt.Wie die Spiele und das Brot, am Ende sind wir alle nur Zuschauer im großen Circus Maximus des Lebens.Wohl dem, der weiß, wo der Sicherungskasten ist!Instagram: @33ampereDer Inhalt dieser Episode als Abenteuergeschichte:Es war ein heißer Sommertag, als Chris Guse und Torsten Scholz sich aufmachten, das nächste große Abenteuer zu erleben. Die beiden Freunde und unerschrockenen Entdecker hatten sich entschieden, die Geheimnisse des Stroms und der Musik zu erforschen, doch ahnten sie nicht, dass dies zu einer Reise führen würde, die ihre Vorstellungskraft übersteigen sollte.Alles begann damit, dass Chris, der immer ein wenig von der Energie des Universums fasziniert war, beschloss, eine Solaranlage auf seinem Dach zu installieren. Er sprach von Kabeln, Wechselrichtern und Sicherungen, als wären es magische Artefakte, die er zusammenführen musste, um das Licht der Sonne zu bändigen. Torsten, mürrisch aus dem Urlaub zurückgekehrt, hörte ihm zunächst nur halbherzig zu, doch schon bald packte ihn die Begeisterung seines Freundes. Die beiden stürzten sich in die Planung, und Torsten, der sich als Meister des Handwerks entpuppte, ergänzte Chris' Ideen mit seinem eigenen Wissen und nicht immer ganz ernst gemeinten Ratschlägen. Doch da lauerte schon das nächste Abenteuer.Während sie in die Tiefen der Elektrizität eintauchten, spürten sie, dass etwas Größeres auf sie zukam. Die Spannung wuchs, nicht nur im Stromkreis, sondern auch zwischen den beiden Entdeckern. Würde Chris die Sonnenenergie wirklich bändigen können? Würde Torsten den perfekten Stromkreis erschaffen? Doch bevor sie diese Fragen beantworten konnten, mussten sie sich einem anderen Rätsel stellen – dem der Mücken und Ameisen, die ihr Lager bedrohten. Mit einem alten Tennisschläger, der unter Strom gesetzt war, jagten sie den kleinen Eindringlingen hinterher, was zu hitzigen Diskussionen über Moral und Ethik führte.Und dann kam der Tag, an dem sie die ultimative Herausforderung annahmen: ein DJ-Set in der legendären Milchbar, das zum Sommerfest von „33 Ampere“ werden sollte. Doch die Vorbereitungen verliefen alles andere als reibungslos. Zwischen Flugplanänderungen, knappen Terminen und schlecht gelaunten Rückkehrern aus dem Urlaub spitzte sich die Lage zu. Torsten, der seinen Urlaubsblues nicht abschütteln konnte, und Chris, der zwischen Solarinstallationen und Podcast-Aufnahmen hin- und hergerissen war, mussten einen Weg finden, um das Sommerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.Die Stunden vergingen, die Spannung stieg, und als sie schließlich auf der Bühne standen, war die Energie förmlich greifbar. Würden sie es schaffen, das Publikum in den Bann zu ziehen und die Nacht zu einem elektrisierenden Erlebnis zu machen? Die Antwort lag irgendwo zwischen den Beats der Musik und dem leisen Summen der Solaranlage, die über ihnen auf dem Dach arbeitete.Doch das war noch nicht das Ende ihrer Abenteuer. Die beiden beschlossen, sich dem nächsten Rätsel zu widmen: dem Fußball. Chris, der plötzlich als Fußballexperte beim FC Energie Cottbus auftrat, stürzte sich mit voller Energie in diese neue Welt, während Torsten sich fragte, wie lange es dauern würde, bis auch er in den Bann des Ballsports gezogen würde.Es bleibt spannend, welche Abenteuer als nächstes auf Chris und Torsten warten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Annett Gröschner wuchs mit einer Tiefkühltruhe voller Eiskrem auf: Ihr Vater war in der DDR beruflich mit der Entwicklung von Eissorten beschäftigt. Als sie nach der Wende das erste Westeis kaufte, gab es Familienkrach.
Es hört einfach nicht auf. Wir haben die Box der Pandora geöffnet. Warum nur? SAG WARUM? Aber ihr kennt uns, wir können die Gespräche einfach nicht immer so kontrollieren, eigentlich nie, sorry dafür. Die Bilder in eurem Kopf dürft ihr natürlich wie immer behalten. So sind wir: GÖNNER… Eine neue Folge voller Irrsinn mit Quatsch auf einem Blödsinnspiegel und Kraut und Rüben. Hey Wochis, btw geben ist seliger als nehmen. Wir nehmen sehr gerne. Also lasst euch nicht lumpen und fühlt euch frei. Wir sagen Dankeschön, 48 Jahre die Babsy. Und den neuen Bumper gibts obendrauf. Wenn das mal nichts ist. Liebe
900 Lämmer kamen zwischen Ende Februar und Anfang Mai 2024 in der Deichschäferei Feldhausen in Butjadingen zur Welt. Die Lammzeit, eine aufregende Zeit für Anna Eilts, denn die junge Landwirtin hat die Deichschäferei Feldhausen erst vor einem halben Jahr zusammen mit ihrem Freund übernommen. In der aktuellen Podcast-Folge erzählt Anna Eilts von schlaflosen Nächten und frisch geborenen Lämmern, von den täglichen Kontrollfahrten entlang des Deichs, um zu gucken, ob es allen Tieren gut geht und von den selbst gemachten Leckereien, die sie im Melkhus verkauft. www.baerbel-fening.dewww.deichschaeferei-feldhausen.de Podcast-TippHOLY SHEEP NEUSEELAND. Der Podcast für Neuseeland-Reisende und Auswanderer.Webseite, Spotify, Apple Podcast, Instagram.Du träumst von einem Arbeitsplatz direkt an der Nordsee? Kein Problem. Für ihre Unternehmen auf Norderney sucht Brune & Company DICH: Für die Marienhöhe, die Milchbar, das Hotel Inselloft, das Haus am Meer sowie das Relais und Chateaux Hotel Seesteg. Weitere Infos auf der Website: www.brune-company.de
Wenn das Wetter es zulässt und die Tide passt, geht Julia Ristow mit ihren Kursteilnehmerinnen an den Strand und sie rollen dort ihre Yoga-Matten aus. Seit zehn Jahren gibt die Insulanerin Yoga-Kurse auf Norderney und bildet inzwischen sogar zur Yoga-Lehrerin aus. Die studierte Ernährungswissenschsftlerin bietet viele unterschiedliche Kurse an, in denen sie Insulanern und Urlaubern zeigt, was zu einem gesunden Leben dazugehört: Entspannung, Bewegung und gesunde Ernährung. www.julia-ristow.dewww.baerbel-fening.deDu träumst von einem Arbeitsplatz direkt an der Nordsee? Kein Problem. Für ihre Unternehmen auf Norderney sucht Brune & Company DICH: Für die Marienhöhe, die Milchbar, das Hotel Inselloft, das Haus am Meer sowie das Relais und Chateaux Hotel Seesteg. Weitere Infos auf der Website: www.brune-company.de
Heute werden Grenzen gesetzt und eine von uns wird ständig von einem Kleinkind ins Gesicht geschlagen. Vielleicht sieht dieses Kind aus wie Elsa. Fanny arbeitet jetzt wieder und Hannes reicht ihr das Baby alle zwei Stunden auf einem Tablet an. Also auf einem iPad. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda
Maria hat Zwillinge, von denen ein Baby ein High Need Baby ist. Man kann also hier in direktem Vergleich sehen, was eine Babyschlafberatung leisten kann. Maria spricht in diesem Interview das aus, was viele Mamis fühlen, sich aber nicht trauen zu sagen. Das erste Babyjahr kann total schrecklich sein, mit all dem Schlafentzug und mit dem Schlafchaos am Tag. Pauline und Henrike waren 6 Monate alt, als Maria meine Babyschlafberatung buchte. Bis dahin ging es bei Maria die ganzen Monate nur darum den Alltag irgendwie zu schaffen - nichts war planbar und irgendein Baby war immer auf dem Arm oder wollte durch die Gegend gefahren werden. Über 6 Flaschen pro Nacht musste Maria ihren Babys geben - eins davon war ein High Need Baby und brauchte ganz besonders viel Mama. Zuvor hatte Maria viele Anregungen aus meinem Instagram Profil genommen. Heute ist Maria dankbar, dass sie als Zwillingsmami die Investition in eine Babyschlafberatung gewagt hat. Und dies entgegen aller Bedenken, dass ein Coaching nur für Mamas mit einem Baby möglich sei! Erfahre in dieser Podcast-Episode:
In dieser Hörermailfolge besprechen wir ein Thema, das vielen Eltern begegnet: Es geht um Mamas, die zwar als "Milchbar" gebraucht werden und tagein, tagaus stillen, das Kind dann aber dem Papa mehr Aufmerksamkeit schenkt. Außerdem beantworten wir die Frage, ob man Angst davor haben muss, ein Kind zu bekommen, wenn man finanziell nicht abgesichert ist. Und Jakob wird von einem Hörer gefragt, ob er mal daran gedacht hat, mit seiner Ex wieder zusammen zu kommen. Was spricht für ihn dafür, was dagegen? Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/bestevaterfreuden #stillen #papa #eltern #elternpodcast #kinder #erziehung #bestevaterfreuden #maxundjakob
Wie schon in Folge 4 vom Juni 2018, in Folge 17 vom Februar 2019, in Folge 45 im Februar 2020, in Folge 71 vom April 2020 und in unserer Jubiläumsfolge 100 vom Februar 2021 setzen wir eine sehr schöne Tradition fort und interviewen unseren Schulleiter Marcus Kortmann. Und dies geschieht immer zu zwei möglichen Anlässen: Eine Vollkatastrophe (Corona) oder seinen Jahrestag als Schulleiter (im Februar). Und diesmal kam beides zusammen… obwohl am Ende das Fazit steht: „Läuft am Heine!“ Die Moderatorin Carolin und der Moderator Tobias fragten kritisch nach: Wie lief es mit den Anmeldungen in diesem Jahr? Worin bestanden die größten Corona-Herausforderungen im vergangenen Jahr? Ist die Aula renoviert und doch nicht? Was ist „MensaMax“? Wirklich? Ein ganz ganz neuer Anbau? Was passiert mit der Milchbar und den Chickenburgern? Wann werden alle mit iPads ausgestattet sein und was passiert beim 150-jährigen Schuljubiläum? Diese Antworten und weitere - wirklich - exklusive Infos in dieser Folge. Eine Heinefunk-Folge voller interessanter Fakten, kaum Spekulation und mit erstaunlichen Erkenntnissen.
Vier Kinder - vier unterschiedliche Stillerfahrungen. Und die teilen Anneta und Monja mit euch in dieser Folge. Techniken und Hausmittel, die sich in der Praxis bewährt haben, welche Vorstellungen die beiden vor der Geburt vom Stillen hatten und wann die Milchbar endgültig geschlossen wurde.
Das Silber noch von den Eltern aus der Vorkriegszeit, bewirten Gabriele und Hans Gass Besucher in den Karlsruher Zoo-Terrassen: old school und old fashion. Eine Zeitreise in eine ehemalige Milchbar. Von Kerstin Welter
Diese Folge geht direkt durch den Magen. De gustibus non est disputandum - schon die alten Römer wussten, dass sich über den Geschmack nicht streiten lässt. Nichtsdestrotz ist der kulinarische Neuanfang in einem fremden Land immer eine Herausforderung, wovon auch die STETTINUM-Podcaster zu berichten wissen. Außerdem vergleichen wir ganz subjektiv, wer digital besser aufgestellt ist: Polen, Deutschland oder Frankreich. Zapraszamy! Wir laden ein!
Ob für ein paar Tage, mehrere Wochen, ob im herrlichen Sommer oder im ursprünglichen Winter. Ob als lang vermisste Dosis unberührte Natur am Meer oder zum Flanieren, Kultur tanken, sehr gut Essen und Feiern – Norderney kann das irgendwie alles. Wer von Norddeich-Mole ablegt auf diese Insel in der Nordsee, lässt den Alltag hinter sich und kann genau das machen, was sie oder er will. In den endlosen Dünen-Landschaften mit dem Fahrrad oder wandernd verloren gehen, an den riesigen Stränden entspannen oder in der „Milchbar“ den Sonnenuntergang bei Beats und einem Schlückchen genießen. Das Schöne muss nicht weit weg sein – sagt übrigens selbst unser Michael, der das erste Mal auf einer Insel in Nordfriesland war und sich natürlich prompt wie ein Einheimischer fühlte (und aufführte!). Überhaupt: Unsere erste gemeinsame Reise war ein Wagnis, aber letztlich lustig, teils überraschend und vor allem super – alles das und mehr in dieser Folge!
Alle, wirklich alle am Heine kennen sie! Und ihre Institution als das Herz des Heine zu bezeichnen, ist eher unter- als übertrieben. Und was es mit den verschwundenen Nutella-Stütchen auf sich hat und wie viele Chickenburger in 20 Minuten über die Theke gehen, kurz, die Milchbar-Ikonen Gaby Senftleben und Gisa Bräutigam-Ott im Heinefunk-Interview. Endlich!
Aman - Kombicast #23 - Dj Set Biografie German: Der gebürtige Kirchheimer Pascal Amann ist ein Kind der 90er. Gesellig und aufgeschlossen sucht er gerne den Kontakt zu Menschen, und seit ihm das auch durch´s Auflegen gelingt, am liebsten mit Musik. Wenn der 24-jährige einen letzten Blick auf das Handy wirft und das verfluchte Teil wegsteckt, seinen Laptop aufklappt, die Kopfhörer anstöpselt und sich einen grossen Schluck Despo gönnt.... dann verschwindet Pascal. Aber es bleibt AMAN. Unter diesem Namen legt AMAN nun schon ein Weilchen in Clubs in der Region und dem Raum Stuttgart auf. Seine energiegeladenen Sets bewegt er mit Vorliebe im dunkleren, techhousigen Bereich. Ausserdem hat er in seiner Homebase Kirchheim seine Residency in der angesagten Milchbar gefunden. Englisch: Born in Kirchheim Pascal Amann is a 90s kid. Sociable and receptive he is always looking for fun and ramba zamba. And since he can do it with DJing - preferably through music. As the 24-year-old takes a last look on his phone and finally lays aside the damn thing, tilts up his laptop, plugs in the earphones and takes a deep breath... Pascal fades away. AMAN remains. AMAN has been around playing the hot shit for a while now, mainly in Stuttgart area and surroundings. Preferably he drives his energized sets in a dark, tech-housy mood. He has found his homebase as residenct DJ in Kirchheim's popular club Milchbar. pascal.amann@gmx.de https://soundcloud.com/aman-official https://soundcloud.com/aman-official https://www.facebook.com/AMAN.OfficialMusic/about/
Aman - Kombicast #23 - Dj Set Biografie German: Der gebürtige Kirchheimer Pascal Amann ist ein Kind der 90er. Gesellig und aufgeschlossen sucht er gerne den Kontakt zu Menschen, und seit ihm das auch durch´s Auflegen gelingt, am liebsten mit Musik. Wenn der 24-jährige einen letzten Blick auf das Handy wirft und das verfluchte Teil wegsteckt, seinen Laptop aufklappt, die Kopfhörer anstöpselt und sich einen grossen Schluck Despo gönnt.... dann verschwindet Pascal. Aber es bleibt AMAN. Unter diesem Namen legt AMAN nun schon ein Weilchen in Clubs in der Region und dem Raum Stuttgart auf. Seine energiegeladenen Sets bewegt er mit Vorliebe im dunkleren, techhousigen Bereich. Ausserdem hat er in seiner Homebase Kirchheim seine Residency in der angesagten Milchbar gefunden. Englisch: Born in Kirchheim Pascal Amann is a 90s kid. Sociable and receptive he is always looking for fun and ramba zamba. And since he can do it with DJing - preferably through music. As the 24-year-old takes a last look on his phone and finally lays aside the damn thing, tilts up his laptop, plugs in the earphones and takes a deep breath... Pascal fades away. AMAN remains. AMAN has been around playing the hot shit for a while now, mainly in Stuttgart area and surroundings. Preferably he drives his energized sets in a dark, tech-housy mood. He has found his homebase as residenct DJ in Kirchheim's popular club Milchbar. pascal.amann@gmx.de https://soundcloud.com/aman-official https://soundcloud.com/aman-official https://www.facebook.com/AMAN.OfficialMusic/about/
„Die Musik ist wie ein Bilderbuch des Lebens! Sie spiegelt all die Hochs und Tiefs in verschiedenen Klängen und Stilen wider, und House-Music ist der Soundtrack der Liebe!!” Mit dieser Philosophie bespielt LOVEMAN nun die Floors in der Region rund um Leipzig. Im Jahre 2004 packte ihn die Liebe und Leidenschaft zu House voll und ganz und aus dem Tänzer vor dem Mischpult, wurde auch ein Tänzer dahinter. Seine ersten Erfahrungen als DJ sammelte LOVEMAN in seinem “geheimen” Wohnzimmern, dem Leipziger Nachtcafe und ehemals in der Milchbar (heute White Chocolate). Auch heute noch ist er im Nachtcafe ein gern gesehener Gast und hat seine Kunst, die Massen musikalisch zu begeistern, bis heute optimiert. In seinen Sets fließen viele Stile des House, von Club bis hin zu deepgroovenden Vocalhouse, ein und ziehen mit ihrer ausstrahlenden Wärme und Leidenschaft die Zuhörer in den Bann. Doch LOVEMAN steht zudem auch für harmonische Techhouse- und Minimalhouse-Sets, die nicht nur in Lounges zum Träumen einladen. …SO ARE YOU READY TO FEEL LOVE?! Tracklist: Konstantin Sibold - Leif Purple Disco Machine & Boris Dlugosh - L.O.V.E. Peter Clamat - Filzkugel (Daniel Lesemann Remix) Gotsome - Just A Feeling (Sonny Fondera Remix) Marcus Brodowski - Firestone (Edit) Dua Lipa - Be The One (Ten Ven Remix) Claptone - The Only Thing Damian Lazarus & The Ancient Moons - Vermillion (&Me Remix) L’Aupaire - The River (Whistle Back Club Remix) Andlee & Kollektiv KlangGut - Spend The Night Matthias Pippert - Unbelievable Faithless - Bombs 2.0 (Claptone Remix) -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- ♫♬♪ MFK VIBES – Deine Acts, deine Musik! ♪♫ ♬ Diesmal mit: Loveman Stil-/Musikrichtung: House, Emotional Label: Resident@Nachtcafe/ Leipzig, Goulash-Music, Soulfulhousecollective Website: https://myspace.com/djloveman Soundcloudartistpage: https://soundcloud.com/djloveman Heimatstadt: Leipzig Mehr zur Musikalischen Feinkost und MFK Vibes im Social Media unter: Soundcloud: http://bit.ly/1nlMEOn & http://bit.ly/1K8KzQb Hearthis: http://bit.ly/1SIpwXy Mixcloud: http://bit.ly/1SIpAqa Play FM: http://bit.ly/1PzsSp2 iTunes: http://apple.co/2026YpD Website: http://www.musikalischefeinkost.de Instagram: http://bit.ly/23rcX6H Twitter: http://bit.ly/1S93bmc Google+: http://bit.ly/1S93c9H Werde Teil der Community für gute Musik ❤ Folgen, teilen, nichts verpassen!