Podcasts about eine zeitreise

  • 185PODCASTS
  • 228EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eine zeitreise

Latest podcast episodes about eine zeitreise

Videogamecast
S08E09 Chrono Trigger

Videogamecast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 86:24


Eine Zeitreise der besonderen Art: Chrono Trigger im Videogamecast"Millennia Fair? Toshi Station? Luke, wach auf!" – Falls euch diese Wortfetzen ein nostalgisches Lächeln ins Gesicht zaubern, dann schnallt euch an, denn in dieser Sonderfolge des Videogame Cast begeben wir uns auf eine Zeitreise der besonderen Art. Wir tauchen ein in die 16-Bit Pracht von Chrono Trigger, einem RPG-Meisterwerk, das uns bis heute mit seiner cleveren Story, den unvergesslichen Charakteren und Akira Toriyamas unverwechselbarem Stil begeistert. Das erwartet euch in dieser EpisodeWir lassen die Pixel tanzen und diskutieren alles, was Chrono Trigger so besonders macht: Von den ersten wackeligen Schritten auf dem Emulator (Zsnes oder doch SNES9X?) bis hin zum epischen Showdown mit Lavos. Wir erinnern uns an die coolsten Quests, wie Robos 1000-jährige Aufforstung oder die nervenaufreibende Suche nach den Rainbow Shells. Natürlich dürfen auch die verschiedenen Ports und Versionen nicht fehlen – inklusive einer hitzigen Debatte darüber, ob die FMVs der PlayStation-Version den ewigen Ladezeiten standhalten können. Und wer weiß, vielleicht lüften wir ja auch das Geheimnis, warum dieser Titel nie offiziell in Deutschland erschien… Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist ein Muss für alle Retro-RPG-Fans, Chrono Trigger Veteranen, die in Erinnerungen schwelgen wollen, und alle, die sich fragen, was an diesem Spiel so besonders ist. Ob ihr nun schon 15 Mal durchgespielt habt oder noch nie von Crono und Marle gehört habt – hier ist für jeden etwas dabei. Bereitet euch auf eine geballte Ladung Nostalgie, Wortwitz und die eine oder andere philosophische Betrachtung über das Wesen der Zeit vor. Die Spiele dieser EpisodeName des SpielsPlattformenRelease-DatumLinkChrono TriggerSuper Nintendo, PlayStation, DS, PC (Steam)11. März 1995Steam Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Uschi hoch zu Beet
100 Jahre Gartengeschichte

Uschi hoch zu Beet

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 28:54


Die burgenländische Landeshauptstadt hat sich im Frühling fein herausgeputzt. Schließlich gilt es, das 100 Jahr Jubiläum zu feiern! Eine Zeitreise, auch durch die Gartengeschichte der vergangenen Jahrzehnte, lässt sich in der Stadtvilla Eisenstadt erleben. Dieses besondere Museum hat die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch mitgestaltet. Ihr Reich ist der Garten, in den neben dem alten Baumbestand auch wieder die Gartenstars von früher einziehen. Eine Pflanze, die seit Generationen beliebt ist und sich auch zum Aufhübschen von schattigen Plätzen im Garten bewährt hat, ist das Vergissmeinnicht. Dass es auch heilsame Wirkungen hat und essbar ist, erzählt Uschi Zezelitsch im Gespräch mit ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner. Dazu gibt's praktische Tipps und Rezepte, die sich auch für den Muttertag im Mai eignen.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Es ist Kontaktanzeigenzeit. Die Jungs lassen sich von ChatGPT verkuppeln. Ausserdem sprechen sie über die Floating Muschel Erlebnisse und feiern Özcans Geburtstag nach. Frauenstimmen-Parodien sind dabei und Telefonstreiche. Nur eine Frage bleibt offen: Wie viele Zitzen hat ein Euter? Für euch gibt es jetzt in diesem Feed über 170 alte Folgen 'Bratwurst & Baklava'! Eine Zeitreise zurück ins erste Kennenlernen ist jetzt also möglich.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Eine Zeitreise mitten in Brüssel? Im The Hoxton, Brussels fühlt man sich wie im Filmset der 70er – samt Retro-Design, peruanischer Küche und Rooftop-Bar mit Aussicht. In Folge 102 berichtet reisen EXCLUSIV-Redakteur Konrad von seinem Aufenthalt zwischen brutalistischer Architektur, chilliger Atmosphäre und sehr guten Drinks.

Willkommen in Leipzig
Rundgang durch Leipzigs Passagen: Eine Zeitreise durch die Handelsstadt

Willkommen in Leipzig

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 29:39


Es gibt sie schon seit dem 16. Jahrhundert und seither prägen sie Leipzigs Innenstadt: die Passagen und Höfe. Ob als Abkürzung beim Bummel durch die Stadt, bei Regen sowie Hitze oder um dem Trubel auf den Straßen zu entgehen – die Passagen verbinden die ganze Leipziger Innenstadt und sind noch dazu prachtvolle Zeugnisse der einstigen Handels- und Messestadt. Welche architektonischen Unterschiede es gibt, wie die Passagen früher genutzt wurden, woher Specks Hof seinen Namen hat und warum die alten Passagen Oberlichter bekamen, verrät Architektin Heike Scheller Axel und Aileen in dieser Folge von „Willkommen in Leipzig“. Ergänzung zur im Podcast erwähnten Familie Speck von Sternburg: Maximilian Speck von Sternburg sammelte zwischen 1807 und 1832 auf seinen Europareisen eine beeindruckende Kunstkollektion. Die Sammlung wurde bis 1945 auf seinem Landgut präsentiert, bevor sie enteignet wurde. Nach der Wiedervereinigung gab der Ur-Ur-Enkel des Sammlers die restituierten Werke als Dauerleihgabe an das Museum der Bildenden Künste Leipzig zurück. Leipzigs Passagensystem Leipziger Familiencafé leipspeis Rosenberg Delikatessen GeoGenuss-Produkte Auerbachs Keller Gourmétage Café Kandler Naturparadies Leipzig Contigo Grünschnabel Der Podcast wurde gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig.

Selten aber super
So wurden Hits früher beworben: Die faszinierende Welt der Schallplattenwerbung

Selten aber super

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 28:27


Wie erfuhr man früher von neuen Hits? In den 1950er- und 1960er-Jahren brachten Formate wie die "Klingende Post" die neuesten Songs direkt nach Hause. Eine Zeitreise in die Welt der Musikwerbung.

Passage
Auf Hermann Hesses Spuren im Tessin: Eine Zeitreise (W)

Passage

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 50:05


1919 zog der weltweit meistgelesene deutsche Schriftsteller Hermann Hesse ins Tessin. In Montagnola schrieb er bedeutende Werke wie «Siddharta» oder «Das Glasperlenspiel». Wie war das Verhältnis zwischen der italienischsprachigen Bevölkerung und ihrem deutschen Nobelpreisträger? Eine Spurensuche. Hesse setzte sich für den kleinen Mann ein, erinnert sich der langjährige Gemeindepräsident von Montagnola, Flavio Riva, voller Achtung. Dennoch: Für das Werk des Nobelpreisträgers konnte sich die Tessiner Bevölkerung nicht wirklich erwärmen, sagt die ehemalige Leiterin des Hesse Museums, Regina Bucher. Erst mit der Zeit entdeckten die Tessinerinnen «ihren» Nobelpreisträger. Zum offiziellen Schulstoff im Tessin gehört Hesse nicht. Aber: Einige Schülerinnen und Schüler verschlingen Hesses Bücher geradezu – sie helfen ihnen bei der Identitätsfindung. Erstsendung: 10.5.2024

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 170: "Vergiss mich nicht und komm!" (66:38 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 66:37


„Vergiss mich nicht und komm“ – so heißt die Ausstellung der Stiftung Scheuern in der Stadtbibliothek Nassau, die jetzt im Kulturkeller mit einer Gedenkstunde eröffnet wurde und den Auftakt der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Stiftung bildet. Lisa Caspari, Mitarbeiterin der Gedenkstätte Hadamar, beschrieb in ihrem Vortrag das Leben der Menschen in der Stiftung Scheuern zur NS-Zeit und insbesondere die Verbindungen zur Tötungsanstalt Hadamar. Ein Vortrag voll schmerzlicher Details. Eine Zeitreise, die wehtat, die unter die Haut ging und die so unglaublich scheint. Ein Vortrag über Kinder wie Paula, Günther und Richard oder die Brüder Reinhold und Willi. Ein Vortrag, dem Sie lauschen sollten, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, und sich hineinversetzen in all die Kinder und Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der NS-Zeit ihr Leben verloren. Welche Verbindungen es zwischen der Stiftung Scheuern und Hadamar gab, wie die Stiftung heute damit umgeht und welche Gefühle die Ereignisse beim Vorstand und allen anderen Zuhörenden ausgelöst haben: heute im HÖRmahl.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Schiffbruch vor Rügen - eine Zeitreise am Kap Arkona

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 12:24


Die Insel Rügen ist bekannt für ihren landschaftlichen Reiz, für die langen Strände, für unbeschwertes Badevergnügen im Sommer. Die Küste von Deutschlands größter Insel ist allerdings nicht so harmlos, wie es scheint. Die Ereignisse um die havarierten Schiffe vor der Küste Rügens in letzter Zeit haben das wieder deutlich ins Bewusstsein zurück gebracht. So lange es Schifffahrt auf der Ostsee gibt, so lange ist die Geschichte Rügens eine, die gespickt ist mit Boots - und Schiffsunglücken.  Vor der Küste Rügen gibt es die größte Schiffswrackdichte an der ganzen Küste Mecklenburg Vorpommerns, mit über 300 bestätigten Wracks. Ganz hoch im Norden der Insel, am Kap Arkona, beschäftigt sich eine Ausstellung mit diesem Thema, und die lassen sich Katja und Axel Metz im Rahmen einer Führung erklären.

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Eine Zeitreise: Besuch der Wunderkammer in Halle/Saale

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 11:20


Ein Weltmodell aus Draht, ein Mäuseembryo, ein versteinerter Käse: Die Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale wurde im 18. Jahrhundert konzipiert, um bedürftige Kinder mit Wissen zu versorgen. Martin Becker hat sie sich angesehen. Von Martin Becker.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e199 Andy Scholz präsentiert: Deutscher Fotobuchpreis - Die Preisverleihung 2024. Teil 2

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 31:54


»Goldmedaillen 2024 – Kategorie 08 bis 05« Goldmedaille KATEGORIE 08 – BILDBAND FOTOTECHNIK: Titel: Profiwissen Landschaftsfotografie - Der Praxisleitfaden für magische Momente aus Licht, Komposition und Zeit Bild, und Textautor: André Koschinowski Gestaltung: Ulrich Borstelmann ISBN: 978-3-86490-449-3 Buchbestellung direkt beim Verlag: https://dpunkt.de/produkt/profiwissen-landschaftsfotografie/ https://www.instagram.com/koschinowski https://www.instagram.com/byschleunung +++ Goldmedaille KATEGORIE 07 – FOTOTHEORIE und ESSAYISTIK Buchtitel: Photomurals - Fotografische Wandbilder in transnationalen Aushandlungsprozessen zwischen Mexiko und den USA Bildautor*innen: Lola Álvarez Bravo, Margaret Bourke-White, u.a. Text: Johanna Spanke Gestaltung: Kerstin Protz, De Gruyter ISBN: 978-3110789249 Buchbestellung direkt beim Verlag: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111075372/html?lang=de https://www.instagram.com/degruyter_brill https://www.instagram.com/johannaspanke +++ Goldmedaille KATEGORIE 06 – BILDBAND FOTOGESCHICHTE: Titel: Fabelhafte Fotografie, bühnenreif! Die Alben des Hubert Marischka - Fabulous Photography, Ready for the Stage! The Albums of Hubert Marischka Herausgeber*in, Text: Roland Fischer-Briand Bildautor*innen: Madame d'Ora, Arthur Benda, F. X. Setzer, Willinger u. v. a Gestaltung: Anja Gasser, Büro für visuelle Gestaltung ISBN: 978-3-903334-66-3 Buchbestellung direkt beim Verlag: https://fotohof.at/shop/publikationen/fabelhafte-fotografie-buehnenreif/ https://www.instagram.com/theatermuseumvienna https://www.instagram.com/fotohof https://www.instagram.com/gerindruckgmbh +++ Goldmedaille KATEGORIE 05 – COFFEE TABLE BOOK: Titel: Land der Pässe – Eine Zeitreise in die heutige Schweiz Herausgeber*in: Richard von Tscharner Bildautor*in: Anton Affentranger, Daniel Lätsch et al. Text: Bernard Stackelberg Gestaltung: Sixty Six Communication Design ISBN: 978-3-03942-156-5 Buchbestellung direkt beim Verlag: https://www.scheidegger-spiess.ch/produkt/land-der-paesse/1429 https://www.instagram.com/scheidegger_und_spiess https://www.instagram.com/richarddetscharnerphotography +++ https://deutscherfotobuchpreis.de Link zum Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ ​- - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: Susanne Suttner, Regensburg Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2024. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). http://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ http://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Höhepunkt 2024. Vom Abseits ins Leben: Über den Umgang mit Niederlagen und Siegen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 55:27


Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland vom Juni bis Juli 2024 hat der Selbstverteidigungs-Coach und Autor Michael Stahl über Fußball und Glaube gesprochen. In der Lebenshilfe zeigt der leidenschaftliche Hobby-Fußballer auf, wie das Leben als Christ eine Reise mit Toren, Tiefpunkten und wahrem Glück ist. Und Michael Stahl gibt Tipps für einen guten Umgang mit Niederlagen und Siegen. Beschrieben hat Michael Stahl seine Erfahrungen in seinem Buch "Vom Abseits in Leben. Eine Zeitreise mit Toren, Titeln, Tiefpunkten und wahrem Glück." Dabei denkt er über Fußballbegriffe wie "Eigentor", "Manndeckung" und "Trainerwechsel" nach und illustriert an seiner persönlichen Geschichte, wie diese sich in den Alltag übersetzen lassen.

Heart to Heart mit Pauline und Vanessa
Eine Zeitreise in die Kindheit

Heart to Heart mit Pauline und Vanessa

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 37:32


Wir schwelgen in Erinnerung und lassen euch an unseren Kindheitserinnerungen teilhaben - habt ihr Lust auf eine weitere Folge & Ideen dazu?

Gelassen älter werden
Taufrisch zur 100. Episode - Altwerden im Jahr 2124

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 32:46


Älterwerden im Jahr 2124: Eine Zeitreise in die Zukunft des AlternsAnlässlich unserer 100. Folge von „Gelassen älter werden“ wagen wir ein Experiment: Gemeinsam mit über 7500 Abonnent:innen und über 100.000 unterschiedliche Hörer:innen reisen Bertram und Catharina gedanklich 100 Jahre in die Zukunft und erkunden, wie das Älterwerden im Jahr 2124 aussehen könnte.Hauptpunkte:In der Zukunft könnte das Altern zu einer bewussten Entscheidung werden - dank medizinischer und technologischer Fortschritte wählen Menschen selbst, wann und wie sie altern möchtenVirtuelle Realitäten und neue Technologien könnten es ermöglichen, Lebenserfahrungen direkt zu teilen und die Weisheit älterer Menschen zu bewahrenPro-Aging könnte sich als bewusste Gegenbewegung zum "ewigen Jung-Sein" entwickeln, mit eigenen Gemeinschaften und RitualenDie Vorstellung von Zeit und Lebensphasen könnte sich grundlegend wandeln - mit der Möglichkeit, verschiedene Altersstufen flexibel zu erlebenErinnerungsmuseen könnten entstehen, in denen die gesammelten Lebenserfahrungen für künftige Generationen bewahrt werdenZitat:"Wir müssen nicht auf die Zukunft warten, dass sie geschieht, sondern wir dürfen sie jetzt mitgestalten. Wir dürfen das Thema Alter nicht länger als etwas betrachten, das man fürchten muss, sondern als eine Einladung, sich weiterzuentwickeln." - Catharina Maria KleinZum Mitdenken:Was bedeutet es für unsere heutige Zeit, wenn wir das Älterwerden als bewusste und wertvolle Entscheidung betrachten? Denken Sie darüber nach, wie Sie schon heute Ihre Lebenserfahrungen bewusst sammeln und weitergeben können.Diese Jubiläumsfolge ist unser Dank an Sie, unsere treue Hörerschaft, und eine Einladung, gemeinsam neue Perspektiven auf das Älterwerden zu entdecken. Freuen Sie sich auf viele weitere Folgen in unserem Podcast.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Zambo Hörspiele
Herr Bänteli – eine lustige Geschichte über eine Zeitreise

Zambo Hörspiele

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 33:22


Eine Zeitreise - das wäre spannend! Genau das macht Herr Bänteli. Irgendwie taucht er aus der Vergangenheit in der heutigen Zeit auf und geht neugierig auf Erkundungstour. (Ab 8 Jahren) Herr Bänteli läuft mit staunenden Augen durch die moderne Welt und ist fasziniert von den neuen Erfindungen. Ein Automat an der Bushaltestelle? Was soll das? Und weshalb führen alle Leute Selbstgespräche? Herr Bänteli ist begeistert und erkundet interessiert die ganze Stadt. (00:24) Start Hörspiel Lust auf mehr Geschichten und Abenteuer? www.srfkids.ch/hoerspiele Autor: Dan Wiener Mit: Dan Wiener (Erzähler) Musik: Dan Wiener Tontechnik: Björn Müller Regie: Päivi Stalder Eine Produktion von SRF, 2012 Empfohlen für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Auf ein Wort
Zeitreise

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 2:20


Eine Zeitreise kann einen Blick zurück ermöglichen. Für unser gegenwärtiges Leben ist es gut, aber immer wieder im jetzt anzukommen - das Gute dabei: wir sind immer von Gott begleitet.

Geschichten für Kinder
Wie Lukas und Line eine Zeitreise machen und beinahe zu spät zum Abendessen kommen

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 29:45


Lukas will unbedingt seine Lieblingssendung im Fernsehen anschauen - doch bis die anfängt, ist es noch eine Stunde hin. Damit die Zeit schneller vergeht, dreht Lukaseinfach alle Uhren in der Wohnung um eine Stunde vor. Auch die von Line. Nicht wissend, dass seine Schwester eine Zeitmaschine am Handgelenk trägt...

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast
Einschlafmusik - Dino-Klänge: Eine Zeitreise zu den Urzeitechsen - Dino Geräusche

Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 45:00


Diese Dino-Klänge entführen Kinder und Erwachsene in die Zeit der Urzeitechsen. Beruhigende Entspannungsmusik und Dino Geräusche lassen dich sanft abschalten und den Stress des Alltags dahinschmelzen. Folge deiner eigenen Urzeit-Geschichte, die durch die Einschlafmusik in dir hervorgerufen wird. Genieße die wundersamen Bilder in deinem Kopf und träume dich in deine eigene Fantasiewelt. Du kannst dort verweilen und entspannen oder dich weiter sinken lassen in einen geruhsamen Schlaf. Ich wünsche dir viel Freude damit & die tollsten Dino-Träume! Deine Kathi Zum kompletten Album "Magische Einschlafmusik" geht es hier entlang: https://bleib-entspannt.com/produkt/magische-einschlafmusik-klangwelten-zum-einschlafen-und-traeumen Alles über den Schreibwettbewerb für Kinder erfährst du hier: https://bleib-entspannt.com/dino-geraeusche-entspannungsmusik-zum-schlafen ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------- Die kleine Hexe Nuriel hat ein ganzes Album mit ihren 7 schönsten Abenteuern bekommen! Hier findest du es zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Google Podcast, Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem brandneuen Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Einschlafmusik - Dino-Klänge: Eine Zeitreise zu den Urzeitechsen - Dino Geräusche - Dinosaurier Geräusche mit Entspannungsmusik zum Einschlafen

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Abenteuer auf Burgen und Schlössern - Eine Zeitreise für die ganze Familie

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 7:56


In dieser Folge gehen wir auf Zeitreise. Auf alten Burgen lassen wir uns in die Zeit von Richard Löwenherz, von Raubrittern und Burgfräulein versetzen und in prächtigen Schlössern entdecken wir das Leben von Fürsten und Fürstinnen. All das ist vor allem für Familien mit Kindern ein spannendes Abenteuer, denn es warten Ritterführungen, Rätsel, interaktive Spiele und ganz viel mehr auf kleine und große Entdecker.

Filmpodcast: Kino im Kopf
Crossing, Riverboom, James Earl Jones, Kino Kosova

Filmpodcast: Kino im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 24:23


Filmpodcast 845 Woche 37 2024  – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Georges Wyrsch nimmt sie heute mit auf eine Reise von Georgien in die Türkei, mit «Crossing». Eine Zeitreise ins Afghanistan von 2002 bietet «Riverboom». Wir hören noch einmal den verstorbenen Darth Vader, alias James Earl Jones. Und mit Igor Basics gehts ans Kosova-Filmfestival in Bern. Dazu wie immer eine Tonspur und die Kurztipps.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Eine Zeitreise zu den emotionsvollen Arbeiterstreiks im August 1980

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 17:35


Im Rahmen der Sendereihe "Aus dem Archiv der deutschen Redaktion" nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise zu den emotionsvollen und von Unsicherheit geprägten Arbeiterstreiks im August 1980.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Weltbild Verlag mit Sitz in Wangen bei Olten ist Konkurs

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 25:22


Der Verlag Weltbild mit Sitz in Wangen bei Olten hat Konkurs angemeldet. Alle Schweizer Filialen werden per sofort geschlossen. Der Konkurs hat sich abgezeichnet. Vergangene Woche wurde bekannt, dass Weltbild in Deutschland seine Filialen schliesst. In der Schweiz verlieren 120 Menschen ihre Stelle. Weitere Themen in der Sendung: * Betreuungsgutscheine: Im Kanton Solothurn sollen sich alle Gemeinden an der Kinderbetreuung für arbeitende Eltern beteiligen – mit sogenannten Betreuungsgutscheinen. Der Regierungsrat bleibt bei seiner Haltung. * Bienenvölker bedroht: Die Asiatische Hornisse breitet sich auch im Aargau immer mehr aus. In Villigen wurden Imkerinnen und Imker deshalb aufgefordert, Massnahmen zu ergreifen. * Theateraufführung im Bata-Park in Möhlin: Eine Zeitreise in eine andere Welt - die Menschen rund um die ehemalige Schuhfabrik Bata.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Eine Zeitreise durch USLAR – Die virtuelle Uslar Erkundungsapp

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 6:20


Städtetrips und die Erkundung neuer Orte können manchmal ganz schön stressig sein. Die Uslarer Erkundungsapp möchte hier Abhilfe schaffen. Diese ermöglicht eine virtuelle Zeitreise durch die wichtigsten Ereignisse und Orte der Stadt. Felix Heipke war vor Ort und hat die App getestet. Wie es ihm erging, erfahren Sie jetzt.

weekly52
ⓦ 378 Ist das Kult oder kann das weg? Eine Zeitreise zu den TV-Helden unserer Kindheit

weekly52

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 68:29


https://weekly52.de/weekly/378 . Wir begeben uns auf einen Ausflug zu den TV-Helden unserer Kindheit. Wie weit reichen unsere Erinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon möglich, dass mit unseren Rückblicken Menschen von einst wieder lebendig werden. Wie weit reichen unsere Medienerinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon möglich, dass mit unseren Rückblicken Menschen von einst wieder lebendig werden. Viele Jahre sind vergangen, seitdem wir unsere ersten Bekanntschaften mit lustigen Schwarzweiß-Stars wie Dick und Doof oder Charlie Chaplin gemacht haben. Den Wandel der öffentlich-rechtlichen Programme zu privaten Sendern mit all der Entwicklung verschiedener Unterhaltungsmechanismen von Familienserien wie „Unsere kleine Farm“, Sitcoms „Eine schrecklich nette Familie“ bis hin zu Gameshows „Wer wird Millionär“ und Trash-TV. Es lohnt sich den Blick auf die heutige Familien-Medien-Zeit zu richten, denn unsere Welt ist schnelllebig geworden, uns scheint es an nichts zu fehlen. Bedeuten Streaming-Dienste versus analoges Fernsehen einen fortschrittlichen Segen? Und was sind Helden noch heute für uns, welchen Stellenwert haben sie? Das finden Thomas und Dominika in dieser Folge für sich heraus.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 255 Die EM und das Kulturprogramm - Gast: Dr. Tobias Burg (Leiter der Grafischen Sammlung des Museum Folkwang)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 33:49


In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Dr. Tobias Burg, den Leiter der Grafischen Sammlung des Folkwang Museum in Essen, zu Gast. Wir sprechen über die faszinierende Ausstellung von Andreas Slominski mit dem Titel "Wohnorte gegen Geburtsorte". Dr. Burg gibt spannende Einblicke in die Idee und das Konzept hinter der Ausstellung, die sich mit Spieltagsankündigungsplakaten von Fußballspielen von der Bundesliga bis in die Amateurligen befasst. Sominski hat vor 40 Jahren die Plakate gesammelt. Erst jetzt werden sie einem breiteren Publikum präsentiert. Außerdem teilt Dr. Burg interessante Anekdoten über Slominskis Arbeitsweise und die ausgewählten Exponate. Eine Zeitreise für Fußballfans! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 255 Die EM und das Kulturprogramm - Gast: Dr. Tobias Burg (Leiter der Grafischen Sammlung des Museum Folkwang)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 33:49


In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Dr. Tobias Burg, den Leiter der Grafischen Sammlung des Folkwang Museum in Essen, zu Gast. Wir sprechen über die faszinierende Ausstellung von Andreas Slominski mit dem Titel "Wohnorte gegen Geburtsorte". Dr. Burg gibt spannende Einblicke in die Idee und das Konzept hinter der Ausstellung, die sich mit Spieltagsankündigungsplakaten von Fußballspielen von der Bundesliga bis in die Amateurligen befasst. Sominski hat vor 40 Jahren die Plakate gesammelt. Erst jetzt werden sie einem breiteren Publikum präsentiert. Außerdem teilt Dr. Burg interessante Anekdoten über Slominskis Arbeitsweise und die ausgewählten Exponate. Eine Zeitreise für Fußballfans! Finden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 255 Die EM und das Kulturprogramm - Gast: Dr. Tobias Burg (Leiter der Grafischen Sammlung des Museum Folkwang)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 33:49


In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Dr. Tobias Burg, den Leiter der Grafischen Sammlung des Folkwang Museum in Essen, zu Gast. Wir sprechen über die faszinierende Ausstellung von Andreas Slominski mit dem Titel "Wohnorte gegen Geburtsorte". Dr. Burg gibt spannende Einblicke in die Idee und das Konzept hinter der Ausstellung, die sich mit Spieltagsankündigungsplakaten von Fußballspielen von der Bundesliga bis in die Amateurligen befasst. Sominski hat vor 40 Jahren die Plakate gesammelt. Erst jetzt werden sie einem breiteren Publikum präsentiert. Außerdem teilt Dr. Burg interessante Anekdoten über Slominskis Arbeitsweise und die ausgewählten Exponate. Eine Zeitreise für Fußballfans! Finden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 255 Die EM und das Kulturprogramm - Gast: Dr. Tobias Burg (Leiter der Grafischen Sammlung des Museum Folkwang)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 33:49


In der neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog" habe ich Dr. Tobias Burg, den Leiter der Grafischen Sammlung des Folkwang Museum in Essen, zu Gast. Wir sprechen über die faszinierende Ausstellung von Andreas Slominski mit dem Titel "Wohnorte gegen Geburtsorte". Dr. Burg gibt spannende Einblicke in die Idee und das Konzept hinter der Ausstellung, die sich mit Spieltagsankündigungsplakaten von Fußballspielen von der Bundesliga bis in die Amateurligen befasst. Sominski hat vor 40 Jahren die Plakate gesammelt. Erst jetzt werden sie einem breiteren Publikum präsentiert. Außerdem teilt Dr. Burg interessante Anekdoten über Slominskis Arbeitsweise und die ausgewählten Exponate. Eine Zeitreise für Fußballfans! Finden ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Country Special
COUNTRY SPECIAL - CHRONICLES

Country Special

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 109:50


Eine Zeitreise durch 8 Jahrzehnte Countrymusik.In dieser Ausgabe erwartet Dich Musikgeschichte, Emotionen, Erinnerungen und brandneue Songs. In den nächsten zwei Stunden nehmen wir dich mit auf eine Reise von den Wurzeln des Honky Tonk in den 1950er Jahren über den Nashville Sound der 60er und die rebellische Outlaw-Bewegung der 70er bis hin zum Neotraditionalismus der 80er Jahre. Wir erkunden die Fusion von Country und Pop in den 90ern, tauchen ein in die Country-Szene der 2000er und entdecken brandneue Songs. Begleite uns auf dieser spannenden Reise durch acht Jahrzehnte Country-Musikgeschichte.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Vom Abseits ins Leben: Über den Umgang mit Niederlagen und Siegen.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 60:40


Ref.: Michael Stahl, Anti-Agressionstrainer und Autor, Bopfingen Heute startet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft - eines der sportlichen Großereignisse des Jahres. In der Lebenshilfe ist der Selbstverteidigungs-Coach und Autor Michael Stahl zu Gast. Der leidenschaftliche Hobby-Fußballer erzählt über sein Leben und welche Rolle der Glaube und der Fußball darin spielen. Und er gibt Tipps für einen guten Umgang mit Niederlagen und Siegen. Beschrieben hat Michael Stahl seine Erfahrungen in seinem Buch "Vom Abseits in Leben. Eine Zeitreise mit Toren, Titeln, Tiefpunkten und wahrem Glück." Dabei denkt er über Fußballbegriffe wie "Eigentor", "Manndeckung" und "Trainerwechsel" nach und illustriert an seiner persönlichen Geschichte, wie diese sich in den Alltag übersetzen lassen.

Passage
Auf Hermann Hesses Spuren im Tessin: Eine Zeitreise

Passage

Play Episode Listen Later May 10, 2024 50:03


1919 zog der weltweit meistgelesene deutsche Schriftsteller Hermann Hesse ins Tessin. In Montagnola schrieb er bedeutende Werke wie «Siddharta» oder «Das Glasperlenspiel». Wie war das Verhältnis zwischen der italienischsprachigen Bevölkerung und ihrem deutschen Nobelpreisträger? Eine Spurensuche. Hesse setzte sich für den kleinen Mann ein, erinnert sich der langjährige Gemeindepräsident von Montagnola, Flavio Riva, voller Achtung. Dennoch: Für das Werk des Nobelpreisträgers konnte sich die Tessiner Bevölkerung nicht wirklich erwärmen, sagt die ehemalige Leiterin des Hesse Museums, Regina Bucher. Erst mit der Zeit entdeckten die Tessinerinnen «ihren» Nobelpreisträger. Zum offiziellen Schulstoff im Tessin gehört Hesse nicht. Aber: Einige Schülerinnen und Schüler verschlingen Hesses Bücher geradezu – sie helfen ihnen bei der Identitätsfindung.

Synergy World
Eine Zeitreise durch fünfzig Episoden Synergy World! Podcast Power!

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 114:10


Jubiläums Episode 50 "Special Platinium Edition" Es ist soweit und ich begrüße dich herzlich, zu der fünfzigsten Jubiläumsfolge, des Synergy World! Podcast. Du kannst dir dein Lieblingsgetränk und deine Knabbersachen zurecht stellen und es dir gemütlich machen, denn heute solltest du etwas Zeit mitbringen. Du darfst mit mir gemeinsam drei Jahre und fünfzig Episoden Podcast Power feiern! Für die nächsten fünfzig Folgen gibt es einen coolen Slogan, der uns immer bei Laune halten wird: "Shoot for the Stars and you will land on the Moon." Deswegen gibt es jetzt auch nicht viele Worte. Drücke auf Wiedergabe und gönne dir eine Zeit der Erfrischung. Hier der versprochene Link zu der außergewöhnlichen Spotify Playlist "Synergy World! Podcast Power!" Du erfährst mehr darüber im Podcast! https://open.spotify.com/playlist/7KRd5T0fc4NDqFGys1xzVP?si=c61327a72f394f42&pt=bb632e2daa66f92651dd64f5a61bf555 Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de Erweitertes Content Modul im WORLD WIDE WEB: https://synergy-world.de Gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen, wenn er dich inspiriert. Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so. Hier geht es zur Spotify Playlist: Die Musik aus dem Synergy World! Podcast: https://open.spotify.com/playlist/72EKMqrBAF78Ma270jvIpW?si=e375ffd6629e4509 Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung (GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst, dann möchte ich dir Epidemic Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet! Folge diesen Link und du erhältst 7 Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen: https://www.epidemicsound.com/referral/dm6v73 Ich wünsche dir eine gesunde und unterhaltsame Zeit in der digitalen Welt! Alles Liebe! Alles Gute! Euer Podcast Host Martin Bausenwein --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/martin-bausenwein/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/martin-bausenwein/support

Feel inside yourself
#184_Was ich meinem jüngeren Ich raten würde - eine Zeitreise im Gespräch mit Daniela Loebnitz

Feel inside yourself

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 34:34


Ich habe am Podcastroulette von Podcaster.de teilgenommen und mir wurde eine Gesprächspartnerin zugelost und wir haben ein Thema vorgegeben bekommen. In dieser Folge hörst Du also ein ganz besonderes Gespräch. Meine Gesprächspartnerin ist Daniela Loebnitz von Zukunftsstark https://www.daniela-loebnitz.com Und unser Thema ist: Zeitreise Wir sind in die Vergangenheit gereist und haben darüber geredet, was wir unserem jüngeren Ich aus heutiger Sicht mitgeben würden. Schnell sind wir beim Thema Schule, Schulsystem und Persönlichkeitsentwicklung im Kindes- und Jugendalter angekommen. Von da ging es in die Zukunft mit der Frage, wie wir uns ein Schulsystem wünschen würden. Abgeschlossen haben wir mit der Rückkehr in die Gegenwart. Höre Dir dieses Gespräch unbedingt an und schreib uns gerne ein Feedback an info@ullagoldberg.com Mehr über Ulla Instagram Webseite Blog Impressum

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Eine Zeitreise - VergangenLEID oder zukunftsBEREIT? #177

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 21:45


Folge #177: Stell Dir vor, Du kannst die Zeit zurückdrehen. In Deinem Business und Leben. Was wäre wenn....?! Diese Episode holt viele AHA-Effekte für Dich und Dein Business hervor. Und: Am Ende dieser Episode wirst Du 2 sehr intensive Fragen für Dich beantwortet haben. Tiefgang, Gänsehaut und Reflexion garantiert. Viel Freude mit dieser besonderen Episode. Teile diese so gerne mit Deinen Lieblingsmenschen, sie werden sich ganz sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
251 - Fünfundzwanzig - eine Zeitreise und ein Hoch auf die kleinen Zahlen :)

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 47:23


Für diese Sendung hatte Falk die "Fünfundzwanzig" mitgebracht und es war spannend unter welchem Fokus wir diese Zahl für uns fotografisch und persönlich eingeordnet haben. Begleite uns gern auf eine kleine Zeitreise und betrachte die 25 mit uns gemeinsam auch im ganz aktuellen Kontext.

Geschichten zum Einschlafen
#151 Eine Zeitreise zur Entstehung des Schaltjahrs - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 28:32


Alle vier Jahre hat der Februar einen Tag mehr als sonst. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Doch woher kommt das Schaltjahr? Wer hat sich unseren heutigen Kalender ausgedacht und wie lange teilen die Menschen die Zeit schon gleichförmige Abschnitte? Fragen, auf die wir heute eine Antwort suchen. Begib dich mit uns auf eine Reise durch die Zeit. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

WDR 2 Lesen
Dirk Stermann - Mir geht's gut, wenn nicht heute, dann morgen

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 5:41


Eine Zeitreise durch das Leben der jüdischen Wissenschaftlerin und Analytikerin Erika Freeman. Mal heiter, mal ernst. Mal bitterböse, mal herzensgut. Von Christine Westermann.

SBS German - SBS Deutsch
Time travel to Atlantis, Australia - Zeitreise ins australische Atlantis

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 6:20


Researchers have discovered vast underwater landscapes off Australia that still reveal a mosaic of human habitation and are believed to have been home to thousands of people. A journey through time that takes you 65,000 years into the past. - Forscher sind auf riesige Unterwasserlandschaften vor Australien gestoßen, die bis heute ein Mosaik menschlicher Besiedlung offenbaren und vermutlich die Heimat von Tausenden von Menschen waren. Eine Zeitreise, die 65.000 Jahre in die Vergangenheit führt.

Mundstuhl - der Podcadz
#146 Das Geständnis

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 40:32


Eine Zeitreise mit Mundstuhl. Die beiden botoxsüchtigen Comedy-Giganten berichten gewohnt ausschweifend vom ersten Plattenvertrag, 1. Klasse Bahnreisen, vollen Terminkalendern, verschüttetem Bier und am Schluss gestehen die beiden ihr dunkelstes Geheimnis. Alles hier im #bestpodcastever

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Eine Zeitreise mit Virtual Reality

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 2:18


Vor dem Brandenburger Tor stehen und direkt in die Geschichte des Ortes eintauchen? Das ist mithilfe von Virtual Reality möglich. Mit einer VR-Brille können Besucherinnen und Besucher durch vergangene Epochen reisen.

hr-iNFO Die Reportage
Deutschland und die UN – Vom Feind zum Freund

hr-iNFO Die Reportage

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 24:55


1945 waren die Vereinten Nationen - United Nations, kurz die UN - nach dem Scheitern des Völkerbundes und unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieg gegründet worden. Erst 1973 wurde Deutschland in die Staatengemeinschaft aufgenommen. Eine Zeitreise.

Vinylopresso
Mit Swing zum schellackschen Scheibenreiter DJ Wuthe

Vinylopresso

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 124:47


Nach einer Diskussion über Schallplatten-reitende-DJ`s, steuert Chris das Shuttle nach Berlin in die wunderbare Welt des Swings zum tanzenden Schellack DJ Wuthe. Eine Zeitreise in die 1920/30er Jahre mit einer grossen Portion Grammophon-Sound und vielen tollen Geschichten. Auf dich wartet eine Folge mit vielen spannenden Themen und viel guter Musik. Und wenn dir unsere Sendung gefällt, dann freuen wir uns über ein kostenfreies Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback, schau doch mal auf unserer Webseite vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 155 - Zukunft als Garten "Viviane Stappmanns"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 34:54


Sun, 30 Jul 2023 12:50:07 +0000 https://ddcast.podigee.io/155-viviane-stappmanns e1f82a3857bc38d4fc16fb3626737600 Viviane Stappmanns ist Kuratorin am Vitra Design Museum in Weil am Rhein. Viviane studierte zunächst Journalistik und Interior Design am Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) in Melbourne, Australien und arbeitet danach in der Redaktion des »(inside) Australian Design Review«. Von 2002 bis 2009 war sie als Dozentin für Theorie und Geschichte der Gestaltung an der RMIT School of Architecture and Urban Design in Melbourne tätig. Daneben verantwortete sie zahlreiche publizistische und kuratorische Projekte, im Rahmen des von ihr mitgegründeten Verlags Alphabet Press, darunter die Reihe »The Design Guides« (2006–2012), und das Audio Design Museum (2010/2011). Regelmäßig unterrichtet sie Workshops und Seminare zum Thema Kuratieren, besonders im Hinblick auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Kunst und Design. Von 2020 bis 2022 war sie Gastprofessorin an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Zuletzt kuratierte Viviane die Wanderausstellung "Garden Futures - Designing with Nature", eine Koproduktion mit Het Nieuwe Instituut, Rotterdam. Die Ausstellung läuft im Vitra Design Museum in Weil am Rhein bis zum 3. Oktober 2023. Auf ihrer internationalen Tournee reist sie unter anderem in das Design Museum Helsinki und das V&A Dundee in Schottland. Weitere Projekte sind die Ausstellung „Here We Are - Women in Design 1900 – Today“, die ab 4. Oktober 2023 im Design Museum Barcelona zu sehen sein wird, sowie zahlreiche Ausstellung mit zeitgenössischen KünstlerInnen und DesignerInnen in der Vitra Design Museum Gallery. Links zu Viviane Stappmanns und der Ausstellung Garden Futures: Die Kooperationspartner der Ausstellung Garden Futures: www.design-museum.de https://nieuweinstituut.nl/en Den Katalog ansehen (und bestellen) kann man hier: https://shop.design-museum.de/en/products/garden-futures-designing-with-nature Ein Essay zum „Planetary Garden“ von Gilles Clément. https://www.architectural-review.com/essays/in-practice/in-practice-gilles-clement-on-the-planetary-garden Ein toller Film zur Arbeit des äthiopischen „Forest Conservationsists Dr. Dr. Alemayehu Wassiehttps://emergencemagazine.org/feature/the-church-forests-of-ethiopia/ Der Tokachi Millenium Forest. https://danpearsonstudio.com/tokachi-millennium-forest/ Literaturempfehlungen von Viviane Stappmanns: CLĖMENT, Gilles (2010): Manifest der Dritten Landschaft. Merve Verlag: Berlin [frz. Original: Manifeste du Tiers paysage, Sujet-objet ed., Paris 2004] MCHARG, Ian (1969): Design with Nature. New York: Natural History Press OLONETZKY, Nadine (2017): Inspirationen. Eine Zeitreise durch die Gartengeschichte. Basel: Birkhäuser STUART-SMITH, Sue (2020): The Well-Gardened Mind – The Restorative Power of Nature. New York: Scribner WALL KIMMERER, Robin (2013): Braiding Sweetgrass: Indigenous Wisdom, Scientific Knowledge, and the Teachings of Plants. Minneapolis: Milkweek Editions 155 full no Deutscher Designer Club

Der Letzte Podcast
#409 - Daniel war im Mittelalter

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2023 106:45


Acht Tage durchgehend ohne Internet! Der tolle Top-Provider PYUR hat Daniel ungefragt zurück ins Mittelalter katapultiert und macht uns natürlich nun alle gespannt, wer für die dabei entstandenen Kosten aufkommt. Eine Zeitreise machen wir außerdem gemeinsam mit Loorie Wutz durch Erinnerungen an viele längst nicht mehr existierende Fahrgeschäfte aus dem Phantasialand Brühl.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Comeback - So feiern wir die 90er

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 10, 2023 17:47


Eine Zeitreise in die Nineties: Diddl-Maus, Buffalos, Nokia-Handys: Trend-Artikel, die damals noch in D-Mark bezahlt wurden. Wichtige Dokumente wurden mal eben gefaxt, denn Messengerdienste gab es nicht. Dafür aber die gleichnamigen Taschen. (Eine Wiederholung vom 15.04.2022).**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:01 - Gesa und Moana vom Podcast "Die Nostalgischen" über ihre 90er-Leidenschaft**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

WDR ZeitZeichen
Hotel "Waldorf Astoria" in New York eröffnet (am 13.03.1893)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 14:57


In diesem Hotel wurde Weltpolitik gemacht und Geschichte geschrieben. Hier residierten die Reichen und Schönen sowie ein US-Präsident - und Marilyn Monroe wohnte hier über ein Jahr, bis ihr das Geld ausging. Eine Zeitreise ins goldene Zeitalter von New York... Autorin: Kerstin Hilt Von Kerstin Hilt.

Sounds!
Eine Zeitreise zurück in die 1960er: «Reset» von Panda Bear und Sonic Boom

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 163:27


Das Fundament ihres ersten gemeinsamen Albums bauen Animal Collective-Mitglied Panda Bear und Space-Rock-OG Sonic Boom auf Samples von Tracks der Drifters, The Troggs oder Eddie Cochran – und klingen damit anachronistisch verspielt, aber keinesfalls altbacken. Das beste Panda Bear-Album seit seinem Meisterwerk «Person Pitch». Eine Platte, mit der man sich am besten in eine farbige Blumenwiese legt.

WDR Hörspiel-Speicher
Kommando Gleichstrom - Erfolglose Band testet Zeitreisen

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 53:17


•SciFi-Satire• Die drei Langzeitstudenten Jo, Doc und Eddie kommen mit ihrer Band "Kommando Gleichstrom“ einfach auf keinen grünen Zweig. In einer besseren Zeit hätte man ihr Talent sicher zu schätzen gewusst. Eine Zeitreise muss her! // Von Veit König / Komposition: Dürbeck und Dohmen / Regie: Matthias Kapohl / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Veit König.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
"Haiti"-Classics: Die Hamburger Speicherstadt 1988 und 2022

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Apr 18, 2022 31:42


1988 duftete es in der Hamburger Speicherstadt noch nach Kaffee, Pfeffer, Ingwer. Wer von dort in die Stadt kam musste Zollschranken passieren. Heute ist das Miniaturwunderland dort die größte Sehenswürdigkeit. Die Hafencity kam dazu. Eine Zeitreise... 988 unternahm Erich Naused für "Zwischen Hamburg und Haiti" einen Spaziergang durch die Speicherstadt in Hamburg. Ihn faszinierte alles dort: die kopfsteingepflasterten Straßen, die vielen Bäume, die fast einhundert Jahre alten Lager-Gebäude - und ganz besonders die Düfte und die Vielfalt der Waren die vor knapp 35 Jahren noch in großer Nähe zur Hamburger Innenstadt gelagert und gehandelt wurden. Wenn NDR Reporter Dietrich Lehmann heute in die Speicherstadt geht, trifft er auf moderne Firmen in alten Gemäuern: Werbeagenturen, Design-Geschäfte, nur hin und wieder noch auf einen Teppichimporteur. Und der Duft von Kaffee zieht höchstens aus Cafés auf die Straßen. Hamburger Speicherstadt - daneben die wachsende Hafencity Die Hamburger Speicherstadt, erbaut ab Ende des 19. Jahrhunderts und noch in den 80er-Jahren zum Teil zollfreies Gebiet, Schranken-bewehrt, mit Ausweispflicht, wurde inzwischen zum UNESCO Weltkulturerbe geadelt und ist ein beliebtes Touristenziel. Gleich daneben wird seit 30 Jahren die Hamburger Hafencity gebaut. Ein großes, modernes Quartier mit vielen Wohnungen, mit Büros und der Elbphilharmonie. Große politische Entwicklungen zeigen hier ihre Wirkung. In "Zwischen Hamburg und Haiti Classics" lädt Juliane Eisenführ diesmal ein zu einer Zeitreise in die Hamburger Geschichte.

DRINNIES
Weberknecht, but make it fashion

DRINNIES

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 42:57


Es weht ein Hauch von Glamour um die Podcast-Mikrofone, denn die Oscars wurden verliehen und Steven Gätjens multilinguale Charmeoffensiven am samtroten Teppich hallen immer noch nach. Wo würden sich Giulia und Chris im Alltag einen Steven Gätjen wünschen? Wieso gibt es keine Goodiebags auf dem Bürgeramt? Dürfen Bodyguards Spaß haben wenn sie im Disneyland auf den fliegenden Untertassen mitfahren müssen? Außerdem: Eine Zeitreise in das Big Brother Dorf von 2004, warum Minesweeper Jahrzehnte lang unterschätzt wurde UND der Weberknecht des Monats! Hammer!Mit dem Code DRINNIES bekommt ihr auf www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf das gesamte Sortiment. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.