POPULARITY
Es gibt eine Vielzahl an SEO-Konferenzen, die man besuchen kann: SMX München, SEO CAMPIXX, SEO DAY und SEOkomm. Da ist für jeden Geschmack und jede Interessenslage etwas dabei. Aber wie entscheidet man sich denn, wenn man nicht auf alle Veranstaltungen kann? Darum geht's in dieser Episode – und auch um meinen Blick als Speaker auf das Thema SEO-Konferenzen. Episode/Transcript/Shownotes: https://bloo.link/sc317 Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo
Nachdem das erste Google Helpful Content Update im August 2022 zum Tragen kam - zunächst für englischsprachige Webseiten (seit dem 5. Dezember auch für deutsche Webseiten), kündigt Google ein weiteres Update an. Das neue Google Helpful Update ist seit dem 14. September im Gange und wird gut 14 Tage andauern. Alles, was ihr zu dem neuen Google Update wissen solltet, gibt es im Podcast. Wer die SEO-DAY Tickets gewinnen möchte, sollte sich den Podcast unbedingt anhören und teilnehmen. Vielleicht trifft man sich auf dem SEO Day auch mal persönlich.
Endlich – nach zwei Jahren Pause gab es in diesem Jahr endlich wieder einen SEO-Day in Präsenz. Diesmal nicht im Rhein-Energie-Stadion, sondern im Hyatt Hotel Köln. Nach den schwierigen Jahren ging es für Fabian und sein Team zunächst einmal um eine Art Re-Start. Zwischen 300 und 400 Gäste sollen es wohl gewesen sein. Ich möchte euch meinen Recap als Teilnehmer, Aussteller und Moderator heute zum Besten geben. Weitere Infos und alle Links aus dem Podcast unter www.seosenf.de/177
"Lohnt sich der SEO-Day wirklich? Unser Recap!" so lautet der Artikel auf unserer Website zum Thema SEO-Day in Köln. Mario Jung (OMT GmbH) ist im Gespräch mit Jan Brakebusch (ReachX Consulting) und Janina Lang (OMT GmbH) und versucht folgende Fragen zu beantworten: Wie war es auf dem SEO-Day, was waren die Learnings, was sind die Trends in SEO und ob Du zum nächsten SEO-Day kommen solltest. Wenn Du also Interesse in Events rund um das Thema SEO hast oder Dich dafür interessierst, wie KI oder Machine Learning das SEO verändert oder verändern wird, dann ist diese Podcast-Folge, die richtige, für Dich.
In this week's episode of the podcast, Sarah chats with Montse about the benefits of mentorship, both as a mentee and a mentor.About Montse:Fully bilingual (English/ Spanish with French), I am a passionate and resilient SEO and 360º international digital marketer with a strong focus on supporting both commercial growth and digitalisation by delivering projects that help solving issues. I have spoken at eCommerce Expo, MeasureCamp and SEO Day among others, and mentored other SEO/ digital professionals to help make the industry stronger. Where to find Montse:@montsecano__ on Instagram @MontseCano on Twitter Montserrat's Website Montserrat on YouTube About 'The SEO Mindset' PodcastBuild your inner confidence and thrive.The SEO Mindset is a weekly podcast that will give you actionable tips, guidance and advice to help you not only build your inner confidence but to also thrive in your career.Each week we will cover topics specific to careers in the SEO industry but also broader topics too including professional and personal development.Your hosts are Life Coach Tazmin Suleman and SEO Manager Sarah McDowell, who between them have over 20 years of experience working in the industry.Sign up to be a guest on the podcast here.Get in touchWe'd love to hear from you. We have many ways that you can reach out to us to say hello, ask a question, or suggest a topic for us to discuss on a future episode.Twitter - @sarahmcduk, @sulemantazmin & @seomindsetpodWebsite - https://www.tazminsuleman.com/Instagram - @tazminsuleman, @sarahmcduk & @seomindsetpodEmail - theseomindsetpodcast@gmail.comResources used for episodeSupport & Mentorship — WYK Digital (It's What You Know.)Women in Tech SEO Mentorship ProgramSubscribe and never miss an episode: Listen to The SEO Mindset Podcast Copyright 2024 Sarah & Tazmin
In der heutigen Podcast-Episode blicken wir hinter die Kulissen des SEO Day (Link) - einer der größten Veranstaltungen rund um das Thema SEO bei uns in Deutschland. Im Podcast spreche ich mit Fabian Rossbacher über die Entwicklung der Konferenz. Wie fing alles an, wie hat sich das Event entwickelt? Wie viel Umsatz generiert so ein Event und wie kalt erwischt wurde Fabian und Team mit Corona. Natürlich sprechen wir auch über das bevorstehende Event. Wie stellt es sich nach Corona dar und was ist zu erwarten? Und jetzt kommt der Hammer !!! Die Teilnahme am SEO Day, inklusive aller Vorträge, Essen, Getränke und der abendlichen Party ist für 10 Personen zum sensationellen Preis von nur 99 EUR zu haben. Der Normalpreis liegt bei 299 EUR. Also, wer am 8. November 2022 zum SEO Day will und noch kein Ticket hat, jetzt gibt es keine Gründe, die dagegen sprechen, oder? Jetzt eines der 10 ermäßigten Tickets sichern unter: https://www.digistore24.com/product/403592?voucher=seosenf
1. Shopify Announces Audience During Their Semi-Annual Showcase - Shopify Editions is Shopify's new semi-annual showcase demonstrating the speed and breadth of innovation at Shopify to bring merchants into the future. Per Shopify, they are powering a radically different model of commerce: Connect to Consumer (C2C). To help merchants embrace C2C, they unveiled an entirely new B2B offering, launching Tokengated Commerce, partnered with Google to help consumers shop local, brought commerce to Twitter, launched Tap to Pay on iPhone—just to name a few.Shopify Audiences, a new marketing tool helps Shopify Plus merchants find new customers. Using Shopify's unique view on purchase intent and their merchant network helps identify buyers who are looking for your products. Then create and export high-interest audiences to ad platforms like Facebook.Other notable things announced at Shopify Editions are:a.) B2B on Shopify makes it seamless for Shopify Plus merchants to sell to other businesses on the same platform that they use for D2C. Say goodbye to spreadsheets, one-off invoices, and manual data entry. Not to mention, they've also partnering with ERP providers such as NetSuite, Brightpearl, and Acumatica to automatically integrate merchants' essential data with their B2B solution.b.) With Shopify's offline GMV growing nearly 80% year over year in Q1 2022, they figured out that in-person shopping is coming back in a big way—and they want a piece of the pie. That's why they're one of the first commerce platforms to launch Tap to Pay on iPhone in the U.S. in partnership with Stripe. Currently in early access with select Shopify point-of-sale merchants, Tap to Pay on iPhone will be fully available in the U.S. in the coming months.With Tap to Pay on iPhone, they're lowering the barrier to entry for Shopify merchants to expand into offline retail for the first time without needing extra hardware or investment. Per Shopify, “Think farmers markets, new pop-up experiences, test shops for established merchants to expand to new physical locations. Enabling Tap to Pay on iPhone will broaden the possibilities in offline commerce, giving merchants who haven't yet tried in-person selling an easy way to connect with customers IRL.”c.) Local Inventory on Google . Turning browsers into local buyers. We know that nearly all U.S. consumers have searched for local businesses online, with more than a third searching multiple times every week. Shopify is about to improve those searches in a big way with local inventory sync on Google, available through Shopify's Google channel. Now, Shopify merchants can automatically let nearby customers know when a product is available in store. Shopping local has never been more convenient. Local inventory sync on Google is globally available via Shopify's Google channel to merchants using Shopify's point-of-sale app.You can find all the details here.2. Twitter Launches New Shopify Integration - Social commerce continues to be a growing opportunity for merchants. Orders placed with Shopify merchants through partner integrations quadrupled YoY in the first quarter of 2022. Sometimes, a brand's biggest audience is the one they haven't tapped. Twitter's hundreds of millions of users represent potential connections for independent merchants, and that's why Shopify is the first commerce platform to partner with Twitter as it continues to scale its Twitter Shopping ecosystem. In fact, shopping-related Tweets saw 40-billion impressions over the last year alone. Using Shopify's new Twitter sales channel, merchants can reach consumers directly from their Twitter profiles, creating a frictionless path to purchase in today's digital townsquare. This will enable Shopify merchants to list their products on their Twitter Professional Profiles, with each item, when tapped, then redirecting users to the Shopify product page to make a purchase.Twitter's shopping features include Twitter Shops and Shop Spotlight, and, starting today, both are available for free to all Shopify U.S. merchants selling to U.S. consumers. “The Twitter sales channel makes it quicker and easier to meet our customers wherever they are,” said Jessica Stevens, Senior Social Media Manager at Trixie Cosmetics. “The automatic syncing is going to help us save so much time, and the sales channel allows me to easily connect the two platforms that we already tap into to sell products and engage with customers.”3. Twitter Releases Twitter Write, Notes Feature - Finally available on some user profiles, Twitter's new "Notes" feature offers a quick, seamless method to include lengthy text pieces in your tweets. The Notes UI is quite simple and has all the standard features of a blog post composer, such as the ability to add header pictures, insert photos and links within the text, and a quick way to add tweets.Once posted, Notes will display as a Twitter card that directs users to the complete article. You have a lot more area for your longer-form content on the app because Note titles are only allowed to be 100 characters long and the body of a Note can be up to 2,500 words.Additionally, unlike tweets, notes can be edited after they are published, and a "Edited" label will be appended at the top of the note.4. LinkedIn Updates Event Engagement Options & Simplifies ‘Repost' Process - In order to promote on-topic conversation and interaction within LinkedIn Events, LinkedIn is now introducing new comment engagement options. You may now interact with participants before, during, and after the session by using the Comments tab of a LinkedIn event. You can also reply to particular comments in-stream. With more than 24,000 events being added to the app each week as of this writing, the option is intended to take advantage of LinkedIn Events engagement. Furthermore, LinkedIn recently added LinkedIn Events to its simplified "Boost" ad option, giving users another method to promote their LinkedIn event listings.p.s. Users are currently starting to see the enhanced Comments choices in-stream as the option is being rolled out.Additionally, LinkedIn is making it simpler to share updates on LinkedIn by adding a new, streamlined "Repost" option to the "Share" menu. When you tap the "Share" prompt, a new "Repost" option will soon be available, allowing you to share without leaving a comment (currently your only option). By removing the requirement for users to contribute their own commentary to every re-share, this will make it simpler to share posts.5. Will Google Crawl URLs In Structured Data? - Does Google crawl alternative kinds of links like those found in structured data? Google's John Mueller answered:“So for the most part, when we look at HTML pages, if we see something that looks like a link, we might go off and kind of like try that URL out as well. That's something where if we find a URL in JavaScript, we can try to pick that up and try to use it. If we find a link in kind of a text file on a site, we can try to crawl that and use it.”Do not blindly assume that just because a link is in structured data means it will or will not be indexed.He recommends that if you want Google to go off and crawl that URL, make sure that there's a natural HTML link to that URL, with a clear anchor text as well, that you give some information about the destination page. If you don't want Google to crawl that specific URL, then maybe block it with robots.txt or on that page use a rel=canonical pointing to your preferred version, anything like that.6. Google Crawls And Indexes The First 15MB - The Googlebot help page has been updated to reflect the fact that Googlebot will only crawl the first 15MB of a page before stopping. Therefore, if you want to make sure that Google ranks your website appropriately, make sure that the first 15MB of the page can be crawled and indexed by Googlebot.Generally speaking, you should aim to keep your pages as lightweight as possible for both users and search engine crawlers. However, Google is being very upfront about how much of your website it will use here.Using the URL Inspection tool in Google Search Console to examine what portions of the page Google renders and detects in the debugging tool is an excellent approach to test this.7. Google: Images Can Impact Your Rankings - You might not be aware, but the images on your website might affect how well it ranks in Google Search results.If the image dimensions on a web page are not specified, the page's content may move about while the image loads. This is interpreted by Google Search as a bad signal.The solution is as easy as including the width and height attributes in the image's HTML code.8. Google: Keywords In Domain Names Are Overrated - Keywords in domain names are overstated, according to John Mueller of Google. He repeated what he and other Google employees have said countless times over the years. He advised choosing something for the long term and for your business instead.9. Google: It's OK To Link Your WhatsApp Number - John Mueller from Google stated on Twitter that including a link to your WhatsApp number on your website is not a negative SEO strategy. Contrary to what some SEO toolkits claim, connecting to a WhatsApp, phone, or fax number is acceptable, and Google does not evaluate your site differently dependent on the type of number you link to.10. Google: Do This For Product Variants Pages - When a product is offered in a variety of sizes or colors, ecommerce sites generally take URL structure into consideration. A product variant is any combination of a product's attributes. For product variants, Google supports a broad variety of URL configurations.To help Google understand which variant is best to show in Search, choose one of the product variant URLs as the canonical URL for the product.The following restrictions apply if you decide to display many product variants on a single page (i.e., if the variants all have the same URL). The page may be ineligible for Product rich results in search results because the experience is only supported for pages holding a single product (and product variants may be treated as distinct products by Google Search). Experiences such as Google Shopping cannot take a user to a specific variant of a product on your site, leading to the user needing to select the variant they wish to purchase on your site before checkout. This can lead to a poor user experience if the shopper already selected the variant they wanted in Google Shopping. If you choose to use a distinct URL per variant, Google recommends using either: A path segment, such as /t-shirt/green A query parameter, such as /t-shirt?color=green 11. Google Changes Requirements For Local Service Ads - Google has increased the requirements for local service ads, mandating five reviews. This is an increase over the prior requirement of simply requiring one review.According to Ginny Marvin of Google's AdsLiaison, "The procedure for placing an ad with Local Services Ads has not changed; rather, the quantity of reviews has increased from 1 to 5. More customer testimonials increase credibility and increase the likelihood of connecting with prospective customers."Industries that now need five reviews are: Real estate agents and brokers Lawyer for personal injuries HVAC Companies Home Cleaning Companies Tree care/services companies Roofing 12. Updates From Google SEODay - John Mueller, a Google Search Advocate, discussed improvements to the search engine's scoring system and the effect of page experience on rankings at an online session at SEODay 2022.Google now bases desktop search results on a site's desktop experience and mobile search results on a site's mobile experience, among other modifications that were made public.The search engine calculates experience scores using three main metrics: largest contentful paint (LCP), first input delay (FID), and cumulative layout shift (CLS)."Interactivity to next page," often known as INP, is a new page experience statistic that Google has added. Other things that came out of SEODay are: Users can create custom reports and obtain a fresh perspective on the data by using analytics and Search Console data. Videos & Images Take On More Prominent Role In Search - “We see that people love videos and authentic images in search results, so we try to show them more,” Mueller said. Google now offers a WordPress plugin for creating Web stories - A collection of pages that often have videos. Authentic Product Reviews Factored Into Rankings - “People have high expectations of reviews they find online, so we've also worked specifically on updates to algorithms with regards to ranking these product reviews,” he said.
Unser Gast heute ist Fabian Rossbacher. Fabian ist SEO-Experte, Veranstalter von bekannten Konferenzen wie dem SEO-Day und Gründer des Unternehmens Barf-Alarm. Wir sprechen darüber, wie sich der Mittelstand heute auf Marktplätzen platziert und welche Hürden es gibt. Online-Händler offenbaren Schwachstellen in der Vertriebsstrategie und zerstören den stationären Handel – Fabian ist mit seinem Ladengeschäft unmittelbar betroffen und kann daher aus erster Hand Erfahrungen teilen. Viele Marken schaden sich damit selbst und müssen handeln. Ein Wechsel der Unternehmenskultur und des Managements kann helfen. Themen: Mittelstand auf Marktplätzen, Händler als Risikofaktor auf Marktplätzen, Vendormodell auf Amazon, Perspektive eines Händlers mit stationärem Ladengeschäft in Köln, Tiernahrung auf Amazon, Aufbau und Strukturierung von internen Teams, Aufgaben und Arbeitsweise des modernen Head of Marketings.
Unser Gast heute ist Fabian Rossbacher. Fabian ist SEO-Experte, Veranstalter von bekannten Konferenzen wie dem SEO-Day und Gründer des Unternehmens Barf-Alarm. Wir sprechen darüber, wie Google den Erfolg von Marken auf Amazon beeinflusst. Nur wer die Google Rankings als wichtigen Faktor für den Traffic auf Amazon erkennt, kann diese mit gezielten Maßnahmen beeinflussen. Neben den Rankings kommt es besonders auf Google Shopping an. Nur wer auf Amazon gute KPIs erzeugt, kann eine Platzierung bei Google Shopping aktivieren und von dem zusätzlichen Traffic profitieren. Themen: Vorstellung Fabian und Konferenzen, Google SEO im Zusammenspiel mit Amazon SEO, Aufbau von Retailnetzwerk mithilfe von Amazon, Traffic-Lieferant Google Shopping für Amazon Listings, Google Canonical als Steuerungsfunktion, Amazon Affiliate, Amazon Attribution
The Digital Helpdesk - Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM
Google mischt mit der Einführung der Core Web Vitals im Frühling 2021 den Bereich SEO ordentlich auf. Doch was sind Core Web Vitals überhaupt und was bedeutet das nun für Unternehmen als Webseitenbetreiber? Thea Zinner, SEO-Beraterin und Marketing Managerin, spricht über die bevorstehenden Veränderungen und gibt hilfreiche Tipps und Ratschläge an die Hand, wie jede*r die eigenen Core Web Vitals optimieren kann und worauf man achten sollte. Themen: [01:53] Wie Thea zu SEO kam [05:10] Was genau sind Core Web Vitals? [08:37] Core Web Vitals-Ampel für Suchergebnisse? [10:30] An welcher Stelle man die Core Web Vitals verbessern kann [16:24] Ratschläge für die mobile Optimierung [18:38] Empfehlungen an in-house und Dienstleister [21:04] Erste Ansätze für den Audit [23:29] SEO-Vorsätze fürs neue Jahr [25:04] Up to date sein im SEO-Bereich [26:35] Lieblings-SEO-Projekt in 2020 In der Show erwähnt: Digital Helpdesk Umfrage: https://forms.gle/Q9ePRuR14G9LQv49A Einführung in die Google Search Console: https://developers.google.com/search/docs/beginner/search-console Blog der Google Webmaster Zentrale: https://developers.google.com/search/blog?hl=de Women in Tech SEO Community: https://www.womenintechseo.com/ SEO Day: https://www.seo-day.de/ Folge Thea Zinner auf Twitter: https://twitter.com/th_zinni LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thea-zinner/ Feedback zu unserem Digital Business Podcast: Gerne an podcast-dach@hubspot.com Erfahre mehr über unseren Podcast rund um Marketing, Vertrieb, Kundenservice und CRM unter: https://www.hubspot.de/podcasts/the-digital-helpdesk Das kostenlose HubSpot CRM findest du unter: https://www.hubspot.de/products/crm Wenn dir unser Podcast hilft, digital erfolgreicher zu sein, unterstütze uns gerne mit einer 5-Sterne-Bewertung, einer Rezension und einem Abonnement. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-digital-helpdesk/id1508217453
Die Corona-Krise stellt auch die SEO- und Online Marketing Branche vor neue Herausforderungen. In einer Sonderausgabe des #SEODRIVEN Roundtables diskutiere ich mit 10 Gästen über die Folgen. Dabei gehen wir auf das sich drastisch veränderte Suchverhalten, die besonders betroffene Reisebranche und die Auswirkung auf das Online Marketing allgemein ein. Welche Konsequenzen hat die Corona-Krise auf Dein Onlinebusiness? *** Soforthilfe für den Mittelstand: Gratis SEO Check von Experten *** Jetzt Domain reinreichen: https://digitaleffects.de/seocheck/ Constantin Rehberg ist Chief Digital Officer bei Prizeotel und verfügt über langjährige Erfahrung im digitalen Hotel Marketing. Maximilian Muhr ist anerkannter SEO Experte und verfügt über jahrelange Erfahrung im Tourismusbereich. Norman Nielsen ist Director Organic bei Omio (GoEuro Corp). Zuvor baute er das legendär erfolgreiche SEO bei Zalando auf. Dadurch zählt er zu den Top-Experten für skalierbare SEO Strategien in Europa. Evgeni Sereda ist Marketingverantwortlicher für die DACH Region und Online Marketing Experte bei SEMrush. Malte Landwehr hat als VP Product bei Searchmetrics Zugriff auf eine große Datenbasis, die er regelmäßig für datengetriebene Analysen nutzt. Jonas Weber hat als ehemaliger Mitarbeiter im Google Search Quality Team besonderen Einblick hinter die Kulissen der größten Suchmaschine der Welt. Björn Darko ist Director Digital Strategies bei Searchmetrics. Zuvor war er als Head of SEO im Schweizer Medienhaus Ringier und beim größten Schweizer Online Marktplatz ricardo.ch für SEO verantwortlich. Ralf Seybold ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Backlink Spam. Ralf ist Agenturinhaber und regelmäßig Speaker auf der SEOCampixx sowie Autor von „How to recognize Negative SEO Attacks“. Nedim Sabic ist Senior Online Marketing Consultant und genießt durch seine fachlich tiefgründigen Vorträge auf SEO Konferenzen besonderes Ansehen in der Branche. Lars Weber ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Duplicate Content Spam. Lars ist SEO-Berater und Speaker beim Expertday, SEO-Day, der SEOCampixx sowie dem Social Media Institut Stuttgart. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt.de/videos/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Negative SEO ist eines Themen über das in der SEO-Szene viel diskutiert wird. Google äußert sich nur ungern oder weicht aus. Ralf Seybold beschäftigt sich seit Jahren mit der Thematik und berichtet darüber in auf Konferenzen und in seinem Blog. Daher habe ich die Chance gerne ergriffen, mit ihm und SEO-Kollege Lars Weber über Negative SEO Attacken durch Backlink Spam zu diskutieren. Duplicate Content Spam ist im Negative SEO ein weiteres Phänomen über das selten gesprochen wird. Nicht nur mit Backlinks, sondern auch mit kopierten Inhalten kann man großen Schaden verursachen. Lars Weber beschäftigt sich intensiv mit der Thematik. Gemeinsam mit Ralf Seybold diskutieren wir im zweiten Teil vom #SEODRIVEN Roundtable zu Negative SEO über Duplicate Content Spam. Negative SEO ist ein Problem, das Google und Webmaster vor Herausforderungen stellt. Google behauptet immer wieder, dass sie Negative SEO erkennen und Backlink Spam bekämpfen. Wer sich auf die Aussagen der Google-Sprecher verlässt, steht jedoch im Zweifel im Regen. Im dritten Teil des vierten #SEODRIVEN Roundtable spreche ich mit Lars Weber und Ralf Seybold darüber, wie Google mit Negative SEO tatsächlich umgeht. Ist Google bei Negative SEO machtlos? Lars Weber ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Duplicate Content Spam. Lars ist SEO-Berater und Speaker beim Expertday, SEO-Day, der SEOCampixx sowie dem Social Media Institut Stuttgart. Ralf Seybold ist Experte für die Erkennung und Abwehr von Negative SEO durch Backlink Spam. Ralf ist Agenturinhaber und regelmäßig Speaker auf der SEOCampixx sowie Autor von „How to recognize Negative SEO Attacks“. Christian B. Schmidt optimiert seit 1998 Websites. In seinen Interviews befragt der Gründer der SEO Agentur Digitaleffects andere Unternehmer und Experten zu Trends und Herausforderungen im Online Marketing. Alle Folgen findest Du unter: https://www.youtube.com/seodriven https://www.facebook.com/pg/cbschmidt.de/videos/ Vollständiges Impressum: https://digitaleffects.de/impressum/ Datenschutzerklärung: https://digitaleffects.de/datenschutz/
Der SEO Day 2019 ist schon etwas länger Geschichte. Zeit, zurückzublicken und zu berichten, wie es uns im RheinEnergie Stadion gefallen hat. Wie waren Organisation, Ablauf und vor allem die Talks? Was hat uns begeistert, was eher nicht? Lauscht in dieser Folge des SEO Podcast vorbei zu unserem SEO DAY Recap 2019.
HOUSEKEEPING * Spoke Site nicht “Sprechend” sondern Nabe/Speiche * Kais Probleme: Freelancer können teurer sein als Agenturen * Agenturen haben einen einen Skalenvorteil und sind aus diesem Grund je Stunde intern kostengünstiger * Speakersuche für die Marketing Underground in UK. Man kann die SUHR Welt nicht von der normalen Welt unterscheiden. Also gibt es den Unterschied nicht. BLOGTHEMEN * Google überarbeitet die Bildersuche. Vorschau rechts. Shopdaten unter Bild. https://www.blog.google/products/search/pick-idea-and-make-it-happen-google-images/ * Influencer Post kosten – Neid – Linkbait – Grosse Zahlen – Insta Analytics Tool https://www.hopperhq.com/blog/instagram-rich-list/ * Chance und Risiko. Werteverfall unterstützen? https://designtaxi.com/news/405649/After-Area-51-Meme-Thousands-Are-Attending-An-Event-To-Mass-Boycott-Work/ * Banner in Spielen direkt buchen? https://www.adzine.de/2019/08/in-game-advertising-als-zukunftsmarkt-anzu-sammelt-6-5-mio-dollar-von-investoren-trio-ein/ HAUPTTHEMA * SEO im Wirtschaftsabschwung EVENTTIPPS * INBOUND Boston 3-6.9.2019 https://www.inbound.com/ * Affiliate Conference am 11.11.2019 in München https://www.affiliate-conference.de/ * SEOkomm am 22.11.2019 in Salzburg https://www.seokomm.at/ * SEO DAY 7.11.2019 in Köln https://www.seo-day.de/
100 Days of SEO (Day 11/100) Subscribe to this channel: https://brendanhufford.com/yt Join the 100 Days of SEO community: https://100daysofseo.com/join View other 100 Days of SEO episodes: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_DO6_8ffPG7HQkDO3-RW4USkWlGLo5k2 In this week's SEO Mashup Monday: SEO in 2019 - https://searchenginewatch.com/2019/02/18/a-quick-guide-to-seo-in-2019/ Nick's Guide to Keyword Research - http://www.seonick.net/keyword-research/ Matt's Guide to Tracking Search Engine Evaluators - https://matthewwoodward.co.uk/seo/penalties/search-engine-evaluators/
Everything else you need to know about SEO Day 7 - our final day of SEO and we recap our learnings plus a boat load of extras that you really need to know - even if it isn't quite everything'. For links to all the resources mentioned in this episode please visit www.yourmarketingspecialist.co.uk/marketingmusings19
Schon bald steht der SEO DAY in Köln an. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Welche großen Themen stehen auf der Agenda? Und wie entsteht eigentlich die Agenda für den SEO DAY? All das haben wir mit dem Veranstalter Fabian Rossbacher besprochen. Shownotes: http://bloo.link/sc56
Fabian Rossbacher ist seit vielen Jahren in der SEO-Branche aktiv. Er organisiert den SEO Day in Köln und hat mit "Barf Alarm" ein eigenes Startup aufgebaut. Im Podcast sprechen wir mit ihm über seinen persönlichen Stellenwert von SEO. Er erzählt, wie er qualifiziertes Content-Personal findet und damit aus der AdWords-Preisspirale entkommen ist. Die Episode ist wie immer für alle SEO-Nerds, Online Marketing Verantwortliche und dieses Mal auch speziell für Startup-Gründer, die mit ihrer Webseite durchstarten wollen. Hier findest du noch mehr Infos zur Folge: https://www.jaeckert-odaniel.com/branchengespraech-mit-fabian-rossbacher/ Außerdem hast du dort die Möglichkeit, dich in unseren E-Mail-Verteiler einzutragen. Darüber bekommst du exklusive Infos zu unseren kostenlosen Webinaren.
Shownotes Housekeeping Podcast bei Kai und Eric zu Holistischen Landingpages Buchverlosung Danke Blogthemen Besseres Ranking durch Löschung von minderwertigen Inhalten http://www.thesempost.com/low-quality-removal-google-rankings-boost/ Gelangweilt auf Konferenzen? https://www.facebook.com/mael.roth.14/posts/1958224424394344 Grafikes Alphabet – Prototyping http://abduzeedo.com/graphic-industrial-design-36days-electronics Haupthema Recap ExpertDay, SEO Day und KarlsCore Event ExpertDay Voice Search – Was für ein Bullshit Facebook PPC auf der Überholspur Storytelling Niels Dahnke Porno/Scraper Illegales (ClickLayer) SEO Day John Müller sagt, dass er nicht weiß, wann der mobile first Index kommt. Er wird aber nicht mit einem Bäng kommen, sondern in vielen kleinen Schritten. Er bestätigt, dass “versteckte” Inhalte einen kleineren Wert zugesprochen bekommen. Es wird aber eine Lösung für den mobile Switch geben müssen. KarlsCore Karl macht das genial und richtig. Realität ist aber härter. Ist aber nicht sein Job. Marcel Schrepel – Yandex – Sehr interessant – Neueinsteiger und ganz schnell da Constantin Rehberg – Hotel Insights – Klasse Pascal Fantou – Tolle Vortragstechnik und Mindopener – Mach mal was anders – Nicht einfach Gianna Brachetti-Truskawa – Alternative Quellen – Places i´ve pooped – Vibratoren mit Fernwartung Eventipps HLP Workshop 8.11.2017 OMX/SEOkomm >>>>> Hier geht's zu iTunes. Wenn Du etwas über holistische Landingpages und die Vorteile für das Ranking erfahren willst, dann melde Dich doch bei unserem Seminar an. >>>>> https://www.sumago.de/workshops/holistische-landingpages-basis-seminar/ Social Links >>>> Marco Janck auf Facebook >>>> Marco Janck auf Instagram
In der neusten Podcast-Folge gibt Alexander Walz acht SEO-Tipps, die er auf dem SEO-Day in Köln für euch aufgeschnappt hat.Weitere Podcast-Folgen unter https://www.seo-turtles.de/ueber-uns/seo-podcast/
Skriv de bedste SEO-tekster, som også fanger din læser. Den gode tekst rangerer ikke bare højt på Google, men giver også din læser værdi. Vi har været med til SEO-Day i Kolding, hvor vi har talt med tre eksperter inden for SEO-området. I ugens afsnit bliver du meget klogere på SEO-tekster og på hvor galt, det kan gå, når ikke du har en optimal sikkerhed på dit site. Indlægget HM123: Gode SEO-tekster gør Google til din ven blev vist første gang den Nochmal.
Die Entwicklung oder das Vorhandensein eines Online-Shops ist die eine Sache. Um zu sehen, wie der neue Shop in der relevanten Zielgruppe ankommt, also den Proof of Concept besehen kann, muss entsprechende Reichweite, also Traffic generiert werden. Hier bietet das Online-Marketing eine Menge Möglichkeiten und Instrumente. Mein heutiger Gesprächspartner, Fabian Rossbacher, ist von Hause aus Programmierer und SEO-Experte. Fabian veranstaltet beispielsweise mit dem SEO Day eines der größten Events für den Bereich Suchmaschinenoptimierung. Seit wenigen Wochen ist Fabian nun auch ins E-Commerce Business eingestiegen. Er zeigt uns anhand seines Beispiels, wie er mit 150 EUR 25.000 relevante Likes generiert hat. Er gibt weitere Tipps zum Aufbau einer relevanten Facebook-Reichweite. Zudem spricht er mit mir über die ersten Erfahrungen mit Google Shopping und wie er es geschafft hat, in den ersten 6 Wochen bereits 118 Bestellungen mit einem Umsatz von über 4.000 EUR zu erwirtschaften. Ein gutes Beispiel, wie man an solche Themen etwas unkonventioneller herangehen kann. Dennoch sehr inspirierend und relevant. Die Shownotes zu dieser Ausgabe finden Sie unter www.ottersbach-consulting.de/019. Schauen Sie auch gerne in unserer Facebook Seite vorbei - hier gibt es nicht nur Infos, wenn neue Podcast vorhanden sind, sondern zusätzliche interessante Links und die Möglichkeit mit mir und anderen Teilnehmern in den Austausch zu gehen. Link zur Facebookseite: https://www.facebook.com/Digitales-Unternehmertum-1760999410835325/
Eine Menge Menschen haben es 2016 zum KarlsCore Event geschafft. Viele mussten leider zu Hause bleiben. Für alle, die also nicht dort waren fasse ich den Event hier in einem Recap zusammen. Nur aus meiner Perspektive, aber immerhin. Ich sage nur Meta-Ebene. HOUSEKEEPING Das mit den KPIs ist schon echt wild. Theoretisch könnte man hunderte beobachten. Die Kunst liegt jedoch sehr, sehr oft nicht in der Masse an Details, sondern in den einfachen und praxisnahen Lösungen. Danke an Marcel und Stefan für die Kommentare. PERSPEKTIVING In dieser Ausgabe stelle ich euch den Julian Dziki von SEOkratie einmal aus meiner Perspektive vor. Ich glaube da passt der Spruch : „Reibung erzeugt Wärme“ ein wenig. Hört selber. BLOGTHEMEN Ironische Betrachtung des Themas Content Marketing – Merkwürdig (also gut) auf Zielbar Core Update 04.07.2016 und Shopware 5 Einkaufswelten – Das kann doch so nicht richtig sein HAUPTTHEMA Recap zum Karlscore Event 2016 mit meinen Lieblingsthemen Hypnose, Pickup, Smoothie, Stockfotos, DMEXCO Bashing und Überfrachtung. EVENTTIPPS Hey, denkt an den SEO Day am 27.10.2016. Ich werde im Super-Panel Live aus Thailand zugeschaltet sein ;-) Mein „Wie ich SEO mache“-Workshop am 23.11.2016 in Berlin Merken Merken
Influencer Marketing wird von vielen Marktteilnehmern oft und viel zu leichtfertig in den Mund genommen. Zumindest, wenn es um den Umgang mit Prominenten und Menschen mit Reichweite in TV oder Sozialen Medien geht. Ein schönes Beispiel hat in der letzten Woche Olli Schulz mit #FreiheitFürOlli ungewollt gezeigt. Genau auf diesen Fall will ich in dieser Ausgabe von WAYNE eingehen. Influencer Marketing mit echter sozialer Reichweite Den Grundstein für diese Betrachtung setzte Olli Schulz am 21. März 2016, als er (nicht ganz unverschuldet, wie wir jetzt wissen) mit seinem Auto auf dem Parkplatz des Tropical Island eingeparkt wurde. Die ganze Geschichte dazu könnt ihr im Podcast sanft & sorgfältig (mit Olli Schulz und Jan Böhmermann) Titel „Schreckliches & Schönes“ aus dem Munde von Olli Schulz selber hören. Die Geschichte eskalierte ein wenig und Olli sah sich genötigt unter dem Hashtag #FreiheitFürOlli ein Video auf Facebook zu veröffentlichen in dem zur Hilfe aufgerufen wird (Video hat Olli ein Tag später gelöscht). Genau dieses Video ging dann auf Facebook durch die berüchtigte Decke. 110.000 Aufrufe in 11 Minuten und wenig später viel, viel mehr. Ein echtes Beispiel für Viralität bei Vorliegen von persönlicher Grundreichweite. Es zeigt doch in jedem Fall, wie hilfsbereit die deutsche Community ist. Diesen Vorgang hatte auch mein guter Kollege Fabian Rossbacher mitbekommen und war so begeistert, dass er einen Blogpost zu diesem Thema auf SEO-Day verfasst hat. Kurz und knackig, was in Anbetracht der zeitlichen Dringlichkeit sehr verständlich war. In dem Ablauf vom Post zum Seeding merkt man deutlich, welche Spannung in dem Thema lag. Ich las den Post und schaute mir den Ablauf der Aktion näher an. Da war nichts, was mich jetzt so richtig von den Socken hätte hauen können. Für mich war es ein „völlig normaler Ablauf“. Hilferuf trifft auf Reichweite. Mich wunderte dann beim Lesen des Posts von Fabian auch mehr die eingeschlagene Richtung. Ab einen bestimmten Punkt wurde nämlich von einem Trick gesprochen. Von der Wortwahl erst einmal alles richtig gemacht, aber wenn man näher hinter die Kulisse schaut ist es leider kein Trick. Fabian setzte auf die fiktive Annahme, dass man einen solchen Vorgang im Sinne von Influencer Marketing steuern könnte. Dazu gab er folgende 5 Punkte als Marschlinie aus: * Man nehme eine Person mit ein bisschen Reichweite, sagen wir 300.000 Fans. * Jetzt erfindet man eine lustige Situation (Promi benötigt Hilfe von den Fans) z.B. man ist zugeparkt, Klamotten vergessen etc. * Der Promi fordert seine Fans auf ihm zu helfen und nennt gezielt den Kunden und bittet auf der Wall zu des Kunden zu posten. * Bämmm * Natürlich dürfen die Fans dies niemals erfahren, denn wir sind ja in Deutschland. * Der Link zu meinem Pinterest Profil https://de.pinterest.com/seonaut/ Auch wenn wir BÄMMM jetzt mal ausblenden können, so bleiben immer noch 4 Punkte die grundlegend falsch sind im Rahmen von Influencer Marketing. Es ist der rohe Blick eines Online Marketers auf eine menschliche Welt, die nach völlig anderen Gesetzen funktioniert, als es diese Punkte versprechen. Im Podcast habe ich ein paar Stellen ausgeschnitten und besprochen, die zeigen, dass Influencer Marketing sooo einfach überhaupt nicht ist. Hört einfach mal selber rein. Sehr interessant fand ich in diesem Zusammenhang auch das Statement von Olli Schulz zur seinem Auftritt bei den Onlinemarketing Rockstars. Hört es euch mal an. Auch sehr interessant.