POPULARITY
Eine Firma namens World, die vom OpenAI-CEO Sam Altman mitgegründet wurde, eröffnet in San Francisco ein Ladengeschäft, in dem es nichts zu kaufen gibt und in dem nur eine Handvoll Iris-Scanner stehen. Hinter dieser auf den ersten Blick seltsamen Nachricht verbirgt sich eine Firma, die nicht weniger möchte als eine weltweite Identifikationsmöglichkeit zu erschaffen und so unter anderem Menschen von KIs zu unterscheiden. Wie, warum und was daran kritisch sein könnte, darauf werfen wir in dieser Episode einen Blick.Links zur EpisodeDen angesprochenen Podcast mit Mark Zuckerberg und KI-Freunden findet ihr bei YoutubeUnd noch ein Doku-Tipp: „Ich liebe eine KI – wie gefährlich sind KI-Beziehungen?“ von Vollbild vom SWR bei Youtube
Tanja Valérien spricht mit der Couture-Designerin und Unternehmerin SIGGI SPIEGELBURG, Jahrgang 1957, in ihrem Zuhause in der Nähe von Münster, wo sie sie auch fotografiert hat, über das große Glück, den richtigen Mann gefunden zu haben, mit dem sie alle beruflichen Visionen und privaten Träume realisieren konnte und kann...den gemeinsamen, leidenschaftlichen Aufbau des eigenen Verlags COPPENRATH & DIE SPIEGELBURG mit exklusiven Produktentwicklungen für besondere Kinder- und Jugendbücher, Spielzeug, Geschenkideen, Haushaltsartikel und Kochbücher…über ihre erfolgreichen Schöpfungen passender Kinder-Accessoires zu Bilderbuch-Helden wie „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“...die immer wieder auftauchenden Vorurteile, weil ihre Mutter aus der berühmten C&A-Großfamilie Brenninkmeijer stammt...ihr Modeatelier SIGGI SPIEGELBURG COUTURE mit integriertem Ladengeschäft, in dem sie Kundinnen mit ihren ungewöhnlichen Designs und exquisiten Stoffen glücklich macht...den magischen Ort für Verlag und Atelier in aufwendig renovierten und gestalteten Speicherhäusern im Hafen von Münster...die Liebe zu ihren Pferden, Raritäten, Kunst, Antiquitäten, Mustern, Farben, spannendem Stilmix, Hunden, Menschen, Natur, Einrichtung, Architektur, Musik, Kultur und Schönheit...Bauchgefühl... ihre beiden Töchter, die inzwischen auch im Verlag arbeiten...das schlechte Gewissen, zu wenig Zeit für die Kinder gehabt zu haben... kreatives Chaos...das feine Gespür für die Sehnsüchte der Kunden...Inspiration, Instinkt, Neid und Missgunst...die Internatszeit in Lippstadt...die ersten unternehmerischen Schritte als 21-Jährige mit dem ersten Designer-Schuhladen im Münsterland...warum sie und ihr Mann nie bereut haben, Autodidakten zu sein…das Altern, die Liebe, Reisträume und die Freude am Leben.
Habt ihr schon mal in einer Kink-Fashion-Boutique geshoppt, oder zumindest gestöbert? Laut unserer heutigen Gästin Nadja Hummer kann man dort allerlei über sich selbst und seine eigene Sexualität erfahren. Nadja muss es wissen. Seit 10 Jahren betreibt sie Rock Your Body Dessous in Düsseldorf, ein Ladengeschäft für erotische Dessous und Kink-Fashion. Zu ihr kommen Paare, Singles jeden Alters, Transmenschen - Stammkunden, Neugierige und jene, die sich einfach mal vorwagen wollen. Was Nadja dabei jenseits und in der Umkleide erlebt, darüber plaudern wir heute mit ihr. Es geht um Selbstzweifel, Egos, Paardynamiken, Sex im Alter, Dating, Kink-Partys ... und den Weg von der Mode-Boutique in die Sexualtherapie. Wir hören uns :smiley:
Julia und Mirka sind Maßschneiderinnen und arbeiten seit 2018 als Kollektiv "Item Una" zusammen. Sie stehen für individuelle Anfertigungen für Damen und Herren, mal für einen besonderen Anlass, mal als Ersatz für ein Lieblingsstück. Das kleine Ladengeschäft in der Koselstraße ist ein echtes Schmuckstück und ist gleichzeitig Atelier und Boutique. Lasst uns eintauchen in die Welt der Unikate!
Nach 2023 schreibt das Aargauer Rote Kreuz auch im laufenden Jahr rote Zahlen. Weiterhin Geld aus der Reservekasse zu nehmen, sei keine Option, teilt die Aargauer Sektion mit. Darum wird der Mitgliederbeitrag im nächsten Jahr erhöht und auch beim Fahrdienst steigen die Preise. Weitere Themen in der Sendung: * Alkoholtestkäufe: Im Aargau schneiden Restaurants und Ladengeschäfte gut ab. Der Onlinehandel fällt hingegen durch. * Tauschen statt kaufen: Die Stadt Aarau unterstützt ein Projekt, damit Menschen Geräte wie Gummiboot oder Bohrmaschine untereinander ausleihen.
☀️ Willkommen zurück zu einer weiteren Update-Folge. Wie ist es meinen Auswanderern aus dem Podcast in den letzten Jahren ergangen? Heute hörst du wieder zwei Geschichten von Menschen, die schon einmal bei mir im Podcast waren. Du weißt ja, am Ende jeder Episode frage ich meinen Gast, wie sein oder ihr Leben wohl in zwei Jahren aussehen wird und es ist immer interessant zu sehen, was dann wirklich passiert und wie sich das Leben entwickelt hat. Heute geht es zurück in die USA, zu einer Auswanderin, die vor vier Jahren bei mir im Podcast war und es geht zurück auf eine kleine griechische Insel. Meine PodGäste sind:
Heute geht es mal um local branding in einem etwas anderen Sinne: Klaus Stieringer ist seit über 20 Jahren Geschäftsführer des Stadtmarketing Bamberg. Außerdem ist er Präsident des Berufsverbands City- und Stadtmarketing AKCS – also ein alter Hase in seinem Metier. Das heißt aber nicht, dass er nicht vor innovativen Ideen sprüht! Er spricht mit Thomas darüber, wie es gelingen kann, die Menschen wieder mehr in die Innenstädte und damit in die Ladengeschäfte zu bringen. Denn das treibt ihn vor allem an: Menschen zusammenzubringen. Und er verrät Thomas, wie er sich die Stadt der Zukunft vorstellt – Spoiler: zum Glück ganz und gar nicht dystopisch…
«Wenn Frau will, steht alles still»: Die erste lila Welle rollte am 14. Juni 1991 durch die grössten Schweizer Städte. Wie die Meinungen damals auseinandergingen, ist Thema dieser Folge «100 Jahre Weltgeschichte im Radio – was Sie und uns bewegt». Es war die grösste politische Mobilisierung in der Schweiz seit dem Generalstreik nach dem Ersten Weltkrieg: Der erste landesweite Frauenstreik am 14. Juni 1991. Schätzungsweise eine halbe Million Menschen beteiligten sich damals an den Streikaktionen und gaben ihrem Unmut Ausdruck. Dies, unter dem Motto «Wenn Frau will, steht alles still». Es kam zu Aktionen wie überlangen Pausen, zum Aushängen von Transparenten oder demonstrativem Nichtstun. Frauen legten vereinzelt kurzzeitig die Arbeit nieder, versammelten sich am Arbeitsplatz, auf der Strasse oder vor Ladengeschäften. Sie liessen auch die unbezahlte Haus-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit ruhen. Doch alles stand nicht still an diesem Tag. Denn nicht jede Frau wollte streiken. Viele gingen wie gewohnt ihrer Arbeit nach und fanden wenig bis kein Verständnis für die Streikaktionen. Margrit Meier, die Gewerkschaftssekretärin und eine der Initiantinnen des ersten Frauenstreiks, erklärt sich das 1991 unter anderem mit der Angst vor der Reaktion des Arbeitgebers oder auch des eigenen Mannes. Doch auch die Bezeichnung «Frauenstreik» sorgte für Diskussionen.
Peter Koenen wollte eigentlich gar kein Galerist werden. Aber irgendwann hat es ihn doch gepackt: In Bocholt betreibt er heute den Kunsthandel Koenen Art Network. Von dort aus berät er Kunden, die in ihren Häusern oder Wohnungen mit Kunst Akzente setzen möchten. „Von der Stange“ gibt es dabei nicht, Peter Koenen weiß, was zu Mensch und Ort passt. Über die Grenzen der Region hinaus ist er bekannt für außergewöhnliche Schauspieler, Musiker und Maler: Otto Waalkes, Udo Lindenberg, Armin Mueller-Stahl. Im Podcast mit Carsten Schulte erzählt Koenen, wie er es geschafft hat, die Werke dieser Künstler in seiner Galerie zu vertreiben, warum er ursprünglich kein eigenes Ladengeschäft betreiben wollte und wie er heute arbeitet.
Jakob Schweihofer ist in seiner Branche ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Sein Familienunternehmen ist Flagship-Händler der Marke STIHL. Neben mehreren Ladengeschäften gibt es aber nicht nur einen Onlineshop, sondern dank OneDialog auch das digitale Rundum-Sorglos-Paket für Jakobs Kunden. Denn er ist überzeugt: Den Fachhandel in die digitale Welt zu hieven, ist ein Win-Win für Händler und Kundschaft gleichermaßen. Newsletter, Service, Kundendienst, Terminvereinbarungen und mehr laufen bei Schweihofer digital über KI-gestützte Messenger-Kommunikation. Das bedeutet mehr Komfort, Zeitersparnis und schnelleren Service für die Kunden und Entlastung für Jakob und sein Team. Er verrät Thomas, wie es gelingt, ein qualitativ hochwertiges Fachhandel-Erlebnis außerhalb des Ladengeschäfts zu ermöglichen – und wie er sich den Händler der Zukunft vorstellt.
Jetzt wird es Philosophisch, im Figurbetont Podcast. Sind wir in Deutschland manchmal zu ernst, wenn es ums sammeln von Actionfiguren geht? Janis und Marc, sprechen über ihre Erfahrungen, mit der Sammler-Szene und es geht um die Frage, warum es nicht mehr so viele stationäre Händler, mit eigenem Ladengeschäft, gibt. Figurbetont Podcast Social Media: https://www.facebook.com/figurbetontpodcast/ https://www.instagram.com/figurbetont_podcast/ Dieser Podcast wird in Kooperation mit heo Media produziert. https://www.heo.com/de/de https://www.youtube.com/c/heoMedia https://www.facebook.com/heoGroup https://www.instagram.com/heogroup/ heo Media Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/meister-des-universums-m%C3%A4nner-die-auf-katzen-reiten/id1720961603?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/1vuluI0oZTp83vsn5caH4s YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLobTR3sC6P74j46ICtL_QFPWiUP8xYZjT - Hier kaufen wir Figuren & Statuen: https://comiccave.de/ Unsere Musik wurde produziert von: ALEX SAENDA : https://www.instagram.com/saendazone/ WHT?! : https://www.instagram.com/wht_offiziell/ Beverly Hills (official Video) : https://youtu.be/3twCsbKzepU Alexander Lück Musikproduzent/Komponist c/o Chaos Compressor Club Oelkersallee 43 22789 Hamburg #FigurbetontPodcast #Fallout #PopKultur #Collectibles #Toys #Kidault #videospiele
In diesem Jahr feiert das Fachmagazin "Elektromarkt" seinen 105. Geburtstag. Seine Leserschaft findet es heute u.a. in Elektrofachbetrieben, die ein eigenes Ladengeschäft für "Weiße Ware" unterhalten. Über mehr als 100 Jahre hat der Titel die Geschichte der Elektrotechnik in allen Facetten begleitet. Dabei stand zunächst der Aufbruch ins Zeitalter der Elektrizität im redaktionellen Fokus. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging der Strom in alle Regionen Deutschlands und veränderte sie nachhaltig. Über das Magazin, seine Geschichte und seine aktuelle Positionierung auf dem Markt sprechen wir mit dem Chefredakteur Patrick Stehle.
Hey, hey, ihr wundervollen Menschen da draußen! Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: eine absolut mitreißende Podcastfolge mit zwei Powerfrauen, Jessi und Nicole!
Der 1986 gegründete Tolkienshop ist eine ganz eigenartige Buchhandlung, denn sie kennt nur einen Schriftsteller: J.R.R. Tolkien. Sie ist eine Oase für alles, das irgendwie mit Tolkien zu tun hat - ob Bücher oder Sammelbares, ob Seltsames oder Faszinierendes. Wer sie besuchen will, der kann dies online tun oder nach Leiden in den Niederlanden fahren, wo einen das traumhafte Ladengeschäft und René von Rossenberg erwartet, der nicht nur Eigentümer des Tolkienshops ist, sondern auch ein Tolkienexperte reinsten Wassers - und der vor einigen Jahren eine Großbestellung an einen damals unbekannten neuseeländischen Regisseur verschickte... SmallTolk übernimmt keine Verantwortung für die Gefahr, die der Tolkienshop für jedes Portemonnaie oder Konto darstellt. https://www.tolkienshop.com/ Leider hat Discord gegen Ende der Aufnahme technische Probleme bereitet und wir mussten die letzten Minuten arg zusammenkürzen.
Der 1986 gegründete Tolkienshop ist eine ganz eigenartige Buchhandlung, denn sie kennt nur einen Schriftsteller: J.R.R. Tolkien. Sie ist eine Oase für alles, das irgendwie mit Tolkien zu tun hat - ob Bücher oder Sammelbares, ob Seltsames oder Faszinierendes. Wer sie besuchen will, der kann dies online tun oder nach Leiden in den Niederlanden fahren, wo einen das traumhafte Ladengeschäft und René von Rossenberg erwartet, der nicht nur Eigentümer des Tolkienshops ist, sondern auch ein Tolkienexperte reinsten Wassers - und der vor einigen Jahren eine Großbestellung an einen damals unbekannten neuseeländischen Regisseur verschickte... SmallTolk übernimmt keine Verantwortung für die Gefahr, die der Tolkienshop für jedes Portemonnaie oder Konto darstellt. https://www.tolkienshop.com/ Leider hat Discord gegen Ende der Aufnahme technische Probleme bereitet und wir mussten die letzten Minuten arg zusammenkürzen.
In der neuen GLOWCAST Special Serie "Founders Talk" begrüßt Miriam Jacks die Unternehmerin Julia Albutashvili, Mitgründerin von PHILO Family Things. Julia und ihr Mann Giorgi haben in Pfaffenhofen, nahe München, einen einzigartigen Family Concept Store geschaffen, der trotz der Herausforderungen durch COVID-19 geöffnet bleibt. Miriam und Julia tauchen gemeinsam tief in die Essenz dessen ein, was PHILO Family Things so besonders macht. Sie erkunden, wie die persönliche Beratung und individuelle Betreuung den Kern des Unternehmens ausmachen und nicht nur ein Merkmal, sondern eine strategische Stärke darstellen. Diese Intimität und Aufmerksamkeit für Details unterscheidet sie von großen, unpersönlichen Ketten und bietet eine wertvolle Lektion in Sachen Markenbildung und Kundennähe. Weiterhin wird diskutiert, wie Live-Instagram-Führungen nicht nur die Produktpalette zeigen, sondern auch den USP des Ladens verstärken können, indem sie individuelle Kundenwünsche live erfüllen. Solche interaktiven Erlebnisse stärken die Verbindung zur Online-Community und zeigen, wie digitale Werkzeuge das physische Ladenerlebnis erweitern können. Der Fokus, der oft im hektischen Alltag eines Ladengeschäfts leicht verloren geht, wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben. Miriam betont, wie wichtig es ist, die eigene Vision klar vor Augen zu haben und strategisch auf die Ziele hinzuarbeiten. Julia und Giorgi bringen alles mit, was es braucht, um ihr Geschäft erfolgreich zu führen: Unternehmergeist, Hingabe und ein Auge für Ästhetik, gepaart starken Ansätzen der digitalen Präsenz. Diese Episode erkundet, wie man diese Qualitäten nutzt, um ein Unternehmen zu formen, das sowohl online als auch offline erfolgreich ist.
Die Redaktion von Radio Argovia und «Argovia Today» in Aarau wird von 12 auf 6 Personen halbiert. In Solothurn schrumpft die Redaktion von Radio 32 und «32 Today» gemäss Angaben zum Sparprogramm beim Medienkonzern CH Media, die an SRF herangetragen wurden, sogar noch mehr. Weitere Themen: * Irène Kälin verzichtet auf eine Kandidatur als Präsidentin der Grünen Schweiz. Die ehemalige Nationalratspräsidentin aus Aarau hätte sich nur zur Wahl gestellt, wenn es keine Kandidaturen gegeben hätte. * Fernkälte-Boom: Städte und Gemeinden bauen nicht nur Fernwärme-Netze aus, sondern verlegen auch Leitungen für kaltes Wasser zur Kühlung von Häusern und Ladengeschäften. * Wildtierbrücke über die A1 bei Gränichen: Eine erste Bilanz der zuständigen Expertin zeigt, dass der imposante Wildtierübergang genutzt wird. Allerdings braucht es noch weitere Bauwerke, damit Wildtiere künftig tatsächlich vom Jura ins Mittelland weiterwandern können.
Warum ist es oft so kompliziert, genau das zu finden, was ich im Online-Shop suche? Eine Frage, die sich sicherlich alle schon einmal gestellt haben. Doch stellen wir uns vor, wir suchen einen Online-Shop auf und dieser versteht sofort, was meine Bedürfnisse, Wünsche und Fragen sind. Das ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern bereits gelebte Realität. Dem Berliner Start-up Frontnow rund um den Founder und Managing Director Marc Funk ist genau dieses Kunststück gelungen. Der Frontnow Advisor ermöglicht es Online-Händlern, eine persönliche und bedürfnisorientierte Kundenberatung, wie man sie eigentlich nur aus dem Ladengeschäft kennt, auf allen digitalen Kanälen anzubieten. Möglich macht das ein Algorithmus, der auf Daten aus dem Produktkatalog zurückgreift und jede Form von Daten verarbeiten kann, egal ob strukturiert oder unstrukturiert. “In den letzten 20 Jahren war die größte Innovation im Online-Handel Krypto als Zahlungsmittel zu akzeptieren”, sagt Marc Funk. „Die Customer Experience im Pre-Sales hat sich in dieser Zeit aber leider kaum verbessert. Das ändern wir mit Frontnow jetzt maßgeblich. Warum Pre-Sales? Weil der Handel dort das Geld verdient.“ Kernfrage heute: Kann künstliche Intelligenz das Online-Shopping-Erlebnis für Kunden wieder persönlicher und interaktiver machen? Weitere Informationen finden Sie unter: Websitehttps://frontnow.ai/de/ Marc Funk LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcfunk/?originalSubdomain=de LinkedIn von Tilo Bonow: www.linkedin.com/in/tilobonow/ Weitere Folgen von Business Class: @tilobonow Gästevorschläge oder Kontaktaufnahme via E-Mail podcast@piabo.net Dies ist eine Podcast Produktion von PIABO Communications
Die letzten regulären Marketing- und Markennews im Jahr 2023 - KW 51 - mit grandiosen 3 Überraschungen der Woche: Zahlen der Woche: - Vom Online-Handel zum Ladengeschäft Überraschungen der Woche - VanMoof 2.0 - Gemeinde Dingolfing & Develey - Loewe & Mbappé Fundstücke der Woche: - VGH - BMW
In der Adventsausgabe des Kunstkatens mit Musik aus unserem Land sind wir zu Gast bei Mr. und Mrs. Marvellous in Wismar. Annika und Matthias Güthner bieten in einem Ladengeschäft Gitarren und Bässe an, die gern mal bis zu 80 Jahre alt sind - dazu Design-Objekte der 50er bis 70er Jahre aus Skandinavien. Die beiden plaudern mit Moderator Thomas Naedler, klären, was man Musikerinnen und Musikern unter den Weihnachtsbaum legen kann, hören Musik von Michael Roggow aus Neubrandenburg, Joris Rose, Carina Castillo und der Jazz-Sängerin Jacqueline Boulanger aus Rostock und Mr. Marvellous aka Kaddatz selbst spielt einen seiner Songs locker aus der Hüfte - nur für diese Sendung.
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In dieser Episode spricht André Keeve mit Maikel Platt, einem Handelsvertreter aus Österreich.
Die Jagd auf Serienmörder ist ein eigenes Genre, ZODIAC und SCHWEIGEN DER LÄMMER sind hier der Goldstandard. Dieses Niveau erreicht CATCH THE KILLER (im Original TO CATCH A KILLER) nicht. Dennoch ein sehr sehenswerter Film mit einer wirklich beeindruckenden und sehr stark inszenierten ersten großen Szene in Baltimore und später einer exzellent inszenierten und sehr spannenden Schießerei in einem Ladengeschäft. Im Mittelpunkt steht ein erfahrener, aber auch etwas selbstverliebter Ermittler (Ben Mendelsohn), der sich eine labile, aber kluge Polizistin in sein Team holt. Eine großartige Rolle für Shailene Woodley, die eine Frau verkörpert, der es mühsam gelingt, ihre eigenen Dämonen zu kontrollieren. Immer wieder halten politische Intrigen die Ermittlungen (und den Film) auf. Am Ende verliert CATCH THE KILLER sein Pacing und etwas auch seine bis dahin empfundene Authentizität. Trotz einiger Schwächen ein überdurchschnittlicher, sehr solider und optisch beeindruckender Genre-Film. Im Podcast nach dem Film sprechen wir darüber, was das alles mit dem Weissen Hai zu tun hat, ob die verschiedenen Teile des Films am Ende zusammen passen, über Intensität und ikonische Bilder. Am Mikrofon direkt nach dem Kino: Heidi und Thomas.
Flyer, Pappaufsteller, Plakate. Das, was früher so haptisch war, um potenzielle Kund*innen in der Nähe des eigenen Ladengeschäfts zu erreichen, kann heute ganz einfach digital umgesetzt werden. Genau da setzt Paul Huizing mit seinem Unternehmen an. Mit Social Pals bietet er eine digitale Schnittstelle und Plattform, auf der Marken und Händler zusammenkommen, um Traffic im lokalen Handel zu erzeugen. Das Ganze aber nicht old-school, sondern ganz individuell per Knopfdruck. Host Christoph Burseg spricht in Folge #211 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business mit Paul über spannende Use Cases, noch auszuschöpfende Potenziale, wie Social Pals ganz konkret funktioniert und wie man die eigenen Kund*innen erfolgreich für sich gewinnt und hält.
Meep hat an einer Rückleuchte zu feilen, Mike entrümpelt und probiert Everspace 2 am Steam Deck aus. Das wiederum kommt in Japan und Südkorea in die Läden. Der First-Person-Fantasy-Shooter Immortals of Aveum (immer noch ein doofer Name) wird als erstes Spiel mit Unreal Engine 5.1 kommen. Es gibt vermehrt Berichte von gegrillten Ryzen 7000X3D, aber Gamers Nexus sind schon dran. Blizzard verliert wegen erzwungener Return-to-Office-Politik Leute. Beim Abitur in NRW kamen die Server beim Download der Aufgaben nicht mehr mit. Und dann waren da noch Elon Musk und die Blue Ticks #BlockTheBlue! Viel Spaß mit Folge 149! Sprecher: Meep, Michael Kister Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Twitter https://twitter.com/technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCm7FRJku8ZzrZkmeY79j0WQ 00:01:34 Die Rückleuchte, eine Schraube und ein Gewinde00:08:07 Das Fluchthaus00:13:24 Entrümpeln und alte Kartons00:18:01 Everspace 2 auf dem Steam Deck: besser auf die versprochenen Optimierungen warten.00:22:52 Steam Deck kommt in Japan und Südkorea in Ladengeschäftehttps://www.gamingonlinux.com/2023/04/steam-deck-hitting-retail-stores-in-japan-from-april-29th-south-korea-to-follow/https://www.gematsu.com/2023/04/famitsu-sales-4-10-23-4-16-23 00:32:32 Immortals of Aveum: Fantasy-FPS mit UE 5.1 und bemerkenswerten Systemanforderungenhttps://www.computerbase.de/2023-04/immortals-of-aveum-systemanforderungen-und-details-zur-unreal-engine-5-1/ 00:37:19 Ryzen 7000X3D durchgebrannt; nach neueren Erkenntnissen unabhängig vom Mainboard-Hersteller; zu hohe Spannung in Verbindung mit EXPOhttps://wccftech.com/amd-ryzen-7-7800x3d-cpu-burns-up-kills-itself-the-asus-x670-motherboard/https://videocardz.com/newz/msis-new-bios-restricts-voltage-for-amd-ryzen-7000x3d-cpushttps://twitter.com/hms1193/status/1650879743947079680https://www.computerbase.de/2023-04/amd-ryzen-7000x3d-bios-updates-nach-berichten-ueber-defekte-3d-v-cache-cpus/ 00:46:42 "Server Slam": weitere öffentliche Beta für Diablo 4 vom 12. bis 14. Mai (jeweils 21 Uhr)https://news.blizzard.com/de-de/diablo4/23938755/seid-beim-server-slam-von-diablo-iv-zur-vorbereitung-auf-die-veroffentlichung-dabei 00:47:25 Blizzard verliert Mitarbeiter wegen Return-to-Office-Politikhttps://www.ign.com/articles/blizzard-producer-claims-studio-is-creating-crisis-maps-as-more-employees-depart 01:01:55 Fuckup beim Abitur in NRWhttps://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/landtag-schulausschuss-sondersitzung-abitur-100.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/politik/inland/abitur-panne-in-nrw-missratenes-update-als-ursache-18838423.htmlhttps://www.golem.de/news/abitur-in-nrw-selbst-downloads-sind-zu-schwer-fuer-die-deutsche-verwaltung-2304-173548.html 01:17:53 Twitter, blauer Haken und #BlockTheBluehttps://twitter.com/dril/status/1650234240922157056https://twitter.com/RightWingCope/status/1649601416242032642https://twitter.com/websitehomepage/status/1649918305774489600https://mashable.com/article/block-the-blue-twitter-campaign-drilhttps://www.spiegel.de/netzwelt/apps/twitter-tote-bekommen-blaue-haekchen-lebende-wollen-sie-nicht-mehr-a-6241b550-fadd-4eeb-b991-46b53546f71b 01:39:02 Ende und Hörerpost
Karsten Berning führt einen Bäckereibetrieb in 4. Generation in Berlin und erzählt uns auf sympathische Art und Weise von seinem Werdegang. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Team betreibt er 3 Ladengeschäfte und beliefert unter anderem, Kitas, Altersheime, Restaurants und Hotels. Er berichtet, wie er durch die vergangenen und auch aktuellen Herausforderungen wie die Pandemie und die Erhöhung der Kosten für Rohstoffe (Mehl und Butter) und Energie gekommen ist und immer noch kommt. Lasst euch davon inspirieren, wie er die folgenden Online-Marketing-Kanäle für sich nutzt: > Website > Social Media Kanäle (Facebook, XING, Instagram, LinkedIn) > YouTube Besucht auch unsere Facebook Gruppe und Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Noch mehr Folgen findet ihr hier: https://www.online-erfolgreicher.de/podcast-marketing-masterminds/
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
In dieser Folge von "Momente Deiner Geschichte" haben Jan Kingsley von Meister Camera und ich im Ladengeschäft in Hamburg über die Geschichte der Leica M und ihre verschiedenen Modelle gesprochen. Neben vielen Informationen und Hintergrundwissen hat Jan mit dem ein oder anderen Auslöse-Sound zusätzlich auch für einen absoluten Ohrenschmaus gesorgt! Außerdem findest Du weiter unten hier im Blog-Beitrag, neben einigen Bildern der besprochenen Leica Ms, auch einige von Jan gemachten Bilder mit der M8. Großen Dank lieber Jan für das tolle Gespräch! Und Dir lieber Zuhörer: Viel Spaß mit dieser Episode =) Schau' doch gerne mal bei Meister Camera auf https://www.meister-camera.com oder bei Instagram unter: https://www.instagram.com/meister_camera/ vorbei. Oder noch viel besser und sehr haptisch: in der Große Theaterstraße 35 in Hamburg! Auch sehr spannend: https://www.meister-camera.com/produkt-kategorie/gebraucht/gebraucht-leica-m/gebraucht-leica-m-kameras/ https://www.meister-camera.com/produkt-kategorie/events-hamburg-de/ https://www.meister-camera.com/unsere-fototrainer/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die ausführlichen Shownotes zu dieser Episode, inkl. vieler Bilder, die mein Interview-Gast Jan Kingsley mit den Leica M8 und M240 gemacht hat, findest Du im dazugehörigen Blog-Beitrag auf meiner Website unter: https://www.benediktbrecht.de/2023/02/22/podcast-folge-117-plauderecke-die-geschichte-der-leica-m-interview-mit-jan-kingsley-meister-camera/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du möchtest meinen Bildband "Moments of Damp" bestellen? Dann einfach hier entlang: https://www.benediktbrecht.de/shop/moments-of-damp/ Abonniere mich doch gerne auch auf Instagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/ Momente Deiner Geschichte - Die Fotografie Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/313021897452285
Ich habe mir die Ladengeschäfte von Lego in Essen-Mitte und München in den Pasing Arcaden angesehen und diese mit meinen Besuchen in den Blue-Brixx Stores in München und Dortmund verglichen. Genauso vergleiche ich die Qualität der jeweiligen Sets und Handbücher der beiden Klemmbaustein-Riesen.
Wie steigen Händler:innen ins Metaverse ein? Sollen Händler:innen in Gaming-Welten einsteigen? Anna Graf eröffnete mitten in der Pandemie ein stationäres Ladengeschäft in einem Vorort von Hamburg. Davor baute sie für eine Berliner Kunstgalerie einen NFT-Marktplatz auf. Sie verbindet also geballtes stationäres Retailwissen mit Zukunftstechnologien wie Metaverse, Web3 und NFT.
Die «Sägetalk»-Podcasts entstehen im Zusammenhang mit der «Sägetafel», einem kulinarischen Angebot im Städtli Lichtensteig von Rachel Bischof und Stephan K. Haller. Gastgeber Haller nützt die Gelegenheit jeweils, einen Gast zu befragen. Dieses Mal: Simon Walther, Fotograf und Grafiker aus Wattwil. Heute zu Gast ist der Wattwiler Fotograf und Grafiker Simon Walther (1965). Ausgebildet als Reklamegestalter und Grafiker, gründete er 1989 die Kommunikationsagentur 2plus.ch. Seit 2010 fotografiert er intensiv. Die Locations von Simon Walther liegen in der unberührten Alpenwelt, sind vorwiegend oberhalb der Baumgrenze. Dank einer leichten Aufsicht verleiht er den Gipfelsilhouetten etwas Erhabenes. Simon Walther lebt und arbeitet in Wattwil (SG) und in seinem «Basecamp» in Maloja (GR). «Fotografie ist meine Form von Kunst, wenn nicht gar mein Leben. Ich bin stetig auf der Suche: Männer, Frauen und Kinder; ihre Hütten, ihre Paläste; ihre Arbeitsplätze und Ladengeschäfte. Alles was das Leben gestaltet: ununterbrochen geschehen kleine Sensationen, die mein Interesse wecken», sagt er im Gespräch mit dem Gastgeber Stephan K. Haller. «Als Fotograf bin ich Augenzeuge. Ich spiele mit dem Licht und den Schatten von Spiegelungen, Nebel und Wolken. Neugierig staune ich und halte sie behutsam und mit technischer Perfektion fest.» In seinen Fotobänden ‹bergüber›, ‹ZwischenSaison› und ‹Stauwerke› treibt ihn seine Leidenschaft zur Perfektion. Gerne sucht er seine Standorte mehrmals auf, bis sich das Objekt im gewünschten natürlichen Licht präsentiert. Zu den farbigen Bergpanoramen in Kontrast stehen einige schwarz-weiss Aufnahmen, in Schnee und Eis, in hellem Kalk oder schwarzem Schiefergestein.
Weil in regelmäßigen Abständen hochbetagte Rentern in Ladengeschäfte fahren, gibt es jetzt eine neue Forderung der Intiative OPIC, zu deutsch Old People in Cars. Was die genau fordern, hört ihr in der aktuellen Folge.
Die Energiepreise explodieren - und das bei sinkenden Einnahmen in vielen Bereichen des Handels. Wie können Händler:innen mit stationärem Ladengeschäft schnell Energie sparen, ohne großes Umrüsten? Handelsexpertin Marilyn Repp zeigt die effektivsten 7 Tipps.
In dieser Episode fahren wir raus aufs Feld nach Oberrad. Carolin und Christoph erklären uns, was solidarische Landwirtschaft bedeutet und wie viele Kartoffeln ein Fahrradkurier eigentlich ausfahren kann. Mehr als 600 Haushalte werden zur Zeit “just in time” mit leckerem Gemüse, Obst, Eiern, Honig usw. beliefert. Und: Im Hofladen im Nordend könnt ihr einkaufen, auch wenn ihr kein Mitglied der Kooperative seid. Mehr auf Instagram. Heutige Erwähnungen im Podcast: Suppengrün Ladengeschäft im Nordend
Diese Woche möchte ich mal die eventuelle Zukunft der Meerwasseraquaristik betrachten. Denn an der Meerwasseraqaristik sind die letzten beiden Jahre und die aktuelle Situation in der Ukraine nicht spurlos vorübergegangen. Doch schauen wir mal ein wenig zurück in die Vergangenheit. Corona war am Anfangs sogar ein Segen für die Aquaristikindustrie, da durch den Lockdown die Menschen nicht mehr richtig raus konnten und alles geschlossen war kauften sich deutlich mehr Menschen ein Aquarium als in den Jahren zuvor. Unter den Neuaquarianern waren auch viele Einsteiger in die Meerwasseraquaristik. Die Umsatzzahlen stiegen für die Hersteller von Aquarien und Zubehör 2020 und 2021 in ungeahnte Höhen. Die Aquaristikindustrie verfiel fast in einen Rausch durch die immer wieder neuen Umsatzrekorde. Doch bei kritischer Betrachtungsweise war auch klar, dass dieser Boom temporär ist und sobald die coronabedingten Einschränkungen fallen und die Menschen wieder in Lokale, Clubs usw. gehen können wird sich auch die Ausgabebereitschaft für das Hobby Meerwasseraquarium ändern, da die Menschen einen enormen Nachholbedarf haben. Der nächste Umsatzeinschnitt für die Meerwasseraquaristik war ab dem Zeitpunkt erreicht, als die Menschen nach zwei Jahren wieder reisen durften und ihr Geld auch dafür ausgaben. Doch Corona sorgte nicht nur für ein deutliches Umsatzplus in der Zoobranche, sondern es führte auch zu einem deutlichen Anstieg der Fisch- und Korallenpreise der bis heute anhält. Hintergrund hierfür sind unter anderem die explodierenden Frachtkosten, die einen erheblichen Teil der Preiskalkulation darstellen. Als sich nach den Lockerungen der Coronabeschränkungen die Umsätze nach unten bewegten ging es nahezu lückenlos in die nächste Krise rein. Der Krieg in der Ukraine begann und hat seitdem für die Meerwasseraquaristik wirklich massive Folgen. In der Branche gibt es zahlreiche Ladengeschäfte die seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Umsatzeinbußen jedes Monat von 50% und mehr verzeichnen. Unter vorgehaltener Hand wird auch gemunkelt, dass es nicht nur kleine, sondern auch große Geschäfte trifft. Wenn man sich diese Dimension der Umsatzeinbußen vorstellt, kann man davon ausgehen, dass über kurz oder lang das eine oder andere Meerwasseraquaristikgeschäft aufgeben muss. Das Problem liegt nicht nur in den massiven Umsatzeinbußen, sondern auch wie bei den Hobbyaquarianer in der derzeit herrschenden starken Inflation. Die Kosten für Lebensmittel und Energie schiessen in die Höhe, was auf der Seite der Hobbyaquarianer dazu führt, dass das immer weniger Geld für ihr Hobby vorhanden ist. Ein Teil der Hobbyaquarianer hat bereits aufgegeben und bieten ihre Becken zum Verkauf an. Auf dem Gebrauchtmarkt werden derzeit deutlich mehr Meerwasseraquarien als zuvor angeboten. Beim Meerwasserhändler schlägt die Preisexplosion ebenso enorm zu. Der Unterhalt von Verkaufsbecken von Fischen und Korallen ist sehr energielastig und führt hier zu einem brachialen Anstieg der Kosten. Im Gegenzug sind die Umsätze so stark gesunken, dass keinerlei Chance besteht die Kostenexplosion aufzufangen. Wie bereits erwähnt wird dieser Mix aus massiven Umsatzeinbußen und explodierenden Kosten dazu führen, dass einige Händler vom Markt verschwinden. Glücklicherweise sind wir von dieser Entwicklung nicht betroffen, da unser Geschäftsmodell auf einer völlig anderen Strategie als die der Marktbegleiter beruht. Wir konnten trotz der herrschenden Bedingungen auch heuer bisher ein Umsatzplus von rund 25% verzeichnen. Bei aller derzeitigen Probleme in der Meerwasseraquaristik gibt es aber auch vereinzelt Chancen. So kann jemand der in die Meerwasseraquaristik einsteigen oder jemand der bereits ein Becken hat und sich vergrößern möchte wahrscheinlich so günstig wie noch nie auf dem Gebrauchtmarkt einkaufen. Das Gleiche gilt auch für technisches Zubehör und Tiere, denn der finanzielle Druck der teilweise auf dem Einzelnen lastet ist hoch. Doch was kannst du tun, wenn du dein Hobby gerne weiter betreiben und dein Becken nicht verkaufen möchtest. Natürlich gibt es ein paar Möglichkeiten, um gerade bei den Energiekosten Geld zu sparen. Wie das funktioniert erfährst du in den Folgen 310 und 311 des Aqua Cura Meerwasseraquariums. Den link findest du in der Podcastbeschreibung. Dort erfährst du wie du bereits in der Planung von einem Meerwasseraquarium Energie sparen kannst und unter anderem auch wie du auch später deinen Energieverbrauch senken kannst. Mein Fazit zum Schluss: Ich bin davon überzeugt, dass die Meerwasseraquaristik überleben wird. Das Hobby wird mit Sicherheit nicht mehr billiger, da ich fest davon überzeugt bin, dass sich die Preis nicht mehr nach unten verändern werden. Es wird deshalb einige Hobbyaquarianer geben die ihr Hobby leider aufgeben müssen. Auf der Händlerseite wird es zu einer gewissen Korrektur kommen. Ins besonders die Händler sich vorher nicht um ihre Kunden bzw. deren Probleme gekümmert oder diejenigen die alles nur über den Preis verkauft haben, werden wohl verschwinden, da hier oft keine oder nur eine sehr geringe Liquidität vorhanden ist, um diese Phase zu überleben. Vielleicht ist gerade diese Korrektur eine neue Chance für die künftige Meerwasseraquaristik. Folge 310: Kostentreiber im Meerwasseraquarium erkennen und vermeiden Teil 1 Folge 311: Kostentreiber im Meerwasseraquarium erkennen und vermeiden Teil 2 Viel Spaß mit der neuen Folge. Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf www.aquacura.de und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium? Hier kannst du die Beratung buchen: >>>>> Beratung durch Markus Mahl kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium : Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Neben dem Hörbuch enthält du noch 4 PDFs zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil ( Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) . Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>> Hörbuch oder kopiere dir den folgenden Link: https://bit.ly/2FGAGKT Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/
Attack op en Block mit Ladengeschäften in de Ukraine - Retters söökt wieder +++ EU-Staaten snackt över dat „Ut“ för Verbrenner-Autos +++ Deerten-Afwehr-Sprei is Schuld doran, dat all rut mööt ut dat Klimahuus +++ Maskenplicht löppt bet August in Bus un Bahn wieder +++ Doder op Bremer Kraftwark-Flach funnen +++ Dat Weer
Nora ist 30, hat bereits 4 Kinder und noch mehr Wohnungen. Sie berichtet warum sie längst ein Testament gemacht hat und warum Wissen und Erfahrung weitergegeben werden müssen. Ihr erste Immobilie, ein Ladengeschäft, kaufte Sie mit Ihrem Partner in Berlin: Zwei Studenten, mit zwei Kindern, die keine Wohnung gefunden haben. Sie haben die Nutzungsrechte des Geschäfts, zu Wohnraum umgewandelt und die Wohnung umgebaut. Und so nahmen auch weitere Investitionen ihren Lauf. Zuletzt hat Sie mit Ihrer Schwester investiert!
Nähern sich die Tage des reinen Online-Handels dem Ende? Oder ist auch in Zukunft Handel ohne eigene Ladengeschäfte möglich? Die Edeka kommuniziert angesichts von Preissteigerungen und Umsatzeinbrüchen, dass in ihr ein Discounter steckt. Betriebswirtschaftliche Notwendigkeit oder markenstrategischer Offenbarungseid? Zalando hat sich die Fashion- und Kultur-Company Highsnobiety einverleibt? Ist das der coolste Move seit Erfindung des Content-Marketing oder fällt das doch eher in die Rubrik «… denn sie wissen nicht, was sie tun»
Vielleicht denkst du auch, dass eine Website absolut notwendig ist für dein Business und deine Sichtbarkeit - und da bin ich zu 100 % bei dir. Allerdings: Eine Website ohne Positionierung ist möglich, aber sinnlos. Drastischer ausgedrückt: Du wirfst Geld zum Fenster hinaus, wenn du dir nicht über deine Positionierung im Klaren bist und einen Webdesigner beauftragst. Auf jeden Fall brauchst du eine eigene Homepage. Gerade wenn du als erfahrener Mensch “nicht sichtbare” Dienstleistungen wie Coaching und Beratung anbietest, ist die Webseite dein virtuelles Ladengeschäft. Und das sollte es geben. Auf jeden Fall. Doch bevor du jetzt zum nächstbesten Webdesigner losstürmst oder selbst deine Website baust.. warte mal kurz. In diesem Podcast erzähle ich dir, warum Website ohne Positionierung wirklich Geldrausschmiss ist. Ich freue mich jetzt schon auf dein Feedback. Zum Podcast habe ich noch weitere Infos in meinem Blogartikel den findest du HIER. https://wieduwilt-kommunikation.de/website Wenn du magst, schau auch gern auf meinem Blog vorbei, da findest du zum Beispiel einen Test in dem du deine unternehmerische Positionierung untersuchen kannst. https://wikoquiz.wieduwilt-kommunikation.com/positionierung/ Du bist eine Macherin? Und manchmal verkaufst du dich (noch) unter Wert? Du bist so was von ready. Und du wirst so was von gebraucht. Ich brenne für meine Arbeit, weil mich massiv aufregt, wenn sich Macherinnen unter ihrem Wert verkaufen (müssen!) und dabei nicht mal ihr eigenes Ding machen können. Wenn du glaubst, dass du noch nicht genügend Anerkennung bekommst für deine Arbeit, dann bist du bei mir richtig. Wenn du weißt, dass du es drauf hast, dir aber einfach die richtigen Kommunikations-Tools fehlen, dann bleib hier. Dieser Podcast ist für Macherinnen die in ihrem Business / Selbstständigkeit noch nicht das Einkommen / Anerkennung bekommen, das sie verdienen. Stagnation, Kampf, zu wenig Kunden, zu wenig Einnahmen - das sind Symptome die dafür sprechen, dass du noch nicht ganz da bist. Das Ziel ist es, dass du deinen ganz persönlichen und leichten Weg findest, dein Business zu gestalten, zu Sichtbarkeit, Respekt, stabilen Einnahmen und der Sicherheit, dass du es packst. Ich helfe erfahrene Macherinnen dabei, indem ich sie bei der Erarbeitung / Justierung ihrer klaren Positionierung und Kundenansprache / Kommunikation begleite. Denn ich weiß, Jede hat dieses besondere und einzigartige Talent in sich. Diese Selbstständige gewinnen dadurch Klarheit und Sicherheit, Sichtbarkeit, echte Kunden und wirklich vorzeigbare (finanzielle) Ergebnisse. Ein konkretes Beispiel für die besondere Wirkung meiner Arbeit ist diese Geschichte einer meiner Klientinnen: Schon nach 4 Wochen die erste riesige Kundenanfrage.. Und nach 6 Wochen die erste Buchung über einen Betrag der deutlich höher war als das Coaching gekostet hat. Was unterscheidet mich als MarketingMentorin von anderen? Meine 20 Jahre Business- und Marketingerfahrung aus der Arbeit mit hunderten zufriedener Kundinnen, die Millionenreichweite haben. Und wenn du mit mir reden möchtest, buch dir ein 20-Minuten-wie-DU-willst-Gespräch mit mir. Da finden wir heraus, ✅ was du tun kannst, wenn du endlich deine Lebensaufgabe in Business umwandeln willst ✅ wie du genau deine Lieblingskunden ansprichst ohne pushy zu sein. ✅ wie du deine Positionierung wirklich findest ohne dich einzuschränken. Hier ist der Link. Such dir gern einen Termin aus. https://bit.ly/35BCHZ7 Mehr über Jana Wieduwilt, Marketing, Positionierung und Sichtbarkeit für Macherinnen im CoachingBusiness: https://wieduwilt-kommunikation.de
Air Crash Podcast | Alles zu Zwischenfällen in der Luftfahrt und rund ums Flugzeug
In unserer neuesten Folge ist alles ein bisschen anders. Linda und Sebastian nehmen das erste mal eine Folge zusammen im gleichen Raum auf. Wir haben uns dazu in Köln getroffen. Unser Thema heute: Social Media. In letzter Zeit häufen sich Vorfälle, bei denen die Sucht nach Klicks im Internet eine Rolle spielt. Wir sprechen über dieses heikle Thema! Ihr habt Feedback, Wünsche oder Anregungen? Air Crash ist ein interaktiver Podcast und wir freuen uns über jede Nachricht.So erreicht ihr uns: aircrashpodcast.defeedback@aircrashpodcast.deFacebook: facebook.com/aircrashpodcastInstagram: instagram.com/aircrashpodcastSchaut gerne in unserem Shop www.flugwerk24.de vorbei. Dort gibt es tolle Flugzeugmodelle und Luftfahrtgadgets. Für ACPC Hörer gibt es 10% Rabatt auf jede Bestellung: Rabattcode AIRCRASH10Seit neustem betreiben wir auch ein Ladengeschäft am Flughafen Mönchengladbach.Ihr wollt uns untersützen? Werde Patron! ab einem Euro pro Monathttps://www.patreon.com/aircrashpodcastOder einmalig über PayPal:https://paypal.me/aircrashpodcastPodcasten kostet leider Geld ;-) Wir halten ACPC werbefrei. Wenn du uns dabei unterstützen willst (und kannst!), freuen wir uns über einen Patreon Support! Neben Benefits wie Sonderfolgen, Early Bird Zugang zu Folgen, Q&A Sessions bieten wir auch reine Support Level an.
In Folge zwei von "Lokale Helden" bleiben wir in Eichstätt und treffen den Jungunternehmer Dominik Berreth. Dominik hat neben seinem Studium einfach mal so ein Ladengeschäft eröffnet und verkauft seit ein paar Jahren in der Eichstätter Altstadt hochwertige Spirituosen und dazu passende Zigarren. In dieser Folge erfahren wir, wie er diesen Spagat schafft und wie seine Leidenschaft für schottische (und andere internationale) Whiskeys entstanden ist. Ganz nebenbei erzählt Dominik über seine nicht minder Whiskey-begeisterten Mitarbeiter, Herausforderungen und Chancen bei Behörden, Holzfässer mit Sherry-Geschichte und wieso man unbedingt an einem Tasting teilnehmen sollte.
COVID-19 zwingt Menschen auf der ganzen Welt monatelang zuhause zu bleiben. Online-Shopping ist jetzt nicht nur bequemer, es reduziert auch das Ansteckungsrisiko. Aber selbst mit ihren großen Infrastrukturen können Amazon und Walmart die sprunghaft angestiegene Nachfrage kaum noch befriedigen. Und Mitarbeiter in den Ladengeschäften beider Unternehmen protestieren wegen mangelnder Schutzmaßnahmen und werfen dem Management skrupelloses Gewinnstreben vor. Die zwei Giganten sind mächtiger denn je, aber auch angreifbarer.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Air Crash Podcast | Alles zu Zwischenfällen in der Luftfahrt und rund ums Flugzeug
Nach langer Pause sind wir endlich wieder da! Air Crash Podcast ist - in neuer Besetzung - zurück. mit unserer neuen Moderatorin Linda (Instagram: pilot.linda) schauen wir uns einen bekannten Unfall in der General Aviation aus dem Jahre 2018 an. Eine Piper PA28 kollidiert im Endanflug mit einem Rettungshubschrauber. Ihr habt Feedback, Wünsche oder Anregungen? Air Crash ist ein interaktiver Podcast und wir freuen uns über jede Nachricht.So erreicht ihr uns: aircrashpodcast.defeedback@aircrashpodcast.deFacebook: facebook.com/aircrashpodcastInstagram: instagram.com/aircrashpodcastSchaut gerne in unserem Shop www.flugwerk24.de vorbei. Dort gibt es tolle Flugzeugmodelle und Luftfahrtgadgets. Für ACPC Hörer gibt es 10% Rabatt auf jede Bestellung: Rabattcode AIRCRASH10Seit neustem betreiben wir auch ein Ladengeschäft am Flughafen Mönchengladbach.Ihr wollt uns untersützen? Werde Patron! ab einem Euro pro Monathttps://www.patreon.com/aircrashpodcastOder einmalig über PayPal:https://paypal.me/aircrashpodcastPodcasten kostet leider Geld ;-) Wir halten ACPC werbefrei. Wenn du uns dabei unterstützen willst (und kannst!), freuen wir uns über einen Patreon Support! Neben Benefits wie Sonderfolgen, Early Bird Zugang zu Folgen, Q&A Sessions bieten wir auch reine Support Level an.
Auf der Weender Straße promenieren zwei Enten und lassen es sich wohl ergehen. Im Levinschen Park tummeln sich kostümierte Gestalten während sich ein weiteres Foto der geduldigen Kundschaft vor einem Ladengeschäft widmet. Für das Städtische Museum hatte der Göttinger Fotograf Niklas Richter in den pandemischen Monaten kuriose, alltägliche und überraschende Momentaufnahmen gesammelt. Sie sind jetzt in der Ausstellung „Stadt. Mensch. Pandemie“ dokumentiert, die am Wochenende im ...
Nadine Schratzberger ist die Gründerin hinter Montreet, einer nachhaltigen und innovativen österreichischen Outdoor-Sportsbrand. Bis heute hat Montreet rund 40 Produkte auf den Markt gebracht, ist in 5 Onlineshops vertreten, sowie aktuell in je einem Ladengeschäft in Wien und in Zürich. Montreet wurde außerdem mit dem Vegan Fashion Award von Peta Deutschland ausgezeichnet! Nadine und ich haben uns bei den Fuckup Nights kennengelernt als wir beide dort von unseren Fehlschlägen im Business erzählt haben. Danach war klar Nadine muss in den Podcast kommen und auch hier ihre Learnings teilen, denn davon können wir alle lernen. Ich bin super inspiriert von Nadine, die nicht nur täglich daran arbeitet die Modewelt nachhaltiger zu gestalten sondern auch noch innovative Produkte wie Unisex Jacken oder innovative Geschäftsmodelle wie "Mieten statt Kaufen" und kostenlosen Reparaturservice anbietet
Der Shopify Podcast | Erfolgsgeschichten aus dem E-Commerce und der Welt der Startups
Exklusiv für unsere Podcast Community: Lerne in diesem kostenlosen E-Book, wie du deinen eigenen Onlineshop startest!Hier gibt es weitere Informationen zu Asphaltgold, inkl. Show Notes.Kernthemen der Folge: Von der Leidenschaft zum Sneaker-Store: Der Start der IdeeSo gelang der Schritt vom stationären Geschäft zum E-CommerceDie Sneaker-Welle: Wie sich das Business über die Jahre verändert hatÜber Umwege: Der Weg zu ShopifyDas Ass im Ärmel: Wie Social-Media die persönliche Bindung zum Store stärkt Raus aus den Kinderschuhen: Wie das Wachstum die Firma verändert hat
In dieser Folge haben wir wieder eine Fallstudie für Dich: Wir schauen uns am Beispiel eines Donut-Geschäftes an, was Du tun kannst, um Dein Ladengeschäft anzukurbeln. Welche Möglichkeiten hast Du im Netz, um auf Dein offline-Geschäft hinzuweisen und dafür zu sorgen, dass Menschen nicht nur zu Dir kommen — sondern immer wieder zu Dir kommen? Übrigens: Mehr coole Boni findest Du auch auf omlg.de. Hier findest Du unter anderem weitere Erklärvideos zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO), ein Whitepaper, das Dir zeigt, wie Du Deine Website am besten aufbauen solltest, sodass diese auch verkauft sowie Zugang zu exklusiven Frage-und-Antwort-Runden: omlg.de. Du hast ein spannendes Web-Projekt, das Unterstützung benötigt? Arbeite mit mir: https://maddesign.media/
Wer Falschinformationen zum Krieg in der Ukraine verbreitet kann mit bis zu 15 Jahren Haft verurteilt werden, der Zugang zu sozialen Medien wurde mit wenigen Ausnahmen blockiert und Protestaktionen enden mit willkürlichen Festnahmen: Russische Behörden schränken den Informationszugang und die Meinungsfreiheit in Russland massiv ein. Agnieszka und Alexander sprechen über die Konsequenzen der russischen Invasion, Cybersicherheit in der Ukraine, Deutschlands Behördendschungel für Geflüchtete und wie sich die Tech-Blockade auf die russische Bevölkerung auswirkt. --- » Die Themen der Folge 161: --- (02:27) » Geflüchtete in Deutschland, AirBnB und Behörden https://www.business-punk.com/2022/03/das-innenministerium-kooperiert-mit-airbnb-um-gefluechtete-unterzubringen/ (08:09) » Berichterstattung und Meinungsfreiheit in Russland https://www.bbc.com/mediacentre/articles/2022/advice-on-accessing-bbc-news https://www.engadget.com/squad303-website-russia-173853019.html https://www.theguardian.com/technology/2022/mar/11/facebook-and-instagram-let-users-call-for-death-to-russian-soldiers-over-ukraine (20:01) » Abspaltung Russlands vom globalen Internet https://www.heise.de/news/Ukraine-Krieg-Russland-klinkt-sich-nicht-aus-dem-Internet-aus-6541813.html (21:24) » Cybersecurity und IT-Sicherheitsvorkehrungen in der Ukraine (und Deutschland) https://www.heise.de/news/Experte-Deutschland-schlechter-gegen-Cyberkrieg-geruestet-als-Ukraine-6547383.html https://www.heise.de/news/Russischer-Angriff-Ukraine-bereitet-Versand-von-IT-und-Daten-ins-Ausland-vor-6545072.html (24:40) » Pussy Riot und NFTs für die Ukraine https://www.theguardian.com/artanddesign/2022/mar/08/pussy-riot-nadya-tolokonnikova-interview-putin-nfts-russian (25:32) » Executive Order von US-Präsident Biden zur Krypto-Finanzstabilität https://www.reuters.com/business/finance/biden-sign-executive-order-cryptocurrencies-this-week-source-2022-03-07/ (26:51) » EU überprüft Regulierungsrahmen für Kryptowährungen, Verbot angedacht https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-03-12/eu-near-vote-on-new-regulatory-framework-for-cryptocurrencies (28:25) » Krypto-Börse Kraken spendet Gebühren aus Russland an User aus der Ukraine https://t3n.de/news/kraken-ukraine-1000-dollar-1458655/ (29:11) » Stripe führt Support für Krypto-Zahlungen ein https://techcrunch.com/2022/03/10/stripe-gets-friendly-with-crypto-again/amp/ (32:00) » Der aktuelle Stand des Buy Now, Pay Later-Booms https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-03-11/-buy-now-pay-later-lender-affirm-delays-asset-backed-bond-sale https://www.internetworld.de/payment/mobile-payment/klarna-kuendigt-aenderungen-abbezahlen-krediten-an-2746808.html (34:55) » Amazon schließt seine physischen Ladengeschäfte https://www.cnbc.com/2022/03/02/amazon-closing-68-stores-ending-amazon-books-4-star-pop-up-shops.html (35:46) » Amazon-Lieferanten mit Verbindungen zu Zwangsarbeitslagern in China https://www.theverge.com/2022/3/7/22965654/amazon-suppliers-forced-labor-china-uyghurs (37:14) » Disney+ bringt werbegestütztes Abomodell https://www.nytimes.com/2022/03/04/business/disney-plus-ads.html (38:28) » Aktie des chinesischen Fahrdienstanbieters DiDi stürzt ab https://www.cnbc.com/2022/03/11/didi-44percent-stock-plunge-leaves-softbank-and-uber-with-weak-returns.html --- » Wie man helfen kann: Telegram Gruppe zur Unterstützung von Flüchtlingen (Berlin) https://t.me/ukraineberlinarrivalsupport Flüchtlinge aufnehmen: https://www.unterkunft-ukraine.de/ https://de.airbnb.org/get-involved Ukraine helfen: https://war.ukraine.ua/support-ukraine/ Weitere Unterstützungsmöglichkeiten: https://www.globalcitizen.org/en/content/ways-to-help-ukraine-conflict/ --- » Weitere Infos: https://zurueckzurzukunft.creativeconstruction.de --- » Feedback, Anregungen und Wünsche an: podcast@zurueckzurzukunft.de --- » Der wöchentliche Newsletter: https://www.creativeconstruction.de/newsletter
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
BabyOne ist in einiger Hinsicht ein Showcase für gutes Franchising. Trotz der Franchise-Struktur wird das Unternehmertum stark betont. Die einzelnen Shops haben viele Freiheiten. Und sowohl Online als auch im Ladengeschäft geht das Konzept auf. Auch den kürzlichen Generationenwechsel der Führungsspitze hat BabyOne gut hinbekommen. Was ist das Erfolgsrezept des Unternehmens? Wie schafft BabyOne es, sich sowohl on- als auch offline zu behaupten? In sieben Learnings berichtet Sabrina Mertens, Director of E-Commerce und Omnichannel, wie BabyOne erfolgreich bleibt. Du erfährst… ● …wie man Unternehmertum und Franchise erfolgreich verbindet ● …in welchen Bereichen Ladengeschäfte funktionieren ● …wie Generationenwechsel gut gelingen ● …warum der Omnichannel-Ansatz für BabyOne gelingt
Sprecher: Gerd Gäste: Melanie aus "Das Wollgeschäft" Im dritten lokalen Beitrag stelle ich euch eine Ladeninhaberin vor, die wirklich Mumm hat. Mitten in der Corona Pandemie hat sie es gewagt, ein eigenes Ladengeschäft in der Würzburger Innenstadt zu eröffnen. Sie selbst sagt, daß Mut manchmal eine nette Umschreibung von Dummheit ist. Ich sage Respekt! und finde, dass sie ihre Sache enorm gut macht und wünsche ihr viel Erfolg. Das Genre "Wolle" ist für mich absolutes Neuland. Ich habe keine Ahnung von Nadelstärken oder Wollqualität, trotzdem war ich sofort dem Charme des Ladens erlegen und denke, ihr sollt das hören. Auch dieser Laden trägt dazu bei, unsere Stadt attraktiver und individueller zu gestalten. Ein besonderer Blick über den Tellerrand hinaus. Das Wollgeschäft Homepage Facebook Instagram
Air Crash Podcast | Alles zu Zwischenfällen in der Luftfahrt und rund ums Flugzeug
Im Februar 2010 stürzt eine Cessna 425 in München neben die Landebahn, nachdem sie zuvor Motorprobleme hatte. Checklist ist der Name der Folge, und diese sollten eine erhebliche Rolle spielen.Ihr habt Feedback, Wünsche oder Anregungen? Air Crash ist ein interaktiver Podcast und wir freuen uns über jede Nachricht.So erreicht ihr uns: aircrashpodcast.defeedback@aircrashpodcast.deFacebook: facebook.com/aircrashpodcastInstagram: instagram.com/aircrashpodcastSchaut gerne in unserem Shop www.flugwerk24.de vorbei. Dort gibt es tolle Flugzeugmodelle und Luftfahrtgadgets. Für ACPC Hörer gibt es 10% Rabatt auf jede Bestellung: Rabattcode AIRCRASH10Seit neustem betreiben wir auch ein Ladengeschäft am Flughafen Mönchengladbach.Ihr wollt uns untersützen? Werde Patron! ab einem Euro pro Monathttps://www.patreon.com/aircrashpodcastOder einmalig über PayPal:https://paypal.me/aircrashpodcastPodcasten kostet leider Geld ;-) Wir halten ACPC werbefrei. Wenn du uns dabei unterstützen willst (und kannst!), freuen wir uns über einen Patreon Support! Neben Benefits wie Sonderfolgen, Early Bird Zugang zu Folgen, Q&A Sessions bieten wir auch reine Support Level an.
Am 17. August 2001 wird in der Fuldaer Florengasse die Betreiberin eines Ladengeschäfts zuerst mit 13 Messerstichen attackiert. Der Täter schneidet seinem Opfer anschließend die Kehle durch und flüchtet mit Bekleidung und Bargeld im Wert von 1000 DM. Doch ist der Raub tatsächlich das einzige Motiv oder steckt etwas ganz anderes dahinter?