Podcasts about marktteilnehmern

  • 65PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about marktteilnehmern

Latest podcast episodes about marktteilnehmern

Perspektive Ausland
Dein Leben nach Deutschland: Wie du mit 2 Trades im Monat im Ausland lebst (Options-Strategie)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 8:58


Schließ die Augen. Stell dir ein Leben ohne Chef, ohne Kunden und ohne Deadlines vor. Ein Leben, in dem dein Geld für dich arbeitet und du einfach lebst. Die meisten denken, das sei nur für Unternehmer oder Lottogewinner. Falsch.Es gibt einen anderen Weg, ein gut gehütetes Geheimnis der Finanzwelt: Das Leben von Optionsprämien.Aber das größte Geheimnis ist: Diese Strategie funktioniert nur, wenn du Deutschland und die hohen Steuern Europas hinter dir lässt. Sie ist der ultimative Plan B für Auswanderer.Wir enthüllen die komplette Blaupause für dein Leben im Ausland:✅ Werde zur Bank, nicht zum Spieler: Wir erklären die simplen Grundlagen von Cash Secured Puts & Covered Calls – wie du sofort Prämien kassierst, indem du anderen Marktteilnehmern "Versicherungen" verkaufst.✅ Dein Weg in die Freiheit: Die exakte Strategie, wie aus 100.000€ Kapital mit Geduld und Disziplin ein monatliches Einkommen von 10.000€ wird.

Geldmeisterin
„Mögen Anleihen aus Spanien, Irland, Australien und Neuseeland."

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 30:41


Mit seiner Politik hat US-Präsident Donald Trump im April 2025 simultan zu den Aktien- auch die Anleihenmärkte talwärts geschickt. Michael Weidner, Geschäftsführer und Co-Head of Global Fixed Income bei Lazard Asset Management sieht in der Reaktion der Kapitalmärkte aber noch keinen Vertrauensverluste in US-Treasuries  oder andere US-Staatsanleihen.  Vielmehr habe der Markt eingepreist, dass Zollpolitik zu steigenden Zinsen führen könnte. Entsprechend wurden die Renditen der US-Staatsanleihen dann auch von den Marktteilnehmern nach oben getrieben.Investoren würden weiterhin US-Staatsanleihen als „sicheren Hafen“ betrachten. Schon deshalb, weil es zum Dollar und zu US-Treasuries noch keine Alternativen gäbe, die  den Eckpfeiler der globalen Ökonomie beerben könnten. Michael Weidner: „In Europa wissen wir, fragmentierte Länder, kleinere Länder. Die EU als Ganzes ist zwar mit den USA auf Augenhöhe , aber der Anleihenmarkt ist fragmentierter. Und im asiatischen Raum bietet sich auch kein Pendant. Die einzigen Volkswirtschaften, die aufgrund ihrer größten Frage kämen sind Japan und China. China bietet sich als Handelsland mit Interesse an einem schwachen Renmimbi schon rein faktisch nicht an. Und Japan hat andere Probleme. Da sind wir insbesondere wieder bei derStaatsverschuldung, die noch deutlich höher als die der USA ist.“ Auch auf dem britischen Staatsanleihenmarkt herrsche momentan keine Käuferstimmung, meint Weidner: „Wobei 30-jährige britische Staatanleihen, die momentan ungefähr bei fünfeinhalb Prozent rentieren sicherlich spannend sind. Man muss sich hier nur auch die  Frage der Währungssicherung stellen. “Schweizer Staatsanleihen seien wegen der aktuellen Negativverzinsung wenig interessant. Als „Safe haven“ in Krisenzeiten sei derSchweizer Anleihenmarkt auch zu klein. Bei Euro-Anleihen meidet Michael Wieder französische Staatspapiere aufgrund der hohen Verschuldung von 120 Prozent. Hier seien südländische Staatsanleihen auf der Überholspur: „Spanische Staatsanleihen, insbesondere im mittleren und zehnjährigen Laufzeitenbereich halten wir für attraktiv. Die sind zwar auch recht gut gelaufen, aber die spanische Ökonomie ist mehr oder weniger das Paradebeispiel für eine solide Haushaltspolitik und für ein solides Wachstum über die letzten Jahre hinweg. Auf Augenhöhe sind hier sonst nur noch Griechenland und auf der qualitativ höchsten Seite irische Staatsanleihen. Über Europa hinausblickend, im asiatischen Raum,  finden wir Staatsanleihen aus Neuseeland und Australien derzeit attraktiv.“Wo und mit welchen Wertpapieren durchaus die Möglichkeit besteht auf dem Rentenmarkt noch auskömmliche Renditen auch jenseits der Inflation erzielen zu können hörst Du in der aktuellen Folge der Geldmeisterin.Viel Hörvergnügen wünscht Julia KistnerMusik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Vermögen #Spanien #Irland #Australien #Neuseeland #Inflation #Zinsen #Dollar #veranlagenFoto: Lazard    

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Aktienportfolios nach Marktkapitalisierung bieten Anlegern eine globale Diversifizierung, die sich laufend von selbst aktualisiert. Eine Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gibt eine Verbindung zu den Marktpreisen auf, was zu erheblichen und unerwünschten Über- oder Untergewichtungen führen kann.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Zertifikate
Gewinner und Verlierer der Dollar-Schwäche

Zertifikate

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 16:00


Seit Monaten befindet sich der US-Dollar auf dem Weg nach unten. Der immer noch nicht gelöste Zollstreit und die nach wie vor hohe Inflation in den USA setzen die Leitwährung stärker unter Druck als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Im Gegenzug wertete der Euro deutlich auf. Was bedeutet das nun für Investments in Europa und den USA? Ob sich der Dollar im zweiten Halbjahr erholen kann und was das für Anlegerinnen und bedeutet, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen mit Peter Bösenberg von der Société Générale und Endrit Çela von AMF Capital.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
66% Verlust an einem Tag und das ist super!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:03


Die BYD-Aktie hat einen Aktiensplit durchgeführt, was bei vielen Marktteilnehmern für Verunsicherung sorgt. Was genau bei deinem Broker passiert und was du grundsätzlich über Aktiensplits wissen solltest, erkläre ich dir im heutigen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps alpha blick tests geld trading grund idee bei diese seite anfang ganz entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc wert bereich punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten und das ganze wochenende zeitpunkt angebot strategien motto entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen shocks gewinn weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt steuer anbieter effizienz rechts nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen augenblick schreibe ausstieg teilnehmern erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen wartezeit langfristig wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt erfahrungswerte aktienmarkt effizient renditen pfund anomalie anfang april leinen hypothese aktienm preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche marktteilnehmer preisfindung aussetzen meinungsvielfalt mini kurs spekulanten ochsen heuhaufen anomalien sachwerte ochse marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
wieCommerce?
#88 - Die Retail Media Studie des EHI Retail Institutes mit Marlene Lohmann | #retailmediaspezial

wieCommerce?

Play Episode Listen Later May 5, 2025 50:51


Hallo und herzlich willkommen zum wieCommerce Podcast. In der heutigen Ausgabe haben wir wieder ein Retail Media Spezial und Max spricht mit Marlene Lohmann, der Leiterin des Forschungsbereichs Marketing beim EHI Retail Institut über ihre Studie aus dem Jahr 2024: Retail Media im deutschen Einzelhandel.Nachdem Max im monatlichen Retail Media Spezial den Markt aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit unterschiedlichen Marktteilnehmern und Experten betrachtet, war es wichtig, auch eine wissenschaftliche Perspektive mit einzubringen.Wir klären Fragen wie:Wie definiert sich Retail Media und was sind die Ziele aus Handels- und Markensicht?Welche Inventare werden vom Handel angeboten und welche werden von Marken genutzt?Wie grenzt sich Retail Media von WKZ ab?Was sind Hürden und Potenziale bezüglich Retail Media?und vieles mehr. Wen die Studie im Detail interessiert, der soll unbedingt bis zum Ende dran bleiben, da wir noch ein kleines Schmankerl für alle aufmerksamen wieCommerce Hörer:innen haben. Und natürlich lohnt sich auch SO das Durchhören der Folge, die spannende Einblicke in den Retail-Media-Markt aus Forschungs-Sicht gibt. Von daher nun viel Freude, mit dem heutigen Retail Media Spezial!(00:00) Intro(02:56) Was macht das EHI?(06:05) Retail Media Studie 2024(08:14) Methodik der Studie(09:11) Blick auf Retail Media - Marken vs. Händler(11:08) WKZ vs. Media Budgets - Wie investieren bzw. attribuieren?(18:46) Was bringt Retail Media für Vorteile für den Handel?(20:39) Was müssen Händler für ein gutes Retail Media Angebot leisten?(23:15) Charakteristika Stichprobe der Studie(24:45) Welche Werbeformen sind bereits etabliert?(29:59) Wie kann ein Social Media Angebot des Handels aussehen?(32:38) Welche Insights werden bereitgestellt?(35:15) Was sind die Haupt-KPIs, die Marken berücksichtigen?(38:47) Was sind die größten Hürden und Potenziale für das Wachstum von Retail Media?(42:42) Retail Media Code of Conduct (45:00) Was hat sich seit der Studie im Markt getan?(47:35) Sind weitere Studien geplant?Über unseren Gast Marlene Lohmann> ⁠Marlene Lohmann auf LinkedIn⁠> ⁠EHI Website⁠Max & Kristina auf LinkedIn>⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Max Rottenaicher⁠⁠⁠⁠⁠⁠>⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Kristina Mertens⁠⁠⁠⁠⁠⁠CreditsLogo Design: Naim SolisIntro & Jingles: Kurt WoischytzkyFotos: Stefan GrauIntro-Video: Tim Solle

KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche
Welche Änderungen bringt T+1 für das Wertpapiergeschäft? #48

KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 26:02


Es klingt wie Zukunftsmusik – und doch ist das Thema jetzt schon hochaktuell: Vom 11. Oktober 2027 an sollen Wertpapierunternehmen dafür sorgen, dass die Wertfeststellung schon nach einem Tag erfolgt ist. Aktuell sind es noch zwei Tage. Vor allem Asset Manager sind nun gefordert, ihre Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu durchleuchten und anzupassen, damit das sogenannte T+1 Settlement in die Tat umgesetzt wird. Felix Ertl vom BVI ist in der neuen Folge unseres Podcasts unser Gast und erläutert, welche Empfehlungen der deutsche Fondsverband BVI den Marktteilnehmern gibt. Im Gespräch mit Lisa Hofmann (Partnerin KPMG) geht es um die großen Herausforderungen, welche die Umstellung für alle Marktteilnehmer in Europa mit sich bringt – und wie Asset Manager rechtzeitig ‚T+1 ready‘ werden können.Jetzt die Folge #48 unseres Podcasts „KPMG on air Financial Services“ hören und mehr erfahren.Das Gespräch in der Übersicht:[00:00] Intro und Begrüßung[01:45] Was T+1 für die Asset-Management-Industrie bedeutet [04:25] Das Ausmaß der Veränderung ist enorm[05:40] Was der BVI empfiehlt / die Diskussion in den Arbeitsgruppen[07:20] Was aus regulatorischer Sicht zu tun ist[09:40] Lisa richtet den Blick auf die operative Umsetzung [12:50] T+1-Umstellung – von der Dimension her mit der MiFID vergleichbar[16:00] Drei Prüfpunkte für die T+1 Readiness[18:15] Warum die Umstellung in Nordamerika kaum als Blaupause taugt[20:15] Ratschläge, um ins Handeln zu kommen [25:00] Verabschiedung

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Ralf Schörghofer & Gerhard Speiser: Wie Atomic und Sport Speiser diese Wintersaison bewerten

SAZsport

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 30:07


Willkommen zur ersten Podcast-Folge des neuen Jahres! Mit Gerhard Speiser von Sport Speiser und Ralf Schörghofer von Atomic ziehen wir ein erstes Fazit zur aktuellen Wintersaison und werfen einen Blick auf das kommende Highlight Ende Januar: das SnowTestival. Der erste Podcast des neuen Jahres – schön, dass ihr wieder dabei seid. Ich hoffe, ihr habt einen guten Start erwischt und euch die Tage auch mal erholen können nach einem echt fordernden Jahr. 2025 wird zumindest so ähnlich werden. Es warten politisch einige Veränderungen auf uns, die natürlich auch unsere Branche betreffen werden. Was uns aber schon mal einen gewissen Rückenwind geben kann – zumindest den Marktteilnehmern aus dem Wintersport – ist, dass der Winter endlich mal wieder stattfindet. Und das schlägt sich natürlich auch in den bisherigen Geschäften der Saison 2024/25 nieder.   Meine heutigen Gäste können schon mal ein erstes Fazit ziehen. Das wäre zum einen Gerhard Speiser, Geschäftsführer vom Handelsunternehmen Sport Speiser aus Bolsterlang im Oberallgäu, und zum anderen Ralf Schörghofer, Marketmanager für Deutschland bei Atomic. Ich habe mit beiden schon mal eine Bilanz der ersten Halbzeit sozusagen gezogen und wollte wissen, wie groß die Konsumlust der Kunden bisher aus ihrer Sicht ausgefallen ist. Gerhard Speiser hat eine Vergangenheit als Skirennfahrer, er nutzt die natürlich im Verkauf, um die Kunden bestmöglich zu beraten. Mit Atomic verbindet ihn viel, und er ist einer der wichtigsten Partner der Marke in Deutschland. Mit welchen Händlern will einer der Marktführer, wenn nicht der Marktführer zusammenarbeiten? Es war in der Vergangenheit ein Thema in der Branche, dass Atomic einen eher selektiven Ansatz verfolgt. Seid gespannt, was Ralf Schörghofer dazu sagt. Und last not least haben wir unser großes Event Ende Januar thematisiert: das SnowTestival. Warum sind beide dabei, und was erwarten sie sich davon? All das erfahrt ihr gleich, viel Spaß mit der ersten Folge des neuen Jahres!

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode unseres Sonntagspodcasts nehmen wir die potenziellen nächsten Deals von About You und Zalando unter die Lupe, nachdem wir in der letzten Folge deren Geschäfte detailliert analysiert haben. Ich reflektiere über das umfangreiche Feedback, das ich bezüglich unserer letzten Diskussion erhalten habe, insbesondere zu den Herausforderungen, die sich für Otto und dessen Zukunftsperspektiven ergeben. Wir schauen uns heute die Situation von ASOS, Boohoo und Revolve an, Unternehmen, die im aktuellen Marktumfeld vor großen Herausforderungen stehen. Die Daten und Angebote dieser Unternehmen haben wir mithilfe von verschiedenen AI-Tools analysiert. Mein erster Eindruck von ASOS war ernüchternd: Die Anzahl aktiver Kunden sinkt, der Umsatz schrumpft und die Verluste steigen. Es war einst ein führendes Unternehmen in der Fashionindustrie, das für seine trendbewussten Eigenmarken bekannt war, jedoch hat es sich zunehmend in ein Discount-Modell verwandelt. Dies führt uns zur Überlegung, ob ASOS für Zalando oder About You ein attraktives Übernahmeziel sein könnte, was sich jedoch durch die stark sinkenden Umsätze und eine abnehmende Kundenbasis als problematisch herausstellt. Ein zentrales Thema ist die schwindende Relevanz traditioneller E-Commerce-Modelle im Angesicht von neuen Marktteilnehmern wie SHEIN, die sich durch Schnelligkeit und Preisanpassungen auszeichnen. Ich bespreche die verschiedenen finanziellen Kennzahlen, die darauf hindeuten, dass ASOS und Boohoo Schwierigkeiten haben, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. In Anbetracht der stagnierenden Performance und der Abhängigkeit von Verkaufsrabatten stellt sich die Frage, ob eine Akquisition noch sinnvoll wäre, da es sich um ein degenerierendes Geschäftsmodell handelt. Wir stellen auch die Effizienz von Boohoo in Frage, das ähnliche Herausforderungen durchlebt. Ich bringe zur Sprache, dass die Marke ursprünglich mit niedrigeren Preisen und einer klaren Zielgruppe groß wurde, jedoch jetzt gegen die Übermacht von SHEIN kämpfen muss. Beide Unternehmen zeigen einen sinkenden Umsatz und wir diskutieren die Gründe dafür sowie die Perspektiven, die sie haben, um sich in diesem hart umkämpften Markt zu behaupten. Der Blick auf Revolve gestaltet sich differenzierter. Revolve positioniert sich im höherpreisigen Segment und erreicht ein aktives Kundenvolumen, das für den US-Markt relativ gering ist, jedoch eine gewisse Stabilität zeigt. Ich führe die relativ hohen Warenkorberlöse und die Abhängigkeit von Vollpreisverkäufen als Wettbewerbsvorteile an, die das Unternehmen von ASOS und Boohoo unterscheiden. Dennoch stellen wir fest, dass die Bewertung von Revolve im Vergleich zu ASOS und Boohoo sehr hoch ist, was Bedenken aufwirft, ob diese Bewertung langfristig gerechtfertigt bleibt. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

EY FinTech & bEYond
#087 - Digital Society Konferenz 2024: Strategien für eine resilliente und vernetzte Finanzbranche

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 24:28


In dieser Episode von EY FinTech & bEYond berichten wir von der Digital Society Konferenz 2024, die am 26. November an der Frankfurt School of Finance & Management stattfand. Die Konferenz stand unter dem Motto „Vernetzung der Finanzbranche mit der Gesellschaft durch Payments, Daten & Infrastruktur“ und brachte führende Experten zusammen, um zentrale Fragen der digitalen Transformation zu diskutieren. Die Finanzbranche steht im Mittelpunkt einer digitalen Transformation, angetrieben von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain und dem Metaverse. Diese Innovationen stellen nicht nur neue Herausforderungen für Unternehmen dar, sondern verändern auch die gesamte Gesellschaft, die immer vernetzter und digitaler wird. Für das Management bedeutet das: Jetzt ist die Zeit, digitaler, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu werden, um den neuen operativen und strategischen Anforderungen gerecht zu werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Daten und Informationen intelligent zu verknüpfen und einen reibungslosen Datenaustausch innerhalb von Ökosystemen mit anderen Marktteilnehmern zu gewährleisten. Das EY FinTech & bEYond Team war vor Ort vertreten: Peter Fricke, Associate Director für FinTech Business Development, nutzte die Gelegenheit, um mit verschiedenen Marktakteuren ins Gespräch zu kommen und sammelte wertvolle Einblicke zu den wichtigsten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Welches Veränderungspotenzial sehen wir in der Finanzbranche im Hinblick auf den digitalen Euro, Open Finance sowie Künstliche Intelligenz und Automatisierung? Welche Herausforderungen stehen Kunden bevor, und worauf sollten sie sich vorbereiten? Und schließlich: Wie beeinflusst FIDA die neue Datenökonomie in der Finanzbranche und welche Aspekte sind dabei besonders wichtig? Vielen Dank an unsere Interviewgäste: Christoph Kuban, General Manager der Revolut Bank Germany and Head of Lending Germany; Markus Nenninger, Head of Branch Payments bei der msg for banking ag; Marie Walker, Open Futurist bei Raidiam; Joris Hensen, Founder & Co-Lead der Deutsche Bank API Program; Michael Hülsiggensen, Head of DACH Market, SurePay; Torsten Peukert, Co-Founder der innus GmbH und Geschäftsführer bei X-Wert BankTechnology und Armgard Dahmen, Director des Frankfurt School Verlag. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Tappt Private Equity in die Factoring-Falle?

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 8:54


Der Zugang zu Factoring wird schwieriger. Welche Strategien aktuell hohe Transaktionssicherheit versprechen und wo speziell Private Equity auf der Hut sein sollte, sagt André Ofenloch von Gracher.Gerade für Turnaround- oder Special-Situations-Investoren ist Factoring häufig der entscheidende Baustein für die Refinanzierung einer Akquisition und das Zurückführen ihres Eigenkapitaleinsatzes nach dem Closing. Doch der Zugang zu Factoring wird schwieriger, berichtet der Factoring-Experte André Ofenloch vom Kredit- und Kautionsmakler Gracher im Gespräch mit FINANCE-TV: „Die Factoring-Anbieter werden selektiver. Sie suchen sich ihre Marktnischen aus und sind in gewissen Teilmärkten nicht mehr bereit, zu liefern.“ Für Turnaround-Finanzinvestoren bedeute das, so Ofenloch, „dass ihnen ein Teil des Factoring-Marktes nicht mehr zur Verfügung steht“.Die neue Lage scheint aber noch nicht von allen Marktteilnehmern in ausreichendem Maße wahrgenommen zu werden. Ofenloch: „Oft erkennen Private-Equity-Häuser erst zwischen Signing und Closing der Transaktion, dass sie auf den falschen Factoring-Anbieter gesetzt haben, weil dieser seine anfängliche Finanzierungsbereitschaft am Ende doch nicht mehr als solides Commitment einlöst.“Welche Strategien der Factoring-Anbieter im aktuellen Umfeld für deren Kunden noch hohe Transaktionssicherheit versprechen und bei welcher Art von Factoring speziell Finanzinvestoren auf der Hut sein sollten, verrät der Factoring-Experte im FINANCE-Talk.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Pause an den Märkten - Worauf wird gewartet? | Die Marktwoche | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 28:22


Mon, 25 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/1216-new-episode 67d95aeefa146431d19fb38f655e4a2d Die Ruhe sei den Marktteilnehmern ja gegönnt… Doch worauf wartet der Markt eigentlich gerade und auf welche Bewegungsrichtung können sich Trader als Nächstes einstellen? Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA geht dieser Frage in dieser Folge der Marktwoche auf den Grund. 00:00 Begrüßung und Einleitung 01:57 Aktuelle Daten 06:31 DAX (Future) 11:09 SMI (Future) 13:40 Nikkei 225 (Future) 15:47 S&P500 (Future) 17:48 Nasdaq 100 (Future) 19:29 Dow Jones (Future) 21:18 Allianz 22:58 Nike 25:33 Apple 27:30 Abschluss 28:02 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 20 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Allianz #Nike #Apple full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick über alle A

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 18.10.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 2:51


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nur wenige Lebensversicherer überzeugen heute beim Kundenerlebnis Der World Life Insurance Report 2025 des Capgemini Research Institute zeigt, dass die Lebensversicherungsbranche Schwierigkeiten hat, die gestiegenen Kundenerwartungen zu erfüllen. Veraltete Systemlandschaften stellen ein großes Hindernis für effektive Veränderungen dar. Die besten Lebensversicherer liegen beim Net Promoter Score 38 Prozent über anderen Marktteilnehmern. Zudem hätten sie eine um 11 Prozent niedrigere Kostenquote und einen sechs Prozent höheren Umsatzwachstum. Leitzinssenkung: Gut zwei Drittel der Banken haben ihre Festgeldzinsen reduziert Viele Banken und Sparkassen haben die jüngste Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) schnell an die Sparerinnen und Sparer weitergereicht: Seit Anfang September haben gut zwei Drittel der Kreditinstitute ihre Festgeldzinsen gesenkt. Anders beim Tagesgeld – hier sind die Zinsen geringfügig gesunken. Das zeigt eine aktuelle Zinsauswertung von über 800 Banken und Sparkassen durch das Vergleichsportal Verivox. PKV warnt: Durch Krankenhausreform drohen Versorgungslücken Die vom Bundestag beratene Krankenhausreform bringt für die Versicherten zusätzliche Kosten und die Gefahr von Versorgungslücken. Das befürchtet der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). „Sollte die neue Vorhaltevergütung wie geplant eingeführt werden, drohen damit gesundheitliche Nachteile für die Versicherten“, warnt der PKV-Vorsitzende Thomas Brahm. Nach diesem Gesetz könnten Kliniken künftig ihre Einnahmen verbessern, indem sie weniger Leistungen für Patienten erbringen. Zudem sollen die Lohnerhöhungen im Krankenhaus zusätzlich zu den bisher schon auf Landesebene geregelten Erhöhungen des Basisfallwertes von den Krankenversicherungen übernommen werden. MRH Trowe bedient sich bei Check24 Leonid Karlinski verstärkt ab dem 1. November 2024 das Führungsteam von MRH Trowe. Der 39-Jährige übernimmt die Funktion des Chief Operating Officers mit der Verantwortung für die Bereiche People & Culture, IT und Inhouse Consulting/ Business Organisation. Karlinski war zuletzt vier Jahre Geschäftsführer für Sachversicherungen beim Vergleichsportal Check24. HDI startet Pilotprojekt mit Smart InsurTech Die Smart InsurTech AG startet mit der HDI Versicherung ein Pilotprojekt, das Versicherungsunternehmen durch den Einsatz der BiPRO-Norm 501 die Dunkelverarbeitung von Adress- und Bankdatenänderungen über die Versicherungsplattform SMART INSUR ermöglicht. R+V wirbt für ehrenamtliches Engagement Der genossenschaftliche Versicherer R+V unterstützt den Verein Viva con Agua bei der Suche nach freiwilligen Helfern. Unter dem Motto „#ehrensache“ wirbt die R+V Versicherung ab sofort für ein ehrenamtliches Engagement bei Viva con Agua. Der Hamburger Verein initiiert weltweit Projekte für sauberes Trinkwasser, Sanitär und Hygiene.

Zertifikate
"Finanzhacks" für das vierte Quartal

Zertifikate

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 15:02


Das letzte Quartal des Jahres verspricht turbulenter zu werden als das vorangegangene. Wie gehen Marktteilnehmer mit der Situation um? Worauf sollten sie achten? Und gibt es dabei Unterschiede zwischen jüngeren und erfahreneren Marktteilnehmern? Friedhelm Tilgen diskutiert mit Christian Köker von der HSBC und dem Finfluencer Luca Rolle über diese Themen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Kosten, Kundenverhalten und KI: Chancen und Herausforderungen für das Asset Management

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 11:35


Sinkende Gewinne, niedrige Margen und steigende Kosten: Trotz eines Anstiegs des verwalteten Vermögens steht die Asset Management-Branche vor Herausforderungen. Dabei wächst die Kluft zwischen Top-Performern und schwächeren Marktteilnehmern. Die sich verändernden Trends bei Kundenverhalten und Technologie bieten jedoch auch Chancen für strategische Entscheidungen. Welche das sind und wie sich Asset Manager jetzt positionieren sollen, erklären unser Partner Niklas Nolzen und Senior Knowledge Expert Florian Wagner in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Handwerk Next
Folge #43 | Wärmepumpenwandel, Marktstrategien und die Zukunft des Handwerks: Insights von Thermondo-COO Gerke Gersema

Handwerk Next

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 43:14


In dieser Folge sprechen wir mit Gerke Gersema, dem COO von Thermondo, über den Wandel im Wärmepumpenmarkt und die daraus resultierenden Marktstrategien. Gerke erläutert die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den aktuellen Markteinbruch ergeben und wie sie die letzten 15 Monate bei Thermondo erlebt haben. Zudem wird besprochen, wie Thermondo seine Prozesse standardisiert hat, um die Installation von Wärmepumpen im Bestand effizient zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Marktentwicklungen und Thermondo's Positionierung zwischen Industrie, Handel, Handwerk und Energieversorgern. Gerke teilt seine Einschätzungen zu den jüngsten Übernahmen und Investitionen. Darüber hinaus diskutiert er den Wettbewerb mit neuen Marktteilnehmern wie Enpal und 1K5 und wie sich Thermondo in diesem Umfeld behauptet. Abschließend gibt Gerke einen Ausblick auf die Zukunft des Handwerks und teilt drei wertvolle Tipps für die Branche. _________ Hier geht es zu der ersten Folge mit Thermondo & Philipp Pausder. Direkt zu Thermondo: ⁠⁠thermondo.de Mehr Infos zu unserem Podcast Handwerk Next: ⁠⁠handwerk-next.de⁠⁠ ⁠⁠LinkedIn Handwerk Next⁠⁠ | ⁠LinkedIn Gerke

com.on - Der Börsenpodcast
DAX - Ist die Luft jetzt raus?

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 67:14


Die letzten Handelstage haben wieder für einige Überraschungen gesorgt und den Marktteilnehmer viel abverlangt. Neben den US-Verbraucherpreisdaten sorgten zusätzlich die US-Notenbanksitzung und die Zinsentscheidung der Bank of Japan für Aufsehen. Auch einige US-Technologieunternehmen aus der zweiten Börsenreihe vermeldeten ihre Quartalszahlen und sorgten für ordentliche Kursreaktionen. Insgesamt eine anscheinend positive Ausgangssituation für die Aktienmärkte. Warum nun jedoch der DAX den Rückwärtsgang einlegt und wie die einzelnen Ereignisse von den Marktteilnehmern interpretiert wurden, erfahrt ihr in der aktuellen com.on Podcast Folge von Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #103: Neue Wachstumsprognosen und große Divergenzen (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later May 7, 2024 7:09


Tue, 07 May 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1478-abc-audio-business-chart-103-neue-wachstumsprognosen-und-grosse-divergenzen-josef-obergantschnig ed35ae42b0101ce0662e8b9fd26ddbea Der internationale Währungsfonds (IWF) publiziert im April immer seinen neuen Outlook, der von vielen Marktteilnehmern mit Spannung erwartet wird. Während Europa nach wie vor schwächelt, können andere Länder und Regionen bereits wieder auf eine starke Konjunkturdynamik bauen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Financial Strategies möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen uns Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1478 full no Chris

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
UPDATE: Crash oder Korrektur - wie geht es jetzt weiter?

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 18:25


Die Kurse fallen und Panik bricht bei vielen Marktteilnehmern aus. Ist das der Beginn eines Börsencrashs oder ist es nur eine kaufenswerte Korrektur? Mehr dazu im aktuellen Podcast. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch: https://jensrabe.de/Q2Termin24PC Tägliche Updates ab sofort auf https://aktienkannjeder.de ALLE Bücher von Jens Rabe: https://jensrabe.de/buecher Nur für kurze Zeit. Solange der Vorrat reicht. Schaut auf dem Instagram-Account von Jens vorbei: @jensrabe_official https://www.instagram.com/jensrabe_official Börsen-News https://jensrabe.de/Q2NewsletterYT24

Anker-Aktien Podcast
Quartalszahlen-Reaktionen entschlüsseln: Ein Leitfaden

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 13:32


In einer Welt, in der die Finanzmärkte von Millisekunden und marginalen Ertragsunterschieden angetrieben werden, bieten Quartalsberichte seltene Momente der Klarheit – oder scheinbaren Klarheit. Die Marktreaktionen auf Unternehmensergebnisse sind meist schwer nachzuvollziehen. Dieser Podcast erklärt, wie die subtilen und manchmal versteckten Erwartungen der drei Hauptakteure – die Prognosen des Unternehmens, die der Analysten und die der breiten Masse der Anleger – die Kursbewegungen nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen beeinflussen. Wir tauchen tief ein in die Kunst, die eigentlichen Erwartungen hinter den offiziellen Prognosen zu lesen, die oft nur von einer Handvoll Analysten geprägt werden. Doch der wahre Puls des Marktes, geformt durch die kollektiven Erwartungen einer Vielzahl von institutionellen Anlegern, Hedgefonds und anderen Marktteilnehmern, manifestiert sich am deutlichsten im Chartbild vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen. Mit prägnanten Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit – von Unternehmen, die trotz über den Erwartungen liegender Ergebnisse mit einem Kursrückgang konfrontiert waren, bis hin zu solchen, deren Ausblick nicht den Hoffnungen des Marktes entsprach – bietet dieser Podcast ein umfassendes Verständnis dafür, wie und warum der Markt reagiert, wie er reagiert. *Inhaltsverzeichnis:*00:00 Intro01:12 01. Erwartungen des Unternehmens03:20 Beispiel: Linde04:02 02. Erwartungen der Analysten06:54 Beispiel: Alphabet & Copart08:57 03. Die Masse des Kapitals11:31 Beispiel: Alphabet13:23 Danke fürs Einschalten *Zusammenarbeit anfragen*https://www.maximilian-gamperling.de/termin/ *Social Media*- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast *Meine Tools*- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?lmref=5vpktQ- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T *Disclaimer*Alle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Quartalszahlen #Aktie #Börse

Kurz Nachgedacht
#72 Disaggregation – Digitale Geschäftsmodelle dank Aufgliederung

Kurz Nachgedacht

Play Episode Listen Later Apr 7, 2024 11:13


Was haben Unternehmen wie Immobilienscout 24, N26, Revolute und Flightrights gemeinsam? Nicht nur, dass sie digitale Technologien zur Unterstützung von disruptiven Innovationen einsetzen, und damit ganze Branchen umwälzen, sondern dass sie einen Paradigmenwechsel zugunsten der Disaggregation leben. Denn all diese Firmen konzentrieren sich auf kleine Leistungspakete. Sie disaggregieren die umfangreichen Angebote der bisherigen Marktteilnehmern auf zentrale Inhalte, die sie dann kostengünstiger UND mit neuen Mehrwerten (Convenience!) anbieten. Diese Kombination von Disaggregation und neuen Mehrwerten entspricht der Blue Ocean Methodik „Value Innovation“ und wird vor allem vom Strategietyp des Simplifizierers (wie den oben genannten Firmen) gelebt.  Mehr Informationen zu den Strategietypen (wie dem hier erwähnten Simplifizieren) finden sich im Podcast "Sei kompetitiv!" und im gleichnamigen gedruckten Ratgeber. Die bisherigen Podcastfolgen zu den übrigen digitalen Disruptionen lauten ⁠Disintermediation⁠, ⁠Dematerialisierung⁠ und ⁠Dezentralisierung⁠.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #204 happybrush: Klimaneutral zum strahlenden Lächeln - mit Stefan Walter

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 47:22


happybrush will die Oral Care Branche revolutionieren. Die Vision der Gründer: hochwertige Mundpflegeprodukte entwickeln, die nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig sind und soziale Verantwortung verkörpern. Gründer und Geschäftsführer Stefan Walter spricht im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau über die Herausforderungen und Erfolge eines Unternehmens, das einen vermeintlich gesättigten Markt mit Technologie, Design, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung erobern will. Das Münchner Unternehmen bietet inzwischen eine breite Palette an Produkten, von elektrischen Zahnbürsten bis hin zu Prophylaxe-Produkten. Der Fokus auf faire Preise, nachhaltige Materialien und eine Preis-Leistungs-Sieger-Ambition soll sie von anderen Marktteilnehmern abheben. In der Folge mit Stefan Walter und Sven Rittau lernst Du:

Wall Street mit Markus Koch
Ein fantastisches Quartal naht dem Ende | Nicht nur Tech hat die Rallye getragen

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 28:41


► Exklusiver NordVPN Deal: https://nordvpn.com/wallstreet Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN gibt es kein Risiko!* Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Freundlich in den Tag, mit Abgabedruck in der letzten Stunde. Das ist das Strickmuster, das wir seit einigen Handelstagen an der Wall Street sehen. Insgesamt halten sich die Kursverluste allerdings in Grenzen, mit dem Dow Jones, S&P 500 Nasdaq weniger als 1% unter den jüngsten Rekorden. Diese Woche ist durch die Osterferien geprägt, mit vielen Marktteilnehmern im Urlaub. Merck profitiert von der Zulassung eines neuen Medikaments, während die Aktien von GameStop nach den Zahlen fast 20% verlieren. Während die Citi das Kursziel für Tesla senkt, wird der Wert von Morgan Stanley verteidigt. Neben der heutigen Auktion von 7-jährigen Staatsanleihen, wird nach dem Closing Notenbanker Waller eine Rede halten. Obwohl die Wall Street am Freitag geschlossen ist, wird an dem Tag der für die FED wichtige PCE-Inflationsindikator gemeldet. Außerdem nimmt FED-Chef Powell am Freitag an einer Podiumsdiskussion in San Francisco teil. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Tauziehen vor Ostern | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 14:08


Freundlich in den Tag, mit Abgabedruck in der letzten Stunde. Das ist das Strickmuster, das wir seit einigen Handelstagen an der Wall Street sehen. Insgesamt halten sich die Kursverluste allerdings in Grenzen, mit dem Dow Jones, S&P 500 Nasdaq weniger als 1% unter den jüngsten Rekorden. Diese Woche ist durch die Osterferien geprägt, mit vielen Marktteilnehmern im Urlaub. Merck profitiert von der Zulassung eines neuen Medikaments, während die Aktien von GameStop nach den Zahlen fast 20% verlieren. Während die Citi das Kursziel für Tesla senkt, wird der Wert von Morgan Stanley verteidigt. Neben der heutigen Auktion von 7-jährigen Staatsanleihen, wird nach dem Closing Notenbanker Waller eine Rede halten. Obwohl die Wall Street am Freitag geschlossen ist, wird an dem Tag der für die FED wichtige PCE-Inflationsindikator gemeldet. Außerdem nimmt FED-Chef Powell am Freitag an einer Podiumsdiskussion in San Francisco teil. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

com.on - Der Börsenpodcast
DAX 40 auf Rekordjagd oder doch nicht?

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 64:43


Die US-Notenbank hatte den Marktteilnehmern in Kombination mit den Quartalsergebnissen von Alphabet und Microsoft ordentlich die Stimmung verhagelt. Dabei war die Wortwahl von dem US-FED Vorsitzenden Jerome Powell gar nicht so hawkish gewesen. Doch warum haben die Investoren dann auf den Verkaufsknopf gedrückt? Was macht das mit den deutschen Standardwerten und kann der DAX 40 jetzt zu einem nachhaltigen Kurssprung über die Kursmarke von 17000 Punkten ansetzen? Antworten auf diese und andere Fragen bekommt von in der aktuellen com.on Podcast Ausgabe mit Andreas Lipkow und Dirk Schwitzke.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S10/15: Aleksandra Grabljic

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 23:34


Wed, 27 Dec 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1216-borsepeople-im-podcast-s10-15-aleksandra-grabljic 7c52815e1895c3e11c3ab092905aa0f2 Aleksandra Grabljic ist zuständig für Clearing Operations bei CCP Austria, geprüfte Börsenhändlerin für den Kassamarkt und selbst aktive Anlegerin. Wir plaudern über Internships beim Season Presenter Bawag, bei der RLB NÖ Wien und der Wiener Börse, den Bachelor Bank und Finanzwesen und die Börsenhändler(in) Prüfung für den Kassamarkt, die Aleksandra im Alter von 20 Jahren gemacht hat. Und dann starten wir einen Exkurs zur CCP.A, die am Kapital- und Stromspotmarkt als jeweilige Gegenpartei bei Käufen und Verkäufen eintritt, um den Marktteilnehmern diesbezüglich Sicherheit zu geben. Es geht um Clearing, Risikomanagement und die Abwicklung der Wertpapiergeschäfte der Wiener Börse und der Strombörsegeschäfte an der EXAA. Abschliessend sprechen wir noch über den Austausch mit Gleichaltrigen über die Geldanlage bzw. auch die eigene Geldanlage, die ja gerade für junge Menschen viele und spannende Aspekte hat. https://www.ccpa.at About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 10 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks Presenter der Season 10 ist die Bawag, https://www.bawaggroup.com/de .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1216 full no Christian Drastil Comm.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Wann ist der Mond erreicht? | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 15:24


Kann sich die Wall Street die nächsten Tage halten, sieht der S&P 500 die achte Woche in Folge Gewinne. Der Dow Jones knackt seit fünf Handelstagen neue Rekorde, und der Nasdaq 100 seit drei Handelstagen. Für 2023 liegt der S&P 500 24% vorne, und der Nasdaq Composite 43%. Mit vielen Marktteilnehmern in den Feiertagen, bringen die nächsten rund zwei Wochen dünne Handelsvolumen. Bis Anfang Januar stehen zudem keine wichtigen Wirtschaftsdaten an. Das Tauziehen zwischen saisonal freundlichen Trends und massiven Kapitalzuflüssen in Aktien, und einem auf der anderen Seite technisch insgesamt stark überkauften Markt, nimmt spürbar zu. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Anker-Aktien Podcast
Münchner Rück vs. Hannover Rück // Aktien-Duell 2023 // David überholt Goliath?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 29:46


In diesem Podcast widmen wir uns der detaillierten Analyse des Aktien-Duells zwischen Münchener Rück und Hannover Rück im Jahr 2023. Die Inhalte dieses Podcasts umfassen:Aktuelle Lage der Münchner Rück: Eine genaue Betrachtung der Entwicklungen und Veränderungen bei Münchner Rück seit unserer letzten Analyse.Vergleich mit Hannover Rück: Bewertung der aktuellen Performance von Münchner Rück im Kontext der Entwicklung von Hannover Rück.Analyse der Finanzkennzahlen: Untersuchung der aktuellen finanziellen Situation der Münchner Rück und Vergleich mit vorherigen Jahren.Marktposition und Wettbewerb: Eine Analyse der Stellung von Münchner Rück im Vergleich zu Hannover Rück und weiteren Marktteilnehmern wie Berkshire Hathaway. Dieses Podcast richtet sich an Investoren und Marktbeobachter im Versicherungssektor sowie an Interessierte, die fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen treffen möchten. Ziel ist es, präzise und faktenbasierte Informationen über die aktuelle Marktlage zu liefern. // Inhaltsverzeichnis: //00:00 Intro01:20 Langfristige Charts: Münchener Rück vs. Hannover Rück03:20 Münchener Rück & Hannover Rück vs. STOXX Europa 600 Insurance vs. Kurs-DAX04:12 Münchener Rück & Hannover Rück vs. Berkshire Hathaway vs. Swiss Re vs. Great-West Lifeco05:50 Münchener Rück: Geschäftsmodell06:48 Hannover Rück: Geschäftsmodell07:19 Gesamtmarkt im Überblick08:05 Inhaberschaft: Münchener Rück & Hannover Rück 09:33 CEOs: Joachim Wenning & Jean-Jacques Henchoz10:04 Umsatz & Margen Entwicklung 11:58 Umsatz nach Region & Segment 13:04 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung14:46 Bilanz Überblick 15:58 Aktienrückkäufe & Dividenden17:31 Kennzahlen-Überblick (KGV)18:07 Piotroski- & Levermann Score 19:27 Unternehmensbewertung: Münchener Rück vs. Video April 202220:12 Unternehmensbewertung: Hannover Rück 20:42 Chartanalyse: Münchener Rück vs. Video April 202225:29 Chartanalyse: Hannover Rück 28:11 Disclaimer29:29 Danke fürs Zuhören! // Zum kostenlosen Strategie-Gespräch anmelden: //

wieCommerce?
#8 - Wie baut man 2023 eine Food Brand auf? Die Cereal Entrepreneurs von SPACIES im Interview

wieCommerce?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 46:39


In Folge 8 gibt es wieder ein spannendes Interview für euch. Kristina und Max haben sich dafür gleich zwei coole Gäste eingeladen: Rouven Kosel und Carsten Hinzer, die Gründer von Spacies. Spacies ist eine Müsli Brand, die es sich zur Mission gemacht hat, ein cooleres und gleichzeitig gesünderes Angebot zu bisherigen Playern im Cerealien Markt zu schaffen. Investiert in Rouven's und Carsten's Frühstückbaby sind unter anderem der Rapper Cro und die Gründer des Energy Drinks Holy. In dieser Folge sprechen alle vier über Spacies' Erfolgsrezept auf TikTok, ihr Festivalmarketing vom vergangenen Sommer, den Die Höhle Der Löwen Auftritt der beiden sowie ihre Pläne mit den verschiedenen Online und Offline Food Commerce Channels. Max und Kristina diskutieren ja gerne öfter mal über Trends im Lebensmittelhandel, deshalb fanden sie es sehr spannend mal mit Insidern zu sprechen und ein bisschen was darüber zu lernen, wie man in 2023 eine Lifestyle Food Marke aufbaut. Inhalt 0:00 Intro 2:13 Mit Freunden gründen 4:48 Crealize und die Idee zu Spacies 8:15 Rouven und Cheww 12:25 Die Zielgruppe 13:57 Vertriebskanäle 17:58 CRO & Spacies 21:40 Differenzierung zu Marktteilnehmern, UGC 24:42 Influencer Marketing 26:24 Offline & Event Marketing 28:34 Der Auftritt bei die Höhle der Löwen 36:56 Spacies im TikTok Game 42:40 Marketing-Maßnahmen mit CRO Shownotes & Quellen > ⁠⁠Quellenübersicht⁠⁠ Social Links > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠⁠⁠⁠ > ⁠⁠Weitere Plattformen⁠⁠ Logo Design: Naim Solis Intro & Jingles: Kurt Woischytzky Fotos: Stefan Grau Intro-Video: Tim Solle

Mythos Geldanlage
Mythos Geldanlage - Staffel 2 - Folge 16 - Quo Vadis - wohin gehst du (Markt)?

Mythos Geldanlage

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 45:50


Die derzeitige Situation an den Börsen ist bei einigen Marktteilnehmern etwas von Ungeduld geprägt. Dass allein der Blick auf den Chart eines Index nur ein kleiner Teil der Wahrheit ist, erklärt Livio Arpagaus am S&P 500. Die Fans passiver Strategien werden aufgefordert zu diversifizieren. Ist das dann noch passiv? Geduld ist das Gebot der Stunde und eine etwas höhere Cashposition nicht die dümmste Idee. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/mythos-geldanlage/message

PB3C Talk
#75: Wie kommt der Wohnungsvertrieb wieder in Fahrt? - Jasper Radü im Gespräch mit Jens R. Rautenberg und Daniel Preis

PB3C Talk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 37:43


Die Zinswende hat zu einer Vollbremsung bei den Wohnungsvertrieben geführt. Egal ob Makler, Finanzvertrieb oder Privatisierer, die Käufer üben sich in Zurückhaltung. Doch auf fallende Zinsen zu warten, das dürfte einigen Marktteilnehmern zu lange dauern. Jens R. Rautenberg, Geschäftsführer des Analyseunternehmens Conversio Gruppe, und Daniel Preis, Chief Sales Officer der Domicil Real Estate Group, diskutieren mit Moderator Jasper Radü Mittel und Wege, um den Wohnungsvertrieb wieder in Schwung zu versetzen. Die beiden Experten beantworten die Frage nach dem richtigen Verkaufsnarrativ, wenn die Erzählung von der endlosen Preisrallye nicht mehr wirkt. Und sie sprechen darüber, welche Wohnungen sich gerade noch gut verkaufen lassen und wie man Finanzvertriebe für die neue Lage am Immobilienmarkt sensibilisieren kann.

Quotenmeter
Ausgabe 716: Weitermachen, so die Devise (16.06.2023)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 50:00


Im Mittelpunkt der Präsentationen von Anbietern wie RTL Deutschland, ProSiebenSat.1, Visoon, Disney und anderen Marktteilnehmern standen die Werbemöglichkeiten. Die Fernsehgruppe aus dem beschaulichen Unterföhring schlug mit ganz vielen Zahlen um sich, die Kölner setzten dagegen auf individuelle Werbespots für gewisse Haushalte. Programmlich sieht es gerade bei ProSieben und Sat.1 recht dünn aus, denn es kommen nur zwei Hände voll neuer Sendungen. Mit «Der Heiratsmarkt» möchte man gar ein Format starten, bei dem Eltern den erwachsenen Kindern einen Partner vermitteln. In Deutschland gibt es noch immer Kulturen und Religionen, die andere Personen ausschließen. Sollte man wirklich dieses Vorgehen belohnen, dass Gesellschaften sich weiter abschotten und eine Integration verhindern? RTL hat sich in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Sporthighlights verstärkt und zeigt neben der neuen NFL auch viel Fußball. Die zahlreichen Specials tun dem Donnerstag gut, der Dienstag soll mit zahlreichen Krimis eine neue Programmmarke werden. Die Daytime hat man inzwischen mit drei Gerichtsshows verstärkt, weshalb neue Formate auch nicht präsentiert werden mussten. Dennoch sollte man im Hause RTL langfristig immer Alternativen pitchen.

com.on - Der Börsenpodcast
com.on Bergfest - Zinsentscheid, Zinsentscheid und Zinsentscheid

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 20:27


Die letzten Handelstage haben die Aktienmärkte in Deutschland und Japan wieder in Richtung und über die bisherigen Rekordkursniveaus gehoben. Das bereits im Vorfeld der wichtigen Zinsentscheide von US-FED, EZB und BOJ dürfte bei nicht wenigen Marktteilnehmern für Erstaunen gesorgt haben. Wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann und worauf geachtet werden sollte, erfahrt ihr in der neuen Podcast Ausgabe von com.on Bergfest mit Andreas Lipkow.

Handelsblatt Today
Märkte hoffen auf rasche Einigung im US-Schuldenstreit / Türkische Lira fällt zeitweise auf Rekordtief

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 26, 2023 9:48


In den USA sollen sich Präsident Joe Biden und der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, Medienberichten zufolge im Streit über eine Anhebung der Schuldengrenze einen großen Schritt nähergekommen sein. Das nährt Hoffnungen von Marktteilnehmern, dass die Unsicherheit mit Blick auf einen drohenden Zahlungsausfall der USA bald ein Ende haben könnte. Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei am kommenden Sonntag ist die türkische Währung Lira am Freitag zeitweise auf ein Rekordtief gefallen. Die Märkte rechnen damit, dass sich der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu durchsetzen wird und „Erdogans Herrschaft samt der unorthodoxen und als türkisches Wirtschaftsmodell bezeichneten Politik“ wohl weitergehen wird, so die Einschätzung von Commerzbank-Analyst Tatha Ghose. Im weiteren Handelsverlauf drehte die Lira aber noch ins Plus. Handelsblatt-Finanzredakteur Jan Mallien spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Today über die aktuelle Lage an den Märkten. Die Top-3-Artikel der Woche: Wie entwickelt sich der Wert Ihrer Immobilie bis 2035?https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilienpreise-wie-entwickelt-sich-der-wert-ihrer-immobilie-bis-2035/29155236.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Bestbezahlte Berufe mit wenig Wettbewerb: https://www.handelsblatt.com/karriere/114-000-euro-gehalt-bestbezahlte-berufe-mit-wenig-wettbewerb/28755834.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Auch bei der deutschen Reisebranche steht Robert Habeck in der Kritik: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/neue-auflagen-auch-bei-der-deutschen-reisebranche-steht-robert-habeck-in-der-kritik-/29154822.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Die Handelsblatt-Titelstory zu den Tesla-Files: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/elektromobilitaet-mein-autopilot-hat-mich-fast-umgebracht-tesla-files-naehren-zweifel-an-elon-musks-versprechen/29166564.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Today-Sonderfolge zu den Tesla-Files: Der Autopilot: https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-tesla-files-der-autopilot/29169826.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Today-Sonderfolge zu den Tesla-Files: So lief die Recherche ab: https://www.handelsblatt.com/audio/today/handelsblatt-today-tesla-files-so-lief-die-recherche-ab/29169824.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

altii - Das Interview
Neue Antworten und Konsultation zur Offenlegungsverordnung – eine Einordnung

altii - Das Interview

Play Episode Listen Later May 2, 2023 10:07


Die EU-Kommission hat Antworten von Marktteilnehmern zur Einordnung der Offenlegungsverordnung veröffentlicht. Zudem gab sie ein Konsultationspapier zur Weiterentwicklung der sogenannten technischen Regulierungsstandards heraus. Was bedeuten diese Entwicklungen für den Markt? Stefan Fritz, der im Februar 2023 ein Zwischenfazit zur Offenlegungsverordnung gegeben hat, ordnet die neuen Sachverhalte ein.

com.on - Der Börsenpodcast
com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 10. Handelswochenmitte

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 15:38


Der Magier der internationalen Finanzmärkte Jerome Powell hat in Funktion seines Amtes als Vorsitzender der US-Notenbank vor dem US-Senat Rede und Antwort gestanden. Die Antworten haben vielen Marktteilnehmern nicht sonderlich gut gefallen und zu größeren Kursverwerfungen an den Aktienmärkten geführt. Aber nicht alle Aktienmärkte sind den negativen US-Vorgaben gefolgt. Ein kleines gallisches Dorf... der DAX konnte sich dem anfänglichen Verkaufsdruck entziehen und wieder einmal seine relative Stärke aufzeigen. Was die Gründe dafür sind und wie es in den kommenden Handelstagen weitergehen kann, erfahrt ihr in der neuen Com.on Bergfest Podcast Folge.

com.on - Der Börsenpodcast
com.on Bergfest - Der Börsenpodcast zur 6. Handelswochenmitte

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 24:23


Die vergangenen Handelstage hatten es wieder einmal faustdick hinter den Ohren und stellten die Investoren und Marktteilnehmer teilweise vor erheblichen Rätseln. Die Aussagen der US-FED Vorsitzenden Jerome Powell waren bereits am vergangenen Mittwoch klar und er wurde auch am gestrigen Dienstag nicht müde auf die potentiellen Ereignisse an den Finanzmärkten hinzuweisen. Das derzeitige von den Marktteilnehmern antizipierte Renditeniveau könnte noch zu niedrig sein. In dieser Form äußerten sich dann auch einige Mitglieder der EZB aber die Marktteilnehmer scheinen diese Aussagen derzeit schlicht zu ignorieren. Wie lange das noch gut gehen kann und ob Chat GPT tatsächlich einen Crash an den Finanzmärkten voraussagen kann, erfahrt ihr in der neuen Com.on Bergfest Folge.

Das große Bild
Vermögensverwalter Dr. Christian Funke – 2023 wird ein Value-Jahr

Das große Bild

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 78:37


Christian Funke ist Gründer, Vorstand und Fondsmanager bei Source For Alpha. Und der Name des unabhängigen Frankfurter Vermögensverwalters ist Programm: Die Suche nach Alpha, nach Rendite, fiel den Marktteilnehmern in einem sich neigenden Jahr voller Wendepunkte und (negativer) Überraschungen schwer. Wird sich das in 2023 ändern?Im Podcast mit Host Christian Hammes blickt Funke voraus, spricht über seine Erwartungen für das kommende Jahr, warum ein wenig Optimismus angebracht ist und warum ein value-orientierter Investmentansatz in diesem Umfeld besonders erfolgversprechend ist.Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge:Was Funke im zurückliegenden, turbulenten Kapitalmarkt-Jahr am meisten überrascht hatWarum Anleger jetzt beruhigter investieren können als noch Ende 2021Welche Branchen Investoren im nächsten Jahr besonders auf dem Radar haben solltenWelche Kriterien, gesunde und qualitativ angemessen aufgestellte Unternehmen für 2023 ausmachenWarum bei Small- und Mid-Caps und an den Emerging Markets aus Sicht des Fondsmanagers Vorsicht geboten istWarum es hilft, eine gesunde Dollar-Position im Portfolio zu habenExklusiver Sponsor dieser Folge ist PGIM InvestmentsDieser Podcast enthält Ansichten, Meinungen und Empfehlungen anderer Investment Manager, die nicht die Ansichten von PGIM darstellen. Die von PGIM geäußerten Ansichten stellen keine Anlageberatung dar, waren zum Zeitpunkt der Aufzeichnung korrekt und können sich ändern. Mehr über PGIM Investments erfahren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Dass die EZB den Leitzins um 75 Basispunkte angehoben hat, wurde bereits im Vorfeld der Entscheidung von Marktteilnehmern eingepreist. Auch die Rede von Jerome Powell war keine Überraschung für Marktteilnehmer. Wichtig ist der anhaltende Trend zu Disinflation, den wir auch kommende Woche sehen sollten. Die Verbraucherpreise könnten deutlich unter den Erwartungen des Marktes liegen! Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

com.on - Der Börsenpodcast
DAX im Rallyemodus - Ist jetzt der Kursdeckel weggeflogen

com.on - Der Börsenpodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 36:52


Die EZB scheint viele Befürchtungen aus dem Markt genommen und bei den Marktteilnehmern für Klarheit gesorgt zu haben. Durch die Leitzinsanhebung sind die Spekulationen über den weiteren Zinstrend verstummt. Positiv dürfte dies nicht nur für den Euro zum USD gewesen sein, sondern auch einige inflationsdämpfende Effekte losgelöst haben. Welche das sind und was sich noch an den Finanzmärkten ereignet hatte erfahrt ihr in der neuen Podcast Folge von com.on.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Der Turnaround Tuesday hatte eine Lebzeit von nur wenigen Minuten. Nach dem verlängerten Wochenende enden in den USA auch die Schulferien. Die Handelstische sind dünn besetzt, mit vielen Marktteilnehmern im Urlaub. Die Handelsvolumen am Renten- und Aktienmarkt sind dünn, mit dementsprechend vielen Luftlöchern. Wir bewegen uns in einem Vakuum und suchen Orientierung. Nach dem Abverkauf vom Freitag, sind wir technisch teils überverkauft. Signale, dass die Erdgasbestände erfolgreich Ausweiten konnte helfen genauso, wie die Kommentare des Chef-Volkswirts der EZB, der kommende Woche eher von einer Anhebung von 50 und nicht 75 Basispunkten ausgeht. Der weitere Wochenverlauf verspricht allerdings volatil zu werden. Heute Abend melden HP, HP-Enterprises und Crowdstrike Ergebnisse. Vor allem aber wird am Donnerstag der August ISM-Einkaufsmanager Index der Industrie gemeldet, gefolgt von den US-Arbeitsmarktdaten am Freitag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Dental Talk - Wartezimmergespräche
54. Dental Talk - Wartezimmergespräche Thema: Digitalisierung mit Walter Bischof – 27. 06. 2022

Dental Talk - Wartezimmergespräche

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 16:48


Es steht wieder eine Interview-Woche beim Dental Talk an! Thema: Digitalisierung! Welche Rolle spielt sie eigentlich im Gesundheitsmarkt und welche im Dentalmarkt? Klare Antwort vom Experten Walter Bischof: Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht den Marktteilnehmern eine ganze Reihe neuer Chancen! Walter Bischof ist ein Urgestein der medizinischen Mediaszene und ausgewiesener Kommunikationsberater und ein hochinteressanter Gast für die nächsten beiden Teile beim DentalTalk! Hört am besten selbst, wenn er aus dem Nähkästchen plaudert! ---- Dental Talk wird präsentiert von Dental Marketing - dem Fachmagazin für Dental-Marken ---- Egal, ob neue Trends oder Geschehnisse der letzten Tage, der Podcast von Björn Kersten und Olaf Tegtmeier kommt am Montag und behandelt die spannendsten Themen des Dental- und Marketingbereiches. Beide kennen die Bereiche so gut wie Ihre Westentasche und diskutieren mit Spaß an der Sache und meinungsstark aktuelle Themen und geben Einblick hinter die Kulissen. #dentalpodcast #dentalmarketing #dentaltalk #wartezimmergespräche #expertengespräch #digitalisierung #kommunikationsstrategie #dentalefachmedien #gesundheitsmarkt #healthcare #comprix

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Für einen Freitag, not too bad

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 11:33


Ich mache Home Office an diesem Freitag, daher ist die Qualität des Beitrags nicht die Beste. Ab Montag wieder aus dem Studio! Überschattet durch den Krieg in der Ukraine, tendierte die Wall Street seit Wochen am Freitag meistens schwächer. Nach den kräftigen Gewinnen der letzten drei Tag, zeigt sich die Wall Street aber erstaunlich stabil. Dass das Säbelrasseln in den letzten Tagen zugenommen hat, wird von Marktteilnehmern ignoriert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Freitag schwach - wie immer....

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 34:00


Ich mache Home Office an diesem Freitag, daher ist die Qualität des Beitrags nicht die Beste. Ab Montag wieder aus dem Studio! Überschattet durch den Krieg in der Ukraine, tendierte die Wall Street seit Wochen am Freitag meistens schwächer. Nach den kräftigen Gewinnen der letzten drei Tag, zeigt sich die Wall Street aber erstaunlich stabil. Dass das Säbelrasseln in den letzten Tagen zugenommen hat, wird von Marktteilnehmern ignoriert. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! LINKS

Paymentandbanking FinTech Podcast
FinTech des Jahres Publikumsgewinner

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 51:17


Mit fast 500 Teilnehmen startete am 19.11.19 mit der Transactions 19, das bisher größte Event von Payment & Banking. Die Transactions 19 bildete die Quintessenz der beiden Exchange-Veranstaltungen, der Payment Exchange und Banking Exchange, und war zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Transactions bietet nicht nur traditionellen Marktteilnehmern oder Startups neue Einblicke in technologische Trends oder die heißen Innovationsthemen der Branche, sondern adressiert auch ganz bewusst branchenfremde Teilnehmer, die sich zum ersten Mal mit der Payment- und Banking-Branche beschäftigen. Auf über 3.500 Quadratmetern trafen sich 25 der besten SpeakerInnen, welche die Branche zu bieten hat um den ganzen Tag über Digitalisierung, Payment und Banking zu diskutieren. Darüber hinaus fand am Abend die Verleihung des Fintech des Jahres Award statt. Einen Award an die interessanten und für uns relevantesten deutschen FinTech/Start-Ups zu verleihen, erachten wir weiterhin als wichtig und auch relevant. Ein Preis von der Branche, in der wir alle aktiv sind, für die Branche. Nicht gekauft, nicht extern beeinflusst, unserer Unabhängigkeit vorbehalten. Da wir divers sind und außerdem jeder andere Sichten und Schwerpunkte hat, ist daraus immer ein guter Mix enstanden. Die Nominierungen kommen von Herzen, doch den letztendlichen Bewertungsprozess geben wir ab und dieser ist völlig losgelöst von uns. Insgesamt haben wir 20 Fintechs nominiert, welche die Jury in den bestimmten Kategorien bewertet hat. Wie in jedem Jahr, wart natürlich auch ihr gefragt, als starke Stimme der Fintech-Community, um über euer Voting den Publikumsaward zu vergeben. Als Gewinner in der Kategorien “Fintech des Jahres Jury” konnten die achtköpfige Jury das Fintech Klarna und der Newcomer Trade Republic überzeugen. Aus dem Payment & Banking Publikumsvoting gingen die Gewinner N26 und zum zweiten Mal in Folge die Newcomer der Tomorrow GmbH hervor. André hat sich mit Inas Nureldin (Co-Founder von Tomorrow) und Georg Hauer (General Manager DACH von N26), den Gewinnern des Publikumsawards unterhalten und ihnen einige Fragen zum Unternehmen und dem Preis gestellt.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Payment & Banking Events + News

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 57:52


Im heutigen Podcast stellen André und Rafael die kommenden und neuen Payment und Banking Events vor. Wir geben Hintergrundinfos zu den Events selber, wie und warum diese entstanden sind und stellen im Detail die dritte Ausgabe der https://www.banking-exchange.de/ (#BEX19) am 19./20. September in Frankfurt a.M. und auf das brandneue Transactions Event https://www.transactions.io/ Für die #BEX19 kann man sich noch hier um ein Ticket Die Tickets für die im November stattfindende Transactions 19 können unter https://www.eventbrite.de/e/trx19-die-transactions-2019-tickets-54709450439"erworben werden. Am 19. November 2019 starten wir mit der Transactions 19 ein völlig neues Konferenzformat. Wir präsentieren nationale und internationale Größen der Payment & Banking-Branche, aber auch die Hidden Champions der Szene. Das neue Format findet im alten Stahlbau, einer der beeindruckendsten Locations in Offenbach / Frankfurt statt. Banking Exchange 2019 Ob die Zukunft der Branche hell oder dunkel wird, ist noch nicht entschieden. Fest steht: Auf der BEX19 Episode III werden wir mit offenen Augen und offenem Mindset in den Austausch gehen, nachhaltige Diskussionen führen, wichtige Partnerschaften knüpfen und Weichen für die Zukunft legen. Transactions 2019 Auf derTransactions 19 werden für einen Tag die zukunftsweisenden Trends der Payment- und Banking Branche diskutiert aber auch Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Konzepte der Branche gegeben. Im Fokus stehen nicht nur die Menschen auf der Bühne, sondern vor allem auch den Gästen wird Raum gegeben um sich untereinander und mit Experten und Impulsgebern der Branche auszutauschen Wir bieten Raum für über 500 Gäste aus der gesamten Branche, aber auch darüber hinaus. DieTransactions 19 ist das Event, welche alle miteinander verbindet, egal welcher Titel auf der Visitenkarte steht. Mehr noch: die Transactions 19 bietet nicht nur traditionellen Marktteilnehmern oder Start-ups neue Einblicke in technologische Trends oder die heißen Innovationsthemen der Branche, sondern adressiert auch ganz bewusst branchenfremde Teilnehmer, die sich zum ersten Mal mit der Payment & Banking-Branche beschäftigen. News Des weiteren sprachen wir noch über die Schlagzeile der Woche, dass sowohl die Sparkassen als auch die Volks- und Raiffeisenbanken jetzt doch ApplePay unterstützen werden und beleuchten die Diskussionen rund um Libra (Facebook's Crypto).