POPULARITY
17.11.24 J. Martens Predigtreihe Weisheit 4: Konflikte In Meinungsverschiedenheiten haben wir eine besondere Chance, das Erkennungszeichen von uns Christen (die Liebe untereinander) in einem besonderen Maße sichtbar zu machen. Aber wir wissen zugleich um die Tiefe an Verletzungen, die Konflikte mit sich bringen können. "Denn wenn ich etwas vergeben habe -was immer es auch war-, tat ich es in der Vollmacht von Christus zu eurem Besten, damit der Satan uns nicht überlistet. Schließlich kennen wir seine Fallen und Tricks nur zu gut." 1.Korinther 2,10-11 Die Gefahr und das Streben des Satans, des Widersachers Gottes : Eine 'Meinungsverschiedenheit' kann zu einem Konflikt werden! Durch Verleumdung und Lüge. Ein Mensch, der Tatsachen verdreht, zettelt Streit an, und ein Verleumder bringt Freunde auseinander. Sprüche 16,28 Lügen über einen anderen zu verbreiten ist ebenso verletzend, wie ihn mit der Axt zu schlagen, mit einem Schwert zu verwunden oder mit einem scharfen Pfeil auf ihn zu schießen. Sprüche 25,18 Durch Stolz Stolz führt zu Streit; weise ist, wer guten Rat annimmt. Sprüche 13,10 Wer den Streit liebt, liebt die Sünde; wer stolz ist, fordert das Unglück heraus. Sprüche 17,19 Indem er nebensächliches zu hauptsächlichem macht. Lass dich nicht auf unsinnige Fragen über Stammbäume ein oder auf Auseinandersetzungen und Streit über das Befolgen jüdischer Vorschriften! Das ist nutzlos und reine Zeitverschwendung.Titus 3,9 Den Kern, das Heilsentscheidende, nicht aus dem Blick verlieren und anderes nicht überbewerten Gute Wege, um aus Meinungsverschiedenheiten keinen Konflikt erwachsen zu lassen Meinungsunterschiede akzeptieren und damit leben können. (zB Römer 14,1-4) In Frieden getrennte Wege gehen. Apg. 15,39-40: im gemeinsamen Glauben bleiben! Einen Konsens finden Mit Gott ins Gespräch gehen und auf ihn ausgerichtet sein. Jakob "kämpft" mit Gott, bevor er zu Esau zur Versöhnung kommt --- https://creators.spotify.com/pod/show/feg-hittfeld/episodes/17-11-24-J--Martens-Predigtreihe-Weisheit-4-Konflikte-e2r978
Wild West bei WhatsApp? Von wegen! Auch wenn es manchmal den Eindruck macht, als würde es beim Messenger keine Regeln geben, ist genau das Gegenteil der Fall. Wir verraten 9 Regeln, die ihr bei WhatsApp besser nicht brechen solltet. Denn sonst droht der Rauswurf.
SK PP 2305 Das Befolgen des Wortes Gottes 20241018 Don Pierino Galeone CB...
Wild West bei WhatsApp? Von wegen! Auch wenn es manchmal den Eindruck macht, als würde es beim Messenger keine Regeln geben, ist genau das Gegenteil der Fall. Wir verraten 9 Regeln, die ihr bei WhatsApp besser nicht brechen solltet. Denn sonst droht der Rauswurf.
SK PP 2231 Befolgen des Wortes Gottes in jeder Situation 20240721 Don Pierino Galeone CB...
Es ist viel passiert und der Podcast hat eine kurze Pause eingelegt. In der heutigen Episode nehme dich mit in die letzten 6 Wochen meines Lebens. Welche Learnings ich daraus mitgenommen habe, welchen Hustle und Aktionismus ich hinter mir habe und was Klarheit, Fokus und das Befolgen der eigenen Ratschläge für einen Impact haben können, genau darüber sprechen wir heute. Du erfährst, wie es mit CopyTalk weiter geht, was sich ändert und am Ende wartet noch eine kleine Überraschung auf dich. ________________________________________
In dieser Folge von "Kein Erfolg ist eine Absicht" spricht Markus Mensch, ein erfahrener Marketingexperte, Klartext über ein Thema, das ihm schon lange unter den Nägeln brennt: die Flut an kostenlosen Marketing-Tipps im Internet. Mit der ihm eigenen Direktheit und einem klaren Blick für die Realitäten des digitalen Marketings diskutiert er, warum viele dieser sogenannten Geheimtipps mehr Schaden als Nutzen bringen und warum echter Erfolg im Marketing mehr erfordert als nur das Befolgen kostenloser Ratschläge. Markus Mensch teilt seine persönlichen Erfahrungen, Einblicke und erklärt, warum er glaubt, dass wahre Expertise und individuelle Strategien der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind. Begleiten Sie ihn auf einer ehrlichen Reise durch die Welt des Marketings, weit entfernt von Ego-Boosts und oberflächlichen Erfolgsversprechen.
SK PP 2143 Heil durch Befolgen des Wortes Gottes 20240411 Don Pierino Galeone CB...
Vielleicht hast du auch eine Person in deinem Umfeld (oder sogar hier im Kale & Cake Podcast - ;) ), die wahnsinnig gute Ratschläge gibt. Da kommt oft die Illusion auf, dass diese Person diese dann auch selber immer befolgt, ganz nach dem Motto „Practice what you preach“. In diesem Podcast räumen Sinah und Sophia ehrlich und mit einem Augenzwickern damit auf. Was du in dieser Podcastfolge erfährst: * Warum Ratschläge befolgen ein Prozess ist * Warum es normal ist, wenn wir unsere eigenen Ratschläge nicht ständig befolgen * Was du lernen kannst, wenn du aus dem Prozess fällst * Wie du sanfter und ehrlicher mit dir sein kannst in deiner eigenen persönlichen Entwicklung
Was sehen wir? Zurückgezogenheit einerseits - Leben in der Welt andererseits.BetrachtungshilfeBild/Imagination: Sehen wir Jonas und betrachten wir, wie er seine Mission angeht (1. und 3. Kapitel Jon) und Bitten wir um die Aufrichtigkeit im Erkennen und Befolgen unseres Auftrages von Gott.1. Ruf. Gott hat Jonas zu einer Aufgabe bestimmt. Er soll in einer Stadt predigen, die die Hauptstadt vom Assyrischen Reich war, das das Nordreich zerstörte. Und gerade zu ihnen wollte Gott Jonas senden, dem es überhaupt nicht gefallen hat.2. Seine Reaktion. Jonas flüchtete, aber dadurch hat er sowohl sein Leben als auch das Leben der anderen einer großen Gefahr ausgesetzt. Das Gleiche kann auch heute passieren, wenn wir den Weg nicht gehen wollen, den Gott für mich vorbereitet hat.3. Richtige Antwort. In der äußersten Not hat Jonas festgestellt, dass Gottes Plan doch der richtige war. Er bekommt von Gott zugleich eine neue Chance, seine Aufgabe zu erfüllen. Meinen Auftrag zu erkennen und anzunehmen kann schwierig sein, aber man bekommt dafür 100x mehr. Wichtig ist es nur, in voller Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit vor Gott und sich selbst zu stehen und nicht versuchen, nach Tarsis (ins Internet, Arbeit, Hobbys) zu fliehen. Sie ist die wichtigste Voraussetzung, ohne die es nicht gehen kann.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3HwDI3RYouTube: https://bit.ly/3M2WWB1Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3DCFj6S
SK PP 2112 Das Wort Gottes befolgen 20240307 Don Pierino Galeone CB...
SK PP 2083 Das Befolgen des Wortes Gottes 20240124 Don Pierino Galeone CB...
Willkommen liebe Brüder und Schwestern zu einem neuen Podcast. In unserer heutigen Folge erklären wir euch, was es bedeute, dem edlen Qur'ân zu folgen. Wir hoffen, dass sich der Zuhörer an diesem Unterricht bereichert und Nutzen daraus zieht.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Liebe Mitmenschen, als Siddhartha Gautama, der historische Buddha, möchte ich euch zeigen, wie ihr Freundschaften gewinnen und behalten könnt, und wie meine Lehre des Buddhismus Euch dabei unterstützen kann, diese Verbindungen zu verbessern und tiefere Beziehungen zu schaffen. In der heutigen modernen Welt, in der wir oft von Technologie und virtuellen Verbindungen umgeben sind, kann es eine Herausforderung sein, echte und bedeutungsvolle Freundschaften aufzubauen und zu pflegen. Doch Freundschaften sind ein wichtiger Teil eines erfüllten Lebens. Sie bringen Freude, Unterstützung und Trost in unser Leben und ermöglichen uns, uns gegenseitig zu inspirieren und zu wachsen. Meine Philosophie des Buddhismus lehrt, dass unser Glück nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern auch von unseren inneren Einstellungen und Beziehungen zu anderen. Wahre Freundschaft kann uns helfen, unser inneres Wohlbefinden zu fördern und uns auf unserem spirituellen Weg zu unterstützen. Der Schlüssel zum Gewinnen von Freundschaften liegt darin, ein offenes und liebevolles Herz zu haben. Seid selbst authentisch und offen für andere Menschen. Versteckt Euch nicht hinter Masken, sondern zeigt Euch so, wie Ihr wirklich seid. Wahre Freundschaften entstehen, wenn wir uns gegenseitig akzeptieren und respektieren, ohne zu urteilen oder zu kritisieren. Ein wichtiger Aspekt meiner Lehre des Buddhismus ist das Prinzip der bedingungslosen Liebe und des Mitgefühls. Indem wir unsere Herzen öffnen und Mitgefühl für andere empfinden, bauen wir tiefere Verbindungen auf und schaffen ein liebevolles Umfeld für Freundschaften. Versucht, in Euren Beziehungen nicht nur zu nehmen, sondern auch zu geben, und seid bereit, anderen zu helfen und für sie da zu sein. Die Achtsamkeit spielt auch eine entscheidende Rolle beim Gewinnen und Pflegen von Freundschaften. Seid präsent im gegenwärtigen Moment, wenn Ihr mit anderen interagiert. Zeigt echtes Interesse an ihren Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen. Die Fähigkeit, aufmerksam zuzuhören und emphatisch zu sein, stärkt Eure Beziehungen und zeigt, dass ihr Euch wirklich um das Wohl eurer Freunde kümmert. Es ist auch wichtig, den eigenen Egoismus und die Anhaftung loszulassen. Oft neigen wir dazu, uns an Menschen zu klammern oder bestimmte Erwartungen an sie zu haben, was zu Enttäuschungen führen kann. Das Loslassen von Erwartungen und die Annahme der Unbeständigkeit von Beziehungen helfen uns, mit mehr Gelassenheit und Weisheit zu agieren und Freundschaften auf einer tieferen Ebene zu pflegen. Der Achtfache Pfad des Buddhismus bietet einen praktischen Leitfaden für ein ethisches und achtsames Leben, das uns auch in unseren Beziehungen zu anderen unterstützt. Durch das Befolgen von rechter Sicht, rechter Absicht, rechtem Reden, rechtem Handeln, rechtem Lebensunterhalt, rechter Anstrengung, rechter Achtsamkeit und rechter Konzentration können wir zu authentischen, respektvollen und liebevollen Freunden werden. Darüber hinaus lehrt meine Philosophie auch, dass die Art von Menschen, mit denen wir uns umgeben, unser eigenes Leben beeinflusst. Sucht nach Freunden, die Euch auf Eurem spirituellen Weg unterstützen und Euch inspirieren, ein besseres und mitfühlenderes Leben zu führen. Vermeidet Menschen, die negative Einflüsse haben oder Euch von Eurem wahren Selbst entfernen. In der modernen Welt ist es auch wichtig, Freundschaften nicht nur im persönlichen Umfeld, sondern auch in der virtuellen Welt zu pflegen. Soziale Medien können uns verbinden, aber auch eine Quelle von Oberflächlichkeit und Vergleich sein. Nutzt die Technologie bewusst, um eure Freundschaften zu unterstützen, aber vergesst nicht, dass wahre Beziehungen durch reale Interaktion und echte Verbindung entstehen. In Liebe und Mitgefühl, Siddhartha Gautama (Buddha)
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Es gibt den schönen Satz: Auch Ratschläge sind Schläge. Und da ist etwas dran. Ich habe mithilfe meiner Follower in den sozialen Medien, v.a. auf Instagram (@oliverwalter.redet) die schlechtesten und nutzlosesten Tipps gesucht. Diese stelle ich Dir in dieser Folge vor und kommentiere sie natürlich auch so, dass Du dennoch etwas sinnvolles aus dieser Folge mitnehmen kannst.
SK PP 2012 Beharrlich das Wort Gottes befolgen 20231026 Don Pierino Galeone CB...
SK PP 2011 Leben Gottes Das Wort Gottes befolgen 20231025 Don Pierino Galeone CB...
SK PP 2007 Die Beharrlichkeit im Befolgen des Wortes Gottes 20231021 Don Pierino Galeone CB...
Christian hat eine neue Challenge: das Befolgen eines Trainingsplanes. Warum er das macht und wo die Herausforderungen liegen, erfahrt ihr hier. Wir sind unter die Test-Podcaster gegangen
Gemeinsam mit Manuel Grässlin tauchen wir tief in den Galater-Brief ein und erforschen das Thema der Rechtfertigung durch Glauben. Entdecke, wie wir nicht durch das Befolgen von Gesetzen gerecht vor Gott werden, sondern durch unseren Glauben an Jesus Christus. Bibeltext: 15 Es stimmt, unserer Herkunft nach sind wir Juden; wir sind keine »Sünder« wie die […]
Gott gibt uns Impulse. Doch viele reagieren nicht drauf. Oder nur langsam. Dabei liegt ein gewaltiger Segen auf dem Befolgen von Gottes Impulsen. Pastor Gert öffnet die Bibel und stellt fest: Wenn wir auf Gottes Impulse reagieren, dann bewahrt er uns vor den "Plagen Ägyptens." Denn er ist der Herr, der uns heilt, (nicht nur körperlich). Wichtige Bibelstellen: 2 Mose 15, 26 (Apostelgeschichte 9, 30-31 und 11, 25) (Matthäus 14, 20) 2 Mose 7-9 2 Mose 15, 22-27 1 Korinther 10, 13 Hebräer 11, 6
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Was Dein ist, wird vergehen, Deine Sippe wird sterben, und Du wirst sterben wie sie, so steht es im Hávamál, einer Sammlung von Strophen, die zum Teil dem Gott Odin gewidmet sind. Hier wird den Menschen der damaligen Zeit in Form von Gedichten Rat erteilt, wie das Leben zu führen sei. Interessant finde ich persönlich, dass im Hávamál wie im Buddhismus auf die Endlichkeit aller Lebewesen und auf die Vergänglichkeit aller Besitztümer hingewiesen wird. Die Literatur vergleicht das Hávamál gar mit den indischen Veden. Viele alte Schriften befassen sich mit der "heiligen" Lehre des jeweiligen Kulturkreises, das Thema Sterblichkeit beschäftigte unsere Vorfahren genau so wie es uns auch heute noch ratlos läßt. Ich soll sterben, das kann doch gar nicht sein, die anderen Menschen ja, aber doch nicht ich! Die moralischen Maßstäbe mögen sich über die Jahrtausende gewandelt haben, aber die Gedanken der einzelnen Menschen nicht, die Existenz an sich ist ein Mysterium, der Sinn des Lebens wurde und wird nach wie vor nur selten gefunden. Aus meiner Sicht bietet einzig und allein die buddhistische Weltanschauung einen alltagstauglichen Erklärungsansatz, der dann aus unserem Schicksal eine runde Angelegenheit macht. Das Ziel der persönlichen Erleuchtung, das macht den Unterschied, hier geht es nicht um das Befolgen von Anweisung von Gott oder Göttern, sondern um die persönliche Entwicklung hin zu einem erwachten Wesen, auf einer Reise, bei der der Weg das Ziel ist, ja sein muss. Viele Weltanschauungen haben schon ganze Epochen geprägt, Worte aus längst vergangenen Zeiten schallen durch die Jahrhunderte, zeigen vom Intellekt der Menschheit, sprechen selbst nach dem Ableben der jeweiligen Denker noch die Menschen an, geben Denkansätze und Weisheiten weiter. Lange vor Buddha gab es erleuchtete Personen, nach seinem Ableben kamen viele erwachte Denker in ihrer jeweiligen Zeit dazu, auch heute ist das nicht anders. Lebensweisheiten und Verhaltensregeln wie das Hávamál haben fast alle Kulturen zu ihren jeweiligen Zeiten verfasst, die Menschen verlangten schon immer nach Führung, nach Werten und nach Inhalten. Eine Erklärung müßte es doch geben, das einzelne Leben war zu allen Zeiten immer sehr verwirrend; ich behaupte, dass ein jeder Mensch mindestens einmal am Tag über das Woher, das Warum und das Wie nachdenkt, aber grundsätzlich zu keiner Lösung kommt, auch nicht kommen kann. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin, was ist der Sinn des Lebens? Solche Fragen hatten (und haben) eine hohe Priorität. Für mich kann nur die Lehre Buddhas hier einen Weg aufzeigen. Und der Weg, der ist das Ziel! Ihr Mönche, es soll keinen Streit, keinen Zank, keinen Zwist und keine Streitgespräche geben - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Das Bundesinnenministerium hat sich für umfassende Regeln beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgesprochen. Digitalminister Wissing will die neue Technologie nur dann erlauben, wenn sie sich an europäische Werte wie Demokratie, Transparenz und Neutralität hält. Denn KI, die durchaus Risiken birgt, braucht Regeln – aber welche?
Diese Lektionen über Groll sind für mich Lektionen über Geduld. Wenn das Ego an einem Groll festhält, verhält es sich wie ein Hund mit einem Knochen. Ich sehe, wie der Groll immer wieder auftaucht, und ich weiß, dass ich nicht so bin. Und durch Geduld und das Befolgen der Führung gehe ich schließlich durch die Wolke und zurück ins Licht. Ich wähle immer wieder den direkten Weg. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
SK PP 1731 LIebe ist Befolgen des Wortes Gottes 20230216 Don Pierino Galeone CB...
Was ist besser? Agil oder klassisch? Oder ein bunter Mix wie in einer Pichelsteinersuppe? In dieser Folge berichtet Heinz Erretkamps über seine Erfahrungen mit dem hybriden Ansatz und dass für den Projekterfolg das Befolgen von Dogmen eher hinderlich ist. Shownotes unter
Weiterer Calisthenics Content erwartet dich hier: Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: www.flex-calisthenics.com Instagram: flex.st Ich freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast zu 100% an dich anzupassen. Lg Flex
Für mein Kind gilt: kein Fast-Food, keine süße Limonade und Süßigkeiten nur ganz selten. Muss ich als Erwachsener diese Regeln auch einhalten oder kann ich tun, was ich will? Immerhin bin ich alt genug, selbst zu entscheiden.
Für mein Kind gilt: kein Fast-Food, keine süße Limonade und Süßigkeiten nur ganz selten. Muss ich als Erwachsener diese Regeln auch einhalten oder kann ich tun, was ich will? Immerhin bin ich alt genug, selbst zu entscheiden.
SK PP 1675 Das Befolgen des Wortes Gottes 20221121 Don Pierino Galeone CB...
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Buddhismus und Regeln Viele Buddhisten leben nach genauen Regeln. Buddhisten sollen kein Fleisch essen, keinen Sex haben, sollen dies tun, jenes lassen, so oder so sollen sie beten; Regeln über Regeln. Das Studium von Sutras, die Auslegung von Worten, das genaue Meditieren stehen im Mittelpunkt vieler buddhistischen Richtungen. Aber woher kommen die meisten dieser Regeln? Diese Vorschriften wurden hauptsächlich von Mönchen und buddhistischen “Gelehrten” nach dem Tod Buddhas festgelegt, ähnlich der unzähligen Regeln und Vorschriften, die von der katholischen Kirche lange nach dem Tod von Jesus Christus erlassen wurden. Sind diese später aufgestellten buddhistischen Regeln und Vorschriften mit den Werten des historischen Buddha in Einklang zu bringen? Ich sage nein! Buddha hat jahrelang meditiert um Erleuchtung zu erfahren, und ist dabei gescheitert. Sogar Wikipedia führt aus, dass Buddha die „Erleuchtung“ eben gerade nicht durch Meditation und Askese (Regeln) erreichte. Als er abgezehrt und dem Tode nahe „aufgegeben“ hatte, nahm er ein Bad am Ufer des Neranjara-Flusses. Dann, als er sich am Flussufer niederließ, erfuhr er die „Erleuchtung“. Erst als der historische Buddha ganz losgelassen, schon komplett aufgegeben hatte, erwachte er. Heute hören wir immer wieder, man müsse als Buddhist so oder ähnlich meditieren, um es Buddha nachzutun, diese und jene Regeln befolgen. Buddha selbst konnte nicht erklären, wie er die „Erleuchtung“erfuhr, Buddha hat keinen Text hinterlassen, aus denen ersichtlich wäre. wie man „Erleuchtung“ erfahren kann. In seinen „Dharma-Gesprächen“ leitete er seine Anhänger dazu an, nicht zu meditieren, sondern in sich selbst nach „Erleuchtung“ zu suchen. Sein Weg war es, das Ego seiner Anhänger zu begrenzen, eine schlechte Angewohnheit nach der anderen bei ihnen abzuschaffen. Alle Regeln sind nichts anderes als Meinungen und Anleitungen. Es geht aber nicht um das Befolgen von Regeln, sondern um das Erreichen von „Erleuchtung“, um das „Erwachen“. Die meisten Regeln wurden von den Menschen geschaffen, die selbst „nicht erwacht“ sind und Buddha nicht wirklich verstanden haben. Was machte den historischen Buddha so bekannt, so populär, dass er bis heute für Millionen von Menschen ein Vorbild ist? Regeln?Nein! Buddha ist uns ein Begriff, weil er „Erleuchtung“ erfuhr, nicht weil er sechs Jahre meditierte. Obwohl er explizit sagte, dass er seine „Erleuchtung“ nicht durch Meditation erreichte, meditieren unzählige Menschen in der Hoffnung, dadurch zu erwachen. Regeln über Regeln! Derjenige Geschmack ist gut, der mit den Regeln übereinstimmt, die von der Vernunft festgesetzt worden sind - Johann Christoph Gottsched - Deutscher Schriftsteller - 1700 bis 1766 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
SK PP 1499 Fruechte aus dem Befolgen des Wortes Gottes 2200519 Don Pierino Galeone CB...
Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. Immer mehr Deutsche steigen von ihrem alten Drahtesel auf ein elektrisches Fahrrad um. Damit man möglichst lange Spaß an seinem neuen E-Bike hat, muss man laut Experten aber 3 Regeln beachten.
Herzlich Willkommen zu der Aktien News Folge vom 02.05.2022 Thema der Sendung: - Extrem hohe Vola: Street findet keine klare Linie: An der Wall Street stehen derzeit Bilanzdaten im Fokus der Anleger. Vor allem die hochbewerteten Tech-Aktien verdarben dabei so manchem Anleger heute den Tag. Der DAX hielt sich besser. - Neuer Bilanzskandal erschüttert Deutschland: KPMG verweigert dem Immobilienkonzern Adler Group das Testat - Die Quartalszahlen der Woche - Berkshire Hathaway investiert! - Ist es ratsam, die Börsenweisheit „Sell in May and go away“ zu befolgen? Trade Republic Empfehlungslink Melde Dich jetzt mit meinem persönlichen Einladungslink an und erhalte 15 €: https://ref.trade.re/pv3603cw Scalable Capital Empfehlungslink Nutze den Link, um dein Broker-Depot oder Vermögensverwaltungs-Portfolio zu eröffnen. Komplett digital, schnell und sicher. https://de.scalable.capital/einladung/bdscpc Spenden Link: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=NJW5NMTWSNV6Q&source=url https://www.patreon.com/user?u=49610587 Unterstützung des Podcast durch die Nutzung der folgenden Links für Bücher über Aktien & Co.: Tesla - https://amzn.to/2QWLXw5 Börsen Führerschein - https://amzn.to/359NhUv The Four - https://amzn.to/3h2xkC2 Microsoft - https://amzn.to/2DC9PlK Prime Student 6 Monate kostenlos– https://www.amazon.de/gp/student/signup/info?tag=podcastjonasn-21 Audible Probeabo - https://www.amazon.de/dp/B00NTQ6K7E?tag=podcastjonasn-21 Keine Anlageberatung - nur allgemeine Informationen
In unserem Unternehmen hält sich jeder Mitarbeiter an alle Regeln, unabhängig davon, ob die Chefs David Ayrian und Tareq Jomaa da sind oder nicht. Dieses einzigartige Arbeitsumfeld wurde aus bestimmten Strukturen geschaffen, die bis heute Erfolg erwiesen haben. Warum hierbei Anerkennung als Motivationsfaktor fungiert und welche Rolle die Mitarbeiter eigentlich bei salesHAX spielen, erfährst du beim Reinhören in dieser Folge!
Wer einen Anruf von einer unbekannten Nummer bekommt, sollte nie das Wort „Ja“ in den Mund nehmen. Davor warnt nicht nur die Verbraucherzentrale, sondern auch ich persönlich. Denn trotz viel Übung bin ich doch wieder auf eine der Maschen reingefallen – und hab es nicht einmal gemerkt.
Wenn der Arbeitgeber die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates missachtet, kann das nachteilige rechtliche Konsequenzen für ihn zur Folge haben. Womöglich wirkt sich diese Verletzung durch den Arbeitgeber auch direkt im Verhältnis zum Arbeitnehmer aus. Stichwort: Theorie der Wirksamkeitsvoraussetzung. Darum geht es in dieser Episode.
Heute zu meinem Geburtstag schenke ich dir deine spezielle Podcast Folge von meiner wundervollen Co. Hostin Verena Mayer (Werbung, externe Links) Verena Mayer interviewt heute im Rahmen ihrer losen Special Folgen zu spannenden Themen den Hypnose Coach Martin Steinbach http://verenamayer.net Unser Gehirn teilt sich in zwei Hälften. Die rechte und die linke Gehirnhälfte. Während die linke Gehirnhälfte für die Logik verantwortlich ist und uns das Lesen, Rechnen, Konzentrieren, Analysieren und Befolgen von Regeln ermöglicht, steuert die rechte Gehirnhälfte unsere Intuition, Kreativität und Gefühle. Den Großteil unseres Tages nutzen wir die linke Gehirnhälfte. Ganz schön einseitig, oder? Oft blenden wir die ganzen Lösungsmöglichkeiten, die uns die rechte Gehirnhälfte bieten könnte, einfach aus. Ist das nicht schade? Wer weiß, wie wir handeln würden, wenn wir auch die rechte Gehirnhälfte zu Rate ziehen würden. Und hier kommt die Hypnose ins Spiel. Denn in der Hypnose wird nur die rechte Gehirnhälfte angesprochen. Erleben Sie in Hypnose bewusst, was Ihnen Intuition, Kreativität und Ihr Gefühl zu sagen haben. Klingt das nicht spannend? Gleichzeitig erfahren Sie völlige körperliche und geistige Entspannung. Ideal für alle, die unter Erfolgsdruck leiden. Wer jetzt noch bedenken hat, wird diese spätestens nach dem Hören dieser Podcastfolge ablegen. Denn wir machen Schluss mit der Angst vor Hypnose und dem vermeintlichen Kontrollverlust. Denn Hypnose ist nichts anderes als der Bewusstseinszustand, den Sie haben, kurz bevor Sie einschlafen oder wenn Sie im Flow sind. Und in diesem Trancezustand arbeiten Sie an Ihrem Anliegen – mit der rechten Gehirnhälfte. Die linke darf sich währenddessen ausruhen. So kann das, was der Kopf (vielleicht sogar schon) verstanden hat, auch im Unbewussten gefühlt und nachhaltig verankert werden. Am Ende der Folge werden Sie verstehen, dass Sie allein bestimmen, was Sie bereit sind zu tun. Wenn Sie also unter Hypnose, wie ein Huhn gackernd über die Bühne rennen, dann weil Sie das wollen. Nichts geschieht ohne Ihren Willen. Mein Gesprächspartner ist der Hypnosecoach Martin Steinbach. Seit über 12 Jahren begleitet er Klient:innen mittels Hypnose zu neuen Gewohnheiten und mehr Lebensqualität. Wie er das macht und was man mit Hypnose alles heilen kann bzw. wo ihre Grenzen liegen, erklärt er beispielhaft in dieser Folge. Wer mehr über Martin Steinbach erfahren will, schaut am besten auf seiner Webseite nach: https://www.hypnose-zentrum-nord.de/unser-team/martin-steinbach/ Achtung: Bitte höre diese Folge nicht im Auto. Eine kurze Einführung in die Selbsthypnose könnte besonders empfängliche Zuhörer:innen bereits in einen Entspannungszustand versetzen, der fürs Autofahren ungeeignet ist. Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al Viele spannende Erkenntnisse und Einsichten wünscht dir Dein Stefan -- Quellen zum Podcast: Bewerte diese Folge und den Podcast gerne mit 5 Sternen bei Itunes, Spotify oder Stitcher für einen echten Bewusstseinswandel! Kommentiere diese Folge, deinen Mehrwert und deine Erfahrungen bei Instagram:https://www.instagram.com/stefan.rieth/ Oder teile mit anderen bei Facebook deine Gedanken dazu: https://www.facebook.com/stefanriethcom/ Dein Stefan Rieth --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
SK PP 1403 Befolgen des Wortes Gottes 2200205 Don Pierino Galeone CB...
Feuerwehr ist wie Militär - nur anders Woher kommt das mit Befehl und Gehorsam eigentlich? Mit der Entstehung von Städten gab es erste Versuche, den sehr häufigen Brandereignissen vorzubeugen oder ihnen entgegenzutreten. Im Römischen Reich entstand im Jahr 21 v. Chr. eine erste Feuerwehr mit 600 Sklaven. Im Mittelalter wurden auch erstmals Feuerknechte in den Feuerlöschverordnungen verankert Für Feuermeldungen waren zunächst Türmer und Nachtwächter zuständig , die alarmierten mit dem Ruf: „Feurio!“ Also, militärisch angehaucht waren die Feuerwehren schon immer Mir hat als junger Mann gut gefallen, dass da Befehle “gebrüllt” werden. Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit dem 1. Rohr in das… usw. Der Befehl ist bei der Feuerwehr die Anordnung eines Einheitsführers oder Einsatzleiters an die Einsatzkräfte, Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Schadensbegrenzung auszuführen. Als Teil des Führungsvorgangs wird durch den Befehl der Entschluss in die Tat umgesetzt. Befehle werden mit dem Anspruch auf Gehorsam erteilt. Die Befehlsgebung erfordert ein hohes Maß an Verantwortung und fachlicher Kompetenz von der Führungskraft. Also alles geregelt in der Feuerwehr? Wenn da nicht die Wahlen wären! Tja gäbe es da nicht einen entscheidenden Unterschied: Feuerwehrführungskräfte sind zum großen Teil Wahlämter und das ist der springende Punkt. Das Handbuch “Demokratie in der Feuerwehr” will zur aktiven Beschäftigung mit dem Thema „Demokratie“ in den Feuerwehren ermutigen. Demokratie ist Teil des Selbstverständnisses der Freiwilligen Feuerwehren sowie Bestandteil von gelebten Werten und Tugenden wie etwa Kameradschaft, Verbindlichkeit, Engagement oder Verantwortung zu übernehmen für sich und andere. Zum Thema Demokratie gehören aber auch so wichtige Fähigkeiten und Aufgaben wie Teamfähigkeit, Führungsstil und Diskussionskultur. Kann das jede Führungskraft oder wie es ein StBI formulierte, wie komme ich mit einem Narzissten klar? Mit grandiosen Narzissten ist das schwierig. Ihre Abwertungen, Wutausbrüche, Angeberei machen dem Gegenüber zu schaffen. Als Beziehungspartner sind sie unerträglich, als Vorgesetzte oder Kollegen schwer handhabbar. Einige Tipps können helfen: Verhalten nicht persönlich nehmen, auf eine ruhige Art Grenzen aufzeigen. Als Antworten "Es wäre keine Information verloren gegangen, wenn Du das freundlich gesagt hättest", oder einfach Schweigen kann auch eine Strategie sein. Außerdem in ein paar Jahren ist ja wieder Wahl… Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge, dein Team von Brand Punkt Hermann und Carina _____________________________ Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360-one/ _____________________________ TEILE DIESE PODCASTFOLGE Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Leben als bewusster oder aufmerksamer Mensch hat definitiv seine Tücken: Ein schwarz-weiss Denken oder das simple Befolgen von Regeln greift nicht mehr. Jeder Moment erfordert meine Präsenz, damit eine Entscheidung genau jetzt genau da getroffen werden kann. Doch da wir immer in Beziehung existieren, ungetrennt, sind die Ablenkungen oder «Störgeräusche» stets mit dabei. Wie zum Beispiel die wunderbare Weihnachtszeit mit all ihren süssen Versuchungen
SK PP 1294 Das Befolgen des Wortes Gottes 211019 Don Pierino Galeone CB...
Warum befolgen Menschen die Coronaregeln ? Sind fundierte Informationen wichtiger oder die Angst vor der Ansteckung? Diese Frage hat ein Team der Uni und des Uniklinikums Würzburg untersucht - mit überraschenden Ergebnis.
SK PP 1259 Wenn einer mich liebt wird er mein Wort befolgen 210914 Don Pierino Galeone CB...
Ein Standpunkt von Michaela Eberhard.In einem globalen Staatsstreich, angetrieben von einem übermächtigen Kartell aus Big Pharma, Big Tech und Big Media, ausgeführt von fragwürdigen Politikern mit noch fragwürdigerem Beraterstab, zog vor gut 18 Monaten quasi über Nacht eine Pandemie in (fast) allen Herren Ländern ein.Alternativlos gelten seitdem Maskenpflicht, Lockdown und alle anderen drakonischen Maßnahmen. Bloß keine Fragen stellen und keine Zweifel hegen. Eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit oder die bloße Kenntnisnahme der Schäden und Langzeitauswirkungen vieler Maßnahmen trotz erdrückender Faktenlage wird rigoros abgelehnt oder negiert.Es erhärtet sich der schwere Verdacht, dass es gar nie um unsere Gesundheit und um das Wohl des Volkes ging bzw. geht. Viel mehr werden die Menschen bewusst in Angst und Schrecken versetzt, damit sie sich schlussendlich IMPFEN lassen. „Alle Diktaturen nähren sich aus der Angst der Untertanen“ warnte bereits Richard von Weizsäcker.Wunderbar lässt sich dank Pandemie das Volk terrorisieren und damit die Gesellschaft und Wirtschaft umbauen. Durch das brave Befolgen von Regeln wird das Verhalten gleich aller Generationen gezielt verändert. Die Technokratie ist ins Land gezogen, ohne digital geht bald gar nichts mehr.Dem Betrug auf Kosten der Gesundheit und des Allgemeinwohls ist mit den fehlerhaften PCR-Tests Tür und Tor geöffnet. Der Inzidenzwert ohne Relation zu der Anzahl der Getesteten setzt der Täuschung ihr Sahnehäubchen auf. Wo ist die alljährliche Grippe geblieben?Das größte Pharma-Experiment aller Zeiten läuft an: Neuartige Impfstoffe, die in Baupläne und DNA eingreifen, man pfuscht also ganz offiziell in unserem Erbgut herum. Niemand kann abschätzen, was diese Manipulation langfristig in unseren Körpern anrichtet. Studien und Forschungen decken etliche katastrophale Folgeschäden auf. Jegliche Form von Infragestellung und Kritik gilt selbstverständlich nun als unwissenschaftlich oder gar Schwurbelei. Als Untertan widerspricht man seinen Obrigkeiten schließlich nicht.Die Pharmaindustrie verzeichnet Milliardengewinne in diesem perfiden Spiel mit unser aller Gesundheit und versteht es geschickt, sich aus der Verantwortung für Impfnebenwirkungen zu stehlen. Die Steuerzahler sichern artig den Pharmakonzernen ihren Reichtum.Eine Umsatzrentabilität von mehr als 50 % gibt es beim begehrten Biontech-Pfizer-Impfstoff; wohl gutes Marketing für den Inhalt von giftigen Graphenoxid, das das Innere der Zellen zerstören sowie die Mitochondrien explodieren lassen kann. Nebenwirkungen wie die Gefahr eines tödlichen Zytokinsturmes, die Bildung von lebensgefährlichen Blutgerinnseln und Herzinfarkten werden nicht nur verharmlost, sie werden in unfassbar plumper Art geleugnet.Prof. DDr. Martin Haditsch verdeutlicht auf der Suche nach der Wahrheit: „Die Notfallzulassung der Corona-Impfstoffe in den USA und die bedingte Zulassung der Impfstoffe in Europa fußt auf einem kardinalen Faktum, nämlich das ist nur zulässig solange es keine Therapie gibt. Gäbe es eine therapeutische Möglichkeit z.B. mit Medikamenten würde damit zwangsläufig die Zulassung der Impfstoffe sofort erlöschen.“Das Volk wird getestet, wann und wie sehr es vielleicht doch irgendwann dazu bereit ist, die Eigenverantwortung wieder zu übernehmen, denn vorerst ist Mitmachen die einzig „anständige“ Solidarität. Normverhalten ist üblich, da man nicht ausgeschlossen werden will – nur will man tatsächlich auch künftig Teil einer dermaßen gehorsamen, unintelligenten Gesellschaft sein? Die Masse beugt sich und redet sich ihr Nachgeben und Aufweichen schön.Was noch vor kurzem mit „niemals“ oder „nur über meine Leiche“ abgewehrt wird, argumentiert man sich dann doch irgendwie zurecht, man will ja keine gesellschaftlichen Nachteile für sich und seine Kinder. Schließlich gilt der – zukünftig wohl halbjährliche – Stich ganz unegoistisch als ein notwendiger Beitrag an der Gemeinschaft um diese Tyrannei „irgendwann“ und VIELLEICHT zu beenden. Brechen des Willens, Disziplinierung, Demütigung und Erniedrigung sind nüchtern betrachtet eine Form von Folter und dienen der Machtdemonstration von Psychopathen.Mit unserem fügsamen Verhalten geben wir die Zustimmung zu dem, was hier passiert. Die Angst vor Strafe lässt viel mit einem machen. Doch haben wir tatsächlich etwas zu verlieren, wenn wir aufbegehren und nicht mehr mitmachen oder können wir eigentlich mit friedvollem Widerstand und Nichtbefolgung der abstrusen Anordnungen nur gewinnen?Was muss passieren, dass die Leute aus ihrer Komfortzone endlich herauskommen? Wann sieht die breite Masse, was hier tatsächlich läuft und vor sich geht?…weiterlesen hier: https://apolut.net/gesundheit-in-der-hand-des-staates-von-michaela-eberhardUnterstütze apolut:IBAN: DE40 8506 0000 1010 7380 26BIC: GENODEF1PR2Verwendungszweck: apolutKontoinhaber: apolut GmbHVolksbank Pirna eG_Patreon: https://www.patreon.com/apolutflattr: https://flattr.com/@apolutTipeee: https://de.tipeee.com/apolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_netFacebook: https://www.facebook.com/apolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netOdysee: https://odysee.com/@apolut:a See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Der tägliche Podcast: Tour durch die Bibel. Heute kommt der Impuls von Sven. Glaubst Du noch – oder weißt Du schon? 1. Johannes 5: 1-5, 10-15, 18-20 in der Neuen Genfer Übersetzung: Jeder, der glaubt, dass Jesus der von Gott gesandte Retter, der Christus, ist, ist aus Gott geboren. Und ein Kind, das Gott, seinen Vater, liebt, liebt auch seine Geschwister, die anderen Kinder dieses Vaters. Es gilt aber auch das Umgekehrte: Die Echtheit unserer Liebe zu den Kindern Gottes erkennen wir daran, dass wir Gott lieben, und das wiederum bedeutet: dass wir nach seinen Geboten leben. Unsere Liebe zu Gott zeigt sich nämlich im Befolgen seiner Gebote. Und seine Gebote zu befolgen ist nicht schwer. Denn jeder, der aus Gott geboren ist, siegt über die Welt. Diesen Sieg macht uns unser Glaube möglich: Er ist es, der über die Welt triumphiert hat. Wer erringt also den Sieg über die Welt? Nur der, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist. Wer an den Sohn Gottes glaubt, weiß in seinem Innersten, dass Gottes Aussage wahr ist. Doch wer Gott keinen Glauben schenkt, macht ihn damit zum Lügner: Er will nicht wahrhaben, dass Gott als Zeuge für seinen Sohn eingetreten ist. Und was bedeutet diese Aussage Gottes für uns? Sie bedeutet, dass Gott uns das ewige Leben gegeben hat; denn dieses Leben bekommen wir durch seinen Sohn. Wer mit dem Sohn verbunden ist, hat das Leben. Wer nicht mit ihm, dem Sohn Gottes, verbunden ist, hat das Leben nicht. Ich habe euch diese Dinge geschrieben, um euch in der Gewissheit zu bestärken, dass ihr das ewige Leben habt; ihr glaubt ja an Jesus als den Sohn Gottes. Und wer an Jesus glaubt, kann sich voll Zuversicht an Gott wenden; denn, wenn wir ihn um etwas bitten, was seinem Willen entspricht, erhört er uns. Und weil wir wissen, dass er unsere Bitten erhört, können wir sicher sein, dass er uns das Erbetene gibt – so sicher, als hätten wir es bereits bekommen. Wir wissen, dass jemand, der aus Gott geboren ist, nicht sündigt; denn der Sohn Gottes hält seine schützende Hand über ihn, sodass der Böse – der Teufel – ihm nicht schaden kann. Wir wissen, dass wir von Gott stammen, wissen aber auch, dass sich die ganze Welt in der Gewalt des Bösen befindet. Wir wissen, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns die Augen geöffnet hat, damit wir den erkennen, der die Wahrheit ist. Mit ihm, dem wahren Gott, sind wir verbunden, weil wir mit seinem Sohn, Jesus Christus, verbunden sind. Dieser ist selbst der wahre Gott; er ist das ewige Leben.
Jonas Berufung und Flucht (Jona 1–2)Aber Wale fressen keine MenschenJonas Berufung und Flucht (aus Jona 1–2) Verständlich, dass Jona keine Lust hat, den Assyrern in Ninive Moralpredigten zu halten. Bleiben sie bockbeinig, bringen sie ihn um. Befolgen sie seinen Buß-Ruf, stärkt sie das. Die Feinde Israels! Also: Nichts wie weg. Nach »Tarschisch«, ans Ende der damals bekannten Welt. Blöd nur: Aus Psalm 139 hätte Jona wissen können, dass Gott auch »am äußersten Meer« da ist. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Mein Tauf- und Trauvers“ - Teil 2 Bibelvortrag von Tobias Braun am Freitag, den 09.07.2021: „„Ja“, sagte Jesus, „doch wirklich glücklich sind die Menschen, die das Wort Gottes hören und befolgen.““ - Lukas 11:28 NBH Jesus verheißt uns so viel gutes, wenn wir seinen Worten folgen. Aber warum ist es so schwer und was kann uns dabei helfen?
Manchmal widersprechen sich Bibelstellen scheinbar. In der heutigen Folge betrachen wir so einen vermeintlichen Widerspruch. Flüchtig und lieblos betrachtet liegt tatsächlich ein Widerspruch vor. Werfen wir doch eine liebevollen Blick auf diese Bibelverse. Römer 3, 28: "Wir werden durch den Glauben vor Gott gerechtfertigt und nicht durch das Befolgen des Gesetzes. "Jakobus 2, 16: "Es reicht nicht, nur Glauben zu haben. Ein Glaube, der nicht zu guten Taten führt, ist kein Glaube - er ist tot und wertlos."Hier geht es zu meinem Instagram-KanalBibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild von PixabaySupport the show (https://www.buymeacoffee.com/1byLcjpqF)
SK PP 881 Im Frieden sein im Befolgen des Wortes Gottes 200829 Don Pierino Galleone CB...
AW PP 1098 Auf das Wort Gottes hoeren und es befolgen Don Pierino Galeone CB...
114 - Das ist eine sehr persönliche Folge, in der ich dich hinter meine Kulissen blicken lasse. Als ich vor 2 Jahren mit der Goldfrau gestartet bin, war mein Leben alles andere als rosig. Heute sieht mein Leben komplett anders aus. Welche 5 Dinge mein Leben total verändert haben, das teile ich in der aktuellen Podcastfolge mit dir. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile sie so gern mit anderen Menschen. Was konntest du für dich mitnehmen? Lass mir deine Gedanken bei Instagram @goldfrau_finanzen da. Sonne fürs Herz, Deine Babett. Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/mehr-verdienen Du willst in deiner Selbständigkeit Easy peasy verkaufen und mehr verdienen? Dann melde dich für meinen Live-Kurs "Goldstücke" an. Er startet am 18.05. Hier findest du die Details: https://www.digistore24.com/product/386728
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Finanzberater" spricht Wladimir Simonov darüber warum du als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater aufhören musst der Klugscheisser zu sein um bessere Kunden gewinnen und mehr Geld verdienen zu können. Du glaubst du weisst alles und bist der Beste am Markt? Dein Fachwissen wird von keinem deiner Konkurrenten übertroffen? Du weisst alles immer besser! ABER: Du verdienst nicht wirklich viel Geld mit deinem ganzen Know-How Du denkst, dass alle die mehr verdienen als du, ihre Kunden abzocken und schlecht beraten? Dann ist eine Sache klar. Du bist ein Klugscheisser und lässt dir nichts sagen! Du kannst viel Geld verdienen und ein exzellentes Fachwissen haben. Du musst dir nur zeigen lassen wie es geht, welche Schritte notwendig sind und auf welche Prozesse funktionieren. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin Wladimir Simonov zeigt dir, wie du dich als DER Nr. 1 Finanzberater positionierst und du es schaffen kannst 5-stellige Umsätze pro Monat für dich zu generieren. Als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater automatisiert Kunden im Internet gewinnen und deinen Vertrieb digitalisieren. Wie du Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung nutzen kannst, um jeden Tag 2-3 Termin-Anfragen von Neukunden zu erhalten und deinen Umsatz zu steigern!
Warum Regeln brechen hohe Kunst sein kann, wird in dieser Folge erläutert.
Klar ist, dass wir, durch das Definieren von persönlichen Werten, innerer Klarheit gewinnen. Und unser Glauben, unser Denken, unsere Entscheidungen und unser Handeln wesentlich absichtlicher und segensreicher für uns selbst und für unsere Welt sich entwickeln wird. Heb 13:9 Lasst euch daher auch nicht durch irgendwelche fremden Lehren vom richtigen Weg abbringen!Worauf es ankommt, ist, innerlich stark zu werden, aber das geschieht durch Gottes Gnade und nicht – wie jene Lehren es behaupten – durch das Befolgen von Speisegeboten. Sich an Vorschriften dieser Art zu halten hat noch nie jemand dem Ziel näher gebracht
Dieses Mal steht SEO - die Suchmaschinenoptimierung - im Mittelpunkt. Im Interview mit Ralf Dunker erklärt Daniel Neubauer von Red Ram Media (www.redrammedia.com), wie sich die Sichtbarkeit einer Website nachhaltig steigern lässt. Meistens führt das Befolgen gängiger Tipps schon zu einer deutlichen Verbesserung der Sichtbarkeit, sagt er. Um bei Google und Co. vorne gelistet zu werden, müssten Website-Betreiber aber an vielen Stellschrauben drehen. Welche Stellschrauben das sind und wie sie sich optimal justieren lassen, erfahren Sie in dieser Episode.
Moderator Max von Malotki diskutiert, ob das Befolgen von Spielregeln Kinder und Erwachsene fit für die Demokratie macht. Bauern demonstrieren für faire Preise. Und: Auf Schweizer Konten wird ein Viertel des globalen Vermögens angelegt.
In der heutigen Ausgabe von SkAgil erfährst Du was es mit den 4 Werten des agilen Manifests auf sich hat 1. Wert: Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge 2. Wert: Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation 3. Wert: Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung 4. Wert: Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans Links: Das Agile Manifest / Deutsch: https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html (https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html) Das Agile Manifest / original: https://agilemanifesto.org/iso/en/manifesto.html (https://agilemanifesto.org/iso/en/manifesto.html) Vernetze Dich gerne mit mir und erhalte weitere Informationen rund um das Thema skalierte Agilität. Der Dodo und ich freuen uns natürlich auch auf Fragen, die wir dann in extra Folgen beantworten werden. eMail : podcast@skagil.de LinkedIn SkAgil: https://www.linkedin.com/company/skagil/ (https://www.linkedin.com/company/skagil/) LinkedIn Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/ (https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/) XING : https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn (https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn) Ageile Grüße, Dein Matthias Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)
Impuls durch Pfarrer Kost zu Allerheiligen.Unsere Gottesdienste finden auch ab dem 02.11.2020 weiterhin statt. Beachten Sie, dass die Maskenpflicht in der gesamten Kirche gilt und die Kommunion vorerst entfällt. Lassen Sie uns weiterhin besonnen handeln und hoffen, dass wir mit diesen Maßnahmen -und auch Befolgen dieser- die kalte Jahreszeit gut meistern und wieder weitere Bereiche des öffentlichen Lebens öffnen können. Gemeinde St. Lucia, Lämmerspiel
Der tägliche Podcast: Tour durch's Neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich 1 Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Dominik Buhl. Gerettet durch Glaube nicht durch das Befolgen von Gesetzen. Für wen gilt diese Botschaft eigentlich? Es stimmt,` unserer Herkunft nach sind wir Juden; wir sind keine »Sünder« wie die Menschen heidnischer Abstammung. Aber wir wissen ´jetzt`, dass der Mensch nicht durch das Befolgen von Gesetzesvorschriften für gerecht erklärt wird, sondern nur durch den Glauben an Jesus Christus. Darum haben auch wir unser Vertrauen auf Jesus Christus gesetzt, denn wir möchten vor Gott bestehen können, und das ist – wie gesagt – nur auf der Grundlage des Glaubens an Christus möglich, nicht auf der Grundlage der Gesetzeserfüllung. Niemand steht durch das Befolgen von Gesetzesvorschriften vor Gott gerecht da. Gerade unser Bestreben, durch die Verbindung mit Christus für gerecht erklärt zu werden, macht also deutlich, dass wir ´Juden` genauso Sünder sind ´wie alle anderen Menschen`. Bedeutet das dann, dass Christus im Dienst der Sünde steht? Niemals! Vielmehr bin ich es, der sich schuldig macht,` und zwar dann, wenn ich das, was ich niedergerissen habe, wieder aufbaue. Denn damit ´erkläre ich das Niederreißen nachträglich für falsch und` erweise mich selbst als ein Gesetzesübertreter. In Wirklichkeit jedoch ´habe ich mit dem Gesetz nichts mehr zu tun;` ich bin durch das Urteil des Gesetzes dem Gesetz gegenüber gestorben, um ´von jetzt an` für Gott zu leben; ich bin mit Christus gekreuzigt. Nicht mehr ich bin es, der lebt, nein, Christus lebt in mir. Und solange ich noch dieses irdische Leben habe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mir seine Liebe erwiesen und sich selbst für mich hingegeben hat. Ich weise Gottes Gnade also nicht zurück, denn das Gesetz kann uns nicht dazu verhelfen, vor Gott gerecht dazustehen. Wäre es anders, dann hätte Christus nicht sterben müssen.
Ein Baustopp bei deiner Wohnung oder deinem Haus kann sehr unangenehme Folgen haben. Darum sprechen wir heute darüber, welche 6 Arten von Baustopps es geben kann und wie du diese mit diesen 4 Tipps vermeidest. Zudem gibt es noch eine kurze Geschichte über meinen erlebten Baustopp und wie dieser zustande kam. Weitere Podcastfolgen oder Blogbeiträge kannst du unter diesem Link anschauen: www.marcofehr.ch
Es gibt nur einen entscheidenden Grund, warum wir Jesu Geboten nicht gehorchen: und zwar, dass uns die tiefe Zuversicht fehlt, dass der Gehorsam mehr Segen bringen wird als der Ungehorsam.
Als größter Schweizer Finanzblog, YouTube-Kanal und Podcast findest Du hier alles rund ums Thema persönliche Finanzen, Business und Minimalismus. Seit 2016 betreibe ich diese Projekte mit Herzblut, es macht mir eine Menge Spaß, meine Gedanken mit der Welt zu teilen. Einen gleichnamigen YouTube-Kanal habe ich ebenfalls in petto, auf diesem lade ich wöchentlich 3 Videos hoch. Der große Vorteil bei Videos, ich kann Informationen, die ich liefere, viel besser rüberbringen. Meine Leser, Zuschauer und Zuhörer gehören übrigens ins Finanzrudel, somit gehörst auch Du ins wilde Pack. Du fragst dich, was du tun musst, um ins Rudel aufgenommen zu werden? Nicht viel, nur den Podcast abonnieren!?! – Kleiner Spaß, ist natürlich freiwillig ;-), auch ohne Abo bist Du im Finanzrudel herzlich willkommen!
Herr Volkelt, das mit den agilen Methoden haben wir alles schon gehabt, davon wollen wir nichts mehr hören, das ist alles nur Chaos und demotivert mein Team – sprechen Sie nicht weiter davon! In der Art höre ich immer wieder, wenn von der Agilität gesprochen wird. Oftmals zeige ich Auftraggebern, also Führungskräften oder Unternehmern, das agile Manifesto. https://agilemanifesto.org/iso/de/manifesto.html Die 4 Werte im agilen Manifest: 1. Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge. 2. Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation. 3. Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung. 4. Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans. Danach frage ich: „Welchen Punkt stimmen Sie nicht zu?“ Entweder ich bekomme eine ausweichende Antwort, dass das doch gar nichts mit der Situation im Unternehmen zu tun hätte, oder ein Schweigen. Diese 4 Werte sind doch aus dem Leben, oder? In dieser Folge spreche ich von einer Führungskraft. Ich habe in LinkedIn einen Beitrag dazu geschrieben. Ich bitte dich jetzt um zwei Dinge: 1. Bitte vernetze dich mit mir auf LinkedIn 2. Schreibe mir einen Kommentar auf LinkedIn, was deine Erfahrungen mit Agilität sind. Was klappt gut? Was sorgt immer wieder für Probleme? Zum Beitrag: https://www.linkedin.com/posts/florian-volkelt_arbeitsglaesck-leadership-management-activity-6677467443989901312-H0v0 Herzliche Grüße, dein Florian Kontaktdaten: - Mail: florian@florian-volkelt.de - Mobil: +49-173-6921266
In der 37. Ausgabe unseres OMT-Podcast dreht sich alles um das Thema LinkedIn. Unser Gast Christoph von Külmer hat 3 Tipps mitgebracht, die Du unbedingt befolgen solltest, wenn Du mit LinkedIn so richtig durchstarten möchtest. Im Gespräch mit OMT-Gründer Mario berichtet er Dir von den Vorteilen und den Gefahren von LinkedIn. Viel Spaß beim Reinhören! Im Podcast gestellte Fragen: - Weshalb ist LinkedIn so beliebt im B2B-Marketing? - Denkt Christoph von Külmer, dass LinkedIn in Deutschland Xing den Rang abläuft? - Macht LinkedIn auch für lokale Unternehmen Sinn? - Welche Formate würde Christoph von Külmer auf LinkedIn verwenden? - 3 Tipps zum Platzieren eines Unternehmens auf LinkedIn - Wie nutzt Christopher von Külmer LinkedIn für seine Firma? - Würde Christoph von Külmer dazu raten, LinkedIn-Ads zu verwenden? - Wie wird sich LinkedIn weiterentwickeln? - Wird LinkedIn in Sachen Events nachlegen? - Wird sich der Recruiting-Bereich bei LinkedIn verstärken? - Wie groß ist der Erfolg mit Direct-Messages bei LinkedIn?
Buch: Wie man Freunde Gewinnt I Autor: Dale Carnegie Buch bei Amazon ansehen: https://amzn.to/3bkERJm *“Wie man freunde gewinnt” ist eines der größten Erfolge von Dale Carnegie. Es handelt sich hierbei um einen zeitlosen Bestseller, welcher anhand von Erfahrungen vieler aufgebaut ist und als Prinzipien Ratgeber dient. Wenn du dich dafür interessierst wie du durch das Befolgen einfacher Prinzipien bei deinen Mitmenschen einen positiven Eindruck hinterlassen kannst, dann ist dies ein Buch über welches du früher oder später stolpern wirst. Die aufgeführten Prinzipien wurden auch bereits von Warren Buffett in jungen Jahren getestet und bestätigt.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀Im ersten Teil unserer Growth Library Podcast Reihe des Buchs “Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie sprechen wir über die Grundregeln für den Umgang mit Menschen und sechs Möglichkeiten beliebter zu werden. Was du dabei mitnehmen kannst? Ein tieferes Verständnis über dein eignes Unterbewusstsein und worauf dein Gegenüber achtet wenn er sich mit dir Unterhält.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Timestamp zur Buchbesprechung >>>>>>> 6:12 Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim reinhören, unter folgenden Accounts könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren: Instagram: growthlibrary.officialFacebook: Growth Library Website: www.growth-library.de *Affiliate Link
mit Anna & Hannes – Teil 1/2 -- Gibt es eigentlich DIE Ernährungsformel, die für alle gilt? Jein. Jeder Körper ist unterschiedlich und verträgt am Ende doch mehr oder weniger als der andere. Aber dennoch gibt es ein paar Ernährungstipps, die tatsächlich jeder befolgen kann – egal, ob es darum geht gesund zu bleiben oder die eigene Selbstheilung anzukurbeln. Die 10 wichtigsten verraten Dir Anna & Hannes in dieser Podcast-Folge! In dieser zweiteiligen Folge erfährst Du, … … was gesunde Ernährung für den menschlichen Körper heißt, … wie Du Deine Verdauung positiv beeinflussen kannst, und … warum Bio letztendlich doch die bessere Wahl ist. Viel Spaß beim Hören und mitschreiben!
mit Anna & Hannes – Teil 2/2 -- Hier geht’s zum zweiten Teil der Folge! Gibt es eigentlich DIE Ernährungsformel, die für alle gilt? Jein. Jeder Körper ist unterschiedlich und verträgt am Ende doch mehr oder weniger als der andere. Aber dennoch gibt es ein paar Ernährungstipps, die tatsächlich jeder befolgen kann – egal, ob es darum geht gesund zu bleiben oder die eigene Selbstheilung anzukurbeln. Die 10 wichtigsten verraten Dir Anna & Hannes in dieser Podcast-Folge! In dieser zweiteiligen Folge erfährst Du, … … was gesunde Ernährung für den menschlichen Körper heißt, … wie Du Deine Verdauung positiv beeinflussen kannst, und … warum Bio letztendlich doch die bessere Wahl ist. Viel Spaß beim Hören und mitschreiben!
Yogaweisheit und spirituelle Übungen - Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag - Innere Ruhe und Gelassenheit können durch spirituelle Übungen und durch Befolgen von Yogaweisheiten erreicht werden. Im Workshop werden Übungen erklärt und gemeinsam praktiziert, die innere Freiheit bringen und Gelassenheit fördern. Anhand von Beispielen werden Yogaweisheiten erklärt und wie sie in die Alltagspraxis umgesetzt werden können und zu einer besseren Motivation beitragen. Nepal Lodh Besuche das nächste Event oder den nächsten Kongress bei Yoga Vidya. Buche ein Seminar zum Thema Yoga, Ayurveda oder Meditation. »
Yogaweisheit und spirituelle Übungen - Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag - Innere Ruhe und Gelassenheit können durch spirituelle Übungen und durch Befolgen von Yogaweisheiten erreicht werden. Im Workshop werden Übungen erklärt und gemeinsam praktiziert, die innere Freiheit bringen und Gelassenheit fördern. Anhand von Beispielen werden Yogaweisheiten erklärt und wie sie in die Alltagspraxis umgesetzt werden können und zu einer besseren Motivation beitragen. Nepal Lodh Besuche das nächste Event oder den nächsten Kongress bei Yoga Vidya. Buche ein Seminar zum Thema Yoga, Ayurveda oder Meditation. »
"Du hast aber eine lebhafte Vorstellung!" Wisst ihr, wer so etwas ganz oft hört? Genau, Kinder. Denn Kinder visualisieren. Ohne zu wissen, dass sie es tun. Da sie noch nicht wissen, dass "man so etwas nicht macht". Sich große Dinge vorstellen. Bitte...wo kommen wir denn dahin ;). Mit dem Erwachsenwerden und dem Befolgen dessen, was wir machen sollten und was nicht, verlernen wir es dieses fantastische Tool - unsere Vorstellungskraft - zielgerichtet für uns einzusetzen. Je älter wir werden, desto peinlicher und lächerlicher kommt es uns vor uns bestimmte Dinge vorzustellen. So einen Job zu haben? Niemals. So eine Beziehung zu führen? Ich bitte dich. So eine Reise zu machen? Wo denkst du hin? Kennst du solche Selbstgespräche? Dann ist die heutige Podcastfolge auf jeden Fall etwas für dich. Wir sprechen darüber, was wir unser dem visualisieren verstehen, was dabei wichtig ist, was wir beide schon (un)bewusst schon visualisiert und somit manifestiert haben, wie wir das Visualisieren in unseren Alltag integrieren und welche Tools wir nutzen. ०००००००००००००००००००००००००००००००० Der "Everything you can imagine is real - Du & dein Vision Board" Workshop findet am 17. Oktober von 18 - 22 Uhr in Hannover statt. Marina und ich, Dori, werden mit dir diesen Abend gestalten. Alle Informationen zum Workshop sowie den Link zu den insgesamt zehn Tickets (ab dem 25. Septembert) findest du hier: https://empiremymind.com/du-und-dein-vision-board/ ०००००००००००००००००००००००००००००००० Am Mittwochabend gehen Marina und ich um 20 Uhr bei Instagram LIVE. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. ०००००००००००००००००००००००००००००००० Kennst du schon Upspeak? Auf der kostenlosen Upspeak App kannst du uns und über 300 der größten deutschen Mentoren aus den Bereichen Business, Life und Persönlichkeitsentwicklung deine Fragen stellen und bekommst die besten Tipps und Ratschläge, um dein Leben aufs nächste Level zu heben in Form von Podcasts und Sprachnachrichten direkt in dein Ohr. Wir gehören ebenfalls zu diesen Mentoren! Hast du Lust auf einen noch intensiveren Austausch mit uns? Dann lade dir einfach kostenlos die App "Upspeak" runter, such nach der empiremymind Community und los gehts! Zur App gehts hier entlang: iPhone-Nutzer : https://itunes.apple.com/de/app/id1168720723 Android-Nutzer: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voctag.android&hl=de ०००००००००००००००००००००००००००००००० Gefällt dir die Podcastfolge und du möchtest, dass auch deine Freude & deine Family von der Folge profitieren? Dann mach doch gerne beim Hören einen Screenshot von deinem Bildschirm, teile diesen mit deinem Impuls der Folge in deiner Insta-Story und verlinke @empiremymind_podcast. Wir freuen uns zudem auch sehr über eine Bewertung und ein Abo unseres Podcasts bei iTunes. Gerne kannst du die Folge auch an deine Freunde weiterleiten. Danke, danke, danke! ०००००००००००००००००००००००००००००००० Empire your mind & Namaste, Dori & Jan
Vers für Vers durch den Philipperbrief mit Karl Michael Pilsl, Senior Pastor der Oase Church Ganz egal, wo du gerade stehst und wie „tief unten“ du jetzt bist, wichtig ist, den Glauben und die Lebensfreude nicht zu verlieren. Paulus durchlebte unvorstellbares Leid, war dem Tod schon mehr als genug nahe (Vgl. 2. Kor 11, 23-29) und verfasste dennoch mit einer Leidenschaft und Freude einen Brief an die erste Gemeinde Europas, die Philipper. Ganze 38 Mal schrieb er das Wort „Christus“ und 17 Mal lesen wir „Freude“ bzw. „freut euch“ in diesem Schriftstück. Paulus‘ Botschaft ist mehr als nur eine Aufforderung, sich zu freuen. Vielmehr vermittelt er uns eine Geisteshaltung, ein Mind-Set, womit wir die täglichen Herausforderungen, aber auch schlechte Einflüsse von außen erfolgreich überwinden und gemeinsam stärker im Glauben und in der Freude wachsen können. Die Kernaussagen der 4 Kapitel zeigen uns, welche Rolle Jesus Christus in unserem Leben hat. Er ist sowohl unser Lebensinhalt (Kap 1) und unser Lebensvorbild (Kap 2), als auch unser Lebensziel (Kap 3) und unsere Lebenskraft (Kap 4). Die ersten beiden Kapitel findest du hier zusammengefasst: https://youtu.be/2PrbVeNsWxA Und in dieser letzten Episode fassen wir für dich die Aussagen, Botschaften und deinen persönlichen Gewinn aus den Kapiteln 3 und 4 zusammen. Kapitel 3 beginnt mit der Warnung vor falschen Propheten & irdischer Gesetzlichkeit und zeigt gleichzeitig den wahren, inneren Gewinn auf, den wir durch die Nachfolge Jesu erlangen: „Und zu ihm möchte ich um jeden Preis gehören. Deshalb vertraue ich nicht mehr auf meine Gerechtigkeit, die aus dem Befolgen des Gesetzes kam, sondern auf die Gerechtigkeit, die ich durch den Glauben an Christus habe, auf die Gerechtigkeit, die von Gott kommt und dem Glaubenden zugesprochen wird.“ (Phil 3, 9 - NeÜ) Paulus ist nicht stolz auf seine „menschlichen Anstrengungen“ oder Besitztümer, sondern erkennt den enormen Wert des Glaubens für sich. Durch die Erkenntnis Jesu Christi können wir uns richtig positionieren, ihm nachfolgen und eine Gemeinschaft mit ihm haben. Wir erfahren, was wahre Gerechtigkeit bedeutet und streben nach dem höchsten Gewinn. (Vgl. Phil 3, 12-14) Unter diesem Link findest du Ermutigung und Unterstützung dabei, dich neu zu fokussieren auf den Weg mit Jesus und dem Herrn: https://youtu.be/tmmSKqKsSfg In Kapitel 4 geht es um die Lebenskraft, die uns das Leben im Glauben an Jesus Christus bringt. Dabei hebt Paulus die Bedeutung einer funktionierenden Gemeinschaft hervor und ebenso den Umgang mit Sorgen und Problemen, nämlich „bringt eure Anliegen im Gebet mit Bitte und Danksagung vor Gott! Und sein Frieden, der alles menschliche Denken weit übersteigt, wird euer Innerstes und eure Gedanken beschützen…“ (Vgl. Phil 4, 4-9) Hier lernst du, kraftraubenden Ballast loszulassen und zu neuer Energie zu gelangen: https://youtu.be/sDYS8rVIFjI Damit unsere Freude & Dankbarkeit also steigt, ist eine unterstützende, großzügige Gemeinde sowie das Vertrauen in Gottes Versorgung und Kraft wesentlich. Ganz egal, wie es dir in deinem Glauben gerade geht, wichtig ist, dir bewusst zu sein, welche Freude das Evangelium erschafft und welche Denkweise dir Kraft gibt, Jesus nachzufolgen und an ihm festzuhalten, damit auch du gehalten wirst im Vertrauen auf die Herrlichkeit und Treue des Herrn. © Text von Stefanie Nicole. Hör dir unseren zweiten Podcast an! https://apple.co/2Htvi0g Besuche unsere Website! https://www.oasechurch.tv/
Wir befinden uns im Brief an die Philipper und thematisieren in dieser Episode das Kapitel 3, 8 – 16. In den Versen 8 – 11 greifen wir 5 Dinge heraus, die wir als Geschenke bzw. Gewinne in unserem Leben im Glauben betrachten. „Ja wirklich, alles andere erscheint mir wertlos, wenn ich es mit dem unschätzbaren Gewinn vergleiche, Jesus Christus als meinen Herrn kennen zu dürfen. Durch ihn habe ich alles andere verloren und betrachte es auch als Dreck. Nur er besitzt Wert für mich.“ (Vers 8 – NeÜ) Unser erster Gewinn ist also die Erkenntnis Jesu Christi. Und durch diese Erkenntnis gewinnen wir unsere Position, nämlich sind wir in Christus. „Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ (2. Kor 5, 17 – LUT) Die Worte „in ihm“ kommen übrigens über 80x im Neuen Testament vor! Wenn wir Jesus also nachfolgen und in ihm sind, dann wollen wir nach der Gerechtigkeit Gottes leben, welche ebenso ein Geschenk Gottes ist. „Und zu ihm möchte ich um jeden Preis gehören. Deshalb vertraue ich nicht mehr auf meine Gerechtigkeit, die aus dem Befolgen des Gesetzes kam, sondern auf die Gerechtigkeit, die ich durch den Glauben an Christus habe, auf die Gerechtigkeit, die von Gott kommt und dem Glaubenden zugesprochen wird.“ (Vers 9 – NeÜ) Ein weiterer Gewinn, den wir durch das Wort Gottes empfangen, ist die Gemeinschaft mit Christus. Paulus wollte Jesus kennen und noch besser kennenlernen; und nicht nur das Schöne, sondern auch die negativen Erfahrungen. „Ich möchte nichts anderes mehr kennen als Christus, und ich will die mächtige Kraft, die ihn aus den Toten auferstehen ließ, an meinem eigenen Leib erfahren. Ich möchte lernen, was es heißt, mit ihm zu leiden und in ihm zu sterben, um dann auch unter denen zu sein, die aus den Toten heraus auferstehen werden.“ (Verse 10-11) Unser wohl höchster Gewinn, der „Siegespreis“ ist die Herrlichkeit in Jesus Christus und das ewige Leben. „Das ewige Leben bedeutet ja, dich zu erkennen, den einzig wahren Gott, und den, den du gesandt hast, Jesus Christus.“ (Joh 17, 3 – NeÜ) Möchtest auch du Jesus immer besser kennenlernen, dann sieh‘ dir die Botschaften unserer aktuellen Serie „Echter Jesus“ an: https://youtu.be/4fFXC1_XMz0 Die folgenden Verse 12 -16 tragen den Titel „Lauft wie ich auf das Ziel zu“ und führen uns zu 5 Dingen, die ein Gewinner braucht, um an das Ziel zu gelangen. Zunächst bedarf es einer gewissen Unzufriedenheit, um die nötige Motivation für den Start aufzubringen. „Ich will nicht behaupten, das Ziel schon erreicht zu haben oder schon vollkommen zu sein; doch ich strebe danach, das alles zu ergreifen, nachdem auch Christus von mir Besitz ergriffen hat.“ (Vers 12 – NeÜ) Im nächsten Vers schreibt Paulus: „Nein, ich bilde mir nicht ein, es schon geschafft zu haben, liebe Geschwister; aber eins steht fest: Ich vergesse das Vergangene und schaue auf das, was vor mir liegt.“ (Vers 13 – NeÜ) Somit brauchen wir auch die nötige Konzentration und den Fokus, um nicht vom Weg abzukommen. Wenn du Unterstützung und dich neu orientieren möchtest, sieh dir unsere Neujahrsbotschaften „Re-Focused“ an: https://youtu.be/tmmSKqKsSfg Die Botschaft „Die Vergangenheit loslassen“ aus unserer Serie „Leichter Leben“ kann dir ebenso dabei helfen, Vergangenes hinter dir zu lassen! https://youtu.be/Mu0ykSvmNsw Nun ist es wichtig, auch die Richtung und die Hingabe beizubehalten. „Doch ich setze alles daran, es zu ergreifen, weil ich von Jesus Christus ergriffen bin.“ (Vers 12 – HFA) Und schließlich können wir durch die Gemeinschaft miteinander stärker im Glauben werden. Wir möchten dich ermutigen, mit uns zu laufen für Jesus Christus unseren Herrn!
Arjuna sieht seine geistige Unklarheit ein und bittet Krishna um Rat. Er benennt seinen geistigen Makel als „Mitleid“ und erkennt, dass er seine „Pflicht“ vernachlässigt. „Pflicht“ hat für uns – nach den kollektiven Erfahrungen vor allem des Zweiten Weltkrieges, des Kalten Krieges, des Sozialismus, Kapitalismus und weiterer „-ismusse“ - heute eine starke negative Konnotation. Zurecht. Der Begriff steht heute für ein unreflektiertes, unhinterfragtes Befolgen von Befehlen. Und das ist – nicht nur nach Meinung einiger der größten Denker unserer Zeit und Vorreiter einer humanen globalen Gesellschaft, wie zum Beispiel Ken Wilber oder Marshall Rosenberg – die größte Gefahr für unsere Gesellschaft schlechthin. Was im damaligen Kontext mit „seine Pflicht ausüben“ gemeint wurde, würde heute vielleicht besser formuliert sein durch „Verantwortung übernehmen“ - also eher in die Richtung gehen, nicht nur die eigenen, persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen, sondern auch die anderer bei seinem Handeln mit zu bedenken; ja überhaupt irgendwessen Bedürfnisse zu bedenken. Denn beim heutigen Alltagsverständnis von „Pflicht“ und „Gehorsam“ findet diese Reflektion – welchem Bedürfnis welcher Person mit einem bestimmten Handeln überhaupt gedient sei – gar nicht statt. Eben das macht es unpersönlich, entmenschlicht – und damit so gefährlich. Arjuna erkennt hier, dass sein Handeln allein persönlichen Bedürfnissen entspringt – dass ihm der Blick auf die Bedürfnisse anderer Beteiligter / größerer Gruppen fehlt. Dies meint er, wenn er sagt, dass er sich seiner „Pflicht“ gerade nicht mehr bewusst sei. Mehr Informationen über Yoga, Meditation und Spiritualität findest Du hier.
Arjuna sieht seine geistige Unklarheit ein und bittet Krishna um Rat. Er benennt seinen geistigen Makel als „Mitleid“ und erkennt, dass er seine „Pflicht“ vernachlässigt. „Pflicht“ hat für uns – nach den kollektiven Erfahrungen vor allem des Zweiten Weltkrieges, des Kalten Krieges, des Sozialismus, Kapitalismus und weiterer „-ismusse“ - heute eine starke negative Konnotation. Zurecht. Der Begriff steht heute für ein unreflektiertes, unhinterfragtes Befolgen von Befehlen. Und das ist – nicht nur nach Meinung einiger der größten Denker unserer Zeit und Vorreiter einer humanen globalen Gesellschaft, wie zum Beispiel Ken Wilber oder Marshall Rosenberg – die größte Gefahr für unsere Gesellschaft schlechthin. Was im damaligen Kontext mit „seine Pflicht ausüben“ gemeint wurde, würde heute vielleicht besser formuliert sein durch „Verantwortung übernehmen“ - also eher in die Richtung gehen, nicht nur die eigenen, persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen, sondern auch die anderer bei seinem Handeln mit zu bedenken; ja überhaupt irgendwessen Bedürfnisse zu bedenken. Denn beim heutigen Alltagsverständnis von „Pflicht“ und „Gehorsam“ findet diese Reflektion – welchem Bedürfnis welcher Person mit einem bestimmten Handeln überhaupt gedient sei – gar nicht statt. Eben das macht es unpersönlich, entmenschlicht – und damit so gefährlich. Arjuna erkennt hier, dass sein Handeln allein persönlichen Bedürfnissen entspringt – dass ihm der Blick auf die Bedürfnisse anderer Beteiligter / größerer Gruppen fehlt. Dies meint er, wenn er sagt, dass er sich seiner „Pflicht“ gerade nicht mehr bewusst sei. Mehr Informationen über Yoga, Meditation und Spiritualität findest Du hier.
Durch das Befolgen einiger Verhaltensregeln und Tipps, kann der Heizenergieverbrauch markant gesenkt und das Haushaltsbudget geschont werden.
Durch das Befolgen einiger Regeln kann auch beim Pflanzengiessen Wasser und somit auch Energie gespart werden.
In der Folge heute geht es um einige Regeln für ein spezielles Langform-Format: JTS Brown. Wichtiger als das „Befolgen der Regeln“ sind aber die Gimmicks und Möglichkeiten für die Improspieler, die das Format den Spielern gibt. Spannend wird es, wenn die..... Der Beitrag Regeln fürs Chaos – JTS Brown erschien zuerst auf Improv Comedy.
Viele denken: Reich wird man nur durch Glück oder harte Arbeit. Beides ist falsch! Reich wird man durch das Befolgen von einfachen, Erfolgsprinzipien, welche Gunnar Kessler in dieser Folge von Show Me The Money Honey mit Dir teilt. Die meisten Menschen sind nicht erfolgreich, können sich keine Pläne ausdenken und wissen nicht, was sie als nächstes tun sollen, weil ihre Fantasie Muskeln völlig verkümmert sind. Doch wie kann man seinen Fantasie Muskel schnell trainieren und leistungsfähig machen? Und was ist die geheime Zutat, welche aus einer braunen Suppe einen Weltkonzern macht? Und was zum Teufel hat Dirk Kreuter damit zu tun? Warum funktioniert diese geheime Zutat nur, wenn man auch verkaufen kann? Finde es heraus in dieser Folge von Show Me The Money Honey
Was einen echten Leader ausmacht – so bringst du andere dazu, dir zu folgen Was macht einen guten Leader aus? Ist es alleine seine Position im Unternehmen, die andere dazu veranlasst, ihm zu folgen? Ja, manchmal ist dies der Fall. Dabei handelt es sich jedoch nicht um richtige Leadership, sondern lediglich um das zwanghafte Befolgen interner Unternehmenshierarchien. Richtige Führung sieht anders aus und muss aus deiner Persönlichkeit heraus entstehen. Welche Faktoren für erfolgreiche Leadership entscheidend sind und was einen Leader erfolgreich macht, erfährst du jetzt von uns. Was ist Leadership überhaupt? Supervision, Management und Leadership – alles dasselbe oder doch nicht? Obwohl einige Unternehmen diese Begriffe synonym verwenden, unterscheiden sie sich dennoch deutlich voneinander. Supervision bedeutet, dass eine Person die Aufgabe hat, Mitarbeiter zu beaufsichtigen und ihnen eine generelle Richtung vorzugeben. Ein guter Supervisor gibt seinen Mitarbeitern Feedback, Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Training. Management bedeutet, Prozesse zu leiten und eine Richtung vorzugeben, Arbeitsprozesse zu organisieren und administrieren sowie Lösungen für Probleme zu finden. Die Aufgabe von Managern ist es, Arbeit zu überwachen sowie zu kontrollieren, und dabei einer Gruppe von Mitarbeitern zu helfen, ihre Aufgaben erfolgreicher zu erledigen, als es ohne sie möglich wäre. Der Job des Managers wird oft so beschrieben, dass es seine Aufgabe ist, den Mitarbeitern alles zu liefern, was sie für die Verrichtung ihrer Arbeit benötigen. Leadership umfasst Merkmale von Supervision und auch von Management. Doch diese alleine machen noch keinen erfolgreichen Leader. Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten zeichnen sich durch eine Mischung aus bestimmten Chraktereigenschaften, Fähigkeiten sowie dem Willen zu führen aus. Echte Leader sind daher rar gesät. Laut Bernard Bass gibt es drei Möglichkeiten, um zur Führungspersönlichkeit zu werden. Manche Menschen verfügen bereits von vornherein über die nötigen Persönlichkeitseigenschaften, sodass sie sich automatisch früher oder später in einer Führungsposition wiederfinden. Manchmal zwingt eine Krise oder ein außergewöhnliches Ereignis Menschen dazu, in die Rolle eines Anführers zu schlüpfen. Oft entdecken sie erst bei dieser Gelegenheit ihre Führungsqualitäten. Manche Menschen entscheiden sich bewusst dafür, Anführer zu werden und sich die dafür nötigen Fähigkeiten anzueignen. Das unterscheidet einen Leader von anderen Menschen Nature or nurture – diese Frage hat auch bei erfolgreicher Leadership ihre Berechtigung. Manche Menschen sind einfach geborene Leader – so scheint es zumindest. Sie betreten das Büro und alle spüren sofort, hier handelt es sich um den Teamführer. Dabei müssen sie sich gar nicht erst als dieser vorstellen, ganz im Gegenteil. Dies wäre nur kontraproduktiv, da es ganz und gar nicht zu ihrem Auftreten passt. Echte Leader verfügen hingegen über Charisma sowie eine Mischung aus bestimmten Charaktereigenschaften. Darüber hinaus verstehen sie es, die Vision des Unternehmens oder Teams nicht nur perfekt zu verkörpern, sondern ihre Mitarbeiter auch für diese zu begeistern. Auf diese Weise ensteht authentische Leadership, die Mitarbeiter dazu bringt, aus freien Stücken und nicht aus Zwang zu folgen. Und dies trägt letztendlich wesentlich zum Unternehmens- bzw. Projekterfolg bei. Das Kernmerkmal aller erfolgreichen Leader ist die Entschlossenheit, andere zu führen. An irgendeinem Punkt in ihrem leben haben sie beschlossen, ihre Vision mit anderen zu teilen, selbst den Kurs zu bestimmen und andere zu Erfolg zu verhelfen. Leadership verlangt von demjenigen, der sich dazu entschlossen hat, sie anzunehmen, Führung zu übernehmeSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Predigt von Prof. Dr. Helge Stadelmann Thema: Die Frohe Botschaft und das Gesetz Predigt zu 1. Timotheus 1,3-7 Eine der zentralen Anliegen der Reformation war, dass man Gesetz und Evangelium unterscheiden kann. Wenn wir durch das Befolgen bestimmter Regel und Formen Gottes Gnade verdienen wollen, dann bleibt am Ende eine große Unsicherheit!
Befolgen - warum und wieso? Verstehe etwas mehr über das Thema Befolgen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag Der Yogalehrer Sukadev spricht hier über Befolgen vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Vielleicht magst du ja deine Gedanken dazu in die Kommentare schreiben. Manches kann man anders sehen - schreibe es doch in die Kommentare. Die Bezeichnung Befolgen steht in einem Kontext von Psychologie. Seminare zum Thema Ayurveda Massage Seminare. Viele Infos zu Business Yogalehrer/in Ausbildung. Dieser Audio Podcast über " Befolgen " ist die Tonspur eines Videos, zu finden im Youtube Kanal Persönlichkeit, Ethik und Umgang mit Schattenseiten.
Unser Schatz ist nicht das Befolgen von Regeln, sondern die leidenschaftliche Hingabe an eine Person. Jesus ist über allem und ...
Da haben sich Tobi von www.appgemeinde.de und Joachim von www.stromstock.de etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um die Hörerinnen nach der Sommerpause wieder munter zu machen: Ein Hörertreffen im Bordell! Die beiden App-Verrückten tauschen sich zwischen nackten Leibern über die neuesten iPad-Spiele aus. Zur Einstimmung in die Porno-Party gibt es heiße Eisen. Alle Waffennarren und Tötungswilligen haben auf Modern Combat 5: Blackout gewartet, nun ist die martialische Materialschlacht da und bricht mit Traditionen, was gemischte Gefühle hervorruft. Im krassen Gegensatz zum zügellosen Treiben im Bordell geht es bei Rules! um das strenge Befolgen von Regeln. Wer sich nicht an das erinnert, was The Coding Monkeys fordern, der wird mit dem Spielende bestraft. Die beiden Herren stehen allerdings nicht so recht auf solche Sado-Maso-Spielchen. Die Weltraum-Ballerei Starborn Anarkist passt den App-Verrückten schon viel besser, denn hier kann man beim Raumschiffbau der Fantasie freuen Lauf lassen, um anschließend zügellos durch das All zu schweben und alles wegzupusten, was einem vor die Rohre kommt. Nicht härter, aber tiefer geht es mit Deep Loot, ein als Freeminum-Spiel getarnter Vollpreis-Titel, mit dem Tobi viele feucht fröhlich Stunden auf der Suche nach Schätzen verbracht hat. Joachim rümpft die Nase. Statt dessen ist der Stromgemeinde-Mann voll auf Peitsche und von der gibt es reichlich in Traps n’ Gemstones. Joachim hat das Metrovania geschmeidig in einem Zug durchgeklöppelt und lädt alle Freunde des Genres ein, es ihm gleichzutun. Bitte mehr Donut Games! Zum Ausklang verbreitet sich Tobi über die ereignisreichen Abenteuer, die er mit den Inkle-Titeln 80 Days und Scorcery! verbracht hat, die der AppGemeinde-Chef als die perfekten Spielbücher preist. Zumindest was die fantastische Weltreise angeht, gibt Joachim ihm voll und ganz recht. Wir freuen uns über Feedback an podcast@appgemeinde.de sowie ehrliche Bewertungen und Kommentare im iTunes Store. Aktuelle iPad-App und Gadget-Reviews täglich auf www.stromstock.de und www.appgemeinde.de.
Erfolg mit Leidenschaft - Der Podcast rund um unsere kleine Rebellion gegen das Hamsterrad.
Aus den USA kommen de facto alle Online Business Trends. Und wir im deutschsprachigen Bereich sind begeistert und übernehmen den ganzen Kram unreflektiert. Eines ist aber klar: Die Amerikaner ticken anders als wir wenn es um Marketing, Werbung, Online Business, Internetmarketing, Promotions, Verkaufsförderung & Co geht. Sie haben auch eine völlig andere Business Mentalität als wir. Somit könnte es klug sein, hie und da nachzudenken und mit Bauchgefühl die europäische Mentalität einfließen zu lassen, wenn es um dein Online Business geht. Es geht aber auch auch darum, was wir uns nach wie vor von den US-Kollegen abschauen können.
Mein liebster Satz in diesem Abschnitt ist dieser: "Aber das Entscheidende besteht nicht in der gewaltsamen Anpassung der Kronen deiner Bäume an das Idealbild, sondern in dem Befolgen des Grundsatzes, aus dem das Idealbild erwachsen ist." In meine Sprache übersetzt heißt das ungefähr: Sieh dir den den Baum an, den du hast, und mach´ das Beste draus. Das ist eine sehr vernünftige Haltung, nicht nur im Bezug auf Bäume. Ansonsten bedient sich Nebelthau teilweise eines sehr verstörenden Vokabulars, wenn er etwa von den Todeskandidaten unter den Ästen spricht, von Zweiggruppen, die zu Gestrüpp ausgeartet sind, oder wenn er über die Tugend an sich referiert. Das ist dem Streit über das Wort Unkraut vergleichbar, das man heute technisch korrekt als Beikraut oder Kulturpflanzenbegleiter bezeichnet. Alles Handwerkliche hat sich seit dem Erscheinen des Buches 1935 nicht verändert. Noch immer schneiden wir die Kronen so licht aus, wie es geht, entfernen Äste so glatt wie möglich und verarzten den Baum anschließend mit Baumwachs.