Podcasts about georg b

  • 206PODCASTS
  • 388EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about georg b

Latest podcast episodes about georg b

Ö1 Religion aktuell
RAK 250717 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:49


Moderation: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 17.7.2025 Bei einem Angriff der israelischen Armee auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden, darunter auch Ortspfarrer Gabriel Romanelli. Gestaltung: Maria Harmer Nachdem im Süden Syriens Regierungstruppen an der Seite von Beduinen gegen Angehörige der religiösen Minderheit der Drusen gekämpft haben sollen, betrachtet der Nahostexperte Thomas Schmidinger das Vertrauen der Drusen in die Regierung als zerstört.Gestaltung: Andreas Mittendorfer Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Vorwürfe der vergangenen Tage, auch aus Kirchenkreisen, verteidigt. Gestaltung: Andreas Jölli

Kultur kompakt
Ursula Krechel ist die neue Georg-Büchner-Preisträgerin

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:23


(00:00:52) Politische Themen und präzise Wortwahl gehören zur deutschen Autorin. (00:06:23) Marina Abramović ist eine der Preisträgerinnen des diesjährigen Premio Imperiale. (00:07:21) Neuer Superman-Film in Indien ohne Kussszenen. (00:08:33) Sommerserie Höhenfieber: Projekt «Musica Transalpina» erforscht, wie die Alpen Einlass fanden in Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. (00:13:39) Felix Mendelssohn erlebte 1831 einen verregneten Sommer in den Alpen – wegen eines Vulkanausbruchs. (00:18:48) Transvestiten und Aristokratinnen – der schottische Fotograf Albert Watson zeigt in der Ausstellung «A Rome Codex» ganz unterschiedliche Facetten von Rom.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchner-Preisträgerin Krechel - "Diese Fremdheit tut mir eigentlich sehr gut"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 19:20


Ursula Krechel erhält 2025 den Georg-Büchner-Preis. Ihre Bücher stehen quer zum Trend der Autofiktion. "Ich habe viel mehr Freude daran, etwas weit weg von mir anzusiedeln", sagt die Schriftstellerin und leidenschaftliche Archiv-Wühlerin. Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Gegen Verheerungen deutscher Geschichte: Georg-Büchner-Preis für Ursula Krechel

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:52


Löffler, Sigrid www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 1:04


Tussing, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur kompakt
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 26:29


(00:00:49) Sie geht in Gedichten, Theatersücken, Essays und Romanen den Verheerungen der Deutschen Geschichte nach. (00:02:09) Sommerserie Höhenfieber: Reisepionierin Ella Maillart fand im Walliser Dorf Chandolin ihren Ruhepol. (00:07:13) Legendäres Konzert am Genfersee: Soul-Queen Diana Ross tritt am Montreux Jazz Festival auf. (00:11:00) 30 Jahre Amazon: Welche Folgen hat der Onlinehandels-Riese für den Buchhandel? (00:15:25) Ärger wegen «Conni»-Memes: Das Vorgehen des Carlsen Verlags wegen möglicher Menschenverachtung und Pornografie. (00:20:54) Garagen als Ostdeutsches Kulturgut: Zu erleben in der aktuellen Kulturhauptstadt Europas, in Chemnitz.

SWR2 Kultur Info
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:02


Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis. Für Literaturkritikerin Beate Tröger eine verdiente Auszeichnung für eine Autorin mit Haltung, Tiefe – und literarischer Kontinuität.

Lesestoff | rbbKultur
Ursula Krechel gewinnt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:53


Die bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum geht an Ursula Krechel. Die Schriftstellerin überzeugte die Jury des Georg-Büchner-Preises mit Werken zu Flucht, Exil und Feminismus. In der Jurybegründung heißt es, dass die Autorin mit ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetze. Wir sprechen mit Ursula Krechel darüber, was der Büchner-Preis ihr bedeutet.

Lesestoff | rbbKultur
Georg-Büchner-Preis 2025 für Ursula Krechel

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:18


Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem Jahr an Ursula Krechel. Das hat die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eben bekanntgegeben. Der seit 1951 vergebene und mit 50.000 Euro dotierte Preis zählt zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Namensgeber ist der Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner. Unsere radio3-Literaturredakteurin Anne-Dore Krohn mit einer ersten Einordnung.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Literatur - Ursula Krechel bekommt Georg-Büchner-Preis

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:16


Tussing, Jan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Literatur - Ursula Krechel bekommt Georg-Büchner-Preis

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:16


Tussing, Jan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Literaturpreis - Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:50


Der Georg-Büchner-Preis, der angesehenste deutsche Literaturpreis, geht an Ursula Krechel. Die Dichterin, die über NS-Kontinuitäten, Exil und Freiheit schreibt, wurde mit Werken wie "Shanghai fern von wo", "Landgericht" oder "Geisterbahn" populär. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:09


Nach ausgesetzter Wahl unterstreichen Rechtswissenschaftler die Qualifikation von Brosius-Gersdorf, Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen US-Drohnenangriffe über den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein zurück, EU-Außenminister beraten weitere Sanktionen gegen Russland, Rechte Gewalt gegen Personen mit Migrationshintergrund im spanischen Torre Pacheco, Georg-Büchner-Preis für Schriftstellerin Ursula Krechel, Bundesländer diskutieren Ferien-Termine, Überschwemmungen in New York, Vier Jahre Haft nach Fällen des "Robin-Hood"-Baums in Nordengland, Das Wetter

kulturWelt
Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:31


Ursula Krechel setze "allen Verheerungen der Deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegen". So begründete die Jury die Vergabe des Georg-Büchner-Preises, dem wichtigsten Literaturpreis im deutschsprachigen Raum an die 77-jährige Schriftstellerin. Knut Cordsen hat Ursula Krechel für uns porträtiert / "Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren", oder: "Ich bin sehr auf dem Boden geblieben. Nur nicht auf dieser Welt.": Berühmte Sprüche von Karl Lagerfeld, nachzulesen in einem neuen Comic über den Modeschöpfer, der jetzt erschienen ist. Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Mode-Redakteur der FAZ, Alfons Kaiser / Der "Praemium Imperiale" ist eine jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. In diesem Jahr ausgezeichnet: der Schotte Peter Doig (Malerei), die serbische Künstlerin Marina Abramović (Skulptur), der Portugiese Eduardo Souto de Moura (Architektur), der ungarische Pianist András Schiff (Musik) und die belgische Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker (Theater/Film). Julie Metzdorf mit einem Porträt der Performance-Künstlerin Marina Abramović.

Literatur - SWR2 lesenswert
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:54


Georg-Büchner-Preis Empfehlung Monika Rinck

Literatur - SWR2 lesenswert
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:50


Georg-Büchner-Preis Empfehlung Barbara Honigmann

Literatur - SWR2 lesenswert
Wer erhält den Georg-Büchner-Preis 2025?

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:24


Georg-Büchner-Preis Empfehlung Ralf Rothmann

Das Gespräch | rbbKultur
Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 50:53


Er liebt Musik, kocht Marmelade und ist katholischer Bischof von Limburg. Georg Bätzing ist außerdem seit gut fünf Jahren Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Anhaltende Kirchenaustritte, Aufarbeitung des Missbrauchsskandals, Finanzprobleme und Vertrauensverlust sind in seiner Kirche immer noch bestimmende Themen. Den eingeschlagenen Reformprozess will Georg Bätzing weitergehen und setzt sich unter anderem dafür ein, dass auch Frauen Weiheämter übernehmen dürfen. Wie er mit seinen Kritikern umgeht, wer ihn geprägt hat, was er vom neuen Papst hält und wohin die katholische Kirche in Deutschland geht, darüber hat Ulrike Bieritz mit ihm gesprochen.

Morgenandagten
Lørdag 28. jun. 2025

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:59


Præludium: Georg Böhm: Nu bede vi den Helligånd Davidssalme: 103, 10-13 Salme: 289 "Nu bede vi den Helligånd" Fra det N.T.: 1. Johannesbrev 3,13-18 Trosbekendelsen Salme: 684 "O Jesus, du al nådens væld" Postludium: Gordon Young: Prelude in Classic style

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Triebkrieg" ...

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 27, 2025 10:28


Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind.Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, Franz Trellers, Oskar Panizzas, Fritz von Ostinis, H ugo Balls, Carl Einsteins, Ludwig Rubiners, Franz Kafkas, Heinrich von Kleists, Christian Morgensterns, Robert Müllers, Joseph von Eichendorffs, Adelbert von Chamissos, Georg Büchners, Denis Diderots, Wilhelm Heinrich Wackenroders, E. T. A. Hoffmanns, Heinrich Heines. Rainer Maria Rilkes, Annette von Droste-Hülshoffs, Jeremias Gotthelfs und Marie von Ebner-Eschenbachs. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.August Stramm, geboren am 29. Juli 1874 in Münster, gestorben am 1. September 1915 bei Horodec (östlich Kobryn, heute Weißrussland); während eines Sturmangriffs an der Ostfront gefallen. Bedeutender Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.Sprecher: Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 26, 2025 11:35


Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – "Die Nacht" ...August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind.Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, Franz Trellers, Oskar Panizzas, Fritz von Ostinis, Hugo Balls, Carl Einsteins, Ludwig Rubiners, Franz Kafkas, Heinrich von Kleists, Christian Morgensterns, Robert Müllers, Joseph von Eichendorffs, Adelbert von Chamissos, Georg Büchners, Denis Diderots, Wilhelm Heinrich Wackenroders, E. T. A. Hoffmanns, Heinrich Heines. Rainer Maria Rilkes, Annette von Droste-Hülshoffs, Jeremias Gotthelfs und Marie von Ebner-Eschenbachs. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.August Stramm, geboren am 29. Juli 1874 in Münster, gestorben am 1. September 1915 bei Horodec (östlich Kobryn, heute Weißrussland); während eines Sturmangriffs an der Ostfront gefallen. Bedeutender Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.Sprecher: Uwe Kullnick

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach-Episoden: Georg Böhm – der Lüneburger Lehrmeister

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later May 25, 2025 29:30


Folge 271: Vieles spricht dafür, dass der junge Bach nach seinem Stimmbruch ein Privatschüler des Lüneburger Stadtorganisten Georg Böhm war, nicht zuletzt ein Fund, den Michael Maul in Weimar gemacht hat.

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Folge 20 - Wozzeck - Warum ist Alban Bergs Jahrhundertoper so aktuell?

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Play Episode Listen Later May 15, 2025 62:40


Zu Gast in dieser Folge sind Sopranistin Anne-Fleur Werner, Bassbariton Oliver Zwarg und Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt, der Alban Bergs „Wozzeck“ neu inszeniert hat (Premiere: 17. Mai 2025). Der Komponist hat Georg Büchners Dramenfragment mit packender, hochexpressiver Musik als Oper komponiert. Sie wurde vor hundert Jahren uraufgeführt, doch der Stoff ist so aktuell wie damals. Wir sehen Szenen eines Menschenversuchs und einen Femizid. Aber hätte es auch anders kommen können? Das ist die zentrale Frage, die Karsten Wiegand in seiner Inszenierung stellt. Wie bringt man so ein Werk heute auf die Bühne? Wie schwer ist Alban Bergs Oper zu singen? Und warum musste Wozzeck-Darsteller Oliver Zwarg fast nackt in einen Darmstädter Teich steigen? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa von ihren Gästen wissen. Infos & Tickets zu Wozzeck Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Papst Leo XIV. - Bischof Bätzing erwartet „klare Botschaften an die Politik“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 10:56


Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet vom neuen Papst Leo XIV., dass er sich aktiv in die Weltpolitik einmischen wird. Er erhofft sich von ihm einen Gegenpol zu seinem Landsmann Trump. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

Interviews - Deutschlandfunk
Nach dem Tod des Papstes - Interv. Georg Bätzing, Vorsitzender Bischofskonferenz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 12:35


Morgenandagten
Onsdag 9. apr. 2025

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 24:57


Præludium: Georg Böhm: O hjertekære Jesus Krist Fra det G.T.: Esajas 53,7-12 Salme: 418 "Herre Jesus, kom at røre" Fra det N.T.: Johannesevangeliet 18,28-32 Korvers: Johann Sebastian Bach: Jesus, hvor du bange stred (tekst: H. Ussing 1901) Salme: 204 "O hjertekære Jesus Krist" Postludium: Jesper Madsen: O hjertekære Jesus Krist

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Archiv: „Jan Wagner zu Gast bei Albert von Schirnding“

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 94:30


Kath-Akademie Archiv: „Jan Wagner zu Gast bei Albert von Schirnding“(Hördauer: 95 Minuten)Schon lange war Jan Wagner für den sommerlichen Literaturabend der Katholischen Akademie in Bayern 2015 eingeladen. Dann kam im Frühjahr des Jahres 2015 die Auszeichnung mit dem renommierten Literaturpreis der Leipziger Buchmesse für seinen Gedichtband „Regentonnenvariationen“. Diese außergewöhnliche Ehrung – erstmals für einen Lyriker – brachte für die Akademie große Freude. Bereits das Erstlingswerk dieses 1971 in Hamburg geborenen und in Berlin lebenden Lyrikers „Probebohrungen im Himmel“ (2001) ließ aufhorchen, und alle weiteren Gedichtbände – „Guerickes Sperling“ (2004), „Australien“ (2010), „Die Eulenhasser in den Hallenhäusern“ (2012) – sorgten beim Fachpublikum für Aufsehen. Eine Fülle von Stipendien belegen dies, beispielsweise das Stipendium der Deutschen Akademie Villa Massimo (2011) und zuletzt der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung (2014). Hinzu kommen hochkarätige Auszeichnungen wie der Kranichsteiner Literaturpreis (2011), der Eduard-Mörike-Preis (2014) und der Georg-Büchner-Preis (2017). Jan Wagner, der auch als Übersetzer englischsprachiger Lyrik und Verfasser zahlreicher Essays hervorgetreten ist, ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz. Längst wird er auch international geschätzt. Gedichte von ihm sind mittlerweile in rund 30 Sprachen übersetzt. Der Erfolg ruft neuerdings sogar Kritiker auf den Plan. Wie populär dürfen Gedichte sein?Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live in Schwabing  Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick

Morgenandagten
Torsdag 20. mar. 2025

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 25:02


Præludium: Georg Böhm: Freu dich sehr, o meine Seele Fra det G.T.: Klagesangene 3, 17-26 Salme: 277 "Herre, når din time kommer" Fra det N.T.: 1. Johannesbrev 3, 1-5 Korvers: Hans Leo Hassler: Fader vor udi Himmerig (tekst: Martin Luther 1539, dansk: anonym) Salme: 206 "Vor frelser, du, som døde" Postludium: Théodore Dubois: Cantilène religieuse

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Bischof Dr. Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Limburg a. d. Lahn

Morgenandagten
Onsdag 11. dec. 2024

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 25:00


Præludium : Georg Böhm: Fryd dig, du Kristi brud Fra det G.T.: Esajas 25, 6-9 Salme: 592, vers 1-3 "I dag er nådens tid" Fra det N.T.: Matthæus 3,1-12 Korvers: Anthon Hansen: Hedningers genløser, kom! (tekst: H. Vilstrup 1958, A. Hansen 1996) Salme: 65 "Troens smykke, Jesus sød" Postludium: Mads Høck: Fryd dig, du Kristi brud

Morgenandagten
Lørdag 7. dec. 2024

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 25:00


Præludium: Georg Böhm: Herzlich lieb hab ich dich, o Herr Davidssalme: 139,7-10VI Salme: 268 "Zions vægter hæver røsten" Fra det N.T.: Romerbrevet 15, 4-7 Trosbekendelsen Salme: 273 "I verden er ej nød så stor" Postludium: Johann Sebastian Bach: Zions vægter hæver røsten

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 16:10


Reaktionen auf Finanzminister Lindners Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik, Trump versus Harris: Folgen der US-Wahl für die Wirtschaft, Zahl der Toten nach Unwettern in Spanien steigt auf mehr als 200, UN-Artenschutzkonferenz endet ohne Einigung zu Finanzierungsfragen, Badenoch wird neue Vorsitzende der britischen Konservativen, Interzonenzüge: Vor 60 Jahren besuchten die ersten DDR-Rentner die BRD, Autor Oswald Egger mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet, 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Georg-Büchner-Preis - Verleihung an den Südtiroler Sprachakrobaten Oswald Egger

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 6:31


Der Südtiroler Lyriker Oswald Egger hat den mit 50.000 Euro dotierten Georg-Büchner-Preis erhalten. Seine Dankesrede geriet zur furiosen Sprachperformance. Laudator Paul Jandl hob hervor, dass den Autor auszeichne, wie viele Ichs er sich ausdenke. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Le zoom de la rédaction
Dans les coulisses de l'Opéra Wozzeck, à Lyon

Le zoom de la rédaction

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 3:59


durée : 00:03:59 - Le Zoom de France Inter - Wozzeck d'Alban Berg ouvre la saison à l'Opéra de Lyon. Le compositeur s'inspira d'une pièce de Georg Büchner, elle-même tirée d'un fait divers : un homme condamné pour le meurtre de sa maitresse qui, pour la première fois, fait l'objet d'une expertise médicale.

Minimum Competence
Legal News for Fri 8/30 - Disney and DirecTV Negotiate, Coca Cola Sustainability Lawsuit, Musk Clashes with Brazil SC, Amazon First Unionized Warehouse and AT&T Fined for 911 Outage

Minimum Competence

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 12:56


This Day in Legal History: Slobodan Milošević Charged with GenocideOn August 30, 2001, the International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) announced that former Yugoslav President Slobodan Milošević would face charges of genocide, marking a pivotal moment in international law. This decision added to the existing charges of war crimes and crimes against humanity related to his role in the brutal conflicts that ravaged the Balkans in the 1990s. Milošević, who sought to prevent the breakup of the Yugoslav Federation through violent ethnic campaigns, was accused of orchestrating mass atrocities, particularly against Bosnian Muslims during the Bosnian War.The genocide charges centered on his alleged responsibility for the Srebrenica massacre, where over 8,000 Bosnian Muslim men and boys were systematically executed by Bosnian Serb forces. The ICTY's indictment of Milošević was historic, as it was the first time a sitting head of state was charged with genocide by an international tribunal. The trial, which began in 2002, was a complex and lengthy process, reflecting the gravity of the accusations and the challenges of prosecuting such high-level war crimes. Although Milošević died in 2006 before a verdict could be reached, the charges against him underscored the international community's commitment to holding leaders accountable for genocide and other severe human rights violations.Walt Disney and DirecTV are urgently negotiating to renew their distribution agreement before it expires on Sunday. Failure to reach a deal could result in DirecTV's 11 million subscribers losing access to Disney channels like ABC and ESPN just before the NFL season begins and during the U.S. Open tennis tournament. DirecTV is pushing for the option to offer smaller, lower-priced packages that exclude ESPN, catering to consumers' preferences in the streaming era. Disney, however, wants to preserve the value of its sports content, proposing a sports-centric package including ESPN and ABC. The negotiations are influenced by ongoing changes in the pay TV industry, where subscriber numbers have declined sharply due to the rise of streaming services. The companies are also dealing with the impact of sports streaming rights, which have been central to maintaining pay TV subscribers. A new sports-streaming service called Venu Sports, backed by Disney, Fox, and Warner Bros. Discovery, has been delayed by a legal dispute with FuboTV over antitrust claims related to content bundling practices. The dispute underscores the challenges facing traditional pay TV providers as they navigate the growing demand for streaming options. The outcome of these negotiations will have significant implications for the future of sports broadcasting and the pay TV industry.Disney and DirecTV aim to renew deal ahead of NFL season | ReutersThe DC Court of Appeals has revived a lawsuit against Coca-Cola, brought by Earth Island Institute, alleging the company made misleading claims about its sustainability efforts. The lawsuit challenges statements made by Coca-Cola, such as a tweet asserting that "business and sustainability are not separate stories" for the company. Initially, the Superior Court ruled in 2022 that these statements were merely aspirational and did not violate consumer protection laws. However, the appeals court disagreed, stating that Earth Island plausibly argued that Coca-Cola's statements could mislead consumers into believing the company is environmentally responsible, when it might not be. This case is part of a broader trend of "greenwashing" lawsuits, where companies are accused of overstating their environmental commitments. The Federal Trade Commission is also expected to provide more guidelines on environmental marketing claims through its updated "Green Guides."Coca-Cola Must Face Suit Over Sustainability Claims After AppealX (formerly Twitter) is bracing for a potential shutdown in Brazil following escalating tensions between Elon Musk and Supreme Court Judge Alexandre de Moraes. The conflict intensified when the court froze the bank accounts of Musk's Starlink satellite firm after X failed to appoint a legal representative in Brazil by a court-imposed deadline. The dispute stems from Moraes' orders to block certain accounts on X accused of spreading misinformation, which Musk condemned as censorship. Musk responded by criticizing Moraes publicly and offering free internet access to Brazilians via Starlink. The legal battle could result in X losing access to one of its major markets, as the company has already threatened to shut down operations in Brazil due to what it describes as censorship. The situation reflects broader concerns over freedom of speech versus compliance with local laws in digital platforms.Elon Musk's X braces for shutdown in Brazil as spat with judge intensifies | ReutersAmazon lost its bid to overturn a unionization vote at its Staten Island JFK8 warehouse, solidifying it as the company's first unionized facility in the U.S. The National Labor Relations Board (NLRB) dismissed Amazon's objections to the 2022 election, where workers voted 2,654-2,131 in favor of joining the Amazon Labor Union (ALU). This ruling certifies the election results, allowing the ALU to represent the facility's roughly 8,000 workers. However, Amazon plans to appeal the decision, arguing that both the ALU and the NLRB interfered with the election. Despite the ruling, Amazon may refuse to bargain with the union, potentially leading to further legal battles. The NLRB has already accused Amazon of stalling contract negotiations and retaliating against union supporters. The decision faced dissent from the NLRB's Republican member, who argued that the union's actions, including those by its founder Christian Smalls, illegally coerced workers into voting for the union.Amazon Staten Island Center Is Retailer's First to Unionize (1)AT&T has been fined $950,000 by the FCC for a 911 service outage in August 2023, which affected parts of Illinois, Kansas, Texas, and Wisconsin. This is the latest in a series of similar outages, including two earlier incidents in 2024 that disrupted 911 services across multiple states. The most recent outage was caused by an independent contractor who unintentionally disabled part of the network during unscheduled testing. Despite AT&T's vast revenues and close ties with the U.S. government, which includes significant tax breaks and deregulation, the company has struggled to maintain reliable 911 service. These issues come amid broader concerns about AT&T's network security, as recent hacks have compromised the data of over 73 million customers. Critics argue that the government's lenient oversight and generous financial support of AT&T have contributed to its ongoing performance problems, including these critical service failures.AT&T Has To Settle Over Another 911 Outage, This Time For $950k | TechdirtThis week's closing theme is by Georg Böhm.This week's closing theme brings us into the contemplative world of Georg Böhm, a prominent figure in the German Baroque era. Born on September 2, 1661, Böhm was a distinguished organist and composer whose works deeply influenced the musical landscape of his time. Perhaps best known for his contributions to organ music, Böhm held the prestigious position of organist at St. John's Church in Lüneburg, where he became a key figure in the development of the Northern German organ school. His music is marked by its expressive depth and innovative use of the chorale.Tonight, we turn our attention to his beautiful setting of the Lutheran chorale Vater Unser im Himmelreich, a piece that perfectly captures the devotional spirit of the Baroque period. This work is a chorale prelude for organ, where Böhm takes the familiar melody of the Lord's Prayer and weaves it into an intricate and reflective tapestry of sound. Through his masterful use of counterpoint and ornamentation, Böhm brings out the theological and emotional depth of the text, creating a piece that is both meditative and majestic. As we listen, we can appreciate Böhm's ability to transform a simple hymn tune into a profound musical meditation, making it a fitting choice for our closing theme. Enjoy the rich harmonies and spiritual resonance of Georg Böhm's Vater Unser im Himmelreich. This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.minimumcomp.com/subscribe

Morgenandagten
Fredag 30. aug. 2024

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 25:00


Præludium: Georg Böhm: O Herre Krist! dig til os vend Fra det G.T.: Salme 113 Salme: 7 "Herre Gud! Dit dyre navn og ære" Fra det N.T.: Matthæus 18, 12-20 Korvers: Rasmus Anthonisen: Hvis nogen vil følge efter mig (tekst: Matthæus 16, 24-25) Salme: 377, vers 1-3 I,"Herrens udvalgte, som hellighed øve" Postludium: Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante religioso B-dur, fra op. 65 nr. 4

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
200 Jahre Woyzeck - Zwischen Armut und Aggression

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 28:21


Am 27. August jährt sich die Hinrichtung von Johann Christian Woyzeck zum 200. Mal. Er hatte seine Partnerin ermordet. Für Georg Büchner war der Fall Ausgangspunkt für sein Drama „Woyzeck“, das nach der Gesellschaft als Täter fragt und heute wieder boomt. Barth, Tobias;Hoffmann, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Morgenandagten
Lørdag 10. aug. 2024

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 25:00


Præludium: Georg Böhm: Freu dich sehr, o meine Seele Davidssalme: 67, 2-5 Salme: 397 "Trods længselens smerte" Fra det N.T.: Romerbrevet 10, 4-13 Trosbekendelsen Salme: 396 "Min mund og mit hjerte" Postludium: Felix Mendelssohn Bartholdy: Andante D-dur fra op. 65 nr. 6

Kultur kompakt
Was steckt hinter dem chinesischen Kulturzentrum in Bern?

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 19:02


(00:00:46) Bern soll ein chinesisches Kulturzentrum bekommen. Betreiben will es ein Verein, den die chinesische Botschaft gegründet hat. Welches Ziel steckt hinter den Konfuzius-Zentren, die China an diversen Orten in Europa betreibt? Weitere Themen: (00:05:20) Für viele im Literaturbetrieb war es eine Überraschung: Der Südtiroler Schriftsteller Oswald Egger wird mit dem diesjährigen Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. (00:10:14) Zu Besuch im ältesten Eichenhain der Schweiz: Im Rahmen unserer Sommerserie «Die kulturelle Landpartie» besuchen wir einen einzigartigen Wald bei Bubendorf im Baselbiet. (00:14:59) Wie kann man Streetart konservieren? Dieser Frage gehen venezianische Wissenschaftlerinnen nach.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Georg-Büchner-Preis an Oswald Egger

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 6:28


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Büchermarkt 19.07.2024: Zum Georg-Büchner-Preis

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 19:57


Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Büchner-Preis - Oswald Egger verfügt über den größten vorstellbaren Wortschatz

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 7:25


Lyrik-Insider kennen seinen Namen längst. Nun wird Oswald Egger einem breiteren Publikum bekannt. Er wird mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Der Südtiroler besteche durch eine enorme Sprachgewalt und erweitere die Grenzen der Literaturproduktion. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Öffnung des Sprachraums - Georg-Büchner-Preis 2024 für Oswald Egger

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 7:13


Metz, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 39:54


heute u.a. Georg Büchner-Preis für Südtiroler Autor Oswald Egger; Missbrauchter Mythos: das Stauffenberg-Attentat; Schwierige Umstände: Zur Besuch in Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso; Gedicht: "Schmetterling" von Nelly Sachs; Streaming-Tipps: "Lady of the Lake". Moderation: Ina Plodroch. Von Ina Plodroch.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Porträt des Georg-Büchner-Preisträgers Oswald Egger

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 4:22


Tussing, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Büchner-Preis - Oswald Egger verfügt über den größten vorstellbaren Wortschatz

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 7:25


Lyrik-Insider kennen seinen Namen längst. Nun wird Oswald Egger einem breiteren Publikum bekannt. Er wird mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Der Südtiroler besteche durch eine enorme Sprachgewalt und erweitere die Grenzen der Literaturproduktion. Böttiger, Helmut www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Queen Anne Lutheran Church
Second Sunday in Lent, February 25, 2024

Queen Anne Lutheran Church

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 84:32


Sunday Worship for February 25, 2024, from Queen Anne Lutheran Church in Seattle, our 10:30 service— Pastor Dan Peterson, presiding; Cantor Kyle Haugen Prelude—Selections for organ from the English Baroque •Introit—Psalm 25:6, 115:11 • Gathering Hymn—Give Me Jesus, ELW 770• First Reading—Genesis 17:1-7, 15-16 • Psalm 22:23-31  • Second Reading—Romans 4:13-25 • Gospel— Mark 8:31-38  • Sermon—"Get Behind Me, Satan," Pastor Dan Peterson • Hymn of the Day—Take Up Your Cross, the Savior Said, ELW 667 • Distribution Hymn—Will You Come and Follow Me, ELW 798 • Sending Hymn—Be Thou My Vision, ELW 793  • Postlude—Praeludium in D minor, Georg Böhm (1661–1733) ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Link here to view the bulletin.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Enjoying our worship recordings? Consider giving a gift to our church; ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠go to this link.⁠