Podcasts about drusen

  • 63PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drusen

Latest podcast episodes about drusen

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:30


Syrien: Euphorie oder Ernüchterung? Syrien wird momentan erschüttert von inneren Konflikten und gewaltvollen Kämpfen. Massaker an Minderheiten wie Alawiten, Drusen und Christen haben die Nachrichten der letzten Zeit geprägt. Und auch die Lage der Kurdengebiete in Nordostsyrien ist noch nicht geklärt. Kommt es zu einem Bürgerkrieg oder schafft das Land unter Präsident Ahmed al-Scharaa den Schritt in eine Zukunft für alle Syrerinnen und Syrer? Wie der Lebensalltag in Damaskus momentan ist, darüber haben wir mit Ahmad gesprochen. Er lebt seit 2019 in Essen und hat dieses Jahr seine Heimat besucht. Persönlich habe er sich dort sicher gefühlt, insgesamt sei Syrien aber noch kein sicheres Land. Strom und Wasser gebe es selbst in der Hauptstadt manchmal nur für ein paar Stunden. Ramin Sina, ARD-Korrespondent in Kairo berichtet von positiven Schritten, die Syrien unternimmt. Er kann relativ frei aus allen Landesteilen berichten. Und auch die Tatsache, dass es Demonstrationen in Damaskus gibt, in denen die neue Regierung kritisiert wird, spricht für die neuen Ansätze der Meinungsfreiheit, so Sina. Mit Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik sprechen wir über Syriens Rolle im Nahen Osten und den Versuchen, durch Kooperationen mit den USA und Europa wirtschaftlich auf die Beine zu kommen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 29:30


Syrien: Euphorie oder Ernüchterung? Syrien wird momentan erschüttert von inneren Konflikten und gewaltvollen Kämpfen. Massaker an Minderheiten wie Alawiten, Drusen und Christen haben die Nachrichten der letzten Zeit geprägt. Und auch die Lage der Kurdengebiete in Nordostsyrien ist noch nicht geklärt. Kommt es zu einem Bürgerkrieg oder schafft das Land unter Präsident Ahmed al-Scharaa den Schritt in eine Zukunft für alle Syrerinnen und Syrer? Wie der Lebensalltag in Damaskus momentan ist, darüber haben wir mit Ahmad gesprochen. Er lebt seit 2019 in Essen und hat dieses Jahr seine Heimat besucht. Persönlich habe er sich dort sicher gefühlt, insgesamt sei Syrien aber noch kein sicheres Land. Strom und Wasser gebe es selbst in der Hauptstadt manchmal nur für ein paar Stunden. Ramin Sina, ARD-Korrespondent in Kairo berichtet von positiven Schritten, die Syrien unternimmt. Er kann relativ frei aus allen Landesteilen berichten. Und auch die Tatsache, dass es Demonstrationen in Damaskus gibt, in denen die neue Regierung kritisiert wird, spricht für die neuen Ansätze der Meinungsfreiheit, so Sina. Mit Dr. Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik sprechen wir über Syriens Rolle im Nahen Osten und den Versuchen, durch Kooperationen mit den USA und Europa wirtschaftlich auf die Beine zu kommen. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Weltspiegel Podcast Live am 14.08. in München zum Thema: 10 Jahre Sommer der Migration. https://www.eventbrite.com/e/10-jahre-sommer-der-migration-tickets-1546779592399 ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

Experts InSight
Updates on Optic Disc Drusen

Experts InSight

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 21:38


Dr. Bradley Katz joins host Dr. Amanda Redfern to share updates on the diagnostic imaging of optic disc drusen and current research efforts from the Optic Disc Drusen Consortium, an international alliance of researchers focused on optic nerve disorders. For all episodes or to claim CME credit for selected episodes, visit www.aao.org/podcasts.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Die Angst der Drusen in Syrien - Eindrücke aus Jaramana

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:18


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Angst der Drusen in Syrien - Eindrücke aus Jaramana

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 4:39


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Will Israel ein friedliches Syrien verhindern?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 42:34


Hinweis: In einer früheren Version der Beschreibung dieser Podcastfolge hieß es, die israelische Regierung habe ihren Sitz in Tel Aviv. Tatsächlich befindet sie sich in Jerusalem. Wir haben die entsprechende Textstelle entfernt. Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, brachen überraschend aus und haben sogar viele Syrer geschockt. Binnen kürzester Zeit kam es im Süden Syriens zu Schießereien zwischen Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen und sunnitischen Beduinen. Die syrische Regierung schickte daraufhin Truppen. Israel bombardierte das Verteidigungsministerium in Damaskus. Wie konnte die Lage so schnell eskalieren? In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden«, dem Auslands-Podcast des SPIEGEL, spricht Host Juan Moreno mit dem SPIEGEL-Reporter Christoph Reuter, der die Hintergründe dieser Gewalteskalation recherchiert hat. Reuter sieht vor allem zwei Scharfmacher. Mehr zum Thema: (S+) Die Kämpfe in Suwaida, Hochburg der syrischen Drusen, haben das Land geschockt. Wie konnte es zu Hunderten Toten und zum Eingreifen der israelischen Armee kommen? Die Chronologie der Ereignisse und der Versuch einer Erklärung – von Christoph Reuter und Mohannad Alkhalil Alnajjar: https://www.spiegel.de/ausland/syrien-wie-der-krieg-in-der-drusenprovinz-suwaida-eskalierte-a-05fd0e93-58b6-4e16-8be8-4226f5d7e2c9 (S+) Der neue Präsident Sharaa will Syrien als zentralistischen Staat aufbauen. Doch die Scharmützel der vergangenen Tage zeigen: Das Land ist konfessionell und ethnisch tief gespalten, die Regierung von Kontrolle weit entfernt – von Max Heber und Fritz Schaap: https://www.spiegel.de/ausland/syrien-wer-kaempft-hier-eigentlich-gegen-wen-a-397efc7d-2448-47e5-ac3a-164d10353b16 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
38 – Drusen, Beduinen, Islamisten: der brutale Machtkampf im Süden Syriens erklärt (Teil 4 von 4)

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 71:45


In den vergangenen Wochen ist Syrien erneut in den Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit gerückt. Besonders die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens werfen Fragen auf: Was passiert wirklich vor Ort? Wer sind die Drusen überhaupt? Über die geheimnisvolle religiöse Minderheit mit Wurzeln, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, scheint nur wenig bekannt zu sein. Und warum geraten sie gerade jetzt ins Zentrum des syrischen Machtkampfs? Die Drusen in Syrien, insbesondere in der Region Suwayda, gelten als stolze Gemeinschaft mit einem starken Identitätsbewusstsein. Ihr Verhältnis zur Zentralregierung in Damaskus – und zu Schlüsselpersonen wie al-Sharaa, der bis heute medial als möglicher Reformpolitiker gehandelt wird – ist historisch ambivalent und heute von wachsendem Misstrauen geprägt. Minderheiten wie die Drusen sind es, die unter der Führung des ehemaligen al-Qaida Kämpfers und heutigen Präsidenten al-Sharaa besonders leiden. Doch der syrische Konflikt endet nicht an den Landesgrenzen. Immer wieder fliegt Israel Luftschläge auf syrisches Territorium – offiziell zum Schutz der drusischen Minderheit. Doch was bezweckt Israel mit den Angriffen wirklich? Inwiefern dienen sie strategischen Zielen von Benjamin Netanjahu? Wenn du verstehen willst, wer die Drusen sind, wie Figuren wie al-Sharaa in diesen Machtspielen auftauchen – und welche Rolle Israel, Benjamin Netanjahu, aber auch die Kurden und die Türkei in der syrischen Neuordnung der Macht spielen, dann höre jetzt Teil 4 des „Syrien verstehen“-Podcasts.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Reinhören und weitersagen: Auf www.tomdavidfrey.de/syrien-verstehen findest Du alle verfügbaren Folgen des "Syrien verstehen"-Podcasts. -------- Anmerkung: Die Terrororganisation al-Qaida wurde in Afghanistan gegründet, nicht in Saudi-Arabien. Allerdings zählten zum Gründungszirkel prominente saudische Bürger, unter ihnen zuvorderst Osama bin Laden (geboren 1957 in Riad, Saudi-Arabien). -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 24.07.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Drusen #Syrien #alSharaa #Damaskus #Regierung  

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Was geschah in Sweida – und warum?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 13:41


Viel wurde in den vergangenen Tagen über „konfessionelle Konflikte in Südsyrien“ geschrieben und geredet. Die „vom schiitischen Islam abstammenden“ Drusen würden von „sunnitischen beduinischen Stämmen“ bekämpft, wurde über Medien verbreitet. Allerdings ist die ethnische und religiöse Vielfalt Syriens und der gesamten Region nicht der Grund, warum dort Kriege geführt werden. Die großartige kulturelle und sozialeWeiterlesen

Einfach glauben
#65 Kann ich als Christ noch zu Israel stehen?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 37:56


Gazastreifen, Iran und jetzt auch noch Syrien. Israel scheint alles anzugreifen, was ihnen in die Quere kommt - oder auch nicht. Und dann sind da noch die biblischen Verheißungen über Israel. Aber ist das Israel der Bibel das Israel von heute? Wie muss ich als Christ damit umgehen? Kann man ernsthaft noch an der Seite Israels sein?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Religiöse Minderheit unter Druck - Drusen in Syrien

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 7:19


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Thema des Tages
Der neue Syrien-Konflikt, erklärt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 28:35 Transcription Available


Syrien kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Bashar al-Assad entflammen Konflikte zwischen ethnischen Gruppen im Land. Bei Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen kommt es zu zahlreichen Toten. Was es mit den Kämpfen auf sich hat, warum in Syrien einfach kein Frieden einkehrt und wie das Land da wieder herauskommen könnte, darüber spricht Gudrun Harrer, Nahostexpertin und Leitende Redakteurin beim STANDARD.

RONZHEIMER.
Massaker & Bomben: Warum eskaliert die Lage in Syrien? Mit Düzen Tekkal

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:02


In Syrien verüben islamistische Milizen Massaker an der Minderheit der Drusen.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#amr_recap: Syrien, Abschiebungen und rechte Netzwerke (m. Martin Lautwein)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 42:54


In dieser neuen Folge AMR_Recap sprechen Martin Lautwein und ich über die großen geopolitischen und moralischen Spannungen dieser Woche – mit dem Schwerpunkt auf Syrien und Afghanistan. Wir beginnen mit der Lage im Süden Syriens: Was geschieht gerade in Suwaida? Wer kämpft gegen wen? Was ist Propaganda, was ist Realität? Und was bedeutet es, wenn sich niemand mehr wirklich für einen möglichen Genozid an den Drusen interessiert? Dann geht es um Abschiebungen nach Afghanistan: Was passiert mit Menschen, die aus Deutschland abgeschoben werden? Was erwartet sie in Kabul – und was sagt das über unsere Werte aus? Wir reden auch darüber, warum Deutschland syrische IS-Kämpfer nicht zurückholt, aber gleichzeitig Afghanen in ein faktisches Kriegsgebiet abschiebt. Dazwischen fragen wir uns: Wie viel Wahrheit steckt in Videos, die auf Social Media kursieren? Wer nutzt den Begriff „Menschenrechte“ eigentlich nur dann, wenn er politisch passt? Ein weiterer Teil dieser Folge dreht sich um die rechtsextreme Gruppierung The Base – eine transnationale Terrororganisation mit Wurzeln in den USA, aktiv in Russland, und nun mit einem ersten Anschlag in der Ukraine. Was sagt das über die neue geopolitische Gemengelage rechter Gewalt aus? Zum Schluss geht es zurück zum Krieg in der Ukraine: Wie ernst ist das russische Angebot eines Waffenstillstands zu nehmen? Welche Bedingungen stellt Russland? Und wie lange kann sich die Ukraine diese Form des Widerstands überhaupt noch leisten? Diese Folge ist kostenlos für alle verfügbar. Wir wollen damit zeigen, wie tief und ungeschönt wir bei AMR_Recap jede Woche arbeiten – politisch, menschlich, widersprüchlich. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

0630 by WDR aktuell
Demo stört Weidel-Interview | Trump will rassistische Football-Namen zurück | Krawalle bei Syrien-Demo

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 18:15


Die Themen von Minh Thu und Flo am 21.07.25: (00:00:00) Fußball-EM: Wie sich Deutschland einen Platz im EM-Halbfinale gesichert hat. (00:02:29) Anti-AfD-Rufe: Warum AfD-Chefin Alice Weidel bei einem ARD-Interview kaum zu hören war und was sie dort gesagt hat. (00:09:03) Syrien-Demo: Welche Gruppen in Düsseldorf bei einer Demo aufeinander losgegangen sind und wie die aktuelle Lage in Syrien gerade ist. (00:13:21) Trump droht Sportteams: Warum US-Präsident Donald Trump will, dass zwei große Profi-Mannschaften ihren Namen ändern. (00:16:37) Junkfood-Tag: Welches Junkfood Minh Thu und Flo am liebsten gemeinsam essen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Waffenruhe in Syrien offenbar stabil

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:27


Entgegen Befürchtungen ist der Konflikt im syrischen Suweidah zwischen Drusen und sunnitischen Beduinen offenbar beigelegt │ Israel weitet den Kampf gegen die Terrororganisation Hamas auf das Zentrum des Gazastreifens aus │ Nahe einem Verteilzentrum im Gazastreifen gab es wieder viele Tote │ Russland äußert sich nach dem Verhandlungsangebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj gesprächsbereit

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 15:25


19 Menschen auf Düsseldorfer Rheinkirmes durch Feuerwerkskörper teils schwer verletzt, Drusen und Beduinenstämme bekämpfen sich in der syrischen Provinz Suwaida, Autofahrer fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge und verantwortet mehr als 30 Verletzte, USA und Venezuela verabreden unter Beteiligung von El Salvavor großangelegten Gefangenenaustausch, Bundeselternrat kritisiert hohe Zahl an Ferientagen als Herausforderung für die Eltern, Fußball-EM der Frauen, 14. Etappe der Tour de France, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "14. Etappe der Tour de France" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainer kritisieren ihre Regierung

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:15


Israel und Syrien haben im Konflikt über die drusische Minderheit eine Waffenruhe vereinbart │In der Ukraine werden die Menschen immer unzufriedener mit der Regierung

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 54:58


Ist das Bundesverfassungsgericht immer noch der neutrale, unabhängige Hüter des deutschen Grundgesetzes? Oder haben die Parteien schon zu viel Einfluss in Karlsruhe? Angesichts der kürzlich gescheiterten Richterwahl im Bundestag reden wir darüber mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Volker Boehme-Neßler. In Argentinien hat Präsident Javier Milei in den letzten 18 Monaten Land und Wirtschaft umgekrempelt. Doch es gibt Widerstand gegen weitere Reformen. Und im Herbst sind Parlamentswahlen. Über ein Land im Umbruch berichtet unser Südamerika-Korrespondent Alex Baur. Im Südwesten Syriens wurden bei Kämpfen in dieser Woche mehrere hundert Menschen getötet. Die meisten von Ihnen sollen Drusen gewesen sein. Über die Situation der religiösen Minderheit in Syrien und das Interesse Israels an den Drusen ein Gespräch mit dem Islamwissenschaftler und früheren Diplomaten Alfred Schlicht. Im Kommentar des Tages von Alexander Meschnig geht es um das dramatische Bevölkerungswachstum in Afrika und den arabischen Ländern und die Konsequenzen für Europa.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
#amr_extra: Was passiert gerade in Syrien? (m. Martin Lautwein)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 37:34


Thilo spricht in dieser Sonderfolge mit Martin Lautwein. Martin kennt sich berufsbedingt mit weltweiten Sicherheitslagen aus – besonders in Syrien. Gemeinsam ordnen sie die dramatischen Ereignisse der letzten Tage ein: eskalierende Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens, hunderte Tote, eine Übergangsregierung, die kaum Kontrolle hat, und israelische Luftschläge mitten in Damaskus. Was steckt hinter dieser Gewaltspirale? Warum scheitern alle Versuche, Stabilität in das Land zu bringen? Und was bedeutet das für die über eine Million Syrerinnen und Syrer, die heute in Deutschland leben? Martin und Thilo sprechen über politische Interessen, über fehlende Aufarbeitung nach Jahren des Bürgerkriegs – und darüber, warum eine Rückkehr geflüchteter Menschen aktuell unmöglich ist.

Interviews - Deutschlandfunk
Israels Strategie - Für Drusen oder eigene Macht? Interview mit Autor Ofer Waldman

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:16


Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Slowakei gibt Blockade gegen Russland-Sanktionen auf

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 5:53


EU-Mitgliedsstaaten könnten bereits heute über das neue Sanktionspaket entscheiden │ Menschenrechtsorganisation: Beinahe 600 Tote durch Kämpfe in Süd-Syrien │ Wieder Entscheidungen der deutschen Behörden über Asylanträge aus dem Gazastreifen

WDR 5 Morgenecho
Syrien: "Noch ein langer Weg zu Stabilität"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 6:21


Nach tagelangen Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens wurde nun ein Waffenruheabkommen vereinbart. Deutschland müsse diplomatische Kräfte aller Art einsetzen, um dort für Stabilität zu sorgen, sagt Nahostexpertin Bente Scheller. Von WDR5.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 10:21


Die EU beschließt ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland mit Fokus auf Energieexporte und chinesische Firmen │ Russland reagiert mit Drohungen, spricht aber von „Immunität“ gegen Sanktionen │ Nächtliche Drohnenangriffe fordern Tote in der Ukraine │ In Südsyrien eskaliert der Konflikt zwischen Drusen und Beduinen │ Kanzler Merz kritisiert Israels Vorgehen in Gaza

Der Tag - Deutschlandfunk
Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:55


Nach tagelanger blutiger Gewalt in Südsyrien haben sich Drusen, Beduinen und Regierung auf eine Waffenruhe geeinigt. Als Teil der Vereinbarung ziehen sich die Regierungstruppen zurück. Und: Streit um EU-Finanzplanung für 2028 – 2034 (15:40) Stephanie Rohde

Echo der Zeit
Brüchige Waffenruhe in Syrien

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:27


Nach tagelanger Gewalt zwischen syrischen Regierungstruppen und der religiösen Minderheit der Drusen haben sich die Konfliktparteien auf einen erneuten Waffenstillstand geeinigt. Doch die Situation bleibt angespannt – auch wegen Israel. Das Gespräch mit der freien Journalistin Meret Michel. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Brüchige Waffenruhe in Syrien (08:00) Nachrichtenübersicht (12:39) Düstere Aussichten im Kampf gegen Aids (19:23) Ukraine: Steigende Opferzahlen durch Drohnenangriffe (25:49) Ist der Vatikan bald bankrott? (32:06) Diego Garcia – das verlorene «Paradies»

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Dünnhäutiger US-Präsident, Merz bei Starmer, Israel und die Drusen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:05


Donald Trump versteht die Enttäuschung seiner Anhänger nicht. Friedrich Merz will in London Freunde finden. Und: Geht es Israel in Syrien wirklich nur um die Drusen? Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Trump wird heimgesucht vom »Kerl, der niemals stirbt« Mehr Hintergründe hier: Trump drängt Merz in die Zuschauerrolle Die ganze Geschichte hier: Warum Israel Damaskus angreift+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HeuteMorgen
Angriffe auf Damaskus: Wie ist aktuell die Lage in Syrien?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 10:09


Israel hat mehrere Luftangriffe auf die syrische Hauptstadt geflogen. Auch das Hauptquartier des Militärs wurde getroffen. Was will Israel damit bewirken? Und was heisst das für den Konflikt im Süden des Landes zwischen Drusen und Beduinen? Und: · Viele Menschen in der Schweiz machen sich Sorgen ums Geld: Eine neue Umfrage des Vergleichsdienstes Comparis zeigt, dass jede vierte erwachsene Person damit rechnet, dass sich ihre finanzielle Situation im laufenden Jahr verschlechtert. · Die Asiatische Tigermücke kann erfolgreich bekämpft werden: Das zeigt ein Versuch im Kanton Tessin. Die Tigermücke kann Krankheiten wie das Dengue- oder Chikungunya-Fieber übertragen.

Info 3
Coronaleaks: Bundesanwaltschaft spricht Peter Lauener frei

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 12:41


Die Bundesanwaltschaft zieht einen Schlussstrich unter die Affäre um den ehemaligen Kommunikationschef von alt Bundesrat Alain Berset. Sie hat das Strafverfahren gegen Peter Lauener eingestellt. Die Bundesanwaltschaft bestätigt eine entsprechende Meldung des Tagesanzeigers. Weitere Themen: Nach tagelanger Gewalt zwischen syrischen Regierungstruppen und der religiösen Minderheit der Drusen herrscht im Süden Syriens offenbar wieder eine Waffenruhe. Der syrische Machthaber Ahmed Al-Scharaa soll seine Regierungstruppen abgezogen haben. Doch die Situation bleibt unsicher. An der «Women's Euro» berichten Sender aus aller Welt über die Spiele in der Schweiz. So auch das britische Sportradio BBC 5 live. Nebst den Livekommentaren sendet das Radio auch einen Teil seiner Morgensendung aus St. Gallen. Inklusive Eindrücken, wie die Briten die Schweiz erleben.

NDR Info - Echo des Tages
Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:55


Deutschland und Großbritannien haben ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Bei einer feierlichen Zeremonie in London unterzeichneten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Premierminister Keir Starmer (Labour) einen Freundschaftsvertrag. Großbritannien war 2020 nach einer Volksabstimmung aus der Europäischen Union ausgetreten und versucht jetzt, die Beziehungen zu einzelnen Mitgliedsstaaten durch bilaterale Abkommen zu stärken. Der Vertrag beinhaltet einen engeren Austausch bei Bildung und Kultur. In zehn Jahren sollen die ersten Züge direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen. Geplant ist außerdem eine stärkere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Migrationspolitik.

0630 by WDR aktuell
Tomorrowland-Brand | Was ist in Syrien los? | Spanien: "Jagd auf Migranten" | CO2-Handel

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 19:11


Die Themen von Lisa und Robert am 17.07.25: (00:00:00) Elektro-Festival: Warum die Hauptbühne beim Tomorrowland fast komplett zerstört ist. (00:01:58) Syrien: Warum es Kämpfe zwischen der Minderheit der Drusen, Beduinen und syrischen Soldaten gibt. (00:05:44) Spanien: Warum Rechte eine "Jagd auf Migranten" gestartet haben und was das mit einem Politik-Wandel in Spanien zu tun hat. (00:11:15) Emissionshandel: Wie gut der Handel mit CO2-Zertifikaten das Klima schützt und welche Probleme es noch gibt. Hinweis: In dem Block ist ein Namens-Fehler passiert. Der Experte vom Think Tank Agora Energiewende heißt Benjamin Görlach. (00:17:47) Alleine wohnen: Immer mehr Menschen leben alleine. Wie ist das bei euch und wir findet ihr das? Schickt uns gerne eine (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp. Von 0630.

Ö1 Religion aktuell
RAK 250717 Religion Aktuell / Mittendorfer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:49


Moderation: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 17.7.2025 Bei einem Angriff der israelischen Armee auf die einzige katholische Kirche im Gazastreifen sind zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden, darunter auch Ortspfarrer Gabriel Romanelli. Gestaltung: Maria Harmer Nachdem im Süden Syriens Regierungstruppen an der Seite von Beduinen gegen Angehörige der religiösen Minderheit der Drusen gekämpft haben sollen, betrachtet der Nahostexperte Thomas Schmidinger das Vertrauen der Drusen in die Regierung als zerstört.Gestaltung: Andreas Mittendorfer Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die von der SPD als Verfassungsrichterin nominierte Juristin Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Vorwürfe der vergangenen Tage, auch aus Kirchenkreisen, verteidigt. Gestaltung: Andreas Jölli

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Konflikt in Südsyrien - Armee zieht sich aus Suwaida zurück

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 30:55


Nach tagelanger blutiger Gewalt in Südsyrien haben sich Drusen, Beduinen und Regierung auf eine Waffenruhe geeinigt. Als Teil der Vereinbarung ziehen sich die Regierungstruppen zurück. Und: Streit um EU-Finanzplanung für 2028 – 2034 (15:40) Stephanie Rohde

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Syrische Armee beginnt mit Abzug aus Suwaida

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:07


Nach den blutigen Kämpfen der vergangenen Tagen im Süden Syriens hat die Armee nach Angaben der Regierung mit ihrem Abzug aus der Stadt Suwaida begonnen. Der Abzug sei Teil einer Waffenruhe-Vereinbarung, hieß es. │ Wegen der geplanten Einberufung ultraorthodoxer Juden in die israelische Armee hat eine weitere religiöse Partei die Regierung von Ministerpräsident Netanjahu verlassen, ohne jedoch einen vollständigen Bruch der Koalition zu vollziehen. │ Es gibt wieder Tote und Verletzte bei Angriffen in Ukraine und Russland. │ In der Europäischen Union sind laut Diplomatenkreisen abermals neue Sanktionen gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gewalteskalation in Syrien: Hoffnung auf Waffenruhe

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:30


Bei Kämpfen im syrischen Suwaida sind Hunderte Menschen ums Leben gekommen. Jetzt haben Syriens Regierung und die religiöse Minderheit der Drusen eine Waffenruhe vereinbart │ Israel sieht sich als Schutzmacht der Drusen und verfolgt im Süden Syriens entsprechende Interessen │ Bei einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf eine Kirche in Gaza sind mindestens zwei Menschen getötet worden │ Wirtschaftsexpertin Julia Swyrydenko ist zur neuen ukrainischen Ministerpräsidentin gewählt worden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gewalt eskaliert - Mehr als 250 Tote bei neuen Kämpfen in Syrien

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:30


Nach dem Sturz von Diktator Assad hatten in Syrien viele auf Frieden gehofft. Doch zuletzt hat es neue Kämpfe gegeben. Im Mittelpunkt steht ein Konflikt zwischen zwei Bevölkerungsgruppen – zwischen Drusen und Beduinen. Warum auch Israel eingreift.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Interviews - Deutschlandfunk
Kämpfe in Syrien - Nahostexperte Gerlach: Internationale Vermittlung wäre wichtig

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:36


Der Konflikt zwischen Drusen und beduinischen Stämmen im Süden Syrien ist durchaus lösbar, sagt der Nahostexperte Gerlach. Hintergrund sei aber, dass Minderheiten das Gefühl hätten, dass sie sich auf die neue Regierung nicht verlassen können. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Kämpfe in Syrien - Nahostexperte Gerlach: Internationale Vermittlung wäre wichtig

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:36


Der Konflikt zwischen Drusen und beduinischen Stämmen im Süden Syrien ist durchaus lösbar, sagt der Nahostexperte Gerlach. Hintergrund sei aber, dass Minderheiten das Gefühl hätten, dass sie sich auf die neue Regierung nicht verlassen können. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Warum Patriots für die Ukraine so wichtig sind

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:07


Nach Trumps Ankündigung: Was macht Patriot-Raketen so wertvoll? │ Wieder russische Angriffe auf ukrainische Städte mit Toten und Verletzten │ Pistorius und Rutte in Washington │ Kellogg in Kiew │ Stillstand bei Verhandlungen in Nahost │ Schwere Zusammenstöße in Syrien zwischen Drusen und Sunniten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Neue Gewalt in Syrien - Gefechte zwischen Drusen und Beduinen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 1:39


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Syrien - Viele Tote bei Kämpfen zwischen Drusen und Sunniten

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 0:56


Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

WDR 5 Morgenecho
Syrien: "Land mit verschiedenen Realitäten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 5, 2025 6:32


In Syrien gebe es noch kein staatliches Gewaltmonopol, so Journalistin Kristin Helberg. Die Menschen und Bevölkerungsgruppen hätten 14 Jahre lang getrennt voneinander und mit unterschiedlichen Narrativen gelebt. Das Land müsse erst noch zusammenwachsen. Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 16:15


Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt bekräftigt verschärfte Grenzkontrollen im "Bericht aus Berlin", Diskussion über mögliches Verbot der AfD nach Hochstufung durch den Verfassungschutz, Einberufungsbefehl für zehntausende Reservisten in Israel, Nach Verwicklung von Drusen in Gefechte fliegt Israel Luftangriffe auf Syrien, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren, Abschluss des Evangelischen Kirchentages in Hannover, Popstar Lady Gaga lockt mit gratis Konzert mehr als zwei Millionen Menschen an die an den Strand von Rio de Janeiro, Ergebnisse des 32. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 04.05.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later May 4, 2025 16:15


Künftiger Bundesinnenminister Dobrindt bekräftigt verschärfte Grenzkontrollen im "Bericht aus Berlin", Diskussion über mögliches Verbot der AfD nach Hochstufung durch den Verfassungschutz, Einberufungsbefehl für zehntausende Reservisten in Israel, Nach Verwicklung von Drusen in Gefechte fliegt Israel Luftangriffe auf Syrien, Wiederholung der Präsidentschaftswahl in Rumänien, Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau vor 80 Jahren, Abschluss des Evangelischen Kirchentages in Hannover, Popstar Lady Gaga lockt mit gratis Konzert mehr als zwei Millionen Menschen an die an den Strand von Rio de Janeiro, Ergebnisse des 32. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Apostolisch-Prophetischer Podcast
Naher Osten #8: Warum kämpft Israel für die Drusen in Syrien?

Apostolisch-Prophetischer Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2025 21:24


Wir leben in bewegenden Zeiten und besonders die Dinge, die im Nahen Osten passieren, sollten uns aufmerken lassen. Vieles was wir jetzt sehen ist die Erfüllung alttestamentlicher Prophetie und zeigt, dass die Wiederkunft Jesu nahe ist.Heute geht es um die Minderheit der Drusen und die Luftangriffe Israels in Syrien um dieser Gruppe gegen die islamistische neue Regierung in Damaskus zu helfen.Seid gesegnet! Schalom!Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Presseschau - Deutschlandfunk
02. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:57


Die Kommentare beschäftigen sich mit der Entlassung des Nationalen Sicherheitsberaters der USA und mit den Angriffen auf Drusen in Syrien. Im Mittelpunkt steht aber das Rohstoff-Abkommen zwischen den USA und der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
02. Mai 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:57


Die Kommentare beschäftigen sich mit der Entlassung des Nationalen Sicherheitsberaters der USA und mit den Angriffen auf Drusen in Syrien. Im Mittelpunkt steht aber das Rohstoff-Abkommen zwischen den USA und der Ukraine. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine: Kein baldiges Ende des Krieges in Sicht

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 2, 2025 8:56


Ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist nach Ansicht von US-Vizepräsident Vance nicht in Sicht │ Das Rohstoffabkommen mit den USA schafft Handlungsspielraum für die Ukraine │ Israel greift zum Schutz der Drusen militärisch in Syrien ein │ Ein Schiff mit Hilfslieferungen für Gaza ist bei Malta in Brand geraten, die Aktivisten an Bord sprechen von einem israelischen Drohnenangriff

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Rohstoffabkommen zwischen Ukraine und USA steht

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 1, 2025 9:09


Nach langen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine ein Abkommen zum Abbau ukrainischer Rohstoffe und über den Wiederaufbau unterzeichnet. Es deckt die Förderung 57 verschiedener Rohstoffe ab, darunter Öl und Gas. │ In Syrien sind nach Angaben von Aktivisten erneut mehrere Drusen getötet worden. Verantortlich sollen regierungsnahe syrische Truppen sein. │ Der UN-Nothilfekoordinator Fletcher hat Israel aufgerufen, endlich wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen. │ Israel plant offenbar, zehntausende neue Reservisten einzuberufen. │ Durch einen Drohnenangriff des ukrainischen Militärs sollen nach Angaben der russischen Besatzungsmacht 7 Menschen getötet und mehr als 20 verletzt worden sein. │ US-Sicherheitsberater Mike Waltz tritt wegen der chat-Affäre offenbar zurück.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Israel will zehntausende Reservisten einziehen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 10:40


Israelische Medien berichten, dass Israel seine Angriffe auf Gaza ausweiten will. Dazu werden offenbar gerade zehntausende Reservisten einberufen. │ Israel hat nach eigenen Angaben in den Konflikt zwischen Drusen und Kämpfern der neuen islamistischen Regierung in Syrien eingegriffen. │ Russland hat die Hoffnung auf ein baldiges Friedensabkommen mit der Ukraine gedämpft. Kreml-Sprecher Peskow spricht von einer langen Reihe von Details, die vor einer Einigung gelöst werden müssten. │ Mehrere ukrainische Medien berichten unter Berufung auf den ukrainischen Geheimdienst SBU, von einem Angriff auf einen Rüstungsbetrieb 300 Kilometer östlich von Moskau. │ In der Nähe einer hochsensiblen Einrichtung der Marine in Norddeutschland sind nach Recherchen von WDR und NDR mehrere verdächtige Drohnen festgestellt worden. Die mutmaßlichen Drohnenpiloten sind sogar beobachtet worden. Sie sollen Russisch gesprochen haben. │ Die Ukraine rechnet damit, dass das seit langem verhandelte Rohstoffabkommen mit den USA noch heute unterzeichnet wird. Nach Angaben des Kiewer Präsidialamtes ist Wirtschaftsministerin Swyrydenko auf dem Weg nach Washington.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nacht über Syrien: Warum die Syrer Anspruch auf unsere Hilfe haben

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 14:21


Seit die islamistische HTS, vormals Al-Nusra Front, die Macht in Syrien übernommen hat, herrscht insbesondere unter den religiösen Minderheiten, den Christen, Alewiten und Drusen die pure Angst. Die neuen Machthaber betreiben – unter dem Beifall des Westens – eine radikale Islamisierung des Landes, die mittlerweile alle Bereiche der Gesellschaft, Schulen, Universitäten, Justiz und Medien erfasst.Weiterlesen

AUF1
Syrien-Konflikt: Israel hat großes Interesse am Machterhalt des neuen Regimes

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:15


In Syrien gehen die islamistischen Machthaber weiterhin mit unverminderter Härte gegen die Minderheiten der Alewiten und Drusen vor. Nun soll die alewitische Führung sogar Israel um Beistand gegen Damaskus gebeten haben. Doch handelt es sich bei dem Bürgerkrieg um einen geplanten Genozid der islamistischen Machthaber in Damaskus? Und ist Syriens Vorgehen auch ohne die Zustimmung der Türkei und möglicherweise auch Israels denkbar? Exklusives Interview mit Nahost-Fachmann Huseyin Özuguz.

AUF1
Syrien-Konflikt: Israel hat großes Interesse am Machterhalt der Islamisten

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 8:15


In Syrien gehen die islamistischen Machthaber weiterhin mit unverminderter Härte gegen die Minderheiten der Alewiten und Drusen vor. Nun soll die alewitische Führung sogar Israel um Beistand gegen Damaskus gebeten haben. Doch handelt es sich bei dem Bürgerkrieg um einen geplanten Genozid der islamistischen Machthaber in Damaskus? Und ist Syriens Vorgehen auch ohne die Zustimmung der Türkei und möglicherweise auch Israels denkbar? Exklusives Interview mit Nahost-Fachmann Huseyin Özuguz.

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Syrien im Umbruch: Neue Machtverhältnisse und ihre Folgen für den Nahen Osten. Thomas Schmidinger & Salah Farho

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 54:36


In dieser Podcast Episode wird die aktuelle Situation in Syrien beleuchtet, die mit dem Sturz Bashar al Assads im Dezember 2024 nach über 50 Jahren Diktatur einen tiefgreifenden Wandel erfahren hat. Im Zentrum stehen verschiedene Rebellengruppen, allen voran Hay'at Tahrir al-Sham (HTS), eine islamistische Gruppe, die unter der Führung von Abu Muhammad al-Julani bzw. Ahmed al Sharaa steht. Diese Gruppen sind oft ideologisch und militärisch heterogen – von islamistischen Fraktionen bis hin zu gemäßigten Kräften, die sich für ein demokratisches Syrien einsetzen. Die Absetzung Assads und die Bildung einer Übergangsregierung werfen wichtige Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung der Rechte von Minderheiten, wie den Kurden, Alewiten, Drusen oder den Christen, die in Syrien eine bedeutende Rolle spielen. Ein weiterer Aspekt ist der Einfluss der Türkei, die sowohl militärisch als auch politisch stark in die Syrienkrise involviert ist. Die veränderten Machtverhältnisse in Syrien haben nicht nur regionale Auswirkungen, sondern auch Folgen für Europa. Europas Rolle wird dabei vor allem im Kontext des Wiederaufbaus und des Wissensaustauschs zwischen den syrischen Flüchtlingen und den europäischen Ländern betrachtet. Besonders relevant ist der Beitrag, den Syrer, die bereits in Europa leben, durch ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse leisten können. Ist ein nachhaltiger Frieden und eine stabile Zukunft in der Region möglich? Gäste: Thomas Schmidinger ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien mit Schwerpunkten Naher Osten, Politischer Islam, Religion und Politik, Irak, Kurdistan, Sudan, Antisemitismus und Migration. Neben der Universität Wien lehrt Thomas Schmidinger auch als Associate Professor an der University of Kurdistan Hewlêr (UKH) im Irak und als Lektor an der Fachhochschule Oberösterreich in Linz im Bereich Soziale Arbeit. Er ist Mitherausgeber des Wiener Jahrbuchs für Kurdische Studien, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie/ Europäisches Zentrum für kurdische Studien und Mitglied mehrerer wissenschaftlichen Gesellschaften. Salah Farho ist in Damaskus geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften in Damaskus kam er 2015 nach Österreich, wo er als gerichtlich beeideter Übersetzer für Arabisch und Kurdisch arbeitet. Seit 2024 ist Salah Farho Österreichischer Staatsbürger. Moderation: Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP. Diese Folge wurde am 13.01.2025 aufgezeichnet. Partner: Zukunftsfonds der Republik Österreich.

ETDPODCAST
Nach dem Sturz von Assad: Sind Alawiten und Christen in Gefahr? | Nr. 6936

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 7:46


Mutmaßliche Mitglieder der nun in Syrien dominierenden Milizen haben die Grabstätte der Familie Assad in Brand gesteckt. Dabei wurde der Sarkophag von Hafiz al-Assad, dem Vater des letzten Präsidenten, vernichtet. Das ist ein schlimmes Omen für die Zukunft der Alawiten in der Region. Auch Christen und Drusen haben Bedenken.

Tom David Frey | Der Politik-Podcast
Syrien verstehen: Das Volk und das Land hinter den Schlagzeilen | Teil 1 von 3

Tom David Frey | Der Politik-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 35:57


Die Vertreibung von Bashar al-Assad markiert einen historischen Wendepunkt in Syrien. Um die aktuellen Ereignisse einordnen zu können, ist ein Verständnis der Hintergründe unverzichtbar: die Rolle der Völker wie Araber und Kurden, die Bedeutung der Glaubensgemeinschaften – Sunniten, Schiiten, Alawiten, Christen, Drusen – und ihre Dynamik innerhalb des Landes. Dieser Podcast liefert das nötige Wissen, um die Entwicklungen in Syrien und ihre Auswirkungen zu verstehen. Journalist und Filmemacher Tom David Frey entwirrt die komplexen Zusammenhänge und enthüllt, was wirklich hinter den Schlagzeilen steckt. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 12.12.2024. -------- #syrien #kurden #assad #nahost

Alevi Voices
#7 '' Die Aushöhlung des Alevitentums ''

Alevi Voices

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 43:47


Canlar in dieser Folge sprechen wir über die Gefahren, die das Alevitentum zunehmend aushöhlen. Zwischen Assimilation, dem Druck einer islamischen Anpassung und der Einflussnahme vermeintlich alevitisch geführter Verbände steht. Welche Wege gibt es, das Alevitentum vor der Entwurzelung zu bewahren? Und welche Risiken drohen uns, wie sie die Drusen bereits entwurzelt und zum Spielball der Geopolitik gemacht haben? Ein Gespräch über den Erhalt einer von innen und außen bedrohten Identität.

Echo der Zeit
Deutsche Wahlrechtsreform in weiten Teilen gültig

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 34:19


Damit der deutsche Bundestag kleiner wird, hat die Regierung das Wahlrecht geändert. Nun sagt das Bundesverfassungsgericht: diese Wahlrechtsreform ist zwar in weiten Teilen gültig, es gibt aber eine prominente Ausnahme. Weitere Themen: (01:09) Deutsche Wahlrechtsreform in weiten Teilen gültig (10:28) EU-Bericht: «Straflosigkeit» für Beamte an EU-Aussengrenzen (16:45) Nach Angriff auf Golanhöhen: Was bezweckt die Hisbollah? (22:23) Nach Angriff auf Golanhöhen: Wer sind die Drusen? (28:42) Wie die Schweiz sich selbst und Frankreich vor Anschlägen schützt

Ö1 Religion aktuell
Multireligiöse Wurzeln, Geheimreligion, Nachspiel

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 4:41


Im US-Wahlkampf folgt auf den praktizierenden Katholiken Biden mit Kamala Harris eine Baptistin mit Hindu-Wurzeln und einem jüdischen Ehemann ++ Wer sind die Drusen, von denen in Israel und auf dem von Israel kontrollierten Golan rund 150.000 Mitglieder leben ++ Die Szene von Dragqueens bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris hat ein erstes juristisches NachspielModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 30.07.2024

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
In Israel, Syrien und dem Libanon zuhause: die Drusen im Nahen Osten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 4:09


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Presse 18'48''
Was droht bei einer Eskalation zwischen Israel und der Hisbollah?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 15:39


Von Christine Mayrhofer Nach dem Raketenangriff am Wochenende in den Golanhöhen herrscht banges Warten in der Region. Wird sich der Konflikt zwischen der Hisbollah und Israel neu entzünden?

Echo der Zeit
Israel vs. Hisbollah: Die Angst vor dem grossen Krieg

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 29:26


Mindestens 12 Kinder und Jugendliche kamen bei einem Raketenangriff auf den von Israel besetzten Golanhöhen ums Leben. Der Angriff hat eine Kleinstadt getroffen, in der vorwiegend arabischsprachige Drusen leben. Israel macht die libanesische Hisbollah-Miliz für den Angriff verantwortlich und droht mit Vergeltung - das Gespräch dazu mit Konfliktforscher Jannis Grimm. Weitere Themen: (01:32) Israel vs. Hisbollah: Die Angst vor dem grossen Krieg (12:51) CO2-Emissionshandel: Der Klima-Marktmechanismus versagt (18:04) "Overtourism" im Verzasca-Tal (23:15) Geflüchtete inszenieren "Romeo und Julia"

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (28.04.2024)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 37:45


1. Drusen feiern ihren Propheten. 2. Was Rechtspopulisten aus der Religionsfreiheit machen. 3. Vor Israels umstrittenen ESC Auftritt - Jüdische Gemeinde Malmö. 4. Innere Freiheit: Omer Zählen nach Pessach. 5. Vatikan geht in den Knast - Biennale Pavillon in Venedig. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Staatsbürger zweiter Klasse? Israelische Drusen wünschen sich mehr Anerkennung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 7:13


Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Drusen in Israel: Helden an der Front, zu Hause abgehängt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:01


Dake, Björnwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

Deep Doku
Der nächste Krieg wird anders – Geschichten aus der israelisch-iranischen Gefahrenzone

Deep Doku

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 51:58


Am 7.10.2023 dringen früh morgens hunderte Anhänger der islamistischen Terror-Organisation Hamas aus dem Gaza Streifen nach Israel ein. Für Israel wird dieser Samstag zu einem Albtraum. Die Terroristen brechen in Wohnhäuser ein, erschießen wahllos ganze Familien, töten junge Menschen, die in der Wüste auf eine Rave-Party tanzen waren. Allein in den ersten drei Tagen gibt es über 900 Tote zu beklagen, über 2400 Verletzte und über einhundertvierzig Menschen, die von der Hamas entführt wurden, darunter Frauen, Teenager, Kleinkinder und Holocaust-Überlebende. Als wichtigster Unterstützer dieses beispiellosen Angriffs gilt das iranische Regime, das die Hamas laut Angaben ihrer eigenen ranghohen Mitglieder seit Jahren mit militärischer Ausrüstung, Know-how und Geld beliefert. Und auch die Hizbollah im Libanon und in Syrien gilt als enger Verbündeter des Iran. 2020 ist die Autorin Ruth Kinet nach Israel gereist, genauer in den Kibbutz Kishorit, idyllisch gelegen im Norden des Landes, 16 Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt. Dort leben und arbeiten rund 250 Juden, Araber und Drusen zusammen. Israelische Sicherheits- und Militärexperten befürchteten schon damals, dass es dort bald vorbei sein könnte mit der Idylle und die Verbündeten des Iran im Libanon und Syrien die israelische Armee in einen Krieg zwingen könnten. Eine Befürchtung, die sich drei Jahre später bewahrheiten sollte. Autorin: Ruth Kinet Sprecher*innen: Aylin Esener, Roman Kanonik, Ulrich Hoppe, Bernd Moss, Toni Jessen, Nina Weniger, Inka Löwendorf und andere Ton: Bernd Bechtold und Venke Decker Regie: Giuseppe Maio Redaktion: Gabriela Hermer Eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg 2020

NDR Info - Echo der Welt
Indonesien - Täter und Opfer

NDR Info - Echo der Welt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 28:36


Die Themen der Sendung: Klimaprotest in Indonesien | Joko Widodos Kampf gegen Emissionen | Diktatur-Verharmloser in Südamerika | Protest der Drusen in Israel | Straßen-Rap in Kongos Hauptstadt Kinshasa Ein Podcast von Udo Schmidt.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 20.09.2023

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023


U.a. mit folgenden Themen: UN-Generaldebatte / Feuerpause in Berg-Karabach / Keine Baugenehmigungen – Widerstand der Drusen in Israel / Nun also doch: Faeser stellt sich dem Innenausschuss / Landtag - erste Sitzung nach der Sommerpause

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam
Die fünf Religionen des Heiligen Landes

Zangs Nahost-Podcast JeruSalam

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 22:52


Judentum, Islam und Christentum - darüber wissen viele Bescheid. Aber über die Drusen und die Bahai, die es auch im Heiligen Land gibt, dürfte das Wissen spärlich sein. Buchautor und Journalist Johannes Zang erklärt das Wichtigste. Mehr Infos auf Johannes Zang, Journalist, Referent und Reiseleiter. (jerusalam.info) Wie immer gewährt Johannes Zang am 22. eines Monats für 22 Minuten tiefe Einblicke in das Leben des Heiligen Landes, erklärt politische Zusammenhänge, erläutert Religionen, spricht aber auch - z.B. - über die Tiere des Heiligen Landes oder Friedens-und Menschenrechtsorganisationen.

Ophthalmology Journal
Extramacular Drusen in AMD

Ophthalmology Journal

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 33:39


AREDS2 is the gift that keeps on giving. Drs Drew Carey and Rajesh Rao team up to interview Dr. Amitha Domalpally on the role of extramacular drusen in AMD from her Ophthalmology Retina article, “Extramacular Drusen and Progression of Age-Related Macular Degeneration.” Extramacular Drusen and Progression of Age-Related Macular Degeneration. Domalpally, Amitha et al. Ophthalmology Retina

eyeClarity Podcast
The Research is In! Red Light Improves Retina Health and Reduces Drusen

eyeClarity Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 14:22


The research is in! I am excited to share this study that covers red light, retina health, and Drusen. This research validates the things I've been doing for over 30 years, so let's dive in! Enjoy the show.

YOU The Owners Manual Radio Show
EP 1113B - Blinding Eye Disease is Strongly Associated with Heart Disease

YOU The Owners Manual Radio Show

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022


Patients with a specific form of age-related macular degeneration (AMD), a leading cause of blindness in the United States, are at significant risk for cardiovascular disease and stroke, according to new research from the New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai. This study, published in the July issue of Retina, is the first to demonstrate a link between the disordersAMD is the leading cause of visual impairment and blindness in people over 65 years old and is the result of damage to the central area of the retina called the macula, which is responsible for reading and driving vision. One major form of early AMD is called drusen, where small yellow cholesterol deposits form in a layer under the retina. They can deprive the retina of blood and oxygen, leading to vision loss. Drusen formation can be slowed by appropriate vitamin supplementation.The other major form of early AMD is the presence of subretinal drusenoid deposits (SDD), which is lesser known and requires high-tech retinal imaging to detect. These deposits are also made of fatty lipids and other materials, but form in a different layer beneath the light-sensitive retina cells, where they are also associated with vision loss. Currently, there is no known treatment for SDD.R Theodore (Ted) Smith MD, Ph.D. is the lead author of this study and joins us in this episode to tell us more. He is a Professor of Ophthalmology and Neuroscience at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai (ISMMS) and Director of Biomolecular Retinal Imaging at the New York Eye and Ear Infirmary (NYEEI) of Mount Sinai.

YOU The Owners Manual Radio Show
EP 1113B - Blinding Eye Disease is Strongly Associated with Heart Disease

YOU The Owners Manual Radio Show

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022


A recent study out of Mount Sinai is the first to demonstrate a link between the disorders.Patients with a specific form of age-related macular degeneration (AMD), a leading cause of blindness in the United States, are at significant risk for cardiovascular disease and stroke, according to new research from the New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai. This study, published in the July issue of Retina, is the first to demonstrate a link between the disordersAMD is the leading cause of visual impairment and blindness in people over 65 years old and is the result of damage to the central area of the retina called the macula, which is responsible for reading and driving vision. One major form of early AMD is called drusen, where small yellow cholesterol deposits form in a layer under the retina. They can deprive the retina of blood and oxygen, leading to vision loss. Drusen formation can be slowed by appropriate vitamin supplementation.The other major form of early AMD is the presence of subretinal drusenoid deposits (SDD), which is lesser known and requires high-tech retinal imaging to detect. These deposits are also made of fatty lipids and other materials, but form in a different layer beneath the light-sensitive retina cells, where they are also associated with vision loss. Currently, there is no known treatment for SDD.R Theodore (Ted) Smith MD, Ph.D. is the lead author of this study and joins us in this episode to tell us more. He is a Professor of Ophthalmology and Neuroscience at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai (ISMMS) and Director of Biomolecular Retinal Imaging at the New York Eye and Ear Infirmary (NYEEI) of Mount Sinai.

RadioMD (All Shows)
EP 1113B - Blinding Eye Disease is Strongly Associated with Heart Disease

RadioMD (All Shows)

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022


A recent study out of Mount Sinai is the first to demonstrate a link between the disorders.Patients with a specific form of age-related macular degeneration (AMD), a leading cause of blindness in the United States, are at significant risk for cardiovascular disease and stroke, according to new research from the New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai. This study, published in the July issue of Retina, is the first to demonstrate a link between the disordersAMD is the leading cause of visual impairment and blindness in people over 65 years old and is the result of damage to the central area of the retina called the macula, which is responsible for reading and driving vision. One major form of early AMD is called drusen, where small yellow cholesterol deposits form in a layer under the retina. They can deprive the retina of blood and oxygen, leading to vision loss. Drusen formation can be slowed by appropriate vitamin supplementation.The other major form of early AMD is the presence of subretinal drusenoid deposits (SDD), which is lesser known and requires high-tech retinal imaging to detect. These deposits are also made of fatty lipids and other materials, but form in a different layer beneath the light-sensitive retina cells, where they are also associated with vision loss. Currently, there is no known treatment for SDD.R Theodore (Ted) Smith MD, Ph.D. is the lead author of this study and joins us in this episode to tell us more. He is a Professor of Ophthalmology and Neuroscience at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai (ISMMS) and Director of Biomolecular Retinal Imaging at the New York Eye and Ear Infirmary (NYEEI) of Mount Sinai.

WDR ZeitZeichen
Abzug der PLO aus dem Libanon beginnt (am 21.08.1982)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 14:23


Einst galt der Libanon als die Schweiz des Orients, bis das Land 1975 in einen blutigen Bürgerkrieg versank. Christen, Muslime und Drusen bekämpften sich. Zwischen den Fronten: Die Flüchtlingslager der Palästinenser. Und damit die Verbindung zu einem anderen heißen Konfliktherd. Autorin: Marfa Heimbach Von Marfa Heimbach.

RETINA Journal Podcasts
SUBRETINAL DRUSENOID DEPOSITS AND SOFT DRUSEN: Are They Markers for Distinct Retinal Diseases?

RETINA Journal Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 5:11


The Journal RETINA is devoted exclusively to diseases of the retina and vitreous.  These podcasts are intended to bring to its listeners summaries of selected articles published in the current issue of this internationally acclaimed journal.

Feature | rbbKultur
Der nächste Krieg wird anders - Geschichten aus der israelisch-iranischen Gefah

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 50:18


Kishorit - ein Kibbutz im Norden Israels. Hier leben und arbeiten rund 250 Juden, Araber und Drusen zusammen. Doch es könnte bald zu Ende sein mit der Idylle. Israelische Experten fürchten einen Krieg - mit verheerenden Folgen. Unsere Autorin Ruth Kinet war in Israel, hat mit Kibbutz-Bewohnern und Bewohnerinnen sowie mit Experten und Fachfrauen über die drohende Kriegsgefahr gesprochen

Prevmed
Drusen - Sign of Normal Aging? Inflammation? Diabetes?

Prevmed

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 38:57


If drusen (singular: druse) sound new to you, they are dots at the back of the eye. And they are related to insulin resistance as well as aging and inflammation. Apart from drusen, we'll also cover in this live session the topics of retinopathy, macular degeneration, methylation problems, folate, diabetic eye disease, and viewers' questions about vitamin K2, metformin, intermittent fasting, LDL, and supplements.For more information, contact us at 859-721-1414 or myhealth@prevmedheartrisk.com. Also, check out the following resources:  ·PrevMed's website·PrevMed's YouTube channel·PrevMed's Facebook page

Your stories, and a coffee... Different kind of problems. We talked about it. And I got stroke.
Todd... coffee and chat. Oh I forgot he's blind. The first one is best eye disease. The second one is optic nerve head drusen.

Your stories, and a coffee... Different kind of problems. We talked about it. And I got stroke.

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 46:20


Todd... The first one is best eye disease. It affects the macula which is the center area of the retina. The macula is the functional center of the retina it gives us the ability to see 2020 and provides the best color vision. The second one is optic nerve head drusen. This affects the peripheral vision. The optic nerve is the physical connection between the eye and the brain. Visual information received by the eye is transmitted to the brain along the optic nerve. Optic nerve drusen are abnormal collection of protein and calcium that accumulate within the optic nerve. Optic nerve drusen are estimated to occur in about 1 to 2% of the population Gaylord Communities https://www.gaylord.org/community-sports-assoc From the diverse groups of people who come to Gaylord for all types of rehabilitation, a number of communities have formed and grown strong. Many are centered on sports. Some are focused on peer support. All of them work toward continuous recovery, social engagement, and a better life. Best of all, there is always room for more members. Hartford Braillers Blind Hockey Club https://www.facebook.com/BlindhockeyCT The purpose of this page is to connect hockey players who are blind or visually impaired and to meet up to play hockey. I would like to hear from you... strokelife2013may@gmail.com 1-14 --- Support this podcast: https://anchor.fm/mike-weed5/support

Yallah Habibi
Wir öffnen die Büchse der Bandora

Yallah Habibi

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 50:40


Atme mit deinen Füßen, öffne deinen Thorax und lass – los! Danach gehen wir zu den Drusen, machen dem Supermarktverkäufer ein Liebesgeständnis und lassen unsere DNA analysieren. Und das alles auf der fruchtbaren Banane!

Yallah Habibi
Wir öffnen die Büchse der Bandora

Yallah Habibi

Play Episode Listen Later Jan 6, 2021 50:40


Atme mit deinen Füßen, öffne deinen Thorax und lass – los! Danach gehen wir zu den Drusen, machen dem Supermarktverkäufer ein Liebesgeständnis und lassen unsere DNA analysieren. Und das alles auf der fruchtbaren Banane!

Yallah Habibi
Quarek in den Golanhöhen

Yallah Habibi

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 53:15


Kardeval fällt aus und wir brüsten uns mit Brüsten und einer tollen Aussprache: „Sprechen Sie nach: Marek isst gern Quarek“. Und auch sonst ist in den Golanhöhen ganz viel los, nur Duschen gibt es keine.

Feature | rbbKultur
Der nächste Krieg wird anders

Feature | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 50:18


Kishorit – ein Kibbutz im Norden Israels. Hier leben und arbeiten rund 250 Juden, Araber und Drusen zusammen. Doch es könnte bald zu Ende sein mit der Idylle. Israelische Experten fürchten einen Krieg in naher Zukunft – mit verheerenden Folgen. Ruth Kinet hat die Kibbutzbewohner und Sicherheitsexperten getroffen, sowie mit einer Sängerin gesprochen, die mit ihren persischen Liedern das israelische Publikum erobert.

Answers Instead of Prescriptions
Ep 127 - Macular Degeneration

Answers Instead of Prescriptions

Play Episode Listen Later Mar 28, 2019 5:42


The occurence of macular degeneration is drastically increasing. In fact, the number of cases are expected to triple — affecting up to 75 million people throughout the world — within the next 30 years. Macular degeneration can signal an imbalance of thyroid hormones. Drusen are small yellow or white spots that can build up in the eye causing macular degeneration. Many things contribute to this including blue light, LEDs, fluorescent lights, computers, cell phones, and more.The good news is something can be done. Dr Maulfair has had success treating macular degeneration. This is through a specific chelation therapy along with an infusion protocol designed to decrease the progress of macular degeneration and to reduce the chances of it occurring in the first place.

Weltspiegel
Libanon: Drusen auf der Flucht

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018


Rana al Dahouk ist selbst vor zwei Jahren aus Syrien geflohen. Jetzt organisiert sie für die Kindernothilfe die Verteilung von Reis, Öl und Windeln an Familien.

The Mind's Eye Podcast
Episode 4- NOSA 2017 Optid Disc Drusen- Steffen Hamann

The Mind's Eye Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2017 14:47


Dr Anneke van der Walt and Dr Neil Shuey interviews A/Prof Steffen Hamann about the diagnosis, complications and management of optic nerve head drusen. A/Prof Hamann is attached to the University of Copenhagen, Denmark and a neuro-ophthalmologist with interests in optic nerve disease, pupillary disorders. He divides his time between research, teaching and clinical care. A/Prof Hamann discusses the current understanding of drusen pathophysiology, the use of new technology to aid diagnosis, differentiation from papiloedema, and management.

As Seen From Here
ASFH Optic Nerve Drusen

As Seen From Here

Play Episode Listen Later Sep 1, 2017 25:17


Guest: Sung Chul (Sean) Park, MD Assistant Professor of Ophthalmology Director, Glaucoma Clinic and Research Manhattan Eye, Ear and Throat Hospital Hofstra Northwell School of Medicine New York, NY

The Balancing Point Podcast
Formulas, Drusen, Cupping and more. Balancing Point 4.6.13

The Balancing Point Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2013


Mixing formulas. Adjusting herbal formulas to body types. History of herbal formulas. Macular drusen. Macular degeneration. Good books on inflammation. Truly integrative medicine. Memory loss. Gaba. Cupping. Kinesio taping. How a sprain heals. Sweetening formulas. Honey. Traditional Chinese Medicine (TCM), Western Perspective, Integrative and Functional Medicine. Live streaming. The Balancing Point health radio talk show [...]Read More »

American Academy of Ophthalmology Podcasts
Ocular Disease in the Older Population: Update on Age-Related Macular Degeneration

American Academy of Ophthalmology Podcasts

Play Episode Listen Later Dec 9, 2009 25:46


Host Neil Bressler, MD, discusses macular degeneration with Carl Regillo, MD, and George Williams, MD. The conversation considers the AREDS vitamin formula, how to monitor disease risk and approach treatment options, and finally how to help patients and their families cope with potential vision loss. (October 2009)

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Association of nonfribrillar amyloid oligomers with drusen of aging and age-related macular degeneration

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Jul 28, 2006


Protein misfolding and aggregation are thought to underlie the pathogenesis of many „amyloid diseases“, such as Alzheimer and Parkinson diseases, whereby a stepwise protein misfolding process begins with the conversion of soluble protein monomers to prefibrillar oligomers and progresses to the formation of insoluble amyloid fibrils. Drusen are extracellular deposits found in eyes afflicted with age-related macular degeneration (AMD). Recent characterizations of drusen have revealed protein components that are shared with amyloid deposits. However, characteristic amyloid fibrils have thus far not been identified in drusen. In this study, we tested the hypothesis that nonfibrillar oligomers may be a common link in amyloid diseases. Oligomers consisting of distinct amyloidogenic proteins and peptides can be detected by a recently developed antibody that is thought to recognize a common structure. Notably, oligomers exhibit cellular toxicity, which suggests that they play a role in the pathogenesis of neurodegenerative diseases. Through use of the anti-oligomer antibody, we came to observe the presence of nonfibrillar, toxic oligomers in drusen. Conversely, no reactivity was observed in age-matched control eyes without drusen. These results suggest that amyloid oligomers may be involved in drusen biogenesis and that similar protein misfolding processes may occur in AMD and amyloid diseases.