Podcasts about finanzprobleme

  • 40PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzprobleme

Latest podcast episodes about finanzprobleme

Echo der Zeit
China vs. USA: Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 43:12


Trump hat eine 90-tägige Pause für die neuen Zölle bekanntgegeben. Diese gilt aber nicht für China. Beide Regierungen verkünden, man wolle in dieser Auseinandersetzung keinesfalls klein beigeben. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Das Gespräch mit dem Ökonomen Michael Berlemann. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:28) China vs. USA: Ein Handelskrieg mit Folgen für die Weltwirtschaft (08:05) Nachrichtenübersicht (12:34) US-Zollrückzieher: Was war ausschlaggebend dafür? (17:33) NGO publiziert Bericht zu Israels Militärtaktik im Gazastreifen (23:24) Bundesrat heisst EU-Abkommen über Forschungsprogramme gut (26:57) Waadt: Staatskrise, Fertigmacherpolitik und Finanzprobleme (31:44) Die Hintergründe von Ungarns Kuschelkurs mit Putin (38:25) Was indische Polizisten normal finden

Regionaljournal Aargau Solothurn
Shrimp-Produktion noch nicht gerettet

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:48


Die Firma Swiss Shrimp aus Rheinfelden hat schon länger Finanzprobleme. Eine Firma, die als Käuferin genannt wurde, meldet sich nun zu Wort: Die Übernahme sei noch nicht gesichert. Weitere Themen: · Nach einem Einbruch in einen Blumenladen in Möhlin hat die Polizei vier Jugendliche gefasst. · In Balsthal im Güterschuppen der Oensingen-Balsthal-Bahn stehen Dampflokomotiven, alte Speisewägen, aber auch einer der bekanntesten Oldtimer-Züge, der Rote Pfeil. Ein Besuch.

@mediasres - Deutschlandfunk
Finanzprobleme und Gelbhaar-Skandal: Die Lage beim rbb

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 5:03


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Klamme Kommunen in Sachsen: AfD-Vorhaben stößt auf Kritik

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 3:29


Städte und Landkreise beklagen immer weiter steigende Kosten. In Sachsen will die AfD die Finanzprobleme der Kommunen analysieren und dafür eine Enquete-Kommission einsetzen. Das setzt andere Fraktionen unter Druck.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Miniaturwelt am Rheinfall hegt Ausbaupläne - trotz roter Zahlen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 23:58


Auch sechs Jahre nach der Eröffnung ist die Miniaturwelt Smilestones am Rheinfall nicht rentabel. Die Verantwortlichen sehen sich aber auf gutem Weg. Sie konnten die Publikumszahlen zuletzt massiv steigern. Und dank Investoren könnte der auf Eis gelegte Ausbau doch noch realisiert werden. Weitere Themen: · Zücher Gastronomen begrüssen die Forderung nach ESC-Public-Viewings. · Der Winterthurer Stadtrat krebst zurück mit seinen Plänen für mehr Grünflächen. · Die Winterthurer Baufirma Lerch AG stellt ihren Betrieb ein. · Der Bülacher Stadtschreiber und seine Stellvertreterin verlassen die Verwaltung zu einem brisanten Zeitpunkt. · Finanzprobleme beim Kinderspital Zürich, Finanzprobleme beim FC Schaffhausen: Was Zürich und Schaffhausen im Januar bewegt hat. In den «Worten des Monats» blicken wir zurück.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeinden fordern von den Organisatoren der Rad-WM Geld zurück

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 6:58


Zürcher Gemeinden wie Zumikon, Erlenbach und Maur mussten wegen der WM hohe Ausgaben tätigen. Nun schicken sie den Organisatoren eine Rechnung. Ob sie damit Erfolg haben, ist allerdings fraglich. Weitere Themen: · Die Gemeinden Herrliberg und Meilen planten gemeinsam einen neuen Wanderweg. Sie wehrten sich jedoch erfolgreich bis vor Bundesgericht gegen eine Einsprache einer Land-Eigentümerin, wie dessen Urteil zeigt. · Das Spital Wetzikon erhält mehr Zeit, um seine Finanzprobleme zu lösen: Das Bezirksgericht Hinwil bewilligt eine definitive Nachlassstundung.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Gemeinden dürfen geplanten Wanderweg nicht bauen - wegen Vögeln

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 28:14


Am rechten Zürichsee-Ufer verhindern Vögel einen neuen Wanderweg durch das Bünisbachtobel: Meilen und Herrliberg hatten einen Wanderweg geplant. Weil dort nun Baumfalken nisten, dürfen die Gemeinden den Weg aber nicht bauen. Das Urteil des Bundesgerichts wurde am Freitag veröffentlicht. Weitere Themen: · Gemeinden fordern von den Organisatoren der Rad-WM Geld zurück. · Schüsse auf Entführer des ehemaligen Impfchefs bleiben ohne Strafe. · Das Spital Wetzikon erhält mehr Zeit, um seine Finanzprobleme zu lösen. · Die Debattenkultur im Zürcher Stadtparlament löste jüngst selbst Debatten aus. · Die Tradition der Neujahrsblätter: Was hat es mit dem Brauch auf sich? Und wie hat er sich weiter entwickelt?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Schulsanierung: Sachsen-Anhalts Landkreise kritisieren Sparmaßnahmen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 3:43


Sachsen-Anhalt wollte den Schulen mit insgesamt 75 Millionen Euro dabei helfen, Gebäude neu zu bauen oder zu sanieren. Das Geld wurde gestrichen. Bei den Landkreisen sorgt das für Frust.

Echo der Zeit
Deutschlands D-Day-Affäre

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 44:17


Als die deutsche Ampelregierung zerbrach, machte Kanzler Scholz die FDP, insbesondere Finanzminister Lindner, verantwortlich. Medienberichte legten nahe, dass die FDP den Bruch gezielt herbeigeführt hatte. Diese dementierte. Nun hat die FDP selbst ein Papier zum Ampel-Ausstieg veröffentlicht. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:36) Nachrichtenüberblick (06:40) Deutschlands D-Day-Affäre (11:44) Zürich hebt städtischen Mindestlohn auf (14:50) Finanzprobleme beim Eidgenössischen Musikfest (18.30) Trumps Machtfülle (25:33) Rumänien: Das Erbe von Präsident Iohannis (33:43) Vergewaltigungskultur in Indien (38:48) Wieso interessieren uns Reiche?

E-Commerce 4.0
#073 - Die Top 5 Finanzprobleme von E-Commerce Unternehmen (Interview mit Robert Giebenrath)

E-Commerce 4.0

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 40:06


In dieser Episode besprechen wir die Top 5 Finanzfehler, die E-Commerce-Unternehmen oft machen und wie man sie vermeiden kann. Gemeinsam mit Robert, einem erfahrenen CFO, der über 70 Unternehmen in der DACH-Region betreut, tauchen wir tief in die Herausforderungen der Liquiditätsplanung, Bonitätsmanagement und strategische Skalierung ein. Wir beleuchten, warum eine saubere Finanzplanung von Anfang an essenziell ist, wie junge Unternehmer durch fehlende Planung oft in Schwierigkeiten geraten und wie man die richtige Balance zwischen Werbeausgaben und Wareneinkauf findet. Am Ende gibt Robert noch einen entscheidenden Tipp für einen erfolgreichen Exit. Diese Episode ist ein Muss für alle, die im E-Commerce erfolgreich skalieren wollen, ohne in die klassischen Fallstricke zu tappen.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie wollen Sie das Land aufrüsten, Urs Loher?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 29:59


Der Rüstungschef warnt: Die Schweiz sei isoliert. Im Ausland müsse die Armee hinten anstehen bei Waffenkäufen. Und im Inland drohe der Untergang der Rüstungsindustrie. Urs Loher lanciert brisante Ideen zum Ausbau der Waffenproduktion und äussert sich zu Rüstungsdebakeln im Inland. Für Urs Loher ist es eine erfolgreiche Woche: Die Schweiz hat sich der Allianz «European Sky Shield Initiative» angeschlossen und kann nun auf besseren Zugang zu Rüstungsgütern für die Luftverteidigung hoffen. Der Rüstungschef allerdings warnt: Preise und Wartezeiten für Waffenkäufe seien explodiert und die Schweiz werde immer häufiger links liegen gelassen. Denn die Schweiz gelte wegen ihrer strengen Praxis bei der Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial in die Ukraine als unzuverlässig. Überdies fehle der Schweizer Rüstungsindustrie das nötige Gewicht, um sich unentbehrlich zu machen als Zulieferin in die Lieferketten für grosse Waffensysteme. Loher verlangt einen Ausbau der einheimischen Produktion – nur: Wie will er zivile Firmen zum Einstieg in die Waffenproduktion motivieren? In der Samstagsrundschau spricht der Rüstungschef auch über eine brisante Idee: Der Bund soll für die Schweizer Industrie den Waffen-Verkauf ins Ausland übernehmen können – Image- und Finanzrisiko inklusive. Rüstungschef Loher beschäftigen auch die Finanzprobleme der Armee. Seine Leute müssen in diesen Wochen zahlreichen Lieferanten mitteilen, dass das Geld nicht reiche, um geplante Beschaffungen wie geplant zu tätigen. Worauf muss die Armee verzichten, weil die Finanzen aus dem Ruder laufen? Und: Wie stark sind die Finanzprobleme hausgemacht? Schliesslich liegt ein Grund für die Misere in explodierenden IT-Kosten. Gerade in diesen Tagen sorgt ein Informatik-Rüstungsprojekt im Bereich Luftüberwachung für Schlagzeilen: Das Vorhaben ist sistiert, Projektteams zerstritten, der Erfolg des Projekts ungewiss. Derweil droht das bisherige Luftüberwachungssystem aus Altersgründen auszufallen. Droht hier ein totales Debakel? Der Rüstungschef nimmt Stellung. Urs Loher ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Samstagsrundschau
Wie wollen Sie die Schweiz aufrüsten, Herr Loher?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Oct 19, 2024 29:59


Der Rüstungschef warnt: Die Schweiz sei isoliert. Im Ausland müsse die Armee hinten anstehen bei Waffenkäufen. Und im Inland drohe der Untergang der Rüstungsindustrie. Urs Loher lanciert brisante Ideen zum Ausbau der Waffenproduktion und äussert sich zu Rüstungsdebakeln im Inland. Für Urs Loher ist es eine erfolgreiche Woche: Die Schweiz hat sich der Allianz «European Sky Shield Initiative» angeschlossen und kann nun auf besseren Zugang zu Rüstungsgütern für die Luftverteidigung hoffen. Der Rüstungschef allerdings warnt: Preise und Wartezeiten für Waffenkäufe seien explodiert und die Schweiz werde immer häufiger links liegen gelassen. Denn die Schweiz gelte wegen ihrer strengen Praxis bei der Wiederausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial in die Ukraine als unzuverlässig. Überdies fehle der Schweizer Rüstungsindustrie das nötige Gewicht, um sich unentbehrlich zu machen als Zulieferin in die Lieferketten für grosse Waffensysteme. Loher verlangt einen Ausbau der einheimischen Produktion – nur: Wie will er zivile Firmen zum Einstieg in die Waffenproduktion motivieren? In der «Samstagsrundschau» spricht der Rüstungschef auch über eine brisante Idee: Der Bund soll für die Schweizer Industrie den Waffen-Verkauf ins Ausland übernehmen können – Image- und Finanzrisiko inklusive. Rüstungschef Loher beschäftigen auch die Finanzprobleme der Armee. Seine Leute müssen in diesen Wochen zahlreichen Lieferanten mitteilen, dass das Geld nicht reiche, um geplante Beschaffungen wie geplant zu tätigen. Worauf muss die Armee verzichten, weil die Finanzen aus dem Ruder laufen? Und: Wie stark sind die Finanzprobleme hausgemacht? Schliesslich liegt ein Grund für die Misere in explodierenden IT-Kosten. Gerade in diesen Tagen sorgt ein Informatik-Rüstungsprojekt im Bereich Luftüberwachung für Schlagzeilen: Das Vorhaben ist sistiert, Projektteams zerstritten, der Erfolg des Projekts ungewiss. Derweil droht das bisherige Luftüberwachungssystem aus Altersgründen auszufallen. Droht hier ein totales Debakel? Der Rüstungschef nimmt Stellung. Urs Loher ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier.

Regionaljournal Graubünden
Zukunft Splügen-Tambo: Massnahmen gegen Finanzprobleme

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 20:24


Das Skigebiet Splügen-Tambo kämpft aufgrund steigender Unterhaltskosten und der Wetterabhängigkeit mit finanziellen Schwierigkeiten. Neue Massnahmen wie dynamische Preise und eine Kooperation sollen helfen. Langfristig setzt man auf den Ausbau der Beherbergungskapazitäten und das geplante Resort. Weitere Themen: * Gibt es ausserirdisches Leben? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Universität Zürich. Ein Gespräch mit dem Weltraumforscher.

11KM: der tagesschau-Podcast
Deutsche Bank-Tochter: Greenwashing mit Panda?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 29:22


Es war ein riesiger Skandal: Das erste Mal musste in Deutschland der Chef eines Finanzunternehmens wegen Greenwashing-Vorwürfen zurücktreten – bei der Deutsche Bank Tochter DWS. Ein abruptes Ende des Nachhaltigkeits-Hypes in der Branche? Die Umweltschutzorganisation WWF kooperiert mit ihr bis heute – auch drei Jahre nach dem Skandal noch. Nur warum? In dieser 11KM-Folge gewährt uns Verena von Ondarza, aus der NDR-Investigation, Einblicke in interne Dokumente, die der Recherchekooperation von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zugespielt wurden und erzählt uns die Geschichte eines unglücklichen Timings, von finanziellen Schwierigkeiten und umstrittenen Kooperationen. Hier geht's zum PlusMinus-Film von Verena von Ondarza, Petra Blum, Nick Heubeck: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/wwf-hilft-beim-greenwashing/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9iMGQwZDAxOS03ZGE4LTQ1NmYtODY5ZS0zM2MwM2YzNWY3MzM Und hier geht's zur früheren Recherche über die Finanzprobleme des WWF: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/wwf-finanzen-100.html Hier geht's zu dem Podcast “Messner”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/13686069/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Nicole Ahles Produktion: Laura Picerno, Konrad Winkler, Jonas Teichmann und Hanna Brünjes. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 231: Ein Berufsleben für die „Rhodos“ – Hartwig Schepker

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 62:42


Hartwig Schepker leitet seit bald 20 Jahren den Botanischen Garten und den Rhododendronpark. Expertise hat er reichlich: Er ist gelernter Gärtner, Gartenbauingenieur und Pflanzenökologe. Außerdem hat er die halbe Welt bereist, um sich „Rhodos“(O-Ton Schepker) – also Rhododendren – anzusehen. Die neue Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ bietet Hartwig Schepker aber nicht nur Gelegenheit, über das Gehölz und Bremens - die weltweit größte - Sammlung zu schwärmen. Sie dreht sich auch um die Herausforderungen, die er und sein Team zu bewältigen haben - Finanzprobleme, Klimawandel und Personalmangel – und ums Golfspielen.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 26. Juni 2024

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 3:20


Wikileaks-Grünner Julian Assange is achterna dat Gerichtsordeel free +++ Utlänner de finnen dat terroristsche Saaken goot sünd, schüllt lichter afschaven warrn +++ Finanzprobleme bi dat Jobcenter: Bremer Wiederbillungsinrichtung sünd bang vör Verknappen +++ Pleeghuusgrupp Hansa is woll rett +++ 84-Johriger bi Verkehrsunfall doot bleven +++ Dat Weer

Info 3
Armeefinanzen: Droht Vertrauensverlust bei Lieferfirmen?

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 14:41


Der Schweizer Armee fehlt das Geld für geplante Beschaffungen und die Folgen der Finanzprobleme zeichnen sich zunehmend ab. Geplante Rüstungs- und Ausrüstungskäufe müssen verschoben, auf manche ganz verzichtet werden. Die Verantwortlichen rechnen mit einem Vertrauensverlust bei den Lieferfirmen. Weitere Themen: Fesseln, Elektroschockgeräte oder etwa Arzneimittel, die zur Vollstreckung der Todesstrafe benutzt werden können, sollen künftig schwieriger aus der Schweiz zu exportieren sein. Der Nationalrat hat am Donnerstag ein neues Foltergütergesetz angenommen. Am G7-Gipfel im italienischen Apulien kommt es bereits am Donnerstag zu einer Einigung. Die sieben wichtigsten westlichen Wirtschaftsmächte wollen der Ukraine einen finanziellen Rettungsring zuwerfen. Finanziert mit russischem Geld, was eine markante Abkehr von der bisherigen Praxis bedeutet.

Rendez-vous
Armee befürchtet Vertrauensverlust

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 31:13


Der Schweizer Armee fehlt das Geld für geplante Beschaffungen und die Folgen der Finanzprobleme zeichnen sich zunehmend ab. Geplante Rüstungs- und Ausrüstungskäufe müssen verschoben werden, auf manche wohl ganz verzichtet werden. Die Verantwortlichen rechnen mit einem Vertrauensverlust bei den Lieferfirmen. Weitere Themen: - G7-Staaten sprechen Milliarden für Ukrainefonds - Fall Viktor Yanukovych: Gelder bleiben gesperrt - Proteste in Argentinien - Nationalrat will Export von Foltergütern einschränken - So will der Ständerat das KVG regeln - Tagesgespräch: Warum Gendermedizin allen nützt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Finanzprobleme: Spital Wetzikon ist froh um die zusätzliche Zeit

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 2, 2024 22:25


Das Bezirksgricht Hinwil hat den Antrag des Spitals Wetzikon für eine Nachlassstundung bewilligt. Damit erhält das Spital mehr Zeit, um eine Lösung für seine Finanzprobleme zu finden. Diese wolle man nutzen. Längerfristig wolle man die Zusammenarbeit mit dem Spital Uster ausbauen. Weiter Themen: * Von der U-Haft in die geschlossene Einrichtung: Die Schaffhauser Staatsanwaltschaft hat zwei Jugendliche, die mutmasslich den IS unterstützt haben, verlegt. * Problematische Medikamentenversuche: An der psychiatrischen Klinik Breitenau in Schaffhausen ist es in den 1950er- und 1960er Jahren zu Medikamentenversuche mit ungeprüften Präpartaten gekommen. * Die Schallplatte lebt wieder auf: Unsere Reportage von der grössten Schallplattenbörse der Schweiz.


Impuls vom 26.2.2024 Meine Impulse als Anregung zum Umdenken. Wenn du das Feld stärken möchtest, teile gerne meine Botschaften! In Liebe

Exilherthaner
Hertha aus der Vogelperspektive (119)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 78:08


Das erste Saisondrittel ist vorbei. Wir nutzen die Länderspielpause für ein kleines Zwischenfazit. Ist die Stimmung im Verein besser, als es die sportlichen und finanziellen Fakten hergeben? Andreas Kurth (Zeven) und Brehmchen (Hessen) über gute Stimmung, mehr Nahbarkeit im Verein, neue Stärken und alte Schwächen, finanzielle Lasten und den gelungenen Einstieg beim Frauenfußball. 78 Minuten Hertha für die Ohren. Kapitelmarken 01:43 Stimmungslage bei Verein und Fans 24:36 Finanzlage (ernst, aber nicht hoffnungslos) 31:13 Benny Weber | Jugendspieler 37:45 Sportliche Bilanz bisher 01:00:40 Frauenfußball bei Hertha

Die Lage in Karlsruhe | Politik-Podcast aus dem Gemeinderat

Herzlich willkommen zur neuen Folge von "Die Lage in Karlsruhe"! In dieser Episode sprechen wir mit Petra Lorenz, unserer Stadträtin im Gemeinderat, über den Haushalt und die aktuellen Finanzprobleme in Karlsruhe. Wir erfahren, wie die Haushaltsreden der verschiedenen Fraktionen verlaufen sind und diskutieren die Prioritäten in Bezug auf Klimaschutz, Investitionen und öffentliche Ausgaben. Petra Lorenz gibt Einblicke in ihre Gedanken zu Projekten wie der Kombilösung und dem Staatstheater und erläutert ihre Haltung zu den Ausgaben des Klinikums und des öffentlichen Nahverkehrs. Tauchen Sie ein in die aktuelle Lage in Karlsruhe: Viel Spaß beim Zuhören!

Freunde fürs Extraleben
Episode 151 - Cocoon & die große Quartalsvorschau

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 159:00


Hallo Freunde fürs Extraleben! Mit dem Monat Oktober ist auch das letzte Quartal des Videospieljahres 2023 gestartet. Falls ihr dementsprechend letzte Woche ein regelmäßiges Segment dieser Sendung vermisst haben solltet, holen wir dies diese Woche nach: Die große Quartalsvorschau steht an, d.h. wir werfen einen Blick auf den Releasekalender von Oktober bis Dezember und reden über unsere Picks für jeden Monat. In den aktuellen Spielen reden wir diese Episode über Cocoon, ein besonderes Rätselspiel, welches wir beide gespielt und zu dem wir viele Gedanken haben. Nachrichten gibt es auch wie immer. Hier geht es diese Woche um Entlassungen bei Naughty Dog und die Zukunft ihres Last of Us Onlineshooters, juristischen Stress für Bungie und Finanzproblemen bei Epic. Viel Spaß! Was gibt es neues? 03:26 Cyberpunk 2077 2.0 und der Zeitgeist Was wird denn hier gespielt?  23:07 Manuels wöchentliches Starfield-Update 29:17 Unsere Gedanken zu Cocoon Spezialthema: Die große Quartalsvorschau Q4 1:07:10 Oktober 1:35:36 November 1:52:21 Dezember Neuigkeiten aus der Spielebranche 2:04:27 Entlassungen bei Naughty Dog & LoU Action im Limbo 2:15:12 Gerichtlichen Ärger für Bungie 2:20:41 Finanzprobleme bei Epic?! - Wie kann das sein? 2:29:14 Redfall kurz vor der Rettung… 2:32:39 Die WiiU- und 3DS-Online-Systeme werden eingestellt 2:33:24 Telltale Games (schon wieder) in Schwierigkeiten? Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

WDR 5 Hintergrund Medien
50 Jahre Grimme-Institut

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 14:38


Der Grimme-Preis gilt als höchst renommierte Auszeichnung. Das Institut in Marl, das den Preis vergibt, wird am 23. September 50 Jahre. Herwig Katzer mit einem Rückblick. Was Grimme-Qualität bezogen auf Unterhaltung und Digitales bedeutet, woher die Finanzprobleme kommen und was künftige Herausforderungen für das Institut sind, erzählt Grimme-Chefin Frauke Gerlach. Von WDR 5.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Won Yi über die Finanzierungsrunde von Translucent

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 19:13


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Won Yi, Associate bei Cavalry Ventures. Won hat die Runde von Translucent besprochen. Die britische FinTech Translucent hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5 Millionen Pfund eingesammelt. Die Runde wurde von Chalfen Ventures und LocalGlobe gemeinsam geleitet. Translucent bietet eine Plattform zur Vereinfachung der Buchhaltung für multinationale Unternehmen und löst globale Finanzprobleme. Das Unternehmen hat bisher insgesamt 7,7 Millionen Pfund an Investitionen gesammelt. Die Plattform ermöglicht es multinationalen Unternehmen, Finanzdaten und Arbeitsabläufe zu vereinheitlichen, indem sie sich auf bestehende Buchhaltungssoftware wie Xero, Quickbooks und Sage aufsetzt. Die Nachfrage nach Translucent ist hoch, was zu dieser schnellen Seed-Runde geführt hat.

Der Letzte Podcast
#398 - Mein Drucker wollte mal kreativ sein

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 90:59


Selbst in der Regel normal funktionierende Tintenstrahldrucker scheinen ab und zu spontan zu entscheiden: “Dieses eine Dokument druck ich heute einfach mal anders als mein Herrchen sagt.” - Und warum kauft Brobert sich ein und dasselbe Videospiel am Erscheinungstag gleich mehrmals? Die Erklärung ist vielleicht sogar ein Grund für Boris Beckers schwerwiegende Finanzprobleme… in Der Letzte Podcast!

EinBlick – Der Podcast
#EinBlick u.a. Reformvorhaben

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 12:34


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Reformvorhaben und Finanzprobleme – im Gesundheitswesen ist das laufende Jahr ein entscheidendes, meint Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Ab Sommer soll das Einlösen von E-Rezepten mit der elektronischen Gesundheitskarte in den Apotheken möglich sein – die Lösung wurde auch mit den Datenschutzinstitutionen abgestimmt. Die Debatte um den Europäischen Gesundheitsdatenschutzraum EHDS und das deutsche Gesundheitsdatennutzungsgesetz geht in die Zielgerade – beide Vorhaben werden ab März in Brüssel und Berlin parlamentarisch beraten. Seit 20 Jahren gibt es Medizinische Versorgungszentren – die Erfolgsgeschichte ambulanter Arztanstellung soll in den geplanten Versorgungsgesetzen stärker reguliert werden.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Schmerzhafte Abhängigkeit von Russland”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 26:35


Im Interview: Der CDU-Politiker Jens Spahn spricht im Interview über mangelnde Alternativen zum russischen Gas und über seine Kompromissbereitschaft bei politischen Verhandlungen. Die Hitparade der deutschen Ängste. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach über Twitters Klage gegen Elon Musk und über Finanzprobleme beim Zahlungsdienstleister Klarna. Die Rolling Stones feiern heute ihr 60. Bühnenjubiläum. Beim Konzert in Berlin überrascht die Band Coldplay mit einem besonderen Gast-Ensemble.

apolut: Tagesdosis
Schuldenschnitt durch Krieg? | Von Christian Kreiß

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 11:22


Ökonomische Hintergründe des Ukraine-KriegesEin Kommentar von Christian Kreiß.FragestellungDie weltweiten Schulden sind so hoch wie noch nie. Die führenden Notenbanken der Industrieländer haben so viel frisches Geld gedruckt wie noch nie. Während Corona wurden ungeheuer viele Schecks auf die Zukunft gezogen, die unmöglich jemals eingelöst werden können. In irgendeiner Form muss ein Geld- und Schuldenschnitt kommen. Wäre ein großer Ukraine-Krieg eine Lösung für unsere Finanzprobleme?Die ökonomische Entwicklung seit 1980Seit etwa 1980 sehen wir in den USA, aber auch in vielen anderen Industrienationen, eine zunehmende Ungleichverteilung. Die Schere zwischen arm und reich, genauer, zwischen den Wohlhabenden und der Mittelschicht bzw. den unteren Einkommensschichten ist aufgegangen. Das war auch politisch durchaus so gewollt. Von der „konservativen Revolution“, die 1980 in den USA und Großbritannien begann, ging das Motto aus: Macht die Reichen reicher, entlastet die Unternehmen steuerlich, dann wird mehr investiert und das Wachstum steigt. Das hat auch funktioniert, allerdings unter Inkaufnahme zunehmender Ungleichverteilung, das heißt, dass ein großer Teil des zunehmenden materiellen Wohlstands nach oben, zu den ohnehin schon Wohlhabenden geflossen ist... hier weiterlesen: https://apolut.net/schuldenschnitt-durch-krieg-von-christian-kreiss/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Twitter: https://twitter.com/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Finanzprobleme an der Exzellenz-Uni Hamburg: Kürzungen in versch. Fakultäten

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2021 4:52


Autor: Schröder, Axel Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14

Spitz auf Knopf
Tobias Blümel – Spielsucht, Schulden, Knast

Spitz auf Knopf

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 65:20


Tobias Blümel, 35 Jahre alt, gelernter Automobilkaufmann aus Mönchengladbach. Der Fan der Fohlenelf ist gleichzeitig auch ein verurteilter Finanzbetrüger. Seine Spielsucht hat ihn ins Gefängnis gebracht. Und er war beteiligt an Wettmanipulationen. Hier erzählt er exklusiv in einem Podcast seine bewegende Geschichte. Wie er alles verloren hat, wie er sein Umfeld getäuscht hat, wie ihn die Sucht fertig gemacht hat und wie er jetzt ein neues Leben anfängt.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Zockt sich Robinhood in Finanzprobleme?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 9:40


Die wahnsinnige Gamestop-Wette lässt die Kassen von Robinhood klingeln. Im Anschluss sammelt das Startup innerhalb von zwei Tagen bei seinen Investoren 3,4 Milliarden Dollar ein. Möglicherweise ist das aber kein gutes Zeichen, sondern ein Beleg für ein äußerst riskantes Geschäftsmodell. Mit David Rüffer von @bitkom_financeHaben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Zockt sich Robinhood in Finanzprobleme?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 9:40


Die wahnsinnige Gamestop-Wette lässt die Kassen von Robinhood klingeln. Im Anschluss sammelt das Startup innerhalb von zwei Tagen bei seinen Investoren 3,4 Milliarden Dollar ein. Möglicherweise ist das aber kein gutes Zeichen, sondern ein Beleg für ein äußerst riskantes Geschäftsmodell. Mit David Rüffer von @bitkom_finance Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chausberlin

SWR2 Politisches Interview
Baden-württembergischer Gemeindetag: Corona drückt auf Gemeinde-Finanzen

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 6:39


Die Gemeinden in Baden-Württemberg befürchten heftige Finanzprobleme aufgrund der Corona-Pandemie: Im Gespräch mit SWR2 äußert sich der neue Gemeindetagspräsident Steffen Jäger skeptisch, ob die Rücklagen der Kommunen ausreichen, um die finanziellen Ausfälle durch weniger Steuereinnahmen auszugleichen. „Wir hatten in den letzten zehn Jahren eine stabile Einnahme-Situation“, so Jäger. Doch liege das Minus der Einnahmen nach der jüngsten Steuerschätzung bereits bei 9 Milliarden Euro.

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Die 3 großen Fehler beim Thema Geld und wie Du sie vermeidest

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 11:58


Warum ist das mit dem Geld eigentlich immer so ein Problem? Ich erkläre Dir, wo unsere Finanzprobleme meistens herkommen und welche typischen Fehler wir bei dem Thema machen. Gemeinsam mit Dir will ich an einer einfachen Lösung arbeiten, die Du genauso wie jeder andere umsetzen kannst.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Die fünf Ws – Wo ist Widmayer? Wer darf ins Stadion? Was habt ihr beantragt? Wie viel kostet Anton? Warten auf Antworten!

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 120:08


Am Ehrentag von Fritz Walter, sprechen wir über den veröffentlichten DFL-Leitfaden, für die Rückkehr von Zuschauer in die Stadien und die Auswirkungen auf den VfB-Dauerkartenvorverkauf. Die ausbleibenden Zuschauereinnahmen sind sicher mit ein Grund, weshalb der VfB mitten in der Corona-Krise staatliche Corona-Hilfen beantragen musste. Wir diskutieren über die Finanzprobleme des VfB. Weitere Themen sind: - Rainer Widmayer beurlaubt - Neues vom Stadionumbau - Transfer Update - U21 Update - Der Schwabensturm hilft kleinen Vereinen Viel Spaß beim Zuhören wünschen Sebastian und Riky

MWH Podcasts
Hast du Freude oder Spass am Leben?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 14:59


Eine Frage, die nicht jeder Erdenbewohner so schnell beantworten kann! Es gib so viele Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr zu lachen haben! Persönliche Nöte und Unsicherheiten lassen da so schnell keine Freude aufkommen! Heimtückische Krankheiten, unverschuldete Arbeitslosigkeit und Finanzprobleme, Ehe- und Familienkrisen plagen, ja, schütteln heute sehr viele Mitmenschen innerlich. Menschen, [...]

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!
Krisenmanagement: Die Schieflage des Unternehmens erfolgreich beheben. | Michael HOLUB

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 22:59


Unter Krisen werden einzigartige, seltene, unvorhergesehene oder unzureichend behandelte Vorfälle verstanden, die insbesondere die strategischen Ziele, die Reputation oder die Existenz der Institution gefährden. Unternehmen geraten aus vielfältigen Gründen in Krisen. Verdrängung der Frühwarnsignale, Fehlentscheidungen im Management, Finanzprobleme und falsche Markteinschätzungen sind die häufigsten Ursachen. Krisen gehen in der Regel mit einem enormen Handlungs- und Entscheidungsdruck einher, dem eine unvollständige oder mehrdeutige Informationslage zugrunde liegt, und erzeugen erhebliches Medien-interesse bzw. öffentliche Aufmerksamkeit. Sie können sich ohne entsprechende Bewältigungsmechanismen aufgrund ihrer Auswirkungen mit häufig strategischer Bedeutung schnell zu einer existentiellen Gefährdung für die gesamte Institution entwickeln, wobei die genauen Auswirkungen zunächst nicht exakt beurteilt werden können. Ist eine Krise entstanden, dann muss an erster Stelle die Schadensbegrenzung für das Unternehmen stehen. Spätestens jetzt ist eine Strategie für die Krisenkommunikation erforderlich. Das vorbereitete Krisenhandbuch ist ebenfalls ein gutes Instrument, um die Krisenkommunikation in die richtigen Bahnen zu lenken. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!
Krisenmanagement: Die Schieflage des Unternehmens erfolgreich beheben. | Michael HOLUB

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 22:59


Unter Krisen werden einzigartige, seltene, unvorhergesehene oder unzureichend behandelte Vorfälle verstanden, die insbesondere die strategischen Ziele, die Reputation oder die Existenz der Institution gefährden. Unternehmen geraten aus vielfältigen Gründen in Krisen. Verdrängung der Frühwarnsignale, Fehlentscheidungen im Management, Finanzprobleme und falsche Markteinschätzungen sind die häufigsten Ursachen. Krisen gehen in der Regel mit einem enormen Handlungs- und Entscheidungsdruck einher, dem eine unvollständige oder mehrdeutige Informationslage zugrunde liegt, und erzeugen erhebliches Medien-interesse bzw. öffentliche Aufmerksamkeit. Sie können sich ohne entsprechende Bewältigungsmechanismen aufgrund ihrer Auswirkungen mit häufig strategischer Bedeutung schnell zu einer existentiellen Gefährdung für die gesamte Institution entwickeln, wobei die genauen Auswirkungen zunächst nicht exakt beurteilt werden können. Ist eine Krise entstanden, dann muss an erster Stelle die Schadensbegrenzung für das Unternehmen stehen. Spätestens jetzt ist eine Strategie für die Krisenkommunikation erforderlich. Das vorbereitete Krisenhandbuch ist ebenfalls ein gutes Instrument, um die Krisenkommunikation in die richtigen Bahnen zu lenken. Sprecher Michael Holub. FEEDBACK: Mag. Michael HOLUB | michael@holub.or.at | 0664/531-78-83 | www.holub.or.at | Büro Wien: 01/810-23-32

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress.
Krisenmanagement: Die Schieflage des Unternehmens erfolgreich beheben

Mehr Wirksamkeit und weniger Stress.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 22:59


Unter Krisen werden einzigartige, seltene, unvorhergesehene oder unzureichend behandelte Vorfälle verstanden, die insbesondere die strategischen Ziele, die Reputation oder die Existenz der Institution gefährden. Unternehmen geraten aus vielfältigen Gründen in Krisen. Verdrängung der Frühwarnsignale, Fehlentscheidungen im Management, Finanzprobleme und falsche Markteinschätzungen sind die häufigsten Ursachen. Krisen gehen in der Regel mit einem enormen Handlungs- und Entscheidungsdruck einher, dem eine unvollständige oder mehrdeutige Informationslage zugrunde liegt, und erzeugen erhebliches Medien-interesse bzw. öffentliche Aufmerksamkeit. Sie können sich ohne entsprechende Bewältigungsmechanismen aufgrund ihrer Auswirkungen mit häufig strategischer Bedeutung schnell zu einer existentiellen Gefährdung für die gesamte Institution entwickeln, wobei die genauen Auswirkungen zunächst nicht exakt beurteilt werden können. Ist eine Krise entstanden, dann muss an erster Stelle die Schadensbegrenzung für das Unternehmen stehen. Spätestens jetzt ist eine Strategie für die Krisenkommunikation erforderlich. Das vorbereitete Krisenhandbuch ist ebenfalls ein gutes Instrument, um die Krisenkommunikation in die richtigen Bahnen zu lenken.

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
#123 Pleiten, Pech und Pannen

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2020 63:08


Die besten Spieler und der beste Trainer der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sind gekürt. Die improvisierte Livestream-"Gala" war peinlich, aber die Ergebnisse sind trotzdem eine Diskussion wert. Ist Marcel Noebels von den Eisbären Berlin wirklich der beste Spieler der Saison? Warum nicht Mathias Niederberger? Und wer ist John Pokel? Außerdem reden wir über die neuen Finanzprobleme der Krefeld Pinguine, beenden auch die Saison der NHL und schauen noch kurz in die Oberligen. Über all das reden Bernd Schwickerath und Christoph Ullrich - via der besten Internetleitung der Welt. SHN-Blog: www.shorthandednews.de SHN auf Twitter: twitter.com/shorthandednews SHN auf Facebook: facebook.com/ShorthandedNews SHN auf Instagram: instagram.com/shnpodcast

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#79 Wir müssen 20 Prozent sparen - mit Finanzcoach Jan Dudek

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 101:30


  Jan Dudek ist erst 24 Jahre jung, aber bereits ein erfolgreicher Finanzcoach, mit mehr Wissen zum Thema Geld, als die meisten Menschen je in ihrem Leben erreichen. Denn er interessiert sich brennend für alles, was mit Geld und finanziellem Verhalten zu tun hat.   Er sagt, wir müssen viel mehr sparen. Er sagt, jeder könnte es! Es gehe nicht darum schnell und hektisch reich zu werden, sondern ein tiefes Verständnis und Strategien im Umgang mit den eigenen Finanzen und dem eigenen Vermögen zu erarbeiten.   Provisionspflichtige Produkte gehören seiner Meinung nach abgeschafft, weil der Kunde dadurch zum Opfer wird. Er lebt ein starkes Berufsethos, das Verantwortung als zentralen Mittelpunkt sieht. Sowohl die Verantwortung der Berater als die Selbstverantwortung in Sachen Geld.   Dieses Podcastinterview geht sofort in die Tiefe der Finanzwirtschaft, in der Bernd Kiesewetter sich bestens auskennt. Es bleibt nicht bei den üblichen Finanztipps, die in jedem Ratgeber zu lesen sind. Wir schneiden wichtige Themen an, die am Puls der Zeit liegen: Kryptowährungen, Aktien, Immobilien, den Umgang mit steigenden Mieten und sinkende Löhnen uvm.. Und obendrein gibt es natürlich wieder einmal eine Menge Persönlichkeit zum anfassen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören!   Timestamps: 00:00-00:12 Intro 00:13-10:00 Wer ist Jan Dudek und der Status quo der Finanzberatung? 10:01-16:53 Investieren lernen 16:54-21:18 Eine Finanzstrategie erarbeiten 21:29-24:00 Verantwortung für Jan Dudek 24:01-36:00 Finanzprobleme in Deutschland 36:01-42:00 Konsumschulden 42:01-54:20 Faustregeln für Rücklagen 54:21-56:40 Tipps für Menschen, die bisher noch nicht investiert haben (Teil 1) 56:41-57:50 Überraschungsbesuch vom Ordnungsamt 57:51-01:01:40 Gier bei Investitionen 01:01:41-01:15:35 Spekulieren 01:15:36-01:18:00 Stärken und Schwächen 01:18:01-01:20:30 Rückschläge im Leben von Jan 01:20:31-01:21:55 Verantwortungslosigkeit im Leben von Jan 01:22:56-01:24:00 Jans beruflicher Weg 01:24:01-01:26:08 Jans wichtigste Werte 01:26:09-01:33:00 Zukunftspläne und Wünsche 01:33:01-01:35:50 Als was würde Jan gerne wiedergeboren werden? 01:35:51-01:40:55 Persönliches über Jan 01:40:56 Outro Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast
SHN Underclass # 15 - State of the Underclass

Shorthanded News - Der Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 89:25


Auch im Amateurhockey startet die Spielzeit. Doch wofür? Finanzprobleme hier, Strukturprobleme dort. Es fehlen Eishallen, vernünftige Ligenstrukturen und verlässliche Funktionäre. Die Situation ist ernst! Oder vielleicht auch nicht? Gibt es Hoffnungsschimmer für das festhängende Amateur-Hockey. Das diskutiert unsere Underclass-Crew und ihrem Gast Jürgen Windeck. Viel Spaß beim Hören.

NDR Info - Der talentierte Mr. Vossen
Der talentierte Mr. Vossen (3): Der Unternehmersohn

NDR Info - Der talentierte Mr. Vossen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2016 23:07


Wie heute Felix Vossen geriet in den 1990er-Jahren die Gütersloher Frottierweberei seiner Familie in Finanzprobleme. Christoph Heinzle recherchiert Vossens Kindheit.

familie vossen finanzprobleme felix vossen
Kreis Ab
Episode 95

Kreis Ab

Play Episode Listen Later Dec 28, 2015 73:52


Dem Handballjahr 2015 hat es an interessanten Schlagzeilen nicht gemangelt. Grund genug kurz vor Silvester für die bekannten Experten einen Blick zurück zu werfen auf die letzten zwölf Monate. Ins Auge stechen dabei eine höchst interessante Weltmeisterschaft in Katar, die Finanzprobleme in Hamburg und große Diskussionen innerhalb des DHB. Als Gäste begrüßt Sascha Staat (sportpodcast.de) in Episode 95 für den lockeren Jahresausklang Stefan Flomm von der Handballwoche, Chefredakteur Christian Stein von handball-world.com sowie den freien Journalisten Björn Pazen, der außerdem die Frauen-WM in Dänemark nochmal Revue passieren lässt. Ein Fazit zieht auch Jörg Föste vom Bergischen HC nach einer bisher enttäuschenden Saison seines Clubs, denn nach der gestrigen Pleite gegen den THW Kiel steht sein Club mit dem Rücken zur Wand. Trotz des Einzugs in das REWE Final 4 sieht man sportlich schweren Zeiten entgegen. Richtig optimistisch ist hingegen Daniel Sauer, Geschäftsführer der DJK Rimpar. Er kehrt dem Handball aber den Rücken und wechselt in den Fußball zu den Würzburger Kickers. Im Interview der Woche nennt der die Gründe für seine Entscheidung. Außerdem Thema der Sendung: Das Spitzenspiel der Kieler gegen die Rhein-Neckar Löwen, die Verletzungsmisere des DHB-Teams und die Folgen sowie die Kündigung von Michael Biegler beim HSV.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 319: UFC, Sniper Elite 3, Grid Autosport, Valiant Hearts, Rock Simulator und WM

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jun 27, 2014 109:43


Ganz viel Games und nur ein wenig WM. Wer dem aktuellen Fußball-Fieber entfliehen möchte, findet im Games-Aktuell-Podcast 319 die passende Ablenkung. Neben aktuellen Releases wie UFC, Sniper Elite 3 oder Valiant Hearts sind auch die angeblichen Finanzprobleme von Crytek ein Diskussionsthema. Am Ende erwartet euch dann doch ein kurzer WM-Block - das Fieber erreicht halt irgendwann sogar den Games-Aktuell-Podcast.

Zendepot Podcast: Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie
007 - Gründerfinanzen und Steuern - worauf müssen Selbständige achten? [Interview mit Jens Hellmann]

Zendepot Podcast: Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie

Play Episode Listen Later Nov 4, 2013 42:30


Welche Finanzprobleme Selbstaendige gerade anfangs haeufig haben, verraet mir der Steuerberater Jens Hellmann aus Duesseldorf in einem unterhaltsamen Interview.

SV Büdelsbüttel 00 - Die NDR Cartoon-Satire

Der SV Büdelsbüttel steckt in großen finanziellen Schwierigkeiten. Schuldnerberater Peter Zwegat hat eine zündende Idee - ein Investor muss her.