POPULARITY
Die Saison neigt sich dem Ende zu! Crunch Time für viele Mannschaften. Dennoch eine neue Folge 4th&1, diesmal mit Jonas & Harold0:00 Intro1:55 Rendsburg vs. Neumünster+Landesliga Ausblick10:45 Wolfenbüttel vs. Hannover17:01 Invaders 2 vs. RRrocket+ Quotientenregelung 30:30 Rotenburg vs. Buxtehude 43:46 Bremen vs. Salzgitter56:10 Lüneburg vs. Lübeck 2Playoffs in der OberligaExkurs: Ritterhude vs. Osnabrück 1:13:34 Braunschweig 2 vs. Hannover1:18:30 Keine Relegation 20241:22:30 GFL2 Absteiger1:43:55 Adler1:47:30 Ostholstein vs. Neumünster1:48:10 Flensburg vs. HH Wild Tigers1:50:31 Buxtehude vs. Schwarzenbek1:51:59 Cou2 vs. Ravens1:56:43 HH Huskies vs. Kiel 21:58:30 Pioneers vs. Bulldogs1:59:10 Lübeck vs. Oldenburg2:01:10 Wochenendplanung (Gießen Rant) Das Video gibt's auf Youtube. Checkt auch unsere Sponsoren leagueandlegacy.com und MaKoeR Sports. Natürlich auch auf Instagram
Heute im Fokus: Das neue Protestcamp der Gruppe „Aktion Sylt“ ist am Montagmorgen offiziell gestartet. Wie die Stimmung auf der Tinnumer Festwiese ist und warum sich die Gruppe versammelt, hört ihr im Podcast.
Willkommen sein, beschützt und behütet. Die Taufe ist ein Symbol dafür. Nicht nur für Babys, sondern auch für ältere Kinder und Erwachsene. Inga Schwerdtfeger ist Pastorin in Pansdorf in Ostholstein. Was macht die Taufe auch später noch so beliebt?
Meinhard Müller ist Head Coach der Ostholstein Vikings. Er war ab 2020 bereits deren Defensive Coordinator. Die Vikings starten dieses Jahr in der Verbandsliga. Und es wird ein hartes Jahr, sie haben einige Gegner in der Gruppe, die sich selbst gerne (teilweise: wieder) in der Oberliga sehen würden. Zu allem Überfluss ist sein Vorgänger auf der HC Position überraschend von Bord gegangen, sowie tragende Säulen der Teamorganisation. Wie fühlt es sich an, plötzlich in einer Führungsrolle zu sein? Fühlt man sich überfordert oder denkt man: jetzt erst recht? Wir reden mit Coach Manny über seine Aufgaben, das Verhältnis zu Ex Headcoach Schümann und die Ligenstruktrur der Verbandsliga Nord. Der Talk ist eine knappe Stunde lang und auf Deutsch.
Jakob Augstein spricht über Großstadtgiraffen, seinen Debütroman ("Strömung") und Martin Walser – denn der berühmte Schriftsteller ist sein leiblicher Vater. Judith und Klaus mussten sich jedenfalls warm anziehen bei so vielen harten Themen von der Berliner Politik über Ostholstein bis hin zu New York und Sex in der Literatur. Und mit dem Journalismus ist jetzt Schluss, sagt Jakob Augstein. Nun denn, auf in die Schriftstellerei, Jakob Augstein. Wenn euch diese Episode gefällt, dann drückt gerne auf "Abonnieren", damit ihr in Zukunft nichts verpasst! Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen spannenden Literatur-Podcast zu machen, dann könnt ihr uns ganz einfach über PayPal eine einmalige oder regelmäßige Spende zukommen lassen. Vielen Dank! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5CRKN9PTLXE84
Die Ostsee-Perlen sind mit ihrem Podcast in diesem Sommer acht Wochen lang auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt zum großen Finale nach Grömitz und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es mit einer regulären Folge der Ostsee-Perlen weiter! Alle Tourdaten nochmal zum Nachhören: Fehmarn – Folge 133 vom 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 vom 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 vom 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 vom 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 vom 5. August 2022 Eutin - Folge 138 vom 12. August 2022 Dahme - Folge 139 vom 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 vom 26. August 2022
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
In Folge 2 der Podcast-Reihe „10 Minuten Mitbestimmung“ blicken wir auf die Wirtschaft: Wer über betriebliche Mitbestimmung im 20. Jahrhundert sprechen möchte, der kommt um die Gewerkschaften nicht umher. Daher sind dieses Mal Melanie Meyer vom DGB Nord, Andreas Wübben von Verdi Bezirk Lübeck/Süd-Ostholstein und Henning Grosskreutz von der IG Metall Lübeck-Wismar zu Gast.
Die Ostsee-Perlen sind mit ihrem Podcast in diesem Sommer acht Wochen lang auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Dahme und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Grömitz! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022
Die Ostsee-Perlen sind mit ihrem Podcast in diesem Sommer acht Wochen lang auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Eutin und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Dahme! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022
Die Ostsee-Perlen sind mit ihrem Podcast in diesem Sommer acht Wochen lang auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Scharbeutz und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Eutin! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022
Die Ostsee-Perlen sind mit ihrem Podcast in diesem Sommer acht Wochen lang auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Pelzerhaken und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Scharbeutz! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022
Die Ostsee-Perlen sind in diesem Sommer acht Wochen lang mit ihrem Podcast auf großer Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Timmendorfer Strand und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Pelzerhaken! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022 Und so geht‘s: Diese und alle anderen Podcastfolgen gibt es entweder direkt bei unserem Heimatsender, dem Reporter auf www.der-reporter.de unter „Ostsee-Perlen“ oder auf allen gängigen PodcastAPPs wie beispielsweise SoundCloud, Spotify oder Apple Podcasts kostenlos zu hören. Begleitend zu den Podcastfolgen gibt es viele informative, lustige und stellenweise mit hohem Fremdschampotenzial gewürzte Fotos und Videos, die die Ostsee-Perlen auf Instagram (ostsee.perlen) und auf YouTube (derreportertv) teilen. Kontakt: Lob, Kritik, Anregungen, Geschenke und Fragen erreichen die immer gut gelaunten Podcasterinnen per Mail über ostsee.perlen@der-reporter.de, über Instagram oder über Facebook.
Die Ostsee-Perlen gehen auch in diesem Sommer acht Wochen lang mit ihrem Podcast auf große Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Plön und ihr dürft euch wie immer freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Timmendorfer Strand. Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022 Und so geht‘s: Diese und alle anderen Podcastfolgen gibt es entweder direkt bei unserem Heimatsender, dem Reporter auf www.der-reporter.de unter „Ostsee-Perlen“ oder auf allen gängigen PodcastAPPs wie beispielsweise SoundCloud, Spotify oder Apple Podcasts kostenlos zu hören. Begleitend zu den Podcastfolgen gibt es viele informative, lustige und stellenweise mit hohem Fremdschampotenzial gewürzte Fotos und Videos, die die Ostsee-Perlen auf Instagram (ostsee.perlen) und auf YouTube (derreportertv) teilen. Kontakt: Lob, Kritik, Anregungen, Geschenke und Fragen erreichen die immer gut gelaunten Podcasterinnen per Mail über ostsee.perlen@der-reporter.de, über Instagram oder über Facebook.
Die Ostsee-Perlen gehen in diesem Sommer acht Wochen lang mit ihrem Podcast auf große Sommertour und zeigen euch die schönsten Orte und Flecken entlang der Ostsee in der Lübecker Bucht und Ostholstein. Heute geht es mit euren Lieblingspodcasterinnen vom reporter Neustadt nach Fehmarn und ihr dürft euch freuen auf: • Gastro- und Shoppingtipps • Den großen Strandcheck • Insider- und Klugscheißerwissen über diesen tollen Ort • Welches Hindernis überwunden werden musste • Unterhaltsames und Fremdschamiges Wichtig: Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Plön! Alle Tourdaten zum Nachhören und Drauf-Freuen: Fehmarn – Folge 133 am 8. Juli 2022 Plön – Folge 134 am 15. Juli 2022 Timmendorfer Strand - Folge 135 am 22. Juli 2022 Pelzerhaken - Folge 136 am 29. Juli 2022 Scharbeutz - Folge 137 am 5. August 2022 Eutin - Folge 138 am 12. August 2022 Dahme - Folge 139 am 19. August 2022 Grömitz - Folge 140 am 26. August 2022 Und so geht‘s: Diese und alle anderen Podcastfolgen gibt es entweder direkt bei unserem Heimatsender, dem Reporter auf www.der-reporter.de unter „Ostsee-Perlen“ oder auf allen gängigen PodcastAPPs wie beispielsweise SoundCloud, Spotify oder Apple Podcasts kostenlos zu hören. Begleitend zu den Podcastfolgen gibt es viele informative, lustige und stellenweise mit hohem Fremdschampotenzial gewürzte Fotos und Videos, die die Ostsee-Perlen auf Instagram (ostsee.perlen) und auf YouTube (derreportertv) teilen. Kontakt: Lob, Kritik, Anregungen, Geschenke und Fragen erreichen die immer gut gelaunten Podcasterinnen per Mail über ostsee.perlen@der-reporter.de, über Instagram oder über Facebook.
„So wie bisher geht es nicht weiter“ oder „Wir brauchen eine radikale Umkehr“: Auch in kirchlichen Verlautbarungen sind deutliche Worte wie diese zu hören. Sie kritisieren ein zerstörerisches Zivilisationsmodell und fordern dazu auf, den Lebensstil zu ändern. Nur: Was heißt das konkret für eine Kirchengemeinde? Wie kann dort Umkehr aussehen? Nachgefragt haben wir in der evangelisch-lutherischen Dorfkirchengemeinde Schönwalde am Bungsberg in Ostholstein und in der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien im niedersächsischen Lüneburg. Beide Gemeinden erproben seit einigen Jahren, was es heißt, Schöpfungsverantwortung in den Alltag zu übersetzen und zu leben.
Auf die Mitglieder- und Finanzkrise reagieren die großen christlichen Kirchen mehr oder weniger gleich: Die Ausgaben müssen sinken, wenig genutzte Gebäude werden verkauft oder abgerissen. Außer – man wird kreativ. Wie eine Gemeinde in Ostholstein.Von Brigitte Lehnhoffwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei
Das Urgestein des HSV nimmt uns mit auf die Reise. Von den Anfängen in den siebziger Jahren auf Bolzplätzen hinter den Garagen der Marmeladenstadt in Ostholstein in die Marzipanstadt; über die Landesuswahl und Duisburg-Wedau in die Hansestadt, die sich Tor zur Welt nennt und dies letztlich für den Master of Grätsche auch war....
Eine Untersuchung hat mehrere hundert Verfassungsfeinde in unseren Sicherheitsbehörden entdeckt +++ in Weissenhaus in Ostholstein gehts bei dem G7-Treffen heute um die Folgen des Ukraine-Krieges
In der Vorwoche zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein, blicken wir vom Dach des GEOMAR auf die Kieler Förde. Eingeladen hat uns Klimaforscher Dr. Tobias Bayr. Mit ihm und Benjamin Franz von der FH Kiel sprechen wir über den Anstieg des Meeresspiegels und seine Folgen für Schleswig-Holstein.
In der IT- und Software-Entwicklung sind Ziele, Ergebnisse und Produkte ziemlich einfach und klar zu definieren. Stellt sich folglich die Frage: Wie gut lassen sich die agilen Arbeitsmethoden auf andere Bereiche übertragen? Uli und Alex, Gründer von Agile Nord, habe mit Patrick Becker, dem Regionalleiter des Kinder- und Jugendhilfe-Verbunds in Ostholstein, Plön und Neumünster, den Versuch gestartet, im Feld von sozialer, pädagogischer Projektarbeit neue Arbeitsmethoden zu implementieren und Teams selbst zu ermächtigen – zu empowern. Im Fearless Culture Podcast berichten sie von ihren Erfahrungen und Erfolgen.
Die Ostsee-Perlen sind spät dran, denn gleich startet ihr autodidaktisches Auffrischungsseminar „Psychologie II“. Einige Hinweise zum Inhalt dieser rasanten Folge gibt es trotzdem und alle Hörerinnen und Konsumenten sind herzlich eingeladen, sich daraus eine persönliche Folgenbeschreibung zusammenzureimen. Es geht es um: Fremdgehen, Ameisen, Champagner, Penisse, Traumdeutung, DJ „Uwe“ (Muchow), Kofferwörter, Weltmänner, Glüh-Gin, Fehmarn, Schnurrbärte, Profi-Sportler, Marketingtipps, Brigitte-Diäten, Weihnachtsgeschenke, Ostholstein, Joggen, Falten, Fahrräder und die korrekte Aussprache des Wortes „Moustache“. Viel Spaß!
Verschwinden jetzt die letzten sechs der einst 40 Kutter in Ostholstein? Die EU hat entschieden: Nur noch ein Dorsch pro Tag darf ab 2022 in der westlichen Ostsee geangelt werden, weil der Bestand so geschrumpft ist.
Immer mehr Menschen fallen im Internet auf Abzocker herein, die neueste Masche: in Ostholstein sind vermeintliche Schädlingsbekämpfer unterwegs.
Buchtenkicker - Der Fussballpodcast für Ostholstein und Lübeck
Es ist an der Zeit! Lange mussten wir coronabedingt auf diesen Tag warten, aber der Ball rollt endlich wieder! Also bald... Bis es soweit ist, erklären David und Jasper euch schon einmal, was euch hier die kommenden Wochen erwartet! "Buchtenkicker" ist ein regionaler Fussballpodcast, der sich mit den Regionen Lübeck und Ostholstein beschäftigt. Von der Kreisklasse C bis zur Regionalliga kommt kein Team zu kurz oder wird vergessen. In rund 45 Minuten besprechen die Beiden jeweils den Spieltag und geben euch Montagmorgens ab 4 Uhr immer direkt was auf die Ohren! Also, seid gespannt auf die erste Folge, die sich unseren beiden Regionalligisten Phoenix und VfB widmet und am 16.8. um 4 Uhr erscheint! Die neue Folge jeden Montagmorgen um 4 Uhr! Hier findest du uns: Unsere Internetseite Instagram Facebook
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den Sommerferien Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es in den Hipsterort der Lübecker Bucht, nach Scharbeutz: - Tipps: Strandleben, Parken, Partys und Shopping - Hund und Pferd am Strand - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Kurpark, Seebrücke und Sushi - Über 50 Crêpes und der beste Kaffee Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche kommt die große Verlosung. Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt. Auf dem Postweg erreicht man die Ostsee-Perlen beim „der reporter“ in der Hochtorstraße 19 in 23730 Neustadt in Holstein.
Kapitän Thomas Deutsch lenkt einen der letzten Hochseeangelkutter in Ostholstein. Im Interview mit BILD verrät er, worauf es ankommt.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den Sommerferien Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es nach Heiligenhafen: - Tipps: Graswarder, Fischhalle, Töpferei - 1 - 2 Pöbelagen (franz. für Schelte) und Mukke auf dem See - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Parkplatz-Tipps für Menschen mit und ohne Orientierung - Die 4 Welten von Heiligenhafen - Video: Picknick von famila Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Scharbeutz. Weiteres Tourneedatum: • Scharbeutz – Folge 90 am 30. Juli Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt. Auf dem Postweg erreicht man die Ostsee-Perlen beim „der reporter“ in der Hochtorstraße 19 in 23730 Neustadt in Holstein.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den Sommerferien Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es nach Timmendorfer Strand: - Tipps: Sterneküche, Strandleben, Promi-Hotspots - Café Wichtig, Zigarren und schnelle Autos - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Stau-News und Butterfahrten - Jet-Set-Leben am „Platz“ und Fischbrötchen am Hafen Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Heiligenhafen. Weitere Tourneedaten: • Heiligenhafen – Folge 89 am 23. Juli • Scharbeutz – Folge 90 am 30. Juli Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt. Auf dem Postweg erreicht man die Ostsee-Perlen beim „der reporter“ in der Hochtorstraße 19 in 23730 Neustadt in Holstein.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den Sommerferien Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es auf die Sonneninsel Fehmarn: - Tipps: Parkplätze, Strandleben, Insel-Hotspots - Surfen, Kiten, Radfahren - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Jimi Hendrix und die Charchulla-Brüder - Gigantische Souvenirshops und Burger satt Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Timmendorfer Strand. Weitere Tourneedaten: • Heiligenhafen – Folge 89 am 23. Juli • Scharbeutz – Folge 90 am 30. Juli Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt. Auf dem Postweg erreicht man die Ostsee-Perlen beim „der reporter“ in der Hochtorstraße 19 in 23730 Neustadt in Holstein.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den Sommerferien Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es zur schönsten Tochter Lübecks, nach Travemünde: - Tipps: Parkplätze, Strandleben, Travemünder Woche - Trave und Ostsee: Große Tanker und Segelsport satt - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Szene-Tipp: Priwall „Beach Bay Resort“ - Sterne-Restaurants, Brodtener Steilufer und MS Deutschland Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Fehmarn. Weitere Tourneedaten: • Fehmarn – Folge 87 am 9. Juli • Timmendorfer Strand – Folge 88 am 16. Juli • Heiligenhafen – Folge 89 am 23. Juli • Scharbeutz – Folge 90 am 30. Juli Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt. Auf dem Postweg erreicht man die Ostsee-Perlen beim „der reporter“ in der Hochtorstraße 19 in 23730 Neustadt in Holstein.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Das haben sich auch die Ostsee-Perlen gesagt und deshalb machen sie in diesem Jahr zusammen mit ihren Hörer*innen in den nächsten sechs Wochen, Urlaub am schönsten Fleckchen der Welt, in Ostholstein an der Lübecker Bucht. Heute geht es in DAS Sonnenbad an der Ostsee, nach Grömitz: - Tipps: Parkplätze, Strandleben, tolle Veranstaltungen - Wo man mit Raubüberfällen rechnen muss - Video: Souvenir-Shopping für die große Mitbringsel-Verlosung - Picknick-Plätze, Schutzgeld-Erpressung und Rote Zwerge - Gastro-Tipp: Eis-Diele, Kaffee und Kuchen, Sushi-News Dieser Podcast erscheint immer freitags und nächste Woche geht es nach Travemünde. Weitere Tourneedaten: • Travemünde – Folge 86 am 2. Juli • Fehmarn – Folge 87 am 9. Juli • Timmendorfer Strand – Folge 88 am 16. Juli • Heiligenhafen – Folge 89 am 23. Juli • Scharbeutz – Folge 90 am 30. Juli Verlosung: Alle sechs Mitbringsel werden nach der großen Sommertour unter den Podcasthörer*innen verlost. Wer gewinnen möchte, kann einfach unter dem Stichwort „Ostsee-Perlen-Souvenir“ bis zum 1. August 2021 teilnehmen. Entweder per Direktnachricht bei Instagram oder Facebook oder indem er/sie/es eine Mail an ostsee.perlen@der-reporter.de schickt.
Nele Jahnke und Manuel Gerst im Gespräch mit Friedrike Thielmann und Philipp SchulteAls langjährige künstlerische Mitarbeiterin und Künstlerische Mit-Leiterin des Theater HORA in Zürich hat Nele Jahnke versucht, die Sichtbarkeit und Mitbestimmung von Künstler*innen mit einer „Behinderung“ im Theater und in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. Sie führte bei verschieden Projekten mit dem HORA Ensemble Regie und initiierte Vermittlungs – und Publikumsformate.Sie konzipierte und leitete gemeinsam mit M.Elber und M. Bugiel das Langzeit-Experiment Freie Republik HORA, in welchem das HORA-Ensemble ihre eigenen Regiearbeiten realisierte. Nele Jahnke wuchs in Ostholstein und Berlin auf.Sie studierte Theaterregie an der Zürcher Hochschule der Künste, ist teil der Gruppenformation: Planetensystem und arbeiten auch als freie Performerin und Regisseurin. 2019 erhielt sie den Kultur Förderpreis des Kantons Zürich.Ab 2020 gehört sie als Dramaturgin und Regisseurin zum künstlerischen Leitungsteam der Kammerspiele.Manuel Gerst studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen bei Heiner Goebbels und Bühnen- und Kostümbild in München bei Katrin Brack. Er ist Gründungsmitglied der Performancegruppe Monster Truck, die seit 2005 an der Schnittstelle zwischen Theater und Bildende Kunst Projekte in der internationalen Freien Szene und am Stadttheater realisiert. Daneben Arbeiten als Bühnen- und Kostümbildner. 2019 wurde er mit dem Hein Heckroth Förderpreis für Bühnenbild ausgezeichnet.Vielfältige Veränderungen und Strukturdebatten prägen gegenwärtig den Diskurs über das Theater. Da ist es nur folgerichtig, auch die Aufgabe der Regie im Hinblick auf Produktionsprozesse und Ästhetiken zu untersuchen. Wir laden im kommenden Sommersemester zwölf Regieführende ein, die ihre künstlerische Position darstellen und mit uns in ein Gespräch über ihre eigene Arbeit treten. Bei den vielfältigen Künstler:innen tauchen zugleich unterschiedliche Aspekte dieses Berufes auf: Wie lässt sich im Kollektiv Regie führen? Wie kann man, teilweise über Jahrzehnte hinweg und in verschiedenen institutionellen Kontexten und Teams, konsequent an einer eigenen Ästhetik arbeiten? Wie sieht der Gang durch das Stadttheater aus? Wie gelingt der Berufseinstieg? Wie lässt sich Regie umsetzen, ohne hierarchische Strukturen zu reproduzieren? Wie kann man Regie praktizieren und zugleich ein Haus leiten?
Seit drei Generationen wächst in Ostholstein ein Dauerwald. Die Bäume stehen dort nicht nur länger als anderswo, sie weisen auch eine größere Vielfalt auf: Bis zu 30 Arten kommen auf einen Hektar. Vorgelesen von taz-Leser Siegfried. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de
Skat und Domino, Eurodance und Latin Jazz - wie Ostholstein für die Sängerin Leticia aus Havanna zum Heimathafen wurde.
Wir starten mit einem tollen Aktivitätentipp in die neue Woche: Der Komet Neowise kann mit den bloßen Augen am Nachthimmel entdeckt werden. Blder vom Kometen sowie Tipps, wie Sie Neowise am besten beobachten können, finden Sie auf KN-online. Außerdem berichten wir über eine Luxusyacht, die in Schacht-Audorf fertigestellt wurde, und über Einzel-Gottesdienste in der Kirchengemeinde Süsel in Ostholstein.
Die Küstenorte Scharbeutz und Haffkrug in Ostholstein erreichten am Pfingstmontag die Kapazitätsgrenze und schickten Tagestouristen wieder weg. So verlief das Pfingstwochenende in Schleswig-Holstein.
Der wehorse-Trainer Falk Stankus spricht im Interview mit Christian Kröber über faire Pferdeausbildung und Probleme im Turniersystem. Erfahre mehr über den Mann, der mit 15 – ganz zufällig – seine erste S-Dressur ritt, mit 18 den ersten Grand Prix gewann und mit 20 das goldene Reitabzeichen verliehen bekam. Heute reitet der Pferdewirtschaftsmeister nicht nur bis zur schweren Klasse, sondern bildet auf seiner Reitanlage in Ostholstein, dem Dorotheenhof, Pferde und Reiter in allen Disziplinen aus. "Ich möchte nicht, dass die Pferde durchs Raster fallen, die den Turnierbedingungen nicht gewachsen sind", sagt Falk Stankus im Podcast. Jedes Pferd verdient es, individuell gefördert und geformt zu werden! Unabhängig vom Papier oder atemberaubenden Bewegungsabläufen. Hör dir an, wie der Ausbilder Stärken und Schwächen eines Pferdes erkennt und sein Ziel, eine möglichst feine Kommunikation mit dem Pferd, erreicht. Ist feines Reiten auch automatisch erfolgreiches Reiten? "Nein!", ist die Antwort des aktiven Turnierreiters. Welche Kritik Falk Stankus an heutigen Prüfungen übt und warum eine goldene Schleife nicht unbedingt pferdegerechte Ausbildung auszeichnet, hörst du im wehorse-Podcast.