Fearless Culture Podcast

Follow Fearless Culture Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast, der untersucht wie du eine Kultur erschaffst, in der mit Neugierde, Freude, Kreativität, Spiel und Leichtigkeit Ziele erreicht und Leistung garantieren werden. In den Episoden schauen wir uns furchtlos die Schattenseiten an, die genau das verhindern, und finden praxisorientierte Lösungs…

Jan Schleifer


    • Apr 19, 2022 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 1h 3m AVG DURATION
    • 125 EPISODES


    Search for episodes from Fearless Culture Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Fearless Culture Podcast

    #124 Fearless Agile — Interview mit Patrick Becker (KJSH), Uli Lau und Alex Frosch von Agile Nord …

    Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 69:19


    In der IT- und Software-Entwicklung sind Ziele, Ergebnisse und Produkte ziemlich einfach und klar zu definieren. Stellt sich folglich die Frage: Wie gut lassen sich die agilen Arbeitsmethoden auf andere Bereiche übertragen? Uli und Alex, Gründer von Agile Nord, habe mit Patrick Becker, dem Regionalleiter des Kinder- und Jugendhilfe-Verbunds in Ostholstein, Plön und Neumünster, den Versuch gestartet, im Feld von sozialer, pädagogischer Projektarbeit neue Arbeitsmethoden zu implementieren und Teams selbst zu ermächtigen – zu empowern. Im Fearless Culture Podcast berichten sie von ihren Erfahrungen und Erfolgen.

    #123 Fearless Inclusion — Interview mit Raúl Krauthausen — Sozialhelden über Inklusion und Diversität, Teilhabe aller —

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2022 75:42


    Wen begreife ich als Fearless? Einer der ersten Menschen, die ganz oben auf meine Wunschliste für Gäste im Podcast standen, war Raúl Krauthausen, der Aktivist für Diversität und Inklusion. Nach mehreren Anläufen haben wir es endlich geschafft. In dieser Episode des Fearless Culture Podcast redet Raul so, wie man es von ihm kennt: Charmant, aber respektlos nicht um den heißen Brei herum, sondern klar auf den Punkt. Es geht um eine gerechtere Arbeit- und Lebenswelt, um Missverständnisse, Unwissenheit und wahrscheinlich auch Bequemlichkeit von Menschen ohne Behinderung. Wir sprechen darüber, dass viele Ideen einfach zu kurz gedacht sind und Menschen mit Behinderungen nicht auf der Welt sind, um denen ohne Behinderung ihr Leben zu erklären.

    #122 Fearless Optimistin — Interview mit Stefanie Kuhnhen über gesunde und performante Teams …

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2022 71:02


    Wie passen Wirtschaft, Wachstum, New Work und Nachhaltigkeit zusammen? Liegt da nicht bereits ein Widerspruch in sich? In der heutigen Episode des Fearless Culture Podcast spreche ich mit Stefanie Kuhnhen, CSO/Managing Partner bei Serviceplan, Unternehmerin und Mitbegründerin von BeKokoro und Autorin. Steffi ist eine pragmatische Optimistin, die fest daran glaubt, dass wir das Ruder noch herumgerissen bekommen, um eine nachhaltige, gesunde Wirtschaft ebenso zu etablieren wie ein nachhaltiges und gesundes Arbeiten, bei dem jede:r ihr/sein volles Potenzial einbringen kann. Sie glaubt an gesunde und leistungsstarke Unternehmen ebenso wie an glückliche Mitarbeitende.

    #121 Fearless Assistant — Interview mit Eva Maria Klimpel — Female Assistant über Gründen und Vereinbarkeit …

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 64:00


    Kann Freiheit, Flexibilität und familiengerechtes Arbeiten heute eigentlich nur noch in der Selbständigkeit stattfinden? Warum verlassen exzellent ausgebildete und hochmotivierte Frauen in Scharen Unternehmen und verweigern sich der klassischen Karriere und Führung, um als Solopreneurinnen ihre Brötchen – und die der Familie - zu verdienen? Mit Eva Maria Klimpel, Co-Founderin von Female Assistant spreche ich über die Selbständigkeit als Mutter, die Herausforderungen einer Karriere und die (Un-) Vereinbarkeit von Kind und Familie in der Praxis.

    #120 Fearless Ocean — Interview mit Madeleine von Hohenthal — Bracenet über Nachhaltigkeit, Ozeane und Geisternetze…

    Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 63:14


    ‚Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen‘ — wird dem deutschen Dichter, Redakteur und Herausgeber des Wandsbecker Boten Matthias Claudius zugeschrieben. Wenn zwei eine Reise machen, um sich eigentlich zu verloben, wird daraus ein nachhaltiges Unternehmen, das die Meere von Geisternetzen befreit, nachhaltige Accessoires anbietet und mit den Einnahmen rund um den Globus Tauch- bzw. Reinigungsaktionen der Weltmeere organisiert und (mit-)finanziert. Madeleine von Hohenthal und ihr Mann Benjamin Wenke haben von einer Reise nach Sansibar Fischernetze mitgebracht, die sie beim Tauchen entdeckt haben, und gemeinsam am Küchentisch Bracenet gestartet. Wie sie auf die Idee kamen, welche Hindernisse sie überwinden mussten und wie sie mittlerweile zu einem Unternehmen mit 34 Mitarbeiter:innen gewachsen sind, erzählt Madeleine in dieser Episode des Fearless Culture Podcasts.

    #119 Fearless New Men — Interview mit Jacomo Fritzsche — Purpose Driven Men über Männer, Verbundenheit, Verletzlichkeit

    Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 66:41


    Braucht es in einer neuen Welt, in einer VUKA Welt und New Work auch neue Rollenbilder? Braucht New Work nicht nur Inner Work – um den Titel eines Bestsellers zu zitieren – sondern auch New Men? Und wenn ja, wie sähe diese neue Männlichkeit aus? Dieser Frage gehe ich in dieser Episode mit Jacomo Fritzsche, Coach im Bereich Mindfulness und Stressmanagement sowie Mitbegründer der Purpose driven Men, nach.

    #118 Fearless Entscheidungsangst – Über Entscheidungen, das Loslassen und die Freiheit sich von etwas zu trennen …

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 66:32


    Was macht Entscheidungen nur so schwer? Warum wägen wir scheinbar unendlich lange die Optionen ab, bleiben aber unsicher, welche uns mehr Optionen für die Zukunft sichert – oder gar die richtige Entscheidung ist. Sarah Momoh, Theologin und Entscheidungs-Coach, weiß, dass wichtige Entscheidungen herausfordernd sind. Auch aus eigener Erfahrung. Denn Entscheidungen bestimmen nicht nur unser Leben, sie können es dramatisch verändern. Und wer will schon eine falsche Entscheidung treffen?  ”Gut oder schlecht - das Ziel ist ausschlaggebend“, wie Sarah in dieser Episode klar aufzeigt.

    #117 Fearless F*ckup — Interview mit Robert Radloff— Fuckup Nights Hamburg über Fehler, Scheitern und den Mut …

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 52:30


    Wenn alle nach einer Lernkultur schreien, warum tun wir uns so schwer mit Fehlern? Oder woraus können wir Deiner Meinung nach lernen? 
 Es ist extrem paradox, dass wir alle wachsen wollen, lernen wollen und den unermüdlichen Drang zum Perfektionismus haben, aber trotzdem extrem allergisch auf Fehler reagieren. Als ob es nur den Tag gäbe und die Nacht zu leugnen ist. Statt dessen ist es vielleicht an der Zeit, Fehler und das Scheitern zu feiern. Denn in den Fehlern liegt das Potenzial für Wachstum, Lernen und große, neue Dinge. Robert Radloff mach genau das.    Der studierte Wirtschaftsinformatiker hat viele Jahre im Qualitätsmanagement und Change Management gearbeitet. Heute ist er bei Airbus für Strategie und Veränderung zuständig und ist zertifizierter Fuckupper. Denn er veranstaltet in Hamburg die Fuckup Nights.

    #116 Fearless Depressionen 02 — Interview mit Ellen Maier, Manfred Jasmund und Georg Nikisch über Vertrauenskultur …

    Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 74:23


    Das Themengebiet um Burnout, Depression und Suizid ist so komplex, dass wir mit Ellen Maier (Autorin und erfahrene Personalerin), Manfred Jasmund (Fotograf und Künstler, der das Projekt „Faces of Depression“ initiiert hat) und Georg Nikisch (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Diplom Psychologe) eine zweite Episoden gemacht haben. Denn neben den bereits in der Vergangenheit zunehmenden Herausforderungen für die mentale Gesundheit für viele Menschen durch die Digitalisierung, kommt besonders seit dem März 2020 die Belastung durch die Covid-19 Pandemie hinzu. Wir (Ellen Maier, Manfred Jasmund und Georg Nikisch) beleuchten die besonderen Herausforderungen der Menschen in der Pandemie für ihre mentale oder psychische Gesundheit. Wir betrachten die eigenen Erfahrungen, welche Möglichkeiten Betroffene haben und was Menschen bewegt, den letzten finalen Entschluss zu fassen, Suizid zu begehen.

    #115 Fearless Depression – Interview mit Ellen Maier, Manfred Jasmund und Georg Nikisch über Burnout …

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 69:19


    Ganz ohne Zweifel wachsen wir an unseren Aufgaben, und Veränderungen und Herausforderungen formen unser Leben, unsere Einstellung und unsere Fähigkeiten. Doch viel zu wenig sprechen wir über diejenigen, deren Leben nach Herausforderungen aus den Fugen oder aus der Bahn gerät.

    #114 Fearless Emotions — Interview mit Monica van Bueren über den Wert und die Wichtigkeit von Emotionen …

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 53:38


    Viele bekommen immer noch leichte Schluckreflexe, wenn wir von Emotionen im Kontext von Arbeit sprechen. Leider braucht es auch im 21. Jahrhundert noch eine Menge Kraft, den Blick auf Emotionen — die quasi unbestreitbar die Basis unseres Seins und Handelns sind —  nicht nur zu überdenken, sondern gänzlich zu integrieren. Besonders im Zusammenhang mit Arbeit. Monica van Bueren, Gründerin der Emotions-Akademie, Keynote-Speakerin, Managementtrainerin und Coach für Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Sport, beschäftigt sich seit Langem und intensiv mit dem Thema „Emotionen und Leadership“.

    #113 Fearless New IT — Interview mit Atilla Kücük – Leonhard Weiss über, Selbstorganisation, Veränderungsprozesse …

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 64:27


    Wie wird Arbeit organisiert, wenn es die Gelegenheit gibt, von vorn anzufangen? Wie sollte ein Büro aussehen und wie definiert ein Team seine ideale Vorstellung von Arbeit und Zusammenarbeit? Atilla Kücük, CIO und Bereichsleiter IT bei dem Bauunternehmen Leonhard Weiss in Satteldorf und in Hohenlohe Franken, hatte die Gelegenheit, seinen Bereich neu zu strukturieren und über die Themen Arbeit, Zusammenarbeit und die idealen Räume dafür nachzudenken. Einen Neubau, den räumliche Umzug des von ihm geführten IT-Bereichs mit 75 Mitarbeiter:innen und viel Freiheit im Denken nutzte der Pfälzer mit türkischen Wurzeln, „um das Arbeiten in seinem Bereich neu zu denken“. Und das in der Baubranche!

    #112 Fearless Feuerwehr – Interview mit Carina Hoeft – Bundesjugendfeuerwehr über das Helfen, Ehrenamt, Jugend …

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 62:32


    Wie kann es eigentlich sein, dass es Menschen gibt, die sich immer wieder selbst in Gefahr bringen, um andere aus der Gefahr zu befreien? Diese Frage habe ich mir nicht nur bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gestellt, sondern ganz besonderst immer wieder dann, wenn ich Waldbrände im Fernsehen gesehen habe und den Frauen und Männer zuschauen konnte, wie sie versucht haben, die Katastrophe für Natur und Mensch abzuwenden. Wie kann es sein, dass es Menschen gibt, die ihr Leben für unser Leben geben und wie gehen diese Menschen mit den Erfahrungen um? Wie kommen junge Menschen dazu, Feuerwehrleute zu werden? Klar erfreuen die roten Autos viele Kinder, aber wer stürzt sich ins Feuer oder in die Fluten? Freiwillig. Diese Fragen erörtere ich in der 112. Episode mit Carina Hoeft. Sie ist die stellvertretende Bundesjugend-Leiterin der Freiwilligen Feuerwehr. Sie ist seit vielen Jahren selber Feuerwehrfrau und war in vielen Einsätzen dabei, unter anderem in Griechenland.

    #fcp 111 Fearless Vielsprachig — Interview mit Jochen Adler – Kompreno über das Gründen in der Krise

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 76:15


    Was wäre, wenn Du Deine Ideen nicht in deinem Kopf behieltest, sondern sie relativ schnell mit Menschen teilen würdest, denen Du vertraust, um zu sehen, was daraus werden kann? Wie wäre es, wenn wir keine Furcht hätten, eine Verrückte oder ein Spinner zu sein, sondern wenn wir für Ideen gefeiert würden, die vielleicht sogar momentan etwas zu groß für diese Welt sind? Wie wäre es, wenn wir Menschen fänden, die durch das Teilen mit uns, diese Ideen verwirklichen würden, anstatt sie zu verwerfen? Über dieses Thema spreche ich mit Jochen Adler, dem Gründer von Kompreno in dieser Episode. Zudem erörtern wir wie es ist, in der Pandemie ein Unternehmen zu gründen, aus einem vermeintlich sicheren Job herauszugehen, um sich selbstständig zu machen - mit Menschen, die man nicht kennt und die man gar nicht persönlich im realen Leben kennenlernt, sondern - ganz post-pandemisch - nur virtuell.

    #110 Fearless Polizei — Interview mit Samiah El Samadoni – Beauftragte für die Landespolizei SH über Kommunikation …

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 81:28


    Wie geht es der Polizei? In der Episode 110 will ich der Frage nachgehen, wie es um die furchtlose Kultur bei der Polizei aussieht — fernab von Stereotypen. Keine Frage, die Polizei ist ein Spiegel der Gesellschaft und das, was in der deutschen Gesellschaft gut oder besser oder gar nicht funktioniert, findet man wahrscheinlich auch bei der Polizei wieder. Das Land Schleswig-Holstein hat als eines der wenigen Bundesländer eine Beauftragte für die Landespolizei. Samiah El Samadoni bekleidet seit 2016 diese Position – unter anderem. Vom schleswig-holsteinischem Landtag  gewählt, ist sie dafür zuständig, als freie, unabhängige Beraterin und Beschwerdestelle zu fungieren. Sie ist Ansprechpartnerin sowohl für Bürgerinnen und Bürger, die einen Verbesserungsvorschlag für die Polizei haben, als auch für Polizistinnen und Polizisten, die nach einer neutralen Person suchen und sich nicht an die oder den direkte:n Vorgesetzte:n wenden wollen. Was sind die Themen, mit denen sich die Polizei intern und extern noch schwer tut? Wo sind die großen Lernfelder? Die Frage, wieso zehn Bundesländer noch nicht so eine neutrale Beschwerde-, Schiedsrichter oder Mediationsstelle eingerichtet haben, haben wir erst gar nicht versucht zu klären.

    #fcp 109 Fearless Revolution — Interview mit Lisa Jaspers – Folkdays über das Gründen, Leadership, Freundschaft …

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 62:27


    Wir wissen, dass nur ein Bruchteil der Gründer:innen in Deutschland Frauen sind. Knapp unter 20 Prozent - das könnt Ihr in der Episode 071 Fearless Weiberwirtschaft mit Eva von der Bey nach hören. Wenn es darum geht zu führen, ein Unternehmen zu gründen und die Kultur zu kreieren, den Raum zu öffnen - immer wenn wir nach Ratschlägen suchen, stoßen wir auf solche, die von Männern stammen. Lisa Jaspers und ihrer Freundin und Co-Autorin Naomi Ryland hat das ziemlich gestunken. Als sie mit einer Idee im Kopf eigene Unternehmen gründeten, haben sie gemerkt, dass sich diese Ideen dann aber irgendwie nicht umsetzen ließen. Woher kam das? Weil ihre Ideen nicht in diese Welt passten, zumindest nicht in die der alten weißen Männer — wenn wir mal so sagen wollen. Ihre Lösung: Sie haben sich auf den Weg gemacht, andere Menschen mit einer anderen Idee zu befragen. Und sie haben ihre Unternehmen so umgeformt, wie sie es für richtig halten und gemeinsam ein Buch verfasst. Mit Lisa spreche ich über das Gründen, über das Anders-Machen und über die Ratschläge, die sie bekommen hat.

    #108 Fearless Kultur-Entwicklung — Interview mit Cécil Meyer Bartsch – Mölders Gruppe über Motivation, gemeinsames …

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 53:44


    Kann Kultur verändert werden, oder ist es eher ein Entwicklungsprozess, dessen Ausgang offen ist und von den Intentionen, der Motivation und vielleicht auch der Vision der Führungskräfte und auch der Mitarbeitenden abhängt? Was sind die großen Treiber und lässt sich Kultur in jedem Unternehmen verändern bzw. entwickeln? Sind bestimmte Organisationen oder auch Parameter wie Bildung der Mitarbeitenden ein entscheidender Faktor für Kultur? Mit Cécil Meyer Bartsch, Personalleiterin, Prokuristin der Mölders Holding GmbH, spreche ich über all dies. Sie ist die Personalverantwortliche der Mölders Gruppe, die die aktuelle Kulturentwicklung angestoßen hat. Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen verändert sie – oder besser entwickelt sie – die Kultur von rund 600 Mitarbeitenden, die in 3. Generation von Felix Mölders geführt werden.

    #107 Fearless Spielen — Interview mit Stefanie Nair – changefication über Spiel, Spaß und Change …

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 64:03


    Was wäre, wenn wir ernsthafte und wichtige Dinge leicht und spielerisch angingen? Was wäre, wenn Veränderungen der Schrecken durch spielerisches Erlernen genommen werden könnte? Im Gespräch mit Stefanie Nair, geschäftsführende Gesellschafterin und Mitbegründerin der changefication in München, gehen wir der Frage nach, wieso wir so bierernst sind und warum es so viel einfacher ist, Menschen mit spielerischen Ansätzen auf Veränderung vorzubereiten – und sie mitzunehmen.

    #106 Fearless nachhaltig — Interview mit Marius Hasenheit über gesellschaftliche und ökonomische Transformation …

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 56:20


    Ist Nachhaltigkeit nur ein Buzz-Word oder was steckt hinter dem Begriff und kann man Nachhaltigkeit messen? Im Interview mit Marius Hasenheit, Vorstand von Sustainable Natives und der Genossenschaft selbstverwalteter Projekt, Mitbegründer der Strategie und Kommunikationsberatung sustenio und Herausgeber des Magazins transform dreht sich alles um den begonnen und notwendigen gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Wandel.

    #105 Fearless Rolle — Interview mit Dr. Britta Oehlrich über Rollen, Hierarchien, Innovation und Wandel …

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 70:28


    Meine Heimat und Perle Hamburg ist Deutschlands Verkehrsstau-Hauptstadt. Rund um die Alster und entlang der Elbe reihen sich täglich die Blechlawinen. Die Mobilität in der Hanse– und Hafenstadt muss sich wandeln. Damit sich in der Stadt und auch beim zweitgrößten kommunalen Mobilitätsanbieter Deutschlands, der Hamburger Hochbahn AG, etwas ändert, tritt Britta Oehlrich an, die den Bereich Wandel und Innovation mit einem 25-köpfigen Team leitet. Denn neben dem ersten autonomfahrenden Bus im öffentlichen Raum, der seine Runden durch die Hafencity dreht und von Brittas Team verantwortet und gesteuert wird, packt sie mit ihren Kolleg:innen auch intern die Dinge ganz anders an.

    #fcp 104 Fearless im Jetzt — Interview mit Leander Govinda Greitemann über Präsenz und das Leben im Jetzt, Haltung …

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 78:04


    Was wäre, wenn wir jeden Augenblick, jede Situation und jedes Erlebnis nur im aktuellen Moment erlebend würden, statt uns mit den Gedanken an mögliche Konsequenzen und Alternativen zu beschäftigen. Leander Govinda Greitemann, Speaker, Autor, Coach erscheint in seinen Keynotes manchmal wie der Antagonist der Optimierungswahn-Branche. Er plädiert dafür, das Leben in seiner Vielfältigkeit zu genießen und im Augenblick zu leben. Im Fearless Culture Podcast Interview sprechen wir über die Freude am Lernen, über Entscheidungen und den Genuss des Moments.

    #103 Fearless (mutiges) Mindset — Interview mit Anja Zerbin über Bewusstsein, Mut und praktische Hacks …

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 57:57


    Wie kann Veränderung in großen, komplexen Organisationen gelingen? Anja Zerbin, Expertin für Digital Culture, Communications & Agile Awareness, Gründerin von #transformationthecore und ehemalige Leiterin Kulturwandel bei der Postbank AG bzw. Head of Digital Culture bei der DB Privat- und Firmenkundenbank AG, ist sich sicher, dass Veränderungen nur gelingen, wenn zum einen Mut vorhanden ist, aber zum anderen auch die Notwendigkeit gesehen wird und es eine Orientierung gibt.

    #102 Fearless Unlearn — Interview mit Hanno Burmester über innere und äußere Transformation, Bewusstsein …

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 64:50


    Hanno Burmester, Changemaker, Autor und Speaker, sieht sich als Übersetzer zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er unterstützt Transformationen von Menschen, Organisationen und der Gesellschaft als Berater und Innovator. Er ist Gründer und Managing Partner der Organisationsberatung unlearn consulting & development und Policy Fellow des Progressiven Zentrums, wo er Organisationen bei den Schritten zur Selbstorganisation und neuen Organisationsmodellen unterstützt. Er ist außerdem Mit-Initiator der Innocracy-Konferenz zu demokratischer Transformation und Teil des Democracy Labs.   Außerdem ist Hanno Lehrtrainer am isb Wiesloch, einem der ältesten und renommiertesten systemischen Institute im deutschsprachigen Raum, wo er zum besseren Verständnis von Transformationsprozessen und den Potenzialen und Begrenzungen selbstorganisierter Organisationsmodelle lehrt.

    #101 Fearless Male Mobilization — Interview mit Robert Franken über Feminismus und Männer …

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 70:27


    Immer mehr Menschen wird klar, dass wir nicht einfach so weiter machen können, dass wir die Zukunft nicht linear aus der Vergangenheit ableiten können und dass wir einen systematischen Wandel benötigen. Zugegeben - noch nicht allen ist das klar, leider. Gerade wenn wir auf unser Konzept des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens schauen, wird jedoch schnell deutlich, dass der Wandel auch das Konzept der Geschlechterrollen umfassen wird. Wie wir arbeiten, welche Rolle der Arbeit in unserem Leben zukommt, wie wir diese verteilen wollen, was wir unter Teilhabe verstehen, ist immer ganz eng mit unseren Rollenmustern und Geschlechterrollen verbunden. Immer (fast immer) wenn der Betrachtungsrahmen so groß wird, sind Frauen die Betroffenen, diejenigen, die weiterhin die Sorge- und Familienarbeit leisten, die versuchen, im Konzept des Patriarchalen einen Blumentopf zu gewinnen. Sie sind aber auch diejenigen, die für eine Neugestaltung der Rahmenbedingungen eintreten. Doch damit New Work, Gleichberechtigung und all die schönen Konzepte und Buzz-Words auch nur annähernd eine Chance haben, in der Zukunft gelebte Realität zu werden, braucht es das Mitwirken von Männern. Robert Franken, Feminist, Speaker und Experte für Diversity und Inklusion, gehört zu den wichtigen männlichen Stimmen in Deutschland. Im Podcast-Interview erörtert er mit mir, wie mehr Männer in den Diskurs um Gleichberechtigung und Teilhabe einbezogen werden können. An welchen Stellschrauben gedreht werden muss und warum die Erweiterung des Blickwinkels für den Feminismus, für die Frauen und besonders für Männer so wichtig ist.

    #100 Fearless Wild — Interview mit Anna Yona von Wildling Shoes über Gründen, Sinn und Nachhaltigkeit,…

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 75:02


    Wer kennt dieses Gefühl nicht, wenn nach einem ausgiebigen Sommerurlaub die Füße erstmalig wieder in richtige Schuhe schlüpfen sollen und sich innerlich alles sträubt? Anna Yona und ihr Mann haben dieses Phänomen bei ihren Kindern gesehen, nachdem sie von Israel nach Deutschland übersiedelten und die Füße ihrer drei Kinder in festes Schuhwerk sollten. Also beschlossen sie, nach einer Lösung zu suchen: Nach Schuhen, die sich möglichst wenig nach Schuhen anfühlten. Aus der Schuh-Idee für ihre Kinder ist mittlerweile das mittelständische Unternehmen Wildling Shoes mit fast 200 Mitarbeitern geworden. Das alles andere als „normale“ Unternehmen ist mehrfach ausgezeichnet. Anna wollte von Anfang an von Zuhause arbeiten, um Arbeiten und Leben sowie Familie bestmöglich und mit der größtmöglichen Freiheit zu ermöglichen. Tägliches Pendeln wollte sie schlicht vermeiden und auch für ihre Mitarbeitenden nach Möglichkeit ausschließen. Wer will, kann wann sie/er es will in einem Co-Workings-Space arbeiten.

    #099 Fearless New Work — Interview mit Marion King – Les Enfants Terribles über neues, gutes Arbeiten, New Work …

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 62:34


    New Work ist in den vergangenen Jahren zu einem Buzzword geworden, also zu einem Wort, das jeder kennt, das fast jeder nutzt und über dessen Bedeutung sich die Wenigsten wirklich im Klaren sind. Nachdem die Pandemie mit vielen Sonderregelungen zu Ende geht, stellt sich die Frage: Wie hat sich das Arbeiten wirklich verändert hat und an welchen Stellen ist das Arbeiten vielleicht besser geworden? Benötigen wir für neues Arbeiten besondere Kompetenzen und was zeichnet das Arbeiten in der Post-Covid Zeit aus? Marion King, Gründerin von Les Enfants Terribles in Berlin, unterstützt mit langjähriger Erfahrung aus Marketing, Projekt Management und HR Organisationen dabei, neues, gutes Arbeiten zu etablieren und nachhaltige Veränderungen zu implementieren, die eine Organisation zukunftsfähiger machen.

    #098 Fearless digitale Transformation — Interview mit Michael Bitzer über Veränderungen, Menschen, Kultur und …

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 81:54


    Michael Bitzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg, wo er gerade zu dem Thema „Digitale Transformation“ bei Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl promoviert. Im Rahmen seiner Forschungsarbeit im Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement beschäftigt sich Michael mit dem Themengebiet der Digitalen Transformation von Unternehmen. Aktuell stellt er sich (mit Kolleg:innen) die Frage, was digitale Transformation eigentlich ist - auch um daraus ableiten zu können, welches vielleicht erfolgsrelevante Kriterien für eine digitale Transformation sein können. Darüber sprechen wir (u.a.) in dieser Episode.

    #097 Fearless Arbeitnehmer:innen-Vertretung — Interview mit Tanja Jacquemin über New Work, Gewerkschaften …

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 69:42


    New Work, vorgedacht vom erst im Mai diesen Jahres verstorbenen Frithjof Harold Bergmann, wurde nicht in kleinen hipster Startups in internationalen Metropolen bei veganem Café Latte erprobt, sondern im Herzen der US-amerikanischen Automobilindustrie: In Flint in Michigan, wo Bergmann mit dem von ihm Anfang der 80er Jahre gegründeten „Center for New Work“ General Motors beriet. "Darum ist es schon etwas verwunderlich", so berichtet Tanja Jacquemin, Dozentin an der Academy of Labour und Aufsichtsratsmitglied der thyssenkrupp AG, in dieser Fearless Culture Episode, "dass heute die Arbeitnehmer:innen-Vertreter – sprich die Gewerkschaften – in der New Work Diskussion wenig Gehör finden. Denn zumindest in Deutschland sind sie zwar nicht für Obstschalen und Kicker-Tische in Unternehmen maßgeblich mitverantwortlich, wohl aber für Gesundheitsschutz, steigende (wenn auch noch nicht ausreichende) Chancen- und Lohngleichheit, Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle etc."

    #096 Fearless digital collaboration — Interview mit Katharina Sommer (LHIND) über Social-/Digital Transformation …

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 62:57


    Hat die Pandemie der Digitalisierung einen Schub gegeben? Ganz bestimmt. Ist die deutsche Wirtschaft damit in der digitalen Welt angekommen? Fraglich. Haben Unternehmen, Führungsverantwortliche und Mitarbeitende die Chancen der Digitalisierung erkannt und umgesetzt? Wohl eher nicht. Ist das Projekt Digitalisierung abgeschlossen? Ganz bestimmt nicht. Im Podcast spreche ich mit Katharina Sommer, Digital Collaboration Solutions Consultant bei Lufthansa Industries Solution (LHIND). LHIND hat zum Themenfeld New Work/ Digitalisierung in einer Studie untersucht, wie es um die Digitalisierung in deutschen Büros steht und welche Auswirkungen die Pandemie hat. Die Ergebnisse der Ende 2020 durchgeführten Online-Befragung von 1.011 Arbeitnehmer:innen in ganz Deutschland sind im Whitepaper „New Work: Tools, Collaboration, Leadership“ zusammengefasst.

    #095 Fearless #unbescheidenefrauen – Interview mit Dr. Gunda Windmüller über starke Frauen, Gleichberechtigung …

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 60:25


    Irgendwo in den sozialen Medien habe ich einen Beitrag von Dr. Gunda Windmüller, freie Journalistin und Autorin für die ZEIT, ze.tt, Watson.de, Business Insider und refinery29 um einige zu nennen, gelesen, in dem sie darüber berichtet, wie schwer es Frauen haben, ihre starke, erfolgreiche Seite zu zeigen und wie wenig Männer und die Gesellschaft dieses Bild zulassen können. Allein, dass wir darüber sprechen müssen, könnte wütend machen. Aber … Naja, im Interview mit Gunda, die promovierte Literaturwissenschaftlerin ist und als Journalistin und Autorin arbeitet, sprechen wir über dieses Zerrbild von Frauen, die ihr Ding machen und es gut machen. Wir beleuchten außerdem warum wir dann „immer“ von starken Frauen sprechen müssen – niemand spricht von starken Männern, zumindest nicht außerhalb des Sports.

    #094 Fearless Hafenschnackerin — Interview mit Maike Brunk (aka Maike im Hafen) über die Suche nach dem eigenen Weg …

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 64:11


    Wer in Hamburg eine Hafenrundfahrt macht und nicht die Standardsehenswürdigkeiten mitsamt der abgedroschenen Hafenfloskeln sehen und hören will, ist gut beraten, die Fahrt mit Maike Brunk zu machen. Maike ist die Hafenschnackerin, die seit 14 Jahren ihren Fahrgästen die verborgenen Ecken des Hamburger Hafengebiets zeigt. Im ersten Leben war die Wirtschaftsinformatikerin (BA) gut bezahlt, aber wenig erfüllt, IT-Beraterin und in Vertrieb und Consulting für Dokumenten-Management-Lösungen in ganz Norddeutschland unterwegs. Ein Fernstudium zur Tourismus-Betriebswirtin kegelte sie dann unverhofft aus dem Job, wodurch sie mit der Gründung der Hamburger Elbinsel-Tour zu ihrer großen Leidenschaft und Berufung fand.

    #093 Fearless Happiness — Interview mit Lisa Ganster (Corporate Happiness) über Happiness, Unternehmenskultur …

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 71:03


    Wie wird eine Organisation glücklich? Und macht Happiness, also Glücksempfinden, eine Organisation besser? Lisa Ganster, Trainerin bei Corporate Happiness, Business Coachin und Yoga-Lehrerin, begleitet seit vielen Jahren Organisationen ins Glück. Lisa sagt, dass ihr persönliches Wachstum sehr am Herzen liegt und sie große Freude daran hat, Menschen beim Aufblühen und bei der Entwicklung ihrer Ziele zu begleiten. Sie ist ebenso beseelt von der positiven Psychologie, wie von Optimismus und Lösungsorientierung. Der Spaß, den die dabei empfindet, kannst Du in dieser Episode förmlich hören. Bereits in ihrer Bachelorarbeit hat sie sich mit dem Führungsansatz der „Corporate Happiness“ auseinandergesetzt, der darauf abzielt, die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter von Organisationen zu steigern. Dabei wird konsequent dem Kern der Unzufriedenheit der Beteiligten auf den Grund gegangen, um eine Unternehmenskultur zu kreieren, die leistungsfähigere, kreativere und gesündere Mitarbeiter hervorbringt, die quasi nebenbei die Rendite steigern.

    #092 Fearless Vereinbarkeit — Interview mit Birk Grüling über Väter, Familien, Vereinbarkeit, Karrieren …

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 76:09


    In der ersten Zeit nach der Geburt des Sohnes sind Birk Grüling und seine Frau genau in die gleiche Falle getappt wie wahrscheinlich die meisten anderen Paare auch: Nach einer kurzen Elternzeit von Birk hat er wieder gearbeitet und seine Frau sich mehrheitlich um den Sohn gekümmert. So sieht es – über den dicken Daumen gepeilt – in Deutschland aus. Vater arbeitet, Mutter kümmert sich um das Kind, die Kinder. Erfreulicherweise machen Väter mittlerweile 25 Prozent der Elterngeldbezieher aus (eine einigermaßen verlässliche Quelle für Männer, die ihre Vaterrolle ausüben). Doch während Frauen das Elterngeld durchschnittlich für 14,5 Monaten beanspruchten, nahmen sich Männer hingegen durchschnittlich nur 3,7 Monaten für Kind und Familie. Kleiner Nicht-Funfact: Wenn Männer nicht mindestens zwei Monate Elternzeit nehmen, gibt es auch kein Geld vom Staat. Birk setzt sich sehr dafür ein, dass sich das Verhalten – und das Denken – von Vätern verändern muss. Denn mit dem abwesenden Vater und/ oder dem Freizeit-Wochenend-Dad ist weder dem Kind, der Mutter und der Partnerin, noch langfristig der Gesellschaft gedient. Es geht um Vereinbarkeit von Beruf und Familie und letztendlich von Leben und Arbeiten.

    #091 Fearless Impact — Interview mit Claudia Winkler über Impact, soziale Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften …

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 58:40


    Entweder Du glaubst, dass alles den Bach runtergeht und wir sowieso nichts mehr oder kaum noch etwas tun können – oder du glaubst unbändig an das Gute und die Chancen. Claudia Winkler hat den Willen zur positiven Veränderung. Deshalb ist sie nach einer äußerst erfolgreichen Karriere bei einem österreichischen Mobilfunkanbieter als Mitbegründerin vom Goood-Network gestartet. Goood will die Welt ein bisschen besser machen – für alle. In unterschiedlichen Projekten sind die Mitglieder des Netzwerks als Initiatoren, Inkubatoren und Gründer für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung involviert. Mit neuen Ideen helfen sie, eine gerechtere Welt zu erschaffen, in der ein Wertesystem das Handeln bestimmt und mehr als die rein materielle Sichtweise betrachtet wird.

    #090 Fearless Transformation — Interview mit Dennis Chan (Haspa) über Transformation, heilige Kühe, Sicherheit …

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 63:55


    Wer etwas bewegen will, braucht länger als einen Tag und hat bestenfalls ein starkes Team. Dennis Chan, Bereichsleiter Transformation bei der Hamburger Sparkasse, hat beides. Zum einen hat er Kollegen, die mit ihm gemeinsam die Transformation der Haspa vorantreiben; zum anderen hat er ein Mandat aus dem Vorstand, der die Transformation nicht nur als Feigenblatt nutzt, sondern mit gutem Beispiel vorangeht.

    #089 Fearless Talent Acquisition — Interview mit Kerstin Wagner (DB) über Frauen in Technik, Innovationskultur …

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 68:56


    Mit rund 800 Mitarbeiter:innen 100.000 Stellen zu besetzen, ist Kerstin Wagners Aufgabe als Head of Talent Acquisition bei der Deutschen Bahn, wo sie auch noch Co-Lead Future Lab "Jobs of the Future" ist. Sie wurde als einer der vierzig führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland ausgezeichnet und wird gern als Menschenfängerin bezeichnet. Denn Kerstin gewinnt mit aufmerksamkeitsstarken Kampagnen jedes Jahr eine schier unglaubliche Anzahl von Menschen für die Deutsch Bahn und ist dafür verantwortlich, dass viele, viele tausend Stellen besetzt werden.

    #088 Fearless Recycling — Interview mit Christian Sigmund von Wild Plastic über Plastik-Müll, Recycling …

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 73:28


    Skateboarder und Weltverbesserer hört sich nach einem Klischee an. Doch wer Christian Sigmund kennenlernt, lernt auch das Feuer kennen, mit dem er - gemeinsam mit seinen Mitgründer:innen und mit Mitarbeiter:innen - die Welt und Umwelt ein ordentliches Stückchen verbessern will. Mit ‚Wild Plastic' sind sie nicht nur angetreten, einen besonders schwierigen Müll (Folienplastik) zu recyceln, sondern auch eine neue Art von Unternehmung zu gründen.

    #087 Fearless Hiring — Interview mit Marcel Poelker von Taledo über Recruiting, Algorithmen, KI, …

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 51:02


    Wie können Algorithmen Bewerbungsprozesse und Einstellungsentscheidungen vereinfachen und vielleicht sogar verbessern? Im Fearless Culture Interview spreche ich mit Marcel Poelker, einem von drei Gründern von Taledo, einer webbasierten Plattform, die das Recruiting verbessern will. Marcel ist ein großer Fan von Optimierungen und Effizienzsteigerungen – auch wenn es um persönliches Wachstum geht. Und dabei nutzt er nicht immer die IT, was für einen CTO vielleicht etwas befremdlich wirkt. Die Auflösung bekommt Ihr ganz am Ende der Episode.

    #086 Fearless HardTech — Interview mit Fridtjof Gustavs + Nadine Obermeier (MotionLab.Berlin) über Gründen, Hardtech …

    Play Episode Listen Later May 25, 2021 70:26


    Start-ups sind junge, wilde Menschen, die vor ihren Computern sitzen, nächtelang auf ihre Tastaturen eindreschen und irgendwann mit Millionen-Investitionen eine neue App präsentieren. Nicht ganz. Im MotionLab.Berlin sind über 70 Start-ups und mehr als 500 Mitglieder vereint, die auf knapp 5.000 Quadratmetern HardTech Innovationen zum Leben erwecken. Nicht, dass Computer dort keine Rolle spielen. Aber es geht um Unfassbares: Technik, die wirklich begeistert. Im Fearless Culture Podcast spreche ich mit Fridtjof Gustavs, einem der drei Gründer, und Nadine Obermeier, die für das Thema Marketing, Kommunikation und Growth zuständig ist. Das Motion Lab ist eine Halle voll mit dem coolsten Werkzeug, 3D-Druckern, Laser-Cuttern, einer vollausgestatteten Holz- und einer Metallwerkstatt und noch vielem mehr. Wer ein neues Fahrzeug kreieren will oder einen Mini-Gemüsegarten für die Küche ist hier richtig. Obendrein gibt es den idealen Support gibt es von der Community.

    #085 Fearless Muckis — Interview mit Daniel Duddek über Kinder, Muckis, Stärke, Mobbing, Selbstwert …

    Play Episode Listen Later May 18, 2021 60:34


    Daniel Duddek ist ausgebildeter Erzieher, Coach, Autor, Vater von zwei Kindern und der Entwickler des Anti-Mobbing-Programms „Stark auch ohne Muckis‟. Seit 15 Jahren arbeitet er vornehmlich mit über 30.000 Kindergarten- und Grundschulkindern sowie deren Eltern, Erziehern und Lehrern an den Themen Selbstwert und Anti-Mobbing. Ganz aktuell startet er die Show „ErziehungsRevolution“, in der er besonders Eltern helfen will, neue Sichtweisen zu erfahren, um Kindern eine selbstbewusste, glückliche Kindheit zu ermöglichen und den Grundstein für eine starke Zukunft zu legen.

    #084 Fearless Psyche — Interview mit Nora Blum (Selfapy) über psychologische Gesundheit, Depressionen, Angst & Panik …

    Play Episode Listen Later May 11, 2021 66:49


    Rund jede:r Vierte in Deutschland, ca. 18 Mio. Menschen, leiden an psychischen Erkrankungen. Jede:r Fünfte erkrankt in unserem Land, laut Bundesgesundheitsministerium, im Laufe des Lebens an einer Depression. Das ist nicht genug: Diese Menschen erfahren oftmals Stigmatisierung, haben Schwierigkeiten Therapieplätze zu finden und müssen dann häufig lange warten, bis ihnen endlich geholfen wird. Nora Blum, Psychologin, Co-Founderin und CEO von Selfapy, will diesen Menschen helfen und unsere Wahrnehmung für ein ganz normales und weit verbreitetes Krankheitsbild verändern. Im Interview verrät sie, wie sie mit ihrer Mitgründerin Katrin Bermbach auf die Idee kam, ein digitales Angebot zu erschaffen, das die Versorgungslücke schließt und wie sie 2016 schließlich Selfapy gründeten. Das Start-up aus Berlin bietet Online-Therapiekurse per App für Menschen an, die sich entweder noch scheuen sich an einen Therapeuten zu wenden, oder die auf einen Therapieplatz warten. Über 30.000 Menschen haben bis heute die App genutzt. Selfapy ist mittlerweile von den Krankenkassen zertifiziert und Teil der medizinischen Regelversorgung in Deutschland. So können sich heute 73 Millionen Versicherte in Deutschland den Selfapy Depressionskurs per Rezept verschreiben lassen. Die Kosten trägt die Krankenkasse.

    #083 Fearless Angst— Interview mit Elisa Eckartsberg über Kinder (aber nicht nur), Angst, Gefühle …

    Play Episode Listen Later May 4, 2021 53:33


    Wie spricht man mit Kindern über Angst? Wie erklärt man Gefühle? Diese Fragen hat sich Elisa Eckartsberg, Grafikerin,  Kommunikationsdesignerin, und Autorin des Buches "Du bist also meine Angst" (https://www.juniekverlag.de/products/du-bist-also-meine-angst), gestellt und im eigenen Verlag ihr erstes  Buch veröffentlicht. In diesem bringt sie Kindern das Gefühl der Angst näher und ermuntert die Kleinen - und auch ihre vorlesenden Eltern - Gefühle zu erkunden. Fühlen zu gehen, wie es so schön heißt.

    #082 Fearless Mutmachen – Interview mit Behija Karup über Krisen, Menschen zentriertes Arbeiten, Werte …

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2021 69:39


    Mittlerweile weiß fast jede:r, dass in dem chinesischen Schriftzeichen für Krise zwei Silben enthalten sind, die einzeln die Worte Gefahr und Chance bedeuten. Behija Karup, die gern auch die ernsten Dinge mit einer wohltuenden Prise Humor angeht, weiß auch in Krisen die Chancen zu nutzen. Von der Textilwirtschaft wurde sie zu einer der Mutmacherinnen 2020 gewählt. Wer mit ihr spricht, versteht recht schnell warum. Für Marc O‘Polo, wo sie Director of Human Resources ist, wechselte sie von Wien ins bayerische Stephanskirchen. Sie verantwortet seit 2017 alle Themen, die sich rund um die Mitarbeitenden drehen –  national und international in der gesamten Unternehmensgruppe.

    #081 Fearless Future of work – Interview mit Irene Oksinoglu über die Zukunft des Arbeitens, New Work …

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 60:19


    In den Episoden versuche ich, das Thema der Coronapandemie weitestgehend herauszuhalten, doch die Pandemie hat das Arbeitsleben vielerorts wie ein Turbo verändert. In vielen Büros ebnet die Krise den Weg in eine neuorganisierte Arbeitswelt. So auch für die Otto GmbH und Co KG, die bereits vor Corona auf Activity-Based-Working gesetzt hat: Kolleg:innen wählen ihren Arbeitsort so, wie er bestmöglich zur jeweiligen Aufgabe passt. Neben vielen unterschiedlichen Möglichkeiten auf dem Otto-Campus kann dies auch das eigene Zuhause oder ein anderer Ort sein.

    #080 Fearless Lift — Interview Justus von Wedekind über Spiral-Dynamics, Kultur, Recruitment...

    Play Episode Listen Later Apr 13, 2021 67:58


    Gemeinsam mit Julian Schildknecht, CEO von Lift und Experte für Digitalisierung, Business Designer und Coach, gründete Justus von Wedekind, COO von Lift, passionierter Kiter, systemischer Management Coach und Experte für Motivation, im Jahre 2019 die Lift for future GmbH, deren Vision es ist, Menschen und Organisationen zu einer Einheit werden zu lassen

    #079 Fearless Brücken — Interview mit (Lotte) Hanna Charlotte Erhorn über Fair, Slow und Social-Fashion …

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 71:10


    Mitten in Hamburg, auf der Insel Hamburg Wilhelmsburg, produziert das social, fair und slow-Fashion Label ‚Bridge&Tunnel‘. Die beiden Gründerinnnen schlagen mit ihrem Unternehmen Brücken (oder graben - wenn notwendig - auch Tunnel) um gesellschaftlich benachteiligten sowie geflüchteten Menschen, die erst vor kurzer Zeit nach Deutschland gekommen sind, eine berufliche Heimat zu bieten. Alle - ob aus Afghanistan, Indien, der Türkei, Nigeria oder Russland stammend - verbindet das handwerkliche Geschick, jenseits von Zeugnissen und Diploma.

    #078 Fearless Startup Teens— Interview mit Bettina Engert über Startups, Gründen, Entrepreneurship Education …

    Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 78:13


    Seit Jahresbeginn ist Bettina Engert die neue Geschäftsführerin bei Startup Teens, der digitalen Bildungsplattform zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln bei Jugendlichen. Nachdem sie sieben Jahre die Unternehmenskommunikation für Flixbus aufbaute und verantwortete, war sie bei VC-Investor Acton Capital, wo sie zuletzt GründerInnen in Deutschland, Europa und Nordamerika beim Markenaufbau beriet. Bettina unterstützt darüber hinaus als Mentorin junge Frauen und Talente aus Nicht-Akademikerfamilien beim Karrierestart im Startup-Ökosystem.

    #077 Fearless Silver Surfer – Interview mit Dagmar Hirche über Senior:innen, Digitalisierung und Bildung …

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 55:39


    Ursprünglich verfolgte Dagmar Hirche, Beraterin, Gründerin und Vorstandsvorsitzende von ‚Wege aus der Einsamkeit e.V.‘, LinkedIn Top Voices DACH 2020 in Hamburg, ein ganz anderes Ziel: Das Image des Alters aufbessern. In ihren Augen hat die Gesellschaft ein viel zu negatives Bild vom Altsein in Deutschland. Alter und Digitalisierung passen nicht ganz zusammen. Um die Lücken zu schließen, Senior:innen in die digitalen und virtuellen Welten zu führen, ihnen Smartphones, Tablets und das Web zu erklären und näher zu bringen, gründet Dagmar Hirche bereits im Jahre 2007 die Initiative "Wege aus der Einsamkeit". Um im Alter langfristig den Anschluss nicht zu verlieren, müssen Senioren:innen digital geschult werden, aber dafür fehlte das entsprechende Angebot.

    #076 Fearless Schule— Interview mit Bernd Gebert über Gemeinwohl, Bildung, Digitalisierung, überholte Systeme  …

    Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 68:17


    Schule und Bildung sind in den vergangenen Monaten ins Zentrum der Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit gerückt. ‚Endlich’, könnte man sagen, denn da läuft im Land der Dichter und Denker, der Ingenieure und Erfinder so Einiges nicht ganz rund. "Jugend ist Zukunft und wenn wir über Nachhaltigkeit reden, sollten wir verstehen, dass Bildung die nachhaltigste Ressource für eine Gesellschaft ist," erklärt Bernd Gebert, Gründer von Das macht Schule, einer gemeinnützigen Organisation, die sich um die wirksame Förderung von Partizipation in Praxisprojekten in der Schule bemüht. Dabei soll durch Erfahrungen in Praxisprojekten ge- und erlernt werden, um demokratische und partizipative Werte und Kompetenzen zu vermitteln. Bernd Gebert ist Ashoka-Fellow und ‚Das macht Schule‘ ist Gründungsmitglied im Bundesverband Innovativer Bildungsprogramme und unter anderem Mitglied im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.

    #075 Fearless KI — Interview Larissa Zeichardt über Digitalisierung, Schienenverkehr, Smart Cities…

    Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 68:33


    Wie kann die Digitalisierung für den Schienenverkehr genutzt werden? Was braucht es für smarte Cities? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus und an welchen Stellen sind Bedenken oder Sorgen sinnvoll? Was bedeutet Open Data und wie setzen zwei Schwestern das Thema Diversity in einer vermeintlichen "Männerdomäne" Fernmelde-Montagen und Tiefbau um? Viele Fragen, die Larissa Zeichardt, eine der beiden Schwestern, die das vom Vater gegründete Familienunternehmen heute führen, im Interview beantwortet. Die LAT Gruppe wurde unter der Schwesternwirtschaft für ihr vorbildliches, familienfreundliches Engagement ausgezeichnet und für die gelungene Nachfolge wurden sie mit dem „Next Generation Award“ ausgezeichnet. Trotz aller Tradition ist die Verwaltung heute papierlos und die Baustellen werden digital und per App gemanagt.

    #074 Fearless Experience — Interview Gitta Hannig über Employee Experience, Loyalitäten, Fachkräftemangel…

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 73:31


    Wenn Mitarbeitende das größte Gut von Unternehmen sind, müssen Unternehmen dann nicht dafür sorgen, dass die Erfahrungen, die diese beim Arbeiten machen, möglichst gut und bindend sind? Gitta Hannig, Head of Employee Experience, Learning & Development bei BNP Paribas Personal Investors, spricht im Fearless Culture Podcast Interview darüber, wie HR sich bemüht, besondere Schlüsselelemente in der Bindung der Mitarbeiter:innen zum Unternehmen zu definieren und diese so zu optimieren, dass die Bindung gestärkt wird – so wie viele Unternehmen dies schon mit ihren Kunden machen. Oder zumindest versuchen.

    Claim Fearless Culture Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel