Podcasts about zukunftsarchitekten podcast

  • 7PODCASTS
  • 206EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 30, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zukunftsarchitekten podcast

Latest podcast episodes about zukunftsarchitekten podcast

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA196 - Management vs. Leadership – Wie müssen sich Unternehmen im 21sten Jahrhundert aufstellen?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022


Zusammenfassung der heutigen Episode (Meine 3 Tipps): -> Eine andere Führung bringt auch negative Aspekte mit sich oder deckt Ängste auf. Durch gute Kommunikation kann dies aber geklärt werden und der Fokus auf die Verbesserung gelenkt werden. -> Eine bessere Zusammenarbeit und höhere Wertschätzung sorgt für ein gutes Gefühl beim Mitarbeiter. -> TEAM bedeute: Teil einer außergewöhnlichen Mannschaft

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA195 - Erfahrungsbericht - Zwei Erkenntnisse eines Startups mit Lastenheften

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later May 17, 2022 50:21


Dieser Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Kunden zeigt auf, wie eine Lastenheft im Projektalltag doch das Leben vereinfachen kann. Rene Meye erläutert, in welchem Umfeld er mit seinem Unternehmen unterwegs ist und wie ihm dort das Lastenheft - welches mithilfe meiner Dienstleistung erstellt wurde - extrem weitergeholfen hat. Er zeigt aber auch auf, wo es evtl. nicht sinnvoll diesen Service zu nutzen. Sei gespannt und höre rein. #################### Hinweise und Links aus der Episode: Vesputi: www.vesputi.com Das Produkt von Vesputi: https://themobilitybox.com/ Meine Podcast zum Lastenhefte-Service: https://www.zukunftsarchitekten-podcast.de/za175 Das Lastenheft-Vorgehen im Detail: https://lastenhefterstellen.de/vorgehen-lhe SE-Stammtisch: https://bjoernschorre.de/se-stammtisch-podcast Das Samt-Sofa der GfSE: https://www.linkedin.com/events/dassamt-sofadergfse-diepremiere6927566572144214018/about/ Meine Webinare: https://bibliothek.bjoernschorre.de/seolb-podcast #################### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand --> https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA194 - Softwareentwicklung für die Medizintechnik

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022


In dieser Episode lernst Du, keine Angst vor den Standards zu haben, denn die wollen eher helfen als verhindern. Wir geben Dir die Hintergründe, warum man nicht zu spät mit der Evaluierung der Anforderungen für die MDR Zulassung beginnen sollte und wie Du durch ein frühes Einbinden der benannten Stellen das Risiko einer Nicht-Zulassung verringern kannst. #################### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. #################### Hinweise und Links aus der Episode: konsolidierte Fassung der MDR: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2017/745/2020-04-24 MDCG Guidance Dokumente: https://ec.europa.eu/health/medical-devices-sector/new-regulations/guidance-mdcg-endorsed-documents-and-other-guidance_de NANDO (Liste der Benannten Stellen): https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=directive.notifiedbody&dir_id=34 AAMI TIR45: https://webstore.ansi.org/standards/aami/aamitir452012r2018 Plan zur Harmonisierung relevanter Standards/Normen: https://ec.europa.eu/docsroom/documents/43584 Der SE-Stammtisch: https://bjoernschorre.de/se-stammtisch-podcast #################### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand --> https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA193 - 5 Tipps um bessere Anforderungen zu erhalten

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022


Diese Episode beschäftigt sich mit Möglichkeiten, gute Anforderungen für Dein Projekt zu erhalten, sodass Du bessere Produkte für den Markt und einzelne Kunden entwickeln kannst und damit weniger Risiko bei der Projektabwicklung hast. Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Hinweise und Links aus der Episode: Die Systems-Engineering-Bibliothek --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/seolb-podcast Das visualisierte Systemverständnis: der System-Footprint --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/portfolio-item/system-footprint/?utm_source=podcast&utm_medium=shownotes&utm_campaign=zap_193 ##### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA192 - In 10 Monaten zum Produkt: Wie mu-zero eine Vision in hochmoderne Realität verwandelte!

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 34:49


Heute darf ich zwei besonderen Menschen aus Süddeutschland im Podcast begrüßen! Sie haben an einem superinnovativem Projekt gearbeitet. Herzlich willkommen Iris Landerer und Leonhard Döring! Wir sprechen im Podcast darüber, wie es gelungen ist innerhalb von nur 10 Monaten einen Pod für den Hyperloop zu entwickeln. Es geht um den Aufbau eines Teams und welche Schwierigkeiten überwunden werden mussten. Ausserdem gehen wir darauf ein, wie das Team es geschafft hat, mit wenig Geld die Entwicklung und die doch recht kostenintensive Herstellung der Bauteile zu realisieren. ##### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. ##### Hinweise und Links aus der Episode: Verein mu-zero: https://mu-zero.de/ LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/company/mu-zero-hyperloop Die European Hyperloop Week: https://hyperloopweek.com/ Die Systems-Engineering-Bibliothek: https://bibliothek.bjoernschorre.de Der Stammtisch des Systems Engineering: https://bjoernschorre.de/stammtisch Der Zoom-Raum unseres Stammtisches: https://zoom.us/meeting/register/tJAvd-6vrDstGdf3W_c9nEhTuA2zxnptmsZ8 ##### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA191 - Muss auf ein Lastenheft ein Pflichtenheft folgen?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 42:04


In dieser Episode geht es darum zu klären, Warum ein bewertes Lastenheft kein Pflichtrenheft ersetzt und Warum ein Pflichtenheft und eine System-Architektur sinnvolle Arbeitsergebnisse in der Systementwicklung sind. Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. Hinweise und Links aus der Episode: Vorlage einer Kapitelstruktur eines Lastenhefts --> https://bibliothek.bjoernschorre.de/portfolio-item/kapitelstruktur-eines-lastenhefts/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 Weiterführende Episoden zum Lastenheft ZA007 - Lastenheft vs Pflichtenheft --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za007/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA112 - Was gehört in ein Lastenheft und was nicht? --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za112/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA114 - Welche Kapitel sollten in einem Lastenheft vorhanden sein? --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za114/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 Episoden zum Pflichtenheft ZA029 - Wie strukturiere ich ein Pflichtenheft? - Teil 1 --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za029/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA030 - Wie strukturiere ich ein Pflichtenheft? - Teil 2 --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za030/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA096 - Hörerfragen zu Systemarchitektur und Pflichtenheften --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za096/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZAP-Episoden zur System-Architektur ZA008 - Zehn Tipps für ein effizientes Systemdesign --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za008/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 ZA055 - Der Systemarchitekt - Das unbekannt Wesen? --> https://zukunftsarchitekten-podcast.de/za055/?utm_source=zap&utm_medium=podcast&utm_campaign=za191 Der Stammtisch des Systems Engineering: https://bjoernschorre.de/stammtisch Der Zoom-Raum unseres Stammtisches: https://zoom.us/meeting/register/tJAvd-6vrDstGdf3W_c9nEhTuA2zxnptmsZ8

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA190 Der Systemingenieur als Dolmetscher - Warum Kommunikation ein Schlüsselfaktor für erfolgreiche Projekte ist

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 10, 2022 30:30


Sarah Schuh und ich sprechen in dieser Episode über die Fähigkeiten, die über das hinausgehen, was wir Ingenieure und Ingenieurinnen an der Schukle oder der Uni lernen. Es geht um Kommunikationsfähigkeit, darum Feedback geben zu können und warum Konfiktfähigkeit Dich so unglaublich weit bringen in Deinem Beruf als Systemingenieur.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA189 - Das systems.camp 2022 in Gathertown

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Feb 22, 2022 17:14


Ich habe heute die Eike Appel und den Alexander Neng hier im Podcast. Beide stecken gerade in der Planung des System-Camps. Was das Systems-Camp ist und warum es sich lohnt dort hin zu gehen, dass erklären die beiden gleich hier im Podcast. Aber zunächst stellt Euch doch bitte ein mal selber vor. Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst uns gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de schreiben.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA188 Wie du mit systemischem Denken Deinen Hausbau durchführen kannst?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 52:07


Hast Du nicht auch schon mal davon geträumt, ein Haus zu bauen? Bestimmt, denn darin bist Du Dein eigener Herr. Aber Dich schreckt die Organisation der Gewerke ab? Susan Faust und Björn Schorre diskutieren in der Episode die Möglichkeiten, Deinen Hausbau mit Systemdenken anzugehen. Diese strukturierte Arbeitsweise sorgt für eine klare Anforderungslage zu beginn der Arbeiten . Die Verhandlungen mit den Fachfirmen werden einfacher, da die Anforderungen an die Zimmer und die übergreifenden Gewerke schon sehr früh feststehen. Abhängigkeiten sind schon bedacht worden, wodurch weniger Gespräche mit den ausführenden Firmen notwendig sind. Zusätzlich liegen schon die Abnahmebedingungen vor und brauchen nur noch Schritt für Schritt durchgegangen zu werden. Von dieser Vorgehensweise kannst Du einiges mitnehmen und auf Deine beruflichen Projekte übertragen. Wie hast Du Deinen Hausbau bewälltigt? Welches Deiner beruflichen Projekte sollte besser mit Systemdenken gelöst werden?

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA187 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 3

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 43:25


xxx

kannst schlafen systems engineering zukunftsarchitekten podcast
Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA186 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 2

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 30:29


Systems-Engineering hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. Teil 2 unserers Interviews widmen wir uns der System-Architektur, der System-Integration und dem Test. Wir gehen auf funktionale, logische und physische Architekturen ein. Erfahre in dieser Episode, wie Niels am liebsten in die Erstellung einer Systemspezifikation einsteigt und die Architektur aufbaut. Zum Schluss zeigen wir noch auf, wie ein System integriert werden kann und worin die Unterschiede zum Test liegen.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA185 Wie Du mit Systems-Engineering wieder beruhigt schlafen kannst - Teil 1

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 29:08


Systems-Engineering hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun. In dieser Episode gehen Niels und ich darauf ein, was in der Phase der Anforderungserhebenung wichtig ist, um gute Produkte zu entwickeln. Erfahre alles, was wir ausprobiert, diskutiert und für gut befunden haben.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA184 Das 4. RE-Camp in Herford

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 11:08


Vernetzung mit anderen ähnlich denkenden Menschen Rauskommen aus der eigenen RE- oder SE-Blase eigene Erfahrungen teilen und von anderen Lernen Das sind alles Argumente, am RE-Camp teilzunehmen. Du gehts mit vielen neuen Ideen und Impulsen für Deine weiteren RE-Tätigkeiten nach Hause. Das Themengebiet Requirements-Engineering entwickelt sich noch immer weiter. Es muss sich mit Agilität, Digitalisierung und immer komplexeren Systemen beschäftigen. Auf klassischen Konferenzen geben Vorträge Impulse, wirklich interessant wird es aber erst in der Kaffeeecke. Dort wo über die gerade gehörten Themen diskutiert wird. Die Lösung dazu sind Unkonferenzen, auf denen diese Bedürfnisse direkt aufgegriffen werden.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA183 Ganzheitliche Produktentwicklung- So funktioniert die Einführung von Systems-Engineering

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 15:53


Das Handwerk im Systems-Engineering und Requirements-Engineering zu erlernern ist nicht einfach und erfordert harte Arbeit. Nichts im Leben ist einfach, speziell, wenn es darum geht, als Systemingenieur komplexe Probleme zu lösen. Zusammen habe ich mit ehemaligen Kollegen 1,5 Jahre investiert, um ein funktionsfähiges und tragfähiges Konzept aufzustellen, mit dem Systeme effizient entwickelt werden können. Nichts von dem was ich hier weitergebe, ist das absolute Patentrezept. Es gibt keine einzig wahre Methode oder magisches Tool, um ein Entwicklungsprojekt besser zu machen. Ich verstehe mich als Systemingenieur aus der Praxis für die Praxis und gebe meine Erfahrung weiter. Es bedeutet eine Menge harter Arbeit, um hervorragende Systeme zu entwickeln. Warum also diese Folge? Du vermeidest Sackgassen indem ich Dir über die Schulter blicke und passenden Rat zur passenden Zeit gebe. In fünf Modulen begleite ich Dich bei der Einführung dieses schwierigen Themas.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA182 Strategische QM-Beratung für Medizintechnik und Pharmazeutika

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021


Dr. Hilke Sudergat bietet Beratung an, um die strategische Ausrichtung einer Entwicklung für Medizinprodukte, Pharmazeutika oder sog. Combination Products zu analysieren und gezielt zu verbessern. Sie denkt immer mit dem Ende im Blick und bringt damit das Team, das Unternmehmen und am Ende natürlich auch das zu entwickelnde Produkt dazu alle notwendigen Aufgaben zu richtigen Zeit erledigt zu haben.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA181 Cybersecurity in der Systementwicklung

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 41:09


Heute ist Christine Deger bei mir im Podcast zu Gast. Sie ist siet 20 Jahren in der IT unterwegs und betreut Firmen beim Prüfen und Aufsetzen von Security-Aspekten in der IT. Als Interims-CISO hilft sie Unternehmen ihre Werte besser zu schützen. Ihr zweites Standbein ist der CyberLuchs. Eine Webseite mit Angeboten für Privatanwender mit Tipps und Trciks für den persönlichen Schutz im Netz.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA180 Wie das Power Tripple bei Dräger zum Erfolgsmodell wurde

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 27:52


Mein heutige Gast ist Thomas Pernot. Wir kennen uns seit der gemeinsamen Ausbildung zum Systems-Engineer in Hamburg. Bis es aber dazu gekommen ist Thomas hat in Aachen Maschinenbau studiert und ist seit 2001 in Lübeck beheimatet. Dort ist er Systemingenieur bei Dräger Medical.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA179 Visualisierung von Geschäftsprozessen

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 37:19


Mein heutiger Gast ist Simone Glitsch. Sie ist studierte Dipl.-Kauffrau und hat seit 1992 erfahrungen in der Unternehmensberatung. Bei 100 betreuten Projekten hat sie aufgehört zu zählen. Sie zeichnet sich durch großen Engagement für Prozessmanagement aus - u.a. hat sie den Masterstudiengang 'strategisches Prozessmanagement' für die HWR Berlin konzipiert und einige Jahre betreut Dabei hat sie entdeckt, dass einfache und verständliche Erklärungen fehlen und dann ihren Blog prozessoptimierung-sprung.de gestartet Heute engagiert sie sich als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Organisation und Leiterin der Community of Practice Prozessmanagement. Sie ist keine klassische Beratering mehr, sondern Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation und hilft als fachlicher Coach bei der erfolgreichen Umsetzung von Prozess-Projekten.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA178 Wie Du eine bessere Wertschöpfung erreichst ohne die Prozesse komplett ändern zu müssen?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 9:15


Produkte werden immer komplexer und Integrationen schwieriger. Immer mehr FUnktionen sollen in die Systeme eingebracht werden. UND - das System soll auch nach In-Verkehr-Bringung weiter aktualisiert werden können. Du und Dein Team - Ihr habt die Aufgabe, die Wertschöpfung zu verbessern, einen neuen Produktentstehungsprozess aufzusetzen oder ganz klar formuliert: Systems Engineering einzuführen. Für Dich ist Systems Engineering aber ein unbekanntes Land. In dieser Episode erfährst Du, wie ich Dich und Dein Team bei der Einführung begleite und Dir die Abkürzungen zeige, damit Du diese Einführung erfolgreich abschliessen kannst. Und Systems Engineering ist ein unbekanntes Land?

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA177 Wie DevOps die Entwicklung mit dem Rest der Organisation zusammenwachsen läßt

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 46:03


Mein heutiger Interview-Gast ist Luca Ingianni. Er hat Luft- und Raumfahrttechnik in Dresden studiert und hat seitdem lange als Entwickler für Embedded Systeme gearbeitet. Seine Leidenschaft gilt den DevOps, weil er davon überzeugt ist, dass so der Elfenbeinturm zwischen der Entwicklung und dem Rest des Unternehmens abgebaut werden kann.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA176 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 6 - Prozessbewertungen und die Nutzung für zukünftige Projekte

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Oct 7, 2021 21:57


So wirst Du in der Episode wirst du erfahren, … wie nach einem Assessment ein Bewertungsprofil erstellt wird … und welchen Nutzen eine Assessment-Bewertung für Dich hat

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 27:19


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#133 Teil 2: #132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 23:52


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 27:19


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #133 Teil 2: #132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 23:52


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 27:19


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #133 Teil 2: #132 „Talente entwickeln mit Productized Services - mit Maik Pfingsten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 23:52


Maik Pfingsten ist Unternehmer, Podcaster und Buchautor. Er hat mehrere Jahre als freiberuflicher Systemingenieur und Troublehooter Projekte in der Industrie gerettet. Mit dem Start seines ZukunftsArchitekten-Podcast hat er dann 2012 durch Zufall die Möglichkeit entdeckt, wie er ein digitales Ingenieur-Business im B2B erfolgreich aufbauen und auf „Autopilot“ stellen kann. Sogar so erfolgreich, dass er es 2021 (inkl. dem Ingenieur-Podcast) verkauft hat.  Themen Mit Maik Pfingsten (Unternehmer, Podcaster und Buchautor) habe ich in den GainTalents-Podcastfolgen 132 und 133 über das Thema „Productized Service“ gesprochen. Ihr habt keine Ahnung was ein Productized Service ist? Sehr gut, denn so ist es mir auch gegangen und nun kann ich Euch dringend empfehlen bei beiden Folgen aufmerksam zuzuhören. Denn was ihr da erfahren werdet, kann Euer Leben als Unternehmer, Single Entrepreneur oder Führungskraft in einem Unternehmen mit einem hohen Serviceanteil nachhaltig positiv verändern. Für den sehr informativen und kurzweiligen Podcast bedanke ich recht herzlich bei Maik! Was ist ein Productized Service? Standardisierung eines oder mehrerer Dienstleistungen/Services zu einem Produkt Was ist die Basis eines Productized Service? Klare und detaillierte Prozessdefinition als Basis (z.B. von der Anfrage bis zur Rechnung) Kernprozess wird in Teilprozesse zerlegt Mit Templates werden Teilprozesse standardisiert „durchlaufen“ Ich definiere die Dienstleistung / Services als „meisterliches Handwerk“? Spielregeln müssen definiert werden! Anwendungsbeispiele für Productized Services Viele Bereiche aus MINT-Segmenten (IT, Engineering, etc.) Lastenhefte, Anforderungspezifikationen, SoftwareEngineering, Quality Management, Zertifizierungsdienste, Dienstleistungskonzepte, Coaching, Mentoring, etc.   #Productizedservice #Talententwicklung #Gaintalentspodcast   Shownotes Links von Maik Pfingsten: Über Maik - https://maikpfingsten.de/ueber-maik-pfingsten/ Webseite - https://maikpfingsten.de/ Podcast – “Productized Service” – https://maikpfingsten.de/podcast/ Buch – „Productized Service“ - https://maikpfingsten.de/buch-productized-services/ LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/maikpfingsten/ Shownotes Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com Podcast:  www.gaintalents.com/podcast https://spoti.fi/3jeVslV https://apple.co/3gsguNl LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA175 Lastenhefte erstellen als Serivce

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Sep 29, 2021 31:28


So wirst du in der Episode wirst du erfahren … … wie ich in zwei Wochen ein Lastenheft erstellen kann. … warum das Lastenheft zur Risikoreduzierung im Projekt beiträgt

wochen projekt erstellen serivce lastenheft lastenhefte zukunftsarchitekten podcast
Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA174 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 5 - Vorbereitung und Durchführung

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 28:36


So wirst du in der Episode wirst du erfahren … wie man sich und sein Team auf ein Assessment vorbereitet … und wie ein Assessment durchgeführt wird

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA173 Agiles vs. Lean Systems Engineering

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021


Ich bin im Gespräch mit Stefan van Lier. Er ist Product Owner und agiler Coach bei einem mittelständiges Unternehmen der AUtomatisierungsbranche.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA172 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 4 - generische Praktiken in den Capability-Levels

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 32:04


So wirst du in der Episode wirst du erfahren … was generische Praktiken sind und welche Generischen Praktiken in den Capability-Levels 1-5 ausgeführt werden können

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA171 Warum Du mit einem Tool alleine nicht glücklich wirst?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 21:34


So wirst du in der Episode wirst du erfahren warum du NUR mit der Auswahl eines Werkzeugs / Tools nicht glücklich wirst und was noch beachtet werden muss beim Rollout des Werkzeugs.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA170 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 3 - Artefakte und ihre Nutzung

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Aug 17, 2021 20:47


In dieser Episode spreche ich über die Artefakte und warum diese verschiedene Bezeichnungen haben. Ich erkläre warum die Artefakte erzeugt werden sollen und warum das SPICE-Prozessassessmentmodell diese einfordert. Die Anmeldungen zum Camp könnt Ihr ab sofort über http://www.requirementsengineeringcamp.com durchführen.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA169 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 2 - Prozesse und Basispraktiken

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 20:33


In dieser Episode geht es um die Prozesse und Basispraktiken des (Automotive-)SPICE. Ich erzähle, wie ich aus meiner heutigen Sicht mein Unternehmen vorbereiten würde auf die Projektdurchführung und das Bestehen der Audits. So wirst du in der Episode wirst du erfahren … … warum Kunden die Prozesse ihrer Lieferanten einem SPICE- oder ASPICE-Assessment unterziehen wollen … wie Du die Basis erschaffst, um ein solches Assessment zu bestehen Das RE-Camp 2022 findet in Herford statt. Tickets, Anmeldungen und Anfahrt findest Du unter https://requirementsengineeringcamp.com/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA168 Wie Du mit der richtigen Strategie Systems Engineering erfolgreich einführst?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 27:25


In dieser Episode wirst du erfahren … … warum es nicht ausreicht ein Tool zu kaufen … wie sich das Verkünden von "Wir machen jetzt SE" auf die Mitarbeitenden auswirkt ... und welche strategischen Vorteile durch die SE-Einführung entstehen Das RE-Camp 2022 findet am 18. Februar statt. Anmelden kannst Du Dich unter www.requirementsengineeringcamp.com

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA167 Wie ein SPICE-Assessment bestehen? Teil 1 - Prozessmodell und Capability-Levels

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 42:28


Dies ist der erste Teil einer kleinen Serie über SPICE-Assessments und wie Du Sie mit Deinem Team bestehen kannst. Ich spreche darüber, wie diese Prozesse des Referenzmodells zu verstehen sind und was es mit dem Reifegradprofil auf sich hat. So wirst du in der Episode wirst du erfahren ... ... was ein Prozessmodell ist und wie es genutzt werden kann ... worin sich PAM und PRM unterscheiden ... und welche Capability-Levels es im SPICE-PAM gibt Als Nachschlagwerk findest Du über diesen Link die komplette Darstellung des Automotive-SPICE beim VDA: http://www.automotivespice.com/fileadmin/software-download/AutomotiveSPICE_PAM_31.pdf

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA166 Die 12 Rollen des Systems-Engineering

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jul 14, 2021 38:48


Was alles ist Systems Engineering? Dieses Thema hat unglaublich viele Aspekte. Von Lebenszyklusbetrachtungen bis zum Programmmanagement und technischen Fachdomänen bis zu Softskills - alles hat einen Einfluss auf die Systementwicklung. Um dort ein bischen Klarheit reinzubringen habe ich die Studie von Sarah A. Sheard aus dem Jahre 2006 zum Anlass genommen, über die Rollenbeschreibungen des Systems Engineering zu sprechen. In diese Episode gehe ich diese Rollen im Detail ein: RO - Anforderungs-Manager SD - System-Designer SA - Systemanalytiker VV - Validierung/Verifizierung Engr. LO - Logistik/Ops Ingenieur G - Klebstoff zwischen Subsystemen CI - Kundenschnittstelle TM - Technischer Leiter IM - Informations-Manager PE - Prozessingenieur CO - Koordinator CA - Der SE in den Anzeigen Der Link zur Studie von Sara Sheard ist hier zu finden: https://www.researchgate.net/publication/238363756_Twelve_Systems_Engineering_Roles Das Barcamp 101 von Michael Jastram liegt hier: https://www.se-trends.de/barcamp/ Die Anmeldung zum RE-Camp 2022 findet ihr, wenn Ihr diesem Link folgt: https://requirementsengineeringcamp.com/

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Zu Gast ist heute im Podcast: Maik Pfingsten: Zusammen werden wir über die SE-Studie von 2007 sprechen und wie sich das Systems-Engineering in Deutschland bis heute entwickelt hat. Wir sprechen über das Systems-Engineering im allgemeinen und die Ausbildung des Systems-Engineering. Wir werden den Einsatz in den Unternehmen und die dazugehörigen Rollen und Porzesse beleuchten. Die Tools und deren Einsatz um SE gut zu unterstützen haben natürlich auch einen Platz. Zum Schluss geben wir noch einen Ausblick, was aus unserer Sicht in 2025 der Stand der Technik im Systems Engineering sein wird. https://productizedservicemastermind.com/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA164 Die Reise geht weiter!

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jun 22, 2021 9:10


In dieser Episode geht es um nicht weniger als die Zukunft. Ich spreche darüber die dieser Podcast jetzt wieder aktiv senden wird und wohin meine Reise geht. Wenn du Interesse hast, unter https://maikpfingsten.de/ findest du mehr über das Thema Productized Service. Hier ist findest du auch den Productized Service Podcast: Apple Podcast: https://maikpfingsten.de/pspapple Google Podcast: https://maikpfingsten.de/pspgoogle Spotify Podcast: https://maikpfingsten.de/pspspotify

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA163 ISO Zertifizierung aus eigener Kraft schaffen

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 28:11


In der heutigen Episode sprechen wir über die ISO Zertifizierung und wie du ein Audit ohne teure Berater aus eigener Kraft schaffen kannst. Ich bin im Gespräch mit Jörn Bungartz und Joachim Reinke. Sie sind Experten in der ISO Hallo Joachim! Sie sind Spezialisten für die Zertifizierung von Arbeitsabläufen in Organisation, speziell für die ISO 27001 (Norm für IT- und Informationssicherheit) und ISO 9001 (Norm für Qualitätsmanagement). Wenn du mehr über ihre Unterstützung wissen willst, empfehle ich ihre Webseite: https://einfachiso.de/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA162 EMV in komplexen Systemen beherrschen - Interview mit Martina Kreutz

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later May 25, 2021 40:21


Ich bin heute im Gespräch mit Martina Kreutz. Sie ist die Expertin in Sachen EMV. Wir sprechen darüberm warum EMV in deinem Projekt so wichtig ist zu beachten. Und warum der falsche Umgang mit EMV dein Entwicklungsprojekt auf der Zielgerade teuer scheitern lassen kann. Mehr Infos zu Martina Kreutz: https://kreutz-emv.de/ Ein paar Aufzeichnungen ihrer Webinare: https://kreutz-emv.de/emv-videos/ Hole dir den Zugang zur EMV Bibliothek von Martina: https://kreutz-emv.de/bibliothek/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA161 Erfolgreiche Karriere für Ingenieure

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 38:21


Ich bin im Gespräch mit Lennard Hermann. Wir sprechen darüber, warum sich Ingenieure oftmals so schwer tun mit dem Thema Karriere als Führungskraft. Außerdem beleuchten wir die Top 3 Fehler, die Ingenieure machen bei der Karriere als Führungskraft und wie du die Fehler vermeiden kannst. Du findest den Podcast RocketEngineers unter https://www.lennard-w-hermann.de/rocketengineers/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA160 CE Kennzeichung erfolgreich bestehen

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 44:11


Ich bin im Gespräch mit Dirk Leitsch. Er ist Experte für CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit. Wir sprechen über den zusammenhang zwischen CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit im Systems Engineering. Und was die typischen Stolperfallen sind. Seine Webseite: https://www.dirkleitsch.de/

er experte erfolgreich bestehen systems engineering stolperfallen seine webseite ce kennzeichnung zukunftsarchitekten podcast
Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA159 Prozesse und das Handwerk des Projektmanagers

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020


Ich bin mal wieder in der Kaffeeküche und spreche mit Jörg Walter. Wir unterhalten uns über den Sinn von Prozessen im Projektmanagement. Und kommen zu dem Thema, was gutes Handwerk im Projektmanagement ausmacht.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA158 New Work - Was funktioniert und was nicht?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jan 15, 2020 36:42


Ich bin im Gespräch mit Peter Klar. Er ist Experte für Führung in agilem Umfeld. Wir sprechen über Schwarm-Organisation und was das mit New Work zutun hat. Außerdem über die spannende Geschichte, wie er als Führungskraft bei einem Automobilkonzern die Themen Agile und New Work erlebt hat?

er geschichte umfeld experte funktioniert new work automobilkonzern zukunftsarchitekten podcast
Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA157 Wie kannst du die interne Unternehmeskommunikation verbessern?

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 26:53


So wirst du in der Episode wirst du erfahren warum die interne Unternehmenskommunikation entscheidend ist für den Erfolg und was an pragmatischen Ansätzen es gibt sie zu verbessern. Ich bin im Gespräch mit Dr. Oliver Ratajczak. Er ist Experte für unternehmensinterne Zusammenarbeit. Du findest seinen Podcast und alle weiteren Infos unter https://ihre-kundenbrille.de/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA156 Erfolgreiches Produktmanagement im Maschinenbau

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Mar 5, 2019 28:22


Die Kunst von erfolgreichen Unternehmen ist es, die gesamte Wertschöpfungskette zu sehen, wenn sie ein neues Produkt entwickeln. Ich spreche mit Jörg Siedel darüber, wo die Erfolgsfaktoren liegen und welche Stolpersteine in Produktmanagement lauern.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA155 Tool-Sourcing - Die 3 Fallen, die du vermeiden musst

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Dec 18, 2018 44:53


Du willst ein Tool anschaffen und fragst dich, wie gehst du richtig vor? In der Episode lernst du die 3 Fallen kennen, die du ganz einfach vermeiden kannst. Ich bin im Gespräch mit Alexander Küpper von ATVISIO und wir besprechen die Does and Dont’s bei der Anschaffung eines Spezialistentools für Experten und Entscheider.

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA154 Wie sich Systems Engineering durch Modellierung verändert

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 16:19


Ich unterhalte mich mit Julia Knospe und Michael Jastram über die Auswertung ihrer Umfrage zum systems.camp 2018 in Hamburg. Wir erhalten Einblick, wie Modellierung das Systems Engineering verändert und welche Fragen durch die Community aktuell sind. Wenn du beim systems.camp in Hamburg dabei sein möchtest, kannst du dir hier dein Ticket sichern: https://systemscamp.org/category/nord/

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA153 Projektmanagement in der Automobilentwicklung

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 36:36


Heute geht es um Projektmanagement in der Automobilentwicklung. Aber wirklich interessant ist, warum der Termin für den Erfolg so entscheidend ist. Ich bin im Gepräch mit Alin Javorsky. Er ist Autor von dem Buch "Projektmanagement im Automotive-Bereich: Der Praxisleitfaden - In 12 Schritten zum Erfolg". Wir unterhalten uns darüber, was in der Automobilentwicklung beim Projektmanagement besonders ist und er gibt uns 3 wertvolle Tipps mit auf dem Weg, wie wir unsere Projekte zum Erfolg bingen. Sein Buch findest du unter https://amzn.to/2x10NqT