Podcasts about integrationen

  • 81PODCASTS
  • 111EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about integrationen

Latest podcast episodes about integrationen

Spiegel Reef
Episode 55: Special Guest Matthias Kählig (Panta Rhei): Die Strömung als Lebensader im Aquarium

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 76:32


Send us a textIn dieser Episode des SpiegelReef Podcasts spreche ich mit Matthias Kählig über die Panta Surge, eine innovative Strömungstechnik für Aquarien. Wir diskutieren die Entwicklung und Vorteile der PantaSurge, die Bedeutung von Strömungsprofilen und die Simulation naturnaher Bedingungen im Aquarium. Matthias erklärt, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf das Wachstum von Korallen und das Verhalten von Fischen hat. Mathias erläutert, wie verschiedene Strömungskonzepte entwickelt wurden, um naturnahe Bedingungen zu schaffen, und welche Rolle die Wasserbewegung für die Gesundheit der Tiere spielt. Matthias gibt uns weiterhin einen Ausblick auf neue Integrationen der Panta Rhein Pumpen, aber auch was die Zukunft der Social Media Kanäle der Firma Panta Rhein angeht. Freut Euch auf eine spannende Stunde konzeptionelles Meeresrauschen.Matthias und Panta Rhein erreicht Ihr unter:Webseite: https://jtl-shop.panta-rhei-aquatics.com/Instagram: @panta_rhei_gmbhKapitel:00:00Einführung in den Spiegel Reef Podcast03:00Die Panther Search: Eine Revolution in der Strömungstechnik09:08Die Entwicklung der Panther Search und ihre Vorteile15:14Strömungsprofile und ihre Bedeutung für Aquarien21:06Naturnahe Strömungssimulation: Ebbe und Flut im Aquarium27:42Die Strömung als kontinuierlicher Prozess31:38Optimierung der Strömung im Aquarium34:42Aquarienkonzepte und Biotopdarstellungen39:55Die Bedeutung der Wasserbewegung für Fische43:43Strömung und Korallen: Ein Gleichgewicht finden47:58Pumpen und ihre Integration in Aquarien51:52Wartung und Pflege von Aquarien53:13Strömungspumpen und deren Bedeutung55:15Technologie und Steuerung im Aquarium57:38Die Rolle der Strömung für Aquarienbewohner01:01:12Vielfalt im Aquarium und deren Bedeutung01:05:03Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#395 „Die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich HR-Tech“ – mit Jens Bender

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 47:02


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) Jens Bender ist ein erfahrener Unternehmer und Managing Director der WorkTech Advisory GmbH mit Fokus auf den HRTech und WorkTech-Markt. Er begleitet Investoren und Scale-Ups als Advisor und Beirat mit seiner Unternehmererfahrung und seinem Netzwerk bei Go-To-Market sowie Produktportfolio und Partnerthemen. Während des Studiums an der WHU gründete Jens das Unternehmen PeoplePath, das sich zum weltweit führenden Anbieter von Alumni- und Talent Relationship Management-Lösungen entwickelte. Anschließend leitete er als Geschäftsführer die markt- und produktbezogenen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Haufe Talent/ Haufe-Umantis, dem führenden Anbieter von Bewerbermanagement- und Mitarbeiterverwaltungslösungen für mittelständische Kunden in DACH. Neben seiner beratenden Tätigkeit initiierte er den HR Angels Club als größtes HR & WorkTech fokussiertes Business Angel-Netzwerk in Europa. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Autor, Redner, Diskussionsteilnehmer und Podcast-Gast in Branchengesprächen.   Themen Mit Jens Bender (Founder & MD Worktech Advisor und Initiator HR Angels Club) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 395 über die neuesten Entwicklungen im Bereich HR-Tech gesprochen. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jens bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema.  Was gibt es Neues im Bereich HR-Tech keine Überraschung: AI ist das große Thema, da auch viele neue Technologien um AI herum entstehen Recruiting: Ansprache (Formulierung von Ansprachen, mehr Marketing-/Sales-Logik) Talentpool (Aufbereitung und Interaktion mit Talenten) Interviews und Assessment mit Kandiaten:innen, aber auch intern, um z.B. Positionsprofile zwischen Recruiting und Hiring-Manager:innen abzustimmen Transkription von Gesprächen, um Inhalte für das Gespräch zu optimieren und um die Art der Gesprächsführung im Interviewprozess zu optimieren Scheduling für Terminvereinbarung mit Kalenderintegration Bewerbermanagement (logische Checks, ob alle wichtigen Dokumente vorliegen) Frontline-Worker Interaktion und Kommunikation mit den Mitarbeitenden (meistens App-basiert) Onboarding, z.B. Einarbeitung von Mitarbeitenden (Compliance, Sicherheit, etc.) Benefits / Payroll Multibenefits-Plattformen mit Fokus auf individuelle Benefits (Ernährung, Gesundheit, Finanzen, Familie, etc.) große Konzerne wie z.B. Sodexo (aus dem Catering) dringen in das Benefits-Business ein Payroll - starker Trend zum Outsourcing und daher Konsolidierung in dem Bereich - wie bekommt man mehr Produktivität in die Outsourcing-Leistungen? Analytics - mehr Daten in HR (People und Organisational Analytics) sowie Schnittstellen und Integrationen in andere Systeme mehr Daten, um den Business Impact von HR besser darstellen zu können Personalplanung wird optimiert Sourcing, Mulitkanalstrategien analysieren und bewerten Zukunft in HR Tech: Trend zu Talentplattformen (starker Wettbewerb zu Stellenanzeigenportalen) mehr Daten- als Prozessorientierung (KI-Software vs. klassischer Prozess-Software) mehr internationale Player drängen auf den deutschen Markt   #hrtech #peopleanalytics #recruiting #benefits #AI #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jens Bender LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-bender/ Monthly HR-Tech funding news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226887500227653635 Monthly HR-Tech M&A news: https://www.linkedin.com/build-relation/newsletter-follow?entityUrn=7226888225003294720 HR Angels Club: https://www.hrangels.club/ Multi-Benefits: https://www.haufe.de/personal/hr-management/multi-benefits-plattformen-marktuebersicht_80_641762.html Payroll: https://www.haufe.de/personal/entgelt/herausforderungen-in-der-lohnbuchhaltung_78_637918.html   Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Handelskraft Digital Business Talk
Handelskraft #57: PIM, DAM & KI – die Erfolgskombi für Lampenwelt. Mit Marc Fröhlich.

Handelskraft Digital Business Talk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 33:25


500 Produkte neu pro Monat300 Attribute10 Millionen Assets27 Länder(shops)28 Sprach/ LänderkombinationenDa kommt was zusammen bei Lampenwelt. Damit alle Mitarbeitenden diesen Summen Herr und Frau werden können, um den Lampenwelt Kunden wiederum das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten, setzt der preisgekrönte Onlineshop auf PIM, DAM und KI.Warum das genau die richtige Kombination ist,wie Lampenwelt die Integrationen gemeistert hatwelche Vorteile sich daraus intern wie extern ergebenDas und mehr hat Franzi Kunz in dieser Folge mit Marc Fröhlich besprochen.Als Senior IT Project Manager kennt er die Pains der verschiedenen Abteilungen. Und: Er hat Lösungen parat. Lösungen, die System- und KI-Integration zum Kulturthema machen. Hört rein, um zu erfahren, was es damit auf sich hat und warum gerade dieser Ansatz einer der Schlüssel der Erfolgsstory von Lampenwelt ist.Kapitelmarken:00:00-02:39 Begrüßung | Handelskraft Digital Business Talk mit Lampenwelt2:39-3:44 Sprint Planning | Entweder/Oder Fragerunde3:44-06:11 Daily Scrum | Erklärs den Großeltern: MVP6:11-8:33 MVP und agiles Arbeiten bei Lampenwelt8:33-14:54 Neues PIM & DAM für Lampenwelt14:54-17: PIM und KI mit Auszeichnung: Best Retail Case Award 202417:22-18:08 Automatisierte Produkttextgenerierung mit Chat GPT18:08-22:34 KI-Kultur & Co-Creation bei Lampenwelt22:34-25:04 KI-Ausblick: Smart Sheets & Pre-Mapping für Lieferantendaten-Management25:04-25:54 Klartext: Mapping25:54-27:04 Was steht 2025 noch an? | Import Workflows, Bildgenerierung mit KI27:04-30:26 Innovations- und Fehlerkultur bei Lampenwelt30:26-33:24 Retrospektive | Act Don't React

Kontrast
Vold, trusler og islamisk social kontrol i skolen og gymnasiet

Kontrast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 49:36


To lærere taler rent ud af posen. Folkeskolen er fanget i en ond spiral af demografi, politisk korrekt ledelse, selvdestruktive kommunale tiltag og en venstreorienteret medlidenhedskultur. Integrationen døde for mange år siden, mener de begge. Segregeringen sejrer, og hvor muslimske elever kommer i flertal, rasler det faglige niveau ned. Muslimske elever sparker døren ind til andre klasser, uddeler tæsk, intimiderer og truer folkeskolelærerne. Muslimske elever vil ikke gå i "danskerklasser" på gymnasiet og segregerer sig i brune klasser med rystende lavt fagligt niveau. Dagens podcast tager en ærlig snak med to undervisere, der har fået nok. Mød Maya Hvass Christensen fra Kolding og Søren Lehmann fra København, som har parallelle oplevelser fra henholdsvis otte år på Munkevængets Skole og fem år på Københavns Åbne Gymnasium. Under samtale refereres der til Kirsten Damgaards artikel Intet nyt under halvmånen, der handler om, hvor svær kulturel assimilation er i praksis, når det gælder den islamiske forståelse af begreber som ære, skam, ansvar, loyalitet, autoritet og straf.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 63:33


Large Language Models, kurz LLMs, sind mittlerweile fester Bestandteil im Alltag vieler Entwickler:innen. Aber auch abseits davon halten sie Einzug in immer mehr Produkte – in Form von Chatbots, intelligenten Suchen oder gar selbständig agierenden Agenten. Allzu oft wird bei derartigen Integrationen aber zu wenig auf Sicherheit geachtet.In unserem Deep Dive sprechen wir daher heute mit Georg Dresler über das Thema Prompt Injection. Georg hat schon einige Vorträge zu dem Thema gehalten und gibt uns Einblicke in die gängigen Angriffs- und Verteidigungsstrategien.Er bringt einige Beispiele mit – manche davon eher unterhaltsam, andere schon eher kritisch. Und gemeinsam diskutieren wir, was Entwickler:innen tun können, um die gleichen Fehler nicht wieder zu begehen.Auch in diesem Fall gilt: Security ist ein Prozess und kein Zustand. Wir werden also auch hier noch einige Zeit in einem Katz-und-Maus-Spiel stecken und wachsam bleiben müssen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Shine On
Folge 41: Claudija und das Klopfcoaching mit EMDR

Shine On

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 65:46


Wir sind wieder früh aufgestanden und fühlen uns wie befreite Autobahnen mitten in der Nacht. Anke und die Autobahnen sehen alle Sonnenaufgänge, während Claudija ihren Schweinehund in Richtung Nachtarbeit klopft. Wir beide sind Warmduscherinnen, mögen Stille und Yogi-Tee, doch wenn Anke zu lange schweigt, erschrickt sich Claudija, weil sie das Gänseblümchenbuch nicht alleine schreiben will. Voller Wertschätzung für alle Wahrnehmungen müssen sich weder blumige noch faulige Gefühle bei Claudijas EMDR-Sitzungen mehr ins Unbewusste flüchten und auch nicht fragmentieren. Durch liebevolles, bilaterales Klopfen werden alle Integrationen leicht, und fiese Glaubenssätze schreiben sich selbst um. In Claudijas EMDR-Sessions räumen Klient*innen ihre psychischen Kücheninseln auf, vergeben sich und anderen. Sichere Orte sind dann eine Selbstverständlichkeit. Dabei hilft Hoponopo sogar rosa Elefanten zu mehr Selbstwirksamkeit. Claudija kann zwar noch immer keine Wunder vollbringen, doch Spinnenphobien gehören dank ihr ins Land der Vergangenheit. Wenn du mal eine Stunde lang bei Kürbissuppe und Datteldip auf deine Schultern geklopft hast, wirst du das wissen. Voller Freude und Dankbarkeit für viel tränenreiches Vertrauen kennen wir beide durchaus sehr selbstkritische Zeiten und wissen sie als qualitative Wachstumsmöglichkeit zu schätzen. Derzeit hoffen wir – ohne Schreibblockaden und Scheiterhaufenängste –, weiterhin mit viel Freude an unserem sinnvollen Tun, dass unser Herzklopfen bald für euch lesbar sein wird, denn wir finden es herzzerreißend wundervoll, wenn Menschen es wagen, sich zu verändern und sich selbst huldigen – einfach, weil sie toll sind. Das gilt auch für uns selbst und für dich. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

BI or DIE
Von Core Visuals über TMDL zu Pro-Dev | Power BI & Fabric Quarterly mit Gabi Münster

BI or DIE

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 45:58


Im aktuellen Power BI Quarterly sprechen Gabi und Artur viel über kürzlich stattgefundene und kommende Events, aber natürlich auch über die Features und Updates für Power BI und Microsoft Fabric der letzten Monate. Während Artur sich über vorhandene und angekündigte Updates bei Dataflows freut und die in den letzten Monaten dank DAX Query View, Developer Mode und Direct Lake Bearbeitung in Power BI Desktop stark verbesserte Entwickler-Experience lobt, gibt Gabi einen Einblick in die Gesamtstrategie mit DevOps, Copilot, Integrationen mit anderen Anbietern und Security-Funktionen. Besonders erwähnenswerte Updates waren: • der Dark Mode in Power BI • DAX Query View als Editor • Direct Lake Modelle in Power BI Desktop • Developer Mode • Semantic Link Labs • Git-Integration: bald auch für Dataflows Gen2 • Integrationen mit SAP, Databricks und Snowflake • Copyjob in Fabric, Fast Copy und Incremental Refresh • Copilot Updates • Die Entwicklung der Monitoring-Funktionen mit FUAM und einem Ausblick auf die nächsten Monate Zukünftige Events wurden auch erwähnt: • Data Platform Conference Switzerland in Zurüch am 25.10.2014 mit Vorträgen von Gabi und Artur • datamonster.io SQL-Konferenz in Hanau, diesmal wieder im Februar: 24-16.02.2025 • Level Up your Power BI am 12.-14.03.2025 in Köln • Fabcon Europe am 15.-18.09.2025 in Wien

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.12.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mittelstand vernachlässigt laut GDV IT-Sicherheit Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV sehen zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen in Deutschland nur ein geringes Risiko eines Cyberangriffs, obwohl IT-Sicherheitsmaßnahmen häufig vernachlässigt werden. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen kritisiert, dass 69 % der Unternehmen Sicherheitslücken aufweisen und 54 % nicht auf einen Ernstfall vorbereitet sind. Nur ein Drittel der Betriebe nutzt Zwei-Faktor-Authentifizierung, und die IT-Sicherheit stagniert seit Jahren auf niedrigem Niveau. Nürnberger überarbeitet Leben-Tarife Die Nürnberger Versicherung hat ihre Leben-Tarife überarbeitet: Ab dem 9. Januar 2025 stehen Neuerungen im privaten und betrieblichen Produktportfolio zur Verfügung, die mehr Flexibilität und umfassenderen Schutz bieten sollen. Highlights umfassen vereinfachte Annahmeregeln in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Kunden unter 40 Jahren, erweiterte Leistungen in der Grundfähigkeitsversicherung (GF) und neue Optionen in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Itzehoer Versicherungen führen konzernweites Duzen ein Die Itzehoer Versicherungen haben ein konzernweites Duzen eingeführt. Die Regelung gilt ab sofort für alle über 860 Mitarbeitenden sowie 350 Vertrauenspersonen und Vermittelnde der Ausschließlichkeitsorganisation. Der Vorstand sieht in der neuen Ansprache ein Symbol für „Nähe, Vertrauen und Offenheit“ und verspricht sich davon eine erleichterte Kommunikation, den Abbau von Barrieren und eine wertschätzendere Zusammenarbeit. Zurich ernennt Bereichsvorstand Bank Partner Zum 1. Januar 2025 übernimmt Piero Calandra die neu geschaffene Position des Bereichsvorstands Bank Partner bei der Zurich Gruppe Deutschland. In dieser Funktion wird er die Weiterentwicklung bestehender Bankpartnerschaften sowie den Ausbau strategischer Kooperationen verantworten. Calandra, der seit 2021 bei Zurich tätig ist, bringt umfassende Erfahrung aus früheren Positionen bei der Deutschen Bank und Commerzbank mit. Er berichtet direkt an Ulrich Christmann, Vorstand Privat- und Gewerbekunden. Blau Direkt stärkt Integrationsmanagement mit neuem Solutions Manager für Ameise Blau Direkt setzt verstärkt auf Integrationen und ernennt Thomas Eickhof zum Solutions Manager für das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE. In seiner neuen Rolle wird er die Entwicklung und Optimierung von Drittanbieter-Integrationen vorantreiben, um Maklern innovative und nahtlos vernetzte Lösungen anzubieten. Die cloudbasierte Systemwelt von blau direkt ermöglicht effiziente, digitalisierte Arbeitsabläufe und bietet Vermittlern flexiblere Möglichkeiten, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden. ACE startet 2025 mit erweiterten Leistungen Der ACE Auto Club Europa e.V. erweitert ab Januar 2025 seine Tarife und passt die Leistungen an die aktuellen Bedürfnisse seiner Mitglieder an. Neu im Angebot sind unter anderem eine „Next-Level-Pannenhilfe“ für E-Auto-Fahrer, Beihilfen bei Elementarschäden und ein verbesserter Treue-Bonus für langjährige Mitglieder. Zusätzlich profitieren Mitglieder in den ACE-Tarifen von umfassenderen Mietwagen- und Übernachtungskostenübernahmen.

Let's talk Marketplace
Let's talk Marketplace 84: Was passiert, wenn du deine Marktplatz-SLAs nicht einhältst, und andere Logistik-Geschichten

Let's talk Marketplace

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 46:40


Jeder Marktplatz hat seine eigenen SLAs, also seine Service Level Agreements, und diese Vorgaben einzuhalten, ist manchmal eine gigantische Herausforderung - vor allem bei der Marktplatz-Logistik. Da müssen Versandzeiten eingehalten werden oder Fristen, innerhalb derer Retouren bearbeitet werden müssen. Gelingt dies nicht, rutscht das Angebot schnell im Ranking nach hinten und der Händler oder die Marke verliert ihre Sichtbarkeit, weiß Ute Weickel-Oudot. Sie ist Sales-Managerin beim Fulfillment- und Logistikanbieter bestSolutions und Gast in dieser Podcast-Folge. Und sie hat Andreas Kuffner mitgebracht, der beim Full-Service-Anbieter Gute Marken Online für das Business Development zuständig ist. Gemeinsam mit Valerie und Ingrid sprechen sie über die Wichtigkeit belastbarer Prognosen und den regelmäßigen Austausch zwischen Kunde und Dienstleister. Sie tauchen ein in die Tiefen der internationalen Marktplatzlogistik und unterschiedliche Retouren-Kulturen und in die Herausforderungen der Logistik im Weihnachtsgeschäft. Newsflash: -        Amazon ist angeblich still und leise mit dem Bau ein stationäres Supercenters beschäftigt – allerdings weiß bisher niemand, wo es entsteht. -        Backmarket hat zum Zehnjährigen Business-Zahlen vorgelegt, unter anderem, dass 1.800 Einzelhändler und 15 Millionen Kunden den Marktplatz für Refurbished-Ware nutzen. -        Amazon ändert ab dem 15. Januar 2025 seine Regeln für die FBA-Erstattung auf den europäischen Märkten.   Hinweis des Sponsors Storfund: Flüssiges Kapital ist ein Riesenthema im E-Commerce: Bei Zahlungsfristen von 14 bis 60 Tagen warten Händler oft wochenlang auf ihr Geld - das dann fehlt, um neue Ware zu bestellen und weiter zu wachsen. Dieses Problem will Storfund lösen: Das Unternehmen zahlt den Händler die Summe, die sie mit Verkäufen schon verdient, aber noch nicht auf dem Konto haben, sofort aus. Der Händler zahlt dafür eine Fixgebühr an Storfund und ist direkt wieder liquide. Storfund ist ein britisches Unternehmen, das 2018 in London gegründet wurde, mittlerweile aber auch in den USA und Zentraleuropa aktiv ist. Mit seinen Services richtet sich das Unternehmen speziell an Marktplatz-Händler - Storfund hat Integrationen zu 35 Marktplätzen eingerichtet, darunter auch Amazon, Kaufland und Otto. Mehr dazu unter https://storfund.com/de/ oder in 14 Tagen in Folge 86 von „Let's talk Marketplace“. Da ist Storfund zu Gast, gemeinsam mit einem Händler, der den Finanzservice bereits nutzt. Chapters: 00:35 Einführung und Vorstellung der Gäste 12:32 Newsflash 19:55 Marktplatz Logistik bei Gute Marken Online 25:37 Einführung in die Logistik von Best Solutions 27:09 Herausforderungen der Retouren im Mode-E-Commerce 34:07 Planung und Forecasting in der Peak Season 39:42 Internationale Logistik und ihre Herausforderungen

BI or DIE
Power BI or DIE Quaterly 2024_04 mit Gabi Münster

BI or DIE

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 37:42


Viel DAX, Git und Python... und vor allem: Dark Mode in Power BI Desktop - jede Menge News, die Artur und Gabi besprechen! Im aktuellen Power BI Quarterly sprechen Gabi und Artur viel über kürzlich stattgefundene und kommende Events, aber natürlich auch über die Features und Updates für Power BI und Microsoft Fabric der letzten Monate. Während Artur sich über vorhandene und angekündigte Updates bei Dataflows freut und die in den letzten Monaten dank DAX Query View, Developer Mode und Direct Lake Bearbeitung in Power BI Desktop stark verbesserte Entwickler-Experience lobt, gibt Gabi einen Einblick in die Gesamtstrategie mit DevOps, Copilot, Integrationen mit anderen Anbietern und Security-Funktionen. Besonders erwähnenswerte Updates waren: der Dark Mode in Power BI DAX Query View als Editor Direct Lake Modelle in Power BI Desktop Developer Mode Semantic Link Labs Git-Integration: bald auch für Dataflows Gen2 Integrationen mit SAP, Databricks und Snowflake Copyjob in Fabric, Fast Copy und Incremental Refresh Copilot Updates Die Entwicklung der Monitoring-Funktionen mit FUAM und einem Ausblick auf die nächsten Monate Gabi Münster begann 2005 mit SQL Server-Technologien zu arbeiten. Nach einigen kurzen Ausflügen in die Entwicklung von Webanwendungen und einer langen und inspirierenden Zeit als BI-Beraterin und Datenarchitektin bei der oh22data AG (einschließlich der Erfahrung als Data Platform MVP), kam sie im März 2022 kam sie Senior Program Manager im Fabric CAT-Team zu Microsoft. Sie spricht auf regionalen Anwendertreffen sowie nationalen und internationalen Konferenzen. Seit 2016 unterstützt sie außerdem als Co-Leiterin die regionale SQL PASS Gruppe. Neben BI-Themen liegen ihr auch Diversity-Themen sehr am Herzen.

Apfelplausch
Apfelplausch #360: Wir testen AirPods 4 ANC | iPhone 17 Gerüchte | Display-HomePods und vieles mehr

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 97:38


Willkommen zurück zum Apfelplausch. Nach einer kurzen Pause sind wir frisch zurück und sprechen über die vergangenen beiden Apple-Wochen! Viel Spaß!  Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und Lukas‘ Tech-Erfahrungen in NYC & Washington D.C. 00:16:30: Hörerpost zu EU-Regeln und AirPods 4 ANC 00:22:20: Lukas & Marco testen AirPods 4 mit ANC 00:42:30: iPhone Gerüchte: iPhone 17 endlich mit 120Hz & iPhone 16 Verkäufe immer schlechter? 00:59:40: Unser Sponsor ILERT: Interview mit Birol Yildiz 01:15:10: 24 iMac mit Bildschirm-Fehler 01:18:00: Billige Apple Vision (Pro): Halber Preis, halbe Auflösung? & Zwei Display-HomePods schon 2025 Unser Interview mit ILERT Heute werden wir unterstützt von Ilert, der Firma, die es einfach macht, Vorfälle und Störungen in der IT schnell zu lösen. Ilert bietet eine Plattform für Incident Response und Alarmmanagement, mit der Teams sofort reagieren und Probleme beheben können. Mit Funktionen wie automatisierten Benachrichtigungen, Echtzeit-Monitoring und einfachen Integrationen sorgt Ilert dafür, dass ihr keine kritischen Meldungen mehr verpasst. Egal ob per SMS, Anruf oder App – Ilert hilft IT-Teams, Ausfallzeiten zu minimieren und die Zuverlässigkeit von Systemen sicherzustellen. Mehr unter → www.ilert.com/de Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

HRM-Podcast
Cloud Legacy: Carve Out, Merger & Cybersecurity für Unternehmen: #057 - So vermeidet man Schatten-IT während dem Merger!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 17:01


In dieser Folge geht es um das Thema Shadow IT, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen und Fusionen. Markus spricht darüber, warum Schatten-IT in vielen Unternehmen existiert, welche Risiken sie bei Mergern und Integrationen birgt und warum die IT-Abteilung nicht immer alles im Griff hat. Außerdem beleuchtet er die Hintergründe, warum Mitarbeiter oft auf inoffizielle IT-Lösungen zurückgreifen und welche Schritte sinnvoll sind, um diese Systeme effektiv zu managen, ohne die Flexibilität der Mitarbeiter einzuschränken. Begleite uns, wenn wir die Risiken und Chancen der Schatten-IT im Detail analysieren und praktische Lösungen diskutieren.

HRM-Podcast
Cloud Legacy: Carve Out, Merger & Cybersecurity für Unternehmen: #057 - So vermeidet man Schatten-IT während dem Merger!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 17:01


In dieser Folge geht es um das Thema Shadow IT, insbesondere im Kontext von Unternehmensübernahmen und Fusionen. Markus spricht darüber, warum Schatten-IT in vielen Unternehmen existiert, welche Risiken sie bei Mergern und Integrationen birgt und warum die IT-Abteilung nicht immer alles im Griff hat. Außerdem beleuchtet er die Hintergründe, warum Mitarbeiter oft auf inoffizielle IT-Lösungen zurückgreifen und welche Schritte sinnvoll sind, um diese Systeme effektiv zu managen, ohne die Flexibilität der Mitarbeiter einzuschränken. Begleite uns, wenn wir die Risiken und Chancen der Schatten-IT im Detail analysieren und praktische Lösungen diskutieren.

Henrik Jönsson's Podcast
#337 - SOCIALISTISKT SABOTAGE

Henrik Jönsson's Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 22:25


Integrationen havererar, energitillgången viker, sjukvården kollapsar och infrastrukturen slits i stycken – och allt detta sker på grund av aktiva politiska beslut. Vad händer egentligen med Sveriges välfärdsstat? Vem bär ansvaret för landets tilltagande problem? Och vad händer med ett samhälle som ersätter det som fungerar med fantasier som LÅTER bra? Dessa frågor tar jag upp i veckans video om “SOCIALISTISKT SABOTAGE”.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #368 „Mit innovativen Methoden die Direktansprache zur Talentgewinnung optimieren“ – mit Jonas Braun

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 44:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) Jonas Braun ist Co-Founder und CEO von DeepX. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die es RecruiterInnen ermöglicht, im Active Sourcing über LinkedIn und Xing automatisiert individuelle und persönliche Videos zu verschicken. Das bedeutet, dass Recruiter:innen oder Hiring-Manager:innen ein Video für Ihre Sourcingzielgruppe aufnehmen und dann aus diesem einen Video hunderte persönliche Videos erstellen und diese direkt via Linkedin & Xing versenden. Diese Technologie hat in den letzten Monaten bei über 500 RecruiterInnen – von großen Großunternehmen bis hin zu Einzelselbständigen – eine beeindruckende Resonanz gebracht: Mehr als 150.000 Videos wurden über DeepX zu den verschiedensten Zielgruppen verschickt - durchschnittlich haben 66% auf die Videos geklickt - was dazu geführt hat, dass die Rückmeldungsraten verdoppelt und sogar verdreifacht wurden. Heute werden wir mit Jonas über die best practices sprechen, wo und wie du (Auch ohne DeepX) Videoansprache in deinem Recruiting-Prozess optimal einsetzen kannst, um noch mehr Rückmeldung zu erhalten!   Themen Mit Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) habe ich mich in der GainTalents-Podcastfolge 368 über innovative Methoden der Direktansprache ausgetauscht. Viel Spaß beim Reinhören. Herzlichen Dank an Jonas für den guten Talk und für die super Tipps zum Thema. Innovative Methoden der Direktansprache mit personalisierten Videos zur Direktansprache tiefe Auseinandersetzung mit der Zielgruppe im Sinne des Idents die besten Videos sind vom Recruiting ohne Script aufgenommen, aber sehr authentisch und menschlich Videos bieten außerdem eine sehr gute Möglichkeit auch das Unternehmen, so wie es ist darzustellen und Personen aus dem Team können auch kleine “Auftritte” haben. Videos sind zwischen 60 (überwiegende Anzahl) und 90 Sekunden kurz Individualisierte Videos haben eine sehr hohe Zuschauerbindung (über 80 Prozent alle Zuschauer sehen die Videos bis zum Ende) die Videos, die mit DeepX erstellt werden, zeigen die Person, die das Video sendet und gleichzeitig das Profil (XING oder LinkedIn) der Person, für die das Video erstellt wurde DeepX bietet Integrationen zum LinkedIn-Recruiter und zum XING Talentmanager: mit einem Video können mehrere Personen individualisiert über diese Integrationen adressiert werden (zwischen 30 - 100 Personen sind eine gute Größenordnung) Vorteil für Recruiter:innen und Hiring-Manager:innen: es muss nur ein Video produziert werden und trotzdem hochgradig personalisiert versendet werden Auch weitere Webseiten können über einen Workflow in das Video integriert werden (z.B. Karriereseite oder Kununu-Seite/-Profil des Unternehmens) den genauen Ablauf des gesamten Verfahrens besprechen Jonas und ich ab Minute 24.00 im Podcast  Benefits von individualisierten Videos: bis zu 50 Prozent Rücklaufquoten sind möglich   #Talentgewinnung #Recruiting #Direktansprache #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jonas Braun LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/jonasbraun1/ Webseite:     https://www.deepx.app/ 1 Monat lang ausprobieren: https://my.deepx.app/de/createWenn es dir gefällt erhältst du mit dem Code GAINTALENTS die ersten 3 Monate die Grow Lizenz für 99 Euro statt 150€ pro Monat.   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #368 „Mit innovativen Methoden die Direktansprache zur Talentgewinnung optimieren“ – mit Jonas Braun

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 44:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) Jonas Braun ist Co-Founder und CEO von DeepX. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die es RecruiterInnen ermöglicht, im Active Sourcing über LinkedIn und Xing automatisiert individuelle und persönliche Videos zu verschicken. Das bedeutet, dass Recruiter:innen oder Hiring-Manager:innen ein Video für Ihre Sourcingzielgruppe aufnehmen und dann aus diesem einen Video hunderte persönliche Videos erstellen und diese direkt via Linkedin & Xing versenden. Diese Technologie hat in den letzten Monaten bei über 500 RecruiterInnen – von großen Großunternehmen bis hin zu Einzelselbständigen – eine beeindruckende Resonanz gebracht: Mehr als 150.000 Videos wurden über DeepX zu den verschiedensten Zielgruppen verschickt - durchschnittlich haben 66% auf die Videos geklickt - was dazu geführt hat, dass die Rückmeldungsraten verdoppelt und sogar verdreifacht wurden. Heute werden wir mit Jonas über die best practices sprechen, wo und wie du (Auch ohne DeepX) Videoansprache in deinem Recruiting-Prozess optimal einsetzen kannst, um noch mehr Rückmeldung zu erhalten!   Themen Mit Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) habe ich mich in der GainTalents-Podcastfolge 368 über innovative Methoden der Direktansprache ausgetauscht. Viel Spaß beim Reinhören. Herzlichen Dank an Jonas für den guten Talk und für die super Tipps zum Thema. Innovative Methoden der Direktansprache mit personalisierten Videos zur Direktansprache tiefe Auseinandersetzung mit der Zielgruppe im Sinne des Idents die besten Videos sind vom Recruiting ohne Script aufgenommen, aber sehr authentisch und menschlich Videos bieten außerdem eine sehr gute Möglichkeit auch das Unternehmen, so wie es ist darzustellen und Personen aus dem Team können auch kleine “Auftritte” haben. Videos sind zwischen 60 (überwiegende Anzahl) und 90 Sekunden kurz Individualisierte Videos haben eine sehr hohe Zuschauerbindung (über 80 Prozent alle Zuschauer sehen die Videos bis zum Ende) die Videos, die mit DeepX erstellt werden, zeigen die Person, die das Video sendet und gleichzeitig das Profil (XING oder LinkedIn) der Person, für die das Video erstellt wurde DeepX bietet Integrationen zum LinkedIn-Recruiter und zum XING Talentmanager: mit einem Video können mehrere Personen individualisiert über diese Integrationen adressiert werden (zwischen 30 - 100 Personen sind eine gute Größenordnung) Vorteil für Recruiter:innen und Hiring-Manager:innen: es muss nur ein Video produziert werden und trotzdem hochgradig personalisiert versendet werden Auch weitere Webseiten können über einen Workflow in das Video integriert werden (z.B. Karriereseite oder Kununu-Seite/-Profil des Unternehmens) den genauen Ablauf des gesamten Verfahrens besprechen Jonas und ich ab Minute 24.00 im Podcast  Benefits von individualisierten Videos: bis zu 50 Prozent Rücklaufquoten sind möglich   #Talentgewinnung #Recruiting #Direktansprache #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jonas Braun LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/jonasbraun1/ Webseite:     https://www.deepx.app/ 1 Monat lang ausprobieren: https://my.deepx.app/de/createWenn es dir gefällt erhältst du mit dem Code GAINTALENTS die ersten 3 Monate die Grow Lizenz für 99 Euro statt 150€ pro Monat.   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#368 „Mit innovativen Methoden die Direktansprache zur Talentgewinnung optimieren“ – mit Jonas Braun

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 44:49


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) Jonas Braun ist Co-Founder und CEO von DeepX. Das Unternehmen hat eine Software entwickelt, die es RecruiterInnen ermöglicht, im Active Sourcing über LinkedIn und Xing automatisiert individuelle und persönliche Videos zu verschicken. Das bedeutet, dass Recruiter:innen oder Hiring-Manager:innen ein Video für Ihre Sourcingzielgruppe aufnehmen und dann aus diesem einen Video hunderte persönliche Videos erstellen und diese direkt via Linkedin & Xing versenden. Diese Technologie hat in den letzten Monaten bei über 500 RecruiterInnen – von großen Großunternehmen bis hin zu Einzelselbständigen – eine beeindruckende Resonanz gebracht: Mehr als 150.000 Videos wurden über DeepX zu den verschiedensten Zielgruppen verschickt - durchschnittlich haben 66% auf die Videos geklickt - was dazu geführt hat, dass die Rückmeldungsraten verdoppelt und sogar verdreifacht wurden. Heute werden wir mit Jonas über die best practices sprechen, wo und wie du (Auch ohne DeepX) Videoansprache in deinem Recruiting-Prozess optimal einsetzen kannst, um noch mehr Rückmeldung zu erhalten!   Themen Mit Jonas Braun (Co-Founder und CEO von DeepX) habe ich mich in der GainTalents-Podcastfolge 368 über innovative Methoden der Direktansprache ausgetauscht. Viel Spaß beim Reinhören. Herzlichen Dank an Jonas für den guten Talk und für die super Tipps zum Thema. Innovative Methoden der Direktansprache mit personalisierten Videos zur Direktansprache tiefe Auseinandersetzung mit der Zielgruppe im Sinne des Idents die besten Videos sind vom Recruiting ohne Script aufgenommen, aber sehr authentisch und menschlich Videos bieten außerdem eine sehr gute Möglichkeit auch das Unternehmen, so wie es ist darzustellen und Personen aus dem Team können auch kleine “Auftritte” haben. Videos sind zwischen 60 (überwiegende Anzahl) und 90 Sekunden kurz Individualisierte Videos haben eine sehr hohe Zuschauerbindung (über 80 Prozent alle Zuschauer sehen die Videos bis zum Ende) die Videos, die mit DeepX erstellt werden, zeigen die Person, die das Video sendet und gleichzeitig das Profil (XING oder LinkedIn) der Person, für die das Video erstellt wurde DeepX bietet Integrationen zum LinkedIn-Recruiter und zum XING Talentmanager: mit einem Video können mehrere Personen individualisiert über diese Integrationen adressiert werden (zwischen 30 - 100 Personen sind eine gute Größenordnung) Vorteil für Recruiter:innen und Hiring-Manager:innen: es muss nur ein Video produziert werden und trotzdem hochgradig personalisiert versendet werden Auch weitere Webseiten können über einen Workflow in das Video integriert werden (z.B. Karriereseite oder Kununu-Seite/-Profil des Unternehmens) den genauen Ablauf des gesamten Verfahrens besprechen Jonas und ich ab Minute 24.00 im Podcast  Benefits von individualisierten Videos: bis zu 50 Prozent Rücklaufquoten sind möglich   #Talentgewinnung #Recruiting #Direktansprache #GainTalentspodcast   Shownotes Links - Jonas Braun LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/jonasbraun1/ Webseite:     https://www.deepx.app/ 1 Monat lang ausprobieren: https://my.deepx.app/de/createWenn es dir gefällt erhältst du mit dem Code GAINTALENTS die ersten 3 Monate die Grow Lizenz für 99 Euro statt 150€ pro Monat.   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Rak höger med Ivar Arpi
The decaying house of Islam

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 56:22


Muslims are more difficult to integrate than other immigrant groups. Or rephrased: they don't integrate to the same degree as other groups do. Even when taking into account country of origin, level of education and other factors, the difference still remains. Why is that? In today's episode I'm speaking with Ruud Koopmans, who is probably one of the most qualified of all to answer this question. He's a sociologist, a professor at Humboldt university of Berlin, who has focused his research on migration, integration and transnationalization, which led him to look into the role of religion as well. He's conducted several very large surveys in a number of European countries to compare attitudes and other factors of majorities and minorities. And he's repeatedly found the worrying result that a large proportion of the muslim population in Western countries have fundamentalist or islamist attitudes. I first wrote about his findings in 2015, and since then he's published a book on the subject: Het vervallen huis van de islam which was originally published in Dutch in 2019. It was translated into German and Danish the year after, and the year after that into Norwegian. Not into English or Swedish, so I read it in Danish with the title: Islams forfaldne hus (Forlaget Pressto 2020). It could maybe be translated as The decayed house of Islam. In it he traces the problems within the muslim communities in the West back to their countries of origin. As he writes: The causes of the Islamic crisis can be summarized in three key problems: The lack of separation between religion and state, the discrimination against women and the lack of respect for secular knowledge.Today's episode is about this and more. If you are interested in reading more by Ruud Koopmans, you can find many of his writings here.I also want to thank Henrik Höjer at Kvartal for writing a series of very interesting articles based on Ruud Koopmans books and articles. Read them here:* Man kan vara islamkritisk utan att vara islamfientlig (Kvartal 21/5) * Integrationen och islam (Kvartal 22/5)* “Islamologer har angripit min person” (Kvartal 28/5)Prenumerera eller stötta Rak högerI takt med att fler blir betalande prenumeranter har Rak höger kunnat expandera med fler skribenter och mer innehåll. Vi får inget presstöd, vi tar inte emot pengar från någon intresseorganisation eller lobbygrupp. Det är endast tack vare er prenumeranter vi kan fortsätta vara självständiga röster i en konform samtid. Så stort tack för att ni är med, utan er hade det inget av detta varit möjligt.Den som vill stötta oss på andra sätt än genom en prenumeration får gärna göra det med Swish, Plusgiro, Bankgiro, Paypal eller Donorbox.Swishnummer: 123-027 60 89Plusgiro: 198 08 62-5Bankgiro: 5808-1837Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.enrakhoger.se/subscribe

Shape of Tomorrow
#219 - Canvas mutiger Schritt: Übernahme von Leonardo.ai

Shape of Tomorrow

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 7:00


In dieser Folge von Shape of Tomorrow werfen wir einen Blick auf Canvas Übernahme von Leonardo.ai, einem führenden Startup im Bereich generative KI. Erfahrt, wie dieser Deal Canvas technologische Innovationskraft stärkt und welche neuen Möglichkeiten sich für Nutzer weltweit eröffnen. Wir beleuchten die strategischen Ziele hinter der Übernahme und die geplanten Integrationen in Canvas bestehende Tools. Was bedeutet das für die Zukunft der generativen KI und die Designindustrie?

FOCUS ON: DevOps
Red Hat Summit Special - Ein Ausblick mit GitLab

FOCUS ON: DevOps

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 20:36


Ein letztes Mal von der Red Hat Summit in Denver. Enrico traf Bart Zhang, Partner Solutions Architect bei GitLab. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Partnerschaft zwischen GitLab und Red Hat und die Entwicklung aktueller gemeinsamer Lösungen und Integrationen. Dabei stehen nicht nur die Anwendungsfälle für Entwickler im Fokus, sondern auch Themen wie Infrastructure as Code, Plattform Engineering und mehr. Bart gibt uns zudem Einblicke in die neuesten Funktionen von GitLab, einschließlich der Integration von KI-Komponenten zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen und der Erweiterung der umfassenden Projektmanagement-Features, die GitLab seinen Nutzern bietet. Hört rein, um mehr über diese spannenden Entwicklungen zu erfahren!

Kvartal
Inläst: Integrationen och islam

Kvartal

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 13:43


Varför går integrationen av just muslimska invandrare så trögt? Sociologen Ruud Koopmans söker svaret i sin forskning. Henrik Höjer har läst hans senaste bok. Detta är den andra av två artiklar. Inläsare: Staffan Dopping

Språktidningens podd
Svenskan, integrationen och Johan Pehrsons omöjliga sfi-utmaning – Språktidningens podd: avsnitt 61

Språktidningens podd

Play Episode Listen Later May 13, 2024 40:37


Svenska för invandrare, sfi, ska begränsas till tre år. Men vilka är det som har förutsättningar att lära sig svenska på den tiden? Och varför är det orealistiskt att tro att det ska vara möjligt för stora grupper? Här samtalar språkforskaren Fanny Forsberg Lundell och Anders Svensson om språkkunskaper och integration.

Bli säker-podden
#245 Dåliga utsikter för Microsoft Outlook

Bli säker-podden

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 38:28


Microsoft stöper om grunden för sin trotjänare Outlook. Nu ska Outlook bli enhetligt. Webbversionen, Windows-versionen och Mac OS-versionen av Outlook ska förenas till en enda app. Den appen, internt benämnd Project Monarch, ska också ersätta de Windows-inbyggda apparna “E-post” och “Kalender”. Den nya versionen av Outlook kallas kort och gott “Nya Outlook”. Till skillnad från föregångarna är Nya Outlook i själva verket en webbapp som paketeras om för skrivbordsdatorer. Nya Outlook är dessutom helintegrerad med Microsofts molntjänst (vid publicering fungerar inte ens Nya Outlook utan internetuppkoppling). Integrationen med Microsofts molntjänst är problematisk ur både ett integritetsperspektiv och ett säkerhetsperspektiv. Till skillnad från den Windows-inbyggda appen “E-post” visar nya Outlook reklam och ber om att få dela annonsdata med 815 partners. Den delningen går lyckligtvis att slå av. Något som däremot inte går att slå av är Nya Outlooks krav på att alla mejl ska gå genom Microsofts molntjänst. För att kunna lägga till traditionella e-postkonton i Nya Outlook måste e-postkontots lösenord skickas till Microsoft så att Microsoft Cloud kan fungera som en mellanliggande e-posttjänst. I veckans avsnitt av Bli säker-podden pratar Peter och Nikka om integritets- och säkerhetsproblemen med Nya Outlook. Nikka hänvisar till analysrapporten som US Department of Homeland Security publicerade med anledning av fjolårsintrånget i Microsofts molntjänst Exchange Online. US Department of Homeland Security är inte nådiga i sin kritik mot Microsofts IT-säkerhetskultur. Se fullständiga shownotes på https://go.nikkasystems.com/podd245.

KI im E-Commerce
#127 Die wahren Highlights der Shopify Winter Edition 24 mit Simon Freimoser

KI im E-Commerce

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 51:22


In der 127. Episode der "E-Commerce Dudes" dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Simon Freimoser, eine wahre Ikone der Shopify-Welt, ist bei uns, um die wahren Highlights und Neuerungen der Shopify Winter Edition 2024 zu enthüllen. Daniel Höhnke und Tim Schestag führen durch diese spannende Folge, in der wir tief in die kommenden Features, Verbesserungen und das Potenzial von Shopify für Händler und Marken eintauchen. Simon teilt seine Expertise und Insider-Einblicke, diskutiert mit uns die Auswirkungen der neuesten Updates und gibt wertvolle Tipps, wie Shopify-Nutzer das Maximum aus der Plattform herausholen können. Ob es um innovative Tools, verbesserte Integrationen oder Strategien zur Umsatzsteigerung geht – diese Folge ist ein Muss für jeden, der im E-Commerce erfolgreich sein möchte. Macht Euch bereit für eine Folge voller Aha-Momente, praktischer Ratschläge und Vorausschauen auf die Zukunft des Online-Handels mit Shopify. Verpasst unter keinen umständen die Chance, von einem der führenden Köpfe der Branche zu lernen.

Kväll med Svegot
Sverigekursen: Johan Pehrsons menlösa ”lösning” på integrationen (smakprov)

Kväll med Svegot

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 15:42


Tidöregeringen ska lösa Sveriges massiva integrationsproblem på det mest effektiva sätt de kunde komma på: En kurs! Arbetsmarknads- och integrationsminister Johan Pehrson (L) presenterade vid en presskonferens planerna, och vi kunde inte låta bli att kolla in det hela.Hur ska kursen gå till? Vem är den för? Kommer den att lösa de så kallade integrationsproblemen? Att svara på den sista frågan är betydligt lättare än de två första, även efter att vi dykt ned i materialet. Men låt oss försöka göra dig åtminstone lite klokare!OBS. Detta är ett smakprov. Hela programmet finns för dig som är stödprenumerant på https://www.svegot.se/2023/12/15/sverigekursen-johan-pehrsons-menlosa-losning-pa-integrationen/Är du inte stödprenumerant än? Det blir du snabbt och enkelt på https://www.svegot.se/support

Radio Svegot
Sverigekursen: Johan Pehrsons menlösa ”lösning” på integrationen

Radio Svegot

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 15:41


Tidöregeringen ska lösa Sveriges massiva integrationsproblem på det mest effektiva sätt de kunde komma på: En kurs! Arbetsmarknads- och integrationsminister Johan Pehrson (L) presenterade vid en presskonferens planerna, och vi kunde inte låta bli att kolla in det hela. Hur ska kursen gå till? Vem är den för? Kommer den att lösa de så kallade integrationsproblemen? Att svara på den sista frågan är betydligt lättare än de två första, även efter att vi dykt ned i materialet. Men låt oss försöka göra dig åtminstone lite klokare! Inlägget Sverigekursen: Johan Pehrsons menlösa ”lösning” på integrationen dök först upp på Svegot.

Ledarredaktionen
Nu vill Socialdemokraterna tänka om kring integrationen

Ledarredaktionen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 60:06


29 november. En ny rapport från Socialdemokraterna målar upp en mörk bild av läget när det gäller segregationen i Sverige. Såväl den egna som andras politik på migrations- och integrationsområdet sågas. Lawen Redar, riksdagsledamot för partiet, intervjuas av Andreas Ericson.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
ChatGPT im Mainstream: Status Quo der KI-Revolution - mit Dr. Teo Pham

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 46:53


Das Large Language Modell ChatGPT hat mittlerweile nicht nur 100 Millione Weekly Active User, sondern auch den Mainstream erreicht. Dr. Teo Pham hat bereits in mehreren vergangenen Folgen seine Expertise im Bereich KI geteilt und wirft auch in dieser Folge gemeinsam mit Host Christoph Burseg wieder einen Blick auf die rasant fortschreitenden Entwicklungen. In Folge #230 eures Digitalisierungspodcast von Vodafone Business sprechen die beiden unter anderem über den Status Quo bei OpenAI. Warum wurde der CEO gefeuert? Welche neuen Integrationen gibt es und welche Möglichkeiten bieten sich sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen? Brauchen wir einen neuen Medienkompetenzansatz? Und warum wird die Einbindung und Arbeit mit KI immer noch stark unterschätzt?

VisualMakers
#94 - Kann WeWeb Bubble die Stirn bieten? - mit Alex und Sandro von VisualMakers

VisualMakers

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 68:51


Adriano im Gespräch mit Alex und Sandro aus dem VisualMakers Team.Bubble wurde 2012 ins Leben gerufen und ist seit dem nicht mehr aus der No-Code Szene wegzudenken. Wenn es ein No-Code Tool gibt, welches klassischem Coding in fast nichts nachsteht, dann ist es eindeutig Bubble. Doch der US-amerikanische Anbieter ist schon lange nicht mehr der alleinige Anwärter auf den No-Code Thron. Seit vielen Jahren kommen immer mehr und immere bessere, neue Tools auf den Markt. Eines davon nennt sich WeWeb.WeWeb ist ein französischer No-Code Anbieter zum erstellen von Web-Apps. WeWeb zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es ein reines Front-End Tool ist und keine native Datenbank anbietet. Dafür aber native Integrationen zu einer Vielzahl von No-Code und klassischen Datenbanken. WeWeb's Editor ermöglicht ebenso komplexe Apps wie Bubble, jedoch mit einem moderneren User Interface. Und WeWeb hat noch einige weitere Vorteile, die Bubble nicht hat. Es scheint also, als würde WeWeb Bubble locker das Wasser reichen können, oder? Das und mehr erfährst du in der heutigen Folge.Tool der Woche: https://weweb.io/Episode zum neuen Bubble Pricing: https://www.listennotes.com/podcasts/visualmakers/74-bubble-breakup-was-das-fvKDcO4gytl/**////////// Gefällt dir unser VisualMakers Content? Werde selbst zum VisualMaker mit einem unserer vielen kostenlosen Kurse. Starte jetzt durch und werde No-Code Profi https://www.visualmakers.de/academy****////////// Folge uns auf:LinkedIn: https://bit.ly/3SfL6oOYoutube: https://bit.ly/3OF5jBjInstagram: https://bit.ly/3cMYH6NSlack: https://bit.ly/vm-slack****////////// Jetzt Newsletter abonnieren und keine No-Code News mehr verpassen! https://bit.ly/3cMYNeF**

Startup Insider
ZenML erhält Millionen für Open-Source-Framework im Machine Learning (Machine Learning • Crane • Point Nine)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 22:20


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Adam Probst, CEO von ZenML, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Erweiterung der Seed-Finanzierungsrunde auf 6,4 Millionen US-Dollar.ZenML entwickelt ein erweiterbares Open-Source-Framework zur Erstellung produktionsreifer Pipelines für maschinelles Lernen. Dabei wird die Komplexität der Infrastruktur für Machine Learning Engineers abstrahiert, ohne sie an einen Anbieter zu binden, da es ein einheitliches Erlebnis auf allen wichtigen Plattformen wie AWS, GCP und Azure bietet. Dies ermöglicht Unternehmen Cloud-übergreifende Workloads effektiv zu verwalten. Darüber hinaus erweitern die bestehenden Integrationen von ZenML mit über 50 ML-Tools, darunter HuggingFace, Weights & Biases und MLflow, die Anpassungsfähigkeit und den Komfort. Dies bietet eine hohe strategische Flexibilität mit Cloud-agnostischen Integrationen. Ein Beispiel für den Wert der Lösung ist die Integration von Orchestrierungstools mit Experiment-Tracking-Tools. Anstatt mit fragmentierten Pipelines zu arbeiten, bietet ZenML einen zentralen Rahmen, der diese Werkzeuge auf kohärente und standardisierte Weise miteinander verbindet. User können mit einem Klick von der lokalen Entwicklung zur Skalierung in die Cloud wechseln. Seit Anfang 2023 hat das Startup außerdem einen vollständig verwalteten Cloud-Service für eine ausgewählte Gruppe von Kunden. Dieser Dienst baut auf dem Open-Source-Kern auf und erweitert dessen Fähigkeiten um umfassende Funktionen wie Single Sign-on, rollenbasierte Zugriffskontrolle und Delivery-Integrationen. ZenML wurde im Jahr 2021 von Adam Probst und Hamza Tahir in München gegründet.Nun hat das Open-Source-Framework eine Erweiterung der Seed-Runde um 3,7 Millionen US-Dollar auf 6,4 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Die Erweiterung wurde von Point Nine angeführt und von dem bestehenden Investor Crane unterstützt. An der Investitionsrunde beteiligten sich Business Angels wie D. Sculley, CEO von Kaggle, Harold Giménez, SVP R&D bei Hashicorp sowie Luke de Oliveira, ehemaliger Direktor für maschinelles Lernen bei Twilio. Das frische Kapital soll die Einführung von ZenML Cloud unterstützen.

Reporterne
Ekspert: Sverige har fejlet med integrationen

Reporterne

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 22:45


Bandekonflikten i Sverige er eskaleret - og alene i september måned er 11 personer blevet dræbt som følge af skyderier. Men hvorfor er det gået så galt?Ifølge gårsdagens gæst her i Reporterne Mikkel Anderson, som er debattør og chefredaktør mediet Kontrast, peger pilen ét sted hen - indvandrere. Men den forklaring skød kriminolog Henrik Vig hurtigt til hjørne. Forklaringen skal snarere findes i øget økonomisk ulighed hos vores svenske naboer. Men kan man forsimple Sveriges bandeproblemer til en enkelt årsag?Gæster: Anders Hjort-Trolle, forsker i social ulighed, RockWool FondenDavid Sausdal, professor i kriminologi ved Lund universitetTilrettelæggere: Majlinda Urban KuciMalte Storm MadsenVært:August StenbroenProducer: Majlinda Urban KuciRedaktør:Alexander Brøndum

Sales Excellence Podcast
6 Value Mythen enthüllt - Mehrwert endlich richtig pitchen! (139)

Sales Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 27:50


Kennst du diese eine PowerPoint Folie, die deine Integrationen zeigt? So nahtlos und End2End. Bitte einmal alles markieren und löschen. Danke. Doch, wenn es nur das wäre. Da gibt's 10x mehr so Knaller. Auszug: Single Source of Truth Klassenbeste Lösung 360° Transparenz Spoiler-Alarm: Kannst alles in die Tonne treten. Bedeutungslos. Wirkungslos. Austauschbar. Es ist wirklich unfassbar, wie viele Floskeln im Vertrieb herumgeistern. Schön den Marketing-Sprech auswendig gelernt. Woah, da geht mir die Hutschnur. (No offense dear Marketing. Wir haben dich lieb.) Stop it. Stop it now. Und jetzt sag' ich dir was. DIESE Folge ist besonders. Denn 50% der Zeit nehmen wir den Vertrieb hops. Was ein Spaß. Aber freu dich nicht zu früh, denn du als SE gehörst auch dazu. Und ganz ehrlich, es gab eine Zeit, da habe ich denselben Unsinn von mir gegeben. Ich wusste es nicht besser. Doch irgendwann ging mir ein stromsparendes Licht an. Denn wen lockt dieser Mist eigentlich hinter dem Ofen vor? Hab nachgezählt: Niemanden. Aber no problemo, denn in der 2. Hälfte geht es an die Lösung. Und ich höre die Nachtigall jetzt schon trapsen. “Woah, das ist anstrengend” “Die Information habe ich gar nicht.” “Das haben wir schon immer so gemacht” Ja, komm. Dann lass stecken. Dieser Podcast ist nicht für dich. Hier gibts unbequeme Wahrheiten, aber eben auch eine Lösung. Und die bedeutet Arbeit. Das heißt Gehirn einschalten und mal den Kunden ins Zentrum stellen. Kunde ist übrigens der, der am Ende dein Gehalt zahlt. Das nur am Rande. Wer sitzt da? Was will dieser Mensch? Was hat Relevanz? Kümmert es den Sachbearbeiter, dass du seinen Umsatz um 5% erhöhst? Jo … merkste selbst, oder? Also. Tune in, find out. Simple Value Statement Creator Tool: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1XywXVgEh369kgbo-DvTK8N6oq2jpwA3xJFzIywzw5Ls/edit?usp=sharing Qualification & Discovery Good Practice Booklet: http://serockstars.com/assets/discodeck/DiscoDeck_Good_Practice_Booklet_2022.pdf ----------

OMT - Webinare
SEO Für Online Shops – Google Free Listings - Organic Shopping Für SEOs (Mario Träger)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 60:47


Neben den bezahlten Google Ads, Google Shopping und den bekannten organischen Suchergebnissen, zeigt Google vermehrt kostenlose Produkteinträge an. Diese sogenannten Free Listings können von Google im Shopping Tab, der Bilder Suche, der normalen Google Suche sowie in Google Lens und Youtube angezeigt werden. Erste Tests in Deutschland zeigen die Free Listings bereits schon zwischen den organischen Suchergebnissen. Da für die Generierung dieser Anzeigen bisher ein Merchant Center notwendig war, liegt dieses Thema oftmals in der SEA Abteilung der Unternehmen. Seit kurzem zeichnet sich hier jedoch ein Trend ab: Google integriert vermehrt Auswertungsmöglichkeiten innerhalb der Google Search Console und Free Listings können nun auch ohne Merchant Center rein durch die semantische Auszeichnung der Seite generiert werden. In diesem Webinar führt Dich Mario durch die Auswertungs- und Optimierungsmöglichkeiten dieser Free Listings. Er zeigt dabei auf, welche Umsätze mit Free Listings generiert werden können und welche Erfahrungen in den letzten Monaten bei eigenen Kunden in Verbindung mit den kostenlosen Einträgen gewonnen werden konnten. Auch wird aufgezeigt wie Free Listings verstärkt in Amerika Verwendung finden und diese in Deutschland aktuell getestet werden. Diese Fragen wirst Du nach dem Webinar beantworten können Was sind Free Listings, welche unterschiedlichen Darstellungsformen gibt es und wie werden diese von Google in die Suche eingebunden? Wie sehen Free Listings in Amerika bereits aus und welche Integrationen testet Google aktuell im deutschen Markt? Wie können Free Listings aktiv generiert werden und wie sieht die Optimierung dieser Listings aus? Wie kann Traffic und Umsatz über Free Listings analysiert bzw. ausgewertet werden? Was bedeutet all dies für die Zukünftige Zusammenarbeit zwischen den Online Marketing Kanälen SEO und SEA?

FOCUS ON: Linux
10 Jahre Home Assistant

FOCUS ON: Linux

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 165:04


Im September wird ein weiteres großes Jubiläum gefeiert: das Home Assistant-Projekt wird stolze 10 Jahre alt. Durch die fast unerschöpfliche Menge an Integrationen verschiedener Hersteller hat sich die Software schnell verbreitet und ist für viele nicht mehr wegzudenken. Home Assistant ist, insbesondere als HA OS, schnell in Betrieb genommen und weiß mit einer einfachen Web-Oberfläche zu überzeugen. Zusammen mit Pascal Vizeli, einem der Home Assistant Core-Entwickler, besprechen wir die Geschichte und aktuelle Entwicklungen des Projekts.

VERTRAUENSBAUSTEINE
KI-Integrationen in Google und Bing erfordern grundlegend neue SEO Strategien

VERTRAUENSBAUSTEINE

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 10:33


Wie ist der Status Quo in der SEO & Content Strategie? Wie werden markenspezifische und generische Inhalte unterschieden? Was sind die aktuellen KI-Entwicklungen in Suchmaschinen (Google mit Bard und Bing mit ChatGPT)? Was sind sinnvolle Zielsetzungen in der neuen SEO Welt? Was ist die optimale Vorgehensweise mit #nextgenericcontent?

Startup Insider
Web3-Plattform Nefta erhält Millionen in Seed-Runde (SevenX Ventures • Play Ventures • Sfermion • Polygon Ventures)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 24:37


In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Kai Goldmann, Co-Founder und Chief Design Officer von Nefta, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Nefta ist eine web3-Technologieplattform, die Unternehmen dabei hilft, hochwertige web3-Produkte zu lancieren und zu entwickeln. Das Startup fungiert als ein One-Stop-Shop für web3-Tools und bietet umfassende End-zu-End-Lösungen für Unternehmen, die web3-Spiele entwickeln und darauf aufbauend wachsen wollen. Das Technologie-Startup bietet dabei nahtlose Integrationen für u.a. digitale Assets, Multi-Ketten-Wallets, Token, kundenspezifische Marktplätze und White-Label-Dienste unter der Verwendung maßgeschneiderter APIs und SDKs an. Mit den Lösungen erhalten Unternehmen zudem wertvolle Einblicke in Blockchain-Ökonomien, Monetarisierungsmöglichkeiten und Nutzeranalysen. Nefta wurde im Jahr 2022 von Geeshan Willink in London gegründet. Das Unternehmen hat heute seinen Hauptsitz in Berlin und einen Tech-Hub in Slowenien. Zum Team gehören ehemalige Mitarbeiter von u.a. Google Play, Adcolony und Metanomic. Zu dem Kunden- und Partnerportfolio zählen u.a. Azur Games, Unity und Unreal Engine.Das web3-Startup hat nun in einer Seed-Runde 5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Play Ventures eingesammelt. Die Kapitalgeber SevenX Ventures, Sfermion, MZ, Polygon Ventures und der bestehende Investor Picus Capital haben die Runde ebenfalls unterstützt. Das frische Kapital wird für den Start des web3-Werbenetzwerks und für den Ausbau des Teams verwendet. Das Unternehmen plant bereits mehrere Partnerschaften, die noch im Jahr 2023 bekanntgegeben werden.

Kvartal
Inläst: Skolan förmår inte lösa integrationen

Kvartal

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 12:48


Det är inte självklart att Sverige idag kan erbjuda alla barn en skolgång där de kommer i kontakt med det svenska språket i den utsträckning som krävs, skriver nationalekonomen Anders Kärnä. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kväll med Svegot
Integrationen dödförklarad

Kväll med Svegot

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 70:48


Allt fler inser det som nationellt sinnade påpekat i evigheter: Integration av stora invandrargrupper är en praktisk omöjlighet, och dessutom är den oönskad av de allra flesta, vad de än ger läpparnas bekännelse till. Vi tittar närmare på ett par aktuella artiklar som dödförklarar integrationsprojektet, och funderar kring hur den segregerade framtiden kan komma att te sig.Dessutom talar vi om den föreslagna dom-reformen. Är det dags att ersätta de och dem med dom, eftersom så många ändå inte klarar av att skriva rätt?

Kvartal
Fredagsintervjun: "Integrationen är en ödesfråga för oss"

Kvartal

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 60:26


Bi Puranen är forskaren som i decennier har undersökt värderingar runt om i världen. Sverige är allt annat än mellanmjölkens land, säger hon. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fredagsintervjun
"Integrationen är en ödesfråga för oss"

Fredagsintervjun

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 60:26


Bi Puranen är forskaren som i decennier har undersökt värderingar runt om i världen. Och tvärtemot vad många tror är Sverige är allt annat än mellanmjölkens land. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startup Insider
FinTech Plattform Candis erhält 15,9 Mio. Euro und führt Firmenkreditkarten ein (KI • Viola FinTech • Berlin)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 26:10


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Ritosek, Co-Founder und CEO von Candis, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 15,9 Millionen Euro. Candis hat eine KI-gesteuerte Plattform-Lösung für KMUs aller Branchen entwickelt, um Finanzprozesse wie Rechnungseingang, Dateneingabe, Rechnungsfreigabe und Datenexport zu automatisieren. Die Plattform lernt organisch, intelligente Genehmigungsworkflows zu erstellen, sodass verpasste Skonti, verpasste Zahlungen oder verspätete Gebühren keine Rolle mehr spielen. Die firmeneigene KI-Technologie und eine Cloud-basierte Lösung gewährleisten den Zugriff von jedem Ort aus, ohne dass ein Onboarding erforderlich ist. Dadurch können auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Finanzabteilungen und anderen Abteilungen verbessert werden, indem sie allen Entscheidungsträgern den Zugang zu relevanten Informationen ermöglichen. Die Plattform bietet zahlreiche Integrationen wie beispielsweise mit Datev und ermöglicht den nahtlosen Export von Rechnungsdaten in die bevorzugten Buchhaltungsplattformen. Das dazugehörige Rechnungsarchiv ist vollständig revisionssicher. Candis wurde im Jahr 2015 von Christian Ritosek, Christopher Becker und Garik Suess in Berlin gegründet. Mittlerweile hat das FinTech mit über 4000 Kunden und mehr als 200 Partnern zusammengearbeitet. Das Berliner Startup hat nun in einer Finanzierungsrunde 15,9 Millionen Euro unter der Führung von Viola FinTech eingesammelt. Viola FinTech ist ein stufenübergreifender Risikofonds, der an der Seite führender Risikokapitalgeber in globale FinTechs investiert. Der Fonds bringt Finanzinstitute und innovative Startups zusammen, um die Modernisierung und Digitalisierung von Finanzinstituten zu beschleunigen und das Wachstum von Unternehmen mit innovativen Lösungen der Finanztechnologie zu unterstützen. Die Bestandsinvestoren Lightspeed und Viola Ventures haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Damit erhöht sich die Gesamtsumme der Finanzierung von Candis auf über 29,9 Millionen Euro. Mit dem frischen Kapital möchte das FinTech sein Produktangebot erweitern und Firmenkreditkarten einführen, die einen zentralen Überblick über alle Ausgaben des Unternehmens in Echtzeit bieten. Zudem soll das Team erweitert, weitere Integrationen aufgebaut und die Kernfunktionalität des Rechnungsmanagements verdoppelt werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.

Över min döda kropp
266. Inte-gration

Över min döda kropp

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 57:11


Veckans avsnitt gästas av hela Sveriges polis- Nadim Ghazale. Det blir snack om främlingsfientliga tanter, finkrattande poliser och kortsiktiga politiker. Integrationen är i fullt fokus när vi jobbar i båda ändar samtidigt med både morot och piska! Lena har varit på föräldramöte- nu räcker det med frågor.

Dagens story
Därför splittrar “Somalitown” Socialdemokraterna

Dagens story

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 13:23


Integrationen är en av de frågor som debatterats flitigt den här valrörelsen. Utspelen har varit många och dom har väckt starka reaktioner. På en kvart får du veta hur talet om etnicitet splittrar socialdemokraterna, och vad forskarna tycker att politikerna borde fokusera på. Med SvD:s politikreporter Amanda Lindholm.

BVL.digital Podcast
#118: "Die Automatisierung der Automatisierung" der Intralogistik (Dr. Werner Kraus, Fraunhofer IPA)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 45:50


Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eine weltweit führende Institution wenn es um die Erforschung und Entwicklung von Robotern für die Industrie und auch für die Logistik geht. Unser Gast Dr. Werner Kraus leitet beim IPA die Abteilung Roboter und Assistenzsysteme und gibt uns in dieser Folge des BVL Podcasts einen Einblick in den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung in der Robotertechnik, die für die Logistik eine besondere Relevanz haben. Von der Greiftechnik, Bilderkennung und dem Einsatz von KI bis zum kommenden Zeitalter der Automatisierung der Automatisierung, in der sich die eingesetzte Robotertechnik selbst programmiert und nicht mehr per Hand programmiert werden muss. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Dr. Werner Kraus in dieser Folge unter anderem über folgende Themen: - 50 Jahre Robotik beim Fraunhofer IPA - 28 Jahre Robotik in der Logistik und mit welcher Anwendung alles anfing - Ein Überblick über die Grundlagentechnologien, die moderne Logistikrobotik möglich machen: Greiftechnik, Bilderkennung, Künstliche Intelligenz, etc. - Wo heute die Grenzen der Technologie liegen und wie sich diese im Laufe der Jahre verschieben werden - Die Rolle von Integrationen, Schnittstellen und Standards - Der Fortschritt der Assistenzsysteme - Die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in der Logistik - Wie das Fraunhofer IPA praxisrelevante Forschung betreibt und mit Unternehmen an konkreten Problemstellungen des Logistikalltags arbeitet - Und vieles mehr Hilfreiche Links: Fraunhofer IPA: https://www.ipa.fraunhofer.de/ Die Abteilung Roboter und Assistenzsysteme beim Fraunhofer IPA und Wege der Zusammenarbeit: https://www.ipa.fraunhofer.de/de/Kompetenzen/roboter--und-assistenzsysteme/Wege_der_Zusammenarbeit.html Dr. Werner Kraus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/werner-kraus-7a678610a/ BVL: www.bvl.de BVL Digital: BVL-digital.de

Ledarredaktionen
Det är inte kört för integrationen

Ledarredaktionen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 40:58


2 juni. Med konkreta reformförslag för skolan, bidragssystemen och för att få bukt med brottsligheten vill Benjamin Dousa minska utanförskapet. Han samtalar med Mattias Svensson om sin nya bok ”Massintegration”.

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #138 mit Pick-by-Vision-Pionier Carsten Funke von Picavi

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 34:24


In Episode #139 sprechen Andreas und Jens mit Carsten Funke von Picavi Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie hat sich die Datenbrille seit dem letzten Gespräch weiterentwickelt? Wie konnte man in der Vergangenheit Neukunden zu gewinnen? Besteht ein Mehrwert hauptsächlich bei manuellen Anlagen? Was für Peripheriegeräte braucht man eigentlich noch so neben der Datenbrille? Ist die Datenbrille die Zukunft? Gibt es bereits spezielle Integrationen, sodass eine Datenbrille sofort einsetzbar ist - gewisse Standardprojekte? Was hat es mit dem "SAP.iO Projekt" auf sich? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!

Content Performance Podcast
Wie sich SEO in der Reisebranche verändert: Interview mit Christian B. Schmidt

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2022 32:30


Die Reisebranche ist offline wie online sehr vielfältig. Zu den Playern im Markt mit viel Sichtbarkeit zählen neben den großen Buchungsportalen wie Booking.com auch Reiseveranstalter, Hotels und Hotelgruppen, Airlines, staatliche Destinationen, lokale Event-Anbieter, Reiseportale und Reiseblogs. Sie alle konkurrieren in den Top-10 bei Google um Sichtbarkeit. Hinzu kommt, dass auch Google mit eigenen Integrationen selbst viel Platz wegnimmt – dazu weiter unten mehr. Unter die Räder gekommen sind tausende kleine Reisebüros, die früher praktisch den alleinigen Kundenzugang hatten. Unser Interviewgast Christian B. Schmidt berät mit seiner Agentur Digital Effects seit über 15 Jahren Unternehmen im Online-Marketing, darunter auch viele Unternehmen und Organisationen im Reisebereich. https://www.jaeckert-odaniel.com/wie-sich-seo-in-der-reisebranche-veraendert-hat-interview-christian-b-schmidt/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Hier kannst du dich für unseren Newsletter anmelden: https://www.jaeckert-odaniel.com/newsletter/?utm_source=podcatcher&utm_medium=referral Bleibe auf LinkedIn mit uns in Kontakt: Fabian: https://www.linkedin.com/in/fabianjaeckert/ Benjamin: https://www.linkedin.com/in/benjamin-o-daniel/

Kontrast
Den Blå Time: Tror danskerne, at integrationen går værre end i virkeligheden?

Kontrast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 58:35


Ifølge en ny rapport tror et stort antal danskere, at ikke-vestlige efterkommere er mere kriminelle, end tilfældet er. Så går det i virkeligheden så godt med integrationen, at Ali bare kan lukket sit indvandringskritiske radioprogram? Panelet vender også, om danske universiteter skal indføre de såkaldte Chicago-principper for at sikre ytringsfriheden, og hvorvidt DR bør bestemme, om man skal kalde folk de eller dem i stedet for han og hun. Panel Nikolaj Bøgh, nyligt genvalgt rådmand på Frederiksberg for Konservative Stefan Sløk-Madsen, ph.d. i økonomi samt uddannelsesleder hos CEPOS  Ali Aminali, debattør og vært på Alis Fædreland på Radio Loud