POPULARITY
Categories
176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS
Haben wir uns tatsächlich grundlos durch Brigitte-Diäten und David Kirsch-Eier gequält? Intervallfasten, Kohlsuppendiät, fettarme Leberwurst und Wandpilates – das soll alles umsonst gewesen sein? Der edelste Tropfen zwischen Hollywood und dem Main-Kinzig-Kreis heißt Mounjaro, Ozempic, Wegovy oder Saxenda. Für Adipositaspatient:innen rückt ein gesundes Gewicht in greifbare Nähe, Influencerinnen posten ihre mageren Schlüsselbeine. Also wo ist der Haken? Haben wir abgefragt. Wer bekommt die Spritze? Was ist mit Nebenwirkungen? Muss man das Zeug ewig nehmen? Ist Schlanksein jetzt was für Reiche? Wann gibt es das Zeug auf Rezept? Können Sportstudios jetzt dicht machen? Und ist die seidige Silhouette aus dem Kwikpen nur eine kurzfristige Modeerscheinung, oder können die Klamottenketten Größe 42 demnächst aus den Regalen räumen? Und wo zum Teufel ist denn Body Positivity hin? Diese Folge ist euer All Inclusive-Paket für alles rundum den sexy Body aus der Kanüle. Tanja Marfo postet seit Jahren Content rund um Selbstakzeptanz außerhalb des Normgewichts. Als sie selbst bei 240 Kilo war, hat sie die Notbremse gezogen. Erst ein Schlauchmagen, jetzt Mounjaro. Aber der Weg zu einem gesunden Gewicht ist deutlich schmerzhafter als ein kleiner Piks ins Bauchfett. Markus Grill hat zusammen mit dem Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung dem Phänomen Abnehmspritze auf den Zahn gefühlt. Warum sind so viele Medizinerinnen und Mediziner komplett aus dem Häuschen, wenns um diese Schlankmacher geht? Und was wäre, wenn's die Spritze auf Rezept gäbe? Spoiler: Wär gar nicht mal so geil. Dr. Andreas Klein ist Medizinethiker und gehört zum Zukunftsinstitut. Für ihn und seine Kolleg:innen ist die Abnehmspritze bereits die Zeitung von gestern. Seiner Meinung nach sind die Präparate gekommen, um zu bleiben. Aber wär das denn so schlimm? Ehrlicherweise sind wir ein bisschen stolz auf diese Folge. Macht es nicht kaputt! Und eins noch: Wir lieben jedes Pfund an euch! Und hier noch die Links fürs kleine Rabbit Hole vorm Schlafengehen: https://assets.ctfassets.net/sadqqidhqb2f/7revxW7gt8aDhDPwWmtfdN/149a4dfd7937eeeb1368ab7632b603bc/EFPIA_2024_Germany.pdf https://www.novonordisk.de/content/dam/nncorp/de/de/transparenz/2023/offenlegung-spenden-sonstige-2023-final-mzzu.pdf https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ozempic-Fuer-wen-eignet-sich-die-Abnehmspritze-,adipositas170.html Und das hier legt euch vor allen Dingen Anne ans Herz, die eine parasoziale Beziehung mit Super Mario führt: Cheats https://www.ardaudiothek.de/sendung/cheats-wer-zerstoert-counter-strike/urn:ard:show:16d7f8950e911f8c/
In dieser berührenden Episode von "Mut an der Hand" haben wir die wunderbare Eva Sauerwald zu Gast. Sie hat einen mutigen Schritt gewagt und ihren Weg vom Wirtschaftsstudium zur Yogalehrerin eingeschlagen. Evas Geschichte ist eine inspirierende Reise, die uns zeigt, wie wichtig es ist, unserer Intuition zu folgen und ein Leben in Balance zu führen.In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Eva ihr Leben neu gestaltet hat und Frauen dabei hilft, langsamer und achtsamer zu werden. Sie teilt mit uns ihre Vision, wie sie die Prinzipien der Achtsamkeit und des Vertrauens in die Wirtschaftswelt integrieren möchte. Evas Erfahrungen und Einsichten zur Wichtigkeit, ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein, bringen Licht in das oft dunkle Thema der Selbstakzeptanz.Ein besonders bewegender Teil unseres Gesprächs dreht sich um Evas Verlust ihrer Mutter, den sie mit nur 21 Jahren erleben musste. Sie erzählt, wie sie mit ihrer Trauer umgegangen ist und welche Werkzeuge—wie Frauenkreise—ihr geholfen haben, tiefere Verbindungen zu schaffen und Heilung zu finden.Egal, ob du auf der Suche nach Inspiration, Mut oder einem tieferen Verständnis für dich selbst bist, diese Folge hat das Potenzial, dein Herz zu berühren und dir neue Perspektiven zu eröffnen.
In dieser Folge spreche ich mit Influencerin @nikolina.livabelle über ihre persönliche Geschichte – von äußeren Eingriffen zu innerer Heilung. Sie erzählt, wie die Kommentare ihrer Eltern über ihren Körper und der Wunsch, ihrem Vater zu gefallen, ihren Selbstwert geprägt haben. Wir sprechen über ihren Kampf mit emotionalem Essen, ihre Erfahrungen mit mehreren Schönheits-OPs und wie diese niemals die innere Unzufriedenheit heilen konnten. Nikolina berichtet, wie kein Gewicht und keine Schönheits-OP sie jemals gut genug fühlen ließen und wie jede erfolgreiche Schönheits-OP nur den Wunsch nach der nächsten mit sich brachte. Es ging sogar so weit, dass sie irgendwann ihre Abneigung gegen sich selbst auf ihre Knie projizierte. Sie erzählt auch, wie sie schließlich erkannte, dass wahre Selbstliebe und Zufriedenheit nicht von äußeren Veränderungen abhängen und gibt wertvolle Tipps sowie Denkanstöße, wie auch wir uns von Schönheitsidealen befreien und Frieden mit uns selbst und unserem Körper schließen können. Eine inspirierende und tiefgründige Episode über Selbstakzeptanz und den Weg, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
In dieser sehr persönlichen Folge des „Gehirnwäsche“-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff über ihre Erfahrungen mit zwei ungewöhnlichen Selbstexperimenten: der 100-Tage-Kleiderchallenge und dem Project Pan. Sie gibt dabei ehrliche Einblicke in ihre Denkprozesse, innere Entwicklungen und die tiefere Bedeutung dieser scheinbar einfachen Routinen. Zudem greift sie ein Thema auf, das sie schon seit Jahren begleitet: ihre grauen Haare – und warum sie sich bewusst dafür entschieden hat, nicht mehr zu färben. **Das erwartet die Hörer*innen in dieser Folge:** - Warum die 100-Tage-Kleid-Challenge weit mehr als ein Minimalismus-Experiment war - Wie Project Pan nicht nur das Badezimmer entrümpelt, sondern auch das Konsumverhalten verändert - Johanna über ihren Umgang mit grauen Haaren – und was das mit Selbstakzeptanz zu tun hat - Einblick in ihre langjährige Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen in Kosmetik und Pflegeprodukten - Was hormonell wirksame Stoffe mit psychosomatischen Beschwerden zu tun haben können - Warum es wichtig ist, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neu zu bewerten **Zitate aus der Folge:** „Seit die Kleider-Challenge vorbei ist, ist etwas ganz Interessantes passiert – und ich bin mir sicher, viele kennen dieses Gefühl.“ „Ich will nicht mehr färben. Ich will einfach ich selbst sein – auch mit grauen Haaren.“ „Kosmetikprodukte können unser Hormonsystem beeinflussen – das war mir schon vor 20 Jahren klar.“ **Kostenloses Psychosomatik-Workbook** Wer herausfinden möchte, was hinter den eigenen körperlichen Symptomen wirklich steckt, findet im kostenlosen Workbook von Dr. Johanna Disselhoff einen kraftvollen Einstieg.
Von Nicole Jäger stammen Sätze wie: „Ich sollte glücklich sein, bin es aber nicht.“ Oder: „Ich fühle mich, als sei ich zu Besuch in meinem eigenen Leben.“ Dabei hat die Hamburgerin eine erstaunliche Karriere hinter sich: Die Frau, die ihr Leben lang mit ihrem Gewicht zu kämpfen hatte, das zwischenzeitlich 340 Kilogramm betrug, ist heute Bestseller-Autorin und extrem erfolgreiche Comedian. In unserer Reihe „Entscheider treffen Haider“ spricht Nicole Jäger über ihren besten Freund, ohne den sie das alles nicht geschafft hätte, die gelöschte E-Mail eines Buchverlages – und über sogenannte Hater, die ihr leid tun.
Maksim aka MKSM ist Sänger, Songwriter und Aktivist. In Russland geboren und in der Ukraine aufgewachsen, lebt er heute in Deutschland und singt über Herkunft, queeres Leben und Lieben und Selbstakzeptanz. Auch über sein Stottern spricht er offen. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Ich habe eine Sport Challenge gemacht! Wie es mir damit ergangen ist und was du davon für dich mitnehmen kannst, wenn du intuitiv ohne Druck und Stress Sport machen möchtest. ❤️Klicke hier für alle aktuellen Angebote ab 0€: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdich Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de
Wie schafft man es, in nur 12 Wochen ein Buch ohne Stress zu schreiben – und dabei noch Spaß zu haben? In dieser Folge spreche ich mit Claudia Haußmann über agiles Selbstmanagement, persönliche Erfolgsmethoden, produktives Arbeiten und Wege zur Entspannung beim Buchprojekt.Schwerpunkte der Folge:Agiles Selbstmanagement im Alltag und beim Buch schreibenAgile Methoden: Kleine Experimente, Feedback, ReflexionStressfreies Zeitmanagement und Deep WorkWarum Spaß, Entspannung und Leichtigkeit beim Erfolg helfenWas das Segeln auf dem Bodensee mit Flexibilität zu tun hatBullet Journal & Workbook: Praktische Tools für MotivationPersönlichkeits- & Teamentwicklung spielerisch gestaltenClaudias Geschichte: Von der Buch-Idee in 12 Wochen zum ManuskriptInsights & Tipps aus dem Gespräch:Agile Methoden sind mehr als Frameworks – es geht um Ausprobieren, Anpassen, VisualisierenDeep-Work-Phasen und klare Prioritäten helfen gegen das Studentensyndrom und fördern FlowFeedback von der eigenen Community und gezielter Austausch beschleunigen FortschritteBelohnungsliste und Pausen steigern die MotivationFlexible Planung und Selbstakzeptanz schaffen NachhaltigkeitBullet Journaling unterstützt bei Selbststruktur, Reflexion und ZielverfolgungFür wen ist die Folge spannend?Alle, dieSelbstmanagement verbessernEin Buch schreiben wollenProduktiver und stressfreier arbeiten möchtenMit agilen Methoden experimentieren wollenEinfach Inspiration und Motivation suchenInteresse an spielerischem Lernen und Persönlichkeitsentwicklung habenErwähnte Tools, Methoden & Links:Bullet Journal (Tagebuch, Ziele, Planung, Reflexion in Einem)Workbooks/Lernreise von Claudia Haussmann/Butterflying.deWorkshops am Bodensee zur agilen SelbstentwicklungAgile Game Night & Community-EventsDeep Work (fokussierte Arbeitsphasen)Working out loud / LernOSFeedbackkultur für kreatives ArbeitenClaudias Tipp für Kreativprojekte:Setz dir einen 12-Wochen-Zeitraum, such dir eine kleine Gruppe Gleichgesinnter für Feedback und Austausch, und finde deinen eigenen Arbeitsstil. Probiere, reflektiere, passe an. Es gibt keinen festen Weg, aber viele Möglichkeiten zum Ziel!Mehr zu Claudia:Website: https://butterflying.de/Starte Deine Selbstmanagementreise: https://eventfrog.de/4-flowNächste Folge:Spielerisch Lernen und agile Teamentwicklung – warum Leichtigkeit und Spaß Zusammenarbeit stärken.Bleib dran!Dieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.
Was haben ein wütender Affe, italienische Familienrituale und ein Callcenter gemeinsam? Richtig: Sie alle spielen eine Rolle in der wilden, wunderbaren Lebensgeschichte von Tania – besser bekannt als die Clementa. In dieser Folge sprechen wir über ihren Weg von einem traumatischen Erlebnis bis hin zu ihren ersten Schritten auf Instagram und ihren Durchbruch als Creatorin. Tania lässt tief blicken: in ihre spirituellen Wurzeln, familiären Prägungen und die Achterbahnfahrt des Lebens in der Öffentlichkeit. Sie erzählt, wie Persönlichkeitsentwicklung ihr Game komplett verändert hat – und warum Selbstakzeptanz kein „Nice-to-have“, sondern ein „Must“ ist.
In dieser Folge sprechen Dominik und Kai über Body Positivity – aus männlicher Sicht
Viele von uns haben gelernt: Erst wenn es allen anderen gut geht, darf ich an mich denken. Doch genau das kann uns langfristig selbst schaden. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Selbstliebe kein Egoismus ist – sondern ein zentraler Schlüssel für Resilienz, Gesundheit und gute Beziehungen. Du erfährst: Wie Psycholog:innen Selbstliebe definieren – fernab von Klischees Warum du dir People Pleasing als Überlebensstrategie angeeignet hast Welche Studien zeigen, dass Selbstfürsorge Produktivität und mentale Stärke steigert Wie du Schuldgefühle überwindest, wenn du dich selbst an erste Stelle setzt Und welche Tools du sofort im Alltag anwenden kannst Viel Spaß dabei!
Warum sind wir so streng mit uns selbst – besonders mit Lipödem? In dieser emotionalen Folge spreche ich mit Isabel Garcia über den inneren Kritiker, Selbstzweifel, emotionale Essmuster und den Weg zu mehr Selbstakzeptanz. Ein ehrlicher Talk über mentale Gesundheit, Rückschläge und wie echte Veränderung möglich wird, denn: Du bist mehr als dein Lipödem.
Einfach mal gut zu mir – Dein Podcast für eine glückliche Beziehung zu dir
In der heutigen Folge von „Hypnose to go!“ spreche ich über ein Thema, das viele von uns nur allzu gut kennen: Stress und wie wir uns oft selbst im Weg stehen, indem wir ständig unbewusste Erwartungen und Rollenbilder zu erfüllen versuchen. Ich lade dich ein, eine von mir angeleitete Selbsthypnose zu erleben, die dir hilft, mehr bei dir selbst anzukommen und Stress abzubauen. Es geht darum, wie du selbst im hektischen Alltag Momente der Ruhe, Leichtigkeit und Selbstakzeptanz finden kannst. Also such dir einen kuscheligen Platz, gönn dir diesen Moment für dich und erlebe, wie es sich anfühlt, einfach nur zu sein. Ich verspreche dir, es fühlt sich großartig an!Lass mich gern in den Kommentaren wissen, an welchem Ort du dich am wohlsten fühlst und folge mir, wenn du weitere Einblicke und Übungen nicht verpassen möchtest. Schreib mir auch gerne, wenn du dir mal eine Folge zu einem bestimmten Thema wünschst!
Die heutige Folge spreche ich ganz intuitiv ein, direkt aus meinem Herzen heraus. Sie schenkt dir:
Heute begrüßen wir die Triathletin und Trail-Runnerin Madlen Kappeler. Madlen ist 27 Jahre jung und dabei, ihre Profikarriere aufzubauen. Die letzten Jahr war sie unter anderem 5 Jahre in der USA an einem Collage inkl. Stipendium. In ihren jungen Jahren hat Madlen schon einiges erlebt, und erzählt im Podcast aber auch über die negativen Seiten und Selbstzweifel - und wie sie persönlich gelernt hat, besser mit all dem umzugehen. Was macht das mit ihr und wie möchte sie ihre Sportlerkarriere aufbauen und ausleben? Viel Spaß beim Reinhören. Hier kannst du Madlen folgen: @madlen.kappelerDankes an die heutigen Werbepartner: feels.likeMit "wattislos" bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sportZu den aktuellen Rabatten mit Werbepartnern bei Watt is los.Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de Unterstützen kannst du Watt is los entweder mit einem Steady-Monatsabo oder einer Paypal-Spende. DANKE!❤
Leichtigkeit klingt nach Sommerabend, Müßiggang und Unbeschwertheit – doch in Wahrheit ist sie eine der anspruchsvollsten Haltungen im Leben. Sie bedeutet nicht, oberflächlich oder naiv zu sein, sondern mit innerer Klarheit, Selbstverantwortung und Gelassenheit auch durch schwere Zeiten zu gehen. Leichtigkeit entsteht dort, wo wir Kontrolle loslassen, im Moment leben, uns von Perfektionismus oder Grübelschleifen nicht länger lähmen lassen und uns dabei wohl fühlen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Bedeutung von Leichtigkeit zwischen Philosophie und Psychologie. Sie zeigen, warum Leichtigkeit nicht Verdrängung, sondern Reife ist – und wie wir sie kultivieren können: durch Loslassen, Selbstakzeptanz und die Kunst, auf den Wellen zu reiten, statt gegen sie zu kämpfen.
Anziehung: und wie du Flirtsignale senden kannst, die wirklich Verbindung schaffen – ganz ohne Stress, Performance oder das Gefühl, dich verstellen zu müssen. Warum Flirten kein Bewerbungsgespräch ist und wieso wir gerade dann am meisten strahlen, wenn wir echt und präsent sind.
Carina macht auf Wunsch Videos von ihren Füßen, verschickt getragene Schuhe oder abgehobelte Hornhaut. In dieser Folge vom 1LIVE Intimbereich geht es um Fuß- und Schuhfetisch. Catrin und Carina sprechen über Selbstakzeptanz, Grenzen - und darüber, was passiert, wenn aus einem Tabu ein Geschäftsmodell wird. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
In diesem Gespräch reflektieren Daniela & ich über ihre Erfahrungen nach dem ersten Podcast ( 118.Talk) , der einen Shitstorm auf Instagram auslöste. Wir diskutieren dieReaktionen der Zuhörer, die psychischen Auswirkungen des Shitstorms und die Rolle von Social Media in unserem Leben. Daniela spricht über ihre Reise zur Veröffentlichung ihres Buches und die Herausforderungen, die sie dabei erlebthat. Wir betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Authentizität und persönlicher Verantwortung in der Kommunikation über Krebs und Eigenverantwortung . Unsere persönlichen Erfahrungen mit alternativenMedien und dem Gesundheitswesen reflektieren wir und die Wichtigkeit von Menschlichkeit und den Umgang mit Kritik. Zudem sprechen wir über ihre Veränderungen im Lebensstil und unsere persönliche Entwicklungen, den Traum vomBuchschreiben und die Herausforderungen, die mit der Selbstverwirklichung einhergehen. Wir diskutieren dieBedeutung von Ego, Selbstliebe und Akzeptanz in unserem Leben und wie tiefgehende, offene Gespräche uns helfen, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und daran zunwachsen.Danielas Buch :https://buchshop.bod.de/krebs-angst-und-andere-monster-daniela-herbst-9783839199039Fairtalkfolge mit Daniela:https://open.spotify.com/episode/40EksMZxxedxiZxstj6STe?si=fyG5ocHDR8Opf58IaljmyA Podcast mit dem Mojoinstitut https://youtu.be/Ela0Y6Q3xc4?si=mxV7COLGTL3mi0Eq Kapitel00:00 Einführung und Rückblick auf den ersten Podcast05:37 Persönliche Auswirkungen des Shitstorms11:06 Die Bedeutung von Eigenverantwortung und persönlichem Wachstum16:33 Alternative Heilmethoden und Lebensqualität26:42 Perspektiven und Meinungen im Internet31:26 Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung36:51 Der Wert von Feedback und Bestätigung45:56 Prägung durch familiäre Werte50:58 Die Bedeutung von Selbstbestimmung in der Medizin59:17 Gesellschaftliche Herausforderungen und persönliche Überzeugungen01:05:40 Umgang mit Kritik und Kommentaren01:12:38 Der Weg zum eigenen Buch01:24:34 Einladung und Vorfreude auf den Urlaub01:29:08 Selbstakzeptanz und persönliche Erfahrungen01:33:53 Prioritäten im Leben setzen und Zeit für sich selbst nehmen
Wahre Schönheit kommt von Innen. Schade halt, wenn da nur Unzufriedenheit ist. Nase zu dick, Lippen zu schmal, Gewebe zu schlapp, Füße zu platt. Aber Hauptsache die Selbstliebe brennt - denn wer sich nicht selbst liebt, kann natürlich auch keine Beziehung führen. Klingt für uns nach den nächsten Trauben des Tantalos, nach denen wir uns recken sollen. Da wir aber keinen Bock mehr haben, uns lang zu machen, hier unsere Tipps, wie man das Bild, das wir von unsrem Körper haben, wirklich verändern kann.
Hallooo ihr Lieben :)Heute geht's um ein Thema, das uns alle betrifft und zwar unsere Kindheit.Denn vieles von dem, was wir heute über uns selbst glauben, wurde schon sehr früh geprägt: unser Selbstwert, unser Umgang mit Fehlern, unser innerer Druck.➡️ Warum wir manchmal glauben, „immer stark sein zu müssen“➡️ Weshalb es so schwerfällt, sich zu zeigen oder Fehler zuzulassen➡️ Und wie wir alte, unbewusste Muster erkennen und verändern könnenIch teile typische Prägungen, Reflexionsfragen und konkrete Impulse, wie du deinem inneren Kind begegnen und dich von überholten Glaubenssätzen lösen kannst.
Die heutige Folge ist die 100 Folge
Dieser Podcast ist eine Kampfansage an falsche Körperideale und ein Liebesbrief an die Version von dir, die atmet, lebt und sichtbar sein darf - mit allem was dazugehört. Du bist genug. Unperfekt, menschlich und wunderbar!
In dieser sehr persönlichen und kraftvollen Podcastfolge teile ich mit dir meine eigene Reise durch die Angst vor Ablehnung – von prägenden Erfahrungen in Studium und Selbstständigkeit bis hin zu aktuellen, sehr menschlichen Momenten. Du erfährst, warum diese Angst so tief sitzt, was neurobiologisch dahinter steckt und wie du lernst, sie liebevoll zu integrieren, statt dich von ihr blockieren zu lassen. Du erfährst in dieser Folge: ❤️Wie sich die Angst vor Ablehnung in verschiedenen Lebensphasen zeigen kann ❤️Warum es nicht darum geht, diese Angst „wegzumachen“, sondern sie anzunehmen ❤️Wie du die Angst in innere Stärke und Selbstakzeptanz verwandelst ❤️Welche neurobiologischen Prozesse beim Gefühl von Ablehnung aktiviert werden ❤️Praktische Tools zur Regulation & Integration deiner Emotionen ❤️Warum du dich nicht mehr verbiegen musst, um angenommen zu werden ❤️Wie Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl echte Freiheit ermöglichen ✨ Wenn du bereit bist, dich nicht länger von der Angst vor Ablehnung zurückhalten zu lassen, dann sei bei meinem Workshop „Authentisch & frei – löse die Angst vor Ablehnung“ dabei. Hier zur Buchung des Workshops: https://copecart.com/products/375033a1/checkout
Set Point, Overshoot, Fear Food Challenges und Food Focus - all das sind Themen, von denen man hört, wenn man sich mit mentalem Hunger und Extremhunger auseinander setzt. Ständig an Essen zu denken, was den gesamten Tag einnimmt und sich wie im Wahn und außer Kontrolle zu fühlen, können hier Symptome sein, die man erlebt, wenn man sich von einer längeren restriktiven Phase, sei es durch Hungern, durch Überkompensation durch Sport oder Ausgleichen durch Übergeben, erholt und die Folge davon ein scheinbar unbändiger mentaler Fokus auf Nahrung ist. Manchmal hat man noch körperlichen Hunger wie Magenknurren, oft jedoch nicht. Hunger und Sättigung zu definieren und zu empfinden wird schwer, wenn nicht sogar unmöglich. In dieser Folge besprechen wir die Perspektive eines Community-Mitglieds und gehen gezielt darauf ein, was ihr in ihrer Recovery, die sie momentan durchläuft, hilft und bisher geholfen hat. Außerdem berichtet sie davon, inwiefern ihr Medizinstudium hier mit reinspielt, ob es sie triggered, sich mit bestimmten Gesundheits- und Ernährungsthemen auseinanderzusetzen und inwiefern ihr folgendes Buch geholfen hat: Rehabilitieren, Regenerieren, Reprogrammieren - von Tabitha Farrar. Bis auf hunderte Rechtschreibfehler in der deutschen Übersetzung meiner Meinung nach - und ich stimme nicht mir allen Aspekten im Buch überein - insgesamt ein wirklich gutes Buch. Hoffentlich kann Euch die Folge weiterhelfen und auf Eurem individuellen Weg unterstützen. Alles Liebe, Eure Isa Keywords: Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie, Orthorexie, Selbstfindung, Akzeptanz, Sportzwang, Nahrungskontrolle, Diäten und Essverhalten, Essstörungsverhalten, Heilungsreise, Selbsthilfe bei Essstörungen, Essstörungsverständnis, Überwindung von Essstörungen, Ernährungsmythen, Gesundheitstrends, Essstörung und Medien, Einfluss von Gymtok, Recovery-Community, Essstörungserfahrungen auf TikTok, Fitnessideale, Klinikaufenthalt, Rückfall, Food Freedom, Fuel, Recovery is possible, Depression, Angst, Angststörung, mentale Gesundheit, Tipps, Skills, Umgang mit Essanfällen, Essanfall, Binge, Purge, Zunahme, Gewicht, Wiegen, Kalorien, Kalorien zählen, Zwänge, Zwangsstörung, Essdruck, Essensverbot abbauen, Kalorienrestriktion, Kalorienkontrolle loslassen, Essensroutine, Restriktionen abbauen, Recovery-Schritte, Selbstmitgefühl, Angstbewältigung, Heilungserfahrungen, Gedankenfreiheit, Essensplanung, Binge Eating, Emotional Eating, Emotionales Essen, Emotionen, Fühlen, Spüren, Körpertherapie, Körperakzeptanz, Selbstliebe, Selbstwert, Storytime, Mental Hunger, Diät, Diätfrei leben, Abnehmen, Abnahme, Real Talk, Intuitiv essen, Intuitive Ernährung, Intuitive Eating, Eating Disorder, Body Image, Bodyacceptance, Achtsamkeit, Journey, Recovery Coaching, Community, Vergleichen, Loslassen, Freiheit
Sophia Thiel über Selbstakzeptanz, mentale Gesundheit und den Weg zurück zu echter Balance.
Was macht eine Frau, die mit 15 nach einem Unfall im Rollstuhl landet, irgendwann 340 Kilo wiegt – und trotzdem sagt: "Ich hab ein Recht darauf, glücklich zu sein"? In dieser Folge wird es persönlich, ehrlich und verdammt stark. Bei mir zu Gast ist eine Frau, die in keine Schublade passt – und das ganz bewusst: Nicole Jäger Bestseller-Autorin, gefeierte Stand-Up-Comedienne, Podcasterin, Katzenliebhaberin – und Gintonic-Fan. Mit dabei: ihr langjähriger Manager, Podcast-Partner und enger Freund Marc Quambusch. Gemeinsam machen sie mit ihrem Podcast „Dick im Geschäft“ nicht nur ordentlich Krawall im besten Sinne, sondern sprechen auch über die Themen, über die sonst gerne geschwiegen wird. Nicole hat geschafft, was viele für unmöglich halten: Sie hat 190 Kilo abgenommen. Und trotzdem geht's ihr nicht um Diäten, sondern um die Frage: Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Von der totalen Bewegungsunfähigkeit zurück ins Leben – mit Witz, Wut und einem unerschütterlichen Willen. Ihre Lebensgeschichte ist nicht nur inspirierend, sie ist ein echter Weckruf. Fünf Bücher hat sie geschrieben – alle Spiegel-Bestseller. Darunter „Die Fettlöserin“, „Nicht direkt perfekt“, „Unkaputtbar“ – und aktuell: „Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein“. Ihr bislang erfolgreichstes Buch. Darin geht's um Depressionen, Selbstzweifel und den verdammt steinigen Weg zur Selbstakzeptanz. Auf der Bühne wird sie gefeiert – mit Programmen wie „Ich darf das, ich bin selber dick“, „Prinzessin Arschloch“ oder aktuell mit „Walküre“, das im Dezember 2025 in Berlin Station macht. Nicole redet Klartext – über das Frausein, das Scheitern, das Wiederaufstehen. Und sie nutzt ihre Stimme auch, um aufzuklären: etwa über die oft unterschätzte Gefahr von Herzinfarkten bei Frauen. Diese Frau weiß, wie es sich anfühlt, ganz unten zu sein – und wie man sich Stück für Stück zurück ins Leben kämpft. In diesem Talk erzählt sie, was sie durchgemacht hat, was sie antreibt – und warum Humor manchmal die beste Medizin ist. Also bleibt dran – es lohnt sich. Jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk: Nicole Jäger – und Marc Quambusch.
Du spürst den Druck, dich anzupassen, obwohl du weißt, dass Maskieren – das Verbergen deiner autistischen Merkmale – dich Kraft kostet? In dieser Folge nimmst du die Maske ab und schaust unter die gesellschaftlichen Normen. Siri, Psychologin und Teil des Diversara-Teams, erklärt, warum viele Autist:innen ihr authentisches Selbst aus den Augen verlieren, wie internalisierte Stigmatisierung entsteht und weshalb Selbstakzeptanz ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist.✔️ Was Selbstakzeptanz wirklich bedeutet✔️ Wie Maskieren dein Selbstbild verzerrt✔️ Doppelte-Empathie-Problem & Imposter-Syndrom✔️ Selbstmitgefühl als konkrete Praxis (inkl. Mini-Übung)✔️ Warum Austausch mit anderen ND-Menschen so heilsam istDu erhältst praxisnahe Reflexionsfragen und erfährst, wie die Diversara-Community dich auf deinem Weg begleiten kann. Hör rein, leg die Maske ab und akzeptiere dich – genau so, wie du bist. www.diversara.de/communityStudie zu internalisierter Stigmatisierung (Livingston & Boyd, 2010)"Selbstmitgefühl zu haben bedeutet, dass du dich selbst so behandelst, wie du mit einem Freund oder einer Freundin umgehen würdest, die gerade eine schwere Zeit durchmachen - auch wenn sie etwas vermasselt haben, sich unzulänglich fühlen oder einfach vor einer schwierigen Herausforderung im Leben stehen. (...) Durch Selbstmitgefühl lernen wir, uns selbst ein innerer Verbündeter zu werden, statt ein innerer Feind." (Neff & Germer, 2019.)Seit 2012 hat dieses Phänomen einen Namen: Das Doppelte Empathie Problem.
Sexuelle Selbstsicherheit beginnt bei dir. Aber wie entwickelst du sie? Wir sprechen über sexuelles Lernen, Körpervertrauen und Selbstakzeptanz. Ausserdem teilen wir Tipps und Übungen, wie du dich in deiner Sexualität sicherer fühlen kannst.
In dieser Folge spricht Sebastian Bartoschek mit der Autorin Nicole Jäger über Körpernormen, Diskriminierung im Gesundheitssystem und die Macht von Selbstakzeptanz. Nicole schildert sehr persönlich, wie sie als übergewichtige Frau in medizinischen Kontexten behandelt wird – und wie dies nicht … Weiterlesen → The post Nicole Jäger über Dicksein, Medizin und Selbstakzeptanz first appeared on Bartocast.
Bin ich gut genug, so wie ich bin? Gibt es Menschen, die mich lieben? Kann ich das schaffen und ist es auch okay, wenn ich scheitere? – Selbstzweifel beginnen oft bereits im Kindesalter. Aber wie können Eltern den Selbstwert ihres Kindes aktiv stärken? In dieser Folge sprechen Max und Jakob über die vier Säulen des Selbstwerts und wie sich ihre eigenen Erfahrungen in Bezug auf Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen auf ihre Erziehung auswirken. Außerdem geht's um die Tücken von Lob, gemeinsame Rituale und die Bedeutung von emotionaler Abgrenzung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Sich selbstbewusst im Badeanzug oder Bikini zu zeigen – das ist für viele Frauen eine echte Herausforderung. Komplexe wegen vermeintlicher Makel, der ständige Vergleich mit retuschierten Körperbildern auf Social Media oder alte Glaubenssätze über „den richtigen Körper“ wirken belastend. In dieser Folge verrät die Wiener Psychologin Cornelia Fiechtl, wie Körperunsicherheit entsteht, warum uns Diäten nicht weiterbringen und wie Frauen (aber auch Männer!) lernen können, Schritt für Schritt ein gesundes Körper-Selbstbewusstsein aufzubauen. Ein inspirierendes Gespräch über Body Image, Fitness- und Ernährungsmythen und den nicht immer einfachen Weg hin zu mehr Selbstakzeptanz. Mag. Cornelia Fiechtl ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Essverhalten und Körperbild. Info: corneliafiechtl.at
Kennst du diesen Essdruck, der so stark ist, dass man wie im Wahn einfach nur alles reinstopfen muss, bis man nicht mehr kann und sich dann übergibt, um z kompensieren? Kennst du ritualisierte Essanfälle, die du genießt, weil du dann endlich darfst, dich nur dann voller Freude fühlst, weil du nur noch so genießen und dich mal ausruhen kannst? Kennst du das Gefühl von Stärke, von Macht, das dem der Panik und inneren Unruhe mit vollem Bauch folgt, nachdem du diesen geleert und dich übergeben hast? Deinen Körper besiegt, die Kalorien ausgeglichen und alles wieder gut gemacht hast? All das können Aspekte von Bulimia Nervosa sein - eine Form der Essstörung, die einen extrem starken Sog/Suchteffekt haben kann, wie andere Essstörungsformen auch. Gleichzeitig hat sie genauso zerstörerische Konsequenzen - vor allem körperlich. Wie man mit diesem Essdrang umgehen kann und wie meine Interviewpartnern Ronja das geschafft hat - wird in dieser Folge besprochen. Also hört gerne rein und holt Euch ein paar Impulse ab - denn ihr seid damit nicht allein!!! Es kann besser werden. Alles Liebe, Isa Triggerwarnung: In diesem Video geht es um Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge Eating. Zudem erwähne ich meine Erfahrungen mit Depressionen, Panikattacken und einer Angststörung. Disclaimer: Ich bin weder eine ausgebildete Ärztin, noch Therapeutin und lege nur meine eigene Erfahrungen und Recherchen dar. Bitte sucht euch die Hilfe, die ihr für euren Heilungsweg braucht. You matter. Keywords: Essstörungen, Magersucht, Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie, Anorexia Nervose, Bulimia Nervosa, Heilung, Recovery, Heilungsweg, Kalorien zählen, Extremhunger, mentale Gesundheit, Genesung, Therapie, Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Ernährung, Körperbild, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Unterstützung, professionelle Hilfe, Psychotherapie, Psychologie, Rehabilitation, Emotionale Heilung, Essverhalten, Bewältigung, Essstörungsspezialist, Ernährungsberatung, Gruppentherapie, Familientherapie, Rückfallprävention, Trigger, Stressmanagement, Gesundheitspflege, Körperwahrnehmung, Sport, Bewegung, gesunder Lebensstil, Nahrungsmittel, Auslöser, Bewusstsein, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeitsübungen, Selbsthilfegruppen, Stärke, Hoffnung, Selbstbewusstsein, Geduld, Durchhaltevermögen, Fortschritt, Veränderung, Erfolg, persönliches Wachstum, Erholung, Ganzheitlichkeit, Selbstliebe, Resilienz, Selbstreflexion, Meditation, spirituelles Wachstum, gesunde Beziehungen, Selbstpflege, Ressourcen, Lebensfreude, Neubeginn, Gesundheit, Selbstvertrauen, Meditation, Veränderung, Persönlichkeitsentwicklung, Stress, Ängste lösen, Psychologie, Psychotherapie, Kalorienrestriktion, Kalorienkontrolle loslassen, Essensroutine, Restriktionen abbauen, Recovery-Schritte, Selbstmitgefühl, Angstbewältigung, Heilungserfahrungen, Gedankenfreiheit, Essensplanung, emotionale Heilung, Ernährungsfreiheit, Lebensqualität verbessern, Intuitives Essen, Diätfrei leben, Essenslust spüren, Gesundheit ohne Diät, Essstörungen verstehen, Heilung finden, Unterstützung in Recovery, Essensängste loslassen, Körperwahrnehmung, Selbstversöhnung, Ernährung und Emotionen, Essensverhalten, Angst vor Zunahme, Wohlfühlgewicht, Sättigungsgefühl, Emotionsregulation in Recovery, Essensakzeptanz, körperliche Signale, Selbstakzeptanz fördern, Essensgenuss erleben, körperliche Zufriedenheit, Zwangsgedanken lösen, Restriktionen in der Ernährung, Hungerbewusstsein, Ernährungspsychologie, Binge Purge, Ess-Brech-Sucht, Essstörung-Brech-Zyklus, Körpertherapie, Emotionsregulation, Essen und Kotzen, Übergeben nach dem Essen, Food Freedom, Food Focus, Esszwang, Bewegungszwang, Sportsucht, Essanfall, Kalorien, Psyche, Depressionen, Panikattacken, Mental Health, Mentale Gesundheit, Therapie, Psychotherapie, Recovery Coaching, Coach, Food for Freedom
Verena Titze hat eine beeindruckende Veränderung durchlebt: Einst erfolgreiche Journalistin und PR-Managerin, erlitt sie am 5. Februar 2020 einen Zusammenbruch – ausgebrannt, am Ende ihrer Kräfte. Alkohol spielte lange eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Doch am 18. September 2020 fasste sie einen mutigen Entschluss: Sie entschied sich für die Nüchternheit.Seitdem hat sich ihr Leben grundlegend gewandelt. Heute steht Verena als Kabarettistin auf der Bühne, betreibt einen Podcast, unterhält ihr Publikum und schreibt Bücher. In dieser Episode erzählt sie von ihrem Weg aus der Krise, den Herausforderungen eines nüchternen Lebensstils und davon, wie sie mit Humor und Offenheit andere Menschen inspiriert. Mehr über Verena ihr hier: https://www.verenatitze.com/Den Podcast Musalek & Titze Im Rausch des Lebens findet ihr hier: https://pod.link/1716553899 Die nächsten Kabaretttermine: 16.5.2025 im Theater Akzent13.09.2025 in der Kulisse11.11.2025 in der Kulisse16.11.2025 in der Kulisse Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw
In unserer neuen Folge sprechen wir über die Themen Körpervielfalt, Bodyshaming & Respekt. Warum bewerten wir eigentlich ständig die Körperformen anderer Menschen? Wie finden wir eine diskriminierungsfreie Sprache? Ist es zB „ok“ dick oder fett zu sagen? Jules berichtet über ihre Erfahrung als Kind & Jugendliche mit Mehrgewicht, die Folgen von Diäten, das Zusammentreffen mit Ärzten, das Umgehen mit Shitstorms & wie sie sich mit der #Respectmysize Kampagne 2020 freigekämpft hat. Wir sprechen über ihren Weg zur Selbstakzeptanz & warum ihre Aufklärungsarbeit so wichtig ist & was sich schon alles verändert hat. Jules ist in Neuss aufgewachsen, lebt aber seit einigen Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg. Sie hat Geschichte & Germanistik studiert & ihre berufliche Laufbahn startete im Bereich Journalismus & Radio. Im Laufe der Zeit hat sie angefangen unter dem Namen Schönwild zu Bloggen. Heute folgen ihr alleine 90.000 Menschen auf Instagram. 2021 wurde sie Miss Hamburg & unter die Top 3 der Miss Germany gewählt. Jules ist Plus Size Model, Content Creatorin & hostet den Podcast Curvy Bestie Club. Links Instagram: https://www.instagram.com/schoenwild/ Podcast: https://www.audible.de/podcast/Curvy-Bestie-Club/B0DBKTGRRW Buch „Respect my size” von Julia Marie Kremer Empfehlung YouTube „My Mad Fat Diary“ CROSSPROMO Utopia – dein Podcast für Nachhaltigkeit. Überall, wo's Podcasts gibt.“ (Link Spotify, Link Apple) Ernährungswissenschaftlicher Niko Rittenau zu Veganer Ernährung: Vom "Veganen Posterboy" zum Hühnereiproduzenten und was dahintersteckt (Link Spotify, Link Apple) Gründer und Ex-Millionär Sebastian Klein: Wieso er als Millionär Teil eines Problems war und warum er sein Vermögen bewusst aufgab. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung
Diese Yin Yoga-Sequenz führt dich mit sanften Dehnungen in eine tiefe Entspannung, bei der du dich selbst mit Liebe und Achtsamkeit umhüllst. Durch das längere Halten der Asanas erreichst du die tiefen Faszien, kommst ganz ins Fühlen und förderst eine liebevolle Verbindung zu dir selbst. Ideal, um den Alltag hinter dir zu lassen und in einen Zustand der Selbstakzeptanz und inneren Ruhe zu gelangen. Wenn möglich, lege dir ein paar Hilfsmittel wie Kissen und Decke bereit. Das können Sofakissen oder Yogakissen sein. Es geht aber auch ohne. Das Video dazu findest du auf unserem Yoga Vidya YouTube Kanal „Yoga Übungsvideos Der Beitrag Yin Yoga – sanfte Dehnung, tiefe Entspannung | Yoga Challenge Tag 5 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In dieser Folge erwartet dich eine geführte Übung, mit der du direkt beim Zuschauen den Prozess der Selbstliebe erleben kannst. Ich spreche über den Ursprung des Gefühls, nicht liebenswert zu sein, und zeige dir, wie du alte Glaubenssätze loslässt und dich selbst annehmen lernst – mit all deinen Ecken und Kanten. Was dich erwartet: ✨ Eine kraftvolle Live-Übung für mehr Selbstannahme
Dies ist eine ganz besondere Folge, die nicht nur mich zu Tränen gerührt hat...Meine Coachee Ann-Christine, Mutter, Partnerin und Emotionscoachin, teilt in dieser Folge ihre Erfahrungen in meinem Lust-Coaching.Sie nimmt dich mit auf ihre Reise durch emotionale Tiefen, alte Glaubensmuster und den Weg zurück zu ihrer Lust.Es ist eine Geschichte von Mut, Hingabe und Vertrauen.Vom Loslassen der funktionierenden Frau – und dem Wiederfinden der fühlenden, lustvollen, empfangenden Frau.Vielleicht ist es auch deine Geschichte. Oder der Anfang davon.Im Gespräch mit Ann-Christine erfährst du…den Moment, in dem Ann-Christine spürte: So geht es nicht weiter warum sexuelle Lust oft nicht fehlt, sondern unter Druck versteckt ist warum Ann-Christine trotz busy Alltag JA zum Lustcoaching sagte wie sich ihre Partnerschaft & Sexualität radikal verändert haben wie kleine Rituale zu heiligen Momenten wurden was passiert, wenn du dir den Raum nimmt, den du verdienst
Bist du bereit, in deinen natürlichen Urzustand einzutauchen, deinen Superconscious Flow zu entdecken und dein volles Potenzial freizusetzen? Dann ist diese Episode genau richtig für dich.In dieser inspirierenden Folge spreche ich mit dem international anerkannten Arzt, integralen Gesundheitscoach und Begründer von Superconscious Flow, Dr. Mark Atkinson. Wir erkunden, wie du innere Sicherheit aufbaust, dein Nervensystem regulierst und dich bewusst mit deinem tieferen Selbst verbindest.Du erfährst, warum sich Biohacking von einem rein physischen Ansatz zu einem ganzheitlichen, integrativen Modell entwickelt (Biohacking 3.0) und wie du die Balance zwischen Selbstoptimierung und Selbstakzeptanz findest. Mark erläutert, warum emotionale Arbeit und bewusste Präsenz entscheidend sind, um authentisch, erfüllt und im Einklang mit deiner wahren Natur zu leben.Ein zentrales Highlight der Folge ist Marks Konzept von Superconscious Flow, einem Zustand, in dem du intuitiv, präsent und im Einklang mit deinem tieferen Selbst handelst – jenseits von Stress und Kontrolle.Erlebe Biohacking 3.0 live beim FlowFest 2025!Triff die führenden Experten für menschliche Potentialentfaltung auf dem FlowFest vom 3.–6. Juli 2025 in München. Wir kombinieren alte Weisheiten mit bewährten Methoden und den neuesten Technologien, um dir zu helfen, dein bestes Leben zu leben. Lass uns gemeinsam lernen, wachsen und unser Potenzial entfalten!
Es ist fast genau ein Jahr her, dass die eigentlich für den Abend des 28. März 2024 in studioeins eingeladene Band kurzfristig absagen musste. Spontan sprang ein junger Mann namens Niklas Schwedt ein, der unter dem Namen Sweed gerade mal ein, zwei Handvoll Songs veröffentlicht hatte. Über jeden Verdacht bloßer Pflichterfüllung als etwaiger Lückenbüßer erhaben, brachte der Mittzwanziger nicht nur das anwesende Publikum im Nu dazu, bis dato unbekannte Lieder beseelt mitzusingen, sondern hinterließ auch bei uns einen so positiven Eindruck, dass wir ihn nun gerne ein weiteres Mal ins Bikini-Haus bitten wollen. Denn mittlerweile ist sein Debütalbum fertig, an dem er damals gerade arbeitete, wie er im Interview erzählte. "Bittersweed" heißt es, und erscheint heute. Darauf begibt sich der gebürtige Biberacher und Wahlberliner mittels emotionaler Pop-Songs auf Erkundungstour durchs eigene, von einer frühen ADHS-Diagnose mitgeprägte Seelenleben, auf der Suche nach Selbstakzeptanz aber auch mit offenem Auge für zwischenmenschliche Beziehungen. Nach der gestrigen Album-Release-Show im Badehaus geht heute sozusagen die Veröffentlichungsfeier passenderweise im Bikini-(Haus) weiter, wo uns Sweed für ein Interview und natürlich eine kleine Live-Darbietung besucht.
Warum fällt es so vielen schwer, sich selbst wertvoll zu fühlen – unabhängig von Leistung, Anerkennung oder äußeren Erfolgen? In dieser Folge decken wir die häufigsten Kompensationsstrategien auf, mit denen wir unseren fehlenden Selbstwert kaschieren. Wahrscheinlich erkennst du dich in einigen davon wieder: Anerkennungssucht – Du fühlst dich nur gut, wenn andere dich bestätigen. Perfektionismus – Fehler sind für dich keine Option. Harmoniesucht – Du vermeidest Konflikte um jeden Preis. Status & Karriere – Dein Wert hängt von äußeren Erfolgen ab. Diese Strategien mögen kurzfristig helfen, doch sie verhindern echte Selbstakzeptanz. In dieser Folge erfährst du, warum sie dich nicht wirklich erfüllen – und wie du beginnen kannst, dich unabhängig von äußeren Faktoren wertvoll zu fühlen. Und mach unseren kostenlosen Selbstwert-Test, um herauszufinden, wo du mit deinem Selbstwert stehst! Klicke zur Teilnahme hier auf diesen Link. >>> Außerdem geht unser bewährtes gruppentherapeutisches Programm "DER SELBSTWERT CODE" in die 3. Runde. In 9 Monaten nehmen dich hier EVACURAs beste Therapeuten und Coaches an die Hand und verändern durch moderne, bewährte und wirksame Techniken aus Therapie, Coaching und Körperarbeit dein Selbstwert-Gefühl von der Wurzel an. Die Plätze sind stark begrenzt. Du hast Interesse? Dann melde dich hier unverbindlich für dein kostenloses Selbstwert-Gespräch an. >>>
We have just celebrated International Women's Day, and are heading straight to the Melbourne Women in Film Festival next week. We had the pleasure of welcoming one of the film makers to our studio, Hamburg-born and half-Brazilian Larissa Hass. Larissa spoke to us about beauty ideals around afro-textured hair and and self-acceptance. - Gerade haben wir noch den Weltfrauentag gefeiert, und weiter geht es nächste Woche mit dem Melbourne Women in Film Festival. Wir hatten das Glück, eine der Filmschaffenden in unserem Studio zu begrüßen, die gebürtige Hamburgerin und Halb-Brasilianerin Larissa Hass. Mit uns hat Larissa über Schönheitsideale und Selbstakzeptanz gesprochen.
Wie steht es wirklich um deinen Selbstwert? Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz, soziale Kompetenz und ein unterstützendes Umfeld – diese vier Bereiche bestimmen, wie stark dein Selbstwert ist. Doch wo stehst du wirklich? In meiner neuen Podcast-Folge erfährst du, was hinter diesen Kernbereichen steckt und woran du erkennst, in welchem Bereich du vielleicht noch wachsen kannst. Mit unserem kostenlosen Selbstwert-Test kannst du das ganz einfach herausfinden! Klicke zur Teilnahme hier auf diesen Link. >>> Und unser bewährtes gruppentherapeutisches Programm "DER SELBSTWERT CODE" geht in die 3. Runde. In 9 Monaten nehmen dich hier EVACURAs beste Therapeuten und Coaches an die Hand und verändern durch moderne, bewährte und wirksame Techniken aus Therapie, Coaching und Körperarbeit dein Selbstwert-Gefühl von der Wurzel an. Die Plätze sind stark begrenzt. Du hast Interesse? Dann melde dich hier für dein kostenloses Selbstwert-Gespräch an. >>>
In dieser besonderen Jubiläumsfolge von "From Done To Dare" feiern wir unsere 50. Episode mit einem außergewöhnlichen Gast: Andreas Renz, ehemaliger Profi-Eishockeyspieler und Nationalspieler. Andreas hat in seiner beeindruckenden Karriere 181 Länderspiele absolviert und war bei zehn Weltmeisterschaften sowie zwei Olympischen Spielen dabei. Doch hinter den sportlichen Erfolgen verbargen sich enorme Herausforderungen wie Verletzungen, Herzrhythmusstörungen und der konstante Druck, Höchstleistungen zu bringen. In einem tiefgründigen Gespräch erörtert Andreas die Höhen und Tiefen seiner Karriere, die Suche nach sich selbst nach dem Sport, und wie er seinen schwersten Gegner – sich selbst – erkannt hat. Ein bewegendes Gespräch über Verletzlichkeit, persönliches Wachstum und die transformative Kraft der Selbstakzeptanz.
Wie fühlt es sich an, mit ADHS und Autismus durchs Leben zu gehen? In dieser Episode spreche ich mit Jana über die unsichtbaren Herausforderungen, die viele Betroffene täglich begleiten – von Masking über den Energiehaushalt bis hin zu Sensitivitäten und Stimming. Wir tauchen in die Welt der Wahrnehmung ein, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen und erkunden, was helfen kann, sich selbst und andere besser zu verstehen. Diese Folge ist für dich, wenn du dich oft zwischen Anpassung und Authentizität hin- und hergerissen fühlst, deine eigenen Bedürfnisse besser verstehen möchtest oder einfach neugierig bist, wie neurodiverse Menschen ihren Alltag gestalten. Lass dich inspirieren und entdecke neue Perspektiven auf ADHS und Autismus!Die Tests, die Jana genannt hat:https://embrace-autism.com/autism-tests/Empfohlene Tests: Aspie Quiz, CAT-Q, Erwähntes Buch:The Neurodivergent Friendly Workbook of DBT SkillsSonny Jane WiseIm Eigenverlag Mehr von mir:Mail: info@adhs-perspektiven.de Website: https://adhs-perspektiven.deproduziert von podcastly
Katharina Mühl beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Glück. Denn die 38-Jährige ist Glückstrainerin. Zu tun hat dieser Berufsweg auch mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte. Aufgrund einer Autoimmunerkrankung verlor die Wienerin ab dem Kleinkindalter all ihre Haare. Eine psychische Herausforderung, der sie heute mit viel Selbstakzeptanz begegnet. Etwas, zu dem sie in ihrem Job mittlerweile auch andere ermutigen will. Katharina Mühl setzt in ihren Glücks-Coachings auf die Positive Psychologie. "Es ist erwiesen, dass wir selbst dafür sorgen können, dass wir glücklich sind. Diese Botschaft will ich verbreiten, dafür brenne ich."Im Buch "Glückskompetenz - in fünf Schritten zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit" verrät Katharina Mühl unter anderem praktische Übungen für einen zufriedeneren Alltag.
Fühlst du dich manchmal wie ein Betrüger? Schiebst du wichtige Aufgaben immer wieder auf? Du bist nicht allein - und schon gar nicht faul! In dieser Folge tauchen wir tief in die Psychologie der Prokrastination ein. Gemeinsam entlarven wir die Mythen über Faulheit und Selbstzweifel und zeigen, was wirklich hinter diesen lähmenden Gefühlen steckt. Was dich erwartet: * Die überraschende Wahrheit über Prokrastination * Warum du nicht faul bist, sondern nur menschlich * Praktische Tipps, um deine innere Blockade zu überwinden und ins Umsetzen zu kommen Diese Folge ist für alle, die: * Sich ständig selbst im Weg stehen * Perfektion über Fortschritt stellen * Sich nach mehr Selbstvertrauen sehnen Wissenschaftlich fundiert, persönlich erzählt - deine Reise zur Selbstakzeptanz beginnt hier! Empfohlene Literatur: - Forschungsarbeiten von Fuchsia Sirwa - Psychologische Studien zur Prokrastination - "The Impostor Cure" von Dr. Jessamy Hibberd - Forschungsarbeiten von Valerie Young zum Imposter-Syndrom +++ Hier kannst du dich die kostenfreie „What If…“ Session anmelden: https://sarahdesai.de/what-if/ Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Mindful Masters Academy schreiben: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich auf die Warteliste für das Audioprogramm „Keys to Success“ eintragen: https://sarahdesai.de/keys-to-success/ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Stell dir vor, du könntest deine größten Ängste überwinden und dabei lernen, die Welt aus einer völlig neuen Perspektive zu sehen. Genau darum geht es in unserem faszinierenden Gespräch mit Janis McDavid, einem außergewöhnlichen Mensch, der ohne Arme und Beine geboren wurde und dennoch die Welt als entschlossener Weltentdecker bereist hat. Janis inspiriert mit seiner Haltung der pragmatischen Kreativität und seinem unerschütterlichen Optimismus – Eigenschaften, die ihm erlauben, Herausforderungen mit einzigartigen Lösungen zu begegnen, sei es im Alltag oder bei seinen Abenteuern.Janis teilt seine tiefgreifenden Einsichten in Bezug auf Selbstbewusstsein und Inklusion und erzählt offen von den Vorurteilen und Schubladendenken, die viele von uns unbewusst hegen. Seine Erlebnisse, wie das Bewusstsein der eigenen Andersartigkeit in der Kindheit und die Rolle seines unterstützenden Umfelds, bieten wertvolle Lektionen darüber, wie wichtig es ist, Menschen mit Offenheit und Respekt zu begegnen. Besonders eindrucksvoll ist seine Reise zur Selbstakzeptanz und die Erkenntnis, dass der Weg des Bedauerns oft ein trügerischer ist – und wie stattdessen die Kraft der positiven Erzählungen unser Leben bereichern kann.Eine der bewegendsten Geschichten, die Janis erzählt, ist seine Überwindung der Angst vor Wasser, eine Furcht, die ihren Ursprung in einer traumatischen Erfahrung im Schwimmunterricht hatte. In einem Akt des Mutes und durch schrittweise Annäherung wurde er nicht nur ein hervorragender Schwimmer, sondern entdeckte letztendlich auch die Freude am Tauchen. Diese persönlichen Erlebnisse zeigen, dass die Überwindung von Ängsten oft in kleinen, bedachten Schritten erfolgt und dass Vertrauen und Geduld entscheidende Begleiter auf diesem Weg sind. Janis' unternehmerische Perspektiven zur Inklusion, die er in seinem neuen Buch vorstellt, fordern uns auf, über die üblichen gesellschaftlichen Normen hinauszudenken und die Vorteile, die Inklusion der gesamten Gesellschaft bieten kann, zu erkennen.